Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche Am Tag der Deutschen Einheit weihten die Waldfischer die 1731 in deren Besitz gelangte Glocke auf der frisch sanierten Dorfscheune ein. Damit erhält die bis 2009 im ehemaligen Schulgebäude installierte Glocke einen neuen Standort und kann bei besonderen Anlässen geläutet werden. Die Einweihung der Dorfscheune und die Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Schützenverein Moorgrund e.v. lockten am Feiertag trotz regnerischem Wetter zahlreiche Gäste ins Dorfzentrum.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2016 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates vom Der Gemeinderat Moorgrund hat in der Sitzung folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 44/2016 Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Moorgrund vom wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: Mitglieder des Gemeinderates: anwesende Gemeinderatsmitglieder: Anzahl der Stimmen mit Ja : Anzahl der Stimmen mit Nein :... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Beschluss-Nr. 45/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Moorgrund für den Ortsteil Waldfisch in der vorliegenden Fassung. Abstimmungsergebnis: Mitglieder des Gemeinderates: anwesende Gemeinderatsmitglieder: Anzahl der Stimmen mit Ja : Anzahl der Stimmen mit Nein :... 0 Stimmenthaltungen:... 1 Beschluss-Nr. 46/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird, einen für das Gemeindegebiet einheitlichen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas, im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorzubereiten. In diesen neuen einheitlichen Konzessionsvertrag sollen alle Ortsteile, die bisher verschiedene Konzessionsverträge haben, einbezogen werden. Hierbei handelt es sich um die Ortsteile: a) Gumpelstadt und Witzelroda: Beginn des Konzessionsvertrages: Ende des Konzessionsvertrages: b) Etterwinden: Beginn des Konzessionsvertrages: Ende des Konzessionsvertrages: Abstimmungsergebnis: Mitglieder des Gemeinderates: anwesende Gemeinderatsmitglieder: Anzahl der Stimmen mit Ja : Anzahl der Stimmen mit Nein :... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Moorgrund, Knott Bürgermeister Einladung zur Informationsveranstaltung (Siegel) Zwischen den Bad Salzunger Ortsteilen Allendorf und Kloster, dem Ortsteil Witzelroda der Gemeinde Moorgrund sowie Ettmarshausen in der Gemeinde Barchfeld-Immelborn sollen große Teile der Werraaue und der nördliche Hang bis hinauf zum Frankenstein zum Naturschutzgebiet erklärt werden. Am Mittwoch, 12. Oktober, um 18:00 Uhr findet dazu im Dorfgemeinschaftshaus Kloster eine Informationsveranstaltung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt als zuständige Behörde wird den Ablauf des Verfahrens darstellen. Dabei wird auch erläutert, wie sich jeder Einzelne mit Hinweisen, Anregungen und Bedenken einbringen kann. Zudem soll die geplante Abgrenzung des Naturschutzgebietes Erlensee-Maiwiesen vorgestellt werden. Der Erlensee zwischen Ettmarshausen und Kloster ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Thüringens. Bereits 1940 wurde es auf Initiative der Natur- und Heimatschutzvereine als Flächennaturdenkmal ausgewiesen. Hier befindet sich die wertvollste, großflächig unzerschnittene Wiesenlandschaft der Südthüringer Werraaue mit landesweiter Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz. Wegen seiner Fülle an Salzpflanzen und spezialisierten Insekten ist er Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Bereits seit den 1990er Jahren war die Erweiterung des Naturschutzgebietes geplant. Aber erst jetzt, nachdem die Trasse für die Werraquerung und die Grenzen des Kiesabbaufeldes feststehen, kann die Ausweisung erfolgen. Informationen Baufreigabe für B 19 Ortsumgehung Witzelroda Nun ist es soweit: Nachdem seit einigen Monaten schon Baurecht bestand, hat der Bund nun auch die Mittel in Höhe von etwa fünf Millionen Euro für den Bau der 2,3 Kilometer langen B 19-Ortsumgehung Witzelroda vom Eisberg bei Barchfeld nach Gumpelstadt bereitgestellt. Dem Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr obliegt es nun, in den nächsten Wochen und Monaten die Ausschreibung vorzubereiten. Daran schließen sich die Submission und schließlich die Realisierung an. Interessanterweise ist Witzelroda von 24 jetzt bewilligten Maßnahmen die Einzige in Thüringen. 40 Jahre Kindergarten Etterwinden Am 14. September fand eine schöne Feier anlässlich 40 Jahre Kindergarten in Etterwinden statt, für deren Vorbereitung und Ausgestaltung den Erzieherinnen und Helfern herzlicher Dank gilt. Auf einer ehemaligen Gartenanlage mit viel Eigenleistung der Bürger gebaut, gab es Anfang der 90er Jahre die Überlegung, dort ein Lebensmittelgeschäft einzurichten. Dies zerschlug sich zum Glück für die Einrichtung. Seit dem Beitritt zum Moorgrund 1996 wurde die Einrichtung stabilisiert und etablierte sich, selbst als Gefahr durch den Geburtenknick drohte. Der Kindergarten wurde inzwischen umfangreich saniert und hat durch die Konzentration als Krippe zur Betreuung für Kinder unter zwei Jahren, die dort ideale Bedingungen vorfinden, Bestand und Zukunft. Dank für Hilfe nach Starkregen Am Sonntag, 4. September, ging ein Starkregen mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter über Gumpelstadt nieder, der vor allem die Liebensteiner Straße teilweise zentimeterhoch verschlammte und vereinzelt Keller volllaufen ließ. Die Hilfe lief schnell und reibungslos an. Die Feuerwehren der Ortsteile Gumpelstadt, Witzelroda, Waldfisch und Etterwinden waren mit 40 Kameraden im Einsatz, die Agrargenossenschaft Moorgrund half bereits am Sonntagabend mit schwerem Gerät bei der Beräumung der Straßen, unterstützt von Mitarbeitern des Bauhofes und etlichen Bürgern, die sich ohne viel zu fragen für die Nachbarschaftshilfe zur Verfügung stellten.

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2016 Eine Kehrmaschine vom Umweltservice Wartburgkreis war mehrmals im Einsatz, die Straßengräben wurden sofort wieder ausgebaggert. Allein aus dem Kanal spülte der Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen 20 bis 30 Tonnen Schlamm. Wieviel Tonnen darüber hinaus beseitigt werden mussten, kann nicht beziffert werden. Für alle fleißigen Helfer und deren schnellen Einsatz bedankt sich die Gemeinde nochmals auch auf diesem Wege. Wolfgang Bader als Ortsbrandmeister verabschiedet 1968 trat er als Jugendlicher in die Feuerwehr Waldfisch ein, seit 1976 steht er ihr als Wehrführer vor wurde der Waldfischer Ortsbrandmeister der Gemeinde Moorgrund, und all die Jahre war er immer auch im Kreisfeuerwehrverein aktiv, so bereits 1990 als Kreisausbilder für die Jugend. Sein Verdienst ist es, mit dafür gesorgt zu haben, dass alle sechs Wehren im Moorgrund erhalten werden konnten. Mit 65 Jahren wurde er nun voller Dank von Bürgermeister Hannes Knott und Abordnungen zahlreicher Wehren altersbedingt verabschiedet, der ihm zu diesem Anlass auch das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze überreichte. Kommissarisch führt die Geschäfte als Ortsbrandmeister bis zur Neuwahl Michael Ortmann weiter, der bisher Baders Stellvertreter war. Motorsport im Moorgrund Sven Karpa überzeugte bei Cosmo Rallye Wartburg Wenn am kommenden Samstag, 15. Oktober, die 17. ADAC Rallye Race Gollert angewunken wird, dann ist mit seiner aus Reurieth stammenden Copilotin und Lebensgefährtin Katharina Heß auch er in seinem BMW M3 mit dabei: Thüringenmeister Sven Karpa aus Etterwinden. Der 1981 geborene Industriemeister ist seit 16 Jahren im Geschäft. Infiziert bereits zu DDR-Zeiten, als ihn sein Vater mitnahm, der als ABV die Wartburg-Rallye mit absicherte. Vom Zuschauer wurde er als Jugendlicher aktiv, lernte arbeitsbedingt in Ruhla Heiko Scholz kennen, wurde Servicemitarbeiter, Co-Pilot und setzte sich schließlich selbst ans Lenkrad. Die sozusagen klassische Ausbildung für gute Fahrer. Der wurde Sven Karpa, fuhr Jahr für Jahr einige Siege in seiner Klasse ein, um in diesem Jahr den ganz großen Wurf zu landen: Thüringer Meister. Und das vorzeitig mit Platz zwei bei der ADMV-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg. Es hat dieses Jahr die ganze Saison über gut geklappt. Das Fahrzeug lief, es gab keine Defekte, alles war gut gibt Karpa zu Protokoll. In heimischen Gefilden setzte er mit dem Klassensieg und Rang 18 bei der in diesem Jahr exzellent besetzten 57. ADAC Cosmo Rallye Wartburg schon ein Achtungszeichen und ärgerte nicht nur dort manche technisch stärker einzuschätzende Besatzungen. Für ihn, der übers Jahr immer um die zehn Rennen bestreitet, muss der Sport bezahlbar bleiben, auch zeitmäßig. Die ganze Woche über auf Montage, bleiben ihm nur die Wochenenden für sein Hobby. Die Gollert kann der für die RSG Mosbach startende Etterwinder nun als bereits fest stehender Champion von Thüringen ohne Druck fahren. Sven Karpa steht für die überaus große Motorsporttradition im Moorgrund, die bereits in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts begann. Im Rallyegeschehen seitdem Jahr für Jahr Schauplatz der Wartburg-Rallye und der Race Gollert der RSG Mosbach, führte Anfang September auch die 4. Internationale Oldtimerrallye des MC Eisenach durch das Gemeindegebiet. Auf sein 40-jähriges Bestehen kann der MC Moorgrund mit Sitz in Gumpelstadt in diesem Jahr verweisen, der sich dem Moto- Cross und Quad verschrieben hat. Nachdem die seit 1956 genutzte Alte Warth nicht mehr zur Verfügung stand, baute und vervollkommnete der MC mit Aufwand und Mühe ab 1998 auf dem Heiligenberg zwischen Waldfisch und Gumpelstadt eine neue, anerkannte Strecke, auf der mehrmals im Jahr die Post abgeht. Zum Jubiläum gab es Pfingsten sogar einen Lauf zur Moto- Cross-Europameisterschaft für Junioren und einen EM-Lauf für Quads Zuschauer verfolgten die Rennen der Fahrer aus 18 Nationen. Im September stellten sich dann 40 Teams der Herausforderung der 12 Stunden von Gumpelstadt um die Moorgrundpokale für Simson- und Pit Bike-Piloten. Pate gestanden hat der MC Moorgrund seinerzeit auch für die Glasbach-Bergrennen, inzwischen ein internationales Spektakel. Ein Jubiläum beging in diesem Jahr auch der ATV & Quadclub BB Moorgrund, der nach einem Übungslager für Kinder im Juni, Ende August zum zehnten Mal zum Quadtreffen an den Altenberger See einlud. Es zog 82 Quad-Enthusiasten (incl. Kinderquads) an. Motorsport in seinen vielfältigen Ausprägungen und die Gemeinde Moorgrund - das gehört einfach zusammen. Gemeindemitteilungen Homepage der Gemeinde Moorgrund Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage viele Mitteilungen und aktuelle Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? Schauen Sie doch mal rein! Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern/Kindergarten Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Liegenschaften/Friedhofsverwaltung Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Erreichbarkeit des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) PHM Seidel Sprechzeit: Dienstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Bad Salzungen, Telefon Entsorgungstermine: Oktober/November Ortsteil Haus- Papier/ Gelbe Tonne/ Baummüll Pappe Gelber Sack schnitt Gumpelstadt Do, Do, Gräfen-Nitzendorf Do, Do,

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2016 Ortsteil Haus- Papier/ Gelbe Tonne/ Baummüll Pappe Gelber Sack schnitt Möhra Do, Do, Waldfisch Do, Do, Witzelroda Do, Do, Etterwinden Mi, Mi, Kupfersuhl Mi, Mi, Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind wieder von März bis November an folgenden Samstagen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet: Witzelroda: und (= ungerade Kalenderwochen) Etterwinden: und sowie (= gerade Kalenderwochen) Sie haben keinen Gemeindeboten erhalten? Hinweis: Ab 2016 wird nur noch von Bürgern der Gemeinde Moorgrund an den gemeindeeigenen Sammelstellen Grünschnitt angenommen. Aus diesem Grunde ist es erforderlich bei Anlieferung den Personalausweis vorzuzeigen. Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Köllmer unter der Telefonnummer oder per vertrieb@wittich-langewiesen.de. Als Vertriebsleiter ist Herr Köllmer für die Verteilung des Amtsblattes zuständig. Um ein Nachliefern des Gemeindeboten zu ermöglichen, braucht er Ihren Namen und die vollständige Adresse. Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungen Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Meditation auf den Buddha Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Beginn: Uhr Luther-Wandergipfel Möhra Pummpälzweg e.v. Dorfgemeinschaftshaus Oktoberfest-Frühschoppen Witzelroda Feuerwehrverein e.v. Beginn: Herbstfest Etterwinden Feuerwehrverein e.v Halloweenparty Waldfisch Feuerwehrverein e.v Luther-Volkswandertag Möhra Pummpälzweg e.v. Dorfgemeinschaftshaus Pummpälzfest Möhra Pummpälzweg e.v. Dorfgemeinschaftshaus und Gemeinschaftsschau der Kulturscheune KZV Gumpelstadt Kaninchenzüchter Gumpelstadt Närrischer Frühschoppen Etterwinden ECC Karl-Marx-Straße Qi Gong Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Gastlehrer Tsultim Namdak Beginn: Uhr Sturm aufs Rathaus Gumpelstadt GCV Gumpelstadt Uhr Kulturscheune Weihnachtsmarkt Gumpelstadt GCV Gumpelstadt Platz des Friedens Florians-Christfest Witzelroda Feuerwehrverein e.v. Jeden Donnerstag findet um Uhr Qi-Gong und um Uhr Meditation im Dharmazentrum Möhra statt, bis Ende Januar 2017.

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2016 Närrischer Frühschoppen Ein paar Tage vor der Zeit, ist des ECC s Pünktlichkeit! Zum Saisonauftakt lädt der Etterwindener Carneval Club 1971 e.v. am Sonntag, den , ab 10 Uhr zu einem närrischen Frühschoppen in den Gemeindesaal nach Etterwinden ein. Neben musikalischer Unterhaltung durch die Band Da- NiSahne zeigen die Karnevalisten des ECC ein buntes Programm als Einstimmung auf die närrische Saison. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Die Mittagsversorgung erfolgt durch die Gaststätte Rennsteigblick. Der ECC freut sich auf Ihr Kommen! Etterwenge Helau! 42. Gemeinschaftsschau der Kaninchenzüchter Am 5. und 6. November 2016 findet die 42. Gemeinschaftsschau der Kaninchenzüchter der Orte Langenfeld, Immelborn, Barchfeld, Witzelroda/Kloster und Gumpelstadt in der Kulturscheune in Gumpelstadt statt. Ausgestellt werden ca. 220 Tiere in den verschiedensten Rassen und Farbenschlägen. Nach der Bewertung der Tiere durch die Zuchtrichter findet um 10:00 Uhr die offizielle Eröffnung der Gemeinschaftsschau statt. Die Schau ist geöffnet am Samstag, den von 9.00 Uhr bis Uhr und Sonntag, den von 9.00 Uhr bis Uhr Abfahrt an den jeweiligen Haltestellen. Treffpunkt an der Klinik 14:30 Uhr. Um Anmeldung der Teilnahme wird gebeten. Mittwoch, Seniorengeburtstag im DGH Witzelroda Wir freuen uns auf die gemeinsamen Veranstaltungen mit Euch. Eure Annelie Dulleck ( ) und Inge Wangemann ( )... zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: 05. September bis 10. Oktober 2016 OT Möhra zum 75. Geburtstag Frau Edith Klinzing zum 75. Geburtstag Frau Anneliese Zeller OT Etterwinden zum 70. Geburtstag Herrn Norbert Pape zum 92. Geburtstag Frau Anna Schröder zum 70. Geburtstag Herrn Werner Stauch zum 70. Geburtstag Frau Gisela Schiek zum 80. Geburtstag Herrn Siegfried Göller zum 70. Geburtstag Herrn Hubert Loth zum 70. Geburtstag Herrn Bernd John zum 75. Geburtstag Herrn Karl Walter Senf OT Waldfisch zum 80. Geburtstag Frau Marie Großenbach OT Witzelroda zum 75. Geburtstag Frau Monika Morgenweck zum 70. Geburtstag Herrn Rolf Fallenstein zum 70. Geburtstag Herrn Rolf Klinzing Über Ihren Besuch freut sich der KZV Gumpelstadt! Seniorenecke Termine für Oktober - November 2016 Mittwoch, Seniorengeburtstag im DGH Witzelroda Donnerstag, Seniorengeburtstag in der Agrargaststätte Gumpelstadt Donnerstag, Seniorennachmittag mit Herrn Pfarrer Endter im DGH Witzelroda Beginn: Uhr Donnerstag, Seniorennachmittag mit Pastorin Frau Hundertmark Mittwoch, Wir fahren mit dem Bus nach Bad Liebenstein in die Lauterbachklinik zu einem Fachvortrag gesunde Ernährung und gemeinsames Kochen u. Essen mit dem Diätkoch. OT Gumpelstadt zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Kallenbach zum 90. Geburtstag Frau Erika Miethe zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Arnold zum 75. Geburtstag Frau Roswitha Kämpf Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Etterwinden Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pastorin Jutta Sander Pfarrgasse 4, Marksuhl pfarramt-marksuhl@t-online.de Tel , Fax: , Montag: Ruhetag Kirchgemeinde Gumpelstadt Ev.-Luth. Pfarramt Bad Liebenstein Pastorin Angelika G. Hundertmark Friedensallee 1, Bad Liebenstein Tel.: , Fax:

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2016 Kirchgemeinde Möhra und Kupfersuhl Ev. Pfarramt Möhra, Pfarrer Rudolf Mader, Lutherplatz 2, Moorgrund pfarramtmoehra@t-online.de Telefon: , Fax: Öffnungszeiten des Pfarramtes: donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Freier Tag des Pfarrers: montags Gottesdienste Möhra 22. So. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Reformationstag Uhr Festgottesdienst auf dem Lutherplatz mit Bläsermusik Drittl. d. Kirchenjahres Uhr Predigtgottesdienst Gottesdienst Kupfersuhl im Dorfgemeinschaftshaus Wir feiern Gottesdienst mit Abendmahl am Donnerstag, 27. Oktober, um Uhr Sein und Nichtsein Herr und gütiger Vater. Ich will weder sein noch nicht sein, leben oder sterben, wissen oder nicht wissen, haben oder Mangel leiden: Dein Wille geschehe. Ich will nicht das Deine, ich will dich selber haben. Du bist mir nicht lieber, wenn es mir gut geht, aber auch nicht weniger lieb, wenn es mir schlecht geht. Amen. Umfrage Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, waren eine Hand voll Gemeindeglieder geblieben zur Auswertung der gestarteten Umfrage. Insgesamt sind 28 ausgefüllte Umfragebögen abgegeben worden. Das sind gut 10 % Rücklauf - mehr wäre natürlich schön gewesen. Diejenigen, die ihre Meinung geäußert haben, gaben jedoch durchschnittlich positiv Rückmeldung. So sind die Arbeit des Gemeindekirchenrats und die des Pfarrers sowie die Feier der Gottesdienste mit großer Mehrheit mit sehr zufrieden bewertet worden. Zur Arbeit der Kirchgemeinde wurde einige Male zurückgemeldet, dass die Gottesdienstzeit um Uhr zu spät ist. Vorgeschlagen wurde als Gegenakzent wiederum von zwei Teilnehmern an der Umfrage, dass zukünftig auch nachmittags Gottesdienste gefeiert werden. In geringem Maße wurde auch Kritik an den Bedingungen des Friedhofs mitgeteilt. Schließlich: Für die Beteiligung an der Gemeindearbeit erklären sich kaum Menschen bereit. Fazit: Die Umfrage liefert wichtige Rückmeldung zur Arbeit der Kirchgemeinde. Die Anregungen und Ideen werden im Gemeindekirchenrat besprochen werden. Allen, die ihre Meinung geäußert haben, gilt ein großes DANKESCHÖN! Reformationstag - Veranstaltungen der Kirchgemeinde Orgelklänge mit Nico Wieditz Lutherkirche Uhr 1. Teilenthüllung von Ein Bild wird lebendig Lutherplatz 13:00 Uhr Festgottesdienst mit Festprediger Pfarrer Helmut Dedekind (Eisenach) und den Posaunenchören aus Bad Salzungen und Schweina Lutherplatz 16:00 Uhr Gospelkonzert mit den Heavenly Voices aus Dermbach Lutherkirche Kinderkirche Mittwoch, 2. November Uhr Lutherkirche und Pfarrhaus Möhra Konfirmandenunterricht Dienstag, 8. November Uhr Pfarrhaus Gemeindebeitrag Verwaltungsmitarbeiterin Karla Pöhlmann nimmt den Gemeindebeitrag gern am Donnerstag, 13. Oktober, von bis Uhr im Pfarrhaus entgegen! Chorprobe Die Chormitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen zur Chorprobe nach Ettenhausen im Gasthaus Grüner Kranz - jeden 2. Montag um Uhr. Herzlichen Dank für die Unterstützung Ihrer Kirchgemeinde. Ihr Pfarrer Rudolf Mader Kirchgemeinde Witzelroda Ev. Pfarramt Schweina Pfarrer Norbert Endter Pfarrgasse 7, Bad Liebenstein-Schweina kirche.schweina@live.de Telefon: , Montag: Ruhetag Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde und Einwohner von Witzelroda! Die Bauarbeiten und Aufräumarbeiten im Gotteshaus sind noch nicht vollendet. Gottesdienste in der Kirche können derzeit nicht stattfinden. Bei der Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses sind wir abhängig, ob dort gerade eine Vermietung geplant ist oder nicht. Das ist keine leichte Situation. Ich schreibe Ihnen mal auf, wann die nächsten Gottesdienste in Witzelroda abgesichert sind: Sonntag um Uhr Dorfgemeinschaftshaus Erntedankfest Sonntag um Uhr Dorfgemeinschaftshaus bzw. auch wieder Kirche Sie sind gerne eingeladen zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden: Montag Uhr Reformationsgottesdienst in Möhra Donnerstag Uhr Zentraler Martinstag, evang. Kirche Bad Liebenstein Mittwoch Uhr Zentraler Buß- und Bettag, Kirche Schweina Gottesdienste Kirche Schweina Volkstrauertag anschließend Andacht am Kriegerdenkmal , Mi Uhr Zentraler ökumen. Gottesdienst Buß- und Bettag, Kirche Schweina Ewigkeitssonntag Advent

7 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2016 Der Himmel auf Erden ist überall, wo Menschen von Liebe zu Gott, zu ihren Mitmenschen und zu sich selbst erfüllt sind. (Hildegard von Bingen) Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Norbert Endter Impressum Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Montag, den 24. Oktober 2016 Nächster Erscheinungstermin Montag, den 7. November 2016 Anzeigenteil

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Gemeindebote mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Nachdem der Verkehr auf

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 /

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr.

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 16. August 2010 Nr. 8

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren

Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 15. Oktober 2018 Nr.

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 15. Dezember 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr.

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 18. Juni 2012 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus.

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus. Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. August 2018 Nr. 8

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 19. Juli 2010 Nr. 7 /

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 /

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19.

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1 / 2. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1 / 2. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund?

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund? Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 /

Mehr

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. Dezember 2015 Nr.

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 /

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28.

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1 / 2. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1 / 2. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1

Mehr

Jahresrückblick 2014 Investitionen Waldfisch Etterwinden

Jahresrückblick 2014 Investitionen Waldfisch Etterwinden Jahresrückblick 2014 Investitionen Das Budget wird immer schmaler, dass dennoch so viele Baufahrzeuge im Moorgrund unterwegs waren, ist angesichts dessen den Auftakt zum Jahresrückblick wert. Waldfisch

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. Weihnachten. Frohe

Gemeindebote. Weihnachten. Frohe Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 10. Dezember 2018 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda,, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4 / 15. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4 / 15. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009 Dies ist die Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moorgrund vom 25. November 2009 in die die 1. Änderungssatzung vom 24. Januar 2012 und die Satzung vom 27. Juni 2014 zur 2. Änderung der Hauptsatzung

Mehr

Gemeindebote. Zeit innezuhalten und sich zu erinnern, was einem wichtig ist. Zeit, nach vorn zu schauen und neue Ziele zu setzen.

Gemeindebote. Zeit innezuhalten und sich zu erinnern, was einem wichtig ist. Zeit, nach vorn zu schauen und neue Ziele zu setzen. Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 17. Dezember 2012 Weihnachtszeit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 gültig ab 12.08.2018 1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 Linien: 26, 27a, 28, 29, 32, 42, 44, 50a, 51, 61, 68, 75, 77, 90, 91, 93, 100, 101, 102, 104, 105, 106, 109, 110, 111, 115, 124, 131, 133, 134,

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr.

Mehr

AMTSBLATT. Susanne Rakowski ist neue 1. Beigeordnete. der Stadt Bad Liebenstein

AMTSBLATT. Susanne Rakowski ist neue 1. Beigeordnete. der Stadt Bad Liebenstein AMTSBLATT der Stadt Bad Liebenstein Nr. 5/2016 Freitag, den 29. Juli 2016 4. Jahrgang Susanne Rakowski ist neue 1. Beigeordnete Stadträtin Susanne Rakowski wurde von Bürgermeister Dr. Michael Brodführer

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Amtsblatt. Neue Beigeordnete ernannt. der Stadt. Bad Liebenstein. mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

Amtsblatt. Neue Beigeordnete ernannt. der Stadt. Bad Liebenstein. mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 3. Mai 2013 Nummer 5 Neue Beigeordnete ernannt In der ersten Stadtratssitzung des neu gewählten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2018

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2018 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2018 Dienstag, 2. Oktober 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch, 3. Oktober Tag der deutschen Einheit Freitag, 5. Oktober 15:30 Uhr Literaturstunde Sonntag, 7.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Wermutfarbene Wehmut Fülle entzieht sich Sturm pflückt den bunten Schmuck lässt Blätter letzte Reigen tanzen Leichtigkeit

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten Frohe. Gemeindebote. Amtsblatt. der Gemeinde Barchfeld-Immelborn

Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten Frohe. Gemeindebote. Amtsblatt. der Gemeinde Barchfeld-Immelborn Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Barchfeld-Immelborn 25. Jahrgang Montag, den 7. Dezember 2015 Nr. 12 / 50. Woche 2015 Frohe Foto: lily - Fotolia Gemeindebote der Gemeinde Barchfeld-Immelborn - 2 -

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Gemeindebote. Hannes Knott, Bürgermeister. 26. Jahrgang Montag, den 12. Dezember 2016 Nr. 12 / 50. Woche

Gemeindebote. Hannes Knott, Bürgermeister. 26. Jahrgang Montag, den 12. Dezember 2016 Nr. 12 / 50. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 12. Dezember 2016 Nr.

Mehr