Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Großübung der Freiwilligen Feuerwehren"

Transkript

1 Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 15. Oktober 2018 Nr. 10 / 41. Woche Großübung der Freiwilligen Feuerwehren Foto: Martin Keybe Zu einer Großübung rückten die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Moorgrund und dem OT Schweina der Stadt Bad Liebenstein am 22. September zum Betriebsgelände der Fa. Bachmann in Gumpelstadt aus. Die Bergung von zwei vermissten Personen durch zwei Trupps unter Atemschutz wurde geübt. Außerdem erfolgte ein Löschwasserangriff mit fünf Pumpen und bis zu sechs Strahlrohren gleichzeitig. Für genügend Löschwasser verlegten die Einsatzkräfte der FFW Schweina hierbei eine 1000m lange Wegestrecke zu den Anglerteichen beim Haus der Vereine. Insgesamt waren 34 Kameraden aus allen Ortsteilfeuerwehren des Moorgrundes und 17 Einsatzkräfte der FFW Schweina im Einsatz. Die Übung verlief erfolgreich und lieferte zahlreiche Erkenntnisse, die für die weitere Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Wehren genutzt werden können. Herzlichen Dank an dieser Stelle der Fa. Bachmann, die die Versorgung der Einsatzkräfte übernahm.

2 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates vom Der Gemeinderat Moorgrund hat in der Sitzung folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 46/2018 Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Moorgrund vom wird genehmigt. Anzahl der Stimmen mit Ja :...12 Anzahl der Stimmen mit Nein :... - Stimmenthaltungen:... 4 Beschluss-Nr. 47/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt auf der Grundlage des 60 Thüringer Kommunalordnung die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 und den dazugehörigen Nachtragshaushaltsplan nebst Anlagen in der vorgelegten Fassung. Anzahl der Stimmen mit Ja :...16 Beschluss-Nr. 48/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt auf der Grundlage des 62 Thüringer Kommunalordnung die 1. Änderung des Finanzplanes für die Jahre 2017 bis 2021 in der vorgelegten Fassung. Stimmenthaltungen:...1 Beschluss-Nr. 52/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt den Durchführungsvertrag zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 01/2015 Rasenweg in der vorliegenden Fassung. anwesende Gemeinderatsmitglieder:...15 Anzahl der Stimmen mit Ja :...14 Anzahl der Stimmen mit Nein :... - Stimmenthaltungen:...1 Beschluss-Nr. 53/2018 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Rasenweg in der Gemeinde Moorgrund/ / Wartburgkreis 1. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Rasenweg der Gemeinde Moorgrund / Wartburgkreis vorgebrachten Anregungen von Bürgern sowie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange hat der Gemeinderat mit folgendem Ergebnis geprüft: a) Berücksichtigt werden Hinweise und Anregungen von Landesverwaltungsamt Weimar... Landratsamt Wartburgkreis... Landesanstalt für Umwelt und Geologie... b) Teilweise berücksichtigt werden Hinweise und Anregungen von ENTFÄLLT... c) Nicht berücksichtigt werden Hinweise und Anregungen von ENTFÄLLT Das Planungsbüro -PBB- Bad Salzungen GmbH wird beauftragt, die Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange, die Hinweise und Anregungen erhoben haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Die nicht berücksichtigten Hinweise sind bei der Vorlage zur Genehmigung mit einer Stellungnahme beizufügen. Beschluss-Nr. 49/2018 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1/2015 der Gemeinde Moorgrund/Wartburgkreis: Die Anregungen des Thüringer Landesverwaltungsamtes werden berücksichtigt. Beschluss-Nr. 50/2018 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1/2015 der Gemeinde Moorgrund/Wartburgkreis: Die Anregungen des Landratsamtes Wartburgkreis werden berücksichtigt. Mitglieder des Gemeinderates:...17 Anzahl der Stimmen mit Nein :... - Stimmenthaltungen:... - Beschluss-Nr. 51/2018 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1/2015 der Gemeinde Moorgrund/Wartburgkreis: Die Hinweise der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie werden zur Kenntnis genommen. 3. Aufgrund des 10 BauGB in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 1748) in der derzeitig gültigen Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Rasenweg in der Gemeinde Moorgrund / Wartburgkreis - bestehend aus der Planzeichnung und den Text als Satzung. 4. Die Begründung wird gebilligt. 5. Der Bürgermeister der Gemeinde Moorgrund wird beauftragt, für die vorgenannte Satzung die Genehmigung zu beantragen. Die Erteilung der Genehmigung ist alsdann ortsüblich bekannt zu machen; dabei ist auch anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Anzahl der Stimmen mit Ja :...13 Stimmenthaltungen:...2 Beschluss-Nr. 54/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt die 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Moorgrund über die Freiwilligen Feuerwehren vom 20. Dezember 2012 in der vorliegenden Fassung. Anzahl der Stimmen mit Ja :...16 Stimmenthaltungen:... -

3 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 Beschluss-Nr. 55/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt die Vergabe der Leistungen für das Bauvorhaben Sanierung Gemeindehaus Alte Schule Etterwinden, Schulstraße 14 Los 08 - Trockenbau- und Innenputzarbeiten Bereich Gemeindesaal an den günstigsten Bieter: Malerbetrieb Jochen- und Andreas Beck GbR, Kornweg 4, Breitungen. Anzahl der Stimmen mit Ja :...16 Beschluss-Nr. 56/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt die Vergabe der Leistungen für das Bauvorhaben Sanierung Gemeindehaus Alte Schule Etterwinden, Schulstraße 14 Los 09 - Tischlerarbeiten Bereich Gemeindesaal an den günstigsten Bieter: Tischlerei Zastrau GmbH, Schleizer Str. 5a, Wernburg. Anzahl der Stimmen mit Ja :...16 Beschluss-Nr. 57/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt die Vergabe der Leistungen für das Bauvorhaben Sanierung Gemeindehaus Alte Schule Etterwinden, Schulstraße 14 Los 10 - Bodenbelagsarbeiten Bereich Gemeindesaal an den günstigsten Bieter: Vollrath & Sohn, Untere Marktstraße 21, Bad Blankenburg. Mitglieder des Gemeinderates: Beschluss-Nr. 58/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund beschließt die Vergabe der Leistungen für das Bauvorhaben Neugestaltung der Bushaltestelle Lutherstraße in Möhra an den günstigsten Bieter: Bauservice Krause GmbH, Moorgrund. Moorgrund, gez. Knott Bürgermeister (Siegel) 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Moorgrund über die Freiwilligen Feuerwehren vom 20. Dezember 2012 Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), des 14 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (ThürBKG) vom 07. Januar 1992 (GVBl. S. 23), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 5. Februar 2008 (GVBl. S. 22), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Juni 2014 (GVBl. S. 159) hat der Gemeinderat der Gemeinde Moorgrund am 10. September 2018 nachstehende Satzung beschlossen: Artikel 1 Die Satzung der Gemeinde Moorgrund über die Freiwilligen Feuerwehren vom 20. Dezember 2012 wird wie folgt geändert: 1. In 2 Abs. 1 wird,ferner die Gefahrverhütungsschau ( 21 ThBKG) und die Sicherheitswache ( 22 ThürBKG) ersetzt durch und die Brandsicherheitswache ( 22 ThBKG) Abs. 3 wird durch folgende Regelung ersetzt: (3) Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren müssen Einwohner der Gemeinde Moorgrund oder der Nachbargemeinden sein Abs. 5 entfällt ersatzlos. 4. In 11 Abs. 3 wird Jahreshauptversammlung durch Hauptversammlung ersetzt. 5. In 11 Abs. 8 Satz 2 wird Angehörigen der Einsatzabteilung durch aktiven Angehörigen der Ortsteilfeuerwehr ersetzt. Artikel 2 (1) Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Moorgrund, den Gemeinde Moorgrund gez. Knott Bürgermeister (Siegel) Hinweis: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. gez. Knott Bürgermeister Informationen Nachtragshaushalt aufgestellt In seiner Sitzung am 10. September beschloss der Gemeinderat die Nachtragshaushaltssatzung für Gegenüber der ursprünglichen Satzung erhöht sich der Verwaltungshaushalt um Euro von 4,4 Mio. auf 4,6 Mio. Euro, während sich der Vermögenshaushalt um Euro von 1,23 auf 1,08 Mio. Euro vermindert. Im Verwaltungshaushalt gibt es wesentliche Änderungen durch Mehrausgaben in Höhe von Euro im Kindergartenbereich. Die Schwimmbadsanierung kostete Euro mehr als gedacht, der Haushaltsansatz für Wegebau wurde um Euro erhöht. Bedingt durch die Sturmschädenbeseitigung müssen im Bereich Gemeindewald Euro mehr ausgegeben werden. Dem stehen aber Mehreinnahmen durch den Holzverkauf in Höhe von Euro gegenüber. Höhere Einnahmen aus Gewerbesteuern und dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer schlagen mit Euro zu Buche. Im Vermögenshaushalt betreffen die Änderungen den Kita-Ausbau, für den in diesem Jahr weniger Fördermittel ausgereicht werden. Etwas mehr als veranschlagt hat die Sanierung der ehemaligen Gaststätte in Waldfisch gekostet, während die Arbeiten am Dorfgemeinschaftshaus Witzelroda und Wasserbassin in Kupfersuhl günstiger wurden als vorgesehen. In Summe können dem Vermögenshaushalt aus dem Verwaltungshaushalt Euro zugeführt werden; ursprünglich waren nur Euro geplant. Durch den Wegfall der diesjährigen Förderung für den Kita-Ausbau in Gumpelstadt müssen aber statt Euro nunmehr Euro aus der Rückla-

4 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 ge entnommen werden, die zum Jahresende dann noch Euro aufweist. Der mit dem Nachtragshaushalt aufgestellte Finanzplan für die Folgejahre zeigt ein recht trübes Bild. Der Verdacht erhärtet sich, dass die Gemeinde finanziell sehr schwierigen Zeiten entgegengeht, was vor allem mit den sinkenden Finanzzuweisungen des Landes zusammenhängt, von denen wir im großen Maße abhängig sind. Ein Haushaltsausgleich wird in den Folgejahren sehr schwierig. Vorausschauendes Denken und Handeln ist deshalb dringend geboten. Rekordsommer im Moorgrund? Der Sommer 2018 im Moorgrund könnte ein Rekordsommer gewesen sein. Eine genaue Aussage hierzu ist leider nicht möglich, da offizielle Messdaten an der Wetterstation in Gräfen-Nitzendorf erst seit 2005 zur Verfügung stehen. Rückblicke über Jahrzehnte hinweg sind damit nicht möglich. Aber: Der gefühlte Endlos-Sommer mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag wird auch durch statistische Werte belegt. So meldet der Deutsche Wetterdienst für die Messstation Gräfen-Nitzendorf im Zeitraum vom 01. April bis 30. September Tage mit Tageshöchsttemperaturen über 25 C (Sommertage) und damit knapp doppelt so viele wie der Durchschnitt von 37 Sommertagen seit Beginn der Messaufzeichnungen in Gräfen-Nitzendorf ( ) für den Zeitraum von April bis September. Auch die Anzahl der heißen Tage (über 30 C Tageshöchsttemperatur) ist mit 22 Tagen rekordverdächtig. Die heißeste Periode dauerte vom 23. Juli bis zum 9. August. In diesen 18 Tagen meldete die Station durchgängig Hochsommer im Moorgrund mit 16 heißen Tagen. Vergleichsdaten aus unserer Region über das Rekordsommerjahr 2013 sind lediglich von der Messstation Meiningen verfügbar. Damals meldete der Deutsche Wetterdienst dort 51 Sommertage und 14 heiße Tage für den Zeitraum April bis September. Auch der Niederschlag blieb in den letzten Monaten nahezu aus. Seit 14. April bis 20. September regnete es laut Deutschen Wetterdienst im Moorgrund nicht mehr nennenswert. Extrem trocken waren die Monate April (ab 14. bis Monatsende), Juni und August mit je rund 10 Liter pro Quadratmeter, sowie der Juli mit 27,5 Liter und der September (bis 20.) mit knapp 20 Liter. Sogar bundesweit betrachtet gelangt die Messstation Gräfen-Nitzendorf in das Blickfeld. In den Sommermonaten Juni bis August 2018 gehörte der Moorgrund mit lediglich 48,4 Liter pro Quadratmeter zu den 13 trockensten Messstationsgebieten in Deutschland, in Thüringen fielen nur noch in Arten und Mühlhausen weniger Regen. Die Trinkwasserversorgung im Gemeindegebiet blieb trotz extremer Witterungsbedingungen stabil, auch wenn in Etterwinden die Bewässerung des Sportplatzes untersagt werden musste. Die extreme Trockenheit führte vor allem zu Auswirkungen in der Landwirtschaft. Die Agrargenossenschaft Moorgrund e.g. meldet bei allen Kulturen Ertragseinbrüche und damit erhebliche finanzielle Einbußen. Die Abweichungen zum 10-Jahresmittel reichen 2018 von minus 15 Prozent bei Silomais bis minus 40 Prozent bei der Sommergerste. Körnermais konnte gar nicht produziert werden. Die Produktion von Gras- und Maissilage brach nahezu ein, sodass die Futtersituation nach Angaben der Agrargenossenschaft Moorgrund e.g. noch prekärer ist als bei der Feldfruchternte. Um die Versorgung der Nutztiere zu sichern, kann die Agrargenossenschaft kein Heu oder Stroh weiterverkaufen. Die Maisernte wurde komplett gehäckselt, um die Futtervorräte aufzufüllen. Reformationsmarkt in Möhra findet statt Lange war es ungewiss, wie der diesjährige Reformationsmarkt am 31. Oktober im Luther-Stammort Möhra aussehen würde: Ausnahmezustand wie in den vergangenen Jahren oder Zentrierung auf Gottesdienstfeier mit Kaffee und Kuchen in der guten Stube Lutherplatz? In den letzten Wochen wurde klar: Dank der Marktagentur Mörstedt aus Frankenhain wird es wieder einen schönen Thüringer Reformationsmarkt geben. Damit wird an die Tradition, die der bisherige Veranstalter Pummpälzweg e.v. aufbaute, angeknüpft. Für die Gemeinde war der Wunsch des neuen Veranstalters auf Fortsetzung des Marktes an Bedingungen geknüpft. Erstens findet ein Markt nur die Unterstützung der Gemeinde, wenn auch die Möhraer eine Fortsetzung dieses Events wünschen und sich daran weiter beteiligen wollen. Diese Zusage seitens der Möh- raer Akteure wurde in einer Versammlung am 18. September gegeben. Zweitens soll der christliche Charakter des Feiertags in Möhra gewahrt bleiben, was mit einem Programm seitens der Kirchgemeinde sichergestellt ist (u.a. Open-Air-Gottesdienst auf dem Lutherplatz um 14 Uhr). Drittens soll ein altertümlicher Charakter des Marktes Ziel bleiben. Sowohl die Kirchgemeinde Möhra als auch die Gemeinde Moorgrund freuen sich über die Fortsetzung der Veranstaltung und bedanken sich bei dem enormen Mittun zahlreicher Vereine und der freiwilligen Feuerwehren, ohne die eine Durchführung nicht möglich wäre. Eine Vollsperrung der Ortslage Möhra wie im Vorjahr wird - nach aktuellem Planungsstand - nicht vollzogen. Die Landesstraße 1023 vom Ortseingang Möhra bis zum Abzweig Martinstraße wird aber gesperrt. Eine Umleitung über den Landwirtschaftsweg wird gewährleistet. Für die Grundstückseigentümer kann es in Möhra - wie in den Vorjahren auch - zu Einschränkungen der Erreichbarkeit ihrer Grundstücke mit motorisierten Fahrzeugen in der Zeit von 7:00 Uhr bis 18:30 Uhr kommen. Eine Erreichbarkeit für Rettungsfahrzeuge ist gegeben. Gästen stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Trotzdem wird den Bürgern des Moorgrunds empfohlen, bei schönem Wetter das Fest zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die gut ausgebauten land- und forstwirtschaftlichen Wege zu besuchen. Für Fragen steht Ihnen der Veranstalter, die Marktagentur Mörstedt, zur Verfügung (Tel /72864, Mail: marktagenturmoerstedt@web.de). Schnelles Internet für Einwohner im Ortsteil Gumpelstadt Die Einwohner im Ortsteil Gumpelstadt können einen schnelleren Anschluss an die weltweite Datenautobahn erhalten. Die Deutsche Telekom wird das neu ausgebaute Breitbandnetz ab Ende Dezember in Betrieb nehmen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s)*. Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann ebenfalls ins neue Netz wechseln. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam mit Rat und Tat zur Seite. Der Weg zum neuen Anschluss Bereits heute können sich interessierte Kunden auf für die neuen Anschlüsse registrieren und erhalten eine Nachricht, sobald die schnellen Anschlüsse gebucht werden können. Denn Bürgerinnen und Bürger, die das schnellere Internet nutzen wollen, müssen neue Verträge abschließen oder bereits bestehende anpassen. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren: Telesystems Thorwarth GmbH, Silge 17, Bad Salzungen Medimax Bad Salzungen, Bahnhofstr. 23, Bad Salzungen Neukunden: (kostenfrei) Telekom-Kunden: (kostenfrei) Kleine und Mittlere Unternehmen (kostenfrei) Außerdem stehen Mitarbeiter der Telekom vor Ort zur Beratung zur Verfügung. Diese werden die Kunden zu Hause besuchen. Die Kundenberater sind an der Bekleidung der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom aus. Gemeindemitteilungen Homepage der Gemeinde Moorgrund Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage viele Mitteilungen und aktuelle Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? Schauen Sie doch mal rein!

5 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Moorgrund OT Gumpelstadt, Am Rain 1, Moorgrund Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 8:00 bis 11:00 Uhr Telefon: Zentrale Ordnungsamt Kasse Kämmerei Steuern/Kindergarten Hauptamtsleiter Hauptamt Bauamt und -21 Liegenschaften/ Friedhofsverwaltung Fax: gemeinde@moorgrund.de Internet: Erreichbarkeit des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) PHM Seidel Sprechzeit: Dienstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Bad Salzungen, Telefon Entsorgungstermine: September - Oktober Ortsteil Hausmüll Papier/ Pappe Gumpelstadt Do, Fr, Gräfen-Nitzendorf Do, Fr, Möhra Do, Fr, Waldfisch Do, Fr, Witzelroda Do, Do, Etterwinden Mi, Do, Kupfersuhl Mi, Do, Gelbe Tonne/ Sack Baumschnitt Feiertagsregelung: Fällt der Entsorgungstermin für Hausmüll und/oder Bioabfall auf einen Feiertag, so findet die Hausmüll- und Bioabfallentsorgung nach dem Feiertag jeweils einen Tag später statt. Öffnung der Sammelstellen für Baum-, Strauch- und Grasschnitt in der Flur Witzelroda und Etterwinden Die Sammelstellen für Baum- und Strauchschnitt in der Flur Witzelroda und im OT Etterwinden (am Ende der Kisseler Straße, ca. 300 m hinter der letzten Bebauung auf der rechten Seite - siehe Hinweisschild), sind wieder von März bis November an folgenden Samstagen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet: Witzelroda: , und (= ungerade Kalenderwochen) Etterwinden: und (= gerade Kalenderwochen) Hinweis: Ab 2016 wird nur noch von Bürgern der Gemeinde Moorgrund an den gemeindeeigenen Sammelstellen Grünschnitt angenommen. Aus diesem Grunde ist es erforderlich bei Anlieferung den Personalausweis vorzuzeigen. Verteiler/-innen für Amtsblatt Gemeindebote gesucht Die Gemeinde Moorgrund sucht für jeden Ortsteil zuverlässige Verteiler/-innen ab Vollendung des 13. Lebensjahres für die Zustellung des Amtsblattes Gemeindebote. Die Verteilung erfolgt einmal pro Monat. Die Amtsblätter werden jeweils freitags zu den Verteilern nach Hause geliefert. Der Gemeindebote muss dann an dem jeweiligen Wochenende bis spätestens Sonntag 18 Uhr an jeden Haushalt des Ortsteiles verteilt werden. Interessenten/-innen wenden sich bitte ab Mittwoch, den 17. Oktober an die Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung Moorgrund Frau Glöck (Tel / , s.gloeck@ moorgrund.de). Berufemarkt und und Jobmesse der Wartburgregion Am 20. Oktober 2018 lädt das Netzwerk Wirtschaftsförderung von 10 bis 14 Uhr nach Bad Salzungen in das Staatliche Berufsbildungszentrum SBBZ, am Lindig Bad Salzungen ein, um den Besuchern einen Einblick in die Berufschancen der Wartburgregion zu ermöglichen. Bereits jetzt haben sich mehr als 80 Aussteller der verschiedensten Branchen angemeldet, um Auszubildende, Studierende und auch Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen. Aktuelle Informationen rund um die Veranstaltung können unter abgerufen werden. Welche beruflichen Chancen bietet die Wartburgregion für junge Menschen und Fachkräfte? In persönlichen Beratungsgesprächen können sich die Besucher über verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den einzelnen Unternehmen informieren. Künftige Auszubildende und Studierende können so wichtige Details, wie Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten, Übernahmechancen, Lehrinhalte und Ausbildungsvergütung zu ihrem Traumberuf direkt von Unternehmensvertretern erfahren. Eine Jobwall präsentiert außerdem aktuelle Voll- und Teilzeitvakanzen regionaler Arbeitgeber. Zur Vorbereitung können Interessierte mit der berufemap noch gezielter anhand der eigenen Interessen eine Empfehlung passender Ausbildungs- und Studiengänge sowie eine Unternehmensauswahl erhalten. Die berufemap ist unter zu finden. Firmen und Ausbildungsbetriebe haben die Möglichkeit, sich noch bis zum für eine kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung anzumelden. Ansprechpartner ist die Wirtschaftsförderung im Landratsamt Wartburgkreis - Tel /616302, kreisplanung@wartburgkreis.de - Ina Krah. Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - Landesverband Thüringen - wird im Zeitraum vom 29. Oktober bis 18. November 2018 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Az.: /18 TH vom Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten der Bundeswehr um Unterstützung. Aber wir bieten auch etwas: Wir stehen den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen im Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durchsetzung des Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und Bindeglied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite.

6 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 Wir bieten den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspädagogische Projekte mit historischem und lokalem Bezug. Im Rahmen unserer Workcamps bieten wir Jugendlichen europaweite Angebote des freiwilligen Engagements zur Versöhnung über den Gräbern. Wir helfen Angehörigen bei der Suche nach den Gräbern von Gefallenen und Vermissten. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Schulklassen uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Sammlungsunterlagen bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Henrik Hug Geschäftsführer Sie haben keinen Gemeindeboten erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Köllmer unter der Telefonnummer oder per vertrieb@wittich-langewiesen.de. Als Vertriebsleiter ist Herr Köllmer für die Verteilung des Amtsblattes zuständig. Um ein Nachliefern des Gemeindeboten zu ermöglichen, braucht er Ihren Namen und die vollständige Adresse. Veranstaltungen Veranstaltungskalender Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Oktoberfest Witzelroda, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrverein e.v Herbstfest Feuerwehrgerätehaus Etterwinden Feuerwehrverein e.v. Etterwinden Halloweenparty Feuerwehrgerätehaus Waldfisch Feuerwehrverein e.v. Waldfisch Närrischer Dämmerschoppen Etterwinden, Saal, Karl-Marx-Str. 11 a ECC 1971 e.v Sturm aufs Rathaus Gumpelstadt, Kulturscheune GCV Gumpelstadt Seniorenweihnachtsfeier Gumpelstadt, Kulturscheune Seniorenbeauftragte A. Oswald und A. Nothe Weihnachtsmarkt Gumpelstadt, Platz des Friedens GCV Gumpelstadt Weihnachtsmarkt Möhra Vereine von Möhra Weihnachtskonzert Etterwinden, Saal, Kirmesgesellschaft Etterwinden Karl-Marx-Straße 11 a Florians-Christfest Witzelroda, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrverein e.v und Moorgrundschau Gumpelstadt, Kulturscheune RGZV Gumpelstadt und Kreisrammlerschau Gumpelstadt, Kulturscheune KZV Gumpelstadt e.v. Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles oder Tourismus/Freizeit Impressum Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Herausgeber: Gemeinde Moorgrund Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 / , c.messerschmidt@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Freitag, den Nächster Erscheinungstermin Montag, den

7 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 Seniorentermine Seniorenecke Liebe Senioren, aus euren Reihen wurde die Bitte an uns herangetragen, noch eine Nikolausfahrt zu organisieren. Diesem Wunsch entsprechend werden wir mit dem Bus nach Mühlhausen fahren.dort erwartet uns ein Programm mit dem Nikolaus und seinen Freunden. Gitte und Klaus, die Gründer des Oberhofer Bauernmarktes und Tino, der flotte Ober werden uns durch den Nachmittag führen und der Nikolaus wird für jeden ein kleines Geschenk bereit halten. Der Preis beträgt 57 Euro. Darin enthalten sind Busfahrt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und das ca. 3-stündige Programm. Anmeldungen bitte bis spätestens: 8. November Der Preis kann gerne wieder auf folgendes Konto überwiesen (Annette Oswald IBAN: DE ), bar bei uns bezahlt oder bei unseren fleißigen Helferinnen (an dieser Stelle ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Euch) entrichtet werden. Die Abfahrtszeiten werden im kommenden Gemeindeboten bekanntgegeben. Und nun unsere Termine: Hauskirmes im Haus Talblick in Bad Liebenstein Weihnachtsfeier in der Kulturscheune in Gumpelstadt (Anmeldung bis spätestens ) Nikolausfahrt nach Mühlhausen (siehe oben) (Anmeldung bis spätestens ) gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Kirchgemeinde Möhra (Anmeldung bis spätestens ) Für jede dieser Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich und ab sofort möglich.!!!wichtig!!! Da wir für die Weihnachtsfeier am einen Bus bestellen werden, müssen wir schnellstmöglich wissen, wer mit dem Bus (Preis ca. 6 ) nach Gumpelstadt und dann wieder zurück fahren möchte. Bitte gebt uns bis spätestens Bescheid. Wir freuen uns auf euch. Annette und Angela 03695/ / zum Geburtstag Wir gratulieren Altersjubilare Zeitraum: bis OT Gumpelstadt zum 92. Geburtstag Frau Erika Miethe zum 85. Geburtstag Frau Erika May OT Gräfen-Nitzendorf zum 90. Geburtstag Frau Johanna Römhild zum 70. Geburtstag Frau Angelika Rübsam OT Kupfersuhl zum 70. Geburtstag Frau Margit Knüpfer OT Etterwinden zum 85. Geburtstag Frau Lori Patz zum 94. Geburtstag Frau Anna Schröder zum 85. Geburtstag Frau Irene Reinhardt zum 75. Geburtstag Herr Werner Stein OT Witzelroda zum 80. Geburtstag Frau Hanna-Lore Leitschuh zum 75. Geburtstag Frau Ursula Trautvetter zum 80. Geburtstag Frau Edda Fallenstein OT Möhra zum 75. Geburtstag Frau Gudrun Kunert zum 75. Geburtstag Frau Heidemarie Vielmuth Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Etterwinden Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pastorin Jutta Sander, Pfarrgasse 4, Marksuhl, neue marksuhl@kirchenkreis-eisenach.de Tel , Fax: Freier Tag der Pastorin: montags Gottesdienste in Etterwinden: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Sonntag, Uhr Besonderes Angebot!! Gesprächskreis in Eckardtshausen, Lindenplatz 1, mit Pastorin Barbara Reichert über ihre Arbeit als Soldatenseelsorgerin im Irak und in Georgien Donnerstag, , Uhr Interessierte aus Etterwinden bitte vorher anmelden bei Fr. Hoeft ( ) oder Fr. Schäfer ( ) Vorkonfirmandenunterricht in Marksuhl, Haus der Begegnung: Mittwoch, und 7.11., Uhr Weiterbildungskurs von Pastorin Sander bis zum Die Vertretung im Trauerfall hat: Pfr. Tittelbach-Helmrich, Tel Zum Nachsinnen: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2 - Monatsspruch November 2018 Behütete Herbsttage draußen und drinnen wünscht Ihnen Pastorin Jutta Sander Kirchgemeinde Gumpelstadt Ev.-Luther. Pfarramt Bad Liebenstein Pastorin Angelika G. Hundertmark, Friedensallee 1, Bad Liebenstein Tel.: , Fax: Gottesdienste: Jeden Sonntag Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche zu Bad Liebenstein. 28. Oktober: 22. Sonntag nach Trinitatis Uhr Bad Liebenstein Uhr Gumpelstadt 31. Oktober: Reformationsfest Uhr Fest-Gottesdienst, Lutherstammort Möhra 4. November: 23. Sonntag nach Trinitatis Uhr (mit Kinder-Gottesdienst), Bad Liebenstein

8 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 Sa., 10. November: Martinstag Uhr Ökumenischer Martinstag in Schweina Andacht in der Laurentiuskirche, anschl. Teilen der Martinshörnchen 11. November: Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Abschluss-Gottesdienst der Visitation (Kirchgemeinden Bad Liebenstein und Gumpelstadt), mit Hl. Abendmahl, Bad Liebenstein 18. November: Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Bad Liebenstein Mi., 21. November: Buß und Bettag Uhr Ökumenischer Regional-Gottesdienst, katholische Kirche Bad Liebenstein 25. November: Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst (mit Hl. Abendmahl & Gedenken der Verstorbenen) Bad Liebenstein Uhr Gottesdienst (mit Hl. Abendmahl & Gedenken der Verstorbenen) Gumpelstadt Kinderstunde Do., 8. November Uhr Pfarrhaus Gumpelstadt Kleine Kirchenforscher (mit musikalischem Angebot für die Kinder aus Bad Liebenstein und Gumpelstadt)) Fr., 12. Oktober Uhr Bad Liebenstein Fr., 26. Oktober Uhr Bad Liebenstein Fr., 9. November Uhr Bad Liebenstein Fr., 23. November Uhr Bad Liebenstein (Vor)KonfirmandInnen: Fr., 9. November Uhr Pfarrhaus Bad Liebenstein Fr., 23. November Uhr Pfarrhaus Bad Liebenstein Seniorennachmittag: Do., 8. November Uhr Pfarrhaus Gumpelstadt Konzerte: So., 14. Oktober Uhr Konzert für Orgel und Blockflöte, Friedenskirche Bad Liebenstein So. 16. Dezember Uhr Chorkonzert im Advent mit den Bad Liebensteiner Chören Friedenskirche Bad Liebenstein Kontoverbindung: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Gumpelstadt IBAN: DE , Evangelische Bank BIC: GENODEF1EK1 Auch in diesem Jahr wollen wir mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton Menschen in Not helfen. Bis zum 11. November können im Pfarrhaus Bad Liebenstein gepackte Schuhkartons abgegeben werden. Sie werden an Familien, besonders in Osteuropa, weitergeleitet - so erhalten auch Menschen in Armut eine kleine Freude zu Weihnachten. Informationen dazu, was (wegen der aufwendigen Zollbestimmungen) alles in die Schuhkartons gepackt werden darf, erfahren Sie auf den Flyern bzw. im Pfarramt. Es grüßt Sie herzlich, Ihre Pastorin Angelika Hundertmark Kirchgemeinde Möhra und Kupfersuhl Ev. Pfarramt Möhra Pfarrer Rudolf Mader, Lutherplatz 2, Moorgrund pfarramtmoehra@t-online.de Telefon: , Fax: Öffnungszeiten des Pfarramtes: donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Freier Tag des Pfarrers: montags Gottesdienste 22. So. nach Trinitatis, Uhr Predigtgottesdienst Reformationstag, Uhr (!) Festgottesdienst auf dem Lutherplatz mit Bläsermusik und Chorgesang (siehe unten) Drittl. d. Kirchenjahres, Uhr Predigtgottesdienst Reformationstag Die Kirchgemeinde freut sich sehr über die Fortsetzung des Reformationsmarktes in Möhra in diesem Jahr (siehe Informationsteil dieses Amtsblattes) mit mutmaßlich wieder vielen Besuchern. Ist doch das Gedenken und Feiern der reformatorischen Entdeckungen von Martin Luther in unseren Augen einen Ausnahmezustand sehr wert. Lassen Sie sich herzlich einladen mit dabei zu sein! Veranstaltungen der Kirchengemeinde: Uhr Festgottesdienst mit Festprediger Pfarrer Thomas Perlick, Lutherplatz (Römhild), den Posaunenchören aus Bad Salzungen und Schweina sowie Chorgesang! Uhr Kleines Orgelkonzert mit Nico Wieditz, Lutherkirche Martinstag Herzliche Einladung zur Martinsfeier am Samstag, 10. November um 17 Uhr in der St. Laurentiuskirche Schweina. Die Hilfsbereitschaft, die vor langer Zeit Martin an den Tag gelegt hat, lohnt sich auch heute noch sehr im Alltag. Konfirmanden werden die berühmte Geschichte nachspielen. Im Familiengottesdienst werden passende Lieder dazu gesungen werden. Anschließend sind alle zum Laternenumzug mit Martins-Reiter und Teilen von Martinshörnchen eingeladen! Kinderkirche Mittwoch, 24. Oktober Uhr Lutherkirche und Pfarrhaus Möhra Konfirmandenunterricht Dienstag, 23. Oktober Uhr Pfarrhaus Dienstag, 13. November Uhr Pfarrhaus Gemeindebeitrag Der Gemeindebeitrag (Kirchgeld) kann donnerstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr mit Pfarramt bezahlt werden! Chorprobe Die Chormitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen zur Chorprobe nach Ettenhausen im Gasthaus Grüner Kranz - jeden 2. Montag um Uhr. Kupfersuhl Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Wir feiern Gottesdienst am Donnerstag, 25. Oktober, um Uhr Herzlichen Dank für die Unterstützung Ihrer Kirchgemeinde. Ihr Pfarrer Rudolf Mader Kirchgemeinde Witzelroda Ev. Pfarramt Schweina Pfarrer Norbert Endter, Pfarrgasse 7, Bad Liebenstein Schweina, kirche.schweina@live.de,telefon: Freier Tag des Pfarrers: montags

9 Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Nr. 10/2018 Anzeigenteil

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 9. Oktober 2017 Nr. 10

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr. 11 / 46. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 9. November 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 12. Oktober 2015 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr. 11 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Oktober 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr. 10 / 42. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 17. Oktober 2011 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr. 12 / 45. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 10. November 2014 Nr.

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche

Gemeindebote. 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Gemeindebote mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und GräfenNitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 13. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche Nachdem der Verkehr auf

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8 / 33. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 10. August 2015 Nr. 8

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr. 10 / 41. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 10. Oktober 2016 Nr.

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche

Gemeindebote. 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr. 9 / 38. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. September 2015 Nr.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Satzung der Gemeinde Moorgrund über die Freiwilligen Feuerwehren

Satzung der Gemeinde Moorgrund über die Freiwilligen Feuerwehren Satzung der Gemeinde Moorgrund über die Freiwilligen Feuerwehren Aufgrund des 19 Abs. 1 i.v.m. 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 11. Februar 2013 Nr.

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr. 2 / 7. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Februar 2018 Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 26. Jahrgang Montag, den 7. März 2016 Nr. 3 /

Mehr

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus.

Gemeindebote. Heimstrecke mit Motorschaden aus. Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. August 2018 Nr. 8

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24. Einladung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24. Einladung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009 Dies ist die Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moorgrund vom 25. November 2009 in die die 1. Änderungssatzung vom 24. Januar 2012 und die Satzung vom 27. Juni 2014 zur 2. Änderung der Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche

Gemeindebote. 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 / 20. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 23. Jahrgang Montag, den 13. Mai 2013 Nr. 5 /

Mehr

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal

Gemeindebote. 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 / 29 Woche. 150 Jahre Lutherdenkmal Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 21. Jahrgang Montag, den 18. Juli 2011 Nr. 7 /

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 / 24. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 12. Juni 2017 Nr. 6 /

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

AMTSBLATT. Susanne Rakowski ist neue 1. Beigeordnete. der Stadt Bad Liebenstein

AMTSBLATT. Susanne Rakowski ist neue 1. Beigeordnete. der Stadt Bad Liebenstein AMTSBLATT der Stadt Bad Liebenstein Nr. 5/2016 Freitag, den 29. Juli 2016 4. Jahrgang Susanne Rakowski ist neue 1. Beigeordnete Stadträtin Susanne Rakowski wurde von Bürgermeister Dr. Michael Brodführer

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote

Frohe. Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Weihnachten Weihnachten. Gemeindebote Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 25. Jahrgang Montag, den 14. Dezember 2015 Nr.

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Weihnachten. Gemeindebote. Frohe. und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 24. Jahrgang Montag, den 15. Dezember 2014 Nr.

Mehr

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche

Gemeindebote. Foto: Marie-Luise Otto. 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 8. Mai 2017 Nr. 5 / 19.

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 20. Jahrgang Montag, den 16. August 2010 Nr. 8

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund

Gemeindebote. Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 22. Jahrgang Montag, den 18. Juni 2012 Nr. 6 /

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche

Gemeindebote. 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 / 10. Woche Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Moorgrund mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch, Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf 27. Jahrgang Montag, den 13. März 2017 Nr. 3 /

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr