WeibsBilder! Ausstellung zum Kulturlandjahr Brandenburg 2010 Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WeibsBilder! Ausstellung zum Kulturlandjahr Brandenburg 2010 Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI"

Transkript

1 WeibsBilder! Ausstellung zum Kulturlandjahr Brandenburg 2010 Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI

2 IMPRESSUM Herausgeber Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Württembergische Straße 6,D Berlin Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Henning-von-Tresckow-Straße 2-8, D Potsdam Konzeption Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Lindenstraße 34 a, D Potsdam Referat GL 1 Jörg Räder, Vorwort Jörg Vogelsänger Einleitung Herbert Schirmer, Bildnachweis Barbara Henniger, HOGLI, amelieglienke@yahoo.de Druck Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft mbh 1. Auflage Potsdam, März 2010, Exemplare, gedruckt auf 100% Recyclingpapier Der Ausstellungskatalog ist auch unter der ISBN im Schaltzeit Verlag erschienen.

3

4

5 WeibsBilder! Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI

6

7 7 INHALT 7 INHALT MACHT + OHNMACHT 8-9 VORWORT KRIEG + FRIEDEN EINLEITUNG UMWELT + UNWELT BIOGRAPHIEN HIMMEL + ERDE ICH + DU ESSEN + TRINKEN JUNG + ALT JACKE + HOSE ARM + REICH TOP + FLOP AUF + NIEDER LAUB + URLAUB HEUTE + MORGEN HÖREN + SEHEN GESUND + KRANK BILD-GESCHICHTEN

8 8 Vorwort Vielleicht sind die Karikaturenausstellungen in der Gemeinsamen Landesplanung noch ein Geheimtipp. Aber schnell hat sich in der Szene ihre Qualität herumgesprochen. Wer einmal hier war, kommt gern wieder und bringt das nächste Mal erwartungsvolle Freunde mit. Die Liste der hier bereits gezeigten Karikaturisten ist beeindruckend, weitere Namhafte haben ihr Interesse bekundet, auch im Waisenhaus ausstellen zu dürfen. In diesem Jahr, in dem sich das Kulturland Brandenburg dem weiblichen Geschlecht zuwendet, lag es nahe, zwei weibliche Vertreter dieser Kunst zu bitten, hier als Berlin-Brandenburger Duo aufzutreten. Die besten, bekanntesten, produktivsten sollten es natürlich sein, und so landeten wir bei Barbara Henniger und HOGLI. Zwei wahrhaftige Weibsbilder! Mut und Anmut ist das Motto des Kulturlandjahres Niemand könnte dies besser illustrieren als ausgerechnet Barbara Henniger und HOGLI. Wir danken den beiden Künstlerinnen dafür, dass Sie so mutig waren, uns gemeinsam und so anmutig mit ihrer Kunst zu erfreuen.

9 9 Nicht nacheinander, sondern paarweise treten sie in diesem Büchlein auf, Henniger neben HOGLI, und das an die sechzigmal: gleichberechtigt, aber doch recht unterschiedlich. Einige Paarungen verstehen sich von selbst: Mal gibt es identische oder zumindest sehr ähnliche Motive, mal liegt die Entsprechung auf der inhaltlichen Ebene. Neben diesen offensichtlichen Traumpaaren stehen aber auch andere, bei denen das Gemeinsame nicht gleich ins Auge springt. Schließlich gibt es auch ausgesprochene Gegensatzpaare, wie im echten Leben. Jedermann wie jederfrau darf und soll sich den eigenen Reim auf diese Gegenüberstellungen machen. Gemeinsam ist allen Zeichnungen, dass sie uns lachend etliche, meist unbequeme Wahrheiten über uns und die Welt, in der wir leben, mitteilen. Das dient gewiss unserer Erheiterung, es schärft unweigerlich auch unsere Kritikfähigkeit. Beides können wir bestens gebrauchen. Potsdam, 8. März 2010 Jörg Vogelsänger

10 10 Einleitung Vergleicht man beide Zeichnerinnen miteinander, ist folgendes zu konstatieren: beide bevorzugen subversive Varianten des Humors, beide unterwandern bevorzugt gesellschaftliche Standards und beide liefern ironische Kommentare zu gesellschaftlich-brisanten Themen.Dabei nutzen sie eine interventionistisch anmutende Vorgehensweise, schauen gnadenlos in die Abgründe des Alltags, der alle Komik unseres Daseins als Realsatire komprimiert und sie verbinden die Brisanz der gefundenen oder sich aufdrängenden Themen mit grafischem Können. Es ist wohl die mit intellektuellem und gleichzeitig unterhaltsamem Niveau aufgeladene individuelle Sicht auf ausweglose Situationen oder soziale Machtverhältnisse, die vorzugsweise ironisch, jedoch niemals zynisch zitiert sondern subtil inszeniert werden. Barbara Henniger ist die unbestechliche Beobachterin, für die Inhalt und künstlerische Form stets eine Einheit bilden, eine Analytikerin, der es immer wieder gelingt, zwischen Ursache und Pointe die kürzeste und effektvollste grafische Verbindung herzustellen. Wesentlich dabei sind der formelhaft reduzierte Bildzusammenhang, das konfrontative Element in den Darstellungen und die treffsicheren, provokativen Textkürzel. Im Zuge der Aneignung und Verwandlung des Alltags greift sie das politische Spektrum von ganz links bis ganz rechts außen an.

11 11 Um die Gewichtung zwischen Grauen und Komik auszubalancieren, geht sie dabei bis an die Grenze des Zumutbaren und merzt zugunsten einer realistischen Aussage alles Beiwerk aus. So nimmt sie das soziale und ästhetische Milieu sowie die darin vereinbarten gesellschaftlichen Normen ins Visier und unter Beschuss. HOGLI befragt das neue Verhältnis von Männern und Frauen unter dem Vorzeichen der Geschlechterdemokratie. Sie geht gegen Rollenklischees und vorgestanzte Erwartungshaltungen an. Zugleich bleibt trotz aller Schärfe in der bildlichen Umsetzung ihrer häufig ketzerischen Attacken die politische Ebene hinter den Bildern ohne ideologische Aus- oder Stoßrichtung. Im spannungsvollen Verhältnis zwischen der verbalen Ebene der Textzitate oder Sprechblasen und den Bildmotiven, durch das zusätzliche Bedeutungsebenen erschlossen werden, wird niemand verschont oder ausgespart. Auch wird die Kritik an unserer kommerziellen Konsum- und Medienwelt nicht einseitig verabsolutiert, sondern durch Prägungsmuster individuellen Verhaltens in massenmedialen und sozialen Strukturen erweitert. Herbert Schirmer

12 BIOGRAPHIEN 12 Barbara Henniger 1938 in Dresden geboren, hat dort an der TH Architektur studiert. Ausbildung und Tätigkeit als Journalistin bei einer Dresdener Tageszeitung. Nach dem Umzug nach Strausberg 1967 freischaffende Karikaturistin und bis heute eng verbunden mit dem Satiremagazin "Eulenspiegel". Außerdem zeichnet sie u.a. regelmäßig für die "Märkische Allgemeine". Verheiratet, Kinder, Enkel, Urenkel.

13 13 BIOGRAPHIE HOGLI heißt eigentlich Amelie Holtfreter-Glienke. Nach dem Studium der Malerei, Visuellen Kommunikation und freien Grafik an der Hochschule der Künste Berlin in den 70er Jahren wurde sie durch fortgesetztes Zeichnen zur Kinderbuchillustratorin und Karikaturistin. Sie lebt und arbeitet in Berlin und hat zwei Töchter.

14 ICH + DU 14

15 15 ICH + DU

16 ICH + DU 16

17 17 ICH + DU

18 ICH + DU 18

19 19 ICH + DU

20 ICH + DU 20

21 21 ICH + DU

22 ICH + DU 22

23 23 ICH + DU

24 ICH + DU 24

25 25 ICH + DU

26 ICH + DU 26

27 27 ICH + DU

28 ICH + DU 28

29 29 ICH + DU

30 ICH + DU 30

31 31 ICH + DU

32 ICH + DU 32

33 33 ICH + DU

34 JUNG + ALT 34

35 35 JUNG + ALT

36 JUNG + ALT 36

37 37 JUNG + ALT

38 JUNG + ALT 38

39 39 JUNG + ALT

40 JUNG + ALT 40

41 41 JUNG + ALT

42 JUNG + ALT 42

43 43 JUNG + ALT

44 JUNG + ALT 44

45 45 JUNG + ALT

46 JUNG + ALT 46

47 47 JUNG + ALT

48 JUNG + ALT 48

49 49 JUNG + ALT

50 JUNG + ALT 50

51 51 JUNG + ALT

52 ARM + REICH 52

53 53 ARM + REICH

54 ARM + REICH 54

55 55 ARM + REICH

56 ARM + REICH 56

57 57 ARM + REICH

58 ARM + REICH 58

59 59 ARM + REICH

60 ARM + REICH 60

61 61 ARM + REICH

62 ARM + REICH 62

63 63 ARM + REICH

64 ARM + REICH 64

65 65 ARM + REICH

66 ARM + REICH 66

67 67 ARM + REICH

68 AUF + NIEDER 68

69 69 AUF + NIEDER

70 AUF + NIEDER 70

71 71 AUF + NIEDER

72 HEUTE + MORGEN 72

73 73 HEUTE + MORGEN

74 HEUTE + MORGEN 74

75 75 HEUTE + MORGEN

76 GESUND + KRANK 76

77 77 GESUND + KRANK

78 GESUND + KRANK 78

79 79 GESUND + KRANK

80 GESUND + KRANK 80

81 81 GESUND + KRANK

82 GESUND + KRANK 82

83 83 GESUND + KRANK

84 MACHT + OHNMACHT 84

85 85 MACHT + OHNMACHT

86 MACHT + OHNMACHT 86

87 87 MACHT + OHNMACHT

88 MACHT + OHNMACHT 88

89 89 MACHT + OHNMACHT

90 MACHT + OHNMACHT 90

91 91 MACHT + OHNMACHT

92 MACHT + OHNMACHT 92

93 93 MACHT + OHNMACHT

94 KRIEG + FRIEDEN 94

95 95 KRIEG + FRIEDEN

96 KRIEG + FRIEDEN 96

97 97 KRIEG + FRIEDEN

98 KRIEG + FRIEDEN 98

99 99 KRIEG + FRIEDEN

100 UMWELT + UNWELT 100

101 101 UMWELT + UNWELT

102 UMWELT + UNWELT 102

103 103 UMWELT + UNWELT

104 HIMMEL + ERDE 104

105 105 HIMMEL + ERDE

106 ESSEN + TRINKEN 106

107 107 ESSEN + TRINKEN

108 JACKE + HOSE 108

109 109 JACKE + HOSE

110 JACKE + HOSE 110

111 111 JACKE + HOSE

112 TOP + FLOP 112

113 113 TOP + FLOP

114 LAUB + URLAUB 114

115 115 LAUB + URLAUB

116 LAUB + URLAUB 116

117 117 LAUB + URLAUB

118 LAUB + URLAUB 118

119 119 LAUB + URLAUB

120 LAUB + URLAUB 120

121 121 LAUB + URLAUB

122 HÖREN + SEHEN 122

123 123 HÖREN + SEHEN

124 HÖREN + SEHEN 124

125 125 HÖREN + SEHEN

126 BILD-GESCHICHTEN 126

127 127 BILD-GESCHICHTEN

128 BILD-GESCHICHTEN 128

129 129 BILD-GESCHICHTEN

130 BILD-GESCHICHTEN 130

131 131 BILD-GESCHICHTEN

132 BILD-GESCHICHTEN 132

133 133 BILD-GESCHICHTEN

134 BILD-GESCHICHTEN 134

135 135 BILD-GESCHICHTEN

136 BILD-GESCHICHTEN 136

137 137 BILD-GESCHICHTEN

138 BILD-GESCHICHTEN 138

139 139 BILD-GESCHICHTEN

140 BILD-GESCHICHTEN 140

141 141 BILD-GESCHICHTEN

142

143

144 WeibsBilder! Ausstellung zum Kulturlandjahr Brandenburg 2010 Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI Barbara Henniger und HOGLI zeigen im Alten Militärwaisenhaus in Potsdam Karikaturen unter dem Motto Weibsbilder!. Die Ausstellung in der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg wird hier in schöner Vollständigkeit dokumentiert.

Ausstellungskatalog. usstellungskatalog. Karikaturen von Thomas Plaßmann

Ausstellungskatalog. usstellungskatalog. Karikaturen von Thomas Plaßmann Karikaturen von Thomas Plaßmann Ausstellungskatalog usstellungskatalog Karikaturenausstellung von Thomas Plaßmann Guter Mann! Was laufen Sie denn auch einfach so über die Straße? Ironie? Eine rhetorische

Mehr

Südlich der Wolken Yunnan, China

Südlich der Wolken Yunnan, China Südlich der Wolken Yunnan, China Fotografie von Klaus D. Fahlbusch Eröffnung der Ausstellung am 7. Januar 2013 um 13:00 Uhr im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg

Mehr

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. - 4. Sem 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Sándor Dóró KÜNSTLERANATOMIE

Sándor Dóró KÜNSTLERANATOMIE Sándor Dóró KÜNSTLERANATOMIE KÜNSTLER ANATOMIE MENSCHLICHE KÖRPER ZEICHNEN Sándor Dóró Mit einem Essay zum Motiv Mensch von Andreas Henning Haupt Verlag SÁNDOR DÓRÓ, 1950 in Ungarn geboren, ist nach seinem

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer Die Bücherschaffenden der Lesewoche Kathrin Schärer Geboren1969 in Basel. Ausbildung als Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und

Mehr

PR ist Pflicht. Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum

PR ist Pflicht. Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum PR ist Pflicht Jan R. Krause Prof. Dipl.-Ing BDA DWB AMM Architektur Media Management Hochschule Bochum Unter Journalisten auch Kulturredakteuren gibt es eine Verunsicherung, was die Bedeutung und Bewertung

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND ARBEITSBLATT N 1 I- EINE ALLGEMEINE DEFINITION 1) Lest die Texte auf Seite 1 und füllt das folgende Raster aus! WANN? MERKMALE DER EXPRESSIONISTISCHEN KUNST 2) Kannst

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 16 Studienanfänger an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm Agnès Wyler Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle. 140 190 cm Entre Deux Blancs Entre Deux Blancs Zwischen zwei Weiss Agnès Wyler studierte zunächst Philosophie und Sprachwissenschaften,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 3 j / 15 Bevölkerung in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Lebenserwartung Impressum Statistischer Bericht A I 3 j / 15 Erscheinungsfolge:

Mehr

Nierentransplantation mit 30 Und jetzt?!

Nierentransplantation mit 30 Und jetzt?! Nierentransplantation mit 30 Und jetzt?! Nacht der Wissenschaftskultur Helen Krieter Essen, 24.09.10 Inhalt I. Theoretischer Teil Grund der Studie Erläuterung der Nierentransplantation II. Empirischer

Mehr

Bundesverkehrswegeplan

Bundesverkehrswegeplan Bundesverkehrswegeplan 2030 Bundesverkehrswegeplan Das ist der BVWP Der Bundesverkehrswegeplan kurz BVWP ist eine Absichtserklärung der Bundesregierung über das künftige Investitionsgeschehen in die Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Alltägliche Lebensführung

Alltägliche Lebensführung , Klaus Weber (Hg.) Alltägliche Lebensführung texte kritische psychologie 6 Argument Verlag texte kritische psychologie im Argument Verlag Bisher erschienen: Kinder (texte kritische psychologie 1) Sucht

Mehr

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung ^ Von u Brigitte Feldges und Ulrich Stadler mit je einem Beitrag von Ernst Lichtenhahn und Wolfgang Nehring Verlag C. H. Beck München Inhalt Vorwort 11 I. Zeitgeschichtliches

Mehr

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik 21.1.2014, 19 Uhr, TUHH, Denickestr.

Mehr

Ergebnis und Bewertung der Umfrage zur Oberstufenreform in Rheinland-Pfalz konzipiert und durchgeführt von der

Ergebnis und Bewertung der Umfrage zur Oberstufenreform in Rheinland-Pfalz konzipiert und durchgeführt von der Ergebnis und Bewertung der Umfrage zur Oberstufenreform in Rheinland-Pfalz konzipiert und durchgeführt von der LandesschülerInnenvertretung der Gymnasien und Gesamtschulen Rheinland-Pfalz (LSV/GG) Impressum:

Mehr

Deutschweb.Net: Effektiv und mit Vergnügen Deutsch lernen. Bausteine zum Deutschlernen

Deutschweb.Net: Effektiv und mit Vergnügen Deutsch lernen. Bausteine zum Deutschlernen Deutschweb.Net: Effektiv und mit Vergnügen Deutsch lernen Bausteine zum Deutschlernen Maßgeschneidertes Lernen Bei Deutschweb.Net lernen Sie genau das, was Sie brauchen und was Sie interessiert - und wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Horst Hartmann Präsens

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

sorget Euch nicht, so fängt unser Text an. Sorgt Euch nicht darum, was ihr essen und trinken sollt, sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen sollt.

sorget Euch nicht, so fängt unser Text an. Sorgt Euch nicht darum, was ihr essen und trinken sollt, sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen sollt. Liebe Gemeinde, sorget Euch nicht, so fängt unser Text an. Sorgt Euch nicht darum, was ihr essen und trinken sollt, sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen sollt. Das erinnert mich ein Buch, das ich schon

Mehr

über ihre Arbeiten, dass schon hier ihr gnadenloser Zwang zur Tiefe (Z. 105) erkennbar gewesen sei.

über ihre Arbeiten, dass schon hier ihr gnadenloser Zwang zur Tiefe (Z. 105) erkennbar gewesen sei. 4. Schritt FASSUNG 1 Der deutsche Erfolgsautor Patrick Süskind stellte in seinem 1995 entstandenen Prosatext Der Zwang zur Tiefe eine junge Künstlerin in den Mittelpunkt des Geschehens. Der Text geht der

Mehr

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser) PROJEKT INNER DRESS (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair Jakob Kaiser) 2016 1 Medieninformation INNER DRESS In der Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE von 28 Mai bis 27 Nov.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Autorenteam Kohl-Verlag Witzige s n o i t a r K o nz ent n

Mehr

BAND 276. Tasch en b u c h. Die österreichische Kinderbibliothek

BAND 276. Tasch en b u c h. Die österreichische Kinderbibliothek BAND 276 Tasch en b u c h Die österreichische Kinderbibliothek DER AUTOR Walter Wippersberg geb. 1945 in Steyr. Lebt als Schriftsteller, Regisseur und Filmemacher in Losenstein, OÖ., und Wien. O. Univ.Prof.

Mehr

VERSUCHSANORDNUNG FOTOGRAFIEREN

VERSUCHSANORDNUNG FOTOGRAFIEREN Versuchsanordnung FOTOGRAFIERENmit einem Beitrag von Felix Dobbert Methoden - Atlas künstlerisches Arbeiten Courtesy Darja Minkina. 2008 VERSUCHSANORDNUNG FOTOGRAFIEREN Worin unterscheidet sich Fotografie

Mehr

Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen

Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen Kirsten Boie, Regina Kehn Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen Ich kenne einen Jungen in Afrika, der ist elf Jahre alt und lebt in den Hügeln von Shiselweni, wo es schöner ist als irgendwo sonst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Albrecht Dürer anmalen und weitergestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Albrecht Dürer anmalen und weitergestalten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Albrecht Dürer anmalen und weitergestalten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alle Altersstufen Eckhard Berger

Mehr

Der Weltmarkt aus Sicht eines Milcherzeugers

Der Weltmarkt aus Sicht eines Milcherzeugers Der Weltmarkt aus Sicht eines Milcherzeugers Übersicht 1. Zur Person 2. Zum Betrieb 3. Hausaufgaben für den Weltmarkt 3.1 Erzeuger 3.2 Verarbeiter 3.3 Politik 3.4. Gesellschaft 4. Fazit 1 1. Zur Person

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Klimawandel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-11. Schuljahr Wolfgang Wertenbroch Lernwerkstatt

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL INTERMEDIO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL INTERMEDIO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL INTERMEDIO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 WOHNEN 2 ARBEIT 3 REISEN 4 SPORT 5 ALT SEIN 6 GESUNDHEIT 7 AUSBILDUNG 8 KONSUM 9 ESSGEWOHNHEITEN 10 NEUE TECHNOLOGIEN WOHNEN Wir unterhalten uns

Mehr

Katharina Oehmichen Ausstellung im Treppenhaus und Cafe Maximilians

Katharina Oehmichen Ausstellung im Treppenhaus und Cafe Maximilians Katharina Oehmichen Ausstellung im Treppenhaus und Cafe Maximilians Katharina Oehmichen hat sich seit frühester Jugend mit der Malerei beschäftigt. Aus einem Hobby ist ein Lebenswerk geworden. Durch Weiterbildungen

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte 3 Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert Wieland in der Literaturgeschichtsschreibung von 1839 bis 1911 Bearbeitet

Mehr

Idee Kinder helfen Kindern

Idee Kinder helfen Kindern Idee Kinder helfen Kindern Inhalt Einleitung... 2 Vorwort... 3 Idee... 5 1 Einleitung Jedes Kind hat ein Recht auf eine Kindheit! Wir hatten immer ein zu Hause; Eine Mama, die sich um uns gekümmert hat,

Mehr

GALERIE IM KASTENMEIERS

GALERIE IM KASTENMEIERS GALERIE IM KASTENMEIERS AUSSTELLUNGSKATALOG 12. Januar 2013 7. März 2013 KLANGZEICHEN von Viola Schöpe AUSSTELLENDER KÜNSTLER Viola Schöpe Malerei & Plastik Kontakt: Viola Schöpe Königsbrücker Platz 2

Mehr

Brixi Schultze Autorin und Malerin

Brixi Schultze Autorin und Malerin Brixi Schultze Autorin und Malerin Ein Buch und ein Blog über Menschen, die Konflikte der Vergangenheit hinter sich lassen und in der persönlichen Begegnung Zeit- und Ländergrenzen überschreiten. 1. Mein

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

Annett Louisan Drück die 1

Annett Louisan Drück die 1 Annett Louisan Drück die 1 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.annettlouisan.de Annett Louisan Drück die 1 Du

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Gedichte für die Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische Hinweise

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Edith Schreiber-Wicke Carola Holland. Das Freundesuchgerät

Edith Schreiber-Wicke Carola Holland. Das Freundesuchgerät Ein Vorhaben mit Hindernissen und einem überraschenden Ergebnis... 12,95 ISBN 978-3-7074-1601-5 www.ggverlag.at Edith Schreiber-Wicke Carola Holland Das Freundesuchgerät Wer Freunde hat, ist gut dran.

Mehr

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres« Programm für Kinder, Jugend & Familie Koki Tanaka»Künstler des Jahres«2015 26.3. 25.5. Liebe Kunstfans! In dieser Ausstellung dreht sich alles um gemeinsame Aktionen, gesellschaftliche Werte und die Wahrnehmung

Mehr

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur Ausstellung vom 20.10.2003 bis 27.3.2004 Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig Die Bildwelt von Harry Jürgens Für den

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

Aufgaben zum Hörverständnis

Aufgaben zum Hörverständnis Aufgaben zum Hörverständnis bearbeitet von Alfredo Colucci Aufgaben zum Hörverständnis - Alfredo Colucci 1 Hören im Fremdsprachenunterricht Traditioneller FSUnterricht fast keinen Platz fürs Hören vor

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz Portfolio Valérie Döring Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr. 90 8003 Zürich, Schweiz 0041-77-4510722 valeriedoering@gmx.de CV: Valérie Döring Seit September 2009 Kunststudium an der Zürcher Hochschule

Mehr

A N N E T T S C H A U S S Klementstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Tel.: 03338 7075203 mail: schauss.bernau@t-online.de

A N N E T T S C H A U S S Klementstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Tel.: 03338 7075203 mail: schauss.bernau@t-online.de 1964 in Berlin geboren 1983, 1984 Abitur und Ausbildung zur Keramikerin 1988 1991 Studium Farb- und Oberflächengestaltung, Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin- Schöneweide, Schulteil Potsdam seit

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Integrated Art I Holding AG

Integrated Art I Holding AG Integrated Art I Holding AG Grafiken und Editionen Grafiken von Joy Lohmann: Ausgabe: Inhaber-Stück-Aktien Light your fire Millenium event Networking our future Auflage: 99 Auflage: 99 Auflage: 99 Transatlantic

Mehr

Karsten Roeser Training Fachkunde für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Karsten Roeser Training Fachkunde für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Karsten Roeser Training Fachkunde für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Karsten Roeser Training Fachkunde für Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte 3., neubearbeitete Auflage GABLER Die Deutsche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly

Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly Email: kfoflygen2@yahoo.com Heimathochschule: Bethany College Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg Studienfach: Deutsch Studienziel: Bachelor

Mehr

Studieren als Konsum

Studieren als Konsum 3 Dominique Schirmer, Peter Brüstle, Dominik Haubner, Matthias Holthaus, Bernd Remmele Studieren als Konsum Veralltäglichung und Degendering von E-Learning 4 Personen- und Sachregister D. Schirmer, P.

Mehr

Opas Reise zu den Sternen

Opas Reise zu den Sternen Anja Kieffer I Katja Pagel Opas Reise zu den Sternen Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer Gütersloher Verlagshaus Inhalt Einleitung 6 Jakobs Opa 8 Opa ist gestorben 10 Die Beerdigung 28 Nachwort 41 4 5 Einleitung

Mehr

Bleib an meiner Seite Ein Ratgeber für Besuche bei alten und kranken Menschen

Bleib an meiner Seite Ein Ratgeber für Besuche bei alten und kranken Menschen Ratgeber Ralf Dziewas Bleib an meiner Seite Ein Ratgeber für Besuche bei alten und kranken Menschen Ralf Dziewas Bleib an meiner Seite Ein Ratgeber für Besuche bei alten und kranken Menschen 599 2., um

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten Sperrfrist: 10. April 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch

Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch Eine Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und politische Analyse bayerischer Geschichtslehrpläne und -bücher des 20. und 21. Jahrhunderts von Hansjörg Biener 1.

Mehr

STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE

STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE STEINBEIS ALS COMPUTERGRAFIKEN ZUM STEINBEIS-TAG 2011 VON PROF. ALFRED LUTZ SATELLIT DER TECHNOLOGIE C O M P U T E R G R A F I K E N Alfred Lutz Spannungsfeld Steinbeis und Kunst eine Betrachtung von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu'

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu' Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu' Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr B.

Mehr

Ilse-Marie Röthig. Hund. Ute Golombek

Ilse-Marie Röthig. Hund. Ute Golombek Der kunterbunte Hund Immer wenn es regnet, sitzt Rocco auf seinem Lieblingsplatz im Garten und wartet gespannt auf diesen unbeschreiblich schönen bunten Bogen am Himmel. Voll Neugier läuft er schließlich

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL,

MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, MIT IHRER HILFE IST ES EIN KINDERSPIEL, www.museums-entdecker.de UNSERE HÄUSER ZU (ER)HALTEN! Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Liebe alte und neue Freunde des Museums, Emails und SMS sind schnell

Mehr

Berühmte Persönlichkeiten: Handreichung für Lehrende

Berühmte Persönlichkeiten: Handreichung für Lehrende Berühmte Persönlichkeiten: Handreichung für Lehrende Zielsetzung: Die Lernenden setzen sich über ihre eigene Person hinweg mit anderen (historischen) Personen auseinander, sprechen darüber und benutzen

Mehr

PRODUKTDESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

PRODUKTDESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE PRODUKTDESIGN Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Aus einem Schreiben von Michaela Schweiger, Professorin für zeitbasierte Medien, Burg Giebichenstein, Halle Wir möchten durch

Mehr

Neues aus der NEPS-Studie zum Thema Herausforderung Berufseinstieg bei Frauen und Männern

Neues aus der NEPS-Studie zum Thema Herausforderung Berufseinstieg bei Frauen und Männern Neues aus der NEPS-Studie zum Thema Herausforderung Berufseinstieg bei Frauen und Männern EINE STUDIE AM Grußwort Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, zusammen mit vielen weiteren Menschen unterstützen

Mehr

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management Hinterhuber/Krauthammer Leadership - mehr als Management Hans H. Hinterhuber/Eric Krauthammer Leadership - mehr als Management Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Absurdität, Einsamkeit und Tod bei Malraux

Absurdität, Einsamkeit und Tod bei Malraux Sprachen Elisa Schneider Absurdität, Einsamkeit und Tod bei Malraux Die Welt des Dschungels als Symbol am Werkbeispiel 'La voie royale' Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Die Begriffe

Mehr

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Joseph Beuys - Werk und Wirkung Medien Catharina Cerezo Joseph Beuys - Werk und Wirkung Bachelorarbeit Universität Konstanz Geisteswissenschaftliche Sektion Fachbereich Literaturwissenschaft Literatur-Kunst-Medien Bachelorarbeit Joseph

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Bildwissenschaft Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach und Klaus Rehkamper Editorial Board Prof. Dr. Horst Bredekamp Humboldt-Universitiit Berlin

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Mal- und Lesebuch Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Liebe Kinder, manchmal kommt es uns wie ein Zauber vor. Heute werfen wir unsere Apfelschalen und Gemüsereste auf den Kompost und einige Zeit

Mehr

PEGIDA contra Willkommenskultur? Ein Worldcafé zur Willkommenskultur im Bezirk Treptow-Köpenick Montag von

PEGIDA contra Willkommenskultur? Ein Worldcafé zur Willkommenskultur im Bezirk Treptow-Köpenick Montag von PEGIDA contra Willkommenskultur? Ein Worldcafé zur Willkommenskultur im Bezirk Treptow-Köpenick Montag 9.3.2015 von 18.30 21.00 Uhr PEGIDA contra Willkommenskultur? Ein Worldcafé zur Willkommenskultur

Mehr

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3) Jahrgangsstufe 9 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Politische

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

HERAUSFORDERNDES VERHALTEN VON PSYCHISCH KRANKEN, ALTEN MENSCHEN BEGEGNEN. Susanne Seemann MSc

HERAUSFORDERNDES VERHALTEN VON PSYCHISCH KRANKEN, ALTEN MENSCHEN BEGEGNEN. Susanne Seemann MSc HERAUSFORDERNDES VERHALTEN VON PSYCHISCH KRANKEN, ALTEN MENSCHEN BEGEGNEN Altersbild Welches Altersbild haben wir von psychisch kranken Menschen? Sind sie mit den Eigenschaften alt und psychisch krank

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 6 SPASS MUSS SEIN Aber viele suchen inzwischen nach einer ernsthafteren Lebensorientierung Eine Vorher-Nachher-Studie zum 11. September

Mehr

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10 Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10 Liebe Konfirmandinnen u. Konfirmanden, liebe Festgemeinde, Gegensätze ziehen sich an sagt ein Sprichwort, meist wenn zwei sehr unterschiedliche

Mehr

Stefan Pertschi Illustration_Auszüge (0)

Stefan Pertschi Illustration_Auszüge (0) Stefan Pertschi Illustration_Auszüge 2003-2014 stefan.pertschi@gmail.com mail@stefanpertschi.de www.stefanpertschi.de +49 (0) 17641519709 Unternehmen Unser 2008, DIN A2, Tusche auf Papier Bosse 2008, DIN

Mehr

JÄGERMEISTER MARKETING KODEX

JÄGERMEISTER MARKETING KODEX JÄGERMEISTER MARKETING KODEX JÄGERMEISTER AB 18! FÜR VERANTWORTUNGSVOLLEN GENUSS. PRÄAMBEL Sie sind Kultur- und Genussgüter jahrtausendealter Tradition: Spirituosen. Sie werden von Millionen von Erwachsenen

Mehr

Vorwort. München und Berlin, im Oktober 2000

Vorwort. München und Berlin, im Oktober 2000 7 Vorwort Wissenschaft und Innovation wirken in immer stärkerem Maße als Schlüsselfaktoren auf die gesellschaftliche und insbesondere auf die wirtschaftliche Entwicklung ein. Die Wissenschaftsforschung

Mehr