HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN SCHWABENTOR DENNACH: AM KOMMENDEN SAMSTAG MENSCH-ÄRGERE-DICH-NICHT -TURNIER EVANG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN SCHWABENTOR DENNACH: AM KOMMENDEN SAMSTAG MENSCH-ÄRGERE-DICH-NICHT -TURNIER EVANG"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt NEUENBÜRG mit den Stadtteilen ARNBACH DENNACH WALDRENNACH ROTENBACH Herausgeber Stadt Neuenbürg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Horst Martin Anzeigen, Druck und Verlag: BIESINGER DRUCK GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 5, Neuenbürg Telefon / Telefax / stadtbote@biesinger.de Ausgabe Nr. 39 / KW Jahrgang 2017 Donnerstag, 26. Oktober Einzelgebühr: 0,65 Bitte beachten: Kein Stadtbote in der KW44 Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule Das Gymnasium Neuenbürg darf sich ab sofort für die nächsten drei Jahre wieder MINT-freundliche Schule nen. 93 Schulen aus Baden-Württemberg - darunter auch das Gymnasium - wurden kürzlich im Zentrum für Kunst nenund Medien in Karlsruhe ausgezeichnet. Das Bild zeigt (von links) Stefan Küpper vom Verein deutscher Arbeitgeber Baden-Württemberg); Yvonne Maier und Simone Neher (Lehrerinnen Gymnasium Neuenbürg); Gerda Windey (Kultusministerium Baden-Württemberg) und Thomas Sattelberger (Initiative MINT Zukunft schaffen ). Näheres im Innern des Stadtbote. (Foto: Frank Eppler) HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN SCHWABENTOR DENNACH: AM KOMMENDEN SAMSTAG MENSCH-ÄRGERE-DICH-NICHT -TURNIER EVANG. KIRCHENGEMEINDE NEUENBÜRG: AM REFORMATIONSTAG 31. OKTOBER FESTGOTTESDIENST SOWIE KIDSCHURCHNIGHT UND VORTRAG ZUM THEMA REFORMATION LANDRATSAMT CALW TEILT MIT: MITTWOCH, 8. NOVEMBER, KREISSTRAßE (K) 4378 ZWISCHEN WALDRENNACH UND LANGENBRAND TAGSÜBER GESPERRT Montag, 30. Oktober 2017: Stadtverwaltung geschlossen! 1

2 Sonntagsdienste* Allgemeiner Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. Zahnärzte (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. F. Mosch M.Sc., Kronenstr. 1, Königsbach-Stein, Tel: 07232/ (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. H. Gönner, Schellingstr. 20, Pforzheim, Tel: 07231/ (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. V. Riesch, Dr. R. Tilse, WKF-Str. 35, Pforzheim, Tel: 07231/ (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. H. Gönner, Schellingstr. 20, Pforzheim, Tel: 07231/ Augenärzte Bereich Enzkreis / Pforzheim: Bei Notfällen (außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Augenärzte) Augenklinik im Städtischen Klinikum Pforzheim: Telefon 07231/ Tierärztlicher Notdienst (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Allg. Notdienstnummer Enzkreis: Unter der Nr wird der Anrufer zum notdiensthabenden Tierarzt weitergeleitet. Apothekendienst Samstag, : City-Apotheke, Tel.: , WKF-Str. 53, Pf. (Innenstadt) Schloß-Apotheke, Tel.: , Pforzheimer Str. 5, Neulingen, Bauschlott Sonntag, : Apotheke im Centrum, Tel.: , Hauptstr. 54, Birkenfeld Sonnen-Apotheke, Tel.: , Leopoldstr. 5, Pforzheim Samstag, : Brunnen-Apotheke, Tel.: , Lange Str. 1, Kämpfelbach (Ersingen) Reuchlin-Apotheke Tel.: , WKF-Str. 10, Pforzheim Sonntag, : Christoph-Apotheke, Tel.: , Christoph-Allee 11, Pf. (Nordstadt) Vita-Apotheke, Tel.: , Albert-Einstein-Str. 39, Conweiler Sonntag, : Hebel-Apotheke, Tel.: , Simmlerstr. 3, Pforzheim Kirnbach-Apotheke, Tel.: , Hauptstr. 36, Niefern Sonntag, : Apotheke am Markt, Tel.: , WKF-Str. 350, Brötzingen Neue Apotheke, Tel.: , Hauptstr. 111, Eutingen Sozialdienste Neuenbürg* Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg - Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen - Poststraße 17, Tel / mail@diakonie-neuenbuerg.de, dbs-neuenbuerg@diakonie-nsw.de Bürozeiten: Mo Fr Uhr / Di + Do Uhr Offene Sprechzeiten der soz. Fachkräfte: Do Uhr, Uhr und nach Vereinbarung Diakoniestation Neuenbürg-Engelsbrand, Tel Pflegedienstleitung: Danijela Balja, Mo-Do Uhr Uhr Fr Uhr Teamleitung für Nachbarschaftshilfe, Familienpflege und Betreuung Frau Evelin Aberle, Telefon Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Kleiderlädle und DiakonieCafé donnerstags von Uhr geöffnet. Beratungsstelle für Hilfen im Alter: Pflegedienste, Pflegeheime, Tagespflege, Essen a. Rädern, Pflegeversicherung, finanz. Hilfen, Schwerbehindertenausweis, Gesprächskreis f. pflegende Angehörige, Sprech z. Nbg., Poststr. 17, Mi Uhr, Tel. (07082) u. n. Vereinb. Seniorenzentrum Sonnhalde - Kurzzeit- u. Dauerpflege für ältere Menschen, Marxzeller Str. 52, Neuenbürg, Tel , Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Caritasverband Pforzheim e.v. Kath. Gemeindezentr. Sprollhaus Wildbaderstr. 22, Neuenbürg, Frau Schäfer Tel.: , Donnerstag Uhr Sozialdienste Pforzheim/Enzkreis* Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle Beratung und Unterstützung bei Häuslicher Gewalt u. Platzverweis / Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis, Verein f. Lebensbeistand u. Sterbebegl. Psychosoz. Begleitung, Palliative Beratung. Heidi Kunz, Tel / o / , westlicher-enzkreis.hospiz-bw.de, Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen) Netzwerk looping, Hohenzollernstr. 34, Pfhm., Tel: Selbst hilfegruppen (KISS), Krebsberatung DemenzZentrum Keltern Betreuungsgr. für Demenzkranke dienstags von Uhr, Beratungstermine nach Vereinbarung, Gesprächskreis einmal im Monat, Bachstr.32, Keltern - Dietlingen, Tel.: / Anlaufstelle Essstörungen, Aktionsgemeinschaft Drogen e.v., Schießhausstr. 6, Pforzh., Tel: , Mail: a.wohlbold@agdrogen-pf.de KREUZBUND - Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe f. Alkohol- u. Medikamentenabh. u. Angehörige. Treff: Mi. u. Do., h Caritas-Haus Pforzh., Blumenhof 6, Tel.: Mittw , Do Frauengruppe, 14-tägig, Mo (unger. Wo.), Bernhardush. Pfh. T Beratungsstelle Aus-WEG?! Beratung i. Schwangerschaftskonflikt, Pfhm, Westl. 31 (Ecke Westl. / Leopoldstr.), Mo 9-12, Di 12-15, Do Uhr o.n. Vereinbarung, T , Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald c/o IHK Nordschwarzwald Dr.-Brandenburg-Str. 6, Pforzheim, Tel Terminvereinbarung mit Rebekka Sanktjohanser Fax: , Mail: sanktjohanser@pforzheim.ihk.de pro familia Pforzheim e.v., Parkstr.19 21, Pforzh., Tel.-Nr. (07231) , Beratung im Schwangerschaftskonflikt ( 219). Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, KISTE Enzkreis - Hilfen für Kinder u. Jugendliche psychisch kranker u. suchtkranker Eltern u. mit Gewalterfahrung, Hohenzollernstr. 34, Pforzheim, Tel: Frühe Hilfen Caritasverband Pforzh. e.v.: Familienhebamme/Kinderkrankenpflegerin/Familienbegleitung, Unterstützung f. Fam. m. Kindern unter drei J., T.v.Thaden, 07231/ , tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Deutsches Rotes Kreuz: Rettungsdienst / Krankentransport: Essen auf Rädern: / Mobile Soziale Dienste: / Sozialstation und hauswirtschaftl. Hilfen: / Sterneninsel e.v., Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis, Wittelsbacherstr.18, Pforzheim, Fon: , mail@sterneninsel.com, bwlv Zentrum Pforzheim i. Haus d.seelischen Gesundheit Lore Perls Fachst. Sucht u. f. psychisch kranke Menschen, Tagesklinik, offene Sprechst. (Mo Uhr), Luisenstr ; Pfhm, Tel.: 07231/ Jugend- und Suchtberatung, Beratung und Behandlung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige, Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel.: , Tel. Mo, Di, Do: 9-12, Uhr, Mi: Uhr, Fr: 9-13 Uhr Termine nach Vereinbarung Suchtberatungs-und Behandlungsstelle, bei allen Fragen rund um das Thema Alkohol, Medikamente, Nikotin, Glücksspiel, Diakonische Suchthilfe Mittelbaden ggmbh, Wurmberger Str. 4a, Pforzheim, Tel. ( ) , 2

3 Offene Sprechstunden: donnerstags Uhr und Uhr für Menschen mit einer Glückspielproblematik Anlaufstelle- Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid- Gefahr: Telefon: (0171) Tägliche Bereitschaft Beratung zu HIV u. AIDS, andere sex. übertragb. Krankh., HIV-Test - anonym u. kostenlos - Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhof str. 28, Pforzh., Tel , Heike.Sabisch@enzkreis.de Telefondienste* Anonyme Alkoholiker (Angehörige/Al-Anon): Tgl Uhr: 0721 / Soziale Dienste Pforzheim-Enzkreis: / Essen auf Rädern : Frau Grimmeisen / Enzkreis-Kliniken Neuenbürg: (rund um die Uhr) / Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim / Hilfe in Lebenskrisen u. bei Selbsttötungsgefahr: / Kinderschutzbund: / Kindertelefon: 0130 / EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale in Ettlingen: / Störungsmeldestelle - Strom: / , Beratungsservice: Bezirkszentrum Birkenfeld: / , Servicetelefon: (0800) Gasversorgung Pforzheim Land GmbH, Störungsmeldestelle (Tag u. Nacht): 0700/ od / Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst: 0170 / Polizeirevier Neuenbürg: / Telefonseelsorge (24 Stunden): Satzung wird zur Übersicht eine Verkleinerung des Lageplanes hinzugefügt. 2 Verfahren Die Sanierung wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt. Die besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften des dritten Abschnittes des Baugesetzbuches 152 bis 156 a BauGB finden keine Anwendung. Die Genehmigungspflicht nach 144 BauGB wird insgesamt nicht ausgeschlossen. Amtliche Nachrichten Stadtverwaltung für einen Tag geschlossen! Die Stadtverwaltung Neuenbürg teilt mit, dass die verschiedenen Ämter am kommenden Montag, 30. Oktober 2017, geschlossen sind. Am Donnerstag, 2. November, sind dann das Rathaus wie auch das Technische Rathaus wieder zu den normalen Dienstzeiten geöffnet. Geänderte Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Stadtkernsanierung PLUS Nach 142 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Neufassung vom (GBl. S. 581) hat der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg am die Satzung und am eine Änderung der Satzung beschlossen. 1 Bezeichnung und Festlegung des Sanierungsgebiets Das Sanierungsgebiet Neuenbürg Stadtkernsanierung PLUS wird entsprechend dem Lageplan der der Stadtverwaltung vom festgelegt und umfasst die Gebiete der abgeschlossenen Stadtkernsanierung I + II und wird um das Kirchengebäude auf dem Flurstück 809 erweitert. Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke innerhalb der mit schwarzer Balkenlinie umrandeten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil dieser Satzung und kann von jedermann bei der Stadtverwaltung während der Dienststunden eingesehen werden. Der Bekanntmachung der 3 Inkrafttreten Die Satzung tritt gemäß 143 Abs. 1 BauGB mit ihrer ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Neuenbürg, den Horst Martin Bürgermeister Stadtgebiet Neuenbürg Sanierung von Einrichtungen der Wasserversorgung Der Gemeinderat hat sich kürzlich vom Fachingenieur eines beauftragten Planungsbüros über den Stand der Sanierung von Wasserversorgungseinrichtungen der Stadt Neuenbürg informieren lassen und dann darüber beraten. Die fortgeschriebene Planung und das weitere Vorgehen dieser Maßnahmen wurden vom Gremium zur Kennt- 3

4 Öffentliche Zahlungsaufforderung Grundsteuer und Gewerbesteuer werden fällig Bei der Stadtkasse Neuenbürg werden am 15. November 2017 folgende Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer: 4. Rate 2017 Gewerbesteuer: 4. Rate Vorauszahlung 2017 Die einzelnen Beträge ergeben sich aus den zuletzt festgesetzten Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerbescheiden. Neue Bescheide werden nur bei Änderungen versandt. Zahlungen für diese Abgaben sind unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Konten der Stadtkasse Neuenbürg, Mühlstr. 24, Neuenbürg zu leisten: Bankverbindungen: Sparkasse Pforzheim Calw (BLZ ) Kto.Nr IBAN: DE BIC: PZHSDE66XXX Volksbank Pforzheim (BLZ ) Kto.Nr IBAN: DE BIC: VBPFDE66XXX Hinweis: Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt die Abbuchung am darauffolgenden Werktag. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung müssen Mahngebühren und gesetzliche Säumniszuschläge erhoben werden. Um dies zu vermeiden, werden die Zahlungspflichtigen gebeten, ihre Steuern und Abgaben pünktlich zu entrichten. Bei Steuerpflichtigen, die der Stadtkasse eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Raten automatisch vom Konto abgebucht. Wer noch nicht am Bankeinzugsverfahren teilnimmt, kann der Stadtkasse eine Einzugsermächtigung erteilen. Somit sparen Sie sich die Überwachung der Zahlungstermine und verhindern das Entstehen von Säumniszuschlägen bei verspäteter Zahlung.... Einzugsermächtigung an die Stadtkasse Neuenbürg, Mühlstr. 24, Neuenbürg Ich erteile ab sofort der Stadtkasse Neuenbürg den Auftrag bis auf Widerruf, die Grundsteuer Gewerbesteuer (betreffendes bitte ankreuzen) jeweils zum Fälligkeitstermin von meinem Konto / IBAN:... Bankleitzahl / BIC:... Name der Bank:... Kontoinhaber + Adresse:... mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung Datum Unterschrift Bitte geben Sie, bezüglich der SEPA-Umstellung Ihre IBAN und BIC an und reichen Sie uns das Formular im Original wieder zurück. 4

5 nis genommen. Es ist nun vorgesehen, die Sanierung des Hochbehälters Ilgenberg und die damit zusammenhängende Förderleitung zum Hochbehälter Feldbergstraße weiter anzugehen. Im Zuge mit der Verlegung der neuen Förderleitung werden auch Leerrohre für die Breitbandnutzung mit verlegt. Was die Wasserversorgungseinrichtungen anlangt, so soll die Sanierung der Tröstbachquellen in den Folgejahren angegangen werden. In absehbarer Zeit wird sich sicherlich noch keine Besserung der Fördersituation ergeben. Der vergangene extrem trockene Sommer hat allerdings die Notwendigkeit einer Verbesserung der Situation gezeigt, welche dann mit Fertigstellung der Sanierung der Quellen und Nutzung einer weiteren Quelle eine Verbesserung mit sich bringen wird und auch durch die Erhöhung der Eigenwassernutzung eine Konsolidierung des Wasserpreises erzielt werden soll, da der Bezug von Trinkwasser von anderen Versorgern reduziert werden kann Schwabentor Heimat- und Geschichtsverein Dennach, Schulhaus Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier Dennach Ev. Kirchengemeinde Arnbach Lutherkirche Arnbach Uhr Festgottesdienst Reformation Ev. Kirchengemeinde Schwann - Dennach, Kirche Schwann Uhr Gemeinsamer Abendgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Ev. Kirchengemeinde Neuenbürg / Bezirkskantorat Neuenbürg Uhr Festgottesdienst zur Reformation mit Bezirkskantorei und Trompetensolo in der Stadtkirche Ev. Kirchengemeinde Neuenbürg Gemeindehaus Buchberg Uhr KidsChurchNight für Kinder Ev. Kirchengemeinde Neuenbürg, Stadtkirche Uhr Reformationsvortrag 02. & Schloss Neuenbürg Uhr Rumpelstilzchen-Tage Die Sanierung von Wasserversorgungseinrichtungen der Stadt Neuenbürg hat beim Hochbehälter Ilgenberg als Teil des Gesamt-Sanierungskonzepts bereits begonnen. Geburtstage Neuenbürg Viktor Martin Piekniewski 80 Jahre Siegfried Pross 80 Jahre Charlotte Irmgard Schmalzl 70 Jahre Ute Heide Middel 75 Jahre Arnbach Herbert Kretzschmar 70 Jahre Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Roland Stößer, 77 Jahre, Arnbach9 Veranstaltungskalender bis Schloss Neuenbürg in Kooperation mit dem Förderkreis Kultur im Schloss e.v Uhr Die Gespensterjäger von Schloss Neuenbürg TV Neuenbürg Abt. Badmington, Arnbachhalle Uhr gegen Ettlingen Uhr gegen Ettlingen Ev. Kirchengemeinde Arnbach Lutherkirche Arnbach Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche HCN Neuenbürg 2000 e. V. Stadthalle HCN Spieltag HCN Jugend Spieltag Skiverein Neuenbürg Uhr Skiflohmarkt Skihütte Schwarzwaldverein Neuenbürg Maisenbacher, Sägmühlen-Tour Lesung Atelier ZAAT Uhr Musikalischer Thrillerabend von Michael Roth Müllabfuhr: Neuenbürg Do Restmüll / Bioabfall Fr Restmüll / Bioabfall Arnbach Do Restmüll / Bioabfall Fr Restmüll / Bioabfall Dennach Fr Grüne Tonne flach Mo Grüne Tonne rund Do Restmüll / Bioabfall Waldrennach Do Restmüll / Bioabfall Fr Restmüll / Bioabfall 5

6 Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Recyclinghof Conweiler Recyclinghof Birkenfeld Recyclinghof Keltern Do :00-12:30 Fr :00-12:30 Sa :30-11:30 13:00-16:00 08:30-11:30 So Mo Di Mi Do :00-17:30 Fr :00-17:30 Sa :00-16:00 08:30-11:30 13:00-16:00 So Mo Di :00-17:30 09:00-12:30 Mi :00-12:30 09:00-12:30 Do :00-12:30 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorgenannten Termine zur Müllentsorgung wird keine Gewähr übernommen. Wir verweisen auf den, in jedem Haushalt vorliegenden Abfuhrplan. Stadtbücherei Neuenbürg Kirchplatz 2 - Telefon Buchtipp der Woche Als die Träume in den Himmel stiegen von Laura McVeigh Es gibt Reisen, die wir niemals unternehmen wollten. Und dennoch treten wir sie an, weil es der einzige Weg ist, um zu überleben. Dies ist meine Reise. Samar muss mit ihrer Familie aus dem gelben Haus mit dem Mandelbaum in Kabul flüchten. Mit ihren Eltern und Geschwistern kommt sie in ein Dorf im Hindukusch. Doch auch dort sind sie nicht sicher. Die Taliban überfallen das Dorf. Samar und ihrer Familie bleibt nur ein Ausweg: über die Grenzen hinaus zu fliehen, das Land zu verlassen. Ein brillanter Roman, der noch lange im Gedächtnis bleibt. The Times Ein Roman, der den Leser von der ersten Seite in seinen Bann zieht und an Khaled Hosseinis Drachenläufer erinnert. IMAGE Schadstoff-Kleinmengensammlung für Betriebe Betriebe, Handwerker und Freiberufler können ihre Sonderabfälle (Akkus, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farbe, Lacke, Lösungsmittel etc.) nach Voranmeldung jeden Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von Uhr bis Uhr in Knittlingen anliefern. Anmeldung und weitere Informationen bei ES Konzepte unter Tel / und Fax 07231/ Sperrmüllbörse Schnellkomposter Garantia-Eco-Komposter, 280 L., ca. 80 x 80 cm, rund, grün, gebraucht - aber gründlich gereinigt Interessenten an dem Gegenstand oder falls Sie etwas zu verschenken haben, setzen Sie sich bitte mit dem Stadtbauamt, Frau Neuweiler, Telefon 07082/ in Verbindung. Sprechtag der Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet am Donnerstag, 09. November von 8.20 bis Uhr und von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neuenbürg, 2. Stock, einen Sprechtag an. Terminvereinbarung ist erforderlich, telefonisch unter der Tel. (07231) oder Internet: Service > online Dienste > Termine vereinbaren > Beratungstermin buchen. Die Sprechzeiten sind im 20-Minuten-Takt. Bekanntmachungen Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und abgegeben. Sie können vom Eigentümer beim Fundamt im Stadtbauamt, Mühlstraße 24, Zimmer 1 abgeholt werden: 2 kleine Schlüssel an Karabinerhacken Im Schloss Neuenbürg liegengeblieben: 1 Buggy 1 kleiner Schlüssel mit Stofftier, Bildanhänger und Plastikanhänger Jet-Bag Beim Stoppelmarkt liegengeblieben: 1 Damenbrille, Metallgestell, in durchsichtigem Plastik Die Eigentümer werden hiermit aufgefordert ihre Ansprüche geltend zu machen. Wegen verlorener Sachen kann beim Fundamt, Telefon und beim Polizeirevier, Telefon nachgefragt werden oder im Internet unter nachgesucht werden. Die Gespenster sind los Interaktiver Gruselspaß für Kinder im und ums Schloss Garantiert gruselig wird es im Oktober jeweils freitags, am 20. Oktober und 27. Oktober, von bis 21 Uhr. Dann lädt die Schlossherrin von Neuenbürg alle Kinder von 6 bis 9 Jahren zu einer Versammlung auf ihr Schloss ein, um dem furchtbaren Spuk ein Ende zu bereiten. Hilfe ist dringend erforderlich, denn Jammern und Wehklagen eines Geistes lassen sie einfach nicht zur Ruhe kommen. Um Uhr werden die Kinder von erfahrenen Spukspezialisten in der alten Ruine hinter dem Schlossgarten in Empfang genommen. Gemeinsam packen die Gespensterjäger dann ein 6

7 Gespensterabwehrpaket zusammen. Nur mit dieser Ausrüstung ist es ihnen möglich, den anschließenden etwa zweistündigen abenteuerlichen Weg durch das nächtliche Schloss unbeschadet zu überstehen und mehr über das Geheimnis des zerbrochenen Herzens der ruhelosen Schattengestalt zu erfahren. Der Unkostenbeitrag für die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Förderkreis Kultur im Schloss e.v. stattfindet, beträgt 5.- Euro pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird um Voranmeldung gebeten: , Im Schloss ließ Das kleine Gespenst die Puppen tanzen Für den Workshop Das kleine Gespenst hatten sich 14 Kinder im Alter von fünf bis 9 Jahren angemeldet. Unter der Leitung von Regina Zumbach-Lux und Ingrid und Wolfgang Bürger von der Marionettenbühne Mottenkäfig konnten die Kinder an diesem Tag zunächst die Sonderausstellung der Augsburger Puppenkiste besuchen und sich in den Räumen genau ansehen, wie Marionetten, also Figuren, die an Fäden aufgeschnürt sind, in Bewegung gesetzt werden können. Beindruckt von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer setzte sich die Schar der Kinder, von denen sogar einige aus Karlsruhe und Tübingen angereist waren, zusammen und ließen sich von Ingrid Bürger zeigen, was sie in den nächsten zweieinhalb Stunden unter Anleitung basteln sollten: Eine Tücherpuppe, die der bekannte Puppenspieler Albrecht Roser ( ) bereits vor etlichen Jahren entwickelt hatte. Zuerst wählten die Kinder einen farbigen Stoff aus, danach ging es an die Arbeit. Eine große Holzkugel sollten mit drei Fäden an ein vorbereitetes Spielkreuz befestigt werden; und schon wurde aus der Kugel ein Kopf, der nicken oder nein sagen konnte. Der bereitgelegte Stoff wurde durch das Loch der Kugel gezogen, womit der Kopf auch einen leichten, luftigen Körper bekam. Schließlich wurden die Enden des Stoffes oben und unten mit kleineren Kugeln versehen und die oberen zwei Kugeln über einen Faden mit dem Spielkreuz verbunden: Fertig war die Tücherpuppe, die nun durch Bewegungen zum Leben erweckt wurde. Dies taten die jungen Teilnehmer auf die Musik von Camille Saint-Saëns und erforschten begeistert die Bewegungsmöglichkeiten der Figur. Die Teilnehmer konnten am Ende des Workshops ihre Figuren mit nach Hause nehmen, um sie individuell weiter auszugestalten. Weitere Infos zur Ausstellung und zum Begleitprogramm unter schloss-neuenbuerg.de Öffentliche Führungen an den Feiertagen Am kommenden Dienstag, 31. Oktober, 11 Uhr findet eine Familienführung durch die Sonderausstellung Augsburger Puppenkiste mit Inge Sonns statt. Damit jeder kleine und große Besucher die Puppen auch aus der Nähe bestaunen kann, bitten wir um eine Voranmeldung unter info@schloss-neuenbuerg.de oder Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, die Familienkarte 9 Euro (2 Erwachsene + max. 3 Kinder unter 18 Jahren) Am Mittwoch, 1. November, 11 Uhr bietet Schloss Neuenbürg eine öffentliche Schlossführung an. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer wieder Spannendes über die Geschichte und die Bewohner des Neuenbürger Schlosses. Treffpunkt ist der Schlosshof. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zur Ausstellung und zum Begleitprogramm unter Wie Jim Knopf dem Urmel den Hexentanz vortanzt Jim Knopf und Lukas begegnen auf ihrer Reise Hexen, Räubern, Piraten, der Prinzessin Lisi, dem Urmel und am Schluss der Reise entdecken sie die tanzenden Bären im Wald. Mit allen Kindern, die sie aus der Drachenstadt befreien konnten, klinken sie sich ins Fest der Tiere ein. Mit vielen Kindern der Musikalischen Frühförderung, dem SBS aus den Kindergärten der Gemeinden Straubenhardt, Birkenfeld, Engelsbrand und Neuenbürg sowie Instrumentalisten verschiedener Klassen der Jugendmusikschule wird zum Ende der Ausstellung der Augsburger Puppenkiste ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Beginn: Mittwoch, 15. November 2017 um 17 Uhr im Fürstensaal auf Schloss Neuenbürg. Eintritt frei. Aus Platzgründen bitte die Parkplätze in der Stadt oder am Finanzamt benutzen. Säuglingspflegekurse im November Frauenklinik Mühlacker bietet Informationen rund um die Geburt Auch im November bietet die Frauenklinik im RKH Krankenhaus Mühlacker werdenden Eltern wieder zahlreiche Informationen rund um das Thema Geburt an. Das Team der Frauenklinik will damit einen Beitrag zu einer gesunden Schwangerschaft, individuellen Geburt und einem familienorientierten Start für die Eltern und ihr Kind leisten. Am Montag, 6. November 2017 um 19 Uhr informieren der Ärztliche Direktor der Frauenklinik, Dr. Ulrich Steigerwald, und sein Hebammenteam rund um das Thema Geburt. Treffpunkt ist das Forum des RKH Krankenhauses Mühlacker. Anschließend haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, an einer Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenen- und Wochenstation teilzunehmen. Von erfahrenen Mitarbeiterinnen der Mühlacker Frauenklinik werden für die Säuglingspflege zwei Kurse angeboten. Am 13. November 2017 um Uhr geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Die Themen Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen am 20. November 2017 um Uhr auf dem Programm. Für beide Kurse können sich interessierte Eltern für die Anmeldung an Anika Schüle unter Telefon 0172/ wenden. Treffpunkt ist jeweils der BAMBINO-Elterntreff des RKH Krankenhauses Mühlacker in der Hermann-Hesse-Straße 32 (Bau C). Ein Kinderarzt informiert in seinem Vortrag über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr. Dieser findet am 27. November um Uhr im Forum des RKH Krankenhauses Mühlacker statt. Neu im Programm der Frauenklinik Mühlacker ist ein Rückbildungskurs, der jeden Montag von 9.30 bis 11 Uhr im BAM- 7

8 BINO-Elterntreff stattfindet. Bei der Rückbildungsgymnastik sollen nach und nach alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und Geburt verändert haben wieder gekräftigt werden. Für nähere Information und zur Anmeldung kann man sich an Julia Pauli wenden. Sie ist telefonisch unter 07043/ oder per Mail über erreichbar. Landratsamt Calw: Straßensperrung wegen Drückjagd Die zuständige Verkehrsbehörde teilt mit, dass am Mittwoch, 8. November 2017, zwischen 8.45 Uhr und Uhr, im Bereich zwischen Waldrennach und Langenbrand eine Drückjagd der Jägervereinigung stattfindet. Aus diesem Grunde gibt es eine Verkehrsrechtliche Anordnung hinsichtlich entsprechender Verkehrsmaßnahmen von der zuständigen Behörde, die Kreisstraße (K) 4378 zwischen Langenbrand und Waldrennach betreffend. Zwischen dem Ortsausgang Langenbrand und dem Ortseingang Waldrennach muss diese Strecke für den allgemeinen Straßenverkehr voll gesperrt werden. Bereits an der B 294 bei der Abzweigung nach Waldrennach wird auf diese Sperrung hingewiesen. Die wegen dieser Vollsperrung erforderliche überörtliche Umleitung erfolgt über die Landesstraßen L562 (Salmbach) bzw. L338 (Engelsbrand nach Neuenbürg) oder alternativ über die L 343 nach Höfen zur B 294. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung der verkehrsrechtlichen Maßnahmen und um Verständnis gebeten. Deck- und Zierreisigabgabe Ab sofort kann aus folgenden Abteilungen Deck- und Zierreisig von den Einwohnern kostenlos abgeholt werden: Neuenbürg und Arnbach: VII/18 (am Dorfsträssle/Buchbergweg) Waldrennach: VIII/1 (Nähe ehemalige Deoponie) Dennach: IX/3 (am Rufenlochweg) Aus Gründen der Unfallverhütung bitten wir die Personen welche Reisig abholen, sich nicht im Fällbereich aufzuhalten und den Anweisungen der Waldarbeiter Folge zu leisten. Kinder und Jugendliche sollten aus Gründen der Sicherheit nicht ohne Aufsicht mit der Reisiggewinnung beauftragt werden. Menschliche Botschaft Poesie und Musik erklingen in der Pforzheimer Stadtkirche. Schauspielerin Marianne Sägebrecht wirbt für Hospizbewegung. Zum Deutschen Hospiztag gab am Samstagabend das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim zusammen mit der Schauspielerin Marianne Sägebrecht das Konzert Poesie und Musik. Sie setzten damit in der voll besuchten evangelischen Stadtkirche ein Zeichen für die Bedeutsamkeit der Sterbebegleitung und palliativen Versorgung. Vertreter Pforzheimer Hospizdienste betonten die Unverzichtbarkeit des Ehrenamts. Mozart bringt uns überall hin Mozart öffnet Türen. Mozarts Musik tröstet und bringt uns überall hin. Auch zum vermeintlich düsteren Thema vom Sterben und Tod. So jedenfalls eröffnete das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung seines Chefs Timo Handschuh das Konzert zum Deutschen Hospiztag. Ein einfühlsames, aber selbstbewusstes Allegro aus der Mailländer Sinfonie in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart gab den musikalischen Auftakt. Im Publikum fanden sich Konzertgänger, aber auch zahlreiche Helfer, Mitarbeiter und Förderer der in Pforzheim und Enzkreis ansässigen Hospizdienste, die mit diesem Konzert für weitere Anerkennung und Unterstützung warben. Deshalb gab es eingangs auch gleich mehrere Grußworte via Mikro in den Kirchraum gesprochen: Wir wollen Sterbebegleitung statt Sterbehilfe, gab etwa Marianne Engeser, Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Pforzheim-Enzkreis, unmissverständlich ihr Statement ab. Es darf nicht sein, dass Menschen unwürdig einsam sterben, nur weil sie aus dem Netz der gesellschaftlichen Gesundheitsversorgung gefallen sind. Von ihren Anfängen hat sich die Hospizbewegung in den vergangenen 20 Jahren mittlerweile zu einer eigenen Dienstleistungsbranche entwickelt. Nils Herter vom Ambulanten Hospizdienst betonte, dass dafür das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeit unverzichtbar sei. Auch die 72-jährige Schauspielerin Marianne Sägebrecht bringt sich ehrenamtlich ein, liest ab und an im Münchener Hospiz Sankt Christopherus. Nicht zuletzt daraus entstand 8

9 ihre Idee, eine Lesung mit Gedichten und Texten zu entwickeln, die vor öffentlichem und kulturinteressiertem Publikum für die Hospizbewegung wirbt. Viel Hoffnung gebende Lyrik von Hilde Domin war dabei, mehrere traurige und zugleich tröstende Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger, der einfach gestrickte, aber sehr weise Text von Mahatma Gandhi, was Frieden ist, auch Rilke und Goethe wurden rezitiert. Zu allen Texten hat Marianne Sägebrecht einen sehr persönlichen Zugang, und genau das sagte sie auch so, vorn am Altarbereich, links vom Orchester sitzend, am Tisch mit roter Decke, Wasserglas und Leselampe. Sie erzählte Jugenderinnerungen, kommentierte und hakte nach, warum sie dies und das ausgesucht habe. Mit den warmen Streicherklängen aus What a wonderful World von Louis Armstrong ging das Programm zu Ende. (Sven Scherz-Schade PZ) Evang. Kirchengemeinde Neuenbürg: Drei Veranstaltungen am Reformationstag In diesem Reformations-Jubiläumsjahr gibt es am Feiertag,Dienstag 31. Oktober 2017, in Neuenbürg gleich drei Veranstaltungen: Um Uhr in der Stadtkirche einen Reformationsfestgottesdienst. Es wirken musikalisch mit: Susanne Fuierer, Bad Wildbad (Orgel) und Michael Pietsch, Neuenbürg (Trompete). Dekan Joachim Botzenhardt hält die Predigt. Abends hält zum traditionellen Reformationstrag um Uhr PD Dr. Matthias Deuschle aus Herrenberg einen Vortrag. Es geht um den schwäbischen Reformator Johannes Brenz und was die Reformation damals mit Heute zu tun haben sollte. Thema: Das Wort schaffen lassen Brenz, die Reformation und wir. Schulen / Kindergärten Auszeichnung als MINT-freundliche Schule Die Gymnasium Neuenbürg darf sich ab sofort für die nächsten drei Jahre wieder MINT-freundliche Schule nennen. 93 Schulen aus Baden-Württemberg - darunter auch das Gymnasium - wurden am 17. Oktober 2017 im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe ausgezeichnet. Das Gymnasium Neuenbürg erhält die Auszeichnung MINT-freundlich nicht zum ersten Mal. Über einen hervorragenden Fachunterricht hinaus gelingt es dem Gymnasium bereits seit Jahren den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik einen festen Platz im Schulprofil zu verschaffen und das Gütesiegel MINT-freundliche Schule zu erhalten. Für die Auszeichnung werden Schulen auf Basis eines anspruchsvollen und standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess, der sicherstellt, dass MINT-freundliche Schulen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Interesse an Naturwissenschaft oder Technik zu intensivieren. Bei der Preisverleihung der Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz steht, wurde das Gymnasium von Yvonne Maier und Simone Neher vertreten. Die MINT-freundlichen Schulen werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative MINT Zukunft schaffen zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft dadurch diejenigen Schulen aus, die - so wie das Gymnasium Neuenbürg bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. (H. Rück) Vereinsnachrichten Neuenbürg Für Kinder der Klassen 1 bis 7Klasse gibt s am selben Tag von Uhr bis Uhr wieder die Kids-Church- Night im Gemeindehaus Buchberg. Geboten wird ein einem buntes Programm mit Spielen, Liedern, viel Spaß, einem leckeren Fingerfood-Büffet und einem zum Thema passenden Film. stadtbote@biesinger.de Hauptversammlung Liebe Mitglieder, Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Hauptversammlung am Donnerstag, den um Uhr in der Alten Mühle Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden über das vergangene Jahr 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung von Kassier und Vorstand 6. Anträge 7. Vorschau auf das Jahr 2018 und Ausblick auf die ENZIA am Diskussion und Verschiedenes Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Ersten Vorsitzenden einzureichen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und eine konstruktive Versammlung. Mit den besten Grüßen - Steffen Müller 9

10 Satz 3 wurde mit 10:21 verloren. Das 2. Herren-Doppel I. Özisletici / Micha Ehmann lieferten sich vor allem im zweiten Satz einen harten Kampf, den sie in der extra langen Verlängerung mit 28:26 für sich entscheiden konnten. Sieg in 2 Sätzen (21:16 / 28:26). Abteilung Badminton Am Samstag, reisten wir zu unseren Auswärtsspielen nach Sinzheim. Wir spielten gegen die BSG Sinzheim / Bühl I +II. Das erste Spiel war gegen die erste Mannschaft der BSG. Unsere Mannschaft trat mit 5 Herren und 3 Damen an. Unser 1.Herren-Doppel J. Dofek / Micha Ehmann war an dem Tag dem Gegner unterlegen und verlor in 2 Sätzen (8:21 / 12:21). Auch unser Damen-Doppel B. Bamberger-Özisletici/ P. Oberhofer hatte an dem Tag wenig auszurichten und verlor in 2 Sätzen (10:21 / 10:21). Das 2. Herren-Doppel A. Riedlinger / I. Özisletici lieferte sich im ersten Satz einen intensiven Kampf verlor diesen jedoch mit knapp mit 20:22. Der zweite Satz war auch ausgeglichen wurde jedoch mit 15:21 verloren. Das 1. Herren-Einzel konnte J. Dofek für sich entscheiden. Beide Sätze waren ausgeglichen wurden aber von Joachim verdient gewonnen (21:18 / 21:15). Im Damen-Einzel hatte B. Bamberger-Özisletici gegen eine starke Gegnerin keine Chance (4:21 / 10:21). Das Gemischte-Doppel spielten an dem Tag J. Janda / A. Riedlinger. In Ihrem ersten Ligaspiel überhaupt spielte Jessica sehr gut, am Ende stand jedoch eine Niederlage in 2 Sätzen (15:21 / 15:21). Im 2. Herren-Einzel spielte R. Dhillon. Etwas angeschlagen hatte er jedoch in beiden Sätzen keine Chance (9:21 / 10:21). Das 3. Herren-Einzel spielte I. Özisletici. Satz 1 war ausgeglichen, wurde von Ibusch gewonnen. Im 2. Satz ließ die Konzentration etwas nach und der Satz ging an Sinzheim. Der dritte Satz war wieder hart umkämpft und musste in die Verlängerung. Hier hatte Ibusch leider etwas unglücklich das Nachsehen (21:18 / 14:21 / 23:25) So stand am Ende eine am Ende eine verdiente 1:7 Niederlage. Im Spiel zwei trafen wir auf die zweite Mannschaft der BSG. Angetreten sind wir wieder mit 5 Herren und 3 Damen. Unser 1.Herren-Doppel J. Dofek / A. Riedlinger war von Beginn an hochkonzentriert und gewann Satz 1 deutlich. Im zweiten Satz schlichen sich einige leichte Fehler ein und die beiden gerieten schnell in einen deutlichen Rückstand. Gegen Ende des 2. Satzes spielten Joachim u. Andreas wieder ihr Spiel und machten 9 Punkte in Folge zum Matchgewinn (21:12 / 21:16). Unser Damen-Doppel musste über drei Sätze gehen. Satz 1 wurde knapp mit 19:21 verloren. Im Satz zwei behielten Britta und Petra mit dem gleichen Ergebnis 21:19 die Oberhand. Satz drei war bis zum Seitenwechsel 10:11 ausgeglichen, danach lief leider nicht mehr viel zusammen und Das 1. Herren-Einzel von J. Dofek und seinem Gegner war gespickt mit sehenswerten Ballwechseln. Satz 1 ging mit 19:21 verloren. Satz 2 wurde mit 22:20 gewonnen. Im Satz drei gab es zahlreiche lange Ballwechsel und am Ende musste Joachim die Leistung des Gegners anerkennen und verlor Satz 3. Ergebnis (19:21 / 22:20 / 8:21). Parallel wurde das Damen-Einzel gespielt. B. Bamberger-Özisletici gewann das Spiel, was aufgrund der schweren Verletzung Ihrer Gegnerin jedoch zur Nebensache wurde. Auf diesem Wege wünschen wir Limin alles Gute und hoffen, dass sie bald auf den Platz zurückkehren kann. (4:21 / 21:10 / 21:0). Das Gemischte-Doppel spielten J. Janda / R. Dhillon. Auch dieses Spiel musste in 3 Sätzen entschieden werden. Unser Doppel macht es spannend. Nach deutlich gewonnenem Satz 1 lief zunächst nicht mehr viel zusammen. Erst gegen Ende von Satz 3 wurde das Spiel wieder besser und die entscheidenden Punkte gemacht und das Spiel wurde verdient gewonnen (21:14 / 8:21 / 21:16). Das 2. Herren-Einzel spielte A. Riedlinger. Auch hier mussten 3 Sätze gespielt werden. Alle drei Sätze waren ausgeglichen und hart umkämpft. Am Ende konnte Andreas jedoch das Spiel für sich entscheiden (18:21 / 21:16 / 21:16). Das 3. Herren-Einzel spielte I. Özisletici. Das Spiel war ebenfalls hart umkämpft konnte am Ende von Ibusch gewonnen werden (21:19 / 18:21 / 21:17). Somit stand unser 1. Saisonsieg mit 6:2 fest. Unsere nächsten Spiele finden am Sa, in Arnbach statt. Gegner sind hier die Mannschaften aus Ettlingen III + IV. (Text:AR) Mitgliederversammlung des Skiverein Neuenbürg in der Skihütte Am Freitag, den 17. November 2017 um 20:00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Skivereins Neuenbürg e.v. statt. Neben den Berichten der Spartenleiter werden wieder langjährige Mitglieder des Vereins geehrt. Aus diesem Grund bittet der Vorstand um zahlreiche Beteiligung. Tagesordnung: Begrüßung Kassenbericht Berichte der Ressortleiter Entlastungen Ehrungen langjähriger Mitglieder Anträge / Sonstiges Schriftliche Anträge sind bis 10.November 2017 an den Vorstand zu richten. Die Skihütte ist an diesem Abend bewirtschaftet. Ausreichende Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz der Stadthalle. anzeigen@biesinger.de 10

11 Spiele des vergangenen Wochenendes Team Heim - Gast Ergebnis Herren 1 Badenliga HCN HG Oftersheim/ Schw. II 32 : 18 Herren 2 Landesliga HCN 2000 II - TV Büchenau 26 : 25 Damen Landesliga HCN TG 88 Pforzheim II 19 : 27 ma-jugend Bezirksliga HCN SG MTV Rüppur-Bulach 37 : 19 mc-jugend Bezirksliga HCN TV Birkenfeld 24 : 23 wb-jugend Bezirksliga HCN SG Knielingen/ Eggenstein 28 : 10 wc-jugend Badenliga SG Stu.-Weingarten - HCN : 29 wc-jugend Badenliga HCN WSG Krai-Hardt 17 : 16 gd-jugend Kreisliga HCN TV Birkenfeld 23 : 14 ge-jugend Kreisliga HCN HCN : 6 ge-jugend Kreisliga HCN IV Ispringen 9 : 12 HCN-Herren fahren in der Badenliga 32:18-Kantersieg gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen II ein In der Handball-Badenliga ist der HC Neuenbürg auch nach sechs Spieltagen verlustpunktfreier Tabellenführer: Mit 32:18 (15:9) fertigten die Enztäler am Samstag das Perspektiv-Team der HG Oftersheim/Schwetzingen ab. 50 Minuten war ich mit meiner Mannschaft sehr zufrieden, erst recht, wenn man in Betracht zieht, dass wir verletzungsbedingt erneut nur mit neun Feldspielern antreten konnten, bilanzierte HCN-Coach Roni Mesic. Dass sein Team stets Startschwierigkeiten hat, ist für den Coach unerklärlich. Als jedoch nach 17 Minuten Regisseur Timo Bäuerlein zum 8:6 einnetzte, kam die Angriffsmaschinerie des Aufsteigers ins Rollen, sodass der Vorsprung bereits zur Pause komfortabel war. Einziger Wermutstropfen bis dahin, dass kurz vor dem Seitenwechsel Torhüter Findan Krettek ausschied. Die Liste der Ausfälle ist nun noch länger. Gestützt auf eine starke Abwehr, setzten sich die Gelb-Blauen im zweiten Durchgang Tor um Tor ab. Daran hatte der erneut überragende Jonas Kraus mit sechs Treffern binnen 15 Minuten großen Anteil. HCN 2000: Krettek, Eitel; Frauendorff 2, Nonnenmacher, Kraus 10/1, Angrick 2, Kracht 11/6, Nölle 2, Bäuerlein 3. zum Ende entwickelte. Der HCN musste hierbei auf Yannick Wowro und Marc Mayer verzichten. Für den Linkshänder sprang A-Jugendspieler Joshua Wesierski in die Bresche. Nach dem 5:5 sorgte ein Doppelschlag von Tim Gerwig für eine 7:5-Führung nach zwölf Minuten. Der HCN konnte die Führung zunächst halten, doch nach 18 Minuten glichen die Gäste zum 9:9 aus. Nach dem 10:10 von Johannes Müller musste der HCN innerhalb von drei Minuten drei Gegentore hinnehmen. Zur Halbzeitpause waren die Gäste auf 13:16 weggezogen. Marco Langjahr stellte nun Rene Alles für Nick Burkhardt zwischen die Pfosten. Trotz einiger guter Paraden des eingewechselten Keepers konnte sein Team aber zunächst nicht zum Ausgleich kommen. In der 47. Minute zog der TV Büchenau dann auf 20:23 davon. Doch der HCN mobilisierte nun nochmal seine letzten Kräfte. Tim Gerwig erzielte in der 51. Minute den 22:23-Anschlusstreffer. Der Neuenbürger Mittelmann war es dann auch, der in der 55. Minute zum 24:24 ausglich. In der 57. Minute konnten die Gäste wieder mit 24:25 in Führung gehen. Aaron Eschwey markierte im Gegenzug den Neuenbürger Ausgleich. Mit dem letzten seiner sieben Treffer machte Rückraumhüne Johannes Müller dann schließlich den 26:25-Sieg des HCN eineinhalb Minuten vor Schluss klar. HCN 2000: Burkhardt, Alles Gerwig (8/1), Müller (7), Raih (5/1), Eschwey (2), Hahn (2), Klaus (1), Stotz (1), Apelt, Koziol, Wesierski HCN-Damen verlieren erneut 19:27 gegen die TG 88 Pforzheim II Am Anfang des Spiels sah es für die Damen noch sehr gut aus, da man durch einen Blitzstart und schön herausgespielten Toren mit 2:0 in Führung ging. Doch dann traf man das Tor nicht mehr, leistete sich zu viele technische Fehler und traf dann erst wieder in der 20. Minute. Zu diesem Zeitpunkt verletzte sich auch noch unsere bis dahin sehr starke Sarah Knoch am Knie. Man raufte sich jedoch zusammen und zur Pause ging man mit 7:9 in die Kabinen. Nach der Halbzeitpause dann ein ähnliches Bild. Es gelang wenig und die Abwehr wurde auch immer löchriger, sodass man schlussendlich verdient mit 19:27 deutlich den Kürzeren zog. Mit ein Grund dafür waren die drei verworfenen Siebenmeter. Das Fehlen der zuletzt gut aufgelegten Jasmin Walter konnte man leider nicht kompensieren. Nach der Niederlage gilt es nun, nicht den Kopf in den Sand zu stecken und weiter an den Schwächen zu arbeiten, damit man bei den nächsten, nicht leichter werdenden Aufgaben, die ersten Punkte auf den Buchberg holen kann. HCN 2000: Knoch, Schwarz Kicherer (4/2), Kraus (4), Klimovets (3), Nonnenmacher (3/1), Dittus (2), Sigloch (2), Lehmann (1), Neher, Schäfer, Schulz Jonas Kraus traf zehnmal für Neuenbürg. Die Tore erzielte er fast ausschließlich aus dem Spiel heraus. Zweite Mannschaft holt bei 26:25-Sieg gegen den TV Büchenau wichtige Punkte Nach einem spielfreien Wochenende konnten die 1b-Herren gut erholt ins Heimspiel gegen den TV Büchenau gehen. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, sodass sich ein spannender Kampf um die Punkte bis Für die Damen konnte Elena Siegloch zwei Tore erzielen. 11

12 Zweiter Saisonsieg für die männliche A-Jugend 37:19 gegen SG MTV-Rüppur-Bulach Nach einer Klatsche in der letzten Woche bei Ligaprimus Malsch konnten sich die HCN-Jungs an diesem Wochenende den Frust von der Seele werfen und einen 37:19-Kantersieg gegen die SG MTV Rüppur-Bulach aus Karlsruhe feiern. Bereits von Anfang an spielte der HCN mit einer kompromisslosen Abwehr und einem starken Tim Essig. Auch in der Folge spielte das HCN-Team stark auf und baute den Vorsprung aus. Philipp Knüpfer, an diesem Tag in bester Schusslaune, konnte in der 22. Minute mit seinem 12:2-Treffer die erste Zehn-Tore-Führung erzielen. Auch die Spieler, die Artur Pietrucha nun von der Bank ins Spiel brachte, zeigten eine gute Leistung und integrierten sich nahtlos ins Neuenbürger Spiel. Marius Molch erzielte schließlich per Siebenmeter den 18:5-Pausenstand. Beim HCN setzte man nun vor allem auf Konter, deren Grundlage Ballgewinne in der Abwehr waren. Janis Hemminger, an diesem Tag sehr treffsicher, konnte in der 46. Minute die 29:13-Führung erzielen. Mit einem 37:19-Sieg konnte man die nächsten beiden Punkte in der noch jungen Saison einfahren. Weibl. B-Jugend gewinnt 28:10 gegen SG Egenstein-Knielingen Am Samstag war der Tabellenzweite der Bezirksliga der weiblichen B-Jugend zu Gast bei uns in der Stadthalle. Zu Beginn des Spieles ging die SG Egenstein mit 0:1 in Führung. Der Schreck war nach bereits einer Minute vergessen und unsere Mädels glichen durch ein Siebenmetertor aus und gingen dann Tor um Tor bis zum 9:1 in Führung. Diesen Vorsprung konnten sie kontinuierlich bis zum 19:4 Halbzeitstand ausbauen. In der ersten Halbzeit spielten die Mädels schnell hinten raus, ließen den Ball im Angriff gut laufen und konnten dadurch schöne Torchancen herausspielen. Trainer Achim Frautz konnte verschiedene Varianten in Angriff und Abwehr ausprobieren und darauf wird nun im Training aufgebaut. In der zweiten Halbzeit ließ der Elan ein wenig nach, aber die Mädels spielten souverän bis zum 28:10 zu Ende. HCN 2000: Zoe Rittmann, Elly Mendesevic Lisa Mantsch (3), Anna Weißert, Melanie Knüpfer (3/1), Nele Krumm (3), Anna-Lena Neher (5), Lara Schrafft (11/3), Elodie Debair (2), Kim Tscherpel (1) HCN 2000: Tim Essig, Julien Debair Philipp Knüpfer (13), Linus Kugel (7), Marco Kälber (5), Janis Hemminger (3), Cristi Neuhäuser (3), Marvin Geiger (2), Marius Molch (2/2), Joshua Wesierski (2), Niklas Bauer, Kevin Giebe, Julius Walz Marius Molch überzeugte nicht nur durch seine Treffsicherheit am 7-Meter Punkt. Männliche C-Jugend feiert gegen den Birkenfeld einen 24 : 23 Sieg. Nach dem Ein-Tore-Sieg gegen die SG Heidelsheim/ Helmsheim/Gondelsheim vor einer Woche fuhr die HCN- C-Jugend erneut einen knappen Sieg ein. Dabei lief man lange einem Rückstand hinterher und konnte erst in der Schlussphase die Oberhand gewinnen. Beim HCN bestimmte im Angriff zu Beginn Finn Duggan das Spielgeschehen, Mit dem 3:5 markierte er in der zehnten Minute sein zweites Tor. In der 18. Minute gingen die Gäste dann mit 6:11 in Führung. Fynn Burger brach dann den Bann für den HCN und leitete mit seinem 7:11-Treffer eine kleine Serie für den HCN ein. Durch das 9:11 von Arijan Reiber war man wenig später nur noch zwei Tore entfernt. Doch bis zur Pause zogen die Gäste wieder auf 10:14 davon.. Der HCN stellte nun die Abwehr um und agierte offensiver. Der starke Marvin Wegener (17 Tore) konnte nun zwar immer noch seine Tore erzielen, sein Gegenspieler Arijan Reiber bekam ihn aber immer besser in den Griff. So konnte man in der 38. Minute zum 18:18 ausgleichen. Fünf Minuten vor Schluss lag man wieder 20:22 hinten. Der HCN mobilisierte nun nochmal seine Kräfte. Arijan Reiber konnte zum 22:22 ausgleichen, Fynn Burger markierte in der 49. Minute die 23:22-Führung. Per Siebenmeter machte Arijan Reiber mit dem 24:22 alles klar, den Schlusspunkt setzte der TV Birkenfeld mit dem 24:23. HCN 2000: Julian Tscheu Dominik Rommelfanger, Finn Duggan (4), Jonas Härter, Arijan Reiber (14/1), Jonne Heimann (4), Tiib Tareq, Fynn Burger (2), Kjell Heima HCN-Spielerin Anna-Lena Neher fand immer wieder die Lücken der gegnerischen Abwehr. Weibliche C-Jugend gewinnt gegen die WSG Kraichgau mit 17:16 Die Spielgemeinschaft war der erwartet schwere Gegner. In der Defensive gut eingestellt und im Angriff gut vorbereitet verlangten die Mädels uns alles ab. Beim Stand von 4:4 entschärfte unser Goalie Amelie Kurek einen Strafwurf und Neuenbürg legte postwendend auf 6:4 vor. 8 blitzsaubere Tore steuerte Anita Sigloch zum knappen Sieg für Ihre Farben bei. Der HCN kam nach der Pause konzentriert zurück. Beim Stand von 12:7 verletzte sich unsere Anita und das Team musste sich mit einer neuen Situation auseinander setzen. 12

13 Spielerisch lief jetzt einiges etwas durcheinander, doch die Mannschaft kämpfte sich wieder in die Begegnung. Beim Stand von 16:13 mussten die Blau-Gelben zwei Minuten mit vier Feldspielerinnen überstehen. Lara Kinkel war es vorbehalten den Treffer zum 17:15 zu markieren. Kraichgau erzielte prompt den Anschluss zum 17:16. In den letzten vier Spielminuten gelang den Teams kein Treffer mehr. Am Ende Glückwunsch an unsere Mädels zu einem hart erkämpften Heimsieg. Die Truppe hat heute alles gegeben, die Aufgabe angenommen und sich den Sieg erarbeitet und verdient. HCN 2000: Amelie Kurek Marija Stojic (2), Andela Stojic, Elodie Debair (4), Amina Zoronjic, Anna Bohlinger, Anita Sigloch (8), Lara Kinkel (1), Amelie Lang (1), Lea Gegenheimer, Chiara Insinna (1) 23:14-Sieg gegen den TV Birkenfeld für die D-Jugend Mit einem 23:14-Sieg gegen den Birkenfelder Turnverein konnte der HCN den ersten Saisonsieg einfahren. Dabei konnte man mit Marija Stojic und Amina Zoronjic auf zwei Spielerinnen der weiblichen Jugend zurückgreifen und so erst mit kompletter Mannschaftsstärke antreten. Das Spiel begann mit Vorteilen für den TV Birkenfeld, schnell führten die Gäste mit 0:4. Hier verhinderten Aluminiumtreffer, dass die Neuenbürger das Tor bis dahin nicht trafen. Marija Stojic, Amina Zoronjic und Tiib Tareq sorgten dann nach zehn Minuten für eine 5:4-Führung. Die Abwehr funktionierte nun besser, hier leisteten Jonas Härter und Tiib Tareq auf den Halbpositionen nun gute Arbeit. Auch die beiden Außen Albijan Reiber und Marius Rapp zeigten gute Laufwege, hatten aber leider kein Glück im Abschluss. Mit 9:7 ging es in die Halbzeitpause. Zu Beginn von Hälfte zwei konnte der HCN seine Führung auf 13:7 ausbauen. Colum Duggan zeigte nun eine super Leistung im Tor, an ihm fanden phasenweise nur noch wenige Bälle einen Weg vorbei. Doch der Turnverein kam wieder auf 14:10 heran. In der 33. Minute machte schließlich Jonas Härter das 17:11. Mit dem 18:13 machte Amina Zoronjic dann fünf Minuten vor Schluss den Sack zu. Jonas Härter konnte in der Folge noch einige schöne Treffer erzielen, am Ende stand ein 23:14 auf der Anzeigetafel. HCN 2000: Colum Duggan Marius Rapp, Ali Al-Nasyri, Albijan Reiber, Jonas Härter (9/1), Amina Zoronjic (6), Marija Stojic (8), Tiib Tareq (1) Kommende Begegnungen Team Wann Ort Heim Gast Herren 1 Badenliga / 19.30h Hard. TV Hardheim HCN 2000 Herren 2 Landesliga / 19.30h Walz. HSG Walzbach. 2 HCN 2000 Damen Landesliga / 17.30h Walz. HSG Walzbach. HCN 2000 ma-jugend Bezirksliga / 15.30h Nief. JSG Niefern/ Müh. HCN 2000 wb-jugend Badenliga / 13.00h Karls. MTV Karlsruhe HCN 2000 Weitere aktuelle News, Berichte, Bilder und Ereignisse finden Sie auch immer auf unserer Homepage Sie haben donnerstags keinen Stadtboten erhalten, dann melden Sie sich bitte freitags bis Uhr unter Telefon / Vereinsnachrichten Arnbach Kartenbestellungen auch unter Tel / Kirchweihfest am 12. November 2017 Dieses Jahr lädt der Frauensingkreis Arnbach e.v. wieder zu seinem traditionellen Kirchweihfest in die Arnbachhalle ein, nachdem letztes Jahr wegen des Jubiläumskonzerts des Chores dieses Fest nicht stattfand. Und ganz traditionell für den Frauensingkreis gibt es in diesem Jahr wieder Sauerbraten mit Knödel und Spätzle und auch den bekannten selbstgemachten Kartoffelsalat. Auch auf Kaffee und Kuchen dürfen Sie sich freuen. Das Kirchweihfest beginnt in der Arnbachhalle mit einem Gottesdienst um 10 Uhr, den Pfarrer Gruhler abhalten wird. Ab 11:00 Uhr folgt das musikalische Programm mit Gastchören und dem Akkordeonorchester Arnbach. Also bitte vormerken: 12. November Kirchweihfest in der Arnbachhalle! Der Frauensingkreis Arnbach freut sich auf Sie! 13

14 Vereinsnachrichten Dennach Der Schwabentor Heimat- und Geschichtsverein Dennach e.v. gibt bekannt : Diesen Fragen wird Pfarrer und Privatdozent Dr. Matthias Deuschle am kommenden Dienstag, 31. Oktober 2017, um Uhr in der Stadtkirche nachgehen, indem er wichtige Lebensstationen und Erkenntnisse von Johannes Brenz in Erinnerung ruft. Brenz ist bekannt als Luthers Mann in Württemberg, hat aber weit über Württemberg hinaus Einfluss ausgeübt. Er gilt als der bedeutendste Reformator im deutschen Südwesten. Nach Luthers Tod nahm er eine Führungsrolle im deutschen Luthertum ein. Grundlegende Strukturen und Prägungen der württembergischen Kirche gehen auf ihn zurück. Kinder führen Samuel-Musical auf Samstag, 28. Oktober 2017 Zu dem diesjährigen Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier am ab 15 Uhr gibt es noch wenige freie Plätze. Anmeldungen sind noch möglich im Internet unter bei allen Vorstandsmitgliedern und unter Telefon Spielort wird wie bisher der Gemeindesaal im Schulhaus in Dennach sein. Saalöffnung ab 14 Uhr, der Beginn der Spiele um 15 Uhr. Als Startgebühr werden 2,- Euro pro Spieler erhoben. Für die Spieler und Zuschauer wird ein kleines Speisen- und Getränkeangebot vorbereitet. Wie immer warten der große Wanderpokal und weitere attraktive Preise auf die Gewinner. Sonntag, 29. Oktober 2017 ab 15 Uhr im Gemeindesaal im Schulhaus Dennach. An gleicher Stelle geht es einen Tag später auf große Reise: in zwangloser Atmosphäre berichten zwei Dennacher Jungs von ihrer Zeit in Australien und der Reise um den halben Globus. Ganz im Sinne des HGV - Jahresmottos Die ganze Welt ein Dorf gibt es Bilder, Erzählungen und Eindrücke vom anderen Ende der Welt und das aus erster Hand. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen dazu gibt es bei allen Vorstandsmitgliedern, unter Telefon Bei der diesjährigen Kinder-Sing-Woche (KiSi- Wo) des Evangelischen Jugendwerks üben kreative Kinder ein Musical ein. Das Kindermusical von Markus Heusser trägt den Titel Samuel ein Junge wird Prophet. Das Bibelmusical erzählt die Geschichte eines Jungen, der bereit ist auf Gottes Stimme zu hören und seinem Volk treu zu dienen. Die KiSiWo findet in den Herbstferien in Sprollenhaus statt. Dort werden die Kinder die verschiedenen Rollen einstudieren und als Chor gemeinsam Lieder einüben. Zusammen ergeben sich 13 Songs und Spielszenen. Diese werden unter der Leitung von Maren Gärtner und David Dharsono peppig arrangiert und von einer jungen Band begleitet. Die Ergebnisse werden anschließend in zwei Orten aufgeführt. Am 5. November um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Schlossberg in Neuenbürg und am 12. November in Heiningen. Der Musicalbesuch ist für die ganze Familie geeignet. Der Eintritt ist frei. Die KiSiWo veranstaltet das Evangelische Jugendwerk Bezirk Neuenbürg in Kooperatin mit dem CVJM Heiningen. Evangelische Kirchengemeinden Kirchliche Nachrichten Stadtkirche Neuenbürg: Das Wort schaffen lassen Thema: Johannes Brenz, die Reformation und wir / Vortrag am Reformationsfest am 31. Oktober 2017, Uhr, in der Stadtkirche 14 Die Kirche muss ständig reformiert werden (ecclesia semper reformanda) dieser Slogan war im Jubiläumsjahr 2017 häufig zu hören. Doch deckt er sich überhaupt mit der Meinung der Reformatoren? Wie haben sie die Reformation verstanden und erlebt? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für unsere heutige kirchliche Situation? Pfarrstr. 3, Neuenbürg, Tel /60411, Fax 07082/40370, Dekanatamt.Neuenbuerg@elkw.de, Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Freitag, 27. Oktober Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Sonnhalde (Pfarrer Wassermann) Uhr Kinderstunde Susis Freunde (3 7 Jahre) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mix-Jungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg

15 17.00 Uhr Bubenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Sonntag, 29. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfarrer Manz) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Gemeinschaftsstunde der Hahn schen Gemeinschaft im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Gebet für Gemeinde und Mission im Gemeindehaus Buchberg Dienstag, 31. Oktober Reformationstag Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest gemeinsam mit Waldrennach in der Stadtkirche (Dekan Botzenhardt) Musikalisch wirken mit: Susanne Fuierer, Orgel, und Michael Pietsch, Trompete Uhr Kids-Church-Night für Kinder der Klasse im Gemeindehaus Buchberg Uhr Reformationsvortrag mit PD Dr. Matthias Deuschle in der Stadtkirche zum Thema: Das Wort schaffen lassen Brenz, die Reformation und wir (siehe unter Evangelische Kirchengemeinden). Freitag, 3. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenzentrum Sonnhalde (Pfarrer Manz) Sonntag, 5. November Uhr Gottesdienst (Dekan Botzenhardt); Predigttext: Matthäus 10, Uhr Abfahrt hinter der Stadtkirche zum Besuch der Hauskreise bei der Gefährdetenhilfe Wegzeichen e.v. in Enzklösterle. Anmeldung bis bei Gabi Schneider, Tel Uhr Aufführung Kinder-Musical Samuel Ein Junge wird Prophet der Kindersingwoche des Evangelischen Jugendwerks Neuenbürg im Gemeindehaus am Schlossberg (siehe unter Rubrik Evang. Kirchengemeinden) Montag, 6. November Uhr Vorbereitung Gottesdienst kreuz&quer im Gemeindehaus Buchberg Uhr Probe der Kantorei im Gemeindehaus am Schlossberg Dienstag, 7. November Uhr KiBA-Treff (1. 7. Klasse) im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Frauen-Gesprächs-Runde im Gemeindehaus am Schlossberg Mittwoch, 8. November Uhr Andacht im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Krabbelkreis im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mittagstreff für Senioren mit gemeinsamem Mittagessen im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus am Schlossberg (Pfr. Manz) Uhr Teenkreis ab 14 Jahren im Gemeindehaus Buchberg Uhr Gemeinschaftsstunde der Hahn schen Gemeinschaft im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Buchberg Donnerstag, 9. November Uhr Krabbelkreis im Gemeindehaus Buchberg Uhr KiBA-Treff (1. 7. Klasse) im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Laternenfest der Krabbelkreise im Gemeindehaus Buchberg Freitag, 10. November Uhr Kinderstunde Susis Freunde (3 7 Jahre) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mix-Jungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Bubenjungschar ( Klasse) im Gemeindehaus Buchberg Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche anlässlich der Bezirkssynode; anschließend Sitzung im Gemeindehaus am Schlossberg Sonntag, 12. November Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Moskaliuk) Uhr Kinderkirche (Beginn in der Stadtkirche) (siehe unten) Reformationstag Am feiern wir. Vor 500 Jahren soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentüre zu Wittenberg angeschlagen haben. Die Reformation nahm seinen Lauf. Die evangelischen Kirchen entstanden, die katholische Kirche veränderte sich und viele kulturelle, politische und soziale Impulse bestimmen bis heute unsere Gesellschaft. Wir laden ein am Feiertag zum Festgottesdienst um Uhr in die Stadtkirche Neuenbürg. Es wirken musikalisch mit: Susanne Fuierer, Bad Wildbad (Orgel), und Michael Pietsch, Neuenbürg (Trompete). Dekan Joachim Botzenhardt hält die Predigt. Abends spricht zum traditionellen Reformationsvortrag um Uhr PD Dr. Matthias Deuschle aus Herrenberg. Es geht um den schwäbischen Reformator Johannes Brenz und was die Reformation damals mit uns heute zu tun haben sollte. Thema: Das Wort schaffen lassen Brenz, die Reformation und wir. Kids-Church-Night - Jubiläums-Edition: Hello? Be! Sei wer Du bist! Um dieses Thema soll es dieses Jahr bei unserer Doppel-Jubiläums-Kids-Church-Night am gehen: Wer bin ich? Und wer will ich eigentlich gern sein? Seit dem Jahr 2007 feiern wir am , dem Reformationstag, die Kids-Church-Night. Sie ist ein Angebot für alle Kinder der 1. bis 7. Klasse, die nicht am Halloween-Treiben mitmachen wollen: ein buntes Programm mit Spielen, Liedern, viel Spaß, einem leckeren Fingerfood-Büffet und einem zum Thema passenden Film. Wer also Lust hat, mit uns dem Thema auf den Grund zu gehen, ist herzlich eingeladen, am von bis Uhr bei der Hello?Be!-Party dabei zu sein. Sie findet im Gemeindehaus am Buchberg statt. Um Uhr gibt es einen Fahrdienst vom Städtle (und nach der Veranstaltung natürlich wieder zurück). Der Eintritt ist frei. Ansprechperson für Fragen oder Rückmeldungen ist Ulrike Kunrath (Tel. 5855) 15

16 Kinderkirche Liebe Kinderkirchkinder, als Abschluss unserer Luthereinheit wollen wir mit euch am ein kleines Fest feiern. Wir beginnen diesen Kindergottesdienst um 9:30 Uhr in der Stadtkirche zusammen mit der Gemeinde, der wir einen kurzen Einblick in unsere Kinderkircharbeit geben wollen. Anschließend werden wir (noch während des Gottesdienstes) ins Gemeindehaus gehen und dort bei kleinen Spielen unser Fest ausklingen lassen. Wir freuen uns auf alle Kinderkirchkinder, die dieses besondere Fest mit uns feiern wollen. Euer Kinderkirchteam Konfirmanden füllen Schuhkartons Bei ihrem Treffen schmückten und füllten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Arnbach und Niebelsbach Schuhkartons. Unterstützt von ihren Familien füllten sie die Kartons mit nützlichen und schönen Geschenken: Zahnbürste und Legosteine, Schokolade und Malstifte. Evangelische Kirchengemeinde Arnbach Hauffstr. 47, Neuenbürg, Tel / Sonntag, 29. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Laura Richter in Niebelsbach (Pfarrer i. R. Frey) kein Gottesdienst in Arnbach Dienstag, 31. Oktober Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit dem Frauensingkreis in Arnbach (Prädikant J. Bachteler) Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit festlicher Musik in Niebelsbach (Pfarrer W. Gruhler) Sonntag, 5. November Uhr Gottesdienst in Arnbach (Prädikantin G. Braun) Uhr Kindergottesdienst in Arnbach Uhr Gottesdienst in Niebelsbach (Prädikantin G. Braun) Montag, 6. November Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Hildegard Rinke gestaltet diesen Nachmittag zum Thema: Alles hat seine Zeit Dienstag, 7. November Uhr Gemischte Jungschar im Jugendraum Mittwoch, 8. November :30 Uhr Konfirmanden Nachmittag Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 9. November Uhr Flötenkreis Samstag, 11. November Uhr Jugendtreff im Jugendraum Festgottesdienste zum Jubiläum der Reformation am 31. Oktober, 10 Uhr Zeitgleich finden in vielen Kirchen unserer Landeskirche anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation am Reformationstag, 31. Oktober 2017, um 10 Uhr statt. In Arnbach wird Prädikant Joachim Bachteler den Gottesdienst halten und der Frauensingkreis wird diesen Gottesdienst musikalisch umrahmen. Seniorennachmittag am (Nachmittag der Begegnung) Lassen Sie sich einladen zu einem unterhaltsamen Nachmittag zum Thema: Alles hat seine Zeit. Hildegard Rinke wird den Nachmittag gestalten und wie immer sorgen fleißige Helferinnen für Kaffee, kalte Getränke und verschiedenes Gebäck. Herzlichen Dank! Diese gefüllten Schuhkartons werden über die Aktion Weihnachten im Schuhkarton an Kinder in Europa verteilt, die sonst kein Weihnachtsgeschenk erhalten würden. Schade, dass wir nicht wissen, welches Kind den Weihnachtskarton erhält. war die mehrfach geäußerte Meinung. Videos der Hilfsorganisation, die eine Familie aus Weißrussland in der Nähe von Tschernobyl und einen Jugendlichen aus einer Roma- Familie zeigten, die Schuhkartons als Geschenk erhielten, zeigten, welche Freude solche Geschenke auslösen. Zu Abschluss beteten die Konfirmanden für die Empfänger ihrer Geschenke. Luther in der Lutherkirche Eine ganz besondere Atmosphäre erwartete die rund 50 Gottesdienstbesucher am Samstagabend in der Lutherkirche in Arnbach. Eingeladen waren sie zu dem besonderen Gottesdienst mit der Vorführung des Lutherfilmes. Prädikant Joachim Bachteler begrüßte die Gottesdienstbesucher und eröffnete den Gottesdienst. Und dann entführte der Film in das späte Mittelalter, in die Zeit in der Luther mit der Angst vor dem zornigen Gott rang und entsetzt war über das Geschäft, das mit dem Glauben gemacht wurde. Die Schläge, mit der er seine 95 Thesen gegen den Ablass an der Kirchentüre befestigte hallten durch die leere Schlosskirche in Wittenberg, und Luther begann, den gnädigen und liebenden Gott zu verkündigen und gegen allen Widerstand der römischen Kirche zu behaupten. Für die Filmpause in der Mitte des Gottesdienstes hatten fleißige Hände Getränke und Fingerfood vorbereitet. Und dann ging es wieder zurück in das Leben Luthers mit allen herausfordernden Tagen wie zum Reichstag in Worms, auf die Wartburg, Heirat und Familie, und die Freude darüber, dass die Fürsten in Augsburg ihr evangelischen Bekenntnis festhalten konnten. Mit Vaterunser und Segen schloss der beeindruckende Gottesdienst. Der nächste Filmgottesdienst in Arnbach ist für den Buß-und Bettag, 22. November, 19:30 Uhr geplant. 16

17 Evangelische Kirchengemeinde Schwann-Dennach Evang. Pfarramt Schwann, Dobler Str. 10, Straubenhardt T , F , E. Vikar Simon Wandel T , E. Freitag, 27. Oktober Uhr Bubenjungschar für Klasse 1-7 Gemeindehaus Schwann Uhr Mädchenjungschar 8 13 Jahre mit Vanessa, Madeleine, Miriam und Jenny, Gemeindehaus Schwann Sonntag, 29. Oktober Uhr Gottesdienst zur Lutherpredigtreihe - Pfarrer D. Gerlach in Dennach Der Kindergottesdienst macht Ferien. Kinder mit Ihren Eltern sind jederzeit willkommen im Erwachsenengottesdienst Uhr Gottesdienst zur Lutherpredigtreihe - Pfarrer D. Gerlach - in Schwann Dienstag, 31. Oktober Reformationsfestjubiläum Uhr gemeinsamer Abendgottesdienst - Pfarrer Soevde - mit Hlg. Abendmahl in Schwann Donnerstag, 02. November Uhr Krabbelgruppe für Mütter und Väter mit Kindern bis drei Jahre, Gemeindehaus Schwann Sonntag, 05. November Uhr Gottesdienst - Pfarrer Manz in Dennach Der Kindergottesdienst macht Ferien. Kinder mit Ihren Eltern sind jederzeit willkommen im Erwachsenengottesdienst Uhr Gottesdienst mit dem San-Sebastian-Chor - Pfarrer Manz - in Schwann Montag, 06. November Uhr Hauskreis für alle Interessierten bei Christa Wagner, Spechtweg 3, Schwann, Thema: Hesekiel 11, Dienstag, 07.November Uhr Jungschar für alle Jungen und Mädchen, Gemeindehaus Dennach Uhr Chorprobe des San-Sebastian-Chors mit Slobodan Jovanovic, Gemeindehaus Schwann Mittwoch, 08. November Uhr Konfirmanden-Unterricht, Gemeindehaus Schwann Uhr Teenkreis 13+ im Gemeindehaus Schwann Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Schwann, Herzliche Einladung an alle Interessierten zum öffentlichen Teil Donnerstag, 09. Oktober Uhr Krabbelgruppe für Mütter und Väter mit Kindern bis drei Jahre, Gemeindehaus Schwann Uhr Bibel lesen und Austausch für Jugendliche, Gemeindehaus Schwann Uhr Jugendkreis 16+, Thema Bibel Hat die Bibel heute noch einen Zweck? Gemeindehaus Schwann Uhr 1. Abend der Straubenhardter Abendbibelschule in der Martinskirche Conweiler zum Thema Um Gottes Willen: Treu sein! (Hosea 1-3) mit Dr. Hartmut Schmid (Liebenzeller Gemeinschaftsverband) Freitag, 10. November Uhr Bubenjungschar für Klasse 1-7 mit EC-Jugendreferent Jan Hunsmann und Mitarbeitern, Gemeindehaus Schwann Uhr Mädchenjungschar 8 13 Jahre mit Vanessa, Madeleine, Jenny und Miriam, Gemeindehaus Schwann Vertretung im Pfarramt Bis hat Pfarrer Matthias Gerlach ( Feldrennach, Tel.- Nr ), im November hat Pfarrer Joachim Wassermann aus Ottenhausen die Vertretung im Pfarramt übernommen. Sie erreichen ihn unter der Tel. Nr ). Aktuelle Termine und andere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage und Weihnachten im Schuhkarton im KiGo Liebe Kigokids, liebe Eltern, in diesem Jahr wollen wir als Kindergottesdienst Schwann bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton teilnehmen. Mit unseren gepackten Schuhkartons können wir Kinder in Osteuropa beschenken ohne uns würden viele Weihnachten ohne Geschenke feiern. Wir werden am Sonntag, den verschiedene Schuhkartons befüllen. Wer möchte, darf ab sofort, spätestens aber am , etwas dazu mitbringen. Wir werden die gespendeten Sachen im Gemeindehaus sammeln und mit den KiGo-Kindern gemeinsam Päckchen packen. Was geeignet ist, entnehmen Sie bitte dem Flyer, der im KiGo verteilt wurde. Wenn sich viele beteiligen und einen kleinen Beitrag leisten, dann können wir dazu beitragen, dass es an Weihnachten einige glückliche Kinder mehr gibt. Gerne können Sie auch die Transportkosten übernehmen auch dazu gibt es nähere Infos im Flyer. Natürlich dürfen Sie als Familie separat einen Schuhkarton packen und ihn dann mitbringen. Wir freuen uns auf die Packaktion und danke für alle kleinen Beiträge, die Mitarbeiter vom Kindergottesdienst Schwann. Evangelische Kirchengemeinde Waldrennach Waldrennacher Steige 42, Neuenbürg, Tel /8315, Fax 07082/942823, Dekanatamt.Neuenbuerg@elkw.de, Freitag, 27. Oktober Uhr Kinoabend im Gemeindesaal der Fels-Christus-Kirche Luther er veränderte die Welt für immer. Eintritt frei. Sonntag, 29. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Einzelkelchen zur Reformation in der Fels-Christus-Kirche (Pfarrer Manz und Gottesdienstteam) (siehe unten) Montag, 30. Oktober Uhr Frauentreff im Gemeindesaal Basteln für den Basar Dienstag, 31. Oktober 2017 Reformationstag Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationsfest in der Stadtkirche Neuenbürg (Dekan Botzenhardt). Musikalisch wirken mit: Susanne 17

18 Fuierer, Orgel, und Michael Pietsch, Trompete Uhr Reformationsvortrag mit PD Dr. Matthias Deuschle in der Stadtkirche zum Thema: Das Wort schaffen lassen Brenz, die Reformation und wir (siehe unter Evangelische Kirchengemeinden). Donnerstag, 2. November Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindesaal Sonntag, 5. November Uhr Gottesdienst in der Fels-Christus-Kirche (Dekan Botzenhardt) Uhr Gemeinschaftsstunde der Hahn schen Gemeinschaft im Gemeinesaal Mittwoch, 8. November Uhr Krabbelgruppe (0-3 Jahre) im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus am Schlossberg Uhr Frauentreff im Gemeindesaal Basteln für den Basar Mittwoch, 08. November Uhr Impulse für den Glauben Donnerstag, 09. November Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Vollversammlung Netzwerk Asyl Neuenbürg Gottesdienst zur Reformation Ein besonderer Gottesdienst zur Reformation Allein Gottes Gnade genügt!?! am Sonntag, 29. Oktober um 10:45 Uhr in der Fels-Christus-Kirche, mitgestaltet vom Gottesdienstteam. Wie war das vor 500 Jahren? Wie ist das heute? Und geht die Reformation morgen weiter? Dazu wollen wir Antworten und Denkanstöße geben. Eines steht schon mal fest: Allein Gottes Gnade genügt!?! Bibelgesprächskreis am 2. November 2017 Mit dem Thema Das Geld und unser Christsein wollen wir hochaktuelle Fragen aufgreifen: Warum spielt das Geld vom Schüler bis zum Rentner eine so große Rolle? Ist Reichtum verdächtig und unbiblisch? Bin ich Eigentümer von meinem Geld und Gut? Werner Mauch wird uns aus der Bibel wegweisende Impulse geben. Wir beginnen den Abend um Uhr und laden herzlich dazu ein. Kirche: Im Enzring 2, Neuenbürg Pastorat: Albert-Schweitzer-Straße 6, Straubenhardt Pastor Burkhard Seeger Telefon: Homepage: Donnerstag, 26. Oktober Uhr Bibelgesprächskreis in Obernhausen bei Helga Jost Uhr Impulse für den Glauben Sonntag, 29. Oktober Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Seeger Sonntag, 05. November Uhr Gottesdienst mit Dr. Iris Trick (Die Kollekte ist für die Jugendarbeit der EmK bestimmt) Montag, 06. November Uhr Bezirksvorstandssitzung Dienstag, 07. November Uhr Frauencafé Uhr Die Apostelgeschichte Pflicht zur Reform im kath. Gemeindehaus mit Hans-Joachim Remmert Uhr Miteinander-Gruppe Herzliche Einladung zu unserem besonderen Brunch-Gottesdienst! Sonntag, den 12. November, um 10:45 Uhr können wir wieder einen Brunch-Gottesdienst in der Sixthalle in Birkenfeld-Gräfenhausen feiern. Barry Sloan, Pastor aus Nordirland, lebenslanger Pilger, Autor, Visionär, wird uns auf seine Pilgerreise auf Irisch mitnehmen. Seine Reise durch Europa in den Fußstapfen der keltischen Mönche des Früh-Mittelalters. LIVE-Musik, wunderschöne Bilder, lustige und tiefsinnige Erzählungen erwarten uns - der etwas andere Gottesdienst! Anschließend laden wir Sie ein, in geselliger Runde das reichhaltige Brunch-Buffet zu genießen. Andreas Rägle, Tel /7223, A.Raegle@freenet.de Freitag, Uhr Bibeltreff im Gemeinschaftshaus, Brunnenstr. 20 Gemeinsam singen und beten, auf Gottes Wort hören und darüber ins Gespräch kommen Wer ist hier der Boss? Römer 5, 1-21 mit Michael Tuchscherer 18

19 Sonntag, Uhr Entdecke die Freiheit die Konferenz zum Reformationsjubiläum in der Porschearena in Stuttgart Ein Tag mit guten geistlichen Impulsen, viel Musik, einem Programm für alle Generationen und guten Begegnungen. Freuen Sie sich auf Dr. Vishal Mangalwadi aus Indien, Prof. Dr. Matthias Clausen, Marburg und Stefan Kiene, Klostermühle. Veranstalter: Die Apis-Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Württembergischer Christusbund, Süddeutscher Gemeinschaftsverband Gemeinsame Abfahrt: 8.30 Uhr am Gemeindehaus Buchberg Katholische Kirche Neuenbürg Kath. Kirche Neuenbürg-Birkenfeld-Straubenhardt-Engelsbrand Gartenstr. 48, Birkenfeld, Tel , Fax , Samstag, 28. Oktober Uhr Eucharistiefeier in Schwann Sonntag, 29. Oktober Uhr Eucharistiefeier in Neuenbürg Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld, mit Kinderkirche Achtung: Uhren werden auf Winterzeit umgestellt Dienstag, 31. Oktober kein Gottesdienst in Schwann Mittwoch, 1. November Allerheiligen Uhr Eucharistiefeier in Neuenbürg, anschl. Gräberbesuch auf dem Friedhof Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld, anschl. Gräberbesuch auf dem Friedhof Donnerstag, 2. November kein Gottesdienst in Birkenfeld Samstag, 4. November Uhr Eucharistiefeier in Schwann Sonntag, 5. November Uhr Eucharistiefeier in Neuenbürg Uhr Eucharistiefeier in Birkenfeld Dienstag, 7. November Uhr Gottesdienst in Schwann Uhr Kontemplation in Schwann Donnerstag, 9. November Uhr Gottesdienst in Birkenfeld, anschl. Frühstück Freitag, 10. November Uhr Gottesdienst Hochmühle, Ottenhausen Die Apostelgeschichte Pflicht zur Reform Bereits in der Apostelgeschichte geht es um Fragen die wir uns heute noch immer stellen. Wozu gibt es überhaupt eine Kirche? Wie haben die ersten Christen Kirche verstanden? Am Dienstag, 7. November von Uhr im Sproll-Haus in Neuenbürg, Wildbader Str. 78 Referent ist Hans-Joachim Remmert, Bildungsreferent, keb Nördlicher Schwarzwald Erstkommunionkurs startet Die Erstkommunionvorbereitung für das Jahr 2018 beginnt demnächst. Am Mittwoch, um Uhr laden wir Sie zum Elternabend im Sprollhaus Neuenbürg herzlich ein. Bitte bringen sie zu diesem Termin Ihre Anmeldung mit. Wenn Ihr Kind außerhalb unserer Pfarrei getauft wurde, bitten Sie das jeweilige Pfarramt um einen Taufnachweis. Sollte jemand bis 25. Oktober keine Anmeldung erhalten haben, melden Sie sich bitte beim Pfarramt Tel.: Sitzung Kirchengemeinderat in Birkenfeld Der Kirchengemeinderat kommt zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 9. November um Uhr im Franziskushaus Birkenfeld zusammen. Kinderkirche in Birkenfeld für Kinder im Alter von 3 bis ca. 9 Jahren Am Sonntag, den 29. Oktober um Uhr laden wir wieder zur Kinderkirche in die St.-Klara-Kirche in Birkenfeld ein. Dieses Mal möchten wir die Kinder sensibel machen für die Begegnung mit der Natur und von der biblischen Schöpfungsgeschichte erzählen. Backen für die Vesperkirche Die Ministranten backen am Samstag, ab Uhr im Jugendraum von St. Elisabeth, Schwann. Wir bitten um Anmeldung bis an koenig@heilig-kreuz.info Taufelternnachmittag Wir laden die Eltern die demnächst ihr Kind taufen lassen möchten herzlich ein, am Samstag, 18. November um Uhr im Sproll-Haus in Neuenbürg am Taufelternnachmittag teilzunehmen. Wir sprechen über die Symbole der Taufe und die Gestaltung der Tauffeier. Neuapostolische Kirche Gemeinde Gräfenhausen Donnerstag, Uhr Gottesdienst Samstag, Uhr Gottesdienst Sonntag - und Vorsonntagschule für Kinder Sonntag, KEIN GOTTESDIENST IN GRÄEFENHAUSEN Montag, Uhr Seniorenchorprobe in Birkenfeld Dienstag, Uhr Chorprobe Donnerstag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag - und Vorsonntagschule für Kinder In diesem Gottesdienst empfangen Simone und Oliver König den Segen zu Ihrer Silbernen Hochzeit. Im Anschluss findet ein Umtrunk statt. Dienstag, Ausflug der Gemeinde Gräfenhausen anzeigen@biesinger.de 19

20 20 Aus den Nachbargemeinden Abholung der Etiketten für den Herbst-Flohmarkt Der nächste Flohmarkt der Elterninitiative Conweiler findet am Samstag, den 11. November 2017, von bis Uhr in der Turn- und Festhalle Conweiler statt. Hier können Sie gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze usw. als Kommissionsware verkaufen. Die zur Teilnahme benötigten Etiketten erhalten Sie ohne Voranmeldung am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 von bis Uhr in der Villa Kling, am Hasenstock 21, Straubenhardt. Die Teilnehmernummern werden dabei nach der Reihenfolge der Aholung vergeben. Es ist keine Reservierung möglich. Die Kostenbeteiligung für die Etiketten beträgt 1,- pro Nummer. Der Betrag ist bei der Abholung zu bezahlen. Pro Haushalt wird eine Teilnehmernummer mit 48 Etiketten vergeben, die beliebig für Kleidung, Spielzeug und andere gut erhaltene Teile verwendet werden können. Die Erfahrung der letzen Jahre zeigt, dass nur wirklich gut erhaltene Ware verkauft wird. Einen guten Erlös erreicht man eher durch qualitativ hochwertige Ware als durch viele Teile. Ihre Elterninitiative Conweiler Enzkreis Beginn der Holzernte im Enzkreis: Verbotsschilder beachten! ENZKREIS. In diesen Tagen beginnt in den Wäldern im Enzkreis die Holzernte, die je nach Witterung bis in den April dauern kann. In dieser Zeit kann es im Wald unruhig zugehen, wie das Landratsamt mitteilt. Um eine Gefährdung von Spaziergängern und anderen Waldbesuchern durch fallende Bäume oder Äste auszuschließen, werden für die Dauer der Holzernte die Wege und die betroffenen Waldbereiche gesperrt. Die Forstexperten bitten darum, unbedingt die notwendigen Sicherungsmaßnahmen zu respektieren. Wer die Verbotsschilder missachtet, bringt sich selbst und andere in Gefahr, warnt Forstamtsleiter Frieder Kurtz. Achtung Lebensgefahr! ist keine leere Warnung; deshalb sollten Waldbesucher diese Schilder unbedingt beachten. (enz) Kurtz erklärt, dass sich die Wegeverhältnisse im Wald während der Holzarbeiten vorübergehend verschlechtern können: Zu Verschmutzungen kommt es vor allem bei feuchter Witterung. Da die Forstmaschinen und Holztransporter zum Teil erhebliches Gewicht auf die Waage bringen können, seien auch Beschädigungen an den Wegen nicht auszuschließen. Wir kümmern uns umgehend um Schmutz und Schäden, sobald die Holzabfuhr abgeschlossen und die Witterung dafür geeignet ist, verspricht der Forstamtsleiter. Die schonende Pflege und Ernte der Waldbäume ist Voraussetzung, um die nachhaltige Entwicklung des Waldes zu gewährleisten und seine Funktionen langfristig zu erhalten. Unser Ziel sind stabile und gemischte Wälder, die sich an den natürlichen Waldgesellschaften orientieren, sagt Frieder Kurtz. Darüber hinaus werde mit den Holzerntemaßnahmen nachhaltig und mit hohen Umweltstandards der wertvolle Rohstoff Holz produziert. Für weitere Fragen, zum Beispiel zu den genauen Terminen vor Ort oder zur Sperrung einzelner Waldwege, stehen die jeweils zuständigen Revierleiter gerne zur Verfügung. (enz) Solidarische Landwirtschaft Pforzheim-Enzkreis in Infoveranstaltung in Mühlacker Die Solidarische Landwirtschaft Pforzheim Enzkreis (Solawi) veranstaltet am Donnerstag, 26. Oktober um 19 Uhr einen Informationsabend im Consilio Mühlacker. In der Solawi Pforzheim Enzkreis schließen sich Menschen zusammen, die an einer regionalen und nachhaltigen Erzeugung von gesunden Lebensmitteln interessiert sind, gemeinsam mit dem Gärtnereibetrieb des Auenhofs in Bauschlott, auf dem auch Menschen mit Behinderung leben und arbeiten. Dabei wird eine solidarische Partnerschaft zwischen Erzeuger und Abnehmer eingegangen, in der das Anbaurisiko einerseits und die Ernteerträge andererseits geteilt werden. Das bringt Planungssicherheit für den Bauern, faire Preise für den Kunden, schonende Bewirtschaftung der Böden und regionales Gemüse, das besser nicht schmecken könnte. Ab 19 Uhr informieren Mitglieder des Organisationskreises an diesem Abend über Grundsätze, Neuerungen sowie Einstiegsmöglichkeiten und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Informationsabend der Solawi Pforzheim Enzkreis am 26. Oktober um 19 Uhr im Consilio Mühlacker, Bahnhofstraße 86. Am Samstag findet von Uhr die Bieterrunde am Auenhof in Bauschlott statt. Zu dieser Veranstaltung sollten alle kommen, die nächstes Jahr bei der Solawi dabei sein wollen! Weitere Veranstaltungen im Oktober+November von und/oder mit der Solawi finden Sie hier: Sperrfrist-Verschiebung für Düngung von Grünland ENZKREIS. Auf Grund der aktuellen Witterung und der in diesem Jahr späten letzten Grünland-Düngung verschiebt das Landwirtschaftsamt die Sperrfrist für die Ausbringung von Gülle und Gärsubstrat auf Grünland um zwei Wochen: Für Grünland und Dauergrünland wird für den Enzkreis und die Stadt Pforzheim der Verbotszeitraum für die Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff (mehr als 1,5 Prozent in der Trockenmasse) auf den 15. November 2017 bis 14. Februar 2018 festgelegt. In diesem Zeitraum ist es untersagt, die genannten Düngemittel auszubringen. Ausgenommen sind Festmist von Huf- oder Klauentieren oder Komposte. Mit dieser Entscheidung macht die Behörde von der Ermächtigung in der neuen Düngeverordnung Gebrauch. Der genaue Wortlaut der Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landratsamtes unter -> Landwirtschaftsamt -> Pflanzen- und Tierproduktion -> Wasser- und Bodenschutz zu finden. Fragen beantwortet der Wasserschutz- und Düngeberater Michael Mauer unter Telefon (enz)

21 Neue Zeitschrift: Abfallwirtschaft und Klimaschutz ENZKREIS. Derzeit erhalten alle Haushalte im Enzkreis die neue Ausgabe von Abfallwirtschaft und Klimaschutz im Enzkreis. Schwerpunkt im Klimabereich ist die Erdwäme. Unterschieden werden dabei Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden und Tiefengeothermie. Wie Erdwärmekollektoren als Wärmespeicher dienen, wird an einem Beispiel geschildert. Ein Bericht aus Island, das seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus den erneuerbaren Energien Erdwärme und Wasserkraft deckt, ergänzt das Thema. Außerdem gibt die Zeitung Antworten auf die Frage: Was tun mit Elektroschrott? und erklärt die Entsorgungswege von Handys, Lampen, Elektrogeräten, Bildschirmen und Haushaltsgroßgeräten. Weitere Themen sind die Schadstoffsammlung, Kompostkurse und die Abfallwochen. Schließlich hält die Zeitung einen Bonus bereit: Wer bis Ende Januar eine Biotonne bestellt, kann eines von 30 Vorsortier-Gefäßen gewinnen. Informationen zu den Themen gibt es auch bei der Abfallund Klimaschutzberatung unter Tel (enz) Notärzte für drei Landkreise ausgebildet Innovatives Kurskonzept der RKH Akademie und des RKH Simulationszentrums Im September wurden an der RKH Akademie in einem in der Region neuen und innovativen Kurskonzept junge Notärzte für die Notarztdienste in den Landkreisen Ludwigsburg, Karlsruhe und Enzkreis ausgebildet. Mit der erworbenen Zusatzqualifikation Notfallmedizin können die Absolventen zukünftig die individuelle Anerkennung als Notärztin oder Notarzt erlangen. Die Kursteilnehmer kamen aus den Kliniken der Regionalen Kliniken Holding RKH GmbH, Krankenhäusern aus dem Umland und sogar aus anderen Bundesländern. Der kompakte einwöchige Kurs mit Theorie- und Praxisanteilen vermittelte den jungen Ärzten Notfallmedizin, Akutversorgung und wichtige Inhalte aus dem Rettungswesen. Die vermittelten Inhalte der Weiterbildung Notfallmedizin werden von der Ärztekammer vorgegeben und der Kursabschluss an der RKH Akademie ist zertifiziert. Über 30 engagierte Experten referierten vor den Notarztanwärtern zu den zahlreichen Themengebieten der medizinischen Notfallbehandlung verschiedener Fachdisziplinen und Erkrankungsbilder. Weitere 20 Trainer vermittelten praktische Methoden und Techniken der Erstversorgung kritisch Erkrankter, Verhalten in Einsatzfahrzeugen und Hubschrauber, Zusammenarbeit am Unfallort und rechtlichen Grundlagen der Notarzttätigkeiten. Die Dozenten und Trainer waren erfahrene Experten aus den medizinischen Fachbereichen und Rettungsdiensten, die alle selbst über Qualifikationen und jahrelange Erfahrungen im Rettungsdienst verfügen. Innovativ und einzigartig empfanden die Teilnehmer die praktischen Kursanteile im neu eröffneten RKH Simulationszentrum in Vaihingen. Hier konnten die Ärzte anhand simulierter Einsatzszenarien mit Patientendarstellern, realistischen Rettungsmitteln und materialien und Trainern die erlernte Theorie vertiefen lernen. Fester Bestandteil des Kurses war auch der Besuch des Rettungshubschraubers Christoph 51 bei der Stuttgarter Station der DRF Luftrettung in Pattonville. Der Notarztkurs wird einmal jährlich an der RKH Akademie angeboten. Teilnehmer können am RKH Simulationszentrum in regelmäßigen weiteren Kursen praktische Notfalleinsätze absolvieren, die zur vollständigen Anerkennung der Weiterbildung Notfallmedizin erforderlich sind. Die fachliche Leitung des Kurses wurde von Daniel Englisch, Oberarzt der Anästhesie am RKH Klinikum Ludwigsburg, Stefan Weiß, Leitender Notarzt im Landkreis Ludwigsburg und Ärztlicher Leiter des RKH Simulationszentrums und Prof. Dr. Götz Geldner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am RKH Klinikum Ludwigsburg durchgeführt und von der RKH Akademie koordiniert und angeboten. Sprechtag Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Der Sprechtag der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) findet am 9. November 2017 von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in Raum 206 des Landwirtschaftsamtes Enzkreis, Stuttgarter Straße 23 in Pforzheim statt. Vorherige Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 07141/ erforderlich. Medienzentrum in den Herbstferien zu PFORZHEIM/ENZKREIS. Das Medienzentrum in der Kronprinzenstraße 9 in Pforzheim ist wegen der Herbstferien von Montag, 30. Oktober, bis einschließlich Freitag, 3. November, geschlossen. Wie immer können über die Ferien Medien und Geräte entliehen werden. Erster Öffnungstag nach den Ferien ist Montag, der 6. November, zu den gewohnten Zeiten. (enz) Notarzt im Einsatz (Foto: RKH GmbH) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Das Erinnern nicht vergessen Fahrten zu den Kriegsgräberstätten am Volkstrauertag Damit die Erinnerung an die unzähligen Toten beider Weltkriege nicht verloren geht und damit an alle Opfer von Krieg und Gewalt, auch die unserer Tage, gedacht wird, veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. auch in diesem Jahr am Sonntag, 19. November (Volkstrauertag) je eine Fahrt zu den Kriegsgräberstätten in Andilly (Lothringen) und in Niederbronn-les-Bains (Elsass). Beide Fahrten starten in Karlsruhe, Mittagessen sind in den Fahrtpreisen (Andilly 60,- / Niederbronn 38, ) enthalten. Diese Fahrten stehen jedem Interessierten offen. Da nur noch wenige Plätze im Bus frei sind, ist eine baldige Anmeldung angeraten. Weitere Informationen: bv-karlsruhe@volksbund.de 21

22 Bitte beachten Kein Stadtbote in der KW 44 Durch die beiden aufeinander folgenden Feiertag am und erscheint am kein Stadtbote. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Versicherung für alles Wertvolle im Leben. Qualität und Leistungsbereitschaft bestimmen unser Handeln. Ein Anspruch, den wir täglich in Partnerschaft mit unseren Kunden neu beweisen. Zur Erweiterung unseres engagierten Teams suchen wir eine/n flexible/n Mitarbeiter/-in für die Produktion in Teilzeit Stunden / Woche nachmittags Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per zu: bewerbungen@druckhausmueller.de MEDIEN WIRKSAM GESTALTEN Wertvolles günstig versichert. Druckhaus Müller GmbH Bahnhofstraße Neuenbürg Telefon / Kümmern Sie sich schon jetzt um Ihre Autoversicherung für das nächste Beratung Jahr. Ich und helfe Service Ihnen gerne dabei. Abschluss auch telefonisch möglich. Ihr Max zuverlässiger Mustermann Partner in Versicherungsfragen. WGV Musterstraße Versicherungen 1, Bausparen Musterstadt, Telefon: Winfried König max.mustermann@wgv.de - WINFINANZ UG (haftungsbeschränkt) Versicherungsfachmann IHK Panoramastr Straubenhardt-Conweiler Telefon Mo. - Fr Uhr, Uhr Termine nach Vereinbarung winfried.koenig@wgv.de Wir suchen auf Aushilfsbasis einen handwerklich versierten, rüstigen Rentner (m/w) für die Reinigung von Lager und Produktionsräumen mit Putzmaschine sowie für gelegentliche Auslieferungen an Kunden. Arbeitszeit: freitags von 12 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Tel / M.R. SCHNEIDER GmbH, Daimlerstrasse 21, Neuenbürg Einladung Lassen Sie sich auf über m² von den außergewöhnlichen weihnachtlichen Dekorationsideen inspirieren. Alle Räume sind phantasievoll geschmückt, Kerzen und Lichterketten verbreiten eine gemütliche Stimmung. Genießen Sie ein Glas Sekt oder eine Tasse Kaffee in unserer zauberhaften Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie! D MARXZELL MO-FR H, SA 10-18H SONNTAG, & H AUSSERH. D. GESETZL. ÖFFNUNGSZ. KEINE BERATUNG, KEIN VERKAUF 22

23 Jetzt modernisieren und Wohlfühl-Träume wahr machen. Mit Wüstenrot. Moderneres Bad? Sonniger Wintergarten? Eigene Wellness- Oase? Warum länger warten? So einfach finanzieren Sie mit Wüstenrot bis zu Euro: Keine Grundschuldeintragung erforderlich Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise Schnelle und unbürokratische Beantragung Zinssicher über die gesamte Laufzeit Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Papa, Opa, Bruder, Onkel und Cousin Roland Stößer * Wir müssen loslassen, was wir gerne behalten hätten: Margot Stößer Iris Stößer mit Phil Wolfgang Stößer mit Familie sowie alle Angehörigen und Freunde Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am um Uhr auf dem Friedhof in Arnbach statt. Generalagentur Nikolaus-Christopher Aatz Liebenzeller Str Schömberg Mobil wuerttembergische.de nikolaus-christopher.aatz Austräger gesucht! Wir suchen für die zuverlässige und pünktliche Zustellung des Neuenbürger Stadtboten jeweils donnerstags einen Austräger. Bei Interesse bitte melden unter Biesinger-Druck GmbH & Co. KG Bahnhofstr Neuenbürg Telefon: anzeigen@biesinger.de Jägervereinigung Enzkreis / Pforzheim informiert: Hubertusmesse im Kloster Maulbronn Die Hubertusmesse des Jagdhornbläserkreis Stromberg findet am Samstag, den 4. November 2017, 16:30 Uhr, im Kloster Maulbronn statt. Alle Jäger sowie Jagdinteressierte sind herzlich eingeladen mit uns zusammen dieses Heilige Fest zu feiern. BTZ von der Vision zum Projekt! Fachkräfte gesucht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 23

24 Kein Bild...? Kein Ton...? Kein Empfang...? Kein Problem! Authorisierter Metzund Alarmanlagen SKY-Partner Verkauf & Service Straubenhardt Tel: / Biesinger-Druck GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Neuenbürg T +49(0)7082/ info@biesinger.de individuelle Möbel für den Wohn-, Schlaf- & Badbereich Einbauküchen Innenausbau Innenausbau Holzfenster & Kunststofffenster Holzfenster & Parkett- & Kunststofffenster Laminatböden Parkett- Wand- && Decken- Laminatböden verkleidungen Wand- Einbauküchen & Deckenverkleidungen der Firma Rempp Bauelemente Haus- & Innentüren Eisenfurt Neuenbürg Telefon michael.veile@freenet.de Ein Grund zum Feiern: 30 Jahre Fachpraxis für Fußpflege Feiern Sie mit vom 2. November bis einschl. 30. November % Rabatt auf alle Fußbehandlungen Anna Ernstorfer Fachpraxis für Fußpflege Hopfweg BL-Unterlengenhardt Telefon Sie sind Eigenheimbesitzer und möchten keine Energiekosten mehr? Kostenfreier Infoabend am Thema: Mission 100 % Unabhängigkeit mit Strom, Wärme und Mobilität. Wo? Wann? Heidt & Urschl Elektrotechnik GmbH Humboldtstraße Straubenhardt info@heidt-urschl.de EBZ Pforzheim Am Mühlkanal Pforzheim Uhr Jetzt anmelden unter 07082/8001 oder info@heidt-urschl.de! Wir suchen Reinigungskräfte w/m für die tägliche Unterhaltsreinigung in Straubenhardt und Umgebung Arbeitszeit: wahlweise morgens oder abends Tarifliche Leistung: pro Stunde 10,00 + Urlaub Gebäudereinigung Tel / anzeigen@biesinger.de 24

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Aufnahmeantrag: Stand 04/2016 A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Haaner Schützenverein 1881 e.v. Name... Vorname... Beruf... Geb. Datum...

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Die Ehrung der Schulen in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Die Ehrung der Schulen in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Presseinformation Ehrung von 33»MINT-freundlichen Schulen«in Hessen Berlin/Dreieich, 14.10.2015 Unsere Schule wurde am 14. Oktober 2015 in Dreieich für ihr herausragendes Engagement im Bereich Mathematik,

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Ärztezentrale AGERDRUCKSORTEN. Drucksortenverlag. Ihre Druckerei in der City

Ärztezentrale AGERDRUCKSORTEN. Drucksortenverlag. Ihre Druckerei in der City AGERDRUCKSORTEN T I E R Ä R Z T E Ärztezentrale Drucksortenverlag Ihre Druckerei in der City HONORARNOTEN KASSABESTÄTIGUNGSBÜCHER KARTEIKARTEN BRIEFPAPIERE REZEPTE VISITENKARTEN STEMPELN TAFELN und vieles

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen. Unser tägliches Handeln ist stark geprägt von den Polen Freiheit und Unfreiheit. Wir wollen Ihnen zu einem Leben in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen vom 14.12.2015 mit eingearbeiteten Änderungen vom 04.07.2016 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr