Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Das Jugendzeltlager der Freiwilligen Feuerwehren unserer Gemeinde fand in diesem Jahr vom 3. bis 5. Juli bei den Lieteblickhütten statt. Das Zeltlager wird seit vielen Jahren jeweils abwechselnd von einer Wehr des Moorgrundes organisiert und ist für die Kinder und Jugendlichen immer ein besonderes Ereignis.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 7/2015 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates vom Der Gemeinderat Moorgrund hat in der Sitzung folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 29/2015 Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Moorgrund vom wird genehmigt. Beschluss-Nr. 30/2015 Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Moorgrund vom wird genehmigt. Beschluss-Nr. 31/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt, dass für das Gebiet Hauptstraße 24 im Ortsteil Gumpelstadt - Gemeinde Moorgrundder Vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 2 Hauptstraße 24 der Gemeinde Moorgrund mit der folgenden Flurst.-Nr.: 214/1 geändert werden soll. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: Im Zuge der 1. Änderung soll die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses mit Stellplätzen an Stelle von Garagen neu eingeordnet werden. Damit soll eine Verbesserung der Infrastruktur erreicht werden. Beschluss-Nr. 32/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt die Offenlegung des Entwurfs zur 1. Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Hauptstraße 24 der Gemeinde Moorgrund. 1. Der Entwurf der 1. Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Hauptstraße 24 der Gemeinde Moorgrund mit der Flurst.-Nr. 214/1 einschl. Begründung und Umweltbericht wird in der vorliegenden Fassung gebilligt. 2. Der Entwurf der 1. Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Hauptstraße 24 der Gemeinde Moorgrund mit der Flurst.-Nr. 214/1 einschl. Begründung und Umweltbericht ist nach 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats in der Gemeindeverwaltung, Bauamt, zu jedermanns Einsicht während der Öffnungszeiten öffentlich auszulegen und die Träger öffentlicher Belange von der Auslegung zu benachrichtigen. Jedermann kann Anregungen und Bedenken vorbringen, d.h. eine Stellungnahme abgeben. Sie können schriftlich eingereicht bzw. während der Öffnungszeiten mündlich zu Protokoll gebracht werden. Beschluss-Nr. 33/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt für die Baumaßnahme Schulgasse für die Erneuerung der Teileinrichtung Oberflächenentwässerung zur Ermittlung der Straßenausbaubeiträge die Vornahme der Kostenspaltung gemäß 7 der Satzung der Gemeinde Moorgrund über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeiträge) vom 1. Juli Beschluss-Nr. 34/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt, dass der Bürgermeister kein Votum des Gemeinderates für Abstimmungen in Verbandsversammlungen des Wasser und Abwasser-Verbandes Bad Salzungen und des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde - Berka/ Wera einholen muss. Der Bürgermeister ist jedoch verpflichtet, den Gemeinderat über den Inhalt der Verbandsversammlungen ausführlich zu informieren. Moorgrund, gez. Schilling Bürgermeister (DS) Bekanntmachung Am hat der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund Folgendes beschlossen: Für das Gebiet Hauptstraße 24 im Ortsteil Gumpelstadt - Gemeinde Moorgrundsoll der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 2 Hauptstraße 24 der Gemeinde Moorgrund mit der folgenden Flurst.-Nr.: 214/1 geändert werden. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: Im Zuge der 1. Änderung soll die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses mit Stellplätzen an Stelle von Garagen neu eingeordnet werden. Damit soll eine Verbesserung der Infrastruktur erreicht werden. Moorgrund, gez. Schilling Bürgermeister Bekanntmachung Am hat der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund den Entwurf zur 1. Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Hauptstraße 24 in Gumpelstadt gebilligt und seine Offenlegung beschlossen. Der Entwurf der 1. Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes liegt gem. 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis in der Gemeindeverwaltung Moorgrund, Bauamt, Am Rain 1, Moorgrund, Tel / 85740, während der Dienstzeiten öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Anregungen und Bedenken vorbringen, d.h. eine Stellungnahme abgeben. Sie können schriftlich eingereicht bzw. während der Dienstzeiten mündlich zu Protokoll gebracht werden. Über Sie entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. Es wird gebeten, die volle Anschrift anzugeben. Hinweis: Gemäß 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung: Montag 7:30-12:00 u. 13:00-15:30 Uhr Dienstag 7:30-12:00 u. 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 7:30-12:00 u. 13:00-15:30 Uhr Freitag 7:30-11:00 Uhr Moorgrund, den gez. Schilling Bürgermeister Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - gibt bekannt: Flurbereinigungsverfahren Bad Salzungen Az.: Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Im Flurbereinigungsverfahren Bad Salzungen, Wartburgkreis, werden die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794), so wie sie in der Zeit vom bis ausgelegen haben, festgestellt.

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 7/2015 Je eine Ausfertigung dieser Feststellung mit Gründen liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung für die Flurbereinigungsgemeinden - Stadt Bad Salzungen und Leimbach im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Bad Salzungen, Ratsstraße 2, Bad Salzungen sowie die angrenzenden Gemeinden - Moorgrund im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung Moorgrund, Am Rain 1, Moorgrund OT Gumpelstadt, - Tiefenort im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung Tiefenort, Kirchplatz 5, Tiefenort, - Krayenberggemeinde im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 11, Krayenberggemeinde OT Dorndorf, - Breitungen im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung Breitungen, Rathausstraße 24, Breitungen/Werra, - Weilar, Urnshausen und Stadt Stadtlengsfeld im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Dermbach, Hinter dem Schloss 1, Dermbach und - Immelborn im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Barchfeld, Nürnberger Straße 63, Barchfeld, während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, Meiningen, Postanschrift: Postfach , Meiningen, einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist bei der Behörde eingegangen ist. Meiningen, den gez. Knut Rommel Amtsleiter Das Amtsgericht Eisenach gibt bekannt: - Zwangsversteigerung - (DS) Aktenzeichen: K 137/09 Das im Grundbuch von Etterwinden, Blatt 44, Grundbuchamt Bad Salzungen eingetragene Grundeigentum Flur 1 Flurstück 39/3, Gebäude- und Freifläche, Hutweide 3 zu 954 qm (tatsächliche Lagebezeichnung: Hutweide 19; Bebauung mit unterkellertem Einfamilienwohnhaus mit Garagenanbau sowie Nebengelass) soll am Donnerstag, um 11:00 Uhr im Gerichtsgebäude: Theaterplatz 5 im Zi. 218 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert ,00 EUR. In einem früheren Versteigerungstermin ist der Zuschlag bereits nach 85 a ZVG versagt worden. Bieter müssen auf Antrag 10 % des festgesetzten Verkehrswertes als Sicherheit leisten entweder durch Verrechnungsscheck eines berechtigten Kreditinstitutes oder Bundesbankscheck, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt worden sind, durch eine unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bankbürgschaft oder durch vorherige Überweisung an die Gerichtskasse. Zahlung durch Bargeld ist nicht möglich! Veröffentlichung im Internet unter Eisenach, den gez. Rechtspflegerin Ausgefertigt: Eisenach, Urkundenbeamter der Geschäftsstelle Druckprobe auf den Friedhöfen Die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbauberufsgenossenschaft und die Friedhofssatzung der Gemeinde Moorgrund verpflichten zu jährlichen Standfestigkeitskontrollen an allen Grabmalen. Die diesjährige Kontrolle wird am Mittwoch, den 15. Juli 2015 auf allen Friedhöfen der Gemeinde Moorgrund durchgeführt. Nicht standfeste Grabmale sind laut Vorschrift zu sichern bzw. umzulegen. Bei Grabmalen, die sich zwar bewegen lassen, von denen aber keine akute Gefahr ausgeht, werden die Nutzungsberechtigten schriftlich informiert, die Grabsteine innerhalb eines Monats zu befestigen. Die erforderlichen Leistungen sind durch den jeweiligen Nutzungsberechtigten fachgerecht auszuführen oder einer Fachfirma in Auftrag zu geben. Für Schäden, die durch umstürzende Grabmale oder Grabteile hervorgerufen werden, haftet der Nutzungsberechtigte. Stellt sich bei den Kontrollen heraus, dass zum wiederholten Male der Aufforderung zur Befestigung des Grabmals nicht nachgekommen wurde, wird gemäß Friedhofsatzung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Weitere Informationen erteilt die Gemeindeverwaltung - Frau Schulz, Am Rain 1 im OT Gumpelstadt oder telefonisch unter gez. Schilling Bürgermeister Informationen Radwege-Netz wird erweitert Unsere Gemeinde Moorgrund wird immer mehr zu einem regelrechten Knoten im Verbundnetz der verschiedenen Radwege. Ende Juni wurde nun auch der Werra-Suhltal-Radweg fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben. Schon bald soll noch eine Mountainbike-Strecke hinzukommen. Schon seit den 90-er Jahren bemüht sich die Gemeinde innerhalb des landwirtschaftlichen Wegebaues um die Verknüpfung der Dörfer im Moorgrund durch ein Wegenetz, das auch zum Radeln genutzt werden kann. Mittlerweile ist dieses auch sehr gut an das überregionale Radwegenetz angebunden. Man kann zu kleinen, mittleren und auch größeren Touren aufbrechen und regelrechte Rundfahrten absolvieren. Dazu trägt nun ebenfalls der Werra-Suhltal-Radweg bei. Auf seiner Länge von 33 Kilometern sind nur 112 Höhenmeter zu bewältigen, so dass sich dieser Radweg mit seinem leichten Schwierigkeitsgrad insbesondere gut für Familien eignet. An seinem Ausgangspunkt in Kloster und seinem Endpunkt in Berka/ Werra bindet er an den Werratal-Radweg an. Ein gutes Stück führt er durch den Moorgrund, der durch den Bohnengrund erreicht wird. Weiter geht es über Gräfen-Nitzendorf nach Möhra. Über die Ziegelei und Ettenhausen führt der Weg weiter nach Marksuhl und erreicht via Wünschensuhl das Suhltal. Immer an der Suhl entlang führt der Weg über die Rengersmühle bis Berka. Direkt an der einstigen innerdeutschen Grenze an der Werrabrücke bindet der Suhltaler wieder an den Werratal-Radweg an. Genutzt wurden teilweise bereits vorhandene Wege, aber speziell zwischen Wünschensuhl und Berka wurden auch einige Teilabschnitte neu hergerichtet. Somit tangiert nun das Gemeindegebiet außer dem Werratal- Radweg (Gesamtlänge 300 km) und dem 28 km langen Tannhäuser Radwanderweg, der von Barchfeld über den Kissel nach Wutha-Farnroda führt und den Werratalweg mit dem Hörseltalweg verbindet, nun als weiterer überregionaler Radweg der Suhltaler, der das Angebot sinnvoll ergänzt. Ein eher für Spezialisten geeigneter Radweg, der nach mehr als dreijähriger Planungs- und Abstimmungsphase spätestens Ende August freigegeben wird, berührt ebenfalls den Moorgrund. Es handelt sich um die Mountainbike-Strecke Rennsteig (so der noch nicht offizielle Arbeitstitel). Diese führt entlang des gesamten Rennsteiges von Hörschel bis Blankenstein mit einer Länge von ca. 450 km (!) und hat die Besonderheit enormer Höhenun-

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 7/2015 terschiede (etwa Höhenmeter!). Das kommt dadurch zustande, weil der Rennsteig ständig überschritten wird, in die Täler der Nord- und Südseite hinab und wieder hinauf führt. Diese Stecke soll die Kamm-Region und speziell den Rennsteig entlasten, wo es in der Vergangenheit immer wieder zu Spannungen der verschiedenen Interessengruppen kam, und touristische Ziele beidseits des Kammweges anbinden. Mit diesem Angebot eines Mixes aus Landschaftserlebnis und Sport sollen trainierte, so genannte Cross-Country-Radfahrer angesprochen werden. In unserer Region führt er von Eisenach über Mosbach kommend nach Wilhelmsthal zum Campingpark Eisenach (Altenberger See), quert dann die B 19 an der Zufahrt zum Altenberger See und dann geht wieder hoch zum Rennsteig und wieder hinab nach Ruhla. Von hier geht es über das Hubertushaus zur Waldgaststätte Am Kissel. Weiter geht es von da über das Lindchen nach Schweina. Mit diesen zwei neuen Radwegen soll es das jedoch noch nicht gewesen sein, zumal in der Region um Wartburg und Werra einige Lücken noch vorhanden sind. Diese sollen schrittweise geschlossen, das Radwegenetz weiter ausgebaut werden. Ortsteil Haus- Papier/ Gelbe Tonne/ Baummüll Pappe Gelber Sack schnitt Gräfen-Nitzendorf Do, Do, Möhra Do, Do, Waldfisch Do, Do, Witzelroda Do, Do, Etterwinden Mi, Mi, Kupfersuhl Mi, Mi, Gemeindemitteilungen Homepage der Gemeinde Moorgrund Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage viele Mitteilungen und Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? So finden Sie zum Beispiel unter - Aktuelles - Aktuelles und Bekanntmachungen - neue Informationen für die Gemeinde Moorgrund. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern/Kindergarten Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Liegenschaften/Friedhofsverwaltung Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Erreichbarkeit des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) PHM Seidel Sprechzeit: Dienstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: Vom bis findet keine Sprechstunde statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Bad Salzungen, Telefon Entsorgungstermine: Juli / August Ortsteil Haus- Papier/ Gelbe Tonne/ Baummüll Pappe Gelber Sack schnitt Gumpelstadt Do, Do, Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind in den Monaten Juli und August an folgenden Samstagen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet: Witzelroda: und (= ungerade Kalenderwochen) Etterwinden: und (= gerade Kalenderwochen) Sie haben keinen Gemeindeboten erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Köllmer unter der Telefonnummer oder per vertrieb@wittich-langewiesen.de. Als Vertriebsleiter ist Herr Köllmer für die Verteilung des Amtsblattes zuständig. Um ein Nachliefern des Gemeindeboten zu ermöglichen, braucht er Ihren Namen und die vollständige Adresse. Impressum Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 7/2015 Veranstaltungen Sportfest in Gumpelstadt Freitag, :30 Uhr Spiel Moorgrundpokal SV Gumpoldia - SV SW Fambach 19:30 Uhr Spiel Moorgrundpokal SGG Schweina - GW Immelborn Samstag, :00 Uhr Turnier E-Junioren und F-Junioren 16:00 Uhr Spiel Alte Herren SV Gumpoldia - Suhl vom 10. bis 19. Juli 2015 in der Moorgrundarena Sonntag, :00 Uhr Spiel Moorgrundpokal SV Gumpoldia - Wacker Bad Salzungen 16:00 Uhr Spiel Moorgrundpokal FC Barchfeld - SGG Schweina Dienstag, :30 Uhr Spiel Moorgrundpokal Wacker Bad Salzungen - SV SW Fambach Mittwoch, :30 Uhr Spiel Moorgrundpokal GW Immelborn - FC Barchfeld Freitag, :30 Uhr 1. Halbfinale - Moorgrundpokal 19:30 Uhr 2. Halbfinale - Moorgrundpokal Samstag, :00 Uhr Spiel der ehemaligen Landesmeister F-Junioren 2004/ :00 Uhr Spiel Alte Herren, Großfeld SV Gumpoldia - Philippsthal Sonntag, :00 Uhr Familiennachmittag mit vielen Höhepunkten 14:00 Uhr Spiel um den 3. Platz - Moorgrundpokal 16:00 Uhr Endspiel um den Moorgrundpokal Änderungen vorbehalten! Es lädt ein SV Gumpoldia Gumpelstadt e. V. Kirmes in Witzelroda vom 27. bis 30. August 2015 im Festzelt am Sportplatz Donnerstag, :00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Andreaskirche begleitet von den Ettenhäuser Buben 18:30 Uhr Tannestellen mit Musik anschl. Marsch zum Zelt und Eröffnung der Kirmes mit dem Alleinunterhalter Udo Pfennig Freitag, :00 Uhr 20 Jahre Laut & Lustig on Tour: Mobile Discothek Soundland Samstag, :00 Uhr Traditionelles Umspielen im Dorf mit den Etterhäuser Buben 20:30 Uhr Kirmestanz mit STEP - Die Partymacher Sonntag, :00 Uhr Traditioneller Männerfrühschoppen mit den Werrataler Musikanten 14:30 Uhr Familiennachmittag mit Alleinunterhalter, den Tanzmäusen uvm. - Spiel und Spaß für die ganze Familie Weitere Infos: Es lädt ein die Kirmesgesellschaft Witzelroda e. V. Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Montag, den Veranstaltungskalender 2015 Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles oder Tourismus/Freizeit Termin Veranstaltung Ort Veranstalter 10. bis Sportfest Gumpelstadt, Sportplatz SV Gumpoldia 11. und BB Kinder-Quadtreffen Gumpelstadt, ATV und Quadclub BB Haus der Vereine Moorgrund e.v. 11. und Sommerfest Witzelroda, Feuerwehrverein e.v. Hasenrasen Witzelroda 06. bis Kirmes Gumpelstadt, Haus der Vereine KV Gumpelstadt e.v Asklepios Tritrekk Pummpälzweg e.v Meditation auf den Buddha, Lodrö Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 7/2015 Termin Veranstaltung Ort Veranstalter 27. bis Kirmes Witzelroda, KV Witzelroda e.v. Festzelt am Sportplatz 27. bis BB-Quadtreffen Altenberger See ATV und Quadclub BB Moorgrund e.v Gemeindefest Gumpelstadt, rund um die Georgskirche Kirchgemeinde Gumpelstadt 04. bis Kirmes Etterwinden, Saal Kirmesgesellschaft Etterwinden 10. bis Kirmes Möhra, DGH Verein Kirmes Möhra Achtsamkeit und Bewegung Dharmazentrum Möhra Dharmazentrum Möhra Sherab Tanz- und Musikfest Gumpelstadt, Kulturscheune SV Gumpoldia Via Solutions Wartburg Staffel 8:00 Uhr Hubertushaus Pummpälzweg e.v Friedensfeuer Gumpelstadt, Haus der Vereine GCV Gumpelstadt 17. und Rassegeflügelvollierenschau Möhra, DGH RGZV Möhra e.v Das Vertiefen von Mitgefühl Möhra, Dharmazentrum Dharmazentrum Möhra Gastlehrer Khenpo Ngedön IVV-Wandergipfel 6:00 Uhr, Gr. Inselsberg Pummpälzweg e.v Volkswandertag 9:00 Uhr, Kissel Pummpälzweg e.v Herbstfest Etterwinden, Feuerwehrverein Feuerwehrgerätehaus Etterwinden Halloweenparty Waldfisch, Feuerwehrverein Feuerwehrgerätehaus Waldfisch Reformationstag und Möhra und DGH Pummpälzweg e.v. Wandern auf Luthers Spuren Seniorenecke Termine für Juli - August Mittwoch, Seniorengeburtstag Ort: Waldfisch, Schützenhaus Beginn: 14:30 Uhr Mittwoch, Seniorengeburtstag Ort: Gumpelstadt, Landgaststätte Moorgrund Beginn: 15:00 Uhr Donnerstag, Grillfest Ort: Möhra, Lieteblickhütte Beginn: 15:00 Uhr Bitte teilt Eure Teilnahme bis zum mit, wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag mit Kaffee/Kuchen/Musik/ Bratwurst u. auf die leckere Boule. Vorankündigung: Am wollen wir die Landesgartenschau in Schmalkalden, mit anschließenden Abendessen im Hotel Ehrenberg, besuchen. Um frühzeitig abzuklären, ob wir den Bus mit 50 Teilnehmern voll bekommen, ist diese vorzeitige Rückinformation notwendig. Falls nicht genügend Interesse besteht, nehmen wir von der Durchführung der Fahrt Abstand. Termin Rückmeldung: Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und die gemeinsamen Veranstaltungen mit euch. Ihre Annelie Dulleck ( ) und Inge Wangemann ( ) Wir gratulieren... zum Geburtstag Altersjubilare Zeitraum: 9. Juni bis 13. Juli 2015 OT Etterwinden zum 75. Geburtstag Frau Roggenbuck, Edeltraud zum 93. Geburtstag Herrn Chigerowitsch, Jefim zum 91. Geburtstag Frau Patz, Elfriede zum 80. Geburtstag Herrn Malburg, Werner OT Gumpelstadt zum 70. Geburtstag Herrn Lange, Manfred OT Möhra zum 65. Geburtstag Herrn Schröder, Eberhard zum 65. Geburtstag Herrn Leitschuh, Bernd zum 80. Geburtstag Frau Kallenbach, Brigitte OT Waldfisch zum 75. Geburtstag Frau Spangenberg, Erika OT Witzelroda zum 65. Geburtstag Herrn Wolfermann, Hartmut OT Gumpelstadt zum 75. Geburtstag Herrn Kehr, Rolf zum 93. Geburtstag Frau Oppelt, Else zum 75. Geburtstag Herrn Adam, Klaus zum 75. Geburtstag Frau Schulze, Gisela zum 75. Geburtstag Herrn Reum, Armin zum 75. Geburtstag Herrn Kaiser, Kurt

7 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 7/2015 Kirchliche Nachrichten Konfirmandenunterricht Sommerpause - Allen Jugendlichen ebenfalls schöne Ferien! Kirchgemeinde Etterwinden Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen, Pastorin Jutta Sander, Pfarrgasse 4, Marksuhl, pfarramt-marksuhl@t-online.de, Tel , Fax: , Montag: Ruhetag Kirchgemeinde Gumpelstadt Ev.-Luther. Pfarramt Bad Liebenstein, Pastorin Angelika G. Hundertmark, Friedensallee 1, Bad Liebenstein, Tel.: , Fax: Gottesdienste 19. Juli 14:00 Uhr Gumpelstadt 26. Juli 2. August 14:00 Uhr Gumpelstadt 9. August 16. August 30. August 14:00 Uhr Andacht zum Gemeindefest rund um die Georgskirche Gumpelstadt 14:30 Uhr Konzert mit Gospelchor aus Bad Salzungen anschl. Kaffee & Kuchen, Kinderschminken, Spiele Konzerte: So., 12. Juli 19:00 Uhr Gerhard Schöne & Jens Goldhardt & Ralf Benschu, Friedenskirche Bad Liebenstein Album Ich öffne meine Tür weit am Abend -> Vorverkauf im Pfarramt oder Touristeninformation Bad Liebenstein Monatsspruch Juli (Matthäusevangelium, Kap. 5,37): Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Ich wünsche allen eine gesegnete Ferien- & Urlaubszeit. Mögen Sie mit wohltuenden Erlebnissen wieder gut zurückkommen. Herzlich grüßt Sie, Angelika Hundertmark Kirchgemeinde Möhra und Kupfersuhl Ev. Pfarramt Möhra, Pfarrer Rudolf Mader, Lutherplatz 2, Moorgrund, pfarramtmoehra@t-online.de Telefon: , Fax: Öffnungszeiten des Pfarramtes: donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Möhra - Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls Sonntag, :30 Uhr (!) Singegottesdienst Kinderkirche Sommerpause - Allen Kindern schöne Ferien! Seniorenkaffee und mehr! Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein am ab 14:30 Uhr im Pfarrhaus! Zu einem Grillfest laden die Seniorenbeauftragten der Einheitsgemeinde Moorgrund Frau Wangemann und Frau Dulleck am 13. August ab 15 Uhr auf den Lieteblickhütten ein. Herzliche Einladung auch dazu im Namen der Kirchgemeinde! Gemeindebeitrag Frau Pfleger nimmt den Gemeindebeitrag gern am Donnerstag, 13. August von 10:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus entgegen! Chorprobe Die Chormitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen zur Chorprobe nach Ettenhausen im Gasthaus Grüner Kranz - jeden 2. Montag um 19:00 Uhr. Kupfersuhl - Gottesdienste Sommerpause - Allen Gottesdienstbesuchern schöne Ferien! MIT WORTEN VON MARTIN LUTHER BETEN Gleichgewicht Lieber Gott, verleihe uns ein friedliches Herz und Gleichmut im Kampf gegen das Böse, dass wir nicht nur dulden und am Schluss siegen, sondern auch mitten im Kampf und Unruhe Frieden finden, Dich loben und Dir danken, nicht ungeduldig werden gegen Deinen göttlichen Willen, damit der Friede in unseren Herzen die Oberhand behält, damit wir nichts gegen Dich, unseren Gott, oder die Menschen aus Ungeduld unternehmen, sondern gegen beide, gegen Gott und gegen Menschen, still und friedliche bleiben, bis der endgültige und ewige Friede kommt. Amen Ihnen allen wünsche ich eine schöne Sommerzeit, ob zuhause oder im Urlaub. Möge Gotte Sie auf allen Ihren Wegen segnen und behüten. Herzlichen Dank für die Unterstützung Ihrer Kirchgemeinde. Ihr Pfarrer Rudolf Mader Kirchgemeinde Witzelroda Ev. Pfarramt Schweina, Pfarrer Norbert Endter, Pfarrgasse 7, Bad Liebenstein-Schweina, kirche.schweina@live.de Telefon: , Montag: Ruhetag Gottesdienste Uhr Kirche Witzelroda Uhr Kirche Witzelroda Gemeindenachmittage jeden letzten Donnerstag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus Ein Platz am Fenster Zwei Männer, beide schwer krank, lagen in einem gemeinsamen Krankenzimmer. Der eine durfte sich jeden Tag in seinem Bett eine Stunde lang aufsetzen, um die Flüssigkeit aus seiner Lunge zu entleeren. Sein Bett stand direkt am Fenster. Der andere Mann musste den ganzen Tag flach auf seinem Rücken liegen. Die Männer plauderten Stunden lang, ohne Ende. Sie sprachen

8 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 7/2015 über ihre Frauen, ihre Familien, ihre Berufe, was sie während des Militärdienstes gemacht hatten und wo sie in ihren Ferien waren. Jeden Nachmittag, wenn der Mann in dem Bett beim Fenster sich aufsetzen durfte, verbrachte er seine Zeit indem er dem Zimmerkameraden alle Dinge beschrieb, die er außerhalb des Fensters sehen konnte. Der Mann in dem anderen Bett begann geradezu, für diese Eine-Stunde-Intervalle zu leben, in denen seine Welt erweitert und belebt wurde durch Vorgänge und Farben der Welt da draußen! Das Fenster überblickte einen Park mit einem reizvollen See. Enten und Schwäne spielten auf dem Wasser und Kinder ließen ihre Modellbote segeln. Junge Verliebte spazierten Arm in Arm zwischen den Blumen aller Farben und eine tolle Silhouette der Stadt war in der Ferne zu sehen. Als der Mann am Fenster all diese Dinge in wunderbaren Einzelheiten schilderte, schloss der Mann auf der anderen Seite des Zimmers seine Augen und stellte sich das malerische Bild vor. An einem warmen Nachmittag beschrieb der Mann am Fenster eine Parade einer Blaskapelle, die gerade vorbeimarschierte. Obwohl der andere Mann die Kapelle nicht hören konnte, konnte er sie richtiggehend sehen - mit seinem geistigen Auge, da der Mann am Fenster sie mit solch eindrucksvollen Worten beschrieb. Tage und Wochen vergingen. Eines Morgens, als die Schwester gerade kam, um die beiden Männer zu waschen, fand sie den Mann am Fenster leblos vor - er war friedlich im Schlaf gestorben. Sie war traurig und holte den Spitalsdiener, damit er den Toten wegbringen würde. Sobald es passend erschien, fragte der andere Mann, ob er jetzt in das Bett am Fenster wechseln könnte. Die Schwester erlaubte das gerne und sobald er bequem schien, ließ sie ihn allein. Langsam und schmerzvoll stützte er sich mühevoll auf seinen Ellbogen um einen ersten Blick auf die Welt da draußen zu werfen. Er strengte sich an und drehte sich zur Seite um aus dem Fenster neben dem Bett zu sehen. Gegenüber dem Fenster war eine nackte Wand. Der Mann rief die Schwester und fragte sie, was seinen Zimmerkameraden dazu bewegt haben könnte, so wunderbare Dinge außerhalb des Fensters zu beschreiben? Die Schwester antwortete Vielleicht wollte er sie aufmuntern. Wissen Sie, dass der Mann blind war und nicht einmal die Wand gegenüber sehen konnte? Aber vielleicht hat er deshalb mehr gesehen als wir. Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Norbert Endter

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 /

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. August 2012 Nr. 8

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Leitfaden Zwangsversteigerung

Leitfaden Zwangsversteigerung Leitfaden Zwangsversteigerung Die nachstehenden Erläuterungen sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Zwangsversteigerungsverfahren geben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es

Mehr

A n d e r B i e s e l h e i d e

A n d e r B i e s e l h e i d e Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Glienicke / Nordbahn A n d e r B i e s e l h e i d e (Textbebauungsplan) Satzung Begründung gemäß 9(8) BauGB Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 89

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Einzelsatzung. 1 Beitragstatbestand

Einzelsatzung. 1 Beitragstatbestand Einzelsatzung über die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen für die Straßenausbaumaßnahme (1995) des Friedhofsweges / Dorfstraße in Frankfurt (Oder) / OT Hohenwalde Aufgr 5 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Fassung vom

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Inhalt 1. 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Benutzungsanordnung des städtischen Museums Ludwigsfelde einschließlich

Mehr

MASSERBERG. Osterfeuer. Amtsblatt der Gemeinde. Gründonnerstag, ab Uhr am Vereinshaus des Ortsvereins Einsiedel

MASSERBERG. Osterfeuer. Amtsblatt der Gemeinde. Gründonnerstag, ab Uhr am Vereinshaus des Ortsvereins Einsiedel Amtsblatt der Gemeinde MASSERBERG mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel 19. Jahrgang Freitag, den 6. März 2015 Nr. 3 Osterfeuer Gründonnerstag, 02.04.2015 ab 18.30 Uhr

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr