Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche Zu Beginn dieses Jahres wurde die umfangreiche Dach- und Fachwerksanierung am ehemaligen Gasthaus in Waldfisch weitestgehend abgeschlossen. Damit erstrahlt das ortsbildprägende, gemeindeeigene Gebäude in der während der Dorferneuerung neu gestalteten Ortsmitte im neuen Glanz. Die Kosten in Höhe von ca Euro wurden anteilig durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung gefördert. In diesem Jahr steht außer Restleistungen auch die Wiederherstellung des Innenraums auf dem Programm.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2018 Amtliche Bekanntmachungen Die Jagdgenossenschaft Waldfisch gibt bekannt: Am Dienstag, , um Uhr fand eine Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Waldfisch statt. Gemäß der Tagesordnung wurde dem bisherigen Notvorstand und dem Kassenführer Entlastung erteilt. Als neuer Vorstand wurde gewählt: - Bader, Wolfgang - Jagdvorsteher - Hasda, Jochen - Stellvertreter - Mangold, Hubert - Beisitzer - Krug, Bernd - Beisitzer - Ißleib Gerd - Kassenprüfer Dem Beschlussvorschlag zur Auflösung und Angliederung der Jagdgenossenschaft wurde nicht zugestimmt. gez. Wolfgang Bader Vorstand Die Jagdgenossenschaft Möhra gibt bekannt: Jahreshauptversammlung Termin: Freitag den 9. März 2018 um 19:00 Uhr Ort: Gaststätte zum goldenen Stern in Möhra Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit der Jagdgenossen 2. Verlesen und Abstimmung der Tagesordnung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 7. Bericht des Jagdpächters 8. Haushaltsplan und Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 9. Änderungen der Satzung und Beschlussfassung 10. Sonstiges Alle Landeigentümer jagdbarer Flächen der Gemarkung Möhra sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Torsten Kallenbach Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft 17 G Etterwinden gibt bekannt: Jahreshauptversammlung / Neuwahl des Jagdvorstandes Termin: Ort: Freitag, 16. März 2018 um 19:30 Uhr Gaststätte Rennsteigblick Karl-Marx-Str. 11, Moorgrund/OT Etterwinden Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Abstimmung zur Tagesordnung 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Bericht des Kassenführers 6. Bericht zur Kassenprüfung 7. Verwendung Reinerlös 8. Diskussion zur Verwendung des Reinerlöses 9. Beschluß zur Verwendung des Reinerlöses 10. Bericht der Jagdpächter 11. Entlastung des bisherigen Vorstandes 12. Wahl des neuen Jagdvorstandes 13. Konstituierung des neuen Jagdvorstandes 14. Bekanntgabe der konstituierenden Sitzung 15. Schlusswort des neuen Jagdvorstehers Alle Eigentümer jagdbarer Flächen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Landeigentümer, bei denen sich Besitzverhältnisse/ Flächengrößen geändert haben, werden gebeten, den Jagdvorstand darüber zu informieren. gez. Dieter Meyfarth Jagdvorsteher Das Landratsamt gibt bekannt: Existenzgründung - Beratertag in der Wartburgregion DERMBACH. Das Netzwerk Wirtschaftsförderung Wartburgregion bietet Gründungsinteressierten am Dienstag, 20. Februar zwischen 13 und 16 Uhr einen Sprechtag rund um das Thema Selbständigkeit an. Hier erhalten Interessierte Informationen zur Gründungsbegleitung und -förderung. Zielgruppe sind grundsätzlich alle, die über das Thema Existenzgründung in Thüringen mehr wissen möchten. Aber auch diejenigen, die bereits gegründet haben oder seit maximal 5 Jahren ein Unternehmen führen, finden hier Ansprechpartner und eine fachkundige Beratung. Der Sprechtag findet in den Räumlichkeiten der TGF Technologie- und Gründerförderungsgesellschaft Schmalkalden / Dermbach mbh; Untere Röde 13, Dermbach statt. Impressum Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Folgende Institutionen stehen zur Beratung vor Ort zur Verfügung: TGF (Technologie und Gründerförderungsgesellschaft Schmalkalden / Dermbach mbh) GFAW (Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung) IHK (Industrie- und Handelskammer Erfurt) HWK (Handwerkskammer Südthüringen) TAB (Thüringer Aufbaubank) ThEx (Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum) Die individuelle Terminabsprache erfolgt über die Wirtschaftsförderung im Landratsamt Wartburgkreis, Telefon: / , kreisplanung@wartburgkreis.de. Ansprechpartner ist Ina Krah. Pressestelle Büro des Landrates

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2018 Wer möchte Schöffe oder Jugendschöffe werden? Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden auch aus unserer Gemeinde Moorgrund Frauen und Männer, die am Amtsgericht Bad Salzungen und Landgericht Meiningen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund schlägt geeignete Personen als Schöffen und der Jugendhilfeausschuss des Wartburgkreises geeignete Personen als Jugendschöffen vor. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum beim Hauptamtsleiter Thilo Kallenbach, (Gemeindeverwaltung Moorgrund, Am Rain 1, Moorgrund; Tel.: 03695/ ; t.kallenbach@moorgrund.de). Ein Bewerbungsformular kann von der Internetseite der Gemeinde oder heruntergeladen werden. Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung bis zum an das Jugendamt des Wartburgkreises (LRA Wartburgkreis Jugendamt, Erzberger Allee 14, Bad Salzungen; Tel.: 03695/ ; jugendamt@ wartburgkreis.de). Bewerbungsformulare können ebenfalls von der Internetseite der Gemeinde Moorgrund oder heruntergeladen werden. Ausschreibung zur Verpachtung des Kiosk / Imbiss im Freibad Gumpelstadt Die Gemeinde Moorgrund schreibt den Kiosk im Freibad Gumpelstadt, Weidengasse 10 in Moorgrund zur Badesaison 2018 zur Bewirtschaftung aus. Für den Kiosk im Freibad wird ein Pächter gesucht, der sich eigenverantwortlich um das leibliche Wohl der Gäste im Freibad kümmert. Der Pachtzins für die komplette Saison beträgt 150,00. Die Betriebskosten für das Pachtobjekt sind separat zu entrichten und werden nach Ablauf der Saison in Rechnung gestellt. Die Badesaison ist zeitlich von Juni bis August begrenzt. Je nach Wetterlage ist aber eine Änderung möglich. Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Kiosks sind an die Öffnungszeiten des Freibades gebunden. Wünschenswert zum Betreiben des Kiosks sind Erfahrungen und Vorkenntnisse in der Gastronomie oder vergleichbaren Bereichen. Notwendig sind die Nachweise über die Kenntnis der entsprechenden gesetzlichen und hygienerechtlichen Vorschriften. Das idyllisch gelegene Freibad mit einer Wasserfläche von ca. 16 x 25 m verfügt über ein Schwimmerbecken mit Sprungturm und einen Nichtschwimmerbereich mit kleiner Rutsche sowie ein Becken für Kleinkinder. Im sehr gepflegten Grünanlagenbereich integriert ist ein Beachvolleyballfeld, zwei Tischtennisplatten (Volleyball und Tischtennisschläger können kostenlos ausgeliehen werden) und ein kleiner Spielplatz. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erbitten wir Ihre Bewerbung bis zum an die Gemeindeverwaltung Moorgrund, Am Rain 1, Moorgrund. Ansprechpartner: C. Andres Telefon: / E- Mail: c.andres@moorgrund.de gez. Knott Bürgermeister

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2018 Informationen Sturmschäden im Gemeindegebiet Am 18. Januar zog Orkan Friederike auch über den Moorgrund hinweg und hinterließ im Vergleich zu anderen Gemeinden überschaubare Schäden. Insgesamt wurden in der Gemeindeverwaltung sechs sturmbedingte Schäden an kommunalen Objekten registriert, meist ging es um Schäden an Dächern gemeindeeigener Immobilien. Nach Angaben der Thüringer Energienetze brach am Nachmittag im Moorgrund großflächig die Stromversorgung zusammen, die jedoch nach etwa einer Stunde bereits wieder hergestellt war. Zahlreiche Bäume - vorwiegend außerhalb der Ortslagen - hielten den Sturm nicht stand. Alle Feuerwehren des Moorgrunds waren zu Einsätzen aufgrund von - durch umgeknickte Bäume - blockierten Straßen alarmiert worden. Angesichts der Gefahrenlage wurden daraufhin die Landesstraße zwischen Etterwinden und Ruhla, die Kreisstraße zwischen Kupfersuhl und Etterwinden und die Ortsverbindungsstraße zwischen Neuendorf und Gräfen- Nitzendorf für den Verkehr gesperrt. Außerdem wurde die Straße zum ehemaligen Pflegeheim in Gumpelstadt durch umgestürzte Bäume blockiert. Im nahgelegenen Igelsgraben (Gemarkung Gumpelstadt) wurde bei einer ersten Sichtung im gemeindeeigenen Wald ca. 200 Festmeter Windwurf festgestellt, auf dem Kies bei Kupfersuhl ca. 75 Festmeter. Deren Aufarbeitung wird in diesem Jahr erfolgen. Dank gilt an dieser Stelle allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für den ehrenamtlichen Einsatz, der Agrargenossenschaft Moorgrund, die die Gemeinde bei der Beseitigung der Sturmschäden mit schwerer Technik tatkräftig unterstützte sowie den Kräften des gemeindlichen Bauhofs. Angesichts der Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger bei der Gemeindeverwaltung zur Beseitigung von durch den Sturm angefallenen Grünschnitt öffnet die Grünschnittannahmestelle in Witzelroda außerplanmäßig vor der offiziellen Öffnung im März am Samstag, den 17. Februar 2018 von 13 bis 14 Uhr. Tag des Ehrenamtes Zum zweiten Tag des Ehrenamts in der Gemeinde Moorgrund lud am 13. Januar der Bürgermeister ein. Im offiziellen Teil der Veranstaltung wurde auf die beiden Großereignisse des vergangenen Jahres - das Reformationsjubiläum im Lutherstammort Möhra sowie der 24-Stunden-Orientierungslauf in Etterwinden - zurückgeblickt. Die Herzlichkeit der Dorfgemeinschaft in Möhra machte das Reformationsjubiläum zu einem besonderen Ereignis in der Wartburgregion. In Etterwinden zeigten die Vereine bei der Versorgung der Sportler zum 24-Stunden-Orientierungslauf, das sie an einem Strang ziehen können, nicht nur um logistische Herausforderungen zu meistern. Doch nicht nur große Veranstaltungen zeichnen den Moorgrund aus. Viele Vereine führen in aller Regelmäßigkeit Dorffeste und Formate des geselligen Beisammenseins durch, die unsere ländliche Region auszeichnet und einen kulturellen, sportlichen oder sozialen Beitrag für den Moorgrund leisten. Der Bürgermeister bedankte sich bei allen, die mit anpacken, gestalten und die nicht nur an sich denken. mit dem Wackenhof, der seine Ersterwähnung vor 1201 Jahren begeht. Das Organisationsteam ist bereits aktiv und bereitet die Feierlichkeiten vor feiert Gumpelstadt das 100-jährige Jubiläum des Sportvereins SV Gumpoldia. Auch hier laufen bereits die Vorbereitungen für die über das Jahr verteilten Veranstaltungen. Der Tag des Ehrenamts dient vor allem der Kommunikation der Ehrenamtlichen untereinander. Die Verbesserung der (ortsteilübergreifenden) Zusammenarbeit sowie die bessere Terminabstimmung sind Ziele der Gemeinde, für der dieser jährlich wiederkehrende Termin der Grundstein sein soll. Im Nachgang des offiziellen Teils kamen die geladenen Gäste miteinander ins Gespräch. Mehr Einwohner im Moorgrund Erstmals seit Bestehen der Einheitsgemeinde Moorgrund sind die Einwohnerzahlen im vergangenen Jahr nicht rückläufig. Im Gegenteil: Im vergangenen Jahr stieg die Einwohnerzahl im Moorgrund um 33 auf Einwohner. Zurückzuführen ist diese positive Entwicklung auf eine hohe Geburtenzahl sowie ein positives Wanderungssaldo. In 2017 erreichte die Gemeinde mit 34 Geburten einen Rekordwert, der bereits in 2011 und 2015 schon einmal erreicht wurde. Dem stehen 32 Sterbefälle gegenüber. Betrachtet man den Zeitraum der letzten 10 Jahre werden durchschnittlich die meisten Kinder im nur drittgrößten Ortsteil Möhra geboren. In 2017 erblickten vor allem in Gumpelstadt überdurchschnittlich viele Kinder (11 Geburten) das Licht der Welt. Auch die Geburtenrate in Etterwinden (6 Geburten) lag über dem 10-Jahres-Schnitt. Im Wanderungssaldo für das Jahr 2017 stehen den 118 Wegzügen (unterdurchschnittlich) im vergangenen Jahr 148 Zuzüge (überdurchschnittlich) entgegen. Im Saldo bleibt ein Zugewinn an Einwohnern in Höhe von 30. Besonders positive Werte sind hier in den Ortsteilen Gräfen-Nitzendorf (+24 Einwohner) und Möhra (+19 Einwohner) zu verkünden. Dank hoher Geburtenzahlen und Zuzügen von Kindern im Kindergartenalter wird - trotz Einschulung eines mit 40 Kindern sehr starken Jahrgangs - auch beim Altersbereich der Kinder von 0 bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres mit insgesamt 184 Kindern eine sehr hohe Anzahl erreicht (Vergleichsstand : 176 Kinder). Trotz der guten Bilanz im vergangenen Jahr treten insbesondere durch Mietwohnungsbau lediglich Einmaleffekte auf. Die für eine nachhaltig gesunde Gemeindeentwicklung notwendige natürliche Bevölkerungsentwicklung (Saldo Geburten/Sterbefälle) zeigt nach prognostizierten geburtenstarken Jahren bis Anfang der 2020er Jahre eine deutlich negative Tendenz, die nach statistischen Erhebungen zu einer sinkenden Einwohnerzahl führen wird. Rückblickend hat der Moorgrund in den letzten 10 Jahren rund 5 Prozent an Einwohnern verloren. Entgegen dieses Trends konnten sich nur die Ortsteile Gräfen-Nitzendorf (+11,9%) und Möhra (+0,3%) über einen Einwohnerzuwachs freuen. Einzig in Möhra werden seit 2012 durchweg mehr Kinder geboren als Sterbefälle zu verzeichnen sind. Der Ausländeranteil in der Gemeinde liegt mit gerade einmal 0,25 Prozent weit unter dem Landesdurchschnitt. Besonders gewürdigt wurde in dieser Veranstaltung der Vorsitzende des Pummpälzweg e. V., Herr Werner Wolf, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Seit 2004 führte er als Organisator das Pummpälzfest im Lutherstammort Möhra durch. Die als Reformationsmarkt jeweils am 31. Oktober stattgefundene Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Möhra durchgeführt und sorgte für mehr und mehr Besucher in den letzten Jahren. Mit der Idee der offenen Höfe und Stände fand er Anklang bei den Möhraer Vereinen, band auch Vereine aus anderen Ortsteilen ein und sorgte damit für einen pulsierenden Reformationstag im Moorgrund. Auch in diesem Jahr steht ein Großereignis bevor. Kupfersuhl feiert vom 8. bis 10. Juni sein 750jähriges Bestehen zusammen Gemeindemitteilungen Homepage der Gemeinde Moorgrund Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage viele Mitteilungen und aktuelle Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? Schauen Sie doch mal rein!

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern/Kindergarten Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt Baulotse Liegenschaften/Friedhofsverwaltung Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Erreichbarkeit des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) PHM Seidel Sprechzeit: Dienstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind wieder von März bis November an folgenden Samstagen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet: Witzelroda: Etterwinden: (= ungerade Kalenderwochen) (= gerade Kalenderwochen) Sie haben keinen Gemeindeboten erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Köllmer unter der Telefonnummer oder per vertrieb@wittich-langewiesen.de. Als Vertriebsleiter ist Herr Köllmer für die Verteilung des Amtsblattes zuständig. Um ein Nachliefern des Gemeindeboten zu ermöglichen, braucht er Ihren Namen und die vollständige Adresse. Urlaub: vom 13. bis In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Bad Salzungen, Telefon Entsorgungstermine: Februar - März Ortsteil Haus- Papier/ Gelbe Tonne/ Baummüll Pappe Gelber Sack schnitt Gumpelstadt Do, Gräfen-Nitzendorf Do, Möhra Do, Waldfisch Do, Witzelroda Do, Do, Etterwinden Mi, Mi, Kupfersuhl Mi, Mi, Außerplanmäßige Öffnung der Sammelstelle für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda Aufgrund des angefallenen Grünschnitts, durch den Orkan Friederike, öffnet die Sammelstelle für Baum- und Strauchschnitt in Witzelroda außerplanmäßig, vor der offiziellen Öffnung im März, am Samstag, den 17. Februar 2018 von 13:00 bis 14:00 Uhr. Nächster Redaktionsschluss Freitag, den Nächster Erscheinungstermin Montag, den Veranstaltungen Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles oder Tourismus/Freizeit Termin Veranstaltung Ort ECC-Prunksitzung Etterwinden, Saal, Beginn: Uhr Karl-Marx-Straße Seniorenkarneval Etterwinden, Saal, Beginn: Uhr Karl-Marx-Straße Rosenmontagsball Etterwinden, Saal, Beginn: Uhr Karl-Marx-Straße ECC-Galasitzung Etterwinden, Saal, Beginn: Uhr Karl-Marx-Straße Kinderkarneval Etterwinden, Saal, Beginn: Uhr Karl-Marx-Straße Osterfeuer Etterwinden Kisseler Straße und 2-Takt-Cup, Ladycup Gumpelstadt und Hessencup Heiligen Berg Maifeuer Witzelroda Hasenrasen bis 3. Rennsteig Hiking Gumpelstadt World Championship Kulturscheune Danach geht es ab März wie gewohnt weiter: Lesen Sie hierzu weiter in der nächsten Spalte

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2018 Seniorenecke Kirchliche Nachrichten Termine Frauentagsfeier im Kurhausrestaurant Am Burgsee in Bad Salzungen Beginn Uhr Busabfahrtszeiten: Hecke Uhr Möhra Uhr Kupfersuhl Uhr Etterwinden Uhr Witzelroda (Kirche) Uhr Waldfisch Uhr Gumpelstadt Uhr Witzelroda (Wendeschleife) Uhr Rückfahrt um Uhr Anmeldungen bitte bis spätestens Natürlich sind auch Männer herzlich willkommen Seniorenkaffee in der Landgaststätte in Gumpelstadt Beginn: Uhr Vorankündigung: Südtiroler Herbstzauber mit Ingrid und den Steirerboys in Masserberg Alle Senioren und natürlich auch unsere Noch-Nicht-Senioren sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Wir freuen uns auf ein paar schöne gemeinsame Stunden. Herzliche Grüße Annette & Angela 03695/ / zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: 16. Januar bis 12. Februar 2018 OT Etterwinden zum 80. Geburtstag Herrn Quendt, Helmut zum 70. Geburtstag Frau Bachmann, Herta OT Gumpelstadt zum 75. Geburtstag Frau Hofmann, Brigitte OT Kupfersuhl zum 70. Geburtstag Herrn Drescher, Werner OT Möhra zum 75. Geburtstag Herrn Luther, Reinhard zum 80. Geburtstag Frau Heiderich, Leni zum 80. Geburtstag Frau Meyer, Ingrid Kirchgemeinde Etterwinden Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pastorin Jutta Sander Pfarrgasse 4, Marksuhl pfarramt-marksuhl@t-online.de Tel , Fax: Freier Tag der Pastorin: montags Gottesdienste Sonntag, Uhr Freitag, Uhr Weltgebetstag in Marksuhl, Haus d. Begegn. Sonntag, Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates Etterwinden: Mittwoch, , Uhr Monatsspruch Februar 2018: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5. Mose 30,14 Herzlich grüßt Sie Ihre Pastorin Jutta Sander Kirchgemeinde Gumpelstadt Ev.-Luth. Pfarramt Bad Liebenstein Pastorin Angelika G. Hundertmark Friedensallee 1, Bad Liebenstein Tel.: , Fax: Gottesdienste Jeden Sonntag 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche zu Bad Liebenstein. 11. Februar 14:00 Uhr 25. Februar 14:00 Uhr Fr., 2. März 19:00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag, kath. Kirche Bad Liebenstein 4. März 10:00 Uhr Familienkirche Bad Liebenstein Kinder Do., 1. März 16:00 Uhr Kinderstunde (Pfarrhaus Gumpelstadt) Konfirmanden (jeweils Pfarrhaus Bad Liebenstein) Fr., 23. Februar 15:30 Uhr Sa., 3. März 10:00-13:00 Uhr Senioren Do., 1. März 14:30 Uhr Konzerte: Fr., 23. März ab 18:00 Uhr Lange Nacht der Hausmusik (im Rahmen der Thüringer Bachwochen), Pfarrhaus Bad Liebenstein Es grüßt Sie herzlich Ihre Pastorin Angelika Hundertmark

7 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 2/2018 Kirchgemeinde Möhra und Kupfersuhl Ev. Pfarramt Möhra Pfarrer Rudolf Mader, Lutherplatz 2, Moorgrund, pfarramtmoehra@t-online.de Telefon: , Fax: Öffnungszeiten des Pfarramtes: donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Freier Tag des Pfarrers: montags Gottesdienste Letzter So. nach Epiphanias, Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus) Okuli, Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus) Befristete Beurlaubung in der Pfarrstelle Möhra mit Bad Salzungen vom bis Wählen Sie trotzdem im Falle eines Anliegens gern weiterhin die oder schreiben Sie eine an PfarramtMoehra@t-online.de. Konfirmanden-Unterricht Dienstag, 13. Februar um 16:30 Uhr Dienstag, 06. März um Uhr Kinderkirche Mittwoch, 14. Februar, Uhr in der Lutherkirche und im Pfarrhaus Möhra Gemeindebeitrag Frau Pfleger nimmt den Gemeindebeitrag gern am Donnerstag, 08. März, von bis Uhr im Pfarrhaus entgegen! Chorprobe Die Chormitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen zur Chorprobe nach Ettenhausen im Gasthaus Grüner Kranz - jeden 2. Montag um Uhr. Kupfersuhl Wir feiern Andacht im Dorfgemeinschaftshaus am Donnerstag, 22. Februar, um Uhr Herzlichen Dank für die Unterstützung Ihrer Kirchgemeinde. Ihr Pfarrer Rudolf Mader Kirchgemeinde Witzelroda Ev. Pfarramt Schweina Pfarrer Norbert Endter Pfarrgasse 7, Bad Liebenstein-Schweina kirche.schweina@live.de Telefon: , Freier Tag des Pfarrers: montags Anzeigenteil

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Fachgebiet 1.5 Bekanntmachung Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der 20 Frauen und Männer, die am Amtsgericht

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr.

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Gemeindebote mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Nachdem der Verkehr auf

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 /

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr.

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus.

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus. Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. August 2018 Nr. 8

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 /

Mehr

Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode

Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode Das Ehrenamt als Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe Wahlperiode 2019-2023 Informationen für Bewerberinnen und Bewerber* aus dem Landkreis Rosenheim 1. Was sind Schöffen? Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter.

Mehr

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19.

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 /

Mehr

Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren

Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 15. Oktober 2018 Nr.

Mehr

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Im ersten Halbjahr 2013 werden bundesweit Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund?

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 / 15. Woche. Hornschlittenrennen - neue Trendsportart im Moorgrund? Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 8. April 2013 Nr. 4 /

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 07 Freitag, den 16.02.2018 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 19.02.2018 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 /

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste An Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Haus des Jugendrechts Jugendhilfe im Strafverfahren z.hd. Herrn Nitsche Heinrich-Lanz-Str. 38 68165 Mannheim Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda,, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 15. Februar 2010 Nr. 2 / 7. Woche

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 / 29. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 13. Juli 2015 Nr. 7 /

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 18. Juni 2012 Nr. 6 /

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009 Dies ist die Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moorgrund vom 25. November 2009 in die die 1. Änderungssatzung vom 24. Januar 2012 und die Satzung vom 27. Juni 2014 zur 2. Änderung der Hauptsatzung

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 / 20. Woche. Reinigung der Straßen Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 17. Mai 2010 Nr. 5 /

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 15. Dezember 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 13. Februar 2012 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1 / 2. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1 / 2. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Januar 2017 Nr. 1

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4 / 15. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4 / 15. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 11. April 2016 Nr. 4

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 16. August 2010 Nr. 8

Mehr

20 Jahre Karneval in Bockelnhagen

20 Jahre Karneval in Bockelnhagen GEMEINDE SONNENSTEIN Amtsblatt Jahrgang 8 Samstag, den 17. Februar 2018 Nummer 2 20 Jahre Karneval in Bockelnhagen Mehr dazu finden Sie im Innenteil. Amtsblatt der - 2 - Nr. 2/2018 Anschrift OT Weißenborn-Lüderode

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1 / 2. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1 / 2. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 11. Januar 2016 Nr. 1

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 19. Juli 2010 Nr. 7 /

Mehr

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. Dezember 2015 Nr.

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche

Gemeindebote. 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 16. Juli 2012 Nr. 7 /28.

Mehr

Gemeindebote. Weihnachten. Frohe

Gemeindebote. Weihnachten. Frohe Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 10. Dezember 2018 Nr.

Mehr

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018

1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 gültig ab 12.08.2018 1. Änderung zum Fahrplanheft 2017/2018 Linien: 26, 27a, 28, 29, 32, 42, 44, 50a, 51, 61, 68, 75, 77, 90, 91, 93, 100, 101, 102, 104, 105, 106, 109, 110, 111, 115, 124, 131, 133, 134,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 14. Mai 2018 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 14. Mai 2018 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 14. Mai 2018 Nr. 5 /

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 14. Juni 2010 Nr. 6 /

Mehr

Gerechtigkeit braucht bürgerschaftliches Engagement

Gerechtigkeit braucht bürgerschaftliches Engagement Schöffenwahlen 2008 Gerechtigkeit braucht bürgerschaftliches Engagement Wahl, Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schöffen und Jugendschöffen DVS Warum nehmen ehrenamtliche Richter an der Rechtsprechung

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 16 Freitag, 16. März 2018 Ausgabe 03/2018 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

26. Jahrgang Nr Februar 2018

26. Jahrgang Nr Februar 2018 26. Jahrgang Nr. 2 02. Februar 2018 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Ausschreibung Hauptamtliche Bürgermeisterin / Seite 3 Hauptamtlicher Bürgermeister Schöffenwahl 2018 Seite 9 Start der Kurplatzerneuerung

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen Beginn: 19.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul a) stimmberechtigt Ortsbürgermeisterin Birgit Merzhäuser I. Beigeordneter Bernd-Jürgen Pick II.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2018 Datum: 01.02.2018 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Würselen

AMTSBLATT der Stadt Würselen AMTSBLATT der Stadt Würselen NR. 1 JAHRGANG 2018 - WÜRSELEN, DEN 5. Januar 2018 Seite 1 Öffentliche Auslegung der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadt Würselen im Bereich Verdichterstation Zeelink,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch DREBKAUER AMTSBLATT Amtsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 12 Samstag, den 19. Januar

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 11. Mai 2015 Nr. 5 / 19.

Mehr

093/2013 Bereich Jugend und Familie sucht Bewerber für das Jugendschöffenamt. Terminwiederholung; PM 049/2013 Osterfeuer frühzeitig anmelden

093/2013 Bereich Jugend und Familie sucht Bewerber für das Jugendschöffenamt. Terminwiederholung; PM 049/2013 Osterfeuer frühzeitig anmelden 15. Februar 2013 092/2013 Anmeldungen an der Willy-Brandt-Gesamtschule 093/2013 Bereich Jugend und Familie sucht Bewerber für das Jugendschöffenamt 094/2013 VHS-Workshop Grundlagen der gestaltenden Fotografie

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr