Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 19. Juli 2010 Nr. 7 / 29. Woche Thüringer Ministerpräsidentin Frau Christine Lieberknecht besuchte auf ihrer Sommertour 2010, am 13. Juli auch Möhra. Ihr besonderes Interesse war auf die jetzige Nutzung der ehemaligen Schule, als Wohnung für junge Familien gerichtet. Damit verbunden waren Gespräche zur weiteren Entwicklung des ländlichen Raumes in Thüringen. Im Anschluss wurde das Zentrum von Möhra, mit Kirche und Pfarrhaus und abschließend der Geflügelpark besichtigt.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 2- Nr. 7/2010 Amtliche Bekanntmachungen Dipl. Ing. Björn Langlotz, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Schulstraße 4 in Vacha gibt bekannt: Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung, der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde Moorgrund Gemarkung Gumpelstadt Flurstück(e) 604/3, 607/5, 607/9, 608/5, 608/7, 608/11, 608/12, 608/13, 609/18, 610, 611, 612, 619/2, 623/3 wurde eine Grenzfeststellung Grenzwiederherstellung Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom 20. Juli 2010 bis 17. August 2010 zu den Dienstzeiten: Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr in den Räumen der Gemeindeverwaltung Moorgrund Am Rain Moorgrund/OT Gumpelstadt eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei Dipl.- Ing. Björn Langlotz - Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur -, Schulstraße 4, Vacha schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Vacha, den gez. B. Langlotz (ÖbVI) Das Amtsgericht Eisenach gibt bekannt: Geschäftsnummer K 130/08 Beschluss Das im Grundbuch von Etterwinden, Blatt 646, Grundbuchamt Bad Salzungen eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Etterwinden Flur 4 Flurstück 328/4, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Wiesenstraße 2 zu qm (bebaut mit zweigeschossigem Ein- bis Zweifamilienhaus, Nebengebäude/Garage, Scheune/Stall) soll am Montag, , 09:00 Uhr, Zi. 218 im Gerichtsgebäude Theaterplatz 5 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert: Blatt 646 lfd. Nr EUR Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert und es glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht, andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und erst nach dem Anspruch der Gläubiger und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums oder seines Zubehörs ( 55 ZVG) zu verhindern, kann das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle des Grundeigentums oder seines Zubehörs. In einem früheren Termin ist der Zuschlag bereits nach 85 a ZVG versagt worden. Eisenach, den gez. Kämpf Rechtspflegerin Ausgefertigt: Eisenach, gez. Borrmann, Justizangestellte Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Moorgrundschule: Informationen Bedingungen jetzt optimal nutzen Nun ist sie rundherum fertiggestellt und bekam zum Tag der offenen Tür im Mai offiziell auch ihren Namen verliehen, unsere Moorgrundschule. Es ist, das muss man unumwunden feststellen, eine schöne Schule, eine Schule, auf die man stolz sein und in der man sich wohlfühlen, in die man gerne gehen kann. Generalrenoviert bietet sie den Grundschulkindern nunmehr beste Bedingungen. Die Schulsporthalle, die Außensportanlage, der Spielplatz und das Schwimmbad in unmittelbarer Nähe mit einer weiteren kleinen Spielecke und dem immer bevölkerten Beach-Volleyballplatz vervollständigen das Gelände nahezu ideal. Die Bemühungen der Gemeinde sind darauf gerichtet, aus diesen optimalen äußeren Bedingungen auch das optimalste für die Kinder und deren Eltern herauszuholen. Deshalb unterstützt die Gemeinde die Ganztagesbetreuung, indem sie die angebotenen Arbeitsgemeinschaften finanziell trägt. Im abgelaufenen Schuljahr waren diese Kurse zur Vermittlung von Textverarbeitung/Computergrundkenntnissen, die AG Brauchtum und Heimatkunde, BiBaBastelspaß, Werken, künstlerisches Gestalten sowie Leichtathletik. An diesem Weg wird die Gemeinde auch im neuen Schuljahr festhalten. Ob die gleichen AGs erneut angeboten werden können oder es teilweise auch andere werden, hängt von der Bereitschaft der Übungsleiter/AG-Leiter ab, kann deshalb jetzt abschließend noch nicht vermeldet werden. Das Bestreben der Gemeinde geht aber weiter und läuft darauf hinaus, die Ganztagesbetreuung auch in den großen Ferien aufrechtzuerhalten. Dazu soll in den Sommerferien künftig der Hort der Moorgrundschule ganztägig geöffnet sein. Das geht aber nur, wenn entsprechendes Interesse der Eltern und Kinder vorhanden ist. Das Angebot müsste von mindestens 10 Kindern wahrgenommen werden, damit es sich trägt. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die sozialen Kontakte, die während des Schuljahres geknüpft wurden, können aufrechterhalten werden, die Kinder unter ihresgleichen den Tag abwechslungsreich verbringen und sich so unerlässliche soziale Kompetenz für ihr späteres Leben aneignen. Das ist umso wertvoller, da es heutzutage in den Dörfern gar nicht mehr genügend gleichaltrige Nachbarkinder gibt, mit denen gespielt werden kann. Eine weitere Neuerung für die zusätzliche Betreuung der Schulkinder ist in Vorbereitung. Im neuen Schuljahr möchte die Gemeinde einen Frühhort anbieten, der von 6.30 Uhr bis Schulbeginn 8 Uhr geöffnet hat und speziell für die Erstklässler gedacht ist. Diese zusätzliche Betreuung könnte auch von Erzieherinnen der Kindertagesstätten abgedeckt werden, sofern die notwendigen Kapazitäten durch den Wartburgkreis nicht abgedeckt werden können.

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 3- Nr. 7/2010 Gemeindemitteilungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale 03695/ Hauptamt/Kindergarten Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Einwohnermeldeamt/ Friedhofsverwaltung Liegenschaften Fax: 03695/ gemeinde@moorgrund.de Homepage: Veranstaltungskalender Entsorgungstermine: Juni/Juli 2010 Veranstaltungen Ortsteil Hausmüll Altpapier Gelbe Tonne Gumpelstadt Do, Gräfen-Nitzendorf Do, Möhra Do, Waldfisch Do, Witzelroda Do, Etterwinden Fr, Fr, Kupfersuhl Fr, Fr, Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind 14tägig in den ungeraden Wochen samstags, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet und zwar am: 24. Juli und 7. August 2010 Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Emotionen (2) Möhra, ehemals Kosmos Zentrum f. buddhistische bis Kirmes Gumpelstadt, Haus der Kirmesverein e.v Vereine, Festzelt Kultur- und Kaffeenachmittag 14:00 Haus der Vereine Thüringerwald Verein e.v und Jungtierschau Witzelroda, Hasenrasen KTZV Wiro/Kloster T Emotionen (3) Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische bis Dorffest Witzelroda, Hasenrasen Feuerwehr Witzelroda Waldfest in Brotterode 10:00 Uhr, Platz d. Friedens Thüringerwald Verein e.v. Wanderung für Wanderfreunde Gumpelstadt und Balie Bergfest Rhönclub (Frankenstein) 14:00 Uhr Thüringerwald Verein e.v. für Wanderfreunde Barchfeld und Witzelroda Asklepios Pummpälz Pummpälzweg e.v. Tritrekk Ursache und Wirkung Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische Beginn Uhr bis 4. ATV- und Quadtreffen Gumpelstadt, Interessengemeinschaft für Haus der Vereine ATV und Quad bis Sportfest mit Einweihung Etterwinden, SV Etterwinden des Sportlerheimes Sportplatz Jahrfeier Feuerwehr Waldfisch, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehr Waldfisch Waldfisch Wanderung Schmücke- 9:00 Uhr, Platz d. Friedens Thüringerwald Verein e.v. Schneekopf Moorgrundwanderung 9:00 Uhr, Haus der Vereine Thüringerwald Verein e.v Achtsamkeit (1) Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische bis Kirmes Möhra, Sportplatz, Kirmesverein Möhra e.v Festzelt Tageswanderung Oberhof - Möhra, DGH, 9:30 Uhr Heimat- und Wanderverein Schmücke - Schneekopf Möhra e.v Wartburgstaffelmarathon Pummpälzweg e.v Jungtierausstellung Gumpelstadt, Kaninchen- und Gelügelzucht- Kulturscheune verein Gumpelstadt Achtsamkeit (2) Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 4- Nr. 7/ bis Kirmes Etterwinden, Saal, Kirmesgesellschaft Karl-Marx-Straße 11 a Etterwinden Busfahrt zur Sababurg Fahrplan Thüringerwald Verein e.v Friedensfeuer Gumpelstadt, Haus der Vereine GCV Gumpelstadt Herbstfest Großer Hörselberg 11:00 Uhr, Platz d. Friedens Thüringerwald Verein e.v Wanderung im Raum Ruhla 10:00 Uhr, Platz d. Friedens Thüringerwald Verein e.v bis Kirmes Witzelroda, Festhalle, Kirmesgesellschaft Straße der Einheit Witzelroda e.v Saisonabschluss Gumpelstadt, MC-Moorgrund e.v. im ADAC Heiligenberg Herbstfest Etterwinden, Saal, Karl-Marx-Str. 11 a Feuerwehrverein Etterwinden Halloweenparty Waldfisch, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehr Waldfisch Pummpälzfest Pummpälzweg e.v und Gemeinschaftsschau Witzelroda, KTZV Wiro/Kloster T Kirmeshalle Saisonauftakt Gumpelstadt, Platz des Friedens GCV Gumpelstadt Weihnachtsmarkt Gumpelstadt, Platz des Friedens GCV Gumpelstadt Florianschristfest Witzelroda, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehr Witzelroda Weihnachtskonzert mit den Etterwinden, Saal, Kirmesgesellschaft Erbstromtal-Musikanten Karl-Marx-Straße 11 a Etterwinden 15. Zeltkirmes in Gumpelstadt vom 29. Juli bis 01. August 2010 am Haus der Vereine Donnerstag, Uhr Aufstellen der Kirmestanne mit einem Fass Freibier, anschließend zünftige Blasmusik mit den Ettenhäuser Buben Disco mit DJ Mad Mike Freitag, Uhr präsentiert La Fiesta Entertainment Der knallrote Gummibeat Samstag, Uhr Ständchen im Dorf Uhr Kirmestanz mit den Gipfelstürmern und Helene Fischer (Double) Sonntag, Uhr traditioneller Frühschoppen mit den Kettener Blasmusikanten Uhr Kindernachmittag (Hüpfburg, Kinderschminken ) und Guido`s Kinderhitparade Uhr Umzug im Dorf, anschließend Disco im Zelt mit DJ Charly Montag, Uhr Kirmestanz mir Night & Day Freier Eintritt! Es lädt ein der Kirmesverein Gumpelstadt e. V. Seniorenecke... zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: 15. Juni bis 19. Juli 2010 OT Gumpelstadt Adam, Klaus zum 70. Geburtstag Schulze, Gisela zum 70. Geburtstag Reum, Armin zum 70. Geburtstag Kaiser, Kurt zum 70. Geburtstag OT Waldfisch Spangenberg, Erika zum 70. Geburtstag Eichel, Lieselotte zum 85. Geburtstag OT Etterwinden Werning, Albrecht zum 80. Geburtstag Malburg, Werner zum 75. Geburtstag Lieber, Harti zum 75. Geburtstag OT Möhra Stang, Ruth zum 90. Geburtstag Stein, Hubert zum 70. Geburtstag Kallenbach, Brigitte zum 75. Geburtstag Baumgart, Luzie zum 75. Geburtstag Luther, Hildegard zum 75. Geburtstag OT Gräfen-Nitzendorf Lange, Manfred zum 65. Geburtstag OT Kupfersuhl Schrön, Hilde zum 75. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Termine für Juli - August 2010 Mittwoch, :00 Uhr DGH Witzelroda Seniorengeburtstagsfeier Mittwoch, :00 Uhr Gaststätte Tenne Gumpelstadt Seniorengeburtstagsfeier Mittwoch, :00 Uhr Haus der Vereine (Anglerheim) Gumpelstadt Grillfest für alle Senioren der Moorgrundgemeinden. Um einen reibungslosen Ablauf zu sichern, bitten wir um baldige Anmeldung - Fahrt gewünscht? - zur Absicherung der Versorgung Die Seniorennachmittage mit den Pfarrern Bregas und Endter fallen wegen Urlaub aus. Bei eventuellen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dulleck (03695/84369) oder Frau Wangemann (03695/84610) wenden. Kirchgemeinde Etterwinden Mittwoch, :30 Uhr gemeinsame Gemeindekirchenratssitzung in Etterwinden Samstag, :00 Uhr Gottesdienst (Christian Bremer) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Gerald Böhm) Alle weiteren Termine bitte den Schaukästen und Aushängen entnehmen. Der Kirchenchor übt nach der Sommerpause wieder am 12. August 2010, um 19:30 Uhr, in Eckardtshausen. Einen herzlichen Dank möchten wir sagen für alle Segenswünsche und Geschenke im Rahmen unserer Verabschiedung am Sonntag, den in Wolfsburg-Unkeroda: Danken möchten wir den Gemeindekirchenräten Matthias Gieß, Angelika John, Erika Peter, Hannelore Zapf und Ottfried Zimmermann für die Vorbereitungen zum Gottesdienst und dem anschließenden Beisammensein. Herzlichen Dank auch Laura, Aaron, Antje und Matthias, Gieß, sowie Professor Dr. Marlies Patz, Wilfried Patz, Petra Patz-Deubel und Hannelore Zapf für

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 5- Nr. 7/2010 die wunderbare Darbietung des Laienspielstückes. Danke allen fleißigen Helfern bei der Kaffeetafel. Danke für alle Blumen und den schönen Blumenschmuck. Danke allen, die mitgefeiert haben. Es hat uns sehr gut getan. Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist schenke Euch seine Gnade, Schutz und Bewahrung vor allem Bösen, Stärke und Hilfe zu allem Guten und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand Auf Wiedersehen - auf Erden oder im Himmel - Ihre dankbaren Pfarrersleute Karin und Erhard Schrötke Vakanzvertretung ab 6. Juli 2010: Frau Pastorin Barbara Reichert Telefon: Mobiltelefon: barbara.reichert@gmx.de Kirchgemeinde Gumpelstadt Monatslosung für August: Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich urteile über keinen. (Joh 8,15) Alle Jahre wieder Vielen Dank für die viele Hilfe, die wir als Kirchgemeinde erfahren durften. Wie jedes Jahr spendeten Sie auch 2009 Geld für unsere Kirchgemeinde. Vieles wurde dadurch möglich, was sonst nicht machbar wäre. Wir laden Menschen ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Auch die, die mit Kirche bisher nichts zu tun hatten. Für Menschen ein offenes Ohr haben, mit ihnen gemeinsam das Leben erhalten und gestalten - das sind Aufgaben unserer christlichen Gemeinde. Dabei wollen wir in unserem Gumpelstadt dafür sorgen, dass sich alle, ob klein oder groß, wohl fühlen und einen Sinn in ihrem Leben entdecken. Dies ist eine große Aufgabe. Leider können wir nicht mehr so häufig mit öffentlichen Fördergeldern rechnen und müssen unsere Mittel selber aufbringen. Daher sind Ihre Spenden so wichtig. Sie ermöglichen den Erhalt und den Aufbau unserer - Ihrer! - Kirche. Deshalb bitten wir auch dieses Jahr wieder um die Zahlung des Kirchgelds (Erklärung siehe unten). Jede und jeder, der dazu beitragen möchte, dass unsere Georgskirche in Gumpelstadt erhalten bleibt, spende das ihm oder ihr Mögliche. Darum bitten wir Sie, helfen Sie uns. Jede Spende ist willkommen. Ihre Spende unterstützt zu 100 % die Arbeit der Kirchgemeinde in Gumpelstadt. Wir suchen aber auch Menschen, die uns mit einer helfenden Hand bei allen nötigen Arbeiten unterstützen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse haben, uns bei den vielen Aufgaben zu helfen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe - in welcher Form auch immer! Der Gemeindekirchenrat Gumpelstadt Verwendungszweck: Kontoverbindung: Kirchgeld Gumpelstadt 2010 und den jeweiligen Familiennamen Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gumpelstadt Kontonummer: BLZ: VR-Bank Was ist Kirchgeld? Das Kirchgeld ist eingeführt worden, als das kirchliche Steueraufkommen stark zu sinken begann - ein Prozess, der leider noch nicht am Ende zu sein scheint. Rentner und Rentnerinnen sowie Arbeitslose zahlen nämlich keine Kirchensteuer. Damit die Arbeit in den Kirchgemeinden trotzdem getan werden kann, wurde das Kirchgeld eingeführt. Dass diese Abgabe ohne Abzüge in der eigenen Kirchgemeinde verbleibt, ist ein großer Vorteil. Die Höhe des Kirchgeldes sollte sich nach dem persönlichen Einkommen richten. Wer viel hat, sollte viel geben, wer wenig hat, soll auch nur wenig zahlen. Da aber jeder meint, nur wenig zu haben, hat der Gemeindekirchenrat beschlossen, einen Richtwert festzulegen: 0,5 % des Nettoverdienstes (also was sie auf die Hand bekommen) pro Person und Monat (ab 18 Jahre) und nur von den Personen, die keine Kirchensteuer bezahlen müssen (also Rentner, Arbeitslose, Auszubildende usw.) Das klingt alles so technisch und steuerlich. Aber das Kirchgeld ist eine Möglichkeit, der eigenen Kirche wirklich zu helfen. Die Kirche gehört in den Ort. Das Bild von Gumpelstadt wird von der Kirche geprägt, und wenn die Wetterfahne schief hängt oder die Kirche einzufallen droht, fällt dies auch auf den gesamten Ort zurück. Daher ist das Kirchgeld auch eine freiwillige Abgabe aller Bewohner. Wer etwas für Gumpelstadt tun will, kann sich an dem Kirchgeld beteiligen. Jede Spende ist willkommen (und von der Steuer absetzbar). Wenden Sie sich an die Kirchenältesten vor Ort oder an Ihr Pfarramt. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Georgskirche Gumpelstadt: Sonntag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Sommerfest der Kirchgemeinde Weitere Veranstaltungen: Am 1. Donnerstag im Monat ( ), 15:00 Uhr: Gemeindenachmittag (Pfarrhaus) Für Kinder und Jugendliche: Am 2. Donnerstag im Monat ( ), 16:00 Uhr: Kinderstunde ( Kl.) im Pfarrhaus Gumpelstadt Konfirmanden-Unterricht: Nach Absprache einmal samstags im Monat. Bei Fragen: Pastorin Frauke Bregas und Pfarrer Klaus-Peter Bregas, Friedensallee 1, Bad Liebenstein, Tel.: , Fax: , kirche-balie@t-online.de Kirchgemeinde Witzelroda und Möhra Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Witzelroda um Uhr Gemeindenachmittage immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Möhra um Uhr Denkspruch Mit jedem neuen Tag geht eine neue Gnade über dir auf. Jeden Tag darfst du mit Gott durchleben. Ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen und Ihren Familien den Segen Gottes. Ihr Pfarrer Norbert Endter (Tel /72946) Impressum: Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluß: Montag, den Nächster Erscheinungstermin: Montag, den

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 /

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. August 2012 Nr. 8

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Unterschiede zum Kaufvertrag

Unterschiede zum Kaufvertrag Unterschiede zum Kaufvertrag Sie können eine Immobilie mittels eines Kaufvertrages oder über die Zwangsversteigerung erwerben. Einen Kaufvertrag schließen Sie (Käufer) mit dem Eigentümer (Verkäufer) ab.

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Verordnung. zum Kirchensteuergesetz über die Erhebung von Kirchgeld in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Kirchgeldordnung KiGO) 1

Verordnung. zum Kirchensteuergesetz über die Erhebung von Kirchgeld in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Kirchgeldordnung KiGO) 1 Verordnung zum Kirchensteuergesetz über die Erhebung von Kirchgeld in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (Kirchgeldordnung KiGO) 1 Vom 27. Mai 2003 (ABl. 2003 S. A 205) Aufgrund der 10

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeindeecho Nahetal-Waldau

Gemeindeecho Nahetal-Waldau Gemeindeecho Nahetal- Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und www.nahetal-waldau.de 18. Jahrgang Freitag, den 21. November 2014 Nr. 12/2014

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Konzept Hort Regenbogen

Konzept Hort Regenbogen Konzept Hort Regenbogen (Außenstelle der Kindertagesstätte Schneckenberg) Träger: Einrichtung: Stadt Bad Dürrenberg Hort Regenbogen Fichtestraße 6 Am Park 12 06231 Bad Dürrenberg 06231 Bad Dürrenberg/Tollwitz

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße Exposé über das Wohnbaugrundstück an der Hermann-Oetken-Straße Objektbeschreibung Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt den Verkauf eines Wohnbaugrundstückes zur Errichtung von einem Mehrfamilienhaus, wobei

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

17. Jahrgang Freitag, den 25. März 2011 Nr. 3. Stadt Berka/Werra Andreas Gleichmann. Bürgermeister. Gemeinde Dankmarshausen Manfred Stein

17. Jahrgang Freitag, den 25. März 2011 Nr. 3. Stadt Berka/Werra Andreas Gleichmann. Bürgermeister. Gemeinde Dankmarshausen Manfred Stein Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka / Werra Amtsblatt der VG Berka / Werra - Stadt Berka / Werra - Gemeinde Dippach - Gemeinde Dankmarshausen - Gemeinde Großensee 17. Jahrgang Freitag, den

Mehr

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter! CBB Freundesbrief 32 Christliche Buchhandlung Baden Rathausgasse 8 Es geht weiter! Liebe Geschwister, liebe Freunde, liebe Kunden. Sollte Gott etwas unmöglich sein? Es ist mir eine grosse Freude, Euch

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr