Geilenkirchen. Bürgerbroschüre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geilenkirchen. Bürgerbroschüre"

Transkript

1 Geilenkirchen Bürgerbroschüre

2 Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser Broschüre finden Sie viele nützliche Informationen für das Leben in Geilenkirchen. Wichtige Adressen und Ansprechpartner sind beispielsweise im Behördenwegweiser oder Verzeichnissen über Ärzte, soziale Einrichtungen, Vereine und vieles mehr. Geilenkirchen erhielt die Stadtrechte vor 630 Jahren. Insgesamt kann aber auf eine rund 1000jährige Vergangenheit zurück geblickt werden. Die historischen Hintergründe der Stadt Geilenkirchen sind heute noch in Form von zahlreichen Gebäuden im Stadtkern erkennbar, die sich harmonisch in das moderne Stadtbild einfügen. Das sanierte und modernisierte Stadtzentrum lädt mit seinen breiten Fußgängerbereichen, verkehrsberuhigten Zonen, Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten zum Bummeln und Verweilen ein. Erweitert wird dieses Einkaufsangebot der Innenstadt durch die Gewerbegebiete Selka und Fürthenrode sowie das Gewerbegebiet Niederheid Süd. Letzteres wird derzeit erweitert, um noch mehr Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich in Geilenkirchen anzusiedeln und die Attraktivität der Stadt als Arbeits und Wohnort zu steigern. In den Gewerbegebieten findet sich ein attraktiver Branchenmix, vom Einzelhandel über den Handwerksbereich bis zu Bauunternehmen. Auch einige weltweit agierende Unternehmen etwa aus dem Automobil Zulieferer Bereich oder dem IT Sektor schätzen die Lage Geilenkirchens in der Euregio Maas Rhein. Durch eine Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen präsentiert sich unsere Stadt nun auch als Studienstandort. Optimal über Autobahnen und Schienenverkehr erreichbar, profitiert Geilenkirchen von seiner Nähe zu zahlreichen Hochschulen und Großstädten in Nordrhein Westfalen, Belgien und den Niederlanden. Mit seinen dreißig größeren und kleineren Ortschaften liegt unsere schöne Stadt mitten in Europa. Dies zeigt sich auch in der Bevölkerung, die sich durch den Umgang mit verschiedensten Kulturen, Charakteren, Ansichten, Weltoffenheit und Toleranz auszeichnet. Zur Internationalität tragen auch der in der Stadt beheimatete Nato E 3A Verband, das Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr und die für fast ganz Europa zuständige kanadische Unterstützungseinheit bei. Eine besondere Verbundenheit besteht zwischen der Stadt Geilenkirchen und ihrer französischen Partnerstadt Quimperlé. Im Jahr 2016 besteht diese Partnerschaft bereits seit 50 Jahren. Wer die hohe Lebensqualität in Geilenkirchen als Einwohner der Stadt erfahren möchte, findet Wohnmöglichkeiten sowohl im Innenstadtbereich als auch in den idyllisch gelegenen Ortschaften, in denen zahlreiche Einrichtungen zu gemeinsamen Erlebnissen einladen. Im Stadtgebiet gibt es über 150 Vereine für viele verschiedene Interessengruppen. Durch ein breit gefächertes Angebot an Kindergärten, mehrsprachigen Grundschulen, Sekundarschulen und verschiedenen weiterführenden Schulen im Stadtgebiet fallen keine weiten Fahrtwege für die Schülerinnen und Schüler an. Darüber hinaus finden sich verschiedenste soziale Einrichtungen wie Seniorenheime, diverse Ärzte und ein durch Spezialisierung auf mehrere medizinische Fachbereiche überregional renommiertes Krankenhaus. In Geilenkirchen existieren außerdem zusätzlich zum Angebot der örtlichen Vereine viele Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung, wie beispielsweise ein öffentlicher Golfplatz, Ballsportanlagen und mehrere Fitnessstudios. Das Wurmtal mit seinen teils für Besichtigungen geöffneten Wasserburgen und Schlössern sowie die Wald und Moorlandschaft im Naturschutzgebiet Teverener Heide erfreuen sich bei Natur und Wanderfreunden und allen, die in der reizvollen Landschaft vom Alltag abschalten möchten, großer Beliebtheit. Auch mit dem Fahrrad kann das weitläufige Gebiet der Stadt Geilenkirchen mit seinen verschiedenen landschaftlichen Facetten hervorragend erkundet werden. Das vielfältige Kultur und Veranstaltungsprogramm der Stadt Geilenkirchen bietet zahlreiche attraktive Elemente, die sowohl Einwohner als auch Besucher von Nah und Fern in die Stadt ziehen. Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen, die sich teilweise als Veranstaltungsreihen über mehrere Tage erstrecken, können in Geilenkirchen bestaunt werden. Zu den Höhepunkten eines Veranstaltungsjahres gehören das Weinfest und der in besinnlicher Atmosphäre stattfindende Nikolausmarkt. Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Informationsbroschüre vielleicht Unbekanntes näher bringen kann, nützliche Informationen geben und Ihre Neugier wecken konnte. Falls Sie einmal nicht die richtigen Hinweise finden, scheuen Sie sich nicht, mich oder meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptamt anzusprechen unter der Telefonnummer 02451/ oder per E Mail unter der Adresse stadt@geilenkirchen.de. Geilenkirchen im Juni 2016 Ihr Georg Schmitz, Bürgermeister Inhaltsverzeichnis , Geschichte Zahlen, Daten, Fakten Geilenkirchen auf einen Blick Der Stadtrat Fraktionsvorsitzende Ortsvorsteher/innen Behördliche Einrichtungen Was erledige ich wo? Auch im Internet Bürgerbüro Geilenkirchen Schulen Flüchtlingsarbeit Kulturelle Einrichtungen Kirchen und kirchliche Einrichtungen Kindergärten, Kindertagesstätten Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Ärzte Straßenverzeichnis Geilenkirchen Stadtplan Soziale Fürsorge Notruftafel Versorgung, Entsorgung 26 Neubau des Hallenbades 27 Turn und Sportstätten Vereine, Verbände 31 Freizeit und Naherholung 32 (Schul )Stadt Geilenkirchen Geilenkirchen Wirtschaftsstandort Individuelles Dorfleben 40 Kultur Geilenkirchener Klaviersommer 41 Städtepartnerschaft 42 Stadtbücherei Geilenkirchen Wochenmarkt in Geilenkirchen Impressum 43 Klimaschutz in Geilenkirchen 2

3 Geschichte Hier weht ein frischer Wind: Das Gesicht des Stadtkerns hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Zahlen, Daten, Fakten Historische Sehenswürdigkeiten sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Im Süden des Kreises Heinsberg, am Kreuzungspunkt der Bundesstraßen 221 (Aachen Kleve) und 56 (Bonn Sittard/NL), liegt die mittlere kreisangehörige Stadt Geilenkirchen. Umgeben von überwiegend ländlicher Struktur, zählt die Stadt über Einwohner. Der außerordentlichen Verkehrsgunst ist es zu verdanken, dass Geilenkirchen seit jeher Bedeutung für ein größeres Umland hat. Geilenkirchen ist der Ort, bei dem ein freier Franke Gelo einst Burg und Eigenkirche errichtete. Urkundlich ist der Ort Geilenkirchen seit 1170 nachgewiesen (älteste Namensformen: Gelenkirken, Gelenkirchen). Eine Besiedlung ist sicher viel früher erfolgt. Um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert finden erstmals die Herren von Geilenkirchen geschichtliche Erwähnung. Ihr Stammsitz wird jene ältere, in einer Wurmschleife gelegene Burg gewesen sein. In der Nähe von Burg und Kirche hat sich die hochmittelalterliche Siedlung Geilenkirchen entwickelt. Hier vollzog sich auch die Stadtwerdung Geilenkirchens im späten 14. Jahrhundert. Indiz dafür ist eine Urkunde vom 27. Mai 1386, in der die stede (Städte) Geilenkirchen, Heinsberg, Sittard und Susteren/NL für eine Schuldverschreibung des Herrn von Heinsberg mithaften und sie mitbesiegeln. Geilenkirchen siegelt hier also gleichberechtigt mit den älteren Städten Heinsberg, Sittard und Susteren/NL. Über 150 Jahre befand sich sogar der Kreisverwaltungssitz in Geilenkirchen. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung des Aachener Raumes im Jahr 1972 ging der Kreisverwaltungssitz allerdings verloren. Aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Geilenkirchen, Teveren, Immendorf, Süggerath, Beeck, Würm und Lindern sowie den Orten Kraudorf, Nirm, Kogenbroich und Hoven, der ehemaligen Gemeinde Randerath, entstand die heutige Stadt Geilenkirchen. Der Verlust des Kreisverwaltungssitzes und der damit verbundene Abzug von Behörden zwangen dazu, neue Wege einzuschlagen. Man entschied sich für eine Umstrukturierung, in deren Verlauf auf die Stärkung des Dienstleistungsgewerbes besonderes Gewicht gelegt wurde. Die erste umfangreiche Stadtkernsanierung und die Dorferneuerung in den 80er Jahren dienten dem Ziel, die Wohnqualität und das Wohnumfeld zu verbessern. Im letzten Jahr wurde die erneute Innenstadtsanierung abgeschlossen. Ziel dieser Umgestaltung war es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Im Jahre 1986 feierte Geilenkirchen die 600. Wiederkehr seiner Stadtwerdung. In 2011 wurde das 625 jährige Stadtjubiläum im kleinen Rahmen mit Veranstaltungen wie der einmaligen Ausstellung Geilenkirchener Motive begangen. Zahlreiche historische Bauwerke, darunter Burgen, Schlösser und Patrizierhäuser, geben heute noch Zeugnis von einer äußerst interessanten Stadtgeschichte. Geschichtliche Vergangenheit und moderne Gegenwart begegnen uns in Geilenkirchen auf Schritt und Tritt. Die Reize dieser Stadt wissen nicht zuletzt die Angehörigen der Bundeswehr und der NATO zu schätzen, die Geilenkirchen als Soldaten kennen lernen. Zwischen ihnen und der Bevölkerung besteht ein harmonisches Miteinander. Der NATO Flugplatz Geilenkirchen wurde im Jahr 1953 eröffnet. Damals diente der Flugplatz noch der britischen Royal Air Force (RAF), die zur Zeit des Kalten Krieges längerfristig geplant hatte, sich in Nordwestdeutschland, im früheren englischen Sektor, zu stationieren. Daraufhin wurde der Flugplatz 1968 der deutschen Luftwaffe überlassen, bis sie im Jahr 1980 der NATO überlassen und zur Haupteinsatzbasis des E 3A Verbandes gemacht wurde. Nach Rückgang der Landwirtschaft. erfuhr Geilenkirchen Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre eine erhebliche Entwicklung zum Gewerbe und Wohnstandort Die Stadt leistet auch ihren Beitrag zur internationalen Verständigung und Annäherung, indem sie seit jeher freundschaftliche Beziehungen zu den benachbarten Städten im niederländischbelgischen Grenzraum unterhält. Darüber hinaus besteht seit 1966 eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Quimperlé in der Bretagne, die in der Bevölkerung beider Städte bereits tief verwurzelt ist. In diesem Jahr wird bereits das 50jährige Bestehen der Städtepartnerschaft begangen. Wegen ihrer Bemühungen um das Zusammenwachsen der Europäer wurden den Städten Quimperlé und Geilenkirchen bereits hohe Auszeichnungen verliehen, so z.b die Europafahne und 1998 die Europaplakette. Altes Rathaus Geilenkirchen liegt im äußersten Westen der Bundesrepublik Deutschland, nahe der deutsch niederländischen und unweit der belgischen Grenze im Kreis Heinsberg zwischen den Ballungsräumen Aachen und Mönchengladbach. Die sich im Stadtgebiet kreuzenden Bundesstraßen B 221 und B 56 mit direkter Anbindung an die Autobahnen A 44 und A 46 bieten zusammen mit zwei Bahnhöfen an der Bundesbahnlinie Aachen Düsseldorf günstige Verkehrsverbindungen. Sie werden durch ein weitverzweigtes Omnibusnetz vorteilhaft ergänzt. Darüber hinaus wird die Stadt von vier Landesstraßen tangiert bzw. die Landesstraßen nehmen von hier ihren Ausgang. Im Zuge der allgemeinen Park der Seniorenwohnanlage Burg Trips Modernisierung und Erweiterung des Straßennetzes bringen geplante oder auch schon in Ausführung befindliche Ausbaumaßnahmen weitere Verbesserungen, insbesondere auch der Ausbau und die Verbesserung von Kreis und Gemeindeverbindungsstraßen einschl. Verdichtung des Radwegenetzes. Historische Sehenswürdigkeiten: Burg Trips (alte Wasserburg des Jahrhunderts) Schloss Breill Schlossruine Leerodt (17. Jahrhun dert) Katholische Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt (klassizistisch) Pfarrkirche Sügge rath mit flandrischem Schnitzaltar (um 1530) Patrizierhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Geilenkirchen auf einen Blick Neubaugebiete, Arbeitsplätze, Schulen, Freizeit, Natur - diese Stadt ist lebens- und liebenswert. Aufgrund ihrer Vielzahl an geschichtlichen, kulturellen und sportlichen Attraktionen und Besonderheiten ist die Stadt Geilenkirchen seit jeher bedeutsam für einen breiten Einzugsbereich. Das Stadtzentrum ist umgeben von einigen Dutzend sauberen und gepflegten Dörfern, in denen ein sympathischer Menschenschlag zu Hause ist. Für seine Bürger hat Geilenkirchen einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Neben vorzüglichen Einkaufsmöglichkeiten sind ein umfassendes Bildungsangebot und eine ganze Palette von sozialen Einrichtungen ein modernes Krankenhaus, Altenwohnheime und Kindergärten vorhanden. wegen seiner einmaligen Naturlandschaft mit überaus seltenen Pflanzen von Naturkundlern geschätzt. Durch größere Funde aus der mittleren Steinzeit ist dieses Gebiet ebenso Archäologen bekannt. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Steinzeitforschung nimmt die Teverener Heide längst einen hervorgehobenen Platz in der archäologischen Fachliteratur ein. Weiterhin verfügt Geilenkirchen über die drei Gewerbegebiete Fürthenrode, Selka und Niederheid. Geografische Daten Nördliche Breite: Östliche Länge: 6 7 Höchster Punkt: 122,1 m über NN Tiefster Punkt: 54,0 m über NN Größte Ausdehnung: Nord-Süd: 9,5 km Ost-West: 15,4 km Gesamtfläche: 8319 ha Einwohnerzahl: Bevölkerungsdichte: 349 je qkm Dabei handelt es sich bei dem Gewerbegebiet Selka um eine Konversionsfläche, die ehemals als Kasernenstandort genutzt worden ist. In Geilenkirchen Lindern wird ein Industriegebiet als ausgewiesene LEP Fläche des Landes Nordrhein Westfalen in einer Größe von 240ha für industrielle Großvorhaben vorgehalten. Seit 2015 wird auf einer Fläche von ca. 11 ha die Erweiterung Gewerbegebiet Niederheid Süd vermarktet. Die Lage des neuen Gewerbegebietes Ein Sportzentrum mit Tennishallen und plätzen und einem 9 Loch Golfplatz, eine Reithalle, ein Segel und Modellflugplatz sowie zahlreiche Sportplätze und Sporthallen bieten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Den Erholungssuchenden vermittelt die Stadt im Tal der Wurm, inmitten von versteckt liegenden Burgen und Schlössern, früheren Wassermühlen und stattlichen Gutshöfen, ein Bild der Ruhe und Geborgenheit. Der zentral gelegene Wurmauenpark hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Besondere Anziehungskraft übt auch die nahe gelegene Teverener Heide aus. Dieses geschlossene Wald und Heidegebiet in einer Größe von rund 10 Quadratkilometern wird nicht nur Schloss Breill 4 5

4 Entspannen in der Innenstadt ist sehr attraktiv, vor allem durch die Nähe zur Bundesstraße 221 und den beiden Autobahnanschlüssen A44 und A46. Sowohl die Anzahl der Betriebe als auch der Arbeitsplätze in den Gewerbegebieten hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht. In Geilenkirchen begegnet man einer Vielzahl von unterschiedlichen Branchen. Es herrscht ein Branchenmix aus Industrie, Handwerks, Groß und Einzelhandelsbetrieben vor. Auch das Hotel und Gaststättengewerbe ist am Standort angesiedelt. Existenzgründer sowie junge Unternehmen haben zudem die Möglichkeit Büroräumlichkeiten im Gründerzentrum Euro Service Center Geilenkirchen im Gewerbegebiet Fürthenrode anzumieten. Aufgrund des breiten Angebotes an öffentlichen und privaten Einrichtungen zur Daseinsvorsorge, ist der Standort Geilenkirchen über die Grenzen hinaus bekannt. Aber nicht nur als Arbeitsplatz ist Geilenkirchen günstig. Viele neue Baugebiete in den verschiedenen Ortsteilen sprechen für sich, was die Attraktivität Geilenkirchens als Wohnort angeht. Die heutigen Wertvorstellungen von einem gesunden und naturnahen Wohnen sowie die steigenden Anforderungen an den Schul und Bildungssektor werden ebenso realisiert wie ein ausreichendes Angebot für eine sinnvolle und vielfältige Freizeitgestaltung. Neben Grundschulen, Realschule, Gesamtschule und einem Gymnasium gibt es in Geilenkirchen einige Fachschulen, wie beispielsweise das Berufskolleg Wirtschaft, ein Berufskolleg für Ernährung, Sozialwesen und Technik, Sonderlehrgänge für spät ausgesiedelte Abiturienten zur Erlangung der Allgemeinen Deutschen Hochschulreife und seit kurzem den Campus der Fachhochschule Aachen zur Vorbereitung ausländischer Studienanwärter auf ihr Studium (Freshman Institute). Auch Studieren ist in Geilenkirchen möglich: Seit 2015 bietet die Bahnhof Geilenkirchen Rheinische Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit CSB System AG ein berufsbegleitendes Studium in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschafslehre an. Sportplätze und Turnhallen, Tennisplätze, Golfanlage Loherhof Nato AirBase sowie eine Skate, Dirtbike und Basketballanlage im Wurmauenpark und ein Kleinspielfeld neben der Grundschule Teveren bieten den sportlich Aktiven viele Möglichkeiten, ihrem Hobby nachzugehen. Auch in Vereinen können die verschiedensten Sportarten betrieben werden. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz durch das landschaftlich reizvolle Wurmtal und durch die Teverener Heide laden darüber hinaus zu Wanderungen und Radtouren ein. Im kulturel len Bereich werden Theatergastspiele ebenso angeboten wie Dichterlesungen oder Konzerte. Die Büchereien und die Mittelpunktsbibliothek in Geilenkirchen sind Treffpunkt vieler Leseratten. Das vielfältige Programm der Volkshochschule bietet darüber hinaus viel Abwechslung und erfreut sich immer wachsender Beliebtheit. Zu einem festen Bestandteil im Jahresverlauf sind die Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis Geilenkirchen geworden. Die große Autoausstellung und das Stadtfest ziehen jedes Jahr viele tausend Besucher nach Geilenkirchen. Auch das Weinfest im Spätsommer und der traditionelle Nikolausmarkt sind immer ein Besuchermagnet. Ein weiteres Highlight ist sicherlich die große Pfingstkirmes, die jedes Jahr mit neuen Fahrgeschäften für viel Fahrspaß und Untehaltung sorgt. In der Anlage des Wurmauenparkes findet im Sommer ein Kunst und Handwerkermarkt statt. Aufgrund des vielfältigen und hochwertigen Angebotes in einer wunderschönen Umgebung erfreut sich dieses Ereignis einer sehr großen Besucherresonanz. Die Stadt verfügt über ausgezeichnete Verkehrsanbindungen. Sie ist durch zwei Bundesstraßen (B 221 und B 56) mit Anschluss an die Autobahnen A 44 und A 46, verschiedene Land und Kreisstraßen sowie durch ihre Lage an der Bundesbahnstrecke Aachen Düsseldorf optimal erschlossen. Seit dem Jahre 1969 ist Geilenkirchen Garnisonstadt. Ob Soldaten des NATO E 3A Verbandes (AWACS) oder des Zentrums für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr längst sind sie zu einem selbstverständlichen und allseits anerkannten Teil der Bevölkerung bzw. des öffentlichen Lebens geworden. So präsentiert sich Geilenkirchen heute als eine reizvolle Stadt mit internationalem Flair, in der es sich gut leben und wohnen lässt. Geilenkirchen, eine Stadt in der Parklandschaft des Wurmtals, verdient schon genaueres Hinsehen und nicht nur einen Blick! Der Stadtrat seit Dezember 2015 Name, Vorname Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister Georg Schmitz Markt 9, Geilenkirchen Bales, Nikolaus Immendorfer Weg 22, Prummern CDU 1266 Conrads, Klaus-Peter Goethestr. 52, Geilenkirchen CDU 7670 Diederichs, Jennifer Bauchemer Gracht 26, Bauchem CDU 8136 Kappes, Michael Ederener Straße 24, Immendorf CDU Kohnen, Heinz Rembrandtstr. 23, Geilenkirchen CDU Münchs, Willi Walderych 35, Waurichen CDU Neudeck, Uwe Flandernstr. 12, Geilenkirchen CDU Paulus, Hans-Josef Hinter dem Gang 4, Teveren CDU 5744 Schumacher, Manfred Flandernstr. 19, Geilenkirchen CDU Slupik, Barbara Kreuzstr. 6, Geilenkirchen CDU Speuser, Lars Inselweg 9, Süggerath CDU 3896 Tartler, Raimund Im Südkamp 5, Lindern CDU vom Scheidt, Kirsten Orffstr. 7, Geilenkirchen CDU Weiler, Max Von Humboldt Str. 56 a, Niederheid CDU Banzet, Marko Heinsberger Str. 53, Geilenkirchen SPD Linke Grundmann, Christoph Hommer Heide 52, Geilenkirchen SPD Linke 5581 Hoffmann, Horst-Eberhard Asternweg 2, Geilenkirchen SPD Linke Hoffmann, Karin Asternweg 2, Geilenkirchen SPD Linke Klein, Thomas Honsdorf 8 SPD Linke Thielemann, Michael In der Au 7, Honsdorf SPD Linke Benden, Hans-Jürgen Carl Diem Str. 5, Geilenkirchen Bündnis 90/Grüne 5951 Bintakys-Heinrichs, Maja Herrweg 12, Teveren Bündnis 90/Grüne Dr. Evertz, Stephan Am Wiesenhang 35, Geilenkirchen Bündnis 90/Grüne 2728 Jansen, Rainer Herzog Wilhelm Str. 81, Geilenkirchen Bündnis 90/Grüne Dipl.-Ing. Volles, Harald Heinsberger Str. 41, Geilenkirchen Bündnis 90/Grüne 2555 Hensen, Theresia Hinter den Höfen 81, Grotenrath Geilenkirchen bewegen! u. FDP Kleinen, Wilfried Am Sonnenhügel 24, Geilenkirchen Geilenkirchen bewegen! u. FDP Kuhn, Leonhard Mühlenstraße 24, Müllendorf Geilenkirchen bewegen! u. FDP Wolff, Wilhelm Josef Annastraße 16, Tripsrath Geilenkirchen bewegen! u. FDP Kasper, Nils Arndtstr. 6, Geilenkirchen Geilenkirchen bewegen! u. FDP Brandt, Karola Walloniestr. 39, Geilenkirchen Freie Bürgerliste Gerads, Helmut Auf der Weide 3, Gillrath Freie Bürgerliste Graf, Johann Töpferstr. 30, Teveren Freie Bürgerliste 7906 Kravanja, Christian Walderych 27a, Waurichen Freie Bürgerliste Kals-Deußen, Gabriele Prof. Mendel Str. 44, Hatterath Für GK! Mesaros, Stefan Walloniestr. 6, Geilenkirchen Für GK! 2879 Mingers, Manfred Hasselter Straße 36 Die Linke van Dillen, Michael Hasselter Str. 36, Waurichen NPD Fraktionsvorsitzende CDU Max Weiler Von Humboldt Str. 56 a, Niederheid SPD-Linke Christoph Grundmann Hommer Heide 52, Geilenkirchen Bündnis 90/Grüne Hans Jürgen Benden Carl Diem Straße 5, Geilenkirchen Freie Bürgerliste Christian Kravanja Walderych 27a, Waurichen Geilenkirchen bewegen! und FDP Wilfried Kleinen Am Sonnenhügel 24, Geilenkirchen Für GK! Gabriele Kals Deußen Prof. Mendel Str. 44, Hatterath 6 7

5 Ortsvorsteher/innen Ort Ortsvorsteher/in Anschrift Telefon Behördliche Einrichtungen Beeck Benend, Hans Josef Thelgarten Geilenkirchen mit Bauchem und Hünshoven Gillrath, Hatterath, Nierstraß, Panneschopp Henßen, Johannes Schützenstr Krückels, Peter Prof. Mendel Str Grotenrath Hensen, Theresia Hinter den Höfen Immendorf, Waurichen, Apweiler Thelen, Friedhelm Immenweg Kraudorf, Nirm, Kogenbroich, Hoven Jöris, Uwe Nirm 21 a Lindern Tartler, Raimund Im Südkamp Niederheid Weiler, Max Von Humboldt Str. 56 a Prummern Bales, Klaus Immendorfer Weg Süggerath Speuser, Lars Inselweg Teveren, Bocket Paulus, Hans Josef Hinter dem Gang Tripsrath, Hochheid, Rischden Wolff, Wilhelm Josef Annastr Würm, Leiffarth, Flahstraß, Müllendorf, Honsdorf Kuhn, Leonhard Mühlenstr Finanzamt Geilenkirchen Rathaus Stadtverwaltung Geilenkirchen Postfach 1269, Geilenkirchen Tel.: Allgemeine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag Freitag Uhr Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr 1.Samstag im Monat Uhr Bauhof der Stadt Von Humboldt Straße / Ecke Landstraße Tel.: Nach Dienstschluss: Bürgermeister Georg Schmitz Tel.: 0170 / Erster Beigeordneter Herbert Brunen Tel.: 0151 / Techn. Beigeordneter Markus Mönter Tel.: 0151 / Amtsgericht Konrad Adenauer Str. 225 Tel.: 9910 Agentur für Arbeit Herzog Wilhelm Str. 16 Tel.: Jobcenter im Kreis Heinsberg Nebenstelle Geilenkirchen, Team Markt und Integration, Herzog Wilhelm Str Tel.: Partnerfilialen der Deutschen Post AG Wolf Post und Shop Alte Poststraße Tel.: Lotto, Presse, Tabak Beumers im Gelo Carré, Herzog Wilhelm Sraße Schreibwaren Karoline Beumers, Quimperléstr. 18, Finanzamt Herzog Wilhelm Str. 41 Tel.: 6230 Freiwillige Feuerwehr Geilenkirchen Stadtbrandinspektor Michael Meyer Tel.: Kreishandwerkerschaft Heinsberg Nikolaus Becker Str. 18 Tel.: Kreisverwaltung Heinsberg Valkenburger Str. 45, Heinsberg Tel.: / 130 Zollamt Heinsberg, Geilenkirchener Str. 52, Heinsberg Tel.: / Landwirtschaftskammer NRW Kreisstelle Heinsberg / Viersen; Landwirtschaftsschule, Gereonstr. 80, Viersen Tel.: / Kreisstelle Aachen / Düren / Euskirchen, Rütger von Scheven Str. 44, Düren Tel.: / Kreispolizeibehörde Heinsberg Tel.: / 9200 West Verkehr GmbH Geilenkirchener Kreisbahn 1 Tel.: NEW Niederrhein Energie und Wasser Kundencenter, Nikolaus Becker Straße 28 34, Tel.: Verkehrsstelle Haihover Straße 19, über Erkelenz Tel.: / 88 0 Bundeswehr - Standortältester - Katholischer Standortpfarrer - Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr Selfkantkaserne Niederheid; Tel.: 9920 Wehrdienstberatung Tel.: 0241 / NATO E 3A Verband (AWACS), NATO Airbase Geilenkirchen, Tel.: 63 0 Verbandswasserwerk Gangelt GmbH Von Siemens Str. 4, Geilenkirchen Tel.: Schiedsmann Theo Grein Stadtverwaltung, Zimmer 1, Markt 9, Geilenkirchen Sprechzeiten nur nach tel. Vereinbarung Tel.: Wirtschaftsförderung Euro Service Center Geilenkirchen Tel.:

6 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Abfallbehälter Kämmerei 114 Markt Abfallkalender Bürgerbüro Markt Abfallbeseitigungsgebühren Kämmerei 114 Markt Abfallentsorgung Kämmerei 115 Markt Ablichtung aus dem Eheregister (Familienbuch) Standesamt Markt und 926 Abmeldung (melderechtlich) Bürgerbüro Markt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Jugend und Sozialamt Markt bis 313 Altbatterien Bürgerbüro Markt Altglas Bürgerbüro Markt Altmedikamente Bürgerbüro Markt Altöl Bürgerbüro Markt Altpapier Bürgerbüro Markt Änderung der Hauptwohnung Bürgerbüro Markt Anmeldung (melderechtlich) Bürgerbüro Markt Anmeldung der Eheschließung Standesamt Markt und 926 Arbeitslosengeld II, Bearbeitung Jobcenter Kreis Heinsberg Nebenstelle Geilenkirchen, Team Markt und Integration Herzog Wilhelm Str Asylbewerberleistungen Jugend und Sozialamt 321 Markt Aufenthaltstitel Bürgerbüro Markt Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Bürgerbüro Markt Auskunftssperre Bürgerbüro Markt Aussiedler, Spätaussiedler, Vertriebenenangelegenheiten Jugend und Sozialamt 320 Markt Bauanträge Bauberatung Baugenehmigung Amt für Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Hochbau Amt für Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Hochbau Amt für Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Hochbau 207 Markt Markt Markt Baugrundstücke in Geilenkirchen Bauverwaltungs und Tiefbauamt 227 Markt Bauleitplanung Bauordnungsbehördliche Verfahren Amt für Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Hochbau Amt für Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Hochbau 213 Markt Markt Beglaubigungen Bürgerbüro Markt Behindertenbeauftragter Heinz Pütz dienstlich 0211 / Beistandschaft Jugend und Sozialamt 326 Markt Bestattungen Standesamt Markt und 926 Beurkundungen von Geburten Standesamt Markt und 926 Beurkundungen von Sterbefällen Bürgerbüro/Standesamt Markt und

7 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Bildung und Teilhabe Jugend und Sozialamt 324 Markt Bioabfall Bürgerbüro Markt Blindengeld Jugend und Sozialamt 323 Markt Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt Markt und 926 Eheschließung Standesamt Markt und 926 Einbürgerung Bürgerbüro Markt Elektronische Melderegisterauskunft (d-nrw ema) Bürgerbüro 17 Markt Elektroschrott Bürgerbüro 17 Markt Engergieberatung Terminvereinbarung im Bürgerbüro Markt Erschließungsbeiträge Bauverwaltungs und Tiefbauamt 224 Markt Erziehungshilfen Jugend und Sozialamt 309 Markt Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Jugendschutz Jugend und Sozialamt 314 Markt Kanalanschlußbeiträge Bauverwaltungs und Tiefbauamt 224 Markt Kanalbenutzungsgebühren Kämmerei 114 Markt Kanalkataster, Kanalleitungsnetz, Auskünfte Tiefbauamt 217 Markt Kindergartenangelegenheiten Jugend und Sozialamt 329 Markt Kinderreisepass Bürgerbüro Markt Koordinierungs-, Kontakt- und Bera- Sprechstunden jeden 1. Dienstag im Monat 1 Markt / tungsstelle für Menschen mit geistiger / Behinderung Krankenhilfe Jugend und Sozialamt 302 Markt Lastenzuschuss Jugend und Sozialamt 326 Markt Lebensbescheinigung Bürgerbüro Markt Fahrausweise für Schüler Amt für Bildung und Wirtschaft 407 Markt Fahrzeugpapiere (Adressänderung) Bürgerbüro Markt Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche Jugend und Sozialamt 310 Markt Lebensbescheinigung für Rentenangelegenheiten Jugend und Sozialamt 320 Markt Lebenspartnerschaftsurkunde Standesamt Markt und 926 Lohnsteuerkarte Bürgerbüro Markt Feuer-, Brand-, Katastrophen- und Zivilschutzwesen Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 18 Markt Fischereischein Bürgerbüro Markt Flüchtlingsangelegenheiten Jugend und Sozialamt 321 Markt Meldebescheinigung Bürgerbüro Markt Melderegisterauskunft Bürgerbüro Markt Mieterschutzbund jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat nur für Mitglieder nach tel. Vereinbarung 1 Markt / Führerscheinantrag Bürgerbüro Markt Mietschuldenübernahme Jugend und Sozialamt 321 Markt Führungszeugnis Bürgerbüro Markt Fundbüro Bürgerbüro Markt Geburtsurkunde Standesamt Markt und 926 Gelber Sack Bürgerbüro Markt Gewerbesteuer Kämmerei 112 Markt Gewerbewesen Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 22 Markt Mietspiegel Jugend und Sozialamt 330 Markt Mietzuschuss Jugend und Sozialamt 330 Markt Namensänderung Bürgerbüro Markt Ordnungswidrigkeiten Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 19 Markt Parkerleichterungsausweis (Schwerbehinderte) Bürgerbüro Markt Grabmalgenehmigung Standesamt Markt Grundsicherung Jugend und Sozialamt 328 Markt Grundsteuer Kämmerei 114 Markt Grundstücksverwaltung Bauverwaltungs und Tiefbauamt 227 Markt Grundwasser Bauverwaltungs und Tiefbauamt 217 Markt Grünschnitt Bürgerbüro Markt Haus- und Grundstückseigentümerverein Sprechstunden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr 1 Markt / Parkplätze Bauverwaltungs und Tiefbauamt 217 Markt Personalausweis Bürgerbüro Markt Pflegekinderdienst Jugend und Sozialamt 312 Markt Pflegschaften, Vormundschaften Jugend und Sozialamt 303 Markt Radwege Bauverwaltungs und Tiefbauamt 218 Markt Reisepass Bürgerbüro Markt Restmüll Bürgerbüro Markt Hausanschlüsse Bauverwaltungs und Tiefbauamt 216 Markt Schiedsamt Termine nach tel. Vereinbarung / Hilfe nach SGB XII Jugend und Sozialamt 328 Markt Schülerbeförderung Amt für Bildung und Wirtschaft 407 Markt Hilfe zur Pflege, Heimpflege Jugend und Sozialamt 302 Markt Schwerbehindertenausweise Jugend und Sozialamt 320 Markt Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes/ Haushaltshilfe Jugend und Sozialamt 302 Markt Hundehaltung Bürgerbüro Markt Hundesteuer Kämmerei 114 Markt Internationaler Führerschein Bürgerbüro Markt Sicherheit und Ordnung / Gefahrenabwehr und Vorbeugung Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 20 Markt Sondermüll Bürgerbüro Markt Sorgerechtsangelegenheiten Jugend und Sozialamt 309 Markt Sozialhilfe nach SGB XII Jugend und Sozialamt 328 Markt

8 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Spätaussiedler Jugend und Sozialamt 320 Markt Sperrmüll Bürgerbüro Markt Spielplätze (Planung und Unterhaltung) Bauverwaltungs und Tiefbauamt 218 Markt Sportanlagen (Verwaltung) Amt für Bildung und Wirtschaft 412 Markt Städtepartnerschaft Geilenkirchen- Quimperlé, Geschäftsführung Amt für Bildung und Wirtschaft 413 Markt Stadtjugendring (Geschäftsführung) Jugend und Sozialamt 303 Markt Sterbeurkunde Standesamt Markt Straßen und Wege, Unterhaltung und Planung Bauverwaltungs und Tiefbauamt 217 Markt Straßenbaubeiträge Bauverwaltungs und Tiefbauamt 224 Markt Straßenreinigungsgebühren Kämmerei 114 Markt Auch im Internet Straßenverkehrsbehörde Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 16 Markt Tagespflege/Kindertagespflege Jugend und Sozialamt 318 Markt Trinkwasserversorung Bauverwaltungs und Tiefbauamt 218 Markt Umgangsrecht Jugend und Sozialamt 309 Markt Unbedenklichkeitsbescheinigungen Kämmerei 114 Markt Unterhaltstitulierung Jugend und Sozialamt 301 Markt Unterhaltsvorschuss Jugend und Sozialamt 323 Markt Untersuchungsberechtigungsschein Bürgerbüro Markt Vaterschaftsanerkennung Standesamt Markt VdK jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, Uhr 1 Markt 9 Vergnügungssteuer Kämmerei 113 Markt Versicherungsamt, Rentenberatung Jugend und Sozialamt 320 Markt Vertriebenenangelegenheiten Jugend und Sozialamt 320 Markt Vormundschaften Jugend und Sozialamt 303 Markt stadt@geilenkirchen.de Auf der Homepage der Stadt finden Sie viele nützliche und interessante Informationen illustriert durch zahlreiche Bilder. So erfahren Sie dort viel Wissenswertes über die Stadtgeschichte, die Sehenswürdigkeiten, den Rat und die Verwaltung und selbstverständlich auch Links zu den anderen wichtigen Behörden und Einrichtungen. Daneben können Sie sich über das große Bildungsangebot informieren oder einem der vielen interessanten Tipps für die Freizeitgestaltung nachgehen; ein Veranstaltungskalender informiert hier aktuell über alles, was in Geilenkirchen passiert. Nicht zuletzt präsentieren sich dort auch die attraktiven Gewerbegebiete der Stadt mit allen wichtigen Hinweisen zur Wirtschaftsförderung. Die Internetseite bietet für den Nutzer einige interessante Services: ein Branchenbuch für Geilenkirchen, ein Online Veranstaltungskalender, in dem z. B. Vereine ihre Termine selber eintragen können und nicht zuletzt ein interaktiver Stadtplan, auf dem neben Behörden und Straßen auch z.b. auch ortsansässige Geschäfte und Firmen gefunden werden können. Auch an die jüngeren Internetnutzer wurde gedacht: Unter gibt es einen Bereich, in dem Wissenswertes und Nützliches rund um Geilenkirchen für junges Publikum zur Verfügung steht. Über die Startseite haben Sie Zugriff auf den WebOpac (Online Public Access Catalogue) der Stadtbücherei. Dieser gibt Ihnen zeitnah Auskunft, ob das Medium, das Sie suchen, im Bestand der Bücherei vorhanden ist. Außerdem können Sie darüber Medien vorbestellen oder verlängern. Über das Logo Ticketshop können Eintrittskarten für verschiedenste Veranstaltungen online gekauft werden. Im Bereich Bürgerinformationssystem können Sie die Einladungen und Niederschriften der Rats und Ausschusssitzungen einsehen. Ein weiterer Service ist im Bereich der Abfallentsorgung realisiert worden: Ein virtueller Abfallkalender ergänzt den Abfallkalender in Papierform. Alle Abfuhrtermine für Restmüll, Gelber Sack, Papier usw. sind erfasst und können über die Straße, in der Sie wohnen, ausgewählt werden. Damit aber nicht genug: Um immer aktuell über die Abfuhrtermine auf dem Laufenden gehalten zu werden, können Sie sich registrieren und bekommen wunschgemäß pünktlich eine E Mail mit den nächsten Terminen geschickt. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos. Ebenfalls integriert wurde das Abfallbanking, d. h. Bürgerinnen und Bürger können sich online über den aktuellen Stand der Abfallverwiegung informieren und eine gewünschte Sperrgutabfuhr online anmelden. Fast alle Bereiche der Homepage stehen auch auf Englisch zur Verfügung. Auch in den sozialen Netzwerken ist die Stadt Geilenkirchen unter Geilenkirchen vertreten. Hier ist die Facebookgemeinde aufgefordert, das Geschehen in und um Geilenkirchen aktiv zu begleiten. Das virtuelle Rathaus Im virtuellen Rathaus stehen für Sie neben den Dienstleistungen viele Vordrucke zur Verfügung, die z. T. ausfüllbar sind und Ihnen einen Weg zum Rathaus ersparen können. Der Bereich Lebenslagen bietet Hilfestellungen für unterschiedliche Lebenssituationen. Winterdienst (Auskunft) Bürgerbüro Markt Wirtschaftsförderung Amt für Bildung und Wirtschaft 414 Markt Wohnberechtigungsschein Jugend und Sozialamt 324 Markt Wohngeld, Mietzuschuss, Lastenzuschuss Jugend und Sozialamt 330 Markt Dies ist nur ein Auszug aus den vielfältigen Dienstleistungen, die die Stadt Geilenkirchen für ihre Bürgerinnen und Bürger anbietet. Eine Auflistung aller Dienstleistungen finden Sie unter

9 Bürgerbüro Geilenkirchen Wir sind für Sie da! Pässe & Ausweise Neuer Personalausweis Reisepass Vorläufige Ausweise & Pässe Kinderreisepass Ausweis-/Passverlust Straßenverkehr Führerschein Adressänderung Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I Parkerleichterungsausweis Befreiung Gurt- und Helmpflicht Standesamt Meldeangelegenheiten Anmeldung Abmeldung Umzug Änderung Wohnungsstatus Melderegisterauskünfte Bescheinigung / Beglaubigung Führungszeugnis Gewerbezentralregisterauskunft Beglaubigungen Aufenthaltsbescheinigung Meldebescheinigung Sonstiges Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr und Uhr Dienstag und Freitag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr 1. Samstag im Monat Uhr Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizei: 1. Donnerstag im Monat Uhr Kontakt: Bürgertelefon: / Fax: / buergerbuero@geilenkirchen.de standesamt@geilenkirchen.de Flüchtlingsarbeit Runder Tisch für Flüchtlingsangelegenheiten in der Stadt Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingsarbeit Geilenkirchen Ansprechpartner: Caritasverband für die Region Heinsberg e.v., Ansprechpartner: Katholische Pfarrgemeinde St. Marien, Frau Abels, Tel.: An St. Marien 4, Geilenkirchen, Tel.:2724 Weitere Angebote zum Thema Flüchtlingsarbeit finden Sie unter Evangelische Kirchengemeinde lenkirchen.de, oder unmittelbar bei der Konrad Adenauer Straße 83, Geilenkirchen, Tel.: Stadtverwaltung Geilenkirchen unter der Telefonnummer Kulturelle Einrichtungen Stadtbücherei Geilenkirchen Historisches Klassenzimmer Martin Heyden Str , Geilenkirchen, Tel.: Katholische Grundschule Immendorf, Ringstraße Siehe auch S. 42 Musikschule Geilenkirchen e.v. Regelmäßige Gastspiele des Frau Gabriele Lennartz, Gei lenkirchen, Markt 15, Tel.: Grenzlandtheaters Aachen, bekannter Künstler und Gruppen aus Funk und Fernsehen z. B. in der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Kabarettreihe u.v.a., in der Realschule, Gillesweg 1 Montag Uhr Auskunft erteilt das Kulturamt, Tel.: , 415 oder Uhr Dienstag Uhr Begegnungsstätte Haus Basten Mittwoch Uhr Konrad Adenauer Str. 118 (Eingang Friedlandplatz) Ausstellungen, Kon Donnerstag Uhr zerte, Vorträge u.a. Auskunft erteilt das Kulturamt der Stadt Geilenkir Freitag Uhr chen, Tel.: Uhr Geburt Eheschließung Sterbefall / Grabstätten Namensänderung Personenstandsurkunden Vaterschaftsanerkennung Staatsangehörigkeitswesen Fischereischeine Fundbüro Hundehaltung Veranstaltungskarten Abfallberatung Tourismus Allgemeine Auskünfte Die Dienstleistungen des Standesamtes werden nach vorheriger individueller Terminvereinbarung angeboten. Schulen Grundschulen Kath. Grundschule Geilenkirchen (OGGS) Brucknerstraße 9 19, Tel.: Kath. Grundschule Würm (OGGS) Klosterstraße 15, Tel.: Kath. Grundschule Teveren, (OGGS) Müncherather Straße 2, Tel.: 5191 Kath. Grundschule Immendorf Ringstraße 9, Tel.: Gemeinschaftsgrundschule Geilenkirchen (Europagrundschule), (OGGS) Sittarder Straße 11, Tel.: Gemeinschaftsgrundschule Gillrath (OGGS) Bergstraße 34 38, Tel.: 2923 Weiterführende Schulen Berufsbildende Schulen Berufskolleg für Ernährung, Sozialwesen und Technik, Geilenkirchen, Berliner Ring 48 54, Tel.: Berufskolleg Wirtschaft, Geilenkirchen, Erlenweg 2, Tel.: Sonstige Schulen und schulische Einrichtungen Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg, Westpromenade 9, Tel.: / Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Elisabeth Krankenhauses, Geilenkirchen, Martin Heyden Str. 30, Tel.: Musikschule Geilenkirchen e. V., Markt 15 Tel.: und soziale Entwicklung, Frankenstraße 41, Tel.: / 1423 Selfkantschule Gangelt, Mercatorstr. 25, Gangelt, Tel.: / 5090 FH Aachen, Freshman Insitute, Campus Gei lenkirchen, Loherhof, Pater Briers Weg 85, Tel.: Rheinische Fachhochschule Köln mit CSB System AG, An Fürthenrode 9 15, Tel.: 0221 / Kirchen und kirchliche Einrichtungen Evangelische Kirchengemeinde Katholisches Pfarramt St. Gereon Teveren, Kirchstr. 44, Tel.: 5107 Geilenkirchen, Konrad Adenauer Str. 83, Würm, Gereonstr. 7, Tel.: / 2202 Katholischer Standortpfarrer Geilenkirchen Tel.: Katholisches Pfarramt St. Gertrud Selfkantkaserne, Geilenkirchen, Tel.: Gemeinschaft d. Gemeinden St. Bonifatius Kraudorf 12, Tel.: / 2239 Jugendheim Würm An St. Marien 4, Tel.: 2724 Katholisches Pfarramt St. Johann Baptist Klosterstraße 25, Tel.: / Kath. Kirche Heilig Kreuz Süggerath Lindern, Stiftgasse 7 9, Tel.: / 3787 Jugendheim Immendorf Süggerath, Jan von Werth Str. Kath. Kirche St. Johann Evangelist von Mirbach Straße 13, Tel Kath. Kirche St. Anna Tripsrath Prummern, Brüllsche Straße Jugendtreff KOT Zille u. Arbeit mit Kindern Pfarrer Holzberg Straße Katholisches Pfarramt St. Mariä Namen Konrad Adenauer Straße 83, Tel.: Kath. Kirche St. Cornelius Grotenrath Gillrath, Karl Arnold Str. 95, Tel.: 8129 Neuapostolische Kirche Corneliusstraße Katholisches Pfarramt St. Peter Geilenkirchen, Hartbaumpfad 21 Katholisches Pfarramt St. Mariä Himmelfahrt, Immendorf, von Mirbach Str. 13, Tel.: 2122 Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Geilenkirchen, An St. Marien 4, Tel.: 2724 Katholisches Pfarramt St. Willibrord Geilenkirchen, Konrad Adenauer Straße 210 Kindergärten, Kindertagesstätten Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Sekundarstufe I und II, Eichendorff Kolleg, Pestalozzistraße 27, Tel.: Städtische Realschule, Geilenkirchen, Gillesweg 1, Tel.: Bischöfliches Gymnasium St. Ursula, Geilenkirchen, Markt 1, Tel.: 8045 Janusz-Korczak-Schule mit dem Förderschwerpunkt Soziale und Emotionale Entwicklung Beeck, Gemeindeberg, Tel.: / Geilenkirchen, Konrad Adenauer Str. 1, Tel.: Mercatorschule Don Bosco Schule Gangelt, Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale GGS Geilenkirchen Städt. Kindertagesstätte Teveren Familien- Katholischer Kindergarten St. Johann wichtel e.v., Quimperléstraße 100, Tel.: 5261 zentrum, Lindern, Stiftsgasse, Tel.: / 6808 Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe Zum Junkersbusch 27, Tel.: 5427 und Katholischer Kindergarten St. Mariä Triangel, Geilenkirchen, Robert Koch Straße Städt. Kindertagesstätte Bauchem Gillrath, Hatterather Weg 32, Tel.: , Tel.: Im Gang 34 26, Tel.: Katholischer Kindergarten St. Ursula Kindergärten der Arbeiterwohlfahrt Städt. Kindertagesstätte Geilenkirchen, Martin Heyden Str. 30, Tel.: 1022 Familienzentrum Immendorf, Ringstr. 15, Tel.: Katholischer Kindergarten St. Gereon Kindertagesstätte Stadtmitte, Herzog Katholischer Kindergarten St. Anna Würm, Klosterstr. 23 A, Tel.: / 2142 Wilhelm Straße 22, bzw. Beamtenweg, Tel.: Tripsrath, Annastr. 24, Tel.: 7718 Kindergarten in der Selfkantkaserne Wald , und Jahnstraße 41, Tel.:

10 Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Ärzte St. Elisabeth-Krankenhaus, Geilenkirchen, Martin Heyden Str. 32, Tel.: 6220 Städtisches Krankenhaus Heinsberg, Auf dem Brand 1, Tel.: / 1880 St. Josef-Krankenhaus, Linnich, Rurdorfer Str. 49, Tel.: / 2040 Name, Anschrift Praktische Ärzte, Allgemeinmediziner Telefon Dr. Hildegard Gerhards, Veronika Thelen, Konrad Adenauer Str. 86 Dr. Gunther Hanhoff und Kollegen, An Frankenruh Dr. Mathias Jansen, Homoöpathie, 7844 Gerhard Schümmer Str. 4 Dr. Elisabeth Keulen Langen, Konrad Adenauer Str Dr. Renate Louis, An der Vogelstange Dr. Hubert Meertens 2616 Martin Heyden Str. 14 Dr. med. Roland Prinz, Dr. Theodor Owczarski, Martin Heyden Str. 12 Name, Anschrift Außerdem befinden sich in Aachen, Mönchengladbach, Rheydt und Düsseldorf größere Kliniken. Telefon Dr. Manfred Nebeling, St. Elisabeth Krankenhaus, Martin Heyden Str. 32 Dr. Wolfram Kuller, St. Elisabeth Krankenhaus, Martin Heyden Str. 32 Dr. Kian Tajrobekahr, St. Elisabeth Krankenhaus, Martin Heyden Str. 32 Dr. Thomas Wunsch und Kollegen, 3855 Herzog Wilhelm Str. 18 Augenärzte Dr. Alexander Krug, Gerbergasse Dr. Regina Nilius, Konrad Adenauer Str Chirurgie Innere Medizin Dr. Günter Haselow, St. Elisabeth Krankenhaus Martin Dr. Arnold Bussmann, Martin Heyden Str. 9a Heyden Str. 32 Dr. Thomas Frantzen, Dürener Str Dr. Karl Michael Simons und Kollegen, Vogteistr Dr. Yvonne Grafen, Dr. Beate Schneider, Herzog Wilhelm Str. 105 Michael Herfs, Konrad Adenauer Str Dr. Peter Stephan Wolff, Haihover Str Dialyse Dr. Beate Schneider, Herzog Wilhelm Str Gynäkologie Dr. Jürgen Linnenkamp/Günter Reinartz 5776 Konrad Adenauer Str. 146 Name, Anschrift Telefon Vinod Mechery, Herzog Wilhelm Str Elwira Sichwardt, Konrad Adenauer Str Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Stephan Imm, Dr. Thomas Meyer Konrad Adenauer Str. 106 Hautarzt Irene Korfmann, Konrad Adenauer Str. 86 Kinderarzt Facharztzentrum Dr. Ulrike Ruttert Kanand, Dr. Stefan Wüller, An Fürthenrode 52 Orthopädie Traumatologisch Orthopädisches Zentrum West, (TOZ), Martin Heyden Straße 32 Dr. Rainer Klügel, Martin Heyden Str Dr. Johannes Karlinger, Vogteistr Privatpraxis Curapractic Dr. med. Carsten Sulk, Alexander Berka, Wolf Dietrich Lange Jülicher Str. 15 Radiologie Dr. Winfried Schaden, St. Elisabeth Krankenhaus, Martin Heyden Str. 32 Dr. Heinz Georg Schäfer, Gerbergasse 14 Urologie Dr. med. Claus Paulßen von Beck, Martin Heyden Str. 9a Name, Anschrift Telefon Psychotherapie, Psychologie, Neurologie und Psychiatrie Dr. Hans Peter Schmitz, Psychotherapie, Rembrandstr Dr. Sigrid Weres Nebe und Kollege, Vogteistr Dipl Psych. Franz Josef Reinartz, Konrad Adenauer Str. 146 Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Birgit Hanhoff, Hünshovener Gracht Helga Schmitz, Zum Kniepbusch Psychologische Psychotherapie Dipl. Psych. Jörg Kaminski, Friedlandplatz Dipl. Psych. Verena Jakobowski, Herzog Wilhelm.Str Henrik Klein, Konrad Adenauer Str Dr. Friedemann Schmidt, Friedlandplatz Dipl. Psych. Nicole Wolff, Herzog Wilhelm Str Dr. Heidi Rudolf, Sittarder Straße Dipl. Psych. Alexandra Schneider, Herzog Wilhelm Str Dipl. Psych. Britta Winter, Herzog Wilhelm Straße Zahnärzte Dr. Andrea Wahlen, Apweilerstraße zahnconcept Bongartz und Saxe, Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis, Konrad Adenauer Straße Georg Schiffers und Kollegen, Theodor Heuss Ring

11 Straßenverzeichnis Geilenkirchen (Karte nächste Seite) A Bergerhof, Gut B3 Gemeindeberg H3 Im Kämpchen A6 Mühlenstr. FG2 Stieglitzpfad E4 Aachener Str. E5,6 Bergstr. B3 *Gerbergasse E5+B1 Im Kuhkamp J2 Müllendorfer Str. G2 Stiftsgasse J2 Adalbert-Stifter-Str. D4 Berliner Ring DE4,5 Gereonstr. G2 Im Lindenfeld E4 Muthagen,Rittergut F6 Straetener Weg E1 Ahornweg D4 Besenbindergasse B5 Gereonsweilerstr. G4 Immendorfer Weg G4,5 Strippenweg B2,3 Ahrstr. EF5 Benzstr. C4 *Gerhard-Schümmer-Str. Immenweg H6 N Süggerather Str. G4 Akazienweg D4 Bienengracht H3 E4+B1 Im Sandberg B2,3 Nachtigallenweg E4 *Synagogenplatz DE5+AB1 Albert-Jansen-Str. C3 Birgdener Str. B2,3 Gerhart-Hauptmann-Str. Im Südkamp J2 Nahestr. F5 Albrecht-Dürer-Str. E4 Birkenweg HJ2 D3,4 Im Tiefenkamp J1 Narzissenweg DE3,4 T Aldenhovener Str. GH5 Bischof-Pooten-Str. B5,6 Gillesweg E4 Im Viereck H3 Neckarstr. F5 Talstr. B5 Alleebusch A3 Blasiusstr. A2 Gillrather Hof AB3 Im Wiesengrund F3,4 Nelkenweg E3,4 Tannenweg D4 *Alte Haihover Str. E5+B1 Blockstr. FG2,3 Gillrather Str. B5 Im Winkel B5 Neue Linner J2 Taubenberg B5 Alte Kuhgracht F3 Blumenstr. E3,4 Gladiolenweg E3 *In der Au DE5+AB1,2 Neuenhof, Gut H3 Teverener Heide A5 Alte Landstr. G5,6 Bocket A4 Gneisenaustr. A5 In der Kummet G2 Neuer Kahrweg J1 Thelensgracht H3 *Alte Poststr. E5+B1 Bocketzgracht B5 Goethestr. D3,4 Inselweg F3 Neutichelen, Gut F4 Thelgarten; Gut H3 Alter Kahrweg J1 Boelckestr. A4,5 Gotzenstr. CD4,5 Niederheider Weg CD4 *Th.-Heuss-Ring DE5+AB1,2 Am alten Sportplatz D4 Bolleber J2 Graf-Goltstein-Str. E4 J Niederrheinstr. C4 Thomashof H2 Am alten Wasserwerk F4 Borsigstr. C3 Grenzweg A6 Jahnstr. D4 Nierstraßer Weg C4 Thomashofstr. H1,2 Am Bürgerhaus G2 Brabantstr. C4 Große Gasse G4 Jan-von-Werth-Str. F3,4 *Nikolaus-Becker-Str. Thomas-Mann-Str. D3 Am Dorfplatz B5 Brachelener Str. I2 Grünstr. G5 Johannesstr. G4 E4,5+B1 Tichelen, Gut EF4 Am Dorfteich D3 *Brahmsstr. D5+A1 Gut Bergerhof B3 Johann-Plum-Platz D4 Nirm G1 Tichelener Weg E4,5 Am Dreieck G2 Brechtstr. D4 Gut Brüggerhof F3 Joseph-von-Görres-Str. D3 Nonnfelder Hof J3 Tizianstr. E4 Am Elsenbusch E2,3 Bredriesch B2 Gutenbergstr. C3,4 Josefstr. D4 Norbertinerstr. G4 Töpferstr. B5 Am End G2 Breill F6 Gut Eichenthal D5 Jülicher Str. EF5 Tongerenweg D4,5 Am Feldkreuz A6 *Breslauer Str. D4,5+A1 Gut Hommerschen D6 Junkersstr. C3 Trips, Burg+Gut E4 Am Fließ J5 *Brucknerstr. D4,5+A1 Gut Horrig E3 O Oberste Hof J2 Tripser Mühle EF4 Am Forsthaus D2,3 Brückenstr. H2 Gut Kleinsiersdorf G2 K Opheimer Benden FG3 Tripser Mühlenpfad E3,4 Am Friedhof G5 Brüggerhof, Gut F3 Gut Könishof E1 Kampstr. G4 *Orffstr. D5+A1 Tripser Weg E4 *Am Fuchsberg D5+A1 Brüllsche Str. GH4 Gut Loherhof F5 Kantstr. D3 Ottostr. C3,4 Tripsrather Feld E1 Am Hagelkreuz G5 Brunnenstr. G6 Gut Müncherath B4 Kapellenweg D3 Tulpenweg E3 Am Hallenberg D5 Buchenweg D4 Gut Leerodt F2,3 Karl-Arnold-Str. AB2,3 Turmstr. CD4 Am Heidberg AB2 Burg Trips E4 Gut Muthagen F6 P Am Kaninsberg B2 Burgunderweg D5 Gut Neuenhof H3 Karolingerstr. D4 Palantgasse G4 Am Kirchberg E4 Buschweg H6 Gut Neutichelen F4 Kastanienweg D4 Panneschopp-Bocket AB4 U Am Kreuz DE1,2 Bückengracht HJ6 Gut Thelgarten H2,3 Keltenweg D4 Panneschopper Weg AB4 Uetterather Weg E1 Am Lamersberg H2,3 Gut Tichelen EF4 Kiebitzweg E4 Pappelweg CD4 Uhlandstr. D4 Am Lehnhof D2 Gut Trips E4 Kirchstr. B5 Pastoratsweg G4 Ulmenweg D4 C Am Leiffarther Hof GH2 Gut Zumdahl FG2 Kirchwinkel G6 Pastor-Pauli-Str. J2 Ulweg B6 *Camphausenweg E4+B1 *Am Mausberg D5+A1,2 Klatterstr. B5 Pater-Briers-Weg FG4,5 Ursulahof J2 Carl-Diem-Str. D4 Am Mühlenhof H3 Kleinsiersdorf, Gut G2 Chorherrenstr. B5 Pater-Esser-Weg D3 Am Mühlenkamp F3 Klosterstr. G2 Corneliusstr. AB6 H Paulstr. H6 V Am Pannhaus H6 *Königsberger Str. D4,5+A1 Curt-Goetz-Str. D3 Hackenistweg HJ1 Pauweg J2 van-gogh-str. E4 Am Park HJ2 Königshof, Gut E1 *Händelstr. D5+A1 Pestalozzistr. D4 Vehres Jängske J2 Am Pöllenweg E2 Königstr. B5 Hahnrather Busch F4 Peterstr. H6 Veilchenweg E4 Am Pulverbusch D6 D Kogenbroich F2 Pfarrer-Dederichs-Str. F1 Vennstr. C4 Am Reuschenberger Hof G4 Dahlienweg E4 Hahnweg A2 Kolpingweg B3 Haihover Str. E5 Pfarrer-Holzberg-Str. E2 *Verdistr. D5+A1 Am Ringofen J2 Daimlerstr. D2 *Konrad-Adenauer-Str. Hangstr. G4 Pfarrer-Lowis-Str. B3 *Vogteistr. D5+A1 Am Rodebach B3,4 *Dammweg DE5+AB1,2 DE4,5+AB1 Prof.-Max-Wilms-Str. E4 vom-stein-str. A2 Dantestr. D3 Hansemannstr. CD3 Amselweg E4 Kornhausweg J2 Prof.-Mendel-Str. C2 von-braun-str. CD3 *Danziger Str. D4,5+A1 Hartbaumpfad D4 *Am Sonnenhügel D5+A2 Krahestr. G4 Prof.-Schröder-Str. GH3 von-bronsfeld-str. A3 Dechant-Kloubert-Weg E4 Hasselter Str. G6 Am Stadion D5 Kraudorf F1 Hatterather Weg B2,3 Prummerner Weg G2,3 von-grimberg-str. B5 Am Tripser Wäldchen E3,4 Diekensweg J2 Kreisbahnstr. B3 Hattostr. C2 Püttstr. B3 von-hardenberg-str. AB2 Am Wachbaum AB2 Dieselstr. C3 *Kreuzstr. D4,5+A1 Dietrichstr. H6 Haus Beeck H3 *von-harff-str. D4,5+A1 Am Weiher H3 *Kreywäldchen D5+A1 von-humboldt-str. CD3 Dohlenweg DE4 Haus Honsdorf G1 Küfenweg A6 Q Am Weinberg E4 Quimperlestr. D3,4 von-mirbach-str. G6 Drosselweg E4 Haus Immendorf,Gut G6 Am Wiesenhang E5 Kuhkampsweg J1 Hegelstr. D3 von-siemens-str. C3 Am Zinneberg A2 Dürener Str. GH5,6 Kuzgräet GH3 Heidweg HJ2 R An den Schloßwiesen E4 Heinestr. D4 Raiffeisenstr. H2 W An der alten Schule CD4 E Heinrich-Zille-Weg E4 L Randerather Str. H2 Waidmühle B5 An der Burg A3 *Eburonenstr. D4+A1 *Heinsberger Str. D4+AB1 Lärchenweg D4 Rembrandtstr. E4 Walderych G6 *An der Friedensburg Ederener Str. HI5 Hensenstr. G4 Landstr. D2,3 Rheinstr. EF5 Waldstr. A6 DE5+B2 Eduard-Mörike-Str. D3 Herderstr. D4 Langgasse G6 Rich.-Wagner-Str. D5+A1 Walloniestr. C4 An der Linde D4 Eichendorffstr. D4 Hermann-Josef-Str. E5 Laubenweg A6 Richthofenstr. A5,6 Wauricher Weg E5 An der Maibuche B5 Eichenthal,Gut D5 Hermann-Löns-Str. D3 Leerodt, Gut F2,3 Richtweg D3 Weidengracht J2 An der Vikarie G4 Einsteinstr. C3 Herrweg B5 Leiffarther Str. H2 Ringstr. G6 Weißenstein HI5 *An der Vogelstange Eiseder Hof DE2 *Herzog-Wilhelm-Str. Leopold-Hoesch-Str. D2 Robert-Koch-Str. D3,4 Welschendriesch B5 DE4+AB1 Elsternweg E4 DE5+AB1,2 Lessingstr. D3,4 Römerstr. FG6 Wielandstr. D3 Anemonenweg DE4 Emesfeld AB6 Heyergäßchen D4 Lilienthalallee A5 Röntgenstr. C3,4 Wiesenstr. D4 An Frankenruh D5 Erich-Kästner-Str. D3 Hilfarther Weg an J1,2 Limburgstr. C4 Rommelstr. A5 Wilhelm-Hauff-Str. D3 An Fürthenrode D3 Erlenweg D4 Hinter dem Gang B5 Limitenweg F4 Rosenbenden F3 Windhausener Weg B6 An Kellers Hof G4 Euro-Service-Center D3 Hinter den Höfen A6 Linderner Bahn I2 Rosenweg E3 Winkelstr. J2 *An Merckenheim E4+B1 Hochheid E2 Linderner Str. GH2 Rückstr. G2 Wolfsgracht H4 Annastr. E1,2 F Hochstr. B5 Linnicher Str. I2 Ruhrstr. E5 Wupperstr. E5 Apweilerstr. H6 Fahrposterweg GH2 Hölderlinstr. D3 *Lisztstr. D4,5+A1 Wurmtalstr. D5,6 An St.Johann E4,5 Falkenweg E4 Hofstr. J2 Loherhof,Gut F5 *An St.Marien E4,5+B1 Fasanenweg E4 Holbeinstr. E4 Lohfelder Hof I3 S Y Ardennenstr. C4 Feigengasse G4 Ludwig-Richter-Str. E4 Salzweg B2 Holzgasse B1 Yorckstr. A5 Arndtstr. D3 Feldstr. D4 Lütticher Str. D4 Sauerbruchstr. D4 *Holzmarkt E5+B1 Asternweg E4 Finkenweg E4 Luxemburgstr. C4 Scharnhorststr. A5 Hommer Heide D5 Auf m Brunk D3 Flahstraß G1 Scheidehecke DE4 Z Hommerschen, Gut D6 Auf dem Damm D5 Flandernstr. C4 Scherpenseeler Str. A6 Zehnthofstr. H5,6 Honsdorf H1 M Auf dem Göß G6 Fliederweg E4 Schleifweg A3 Zeppelinstr. C3 Horrig, Gut E3 Maarstr. I2 Auf dem Jück G6 Flovericher Str. GH6 Schillerstr. D3 Ziegelbäckerweg HJ2 Horriger Acker E2,3 Mainstr. F5 Auf dem Knipp G5 Flurstr. D4 Schlösserkamp GH4 Zu den Benden G1 Horriger Weg F4 Marienhof,Gut E6 Auf dem Tecker F4 Frankenstr. J2 Schloß Breill F6 Zum Buschfeld A6 Hoven F1 Marienstr. A3 Auf der Weide A2,3 Franz-Eifler-Weg D5 Schmiedgasse B5 Zumdahl, Gut FG2 Hubertusstr. DE2 *Markt E5+B1 Auf der Zömm F3,4 Franz-Kafka-Str. D3 Schneckenweg J1,2 Zum Emondtshof A2,3 Hückelhovener Str. HJ1,2 *Martin-Heyden-Str. August-ThyssenStr. D3 Franz-Marc-Str. E4 Schützenstr. CD4 Zum Hahnhof C2 Hunisweg E5 DE4+B1 Franzstr. G2 *Schubertstr. D5+B1 Zum Hochmoor A6 *Hünshovener Busch E5+B1 Markusstr. E1 Schummelshof GH6 Zum Junkersbusch B5 B Frelenberger Wald C5 Hünshovener Gracht E5 Martinusstr. E1 Schwalbenweg E4 *Zum Kniepbusch D5+A1,2 *Bachstr. D5+A1 Frelenberger Weg D6 Hünshover Hof E5 Max-Planck-Str. C3 Schwarzer Weg D4 Zum Rommelschläger F3 *Bahnhofstr. E5+B1 Friedensstr. GH5,6 Meisenweg E4 Siegstr. F5 Zum Schlackenberg H3 *Bauchemer Gracht D4+A1 Friedrich-Krupp-Str. CD2,3 I Meroderhofstr. G4 Sisbenden B5 Zum Wassergut G2 *Beamtenweg D5+A1 Friedrich-Loeffler-Str. D3,4 Ikarusweg D2 Merowingerstr. D4 *Friedlandplatz E5+B1 Möldersstr. A5 *Sittarder Str. CD4+A1 Beckstr. A5 Im Bongert G6 Sperlingweg E4 Beecker Weg J2 Im Bruch A3 Moselstr. F5 Spitzwegpfad E4 *Beethovenstr. D5+A1 G Im Feldchen G2 *Mozartstr. D4,5+A1 Stauffenbergstr. A5 Beggendorfer Str. G6 Gartenstr. D4 Im Gang D4 Müncherath, Gut B4 Müncherather Str. B4,5 *Steinfeldgasse E5+B1 * = Straßendarstellung Bergerfeld B3 Geldernstr. C4 Im Hufeisen F3,4 Stettiner Str. D5 im City-Ausschnitt. 21

12 22 23

13 Name, Anschrift Telefon Sandra Nobis, Am Weinberg Dr. Parasto Raoufi, Haihoverstr Henning Popov, Gerhard Schümmer Str Dr. Volker Schikowski, Konrad Adenauer Str Dr. Birgit Schneider Schikowski, 1419 Konrad Adenauer Str. 212 Dr. Thilo Scheunemann, Schubertstr Dr. Ulrich Teeuwen, Berliner Ring Patrick Debeerst, Gerbergasse Uwe Frings, Zahnärztliche Privatpraxis, Händelstr Kieferorthopädie Firouzeh Tehranchi, Markt 11 Dirk van Laere, Friedlandplatz Homöopathie Dr. Martin Krings, Karl Arnold Str Naturheilkunde / Heilpraktiker Evelyn Jagalla, Am Tripser Wäldchen Elvira Müller, Geldernstraße Marlies Beckfeld, Brechtstraße Claudia Dibels, Heinsberger Str J. Boskma, Corneliusstr Gerda Hänsel, Dechant Kloubert Weg 3a 3300 Matthias Hilgers, Martin Heyden Str Hebammen Martina Baron, Tannenweg Hebammenpraxis Vita Nova, Konrad Adenauer Straße 218 Ljiljana Küsters, Am Tripser Wäldchen Gunda Neumann, Langgasse Melanie Szobries, Emesfeld Seniorenheime Pflegeheim Haus Beatrix GmbH & Co. KG, Pestalozzistraße 25, verwaltung@haus beatrix.de, Franziskusheim ggmbh, der Pflegestützpunkt in Geilenkirchen, Zum Kniepbusch 5, info@franziskusheim gk.de geilenkirchen.de Alten und Pflegeheim Franziskusheim Wohnanlage Franziskusheim Fahrbarer Mittagstisch Häuslicher Seniorenbetreuungsdienst Alten und Pflegeheim Burg Trips, Seniorenwohnpark Burg Trips, Tagespflegehaus St. Josef, Im Gang Kranken- und Altenpflegedienste Häuslicher Krankenpflege und Seniorenservice W. Christoph, Jan von Werth Str Von Berg und Ditter, Römerstr Edgar Schiewe, Ambulante Krankenpflege, Friedlandplatz 4 Name, Anschrift Gesundheitsamt Telefon Gesundheitsamt Kreis Heinsberg, Nebenstelle Geilenkirchen, Vogteistr. 16 Ergotherapie Mireille Gielen, Vogteistr Euregio Therapiezentrum, An Fürthenrode Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen Marja Andelbeek, Gerbergasse B. Horsmans, Friedrich Krupp Str Therapiepunkt Geilenkirchen, Friedrich Krupp Str Ambulante Reha, Martin Heyden Str Krankengymnastik Casier, Haihover Str Raymond Olislagers, Konrad Adenauer Str Ursula Ossig, Am Tripser Wäldchen Markus Peutz, Dürener Straße Physio AMZ GbR, L. Brepoels, Th. van Haaren, Rückenzen trum, Vogteistraße 16 Krankengymnastik G. Klein, Josefstraße Krankengymnastik Oltmanns, Brabanstraße Krankengymnasten A. Möhrle, P. Flatten, / Thomashofstraße Massage Siegfried Robens, Friedlandplatz Rehabilitation Ambulante Reha am Krankenhaus, Martin Heyden Str Logopädie Therapiepunkt Kim Justers, Wendy Olsen, Friedrich Krupp Str. 15 Barbara Ophey, Eburonenstr Logopädische Praxis Nafzger Maaßen, Vogteistr Euregio Kinderzentrum, An Fürthenrode Tierärzte, Tierärztliche Klinik Dr. Rudolf Groß und Christof Brosi, Heinsberger Str Dr. Stefanie Teeuwen, Aachener Str Sabine Wagner, Karl Arnold Straße Krankenkassen AOK Rheinland Hamburg, Herzog Wilhelm Str BARMER GEK, Friedlandplatz / Techniker Krankenkasse, Bauchemer Gracht Apotheken Telefon Hirsch Apotheke, Konrad Adenauer Str Mühlen Apotheke, Herzog Wilhelm Str Selfkant Apotheke, Konrad Adenauer Str St. Elisabeth Apotheke, Martin Heyden Str. 9 a Soziale Fürsorge Ortsverein Lernen/Fördern, Hückelhoven e.v., Vogteistr. 16, Tel.: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Heinsberg, Siemensstr. 7, Tel.: / Altentagesstätte der Arbeiterwohlfahrt, Friedlandplatz 4, 3. Etage, Tel.: Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder, Geilenkirchen, Martin Heyden Str. 13, Tel.: 2124 Caritaspflegestelle, Geilenkirchen, Konrad Adenauer Str. 196, Tel.: 2426 Wohnheim Mutter Teresa für psychisch Kran ke des Kreises Heinsberg e. V., Geilenkirchen, Josefstr. 7, Tel.: Fahrbarer Mittagstisch Franziskusheim GmbH, Zum Kniepbusch 5, Tel.: Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg mit Sozialpsychatr. Dienst + Suchtberatung. Außenstelle Geilenkirchen, Geilenkirchen, Vog teistr. 16, Tel.: Aids-Beratung, Heinsberg, Valkenburger Str. 45, Tel.: / Malteser Hilfsdienst e.v., Kreisgeschäftsstelle Heinsberg, Leopold Hoesch Str. 10, Geilenkirchen, Tel.: Telefonseelsorge, Tel.: 0800 / oder Tel.: 0800 / Kinder- und Jugendtelefon, Tel.: 0800 / Anonyme Alkoholiker, Kontaktstelle, Aachen, Tel.: 0241 / Modernste Medizin: Das St. Elisabeth Krankenhaus Ambulante Hospizbewegung Camino e.v., Martin Heyden Str. 32, Geilenkirchen, Tel.: 72763, Mobil: 0177 / Jugendamt Notdienst (nach Dienstschluss) Tel.: / Notruftafel Polizei Tel.: 110 Feuerwehr und Rettungsdienst Tel.: 112 Kassenärztlicher Notdienst, Geilenkirchen, Martin Heyden Str. 32, Tel.: Schlüsseldienst ABC Panten 24 h, Tel.: Wasser Verbandswasserwerk Gangelt GmbH, Tel.: , Notruf Hotline: 0177 / , 05 oder 06 Versorgung, Entsorgung Strom NEW, KundenCenter Geilenkirchen, Nikolaus Becker Straße 28 34, Infoline: (kostenlos) Erdgas EWV Energie und Wasser Versorgung GmbH, Willy Brandt Platz 2, Stolberg, regioline: Wasser Verbandswasserwerk Gangelt GmbH, Von Siemens Str. 4, Geilenkirchen, Tel.: Abwasser Wasserverband Eifel Rur, Eisenbahnstr. 5, Düren, Tel.: / 4940 Kläranlage Flahstraß, Tel.: / Verkehrsbetriebe West Energie und Verkehr GmbH Geilenkirchen, Geilenkirchener Kreisbahn 1, Tel.: / Abfuhrunternehmen Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. Hooghe Weg 1, Kempen, Frauenhaus des Kreises Heinsberg, Aufnahmebereitschaft 24 Stunden, Tel.: / 3887 Freiwilligenzentrum im Kreis Heinsberg, Hochstraße 24, Heinsberg, Tel / oder Strom Straßenbeleuchtung NEW Netz Tel.: Strom Störmeldestelle NEW Netz Tel.: Erdgas EWV Energie und Wasser Versorgung GmbH, Störmeldestelle, Tel.: 0800 / Tel.: Abfuhrpläne liegen bei der Stadtverwaltung im Bürgerbüro aus Mülldeponie des Kreises Heinsberg Umschlaganlage für private und gewerbliche Anlieferer, Gangelt Hahnbusch, Tel.: / 6133 Caritasverband für die Region Heinsberg e.v., Pflegestation, Fahrbarer Mittagstisch, Konrad Adenauer Str Häusliche Alten und Krankenpflege Karl Heinz Seemann, Gillrather Str

14 Neubau des Hallenbades Sport und Spaß im neuen Schwimmbad Turn- und Sportstätten Planungsansicht des neuen Hallenbads Am hat sich die Sportstättenlandschaft der Stadt Geilenkirchen schlagartig verändert. Durch einen Großbrand im Sportzentrum Bauchem wurden das Hallenbad, die angrenzende Saunaanlage sowie das Hallenbadrestaurant vollständig zerstört. Die angrenzende Dreifachturnhalle konnte durch den vorbildlichen Einsatz der Feuerwehr vor den Flammen gerettet werden. Dennoch hatte die Halle schwere Schäden davon getragen. Bereits unmittelbar nach dem Brandereignis stand für Politik und Verwaltung der Stadt fest, dass die Turnhalle saniert und ein neues Hallenbad errichtet werden müssen. Die Turnhalle konnte bereits im September 2015 wieder in Betrieb genommen werden. Nach umfangreichen Planungen wurde im September 2015 mit dem Neubau des Hallenbades begonnen. Inzwischen sind die Rohbauarbeiten in vollem Gange. Ende Juni 2016 ist das Richtfest geplant. Wenn die Arbeiten weiterhin planmäßig vonstattengehen, steht der Eröffnung des neuen Hallenbades bereits im Frühjahr 2017 nichts im Wege. Die Besucher können sich dann auf ein Sportbecken von 25 m Länge mit 5 Bahnen und einer Sprungturmanlage mit Ein und Dreimeterbrett freuen. Daneben wird ein Multifunktionsbecken von 10 x 10 m Größe mit verstellbarer Wassertiefe durch einen Hubboden Raum für vielfältige sportliche Betätigungen bieten. Abgerundet wird das Angebot durch eine Spiel und Badelandschaft für die Kleinsten mit Wickelbereich und Aufenthaltszonen für Begleitpersonen. Großzügige und moderne Umkleide und Sanitärbereiche sind ebenso selbstverständlich, wie eine barrierefreie Ausgestaltung des gesamten Bades. Breite, automatisch öffnende Türen und Leitsysteme für Personen mit Sinnesbehinderungen wurden in der Planungsphase genauso berücksichtigt, wie die Ausrüstung mit Badrollstühlen und einem Beckenlifter. Die moderne und dennoch zeitlose Architektur des Bades spiegelt sich nach außen hin sichtbar insbesondere in den großen, bodentiefen Fensterflächen, die die gesamte Süd und Westseite des neuen Bades einnehmen werden. Eine offene und leichte Architektur erzeugt nicht nur eine optische Verbindung zwischen Hallenbad und Außengelände. Große, zu öffnende Türanlagen machen diese Verbindung auch tatsächlich erfahrbar. Sie bieten ungehinderten Zugang zum Außenbereich mit Liegewiese und viel Raum für Spiel, Spaß und Sport. Kurzum: Mit dem neuen Hallenbad erhält Geilenkirchen eine weitere Attraktion, mit der das breit gefächerte Sport und Freizeitangebot der Stadt nochmals deutlich erhöht und sinnvoll ergänzt wird. Überzeugen Sie sich selbst. Schon jetzt ist der tägliche Baufortschritt deutlich erkennbar und lässt sich im Übrigen bequem von Zuhause aus über per Webcam verfolgen. Spätestens ab Eröffnung im Frühjahr 2017 können Sie sich selbst von den Vorzügen des Bades überzeugen. Reitturnier an Trips Bezeichnung, Anschrift Telefon Turnhalle im Sportzentrum, Geilenkirchen, Pestalozzistraße Turnhalle an der Realschule, Geilenkirchen, Gillesweg Turnhalle an der Europagrundschule, Geilenkirchen, Sittarder Straße Turnhalle an der Katholischen Grundschule, 5191 Teveren, Müncherather Straße 2 Turnhalle an der Katholischen Grundschule, Geilenkirchen, Brucknerstraße Turnhalle an der Katholischen Grundschule, Immendorf, Ringstraße Bezeichnung, Anschrift Turnhalle an der Katholischen Grundschule, Würm, Klosterstraße Telefon / 435 Gymnastikhalle an der Janusz Korczak Schule, Beeck / Gemeindeberg Golf- & Sportpark Loherhof, Geilenkirchen, / Pater Briers Weg Fußballplätze in den verschiedenen Stadtteilen, und ein Kleinfußballfeld in Teveren, Tennisplätze im Stadtzentrum Turn und Mehrzweckhalle, Lindern, Birkenweg Modellflugplatz, Niederheid, Ikarusweg / 3902 Dirtbike und Skateanlage im Wurmauenpark Baufortschritt im Juni

15 Vereine, Verbände Allgemeine Sportvereine Übach Palenberg, 02451/ 5480 Stadtsportverband Geilenkirchen. Hölscher chen, Kaminski Angelika, Am Tripser Wäldchen Weiher 24a, Geilenkirchen, 02453/ St. Johannes Schützen Lindern e.v., Gisbertz Allgemeiner Turnverein 1927 Geilenkirchen Kanu-Sport Kehrwasser e.v., Lindt Stefan, Karin. Rembrandtstr Geilenkirchen. 7, Geilenkirchen Musikcorps Würm, Bierfeld Toni, Am Leiffarther Hans, Pastor Pauli Str. 4, Geilenkirchen, e.v., Esen Hartmut, P. von Humboldt Str. 118 Hartbaumpfad 17, Geilenkirchen, 02451/ Männergesangsverein Teveren e.v., Dr. Leon Hof 11, Geilenkirchen, 02453/ / Geilenkirchen, 02451/ / Tanzsportverein Geilenkirchen e.v.. Oelsner Armin Franz, Karl Arnold Straße 85, Musik-Korps St. Josef Teveren e.v., Gerards St. Johannes-Schützen Hünshoven e.v., Latten Angelsportverein Süggerath Zumfeld, Bert Kegler-Verein 91 Geilenkirchen, Nitsch Herbert, Wolfgang. Fliederweg Geilenkirchen, Geilenkirchen, 02451/ Hubert Josef, Königstraße 23, Geilenkir Berto, Niederheider Weg 45, Geilenkir Schäffelshütte 1, Mönchengladbach, Einhardstraße 20, Übach Palenberg, 02451/ 7401 Vielharmonie e. V. Tripsrath, Rinkens Mar chen, 02451/69703 chen, 02451/ / /44580 lene, Annastraße 76, Geilenkirchen, Musikkorps Süggerath e.v. 1929, Gottschalk St. Johannes-Schützen Prummern e.v., Deckers Angelverein Petri Heil Geilenkirchen e. V., Leichtathletik-Club Phönix Geilenkirchen Chöre 02451/1459 Franz, Auf dem Tecker 35, Geilenkirchen, Jürgen, Gereonsweilerstr. 20, Geilenkir Odekerken Rudi, Auenweg 28, Übach 1993 e.v., Roskam Thomas, Mainstraße 3, Chor Da Capo, Commerscheidt Norbert, An 0179/ chen, 02451/64242 Palenberg, 02451/ Geilenkirchen, 02451/ 1757 nastraße 14, Hückelhoven, 02462/7323 Fußballvereine Musikschule Geilenkirchen e.v., Seeling Micha St. Josef-Schützen Bauchem e.v., Corsten Lo Behinderten-Sportgemeinschaft Geilenkirchen Luftsportverein Geilenkirchen e.v., Erkens Förderverein des Gesangs in Tripsrath, Phlip DJK Gillrath 1911 e.v., Muth Markus, Kolping el, Markt 15, Geilenkirchen, 02451/65435 renz, Sittarder Str. 56, Geilenkirchen, e.v., Schleypen Franz Josef, Berliner Ring 80, Heinz, Corneliusstraße 134 a, Geilenkir pen Josef, Annastr. 97, Geilenkirchen, weg 30, Geilenkirchen, 02451/8006 Musikverein Immendorf e.v., Woltery Leon 02451/ Geilenkirchen, 02451/ 8371 chen, 02451/ /2796 F.C. 09 Germania Bauchem e.v., Coenen Christel, hard, Zehnthofstr. 15, Geilenkirchen, St. Josef-Schützen Müllendorf e.v., Plum Billardfreunde Beeck 1962, Bakalerski Otto, Modellflug Ikarus Geilenkirchen e.v., Ermer Gesangverein Frohsinn Beeck e.v., Gillissen Sauerbruchstr. 15, Geilenkirchen 02451/1065 Ludwig Blockstr. 15, Geilenkirchen, Gerhard Schümmer Str. 5, Geilenkirchen, Günter, Sebastianusstr. 38, Heinsberg Bert, Auf der Zömm 7, Geilenkirchen, FC 1910 Germania Teveren e.v., Klett Jens, Musikverein Prummern, Barth Heinz-Willi, 02453/ /3238 Polizei-Motorsport-Club Geilenkirchen, Berger 02451/3055 Gillrather Str. 15, Geilenkirchen Immendorfer Weg 13, Geilenkirchen, St. Martinus-Schützen Süggerath e.v., Nuß Budo Sport Club Geilenkirchen e.v., Hölscher Wilhelm, Sandberg 85, Heinsberg, Jugendchor St. Maria Himmelfahrt Geilenkir FC Rhenania 1910 Immendorf e.v., Lohmann 02451/69426 baum Ernst, Im Hufeisen 16, Geilenkir Ralf, Rembrandtstr. 25, Geilenkirchen, 02453/516 chen, Godemann Bernd, An St. Marien 3, Frank, Buschweg 2, Geilenkirchen Musikverein St. Anna Tripsrath, Hackemül chen, 02451/ /64357 Reiterverein 1907 Geilenkirchen e.v., Erdweg Geilenkirchen, 02451/ FSV 09 Geilenkirchen-Hünshoven e.v., Kehmer ler Peter, Annastr. 98, Geilenkirchen, St. Peter und Paul Schützen Hatterath e.v., Krü Daywalker Boxing-Team, Hermanns Stephan, Wilfried, Weyrestraße 30, Heinsberg, Junger Chor Hünshoven, Slagboom Maria, Harald, Am Pöllenweg 17, Geilenkirchen, 02451/2020 ckels Peter, Professor Mendel Straße 77, Bahnhofstr. 17, Übach Palenberg, 02452/ von Humboldt Str. 56, Geilenkirchen, 02451/66557 Schützenkorps Waurichen 1922, Stroms Yvon Geilenkirchen, 02451/8430 DJK - Kreisverband Geilenkirchen e.v. Gast Schachfreunde Geilenkirchen 84, Gageik An 02451/64204 FSV Kraudorf-Uetterath e.v., Biermanns Peter, ne, Langgasse 27, Geilenkirchen, 02451/ St. Petri- und Pauli Schützen Immendorf e.v., Bernd, Maarstraße 29, Geilenkirchen, dreas, Pestalozzistraße 7, Geilenkirchen, Kirchenchor St. Cäcilia Grotenrath, Berchmann Nygen 65, Heinsberg, 02453/ Tegtmeyer Andreas, Immenweg 3, Gei 02462/ /64210 Martina, Hinter den Höfen 5, 52511Geilenkir SG Union 94 Würm-Lindern e.v., Damm Bernd, Spielmannszug 1920 Niederheid e.v., Krieger lenkirchen, 02451/7578 DJK Lindern-Würm-Beeck e.v., Strömer Heinz- Schachverein DIGO Help Geilenkirchen e. V., chen, 02451/69590 Linderner Bahn 51, Geilenkirchen, Alfred, von Humboldt Str. 102, Geilenkir Ver. St. Sebast.-u. Jungges.-Schützen Geilenkir Jürgen, Frankenstr. 20, Geilenkirchen, Göttgens Dirk, Martin Heyden Str. 49, Kirchenchor St. Cäcilia Teveren, Peters Anne 02462/4253 chen, 02451/2790 chen, Wapelhorst Hubert, Haihover Str , 02462/ 5112 Geilenkirchen, 02451/ liese, Teverener Heide 1, Geilenkirchen, SV Süggerath/Tripsrath 09/18 e.v., Reinartz SSB Big-Band Geilenkirchen, Peters Micha Geilenkirchen, 02451/67335 DJK Teveren 1965 e.v., Jäckel Beate, A.- Sportschützen Bauchem e.v., Peters Jürgen, 02451/5139 Berthold, Am Mühlenkamp 10, Geilenkir el, Eichendorffstr. 16, Geilenkirchen, Reimann Str. 18, Hückelhoven, Zum Kniepbusch 1, Geilenkirchen Kirchenchor St. Helena Lindern, Tartler chen, 02451/ / Sonstige Vereine 02462/ Sportschützen Waurichen 1989 e.v., Mehlkop Raimund, Im Südkamp 5, Geilenkirchen, St. Johannes Schützenkapelle Hünshoven, Aktionskreis Geilenkirchen e.v., Strübig DLRG-Ortsverband Geilenkirchen e.v., Schiffers Peter, Beggendorfer Straße 12, 52511Geilenkir 02462/8086 Jugendgruppen Garnatz Resi, Königsberger Str. 11, Gei Rolf, Düppeler Schanz 15, Heinsberg, Dietmar, Herrweg 41, Geilenkirchen, chen, 02451/68380 Kirchenchor St. Katharina Immendorf, Oster Ev. Jugendgruppe Zille, Gärtner Nadine, lenkirchen, 02451/ / / Sportschützenverein KKS Teveren 1925 e. V., winter Ulrich, Ludwigsallee 37, Aachen, Konrad Adenauer Str. 83, Geilenkirchen, Trommler- u. Pfeifercorps 1921 Beeck e.v., Automobilsportclub Herbys Freunde e.v. im Internationaler Modellflugclub MOB Geilenkir Renner Joachim, Grünstraße 36, Alsdorf, /64950 Cremer Hans Josef, Am Mühlenhof 29, NAVC, Jagemann Wolfgang, Rembrandtstr. 15, chen e.v., Förstel Reinhard, Grabenstr. 5, 02404/22614 Kirchenchor St. Maria Himmelfahrt Geilenkir Jugendgr. der Kath.Pfarrgemeinde Geilenkirchen, 02453/ Geilenkirchen, 02451/3444 St.Willibrordus Frisch, Oberpfarrer Peter, An St. Trommler- und Pfeifercorps Bauchem e.v., Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Heins Marien 4, Geilenkirchen, 02451/2724 Haselör Herbert, Rubensstraße 33, berg e. V., Hausmann Hardy, Zur Feuerwache 8, Jugendgr. Kath.Pfarrgem. St.Mariä Gillrath Übach Palenberg, 02451/ Erkelenz, 02431/ Frisch, Oberpfarrer Pete,r An St. Marien 4, Trommler- und Pfeifercorps Grotenrath e.v., Europaunion, Stadtverband Geilenkirchen Geilenkirchen, 02451/2724 Heinen Friedel, Worm 2, Herzogenrath e.v., Wassenberg Prof. Dr. Gerd, Schubertstr. 14, Jugendgruppe KJG Prummern, Schmitz Trommler- und Pfeifercorps Immendorf, Nieren Geilenkirchen, 02451/69479 Markus, Pastoratsweg 6, Geilenkirchen, Walter, Dietrichstr. 19, Geilenkirchen, Förderverein der Ortsvereine Würm e.v., Kuhn 02451/ /68252 Leonhard, Mühlenstr. 24, Geilenkirchen, Jugendgruppe Süggerath, Holz Peter, Jan- Trommler- und Pfeifercorps Prummern e.v., 02453/572 von Werth Straße Geilenkirchen van den Borst Johannes, Norbertinerstraße 12, Freunde von Quimperlé 1990 Niederheid e. V., 02451/ Geilenkirchen, 02451/2208 Kramer Andrea, Akazienweg 12, Geilen Kath. Studierende Jugend Geilenkirchen, Grü Trommler- und Pfeiferkorps Gillrath 1920 e. V., kirchen, 02451/66063 newald Pia, Moselstr. 13, Geilenkirchen Schiffer Markus, Am Heidberg 22, Geilen Gartenbau- und Verschönerungsverein Bays New COM-Jugendeinrichtung KOT der Pfarre kirchen, 02451/67605 Hans Georg, Drosselweg 73, Geilenkir St.Marie, Baldes Irmgard, An St. Marien, Trommler- und Pfeiferverein Kraudorf-Nirm chen, 02451/3983 Geilenkirchen, 02451/71518 e.v., Braun Hubert, Honsdorf 34, Geilen Gemeinschaft der Ortsvereine Lindern, Damm St. Sebastianus Schützenjugend, Wapelhorst kirchen, 02453/3606 Bernd, Linderner Bahn 51, Geilenkirchen, Patrick, Heinsberger Straße 32, Geilenkir Trommler- und Pfeiferverein Lindern e.v., 02462/4253 chen, 02451/67335 Wacker Harald, Neue Linner 15, Geilenkir Heimatverein Geilenkirchener Lande, Bongartz chen, 02462/2577 Erika, Tizianstraße 5, Geilenkirchen, Karnevalsvereine 02451/7770 Hatterather Karnevalsverein De Schanzerem Schützenbruderschaften Historisches Klassenzimmer e.v., Müller Rudolf, mele e.v., Deckers Leo, Prof. Mendel Str. 33, St. Antonius-Schützen Kraudorf-Nirm e.v., Jae Dr. Bäumker Str. 12, Hückelhoven, Geilenkirchen ger Hans Andre, Nirm 55, Geilenkirchen, 02462/8722 Internationaler Karnevalsverein Teveren e.v., 02453/3471 Initiative Kelly e.v., Höll Michael, Inselweg 13, Schmitz Andreas, Herrweg 30, Geilenkir St. Antonius-Schützen Teveren e.v., Hahn Josef, Geilenkirchen, 0177/ chen, 02451/64096 Töpferstr. 38, Geilenkirchen, 02451/ 5450 Interessengemeinschaft Alte Traktoren e.v., Karnevalsfreunde Süggerather Spätlese e.v., St. Blasius-Schützen Gillrath e.v., Roth Her Reuters Franz Josef, Walderych 36, Gei Derichs Lang Iris, Im Hufeisen 7, Geilen mann, Am Kaninsberg 2, Geilenkirchen, lenkirchen, 02451/69446 kirchen, 02451/ /68530 Interessengemeinschaft Dorfversch. Beeck Karnevalsgesellschaft Lott se loope Immen St. Cornelius-Schützen Grotenrath e.v., Latour e.v., Kerseboom Detlef, Thelensgracht 27, wauweiler, Wagemann Barbara, Schummelshof Wolfgang, Heckstraße 28, Übach Palen Geilenkirchen, 02453/965 3, Geilenkirchen, 02451/72344 berg, 02451/ Interessengemeinschaft Flugplatz Teveren e. Karnevalsverein Würmer Wenk Würm e.v., St. Gereon-Schützen Würm e.v., Grundmann V., Graf Johann, Töpferstraße 30, Geilen Walter Manfred, Am Weiher 5, Geilenkir Gerd, Brückenstr. 37, Geilenkirchen, kirchen, 02451/7906 chen, 02453/ /3353 Interessengemeinschaft Hist. Schienenverkehr Karnevalsverein Geilenkirchen GKV e.v., St. Hubertus-Schützen Leiffarth e.v., Gansweid e.v., Diepes Wolfgang, Postfach , Jabusch Willi, Markt 3, Geilenkirchen, Heinz Josef, Honsdorf 4, Geilenkirchen, Aachen, 0241/ / /2909 Interessengemeinschaft Ortsvereine Teveren, St. Hubertus-Schützen Waurichen e.v., Münchs Paulus Hans Josef, Hinter dem Gang 4, Musikvereine Willi, Walderych 35, Geilenkirchen, Geilenkirchen, 02451/5744 Fanfarencorps Würm e.v., Küppers Guido, Am 02451/64148 Junggesellenverein Beeck e.v., Hellenbrand 28 29

16 Vereine, Verbände Freizeit und Naherholung Marc, Prof. Schröder Str. 51, Geilenkirchen, 02453/ Kolpingfamilie Übach-Palenberg/Geilenkirchen, Paulsen Heinz, Konrad Adenauer Str. 234, Geilenkirchen, 02451/2021 NABU Deutschland, Gruppe GK/ÜP, Schippers Hubert, Am Strippenweg 2, Baesweiler, 02401/ Nachbarschaftshilfe Neu-Bauchem e.v., Grümmer Marcel, Am Schlosswald 3, Übach Palenberg, 02451/ Oh! Tannenbaum 2012 e.v., Esser Hans-Jürgen, Linderner Bahn 7, Bahnhofstraße, Geilenkirchen, 02462/ 5786 Partnerschaftsverein Geilenkirchen/Quimperlé, Davids Willy, Gut Tichelen, Geilenkirchen, 02451/3353 Partnerschaftsverein Geilenkirchen-Tabivere/ Estland, Küppers Josef, Pestalozzistr. 27, Geilenkirchen Pfadfinderverein St. Georg (PSG), Pelzer Roman, Hünshovener Gracht 6, Geilenkirchen, 02451/65223 Philatelistenverein Geilenkirchen e.v., Grün Willi, Neustraße 12, Gangelt, 02454/7030 Reservistenkameradschaft AWACS-Geilenkirchen e.v, Rosin Norbert, Am Krümmelbach 35, Gangelt, 02454/ Theatergruppe Beeck, Kohnen Karin, Im Viereck 20, Geilenkirchen, 02453/2807 Theaterverein Fidele Bühne Waurichen Storms Petra, Langgasse 27, Geilenkirchen, 02451/ Vereinigte Ortsvereine Beeck, Küppers Guido, Am Weiher 24a, Geilenkirchen, 02453/ Taubenvereine Brieftaubenverein Heimattreu Immendorf, Mause Otto, Kirchwinkel 25, Geilenkirchen, 02451/5477 Brieftaubenverein Parole Heimat Grotenrath, Deuse Horst, Corneliusstr. 192, Geilenkirchen, 02451/5514 Brieftaubenverein Teveren, Strehlke Siegfried, Welschendriesch 38, Geilenkirchen, 02451/64884 Brieftaubenverein Würm, Lentzen Hans, Franzstraße 16, Geilenkirchen, 02453/2355 Brieftaubenzuchtverein Heimatliebe Geilenkirchen, Wagels Hubert, Dohlenweg 10, Geilenkirchen, 02451/3682 Taubenverein Treue Heimat Gillrath, van de Winkel Anton, Karl Arnold Straße 203, Geilenkirchen, 02451/8756 Tierschutzvereine Tierschutzverein des Kreises Heinsberg e.v., Poschen Irmgard, Stapperstraße 85, Heinsberg, 02452/7773 Tierzuchtvereine Hegering Geilenkirchen, Brüggemann Johannes, Fliederweg 1, Geilenkirchen, 02451/3494 Kaninchenzuchtverein R 179 Gillrath, van de Winkel Anton, Karl Arnold Straße 203, Geilenkirchen, 02451/8756 Kaninchenzuchtverein R 468 Würm, Sieberichs Helmut, Mühlenstr. 18, Geilenkirchen, 02453/3432 Verein für Vogelfreunde, Tillmanns Dieter, Dürener Straße 21, Geilenkirchen, 02451/66316 Auch die Kleinsten sind sportlich aktiv Geilenkirchen bietet ein reges Vereinsleben und herrlichste Natur direkt vor der Haustüre. Walking in der Teverener Heide Sport Geilenkirchen ist eine sportfreundliche Stadt mit einer umfangreichen Palette an sportaktiven Angeboten. Tennisanlagen, Reitsportanlage, 9 Loch Golfplatz, Modellflugschule, Sportplätze, Sport, Turn und Gymnastikhallen sowie Fitnesscenter bieten für jeden Geschmack etwas. Freunde des Wassersports können sich auf 2017 freuen: Dann wird das neue Hallenbad in Bauchem eröffnet. Erholungsgebiete Der Wurmauenpark im Herzen der Stadt lädt nicht nur zu Spaziergängen und zum Verweilen ein. Er bietet auch mit seiner Skater, Basketball und der neu angelegten Dirt Bike Anlage der Jugend die Möglichkeit, ihr Können auf Rollen oder mit dem Ball unter Beweis zu stellen. In der Freizeitanlage im Stadtteil Müllendorf mit Abenteuerspielplatz können sich die Kleinsten nach Herzenslust austoben. Das Naherholungsgebiet der Teverener Heide lädt mit einer Vielzahl von begehbaren Waldwegen durch Laub und Nadelwälder zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Schönheit dieses Gebietes wissen auch viele Läufer und Walker zu schätzen. Ein breit angelegtes Radwegenetz bietet die Möglichkeit, Geilenkirchen und Umgebung per Drahtesel zu erkunden. Wenn Sie mehr in Geilenkirchen erleben und entdecken möchten, machen Sie sich doch einfach auf den Weg und besuchen Sie uns. Vereinsleben Geilenkirchen verfügt über ein pulsierendes Vereinsleben. Nahezu 140 Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, sich aktiv in und um Gesellschaft und Gemeinschaft zu engagieren. Zahlreiche Sportvereine haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Neben einem auf Vielfalt angelegten Breitensportangebot wird auch besonderes Augenmerk auf die Förderung des leistungsorientierten Sports gelegt. Jährliche Veranstaltungen wie, das Jugend/Nachwuchsturnier auf der Tennisanlage des Tennisclubs Rot Weiß Geilenkirchen und hochkarätige Jugendfußballturniere runden das sportliche Angebot in der Stadt Geilenkirchen ab. Geilenkirchen beheimatet 15 Schützenbruderschaften, gesellschaften und vereine. Getreu dem Motto Glaube Sitte Heimat werden alte Traditionen und Brauchtum gepflegt und vor allem an die Jugend weitervererbt. Sechs Karnevalsvereine bzw. gesellschaften lassen die fünfte Jahreszeit in Geilenkirchen mit zahlreichen Veranstaltungen und Umzügen zu einem Erlebnis werden. Insbesondere die traditionelle Stürmung des Rathauses zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Wenn Sie mehr über Vereine und Freizeitangebote in Geilenkirchen wissen möchten, besuchen Sie unsere Homepage unter Oldtimertreff an Loherhof Rittergut Muthagen Herbstidylle im Wurmauenpark 30 31

17 (Schul-)Stadt Geilenkirchen Familien sind bei uns bestens aufgehoben. Geilenkirchen ist eine Stadt der Schulen. Innerhalb des Stadtgebietes wird ein umfangreiches Bildungsangebot vorgehalten. Insgesamt sechs städt. Grundschulen in Geilenkirchen ermöglichen mit ihren vielfältigen Betreuungsangeboten flächendeckend einen optimalen Einstieg in die schulischen Laufbahnen. Vier katholische Grundschulen und zwei Gemeinschaftsgrundschulen stehen zur Auswahl. Die internationale Ausrichtung Geilenkirchens zeigt sich insbesondere in der Gemeinschaftsgrundschule Geilenkirchen Europa Grundschule. An dieser Grundschule werden Schülerinnen und Schüler aus vielen Ländern Europas und darüber hinaus beschult. Geilenkirchen Wirtschaftsstandort 1. Raum für Entwicklungen 2. Innenstadt 1. Raum für Entwicklungen Tief im Westen und dennoch mitten in Europa wächst ein starker Standort Geilenkirchen. Heute ist Geilenkirchen ein beeindruckendes Beispiel für die Wandelbarkeit seiner Menschen und seiner Wirtschaft. Ein Standort, der seinen alten Werten treu bleibt, aber im globalen Wettbewerb bestehen kann. Geilenkirchen ist Heimatadresse vieler erfolgreicher und innovativer Unternehmen. Sie finden Geilenkirchen im Zentrum von Europa, in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein Westfalen. Wir sind eine mittlere kreisangehörige Stadt mit ca St. Elisabeth Krankenhaus (Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen) sowie die Wilhelm Jansen Eisenjansen GmbH & Co. KG. Aber auch Existenzgründer und junge Unternehmen finden ihren Platz in Geilenkirchen. Das Euro Service Center Geilenkirchen ist eins von 14 Gründer und Technologiezentren in der Region Aachen und bietet Räumlichkeiten zu günstigen Konditionen für den Start ins Unternehmertum. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Geilenkirchen unterstützt Sie gerne, wenn Sie Ihren Firmensitz innerhalb von Geilenkirchen verlegen oder von außerhalb nach Geilenkirchen verlagern möchten. Verkehrsanbindung Autobahnanschlüsse: A 46 (Anschlussstelle Heinsberg) 7 km A 44 (Anschlussstelle Aldenhoven) 12 km Bundesstraßen: B 221 / B 56 Bahnhöfe: Geilenkirchen, Lindern Häfen: Neuss 56 km, Roermond (NL) 30 km Flughäfen: Düsseldorf 65 km Maastricht/Aachen 35 km Mönchengladbach 39 km ÖPNV: vorhanden 2. Innenstadt Die Innenstadt von Geilenkirchen lädt alle Einwohner und Besucher mit ihren attraktiven Gymnasium St. Ursula Das Angebot der städtischen weiterführenden Schulen umfasst die städt. Realschule Geilenkirchen mit offenem Ganztagsangebot sowie die Anita Lichtenstein Gesamtschule als Ganztagsschule. Den Schülerinnen und Schülern stehen in den Sekundarstufen I und II somit folgende Bildungsabschlüsse offen: Hauptschulabschluss, Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife und Abitur. Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Sprache, soziale und emotionale Entwicklung bietet die Mercator/Don Bosco Schule in Gangelt und und Heinsberg Oberbruch in Trägerschaft des Kreises Heinsberg Beschulungsmöglichkeiten. Ergänzend zum städtischen Schulangebot wird das Bildungsangebot in Geilenkirchen durch das Bischöfliche Gymnasium St. Ursula, die beiden in Trägerschaft des Kreises Heinsberg stehenden Berufskollegs für Wirtschaft bzw. Ernährung, Sozialwesen und Technik, die Janusz Korczak Schule (Förderschule), das Eichendorff Kolleg als Abteilung IV der Antia Lichtenstein Gesamtschule für spätausgesiedelte Abiturienten sowie die Musikschule Geilenkirchen erweitert. Geilenkirchen ist eine Stadt der Schulen! Gewerbegebiet Niederheid Verkaufsoffener Sonntag in Geilenkirchen (Stand März 2016) Einwohnern. Geilenkirchen besticht durch seine Lage. Hier findet sich alles vor der Tür: Die Großstädte Aachen, Düsseldorf und Köln sind unsere Nachbarn. Der Straßenverkehr fließt über zwei naheliegende Autobahnanschlüsse und ein gutes Netz an Landes, Kreis und Gemeindestraßen. Gleich von drei Flughäfen können Sie zu Ihren nationalen und internationalen Zielen starten. In weniger als einer Autostunde Fahrtzeit entfernt liegt der Flughafen Düsseldorf International, der drittgrößte Flughafen Deutschlands. Darüber hinaus verfügt Geilenkirchen über zwei Bahnhöfe. Von hier aus fahren Züge in Richtung Düsseldorf, Duisburg und Aachen. Geilenkirchen zeichnet sich durch ein lebendiges Netzwerk der verschiedensten Wirtschaftszweige aus. Traditionelles Handwerk und High Tech Business, mittelständische Unternehmen und Global Player, etablierte Betriebe und Start ups in Geilenkirchen finden alle die idealen Standortbedingungen. Die Stadt Geilenkirchen hat auf einer Gesamtfläche von über 110ha vier Gewerbegebiete Fürthenrode, Niederheid, Erweiterung Niederheid Süd und Selka entwickelt. Bei dem Gewerbegebiet Selka handelt es sich um eine Konversionsfläche, die ehemals als Kasernenstandort genutzt worden ist. Weiterhin verfügt Geilenkirchen über ein Industriegebiet (Lindern), das für landesbedeutsame Großvorhaben vorgehalten wird. In Geilenkirchen haben sich zahlreiche Wirtschaftsunternehmen angesiedelt, die sich zum Teil auf nationaler als auf internationaler Ebene bewegen. Zu den größten Arbeitgebern in unserer Stadt mit einer Mitarbeiterzahl von über 250 Personen zählen beispielsweise die Firmen CSB System AG, KSK Industrielackierungen, das 32 33

18 Einzelhandelsgeschäften zum Bummeln ein. Anschließend hat man Gelegenheit in den Cafés und Restaurants der Stadt zu verweilen und sich auszuruhen und zu entspannen. Dienstags und freitags lockt auf dem zentralen Marktplatz der Wochenmarkt mit frischen Produkten. Geilenkirchen ist ständig um die Attraktivität seines gesamten Standortes bemüht. Aufgrund von leeren Haushaltskassen ist dies nicht immer einfach, aber das Stadtmarketing Geilenkirchen hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren, die Stadt liebens und lebenswert zu gestalten. Hierzu zählen sicherlich auch die regelmäßigen Feste und Veranstaltungen von der im Frühjahr stattfindenden Autoausstellung über das legendäre Weinfest bis zum Nikolausmarkt. Aber nicht nur durch diese Veranstaltungen wird das Stadtbild geprägt, sondern auch durch das städtebauliche Bild. In den letzten Jahren hat sich dieses Bild in genau fünf verschiedenen Bauabschnitten im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes aufgebaut. Hierbei entstanden in der Innenstadt großzügige Bereiche für Fußgänger sowie Raum für Außengastronomie. Im Rahmen dieser städtischen Umgestaltung ist auch die Freifläche vor dem St. Ursula Gymnasium neu gestaltet worden. Weiterhin verfügt Geilenkirchen direkt in der Innenstadt über das Einkaufszentrum Gelo Carré sowie die angrenzende Galerie K. Über einen fußläufigen Rundgang erreicht man hier zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte. Neben einem großen Lebensmittelfachmarkt haben Neugestaltete Front der Galerie K sich hier Geschäfte aus den Bereichen Schuhe, Optik, Drogerie, etc. angesiedelt. Aber auch für Familien mit Kindern bietet Geilenkirchen ein anziehendes Ambiente. Freundlichkeit wird hier groß geschrieben. In den Bereichen Bildung und Kultur, Spiel, Sport und Freizeit gibt es für Familien mit Kindern aller Altersstufen zahlreiche Angebote. In Geilenkirchen kann sich die ganze Familie wohlfühlen. Die Innenstadt von Geilenkirchen ist zudem auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Geilenkirchen verfügt sogar über zwei Bahnhöfe, von dem einer direkt in die Innenstadt führt. Das Bahnhofsgelände ist aufwendig saniert worden und ist ein Aushängeschild für die Stadt Geilenkirchen, die hier die ankommenden Reisenden begrüßt. Im Bahnhofsgebäude befindet sich ein Fast Food Restaurant, ein Bäcker sowie das Reisezentrum der Deutschen Bahn. Individuelles Dorfleben Eingebunden in alte Traditionen. Die Stadt Geilenkirchen hat ca Einwohner, die auf einer Gesamtfläche von 83,16 km² leben. Im Vergleich zu Nachbarkommunen, mit vergleichbarer Einwohnerzahl ist dies ein verhältnismäßig großes Stadtgebiet. Geilenkirchen ist eine Flächengemeinde, die durch dörfliche Struktur geprägt ist. In den einzelnen Ortschaften hat sich ein individuelles Dorfleben, eingebunden in alte Traditionen, entwickelt. Neben Geilenkirchen, Hünshoven und Bauchem ist das Stadtgebiet in 12 Stadtbezirke eingeteilt, die sich aus 27 kleineren und größeren Dörfern zusammensetzen. Diese werden nun hier vorgestellt. Geilenkirchen (Kerngebiet mit Hünshoven und Bauchem) Einwohner (Geilenkirchen und Hünshoven) Ortsvorsteher: Johannes Henßen, Schützenstr. 6, Tel.: 02451/7712 Hünshoven Erstmalig erwähnt wurde die Kirche von Hünshoven wird die Ölmühle an der Wurm in Hünshoven errichtet. Nikolaus Becker, der in Hünshoven bei seiner Stiefschwester lebte, dichtete hier sein Rheinlied, welches ihn über Nacht bekannt machte und ihm größte Ehrungen zuteil werden ließ. Er starb Das Haus, in dem er lebte und starb, ist die heutige Nikolaus Becker Stube. Heute gehört Hünshoven zum Stadtkern von Geilenkirchen, nur optisch durch die Wurm getrennt. Bauchem 2.991Einwohner Erstmalig erwähnt als Baychem um 1300; ab 1790 wird Bauchem von Geilenkirchen mitverwaltet. Das Wahrzeichen des Stadtteils, der Wasserturm, wurde 1950 in Betrieb genommen, nachdem der erste Wasserturm, der 1903 entstand, im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Heute dient der unter Denkmalschutz stehende Turm noch als Ausgleichsbehälter.Das 1933 fertig gestellte Freibad Steinbuschbad war zu seiner Zeit einmalig und machte Bauchem im Umland bekannt. Daneben betrieb die Familie Stein Wasserturm in Bauchem. busch eine Gaststätte und den Festsaal, in dem alle großen Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft abgehalten wurden. Das Freibad war bis 1972 in Betrieb, der Festsaal brannte 1973 bis auf die Grundmauern nieder. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Johann Plum, ein Bauchemer, erster Bürgermeister der Stadt Geilenkirchen. Er blieb dies bis Daran erinnert heute der Johann Plum Platz. Ein weiterer Bauchemer, Heinrich Cryns, war Bürgermeister von 1969 bis An ihn erinnert heute das nach ihm benannte Sportzentrum. Bauchem ist in den letzten Jahren erheblich durch zahlreiche Neubaugebiete gewachsen und reicht im Norden schon fast an Niederheid heran. Neben dem Heinrich Cryns Sportzentrum ist die Anita Lichtenstein Gesamtschule ebenfalls in Bauchem angesiedelt. In 2010 wurde in der Straße Im Gang eine nach neuesten baulichen und pädagogischen Erkenntnissen gebaute städt. Kindertagesstätte eröffnet. Die 12 Stadtbezirke Beeck 529 Einwohner Ortsvorsteher: Hans Josef Benend, Thelgarten, Tel.: 02453/2185 Die frühgeschichtliche Siedlung des Ortes Beeck reicht bis in die Römerzeit zurück. Sie entwickelte sich um den Rittersitz Haus Bee Die Innenstadt von Geilenkirchen 35

19 Maikirmes in Beeck Gillrath als Bahnhof für die Selfkantbahn, die Immendorf, Waurichen und Apweiler als Schmalspurbahn in der Sommersaison Ortsvorsteher: Friedhelm Thelen, Immenweg 24, zwischen Schierwaldenrath und Gillrath ver Tel.: 7647 kehrt. Cirka 10 Vereine sind in Gillrath aktiv und sorgen für ein aktives Dorfleben. In Gill Immendorf Einwohner rath gibt es einen kath. Kindergarten und eine Der Name Immendorf gründet sich auf den Gemeinschaftsgrundschule. Vornamen Emmo oder Immo als Begründer der Siedlung zur fränkischen Zeit. Immendorf Hatterath 417 Einwohner ist aus zwei getrennten Amtsbezirken zum Erstmalig urkundlich 1422 erwähnt. Der Name heutigen Haufendorf zusammengewachsen. gründet sich auf die Rodung durch einen Hat Seit 1972 ist Immendorf Stadtteil von Geito (Kämpfer, Streiter). Heute liegt Hatterath lenkirchen. Davor gab es ein eigenes Amt unweit der B 221 inmitten von Wiesen und Immendorf Würm. Heute ist Immendorf das Feldern. Besondere Ereignisse im Jahr sind der größte Dorf der Dreidörfergemeinschaft. Dort Karnevalsumzug am Rosenmontag des Karne befinden sich einige Geschäfte, in denen Dinvalsvereins, an dem meist das ganze Dorf teil ge des täglichen Bedarfs erworben werden nimmt, und die Prumekirmes in der Zeit der können, ein europaweit tätiger Dachdecker Pflaumenreife betrieb, einige Handwerksbetriebe und seit neuem auch ein Landcafé. Es existiert ein re Nierstraß 145 Einwohner ges Vereinsleben. Insbesondere ist der Rosen Erstmalig erwähnt als Häusergruppe um 1486 montagszug der Karnevalsgesellschaft Lott (Nederstraße). Eine Quelle, die 1668 erstmals se loope zu erwähnen, der im Stadtgebiet zu urkundlich erwähnt wird, spendet erfrischen den größten gehört. In Immendorf gibt es eine des Wasser. Kindertagesstätte und eine kath. Grundschule. Im Gebäude der Grundschule ist auch das Hi Panneschopp 23 Einwohner storische Klassenzimmer angesiedelt, in dem saniert wurden in den 1990 Jahren das Torhaus auch einen Hof zu Lintlar. Damit ist das heu Der Name Panneschopp gründete sich auf Schule von anno dazumal in historischem Am und das 1616 entstandene Wohnhaus.Heute tige Lindern gemeint. Hierbei handelte es sich ck, der 1166 im Besitz der Herren von Rande ihr Publikum in ausverkauften Vorstellungen die ansässigen Panne (Falzziegel)fabriken (4 biente lebendig ist. Daneben finden dort auch führt die L 42 durch Nirm in Richtung Rande vermutlich um einen mit Linden umstandenen Rode (Randerath) war. Der Name leitet sich zu begeistern weiß. Stück). Heute ist Panneschopp einer der kleins Vorträge und Ausstellungen statt. rath/hückelhoven. Siedlungsplatz in der Nähe eines Waldgebietes, ab von der Lage am Bach, das heutige Bee ten Stadtteile von Geilenkirchen. Bekannt ist das sich lt. einer Urkunde von 1342 von Lindern ckfließ. Heute ist Beeck bereits mehrfacher Gillrath, Hatterath, Nierstraß und Panneschopp die Kapelle, die 1964, als die letzte der Ton Waurichen 757 Einwohner Kogenbroich 84 Einwohner bis Körrenzig hinzog. Lindern gehörte bis zur Preisträger des Wettbewerbs Unser Dorf soll Ortsvorsteher: Peter Krückels, Prof. Mendel Str. 77, verarbeitenden Fabriken Panneschopp verließ, Erscheint im Jahr 1300 als Walderych; der heu Die Endung auf Broich kann darauf hindeuten, Kommunalen Neugliederung am zur schöner werden und hat auf Bundesebene Tel.: 02451/8430 gestiftet wurde. tige Name gilt seit dem 16. Jh. Heute Teil der dass es sich um eine Siedlung im Bruchland der Gemeinde Brachelen und kam erst dann zum 1995 die Silbermedaille gewonnen. Im Lan Dreidörfergemeinschaft; durch die Hasselter Wurm handeln könnte. Kogenbroich diente in Stadtgebiet Geilenkirchen. Lindern teilt sich deswettbewerb hat Beeck bereits zweimal Gillrath Einwohner Grotenrath 830 Einwohner Straße/Von Mirbach Straße mit Immendorf früherer Zeit hauptsächlich den Leibeigenen heute in Alt Lindern mit den Kernbereichen Gold geholt. Neben 12 landwirtschaftlichen Erstmalig erwähnt wird Gillrath als Gaylrode Ortsvorsteherin: Theresia Hensen, Hinter den Hö verbunden. Waurichen war in den vergangenen der Güter Leerodt, Klein Siersdorf, Opheim, Maarstraße, Brachelener Straße, Hofstraße, Betrieben gibt es noch verschiedene andere in einer Urkunde von Bis ca war fen 18, Tel.: Jahren Preisträger beim Kreis und Landes Nirm, und Zum Dahl als Siedlung. Erstmals im Linnicher Straße und Winkelstraße. Der neue Gewerbe, u. a. ein Heuhotel, ein Bauern und die Haupterwerbsquelle Landwirtschaft, We Erstmalig wird Grotenrath 1325 erwähnt. Zu wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. Kirchenbuch wird Kogenbroich 1749 erwähnt, re Teil Linderns liegt links neben der L 228 und Erzählcafé und Hofläden. Im Jahresverlauf ben, Besenbinden und Sandverkauf. Dann einer eigenen Kirche kam Grotenrath aber erst Auf Kreisebene bekam Waurichen neben zahl als ein Pfarrer dort ein Pfarrhaus errichten ließ. verdankt seine Existenz der Bahnstation. Seit stehen viele Feste an, deren Organisation begann der Abbau der großen Tonvorkom im 19. Jh. Grotenrath liegt heute unmittelbar an reichen Silbermedaillen bereits zweimal Gold hat Lindern einen Bahnhof an der Strecke und Durchführung die ortsansässigen Ver men und damit das Gewerbe der Ziegelei der Grenze zu Holland. Im Zuge der Dorferneu Auf Landesebene wurde zweimal die Silber und Hoven 36 Einwohner Aachen Mönchengladbach. Die zahlreichen Lineine übernehmen. Über die Dorfgrenze weit und Töpferei entstand die Dachziegel erung wurden in den 90er Jahren die Waldstra einmal die Bronzemedaille gewonnen ge Dieser Ortsname deutet auf einen Plural hin, derner Vereine haben 1970 dazu beigetragen, hinaus bekannt ist das alljährliche Backesfest, fabrik Teeuwen und damit begann der wirt ße, die Corneliusstraße und der Dorfplatz neu wann Waurichen im Landeswettbewerb Unser der ursprünglich zu den oder bei den Hö eine Ortsgemeinschaft der Vereine zu bilden, bei dem Brot, Fladen, Pizza u.v.m. angeboten schaftliche Aufschwung. Heute ist Gillrath ausgebaut. Grotenrath hat sich in den letzten Dorf hat Zukunft die Silberplakette und einen fen hieß. Über die Geschichte des Ortes ist um Aktionen und Veranstaltungen besser koorwerden. Außerdem existiert in Beeck seit eini der zweitgrößte Stadtteil Geilenkirchens. Jahren zu einem bevorzugten Wohnplatz für Sonderpreis der NRW Stiftung für Naturschutz nichts bekannt. Es wird vermutet, dass die klei dinieren zu können. gen Jahren eine Theatergruppe, die jedes Jahr Über die Ortsgrenzen hinaus bekannt wurde Pferdeliebhaber entwickelt. für besondere Leistungen bei Erhalt und Pflege ne Ortschaft zur Zeit des Hochmittelalters als von regional und ortstypischen Obstwiesen, Rodesiedlung gedient hat. Grund für diese An Niederheid 886 Einwohner Hecken, Kopfeschen und Eichen. nahme ist Hovens Lage nahe des Waldgebietes Ortsvorsteher: Max Weiler, Von Humboldt Straße Hover Busch. 56 a, Tel.: Apweiler 135 Einwohner Erstmalig erwähnt wurde Niederheid im 12. und Erstmalig erwähnt wurde Apweiler um Lindern Einwohner 13. Jh. Es gehörte schon immer zu Geilenkirchen Apweiler ist das kleinste Dorf der Dörferge Ortsvorsteher: Raimund Tartler, Im Südkamp 5, Tel.: und war somit auch im Besitz der Herren von meinschaft. Die Namensdeutung könnte sein / 8086 Heinsberg. Um die Wende zum 20. Jh. war Nie Weiler eines Abtes, oder eine Lagebezeich Im Jahr 945 schenkt Erzbischof Wichfried von derheid noch stark landwirtschaftlich geprägt. nung als oberhalb von willer (Gereonsweiler). Köln dem Ursulastift zu Köln Güter, darunter Neben Niederheid lag die Siedlung Fürthenro Kraudorf, Nirm, Kogenbroich und Hoven Ortsvorsteher: Uwe Jöris, Nirm 27, Tel.: / Kraudorf 115 Einwohner Erstmalig erwähnt 1144 als Crutdorff, also ein Dorf inmitten von Krautfeldern. Die tatsächliche Bedeutung ist aber nicht klar. Kraudorf war ein kleines Kirchdorf abseits vom Hauptverkehrsweg, oberhalb des Wurmtals und sicher vor Hochwasser. Bei Kraudorf liegt Gut Zumdahl, ein ehemaliges Ritergut, umgeben von rechteckigen Wassergräben. Karneval in Immendorf Selfkantbahn Nirm 197 Einwohner Der Ortsname Nirm ist wahrscheinlich aus Nirheim, dann Niederheim entstanden, als Gegensatz zu Opheim, einer Gutsanlage freier Franken, die das Gelände gerodet haben. Der Ort zieht sich an einer schmalen Erosionsrinne zur Wurm hin. Vor Nirm liegt die Schlossruine Leerodt, eine ehemalige Wasseranlage aus dem 17. Jhrd. Das prachtvolle Herrenhaus wurde 1945 fast vollständig zerstört. Erhalten und 36 37

20 Vereinsleben in den ortsansässigen Vereinen der St. Martinus Schützenbruderschaft, dem Kirchenchor und dem Karnevalsverein Süggerather Spätlese e. V. Besondere Bedeutung hat die Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz mit dem flandrischen Schnitzaltar, entstanden in den Jahren zwischen Teveren und Bocket Ortsvorsteher: Hans Josef Paulus, Hinter dem Gang 6, Tel.: 5744 Teveren Einwohner Der Ortsname Teveren leitet sich aus dem keltischen Brachnamen Tivara oder Divara ab (ara = Bach, Fluss). Es wird vermutet, dass sich ein Bach in der Talsenke des Rodebaches Richtung Müncherath, Nierstraß, Gillrath befunden hat, der irgendwann versiegt ist. Die Herren von Teveren lebten dort, um deren Burg sich die Menschen ansiedelten, die den Ort Teveren begründeten. Nach dem Aussterben der Herren von Teveren kam die Ortschaft 1484 an das Herzogtum Jülich und wurde damit dem Amt Geilenkirchen zugeteilt. Nach der Krahestraße in Prummern Reformation siedelten sich in Teveren und in umliegenden Ortschaften einige reformierte de. Sie wurde zum Beginn des 19. Jh. vom Frei veranstaltet von den Vereinigten Ortsvereinen Familien an. Diese richteten 1661 ein Predigtherrn Josef von Fürth errichtet, der den Wald Prummern, sind auch überörtlich bekannt und haus ein und kamen damit in den Besitz eines zwischen Niederheid und Hochheid erwarb, ihn ziehen zahlreiche Besucher an. eigenen Gotteshauses. Auch heute noch hat rodete und darauf seinen Gutshof baute. Teveren eine evangelische Kirche. Teveren liegt Süggerath 699 Einwohner im Südwesten des Stadtgebietes und ist heute 1968 begann der Aufschwung für Niederheid Ortsvorsteher: Lars Speuser, Inselweg 9, Tel.: der größte Stadtteil von Geilenkirchen. Übermit dem Bau der Kaserne und des Gewerbege 02451/3896 örtlich bekannt wurde das Dorf durch den Mibietes Niederheid. Später folgte das Gewerbe Süggerath entstand als Rodesiedlung im Prum litärflugplatz, der seit den 1980er Jahren von Awacs im Landeanflug auf die Nato Airbase Teveren gebiet Fürthenrode. Auch auf dem Gebiet der merner Hofverband als ein Straßendorf. Die der NATO als Airbase genutzt wird. Von dort neschopp zusammen war es Produktionsstätte tungsbetrieb der Fa. Derichs Marder ansässig. sich auch im Vereinsleben wider. Für Leiffarth Kaserne ist nach dem Abzug der Streitkräfte Herren von Horrich waren bis zum 18. Jh. auch fliegen täglich AWACS Flugzeuge ihre interna für Tondachziegel. Dass Bocket heute mit Teve Das Leben in der Dreidorfgemeinschaft wird selber existiert als Verein noch die traditionelle das Gewerbegebiet Selka entstanden. Nieder die Herren von Süggerath. Bis zum Beginn der tionalen Einsätze. ren einen Stadtbezirk bildet, liegt an der Zuge bis heute von Landwirtschaft geprägt. Diese Hubertus Schützenbruderschaft. Alle anderen heid ist somit heute der Gewerbestandort in Industrialisierung war neben der Landwirt hörigkeit zur Gemeinde Teveren/Grotenrath vor hat die Struktur der Ortschaften gebildet. Vereinsaktivitäten sind in Würmer Vereinen ge Geilenkirchen. Besonders stolz sind die Dorfbe schaft die Holzverarbeitung (Holzschuhe, Korb Dem Naturliebhaber ist die Teverener Heide der Kommunalen Neugliederung bündelt. wohner auf ihre Dorfkapelle St. Lambertus, die macherei) Einnahmequelle der Süggerather Be natürlich ein Begriff. Sie hat eine teilweise ein Würm, Leiffarth, Flahstraß, Müllendorf und am Standort eines alten Wegekreuzes und einer völkerung. Nach Beginn der Industrialisierung zigartige Landschaft ( Wiggelewag ) und ist ein Tripsrath, Hochheid, und Rischden Honsdorf. Ortsvorsteher: Leonhard Kuhn, Müh Flahstraß 143 Einwohner Wasserpumpe errichtet wurde. Die Kapelle wur lag Süggerath an der Eisenbahnverbindung Aa beliebtes Naherholungsziel zu jeder Jahreszeit. Ortsvorsteher: Wilhelm Josef Wolff, Annastraße 22, lenstraße 25, Tel / 572 Flahstraß ist ein Straßendorf. Der Name geht de um 1905 fertig gestellt und zwischenzeitlich chen Düsseldorf. Dadurch entstanden auch hier In Teveren gründeten sich zahlreiche Vereine, Tel.: wohl auf eine ehemals bedeutende Straße renoviert. Sie befindet sich in Privatbesitz. Das neue Arbeitsplätze. Durch die Ansiedlung des die das Ortsleben nachhaltig prägen. Dies sind Würm 553 Einwohner zurück. Obwohl Flahstraß eines der kleinsten Vereinsleben wird durch die freiwillige Feuer Randerather Stahlbaubetriebs Fabry in Süg ein Fußballverein, Gesangsvereine, Schützen Tripsrath 723 Einwohner 1138 übertrug der damalige Gutsherr Albert Dörfer Geilenkirchens ist, kommt ihm doch eine wehr und den Spielmannszug geprägt. gerath wurden auch wieder Arbeitsplätze ge bruderschaften, Musikvereine u.a. In Teveren Noch im Jh. muss bei der Burg Trips von Würm den Hofverband Würm dem Bischof hohe Bedeutung aufgrund der dort angesiedelschaffen. Süggerath hat sich im Laufe der Jahre gibt es eine städtischen Kindertagesstätte und ein Dörfchen namens Trips gelegen haben, Werner von Münster hatte Rande rath die ten Kläranlage zu. Prummern 662 Einwohner bis heute immer mehr zu einem Wohndorf ent eine kath. Grundschule. dessen Bewohner etwa um 1700 abgewandert Schutzherrschaft über Würm. Würm war Sitz Ortsvorsteher: Klaus Bales, Immendorfer Weg 22, wickelt. Die Bewohner arbeiten überwiegend sind. Auf der Suche nach besseren Siedlungs eines Dingstuhles, der 1555 auch ein eigenes Müllendorf 135 Einwohner Tel.: 1266 außerhalb; die Kinder gehen in Geilenkirchen Bocket 22 Einwohner stätten gründeten die Siedler an heutiger Wappen erhielt. Erstmalig erwähnt wurde Müllendorf Erstmalig erwähnt im Jahr 884, somit ältester und Umgebung zum Kindergarten oder zur Bocket ist wie Panneschopp eines der kleinsten Stelle den Ort Tripsrath (= Rodung auf Tripser Seinen Namen hat Müllendorf aus der Was Stadtteil Geilenkirchens. Prummern ist ein Hau Schule. Die Süggerather leben aber ein reges Dörfer im Stadtgebiet Geilenkirchen. Mit Pan Boden). In Tripsrath sind in den letzten Jahren In Würm gibt es heute noch eine kath. Grund sermühle an der Wurm. Der Müllendorfer Hof fendorf, dessen rechteckiger Grundriss mit sei einige Neubaugebiete entstanden, die von schule und einen kath. Kindergarten für die hatte eine Sonderstellung unter den Lehen. Er nen winkligen Straßenzügen auffällig ist. Der Bau willigen gerne angenommen wurden. Be umliegenden Dörfer. Die zahlreichen Traditi war ein Sonnenlehen mit eigener Latbank (heu Name kommt 1153 als Brumera vor und ändert merkenswert sind das alte Haus Boomers von onsvereine der Ortschaften Würm, Leiffarth, te etwa vergleichbar mit einem Notar, regelte sich im Laufe der Jahre zu Prumere. Er wird auf 1653 und der alte Tripsrather Hof, der ca. 200 Flahstraß, Müllendorf und Honsdorf haben sich Veränderungen im Grundbesitz). den Bachnamen Prumia zurückgeführt; ähnlich Jahre alt ist gründete Wilhelm Wolff ein 2004 zum Förderverein der Ortsvereine Würm Bedingt durch die schöne Lage im Wurmtal ist wie bei der Entwicklung des Ortsnamens Teve Betonsteinwerk. Aufgrund von Expandierung zusammengeschlossen. Durch das Zutun des Müllendorf heute ein beliebtes Freizeitziel. Auf ren hängte man ein ara als Erweiterung an. Die wurde der Firmensitz zwischenzeitlich in das Fördervereins wurde 2012 eine Bürgerhalle dem ehemaligen Mühlengelände entstand ein ser Bach ist aber heute nicht mehr vorhanden. Gewerbegebiet Niederheid verlegt. Außerdem errichtet, die der Dorfgemeinschaft seither Naherholungsgebiet mit Teichen, einem großsind in Tripsrath noch eine Druckerei und ein zur Verfügung steht. Im Frühahr 2012 soll der en Spielplatz, Bolzplatz und Grillhütte. Der Prummern feierte 1984 die 1100 Jahrfeier, Rosenanbaubetrieb angesiedelt. Es gibt einen Bau fertiggestellt sein und endlich den Bür Reiterhof Bürsgens ist besonders den kleinen die deshalb auch heute noch erwähnenswert kath. Kindergarten. Weit über Tripsrath hinaus gerinnnen und Bürgern von Würm zur Pflege Pferdefreunden über die Stadtgrenzen hinaus ist, weil ein im Vergleich kleiner Ort viele Ver ist vor allem die jährlich stattfindende Kirmes der Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen. ein Begriff. anstaltungen in eigener Regie durchführte: bekannt. Einer dieser Vereine, die Karnevalsgesellschaft Bilderausstellung, Handwerkermarkt, land Würmer Wenk e. V., veranstaltet seit einigen Honsdorf 124 Einwohner wirtschaftliche Vorführungen wie Ernten und Hochheid 129 Einwohner Jahren neben ihren Veranstaltungen zur Kar In einer Urkunde aus dem Jahr 1244 werden Dreschen u. v. m. Ein Höhepunkt war der Fest Der Ortsname Hochheid diente zur Abgrenzung nevalszeit im Sommer ein Badewannenrennen mehrere Vertreter des Namens de Hunzdorzug in historischen Kostümen mit Bildern zur der Lage. Aus der Perspektive des Wurmtals auf der Wurm. Dieses Ereignis zieht Jahr für Jahr pe genannt. Von der ehemals großen Burg Dorfgeschichte. Es existiert auch hier ein reges liegt Hochheid auf einer Höhe, während Nie immer mehr Teilnehmer und Zuschauer an und anlage existieren nur noch die Überreste des Vereinsleben, in dem alte Traditionen gepflegt derheid eine tiefere Lage hat. hat sich zu einem ganz besonderen Spektakel im letzten Krieg zerstörten Burgturmes. Heuwerden. Seit einigen Jahren wird am Veilchen entwickelt. te ist nur noch der Wirtschaftshof erhalten, dienstag der Etzebär verbrannt, um den Rischden 111 Einwohner der z. T. noch von Burggräben umgeben ist. Karneval zu beenden und den Winter zu ver Der Name Rischden wird 1503 Rysden und Leiffarth 668 Einwohner treiben. Daneben gibt es das Rosenkranzfest 1505 Reyschden geschrieben. In der Mundart Leiffarth ist eine durch Rodung entstandene Diese Informationen über die Stadtteile wurein Marienfest am ersten Sonntag im Oktober. heißt es auch heute noch der Reeschde, was angelegte Bachhufensiedlung. Die erste ur den aus Quellen wie Festschriften, Histo- Dies begründet sich auf einem Gelübde der sich wohl von Ris, risk, Reisig oder Reeschede, kundliche Erwähnung des Leiffarther Hofes rische Schriften, Schriften zur Dorfpräsenta- Prummerner aus 1672 als Folge einer Pestpla also einen mit jungen Reisig bewachsenen erfolgte Würm und Leiffarth gehen heute tion u. v. m. entnommen. ge. Die große Maikirmes und das Oktoberfest, Flandrischer Schnitzaltar in der Kirche Süggerath Ort, ableitet. Heute ist in Rischden der Verwal örtlich nahtlos ineinander über. Dies spiegelt 38 39

21 Kultur Breitgefächertes Angebot bietet für jeden Geschmack etwas Geilenkirchener Klaviersommer Internationaler Wettbewerb für Pianisten Alljährlich verwandelt sich Geilenkirchen für eine Woche in das Mekka der Klavierszene. Grund dafür ist der Klaviersommer, der in den Sommerferien die deutsche und internationale Elite der Klavierszene in die Stadt lockt. Neben Konzerten der weltweit talentiertesten Pianisten wird chinesischen Nachwuchskünstlern durch die Teilnahme an Meisterkursen die Möglichkeit geboten, ihr Können zu präsentieren und zu verfeinern. Im Rahmen des Euregio Piano Awards können weitere Teilnehmer in verschiedenen Kategorien ihre Fähigkeiten vor einer internationalen Fachjury unter Beweis stellen. Nicht zuletzt die Aufnahme in die Alink Broschüre, in der die weltweit besten Piano Wettbewerbe vorgestellt werden, trägt dazu bei, dass Teilnehmer aus über 30 Ländern in Geilenkirchen erwartet werden. Weitere Informationen zum Geilenkirchener Klaviersommer entnehmen Sie bitte der Presse oder der Homepage der Stadt Geilenkirchen unter 40 Jahr für Jahr bietet die Stadt Geilenkirchen ein breit gefächertes Kulturprogramm für alle Altersgruppen und Interessenten an. Der Veranstaltungsbogen spannt sich von Konzerten und Theater über Jugendveranstaltungen sowie Ausstellungen bis hin zu Literatur und Kabarett. Viele dieser qualitativ hochwertigen Veranstaltungen werden in Kooperation mit namhaften Veranstaltern und ortsansässigen Partnern realisiert. Besonders erwähnenswert sind die in Zusammenarbeit mit dem Verein GKKULTURgut Kunst und Kultur in Geilenkirchen e.v. stattfindenden Aufführungen des Grenzlandtheaters und die mit der Rurtal Produktion durchgeführte Kabarettreihe. Auch die Initiative Theater Starter, die erstklassiges Kinder und Jugendtheater bietet, erfreut sich großen Zuspruchs. Ihr besonderes Augenmerk möchten wir auf unsere Pfingstkirmes, die größte Kirmesveranstaltung im Kreis Heinsberg und den jährlich am letzten Junisonntag stattfindenden und überregional beachteten Kunsthandwerkermarkt richten. Einen Besuch dieser Veranstaltungen sollten Sie auf keinen Fall versäumen. Darüber hinaus bereichern die im Stadtgebiet beheimateten Vereine, Gruppen und Schulen sowie in besonderer Weise auch die Anton Heinen Volkkshochschule des Kreises Heinsberg das städtische Kulturprogramm immer wieder durch Beiträge in eigener Regie. Städtepartnerschaft Geilenkirchen - Quimperlé. Lage: Im französischen Departement Finistère in der Bretagne im Arrondissement Quimper Einwohnerzahl: Höhenlage: 30 m ü. NN Weitere Gemeinden im Kanton von Quimperlé: Baye, Clohars Carnoët, Mellac, Tréméven Städte in der Umgebung: Brest, Concarneau, Le Faou, Le Folgoet, Guimiliau, Landerneau, Morlaix, Penmarch, Pleyben, Pont Aven, Quimper, Saint Pol de Léon, Saint Thégonnec Mit der feierlichen Unterzeichnung des Elysée Vertrages im Januar 1963 läuteten die beiden großen Staatsmänner Konrad Adenauer und Charles de Gaulles vor mehr als 50 Jahren eine heute wohl schon zum Selbstverständnis gewordene Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen ein. Eine überaus lange Epoche der durch kriegerische Auseinandersetzungen gekennzeichneten Feindschaft der beiden Länder Frankreich und Deutschland war endlich zu Ende. Fortan durchzog ein unbändiger Freundschaftswille das deutsche und französische Volk. Für die Früchte dieser völkerverbindenden Freundschaft legen zahlreiche Verschwisterungen zwischen deutschen und französischen Städten und Gemeinden Zeugnis ab. Eine dieser vielen verbrieften bzw. besiegelten deutsch französischen Städtepartnerschaften besteht seit dem Jahr 1966 zwischen Geilenkirchen und Quimperlé. Während zunächst Aussöhnung und Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich im Vordergrund standen, ist in der heutigen Zeit verstärkt eine von Verantwortlichkeit bestimmte Zusammenarbeit Mittelpunkt der partnerschaftlichen Begegnungen. Heute geht es mehr und mehr darum, sich mit der Normalität der Beziehungen verstärkt auseinander zu setzen, wenngleich man stets ein gewisses Fingerspitzengefühl nicht außer Acht lassen sollte. Genauso vollzieht sich dies auch in einer wirklich gelebten Städtepartnerschaft, wie wir sie zwischen Geilenkirchen und Quimperlé voller Vertrauen, Freundschaft und Verantwortlichkeit kennen und schätzen. Quimperlé und Geilenkirchen dürfen wohl zu Recht mit Stolz und Freude auf ihre langjährige und stets mit Leben erfüllte Partnerschaft blicken. Viele Wünsche und Erwartungen, die die beiden Städte mit der Besiegelung ihrer Verschwisterung vor 50 Jahren verbunden haben, sind seither in Erfüllung gegangen. So konnte ein starkes, nicht mehr wegzudenkendes Band der Freundschaft geknüpft werden. Wiederkehrende Begegnungen von Schülergemeinschaften, Vereinen, Gruppen und offziellen Delegationen sowie ein reger Praktikantenaustausch verleihen unserer städtepartnerschaftlichen Verbundenheit sichtbar Ausdruck. Alle Besuche waren und sind auch weiterhin von Herzlichkeit geprägt. Wechselseitige Austausche sowie besondere Aktivitäten bzw. Aktionen im Rahmen unserer Städtepartnerschaft Quimperlé Wunderschön gelegen: Quimperlé in der Bretagne tragen dazu bei, die freundschaftlichen Bindungen immer weiter zu vertiefen und zu festigen und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung in einem Vereinten Europa. In Anerkennung ihrer bedeutsamen europäischen Aktivitäten ist die Stadt Geilenkirchen mehrfach vom Europarat in Straßburg ausgezeichnet worden. So wurden ihr im Jahr 1992 das Europa Diplom, 1993 die Europa Ehrenfahne und im Jahr 1998 die Ehrenplakette als zweithöchste Auszeichnung des Europarates zuerkannt. Im Jahr 2016 blicken Geilenkirchen und Quimperlé auf eine 50 jährige erfolgreiche Städtepartnerschaft. 41 Paris Ansprechpartner für die Städtepartnerschaft: Gort Houben Kulturamt der Stadt Geilenkirchen, Markt 9, Geilenkirchen, Tel.: / Willy Davids Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Geilenkirchen Quimperlé Tichelen, Geilenkirchen Tel.: / 3353 Karin Goenvic Présidente du Comité de Jumelage Kervanveon, F Quimperlé/Bretagne Internetadressen: Amsterdam Geilenkirchen Bern

22 Stadtbücherei Geilenkirchen Die ganze Welt der Medien Klimaschutz in Geilenkirchen E-Mobilität oder Energetische Sanierung-Klimaschutz hat viele Seiten Die Stadtbücherei Geilenkirchen lädt Jung und Alt zum Lesen, Entdecken, Stöbern und Lernen ein. Den Nutzerinnen und Nutzern stehen rund Medien in gedruckter und digitaler Form zur Verfügung: von Romanen und Bestsellern über Sachbücher bis hin zu Spielfilmen, Musik CDs, E Books, Konsolenspielen und Zeitschriften finden Sie auf zwei Etagen ein aktuelles und breites Angebot. Die hellen, freundlichen Räume bieten gemütliche Leseecken, Hörstationen und PC Arbeitsplätze mit Internetzugang. Eine eigene Kinder und Jugendabteilung, eine Reiseecke und ein SchülerCenter runden das Angebot ab. Auch die Leseförderung kommt in der Stadtbücherei nicht zu kurz: in regelmäßigen Abständen finden für Kinder Vorlese und Bastelaktionen statt. Die Termine und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Aber auch von Zuhause haben Sie die Möglichkeit, die Bibliothek zu nutzen. Im Onlinekatalog können Sie nach Herzenslust stöbern, Bücher vorbestellen oder verlängern. Außerdem steht Ihnen rund um die Uhr die Onleihe der Region Aachen zur Verfügung. Laden Sie dort auch außerhalb unserer Öffnungszeiten E Medien zum Lesen und Hören herunter. Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Martin Heyden Straße 24 26, Tel E Mail: stadtbuecherei@geilenkirchen.de geilenkirchen.de und auf facebook! Auf dem Klimagipfel 2015 in Paris wurde erneut deutlich, dass die internationale Staatengemeinschaft die globalen Treibhausgasemissionen wird erheblich reduzieren müssen, um die Klimaerwärmung in verträglichen Grenzen zu halten. Unbestritten ist, dass in Kommunen und Städten aufgrund der räumlichen Konzentration, der komplexen Strukturen und der hohen Nutzungsdichte ein Großteil der Treibhausgasemissionen entsteht. Die Kommunalverwaltungen tragen daher bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland eine besondere Verantwortung. Geilenkirchen hat sich schon vor mehreren Jahren zum Klimaschutz bekannt und beabsichtigt, die CO2 Emissionen in der Stadt innerhalb der nächsten Jahre entsprechend dem Energiekonzept der Bundesregierung weiter zu reduzieren. Ein wesentlicher Schritt hierfür erfolgte im Jahr 2013 mit der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes, das am vom Rat der Stadt Geilenkirchen verabschiedet wurde. Es bildet eine wichtige Grundlage für das systematische Vorgehen im Rahmen des kommunalen Klimaschutzes in Geilenkirchen. So enthält es beispielsweise einen Katalog von speziell zugeschnittenen Klimaschutzmaßnahmen. Die Existenz eines solchen Konzeptes ist außerdem eine wichtige Voraussetzung, um auf Bundesebene an verschiedenen Fördermaßnahmen teilnehmen zu können. Die Erstellung und Verabschiedung eines Klimaschutz Teilkonzeptes für die städtischen Liegenschaften im Jahr 2015 ist ein weiterer Meilenstein des kommunalen Klimaschutz in Geilenkirchen. Ähnlich wie das Klimaschutzkonzept enthält das Teilkonzept eine Vielzahl von möglichen Maßnahmen zur Senkung des fossilen Primärenergiebedarfs und somit auch der Treibhausgasemissionen. Die Maßnahmen dieses Teilkonzeptes beziehen sich aber speziell auf die Gebäude, die sich im Eigentum der Stadt Geilenkirchen befinden. Somit dient das Klimaschutz Teilkonzept vor allem dazu, zukünftig die CO2 Emissionen und die Energiekosten städtischer Einrichtungen zu reduzieren. Die Erstellung der Klimaschutzkonzepte wurde gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2015 wurde das Amt des Klimaschutzmanagers in der Stadtverwaltung eingeführt. Die Aufgabe des Klimaschutzmanagers in Geilenkirchen ist es, die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und des angegliederten Klimaschutz Teilkonzeptes für die städtischen Liegenschaften beratend und koordinierend zu begleiten. Langfristiges Ziel des Einsatzes eines Klimaschutzmanagers ist die Etablierung des Klimaschutzes innerhalb der Stadtverwaltung. Seit der Einführung des Amtes im Sommer 2015 Mit dem E-Bike zur Arbeit wurden im Rahmen des städtischen Klimaschutzes mehrere öffentlichkeitswirksame Aktionen durchgeführt: So wurden beispielsweise im Rahmen der Aktion Klimakantine in der Cafeteria des St. Elisabeth Krankenhauses eine Woche lang klimafreundliches Essen angeboten, im Rahmen eines E Mobilitätstages und auf einer Autoausstellung informierte man gemeinsam mit örtlichen Energieversorgern zum Thema E Mobilität und Klimaschutz. Viele Prozesse des Klimaschutzes laufen aber im Hintergrund, also verwaltungsintern, ab. Dies betriff insbesondere die energetische Optimierung der städtischen Liegenschaften, also den wesentlichen Aufgabenbereich des städtischen Klimaschutzes in Geilenkirchen. Die Stelle des Klimaschutzmanagers wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Zuwendungsgeber ist, wie auch im Fall des Klimschutzkonzeptes, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Wochenmarkt in Geilenkirchen Von Aal bis Zierkürbis alles ist dabei! Im Herzen der Stadt Geilenkirchen lädt dienstags und freitags von Uhr der Geilenkirchener Wochenmarkt nicht nur zum Einkauf, sondern auch zum Verweilen ein. Den Besucher erwartet ein persön liches Einkaufserlebnis mit buntem Markttreiben und direktem Kontakt zu anderen Menschen. Auf dem Marktplatz zwischen Rathaus und Gymna sium findet der Kunde bei ca. 20 Marktständen ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen. Neben den markttypischen Waren Blumen, Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Wurst, Käse und Fisch wer den auch Wild, mediterrane Spezialitäten, Gewürze, Honig und Wein sowie Lederwaren, Bekleidung und Dekorationsartikel angeboten. Der Geilenkir chener Wochenmarkt erfreut sich auf Grund seines reichhaltigen Angebotes in der ganzen Region großer Beliebtheit. Fällt der Wochenmarkt auf einen gesetzlichen Feiertag, findet der Markt jeweils am Tag davor statt. Impressum Herausgeber: Stadt Geilenkirchen, Der Bürgermeister, Markt 9, Geilenkirchen Verlag: Super Sonntag Verlag GmbH Dresdener Straße 3, Aachen Geschäftsführung: Jürgen Carduck, Andreas Müller Anzeigenleitung: Jürgen Carduck Fotos: G. Schmitz, D. Hilgers, G. v. Fricken, L. Plum, F. Koltun Layout: Daniel Pestel Druck: Weiss Druck GmbH & Co KG, Hans-Georg Weiss Straße 7, Monschau Auflage: Stück 42 43

Wahlbezirkseinteilung Europawahl 2014

Wahlbezirkseinteilung Europawahl 2014 Wahlbezirkseinteilung Europawahl 2014 Wahlbezirk/Wahllokal Straßenname Hausnummernbereich 1 Janusz-Korczak-Schule, Konrad-Adenauer-Straße 1 4001 4163 4009 4016 4017 4153 4036 4067 4077 4922 4085 4084 4087

Mehr

Geilenkirchen Info-Heft in Leichter Sprache

Geilenkirchen Info-Heft in Leichter Sprache Geilenkirchen Info-Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Bürgerbroschüre Geilenkirchen. Was

Mehr

Satzung der Stadt Geilenkirchen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs und Gebührensatzung)

Satzung der Stadt Geilenkirchen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs und Gebührensatzung) Satzung der Stadt Geilenkirchen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs und Gebührensatzung) Vom 02.12.2010 in der Fassung der Änderungssatzungen vom

Mehr

Satzung der Stadt Geilenkirchen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs und Gebührensatzung)

Satzung der Stadt Geilenkirchen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs und Gebührensatzung) Satzung der Stadt Geilenkirchen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs und Gebührensatzung) Vom 02.12.2010 in der Fassung der Änderungssatzungen vom

Mehr

Ideale Lage im Stadtzentrum!

Ideale Lage im Stadtzentrum! Ideale Lage im Stadtzentrum! Geilenkirchen-Stadt, Wohn-/Geschäftshaus Käuferprovision 3, 57 % (inkl. MwSt.) Nutzfläche 100 m² Anzahl Zimmer 2 Grundstücksfläche 103 m² Preis pro m² 441, 18 Gesamtfläche

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter:

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Abfallkalender 2016 Stadt Geilenkirchen Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: www.geilenkirchen.de Die Ausgabe gelber Wertstoffsäcke erfolgt

Mehr

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter:

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: Postaktuell an sämtliche Haushalte Abfallkalender 2018 Stadt Geilenkirchen Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: www.geilenkirchen.de Die Ausgabe gelber Wertstoffsäcke erfolgt über

Mehr

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter:

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: Postaktuell an sämtliche Haushalte Abfallkalender 2017 Stadt Geilenkirchen Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: www.geilenkirchen.de Die Ausgabe gelber Wertstoffsäcke erfolgt über

Mehr

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter:

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: Postaktuell an sämtliche Haushalte Abfallkalender 2019 Stadt Geilenkirchen Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: www.geilenkirchen.de Die Ausgabe gelber Wertstoffsäcke erfolgt über

Mehr

Waste Calendar Stadt Geilenkirchen. Visit our interactive waste calendar at

Waste Calendar Stadt Geilenkirchen. Visit our interactive waste calendar at Waste Calendar 2016 Stadt Geilenkirchen Visit our interactive waste calendar at www.geilenkirchen.de Enclosed in this booklet are the collection vouchers that are needed for the yellow bags for recyclable

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter:

Stadt Geilenkirchen. Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: Postaktuell an sämtliche Haushalte Abfallkalender 2019 Stadt Geilenkirchen Besuchen Sie auch unseren interaktiven Abfallkalender unter: www.geilenkirchen.de Die Ausgabe gelber Wertstoffsäcke erfolgt über

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung Möglicher Standort für Hotelnutzung Stadt Moers Stabsstelle Strategie, Steuerung und Projekte Meerstraße 2, 47441 Moers Kerstin Hemminger 02841/201-674, Stefan Oppermann 02841/201-590 Steckbrief Moers

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr

Status im Projekt zur Verbesserung der Breitbandsituation in Geilenkirchen

Status im Projekt zur Verbesserung der Breitbandsituation in Geilenkirchen Status im Projekt zur Verbesserung der Breitbandsituation in Geilenkirchen 20.05.2010 STZ-Consulting Group Dr. Jürgen Kaack Erftstadt Dr. Jürgen Kaack Seite 1 STZ-Consulting Group Breitbandnetzinfrastruktur

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Mobil: +49 (0)

Mobil: +49 (0) E X P O S É Objekt: Moltkestraße 22 52249 Eschweiler Eigentümer Karl Markus Herbener 52249 Eschweiler Tel.: +49 (0) 2403-850 250 Mobil.: +49 (0) 173-5440011 Email.: kmherbener@ccb.ag Ansprechpartner: Karl

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN bei der Gemeinde Aldenhoven Aldenhoven Zahlen und Fakten Fläche: ca. 44,3 km² EinwohnerInnen: ca. 14.000 Gesamtzahl der Beschäftigten in der Gemeindeverwaltung

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich Landen Sie bei uns! CampAstrid Unternehmen im grünen Bereich Mit dem Gewerbegebiet Camp Astrid entsteht in Stolberg ein neuer attraktiver Unternehmensstandort mitten im zentrum der Euregio Maas-Rhein.

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Ihr Ansprechpartner Wilhelm Meyer und Partner GmbH Schobbostraße 17 59755 Arnsberg Herr Georg Rüther 02932 97200 02932 972020 www.meyerpartner.de

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Standort ExpoSé. Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel

Standort ExpoSé. Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013 Vorwort des BürGErMEiStErS Sehr geehrte damen und Herren, sehr geehrte Bernkastel-kues-interessierte, mit dem ihnen vorliegenden Exposé

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung DIEK Roland & Vellern Dokumentation der öffentlichen Auftaktveranstaltung zu den DIEK-Erarbeitungsprozessen für Roland & Vellern am 15.03.2018 im Landgasthof Brand in Vellern DIEK Roland & Vellern 2 Fakten

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich 6. Auflage Herausgeber: Stadt Jülich Amt für Familie, Generationen und Integration Große Rurstraße 17 52428 Jülich Stand:

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtwald. Stadtwald. Korres. Kirche. Straße

Stadtwald. Stadtwald. Korres. Kirche. Straße Linienverlauf: B Schellenberg Jubiläumsplatz B Zentrum Seibelstraße Stadtwald Fischerwerke Industriepark Mettmann- Ost B B Schnabel An der Schmalt Irdelen nach Korres Kämpchen Potherbruch Dorf Osterholz

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

SIP-ID: Objekt-Nr Hückelhoven-Stadt: Neubau-Eigentumswohnung in zentraler Lage!

SIP-ID: Objekt-Nr Hückelhoven-Stadt: Neubau-Eigentumswohnung in zentraler Lage! Hückelhoven-Stadt: Neubau-Eigentumswohnung in zentraler Lage! Hückelhoven Käuferprovision 3,57 % (inkl. MwSt.) Baujahr 2018 Wohnfläche 67 m² Anzahl Zimmer 2 Kaufpreis 159.125 Alle Angaben haben wir vom

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 11.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Hohenau Bild Hohenau Invest

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Bärnau Geografische

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Leben in Monheim am Rhein

Leben in Monheim am Rhein Leben in Monheim am Rhein 14. Januar 2014 Oliver Brügge Inhalt 1. Lage & Einzugsgebiet 2. Zahlen & Fakten 3. Geschichte & Bevölkerungsentwicklung 4. Infrastruktur & Versorgung 5. Handel & Gastronomie 6.

Mehr

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V.

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Foto. Bürgerbus-Verein Rainer Schulze Tel. im Bus 01 51/17 33 69 90 Fahrplan ab 2. Januar 2018 Fahrpreise Unser Kleinbus kann gleichzeitig 8 Fahrgäste befördern. Der

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013 Standort Exposé Stadt Bernkastel-Kues Gewerbegebiet Andel 08_2013 Vorwort des Bürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Bernkastel-Kues-Interessierte, mit dem Ihnen vorliegenden Exposé

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. GEWERBEFLÄCHEN Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung www.werne-wirtschaftsförderung.de WERNE AN DER LIPPE An der A1 Besonders Unmittelbar

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags Schulfahrplan Schulzentrum Schloss Gracht Liblar Schuljahr 2017 / 2018

Hinfahrten : montags bis freitags Schulfahrplan Schulzentrum Schloss Gracht Liblar Schuljahr 2017 / 2018 Hinfahrten : montags bis freitags 30.08.2017 07:27 Neuheim Siedlung 31/974 07:30 Hausweiler 41/974 07:28 Gut Neuheim 07:32 Groß Vernich Siedlung 07:32 Klein Vernich 07:34 Groß Vernich Kirche 07:33 Groß

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Wohnen am Park I Innenstadtlage I Barrierefrei Wohnen. Wohnanlage am Tattersall : Tel: 0931 /

Wohnen am Park I Innenstadtlage I Barrierefrei Wohnen. Wohnanlage am Tattersall : Tel: 0931 / Wohnen am Park I Innenstadtlage I Barrierefrei Wohnen Wohnanlage am Tattersall : Tel: 0931 / 880 38 87 www.wohnanlage-am-tattersall.de W o h n e n i m b e k a n n t e s t e n K u r o r t D e u t s c h

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Gemeinde Nordkirchen

Gemeinde Nordkirchen Gemeinde Nordkirchen Wohngebiet Dornhege Die Gemeinde Nordkirchen, Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen, bietet Grundstücke in gewünschter Größe an. Ihre Ansprechpartner im Rathaus: Rainer Reismann Peter

Mehr

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Schillerschule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Franz-Hillebrand-Schule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Martin-Luther-King-Schule Städtische Förderschule

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Große Kreisstadt Leimen

Große Kreisstadt Leimen Große Kreisstadt Leimen Exposé zum Verkauf des Grundstücks Nußlocher Straße 8 im Sanierungsgebiet Innenstadt in Leimen zugunsten einer Modernisierung Auftraggeber Verfahrensbetreuung Stadt Leimen Kommunalentwicklung

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus Oberdorfstraße Aachen-Richterich Neubau Mehrfamilienhaus Herzlich Willkommen in der Oberdorfstraße Klare, zurückhaltende Architektur, eine freundliche, ruhige Farbgebung und hochwertige Materialien erwarten

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mit rund 263.000 Einwohnern ist Mönchengladbach die größte Stadt am Niederrhein. Das Einzugsgebiet erreicht bei einem Radius von 100 Kilometern rund 15 Millionen

Mehr

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode

Mandatsverzeichnis. der Stadt Marienmünster. Wahlperiode Mandatsverzeichnis der Stadt Marienmünster Wahlperiode 2014 2020 Stand: 02.03.2016 meister: Robert Klocke, Schweizerburg Weg 3 1. stellv. meister Bernadette Niemeier, Berliner Str. 10, CDU 2. stellv. meister

Mehr

Die lebens- und liebenswerte Stadt. Leben in Monheim am Rhein

Die lebens- und liebenswerte Stadt. Leben in Monheim am Rhein Leben in Monheim am Rhein Inhalt 1. Lage & Einzugsgebiet 2. Zahlen & Fakten 3. Geschichte & Bevölkerungsentwicklung 4. Infrastruktur & Versorgung 5. Handel & Gastronomie 6. Wirtschaft & Verkehr 7. Bildung

Mehr

PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim

PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim Scout-ID: 76932441 Objekt-Nr.: NH28 Kurzfristig bebaubar: Baugenehmigung: Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Abriss:

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Dienststelle und Anschrift. a) Stadtverwaltung Aachen Rathaus Aachen. b) Stadtverwaltung Aachen Verwaltungsgebäude Katschhof Aachen

Dienststelle und Anschrift. a) Stadtverwaltung Aachen Rathaus Aachen. b) Stadtverwaltung Aachen Verwaltungsgebäude Katschhof Aachen Kreiswahlleiters Stellvertreters Kreiswahlleiters Stellvertreters 1 2 Aachen I Aachen II Dr. Linden, Jürgen Oberbürgermeister Stadtverwaltung Aachen Rathaus 52058 Aachen 1 0241/432-7200 2 0241/432-8008

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr