NetCologne legt Bilanz für 2015 vor: Netzausbau weiter im Fokus!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NetCologne legt Bilanz für 2015 vor: Netzausbau weiter im Fokus!"

Transkript

1 NetCologne legt Bilanz für 2015 vor: Netzausbau weiter im Fokus! Köln 18. Mai Der regionale Telekommunikationsanbieter NetCologne legt in einem hart umkämpften lokalen Markt ein Jahresergebnis von 12,3 Mio. Euro vor Steuern vor. Hauptmotor des Unternehmens ist weiterhin der Glasfaserausbau in der Region. Inzwischen kann NetCologne über das eigene Netz rund Haushalte mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s und mehr versorgen. 32 Mio. Euro für Netzausbau Besonders mit Blick auf den Glasfaserausbau in der Region verzeichnet NetCologne ein Rekordjahr. Das Unternehmen hat intensiv in den Ausbau der neuen Vectoring-Technologie investiert: Rund Kabelverzweiger sind bei der Bundesnetzagentur angemeldet und ca fertiggestellt davon wurden allein rund in 2015 mit dieser Technik neu erschlossen. Mehr als zusätzliche Haushalte profitieren dadurch innerhalb des Rhein-Erft-Kreises sowie des Rhein-Sieg-Kreises von Internetanbindungen mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Insgesamt lag der Invest des Kölner Anbieters in den Netzausbau bei rund 32 Mio. Euro. Kundenwachstum auf dem eigenen Netz Mit Kundenanschlüssen im Festnetzbereich gehört NetCologne zu den größten regionalen Anbietern Deutschlands. Dank der konsequenten Investitionen in das eigene Glasfasernetz werden Ende 2015 bereits rund Kundenanschlüsse über die eigene Infrastruktur (FttB, FttC und HFC) realisiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von Kunden auf dem eigenen Netz (2014: ). Auch im TV-Bereich konnte die Kundenzahl auf gesteigert werden (2014: ). Innovative Verlegemethoden NetCologne hat das eigene Glasfasernetz 2015 um rund 600 Kilometer erweitert. Heute liegen somit mehr als Kilometer Glasfaserleitungen in Köln und der Region in der Erde. Beim Ausbau setzt der Kölner Anbieter in vielen Städten und Gemeinden auf Breitbandkooperationen mit Energieversorgern und Stadtwerken und nutzt innovative Verlegemethoden, um die Leitungen möglichst schnell und kosteneffizient in die Erde zu bringen. Egal, ob per Spülbohrung, Kanalverlegung oder Mini-Trenching, die Leitungen werden so ressourcenschonend wie möglich gebaut. Kostenfreies WLAN-Netz wächst Auch im Bereich der WLAN-Versorgung innerhalb Kölns setzte NetCologne 2015 Akzente: Mit 190 neuen Access Points wurde das Kölner RheinEnergieSTADION mit WLAN ausgestattet. Damit gehört das RheinEnergieSTADION zu den fünf Stadien deutschlandweit, die mit modernster WLAN-Technologie ausgestattet sind. Insgesamt hat NetCologne in Köln mit HOTSPOT.KOELN rund 400 WLAN- Access-Points errichtet, über die sich täglich ca Nutzer einwählen. NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbh Am Coloneum 9, Köln

2 Kontakt Verena Gummich Pressesprecherin Tel: NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbh Am Coloneum 9, Köln

3 Über NetCologne Die NetCologne GmbH ist ein regionaler Anbieter für moderne Telekommunikationsdienste. Seit 20 Jahren versorgt sie die Menschen in Köln und den umliegenden Regionen mit schnellen Verbindungen. NetCologne bietet die gesamte Palette moderner Kommunikationstechnologie: Telefonie, Mobilfunk, Domain- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden sowie Kabel-Fernsehen für die Wohnungswirtschaft Die Leistungsstärke sichert das eigene Glasfasernetz, das mit über Kilometern verlegten Kabeln zu einem der modernsten in ganz Europa zählt und kontinuierlich erweitert wird. Daten und Fakten Unternehmensgründung: 31. Oktober 1994 Gesellschafter: GEW Köln AG (100%) Unternehmenssitz: Köln Mitarbeiter: 914 (inkl. Auszubildende/Dualstudenten) Umsatz: 249,7 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2015) Jahresergebnis: EBT 12,3 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2015) Kundenanschlusszahlen TELEFON & INTERNET FERNSEHEN MOBILFUNK * * * davon u ber eigene Glasfaserinfrastruktur *Stand: Quartal 1/2016 Glasfasernetz Über Kilometer Glasfaserleitungen wurden bereits für schnelle Anschlüsse in die Erde verlegt. An dieses Glasfasernetz sind schon heute rund Haushalte mit Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s angeschlossen. Allein in 2015 hat NetCologne rund 32 Mio. Euro in den Netzausbau investiert.

4 Verbreitungsgebiet Zu den aktuellen Ausbaugebieten gehören u.a.: Bornheim Bergheim Brühl Erftstadt Frechen Hürth Kerpen Pulheim Dormagen Rommerskirchen Engagement in Köln und der Region HOTSPOT.KOELN SCHULEN ANS NETZ TOP LEVEL DOMAIN NetCologne betreibt das kostenfreie WLAN-Netz in Köln. Heute sind bereits viele publikumsstarke Plätze an das WLAN-Netz angebunden und mehr als 400 Hotspots in der Stadt installiert. Auch das RheinEnergieSTADION ist mit kostenfreiem WLAN ausgestattet. Eine Standortkarte mit allen Hotspots gibt es unter: Mit der Initiative Schulen im NetCologne Netz stellt NetCologne allen 300 Kölner Schulen einen kostenfreien Internetzugang zur Verfügung. Bei technischen Fragen steht zudem der hauseigene Schulsupport über 600 Schulen, KiTas und Jugendzentren im Raum Köln/Bonn zur Seite. NetCologne verwaltet mit.koeln und.cologne die Internetadressen der Domstadt und sorgt dafür, dass die kölschen Endungen überall auf der Welt erreichbar sind. Heute gibt es bereits über registrierte Domains, darunter z.b. die Stadt Köln, das Traditionshaus Farina, die Kölner Haie, der Kölner Zoo oder die Mediengruppe DuMont.

5 Sponsoring Engagements Geschäftsführung JOST HERMANNS MARIO WILHELM Zuständig für Technik & IT, Betrieb, Vertrieb, Produktmanagement, Ausbaustrategie, Recht & Regulierung, Kommunikation Zuständig für Finanzen und Personal Adresse NetCologne GmbH Am Coloneum Köln

6 VERLEGEMETHODEN IM ÜBERBLICK Innovative Verlegemethoden NetCologne hat bereits über Kilometer Glasfaserkabel in Köln und der Region verlegt das entspricht etwa einer Strecke von Köln bis nach Hawaii und wieder zurück. Um die Leitungen möglichst schnell und kosteneffizient in die Erde zu bringen, setzt der Kölner Anbieter innovative Verlegemethoden ein. Egal, ob per Kanalverlegung, Mini-Trenching oder Spülbohrfervahren die Leitungen werden möglichst ressourcen- und oberflächenschonend ausgerollt. Zusätzlich setzt NetCologne in ihren Ausbaugebieten häufig auf Breitbandkooperationen mit Energieversorgern und Stadtwerken, um so Synergien zu schaffen. Einen kurzen Überblick über die einzelnen Methoden inklusive dem klassischen Tiefbau und den wichtigsten Eckpunkten gibt folgende Tabelle: Tiefbau Kanalverlegung Mini-Trenching Spülbohrverfahren Strecke pro Tag ca. 30 Meter ca. 80 bis 100 Meter Kosten pro Meter ca. 70 bis 100 Euro ca. 80 bis 120 Euro ca. 150 bis 400 Meter ca. 65 bis 70 Euro max. 150 Meter stark von Bodenverhältnissen abhängig ca. 120 Euro Sonstiges Überdeckung: 0,5 Meter im Gehweg, 0,8 Meter in Fahrbahnen Hier werden Leerrohre an der Innenseite der Kanalrohre verlegt Überdeckung: ca. 0,35 Meter Überdeckung: ca. 4 bis 10 Meter Bauaufwand: Oberfläche wird der Länge nach aufgebrochen Bauaufwand: Nur bei Einführung in Haltungsschacht wird aufgebrochen Bauaufwand: Oberfläche wird der Länge nach aufgebrochen Bauaufwand:: Nur Kopf- und Endloch wird aufgebrochen

7 Kanalverlegung Die Verlegung von Glasfaserkabeln im Kanal wird bereits seit über 15 Jahren in Deutschland für den Glasfaserausbau erfolgreich eingesetzt. Dabei kommt ein skateboardgroßer Roboter (H: 20cm, B: 10 cm) zum Einsatz, der die Fortbewegung innerhalb des Kanals ermöglicht. Die Steuerung des Roboters erfolgt per Joystick. Zunächst werden mit Hilfe des Roboters Spannringe innerhalb der Kanalrohre montiert. Im nächsten Schritt werden Edelstahlrohre an den Spannringen befestigt, durch die dann die Glasfaserkabel per Luftdruck eingeschossen werden. Der Vorteil der Kanalverlegung ist die oberflächenschonende Bauweise, da durch die Kanalein- und ausgänge keine Straßen geöffnet werden müssen. Mini-Trenching Mini-Trenching wird bereits seit über 15 Jahren im europäischen Ausland und auch in den USA für den Glasfaserausbau eingesetzt. In Deutschland kommt diese Methode bislang nur selten zum Einsatz. Beim Mini-Trenching wird mit einer Asphalt- oder Betonfräse ein schmaler Graben (= trench) in die Straße gefräst. Dieser ist gerade einmal 30 bis 50 Zentimeter tief und circa 8 bis 20 Zentimeter breit. Anschließend werden die Glasfaserkabel in kleinen Röhrchen in den Graben gelegt. Dieser wird dann mit einem speziellen Flüssigboden ausgefüllt, der frostsicher, selbstverdichtend und schon nach kurzer Zeit befahrbar ist. Nach dem Austrocknen des Flüssigboden kann am nächsten Tag das Abfräsen der Deckschicht und der Einbau von dem neuen Asphaltfeinbelag mit Fugenband erfolgen. Der Vorteil des Mini-Trenching ist vor allem die Schnelligkeit, denn pro Tag kann eine Strecke von 150 bis 400 Meter zurückgelegt werden.

8 Spülbohrverfahren Das Spülbohrverfahren wird in Deutschland für die Verlegung von Telekommunikations- aber auch von Stromleitungen eingesetzt. Die Verlegung erfolgt hierbei mittels einer Spülbohranlage und hohem Wasserdruck. In großer Tiefe wird ein Rohrkanal gespült, in den später Leerrohre eingespült werden. In diese werden dann die Glasfaserkabel eingeblasen. Der Vorteil des Spülbohrverfahrens ist vor allem die oberflächenschonende Bauweise, da nur ein Anfangs- und ein Endpunkt geöffnet werden muss. Pro Tag kann mittels Spülbohrung eine Strecke von 80 bis 100 Meter zurück gelegt werden.

NETCOLOGNE SPRACHE, DATEN, INTERNET: PROFESSIONELLE TELEKOMMUNIKATION FÜR IHR BUSINESS.

NETCOLOGNE SPRACHE, DATEN, INTERNET: PROFESSIONELLE TELEKOMMUNIKATION FÜR IHR BUSINESS. NETCOLOGNE SPRACHE, DATEN, INTERNET: PROFESSIONELLE TELEKOMMUNIKATION FÜR IHR BUSINESS. 02 NIEMAND VERSTEHT DIE UNTERNEHMEN IN DER REGION BESSER ALS EIN UNTERNEHMEN AUS DER REGION: NETCOLOGNE. NÄHE IST

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF Bürgerinformationsveranstaltung Stadthalle Betzdorf am 09. Januar 2013 Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung DIE TECHNIK DER WEG ZUM SCHNELLEN INTERNET NetCologne

Mehr

Breitbanddetailplanung für die Stadt Halle

Breitbanddetailplanung für die Stadt Halle Halle, 10. Juni 2015 Breitbanddetailplanung für die Stadt Halle Dr. Martin Fornefeld, Geschäftsführer MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Westfälische Str. 40 D-10711 Berlin Tel. +49 (0) 211 3003 420 www.micus.de

Mehr

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015 MEDIENINFORMATION Görlitz, 14. Oktober 2015 Schnelleres Internet für Görlitz Geschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s pro Sekunde Auch Fernsehen per Internet damit verfügbar Schnelles Internet für insgesamt

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2016 Ganz Oberottmarshausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn: Erweiterung des Glasfasernetzes bindet Westen, Süden und Gewerbegebiet im Osten der Gemeinde mit bis zu 300

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen

Mehr

Breitbandausbau Rudolstadt. Thüringer Breitbandgipfel

Breitbandausbau Rudolstadt. Thüringer Breitbandgipfel Breitbandausbau Rudolstadt Thüringer Breitbandgipfel Ausgangssituation Mehrere Versorgungsunternehmen, aber keine flächendeckende leistungsfähige Breitbandversorgung Versorgung über Teilnehmeranschlussleitung

Mehr

KÖLN NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbh Am Coloneum Köln

KÖLN NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbh Am Coloneum Köln 40000003 ahcaaj Irrtum und Änderungen vorbehalten Die ganze bandbreite der Unternehmenskommunikation. Ob Sprache, Daten oder Internet: Bei NetCologne haben Sie immer die besten Verbindungen. Wir entwickeln

Mehr

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich

Mehr

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin KA-0605/VII Eingereicht durch: Eingang: 23.06.2014 Hofer, Torsten Weitergabe: 23.06.2014 Fraktion der SPD Fälligkeit: 07.07.2014 Terminverlängerung:

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 28. Dezember 2015 Thannhausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn unterwegs: LEW TelNet und M-net setzen Breitband- Projekt mit Förderprogramm des Freistaats um neues Glasfasernetz bindet

Mehr

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig 02.Juni 2014 Dr. Hans-Martin Rummenhohl, Deutsche Telekom AG 1 BREITBANDVERSORGUNG SACHSEN AUF BUNDESWEITEM NIVEAU Bundesrepublik

Mehr

BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT

BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT Bayerisches Breitbandforum der Bayerischen GemeindeZeitung München LEW TelNet GmbH Reinhard Wrchlavsky 07. November 2013 LEW TelNet Firmenprofil Daten

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 05. März 2015 Diedorf wechselt mit Glasfaser auf die Daten- Überholspur - LEW TelNet und M-net setzen gemeinsam Breitband-Projekte um: Baubeginn für Breitbandnetz in Ortsteilen Willishausen,

Mehr

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen Daniel Öfele, MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Wielandstraße 5 D-10625 Berlin Tel. +49 (0) 211 3003 420 www.micus.de

Mehr

Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom

Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom Hartwig Timpe Deutsche Telekom AG, Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer Erfurt, 17. Juni 2013 Schnell wachsender Datenverkehr im Internet.

Mehr

Flächendeckendes WLAN.

Flächendeckendes WLAN. Flächendeckendes WLAN. Einfach. Überall. SERVUS, HALLO UND GRÜSS GOTT. 1) Die amplus AG als Teil der CCNST Group. 2) Expansionskurs der amplus AG. 3) Hotspot-Initiative der amplus AG. 4) Soziales Engagement:

Mehr

Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau

Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau Georg Merdian Leiter Infrastrukturregulierung 3. Kommunaler Breitband Marktplatz 2014 Niedersachsen 05. Juni 2014 Kabel Deutschland

Mehr

Glasfaserausbau überall und doch vor Ort Praxisbeispiel Chemnitz / Südsachsen BREKO Jahrestagung 26.11.2015

Glasfaserausbau überall und doch vor Ort Praxisbeispiel Chemnitz / Südsachsen BREKO Jahrestagung 26.11.2015 Glasfaserausbau überall und doch vor Ort Praxisbeispiel Chemnitz / Südsachsen BREKO Jahrestagung 26.11.2015 Jens Kliemt Hauptabteilungsleiter Wachstum & Regionale Geschäfte Jens.Kliemt@eins.de 0371 / 525

Mehr

WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages. Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr.

WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages. Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr. WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr. Michael Jänsch Rotenburg an der Fulda, 9. April 2014 Agenda WLAN in Städten

Mehr

SWN Stadtwerke Neumünster GmbH

SWN Stadtwerke Neumünster GmbH SWN Stadtwerke Neumünster GmbH Hessischer Breitbandgipfel 30.06.2016 Seite 1 Fußzeile über den Master ändern. Wie kommt die Glasfaser ans Haus? Ganz einfach > man muss sie nur da hinlegen In Schleswig

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. Juli 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Günzburg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz in den Günzburger

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23.10.2015 Todtenweis auf der Datenautobahn bald mit Vollgas unterwegs: modernste Glasfaserhausanschlüsse für die Gebäude im Gemeindeteil Bach, für das Gewerbegebiet südlich Lechfeldwiesen

Mehr

Vorlage Nr. 109/2015

Vorlage Nr. 109/2015 Vorlage Nr. 109/2015 - FB 6/Strede - Rees, den 06.10.2015 Öffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Ausschuss für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe Rat der Stadt zur

Mehr

Standortfaktor schnelles Internet Herausforderung für Wirtschaft, Kommunen und das Land. Open Access Model

Standortfaktor schnelles Internet Herausforderung für Wirtschaft, Kommunen und das Land. Open Access Model Standortfaktor schnelles Internet Herausforderung für Wirtschaft, Kommunen und das Land Open Access Model am 12.05.2011 Landkreistag Nordrhein-Westfalen BREKO: Starke Partner - gemeinsame Ziele 75 Mitgliedsunternehmen

Mehr

Erstellung eines FTTB-Masterplans für die Gemeinde Seeshaupt

Erstellung eines FTTB-Masterplans für die Gemeinde Seeshaupt Seeshaupt, 15. September 2015 Erstellung eines FTTB-Masterplans für die Gemeinde Seeshaupt Nils Linden, Berater Taubenstraße 22 D-40479 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211 497 691 11 www.micus.de info@micus.de

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Januar 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Todtenweis in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das neue

Mehr

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT 2 3 4 Druck und Verlag: Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70/9 00 60, Telefax 0 90 70/10 40 email: druck@altstetter.de DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die

Mehr

Bonn, 03. November 2010 Dr. Joachim Schneider Mitglied des Vorstandes / CTO RWE Rheinland Westfalen Netz AG

Bonn, 03. November 2010 Dr. Joachim Schneider Mitglied des Vorstandes / CTO RWE Rheinland Westfalen Netz AG Synergien als ein Baustein für den Aufbau eines Breitband-Hochgeschwindigkeitsnetzes im ländlichen Raum Bonn, 03. November 2010 Dr. Joachim Schneider Mitglied des Vorstandes / CTO RWE Rheinland Westfalen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. August 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Rieden-Zellerberg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem offiziellen Startschuss ist

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 15. Januar 2016 Offingen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn unterwegs: Erweiterung des Glasfasernetzes bindet das Gemeindegebiet westlich der Mindel mit bis zu 50 Mbit/s und mehr ans

Mehr

Vitronet als GU für LWL-Netze. Copyright 2010. All rights reserved

Vitronet als GU für LWL-Netze. Copyright 2010. All rights reserved Vitronet als GU für LWL-Netze Copyright 2010. All rights reserved 1. Die vitronet Gruppe Executive Summary Full Service Dienstleister für Glasfaser- Infrastrukturlösungen vitronet ist seit 2001 einer der

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

Liebe Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, unterschreiben Sie für den Anschluss ans Breitbandnetz meifi.net.

Liebe Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, unterschreiben Sie für den Anschluss ans Breitbandnetz meifi.net. Liebe Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, unterschreiben Sie für den Anschluss ans Breitbandnetz meifi.net. meifi.net-leitungsanschlussvertrag. 10 Argumente, ihn zu unterschreiben. In einigen Gemeinden

Mehr

Finanzierbarer Breitbandausbau in Stadt und Land. Johannes Bisping Geschäftsführer der Bisping & Bisping GmbH & Co. KG

Finanzierbarer Breitbandausbau in Stadt und Land. Johannes Bisping Geschäftsführer der Bisping & Bisping GmbH & Co. KG 6. Wissenschaftstag Europäische Metropolregion Nürnberg Finanzierbarer Breitbandausbau in Stadt und Land Johannes Bisping Geschäftsführer der Bisping & Bisping GmbH & Co. KG Ihr Kommunikationsdienstleister

Mehr

IKT.NRW Clustermanagement

IKT.NRW Clustermanagement IKT.NRW Clustermanagement Workshop: Finanzierungs- und Kooperationsmodelle für den Breitbandausbau Praxisbericht: Zinsniveau gut - Finanzierungsmöglichkeiten schlecht?! - Ansätze zur Beseitigung von Finanzierungsengpässen

Mehr

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven GGA Maur bleibt auf Erfolgswelle MAUR Die regionale Netzbetreiberin GGA Maur konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um neun Prozent steigern. Auch die Zahl der Kunden wuchs ein weiteres Mal. Der Ertrag

Mehr

Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen

Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen Jörg Süptitz Direktor Vertrieb Geschäftskunden/Wohnungswirtschaft Kabel Deutschland

Mehr

Pressespiegel 30. November 2009 Inhalt:

Pressespiegel 30. November 2009 Inhalt: Pressespiegel 30. November 2009 Inhalt: 1. Recherche nach BUGLAS...2 http://www.onlinekosten.de vom 27.11.09, BUGLAS: Forderungskatalog für Glasfaserausbau...2 Kölner Stadt-Anzeiger (Kölner Stadt-Anzeiger

Mehr

DEUTSCHE TELEKOM 5. Thüringer Breitbandgipfel. Dr. Rüdiger Caspari, Leiter der T NL Ost

DEUTSCHE TELEKOM 5. Thüringer Breitbandgipfel. Dr. Rüdiger Caspari, Leiter der T NL Ost DEUTSCHE TELEKOM 5. Thüringer Breitbandgipfel Dr. Rüdiger Caspari, Leiter der T NL Ost WANDEL der Branchenparadigmen Internet der Dinge Digitalisierung Konvergenz Self-Service Sharing Individuelle Pakete

Mehr

Glasfaserbreitbandausbau: Investitionen in die eigene Zukunft. aber wie?

Glasfaserbreitbandausbau: Investitionen in die eigene Zukunft. aber wie? Glasfaserbreitbandausbau: Investitionen in die eigene Zukunft aber wie? Wer baut auf dem Land freiwillig Breitband aus? Deutsche Telekom? Nein, das hat sie seit 30 Jahren schon nicht gemacht Alternative

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2012 Anschluss an die Zukunft: Bauarbeiten für Ausbau des Breitbandnetzes in Balzhausen gestartet Freistaat Bayern fördert Projekt von LEW TelNet und M-net Knapp zwei Kilometer

Mehr

Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen!

Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen! Kooperativer Glasfaserausbau im ländlichen Raum eine Veranstaltung des Deutschen Landkreistages und der Deutschen Telekom AG. Herzlich Willkommen! Berlin, 13. September 2012 Breitbandausbau in Deutschland.

Mehr

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 Public 04.12.2015, Osterholz-Scharmbeck Stark und modern Leistungsfähige

Mehr

Glasfaserausbau im ländlichen Raum Techniken und Synergien. Veranstaltung mit dem Deutschen Landkreistag in Berlin, 13.

Glasfaserausbau im ländlichen Raum Techniken und Synergien. Veranstaltung mit dem Deutschen Landkreistag in Berlin, 13. Glasfaserausbau im ländlichen Raum Techniken und Synergien. Veranstaltung mit dem Deutschen Landkreistag in Berlin, 13. September 2012 Jürgen Schneider Deutsche Telekom AG, Zentrale Politische Interessenvertretung

Mehr

Die multimediadose wird wieder magenta

Die multimediadose wird wieder magenta Die multimediadose wird wieder magenta Zukünftige Strategien der Telekom Mathias Ehrlich, Competence Center Wohnungswirtschaft, Telekom Deutschland UNSERE ZIELE Telekom Deutschland BESTES Netz Top-Speed

Mehr

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 109/2015 den 01. Okt. 2015 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt. 2015 Abschluss

Mehr

Der Glasfaserausbau der Deutschen Telekom. 4. Bayerisches Breitbandforum Essenbach, 10. November 2016, Udo Harbers

Der Glasfaserausbau der Deutschen Telekom. 4. Bayerisches Breitbandforum Essenbach, 10. November 2016, Udo Harbers Der Glasfaserausbau der Deutschen Telekom 4. Bayerisches Breitbandforum Essenbach, 10. November 2016, Udo Harbers Breitbandausbau der telekom Aktuell Zum Beispiel: Leipheim illustrativ (schematische Darstellung)

Mehr

Breitband für Gütersloh

Breitband für Gütersloh Breitband für Gütersloh Angebote und Leistungen von Unitymedia Gütersloh, den 14.04.2015 Unitymedia KabelBW: Global vernetzt aktiv vor Ort Führender Anbieter von Breitbandkabeldiensten in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Breitbandausbau in Schwerin Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Holen Sie sich die Zukunft nach Hause: Highspeed-Surfen, Telefonieren und Fernsehen mit den Stadtwerken Schwerin Warum

Mehr

ein Immobilienvorteil Der echte Glasfaser-Anschluss für Ihre Immobilie.

ein Immobilienvorteil Der echte Glasfaser-Anschluss für Ihre Immobilie. ein Immobilienvorteil Der echte Glasfaser-Anschluss für Ihre Immobilie. 1 Glasfaser bis zum Haus die Offensive von swa und M-net Ein Meilenstein in der Infrastrukturentwicklung Augsburg In Augsburg realisieren

Mehr

Glasfaser. das bessere Netz

Glasfaser. das bessere Netz Glasfaser das bessere Netz ... auch und erst recht im ländlichen Raum Glasfaserausbau bis ins Haus ist die Ideallösung für die digitale Infrastruktur Wir bauen und betreiben Glasfasernetze, die die Internetversorgung

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Vorgehen und Hemmnisse bei NGA-Vorhaben

Vorgehen und Hemmnisse bei NGA-Vorhaben Vorgehen und Hemmnisse bei NGA-Vorhaben Ist Ihre Kommune schon bereit für Breitband? Regionalveranstaltung Münster Münster, 07.11.2013 STZ-Consulting Group Dr. Jürgen Kaack Erftstadt Dr. Jürgen Kaack Seite

Mehr

Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur

Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur MEDIENINFORMATION Kaufbeuren, 21. November 2014 Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur Rund 21.600 Haushalte können ab sofort Vectoring-Technik nutzen. Geschwindigkeiten von maximal

Mehr

A1 forciert Breitbandausbau in Oberösterreich

A1 forciert Breitbandausbau in Oberösterreich Presseinformation Linz, 16. November 2015 A1 forciert Breitbandausbau in Oberösterreich Insgesamt mehr als 400.000 Haushalte und Wirtschaftsbetriebe profitieren von schnellem Internet Weiterer Ausbau von

Mehr

Kabel im Kanal. Ist eigentlich aus der Idee ein Erfolg geworden?

Kabel im Kanal. Ist eigentlich aus der Idee ein Erfolg geworden? Kabel im Kanal Ist eigentlich aus der Idee ein Erfolg geworden? Hamburg Wasser Service und Technik GmbH Tochterunternehmen von Hamburger Stadtentwässerung AöR und Hamburger Wasserwerke GmbH Gegründet:

Mehr

DAS GIGANETZ DER TELEKOM DEUTSCHLAND. VECTORING FÜR FRIESENHEIM UND FÜR DIE OT HEILIGENZELL, SCHUTTERN, OBERWEIER. VORSTELLUNG: 23.03.

DAS GIGANETZ DER TELEKOM DEUTSCHLAND. VECTORING FÜR FRIESENHEIM UND FÜR DIE OT HEILIGENZELL, SCHUTTERN, OBERWEIER. VORSTELLUNG: 23.03. DAS GIGANETZ DER TELEKOM DEUTSCHLAND. VECTORING FÜR FRIESENHEIM UND FÜR DIE OT HEILIGENZELL, SCHUTTERN, OBERWEIER. VORSTELLUNG: 23.03.2015 Deutsche Telekom Investitionen & Netzstrategie KONZERNWEITE INVESTITIONEN

Mehr

Breitband in Meinhard

Breitband in Meinhard Breitband in Meinhard Angebote und Leistungen von Unitymedia Meinhard, den 01.06.2016 Fakten zu Unitymedia Unitymedia mit Sitz in Köln Kabelnetzbetreiber in NRW, BW und Hessen 2.500 Mitarbeiter Bis zu

Mehr

Wann können wir bei Ihnen einziehen?

Wann können wir bei Ihnen einziehen? Wann können wir bei Ihnen einziehen? DOKOM21 Bewerbungsschreiben zum Einzug unseres Glasfasernetzes 0231.930-94 02 www.dokom21.de Bewerbung von DOKOM21 Stockholmer Allee 24, 44269 Dortmund Guten Tag, wann

Mehr

DAS BREITBANDNETZ DER DEUTSCHEN TELEKOM VDSL für Cunewalde. Cunewalde, Gemeinderat, 20.April.2016

DAS BREITBANDNETZ DER DEUTSCHEN TELEKOM VDSL für Cunewalde. Cunewalde, Gemeinderat, 20.April.2016 DAS BREITBANDNETZ DER DEUTSCHEN TELEKOM VDSL für Cunewalde Cunewalde, Gemeinderat, 20.April.2016 1 Die Technik in Cunewalde HYTAS (Hybrides Teilnehmer Anschlusssystem) ist eine 1994 von ke Kommunikation-Elektronik

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 01. Juni 2015 Memminger Neubaugebiet Dobelhalde und Gewerbegebiet Memmingen Nord wechseln auf die Daten- Überholspur: Ca. 70 Haushalte im Neubaugebiet Dobelhalde nutzen Internet mit bis zu

Mehr

M-net Telekommunikations GmbH

M-net Telekommunikations GmbH M-net Telekommunikations GmbH Immer online wie die CLOUD die Welt der Provider verändert Christian Theilen Vertriebsleiter Geschäftskunden M-net Zahlen & Fakten Gründung Mitarbeiter Umsatz 2011 Kunden

Mehr

Marktdaten 2012. Marktbefragung der BREKO- Mitgliedsunternehmen

Marktdaten 2012. Marktbefragung der BREKO- Mitgliedsunternehmen Marktdaten 2012 Marktbefragung der BREKO- Mitgliedsunternehmen basierend auf in Deutschland erhobenen Werten Relevanz der Mitgliederbefragung 117 Mitgliedsunternehmen (davon 71 Netzbetreiber) damit vertritt

Mehr

Hier schafft der Mittelstand - Highspeed-Internet trifft ALL-IP im Industriepark Region Trier

Hier schafft der Mittelstand - Highspeed-Internet trifft ALL-IP im Industriepark Region Trier ALL-IP Hier schafft der Mittelstand - Highspeed-Internet trifft ALL-IP im Industriepark Region Trier Fit für die Zukunft mit Netzbetreiber SWT trilan Trier ist Deutschlands älteste Stadt, mit mehr als

Mehr

FTTX Gratwanderung zwischen Staatsaufgabe und lokalen Monopolen

FTTX Gratwanderung zwischen Staatsaufgabe und lokalen Monopolen FTTX Gratwanderung zwischen Staatsaufgabe und lokalen Monopolen Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM Carriermeeting am 12.05.2011, Leipzig Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten

Mehr

Gemeinde Ziemetshausen

Gemeinde Ziemetshausen Gemeinde Ziemetshausen Fördersteckbrief für die Erschließungsgebiete Kumulationsgebiet 1 Kumulationsgebiet 2 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von

Mehr

Glasfaser-Projekt der Stadtwerke Schwerte GmbH. - Vorstellung einer alternativen Lösung -

Glasfaser-Projekt der Stadtwerke Schwerte GmbH. - Vorstellung einer alternativen Lösung - 1 Glasfaser-Projekt der Stadtwerke Schwerte GmbH - Vorstellung einer alternativen Lösung - Gerhard Visser, Geschäftsführer Stadtwerke Schwerte GmbH Breitband Brandenburg IHK Potsdam, 08. April 2008 Agenda

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Rellinger Glasfasernetz

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Rellinger Glasfasernetz Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Rellinger Glasfasernetz 7. April 2014 Schnelles Internet wozu eigentlich? Moderne Netzwerke machen Dokumente, Videos, Fotos, Musik etc. an jedem Ort der

Mehr

Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit

Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit Informationen für Haus- und Wohnungseigentümer sowie deren Vertreter Was ist ein Glasfaserkabel? Glasfaser ist das Medium der Zukunft in der Kommunikationstechnik.

Mehr

Open Access: Chancen für Breitband und Wettbewerb

Open Access: Chancen für Breitband und Wettbewerb Open Access: Chancen für Breitband und Wettbewerb Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM Telekommunikationstag 2010 Zukunft Telekommunikation Eltville, 16. September 2010 Verband der Anbieter von Telekommunikations-

Mehr

Mehr Breitband dank Technologie-Mix

Mehr Breitband dank Technologie-Mix Mehr Breitband dank Technologie-Mix Niek Jan van Damme Vorstandsmitglied Deutschland Pressegespräch CeBIT 2011 VERBESSERN FIX VERÄNDERN TRANSFORM ERNEUERN INNOVATE Verbesserung der Performance im Mobilfunk

Mehr

Das deutsche Breitbandkabel

Das deutsche Breitbandkabel Unter dieser Wiese laufen in diesem Moment 12.853 Telefonate und 395 Spielfilme. Alles über Kabel. Das deutsche Breitbandkabel Infrastruktur der Zukunft Fakten und Perspektiven 2013 Deutschland ist Europas

Mehr

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Medienanlass Breitband Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Das digitale Leben der Familie Schneider Rahel Schneider (Mutter) Markus Schneider (Vater) Jens Schneider (Sohn) Annika Schneider

Mehr

Telekommunikationstechnik

Telekommunikationstechnik Telekommunikationstechnik Oberirdisches Bauzeug Der Anschluss an das Hochgeschwindigkeits- Datennetz ist für Unternehmen und Gemeinden zu einem bedeutenden Wettbewerbs- und Standortfaktor geworden. Mit

Mehr

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR TELEKOMMUNIKATION Anzeige Ahrensburg. Die Stadtwerke Ahrensburg GmbH hat eine neue Produktlinie gegründet. Unter der Marke SchlossMedia bietet

Mehr

Innovative Systemlösungen für

Innovative Systemlösungen für Innovative Systemlösungen für Seite 1 passive Glasfasernetze im Abwasserkanal Seite 2 Die FAST Opticom AG in Kürze... Vor mehr als zehn Jahren als internationales Joint Venture gegründet. Vereinigung des

Mehr

Torsten J. Gerpott. Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen

Torsten J. Gerpott. Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen Torsten J. Gerpott Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastrukturen? Analyse von Wettbewerbswirkungen einer Anwendung des Schweizer Mehrfasermodells

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Glasfasertag Süddeutschland 2012

Glasfasertag Süddeutschland 2012 Glasfasertag Süddeutschland 2012 Podiumsdiskussion: Wie geht es mit dem Breitbandausbau voran? Herausforderungen, Projekte, Open Access Ulm, 31. Januar 2012 Breitband belegt Platz 1 als Standortfaktor

Mehr

GELSEN-NET GLASFASER ROADSHOW IM RAHMEN DER MAKE IT AM 11. SEPTEMBER 2014 ÜBERBLICK ÜBER DIE ENTWICKLUNG GLASFASERNETZE IN DEUTSCHLAND

GELSEN-NET GLASFASER ROADSHOW IM RAHMEN DER MAKE IT AM 11. SEPTEMBER 2014 ÜBERBLICK ÜBER DIE ENTWICKLUNG GLASFASERNETZE IN DEUTSCHLAND GELSEN-NET GLASFASER ROADSHOW IM RAHMEN DER MAKE IT AM 11. SEPTEMBER 2014 ÜBERBLICK ÜBER DIE ENTWICKLUNG GLASFASERNETZE IN DEUTSCHLAND Gelsenkirchen, 11.0.92014 1 Alternative Netzbetreiber sind Garanten

Mehr

Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven -

Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven - Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven - Odenthal, 10. Juni 2009 1 Mehr Breitband für Odenthal. Allgemeine Informationen Die Gemeinde Odenthal wird von 3 Netzknoten (Anschlussbereiche

Mehr

einsatz für europa bis 2018 im januar 2014 bis ende 2017

einsatz für europa bis 2018 im januar 2014 bis ende 2017 14 bis 2018 werden alle Länder, in denen wir ein Festnetz betreiben, auf IP umgestellt: Deutschland, Griechenland, Kroatien, Montenegro, Rumänien und Ungarn. bis ende 2017 werden wir in Europa LTE mit

Mehr

Anwendungen, Geschäftsmodelle und Technologie für Breitbandzugangsnetze

Anwendungen, Geschäftsmodelle und Technologie für Breitbandzugangsnetze Anwendungen, Geschäftsmodelle und Technologie für Breitbandzugangsnetze Matthias Hahn 29. September 2010 Warum Breitbandnetze? Unterhaltung 2 Anwendungen, Geschäftsmodelle und Technologie für Breitbandzugangsnetze

Mehr

Unser Weg zum Glasfasernetz Superschnelles Internet und mehr. Bürgerversammlung Essenbach, den 12.01.2012

Unser Weg zum Glasfasernetz Superschnelles Internet und mehr. Bürgerversammlung Essenbach, den 12.01.2012 Unser Weg zum Glasfasernetz Superschnelles Internet und mehr Bürgerversammlung Essenbach, den 12.01.2012 Unsere Berater Dipl. Ing. Roland Werb Geschäftsführer Beratung, Strategie, Prozesse Dipl. Ing. Michael

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2011 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Wolfertschwenden geht in Betrieb Bandbreiten von zunächst bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz

Mehr

Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald

Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald Chris Jakob (Gemeinde Fürth, Leiter des Eigenbetriebs IKbit) Inhalt Ausgangslage Zielsetzung Umsetzung Bauzeiten Partner Stand: 02.04.14

Mehr

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom Luzerner Glasfasernetz Ihr Anschluss an die Zukunft In Zusammenarbeit mit Swisscom In der Zukunft zu Hause Ein Leben ohne Internet heute nahezu undenkbar. Bis vor Kurzem hatten noch wenige Personen einen

Mehr

Stand des Breitbandausbaus und Strategie der Bundesregierung zur Breitbandversorgung in Deutschland

Stand des Breitbandausbaus und Strategie der Bundesregierung zur Breitbandversorgung in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/4348 17. Wahlperiode 29. 12. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Kerstin Andreae, Dr. Konstantin von Notz, weiterer

Mehr

Das Berner Glasfasernetz

Das Berner Glasfasernetz Das Berner Glasfasernetz Fachseminar Inhouse & Multimedia, Bern 14. Feb. 2011 - Wie wird das Berner Glasfasernetz gebaut? - Welche Rolle hat ewb beim Bau des Berner Glasfasernetzes? 1. Entwicklung Telecominfrastruktur

Mehr

Weil Kompetenz zählt. Breitband + Netz

Weil Kompetenz zählt. Breitband + Netz BREITBAND NETZ Breitband + Netz Energiedaten Kommunikation Weil Kompetenz zählt Als Spezialist im gesamten Prozess des Messwesens und des Energiedatenmanagements bietet Thüga MeteringService auch das

Mehr

3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen

3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen Breitbandausbau Niedersachsen 1. Mobilfunkversorgung (LTE) 2. Leitungsgebundene NGA-Technologien 3. Breitbandversorgung nach Siedlungsstrukturen 4. Übersicht Breitband in Niedersachsen 5. Umsetzung der

Mehr

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Glasfaser bis ins Haus Was bringt der FTTH - Anschluss?

Mehr

Gemeinde Wasserlosen Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet

Gemeinde Wasserlosen Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet 1. Informationen zur Gemeinde Gemeinde Wasserlosen Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Amtlicher Gemeindeschlüssel

Mehr

BREKO Breitbandstudie 2014

BREKO Breitbandstudie 2014 BREKO Breitbandstudie 2014 Marktbefragung der BREKO- Mitgliedsunternehmen basierend auf in Deutschland erhobenen Werten Mitgliederbefragung des BREKO repräsentativ für den Breitband-Festnetzmarkt 193 Mitgliedsunternehmen

Mehr

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur Inhalt 1. Über DNS:NET... 3 2. DNS:NET in Zahlen... 4 3. Aufbau von HVt-Standorten in unterversorgten Regionen... 5-2 - 1. Über DNS:NET

Mehr

Breitband-Tag VATM Wie findet eine Kommune den passenden Betreiber? Und das passende Geschäftsmodell? Erfahrungsbericht und Tipps

Breitband-Tag VATM Wie findet eine Kommune den passenden Betreiber? Und das passende Geschäftsmodell? Erfahrungsbericht und Tipps Breitband-Tag VATM Wie findet eine Kommune den passenden Betreiber? Und das passende Geschäftsmodell? Erfahrungsbericht und Tipps Nürnberg 2. Dezember 2013 Kai Seim, geschäftsführender Gesellschafter Seite1

Mehr