Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche Am 4. Mai 2011, dem 490. Jahrestag der Scheingefangennahme Martin Luthers im Glasbachgrund, wurde das 1. Teilstück des mitteldeutschen Lutherweges von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, Landesbischöfin Ilse Junkermann und Landrat Reinhard Krebs in Möhra eingeweiht. Das ca. 18 km lange Teilstück verbindet Eisenach mit dem Lutherstammort Möhra.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2011 Amtliche Bekanntmachungen Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Erfurt gibt bekannt: Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen gibt bekannt: Az.: Schlussfeststellung 1. Gemäß 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794), wird das Bodenordnungsverfahren Stallanlagen Barchfeld, Wartburgkreis, mit den folgenden Feststellungen abgeschlossen: 1.1 Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt. 1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 1.3 Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. 2. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Bodenordnungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. 3. Der Gemeinde Barchfeld werden die in 150 FlurbG bezeichneten Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben. 4. Eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Schlussfeststellung liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung für die Bodenordnungsgemeinde Barchfeld und die angrenzende Gemeinde Immelborn in der Verwaltungsgemeinschaft Barchfeld, Nürnberger Straße 63, Barchfeld und in den angrenzenden Gemeinden Breitungen, Rathausstraße 24; Breitungen, Moorgrund, Am Rain 1, Moorgrund OT Gumpelstadt, Schweina, August-Bebel-Straße 12, Schweina sowie der Stadt Bad Liebenstein, Bahnhofstraße 22, Bad Liebenstein, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Gründe Die Ausführung des Bodenordnungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Grundbuch wurde nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. Die Unterlagen zur Berichtigung des Liegenschaftskatasters sind fertiggestellt und der Katasterbehörde übergeben worden. Gemeinschaftliche Anlagen sind nicht erstellt worden. Die Geldleistungen erfolgten zwischen den Beteiligten. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde am ordnungsgemäß abgeschlossen. Die Voraussetzungen zur Schlussfeststellung nach 149 FlurbG liegen somit vor. Der Gemeinde Barchfeld werden eine Ausfertigung der Zuteilungskarte, eine Ausfertigung des Flurstücksverzeichnisses Neuer Bestand und eine Ausfertigung des textlichen Teiles des Bodenordnungsplanes sowie eine Abschrift der Schlussfeststellung übersandt. Die Teilnehmergemeinschaft hat ihre Aufgaben abgeschlossen. Sie wird mit Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung aufgelöst. Die beteiligten Behörden erhalten eine Abschrift der Schlussfeststellung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Postanschrift: Amt für Landentwicklung und Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen Flurneuordnung Meiningen Frankental 1 PF Meiningen Meiningen einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Meiningen, gez. Knut Rommel Amtsleiter (Dienstsiegel) Veröffentlichung der Bodenrichtwerte Bekanntmachung vom 19. April 2011 Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaates Thüringen haben zum Stichtag auf Grund der Kaufpreissammlung flächendeckend Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Mit dem Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS- TH) werden die Bodenrichtwerte unter im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann kann von der Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Landesamt für Vermessung und Geoinformation Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse Schloßberg Gotha Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. gez. Uwe Köhler Präsident Das Amtsgericht Eisenach gibt bekannt: Geschäftsnummer: K 130/08 Beschluss Das im Grundbuch von Etterwinden, Blatt 646, Grundbuchamt Bad Salzungen eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Etterwinden Flur 4 Flurstück 328/4, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Wiesenstraße 2 zu qm (bebaut mit zweigeschossigem Ein- bis Zweifamilienhaus, Nebengebäude/Garage, Scheune/Stall) soll am Freitag, , 11:00 Uhr, Zi. 218 im Gerichtsgebäude, Theaterplatz 5 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert: Blatt 646 lfd. Nr EUR Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert und es glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht, andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und erst nach dem Anspruch der Gläubiger und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums oder seines Zubehörs ( 55 ZVG) zu verhindern, kann das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle des Grundeigentums oder seines Zubehörs. In einem früheren Termin ist der Zuschlag bereits nach 85 a ZVG versagt worden. Eisenach, den gez. Rechtspflegerin Ausgefertigt: Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2011 Das Forstamt Marksuhl gibt bekannt: Bundesweite Inventur des Waldes Im Mai beginnen im Wartburgkreis die Außenaufnahmen Alle 10 Jahre wird der Wald in Deutschland unter die Lupe genommen: Welche Baumarten gewinnen an Fläche, welche geben Anteile ab? Wieviel von dem Holz, das im Wald jedes Jahr zuwächst, wurde genutzt? Mit der Bundeswaldinventur, an der Thüringen nun zum zweiten Mal teilnimmt, sollen diese und andere Fragen geklärt werden. Die Erfassung des Waldzustandes erfolgt dabei zeitgleich in allen Bundesländern und über alle Besitzverhältnisse hinweg. Hierdurch ergibt sich ein einmaliger Gesamtüberblick, der erstmals auch Lebensraumtypen der Europäischen FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat) in sich aufnimmt. Um die Ergebnisse der aktuellen Inventur mit denen aus dem Jahr 2001 vergleichen zu können, wird an den Stichprobenpunkten von damals nun erneut gemessen. Die unterirdische Vermarkung mit T-Profilen aus Eisen macht das Wiederfinden mittels Metalldetektoren möglich. In Thüringen müssen rund 930 dieser Punkte durch Fachleute aufgesucht werden. Die Koordination der in 2-Mann-Teams agierenden Forscher übernimmt in Thüringen die Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei in Gotha. Um die erforderlichen Inventurarbeiten durchzuführen, sind die Teams nach 41a Abs.3 Bundeswaldgesetz berechtigt, alle für die Aufnahme ausgewählten Waldgrundstücke zu betreten. Nach zweijähriger Inventurphase und anschließender Analyse der Daten darf man dann im Jahr 2014 gespannt auf die Ergebnisse sein. Ansgar Pape Forstamtsleiter Forstamt Marksuhl Die Jagdgenossenschaft Waldfisch gibt bekannt: Am wurde nach öffentlicher Einladung die Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Waldfisch durchgeführt. Folgender Beschluss wurde gefasst: Es erfolgt keine Auszahlung des Reinerlöses des vergangenen Jagdjahres an die Jagdgenossenschaft. Der Reinerlös wird den Rücklagen zugeführt. Dieser Beschluss wurde einstimmig gefasst. Widersprüche gegen diesen Beschluss sind innerhalb eines Monats nach Erscheinen des Amtsblattes schriftlich beim Jagdvorsteher, Herrn Bernd Erbe einzureichen. gez. Erbe Jagdvorsteher Informationen Abwasserbehandlung im Moorgrund (Teil 1) Hinsichtlich der Abwasserbehandlung ist die Gemeinde zweigeteilt. Für Etterwinden und Kupfersuhl ist der Verband Horschlitter Mulde Berka/Werra zuständig, für das übrige Gemeindegebiet der Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen (WVS). Für letzteren stellt der Moorgrund in den Jahren von 2012 bis 2015/2017 einen Investitionsschwerpunkt dar. Auf dieses jeden Bürger betreffende Thema soll nunmehr detailliert eingegangen werden. In der Ausgabe des Gemeindeboten Nr. 4 vom 12. April 2010 wurde bereits ausführlich auf das Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) eingegangen, das die Verbandsversammlung des WVS im März 2010 beschlossen hatte. Grundlage sind die 2009 beschlossenen Gesetzlichkeiten des Landes, die wiederum auf europäischen Richtlinien basieren. Priorität bei allen Planungen haben lt. dieses, die Entwicklung der Kanalnetze und Kläranlagen über Jahrzehnte betrachtenden ABK, die Belange des Gewässerschutzes. Deshalb genießen solche Investitionen Vorrang, die die Schmutzfracht auch in kleinen fließenden Gewässern ohne genügend eigene Frischwassermenge verringern helfen. Gefördert werden vom Land vorrangig solche Maßnahmen, bei denen mit dem Einsatz der Mittel die größten Erfolge zu erzielen sind. Festgelegt ist außerdem, wo zentrale, und wo (speziell in kleinsten Siedlungsteilen oder Einzelgehöften) dezentrale Lösungen der Abwasserbehandlung in Frage kommen. Während in der Vergangenheit vorrangig größere Siedlungen mit mehr als 2000 Einwohnern Schwerpunkte der Investitionen waren, wobei als Ziel galt, diese bis 2005 an zentrale Kläranlagen anzuschließen, rücken bei dem Ziel, den größtmöglichen Effekt bei der Reinhaltung und Verbesserung des Zustandes der Gewässer zu erzielen, nun auch die kleineren Kommunen mit weniger als 2000 Einwohnern nach. Moorgrund - warum? Einer der Investitionsschwerpunkte innerhalb dieses Konzeptes ist - beginnend ab der Moorgrund. Er steht deshalb in der Prioritätenliste des WVS ganz vorn, weil in unserem Gemeindegebiet generell verhältnismäßig viel Schmutzwasser in die vorhandenen Vorflutgräben eingeleitet wird, die wenig eigenes Wasser führen und bei Trockenheit oftmals gar kein eigenes Aufkommen aufweisen, so dass sie nahezu überwiegend nur Schmutzwasser führen und ableiten. Dieser Zustand ist nicht mehr vertretbar. Deshalb geht es im Moorgrund bereits 2012, zunächst in Witzelroda, mit den zentralen Investitionen los, die dann bis 2015 schwerpunktmäßig abgeschlossen sein sollen, wobei noch weitere zwei Jahre, bis 2017, Anlagen saniert und ausgebaut werden sollen. Im Vorfeld wurden - immer unter Beachtung der Priorität der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen - ausführliche Untersuchungen vorgenommen, die möglichen Varianten unter die Lupe genommen und alle denkbaren Konstellationen überprüft. Beachtet dabei wurden nicht nur die reinen Bauinvestitionskosten, sondern auch die späteren Betriebskosten möglicher Anlagen. Federführend beteiligt daran war ein namhaftes und unabhängiges Büro, das in ganz Deutschland einen guten Ruf genießt. Untersucht wurden mögliche Trassenführungen, aber eine mögliche zu klärende Frage im Vorfeld war beispielsweise auch, ob denn eine eigene Kläranlage für jeden Ort nicht doch preiswerter wäre. Diese Frage wurde bei Beachtung der Komplexität von Bauund Betriebs- bzw. Unterhaltungskosten verneint, da letztere selbst bei kleineren Kläranlagen doch erhebliche Kosten verursachen. Als weiterer Aspekt war und ist zu beachten, dass gerade im jetzigen Zeitraum ein zentrales Abwassersystem auch vielen Bürgern entgegenkommt. Der weitaus überwiegende Teil der häuslichen Klärgruben ist in den 60er- und 70er Jahren entstanden und nunmehr in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Viele Hausbesitzer, die dies noch nicht taten, tragen sich auch mit dem Gedanken, ihre Höfe zu befestigen, was wiederum voraussetzt, die eigene vorhandene Klärgrube vorher zu sanieren. Da nun aber der Investitionszeitraum 2012 bis 2015/2017 für eine zentrale Lösung festgeschrieben ist, kann man die Außerbetriebnahme der Klärgrube und evtl. erforderliche Arbeiten an der Grundstücksentwässerung mit diesen Arbeiten kombinieren. Zentral und mit Druckleitungen Als beste Variante für den Moorgrund hat sich die zentrale Variante herausgeschält. Mit Ausnahme von Gräfen-Nitzendorf (dazu später mehr) werden die überwiegenden Bereiche aller anderen zum WVS-Verbandsgebiet gehörenden Ortsteile - also Witzelroda, Gumpelstadt, Möhra, Waldfisch - in dieser Reihenfolge in verschiedenen Bauabschnitten an die Kläranlage Barchfeld angeschlossen. Um dies ermöglichen zu können, wird noch in diesem Jahr, also 2011, mit der Erweiterung der Kläranlage Barchfeld begonnen, die im Jahr 2013 abgeschlossen sein soll. Wenn dann in den nächsten Jahren auch der Rest von Schweina dort angebunden wird, ist der Endzustand der Barchfelder Anlage erreicht. Die Kläranlage bekommt außerdem eine Anlage zur Phosphatfällung. Mit der Herauslösung der Phosphatanteile aus den Abwässern wird eine noch größere Reinheit des geklärten Abwassers erreicht als dies ohne eine solche Anlage der Fall wäre. Diese Forderung resultiert aus der Situation der Gewässer und ist am zentralen Standort in Barchfeld günstiger als an mehreren Kleinanlagen zu realisieren. An dieser Erweiterung der Barchfelder Kläranlage wird und muss sich der Moorgrund bereits auch in diesem Jahr schon finanziell beteiligen. (Wie es dann im Moorgrund ab 2012 weitergeht und einige technische Fragen des im Moorgrund vorgesehenen Systems mit Druckleitungen und Pumpstationen wird in der nächsten Ausgabe des Gemeindeboten behandelt.)

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2011 Landpartie des Norddeutschen Rundfunks (NDR) über den Thüringer Wald Die monatlich gesendete Serie Landpartie - Im Norden unterwegs des NDR widmet die Maiausgabe ausschließlich dem Thüringer Wald. Es geht vordergründig um landwirtschaftliche Themen bzw. Handwerk der Region. Der NDR drehte an 4 der insgesamt 8 Produktionstagen in der Wartburgregion, darunter auch mehrere Beiträge aus unserem Gemeindegebiet. Die Sendung Landpartie - Thüringer Wald wird am 22. Mai 2011 um 20:15 Uhr vom NDR Fernsehen ausgestrahlt. Gemeindemitteilungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 8:00 bis 11:00 Uhr Am Freitag, den 3. Juni 2011 bleibt die Gemeindeverwaltung Moorgrund geschlossen. Telefon: Zentrale Hauptamt/Kindergarten Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Einwohnermeldeamt/ Friedhofsverwaltung Liegenschaften Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Entsorgungstermine: Mai/Juni 2011 Druckprobe auf den Friedhöfen Die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbauberufsgenossenschaft und die Friedhofssatzung der Gemeinde Moorgrund verpflichten zu jährlichen Standfestigkeitskontrollen an allen Grabmalen. Die diesjährige Kontrolle wird am Mittwoch, den 18. Mai 2011 auf allen Friedhöfen der Gemeinde Moorgrund durchgeführt. Nicht standfeste Grabmale sind laut Vorschrift zu sichern bzw. umzulegen. Bei Grabmalen, die sich zwar bewegen lassen, von denen aber keine akute Gefahr ausgeht, werden die Nutzungsberechtigten schriftlich informiert, die Grabsteine innerhalb eines Monats zu befestigen. Die erforderlichen Leistungen sind durch den jeweiligen Nutzungsberechtigten fachgerecht auszuführen oder einer Fachfirma in Auftrag zu geben. Für Schäden, die durch umstürzende Grabmale oder Grabmalteile hervorgerufen werden, haftet der Nutzungsberechtigte. Stellt sich bei den Kontrollen heraus, dass zum wiederholten Male der Aufforderung zur Befestigung des Grabmals nicht nachgekommen wurde, wird gemäß Friedhofsatzung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Weitere Informationen erteilt die Gemeindeverwaltung - Frau Erbe und Frau Danz, Am Rain 1 im OT Gumpelstadt oder telefonisch unter 03695/ gez. Schilling Bürgermeister Wanderer willkommen! Wochenlang haben die Mitglieder des Heimat- und Wandervereins Möhra unter der der Leitung von Dieter Erbe und die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Moorgrund die Rennsteighütte am Kosmos umgebaut und modernisiert. Die Hütte, jetzt Lietheblickhütte, ist von Mai bis Oktober, jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Ein großes Danke geht an Dieter Erbe und Manfred Wilke für die Arbeit zur Umgestaltung der Hütte. Der Heimat- und Wanderverein Möhra Ortsteil Hausmüll Altpapier Gelbe Tonne Baumschnitt Schadstoffentsorgung Gumpelstadt Do, Fr, Do, Gräfen-Nitzendorf Do, Fr, Do, Möhra Do, Fr, Do, Waldfisch Do, Fr, Do, Witzelroda Do, Do, Etterwinden Fr, Fr, Fr, Kupfersuhl Fr, Fr, Fr, Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind 14-täglich in den ungeraden Wochen samstags, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet und zwar am: 28. Mai und 11. Juni 2011

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 5- Nr. 5/2011 Veranstaltungen Himmelfahrt wie früher Der Hundesportverein lädt ein zum gemütlichen Beisammensein an Himmelfahrt, 02. Juni 2011 am Vereinshaus Hundeplatz in Gumpelstadt. Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Gäste! Schleppertreffen in Kupfersuhl vom 3. bis 5. Juni 2011 im Festzelt Freitag, Anreise der Aussteller 20:00 Uhr Kick-Off-Party im Festzelt Samstag, :00 Uhr Schlepperschau 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Ausfahrt über Möhra 14:00 Uhr Platzkonzert mit den Oberkrayenberger Musikanten 14:30 Uhr Spiel & Spaß / Teilemarkt 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen 20:00 Uhr Schlepperball mit den GLÜXXRITTER`n Sonntag, :00 Uhr musikalischer Frühschoppen mit den Ettenhäuser Buben 12:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Kaffee & Kuchen 150 Jahre Lutherdenkmal in Möhra vom 24. bis 26. Juni 2011 Freitag, :00 Uhr in der Lutherkirche Multimedia Vortrag über Möhra früher und heute; Theaterstück Der Kirchendieb, aufgeführt von den Miehrschen Plattfiss Samstag, :00 Uhr auf und um den Lutherplatz Ganztägiges Markttreiben wie vor 150 Jahren Händler, Gaukler und Handwerker erwarten unsere Besucher. 11:00 Uhr auf dem Lutherplatz Originale Nachgestaltung der Enthüllung des Lutherdenkmals aus dem Jahr Am Festgottesdienst mit Superindentent Lieberknecht werden der Erbprinz Herzog Georg und weitere Persönlichkeiten & Künstler von 1861 teilnehmen. 15:00 Uhr auf dem Lutherplatz Kulturprogramm mit Trachtengruppe, Säbel-Tänzern, den Spielleuten Viesemantente & vieles mehr. Für unsere Kleinen Bogenschießen, Töpfern, Kutschfahrten, Stelzenlaufen!!! 16:30 Uhr in der Lutherkirche Schauspiel mit Liedern Die beste Zeit Martin Luther und sein lieber Herr Käthe erzählen von den Bauersleut zu Möhra 20:00 Uhr auf dem Lutherplatz Zünftiger Tanzabend mit der Rhönland-Band Sonntag, :00 Uhr auf dem Lutherplatz Frühschoppen mit der Ettenhäuser Blasmusik und den Alphornbläsern Fassanstich durch Bürgermeister Schilling Deftiges Mittagessen aus alter Küche Sportfest in Gräfen-Nitzendorf vom 17. bis 19. Juni 2011 auf dem Sportplatz Freitag, :45 Uhr Fußballturnier Alte Herren Mannschaften 20:30 Uhr Tanz & Partymusik mit der Fux Band Samstag, :00 Uhr Fußballturnier Freizeitmannschaften 14:00 Uhr Volleyball 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen 20:00 Uhr Top Livemusik mit Monsum Sonntag, Uhr Frühschoppen (Klöße & Gulasch) Uhr Bambini Fußballturnier Uhr Gaudispiele Uhr Gaudifußball 14:00 Uhr Torwandschießen 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen 16:00 Uhr Dämmerschoppen Es lädt ein der Hecker SV ( Veranstaltungskalender Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Wanderung Trusetal Gumpelstadt, Uhr, PdF Thüringerwald Verein Meditation-Lama Lhundrup Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische (Gastlehrer) Beginn Uhr Studien u. Meditation Himmelfahrt wie früher Gumpelstadt, Hundesportplatz Hundesportverein Gumpelstadt bis Schleppertreffen Kupfersuhl, Festwiese Schlepperfreunde Kupfersuhl Town&Country Keltenbad/Bad Salzungen Pummpälzweg e.v. Pummpälzlauf bis Sportfest Hecke Sportplatz 1. Hecker SV bis Radtour SV Gumpoldia

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 6- Nr. 5/2011 Termin Veranstaltung Ort Veranstalter bis Jugendzeltlager der Gumpelstadt, FFw Gumpelstadt Feuerwehr Moorgrund Haus der Vereine Floßfahrt auf der Werra Gumpelstadt, Thüringerwald Verein (Lauchröden) Uhr, PdF bis 150-Jahre Lutherdenkmal Möhra SV Fortuna Möhra Grillfest Gumpelstadt, Thüringerwald Verein Uhr, HdV Meditation-Lama Walli Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische (Gastlehrerin) Beginn Uhr Studien u. Meditation Wanderung Hohe Geba Gumpelstadt, Thüringerwald Verein 9.00 Uhr, PdF bis Sportfest Gumpelstadt, SV Gumpoldia Sportplatz Der Bodhisattva-Weg Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische Beginn Uhr Studien u. Meditation Asbach-Sommerfest Gumpelstadt, Thüringerwald Verein Uhr, PdF Asklepios Kinder Tritrekk Burgsee/Bad Salzungen Pummpälzweg e.v bis Kirmes Gumpelstadt, Haus Kirmesverein der Vereine, Festzelt Gumpelstadt Bergfest Rhönclub Uhr Frankenstein Thüringerwald Verein Die befreienden Qualitäten I Möhra, ehemals Kosmos, Zentrum f. buddhistische Beginn Uhr Studien u. Meditation Asklepios Pummpälz Burgsee/Bad Salzungen Pummpälzweg e.v. Tritrekk Bus-Tagesfahrt in die Thüringerwald Verein Lüneburger Heide Sportfest Etterwinden SV Etterwinden Stunden Simson Gumpelstadt, MC-Moorgrund e.v. im ADAC Moorgrundpokal Heiligenberg und Jungtierschau zum Kulturscheune Kaninchenzuchtverein e.v jährigen Bestehen Gumpelstadt, Gumpelstadt Großwandertag Haus der Vereine Thüringerwald Verein Moorgrund 9.00 Uhr bis Kirmes Möhra, Sportplatz, Kirmesverein Möhra e.v Festzelt Via Solution Wartburg Pummpälzsteg/ Pummpälzweg e.v. Staffellauf Gumpelstadt, Jahre Frauensportgruppe Gumpelstadt, SV Gumpoldia SV Gumpoldia Sportlerheim Clubsport Motocross Gumpelstadt, MC-Moorgrund e.v. im ADAC Hessencup Heiligenberg ADAC Motocross Moorgrund Gumpelstadt, MC-Moorgrund e.v. im ADAC Deutscher Motocross-Pokal Heiligenberg Open-Nord Tanz- und Musikfest Gumpelstadt, SV Gumpoldia Kulturscheune jähriges Bestehen des Waldfisch, Schützen- Schützenverein Moorgrund e.v. Schützenvereins Moorgrund haus und Sportplatz Friedensfeuer Gumpelstadt, GCV Gumpelstadt Haus der Vereine bis Kirmes Etterwinden, Kirmesgesellschaft Karl-Marx-Str. 11 a Etterwinden bis Kirmes Witzelroda, Festhalle, Kirmesgesellschaft Straße der Einheit Witzelroda e.v Halloweenparty Waldfisch, Feuerwehrverein Feuerwehrgerätehaus Waldfisch Saisonabschluss Gumpelstadt, MC-Moorgrund e.v. im ADAC Heiligenberg Heiligenberg Herbstfest Etterwinden, Feuerwehrverein Feuerwehrgerätehaus Etterwinden Pummpälzfest mit Lutherstammort Pummpälzweg e.v. Wandern auf Luthers Spuren Möhra Floriansfest Witzelroda Feuerwehrverein Witzelroda Feuerwehrgerätehaus 17. und Moorgrundschau Möhra, RGZV Möhra Dorfgemeinschaftshaus 29. und Wartburgkreistaubenschau Möhra, RGZV Möhra Dorfgemeinschaftshaus

7 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2011 Seniorenecke Kirchliche Nachrichten Termine für Mai - Juni 2011 Mittwoch, Frühlingsausflug zur Gaststätte Seeblick am Altenberger See mit gemütlichem Kaffeetrinken Busabfahrt: Gumpelstadt 13:36 Uhr Waldfisch 13:43 Uhr Etterwinden 13:45 Uhr Rückfahrt: 18:05 Uhr Mittwoch, :00 Uhr Seniorengeburtstag im DGH Witzelroda Donnerstag, :30 Uhr Seniorennachmittag mit Pfarrer Bregas im Pfarrhaus Gumpelstadt Mittwoch, Uhr Seniorengeburtstag in der Gaststätte Tenne Gumpelstadt Donnerstag, Kaffeefahrt zum Dolmar bei Meiningen Busabfahrt: Kupfersuhl 13:00 Uhr Möhra 13:10 Uhr Gräfen-Nitzendorf 13:15 Uhr Waldfisch Uhr Gumpelstadt Uhr Witzelroda Uhr Rückfahrt: 20:00 Uhr Vorankündigung: Donnerstag, :00 Uhr Seniorennachmittag mit Pfarrer Endter im DGH Witzelroda Donnerstag, :30 Uhr Seniorennachmittag mit Pfarrer Bregas im Pfarrhaus Gumpelstadt Wir laden herzlich ein! Eure Annelie Dulleck (03695/84369) und Inge Wangemann (03695/84610)... zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: 12. April bis 16. Mai 2011 OT Gumpelstadt Reichert, Gerhard zum 70. Geburtstag Konietzko, Joachim zum 65. Geburtstag Brehm, Waldemar zum 90. Geburtstag Schrön, Gerhard zum 75. Geburtstag Elias, Käthe zum 70. Geburtstag Jäger, Irmgard zum 75. Geburtstag Dulleck, Rainer zum 65. Geburtstag Grauel, Berta zum 91. Geburtstag OT Möhra Römhild, Werner zum 85. Geburtstag Faber, Erna zum 91. Geburtstag Jagomast, Melitta zum 90. Geburtstag Kallenbach, Irmgard zum 80. Geburtstag Ziegler, Heinrich zum 91. Geburtstag Pohlan, Ilse zum 65. Geburtstag OT Witzelroda Gischel, Rudolf zum 75. Geburtstag Kallenbach, Monika zum 70. Geburtstag Baumgart, Jürgen zum 65. Geburtstag Suck, Winfried zum 65. Geburtstag OT Kupfersuhl Feist, Emmi zum 80. Geburtstag Morgenweck,Margot zum 70. Geburtstag OT Waldfisch Jäger, Marion zum 65. Geburtstag OT Etterwinden Danz, Gisela zum 70. Geburtstag Gebhardt, Margit zum 65. Geburtstag Rennert, Ingeborg zum 80. Geburtstag Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Gumpelstadt Monatslosung für Mai 2011: Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. (Röm 15,13) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag (22.5.) Uhr Sonntag (5.6.) Uhr Montag (13.6.) Uhr (Pfingstmontag) - Regionaler Freiluft-Gottesdienst im Altensteiner Park mit Kirchenchor Weitere Veranstaltungen: Gemeinde-Nachmittag: Donnerstag (9.6.)!, Uhr (Pfarrhaus) Kinderstunde (1.-6. Kl.) am Donnerstag (9.6)!,16.00 h (Pfarrhaus) Konfirmanden-Tag samstags (Infos übers Pfarramt) Zum Nachdenken: Mit dir zusammen trau ich mich, unsere Welt auf den Kopf zu stellen. Naja, vielleicht auch nur einen kleinen Teil, vielleicht auch nur uns zwei, vielleicht auch nur mich, aber ist das nicht schon unsagbar viel. (Andrea Schwarz) Bei Fragen: Pastorin Frauke Bregas und Pfarrer Klaus-Peter Bregas, Friedensallee 1, Bad Liebenstein, Tel.: , Kantor-Katechetin Dorothea Prager, Tel.: , Fax: , kirche-balie@t-online.de Kirchgemeinde Witzelroda und Möhra Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Kirche Witzelroda um Uhr zentraler Festgottesdienst Kirche Steinbach Einweihung Kirchendach um Uhr Pfingstsonntag in der Kirche um Uhr Pfingstmontag zentraler Gottesdienst am Altenstein Gemeindenachmittage immer um Uhr am letzten Donnerstag des Monats im Gemeindehaus. Möhra um Uhr in der Kirche um Uhr zentraler Festgottesdienst Kirche Steinbach Einweihung Kirchendach um Uhr in der Kirche um Uhr (Pfingstsonntag) Konfirmation um Uhr (Pfingstmontag) zentraler Gottesdienst am Altenstein Kupfersuhl um Uhr (Donnerstag) im Dorfgemeinschaftshaus um Uhr (Samstag) Festgottesdienst 150 Jahre Lutherdenkmal Möhra Denkspruch Die Frau soll dafür sorgen, dass ihr Mann gern nach Hause kommt. Und der Mann soll dafür sorgen, dass sie ihn nur ungern wieder gehen lässt. Martin Luther Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Norbert Endter (Tel )

8 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 8- Nr. 5/2011 Impressum: Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss: Montag, den 06. Juni 2011 Nächster Erscheinungstermin: Montag, den 20. Juni 2011 Anzeigenteil XIX. Country-Fest in Bücheloh bei Ilmenau bis in der Feldscheune Freitag: 20:00 Uhr Doc Rock & His Restless Hearts Samstag: 20:00 Uhr Daniel T. Coates an Band Sonntag: 10:00 Uhr Countrybrunch Rahmenprogramm für Groß und Klein Zeltmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden Info:

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 19. Juli 2010 Nr. 7 /

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 /

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 18. Juni 2012 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 16. August 2010 Nr. 8

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr.

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen BORIS-TH Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen www.bodenrichtwerte-th.de Was ist BORIS-TH? Was sind Bodenrichtwerte? Teil der Geodateninfrastruktur Thüringens stellt Bodenrichtwerte für Thüringen

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund?

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund? Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 /

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda,, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Gemeindebote mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Nachdem der Verkehr auf

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr.

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr.

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 2. Jahrgang Dinslaken, 24. Februar 2009 Nr. 5 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Gutachterausschusses - Ermittlung der Bodenrichtwerte

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 /

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 /

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr.

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Jahresrückblick 2014 Investitionen Waldfisch Etterwinden

Jahresrückblick 2014 Investitionen Waldfisch Etterwinden Jahresrückblick 2014 Investitionen Das Budget wird immer schmaler, dass dennoch so viele Baufahrzeuge im Moorgrund unterwegs waren, ist angesichts dessen den Auftakt zum Jahresrückblick wert. Waldfisch

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 32 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 32 / 2011 ausgegeben am: 07.09.2011 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. August 2012 Nr. 8

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2014 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN H

FREISTAAT THÜRINGEN H FREISTAAT THÜRINGEN H Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera ~~ Az.: 2-8-0339 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Eineborn Quellfassung und Wasserleitung zur Milchviehanlage

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19.

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr