Das Kundenmagazin der Stadtwerke Schweinfurt GmbH 4/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kundenmagazin der Stadtwerke Schweinfurt GmbH 4/2015"

Transkript

1 Das Kundenmagazin der Stadtwerke Schweinfurt GmbH 4/2015 Niederwerrn unter Strom Neue Erdgasübernahmestation in Betrieb Das SILVANA auf der großen Bühne Wissenswertes zur Verbrauchsablesung

2 2 Vorwort Inhalt Gewappnet für die Wintertage Liebe Leserinnen und Leser, Aktuelles Energieberatung: Kooperation mit der Diakonie Seite 3 Neuauflage: das Fahrplanbuch Seite 3 Kundengewinnung: Grundversorger in Niederwerrn Seite 4 Übernahmestation: Inbetriebnahme am Rothügel Seite 5 Willkommen: Begrüßung der neuen Azubis Seite 6 Bauarbeiten: Anschluss der Schillerschule an das Schweinfurter Fernwärmenetz Seite 6 Nominierung für den typo3-award: Das SILVANA auf der großen Bühne.... Seite 7 Das SILVANA Rückblick: Freibadsaison und Revisionsarbeiten abgeschlossen Seite 8 Kursangebote: Schwimmen lernen im SILVANA Seite 9 die kalte Jahreszeit hat längst begonnen und somit auch die Heizperiode. Damit es auch bei Ihnen zu Hause gemütlich warm bleibt, haben die Stadtwerke Schweinfurt bereits im September eine neue Erdgasübernahmestation in Betrieb genommen. Diese leistet einen wichtigen Beitrag für die Wärmeversorgung unserer Stadt und steht zugleich für noch mehr Versorgungssicherheit in Schweinfurt mehr erfahren Sie auf Seite 5. Ebenfalls im September haben drei junge Menschen ihre Ausbildung bei den Stadtwerken begonnen. Über ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke berichten sie auf Seite 6. Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg und freuen uns, dass sie sich bei ihrem Berufseinstieg für die Stadtwerke Schweinfurt entschieden haben. Noch einen langen Weg bis zum Eintritt ins Arbeitsleben haben die Schülerinnen und Schüler der Schiller-Volksschule vor sich. Damit auch sie in den kalten Tagen nicht frieren müssen, erneuert die Schule ihre Heizanlage und stellt dabei auf umweltfreundliche und preisgünstige Fernwärme der Stadtwerke Schweinfurt um. Mehr dazu finden Sie auf Seite 6 dieser Ausgabe. Abschließend möchten wir schon jetzt die Gelegenheit nutzen, Ihnen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wie auch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Wir freuen uns sehr, Sie auch im nächsten Jahr wieder als Kunden betreuen zu dürfen. Ihnen wünschen wir jetzt viel Spaß beim Lesen des SWJournals. Mit besten Grüßen Die RegioNet Wir beliefern Schweinfurt Seite 10 Die Stadtwerke Wissenswertes zur Verbrauchsablesung Seite 12 Für unsere kleinen Kunden: die Freddy-Ferkel-Kinderseite Seite 13 Unsere Kunden Rezept: Burger aus dem Brick House Seite 14 Buswerbung: Firma Finstral aus Gochsheim Seite 15 Jörg Sacher Geschäftsführer Dirk Wapki Geschäftsführer Titelbild: Jean-philippe Wallet/ istockphoto.com, Bild Seite 2: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Gewinnspiel, Impressum Mitmachen und gewinnen Seite 16 Thomas Stepputat

3 Aktuelles 3 Ein Zeichen der Hoffnung Sie ist seit Jahren auf ein Sauerstoffgerät angewiesen, kann kaum noch die Wohnung verlassen. Er pflegt sie und kümmert sich rührend. Die beiden leben bescheiden, und dennoch sitzt das Geld knapp. Gerade die Energiekosten stellen das Paar immer wieder vor Herausforderungen. Unterstützt von der Energieberatung der Diakonie Schweinfurt versuchen sie bereits zu sparen, wo es geht. Aber allein das Sauerstoffgerät muss 24 Stunden täglich laufen und frisst entsprechend Strom. Immer wieder stellt man gemeinsam fest, dass vor allem der 30 Jahre alte Kühlschrank ein echter Stromfresser ist. Aber Geld für ein neues Gerät fehlt. Wenn man ein Zeichen der Hoffnung geben kann, blühen die Menschen auf, weiß Siegfried Fuchs von der Diakonie. Daher freuen wir uns über die positive Zusammenarbeit mit den Stadtwerken. Auch zukünftig will der regionale Energieversorger gemeinsam mit der Diakonie in Schweinfurt Menschen aus der Energiefalle holen und zeigen, dass es ein Licht am Ende des Tunnels geben kann. Siegfried Fuchs von der Diakonie und Franz Süberkrüb, Leiter Shared Service der Stadtwerke Schweinfurt, vor dem neuen Kühlschrank Da kommen die Stadtwerke Schweinfurt ins Spiel. Sie wollen mit der Energieberatung der Diakonie kooperieren, Menschen aus diesem Teufelskreis herausholen. Mit einer zweckgebundenen Spende konnte schließlich unter anderem ein neuer Kühlschrank angeschafft werden, was nun eine Ersparnis von 80 Euro im Jahr bedeutet. Offene Energiesprechstunde Dienstags 9:30 bis 11:30 Uhr Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit An den Schanzen Schweinfurt Wichtig: Bitte Einkommensnachweis oder Leistungsbescheid und Jahresverbrauchsabrechnung(en) mitbringen! Mitgedacht Das neue Fahrplanbuch mit praktischer Spiralbindung Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Anfang Dezember erscheint das neue Fahrplanbuch des Schweinfurter ÖPNV. Das Team des Verkehrsbetriebs hat in den zurückliegenden Monaten Abfahrtszeiten und Anschlussverbindungen genau beobachtet und ausgewertet. Ab dem 13. Dezember 2015 gelten nun die optimierten Zeiten des neuen Fahrplans. So fährt die Linie 11 in Richtung Bergl zukünftig Montag bis Freitag um 21:37 Uhr statt um 21:35 Uhr. Auch die Anschlussverbindungen der Linie 61 wurden verbessert. Neben weniger Werbung und mehr Information wurde das neue Fahrplanbuch auch wesentlich handlicher gestaltet. Eine praktische Spiralbindung erleichtert das Blättern und Lesen. Darüber hinaus können wichtige Seiten beziehungsweise Linien nun aufgeblättert bleiben. Die neuen Fahrplanbücher sind ab dem 30. November 2015 am Verkaufsschalter am Roßmarkt und im Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt erhältlich.

4 4 Aktuelles Niederwerrn unter Strom wir sind Grundversorger Zum 1. Januar 2014 übernahmen die Stadtwerke Schweinfurt das Stromnetz in der Ortschaft Niederwerrn. In einem Bewerbungsverfahren um die sogenannte Stromkonzession hatten sie sich gegen zwei Mitbe werber durchgesetzt. Stromkonzession: Mit der Stromkonzession überträgt eine Kommune einem Energieversorgungsunternehmen die Nutzungsrechte an öffentlichen Verkehrs flächen zur Verlegung und zum Betrieb von Stromleitungen. Von links: Jörg Sacher, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt, der Gewinner Wolfgang Ditter mit seinem Bruder sowie Christian Elpel, Abteilungsleiter Vertrieb bei den Stadtwerken Infolgedessen wurden die Stadtwerke neuer Netzbetreiber in Niederwerrn ein großer Erfolg für das Unternehmen. Als solcher waren die Stadtwerke Schweinfurt ab sofort für den ordnungsgemäßen Betrieb des Stromnetzes in Niederwerrn verantwortlich. Was viele Abnehmer jedoch nicht wussten: Mit dem Netzbetreiber änderte sich nicht automatisch der Stromversorger. Stromversorger ist das Unternehmen, mit dem der Kunde einen Stromliefervertrag abschließt. Bei den meisten Niederwerrnern war dies nach wie vor E.ON. Innerhalb der folgenden eineinhalb Jahre wurden die Stadtwerke Schweinfurt daher auch vertrieblich aktiv. Durch die Einrichtung eines Kundenbüros im Rathaus in Niederwerrn und zahlreiche Kundengespräche vor Ort gelang es den Stadtwerken, eine Vielzahl der Niederwerrner Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen eines vertrauenswürdigen Regionalversorgers zu überzeugen. Seit Frühjahr dieses Jahres versorgen die Stadtwerke Schweinfurt die meisten Haushalte in Niederwerrn. Alle drei Jahre zum 1. Juli wird für ein Netzgebiet der Grundversorger ermittelt. Grundversorger ist nach dem Energiewirtschaftsgesetz das Versorgungsunternehmen, das die Mehrzahl der Haushaltskunden im Netzgebiet versorgt. Das waren zu diesem Stichtag die Stadtwerke Schweinfurt. Schließt ein Stromabnehmer in Niederwerrn mit keinem Stromversorger einen Liefervertrag ab, so kann er trotzdem Strom beziehen. Sein Lieferant ist dann automatisch der Grundversorger also die Stadtwerke Schweinfurt. Glückliche Gewinner Im Rahmen der Vertriebsaktivitäten in Niederwerrn wurde auch ein Gewinnspiel durchgeführt, an dem alle Neukunden teilnehmen konnten. Der Hauptpreis ein Jahr Strom gratis ging an Wolfgang Ditter. Darüber hinaus haben die Stadtwerke Schweinfurt noch insgesamt 20 Tickets für Spiele der Mighty Dogs sowie des 1. FC Schweinfurt 05 verlost. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern! Bild: Stadtwerke Schweinfurt GmbH

5 Aktuelles 5 Sebastian Remelé (2. von links), Oberbürger meister der Stadt Schweinfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke, zusammen mit (von links) Dirk Wapki, Stefan Funk, Jörg Sacher, Dr. Herbert Wiener und Monika Herrmann Gas geben für Schweinfurt Neue Erdgasübernahmestation geht nahe Oberndorf in Betrieb Von außen wirkt es unscheinbar, das schlichte rechteckige Gebäude zwischen Wiesen und Äckern nahe Oberndorf. Für die sichere Versorgung Schweinfurts mit Erdgas ist es jedoch von großer Bedeutung, denn es beherbergt die neue Erdgasübernahmestation der Stadtwerke, den Punkt, an dem das Erdgas aus dem überregionalen Fernleitungsnetz in das Verteilnetz der Stadtwerke Schweinfurt eingespeist wird. Damit es nicht dazu kommt, ist die neue Übernahmestation so konzipiert, dass sie selbst bei einem unwahrscheinlichen Ausfall der Erdgasübernahmestation bei Bergrheinfeld die gesamte Erdgasversorgung in Schweinfurt sicherstellen könnte. Damit bildet die neue Erdgasübernahmestation einen wichtigen Baustein in der Versorgungssicherheit unserer Stadt. Wichtig für die Versorgungssicherheit Sebastian Remelé dreht am Gashahn und eröffnet damit die neue Erdgasübernahmestation Insgesamt gibt es zwei solche Übernahmestationen in Schweinfurt; eine weitere befindet sich nahe Bergrheinfeld. Ab diesen Stationen sind die Stadtwerke für die Weiterverteilung des Erdgases bis zum Endkunden verantwortlich. Sowohl für Haushalte als auch für Gewerbe und Industrie ist Erdgas ein wichtiger Rohstoff. Ohne Erdgas blieben in vielen Wohnungen die Heizkörper kalt, und auch für den Wirtschaftsstandort Schweinfurt wäre eine Versorgungsunterbrechung ein schwerer Rückschlag. Die neu errichtete Station löst eine in die Jahre gekommene Übernahmestation ab, die sich am gleichen Standort befindet. Die neue Station wurde im September eingeweiht. Im Rahmen eines feierlichen Akts drehte der Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Schweinfurt, Sebastian Remelé, den Gashahn auf. Auch er stellte in seiner Ansprache die Bedeutung der Versorgungssicherheit, die für uns nur allzu selbstverständlich geworden sei, in den Vordergrund. Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, Illustration KMV

6 6 Aktuelles Von links: Annemarie Wirth, Geschäftsführer Dirk Wapki, Lisa Rißland, Azubi-Vertreterin Lisa Heusinger, Christoph Jaskula, Geschäftsführer Jörg Sacher, Betriebsratsvorsitzende Monika Herrmann Wir sind die Stadtwerke Schweinfurt Drei neue Auszubildende verstärken seit dem 1. September das Team der Stadtwerke Schweinfurt Während die meisten Schülerinnen und Schüler am 1. September noch sorglos ihre Sommerferien verbringen, beginnt für andere bereits der Ernst des Lebens. Dieses Datum beschreibt üblicherweise den Ausbildungsbeginn in vielen Betrieben so auch bei den Stadtwerken Schweinfurt. Drei Schulabsolventen haben ihre Ausbildung in diesem Jahr bei den Stadtwerken begonnen. Von den neuen Kollegen sind wir sofort gut aufgenommen worden, freuen sich Lisa Rißland und Annemarie Wirth, angehende Industriekauffrauen. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, berichten sie weiter. Dass die Stadtwerke ein sehr vielseitiges Unternehmen sind, weiß auch Christoph Jaskula. Er wird derzeit zur Fachkraft im Fahrbetrieb ausgebildet. Diese Ausbildung bieten nicht viele Unternehmen an, erklärt er. Umso mehr habe er sich gefreut, dass ihm die Stadtwerke Schweinfurt das Erlernen dieses Berufes ermöglichen. Unseren neuen Auszubildenden wünschen wir einen guten Start in das Berufsleben und danken ihnen für ihre tatkräftige Unterstützung der Stadtwerke Schweinfurt. Fernwärme für die Schillerschule Damit die Schülerinnen und Schüler der Schiller-Volksschule vor ihren Prüfungen keine kalten Füße bekommen, wird das Gebäude künftig von den Stadtwerken Schweinfurt mittels Fernwärme beheizt. Jeweils zwei Rohre müssen verlegt werden: für den Vorund den Rücklauf der Wärme Als die Stadt Schweinfurt eine Erneuerung der Wärmeversorgung der Schiller-Volksschule ins Auge fasste, standen die verschiedensten Heizlösungen zur Diskussion, vom klassischen Gaskessel bis hin zur eigenen Hackschnitzelheizung. Am Ende fiel die Entscheidung auf die umweltfreundliche Fernwärme. Diese ist mit einigen Vorteilen verknüpft: Zum einen ist der Wartungsaufwand im laufenden Betrieb gering. Einmal installiert und richtig konfiguriert, ist die Versorgung mit Fernwärme nahezu verschleißfrei, wodurch sich Kosten für Service, Wartung und Reparatur reduzieren oder gar ganz entfallen. Des Weiteren handelt es sich um eine platzsparende Lösung Raum für die Brennstofflagerung oder einen großen Kessel wird nicht benötigt. Darüber hinaus hat sich die Fernwärme als kostengünstigste Alternative hervorgetan. Etwa zehn Wochen nahm der Tief- und Rohrleitungsbau in Anspruch, der sich entlang des Hauptfriedhofs über die Rhönstraße bis in die Deutschhöfer Straße erstreckte. Die Arbeiten mussten dabei abschnittsweise durchgeführt werden, um den Verkehr nicht allzu stark zu behindern. Stellenweise durfte aus diesem Grund auch nur in den Schulferien weitergearbeitet werden. Zum ersten Mal wird die Schule im Februar kommenden Jahres Wärme aus dem Fernwärmenetz abnehmen. Bis dahin bleibt noch die alte Heizanlage im Einsatz. Über den Anschluss der Schillerschule werden außerdem noch die nahegelegene Franziskus- Schule die ein eigenes Schwimmbad beherbergt sowie die Julius-Kardinal-Döpfner- Schule mit Wärme versorgt. Insgesamt ist eine Wärmeabnahme von zirka Kilowattstunden im Jahr zu erwarten. Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH

7 Aktuelles 7 Von links: Robert Barnebeck, Jessica Sommer, Andreas Steiger, Eva Schüler und Daniel Kleinhenz auf dem roten Teppich in Amsterdam Das SILVANA auf der großen Bühne Die Internetpräsenz des Sport- und Freizeitbades des SILVANA verpasste knapp den internationalen Typo3-Award, der in Amsterdam verliehen wurde. Bild: Stadtwerke Schweinfurt GmbH And the winner is SILVANA diese Worte hätten die Vertreter der Stadtwerke Schweinfurt Ende Oktober in Amsterdam gerne gehört. In der einmaligen Atmosphäre der Beurs van Berlage, im ehemaligen Börsengebäude Amsterdams, wurden die Typo3-Awards verliehen, eine internationale Auszeichnung für die besten Internetauftritte, die mit dem System Typo3 in den Jahren 2014/15 realisiert wurden. Die Seite des Sport- und Freizeitbades SILVANA hatte sich in der Kategorie Sport um diesen Preis beworben und war tatsächlich nominiert worden. Ende September hatte man von dem Platz auf der sogenannten Shortlist erfahren. Die Freude war riesig. Unser Team für Amsterdam Bereits einen Monat später reisten Marketingleiterin Eva Schüler und Daniel Kleinhenz, zuständig für das Online-Marketing der Stadtwerke, nach Amsterdam. Mit dabei waren auch Robert Barnebeck und Andreas Steiger als Vertreter der Internetagentur Tritum sowie Jessica Sommer, die das ansprechende Screendesign gestaltet hat. Im Rahmen einer Abend-Gala im Zentrum der niederländischen Hauptstadt wurden in insgesamt zehn Kategorien die Preise vergeben. Unter den Bewerbern waren viele Großkonzerne, viele deutschsprachige, aber auch einige niederländische Seiten. Gegen 22:30 Uhr war es schließlich so weit: Die Kategorie Sport tauchte auf den großen Leinwänden auf, und alle Nominierten wurden in einem kurzen Videoclip vorgestellt. Als dann der goldene Umschlag geöffnet wurde, war es jedoch leider nicht der Name SILVANA, der zum Vorschein kam. Dem Bundesligisten Hannover 96 mussten sich die Schweinfurter geschlagen geben. Der Abend in Amsterdam wird ihnen dennoch in positiver Erinnerung bleiben: Es waren viele große Namen und große Agenturen im Rennen, daher sind wir sehr stolz, in einem so hochkarätigen Umfeld nominiert gewesen zu sein. Die Nominierung zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben; wir nehmen sie auf jeden Fall als Motivation für weitere Projekte mit nach Hause, so Eva Schüler. Der neue Internetauftritt des SILVANA entstand 2014 in Zusammenarbeit mit der Tritum GmbH und der Diplom-Designerin (FH) Jessica Sommer. Von Beginn an hat man durch die Gestaltung im Responsive Design den aktuellen technischen Entwicklungen Rechnung getragen und die Seite durch Besonderheiten wie die 360-Grad-Ansichten oder das Kurs-Tool stetig weiterentwickelt.

8 8 SILVANA-Freizeitbad Nach der Badesaison ist eine gründliche Reinigung der Becken angesagt. Jetzt hat auch die beliebte Breitwellenrutsche Pause Saisonende im SILVANA-Freibad Das SILVANA-Freibad blickt 2015 auf eine erfolgreiche Saison zurück. Das Wetter war wesentlich besser als 2014, was sich in sehr erfreulichen Besucherzahlen widerspiegelt, berichtet Philipp Spensberger, Leiter Bäderbetrieb der Stadtwerke Schweinfurt GmbH. Mit knapp Besuchern konnten wir die Gästezahlen aus dem vergangenen Jahr deutlich übertreffen. So durften wir in dieser Saison knapp Gäste mehr begrüßen als im vergangenen Jahr. Besonders freuen wir uns auch darüber, dass unsere neue Breitwellenrutsche für so viel positive Resonanz und gerade bei den Kindern für große Begeisterung gesorgt hat. Bis zum letzten Tag kamen die Freibadfans bei angenehmen 26 C Wassertemperatur im Nichtschwimmerbecken sowie 24 C im Sportbecken, auch bei kühleren Außentemperaturen auf ihre Kosten. Philipp Spensberger, Badleiter SILVANA Neu im SILVANA Neu gestaltete Zeremoniensauna Innenverkleidung der Kelosauna Felswand mit Gemälde im Lichthof Infrarotkabine neben dem Solarium Kindersicherheitssitz in der Familienumkleide Neue Türen in den Sammelumkleiden für Schulen, Vereine und Familien Schiebetür zu den Umkleiden Hallenbad zum Vermeiden von Zugluft LED-Beleuchtung im Außenbecken Revisionsarbeiten im SILVANA Die letzten zwei Septemberwochen standen im SILVANA ganz im Zeichen der jährlich notwendigen Revisionsarbeiten in Hallenbad und Sauna. Mit Badleiter Philipp Spensberger haben wir über Ablauf, Arbeiten und die daraus resultierenden neuen Angebote gesprochen. SWJournal: Die Revisionsarbeiten haben in diesem Jahr nur zwei Wochen gedauert. Warum? Philipp Spensberger: In diesem Jahr haben wir uns einen engen Zeitplan gesetzt, den wir auch wie geplant einhalten konnten. Wir wollten damit die Wartezeit für unsere Kunden deutlich verkürzen und unser Bad möglichst schnell wieder eröffnen. SWJournal: Was genau wird bei der jährlichen Revision gemacht? Philipp Spensberger: Neben der üblichen Grundreinigung und einigen Instandhaltungsarbeiten, die nur in einer komplett wasserleeren Anlage möglich sind, konnten auch wieder einige Neuerungen umgesetzt werden. Besonders stolz sind wir auf unsere neu installierte Infrarotkabine. Sie rundet unser Gesundheits- und Wellnessangebot mit Sauna und Vitalbereich ab. Die Kabine trägt zu einer besseren Durchblutung sowie zum Stressabbau bei. Außerdem wird die Muskulatur entspannt und das Immunsystem gestärkt. SWJournal: Die Kelo-Sauna musste im November erneut für kurze Zeit geschlossen werden. Warum? Wegen eines Streiks in Norwegen kam es bei der Lieferung des Spezialholzes, das in der Kelo-Sauna verbaut wird, leider zu Verzögerungen, so dass wir die anstehenden Arbeiten nicht innerhalb der zweiwöchigen Revision durchführen konnten. Wir danken unseren Kunden für das aufgebrachte Verständnis und hoffen, dass unser Saunaangebot gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit wieder gut ankommt. Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH

9 SILVANA-Freizeitbad 9 Schwimmen lernen ist lebenswichtig Wieder gibt es erschreckende Zahlen: In Bayern sind 2014 laut DLRG 79 Menschen ertrunken. Noch immer können laut einer Emnid-Studie im Auftrag der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft knapp 34 Prozent aller Kinder und Jugendlichen gar nicht oder nur schlecht schwimmen. Ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland sind Nichtschwimmer oder schlechte Schwimmer. Schwimmkurse im SILVANA sind nicht nur nützlich, sie machen auch richtig Spaß kursangebote Bild: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, goodluz / fotolia.com Das SILVANA Sport- und Freizeitbad in Schweinfurt nahm diese Zahlen bereits im letzten Jahr zum Anlass, um Menschen jeden Alters zu motivieren, Schwimmen zu lernen. Solche Zahlen erschrecken uns immer wieder. Menschen ertrinken häufig, weil sie sich überschätzen, unerfahren sind oder mangelnde Schwimmfertigkeiten besitzen. Und dies betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Wir haben daher 2015 unser Kursangebot angepasst, um jeder Altersklasse gerecht zu werden, so Philipp Spensberger, Leiter Bäderbetrieb der Stadtwerke Schweinfurt GmbH. Das SILVANA bietet: Kurse für Babys und Bambinis, die nachweislich neben der frühen Gewöhnung an das Element Wasser auch die Entwicklung der Kinder und die Eltern-Kind-Bindung fördern und somit frühzeitig die weitverbreitete Angst vorm Schwimmen nehmen. Kinderschwimmkurse, bei denen Kinder ab 5 Jahren unter Anleitung erfahrener Schwimmlehrer vom kleinen Wasserfan zum geübten Schwimmer werden. Erwachsenenschwimmkurse, in denen in kleineren Gruppen oder auf Nachfrage auch im Einzelunterricht die Möglichkeit geboten wird, ebenfalls unter Anleitung professioneller Trainer die Grundlagen des sicheren Schwimmens zu erlernen. Über die Grundfertigkeiten hinaus können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene stetig verbessern. In Kursen für Fortgeschrittene können Schwimmtechniken wie Kraul, Rückenkraul und Delphinschwimmen erlernt und vertieft werden. Übrigens: Neben den Schwimmkursen werden auch einige Fitnesskurse im Element Wasser angeboten. So stehen Wassergymnastik, Aqua Fitness und Aqua Zumba, die den Vorteil eines effektiven und gelenkschonenden Trainings und auch die Freude an der Bewegung im Wasser bieten, ebenfalls auf dem Programm. Das Team vom SILVANA Sport- und Freizeitbad freut sich auf Sie und bietet unter kurse.silvana.de neben vielen nützlichen Informationen auch die Möglichkeit der direkten Online-Anmeldung.

10 10 Die RegioNet Die Fernsehsignale werden über Satellitenschüsseln empfangen, aufbereitet und dann ins Glasfasernetz eingespeist Exkurs: Kopfstelle Die Kopfstelle ist Bestandteil unseres beziehungsweise eines jeden Breitbandkabelnetzes, also jenes Netzes, über welches das Fernsehsignal transportiert wird. Sie dient dazu, die Radio- und Fernsehprogramme per Satellit zu empfangen und in Frequenzbereiche umzuwandeln, die die Endgeräte wie zum Beispiel Fernseher und Radio wiedergeben können. Ein Artikel von Cynthia Ullrich RegioNet Schweinfurt GmbH Wir beliefern Schweinfurt Wenn Sie einer unserer mehr als Fernsehkunden in Schweinfurt sind, so stellen Sie in diesen Tagen vielleicht fest, dass sich bei Ihrem Radio- oder Fernsehsignal die ein oder andere Veränderung ergibt. Das liegt daran, dass wir unsere neue Kopfstelle in Betrieb nehmen und damit ab sofort das Fernsehsignal wieder von uns selbst aufbereitet und in unser Netz eingespeist wird. Bislang haben wir das aufbereitete Fernsehsignal extern eingekauft diese Zeiten sind nun vorbei. Wir nehmen die Fernsehversorgung wieder komplett in die eigene Hand, sozusagen aus Schweinfurt für Schweinfurt. Ab sofort empfangen wir das analoge und digitale Fernsehsignal via Satelliten von den Rundfunkstationen und bereiten es auf, so dass es wie gehabt an die kleinen Verteilerstationen in den einzelnen Stadtteilen übertragen werden kann, von wo aus es dann direkt bei Ihnen im Gebäude beziehungsweise Endgerät landet. Dadurch verbessern sich neben der Signalqualität, auf die wir jetzt wieder mehr Einfluss haben, auch das Serviceangebot und die Produktpalette, vor allem bei HD-Paketen. So erhalten Sie bei Abschluss eines HD-Pakets bis zum 31. Januar 2016 und einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten die ersten 3 Monate gratis. Unsere Fremdsprachenprodukte bieten wir selbstverständlich nach wie vor an. Aktuelle Senderliste Vielleicht hat sich die Reihenfolge der Fernsehsender verändert, die Anzahl der Sender aber nicht. Um sich besser im Senderdschungel zurechtzufinden, können Sie die aktuelle Senderliste auf unserer Homepage unter Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH

11 Die RegioNet 11 Hier geht s zur aktuellen Senderliste senderliste HD-Qualität bedeutet extrem scharfe Bilder und kontrastreiche, leuchtende Farben Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, pixabay.com finden oder direkt per QR-Code auf Ihrem Smartphone oder Tablet öffnen. Auf der Website finden Sie auch unter den aktuellen Meldungen Hinweise und Informationen zur Umstellung. Natürlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch gerne unter der Telefonnummer anrufen oder direkt bei uns im Kundenbüro in der Bodelschwinghstraße 1 vorbeikommen. Sollten Ihnen durch die Umstellung Unannehmlichkeiten entstehen, so möchten wir uns dafür bei Ihnen entschuldigen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem neuen Fernsehsignal und den neuen Zusatzleistungen! Wussten Sie eigentlich,... dass wir im Bereich HD viele Zusatzleistungen anbieten? BasisHD FamilyHD Lifestyle Doku & News Music & Emotion 6,90 EUR pro Monat 15,90 EUR pro Monat 6,90 EUR pro Monat 6,90 EUR pro Monat 6,90 EUR pro Monat

12 12 Die Stadtwerke Die Jahresverbrauchsablesung 2015: Wissenswertes im Überblick Im Dezember steht wieder die Ablesung der Jahresverbräuche an. Nutzen Sie auch in diesem Jahr unseren bequemen Online-Service! Wo erfolgt eine Ablesung durch das Ablesepersonal? Im Stadtgebiet Schweinfurt und den Gemeinden Niederwerrn, Dittelbrunn, Hambach, Mainberg und Schonungen. Zusätzlich haben Sie in diesen Orten die Möglichkeit, Ihren Zählerstand online zu melden: zu jeder Tageszeit, einfach und bequem über unseren Online-Service unter Telefonisch sind wir zwischen 7:30 Uhr und 16:30 Uhr unter für Sie da. In welchen Gemeinden werden Ablesekarten verteilt? Aus organisatorischen Gründen erhalten Kunden in den Ortschaften Gochsheim, Reichelshof, Sennfeld und Weyer eine Ablesekarte, die Sie bitte postalisch an uns zurücksenden. Alternativ steht Ihnen auch hier die Möglichkeit der bequemen Online-Erfassung unter www. stadtwerke-sw.de zur Verfügung. Wann findet die Jahresverbrauchsablesung 2015 statt und was wird abgelesen? Die Ableser der Stadtwerke Schweinfurt sind vom 3. bis zum 18. Dezember 2015 jeweils montags bis freitags von 7:30 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 18 Uhr unterwegs und lesen die von den Stadtwerken versorgten Sparten Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme ab. Ich habe bereits einen elektronischen Zähler (Smart Meter); was muss ich tun? Ist Ihr Zähler bereits an die Zählerfernauslesung angebunden, wird Ihr Stromverbrauch am 31. Dezember 2015 automatisch von den Stadtwerken fernausgelesen. Es kann aufgrund weiterer benötigter Zählerstände für andere Sparten dennoch der Fall sein, dass Sie zusätzlich von unseren Ablesern oder per Ablesekarte kontaktiert werden. Wird mein Zähler auch abgelesen, wenn ich von einem anderen Lieferanten versorgt werde? Ja. Da der Messstellenbetreiber in der Regel die Stadtwerke Schweinfurt GmbH ist und dieser für eine korrekte Ablesung sorgen muss, werden Ihre Zähler ebenfalls abgelesen. Wer liest ab? Im Auftrag der Stadtwerke Schweinfurt sind Ableser der Firma ASP-Agentur NRW KG aus Unna unterwegs. Das Ablesepersonal weist sich auf Wunsch gerne aus und ist durch spezielle Arbeitskleidung erkennbar. Was kann ich vorbereiten? Bitte ermöglichen Sie unserem Ablesepersonal freien Zugang zu den Messeinrichtungen und halten Sie den Schlüssel für verschlossene Zählerräume sowie Zählerschränke bereit. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Bild: Stadtwerke Schweinfurt GmbH

13 Kinder 13 Die saustarke Kinderseite! Energiespartipp Hallo, Kinder, mögt ihr es jetzt, wo es draußen so kalt ist, in eurem Zimmer auch gerne so warm und kuschelig wie ich? Neulich habe ich aber etwas Wichtiges gelernt: Am Abend, wenn man ins Bett geht, sollte man die Heizung herunterdrehen. Das spart Energie und ist auch gut für die Gesundheit! Die warme, trockene Heizungsluft ist nämlich gar nicht gut für die Schleimhäute in Hals, Nase oder Rüssel! Sie trocknen schnell aus und sind damit viel anfälliger für Viren und Bakterien. Suchrätsel Hallo, Kids! Freddy Ferkel hat den Weihnachtsbaum geschmückt. Dabei hat er immer zwei gleiche Gegenstände an den Baum gehängt. Ein Anhänger ist ihm allerdings heruntergefallen und zerbrochen. Deshalb gibt es einen Anhänger nur einmal am Baum. Findest du heraus, welcher es ist? Die Lösung steht auf der letzten Seite. Witz Am Tag vor Heiligabend sagt die kleine Sarah zu ihrer Mutter: Mami, ich wünsche mir zu Weihnachten ein Pony! Darauf antwortet die Mutter: Na gut, mein Schatz, morgen gehen wir zum Friseur. Bild und Illustrationen: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, pixabay.com, KMV

14 14 Unsere Kunden Holy-Cheesemas- Christmas-Burger Das weihnachtliche Rezept aus dem neuen amerikanischen Restaurant Brick House Brick House Schweinfurt Friedhofstraße Schweinfurt Telefon: Burgerfieber in Schweinfurt alle wollen ins neue Brick House am Obertor. Seit seiner Eröffnung ist das Restaurant täglich ausgebucht. Wer in dem modernisierten Backsteingebäude, einer ehemaligen Fabrik, einen Platz bekommen möchte, sollte rechtzeitig reservieren. Steaks, Fisch, Salate, vor allem aber Burger stehen auf der Karte des Restaurants, hinter dem der Name Frank Keller steckt. Er steht in der Schweinfurter Gastro-Szene für beste Qualität. Einst führte er das Erdinger am Kornmarkt, dann das Weiße Rößl in der Nähe des Roßmarktes eröffnete er das Habaneros (heute Chumbos) mit mexikanischer Erlebnisgastronomie, dann auch noch das Sax s neben der Schweinfurter Kunsthalle. Sein neuestes und aktuelles Lokal schlug voll ein. Exklusiv für die Leser des SWJournals hat sich der kreative Gastronom passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit einen Christmas-Burger ausgedacht. Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, pixabay.com, Illustration freepik.com Zutaten für 6 Personen 6 Burger-Brötchen, Durchmesser 125 mm 1 kg Truthahnbrust 250 ml Glühwein 200 g Preiselbeeren 3 Camemberts 12 Scheiben geräucherter Bauchspeck 6 Scheiben Heumilchkäse 250 g Blaukraut 70 g Crème fraîche Holy-Cheesemas der Christmas-Burger Und so geht s: Die Truthahnbrust in gleichmäßige Scheiben (jeweils zirka 180 Gramm) schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Vom Herd nehmen, so dass die Steaks durchziehen, aber innen saftig bleiben. Den Glühwein in einem breiten Topf auf kleiner Hitze auf ein Viertel reduzieren. Dann die Preiselbeeren daruntermischen. Das geschnittene Blaukraut mit der Crème fraîche vermengen und nach Geschmack würzen. Die Truthahnsteaks aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen. Die Camemberts in der Mitte durchschneiden, so dass jeweils zwei runde Scheiben entstehen. Diese zusammen mit einer Scheibe Heumilchkäse jeweils auf ein Truthahnsteak legen und bei Oberhitze im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist. Den Speck in der Steakpfanne anbraten. Wenn er schön braun und knusprig ist, werden die Burger-Brötchen mit der Schnittkante nach unten in der Pfanne angeröstet. Die Außenseiten der Burger-Brötchen werden nicht gebraten. Zusammenbauen: Auf das Unterteil des Burger-Brötchens kommt ein guter Löffel mit Blaukrautmix, ohne Salatblatt so kann das Brötchen die Flüssigkeit aufsaugen. Darauf geben Sie das nun überbackene Truthahn-Käsesteak und die Speckscheiben. Auf die Innenseite des Deckels geben Sie einen guten Löffel Preiselbeeren und verstreichen sie. Deckel aufsetzen und mit einem Holzspieß zusammengesteckt servieren.

15 Unsere Kunden 15 Mehr Wiedererkennungswert für die Endkunden Warum die Firma Finstral aus Gochsheim gleich auf zwei Bussen der Schweinfurter Verkehrsbetriebe wirbt. Schon 20 Jahre gibt es die aus Südtirol stammende Firma Finstral am Standort Gochsheim. Bislang musste Finstral immer an seine Händler verweisen, doch seit rund einem Jahr können die Kunden am deutschen Hauptsitz des Unternehmens auch direkt kaufen: Fenster, Türen oder Glasanbauten. Eine 350 qm große Ausstellung steht bereit, in der eine große Auswahl an Haustüren und Fenstern gezeigt wird. Direkt beim Endverbraucher 160 Mitarbeiter produzieren alleine in Gochsheim wöchentlich Fenster. Verkauft werden sie nach Deutschland, Frankreich, Belgien, Holland oder Tschechien. Seit einem Jahr werden Fenster aus Gochsheim auch direkt beim Endverbraucher montiert. Daher hat man sich dazu entschlossen, auf zwei Bussen der Schweinfurter Verkehrsbetriebe zu werben. Wir wollten mehr Wiedererkennungswert, nachdem wir nun an die Endkunden direkt verkaufen, sagt Geschäftsführer André Mehlhorn und spricht von einem Einzugsgebiet von Bamberg bis Würzburg. Für Schweinfurt hätte er sich sogar Werbung auf gleich drei Bussen vorstellen können; für Würzburg plant er einen weiteren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt Für Buswerbung entschied man sich bei Finstral, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, weil man Zeitungswerbung nur einmal sieht und weil in einen Bus auch mal jemand einsteigt, der Fenster kaufen möchte, erzählt Mehlhorn. Von Kunden wurde seine Belegschaft bereits angesprochen, in erster Linie, weil die Werbung schön aussieht. Aber wenn diese Buswerbung jemanden zu uns führt, dann hat sie ihren Zweck schon erfüllt, so der Geschäftsführer, der sich durchaus eine Verlängerung vorstellen kann. Auch an den Seiten der Busse macht die Werbung auf Finstral aufmerksam Der Finstral-Bus mit Geschäftsführer André Mehlhorn Bilder: Stadtwerke Schweinfurt GmbH

16 16 Gewinnspiel An alle Haushalte Mitmachen und gewinnen! Beantworten Sie die unten stehenden vier Fragen, und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern. Diese Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: 100-Euro-Gutschein für Opti Wohnwelt in Schweinfurt 2. Preis: 2 x 2 Tageskarten für die SILVANA-Sauna 3. Preis: 5 x 2 Eintrittskarten für die Disharmonie Schweinfurt Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße Schweinfurt Telefon Telefax info@stadtwerke-sw.de Öffnungszeiten Montag Donnerstag Freitag 8:00 16:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 1. Wo wurde die neue Erdgasübernahmestation in Betrieb genommen? a) Dittelbrunn b) Gochsheim c) Oberndorf 2. Aus welchen Land kommt das Spezialholz für die Kelo-Sauna im SILVANA? a) Schweden b) Norwegen c) Finnland Störungsdienst Erdgasstörungen Mit welcher Energieart wird die Schillerschule in Schweinfurt ab Februar 2016 beheizt? a) Strom b) Erdgas c) Fernwärme Kundencenter Wolfsgasse Schweinfurt 4. Auf wie vielen Bussen wirbt die Firma Finstral mit Werbung? a) 2 b) 1 c) 3 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:30 17:30 Uhr Strom, Erdgas, Trinkwasser Telefax Vorname, Name Für unsere Geschäftskunden Strom, Trinkwasser Erdgas, Fernwärme Telefax Straße, Hausnummer Netze Netzanschluss, Netznutzung PLZ, Wohnort Alter Stadtbusse Fahrdienstleitung Busbahnhof Roßmarkt Telefax Unter den Einsendungen mit den richtigen Antworten pro Teilnehmer nur ein Gewinnabschnitt werden die Gewinner per Los ermittelt. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. Einsendeschluss ist der 2. Januar Das Datum des Poststempels zählt. Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt GmbH und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Die Namen der Gewinner werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Lösung per Post senden an: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße Schweinfurt Gewinnabschnitte können auch im Kundencenter der Stadtwerke Schweinfurt in der Wolfsgasse 5 abgegeben werden. Einsendungen per werden nicht berücksichtigt. SILVANA An den Unteren Eichen Schweinfurt Kasse Gastronomie Vital-Bereich Telefax RegioNet GmbH Telefon Telefax Dirk Wapki gratuliert Peter Hümmer, dem Hauptgewinner des letzten SWJournal-Rätsels Lösung von Seite 13: Die Gewinner des Rätsels der letzten Ausgabe: Peter Hümmer, Schweinfurt; Alfred Klundt, Schweinfurt; Friedrich Senft, Schweinfurt; Ulrich Reck, Hambach; Erich Reuß, Schweinfurt; Marie-Luise Berneker, Dittelbrunn; Eric Backhaus, Schweinfurt; Gaby Endres- Braun, Dittelbrunn. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch! Bild und Illustration: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, KMV SW Journal (Auflage ) erscheint vierteljährlich. Ihr Kontakt zur Redaktion: swjournal@stadtwerke-sw.de Herausgeber: Stadtwerke Schweinfurt GmbH und Körner Magazinverlag GmbH Redaktion: Kristina Dietz, Maximilian Frauenhofer, Sybille Meis, Kevin Dees Verlag und Herstellung: Körner Magazinverlag GmbH

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER?

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER? SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER? PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN. In den kommenden Jahren werden in ganz Österreich die alten mechanischen Stromzähler durch neue, elektronische

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

Senken Sie Ihre Heizkosten mit VERBUND. plusgas. Jetzt 4 Monate Gratis-Gas 1 sichern!

Senken Sie Ihre Heizkosten mit VERBUND. plusgas. Jetzt 4 Monate Gratis-Gas 1 sichern! Senken Sie Ihre Heizkosten mit VERBUND. plusgas Jetzt 4 Monate Gratis-Gas 1 sichern! Smart wirtschaften plus Geld sparen. Das Plus für Ihr Unternehmen: + Sie profitieren von 4 Monaten Gratis-Gas 1 im ersten

Mehr

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern.

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern. ENERGIE WASSER BERN Willkommen in Bern Informationen rund um Energie Wasser Bern. Herzlich willkommen bei Energie Wasser Bern. Wir freuen uns, Sie zuverlässig mit Energie, Wasser und weiteren Dienstleistungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG

Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG CHANCE FÜR DIE REGION EIN NACHHALTIGES KONZEPT JA, DAS ANGEBOT INTERESSIERT MICH Die Interessengemeinschaft Fernwärme Kirchberg-Wil

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der MeinCentTarif für Strom und Gas

Der MeinCentTarif für Strom und Gas Dr. Marie-Luise Wolff Geschäftsführerin der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH Der MeinCentTarif für Strom und Gas - Es gilt das gesprochene Wort - Pressekonferenz der E WIE EINFACH Strom & Gas GmbH 01. Februar

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

NECKERMANN BABYBETREUUNG in Kooperation mit babywalz

NECKERMANN BABYBETREUUNG in Kooperation mit babywalz NECKERMANN BABYBETREUUNG in Kooperation mit babywalz Stand: Juni 2010 Endecken Sie unsere Neckermann Babybetreuung für Babys und Kleinkinder im Alter von 6 bis 35 Monaten in zwei ausgewählten Neckermann

Mehr

6. Dintiker- Weihnachtsmärt

6. Dintiker- Weihnachtsmärt Seiten 1 / 6 5606., August 2015 6. Dintiker- Liebe Märtständler, liebe interessierte Künstler Wie Sie, Ihr oben schon entnehmen können, steht das Datum für den 6. Dintiker- Weihnachtmärt. Es ist der Freitag

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

089 / / werden vierteljährlich halbjährlich

089 / / werden vierteljährlich halbjährlich A1 Anmeldeformular Ergänzen Sie. Familienname Antragsformular Straße Vorname Nationalität Hausnummer Postleitzahl Geburtsdatum Unterschrift Wohnort Mobiltelefon Telefon Vorwahl E-Mail aktiv Ermäßigung

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg.

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg. 01 aktuell Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 die Stadtwerke Rotenburg stellen sich vor www.stadtwerke-rotenburg.de Unsere attraktiven Angebote Strom: Preisgarantie Gas: Preissenkung Wir stellen uns

Mehr

Salzgrotte Gesundheit und Entspannung für Eltern und Kinder

Salzgrotte Gesundheit und Entspannung für Eltern und Kinder Salzgrotte Gesundheit und Entspannung für Eltern und Kinder Von unserer Tagesmutter, der allerbesten, erhielten wir den entscheidenden Hinweis, weil sie ein regelrechter Fan der Salzgrotte war. Es hat

Mehr

Arbeitszeiten Herausforderung freiberuflich verwirklichen Arbeitsklima

Arbeitszeiten Herausforderung freiberuflich verwirklichen Arbeitsklima 1 Wortschatz: Mein Traumberuf. Ergänzen Sie die Wörter aus dem Kasten. Arbeitszeiten Herausforderung freiberuflich verwirklichen Arbeitsklima Mein Traumberuf ist selbstständige Schreinerin. Da kann ich

Mehr

Zengaffinen Marc. ÜK 2 Gestaltung und Design von Layouts. Kursleitung: Imhof Roland 19.11.2014-17.12.2014

Zengaffinen Marc. ÜK 2 Gestaltung und Design von Layouts. Kursleitung: Imhof Roland 19.11.2014-17.12.2014 Kursleitung: Imhof Roland ÜK 2 Gestaltung und Design von Layouts 19.11.2014-17.12.2014 19.11.2014-17.12.2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Projekt 1: Logo gestalten 3 Logo 1 3 2 Logo 2 4 Logo 3 4 Projekt-Rückblick

Mehr

Geschichte Mein bester Freund 3. Lernziele Erwartungen Vorkenntnisse Fernsehgeschichte 4. Wie kommt das Bild in den Fernseher? 5

Geschichte Mein bester Freund 3. Lernziele Erwartungen Vorkenntnisse Fernsehgeschichte 4. Wie kommt das Bild in den Fernseher? 5 Pädagogisches Szenario Nr.6 Gruppe ZCHNord: René Moor, Patrick Kolb, Sarah Hotz 4.2004 Inhaltsverzeichnis Seite Geschichte Mein bester Freund 3 Lernziele Erwartungen Vorkenntnisse Fernsehgeschichte 4 Wie

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

Nummer 2 Juni Bilder. spass

Nummer 2 Juni Bilder. spass Nummer 2 Juni 2012 KABI-ZIITIG Bilder spass Rätsel HALLO! Kabi s Lieblingsprämien Im Sommer blühen ganz viele schöne Blumen. Du kennst bestimmt einige Blumennamen? Aber hast du gewusst, dass man anhand

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 17: Kälte Manuskript Die Deutschen sind oft unzufrieden mit dem Wetter. Denn oft sind die Sommer in Deutschland zu kurz. Was machen die Deutschen, wenn es kalt wird? Wie schützen

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schritte plus 1+2 Portfolio

Schritte plus 1+2 Portfolio Das bin ich Das bin ich Ich heiße... Mein Vorname ist... Mein Familienname ist... Ich komme aus... Ich spreche... Ich wohne in... Meine Adresse ist... Meine Telefonnummer ist... Was ich sonst noch sagen

Mehr

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember

Starkey Training Herzlichen Dank. Apps T² Remote jetzt auch für Android. Ausgabe Dezember Ausgabe Dezember 2015 Starkey Training Herzlichen Dank Apps T² Remote jetzt auch für Android von links nach rechts: Rainer Schäfer, Sylvie Gerber, Christian Borgmann, Frank Ulbrich, Florian Heyn Wir haben

Mehr

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in Viessmann Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System, das zahlreiche Funktionen im Haus von der Heizung

Mehr

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.

Mehr

und der Heizungsbauermeister Musterexemplar

und der Heizungsbauermeister Musterexemplar Nina und der Heizungsbauermeister Herausgeber: uphoff pr & marketing GmbH Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr-marketing.de Text & Konzept: Samya

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w)

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) Fakten Ich bin Vielfalt. Vielfalt ist SWM. Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

PREISLISTE SCHWIMMBÄDER SAUNEN Thermalzentrum Thermana Park Laško Schwimmbäder Zdravilišče Laško

PREISLISTE SCHWIMMBÄDER SAUNEN Thermalzentrum Thermana Park Laško Schwimmbäder Zdravilišče Laško DE PREISLISTE SCHWIMMBÄDER SAUNEN 2016 Thermalzentrum Thermana Park Laško Schwimmbäder Zdravilišče Laško Pures Vergnügen... Entspannen Sie sich im Thermalwasser. Schwerelosigkeit. Die perfekte Entspannung.

Mehr

Energie-Spar- Kalender

Energie-Spar- Kalender Energie-Spar- Kalender nützliche Tipps für Ihren Haushalt Energie aber wie? Dicke Luft energiespar-tipp im januar Ú Gegen dicke Luft im Zimmer und im Geldbeutel hilft richtiges Lüften. Anstatt Fenster

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich bin München. München ist SWM. Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

Ich bin München. München ist SWM. Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September. Fakten Ich bin München. Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: 1. September 3 Jahre Staatliche Berufsschule, Lindau am Bodensee Vergütung: Gem. Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Sparen Sie bares Geld mit:

Sparen Sie bares Geld mit: Sparen Sie bares Geld mit: plusgas Persönliche Vorteile sichern plus bares Geld und CO 2 sparen. Ihr persönliches Plus: + + Sie sparen Monat für Monat bei Ihrer Gasrechnung. + + Sie profitieren von garantierten

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig 1.800. Azubis. itarbeiter 43.058. spannende Aufgaben

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig 1.800. Azubis. itarbeiter 43.058. spannende Aufgaben Ausbildungsberufe 1.800 itarbeiter 100 43.058 spannende Aufgaben Azubi und schon so wichtig Azubis Energie, Wasser, Verkehr und vieles mehr... Die Stadtwerke sind das drittgrößte kommunale Versorgungsunternehmen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local)

Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local) Wie Sie Ihren Google Maps Eintrag erstellen (Firmeneintrag bei Google+ local) Bei Google Maps bzw. Google+ local präsent zu sein, ist besonders für lokale Unternehmen wichtig. Denn viele Nutzer suchen

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Acht gute Gründe für acht neue Stationen Schnell Umweltfreundlich Leistungsfähig Nord-Süd Stadtbahn Köln Acht gute Gründe für acht neue Stationen Die Nord-Süd Stadtbahn leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Köln und die Kölner

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Nummer 20 Juni 2012 KABI-ZIITIG

Nummer 20 Juni 2012 KABI-ZIITIG Nummer 20 Juni 2012 KABI-ZIITIG Bilder spass Rätsel HALLO! Im Sommer blühen ganz viele schöne Blumen. Du kennst bestimmt einige Blumennamen? Aber hast du gewusst, dass man anhand von Blumen erkennen kann,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

LEITFADEN Facebook. Erfolgreich auf Facebook. Heise RegioConcept

LEITFADEN Facebook. Erfolgreich auf Facebook. Heise RegioConcept Erfolgreich auf Zuallererst: ist eine Bühne mit deutschlandweit 28 Millionen Zuschauern, und Ihr Unternehmen bewirbt sich um eine Hauptrolle! Das Wissen um Ihre Mitkonkurrenten sollte Sie motivieren und

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten

Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten Information zur Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich sowie richtigem Lüftungsverhalten Was ist ein hydraulischer Abgleich? Wird ein hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen vorgenommen, bedeutet

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking. Erleben Sie die neue Freiheit im Banking. OnlineBanking ist heute aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Um eine Überweisung zu beauftragen

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Hellweger Anzeiger

Hellweger Anzeiger Hellweger Anzeiger 19.05.2009 19.05.2009 6 Sparkasse Unna S...soziale Projekte geht Mehr als die Hälfte aller Deutschen sind Kunden bei einer Sparkasse. Sie ist damit die Bank für jedermann. Jedermann

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

www.energiesnoeiers.net 2 WAS IST DER ELZ-WERT DER WOHNUNG? Verkäufer und Vermieter müssen Ihnen das Energieleistungszertfikat (ELZ) der Wohnung zeigen. - ein niedriger Wert im ELZ = Sie bezahlen weniger

Mehr

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus Wichtige Informationen für Bauherren Anschluss an starke Partner Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Entschluss, Ihre eigenen

Mehr

Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen

Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen Bremer Stadtteil Magazin Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen Mediaunterlagen 2016 Walle macht sich. Der Stadtteil gibt sich ehrlich, offen, frisch und lebendig und wird dafür aus ganz Bremen neidisch

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Beste Beispiele. Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase

Beste Beispiele. Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase Beste Beispiele Kraft-Wärme-Kopplung im Hotel Haase Blockheizkraftwerk im Hotel Haase In Hotelbetrieben ist die Heizenergie ein entscheidender Kostenfaktor. Der ganzjährig hohe Strom- und Warmwasserbedarf

Mehr