Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Mit einer Festwoche feierte die Martin Luther Kindertagesstätte Möhra ihr 20-jähriges Bestehen. Seit der Einweihung des neuen Gebäudes im Februar 1993 befindet sich der Kindergarten in Trägerschaft der Kirchgemeinde Möhra. Über zu wenig Nachwuchs braucht sich die Einrichtung keine Sorgen zu machen.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2013 Amtliche Bekanntmachungen Informationen Die Jagdgenossenschaft Etterwinden gibt bekannt: Jahreshauptversammlung / Neuwahl des Jagdvorstandes Termin: Ort: Freitag, 15. März 2013 um 19:00 Uhr Gaststätte Rennsteigblick, Karl-Marx-Str. 11 in Etterwinden Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung der Tagesordnung 3. Abstimmung zur Tagesordnung 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Bericht des Kassenführers 6. Bericht zur Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes 7. Verwendung Reinerlös und Haushaltsplan für das Folgejahr 8. Diskussion zum Haushaltsplan und Verwendung Reinerlös 9. Beschluss zum Haushaltsplan und Verwendung Reinerlös 10. Bericht der Jagdpächter 11. Wahl des neuen Jagdvorstehers / Jagdvorstandes 12. Konstituierung des neuen Jagdvorstandes 13. Bekanntgabe der konstituierenden Sitzung 14. Schlusswort des neuen Jagdvorstehers Alle Eigentümer bejagdbarer Flächen, die sich in der Gemarkung Etterwinden befinden, sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Meyfarth Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft Kupfersuhl gibt bekannt: Jahreshauptversammlung Termin: Ort: Freitag, 22. März 2013 um 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, An der Suhl 25 in Kupfersuhl Tagesordnung: 1. Eröffnung und Informationen durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bestätigung der Kassenprüfung 4. Bericht und Informationen des Jagdpächters 5. Sonstiges Alle Eigentümer bejagdbarer Flächen sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Schulz Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft Waldfisch gibt bekannt: Jahreshauptversammlung Termin: Ort: Freitag, 29. März 2013 um 19:00 Uhr Vereinsraum des Fußball SV Blau Weiß Waldfisch (Feuerwehrgerätehaus) Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Revisionskommission 4. Bericht und Abstimmung zum Haushaltsplan 5. Bericht des Jagdpächters 6. Sonstiges Alle Eigentümer bejagdbarer Flächen sind hierzu recht herzlich eingeladen. gez. Luther Jagdvorsteher Winterdienst - wer, wie und wann Unvermeidlich rückt dieses Thema einmal im Jahr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses - der Winterdienst. Nachdem wir in diesem Winter bereits zwei Schneeperioden hinter uns haben, wurde von dem einen oder anderen Bürger nachgefragt, wer im Moorgrund für was zuständig ist, wann und wie zu räumen und zu streuen ist - nachstehend ist das Wesentliche zusammengefasst. Ein Wort vorweg: In einem strengen Winter müssen alle mit gewissen Einschränkungen leben. Dies gilt es möglichst zu beherzigen und zu verinnerlichen Die Gemeinde und die Bürger teilen sich die Aufgabe des Winterdienstes. Überörtliche Straßen Die Gemeinde ist innerorts verantwortlich für die überörtlichen Straßen in Baulastträgerschaft des Bundes, des Landes und des Kreises. Per Vertrag mit der Gemeinde sind für diese Straßenabschnitte Firmen beauftragt und zuständig, die diese Straßen Räumen und Streuen. Das anderorts bekannte Räumschild hoch am Ortseingang gibt es also im Moorgrund nicht. Gewährleistet ist hierdurch, dass die Straßen nahezu durchgängig geräumt werden und plötzliche Unterschiede in der Fahrbahnbeschaffenheit nicht auftreten. Die Durchführung des Straßenwinterdienstes für die Bundesund Landesstraßen wird vom Freistaat regelmäßig ausgeschrieben und liegt momentan bei der Thüringer Straßenwartungsund Instandhaltungsgesellschaft (TSI) mit Sitz in Apfelstädt. Die Kreisstraßen werden durch die Servicegesellschaft Wartburgkreis (SGW) mit Sitz in Wölferbütt geräumt. Berücksichtigen muss man hierbei jedoch, dass diese Firmen manche Strecken teilweise wieder an Subunternehmen weitergeben. Abgerechnet werden die Winterdienstfahrten anhand moderner Satelliten-Technik. Die Gemeinde zahlt dafür jährlich eine Einsatzkilometer-Pauschale. Das ist wesentlich günstiger, als wenn die Gemeinde selbst die Angelegenheit in die Hand nähme. In diesem Falle müsste schwere Technik angeschafft (die aber dann auch wiederum uneffektiv lange Standzeiten hätte) und zusätzliches Personal eingestellt werden, was im Endeffekt bedeutend mehr Kosten verursachen würde. Gemeindliche Straßen Für die gemeindlichen Straßen in Obhut des Bauhofes gibt es einen jährlich aktualisierten Räum- und Streuplan. Geräumt und gestreut wird nach Dringlichkeit und Wirtschaftlichkeit, damit die Fahrzeuge nicht kreuz und quer durch das Gemeindegebiet fahren. Vordringlich werden die Hauptwege mit vielen Anliegern und starke Steigungsstellen behandelt, wie sie vor allem in Etterwinden vorhanden sind. Begonnen wird mit dem Winterdienst, für den im Wesentlichen vier Fahrzeuge bereitstehen, am frühen Morgen um 5 Uhr, um acht Uhr soll die Runde geschafft sein. Bei starkem Schneefall wird dann natürlich je nach Lage der Dinge der Winterdiensteinsatz fortgesetzt. Geräumt werden durch die Gemeinde ferner die Zugänge zu öffentlichen Einrichtungen in den Ortsteilen wie Friedhöfe, Kindergärten, Gemeinschaftshäuser, die Ortsverbindungsstraßen zwischen Gräfen-Nitzendorf und Witzelroda sowie jetzt neu zwischen Waldfisch und Gumpelstadt, aber auch solche Verbindungen wie von Möhra zur Ziegelei, zum Kosmos und von da der Abzweig nach Kupfersuhl und die Zufahrt zum Frankenstein. Immer nach den Maximen Dringlichkeit/Bedarf und Wirtschaftlichkeit. Streumaterial ist derzeit noch genügend im Lager in Witzelroda vorhanden. Es wurde rechtzeitig im Mai eingekauft, weil es dann bis zu 20 Prozent preisgünstiger zu haben ist. Für Gehwege sind Bürger zuständig. Verpflichtung der Bürger ist es, die Gehwege vor ihren Grundstücken zu räumen und bei Glätte abzustumpfen. Diese Pflicht besteht täglich von 7 bis 20 Uhr. In aller Regel kommen die Bürger der Gemeinde dieser Verpflichtung sehr gut nach, Ausnahmen und Probleme sind allerdings nicht ausgeschlossen und treten immer wieder auf. Das sind jedoch Dinge, die bei gutem Willen leicht abzustellen wären. Das leidigste Problem ist immer wieder, dass der Schnee vom Gehweg auf die Fahrbahn geschaufelt wird. Dabei schaden diese Bürger sich selbst, weil das nächste Fahrzeug diesen Schnee

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2013 umgehend wieder dorthin befördert, wo er herkommt. Viel sinnvoller ist es, zwischen Straße und Gehweg einen kleinen Wall aufzubauen, der das eigene Grundstück mit Haus auch schützt. In den Berggemeinden, wo es viel mehr schneit als bei uns, ist dies gut zu beobachten. Fällt viel Schnee, darf dieser wie geschildert nicht auf die Straße gekippt, sondern muss auf das eigene Grundstück abgelagert werden. Das hat auch einen rechtlichen Aspekt. Wenn durch den auf die Straße beförderten Schnee ein Unfall passiert, haftet in vollem Umfang der Verursacher. Generell sollte das Prinzip gegenseitiger Rücksichtnahme und Hilfe gelten. Gerade an Engstellen, wo es schwierig ist, den Schnee zu beseitigen, ist gemeinsames bzw. abgestimmtes Vorgehen unerlässlich. Oder eine kleine Hilfestellung, wenn man weiß, dass es dem Nachbarn, der Nachbarin körperlich und altersbedingt schwer fällt oder gar unmöglich ist, mit dem Schnee fertig zu werden. Eine Unsitte ist es, das eigene Fahrzeug nachts auf der Straße abzustellen, weil dies den öffentlichen Winterdienst stark behindert. Seinen Pfl ichten nachkommen, den Nachbar, der dies nicht so eng sieht, darauf aufmerksam machen, Einsicht üben, dass die Mitarbeiter des Bauhofes nicht zur gleichen Zeit überall sein können und aufeinander zugehen - dann kommt jeder gut durch den strengsten Winter. Gemeindemitteilungen Homepage der Gemeinde Moorgrund Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage viele Mitteilungen und Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? So fi nden Sie zum Beispiel unter - Rathaus/Amtsblatt - alle Gemeindeboten ab 2010, sortiert nach Jahr und Nummer. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern/Kindergarten Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Liegenschaften/Friedhofsverwaltung Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Für alle Angelegenheiten des Einwohnermeldeamtes ist das Bürgerbüro der Stadt Bad Salzungen zuständig. Das Bürgerbüro ist wie folgt erreichbar: Stadtverwaltung Bad Salzungen Bürgerbüro Ratsstraße Bad Salzungen Telefon: bis 154 Fax: buergerbuero@badsalzungen.de Montag bis Donnerstag Freitag Samstag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Entsorgungstermine: Februar / März 2013 Ortsteil Haus- Alt- Gelbe Baummüll papier Tonne schnitt Gumpelstadt Do, Gräfen-Nitzendorf Do, Möhra Do, Waldfi sch Do, Witzelroda Do, Do, Etterwinden Fr, Fr, Kupfersuhl Fr, Fr, Feiertagsregelung: Fällt der Entsorgungstermin für Hausmüll auf einen Feiertag, so fi ndet in der betreffenden Woche die Entsorgung jeweils einen Tag später statt. Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind 14-täglich in den ungeraden Wochen samstags, ab 1. März 2013, in der Zeit von Uhr bis Uhr wieder geöffnet und zwar am: 2. März 2013 Impressum Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2013 Veranstaltungskalender Veranstaltungen Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles oder Tourismus/Freizeit Termin Veranstaltung Ort Veranstalter ECC-Prunksitzung Etterwinden, Saal ECC Etterwinden Kinderkarneval Etterwinden, Saal ECC Etterwinden Kloßessen Uhr PP Seniorenwandergruppe Heckerwald Rosenmontagsball Etterwinden, Saal ECC Etterwinden Meditation mit einem Bezugspunkt Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Beginn:19.30 Uhr ECC-Galasitzung Etterwinden, Saal ECC Etterwinden Seniorenkarneval Etterwinden, Saal ECC Etterwinden Verkehrsschulung Uhr Gaststätte Zur Scheuer Seniorenwandergruppe Info-Abend Uhr Gaststätte Kissel Seniorenwandergruppe Meditation und Bewegung mit Übung Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra des tibetischen Heilyoga - Kum Nye Beginn:19.30 Uhr Osterfeuer Waldfisch, Feuerwehrgerätehaus Fw-Verein Waldfisch Osterfeuer Etterwinden, Eltebrücke Fw-Verein Etterwinden Osterspaziergang MDR nach Absprache Seniorenwandergruppe MDR Thüringen Osterspaziergang Bad Salzungen MDR Thüringen Hütschenroda (Wildkatzenp.) Uhr PdF Seniorenwandergruppe Wanderung zum Gläser Uhr PdF Seniorenwandergruppe Uhr PP Langenf Meditation auf den Atem Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Beginn:19.30 Uhr Vortrag: Rolle des Denkens auf dem Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra spirituellen Weg mit Lama Lhündrub Beginn:19.30 Uhr Maifeuer Witzelroda, Hasenrasen Feuerwehrverein Witzelroda Maifeuer Möhra, Sportplatz Feuerwehrverein Möhra SV Fortuna Möhra Frühschoppen mit Musik Witzelroda, Hasenrasen Feuerwehrverein Witzelroda Tag der Achtsamkeit Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Lama Drubtscho bis Uhr Busfahrt zum Werratalsee Eschwege nach Information Seniorenwandergruppe Werraenergie Radjagd mit Gumpelstadt, Kissel, Pummpälzweg e.v. Lutherradwandern Hubertushaus Himmelfahrt Waldfisch, Feuerwehrgerätehaus Fw-Verein Waldfisch Wanderung zur Milseburg Uhr PdF Seniorenwandergruppe Uhr PP Langenf Town&Country Marathon Hainich/Rennsteig/Rhön Pummpälzweg e.v bis Schleppertreffen Kupfersuhl Kirmesverein und Schlepper freunde Kupfersuhl Tag der offenen Tür Witzelroda, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrverein Witzelroda bis Sportfest Gräfen-Nitzendorf, 1. Hecker SV Sportplatz Sportfest und Sportlerball Etterwinden, Saal Sportverein Etterwinden, Sportplatz bis Jugendzeltlager Waldfisch, Fw-Verein Waldfisch Feuerwehrgerätehaus 05. und Sportfest Möhra, SV Fortuna Möhra Sportplatz bis Sportfest Gumpelstadt, Sportplatz SV Gumpoldia Tanz- und Musikfestival Gumpelstadt, Sportplatz SV Gumpoldia bis Kirmes Gumpelstadt, KV Gumpelstadt Haus der Vereine Asklepios TriTrekk Burgsee Bad Salzungen Pummpälzweg e.v bis Sommerfest Witzelroda, Hasenrasen Feuerwehrverein Witzelroda Jungtierschau Gumpelstadt, Kulturscheune KZV Via Solutions Wartburg Staffellauf Pummpälzweg/Hubertushaus Pummpälzweg e.v bis Kirmes Etterwinden, Saal, Kirmesgesellschaft Etterwinden IVV Lutherwandertag Waldgaststätte Am Kissel Pummpälzweg e.v und Volierenschau Möhra, RGZV Möhra Dorfgemeinschaftshaus Pummpälzfest mit Lutherstammort Möhra Pummpälzweg e.v. Thüringer Reformationsmarkt und Wandern auf Luthers Spuren

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2013 Seniorenecke Kirchliche Nachrichten Termine für Februar - März Mittwoch, Ausfl ug zur Hecke Ort: Gaststätte Waldesruh Beginn: Abfahrtszeiten an den Bushaltestellen: Witzelroda/Kirche 13:30 Uhr Witzelroda/Wendeschleife 13:32 Uhr Gumpelstadt 13:38 Uhr Waldfi sch 13:43 Uhr Möhra 13:48 Uhr Donnerstag, Seniorennachmittag mit Pfarrer Ender Ort: DGH Witzelroda Beginn: 15:00 Uhr Freitag, Frühlingsfest und Frauentag Ort: Panoramahotel Frankenstein Beginn: 15:00 Uhr Abfahrtszeiten an den Bushaltestellen: Bus 1 - Etterwinden 14:15 Uhr Kupfersuhl 14:25 Uhr Möhra 14:30 Uhr Gräfen-Nitzendorf 14:35 Uhr Bus 2 - Waldfi sch 14:30 Uhr Gumpelstadt 14:35 Uhr Witzelroda 14:40 Uhr Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und die gemeinsamen Veranstaltungen mit Euch. Ihre Annelie Dulleck ( ) und Inge Wangemann ( )... zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: 15. Januar Februar 2013 OT Etterwinden Quendt, Helmut zum 75. Geburtstag Bachmann, Herta zum 65. Geburtstag OT Gumpelstadt Meyer, Roland zum 65. Geburtstag Hofmann, Brigitte zum 70. Geburtstag Bieberbach, Hilde zum 95. Geburtstag OT Kupfersuhl Drescher, Werner zum 65. Geburtstag OT Möhra Luther, Reinhard zum 70. Geburtstag Krug, Reinhard zum 91. Geburtstag Heiderich, Leni zum 75. Geburtstag Meyer, Ingrid zum 75. Geburtstag Kirchgemeinde Etterwinden Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pastorin Jutta Sander, Pfarrgasse 4, Marksuhl Tel , Montag: Ruhetag Gottesdienste: Sonntag, Samstag, Gemeindenachmittag mit Reisebildern Sonntag, Vorkonfirmandenunterricht: Dienstag, und jeweils 16:45-18:30 Uhr im Haus der Begegnung in Marksuhl Feier des Weltgebetstages: Unter dem diesjährigen Motto Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen feiern die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Marksuhl-Eckardtshausen am Freitag, den um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung den diesjährigen Weltgebetstag. Die Liturgie für diesen Gottesdienst kommt in diesem Jahr aus Frankreich. Im Anschluss an den Gottesdienst kommen Speisen aus Frankreich auf die Tische. Lassen Sie sich dieses nicht entgehen! Zum Nachsinnen: Mögest du den Abend nie herbeisehnen, ohne ein Lächeln auf das Gesicht deines Nachbarn gezaubert zu haben. (Irischer Segen) Eine gute Zeit wünscht Ihnen Pastorin Jutta Sander Kirchgemeinde Gumpelstadt Monatsspruch für Februar: Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. (Lk 11,35) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag, Freitag, :00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstags-Gottesdienst in der kath. Kirche Bad Liebenstein mit anschließendem Essen Sonntag, Weitere Veranstaltungen: Gemeindenachmittag: Jeden 1. Donnerstag des Monats (07.03.), 15:00 Uhr Kinderstunde (1.-6. Kl.): immer am 2. Donnerstag des Monat ( und ),16:00 Uhr Konfirmandentag: (Infos übers Pfarramt) Zum Nachdenken: Ist die Nacht auch noch so schwarz und schwer: Die Liebe erleuchtet selbst das fi nsterste Dunkel. (Sprichwort aus Indien) Es grüßt Sie herzlich Pastorin Frauke Bregas und Pfarrer Klaus-Peter Bregas, (Friedensallee 1, Bad Liebenstein, Tel.: Fax: , kirche-balie@t-online.de)

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2013 Kirchgemeinde Witzelroda und Möhra Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Witzelroda Gemeindenachmittag Do Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Möhra Kupfersuhl Donnerstag, Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ein gutes Wort Christen schenken bedeutungslosen Dingen manchmal zuviel Aufmerksamkeit und vernachlässigen die Dinge, die ewig sind. Watchman Nee Herzliche Grüße von Pfarrer Norbert Endter (Tel )

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28.

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 /

Mehr

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. Dezember 2015 Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. August 2012 Nr. 8

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 /

Mehr

55 Jahre Talbacher Karneval - Festsitzung -

55 Jahre Talbacher Karneval - Festsitzung - VorderrhönKurier Vacha Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Unterbreizbach Aus dem Inhalt Jahrgang 26 Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nummer 2 Seite 3 Allgemeines (Bereitschaftsdienste

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009 Dies ist die Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moorgrund vom 25. November 2009 in die die 1. Änderungssatzung vom 24. Januar 2012 und die Satzung vom 27. Juni 2014 zur 2. Änderung der Hauptsatzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Gemeindeecho Nahetal-Waldau

Gemeindeecho Nahetal-Waldau Gemeindeecho Nahetal-Waldau Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - Waldau mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und Waldau www.nahetal-waldau.de 17. Jahrgang Freitag, den 21. Juni

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

für ein sauberes köln. für sie.

für ein sauberes köln. für sie. für ein sauberes köln. für sie. 2015/2016 Wie der Winterdienst in Köln funktioniert Winterdienst ist eine gemeinsame sache Im Rahmen der Straßenreinigungssatzung müssen die Stadt Köln und die Grundstückseigentümer

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom )

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom ) Anlage 2 zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg (In der Fassung vom 01.01.2018) Tarif 1 a): Kommerzielle Veranstaltungen, bei denen Eintritt verlangt wird.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

2017 Januar Januar Schwebda JHV Feuerwehr FFW Schwebda BGH

2017 Januar Januar Schwebda JHV Feuerwehr FFW Schwebda BGH Nächstes Rad und Fun: 1. Juli 2018! Datum/ Uhrzeit Veranstaltungs-/Terminkalender der Gemeinde Meinhard Ortsteil Veranstaltung Veranstalter Ort 2017 Januar 2017 7. Januar JHV Feuerwehr FFW BGH 13. Januar

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Gemeindeecho Nahetal-Waldau

Gemeindeecho Nahetal-Waldau Gemeindeecho Nahetal- Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und www.nahetal-waldau.de 18. Jahrgang Freitag, den 21. November 2014 Nr. 12/2014

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 15. Jahrgang Freitag, den 31. März 2017 Nr. 3 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 19.04.2017 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 28.04.2017 Im Amtsblatt der

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

2017 Januar Januar Schwebda JHV Feuerwehr FFW Schwebda BGH

2017 Januar Januar Schwebda JHV Feuerwehr FFW Schwebda BGH Veranstaltungs-/Terminkalender der Gemeinde Meinhard Datum/ Uhrzeit Ortsteil Veranstaltung Veranstalter Ort 2017 Januar 2017 7. Januar Schwebda JHV Feuerwehr FFW Schwebda BGH 13. Januar Frieda Neujahrskonzert

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

EL ELTERNBRIEF September 2010

EL ELTERNBRIEF September 2010 Katholischer Kindergarten Mariä Himmelfahrt EL EL ELTERNBRIEF September 2010 -lich Willkommen im neuen Kindergartenjahr! Top 1 : Jahresschwerpunkt Werte bestimmen unseren Alltag und unser Tun Top 2 : Elternbeiratswahl

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde. mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel

MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde. mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel Amtsblatt der Gemeinde MASSERBERG mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel 21. Jahrgang Freitag, den 3. November 2017 Nr. 11 Amtsblatt der Gemeinde Masserberg -2- Nr. 11/2017

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

2. Für die Überlassung und Benutzung gilt die vorliegende Benutzungsordnung. Ein Rechtsanspruch auf Überlassung besteht nicht.

2. Für die Überlassung und Benutzung gilt die vorliegende Benutzungsordnung. Ein Rechtsanspruch auf Überlassung besteht nicht. Benutzungs - und Gebührenordnung für das Haus des Gastes der Stadt Langewiesen im OT Oehrenstock (mit den Änderungen vom 29.11.1999, 14.3.2000, 3.7.2000 und 10.10.2001) I. A l l g e m e i n e s 1 1. Das

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde 45. GUTS- MUTHS- RENNSTEIG- LAUF AM 20. MAI 2017

MASSERBERG. Amtsblatt der Gemeinde 45. GUTS- MUTHS- RENNSTEIG- LAUF AM 20. MAI 2017 Amtsblatt der Gemeinde MASSERBERG mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel 21. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 5 45. GUTS- MUTHS- RENNSTEIG- LAUF AM 20. MAI 2017 Weitere

Mehr