GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE"

Transkript

1 HAUPT- PROGRAMM Veranstaltet unter der Schirm - herrschaft des Fortbildungsreferates der Ärztekammer für Wien und des Berufsverbandes Österreichischer Gynäkologen/Innen DEGUM-zertifizierter Mammasonographie-Kurs AG CPC-zertifizierter Kolposkopie-Kurs ÖGUM-zertifizierter Kurs: Screening im 1. Trimenon AUB-approbiert: Versorgung von Dammrissen (Hands-on) Kosmetischer Einsatz von Botox (Hands-on) Zertifiziert von der Ärztekammer Westfalen-Lippe (50 Fortbildungspunkte/ Kategorie A beantragt) von der Akademie der Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (50 DFP-Fortbildungspunkte genehmigt) von der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (48 Credits Kernfortbildung genehmigt) Zertifiziert und empfohlen von der FBA Ärztlichen Bundesakademie Noah Friesz

2 2 Sponsoren-Stand bei Drucklegung

3 Bochum, Wien, Januar 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! In Fortsetzung einer langjährigen Tradition ist es uns eine besondere Freude, Ihnen das Programm der 49. Fortbildungstagung für Fachärzte/Innen der Gynäkologie und Geburtshilfe zu präsentieren. Auch 2017 werden namhafte Referent/Innen aus dem deutschsprachigen Raum interessante Fragen unseres Faches mit Ihnen diskutieren. Neben dem reichhaltigen Vortragsprogramm, das alle Schwerpunkte unseres Faches abdecken wird, bieten wir auch wieder die Möglichkeit, zertifizierte Kurse zu absolvieren: einen DEGUM-zertifizierten Mammasonographie-Kurs einen AG CPC-zertifizierten Kolposkopie-Kurs einen ÖGUM-zertifizierten Kurs: Screening im 1. Trimenon und einen AUB-approbierten Kurs: Versorgung von Dammrissen (Hands-on) Kosmetischer Einsatz von Botox (Hands-on) Es gibt auch 2017 wieder die Möglichkeit der Posterpräsentation, Details finden Sie auf unserer Website! Die Approbation der Veranstaltung durch die Akademie der Ärzte der Österreichischen Ärztekammer und die Empfehlung durch die FBA Frauenärztliche Bundesakademie sowie die Zertifizierung durch die Ärztekammer Westfalen- Lippe und die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe betonen den Fortbildungscharakter der Veranstaltung und ermöglichen die offizielle Teilnahme in- und ausländischer KollegInnen. Wir freuen uns sehr, Sie bei unserer heurigen Fortbildungstagung für Gynäkologie und Geburtshilfe in Obergurgl begrüßen zu dürfen. Mit kollegialen Grüßen, Prof. Dr. med. Clemens Tempfer e.h. Univ. Prof. Dr. Günther Häusler e.h. 3

4 DAS KUNSTWERK für die 49. FORTBILDUNGSTAGUNG FÜR in Obergurgl stammt vom jungen Künstler NOAH FRIESZ. DER KÜNSTLER NOAH FRIESZ 1994 geboren in Wien seit 2015 DAS KUNSTWERK DER KONTAKT Akademie der Bildenden Künste, Grafik & Druckgrafik, Klasse Gunter Damisch, lebt und arbeitet in Wien und Kroatien ohne Titel pigmentierte Tinte auf Papier 4

5 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Sonntag, :00 11:00 Uhr ÖGUM-zertifizierter Kurs: Screening im 1. Trimenon I E. KRAMPL-BETTELHEIM, Wien; D. BETTELHEIM, Wien 09:00 10:30 Uhr Chromosomenstörungen 10:30 11:00 Uhr Fehlbildungen 1 09:00 11:00 Uhr BOTOX Hands-on Kurs I J. MATIASEK, Wien 16:00 18:00 Uhr ÖGUM-zertifizierter Kurs: Screening im 1. Trimenon II E. KRAMPL-BETTELHEIM, Wien; D. BETTELHEIM, Wien 16:00 16:30 Uhr Fehlbildungen 2 16:30 17:00 Uhr Präeklampsie 17:00 17:30 Uhr Frühgeburt 17:30 18:00 Uhr Makrosomie und Gestationsdiabetes 16:00 18:00 Uhr BOTOX Hands-on Kurs II J. MATIASEK, Wien Uhr ERÖFFNUNG DER TAGUNG HOTEL HOCHFIRST im Anschluss Begrüßungscocktail in der Bar 5

6 Montag, GYNÄKOLOGIE Vorsitz: E. JOURA, Wien; C. TEMPFER, Bochum 08:30 09:00 Uhr Vulvakarzinom State oft the art E. JOURA, Wien 09:00 09:30 Uhr Screening & Prävention beim Ovarialkarzinom Ein Update V. SEEBACHER, Wien 09:30 10:00 Uhr Der unklare Adnexbefund Stellenwert der Sonographie S. HELMY-BADER, Wien 10:00 10:30 Uhr S3 Leitlinie Dysplasie und Zervixkarzinomscreening C. TEMPFER, Bochum 11:00 12:00 Uhr Posterpräsentationen I Gynäkologie 13:00 14:00 Uhr Prämature Ovarian Failure J. OTT, Wien 13:00 16:00 Uhr DEGUM-zertifizierter Mammasonographiekurs I P. KERN, Essen/Bochum; E. MARZOTKO, Erfurt; I. BÜCKER, Essen 13:00 13:30 Uhr Mammadiagnostik bei BRCA-Mutation 13:30 14:00 Uhr DCIS und Duktusdiagnostik 14:00 14:30 Uhr Pitfalls in der Mammasonographie 14:30 15:00 Uhr BIRADS alt, BIRADS neu? 15:00 16:00 Uhr Praktische Übungen GEBURTSHILFE/PRÄNATALDIAGNOSTIK Vorsitz: D. SURBEK, Bern; H. HELMER, Wien 16:00 16:30 Uhr Die späte Frühgeburt Lungenreifung für alle? H. HELMER, Wien 16:30 17:00 Uhr Zika-Virusinfektion: Maternofetale Transmission und Diagnostik E. KRAMPL-BETTELHEIM, Wien 17:00 17:30 Uhr Zika-Virusinfektion: US-Diagnostik D. BETTELHEIM, Wien 17:30 18:00 Uhr Plazenta increta: Diagnostik und peripartales Management D. SURBEK, Bern HANDS-ON-WORKSHOP 18:00 19:00 Uhr Vakuumextraktion am Phantom H. HELMER, Wien 22:00 22:30Uhr LATE NIGHT SESSION Die Geschichte der Hysterie P. FROTTIER, Wien 6

7 Dienstag, GEBURTSHILFE/PRÄNATALDIAGNOSTIK Vorsitz: E. TEMPFER-BENTZ, Bochum; D. SURBEK, Bern 08:30 09:00 Uhr Das Abc der fetalen Herzfehlbildungen E. TEMPFER-BENTZ, Bochum 09:00 09:30 Uhr Neue europäische Leitlinie zum Management der Frühgeburt H. HELMER, Wien 09:30 10:00 Uhr Geburtseinleitung State of the art D. SURBEK, Bern 10:00 10:30 Uhr Risikoadaptiertes Management von Mehrlingen im 2. Trimenon E. TEMPFER-BENTZ, Bochum 11:00 12:00 Uhr Posterpräsentationen II Endokrinologie 13:00 14:00 Uhr Geburtshilfliche Analgesie verschiedene Methoden im Vergleich C. TEMPFER, Bochum 13:00 16:00 Uhr DEGUM-zertifizierter Mammasonographiekurs II P. KERN, Essen/Bochum; E. MARZOTKO, Erfurt; I. BÜCKER, Essen 13:00 13:30 Uhr Seltene Mammatumore 13:30 14:00 Uhr Minimalinvasive Interventionen 14:00 14:30 Uhr Praktische Übungen 14:30 15:00 Uhr Ultraschallunterstützte Operationsplanung 15:00 16:00 Uhr Mammasonographie in der Nachsorge ENDOKRINOLOGIE Vorsitz: C. KECK, Hamburg; J. OTT, Wien 16:00 16:30 Uhr Hyperandrogenämie C. KECK, Hamburg 16:30 17:00 Uhr Hydrosonographie zur Diagnostik von Endometriumpathologien S. HELMY-BADER, Wien 17:00 17:30 Uhr Atypisches adrenogenitales Syndrom J. OTT, Wien 17:30 18:00 Uhr Fertilitätserhalt: Was ist möglich, was sinnvoll? C. KECK, Hamburg DIGI-VOTE 18:00 19:00 Uhr Der unklare Adnexbefund S. HELMY-BADER, Wien 7

8 Mittwoch, SENOLOGIE Vorsitz: G. PFEILER, Wien; C. TEMPFER, Bochum 08:30 09:00 Uhr Neoadjuvante Chemotherapie welche Indikation ist sinnvoll? G. PFEILER, Wien 09:00 09:30 Uhr Aromatasehemmer für 10 Jahre C. TEMPFER, Bochum 09:30 10:00 Uhr Sekundäre Osteoporose unter Aromataseinhibition G. PFEILER, Wien 10:00 10:30 Uhr Dostinex & Tamoxifen bei Mastodynie C. TEMPFER, Bochum 11:00 12:00 Uhr Posterpräsentationen III Geburtshilfe/Pränataldiagnostik TIPPS & TRICKS FÜR DIE PRAXIS 13:00 14:00 Uhr Therapie der Strahlenkolpitis ein Update G. HÄUSLER, Wien 12:00 16:00 Uhr AG CPC-zertifizierter Kolposkopie-Kurs I O. REICH, Graz; V. SEEBACHER, Wien; Z. HILAL, Dortmund HPV und Kanzinogenese Untersuchungsgang der Kolposkopie Kolposkopische Klassifikation Nomenklatur, Untersuchungsgang, Entnahmetechnik Normale kolposkopische Befunde IMPULSVORTRAG 16:00 16:30 Uhr Die Dreiecksbeziehung P. FROTTIER, Wien GYNÄKOLOGIE/UROGYNÄKOLOGIE Vorsitz: C. KECK, Bochum; G. HÄUSLER, Wien 16:30 17:00 Uhr Sexualmedizin für GynäkologInnen D. DÖRFLER, Wien 17:00 17:30 Uhr Bulkamid eine First-Line-Therapie der weiblichen Harninkontinenz? G. HÄUSLER, Wien 17:30 18:00 Uhr Schwierige endokrinologische Laborkonstellationen: die richtige Interpretation C. KECK, Hamburg 18:00 18:30 Uhr HWI in der Schwangerschaft: Welche Therapie ist 1. Wahl? G. HÄUSLER, Wien 8

9 Donnerstag, GYNÄKOLOGIE Vorsitz: D. DÖRFLER, Wien; G. HÄUSLER, Wien 08:30 09:00 Uhr Abklärung bei sexuellem Missbrauch D. DÖRFLER, Wien 09:00 09:30 Uhr Die Sectionarbenschwangerschaft S. HELMY-BADER, Wien 09:30 10:00 Uhr Pillenführerschein für Assistenzärzte/Innen D. DÖRFLER, Wien 10:00 10:30 Uhr Tranexamsäure bei gynäkologischen Eingriffen G. HÄUSLER, Wien 11:00 12:00 Uhr Posterpräsentationen IV Onkologie/Senologie PICKS & PEARLS 13:00 14:00 Uhr Endokrinologische Fälle C. KECK, Hamburg 12:00 16:00 Uhr AG CPC-zertifizierter Kolposkopie-Kurs II O. REICH, Graz; V. SEEBACHER, Wien; Z. HILAL, Dortmund Abnorme kolposkopische Befunde Management abnormer Befunde Zytologie: Was soll der Kliniker wissen? HPV-Testung: Wann, wie? Management von SIL (CIN) und AIS Lernerfolgskontrolle an klinischen Beispielen GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE Vorsitz: V. SEEBACHER, Wien; C. TEMPFER, Bochum Uhr Genetische Abklärung beim Ovarialkarzinom-Update 2017 V. SEEBACHER, Wien 16:30 17:00 Uhr Uterussarkome: S1-Leitlinie der AGO C. TEMPFER, Bochum 17:00 17:30 Uhr Stellenwert der genetischen Testung bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom V. SEEBACHER, Wien 17:30 18:30 Uhr Neue Substanzen beim Ovarialkarzinom-Update 2017 C. TEMPFER, Bochum 9

10 Freitag, VARIA Vorsitz: D. KÖLLE, Innsbruck; E. JOURA, Wien 08:30 09:00 Uhr Immunsupression in der Schwangerschaft State of the art Y. HELMY-BADER, Wien 09:00 09:30 Uhr Schwangerschaftsabbruch und Psyche ein Blick in die Literatur D. KÖLLE, Innsbruck 09:30 10:00 Uhr Was charakterisiert Langzeitüberlebende nach Ovarialkarzinomrezidiv C. TEMPFER, Bochum 10:00 10:30 Uhr Die Entwicklung der HPV-Impfung und der heutige Standard E. JOURA, Wien 11:00 11:30 Uhr Posterprämierung 13:00 16:00 Uhr AUB-approbierter Blockkurs HANDS-ON Dammriss D. KÖLLE, Innsbruck; S. KROPSHOFER, Innsbruck Uhr ABSCHLUSS DER TAGUNG HOTEL HOCHFIRST im Anschluss Farewell-Cocktail in der Bar 10

11 TEILNEHMERBEITRAG (nur für Teilnehmer/Innen, nicht für Begleitpersonen): Teilnehmerbeitrag Buchung ab für Fachärzte/Innen 500, für Ärzte/Innen in Ausbildung 400, Abstract Presenter zahlen eine ermäßigte Kongressgebühr von minus 50, Zertifizierte Kurse nur für Kongressteilnehmer/Innen buchbar: DEGUM-zertifizierter-Mammasonographie-Kurs 250, AG CPC-zertifizierter Kolposkopie-Kurs 250, ÖGUM-zertifizierter Kurs: Screening im 1. Trimenon 250, AUB-approbiert: Versorgung von Dammrissen (Hands-on) 250, Kosmetischer Einstaz von Botox (Hands-on) 250, ÖFFNUNGSZEITEN TAGUNGSSEKRETARIAT in der Eingangshalle des Hotels Hochfirst: Sonntag, 5. Februar Uhr Uhr Montag, 6. Februar Uhr Uhr Dienstag, 7. Februar Uhr Uhr Mittwoch, 8. Februar Uhr Uhr Donnerstag, 9. Februar Uhr Uhr Freitag, 10. Februar Uhr ANKÜNDIGUNG Die 50. FORTBILDUNGSTAGUNG FÜR wird vom 4. bis 9. Februar 2018 stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor. Das Einladungsprogramm wird im Herbst 2017 versendet. 11

12 RAUM FÜR NOTIZEN 12

13 KONGRESSORT HOTEL HOCHFIRST Familie Karl Fender Gurgler Straße 123, 6456 Sölden, Österreich Tel: +43/5256/63250, Fax: +43/5256/ ANFAHRT IMPRESSUM KONGRESSLEITUNG, PROGRAMMGESTALTUNG: Univ. Prof. Dr. GÜNTHER HÄUSLER Universitätsklinik für Frauenheilkunde Währinger Gürtel 18 20, 1090 Wien, Österreich Tel.: , Fax-DW: guenther.haeusler@meduniwien.ac.at Prof. Dr. med. CLEMENS TEMPFER, MBA Direktor der Universitätsfrauenklinik Marienhospital Herne Klinikum der Ruhr-Universität Hölkeskampring 40, Herne, Deutschland Tel.: , Fax-DW: -393 clemens.tempfer@rub.de WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT: o. Univ. Prof. Dr. PETER HUSSLEIN Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. HEINZ KÖLBL Universitätsklinik für Frauenheilkunde Währinger Gürtel 18 20, 1090 Wien, Österreich KONGRESS-SEKRETARIAT: Conventive OG, Mag. VERA MÜHL-ULREICH, Mag. BEATRIX SECKL Leopold Gattringer-Straße 7/10, 2345 Brunn am Gebirge, Österreich Tel: Fax: kongress@gynobergurgl.at Druck- und/oder Satzfehler und Änderungen vorbehalten, Stand bei Drucklegung 13

14 RAUM FÜR NOTIZEN 14

15 RAUM FÜR NOTIZEN Ihre Veranstaltung - unsere Organisation Sie suchen eine Kongress- und Veranstaltungsagentur mit Persönlichkeit? Sie möchten eine professionelle Agentur mit Branchenkenntnis und Erfahrungen im In- und Ausland? Sie legen Wert auf kompetente Beratung, ein optimales Preis-Leistungs- Verhältnis und eine hohe Einsatzbereitschaft? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind Ihr Partner für die professionelle Organisation von Kongressen, Tagungen und Konferenzen im In- und Ausland. Profitieren Sie von unserem engagierten und dynamischen Team, unserer Begeisterung für unser Tun und unserer Erfahrung. Beatrix Seckl, Monika Eibler & Vera Mühl-Ulreich Conventive OG Leopold-Gattringerstr. 7/ Brunn am Gebirge, Österreich T: E--Mail: office@conventive.at Web:

16 LIVOPAN. Die sanfte Wahl. Linde: Living healthcare LIVOPAN 50% / 50% Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet. Wirkstoffe: Distickstoffmonoxid / Sauerstoff. Zusammensetzung: Jedes Druckbehältnis enthält: 50 % v/v Distickstoffmonoxid und 50 % v/v Sauerstoff bei einem Fülldruck von 170 bar (15 C). Anwendungsgebiete: Behandlung von kurzzeitigen Schmerzzuständen von leichter bis mittlerer Intensität wenn ein schnelles An- und Abfluten der analgetischen Wirkung gewünscht wird bei Erwachsenen und Kindern ab 1 Monat. Gegenanzeigen: Anzeichen oder Symptome von Pneumothorax, Pneumoperikard, schwerem Emphysem, Gasembolie oder Kopfverletzungen. Nach Tiefseetauchgängen. Nach kardiopulmonalen Bypass-Operationen mit Herz-Lungen-Maschine oder koronarem Bypass ohne Herz-Lungen-Maschine. Nach kürzlicher intraokularer Gasinjektion (z. B. SF 6, C 3 F 8 ): Anwendung von LIVOPAN erst nach vollständiger Resorption des Gases, da durch Volumen- und Druckzunahme des Gases Erblindungsgefahr besteht. Schwere Dilatation des Gastrointestinaltrakts. Herzinsuffizienz oder kardiale Dysfunktion (z. B. nach Herzoperationen). Anhaltende Anzeichen von Verwirrtheit, veränderter Wahrnehmung oder andere Anzeichen, die auf erhöhten intrakraniellen Druck hinweisen könnten. Vermindertes Bewusstsein oder eingeschränkte Fähigkeit zur Kooperation/Befolgung von Anweisungen. Cave: Beeinträchtigung der natürlichen Schutzreflexe durch Distickstoffmonoxid möglich. Vitamin B 12 - oder Folsäuremangel oder genetische Störung dieses Enzymsystems. Gesichtsverletzungen, wenn die Anwendung einer Gesichtsmaske nur unter Schwierigkeiten möglich oder mit Risiken verbunden ist. Schwangerschaft: Anwendung während der ersten zwei Trimester vermeiden. Stillzeit: Nicht anwenden während des Stillens. Nebenwirkungen: Häufig: Schwindel, Benommenheit, Euphorie, Übelkeit, Erbrechen. Gelegentlich: Starke Müdigkeit, Druckgefühl im Mittelohr, Blähungen, vermehrtes Gasvolumen im Darm. Sehr selten: Polyneuropathie, Paraparese, Myelopathie. Häufigkeit nicht bekannt: Megaloblastäre Anämie, Leukopenie, Psychosen, Verwirrtheit, Angst, Kopfschmerzen, Atemdepression. Pharmazeutischer Unternehmer: AGA AB, S Lidingö, Schweden. Stand: Januar 2014 Örtlicher Vertreter: Linde Gas Therapeutics GmbH, Mittenheimer Straße 62, Oberschleißheim, Deutschland. LIVOPAN ist eingetragenes Warenzeichen der Linde AG

GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE

GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE 4 8. F O R T B I L D U N G S TA G U N G F Ü R GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE OBERGURGL, 31. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 EINLADUNG & VORPROGRAMM Veranstaltet unter der Schirm - herrschaft des Fortbildungsreferates

Mehr

GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE

GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE 4 7. F O R T B I L D U N G S TA G U N G F Ü R GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE OBERGURGL, 1. BIS 6. FEBRUAR 2015 HAUPT- PROGRAMM Veranstaltet unter der Schirm - herrschaft des Fortbildungsreferates der Ärztekammer

Mehr

Schmerzbehandlung mit LIVOPAN.

Schmerzbehandlung mit LIVOPAN. Patienteninformation Schmerzbehandlung mit LIVOPAN. Linde: Living healthcare 02 Patienteninformation Inhalt Das Wichtigste auf einen Blick 04 Was ist LIVOPAN? 05 Welche Eigenschaften hat LIVOPAN? 07 Wie

Mehr

GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE

GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE 4 6. F O R T B I L D U N G S TA G U N G F Ü R GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE OBERGURGL, 2. BIS 7. FEBRUAR 2014 TAGUNGS- PROGRAMM Veranstaltet unter der Schirmherrschaft des Fortbildungsreferates der Ärztekammer

Mehr

Gyn.-Onkotage e Wien

Gyn.-Onkotage e Wien Programm ONK GYN Gyn.-Onkotage e Wien Alles was Sie über gynäkologische Malignome wissen müssen Freitag 1.10.2010 Samstag 2.10.2010 Beschränkte Teilnehmerzahl 2 Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

29. ARLBERGER GYNÄKOLOGIELEHRGANG: Neuerungen, Schwerpunkte und Leitlinien

29. ARLBERGER GYNÄKOLOGIELEHRGANG: Neuerungen, Schwerpunkte und Leitlinien Gyn_Programm_2015 24.07.14 11:42 Seite 1 PROGRAMM 29. ARLBERGER GYNÄKOLOGIELEHRGANG: Neuerungen, Schwerpunkte und Leitlinien O b e r l e c h / A r l b e r g, H o t e l S o n n e n b u r g 2 4. J ä n n

Mehr

4. Tübinger Kolposkopie Workshop

4. Tübinger Kolposkopie Workshop Department für Frauengesundheit Tübingen Berufsverband der Frauenärzte e.v. 4. Tübinger Kolposkopie Workshop Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 25. Juni 2016 Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016 2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G F e t a l M e d i z i n 2016 Fetale Neurologie 8. April 2016 von 14:00 19:30 Uhr Very Basic Ultraschallkurs 9. April 2016 von 9:00 19:00

Mehr

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 90 Jahre Frauenklinik Osnabrück 5 Jahre Gynäkologisches Krebszentrum 30. September 2015 16.30 20.00 Uhr Großer Seminarraum, Ebene 0 Klinikum Osnabrück Am Finkenhügel 1 3 49076

Mehr

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer.

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer. Mai 2016 Ankündigung Linz Linz verändert Jahrestagung Geburtshilfe Gynäkologie Copyright - 2015 Ralph Punkenhofer oeggg Design Center 25.05. bis 28.05.2016 Ankündigung Vorwort Liebe Kollegin! Lieber Kollege!

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

LIVOPAN Inhalative Schmerzbehandlung in der Geburtshilfe

LIVOPAN Inhalative Schmerzbehandlung in der Geburtshilfe 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) LIVOPAN Inhalative Schmerzbehandlung in der Geburtshilfe München (11. Oktober 2012) - Beim Lunchsymposium LIVOPAN. Schmerztherapie

Mehr

Implantate in der HNO State of the Art

Implantate in der HNO State of the Art Samstag 23. April Universität Salzburg Kapitelgasse 4 Hörsaal 230 Implantate in der HNO State of the Art Veranstalter: Otorhinolaryngologischer Verein Salzburg gedanken Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen 15. Internationales Wiener Schmerzsymposium Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen Interaktive Workshops in kleinen Gruppen Freitag, 25.3.2011 14:00 15:30 Uhr 16:00 17:30 Uhr AKH Wien Währinger Gürtel

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention www.hausärztetag.at Grazer Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen Unter Patronanz KONGRESSBÜRO BE Perfect Eagle GmbH, Bonygasse 42, A-1120 Wien, T +43 1 532 27 58, F +43 1 533 25 87, office@be-perfect-eagle.com

Mehr

7. Frühjahrsfortbildung in St. Moritz März 2015

7. Frühjahrsfortbildung in St. Moritz März 2015 7. Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 21. - 28. März 2015 BLOCKKURS ANERKANNT MIBB Zertifizierung Zertifizierter Kurs der SGUM Kongressort: Kulm Hotel St. Moritz Hintergrundbild: Beatriz Gascon/Shutterstock.com

Mehr

PROGRAMM. Gynäkologie

PROGRAMM. Gynäkologie PROGRAMM Gynäkologie 29. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Univ. Prof. DDr. Johannes Huber, Medizinische Universität Wien Univ. Prof.

Mehr

II. Hanseatische Sonografie Akademie

II. Hanseatische Sonografie Akademie Sonografie_Programm_2015 24.07.14 11:44 Seite 1 IOTA Zertifizierung zur Diagnose von Adnextumoren PROGRAMM II. Hanseatische Sonografie Akademie Vom Symptom zur Diagnose 7. März 14. März 2015 Kongresshotel

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

>> 3. Österreichischer Pankreastag

>> 3. Österreichischer Pankreastag >> 3. Österreichischer Pankreastag >> Veranstalter: Medizinische Universität Wien >> Organisation: Michael Gnant Peter Götzinger >> Konsensus-Statement 2011 Erkrankungen des Pankreas >> Wissenschaftliche

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C.

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C. Pneumo-Highlights Mit Kinderprogramm Programmgestaltung und Vorsitz: Samstag, 30. November 2013 9.00 bis 12.45 Uhr Courtyard Marriott Wien Messe Trabrennstraße 4 1020 Wien Anmeldung erforderlich, limitierte

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

FORTBILDUNGSREIHE INTERAKTIV LUNGE NIERE HERZ LEBER DRÜSEN HAUT.

FORTBILDUNGSREIHE INTERAKTIV LUNGE NIERE HERZ LEBER DRÜSEN HAUT. 2017 FORTBILDUNGSREIHE INTERAKTIV 27.02.17 LUNGE 24.04.17 NIERE 29.05.17 HERZ 19.06.17 LEBER 23.10.17 DRÜSEN 27.11.17 HAUT VAN SWIETEN SAAL Van Swieten Gasse 1a 1090 Wien Wissenschaftliche Leitung: www.oeimc.at

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

PATIENTENINFORMATION

PATIENTENINFORMATION PATIENTENINFORMATION Dr. med. Peter Bernhard Dr. med. Birgit Kirschey Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe SCHWERPUNKTPRAXIS FÜR GYNÄKOLOGISCHEN UND PRÄNATALEN ULTRASCHALL DEGUM II ERSTTRIMESTER-SCREENING

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR

EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE 12. OKTOBER :30 UHR EINLADUNG LUNGENTUMORE: PRÄZISIONSMEDIZIN IN DIAGNOSTIK UND THERAPIE WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDERGELASSENE TERMIN: ÄRZTE 12. OKTOBER 2016 17:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

10. Symposium der Altersmedizin

10. Symposium der Altersmedizin EINLADUNG! Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 16 Uhr 10. Symposium der Altersmedizin Altersmedizin im Salzkammergut-Klinikum Abteilung Akutgeriatrie/Remobilisation, Salzkammergut-Klinikum Gmunden _GM_einladung_symposium_2014.indd

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

mit Schmerzen sollst du Kinder gebären Genesis, Mose 1

mit Schmerzen sollst du Kinder gebären Genesis, Mose 1 mit Schmerzen sollst du Kinder gebären Genesis, Mose 1 S. Seeger Linde AG Symposium 1. MiPeTa vom 28.-29. November 2014 Bedeutung guter Schmerztherapie Angst vor Geburtsschmerz / erlebtes Geburtstrauma

Mehr

VORLÄUFIGE PROGRAMMÜBERSICHT FÜR DIE

VORLÄUFIGE PROGRAMMÜBERSICHT FÜR DIE VORLÄUFIGE PROGRAMMÜBERSICHT FÜR DIE Veranstalter & Wissenschaftliches Sekretariat Österreichische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel Präsident: Sekretariat: Prim. Doz. Dr. Günter Höfle Landeskrankenhaus

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes KLINIKUM WESTFALEN Einladung und Programm Risikomanagement bei Gestationsdiabetes Symposium Mittwoch, 11. November 2015, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus

Mehr

Freiburger radiologische Tage

Freiburger radiologische Tage Programm Freiburger radiologische Tage 17. und 18. Juli 2015 Zeitübersicht Freitag, 17. Juli 2015 ab 12.00 Uhr Registrierung 14.00 18.00 Uhr Tagung Samstag, 18. Juli 2015 9.00 12.00 Uhr Tagung ca. 13.00

Mehr

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen PROGRAMM Das Karzinom des rechten Colon Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen 3./4. November 2016 Sheraton Grand Salzburg AFS MEDICAL organisiert seit 2007 im Rahmen der AFS ACADEMY Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11. 15. November 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,

Mehr

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017 Notfallmedizin Langeooger Fortbildungswochen 27. Mai - 03. Juni 2017 Stand: 31.10. 2016 Notfallmedizin 27.05. - 03.06.2017 Veranstalter Ärztekammer Niedersachsen - Fortbildung - Berliner Allee 20 30175

Mehr

PROGRAMM. 3rd Wörthersee Expert Meeting Juni Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee

PROGRAMM. 3rd Wörthersee Expert Meeting Juni Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee PROGRAMM 3rd Wörthersee Expert Meeting 23. - 25. Juni 2016 Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee Die AFS MEDICAL GmbH organisiert seit 2007 im Rahmen der AFS ACADEMY Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II PD Dr. med. habil. Klaus Hahmann (angestellter Arzt) Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mehr

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand

Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand Veranstaltungen für Fachkreise des Onkologische Zentrums Stand 20.04.2016 Datum Uhrzeit Ort Thema Januar 13.01.16 19:00 Uhr Ärztehaus Oberfranken Der Kampf gegen den Darmkrebs geht weiter. (QZ, VOZ, OA

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2. Kurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin 8. 12. Oktober 2016 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik 19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik Vorwort Sehr geehrte interessierte Kolleginnen und Kollegen, falls Sie erwarten, beim 12.

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Gynäkologie Onkologie Senologie Dysplasiezentrum

Gynäkologie Onkologie Senologie Dysplasiezentrum Gynäkologie Onkologie Senologie Dysplasiezentrum Dr. med. Andreas Kopp Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medikamentöse Tumortherapie Naturheilverfahren Onkologisch verantwortlicher Arzt der

Mehr

Der Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich präsentiert das KURSPROGRAMM 2016/17

Der Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich präsentiert das KURSPROGRAMM 2016/17 Der Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich präsentiert das KURSPROGRAMM 2016/17 EDITORIAL Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir vom Verband für medizinischen Strahlenschutz in Österreich

Mehr

B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n s i s c h e n P s y c h i a t r i e

B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n s i s c h e n P s y c h i a t r i e 2. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie Freitag 16. Mai 2008 AKH/Medizinische Universität Wien Hörsäle der Kliniken am Südgarten B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm 4. Symposium Früherkennungs- und Präventionsmöglichkeiten in der Psychiatrie Früh Erkennen Früh Behandeln Neue Chancen zur Prävention von psychischen Erkrankungen Bonn, 8. November

Mehr

Grundkurs

Grundkurs 2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung

Mehr

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau 2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern Brustkrebs bei der jungen Frau Donnerstag, 17. November 2016 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Ihre Partner vom Brustzentrum, Prof. Dr. med.

Mehr

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule aktuelle Entwicklungen in der konservativen, interventionellen und operativen Therapie Mittwoch 09. März 2016 16.00 Uhr St.

Mehr

PATIENTINNENINFORMATION PRAENA TEST

PATIENTINNENINFORMATION PRAENA TEST Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e-mail: stephanie.leutgeb@oeggg.at web: www.oeggg.at PATIENTINNENINFORMATION PRAENA TEST LifeCodexx PraenaTest zur nicht-invasiven vorgeburtlichen

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Brustkrebs Nachsorge Brustkrebs Nachsorge Versionen 2002 2011: Bauerfeind / Bischoff / Blohmer / Böhme / Costa / Diel / Gerber / Hanf

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Ärztefortbildung IRON & WOMAN

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Ärztefortbildung IRON & WOMAN Universitätsklinik für Frauenheilkunde Ärztefortbildung IRON & WOMAN Donnerstag 19. September 2013, 14.00 Uhr 17.30 Uhr Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital, 3010 Bern Liebe Kolleginnen

Mehr

7. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin

7. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin 7. Sailersymposium Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshop der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Seminar 2016. Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik. 11. Mai 2016. Seminarraum. Pränatal-Medizin München

Seminar 2016. Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik. 11. Mai 2016. Seminarraum. Pränatal-Medizin München Seminar 2016 Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik 11. Mai 2016 Seminarraum Seminar 2016 Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik I am small,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 17. 21. Juni 2014 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten DIENSTAG, 17. Juni 2014 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Diabetologie 08:30 Uhr Neues aus der Diabetologie Workshop 1:

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

Oktober Programm. AstraZeneca Onkologie Symposium. Sofitel Vienna Stephansdom Praterstrasse 1, 1020 Wien

Oktober Programm. AstraZeneca Onkologie Symposium. Sofitel Vienna Stephansdom Praterstrasse 1, 1020 Wien 21. 22. Oktober 2016 AstraZeneca Onkologie Symposium Programm Sofitel Vienna Stephansdom Praterstrasse 1, 1020 Wien AstraZeneca Onkologie Symposium NIFA Neue Impulse in Fortbildung und Ausbildung AstraZeneca

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 Kongress der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 20. Jänner 2017 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 4. GEMEInSAME FORTBILDUnG BRUSTZEnTRUM THURGAU UnD SEnOSUISSE Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 Donnerstag, 26. September 2013 von 15.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem

Mehr

aus Leitlinien & Innovationen Pfade durch den Dschungel 12. April 2012 Wr. Rathaus Uhr NORDBUFFET Eingang Lichtenfelsgasse 2 Lift

aus Leitlinien & Innovationen Pfade durch den Dschungel 12. April 2012 Wr. Rathaus Uhr NORDBUFFET Eingang Lichtenfelsgasse 2 Lift Pfade durch den Dschungel aus Leitlinien & Innovationen Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte Im Rahmen des 9. Wiener Diabetestages Donnerstag 12. April 2012 Wr. Rathaus 10 18 Uhr NORDBUFFET

Mehr

Überblick. Frauengesundheit aus gynäkologischer Sicht. welche Krankheiten wollen wir mit der gyn. Krebsvorsorge. verhindern/ frühzeitig entdecken?

Überblick. Frauengesundheit aus gynäkologischer Sicht. welche Krankheiten wollen wir mit der gyn. Krebsvorsorge. verhindern/ frühzeitig entdecken? Überblick Frauengesundheit aus gynäkologischer Sicht welche Krankheiten wollen wir mit der gyn. Krebsvorsorge verhindern/ frühzeitig entdecken? HPV-Impfung bei jungen Mädchen Christiane Richter- Ehrenstein

Mehr

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Brustkrebs Nachsorge Brustkrebs Nachsorge Version 2002: Thomssen / Scharl Version 2003 2008: Bauerfeind / Bischoff / Blohmer / Böhme /

Mehr

Einladung und Programm. 8. Onkologisches Sommersymposium

Einladung und Programm. 8. Onkologisches Sommersymposium Einladung und Programm 8. Onkologisches Sommersymposium Samstag, 27. August 2016 09.00 15.00 Uhr Tagungszentrum Schloss Herrenhausen Hannover Norddeutsche Gesellschaft für Gynäkologie u. Geburtshilfe Wissenschaftliche

Mehr

Faszination weibliche Brust: Komplexes Organ und Sinnbild der Frau

Faszination weibliche Brust: Komplexes Organ und Sinnbild der Frau Faszination weibliche Brust: Komplexes Organ und Sinnbild der Frau Samstag 10.05.2014 10.00 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Vorwort Liebe Interessierte, die weibliche

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln. Frauenklinik Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide. Einladung und Programm

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln. Frauenklinik Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide. Einladung und Programm Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln Frauenklinik Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide Einladung und Programm 5. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe 11.

Mehr

Hämostaseologiekurs 2016

Hämostaseologiekurs 2016 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2016 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINLADUNG Zertifiziert von DVO und Ärzte-kammer GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES KÖLNER NETZWERK OSTEOPOROSE (KNO) WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR ÄRZTE TERMIN: 16.

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Ausbildungsinhalte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Ausbildungsinhalte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg Ausbildungsinhalte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. S.-D. Costa Grundlage Weiterbildungsordnung Sachsen-Anhalt

Mehr

EINLADUNG. 6. Mamma-Forum State of the Art. 12. und 13. November 2010 Wissenschaftspark Gelsenkirchen. www.evk-ge.de

EINLADUNG. 6. Mamma-Forum State of the Art. 12. und 13. November 2010 Wissenschaftspark Gelsenkirchen. www.evk-ge.de MAMMAFORUM 220910:MAMMA_300909 22.09.2010 09:12 Seite 1 EINLADUNG 6. Mamma-Forum State of the Art 12. und 13. November 2010 Wissenschaftspark Gelsenkirchen www.evk-ge.de Wissenschaftliche Leitung: Dr.

Mehr

Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung

Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung 4. Brandenburgische Krebskongress 27.-28.Februar 2015 Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung Christiane Richter- Ehrenstein Interdisziplinäres Brustzentrum Charité

Mehr

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016 23. und 24. September 2016 31. Göttinger Mamma- Symposium Fortbildungsveranstaltung am 23. und 24. September 2016 Georg-August-Universität Göttingen 31. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 23. und 24.

Mehr

2 nd Wörthersee Expert Meeting 18. bis 20. Juni 2015 Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee PROGRAMM

2 nd Wörthersee Expert Meeting 18. bis 20. Juni 2015 Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee PROGRAMM 2 nd Wörthersee Expert Meeting 18. bis 20. Juni 2015 Werzer s Hotel Resort Pörtschach am Wörthersee PROGRAMM Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Takeda Pharma Ges.m.b.H. statt. GRUSSWORT Liebe

Mehr

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM mit MAMMA LIVE OP Interdisziplinäres Pflegeforum Mamma Do 17. & Fr. 18. Oktober 2013 AKh Linz Mehrzwecksaal, Bau A 4.symposium_druck.indd 1 3.4.2013 09:20:05

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Grußwort Von 15. bis 17. Dezember 2016 veranstaltet

Mehr

4. Tagung Junge Frauenärzte in Mitteldeutschland

4. Tagung Junge Frauenärzte in Mitteldeutschland MGFG KRANKENHAUS ST. ELISABETH & ST. BARBARA EINLADUNG 4. Tagung Junge Frauenärzte in Mitteldeutschland 13. 14. Januar 2017 Oberwiesenthal Programm am Freitag, 13. Januar 2017 Programm am Samstag, 14.

Mehr