Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 16. August 2010 Nr. 8 / 33. Woche Das Aufhängen der Plakate ist besonders an den Ortsdurchfahrten ein sehr beliebtes Werbemittel für Veranstalter und teilweise auch andere Gewerbetreibende. Allerdings kann Plakatierung auch störend auf das Ortsbild und die anliegenden Anwohner wirken.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 2- Nr. 8/2010 Amtliche Bekanntmachungen Das Amtsgericht Eisenach gibt bekannt: Geschäftsnummer: 137/09 Beschluss Das im Grundbuch von Etterwinden, Blatt 44, Grundbuchamt Bad Salzungen eingetragene Grundeigentum Flur 1 Flurstück 39/3, Gebäude- und Freifläche, Hutweide 3 zu 954 qm (tatsächliche Lagebezeichnung: Hutweide 19; Bebauung mit unterkellertem Einfamilienwohnhaus mit Garagenanbau sowie Nebengelass soll am Montag, , 10:00 Uhr Zi. 218, Theaterplatz 5 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert ,00 EUR. Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert und es glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht, andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und erst nach dem Anspruch der Gläubiger und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums oder seines Zubehörs ( 55 ZVG) zu verhindern, kann das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle des Grundeigentums oder seines Zubehörs. Eisenach, den gez. Unterschrift Rechtspflegerin Informationen Zum Thema Plakatierung Werbung muss sein. Zweifellos. Störend wird sie allerdings von den meisten dann empfunden, wenn sie überhand nimmt, wenn alles zugepflastert wird und wenn auch noch die Überreste der Plakate und Aufsteller, wie es hin und wieder vorkommt, von den Werbenden nicht wieder entfernt und deren Überreste vom Winde verweht werden. Unsere Dörfer im Moorgrund bieten mittlerweile einen überwiegend sauberen, gepflegten Eindruck, den man richtiggehend genießen kann. Wenn aber an jedem Mast, an jedem Baum Plakate hängen, wird dieses schöne Ortsbild schnell verschandelt. Gerade in den letzten Jahren hat das Plakatieren oftmals überhand genommen. Es gibt Beispiele, wo an Ortseingängen nicht selten auf dichtestem Raum zehn - fünfzehn Plakate hängen. Das ist nicht nur unschön, es verursacht auch Kosten, weil die Lichtmasten, Bäume und Buswartehäuschen von Drahtgeflecht, Heftklammern, Reißzwecken oder Klebestreifen beschädigt werden. Die Gemeinde hat - und das hauptsächlich wegen eben dieser Problematik Plakatierung - deshalb am 15. Dezember 2009 eine Sondernutzungssatzung und eine dazugehörige Gebührensatzung erlassen. Alles, was über das normale Maß einer Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum des Ortsgebietes der Gemeinde hinausgeht, ist Sondernutzung und bedarf in den in der Sondernutzungssatzung aufgeführten Fällen einer Genehmigung. Das betrifft nicht nur die Plakatierung, sondern beispielsweise auch das Lagern von Baumaterial von mehr als 24 Stunden oder das Abstellen von nicht zum Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum. Baugerüste und Bauzäune wurden ausdrücklich nicht in die Sondernutzungssatzung aufgenommen, weil die Gemeinde die Erhaltung und Sanierung der vorhandenen Gebäude begrüßt und daher nicht noch zusätzlich reglementieren will. Allerdings bedarf das Aufstellen von Baugerüsten und Bauzäunen im Falle einer Behinderung des Fußgänger- und Straßenverkehrs der Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde (Landratsamt). Zurück zur Sondernutzungssatzung. Diese schreibt bezüglich des Plakatierens fest, dass pro Ortsteil drei Plakattafeln zu einer Veranstaltung erlaubt sind, wobei eine doppelseitige Nutzung ( Sandwich ) ausdrücklich zugelassen ist. Diese mengenmäßige Beschränkung ist auch zumutbar, denn, Hand aufs Herz, wer zu einer Veranstaltung nicht hingehen will, der lässt sich auch von einer Unzahl von Plakaten nicht dazu bewegen. Wer aber interessiert ist, dem genügen zwei, drei Plakate im Ort zur Orientierung, zumal die Veranstaltungen meist noch durch Flyer, in Werbeblättern, Tageszeitungen und vereinzelt sogar im Radio angekündigt werden. Pro Plakattafel, auch bei doppelseitiger Nutzung, sind Gebühren in Höhe von vier Euro pro Woche zu entrichten. Es geht dabei wie schon erwähnt nicht darum, der Gemeinde Einnahmen zuzuführen oder Vereine und sonstige Veranstalter abzuzocken, sondern die störende Plakatflut sinnvoll einzudämmen. In der Vergangenheit bewarben die Veranstalter ihre Veranstaltungen oft schon drei bis vier Wochen im Voraus. Diese lange Nutzung trug zur hohen Anzahl der gleichzeitig angebrachten Plakate bei und führte außerdem dazu, dass die Plakate, von Witterungseinflüssen und Vandalismus gezeichnet, unansehnlich wurden. Durch die spürbare Gebührenhöhe soll jeder Veranstalter animiert werden zu kalkulieren, für welche Zeitdauer sich die Plakatierung für ihn rechnet. Mit den professionellen Veranstaltern gibt es durch den Erlass der Sondernutzungssatzung so gut wie keine Probleme. Sie wissen, dass das Plakatieren - und das übrigens in allen Gemeinden und Städten im Umkreis, nicht nur bei uns im Moorgrund - einer Genehmigung bedarf und kostenpflichtig ist. Zur Beachtung der Sondernutzungssatzung dürfte auch ihr Wissen beitragen, dass die Nichteinhaltung dieser Vorschrift eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 EUR geahndet werden kann. Weitgehend unbekannt scheint die Sondernutzungssatzung trotz der Veröffentlichung in der Dezember-Ausgabe des Gemeindeboten noch den ortsansässigen Vereinen zu sein. Doch auch sie sind zur Einhaltung der neuen Regelungen verpflichtet. Jeder Verein muss also vor dem Aufhängen der Plakate einen entsprechenden Antrag bei der Gemeindeverwaltung stellen. Mit Erteilung der Genehmigung werden entsprechende Aufkleber übergeben, die auf den Plakaten anzubringen sind und der Kontrolle dienen. Nach Ablauf der genehmigten Nutzungszeit sind die Plakate innerhalb von drei Tagen zu entfernen. Kostenfrei ist das Plakatieren für Vereine der Gemeinde, die einen vom Finanzamt anerkannten Status der Gemeinnützigkeit nachweisen. Nahezu alle ortsansässigen Vereine erfüllen die hierfür notwendigen Voraussetzungen und verfügen daher auch mehrheitlich über eine entsprechende Anerkennung. Kirmesvereine erkennt das Finanzamt jedoch nur beim Nachweis der Förderung des traditionellen Brauchtums und Einnahmen bis zu einem Betrag von EUR jährlich als gemeinnützig an. Der Gemeinderat wird sich daher mit dem Thema der Gebührenpflicht von Kirmesvereinen in einer seiner nächsten Sitzungen auseinandersetzen. Stellt sich die Frage - was ist mit Plakaten auf privatem Grund und Boden, etwa an Zäunen usw., wenn dies der Eigentümer duldet? Bis zu einem gewissen Grad ist dagegen wohl nichts einzuwenden, aber wenn es überhand nimmt, kann und wird die Gemeinde auch in solchen Fällen mit einer ordnungsbehördlichen Verordnung einschreiten. Es geht, und das sei nochmals betont, um ein schönes, gepflegtes Ortsbild. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Sondernutzungssatzung und die Sondernutzungsgebührensatzung der Gemeinde auf der Website nachgelesen und heruntergeladen werden können. Dort kann man sich auch den entsprechenden Antrag zur Anmeldung der Plakatierung ausdrucken, ausfüllen und ihn zur Gemeinde schicken - man braucht also gar nicht persönlich den Weg zur Gemeindeverwaltung anzutreten.

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 3- Nr. 8/2010 Gemeindemitteilungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale 03695/ Hauptamt/Kindergarten Ordnungsamt Telefon: Kasse Kämmerei Steuern Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Einwohnermeldeamt/ Friedhofsverwaltung Liegenschaften Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Entsorgungstermine: August/September 2010 Ortsteil Hausmüll Altpapier Gelbe Tonne Baumschnitt Schadstoffentsorgung Gumpelstadt Do, :15-13:00 Uhr Stützpunkt Agrargen. Gräfen-Nitzendorf Do, siehe Möhra! Möhra Do, :00-11:30 Uhr Ortsmitte, Dorfplatz Waldfisch Do, :00-12:00 Uhr Dorfplatz, Glascontainerstellplatz Witzelroda Do, :15-16:00 Uhr Buswendeschleife (Rtg. Kloster) Etterwinden Fr, Fr, Kupfersuhl Fr, Fr, Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind 14 tägig in den ungeraden Wochen samstags, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet und zwar am: 21. August sowie 04. und 18. September 2010 Veranstaltungskalender Veranstaltungen Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Ursache und Wirkung Möhra, ehemals Kos- Zentrum f. buddhistische bis 4. ATV- und Quadtreffen Gumpelstadt, Interessengemeinschaft für Haus der Vereine ATV und Quad Jahrfeier Feuerwehr Waldfisch, Feuer- Feuerwehr Waldfisch Waldfisch wehrgerätehaus Wanderung Schmücke Platz d. Friedens Thüringerwald Verein e.v. Schneekopf Moorgrundwanderung 9.00 Haus der Vereine Thüringerwald Verein e.v Achtsamkeit (1) Möhra, ehemals Kos- Zentrum f. buddhistische bis Kirmes Möhra,Sportplatz, Kirmesverein Möhra e.v Festzelt Tageswanderung Oberhof- Möhra, DGH, 9.30 Uhr Heimat- und Wanderverein Schmücke-Schneekopf Möhra e.v Wartburgstaffelmarathon Pummpälzweg e.v Jungtierausstellung Gumpelstadt, Kaninchen- und Geflügelzucht- Kulturscheune verein Gumpelstadt Achtsamkeit (2) Möhra, ehemals Kos- Zentrum f. buddhistische

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 4- Nr. 8/2010 Termin Veranstaltung Ort Veranstalter bis Kirmes Etterwinden, Saal, Kirmesgesellschaft Karl-Marx-Straße 11 a Etterwinden Busfahrt zur Sababurg Fahrplan Thüringerwald Verein e.v Friedensfeuer Gumpelstadt, GCV Gumpelstadt Haus der Vereine Herbstfest Großer Hörselberg Platz d.friedens Thüringerwald Verein e.v Tschenresi - Verkörperung Möhra, ehemals Kos- Zentrum f. buddhistische großen Mitgefühls Weinabend Gumpelstadt, Feuerwehrverein Gumpelstadt Kulturscheune Wanderung im Raum Ruhla Platz d. Friedens Thüringerwald Verein e.v Dewatschen - Dimension Möhra, ehemals Kos- Zentrum f. buddhistische großer Freude bis Kirmes Witzelroda, Festhalle, Kirmesgesellschaft Straße der Einheit Witzelroda e.v Saisonabschluss Gumpelstadt, MC-Moorgrund e.v. im ADAC Heiligenberg Herbstfest Etterwinden, Saal, Feuerwehrverein Etterwinden Karl-Marx-Straße 11 a Halloweenparty Waldfisch, Feuerwehr Waldfisch Feuerwehrgerätehaus Pummpälzfest Pummpälzweg e.v und Gemeinschaftsschau Witzelroda, KTZV Wiro/Kloster T Kirmeshalle Saisonauftakt Gumpelstadt, GCV Gumpelstadt Platz des Friedens Weihnachtsmarkt Gumpelstadt, GCV Gumpelstadt Platz des Friedens Florianschristfest Witzelroda, Feuerwehr Witzelroda Feuerwehrgerätehaus Weihnachtskonzert mit den Etterwinden, Saal, Kirmesgesellschaft Erbstromtal-Musikanten Karl-Marx-Straße 11 a Etterwinden 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 20 Jahre Feuerwehrverein in Waldfisch vom 27. bis 28. August 2010 im Saal und auf dem Sportplatz Freitag, :00 Uhr Festkommers im Saal 21:00 Uhr Tanz für alle Samstag, :30 Uhr Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren auf dem Sportplatz 13:30 Uhr Pokalwettkämpfe des Wartburgkreises und Moorgrundpokal 20:00 Uhr Feuerwehrball im Saal mit den Ettenhäuser Buben und traditioneller Kaffeepause Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein Waldfisch Seniorenecke Termine für August - September 2010 Mittwoch, :00 Uhr Haus der Vereine (Anglerheim) Gumpelstadt Grillfest für alle Senioren der Moorgrundgemeinden Donnerstag, :00 Uhr DGH Witzelroda Seniorennachmittag mit Pfarrer Endter Donnerstag, :30 Uhr Pfarrhaus Gumpelstadt Seniorennachmittag mit Pfarrer Bregas Sonntag, Bushaltestelle: 6:00 Uhr Witzelroda 6:05 Uhr Gumpelstadt 6:10 Uhr Waldfisch 6:25 Uhr Kupfersuhl 6:30 Uhr Möhra 6:45 Uhr Gräfen-Nitzendorf Im Rahmen der Seniorenwoche fahren wir nach Mainz und besuchen den Fernsehgarten. Die Karten dafür werden im Bus ausgegeben. Abschließend ist eine Stadtbesichtigung vorgesehen. Donnerstag, :00 Uhr Landgaststätte Moorgrund, Hinterm Dorf, Gumpelstadt Seniorennachmittag mit dem Bürgermeister Udo Schilling zum Thema: Strukturwandel in der Landwirtschaft Bei eventuellen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dulleck (03695/84369) oder Frau Wangemann (03695/84610) wenden.... zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: 20. Juli bis 16. August 2010 OT Etterwinden König, Karin zum 70. Geburtstag OT Gumpelstadt Friedrich, Wilma zum 80. Geburtstag Thielecke, Hans-Jürgen zum 65. Geburtstag Rückert, Hugo zum 70. Geburtstag Bock, Margot zum 65. Geburtstag Walter, Ursula zum 70. Geburtstag OT Witzelroda Fallenstein, Günter zum 70. Geburtstag Wölkner, Linda zum 75. Geburtstag Erbe, Dora zum 80. Geburtstag Bühner, Dieter zum 70. Geburtstag OT Kupfersuhl Morgenweck, Heidemarie zum 65. Geburtstag

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund - 5- Nr. 8/2010 Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Etterwinden Sonntag, :00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Eckardtshausen Samstag, :00 Uhr Gemeinde - Rad - Tag Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor der Kirche in Hörschel und fahren dann den Radweg bis Mihla und nach einer Rast wieder zurück. Sonntag, :30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wolfsburg-Unkeroda Samstag, :00 Uhr Gottesdienst Samstag, :00 Uhr Gottesdienst Freitag, :00 Uhr Orgelkonzert in Wolfburg-Unkeroda - es spielt Christian Otto aus Leipzig Christenlehre: Die Christenlehre beginnt mit einem Kinderbibeltag am um 10:00 Uhr im Pfarrhaus Eckardtshausen. Kirchenchor: donnerstagsum 19:00 Uhr in Eckardtshausen Information: Von Mitte September bis Mitte Oktober nimmt Pastorin Reichert einen Lehrauftrag am theologischen Seminar Novasirovka in St. Petersburg wahr. Die Kasualvertretung übernehmen: vom 11. bis Pfarrer Denner, Telefon: und vom 01. bis Pfarrer Phieler, Telefon: Ermutigung Du bist berufen, etwas zu tun oder zu sein, wofür kein anderer berufen ist. Du hast einen Platz in Gottes Plan, auf Gottes Erde, den sonst keiner hat. Ob du reich oder arm bist, verachtet oder geehrt bei den Menschen, Gott kennt dich und ruft dich bei deinem Namen. (John Henry Newman) Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen und in unseren Gemeinden begrüßen zu dürfen. Ihre Pastorin Barbara Reichert Telefon: Mobiltelefon: barbara.reichert@gmx.de Kirchgemeinde Gumpelstadt Monatslosung für September: Ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes. (Koh 3,13) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Sonntag, 22.8., 14:00 Uhr Musikalisches Gemeindefest mit Kaffee und Kuchen rund um die Kirche Sonntag, 5.9., 14:00 Uhr Sonntag, 19.9., 14:00 Uhr Weitere Veranstaltungen: Am 1. Donnerstag im Monat (2.9.), 15:00 Uhr: Gemeinde-Nachmittag (Pfarrhaus Gumpelstadt) Für Kinder und Jugendliche: Am 2. Donnerstag im Monat (9.9.),16:00 Uhr: Kinderstunde ( Kl.) im Pfarrhaus Gumpelstadt Konfirmanden-Unterricht: Nach Absprache einmal samstags im Monat. Erstes Treffen aller Konfirmandinnen und Vor-Konfirmandinnen: Samstag, , Uhr im Pfarrhaus Bad Liebenstein. Neue Vor-Konfirmandinnen Alle Jugendlichen ab 12 Jahre, die ab diesem neuen Schuljahr mit dem Konfirmationsunterricht beginnen wollen, melden sich bitte bis im Pfarramt Bad Liebenstein (siehe unten) an. Auch diejenigen, die nicht getauft sind, können an den monatlichen Konfi-Tagen jeweils am Samstag teilnehmen und gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Moorgrund und aus Bad Liebenstein mehr über Gott, Glaube und Kirche erfahren. Besondere Hinweise: Sonntag, 22.8., h: Gemeindefest (Gumpelstadt) Samstag, 4.9.: Frauen-Frühstück in Bad Liebenstein - siehe Aushänge Zum Nachdenken: Ich wurde geboren - Du hast mich gewollt Ich gehe meine Weg - Du leitest Ich suche Halt - Du hältst Ich habe Fehler - Du lächelst darüber Ich habe Stärken - Du erkennst sie an Ich bin dein Partner - Du hast mich als solchen geschaffen Ich bin in dir - Du bist in mir Ich lebe - Du versprichst mir das ewige Leben Ich werde sterben - Du wirst mich erwarten (Jens Henninger) Bei Fragen: Pastorin Frauke Bregas und Pfarrer Klaus-Peter Bregas, Friedensallee 1, Bad Liebenstein, Tel.: , Fax: , kirche-balie@t-online.de Kirchgemeinde Witzelroda und Möhra Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Witzelroda um 14:00 Uhr um 14:00 Uhr Gemeindenachmittage immer am letzten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr im Gemeindehaus. Möhra um 14:00 Uhr um 17:00 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Hochzeit von Rita und Siegfried Ortmann in der Kirche zu Möhra. Den Gottesdienst hält Pfarrer Felber. Spenden und Kollekten sollen ausschließlich zur Sanierung des Pfarrhauses in Möhra dienen um 13:00 Uhr Jubelkonfirmation um 14:00 Uhr Kupfersuhl Gemeindenachmittag Donnerstag um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Denkspruch Mit jedem neuen Tag geht eine neue Gnade über dir auf. Jeden Tag darfst du mit Gott durchleben. Ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen und Ihren Familien den Segen Gottes. Ihr Pfarrer Norbert Endter, (Tel ) Impressum: Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluß: Montag, den Nächster Erscheinungstermin: Montag, den

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 19. Juli 2010 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 /

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 /

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 /

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr.

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda,, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 18. Juni 2012 Nr. 6 /

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr.

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Gemeindebote mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Nachdem der Verkehr auf

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28.

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 /

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund?

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund? Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 /

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. November 2010 Nr. 11 / 46. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. November 2010 Nr. 11 / 46. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 15. November 2010 Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr.

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 /

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 16. Mai 2011 Nr. 5 /

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Verordnung über öffentliche Anschläge und Plakate der Gemeinde Oberau (Plakatierungsverordnung)

Verordnung über öffentliche Anschläge und Plakate der Gemeinde Oberau (Plakatierungsverordnung) Verordnung über öffentliche Anschläge und Plakate der Gemeinde Oberau (Plakatierungsverordnung) Vom 17.01.2018 Aufgrund des Art. 28 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) erlässt die Gemeinde

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Nummer 2/ Jahrgang 10. März 2011

Nummer 2/ Jahrgang 10. März 2011 Nummer 2/2011 42. Jahrgang 10. März 2011 Inhalt: 1. Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs zur Haushaltssatzung der Stadt Kamp- Lintfort für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 2. Bekanntmachung über

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009 Dies ist die Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moorgrund vom 25. November 2009 in die die 1. Änderungssatzung vom 24. Januar 2012 und die Satzung vom 27. Juni 2014 zur 2. Änderung der Hauptsatzung

Mehr

Verordnung der Gemeinde Unterföhring über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) vom

Verordnung der Gemeinde Unterföhring über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) vom Verordnung der Gemeinde Unterföhring über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) vom 09.03.2017 Aufgrund des Art. 28 des Gesetzes über das Landesstrafrecht und das Verordnungsrecht auf

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 08.01.2018 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/17 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Dormagen zur Wahlwerbung auf öffentlichen Flächen vom

Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Dormagen zur Wahlwerbung auf öffentlichen Flächen vom F3/32 32.03 Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Dormagen zur Wahlwerbung auf vom 13.06.2013 Präambel... 2 1 Sachlicher Geltungsbereich... 2 2 Begriffsbestimmungen... 2 3 Zulässigkeit und Zuständigkeit...

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 15. Dezember 2014 Nr.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 29. Sitzung des Haupt-, Wirtschafts-, Sozial- und Nachhaltigkeitsausschusses (Hauptausschuss) vom 23. Januar 2019 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG (öffentlich)

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr.

Mehr

Jahresrückblick 2014 Investitionen Waldfisch Etterwinden

Jahresrückblick 2014 Investitionen Waldfisch Etterwinden Jahresrückblick 2014 Investitionen Das Budget wird immer schmaler, dass dennoch so viele Baufahrzeuge im Moorgrund unterwegs waren, ist angesichts dessen den Auftakt zum Jahresrückblick wert. Waldfisch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Plakatierungsverordnung

Plakatierungsverordnung Verordnung des Marktes Altusried über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten (Plakatierungsverordnung) Der Markt Altusried erlässt aufgrund Art. 28 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) folgende

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i. d. F. der

Mehr

Verordnung über das Anbringen von Plakaten in der Gemeinde Kupferzell (Plakatierungsverordnung)

Verordnung über das Anbringen von Plakaten in der Gemeinde Kupferzell (Plakatierungsverordnung) Verordnung über das Anbringen von Plakaten in der Gemeinde Kupferzell (Plakatierungsverordnung) Aufgrund von 10 Abs. 1 in Verbindung mit 1 Abs. 1 des Polizeigesetzes für Baden- Württemberg wird mit Zustimmung

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 1 A 1/3 Polizeiverordnung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee zum Schutz vor Gefahren durch Plakate und andere ähnliche Werbegegenstände (Plakatierungsverordnung) Auf Grund der 10, 1 und 18 des Polizeigesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Gemeindebote. Zeit innezuhalten und sich zu erinnern, was einem wichtig ist. Zeit, nach vorn zu schauen und neue Ziele zu setzen.

Gemeindebote. Zeit innezuhalten und sich zu erinnern, was einem wichtig ist. Zeit, nach vorn zu schauen und neue Ziele zu setzen. Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 17. Dezember 2012 Weihnachtszeit

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus.

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus. Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. August 2018 Nr. 8

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Benutzungsordnung für die Evangelische Stephanus-Kirche Abstatt

Benutzungsordnung für die Evangelische Stephanus-Kirche Abstatt Benutzungsordnung für die Evangelische Stephanus-Kirche Abstatt Der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Abstatt hat am 28.04.2009 folgende Benutzungsordnung für die Evangelische Stephanus-Kirche

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. August 2012 Nr. 8

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. Dezember 2015 Nr.

Mehr

Plakatierungs- Verordnung der Gemeinde Schönau

Plakatierungs- Verordnung der Gemeinde Schönau Plakatierungs- Verordnung der Gemeinde Schönau vom 06. Juni 2013 Verordnung der Gemeinde Schönau über das Anbringen von Anschlägen (Plakatierungsverordnung) Die Gemeinde Schönau erlässt aufgrund des Art.

Mehr

Änderung Ratsbeschluss Bürgermeister In Kraft. Vorschriften am am am

Änderung Ratsbeschluss Bürgermeister In Kraft. Vorschriften am am am 1 Ordnungsbehördliche Verordnung über das unbefugte Ortsrechtsverzeichnis Nr. 10 Nachstehend sind alle z.z. geltenden Vorschriften zusammengefaßt. Aus redaktionellen Gründen wird auf den Text der einzelnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr