Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Viele evangelische Kirchen in unserer Region sind im Inneren eher schlicht gestaltet. Die Möhraer Kirche hebt sich von ihrer Farbgestaltung schon deutlich von anderen Dorfkirchen ab. Durch das derzeit undichte Kirchendach tritt seit einiger Zeit Feuchtigkeit ein, so dass schon erste Schäden im Innenraum zu erkennen sind. Eine Erneuerung des Kirchendaches muss in diesem Jahr unbedingt erfolgen, um weitere Schäden zu vermeiden.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2013 Amtliche Bekanntmachungen Informationen Die Jagdgenossenschaft Gumpelstadt gibt bekannt: Am 22. März 2013 wurde nach fristgemäßer öffentlicher Einladung im Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund, Gemeindebote Nr.: 03/11 vom 11. März 2013, die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gumpelstadt durchgeführt. Es wurde der Beschluss gefasst, den Reinerlös des Pachtzinses der Jahre 2012/2013, 2013/2014 und 2014/2015 anzusparen und im Jagdjahr 2015/2016 auszuzahlen. Widersprüche gegen diesen Beschluss sind innerhalb eines Monats nach erscheinen des Amtsblattes schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Jagdvorsteher Herrn Bernd Deubel, Trift 10 in Moorgrund OT Gumpelstadt einzureichen. Die Widerspruchsberechtigung ist in Form eines Nachweises (Grundbuchauszug jüngeren Datums) über den Besitz einer bejagbaren Fläche in der Gemarkung Gumpelstadt zu erbringen. Die Mitgliederversammlung ermächtigt den Vorstand, aus den Rücklagen 1.000,00 für gemeinnützige Zwecke eigenverantwortlich zur Verfügung zu stellen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. gez. Deubel Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft Waldfisch gibt bekannt: Am 29. März 2013 wurde nach fristgemäßer öffentlicher Einladung im Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund, Nr. 02/2013 vom Februar 2013, die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Waldfisch durchgeführt. Der Bericht des Jagdvorstehers, des Kassenwarts, der Revisionskommission und des Jagdpächters wurden verlesen. Es wurde der Beschluss gefasst, den Reinerlös des Pachtzinses anderweitig zu verwenden, das heißt, es erfolgt keine Auszahlung der Jagdpacht an die Jagdgenossen. Der Haushaltsplan des aktuellen Jagdjahres wurde beschlossen. Einsicht in das Protokoll bzw. die Beschlüsse, Widersprüche gegen die Beschlüsse sind innerhalb eines Monats nach Erscheinen des Amtsblattes schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Jagdvorsteher Herrn Jens Luther, Eisenacher Str. 30 in Moorgrund/OT Waldfisch einzureichen. Die Widerspruchsberechtigung ist in Form eines Nachweises (Grundbuchauszug jüngeren Datums) über den Besitz einer bejagdbaren Fläche in der Gemarkung Waldfisch zu erbringen. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. gez. Luther Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft Witzelroda gibt bekannt: Vollversammlung Termin: Freitag, 14. Juni 2013 um 19:00 Uhr Ort: Gräfen-Nitzendorf, Gaststätte Waldesruh Die Jagdgenossen werden gebeten, zu ihrer Legitimation Eigentumsnachweise (Grundbuchauszüge neueren Datums) vorzulegen. Tagesordnung: 1. Informationen zur Anpassung Bundesjagdgesetz an europäische Rechtsprechung 2. Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsmitgliedschaft Berufsgenossenschaft 3. Mitteilungen zur Abschussplanung 4. Wildschadenssituation Alle Jagdgenossen, d.h. Grundeigentümer der bejagbaren Flächen im Jagdbezirk Witzelroda sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Kallenbach Jagdvorsteher Jetzt folgt das Kirchendach Bis Ende Mai werden die Arbeiten zur umfassenden Sanierung des Pfarrhauses in Möhra beendet sein. Viel Ruhe wird auf den Lutherplatz deshalb noch lange nicht einkehren. Denn schon in diesem Jahr wird das Dach der Kirche erneuert. Keine Frage, es sind halt alte Gebäude, unsere Kirchen. Man muss kein Prophet sein, um für alle Kirchgebäude in unseren Ortsteilen in den folgenden Jahren erheblichen Sanierungsbedarf vorherzusagen. Auch bedarf es keines Orakels, um vorherzusagen, dass stets nur die nötigsten Arbeiten finanzierbar sind, um den Verfall zu stoppen und die Kirchen auch für die nachkommenden Generationen zu erhalten, als was sie gebaut worden sind - als Gotteshäuser. In diesem Jahr ist die Möhraer Kirche der dringliche Patient. Seit geraumer Zeit bereits tritt durch das marode Dach Wasser in das Kirchenschiff ein, so dass im Innern dadurch deutliche Schäden bereits sichtbar sind. Wie auf allen gesellschaftlichen Ebenen, so ist auch die Landeskirche nicht mit reichlich Geld gesegnet. Der Freistaat hat seinerseits innerhalb der Städtebauförderung ein Sonderprogramm zum Erhalt der Kirchen bereitgestellt, doch auch diese Mittel reichen bei weitem nicht aus, um den Bedarf der Kirchen allüberall im Lande abzudecken. Hinzu kommt, dass fast alle Kirchgebäude unter Denkmalschutz stehen, was mit hohem Finanzbedarf zur denkmalgerechten Sanierung einhergeht. Und sie sind, gerade auch in unserem Moorgrund, zweifellos ortsbildprägende Häuser. Gerade der Lutherstammort Möhra ist ohne seine Kirche nicht vorstellbar. Nicht nur wegen der Gottesdienste und weiteren kirchlichen Verrichtungen. Jahr für Jahr kommen zahlreiche Besucher nach Möhra und wollen dort natürlich auch die Kirche besichtigen. Der Zuspruch wird in der Lutherdekade bis zum Jahre 2017 eher noch zunehmen. Das marode Dach der Kirche ist eingedeckt mit zweierlei verschiedenen Ziegeln. Die Seite zum Lutherplatz hin mit Tonziegeln sieht optisch noch recht gut und dicht aus, dennoch hat auch diese Seite bereits Schäden vorzuweisen. Schlimmer ist es auf der nördlichen Seite, wo bei der letzten Eindeckung Betonziegel verwendet worden waren. Um dem Verfall Einhalt zu gebieten, sowie die entstandenen Schäden zu beheben, wurde im Frühjahr ein Sanierungskonzept erarbeitet. Dieses sieht als ersten wichtigen, noch 2013 zu realisierenden Schritt die Dachneueindeckung vor, verbunden mit Ausbesserungen am Dachstuhl und die Erneuerung der Entwässerung. Diese Arbeiten wurden mit einem Gesamtumfang von Euro veranschlagt. Die Landeskirche stellt Euro zur Verfügung. Die Anfang April stattgefundene Gemeinderatssitzung bewilligte einen Zuschuss der Gemeinde Moorgrund für die Dachsanierung in Höhe von Euro. Somit können die Arbeiten in Auftrag gegeben werden. Trotzdem sind weiterhin Spenden notwendig und willkommen, weil es mit dieser ersten Phase nicht getan sein wird, sondern danach weitere Sanierungsarbeiten erforderlich werden. Gemeindemitteilungen Homepage der Gemeinde Moorgrund Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage viele Mitteilungen und Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? So finden Sie zum Beispiel unter - Gemeindeportrait - Informationen über die Gemeinde Moorgrund und der einzelnen Ortsteile, wie Lage und Fakten, Land und Leute, Geschichtliches, Freizeit und Erholung und vieles mehr.

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2013 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern/Kindergarten Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Liegenschaften/Friedhofsverwaltung Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Entsorgungstermine: Mai/Juni 2013 Ortsteil Haus- Alt- Gelbe Baummüll papier Tonne schnitt Gumpelstadt Do, Gräfen-Nitzendorf Do, Möhra Do, Waldfisch Do, Witzelroda Do, Do, Druckprobe auf den Friedhöfen Die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbauberufsgenossenschaft und die Friedhofssatzung der Gemeinde Moorgrund verpflichten zu jährlichen Standfestigkeitskontrollen an allen Grabmalen. Die diesjährige Kontrolle wird am Mittwoch, den 22. Mai 2013 auf allen Friedhöfen der Gemeinde Moorgrund durchgeführt. Nicht standfeste Grabmale sind laut Vorschrift zu sichern bzw. umzulegen. Bei Grabmalen, die sich zwar bewegen lassen, von denen aber keine akute Gefahr ausgeht, werden die Nutzungsberechtigten schriftlich informiert, die Grabsteine innerhalb eines Monats zu befestigen. Die erforderlichen Leistungen sind durch den jeweiligen Nutzungsberechtigten fachgerecht auszuführen oder einer Fachfirma in Auftrag zu geben. Für Schäden, die durch umstürzende Grabmale oder Grabmalteile hervorgerufen werden, haftet der Nutzungsberechtigte. Stellt sich bei den Kontrollen heraus, dass zum wiederholten Male der Aufforderung zur Befestigung des Grabmals nicht nachgekommen wurde, wird gemäß Friedhofsatzung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Weitere Informationen erteilt die Gemeindeverwaltung - Frau Schulz, Am Rain 1 im OT Gumpelstadt oder telefonisch unter 03695/ gez. Schilling Bürgermeister Wespen, Bienen und Hornissen Werte Einwohner des Moorgrundes! Haben Sie Probleme mit Wespen, Bienen und Hornissen auf Ihrem Grundstück? Ihre Feuerwehr kann helfen. Betroffene Bürger wenden sich bitte direkt an - den jeweiligen Wehrführer des Ortsteiles oder - Wolfgang Bader - Tel , Handy oder - Sven Ißleib - Handy gez. Wolfgang Bader Ortsbrandmeister der Feuerwehren des Moorgrundes Etterwinden Fr, Fr, Fr, Kupfersuhl Fr, Fr, Fr, Feiertagsregelung: Fällt der Entsorgungstermin für Hausmüll auf einen Feiertag, so findet in der betreffenden Woche die Entsorgung jeweils einen Tag später statt. Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind 14-täglich in den ungeraden Wochen samstags, ab 1. März 2013, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder geöffnet und zwar am: 25. Mai und 8. Juni 2013 Veranstaltungen Kanonenschießen in Möhra am 15. Juni 2013 Ort: Lietheblickhütte bei Möhra Beginn: Es lädt ein der Schützenverein Moorgrund e. V.

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2013 Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles oder Tourismus/Freizeit Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Wanderung zur Milseburg Uhr PdF Seniorenwandergruppe Uhr PP Langenf Town&Country Marathon Hainich/Rennsteig/Rhön Pummpälzweg e.v Vortrag:Meditation mit Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Lama Wally Beginn:19.30 Uhr bis Schleppertreffen Kupfersuhl Kirmesverein und Schlepper freunde Kupfersuhl Floßfahrt nach Information Seniorenwandergruppe Tag der offenen Tür Witzelroda, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrverein Witzelroda Kanonenschießen Lietheblickhütte bei Möhra Schützenverein Moorgrund e.v Vortrag mit Khenpo Ngedön Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Beginn:19.30 Uhr bis Sportfest Gräfen-Nitzendorf, Sportplatz 1. Hecker SV Sportfest und Sportlerball Etterwinden, Saal Pummpälzweg e.v. Karl-Marx-Str Grillfest Uhr HdV Seniorenwandergruppe bis Jugendzeltlager Waldfisch, Feuerwehrgerätehaus Fw-Verein Waldfisch bis Sportfest Gumpelstadt, Sportplatz SV Gumpoldia und Sportfest Möhra, Sportplatz SV Fortuna Möhra Stunden-Simson Moorgrundpokal Gumpelstadt, Heiligenberg MC-Moorgrund e. V. im ADAC Busfahrt zur EGA nach Information Seniorenwandergruppe Tanz- und Musikfestival Gumpelstadt, Sportplatz SV Gumpoldia Meditation und Bewegung Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra mit Übungen des Sheng Zhen Qi Gong Beginn: Uhr Stadtführung Waltershausen/ Uhr PdF Seniorenwandergruppe Schnepfenthal Uhr SpS bis Kirmes Gumpelstadt, Haus der Vereine KV Gumpelstadt Abendwanderung Alte Warth Uhr HdV Seniorenwandergruppe Tag der Meditation Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Lama Drubtscho Uhr Tag der offenen Tür Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Uhr Asklepios TriTrekk Burgsee Bad Salzungen Pummpälzweg e.v Vortrag: Achtsamkeit mit Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Lama Yeshe Sangmo Beginn: 19:30 Uhr Wanderung zur Sängerwiese Uhr PdF Seniorenwandergruppe bis Sommerfest Witzelroda, Hasenrasen Feuerwehrverein Witzelroda bis Kirmes Möhra, Sportplatz, Festzelt Kirmesverein Möhra Jungtierschau Gumpelstadt, Kulturscheune KZV Via Solutions Wartburg Staffellauf Pummpälzweg/Hubertushaus Pummpälzweg e.v und Walderlebnistage am Rennsteig bei Thüringer Forstamt Marksuhl Rennsteig Hoher Sonne Kirmesantanz Etterwinden, Saal Kirmesgesellschaft Etterwinden Karl-Marx-Straße 11 a bis Kirmes Etterwinden, Saal Kirmesgesellschaft Etterwinden Karl-Marx-Str. 11 a IVV Lutherwandertag Waldgaststätte Am Kissel Pummpälzweg e.v und Volierenschau Möhra RGZV Dorfgemeinschaftshaus Pummpälzfest mit Lutherstammort Möhra Pummpälzweg e.v. Thüringer Reformationsmarkt und Wandern auf Luthers Spuren Saisonabschluss Gumpelstadt, Heiligenberg MC-Moorgrund e.v. im ADAC Nächster Redaktionsschluss Montag, den 3. Juni 2013 Nächster Erscheinungstermin Montag, den 17. Juni 2013

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2013 Seniorenecke Kirchliche Nachrichten Termine für Mai - Juni Mittwoch, Ausflug nach Schweina Ort: Schweina Beginn: ca. 14:30 Uhr Abfahrtszeiten an den Bushaltestellen: Etterwinden 13:47 Uhr Waldfisch 13:52 Uhr Gumpelstadt 13:57 Uhr Donnerstag, Seniorennachmittag mit Pfarrer Endter Ort: DGH Witzelroda Beginn: 14:30 Uhr Donnerstag, Seniorennachmittag mit Pfarrer Bregas Ort: Pfarrhaus, Gumpelstadt Beginn: 14:30 Uhr Mittwoch, Seniorengeburtstag Ort: Schützenhaus, Waldfisch Beginn: 14:30 Uhr Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und die gemeinsamen Veranstaltungen mit Euch. Ihre Annelie Dulleck ( ) und Inge Wangemann ( )... zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: 9. April Mai 2013 OT Etterwinden Loth, Edelgard zum 70. Geburtstag Kriesel, Elise zum 90. Geburtstag OT Gräfen-Nitzendorf Lamm, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag OT Gumpelstadt Munk, Ursula zum 70. Geburtstag Ortmann, Artur zum 90. Geburtstag Dittmar, Rudi zum 80. Geburtstag Wolfermann, Manfred zum 70. Geburtstag Schmidt, Eleonore zum 80. Geburtstag Grauel, Berta zum 93. Geburtstag OT Möhra Krug, Rolf zum 65. Geburtstag Volkenand, Rainer zum 70. Geburtstag Rüger, Jochen zum 75. Geburtstag Jagomast, Melitta zum 92. Geburtstag Börner, Herta zum 70. Geburtstag Erbe, Dieter zum 70. Geburtstag Ziegler, Heinrich zum 93. Geburtstag OT Waldfisch Fischer, Heike zum 65. Geburtstag Grobe, Harry zum 70. Geburtstag Erbe, Horst zum 65. Geburtstag Jäger, Waltraud zum 75. Geburtstag OT Witzelroda Rödiger, Peter zum 65. Geburtstag Hartung, Gertrud zum 65. Geburtstag Kirchgemeinde Etterwinden Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pastorin Jutta Sander, Pfarrgasse 4, Marksuhl pfarramt-marksuhl@t-online.de, Tel Montag: Ruhetag Gottesdienste: Pfingstmontag, mit Kirchenchor und Abendmahl Samstag, mit Goldener Konfirmation Konzert: Zu einem Konzert mit Band und Chor Glaubhaft aus Sondershausen wird am Samstag, um 19:00 Uhr in die Erlöserkirche Wolfsburg-Unkeroda eingeladen. Zum Nachsinnen: Wer zu lange zögert, bevor er einen Schritt macht, verbringt vielleicht sein ganzes Leben auf einem Bein. Anthony de Mello Gesegnete Zeiten und strahlende Frühlingstage wünscht Ihnen Pastorin Jutta Sander Kirchgemeinde Gumpelstadt Monatsspruch für Mai 2013: Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! (Spr 31,8) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Pfingstmontag, Ökumenischer Regional-Gottesdienst im Altensteiner Park mit Posaunenchor Sonntag, Sonntag, Weitere Veranstaltungen: Gemeindenachmittag: Jeden 1. Donnerstag des Monats (06.06.), 15:00 Uhr Kinderstunde (1.-6. Kl.): Immer am 2. Donnerstag des Monat (13.06.), 16:00 Uhr Kirchenkreis-Chortreffen in Bad Liebenstein: Sonntag, , 13:00-17:30 Uhr SIE SIND GEFRAGT: Kandidieren Sie für die Gemeindekirchenratswahl 2013! Im Oktober 2013 werden die Leitungen der Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, die Gemeindekirchenräte, neu gewählt. Sie können mit darüber entscheiden, ob die Kirche im Dorf bleibt. Sie sind gefragt! Nur wenn Menschen kandidieren, kann das Gemeindeleben erhalten und gestaltet werden. Als Kirchenälteste/r kann jedes Gemeindeglied kandidieren, das am Wahltag 18 Jahre alt ist, am Gemeindeleben teilnimmt, zum Abendmahl zugelassen ist und seit mindestens sechs Monaten in der Kirchengemeinde lebt. Um gleich einem Missverständnis vorzubeugen: Kirchenälteste dürfen, aber müssen nicht alt sein. Welche Aufgaben hat ein Gemeindekirchenrat? Der Gemeindekirchenrat leitet die Gemeinde. Seine Stärke liegt im Zusammenspiel engagierter Christen, die sich gemeinsam für das Wohl ihrer Gemeinde engagieren wollen. Die Aufgabe der Kirchenältesten ist es, gemeinsam zu beraten, wie sich Arbeitsfelder entwickeln und wo Schwerpunkte liegen sollen. Dazu gehören: Haushaltsfragen - Wofür wird das Geld verwendet? Wie lassen sich Einnahmen steigern und Ausgaben senken? Baufragen - Was steht an? Was ist mit welcher Priorität zu unternehmen?

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 5/2013 Gemeinde-Eigentum - Was geschieht mit den Gebäuden und den Grundstücken der Gemeinde? Geistliches, gottesdienstliches und gemeindliches Leben - Welche Angebote gibt es? Wie werden sie gestaltet? Was kann Neues probiert werden? Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Welche Angebote soll es geben? Personalverantwortung - Wie wird die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen koordiniert? Öffentlichkeitsarbeit - Wo und wie äußert sich die Gemeinde in der Öffentlichkeit? Wie aufwändig ist die Mitarbeit? Das hängt stark von Ihrem persönlichen Engagement ab. In der Regel trifft sich der Gemeindekirchenrat zu vier bis zehn Sitzungen im Jahr. Außerdem können die Kirchenältesten auch an Gottesdiensten und anderen Gemeindeaktivitäten mitwirken. Insgesamt werden Sie für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Was bietet Ihnen das Engagement? Das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten, kann vielseitig sein, manchmal vielleicht auch anstrengend. Aber die Arbeit im Team verbindet und macht Spaß. Sie werden manches Neue entdecken. Wenn Sie mögen, können Sie auch Fortbildungen besuchen. Auf jeden Fall erwartet Sie ein sinnvolles und befriedigendes Engagement. Möchten Sie kandidieren? Möchten Sie einen Kandidaten-Vorschlag machen? Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Sie sind herzlich willkommen! Bis zum 30. Juni 2013 können Vorschläge im Pfarramt eingereicht werden. Bitte beachten Sie die dazu nötigen Formulare und die fünf Unterstützer-Unterschriften je Kandidatin! Außerdem sollten wir alle im Oktober von unserem Wahlrecht Gebrauch machen und an der Wahl teilnehmen. Wir sollten dem Gemeindekirchenrat durch eine hohe Wahlbeteiligung den Rücken stärken und ihm zeigen, dass wir seine Arbeit wertschätzen. Informationen zur Gemeindekirchenratswahl gibt es im Pfarramt, aber auch im Internet unter: Es grüßt Sie herzlich Pastorin Frauke Bregas und Pfarrer Klaus-Peter Bregas, (Friedensallee 1, Bad Liebenstein, Tel.: Fax: , kirche-balie@t-online.de) Kirchgemeinde Witzelroda und Möhra Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Möhra Pfingstmontag, im Altensteiner Park Sonntag, Sonntag, Sonntag, :00 Uhr Kupfersuhl Donnerstag, :30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Witzelroda Pfingstsonntag, Pfingstmontag, im Altensteiner Park Sonntag, Gemeindenachmittage: immer am letzten Donnerstag des Monats um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zum Nachdenken Christen schenken bedeutungslosen Dingen oftmals zuviel Aufmerksamkeit und vernachlässigen die Dinge, die ewig sind. (Watchman Nee) Herzliche Grüße von Pfarrer Norbert Endter (Tel ) Impressum Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28.

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 /

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 /

Mehr

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. Dezember 2015 Nr.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. August 2012 Nr. 8

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009 Dies ist die Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moorgrund vom 25. November 2009 in die die 1. Änderungssatzung vom 24. Januar 2012 und die Satzung vom 27. Juni 2014 zur 2. Änderung der Hauptsatzung

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeindeecho Nahetal-Waldau

Gemeindeecho Nahetal-Waldau Gemeindeecho Nahetal- Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und www.nahetal-waldau.de 18. Jahrgang Freitag, den 21. November 2014 Nr. 12/2014

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

55 Jahre Talbacher Karneval - Festsitzung -

55 Jahre Talbacher Karneval - Festsitzung - VorderrhönKurier Vacha Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Unterbreizbach Aus dem Inhalt Jahrgang 26 Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nummer 2 Seite 3 Allgemeines (Bereitschaftsdienste

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Im Gemeindehaus wird jetzt Erdöltechnik produziert.

Im Gemeindehaus wird jetzt Erdöltechnik produziert. Im Gemeindehaus wird jetzt Erdöltechnik produziert. Erfahrungsbericht: Der Einbau von Gemeinderäumen in das Kirchengebäude Ev.-luth. Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz, Wunstorf-Bokeloh Die Ausgangsbasis:

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gemeindeecho Nahetal-Waldau

Gemeindeecho Nahetal-Waldau Gemeindeecho Nahetal-Waldau Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - Waldau mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und Waldau www.nahetal-waldau.de 17. Jahrgang Freitag, den 21. Juni

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b DENKEN. TRAGEN. SEELE. KULTUR. TIEFGANG. FRAGEN. ERLEBEN. EINANDER. MIR. Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b Mit diesem Heft erhalten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein Kirche Reinshagen Die mächtige Kirche ist ein Backsteinbau mit Granitsockel. Der Rechteckchor mit Blendengiebel ist vermutlich vor 1270 erbaut worden, danach die Vierstützenhalle in klaren und breiten

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen Veranstaltungen März 2010 02.03. Landfrauen DGH 2 05.03. 19.30 JHV Schrebergarten JH 05.03. Weltgebetstag der Frauen 05.03. 14.30 Gottesdienst zum Weltgebetstag 2010 Freizeitgelände der Lebenshilfe in

Mehr

Samstag / Sonntag, 14./ , Zeitnahme & Listenaushang. Samstag / Sonntag, 14./ , Jurysekretariat

Samstag / Sonntag, 14./ , Zeitnahme & Listenaushang. Samstag / Sonntag, 14./ , Jurysekretariat Samstag / Sonntag, 14./15.05.2016, Zeitnahme & Listenaushang Zeitnahme Haupt Michelsberger Georg Zeitnahme 1 MC Moorgrund Klinger Maik Zeitnahme 2 MC Moorgrund Arnold Sebastian Samstag / Sonntag, 14./15.05.2016,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Auf Grund von 8 Abs.3 Landesjagdgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LJagdG M-V) vom 22. März 2000 (GVOBl. M-V S. 126; GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 792-2) zuletzt geändert

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten Frohe. Gemeindebote. Amtsblatt. der Gemeinde Barchfeld-Immelborn

Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten. Weihnachten Frohe. Gemeindebote. Amtsblatt. der Gemeinde Barchfeld-Immelborn Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Barchfeld-Immelborn 25. Jahrgang Montag, den 7. Dezember 2015 Nr. 12 / 50. Woche 2015 Frohe Foto: lily - Fotolia Gemeindebote der Gemeinde Barchfeld-Immelborn - 2 -

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde. mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel

MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde. mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel Amtsblatt der Gemeinde MASSERBERG mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel 21. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 11 Amtsblatt der Gemeinde Masserberg -2- Nr. 11/2017

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Veranstaltungsplan der Kurparkklinik Dr. Lauterbach für November 2017

Veranstaltungsplan der Kurparkklinik Dr. Lauterbach für November 2017 Veranstaltungsplan der Kurparkklinik Dr. Lauterbach für November 2017 Mittwoch, 01.11.17 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Foyer Handgemachte Seifen und Naturkosmetik mit Frau G. Jacobi 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gesetz betreffend Bildung der Kirchengemeinden Bloherfelde, St. Ansgar Eversten, Nikolai Eversten und Bildung des Gemeindeverbandes Eversten

Gesetz betreffend Bildung der Kirchengemeinden Bloherfelde, St. Ansgar Eversten, Nikolai Eversten und Bildung des Gemeindeverbandes Eversten Everstengesetz EverstenG 1.320 Gesetz betreffend Bildung der Kirchengemeinden Bloherfelde, St. Ansgar Eversten, Nikolai Eversten und Bildung des Gemeindeverbandes Eversten Vom 28. November 1969 (GVBl.

Mehr

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b DENKEN. TRAGEN. SEELE. KULTUR. TIEFGANG. FRAGEN. ERLEBEN. EINANDER. Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b Mit diesem Heft erhalten Sie einen

Mehr