Im Namen der Marktgemeinde Trautmannsdorf an der Leitha wünschen wir frohe Festtage sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2012.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Namen der Marktgemeinde Trautmannsdorf an der Leitha wünschen wir frohe Festtage sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2012."

Transkript

1 32. Jahrgang Ausgabe 4 Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. Inhalt: BESCHLÜSSE und INFORMATIONEN WEITERE INFORMATIONEN KINDER und SENIOREN UMWELT EHRUNGEN Im Namen der Marktgemeinde Trautmannsdorf an der Leitha wünschen wir frohe Festtage sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr Ihr Bürgermeister: Ihr Vizebürgermeister: Ihr Ortsvorsteher der KG Stixneusiedl: Ihr Ortsvorsteher der KG Sarasdorf: IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Trautmannsdorf/L., für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Heinz-Christian Berthold, 2454 Trautmannsdorf/L., Kupfergasse 1, homepage: od. sekretariat@trautmannsdorf.at Druck & Layout: Ecker KG, 2463 Stixneusiedl, Neufelderg. 24, 0676 / , stix@druckundso.at

2 Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger! B E S C H L Ü S S E u n d I N F O R M A T I O N E N GEMEINDE 21 - LEITBILD Am erfolgte die Präsentation des Gemeinde 21-Leitbildes Weites Land starke Mitte beim Radrastplatz in Stixneusiedl. In dieser Broschüre, welche dieser Gemeindezeitung beigelegt In der Zeit von bis entfallen sämtliche Amtsstunden am Abend in den Katastralgemeinden Gallbrunn, Sarasdorf, Stixneusiedl und Trautmannsdorf/L. und das Gemeindeamt in Trautmannsdorf/L. ist in dieser Zeit an Wochentaund auch auf der Gemeindehomepage zu ersehen ist, können Sie die detaillierten Informationen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten entnehmen. EINNAHMEN AUSGABEN 1. Ordentlicher Haushalt 4, ,-- 4, ,-- 2. Außerordentlicher Haushalt 1, ,-- 1, ,-- GESAMTVORANSCHLAG 6, ,-- 6, ,-- ============================================================================ VORANSCHLAG 2012 AMTSSTUNDEN gen von Uhr geöffnet. Die Bediensteten der Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. und das Team der Bücherei wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Seite

3 B E S C H L Ü S S E u n d I N F O R M A T I O N E N NEUE GEMEINDEKALENDER Der Gemeindeplaner, der erstmals im Jahr 2004 an die Bevölkerung verteilt wurde, ist nicht mehr aus unseren Haushalten wegzudenken. Sollten Sie ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dieses gerne am Gemeindeamt beziehen. Führen Sie einen Gewerbebetrieb und sind an einer Einschaltung im nächsten Kalender interessiert, so wenden Sie sich bitte an die Bedienste- ten der Gemeinde. Der Pauschalpreis beträgt für einheimische Gewerbebetriebe 50,--, für auswärtige Firmen 100,--. Die Anzahl der Einschaltungen im Kalender richtet sich nach den eingelangten Inseraten und die Aufteilung wird von der Gemeinde festgelegt. Bei Interesse erbitten wir die Vorlage eines Inserates in Dateiform. Die Herstellung einer zusätzlichen Wassereinspeisung für die Viehtrift in Stixneusiedl wurde fertig gestellt. Dadurch ist eine ordnungsgemäße Was- WASSERVERSORGUNG STIXNEUSIEDL Bei herrlichem Herbstwetter fand der Start des 21. Ultramarathons (vorher Supermarathon) "Wien- Bratislava-Budapest" am in Wien im Ernst Happel Stadion statt. Die erste Etappe führte von Österreich nach Bratislava. Entlang der Laufserversorgung für die dortigen Wohnhäuser und Weinkeller sowie im Brandfall eine Löschwasserversorgung gewährleistet. In der Beilage ersehen Sie ein Hundebestandsaufnahmeblatt, das ausgefüllt bis spätestens im jeweiligen Gemeindebriefkasten in HUNDEBESTANDSAUFNAHME ULTRAMARATHON WIEN BUDAPEST Ihrer Ortschaft, per Fax (02169/2246/13), durch persönliche Abgabe, per oder per Onlineformular auf unserer Homepage einzubringen ist. strecke versorgten freiwillige Helfer bei der Labstelle in Trautmannsdorf/L. beim "Teich" und bei der Lab- und Wechselstelle in Stixneusiedl beim Feuerwehrhaus die Sportler mit Getränken und Obst. Ein Dank gebührt den vielen freiwilligen Helfern. Seite 3.

4 W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N Am 15. November 2011 schloss die Niederösterreichische Landesausstellung 2011 Erobern Entdecken Erleben im Römerland Carnuntum ihre Pforten Besucher (804 Karten wurden von der Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben) begaben sich an den drei Standorten - dem Freilichtmuseum Petronell, der Kulturfabrik Hainburg und dem Museum NÖ LANDESAUSSTELLUNG 2011 Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg - auf eine einmalige Zeitreise durch die Jahrtausende. Bereits jetzt steht fest, dass Erobern Entdecken Erleben im Römerland Carnuntum nicht nur in Besucherzahlen eine der erfolgreichsten Niederösterreichischen Landesausstellungen in der 51jährigen Geschichte dieses Kulturprojektes ist. Auch nach dem Ende der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011 wird es im Römerland Carnuntum und an den Ausstellungsstandorten Hainburg, Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch- Altenburg viel Spannendes zu entdecken geben. Die speziell für die Landesschau entwickelte Ausstellung Götterbilder Menschenbilder über die Kultgewohnheiten der Römer im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg wird im Jahr 2012 nochmals gezeigt. Das Freilichtmuseum Petronell geht den erfolgreich eingeschlagenen Weg der experimentellen Archäologie auch in den kommenden Jahren entschlossen weiter. WIE SICHER IST IHR HEIM Am Montag, den lud der NÖ Zivilschutzverband, das Bezirkspolizeikommando Bruck/L. und die Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. ins Feuerwehrhaus Sarasdorf zur Veranstaltung "Wie sicher ist ihr Heim?". Durch die zuletzt verübten Einbrüche in unserer Gemeinde waren zahlreiche Interessierte gekommen, um sich über diverse Sicherheitsmaßnahmen beim Eigenheim zu erkundigen. Moderiert wurde die Veranstaltung von GR Paul Fuchs. Nach einem kurzen Einstiegsvortrag von Arno Beer vom NÖ Zivilschutzverband über Alarmierung und Zivilschutz im Allgemeinen referierte GrInsp. Erwin Tögel vom Präventionsteam des Bezirkspolizeikommandos Bruck/L. über mögliche Vorkehrungen zum besseren Schutz des Eigenheimes. 4 Seite

5 K I N D E R u n d S E N I O R E N Die Kinder aus dem Kindergarten Gallbrunn agierten als "Weihnachtsengel". An Bruder Franz Brugger wurde ein reichhaltiges KINDER ALS WEIHNACHTSENGEL Hilfspaket, sowie 100,-- aus dem Erlös des Laternenfestes für bedürftige Kinder in Rumänien übergeben. Am Sonntag, den 11. fand die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle Trautmannsdorf/L. statt. Gedichte und ein Beitrag der Volksschulkinder waren Grundlage für ein gelungenes, vorweihnachtliches Fest, zu dem Herr Bürgermeister Ing. Heinz-Christian Berthold wieder SENIORENWEIHNACHTSFEIER 2011 zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen durfte. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch wieder die ältesten Teilnehmer geehrt. Die musikalische Umrahmung übernahm der Musikverein Einigkeit aus Stixneusiedl. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das Gasthaus Stixer Hof. Seite 5.

6 U M W E L T SAMMELZENTRUM STIXNEUSIEDL Das Sammelzentrum in Stixneusiedl ist ab 1. Februar 2012 wieder geöffnet (sofern es die Witterung zulässt). Weitere Info s entnehmen Sie bitte dem Gemeindeplaner oder dem Abfuhrkalender des GABL für das nächste Jahr. Am Samstag, den 7. Jänner 2012 findet in der Zeit von Uhr bis Uhr die Christbaumentsorgung an folgenden Standorten statt: Gallbrunn Grüner Weg; Sarasdorf Feldgasse (bei Samme- CHRISTBAUMENTSORGUNG linsel); Stixneusiedl Kreuzung Alte Bundesstraße Teichgasse; Trautmannsdorf/L. Marktplatz. Die Entsorgung der Christbäume ist kostenlos!!! LEBENSMITTEL BEWUSSTER EINKAUFEN Niederösterreichs Bürger werfen jährlich Tonnen Lebensmittel weg! Lebensmittel im Abfall sind ein Phänomen unserer Zeit, vor allem zu den Feiertagen. Insgesamt funktioniert die Mülltrennung in Niederösterreich ganz gut - 58% der gesammelten Abfälle werden getrennt und wieder verwertet. Bei Untersuchung des Restmülles gab es wirkliche Probleme: 25,8%, also ein ¼ des Gewichtes in der Mülltonne, sind Lebensmittelabfälle. Oft sogar in der Originalverpackung, zusätzlich noch 19 Kilo Speisereste. Statistisch gibt somit jeder Haushalt 17,50 Euro unnötig aus, um seine Mülltonne zu füttern. Wenn wir es schaffen, nur 10% weniger Lebensmittel wegzuwerfen sparen wir landesweit über 8 Mio. Euro. Das sollten wir bei unseren Einkäufen zu den Feiertagen bedenken. Abgabe jetzt auch am Sammelzentrum möglich Kaffee-Genuss in Kapselform wird bei den NiederösterreicherInnen immer beliebter. Durch den erhöhten Kaffeekonsum steigen auch die Kapselmengen, die bisher vorwiegend im Restmüll entsorgt wurden. Ab sofort werden im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Alu-Kaffeekapseln von Nespresso kostenlos übernommen und gesammelt zur Wiederverwertung gebracht. Gesammelt werden ausschließlich Nespresso-Kaffeekapseln aus reinem Aluminium, ein wertvoller Rohstoff, der zu 100 Prozent beliebig oft wiederverwertet werden kann. NESPRESSO-KAPSEL Kaffeekapseln und Kaffeepads anderer Hersteller geben Sie bitte in den Restmüll (wenn sie aus Kunststoff gemacht sind). Solche aus Filterpapier (z.b. einige Arten von Senseo) können in den Biomüll entsorgt werden. Die im ASZ sortenrein gesammelten Kapseln werden mittels Sammeltransportlogistik zu einem Verwertungsbetrieb gebracht, der die Abtrennung des Aluminiums von Kaffee-Rückständen durchführt. In Aluminiumhütten wird das gewonnene Aluminium zu Alugussprodukten wiederverwertet und die angefallenen Kaffee-Rückstände werden kompostiert und als Bodenverbesserer ökologisch sinnvoll eingesetzt. 6 Seite

7 U M W E L T Im Oktober 2011 wurde das Regionale Energiekonzept vom Energiepark Bruck/L, in allen Gemeinden im Bezirk veröffentlicht. Die feierliche Unterzeichnung dieses Energieabkommens fand unter Beisein des Landesrates Dr. Stephan Pernkopf statt. Es wurde ein Energiekonzept bis zum Jahr 2020 ausgearbeitet. Die Ziele zur Stromerzeugung der Region sind: mehr als 100% des Energieverbrauches aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Ausbau der Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft. REGIONALES ENERGIEKONZEPT Wärme aus erneuerbaren Anlagen: Ziel ist 3000 Haushalte in der Region mit erneuerbaren Technologien zu ersetzen. Weg von Ölheizungen, Errichtung von Hackschnitzel-Pelletsanlagen und Biogasanlagen. Auch in der Mobilität müssen wir umdenken, kleine Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen, bei der Anschaffung eines neuen Autos Forcierung von Erdgasantrieb und Elektromobilität. Wenn wir in der Region alle zusammen arbeiten werden wir auch diese Ziele erreichen! Hinweis: Die Entsorgungsfirmen wurden vom GABL aufgefordert, den Restmüll, welcher in Säcken abgefüllt wird, nur mehr in den dafür RESTMÜLLSÄCKE WERDEN NUR MEHR IN GABL-SÄCKEN ABGEHOLT!! vorgesehenen GABL-Restmüllsäcken zu entsorgen. Diese Restmüllsäcke sind am Gemeindeamt erhältlich und kosten 3,-- pro Stück. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2012 wünscht Ihnen Umweltgemeinderätin Inge Leinwather Seite 7.

8 E H R U N G E N PENSIONIERUNG HERMINE ERNST UND KURT FRANK Hermine Ernst und Kurt Frank wurden im Zuge einer Gemeindefeierlichkeit offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Beide Mitarbeiter waren im Außendienst tätig. Hermine Ernst, bei der Gemeinde beschäftigt seit 1997, war vor allem bei den Kindergartenkindern sehr beliebt, da sie auch die tägliche Kinderbeförderung durchführte. Kurt Frank war seit 2005 bei der Gemeinde und hauptsächlich in der KG Gallbrunn beschäftigt. Für die geleistete Arbeit und Einsatz danken wir recht herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute. GOLDENE HOCHZEIT CHRISTINE UND RUDOLF STOLZLECHNER 90. GEBURTSTAG JOSEF MAYER 90. GEBURTSTAG MARGARETA HAAS 8 Seite

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf. MYTHEN DER MÜLL- ENTSORGUNG Wir räumen mit Irrtümern auf. Mythos 1 Wozu Mülltrennen? Die schmeissen ja sowieso wieder alles zusammen. Immer wieder wird die MA 48 mit diesem Mythos konfrontiert. Doch Faktum

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015 Quelle: IG Windkra0, Dezember 2015 *(1) Wenn die gesamte Windkra0- Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist. (2) Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2014 lt. StaOsOk Austria

Mehr

Energiepark Bruck/Leitha

Energiepark Bruck/Leitha Energiepark Bruck/Leitha Ralf Roggenbauer, Projektteam Bruck/Leitha 15.09.2010 www.energiepark.at Agenda: 1. Die Stadt Bruck an der Leitha 2. Geschichte des Energiepark Bruck/Leitha 3. Energieverbrauch

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

Geocaching. In Niederösterreich.

Geocaching. In Niederösterreich. Römerland Carnuntum: Im Osten nichts Neues Die Aussichtsreichen Drei Königsberger Warte/Berg Dieser Cache ist Teil einer Niederösterreich-Serie. Mehr Infos zu weiteren Caches findest du unter geocaching.niederoesterreich.at.

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Bruck an der Leitha <<

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Bruck an der Leitha << Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Bruck an der Leitha

Mehr

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - Wiener Leichtathletik-Verband Meiereistraße 18 A 1020 Wien office@wlv.or.at ZVR-Zahl 298804104 Crosslauf-Cup - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - 1. Crosslauf -Tag Sonntag, 15.01.2017

Mehr

Für Ihr Unternehmen unternehmen wir alles!

Für Ihr Unternehmen unternehmen wir alles! www.wwff.gv.at Für Ihr Unternehmen unternehmen wir alles! Unser Standpunkt: Mit einem verlässlichen Partner geht alles leichter. Auch im Wirtschaftsleben. Profitieren Sie vom besten Unternehmerservice

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda. Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika,

Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda. Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika, Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika, ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Während sich die Ereignisse in der Welt überschlagen und man fast nicht mehr

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha Amtliche der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha Folge 290 / Dezember 2011 Österreichische Post AG Info.Post Entgelt bezahlt Fotografie Pschill Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! In den Gemeinderatsitzungen

Mehr

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall?

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Niels Michel Fachleitung Prävention UZH Zürich Zentrum, 5. März 2013 ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Überblick - ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen Hadersdorf am Kamp ist ein sehr bekanntes Weinanbaugebiet. Für Weininteressierte ist das Loisium sicher ein tolles Erlebnis. Reisebeschreibung Reisen Sie einfach,

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 11. Jänner 2012 zum Thema "Plastik(sackerl). So ein Mist! Zwischenbilanz der Kampagne. Ausblick 2012" LR Rudi Anschober Seite 2

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 4. November 2013 zum Thema "Heute startet Oberösterreich die Elektroauto-Förderung für Privatpersonen Mit Ökostrom statt Klimakiller

Mehr

Die Recyclat-Initiative von Frosch

Die Recyclat-Initiative von Frosch Die Recyclat-Initiative von Frosch 1. Ich bin eine Flasche Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 120.000 Tonnen alte PET-Verpackungen über den Gelben Sack eingesammelt. Leider werden diese häufig eher thermisch

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen

Fragebogen Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen Fragebogen "Energiebedarf- und versorgung in Unternehmen" zum Projekt Klimaschutz- und Energiemanagementkonzept der VG Sprendlingen-Gensingen Den ausgefüllten Fragebogen senden Sie bitte entweder per Fax,

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner Energiewende in Bayern Stand und Ausblick Stephan Kleiner 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 20. November 2013 1 Rahmenbedingungen Laufzeit der Kernkraftwerke in Bayern endet 2022 Grafenrheinfeld

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Situation der nicht autorisierten Sammlung in den alten EU-Staaten

Situation der nicht autorisierten Sammlung in den alten EU-Staaten Situation der nicht autorisierten Sammlung in den alten EU-Staaten Hauptfragestellungen Wie ist die nicht autorisierte Sammlung in den spezifischen Regionen strukturiert: WO und WAS wird von WEM gesammelt?

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008 Für Fragen zum Fragebogen steht Ihnen Frau DI Stephanie Novak gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter: 01/ 533 87 47 25; oder per e-mail: novak@oir.at Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab Die NEW - Neue Energien West eg ist eine interkommunale Genossenschaft von 17 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Neustadt a. d. Waldnaab, Tirschenreuth und Amberg-Sulzbach. Die Mitglieder beschäftigen

Mehr

Willkommen in unseren Küchen

Willkommen in unseren Küchen Willkommen in unseren Küchen Das sind wir Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) ist österreichweit der größte Anbieter für SeniorInnenbetreuung. Der gemeinnützige Fonds der Stadt Wien betreibt

Mehr

Presseinformation. MOBA identifiziert Restmüllbehälter im Landkreis Bamberg. Eichhorn rüstet Entsorgungsfahrzeuge mit RFID aus:

Presseinformation. MOBA identifiziert Restmüllbehälter im Landkreis Bamberg. Eichhorn rüstet Entsorgungsfahrzeuge mit RFID aus: Eichhorn rüstet Entsorgungsfahrzeuge mit RFID aus: MOBA identifiziert Restmüllbehälter im Landkreis Bamberg Limburg, Juni 2014 In der kommunalen Entsorgung ermöglichen Identifikationssysteme eine verursachergerechte

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Planungsausschuss Regionalverband Neckar-Alb - 16.03.10 Joachim Sautter - Planungsausschuss Regionalverband

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Das Ziel: Lebensmittelverschwendung zu reduzieren & zu vermeiden! UNITED AGAINST WASTE ist ein Konzept, das in

Mehr

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016 Zugestellt durch Post.at 2-2015 Meine Umwelt Umweltzeitung Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan für das Jahr 2016 Rathaus Valentin Wirtschaft Veranstaltungen Umwelt Umwelt

Mehr

Das Sparpaket ein Kurzinfo-ABC

Das Sparpaket ein Kurzinfo-ABC Das Sparpaket ein -ABC Am Freitag, den 10. 2. 2012 präsentierte der Kanzler und sein Vize das Reformpaket. Das sind jene geplanten Maßnahmen, die bis 2016 den Staatshaushalt sanieren sollen. Wir haben

Mehr

KUNDMACHUNG GEMEINDEABGABEN Bezeichnung der Abgabe

KUNDMACHUNG GEMEINDEABGABEN Bezeichnung der Abgabe 9 G E M E I N D E A M T A-5091 UNKEN Niederland 147 (06589) 4202-0, Fax: 4202-24 Bezirk Zell am See - Land Salzburg Internet: http://www.gemeinde-unken.at E-Mail: gemeinde@gde-unken.salzburg.at GZ: 920-2008

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Die Gesunde Gemeinde in Niederösterreich. Nichts ist wichtiger für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und

Mehr

Gemeinde Herrngiersdorf

Gemeinde Herrngiersdorf Gemeinde Herrngiersdorf Bauland im Bereich der Gemeinde Herrngiersdorf Die Gemeinde Herrngiersdorf liegt am östlichen Rand des Landkreises Kelheim, angrenzend an die Landkreise Regensburg und Landshut.

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Metalle aus Abfall: Geld stinkt nicht

Metalle aus Abfall: Geld stinkt nicht Metalle aus Abfall: Geld stinkt nicht Prof. Dr. Rainer Bunge Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik UMTEC 1 Metalle im Kehricht trotz Separatsammlung??? Die Schlacke aus Kehrichtverbrennungsanlagen

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Die Ausstellung Zucker-Rüben ist modular aufgebaut und eignet sich für Einsätze an Messen, regionalen Märkten, Schulen oder Aktionen in Gemeinden.

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Frohe Weihnachten. und ein frohes neues Jahr. Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch-Musteranzeigen Ein fröhliches. und ein gutes Jahr 2017

Frohe Weihnachten. und ein frohes neues Jahr. Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch-Musteranzeigen Ein fröhliches. und ein gutes Jahr 2017 Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 wünscht Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht... und ein gutes neues Jahr wünscht... und ein gutes neues Jahr wünscht Anzeigenbeispiel 1: 55

Mehr

Geschichte des Kaffees

Geschichte des Kaffees Geschichte des Kaffees Kaffee ist in aller Munde. Ursprünglich nur als Filterkaffee zum Frühstück konsumiert stehen heute die Kaffeespezialitäten, vor allem mit Milch, immer mehr im Vordergrund und werden

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

art garden art garden.ch ag Peter M. Spitzli

art garden art garden.ch ag Peter M. Spitzli Sponsoren-Konzept Vom 15. April bis 08. Mai 2016 organisiert der Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich und die JardinSuisse Regionalsektion Winterthur und Umgebung die artgarden in der Innenstadt von

Mehr

Ihr Strompreis Sie haben die Wahl

Ihr Strompreis Sie haben die Wahl Ihr Strompreis 2017 Sie haben die Wahl naturstrom star Der Nachhaltige naturstrom star enthält ausschliesslich ökologischen Strom aus 50 % Schweizer Wasserkraft, 40 % Photovoltaik, 5 % Biomasse und Wind

Mehr

Ecolaboration Ein gemeinsamer Weg für eine nachhaltigere Zukunft

Ecolaboration Ein gemeinsamer Weg für eine nachhaltigere Zukunft Ecolaboration Ein gemeinsamer Weg für eine nachhaltigere Zukunft Bei Nespresso verpflichten wir uns, Nachhaltigkeit zu einer unserer Hauptaufgaben zu machen. Unser Weg in eine nachhaltigere Zukunft begann

Mehr

Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND -

Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND - Chart Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND - Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer BR..P.T n=. telefonische CATI-& Online-Interviews, repräsentativ für

Mehr

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand 3.2.212 Ist-Analyse und Trendszenario bis 225 Einleitung Im Auftrag der Stadt Ilmenau erstellt die Leipziger Institut für Energie GmbH derzeit ein kommunales

Mehr

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße2,

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Was ist E-Schrott?

Was ist E-Schrott? 1999 in Hannover/ Lehrte gegründet Exitcom, bietet Komplettlösungen und Beratungsdienste im Bereich E-Schrott Recycling und Umwelttechnologien Seit Januar 2012 auch in Saudi Arabien Umweltmanagement-Systeme

Mehr

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles gute für das Jahr 2016 wünsche wir alle Kunden, Freunden und Bekannten Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden, zum neuen Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere

Mehr

Arbeitsblätter Abfalltrennung

Arbeitsblätter Abfalltrennung Arbeitsblätter Abfalltrennung Inhalt Kurze Erläuterung 4 Arbeitsblätter zur Erfassung der "Ist Situation Erläuterung Die vorliegenden Arbeitsblätter sind für ältere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

ENERGIE-ATLAS BAYERN

ENERGIE-ATLAS BAYERN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ENERGIE-ATLAS BAYERN MEHR ALS EINE KARTE www.energieatlas.bayern.de Im Energie-Atlas Bayern finden Bürger, Kommunen und

Mehr