Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus."

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. August 2018 Nr. 8 / 33. Woche Nach einem Jahr Pause fand Ende Juli die 58. Ausgabe der traditionsreichen Rallye Wartburg statt, die Teil der Deutschen Rallye-Meisterschaft ist. Einer der sieben Strecken führte auch durch unsere Gemarkungen. Erstmals wurde dabei die Ortsdurchfahrt Wackenhof (siehe Bild) in die Wertungsprüfung mit einbezogen. Der aus Kupfersuhl stammende Rallyefahrer Lars Anders schied leider kurz vor Absolvieren seiner Heimstrecke mit Motorschaden aus. Jedoch war der Moorgrund auch sonst präsent: Im Organisationskomitee der Veranstaltungen sind neben dem Sportleiter des MC Eisenach und Etterwindener Ronny Baumbach auch der Möhraer Ronny Zeller sowie die Waldfischer Alexander und Wolfgang Bader vertreten. Zudem sorgten u.a. Feuerwehren des Moorgrundes für Sicherheit rund um die Strecke.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 8/2018 Amtliche Bekanntmachungen Die Jagdgenossenschaft Kupfersuhl gibt bekannt: Auf Beschluss der Vollversammlung vom 29. März 2018 wird der Reinerlös aus dem Pachtzins der Jahre 2015/16, 2016/17 und 2017/18 auf Basis der zuletzt gemeldeten Eigentumsnachweise wie folgt zur Auszahlung gebracht: 1. Auszahlungstermin: Donnerstag, 20. September 2018 von 19 bis 20 Uhr 2. Auszahlungstermin: Donnerstag, 27. September 2018 von 19 bis 20 Uhr beim Jagdvorsteher Martin Wettstein, Stieg 6 in Moorgrund OT Kupfersuhl. Alle Eigentümer bejagbarer Flächen der Jagdgenossenschaft Kupfersuhl werden gebeten, bis zum 7. September 2018 die Eigentumsflächen mit Flurstücksnummern und Bezeichnung beim Jagdvorsteher vorzulegen und die Termine einzuhalten. Nicht ausgezahlter Reinerlös verbleibt zur weiteren Verwendung in der Jagdgenossenschaft. Nächste Vorstandssitzung: Freitag, 13. September 2018 um 20 Uhr gez. M. Wettstein Jagdvorsteher Pflegemaßnahmen in der Spatgrube in Gumpelstadt In der Spatgrube am nördlichen Bereich des Naturschutzgebietes Alte Warth tut sich seit Anfang August etwas. Die unter einer Stromleitung liegenden Flächen oberhalb des Hundeplatzes sind seit etwa 25 Jahren unberührt. Das führte zu einem starken Wildwuchs und Verbuschung des damals im Pflege- und Entwicklungsplan noch als Kalkmagerrasen beschriebenen Terrains, das im Naturpark Thüringer Wald auch Bestandteil eines besonders zu schützenden FFH-Gebietes ist. Jungwuchs an Kiefern, Fichten, Lärchen sowie die Ausbreitung von Weißdorn, Schlehen, Rosenhecken überwucherten die einst vorhandenen wertvollen Bestände an Charakterarten des Magerrasens wie verschiedene Orchideen, Silberdistel, Enzian und machten es beispielsweise auch dem Neuntöter schwer. Um den naturschutzfachlichen Belangen für dieses wertvolle Stück Land gerecht zu werden, muss die flächige Verbuschung grundhaft beseitigt werden, was im Ehrenamt nicht zu leisten ist. Eine ganze Reihe von hochgewachsenen Bäumen muss fallen, die Hecken werden zurückgeschnitten, die Fläche anschließend gemulcht und ordentlich hergerichtet, um danach die weitere landwirtschaftliche Nutzung und Pflege vor allem durch die Beweidung mit Schafen und Ziegen zu ermöglichen. Im Auftrag des Landschaftspflegeverbandes Thüringer Wald und der Natura Station beantragte das Naturschutzzentrum Alte Warth vor etwa einem Jahr dafür eine Fördermaßnahme, die Mitte Juli bewilligt wurde. Auf Grund einer Ausschreibung wurde ein Forstwirtschaftsunternehmen aus Schmalkalden mit den Arbeiten betraut, die nun gestartet sind. Informationen Einschränkungen durch Trockenheit Hochsommerliche Temperaturen sorgen für bestes Ferienwetter für unsere Schulkinder und gefüllte Freibäder. Dabei wurde am 31. Juli die vorläufige Jahreshöchsttemperatur erreicht. Laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes wurde an der Messstation in Gräfen-Nitzendorf 36,6 C gemessen. Damit war es einer der wärmsten Tage im Moorgrund seit Beginn der Messungen (0,5 Grad unter der jemals gemessenen Höchsttemperatur von 37,1 C am 9. August 2003). Die Kehrseite dieser ungewöhnlichen Wetterlage ist insbesondere die anhaltende Trockenheit, die zunehmend für Einschränkungen sorgt. So untersagte die Gemeindeverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger bereits in der Zeit von 8 bis 19 Uhr die Entnahme am Wasserbehälter in der Weidengasse in Gumpelstadt, um ausreichend Quellwasser für die Einhaltung der Badewasserqualität im Freibad zu gewährleisten. Zudem bittet die Gemeinde um behutsame Entnahme von Wasser aus öffentlichen Brunnen, Teichen und Bachläufen. Nach 37 Abs. 1 Thüringer Wassergesetz darf jedermann oberirdische Gewässer zum Tränken, Schwemmen und Schöpfen mit Handgefäßen nutzen. Die Installation von Wasserschläuchen, Pumpanlagen o.ä. für umfangreiche Bewässerungen privater Grünflächen, insb. aus Brunnen hat zu unterbleiben. Hier ist gesunder Menschenverstand gefragt, damit weitere, generelle Entnahmeuntersagungen seitens der Gemeindeverwaltung oder der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes nicht nötig werden. Der gemeindliche Bauhof, der sonst in dieser Jahreszeit mit Mäharbeiten beschäftigt war, ist mit der verfügbaren Technik im Einsatz, um die enormen Flächen der gemeindlichen Grünanlagen zu bewässern. Auch hier kann nicht in jedem Einzelfall eine ausreichende Bewässerung gewährleistet werden, sodass sich die Gemeinde insbesondere bei den Anliegern bedankt, die uns bei der Bewältigung dieser Extremwetterlage unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Informationen der Forstverwaltungen über die jeweiligen Waldbrandgefahrstufen und die damit einhergehenden möglichen Beeinträchtigungen für die Öffentlichkeit. Informationen hierzu erhalten Sie auf Das Parken von privaten Fahrzeugen auf den trockenen und leicht entzündbaren Wiesen und Feldern der Gemarkungen ist zu vermeiden. Eine Auswertung der besonderen Wetterlage in diesem Jahr wird in eines der nächsten Amtsblätter erfolgen. 120 Jahre SV Fortuna Möhra Am ersten Augustwochenende beging der SV Fortuna Möhra in würdigem Rahmen sein 120-jähriges Vereinsjubiläum. Er gehört damit unbestritten zu den ältesten existierenden Sportvereinen weit und breit. Und was das Faszinierendste daran ist - im Gegenteil zu vielen gleichgelagerten Vereinen kann die Fortuna ihr Gründungsdatum 1898 exakt nachweisen. Auf einem Foto aus dem Jahr 1932 ist im Hintergrund die Vereinsfahne mit dem Gründungsdatum zu sehen. Wie damals üblich, war es ein im Felda-Werra-Turngau aktiver Turnverein, der auch selbst, etwa 1907, Gauturnfeste ausrichtete. Erster Turnplatz war mündlichen Überlieferungen zufolge das Grundstück von Günter Stegmann, später der Grasgarten. Turnstunden wurden auch auf dem Saal der Gaststätte Goldener Stern abgehalten. Aktivisten der ersten Jahrzehnte, wenn nicht gar Vereinsvorsitzende, waren Heinrich Römhild und später Heinrich Kallenbach. In den 1920er- Jahren, den Boomjahren des Turnvereins, kam zum Turnen der Radsport hinzu und auf der Hofmannshöhe das Schießen. Auch die Anfänge des Fußballs datieren aus dieser Zeit, allerdings noch erschwert durch einen fehlenden geeigneten Platz. Nach dem verheerenden II. Weltkrieg, der auch vielen Möhraer Sportlern das Leben kostete, kam es allmählich zum Neubeginn. Überliefert ist im Spätherbst 1947 ein Fußballspiel auf der Wiese des Landwirtes Heinrich Kürschner rechts der Straße in Richtung Hecke von einer aus Umsiedlern gebildeten Mannschaft gegen die alteingesessenen Möhraer kam es zur Gründung der SG Fortuna Möhra und ersten Spielen unter abenteuerlichen Bedingungen. Hervorzuheben sind auch die turnerischen Sportwerbeabende jener Zeit. Nach mehreren gescheiterten und sich als ungünstig erweisenden Versuchen hier und da fand man 1953 eine endgültige Heimstätte an der Salzunger Straße, die von den Mitgliedern selbst hergerichtet wurde, damals noch quer zum heutigen Platz, der 1958 aus eigenen Kräften eine Drainage bekam gab es den historisch belegten ersten Pokalsieg der Möhraer Fußballer in einem regionalen Turnier. Nach einer Pause mangels Spielern begann 1967 der bis heute andauernde reguläre Spielbetrieb, meist in der 2. Kreisklasse, aber ab und an stieg man auch in die 1. Kreisklasse auf. 1972/73 stellte der nun als BSG Traktor Möhra firmierende Verein erstmals eine Jugendmannschaft, ab den 70-er Jahren eine Altherrenmannschaft und seit 2000 eine Damenmannschaft. Im Oktober 1970 wurde in der damaligen Gaststätte Zum wilden Mohren die Gymnastikgruppe aus der Taufe gehoben, die mit einer Ruhepause in den 80ern noch heute aktiv ist bis 1978 bauten die Möhraer sich ihr Sportlerheim, maßgeblich beteiligt war Dieter Schüffler.

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 8/2018 Nach einem kurzen Intermezzo 1889/90 als BSG Stahl erhielt der Verein nach der politischen Wende am den ursprünglichen Namen SV Fortuna Möhra. Seit Anbeginn in Möhra eng verwurzelt, wurden auf dem Sportgelände neben den eigenen Sportfesten zahlreiche Veranstaltungen auch anderer Vereine bzw. für den gesamten Ort und die Region durchgeführt, erst wieder zum Lutherjubläum im vorigen Jahr. Legendär sind auch die jährlichen Motto-Feste der Gymnastikfrauen seit Eine sehr erfreuliche Entwicklung kennzeichnet insgesamt die letzten beiden Jahrzehnte. Im Fußball wurde der Fortbestand mit der Bildung der SG mit Gumpelstadt ab 2012 gewährleistet, der auch die starke Entwicklung der Damenmannschaft an die Kreisspitze gewährleistete formierte sich die Gruppe Kampfsportfitness, die mit der Gymnastikabteilung fusionierte und seit 2017 Funktionelle Fitness betreibt. Seit 2016 wird zudem Quigong ausgeübt. Ein stolzes Markenzeichen der Fortuna ist die Abteilung Tischtennis, die seit Anfang des neuen Jahrtausends existiert, maßgeblich von Jürgen Soßdorf initiiert. Die sehr gute Nachwuchsarbeit führte bald zu Erfolgen zunächst im Schülerbereich mit zahlreichen Titeln und heute dazu, dass die erste von vier Mannschaften nun in der 3. Bezirksliga spielt und 2017/2018 dort Platz 3 (!) belegte. In den Vorjahren kam es sogar zu internationalen Vergleichen im Rahmen des Europacups. Fußball, Kampfsportfitness, Tischtennis all dies ist undenkbar ohne die heutige Heimstätte FortunaPark, die diesen Namen 2015 auf Grund einer Umfrage unter den Mitgliedern erhielt. Bereits 2001/2002 wurde das Sportlerheim um- und ausgebaut, eine neue Turnhalle und ein Veranstaltungsraum entstanden. Weiter ging es. Nach den Baumaßnahmen des WVS Bad Salzungen wurde 2017 und 2018 das Umfeld des Platzes umgestaltet dank unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes der Vereinsmitglieder. Es entstanden ein geschotterter Vorplatz, ein Geräteschuppen, Umzäunung. Der den Baumaßnahmen weichende Spielplatz wurde an anderer Stelle völlig neu errichtet, der Verein sorgte zudem für Fangnetze, neue Tornetze und er erhielt einen Rasentraktor. An seinem 120-jährigen Jubiläum ist der SV Fortuna Möhra dafür besonders dem Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen, der Gemeinde Moorgrund und den zahlreichen Sponsoren dankbar, die sich jetzt sogar mit Bandenwerbungen zeigen, wie sie woanders selten sind. Im FortunaPark mit Sportlerheim (Tischtennis, Quigong, Gymnastik) und auf dem Rasenplatz herrscht jetzt reger Betrieb. Dort haben heute die zweite Herrenmannschaft, die Damen, die Alten Herren und das neuformierte F-Juniorenteam ihre Heimstatt. Insgesamt sind es exakt - man lese und staune! Mitglieder, die heute den SV Fortuna Möhra tragen und voller berechtigtem Stolz ihr 120-jähriges Jubiläum feierten - sportlich vor allem, ganz klar, mit Fußball von den F-Junioren bis zu den Alten Herren und mit Tischtennis gegen den Bundesligaverein Post Mühlhausen! Zunehmende Anzahl an freilebenden Katzen Es ist auffällig, es gibt immer mehr freilebende Katzen im Gemeindegebiet. Ursache hierfür ist, dass die Vierbeiner bereits im Alter von vier bis sechs Monaten geschlechtsreif werden. Sie können sich dann zwei- bis dreimal jährlich fortpflanzen und bekommen drei bis sechs Junge pro Wurf. Frei lebende Tiere sind häufig Nachkommen von Hauskatzen und -katern. Viele sind krank, unterernährt oder verletzt. Tierschutzverbände setzen sich daher seit längerem für eine Kastrationspflicht ein, um das Problem der wachsenden Populationen einzudämmen. Auch die Vorsitzende des Tierhilfeverein e. V. Bad Salzungen, Frau Frebel, appelliert daher an alle Bürger die Hauskatzen halten, diese sterilisieren bzw. kastrieren zu lassen. Dies sollte vor der Geschlechtsreife geschehen, bei Katzen also im Alter bis drei Monate bei Katern bis fünf Monate. Für weitere Informationen hierzu steht Frau Frebel gerne telefonisch unter /72842 zur Verfügung. Gemeindemitteilungen Homepage der Gemeinde Moorgrund Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage www. moorgrund.de viele Mitteilungen und aktuelle Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? Schauen Sie doch mal rein! Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern/Kindergarten Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt und -21 Liegenschaften/Friedhofsverwaltung Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Erreichbarkeit des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) PHM Seidel Sprechzeit: Dienstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Bad Salzungen, Telefon Entsorgungstermine: August - September Ortsteil Hausmüll Papier / Pappe Baumschnitt Gumpelstadt Do, Gräfen-Nitzendorf Do, Möhra Do, Waldfisch Do, Witzelroda Do, Do, Etterwinden Mi, Mi, Kupfersuhl Mi, Mi, Gelbe Tonne / Sack Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind wieder von März bis November an

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 8/2018 folgenden Samstagen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet: Witzelroda: und (= ungerade Kalenderwochen) Etterwinden: und (= gerade Kalenderwochen) Hinweis: Seit 2016 wird nur noch von Bürgern der Gemeinde Moorgrund an den gemeindeeigenen Sammelstellen Grünschnitt angenommen. Aus diesem Grunde ist es erforderlich bei Anlieferung den Personalausweis vorzuzeigen. Nächster Redaktionsschluss Freitag, den Nächster Erscheinungstermin Montag, den Sie haben keinen Gemeindeboten erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Köllmer unter der Telefonnummer oder per vertrieb@wittich-langewiesen.de. Als Vertriebsleiter ist Herr Köllmer für die Verteilung des Amtsblattes zuständig. Um ein Nachliefern des Gemeindeboten zu ermöglichen, braucht er Ihren Namen und die vollständige Adresse. Veranstaltungskalender Veranstaltungen Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles oder Tourismus/Freizeit Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Sommerfest Etterwinden Feuerwehrverein e.v. Etterwinden Saal, Karl-Marx-Str. 11 a bis Kirmes Witzelroda Kirmesgesellschaft Witzelroda Festplatz bis Kirmes Etterwinden Kirmesgesellschaft Etterwinden Karl-Marx-Straße bis Kirmes Möhra Kirmes Möhra e.v. Dorfgemeinschaftshaus Tanz- und Musikfest Gumpelstadt SV Gumpoldia Radtour Etterwinden Komm.AG Werra-Wartburgregion Dorfplatz und RENNSThike-World-Championship Gumpelstadt Pummpälzweg e.v Jungtierausstellung Gumpelstadt KZV Gumpelstadt Rennsteig Hiking World-Championship Möhra Pummpälzweg e.v. Dorfgemeinschaftshaus Rennsteig Hiking World-Championship Möhra Pummpälzweg e.v. Dorfgemeinschaftshaus Oktoberfest Witzelroda Feuerwehrverein e.v. Feuerwehrgerätehaus Herbstfest Etterwinden Feuerwehrverein e.v. Feuerwehrgerätehaus Halloweenparty Waldfisch Feuerwehrverein e.v. Feuerwehrgerätehaus Närrischer Dämmerschoppen Etterwinden ECC 1971 e.v. Saal, Karl-Marx-Str. 11 a Sturm aufs Rathaus Gumpelstadt GCV Gumpelstadt Radtour am über Barchfeld nach Bad Salzungen Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Werra-Wartburgregion lädt zum diesjährigen Radevent am 9. September ein. Verschiedene Touren werden angeboten, unter anderem im Moorgrund. Die geführte Tour startet um 11:30 Uhr am Dorfplatz in Etterwinden und führt über Möhra (12:00 Uhr Lutherplatz) nach Barchfeld. Dort bietet der Förderverein der Barchfelder Schlösser angesichts des Tages des offenen Denkmals eine Verlies-Führung an und sorgt für eine kleine Verpflegung. Ab 14 Uhr ist eine Weiterfahrt nach Bad Salzungen geplant. Eine Teilnahmeanmeldung ist nicht erforderlich. Alle Radler sind herzlich eingeladen!

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 8/2018 BEI DER FEUERWEHR IST Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Kosten für die Veranstaltungen unter Angabe von Veranstaltungstermin, Name und Telefonnummer auf folgendes Konto zu überweisen: Annette Oswald IBAN: DE BIC: GENODEF 1SAL Wir freuen uns auf euch! Annette & Angela 03695/ /91211 Wir gratulieren Es lädt recht herzlich ein, der Feuerwehrverein! Samstag, den 18. August Uhr Gemeindesaal Etterwinden, Saalwiese Karl-Marx-Str. 11, Etterwinden (wegen Baustelle vor dem Feuerwehrgerätehaus) Höhepunkte: Hüpfburg und Feuerwehr-Drehleiter... zum Geburtstag Altersjubilare Zeitraum: 10. Juli bis 13. August 2018 OT Etterwinden zum 90. Geburtstag Frau Reichenauer, Ilse OT Gräfen-Nitzendorf zum 70. Geburtstag Herr Ditfe, Günter OT Gumpelstadt zum 75. Geburtstag Herr Schüttler, Klaus-Dieter zum 80. Geburtstag Herr Becker, Siegfried OT Kupfersuhl zum 70. Geburtstag Frau Drescher, Waltraud OT Möhra zum 95. Geburtstag Frau Ortmann, Olga zum 70. Geburtstag Frau Ortmann, Irmtraut Seniorenecke Hinweise und Veranstaltungstermine 7. September 2018 Südtiroler Herbstzauber in Masserberg Busabfahrtszeiten: Gräfen-Nitzendorf 8.45 Uhr Möhra 8.50 Uhr Kupfersuhl 9.00 Uhr Etterwinden 9.10 Uhr Waldfisch 9.15 Uhr Gumpelstadt 9.20 Uhr Witzelroda 9.25 Uhr Einige Plätze für die Fahrt sind noch frei. 26. September Uhr gemütliches Kaffeetrinken in der Landgaststätte in Gumpelstadt Vorabinfo 24. November 2018 Weihnachtsfeier in der in Gumpelstadt Liebe Senioren, wir erhalten mehrmals im Jahr Einladungen der AWO nach Bad Liebenstein in das Haus Talblick zu gemütlichen Kaffeenachmittagen mit musikalischer Umrahmung. (z.b. Hausfasching, Sommerfest, Weihnachtsfeier...) Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, gibt uns bitte Bescheid. Diese Veranstaltungen können wir nicht im Gemeideboten veröffentlichen, da dies terminlich nicht machbar ist. Deshalb werden wir uns vorher telefonisch bei all denen melden, die ihr Interesse an diesen Veranstaltungen bekundet haben. Liebe Senioren, wie bereits bekannt, kassieren wir den Preis für alle Veranstaltungen im Voraus ein. Wer sich angemeldet hat und dann nicht teilnehmen kann, muss sich selbst einen Ersatz suchen. Das Geld kann nicht zurückgezahlt werden. Falls Personen auf der Warteliste stehen, da die Veranstaltung ausgebucht ist, können diese nachrücken. Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Etterwinden Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen, Pastorin Jutta Sander, Pfarrgasse 4, Marksuhl, pfarramt-marksuhl@t-online.de, Tel , Fax: Freier Tag der Pastorin: montags Zum Redaktionsschluss lagen leider keine Informationen vor. Kirchgemeinde Gumpelstadt Ev.-Luth. Pfarramt Bad Liebenstein, Pastorin Angelika G. Hundertmark, Friedensallee 1, Bad Liebenstein, Tel.: , Fax: Gottesdienste: Jeden Sonntag 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche zu Bad Liebenstein. 19. August: 12. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn, Friedenskirche, Bad Liebenstein 14 Uhr Gumpelstadt 2. September: 14. Sonntag nach Trinitatis 14 Uhr Gemeindefest Gumpelstadt ab 14:30 Uhr Konzert Georgskirche Gumpelstadt mit Männerquartett Drei Pfarrer und ein Arzt 9. September: 15. Sonntag nach Trinitatis 14 Uhr Gemeindefest Bad Liebenstein Andacht mit anschließendem Kaffee & Kuchen 16 Uhr Orgelführung 18 Uhr Taizè Gebet

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 8/ September: 16. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Bad Liebenstein 14 Uhr Gumpelstadt Konzerte: So. 19. August 19 Uhr Musik für Gesang und Orgel, Lukas Förster & Tom Anschütz Friedenskirche Bad Liebenstein So. 16. September 19 Uhr Konzert Madrigalkreis Schmalkalden, Leitung: Monika Mohr Kinderstunde: Do. 6. September 16 Uhr Pfarrhaus Gumpelstadt (Vor)KonfirmandInnen (7 & 8. Klasse): Mi. 15. August 17 Uhr Terminabsprache für die Zeit mit den (Vor)Konfirmandinnen, Pfarrhaus Bad Liebenstein Fr., 7. September 18 Uhr Jugend-Gottesdienst, Vacha/Rhön Fr., 14. September Konfifahrt nach Siloah und Erfurt Seniorennachmittag: Do., 6. September Uhr Pfarrhaus Gumpelstadt Kontoverbindung: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Bad Liebenstein IBAN: DE BIC: GENODEF1SAL VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden eg Es grüßt Sie herzlich, Ihre Pastorin Angelika Hundertmark Kirchgemeinde Möhra und Kupfersuhl Ev. Pfarramt Möhra, Pfarrer Rudolf Mader, Lutherplatz 2, Moorgrund, pfarramtmoehra@t-online.de, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten des Pfarramtes: donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Freier Tag des Pfarrers: montags Gottesdienste Samstag, 18. August 14:00 Uhr Trauung von Rebecca und Christoph Metzing mit Chorgesang 13. So. n. Trinitatis August 10:30 Uhr Predigtgottesdienst 14. So. n. Trinitatis - 2. September 13:00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation 15. So. n. Trinitatis - 9. September 09:00 Uhr Kirmesgottesdienst Webseite - Helfer gefunden! In der vergangenen Ausgabe war der Aufruf ergangen, bitte beim Aufbau einer neuen Webseite der Kirchengemeinde mitzuhelfen. Es ist großartig: Ein Gemeindeglied aus Kupfersuhl hat sich gemeldet und wird ab sofort eine neue Webseite gestalten. Gott gibt uns Menschen vielfältige und wunderbare Begabungen. Ihm gilt der Dank, dass ein junger Familienvater seine Begabung für eine moderne Kommunikation unserer Termine und Anliegen nun einbringen wird! (Sollte es noch weitere Begabte geben - meldet Euch bitte trotzdem weiterhin ) Kinderkirche - weiterhin Helferin und Helfer gesucht! Ich lege Dir folgendes Anliegen nochmals an Herz: Hast Du Lust und Zeit, mit Kindern von der 1. bis zur 7. Klasse zu feiern, zu spielen, zu basteln und die Welt zu entdecken? Auch im neuen Schuljahr 2018/2019 werden wieder ca. 10 Termine á 90 Minuten angeboten werden. Material, gute Räume und viel Unterstützung stehen für dieses Angebot an die Kleinen in unserer Kirchengemeinde zur Verfügung. Gott schenkt so vielen Menschen die Begabung, mit Kindern eine gute Zeit zu verbringen. Wenn Du auch dazugehörst und Dich für ein Schuljahr ehrenamtlich verwirklichen willst, dann melde Dich bitte schnell bei Pfarrer Rudolf Mader! Kinderkirche Mittwoch, 19. August um 16:30 Uhr in der Lutherkirche und im Pfarrhaus Konfi-Kurs Dienstag, 21. August um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 04. September um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Gemeindebeitrag Frau Pfleger nimmt den Gemeindebeitrag gern am Donnerstag, 13. September, von bis Uhr im Pfarrhaus entgegen! Chorprobe Die Chormitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen zur Chorprobe nach Ettenhausen im Gasthaus Grüner Kranz - jeden 2. Montag um Uhr. Kupfersuhl Wir feiern Andacht im Dorfgemeinschaftshaus am Donnerstag, 23. August, um 18:30 Uhr! Herzlichen Dank für alle Unterstützung der Kirchengemeinde. Pfarrer Rudolf Mader Kirchgemeinde Witzelroda Ev. Pfarramt Schweina, Pfarrer Norbert Endter, Pfarrgasse 7, Bad Liebenstein/Schweina, kirche.schweina@live.de, Telefon: , Freier Tag des Pfarrers: montags Gottesdienste 12. August Uhr Kirche Witzelroda 23. August Uhr Kirche Witzelroda Donnerstag Kirmesgottesdienst 09. September Uhr Kirche Witzelroda Gemeindenachmittage Donnerstag, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Konfirmanden Konfirmandenunterricht findet statt jeweils am Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus in Schweina, Salzunger Straße 5c. Beginn nach den Sommerferien Mittwoch, um Uhr Zum Nachdenken Auf Gott und nicht auf meinen Rat will ich mein Glück stets bauen und dem, der mich erschaffen hat, mit ganzer Seele trauen. Er, der die Welt allmächtig hält, wird mich in meinen Tagen als Gott und Vater tragen. Herzliche Grüße Norbert Endter

7 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 8/2018 Impressum Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 / , c.messerschmidt@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Anzeigenteil

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Gemeindebote mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Nachdem der Verkehr auf

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 /

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren

Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 15. Oktober 2018 Nr.

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 18. Juni 2012 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 16. August 2010 Nr. 8

Mehr

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19.

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 19. Juli 2010 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 /

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund?

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund? Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 /

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28.

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 15. Dezember 2014 Nr.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda,, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. Dezember 2015 Nr.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1 / 2. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1 / 2. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr.

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 14. Mai 2018 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 14. Mai 2018 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 14. Mai 2018 Nr. 5 /

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. Weihnachten. Frohe

Gemeindebote. Weihnachten. Frohe Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 10. Dezember 2018 Nr.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 04.01.2018 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n Montag, 02.01.2018 14.30

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1 / 2. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1 / 2. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4 / 15. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4 / 15. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr