AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 25. August Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters O. Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. W. Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Badegewässer Neuhofener Altrhein : Wasserqualität, Warnhinweis Es bestehen aktuell erschwerte Rettungsbedingungen aufgrund einer Sichttiefe von 0,6 m und ein Gesundheitsrisiko aufgrund potentiell toxischer Cyanobakterien. Die Alarmstufe, ab der vorübergehende Badeverbote sinnvoll werden, ist noch nicht erreicht. Es können sich aber unter Einfluss des Windes zeitweise Cyanobakterien/Blaualgen-Aufrahmungen am Strand ausbilden, die von Kleinkindern unbedingt gemieden werden sollten, da diese Bakterien Gifte ausbilden können. Bitte beachten Sie die ausgehängten Flyer und Hinweise vor Ort. Informationen zur Briefwahl für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Die Wahlberechtigten können die Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Rathaus in Waldsee, sowie in den Bürgerbüros Altrip und Neuhofen mündlich oder schriftlich beantragen. Dafür eignet sich das auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckte Antragsformular. Der Antrag ist unterschrieben an die Briefwahlbüros der Verbandsgemeindeverwaltung zu übersenden oder dort abzugeben, in Otterstadt können die Bürgerinnen und Bürger die Anträge im Rathaus Otterstadt zur Weitergabe einwerfen. Falls die Wahlbenachrichtigung nicht oder noch nicht vorliegt, kann auch formlos der Antrag gestellt werden. Dies kann auch per (briefwahl@vg-rheinauen.de) oder durch mündliche Vorsprache bei der Verbandsgemeindeverwaltung - allerdings nicht telefonisch - erfolgen. In allen Fällen muss der Antragsteller seinen Familien- und Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift angeben. Wahlscheinbeantragung über das Internet: Eine Wahlscheinbeantragung ist auch über das System "OLIWA" über unsere Homepage möglich. Für die Beantragung der Briefwahl müssen die Wahlberechtigten keine Gründe, die sie an einer Stimmabgabe im Wahllokal hindern, angeben. Weiterhin kann der Wahlberechtigte eine dritte Person beauftragen, für ihn einen entsprechenden Antrag zu stellen. Die beauftragte Person muss ihre Bevollmächtigung allerdings schriftlich nachweisen. Hat die Verwaltung die Erteilung des Wahlscheins genehmigt, ergeben sich für den Wahlberechtigten unterschiedliche Möglichkeiten, sein Wahlrecht auszuüben. Er kann die Briefwahlunterlagen persönlich beim Wahlamt seiner Verbandsgemeindeverwaltung a2bholen und gleich dort wählen. Er kann sich die Briefwahlunterlagen aber auch zusenden lassen und von zuhause aus wählen. Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung über OLIWA die Unterlagen automatisch zugesendet werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl - das ist Freitag, der 22. September Uhr, beantragt werden. Sogar bis zum Wahltag, Uhr, darf dies erfolgen, wenn eine plötzliche Erkrankung bei der wahlberechtigten Person eingetreten ist und sie deshalb den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Die plötzliche Erkrankung muss nachgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass am Freitag vor der Wahl, , von Uhr, und am Wahlsonntag, , nur das Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, Ludwigstr. 99 geöffnet hat. Die Briefwahlunterlagen müssen so frühzeitig beantragt werden, dass der von der Wählerin bzw. dem Wähler gekennzeichnete Stimmzettel rechtzeitig wieder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstr. 99, Waldsee, spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr, eingeht. Das den Briefwahlunterlagen beigefügte Merkblatt informiert über die richtige Handhabung der Stimmabgabe. Die Briefwahlbüros - im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, - im Bürgerbüro Altrip, Zimmer im Bürgerbüro Neuhofen, Zimmer 7 haben wie folgt geöffnet: Briefwahlbüro in Waldsee: Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag, Uhr und Uhr Sonntag, Uhr

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 34/25. August 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Alexander Himbert St.-German-Str. 9 a, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Stephan Wächter Neustadter Str. 73, Mutterstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Glocken-Apotheke Waldsee, Tel Markt-Apotheke am Königsplatz Speyer, Tel Sa., , Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel Erlich-Apotheke Speyer, Tel So., , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel Flory-Apotheke Speyer, Tel Mo., , Schreiner s-apotheke Altrip, Tel Sonnen-Apotheke Speyer, Tel Di., , Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel Hilgard-Apotheke Speyer, Tel Mi., , Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel Do., , Glocken-Apotheke Waldsee, Tel Apotheke im Marktkauf Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 34/25. August 2017 Briefwahlbüro in Altrip und Neuhofen: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Bei telefonischen Rückfragen stehen Ihnen die Sachbearbeiterinnen unter den folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung: (Rathaus Waldsee) (Bürgerbüro Altrip) (Bürgerbüro Neuhofen) Interviewerinnen und Interviewer für Haushaltsbefragungen gesucht Bundesweit werden monatlich im Rahmen des Mikrozensus, einer gesetzlich ange ordneten Stichproben erhebung, private Haushalte zu ihren wirtschaftlichen und sozialen Verhält nissen befragt. Zur Durchführung dieser Erhebung sucht das Statistische Landesamt im Raum Neuhofen, Waldsee, Altrip und Umgebung Interviewerinnen und Interviewer. Die Bewerberinnen/Bewerber sollten kontaktfreudig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Erfahrungen im Umgang mit dem PC oder Laptop sowie mit MS-Office sind Voraussetzung. Im Rahmen einer Schulung werden Sie intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet, damit sie in der Lage sind, solche Befragungen durchzuführen. Die Schulung findet am Standort des Statistischen Landesamtes in Bad Ems statt. Fahrtkosten und Auslagen werden erstattet. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung im Sinne des 3 Nr. 12 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes gezahlt. Die Interviewer müssen motorisiert sein, da die Befragungen bei den Haushalten häufig in unter schiedlichen Gemeinden bzw. Gemeindeteilen durchzuführen sind. Fahrtkosten werden erstattet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf! Bewerben Sie sich bitte mit Ihrer Adresse, Telefonnummer tagsüber, Ihrer beruflichen Tätigkeit und Ihrem Geburtsdatum. Ihre Ansprechpartnerin im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz: Elke Lamping, Tel , elke.lamping@statistik.rlp.de Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE NEUHOFEN Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) sucht ein Team zum Aufbau einer neuen Kindertagesstätte und hat zu Mitte Oktober 2017 folgende Stellen zu besetzen: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in insgesamt 4,0 Stellen unbefristet Der Dienstbetrieb startet zunächst zweigruppig mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Ein Ausbau auf drei Gruppen ist im Laufe des Jahres 2018 vorgesehen. Die Betreuung erfolgt in der Zeit von 7.00 bis Uhr. Bis zur Fertigstellung der neu zu schaffenden Kindertagesstätte erfolgt die Beschäftigung in der Kindertagesstätte "Im Pavillon", einer 3-gruppigen Einrichtung, in der bisher insgesamt 65 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Nach ungefähr einem Jahr ist die Weiterbeschäftigung in der neu zu errichtenden, Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Neuhofen vorgesehen. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Verbandsgemeinde Rheinauen -Im Pavillon Neuhofen- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon Stellenausschreibungen - Erzieher/in, 1 Stelle Vollzeit unbefristet, 1 Stelle Teilzeit 50% befristet in der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Altrip - Erzieher/in, 1 Stelle in Teilzeit 50% befristet in der Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte Altrip - Erzieher/in, 1 Stelle unbefristet in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" Neuhofen - Erzieher/in, 1 Stelle Teilzeit 75% unbefristet in der Kindertagesstätte "Im Pavillon" Waldsee - Erzieher/in, 1 Stelle Vollzeit unbefristet, 1 Stelle Teilzeit 50% unbefristet in der Kindertagesstätte Tausendfüßler Waldsee Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Die Sprechzeiten des Sozialarbeiters für Integration, Herrn Petermann, finden wöchentlich im Rathaus Waldsee, Zimmer E 03, an folgenden Tagen statt: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr (Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel möglich.) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer Di. in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr bis Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Wir benötigen weiterhin "dringend" Sport- und Freizeitkleidung vornehmlich für junge Männer in den Größen S M bzw sowie Sandalen, Sportschuhe und Fußballschuhe Gr Bitte nur Herbstkleidung. Für Sommerkleidung haben wir keine Lagerungsmöglichkeiten. Bitte nur saubere und intakte Kleidung und Schuhe abgeben! Ferner benötigen wir Haushaltsartikel. Vornehmlich: Mixer, Wasserkocher, Staubsauger, Töpfe, Pfannen usw.

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 34/25. August 2017 Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße Am fällt das Café Asyl aus. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Beim Bratkartoffelfest des KCO in der Sommerfesthalle blieb eine schwarze Kapuzenjacke (Baumwolle) liegen. Im Bereich Rüdigerstraße/Römerstraße wurde ein Schlüssel gefunden. In der Sommerfesthalle blieb nach der Veranstaltung des Seniorenbeirates eine Brille mit grauer Einfassung liegen. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Gefunden - Tarot Kartenspiel - Kinder Baseballmütze (Cars) und Kinder Armbanduhr (pink), Fundort: Spielplatz Haardtstraße - Damen Sonnenbrille mit Sehstärke (Fundort Pfarrzentrum) - Schlüssel mit Teddy-Anhänger Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunde am Dienstag, , entfällt. Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Die Gleichstellungsbeauftragte informiert... Die Gleichstellungsstelle der Stadt Ludwigshafen am Rhein, das Frauennetzwerk Business and Professional Women Mannheim - Ludwigshafen e. V. (BPW) und die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen (W.E.G.) veranstalten den 2. FRAUENWIRTSCHAFTSTAG LUDWIGSHAFEN. DIGITALER WANDEL NEUE CHANCEN FÜR FRAUEN? am Freitag, 27. Oktober 2017, bis Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstr. 63, Ludwigshafen am Rhein. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Herausforderungen und Entwicklungstrends, die der digitale Wandel mit sich bringt, diskutieren und Chancen für eine gendergerechte Gestaltung der Arbeitswelt beleuchten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter Sie haben Fragen? Fragen Sie mich! Sprechen Sie mich an unter Gleichstellungsstelle@vg-rheinauen.de oder über die Facebook Seite der Gleichstellungsstelle. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - 2 Schlüssel an einem blauen Band - roter Nieren-Hüft-Gurt Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 34/25. August 2017 Herzlichst Ihre, Sandra Elena Unger Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunde am Montag, entfällt. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Eigenen Apfelsaft herstellen Wer Äpfel aus dem eigenen Garten, von der Wiese oder von einer Streuobstwiese in flüssiger Form genießen möchte, kann die Früchte im frühen Herbst nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert, gepresst und sterilisiert werden. Abgefüllt wird in 5-Liter-Bag in Box Systemen. Die Mindestmenge an Äpfeln beträgt 50 kg, die Höchstmenge 500 kg pro Tag. Quitten werden zum Ende der Saison ebenfalls gepresst. Der Pressrückstand ist selbst zu entsorgen. Die Naturschutzbehörde empfiehlt, die Pressrückstände unter den Streuobstbäumen zur Düngung auszubringen. Die Pressaktion beginnt Anfang September. In diesem Jahr haben die frostigen Nächte im Frühjahr den Äpfeln und Quitten sehr zugesetzt, so dass im mittleren Landkreis die gesamte Ernte ausgefallen ist. Es werden daher weniger Presstermine angeboten. Die genauen Versaftungszeiten und die aktuellen Preise erfahren Sie bei der Anmeldung. Diese nimmt Bernd Frank vom Verein der Garten- und Blumenfreunde unter Tel oder per Mail scho.frank@t-online.de entgegen. Es wird auch dieses Jahr um rechtzeitige Anmeldung gebeten, um einen reibungslosen und wartefreien Ablauf sicherstellen zu können. Abfall-Ecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Altmedikamente richtig entsorgen Altmedikamente müssen sicher entsorgt und zuverlässig aus der Umwelt ausgeschleust werden, damit sie nicht an falscher Stelle unerwünschte Wirkungen entfalten. Ab in die Tonne Alle konventionellen Medikamente, wie sie üblicherweise in Privathaushalten anfallen, können im Rhein-Pfalz-Kreis in die schwarze Restmülltonne gegeben werden. Zusammen mit den übrigen Restabfällen gelangen sie ins Müllheizkraftwerk Ludwigshafen, wo sie umweltgerecht verbrannt und somit dauerhaft unschädlich gemacht werden. Damit die Medikamente nicht in falsche Hände gelangen, sollte man sie möglichst nicht sichtbar unten im Abfallbehälter unterbringen. Nicht ins Abwasser Auf gar keinen Fall dürfen Altmedikamente in die Toilette oder in den Ausguss gegeben werden. Selbst moderne Kläranlagen können einige Wirkstoffe nicht vollständig abbauen. Wirkstoffreste oder deren Abbauprodukte gelangen dann mit dem Abwasser in die Fließgewässer und ins Grundwasser. Dort können sie Wasserorganismen schädigen und gelangen letztlich mit dem Gieß- und Trinkwasser in unsere Lebensmittel. Für Altmedikamente gilt daher: Ab in die Tonne, aber nicht in die Toilette! Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax: Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an alle lebenden und verstorbenen Walldürnwallfahrerinnen , Samstag 17:00 Waldsee Vorabendmesse zum Dekanats-Kirchenmusiktag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Elfriede Wystrichowski als 1. Sterbeamt 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, mit Taufe des Kindes Taron Odin Mattes, anschließend Weinbergsegnung , 21. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei 09:30 Altrip Familienmesse mit Taufe der Kinder Emely Lynn und Viona Rosa Kirsch, in besonderem Gedenken an Familie Jojko und Böhm, anschließend Familienbrunch 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, mit Taufe der Kinder Cleo Debus, Fenja Runa Denig und Mark Liegl 15:00 Otterstadt Taufe der Kinder Sean und Keith Welch , Montag 10:15 Altrip Hl. Messe in der Waldparkresidenz , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Altrip Ökum. Schulgottesdienst in der prot. Kirche für die Klassen 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 08:15 Waldsee Ökum. Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Limburgerhof Ökum. Schöpfungsgottesdienst, vor der prot. Kirche anlässlich des Straßenfestes 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in Pro Seniore 17:30 Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen , Samstag 11:00 Otterstadt Dankmesse anlässlich der Goldenen Hochzeit des Paares Theresia & Dieter Gast

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 34/25. August :00 Waldsee Trauung des Paares Maike Roth & Robert Herberger Otterstadt Komtureimesse des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 22. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, mitgestaltet von Pastoralassistentin Kerstin Humm, für die Pfarrei 11:00 Neuhofen Open-Air-Messe im Kindergarten St. Nikolaus 11:00 Otterstadt Familienmesse 11:00 Waldsee Taufe der Kinder David Rehbein, Hannes Stahl und Henrik Fetzer 18:00 Altrip Jugendmesse Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di Uhr Do & Uhr - Sprechstunde am entfällt - Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel Mo , Mi Uhr Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel Mi Uhr Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel Mo , Fr Uhr - Sprechstunde 01., 04. und entfällt - Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel Mo , Fr Uhr Vom ist das Pfarrbüro geschlossen! Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von bis Uhr in Waldsee Kaplan Geiger Freitags von Uhr in Otterstadt Kaplan Ott Nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner Dienstags von Uhr in Neuhofen Donnerstags von Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden. Informationen aus der Pfarrei FIRMUNG Firmtreff am Sa., , von Uhr, im Edith-Stein-Haus in Altrip 2. Firmtreff am Sa., , von Uhr, im Pfarrzentrum Waldsee Alle Firmlinge und alle Jugendlichen unserer Pfarrei sind recht herzlich zum Jugendgottesdienst am So., , um Uhr, in der kath. Kirche in Altrip eingeladen. In diesem Gottesdienst werden unsere Firmlinge offiziell als Firmbewerber aufgenommen. Firmkatecheten treffen sich am Mo., , um Uhr, im Pfarrzentrum Waldsee. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , Uhr, Gruppe B Samstag, , Uhr, Gruppe C GEMEINDEAUSSCHUSS Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: Das nächste Treffen ist am Freitag, , bereits um Uhr im Edith-Stein-Haus, Thema u.a. Jahresplanung Interessierte sind herzlich willkommen. OFFENE MÄNNERRUNDE Einmal im Monat sind interessierte Männer eingeladen, in ungezwungenem Miteinander über Gott und die Welt zu reden. Schön ist es, wenn Themen und Fragen mitgebracht werden, über die man ins Gespräch kommt. Das nächste Treffen ist am FR., um Uhr, im Edith-Stein-Haus. Ansprechperson ist Manfred Heitz Tel St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Mangels Beteiligung kann der Jugendchor nicht mehr weitergeführt werden. Herzlichen Dank an Herrn Dr. Thomas Schmitt für sein jahrelanges treues Engagement, für die Leitung des Chores, die Proben und die lebendige Mitgestaltung vieler Gottesdienste MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen GEMEINDEAUSSCHUSS Am Dienstag, 29.08, Uhr, trifft sich der Gemeindeausschuss zur nächsten Sitzung. Wortgottesfeier in der Pro Seniore Residenz Neuhofen Freitag, 01. September 2017, um Uhr Alle sind ganz herzlich zur Mitfeier eingeladen. Pfarrei Hl. Christophorus Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Frauengemeinschaft Vorschau Samstag, 09. September 2017, Uhr, Frauenfrühstück im Remigiushaus. Unkosten: 7, Anmeldung bis in der Bücherei Otterstadt oder bei Ute Straßer, Tel , und Helga Hille, Tel St. Martin Waldsee Cafe-Asyl" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 34/25. August 2017 Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kfd Waldsee Hoffest Kfd-Frauen Zu unserem alljährlichen Hoffest beim Pfarrzentrum am Dienstag, 29. August 2017, um Uhr, laden wir alle kfd-frauen ganz herzlich ein. Bitte bringt für unser leckeres Büfett einen Salat oder Nachtisch, deftig oder süß, evtl. auch Brot mit. Teller, Besteck und gute Laune nicht vergessen. Wir freuen uns auch über neue Frauen und Interessierte. Euer Leitungsteam Flohmarkt Rund ums Kind Der Förderverein des Kath. Kita St. Martin, Waldsee lädt zum Flohmarkt ein. Am , um Uhr, in Sommerfesthalle Waldsee Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Steak und Bratwurst ist bestens gesorgt. Die Tischvergabe findet am , von Uhr, direkt an der Sommerfesthalle statt! Achtung: Es werden pro Person nur 2 Tische vergeben! Die Standgebühr in Höhe von EUR 10,00 ist mit der Anmeldung vor Ort in bar zu entrichten! (Gebühr umfasst Tisch, Sitzbank und die Möglichkeit einen Kleiderständer aufzustellen.) Weitere Auskünfte und Infos per Flohmarkt-rund-ums-kind@web.de Keine telefonischen Auskünfte im Kindergarten möglich! Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel Fax: , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 27. August 2017, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Alexander Ebel) Mittwoch, 30. August 2017, Uhr Schulanfangsgottesdienst für die Klassen (Pfr. Alexander Ebel und Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 30. August 2017, Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g, Q i - G o n g - K u r s - Sommerpause bis Montags von Uhr und von Uhr Einstieg ist nach Anmeldung jederzeit möglich. Anmeldung bei Michael Pockrandt, Tel D i e n s t a g, Arbeitskreis Konfiarbeit Uhr Treffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus M i t t w o c h, Präparanden-Elternabend ( ) Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 S a m s t a g, Werkgruppe: Ikonenmalerei Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an uns: Maria Martin, Tel Ursula Walter, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Samstag, Uhr Kirche mit Kindern : Kinderbibeltag, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Luise Meier) Dienstag, Uhr Konfis Uhr Besuchsdienstkreis Verteiler, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Uhr Seminar Besuchsdienstkreis (Pfarrerin Enders-Götzelmann), Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Pro Seniore (Pfarrer Ulrich Kronenberg) Protestantische Kirche Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. Petrus 5,5 Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage.

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 34/25. August 2017 Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Donnerstag, Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Klassen 2-4 in der Kath. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz/ Kaplan Ott) Freitag, Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Klassen 2-4 in der Kath. Kirche Otterstadt (Pfarrer Buchholz/ Kaplan Ott) Gemeindebüro liegen Listen bereit, in denen Sie Ihre beabsichtigte Spende eintragen können. Die Kuchen- und Salatspenden können am Festsamstag ab Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Ebenso benötigen wir für unterschiedliche Stationen Helferinnen und Helfer, die uns jeweils für 2-Stunden-Schichten während des Festes unterstützen. Dringend benötigt werden auch Helfer für den Festaufbau am Freitag ab Uhr. Auch dazu liegen an den o. g. Stellen Listen zum Orientieren und Eintragen aus. Termine und Veranstaltungen Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr, Konfirmandenstunde aller Konfis im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Achtung! Konfirmation 2019 Einladung zur Konfirmandenzeit Nach den Herbstferien beginnen die Konfirmandenstunden, für diejenigen, die im Frühjahr 2019 konfirmiert werden möchten. Wir laden dazu alle interessierten Jungen und Mädchen ein, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Kommt zusammen mit euren Eltern zum Anmelde- und Info-Treffen am Donnerstag, den 14. September 2017 um Uhr in der Prot. Kirche Waldsee, Goethestr. 35 Es wurden bereits alle Familien angeschrieben, deren Kinder in unserer EDV bekannt sind. Wer keinen Brief bekommen hat, meldet dies bitte im Gemeindebüro. Gerne können sich auch Kinder, die nicht getauft sind, an der Konfirmandenarbeit beteiligen. Für sie wird die Konfirmandenzeit zu einer Vorbereitung für eine mögliche Taufe. Echtes Kuhfell leihweise gesucht Für den Familiengottesdienst beim Platanenfest suchen wir zur Anschauung ein echtes Kuhfell. Wer kann uns eins für Samstag, den , leihen? Es wird nur im Gottesdienst gezeigt werden. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel Gerne holen wir es ab und bringen es wieder. Aufruf zum Gemeindefest Unter der Platane Für eine schöne Auswahl an Kuchen und Salaten zum Fest, bitten wir um Unterstützung. Im Kindergarten, in der Kirche und im Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Handynummer Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Literaturkreis Waldsee Wir treffen uns zu unserem Literaturkreis im September außerhalb unseres Rhythmus und zwar schon am Donnerstag, dem , um Uhr, im katholischen Pfarrzentrum. Wir werden das Buch von Wilhelm Hauff Das kalte Herz" besprechen. Neulinge, Zuhörer und Interessenten sind immer herzlich willkommen. Für gewöhnlich treffen wir uns immer am dritten Donnerstag in

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 34/25. August 2017 ungeraden Monaten um Uhr im katholischen Pfarrzentrum. Ansprechpartner: Kerstin Spuhler, Tel Stadtmission Ludwigshafen Liebe Interessierte wir laden Sie zu unserem Gottesdienst ein, am , Uhr, Gottesdienst, Predigt: Anja Kurt Nach der Ferienzeit haben die Kinder wieder ab parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm: Schatzsucher und Bibelclub. Die Ev.-arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Tel Bibelstunden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Uhr Teenie Hauskreis Mittwoch, Uhr Frauen Hauskreise Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 26. August 2017, Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Jehova ist seinem Volk 'eine sichere Höhe' Donnerstag, 31. August 2017, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hesekiel 39 bis 41 Unser Leben als Christ: "Wann kann ich Hilfspionier sein?" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 17 Abs. 1-9 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Rheinauen Regionalabo Neue Saison Das Regionalabo ermöglicht regelmäßige und sichere Theaterabende im Nationaltheater Mannheim. Es besteht aus 8 Vorstellungen: 4 x Schauspiel und 4 x Musiktheater. Wir fahren gemeinsam im bequemen Bus vom Berliner Platz in Limburgerhof und genießen einen Vorstellungsabend in Begleitung andere Oper- und Theaterfreunde ohne Fahrstress. Das neue Programm bietet viel Unterhaltung und Abwechslung. Neue Anmeldungen sind bis zum 25. September möglich. Am 25. Oktober startet die Saison mit der italienische Oper Norma von Vincenzo Bellini. Spielplan Mi Oper Norma von V. Bellini November 2017 Schauspiel Wallenstein von F. Schiller Sa Schauspiel Für immer schön von N. Haidle mit Ulrike Folkerts Sa Oper Aida von G.Verdi So Oper Herkules von G. F.Händel März 2018 Tanz Let's beat Choreografien von M. Goeke, G. Spota, S. Thoss April/Mai 2018 Schauspiel Birdland von Simon Stephens Juni/Juli 2018 Schauspiel Der Alpenkönig und der Menschenfeind (Ferdinand Raimund) Frau Cristina Tarrús ehrenamtliche Gruppenleiterin des Regioabo, organisiert Fahrt, Karten und Bezahlung. Sie begleitet die Gruppe ins Nationaltheater und ist für die neuen Anmeldungen zuständig. Tel oder Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen Herbst 2017 Das Pflanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt alle interessierten Landwirte der Region herzlich ein für folgende Termine: Donnerstag, , um Uhr, in Kandel (Gasthaus "Pfälzer Hof") Montag, , um Uhr, in Römerberg-Berghausen (Vereinsheim des Anglervereins) Vorgestellt werden die neuesten Ergebnisse der Sortenversuche 2017 mit Wintergetreide. Weitere Themen sind die geänderten Anforderungen durch die neue Düngeverordnung und Hinweise zum Pflanzenschutz in den Herbstmonaten. Über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung wird sich das Pflanzenbauteam Neustadt freuen. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen.

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 34/25. August 2017 Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Teilnehmergruppe für die EU-Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M,S und T (früher Klassen 1,3,4 und 5). Kursinhalt Freundlich, kompetent und schnell. Das qualifizierte Malteser-Fahrschulteam zeigt in nur 360 Minuten die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen. In lockerer Atmosphäre lernt man Schockbekämpfung, Seitenlage oder Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der Kurs ist Voraussetzung für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T. Kursgebühr beträgt 30,. 5, Gutscheine gibt bei Ihrer Fahrschule. Anmeldungen werden unter: Tel oder unter Mobil: entgegengenommen. Nachmittagscafé am Unser nächstes Frühstück am ist bereits ausgebucht. Von Uhr öffnen wir unsere Tore für ein gemütliches Nachmittagscafé. Während die Erwachsenen gemütlich Kaffee trinken, erkunden die Kleinen das Gelände. Erlebnis Feuer, Ton und Lehm 3-teiliger Workshop am /16.09./ für Kinder ab 7 Jahren mit ihren Erwachsenen Zeitrahmen: Uhr. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Getränk, Vesper. Beitrag: alle 3 Tage: 1 Erwachsener und ein Kind 90 + Material (sonst pro Person 18 /Tag). Wackelbrücken und Affenschaukeln am für Kinder ab 6 Jahren Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Walderholung im Mutterstadter Wald. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, bequeme (Turn-) Schuhe, kleines Vesper und Getränk. Beitrag: 12. Schatz-Piraten am für Kinder ab 8 Jahren (die Kinder müssen schwimmen können!) Zeitrahmen: Uhr. Treffpunkt: Altrheinklause Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Getränk und Grillgut. Beitrag: 25. Info und Anmeldung: Naturspur e.v., NEUE Tel oder info@naturspur.de In den Herbstferien gibt es im NOVA ein Ferienprogramm: Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns! Florentine Fischer (Museumspädagogin) und Constanze Eichhorn (AG-Leiterin am Heinrich-Böll-Gymnasium) bieten im NOVA-FamilienZentrum wieder ein buntes Ferienprogramm mit Spaß, Spiel und spannenden Experimenten für Kinder von 7-10 Jahren an. Wir erforschen diesmal: Erde, Feuer, Luft und Wasser Von Dienstag, den 10. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, jeweils von bis Uhr Wenn das Wetter es zulässt, verbringen wir viel Zeit im großen Garten und nutzen auch den Wasserlauf in den großen Sandkasten Die Kosten betragen pro Kind und Woche 75, Material inklusive. Bitte etwas zu Essen mitbringen, Wasser steht zur Verfügung. Anmeldung bis zum 15. September per Mail an: nova.familienzentrum@gmx.de Bezahlung der Kursgebühr in bar vor Ort Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Offene Gärten eine Initiative zur Pflege der Gartenkultur in der Pfalz und im Elsass Am Samstag, , zeigen Gartenbesitzer der Initiative Offene Gärten, eine Initiative zur Pflege der Gartenkultur in der Pfalz und im Elsass, wieder interessierten Besuchern ihre Gärten, diesmal im Lichterglanz. Die Areale sind an diesem Tag geöffnet von bis Uhr. Die Gärten können an diesem Tag besucht werden. Der Eintritt ist kostenlos. Die einzelnen Gartenbesitzer haben sich an diesem Tag für Sie was einfallen lassen wie z.b Sektempfang, Getränke und vieles andere mehr. Alle Infos sind auch zu ersehen auf der Internetpräsenz der Initiative: Mit dabei sind auch zwei Gärten aus der Verbandsgemeinde Rheinauen: Diethelm Braun und Thomas Large, Ringstraße 21 b, Neuhofen Heike Schories und Michael Schaffelhuber, Neuhofener Str. 102, Waldsee Kreisgruppe BUND Rhein Pfalz Vortrag zum Thema Ambrosia am Montag, 28. August 2017, Uhr Was ist Ambrosia? Wie sieht sie aus? Welche Gefahren bringt sie mit sich? Wie können wir sie bekämpfen? All diese Fragen wird der Biologe, Johannes Mazomeit mit seinem Vortrag über den allergenen Einwanderer aus Nordamerika beantworten. Näheres unter Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 34/25. August 2017 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Öffentliche Bekanntmachung Am , um Uhr, findet die 33. Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Vollzug der Vereinsförderung; Antrag Reitclub Altrip 2. Annahme von Spenden 3. Aufstellung des Bebauungsplanes ehemalige Sauerkrautfabrik" der Ortsgemeinde Altrip; 1) Annahme des Planentwurfes 2) Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gem. 3 Abs. 2 BauGB 3) Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs.2 BauGB Änderung des Bebauungsplanes Sondergebiet Strandhotel Darstein ; Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 5. Erhöhung eines Gebäudes in der Moltkestraße; Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 6. Erweiterung eines Mehrfamilienhauses in der Parkstraße; Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 34 und 36 BauGB 7. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 8. Mitteilungen und Anfragen 9. Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip Nichtöffentlicher Sitzungsteil 10. Antrag auf Teilerlass/Stundung 11. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 12. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bericht über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am TOP-Nummer: 1 Vergabe der Planungsleistungen zum Bebauungsplan Ärztehaus der Ortsgemeinde Altrip Die Planungsleistungen für den Bebauungsplan "Ärztehaus" werden an das Planungsbüro PISKE vergeben. Altrip, den , Ortsgemeinde Altrip gez. Jacob, Ortsbürgermeister Wir gratulieren Geburtstage , Heinz-Günter Hannes, 80 Jahre , Gernot Kruschwitz, 75 Jahre , Ivan Veselcic, 70 Jahre Ehejubilare Goldene Hochzeit , Hannelore und Manfred Herz Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Die Grundschule Albert-Schweitzer- Schule informiert Aufforderung zur Anmeldung von Schulanfängern Die Eltern/Sorgeberechtigten werden gebeten ihr mit Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 grundschulpflichtiges Kind anzumelden: Ort: GS Albert-Schweitzer-Schule Termin: Donnerstag, 07. September 2017 Uhrzeit: Familienname beginnend mit den Buchstaben: von A - Ka zwischen und Uhr von Kr - R zwischen und Uhr von S - Z zwischen und Uhr Es müssen angemeldet werden: - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die in der Zeit zwischen dem 01. September 2011 und 31. August 2012 geboren sind. - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Liegt eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleiterin darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar bei der zuständigen Förderschule erfolgen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die GS Albert-Schweitzer- Schule. Bei der Anmeldung bitte in Begleitung Ihres Kindes bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Anmeldebestätigung der Kindertagesstätte - Sorgerechtsbescheinigung bei Alleinerziehenden - gegebenenfalls amtliche Sorgeerklärung bei nicht miteinander verheirateten Sorgeberechtigten - gegebenenfalls Aufnahmebescheid/Registrierschein Das Gesundheitsamt informiert Sie gesondert über den Termin für die Durchführung der Untersuchung. Die Anmeldung von Kann-Kindern (Kinder die nach dem 01. September 2012 geboren sind) erfolgt in der zweiten Februarhälfte Ein entsprechender Hinweis erfolgt im Amtsblatt. Schulleitung Seniorenstube geschlossen Liebe Gäste der Seniorenstube! Die Seniorenstube bleibt am Freitag, dem , geschlossen. Wir sehen uns am Dienstag, dem , wieder. Viele Grüße, Ellen Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Unterstützen Sie die Vereine Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen mit Ihrer Mitgliedschaft!

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 34/25. August 2017 Altriper Rheinfinken e. V. Über zahlreiche Besucher würden sich alle Beteiligten sehr freuen. Mehr über die Altriper Rheinfinken erfahren Sie auf ihrer Homepage: Chorproben sind am Montag, dem , im Reginozentrum, Altrip Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) Uhr Jugendchor (ab ca. 12 Jahren) Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes per Sprachausgabe Schritt für Schritt genaue Anweisungen für die erste Hilfe, so kann dieser im Notfall von jedem Mitglied sicher und zuverlässig genutzt werden. Vielen Dank, die Vorstandschaft. DES RÄTSELS LÖSUNG IM AUGUST Haben Sie es gleich erkannt? Na klar, es handelt sich beim August-Motiv unseres HGV-Kalenders 2017 um EINE DER ALTEN LATERNEN AM ALTRIPER WASSERTURM. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner dieses Monats werden von unserem Vorstand persönlich benachrichtigt. Und nicht vergessen, Einsendeschluss für unser Kalenderblatt-Rätsel ist immer der 15. des jeweiligen Monats. Wir wünschen viel Glück! Athletenclub 1923 e. V. Die Vorstandschaft des Athletenclub Altrip bedankt sich recht herzlich bei seinem Mitglied Fritz Pfister für die großzügige Spende eines mobilen Defibrilators. Im Zuge der Anschaffung des Defibrillators fand eine theoretische sowie praktische Unterweisung durch die Herstellerfirma Saniana, geleitet von Herrn Meindel, statt. Der Defibrillator ist selbsterklärend und gibt dem Ersthelfer im Karnevalsgesellschaft Die Wasserhinkle Altrip e. V. Einladung zur 2. Besprechung Fasnachtsumzug An alle Vereine, Gruppen, Cliquen usw., wir möchten Euch zur 2. Besprechumg Fasnachtsumzug am Freitag, dem , um Uhr, an der KGW-Halle recht herzlich einladen. Bei der ersten Besprechung sind viele Vereine unserer schriftlichen Einladung gefolgt. Nach einer angenehmen Diskussion über Änderungen, Verbesserungen sind die ersten Ergebnisse auf dem Tisch. Darüber möchten wir euch informieren und das weiter Vorgehen besprechen. Auch die Gruppen, Vereine, usw., die an der ersten Besprechung nicht teilgenommen haben, sind herzlich willkommen. Für Getränke ist natürlcih gesorgt. Carsten Piatek, 1. Vorsitzender Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir unterstützen die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen, angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation ihre Arbeit sozialer und wirtschaftlicher gestalten. Leistungen der Sozialstation sind u.a. Beratungsbesuche nach 37SGB XI - Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, sind verpflichtet, bei Pflegestufe I und II einmal halbjährlich und bei Pflegestufe III einmal vierteljährlich einen Pflegeeinsatz durch eine Pflegeeinrichtung nachzuweisen. - Wir verstehen unsere Aufgabe hierbei nicht darin, die Arbeit der pflegenden Angehörigen zu kontrollieren, sondern vielmehr darin, beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 34/25. August Die Kosten für den "Beratungsbesuch" werden von der Pflegekasse übernommen. Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel ). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozialstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarrbüros. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Zur ehrenamtlichen Unterstützung des Vorstandes suchen wir noch eine/n Mitarbeiter/In für kaufmännische Arbeiten. Bitte melden Sie sich beim Pfarramt Altrip. Workshop SALSA - summerfeeling Sommer - Sonne - Spaß wir tanzen wieder Salsa! super Musik - tolle neue Figur (Erweiterung der ersten Choreo mit Wiederholung) Altrip, Reginozentrum, Ludwigsplatz Samstag, 2. September 2017, Uhr Info und Anmeldung: tanz@mgv-altrip.de oder Tel :00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Es werden - wie immer - 3 Möglichkeiten angeboen: eine große, eine kleine und eine "Minitour". Die Wanderung für die große und die kleine Tour beginnt beim Sanatorium in Gleisweiler gleich mit einem kräftigen Anstieg bis zur St. Anna-Kapelle. Dort trennen sich die Wege. Die kleine Tour läuft über den "Dreimärker" bis zur Landauer Hütte - das sind ca. 6,6 km. Dort kehren die große und die kleine Tour zum Mittagessen ein. Nach einer angemessenen Pause geht es - nochmal ansteigend - weiter. Belohnt wird man dann auf dem Weg zur Ringelsberghütte mit einem tollen Blick auf den "Trifels". Bis zum Tagesziel Albersweiler/St. Johann sind nochmal ca. 4,3 km zu laufen, so dass die kleine Tour auf eine Tagesleistung von ca. 11 km kommt. Die große Tour wandert ab der Anna-Hütte in Richtung Trifelsblickhütte auf- und absteigend zum Dreimärker und weiter zur Landauer Hütte und hat dabei ca. 9 km zu bewältigen. Nach dem Essen geht es zunächst leicht bergab bis zum Dernbacher Haus und dann wieder auf und ab bis nach St. Johann - das sind nochmal 6,0 km. Wichtig: es wird für beide Touren festes Schuhwerk empfohlen!!! Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten Amtsblatt. Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Kartenvorverkauf bei allen Sängern sowie in folgenden Altriper Geschäften: 1. Zeitschriften und Tabak Shop Schwaninger, Ludwigstr Toto/Lotto Kelemen, Rupprechtstr Evi's Trafik Schreibwarengeschäft, Dürerstr. 1 Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, am Sonntag, 03. Sept. 2017, steht unsere nächste Planwanderung im Programm - wir wandern von Gleisweiler nach Albersweiler/St. Johann und starten zu den üblichen Abfahrtszeiten: -Ortsverein Altrip Einladung zur Fraktions- und Vorstandssitzung Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden euch zur Fraktionssitzung am , um Uhr, in das Fraktionszimmer im Regino-Zentrum ein. Wir werden die Themen besprechen, die in der Gemeinderatsit-

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 34/25. August 2017 zung am behandelt werden. Im Anschluss an die Fraktionssitzung findet die Vorstandssitzung statt. Hier planen wir u.a. die Teilnahme an der Altriper Kerwe Dafür entfällt die geplante Vorstandssitzung vom Wie immer sind SPD Mitglieder herzlich willkommen. Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein Leider hatte donnerstags das Wetter keine Lust auf Training und bewässerte die Plätze stundenlang. Felix Zahn möchte sich auf diesem Weg bei der Gemeindeverwaltung für die spontane Genehmigung in die TUS-Halle auszuweichen, bedanken. Dass das Tenniscamp sinnvoll ist, belegen die Erfolge, die unser Tennisnachwuchs in den letzten Jahren als Mannschaften oder Einzelerfolge, auch bei Turnieren erreicht haben. SPD vor Ort Die SPD Altrip wird am Samstag, , beim Einkaufsmarkt Kissel in der Zeit von Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihre Anregungen, Beschwerden, oder Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein SPD Kegelgruppe Liebe Kegelgruppe, der nächste Kegelabend findet am Donnerstag, dem , statt. Wir treffen uns wie immer um Uhr im Regino-Zentrum. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbei kommen und uns anfeuern. Christiane Stillger, Vorsitzende Tennisklub Altrip e. V. Tenniscamp 2017 Es war nicht anders zu erwarten: auch in diesem Sommer war das Sommercamp im August für unseren Tennisnachwuchs wieder ein Erfolg! Zahlreiche Kids nahmen das Angebot von Trainer Felix Zahn an, um zu trainieren und zu lernen. Felix Zahn verstand es wieder einmal die Kids zu begeistern. Mit Jannik Gieße, Manuel Kiethe, Florian Scheib und Robin Schunk hatte Felix ein Power-Team junger Trainer zur Unterstützung an seiner Seite. Aber auch die Schwester von Felix, Hanna Zahn und Sina Waidelich wurden ins "Tenniscamp-Kompetenz-Team" bestens integriert. Abteilung Fußball Aktive Fußball-Vorschau: So., , Uhr, TuS Niederkirchen - TuS I 1. Mannschaft Di, , Uhr, SG Mussbach - TuS II 2. Mannschaft Die Termine der AH und Jugend sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde des Beigeordneten Die Sprechstunden des Beigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte im Vorzimmer, Tel Bericht über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates am Die vollständige Niederschrift können Sie über das Rats- und Bürgerinformationssystem auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Rheinauen einsehen ( & Politik/Rats- und Bürgerinformationssystem). TOP-Nummer: 1 Einwohnerfragestunde Es wurden keine Fragen gestellt. TOP-Nummer: 2 Annahme von Spenden Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der für das erste Halbjahr 2017 eingegangenen Spenden gemäß 94 Abs. 3 GemO durch verbundenen Beschluss. TOP-Nummer: 3 Homepage Neuhofen Die Domain soll auf die so verlinkt werden, dass ein direkter Aufruf der Seite von Neuhofen erfolgt. Die bisherige Homepage von Neuhofen soll überarbeitet werden und in die VG-Homepage integriert werden. Die Aktualisierung soll zukünftig über die VG erfolgen. TOP-Nummer: 4 Umbau der Kita Pavillon für die vorübergehende Erweiterung um drei Gruppen Nachgenehmigung Eilentscheidung; Vergabe von Bauaufträgen Mit den Umbauarbeiten für die Erweiterung der KiTa und mit dem gleichzeitig vorgenommenen sechsten Bauabschnitt der energetischen Sanierung des Gebäudes soll bereits in den Sommerferien begonnen werden. Die Arbeiten wurden durch das Architekturbüro Horlacher ausgeschrieben. Die Submission fand am

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 34/25. August statt. Es folgen die geprüften Ergebnisse für die einzelnen Gewerke. 01 Abbruch Dachstuhl und Dacheindeckung Der Auftrag wurde gem. Vergabevorschlag an die Fa. Kraushaar aus Neuhofen erteilt. 02 Rohbauarbeiten und Baustelleneinrichtung Der Auftrag wurde gem. Vergabevorschlag an die Fa. Assenza aus Frankenthal erteilt. 03 Dachabdichtungs-, Wärmedämm- und SpenglerarbeitenDer Auftrag wurde gem. Vergabevorschlag an die Fa. Isobau aus Neuhofen erteilt. 04 Gerüstbauarbeiten Der Auftrag wurde gem. Vergabevorschlag an die Fa. Jester aus Speyer erteilt. 05 AbbrucharbeitenDer Auftrag wurde gem. Vergabevorschlag an die Fa. Assenza aus Frankenthal erteilt. 06 Kunststofffenster- und Sonnenschutzarbeiten Der Auftrag wurde gem. Vergabevorschlag an die Fa. Weiß und Sohn aus Billigheim-Ingenheim erteilt. Aufgrund der geringeren Vorlaufzeit erfolgte eine beschränkte Ausschreibung der einzelnen Gewerke nach VOB/A und die Auftragsvergabe selbst erfolgt nach 48 GemO im Zuge einer Eilentscheidung TOP-Nummer: 5 Neubau Kindertagesstätte - Information Der Standort für den KITA-Neubau wird anhand der Standortbewertung auf die Grundstücke südlich des Eichelgartens (Flur-Nr 5744, 5746 und Teilstücke von Nr. 5745) festgelegt! TOP-Nummer: 6 Sport- und Kultur GmbH 1. Änderung der Geschäftsführung: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Gesellschafterversammlung der Sport- und Kulturgesellschaft mbh einzuberufen und Herrn Gerhard Frey als Geschäftsführer abzuberufen. Als neuer Geschäftsführer soll der Ortsbürgermeister Ralf Marohn berufen werden. 2. Liquidation der Sport und Kulturgesellschaft: Mit den Vorständen der beiden Mitgesellschaftern VFL und TUS soll beraten werden, unter welchen Voraussetzungen die Sportund Kulturgesellschaft mbh aufgelöst werden kann und wie durch neue bilaterale Verträge die Interessen von TUS und VFL gesichert werden können. TOP-Nummer: 7 Entwicklung neuer LEH-Standort Die Ortsgemeinde Neuhofen möchte die Schließung und das Abwandern des LEH-Marktes in der Carl-Reiss-Straße vermeiden. Der Erhalt eines Vollsortiment-Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in der Carl-Reiss-Straße ist aus verschiedenen Gründen nicht gesichert. Deshalb soll ein neuer zukunftsfähiger Lebensmitteleinzelhandel (Vollsortiment) in der Ortsmitte oder in der Industriestraße entstehen. Die Möglichkeiten der Ansiedlung auf dem heutigen Tennen-Sportplatz und der Industriestraße sind deshalb genau zu prüfen. Sollte die Industriestraße aufgrund übergeordneter Ziele der Regionalplanung nicht genehmigungsfähig sein, erfolgt die Entwicklung des Sportplatzes zum LEH-Standort. Vorrangig soll die LEH-Verlagerung mit den ortsansässigen LEH-Investoren und dem LEH-Betreiber verhandelt werden. Die Verhandlungen sollen mit dem Ziel geführt werden, dass eine Aufrechterhaltung des LEH-Standortes in der Carl- Reiss-Straße bis zur Neueröffnung des neuen Standortes möglich wird. Die Verwaltung wird beauftragt, eine frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger durch eine Befragung zu prüfen und einen Vorschlag für die Umsetzung einer solchen Befragung zu unterbreiten. Dem Verbandsgemeinderat wird empfohlen, die dann beabsichtigte Entwicklung des neuen LEH-Standortes in das Einzelhandelskonzept der VG aufzunehmen. TOP-Nummer: 8 Kreisel; a) Annahme der Planung b) öffentliche Ausschreibung Die Planung wird wie vorgelegt angenommen und die Verwaltung beauftragt, alle notwendigen Arbeiten zur Vorbereitung der Ausschreibung vorzunehmen: - Der Aufstellungsbeschluss ist zu veröffentlichen, die Arbeiten am Bebauungsplan sind fortzusetzen/abzuschließen - Auf Grundlage der mündlichen Gespräche sind Kauf- bzw. Tauschverträge auszuarbeiten und dem Gemeinderat vorzulegen - Beim LBM ist ein Zuschussantrag zu stellen. TOP-Nummer: 9 Bestandsausbau derkreisstraßen Rottstraße und Jahnstraße; SPD-Antrag vom Der Landkreis wird gebeten, die Straßenbaumaßnahme "Rottstraße" nicht als Instandhaltungsmaßnahme zu behandeln, sondern die Rottstraße zu überplanen und als Erneuerungsmaßnahme durchzuführen. Da vorliegende Stellungnahmen und nunmehr auch der Landesbetrieb für Mobilität die Einrichtung eines Kreisverkehrs in der Jahnstraße, an der Einmündung zur Industriestraße für eine notwendige Straßenbaumaßnahme halten, wird der Landkreis gebeten, die Kostenverteilung zwischen der Ortsgemeinde Neuhofen und dem Landkreis zu überprüfen und neu festzusetzen. TOP-Nummer: 10 Bebauungsplan "Schafgasse / nördl. Teil Medenheimer Straße" der Ortsgemeinde Neuhofen; 1) Annahme des Planentwurfes 2) Beschluss über Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange Dem Bebauungsplanentwurf "Schafgasse / nördl. Teil Medenheimer Straße" wird zugestimmt. Auf dieser Grundlage kann die Ausarbeitung des Planentwurfs erfolgen. 1. Der Planentwurf wird mit folgenden Änderungen angenommen in allen Zonen ist nur ein Satteldach zulässig in Zone 5 wird die Dachneigung auf 32º - 45º reguliert die Firsthöhe wird auf max. 11,50 m festgesetzt und gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. 2. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange werden im Rahmen des Beteiligungs-verfahrens gem. 13 Abs. 2 Nr. 3 i.v.m. 4 Abs. 2 BauGB zur Stellungnahme aufgefordert. TOP-Nummer: 11 Waldparkfesthalle - Kostenermittlung der Sanierung und weitere Vorgehensweise Die Waldparkfesthalle wird erhalten und soll saniert werden. Zur vielfältigeren Nutzung ist mit einem Planer der Einbau einer Hallenheizung und ein Anbau zu prüfen. Nach der Abstimmung mit dem Planer zur Hallenheizung und zum Anbau sind die sonstigen Gewerke direkt von der Bauverwaltung auszuschreiben. Eine Umsetzung soll im Frühjahr 2018 erfolgen. TOP-Nummer: 12 Vermarktung Bürgerhaus und Waldparkfesthalle Der Tagesordnungspunkt wird bis nach der Sommerpause vertagt. Der Ortsbürgermeister wird beauftragt, ein Angebot einer Vermarktungsgesellschaft einzuholen.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 34/25. August 2017 TOP-Nummer: 13 Bürgerhaus "Neuer Hof" - Reinigung der Polsterstühle Die Verwaltung wird beauftragt, die Reinigung der vorhandenen Stühle in den Sommerferien durchzuführen. TOP-Nummer: 14 Neuvergabe der Gaskonzessionen der Ortsgemeinden Neuhofen und Otterstadt Den vorgelegten und angeführten Auswahlkriterien wird vollinhaltlich zugestimmt. TOP-Nummer: 15 NAFA-Anbau - Beauftragung eines Planers Die Fa. MVV regioplan wird gemäß dem vorliegenden Angebot mit den erforderlichen Änderungen des Bebauungsplanes für den NAFA Anbau beauftragt. TOP-Nummer: 16 Mitteilungen und Anfragen Neuhofen, gez. Marohn, Ortsbürgermeister ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Freitag, 01. und 15. September, von bis Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Wir gratulieren zum 70. Geburtstag, Frau Muller, Domenica zum 85. Geburtstag, Herr Bentz, Artur zum 50. Hochzeitstag, Eheleute Traudel und Hans Braun Ralf Marohn, die Mitarbeiter und der Ortsgemeinderat gratulieren allen Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Rehbachschule Neuhofen Schulanfänger 2018 Schuleinschreibung an der Rehbachschule Neuhofen Am 5. und 7. September 2017 erfolgt die Einschreibung zum Schuljahr 2018/19. Die Anmeldung findet in der Zeit von Uhr statt. Der ursprüngliche Termin am ist hinfällig. Es müssen angemeldet werden: 1. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die im Zeitraum vom 1. Sept bis 31. Aug ihren 6. Geburtstag haben. 2. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vomschulbesuch zurückgestellt waren. Kinder, die in der Zeit vom 1. Sept bis zum 31. Dezember 2018 ihren sechsten Geburtstag haben und keine Regelkinder sind, können auf Wunsch im Februar 2018 angemeldet werden. Die Eltern sind verpflichtet, die Schulleitung auf eine offensichtliche oder vermutete Behinderung des Kindes hinzuweisen. Liegt bei einem Kind eine offensichtliche oder vermutete Behinderung vor, so kann die Anmeldung auch unmittelbar bei der zuständigen Förderschule erfolgen. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie die Bestätigung des Kindergartenbesuchs vorzulegen. Schulbesuchspflichtige Kinder, die auf Grund eines medizinischen Hintergrundes voraussichtlich nicht mit Erfolg am Unterricht der Grundschule teilnehmen können, werden auf Antrag durch die Schulbehörde für die Dauer eines Schuljahres zurückgestellt. K. Steinmüller-Kraushaar, Rektorin Sommerbundesjugendspiele 2017 in der Rehbachschule Neuhofen Am führten wir unsere Sommerbundesjugendspiele durch. Die Schülerinnen und Schüler erzielten bei sporttauglichem Wetter gute Leistungen. Klassenbeste Mädchen und Jungen sind: 1a Anna Gabriel und Aljoscha Kraft 1b Helena Blasczyk und Milazim Hamziu 1c Leandra Miceli und Luka Agic 2a Lina Glück und Joshua Kalker 2b Valerie Braun und Lukas Thieme 2c Yasmin Gajen und Benedikt Buck 3a Maja Metzger und Finn Trapp 3b Chenoa Bentz und Deniz Kiragasi 3c Helena Nowack und Max Trapp 4a Zeliha Taylan und Oliver Wießner 4b Lara Hick und Mikko Misselwitz Schulsieger in diesem Schuljahr und damit Gewinner einer Goldmedaille sind: Valerie Braun - Klasse 2b - mit 791 Punkten Deniz Kiragasi - Klasse 3b - mit 944 Punkten Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Helfer! Ein besonderes Dankeschön geht an die Herren Michael Bauer und Günther Schäffeler vom VFL Neuhofen, die unsere Sprintbahnen durch die Markierung der Linien für die Bundesjugendspiele vorbereiteten. Die Schulleitung Herbstferienprogramm im Jugendzentrum

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 34/25. August 2017 Terminmeldung für Veranstaltungskalender 2018 Alle Neuhöfer Vereine, Organisationen, Kirchen etc. werden gebeten, die für die Bevölkerung interessanten Veranstaltungstermine des kommenden Jahres an die Ortsgemeinde oder die ANV zu melden. Als Terminvorgabe streben wir nunmehr den 29. September 2017 an. Im Einzelfall kann ein Termin auch noch bei der am 13. Oktober 2917 stattfindenden Jahreshauptversammlung der ANV nachgetragen werden. Meldung an Ortsgemeinde Frau Hopf, oder Herrn Karl, ANV Der Vorstand DRK Ortsverein Neuhofen Tag der offenen Tür und Einweihung ein voller Erfolg! Trotz des regnerischen Wetters kamen Samstag am auf Einladung des DRK Ortsvereins Neuhofen e.v. mehr als 200 Besucher zum Tag der offenen Tür und zur Einweihung des neuen DRK-Heims. Viele Ratsmitglieder des Ortsgemeinderates Neuhofen, die Vertreter ortsansässiger Vereine und viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über den DRK-Ortsverein und das neue DRK-Vereinsheim und der Woogstraße (zwischen Reitverein und Badeweiher) zu informieren und bei Speis und Trank zu verweilen. sind die stillen Helferinnen und Helfer, die immer da sind, immer helfen, vieles organisieren und somit am Laufen halten" sagte Ralf Marohn und dankte für ihre Unterstützung. Der Ehrenvorsitzende Helmut Göllinger ergänzte, dass Ilona und Hans Schmitt mit der "Bauleitung" außergewöhnliches geleistet haben und ohne diese beiden es nicht machbar gewesen wäre, dieses Projekt in dieser Zeit zu realisieren. Ralf Marohn dankte im Namen des DRK-Ortsvereins Neuhofen allen Besucherinnen und Besuchern für die guten Gespräche, die lobenden Worte und die übergebenen Spenden und den Neuhöfer Vereinen, die uns mit den zur Verfügung gestellten Geräten und Hilfsmitteln unterstützt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön für die zahlreich gespendeten Kuchen. Der Vorstand DLRG Neuhofen Taucherfete der DLRG Neuhofen Taucher der DLRG Neuhofen veranstalten ihre Traditionelle Taucherfete an der Schlicht. Trotz des verregneten Wetters ließen es sich die 12 Taucher am Samstag, dem , nicht nehmen, mittags an der Schlicht in Neuhofen zu treffen. Jeweils in 2er Teams wurde der Tauchparcour bestritten. Hierbei war unter anderem die Geschicklichkeit, das Leseverständnis und Gedächtnis der Taucher gefragt. Diese mussten unter Wasser verschiedene Aufgaben lösen. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Grillabend in der Nissenhütte abgerundet. Das neue DRK-Vereinsheim wurde erforderlich, weil das bisherige Vereinsheim veraltet und die sanitären Anlagen nicht mehr zeitgemäß waren. Dadurch mussten die Aktivitäten des DRK (Erste-Hilfe-Kurse, Blutspenden, Jugendarbeit, etc.) auf verschiedene Örtlichkeiten in Neuhofen verteilt werden. Die Blutspenden fanden bisher in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr statt. Das erforderliche Material musste bei jedem Blutspendetermin die Treppen hoch- und wieder runtergetragen werden. Ziel war es deshalb, ein Vereinsheim zu bauen, in dem die Blutspenden nach den heutigen Standards vollständig umgesetzt werden können. Der DRK-Vorsitzende Ralf Marohn berichtete in seiner Ansprache über die Stationen der Planung und Realisierung des neuen DRK-Vereinsheims und dankte allen Unterstützerinnen und Unterstützern für die vielfältige Hilfe. Von der Ortsgemeinde erhielten wir den festgelegten Investitionszuschuss. Finanzieren konnten wir diese Summe nur, weil in der Vergangenheit sparsam gehaushaltet wurde und wir nach Fertigstellung des Baues sehr viele weitere Spenden erhalten haben, sagte Ralf Marohn. Der Zusammenhalt und das Engagement aller DRK-Aktiven hat dieses Projekt möglich gemacht. Besonders geehrt wurde das außergewöhnliche Engagement und die ehrenamtliche Tätigkeit von Ilona und Hans Schmitt sowie Erika und Helmut Göllinger. Es Rhein in Flammen Koblenz Einsatz der Wasserretter aus Neuhofen Anlässlich des jährlichen Events "Rhein in Flammen" zwischen Koblenz und Spay waren auch in diesem Jahr am Samstag, den 12. August die Wasserretter aus Neuhofen mit dabei. An den Rheinufern wurden Zwischenfeuerwerke abgebrannt. Zur weiteren Unterhaltung fanden bei Koblenz und Lahnstein größere Bühnenveranstaltungen statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildete wieder das Großfeuerwerk vor der Festung Ehrenbreitstein. Aufgabe der DLRG war es, mithilfe der Einsatz- und Rettungsboote den Konvoi von den Fahrgastschiffen zu begleiten und abzusichern sowie eine Auffanglinie am Deutschen Eck während des Feuerwerks zu bilden. Auch in diesem Jahr konnte dieser Einsatz für die Einsatzkräfte ohne besondere Vorkommnisse beendet werden.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 34/25. August 2017 Gemischter Chor bel canto Jahresausflug am Samstag, 26. August 2017 Wir treffen uns am Parkplatz Neuer Hof um 7.20 Uhr. Das Ziel ist Kloster Eberbach mit Führung und anschließend fahren wir nach Eltville. Am Nachmittag machen wir eine Schiffsrundfahrt ab Rüdesheim. Abschluss ist in der Gaststätte Hagenbräu in Worms. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Info zur Öffnungszeit des Naturfreundeheisl s: Am Sonntag, dem 27. August (nach dem Bierfest), bleibt unser Woogheisl geschlossen! Wir bitten um euer Verständnis. Verein der Hundefreunde Neuhofen Vereinsführung bleibt in bewährten Händen Am vergangenen Montag führten die Hundefreunde ihre Mitgliederversammlung durch. Nachdem der Vorsitzende, Gerhard Sturm, die Versammlung eröffnet hatte und zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte, erfolgten die Berichte des Vorsitzenden sowie des Kassiers Dr. Herbert Welzel und für die Übungsleitung der Bericht von Monika Hoffmann. Nach diesen erfolgte die Aussprache darüber und Helga Bibinger beantragte als Revisorin die Entlastung der Kasse und der gesamten Vorstandschaft. Als Wahlleiter fungierte dann Rainer Scholz, der wiederum als Vorsitzenden Gerhard Sturm vorschlug, der inzwischen schon seit 25 Jahren dieses Amt bekleidet. Diesem Vorschlag wurde dann auch einstimmig stattgegeben. Als zweite Vorsitzende wurde dann auch Monika Hoffmann einstimmig wieder- gewählt. Mit Dr. Herbert Welzel als Kassier und Kerstin Dittmar als Schriftführerin wurden ebenfalls langjährige Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Mit der Wahl der Beisitzer endete eine harmonische Mitgliederversammlung und lässt auf eine hoffnungsvolle Zukunft in bewährten Händen hoffen. Unterstützen Sie die Vereine Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen mit Ihrer Mitgliedschaft! VfL Neuhofen Die 2. Mannschaft des VfL Neuhofen startete mit einem Derby gegen die 2. Mannschaft des ASV Waldsee in die Saison. Nach einem schnellen Doppelpack von Muhamed Ibrahim konnten die Gastgeber aus Neuhofen mit 2:0 in Führung

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 34/25. August 2017 gehen. Eine gute halbe Stunde vor Ende der Partie erzielte David Knorr den Anschlusstreffer für den ASV. In der Nachspielzeit war es Günter Schäffeler der das 3:1 schoss und somit den Derbysieg für den VfL Neuhofen klar machte. Abt. Leichtathletik Offene Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften Unsere Offenen Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften führen wir am Dienstag, dem , auf der Kunststoffanlage der Rudolf-Wihr-Schule Limburgerhof, durch. Alle Teilnehmer/innen absolvieren einen Dreikampf (Lauf - Weitsprung - Ball/Kugel). Teilnahme ist ab dem Jahrgang 2012 und ältere Jahrgänge. Alle Teilnehmer/innen erhalten Urkunden. Für die ersten Plätze gibt es Medaillen. Die Ergebnisse werden auch für das Sportabzeichen und für den Erwerb des Mehrkampfabzeichens des Deutschen Leichtathletikverbandes gewertet. Zeitplan: - ab Uhr (Treffpunkt spätestens Uhr), Jahrgänge 2008 und jünger - ab ca Uhr (Treffpunkt spätestens Uhr), Jahrgänge 2007 und älter Teilnehmen können Kinder aus anderen VfL-Abteilungen und auch Schüler/innen die nicht dem VfL angehören. Ehemalige Leichtathletik-Sportler/inne Teilt uns bitte bis eure Teilnahme mit, damit wir bereits die Wettkampfkarten ausfüllen und pünktlich beginnen können. Per Mail: helmut.rottmueller@t-online.de oder telefonisch unter Hier erhalten Sie auch nähere Informationen. Am Sonntag, dem 20. August, bestritt die 2. Mannschaft des VfL Neuhofen ihr zweites Saisonspiel in Hanhofen und konnte dort durch einen 2:1-Sieg gegen die 2. Mannschaft des FV Hanhofen den zweiten Saisonsieg klar machen. Nach einem Doppelpack von Ali Ibrahim konnte der FV Hanhofen zwar noch den Anschlusstreffer erzielen, aber schaffte es nicht auszugleichen. Einzug in die 3. Pokalrunde und zusätzlich ein gelungener Start in die Saison schaffte der VfL Neuhofen in zwei Spielen gegen den SV Schöntal. Am Mittwoch, dem , gewann der VfL Neuhofen die zweite Pokalrunde mit einem 6:0-Erfolg gegen den SV Schöntal. Die Tore erzielten hierbei Rayan El Madani (2), Bünyamin Özavci, Denis Habig, Manuel Bieck und Olcay Özavci. Am Sonntag bestritt der VfL Neuhofen sein erstes Saisonspiel und traf erneut auf den SV Schöntal, die die Niederlage von Mittwoch noch nicht vergessen hatten und dies auf keinen Fall wiederholen wollten. Dem VfL gelang es, über 90 Minuten die bessere Mannschaft zu sein und konnte sich trotz der schlechten Platzverhältnisse zahlreiche Chancen erspielen und ging somit mit einem 3:0 durch Tore von Viktor Schner, Maximilian Amasheh und Denis Habig in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte tat der VfL, der immer noch mit dem Platz zu kämpfen hatte, nur noch das Nötigste. Nach dem 4:0 für den VfL konnte der SV Schöntal ein Tor erzielen, jedoch sorgte Rayan El Madani kurz vor Ende der Partie für den 5:1-Endstand für den VfL. Als nächstes spielt der VfL Neuhofen am Sonntag, dem , um Uhr, in Neuhofen auf dem Rasenplatz gegen den FC Leistadt. Schuljahrgang 1947/48 Zu unserer Fahrradtour treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr, vor der TuS-Gaststätte. Um Rückmeldung unter Tel wird gebeten. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Einweihung des Otterstadter Wingerts Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich ist es soweit und der Otterstadter Weinberg wird eingeweiht. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Ereignis am Samstag, dem 26. August 2017, um Uhr, im Hochweg in Otterstadt mit uns zu feiern. Herr Kaplan Thomas Ott wird im Anschluss an die Abendmesse in der katholischen Kirche, die um 18:30 Uhr beginnt, mit interessierten Gottesdienstbesuchern zu Fuß von der Kirche zum Weinberg gehen und den Weinberg segnen. Danach erwartet alle, die mitfeiern möchten, ein Sektumtrunk sowie weitere Getränke und ein kleiner Imbiss. Wir freuen uns, recht viele Otterstadter Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen. Bernd Zimmermann Alois Hangg Ortsbürgermeister Initiator Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt der Ortsgemeinde Otterstadt Die Mitglieder des Hauptausschusses und des Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt der Ortsgemeinde Otterstadt treten zusammen am Mittwoch, dem , um Uhr, im Remigiushaus, Speyerer Straße 20, Großer Saal. T a g e s o r d n u n g der öffentlichen Sitzung für den Hauptausschuss 1. Beschlussfassung zum Antrag des Sportschützenvereins vom ; Zuschuss für Anschaffungen für den Schießbetrieb für das Jahr 2017/ Beschlussfassung zum Antrag des Vereins für Freunde und Förderer der Otterstadter Pfadfinder e. V. vom : Zuschuss für

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 34/25. August 2017 die Dachsanierung des Vereinshauses am Zimmerplatz 3 Anschließend gemeinsame Sitzung beider Ausschüsse zum 3. Ergebnis der rechtlichen Prüfung der Baumann Rechtsanwälte vom zur Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Otterstadt, der Ortsgemeinde Waldsee, der Verbandsgemeinde Rheinauen sowie dem Konsortium Palatina GeoCon GmbH & Co. KG und ENGIE E&P Deutschland GmbH über die Durchführung von Maßnahmen zur Erdölexploration/-produktion auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Otterstadt 4. Beratung der Stellungnahme der Ortsgemeinde Otterstadt zum bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz für die Feldesentwicklung Römerberg-Speyer auf dem Gebiet der Stadt Speyer und der Ortsgemeinde Otterstadt; besonders: Brunnenanlage auf der Gemarkung Otterstadt 5. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 6. Anfragen der Ratsmitglieder T a g e s o r d n u n g der nichtöffentlichen Sitzung für beide Ausschüsse 1. Vertragsangelegenheiten Otterstadt, Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Spieletag 2017 Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 Am Mittwoch, dem 30. August 2017, werden die Schulanfänger der Ortsgemeinde Otterstadt in der Zeit von bis Uhr in ihrer Grundschule angemeldet. Die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung. Die Anmeldung findet am späten Nachmittag statt, um auch berufstätigen Eltern die Teilnahme zu ermöglichen. Es müssen angemeldet werden: 1. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2018 ihren sechsten Geburtstag haben. 2. Alle beeinträchtigten Kinder, wenn sie nach Ziffer 1 schulpflichtig sind. 3. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Liegt eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch bei der zuständigen Förderschule erfolgen. Auskunft erteilt in diesen Fällen die Schulleitung. Die anzumeldenden Kinder sind durch einen Sorgeberechtigten vorzustellen. Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist dabei vorzulegen, ebenso auch die Bescheinigung des besuchten Kindergartens. Achtung: Kinder, die nach dem 1. September 2018 ihren sechsten Geburtstag haben ("Kann-Kinder"), können erst im Februar 2018 angemeldet werden.näheres dazu wird noch rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Hinweis: Auch in diesem Jahr findet der Anmeldungstermin so früh statt, um rechtzeitig einen eventuellen Sprachförderbedarf bei den Kindern zu entdecken, die keinen Kindergarten besuchen. Damit bleibt für diese Kinder noch genug Zeit, um geeignete Fördermaßnahmen durchzuführen. In diesem Fall bitten wir darum, dass die Eltern sich bitte vor dem Anmeldungstermin mit der Schule kurz in Verbindung setzen. Die Schulleitung Wir gratulieren , Frau Marianne Hög, zum 85. Geburtstag Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Schulstraße Otterstadt Tel Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr Mi., Uhr Fr., Uhr So., Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus. Ab sofort können Sie auch von zu Hause, aus dem Urlaub, 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche E-Books kostenlos unter online.bistum-speer.de ausleihen. Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserer Remigiusbücherei an. LESESOMMER 2017 Auch unser 9. Lesesommer ist zu Ende gegangen. Schön wars, Ihr habt euch alle angestrengt und viele Bücher verschlungen und unsere Lesepaten haben uns die ganzen 8 Wochen tatkräftig unterstützt! Nun bleibt uns nur noch gebührend den Abschluss zu feiern. Deshalb wollen wir euch, liebe Lesesommer-Kids und auch unsere Lesepaten, ganz herzlich zur Preisverleihung am Samstag, , um Uhr, in der TuRa-Halle beim Spieletag einladen. Wir würden uns freuen, viele von euch begrüßen und persönlich beglückwünschen zur dürfen. Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 34/25. August 2017 Am Ende setzten sich Arno Zimmermann und Thomas Horn in einem packenden Finish gegen Wilma und Kurt Busch aus Waldsee durch. Hauptgewinn waren Pokale. Boule ist ein Geschicklichkeitsspiel, das Generationen verbindet und für spannende Wettkämpfe sorgt. Bei Erfrischungsgetränken, Nussecken und auch bei einem guten Gläschen Rotwein haben sich auch viele Zuschauer am Boule-Platz in der Rüdigerstraße eingefunden. Dank gilt dem CDU-Organisationsteam mit Gabi Hasl und allen, die dafür gesorgt haben, dass es wieder ein schöner Tag geworden ist. von rechts nach links: Die Gewinnerteams, Thomas Horn, Wilma Busch, Kurt Busch und Arno Zimmermann Veranstaltungen Otterstadter Kerwe vom Zur Kerwe-Vorbesprechung lade ich alle interessierten Vereine recht herzlich ein. Datum: Donnerstag, den 07. September 2017 Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Otterstadt im Auftrag der Gemeinde Günter Gantner Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Ausflug mit MS Sealife in den Reffenthaler Altrhein (Terminkorrektur) Am Freitag, dem 15. September 2017, wollen wir von Speyer aus mit der MS Sealife einen Ausflug in den Reffenthaler Altrhein durchführen. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde und mit Privatautos. Treffpunkt ist um Uhr am Ottermarkt. An Bord werden wir mit Kaffee und Kuchen empfangen. Um Uhr starten wir dann zu einer etwa 1 1/2-stündigen Fahrt in den schönen Altrhein. Die Fahrtkosten inklusive Kaffee und Kuchen betragen 10,. Bitte bei der Anmeldung bezahlen. Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter Tel (Kaiser, Lindenstr. 72) oder (Eckel, Ringstr. 97) gerne entgegen. Der Vorstand -Ortsverband Otterstadt Arno Zimmermann und Thomas Horn gewinnen das Boule-Turnier 11 Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern im Alter zwischen 9 und 80 Jahren haben am 19. August auf dem Boule-Platz Otterstadt um den Sieg gespielt. Weiß-Blaues Fest Die CDU Ottertstadt lädt alle zum Weiß-Blauen Fest auf den Erich-Flory Platz vor dem Remigiushaus ein. Am Sonntag, 3. September 2017, ab Uhr, beginnt das Fest. Bei Weißwurst mit Brezel und dazu ein gutes Bier aus der Klosterbrauerei Machern treffen wir uns zu einem gemütlichen Sonntags-Plausch in netter Gesellschaft. Ab Uhr Kaffee und Kuchen. Unser Mitglied des Deutschen Bundestags Johannes Steiniger sowie Johannes Zehfuss, Mitglied des Landtages haben ihr Kommen zugesagt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Remigiushaus statt. Ihre CDU freut sich auf den Gedankenaustausch mit Ihnen. Besuchen Sie uns. CDU Ortsverband Otterstadt GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, nachdem wir nun schon im letzten Augustdrittel sind, hier eine Terminvorschau für die nächsten Wochen: Am Samstag, 2. September, sind wir beim Familienspieletag dabei. Am Samstag, 9. September, singt unser moderner Chor, Voice Garden, beim Frauenfrühstück im Remigiushaus, Uhr. Am Sonntag, 17. September, ab Uhr, ist unser Sängerheim wieder für den Herbstkaffee geöffnet. Der Aufbau beginnt am Samstag, 16. Sept., um Uhr. Kuchenspenden und freiwillige Helfer sind sehr willkommen. Am Sonntag, 24. September, singen wir um Uhr im Seniorenheim Salierstift in Speyer Am Samstag, 7. Oktober, machen wir unseren Jahresausflug nach Colmar Infoblätter hierzu liegen jetzt bereit. Auskünfte bei jedem Mitglied oder telefonisch bei Herbert Schmiedecke, (auch AB) Am Freitag, 27. Oktober, halten wir abends ein Bierseminar im Foyer des Remigiushauses ab Nächste Ausschuss-Sitzung: Dienstag, 10. Oktober 2017, um Uhr

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 34/25. August 2017 Hundefreunde Otterstadt e. V. In den Neuwiesen, Otterstadt Am 26. und 27. August findet das alljährliche große Agililty Turnier bei den Hundefreunden Otterstadt (Vereinsgelände in den Neuwiesen) statt. Beim Agility muss ein Hund - ohne Leine und Halsband nur durch Signale geführt - einen kniffligen Hindernisparcours durchlaufen. Es sind Hunde verschiedener Rassen und Größen am Start, gestartet wird in 3 Leistungsklassen. Den ganzen Tag gibt es tolle Läufe zu bewundern - gute Stimmung ist garantiert! Über 100 Teams aus ganz Süddeutschland messen sich in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander. Leckeres selbst gemachtes Essen und hausgemachte Kuchen gibt es natürlich zu den gewohnt günstigen Preisen. Zwischen 9 und 17 Uhr freuen wir uns über zahlreiche Besucher und interessierte Hundefreunde. Wer danach Lust bekommen hat, es selbst einmal mit dem Hund auszuprobieren, ist montagabends gerne zur Anfängerstunde willkommen! Weitere Informationen gibt es auf Tennisverein 07 Otterstadt Sommerfest zum 10-jährigen Jubiläum Am letzten Samstag hat der Tennisverein 07 Otterstadt sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Es war eine gut besuchte und gelungene Veranstaltung. Bereits am nachmittags stattgefundenen Schleifchenturnier haben mehr Tennisspieler als erwartet teilgenommen. Jüngere und Ältere, Männer und Frauen sowie Erfahrene und weniger Geübte wurden für jedes Spiel zu neuen Doppel-Paarungen zusammengelost. Es war zu spüren, daß alle viel Spaß dabei hatten. Abends begrüßte unser 1. Vorsitzende Jörg Rogall alle Gäste und Mitglieder und nahm die Siegerehrung vor. Bürgermeister Zimmermann überreichte die Preise und Pokale und überbrachte in launigen Worten die Grüße der Gemeinde. Er betonte auch die Bedeutung des Vereins für die Jugendarbeit und unser Engagement für die Gemeinde, z.b. bei der Mithilfe am Karpfenfest und bei der Betreuung von Grundschulkindern in den Sommerferien. Dann war es Zeit, das reichlich gedeckte Buffett zu eröffnen, viele Mitglieder haben dazu beigetragen. Die anschließenden Gespräche und Unterhaltungen dauerten bis weit in die Nacht. Im Gegensatz zur ursprünglich vorgesehenen Saisoneröffnung, die buchstäblich ins Wasser fiel, hatten wir am Samstag auch genau das richtige Wetter. Alle gingen zufrieden nach Hause und es wurde der Wunsch geäußert, mit einer Wiederholung nicht bis zum nächsten runden Jubiläum zu warten. Nun möchten wir noch allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, sei es durch Kuchen- und Salatspenden oder sonstige Mithilfe bei der Vorbereitung, recht herzlich danken. Der Vorstand Tischtennisverein Otterstadt Die Spiele vom 1. Spieltag lauten: Freitag, den , Uhr Herren Bezirksliga: TTV Otterstadt 1 - TTV Albersweiler 3 Herren Kreisliga: TSV Speyer 1 - TTV Otterstadt 3 VfB Hochstadt 2 - TTV Otterstadt 2 TTV Otterstadt 4 - ASV Waldsee 2 Samstag, den , Uhr Jugend Bezirksliga: TSV Kandel - TTV Otterstadt Bambini: TTV Otterstadt - FSV Freimersheim Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fußball Aktive und Jugend Tolle Zuschauerresonanz bei Saisoneröffnungswochenende Prächtiges Fußballwetter half sicherlich, dass an den beiden Tagen des letzten Wochenendes zahlreiche Zuschauer den TuRa- Platz bevölkerten. Sie konnten spannende, manchmal auch einseitige Spiele aller unserer Jugenden und der Aktivität sehen. Am Samstag hatte die neu formierte E-Jugendspielgemeinschaft TuRa/VfL Neuhofen (SG Rheinauen) gegen den klassenhöheren FC Hambach im Pokalspiel keine Chance und verlor mit 1:8 Toren. Die D-Jugend der SG Rheinauen musste sich im Pokal nach dauerhafter drückender Überlegenheit aber mangelhafter Torauswertung knapp mit 0:1 durch einen Standard verloren geben. Am Sonntag stand dann die D-Jugend in einem Freundschaftsspiel bereits um 10 Uhr wieder auf dem Platz um möglichst viele Spieler des diesjährig großen Kaders zum Einsatz zu bringen und siegte verdient mit 3:0 Toren gegen JSG Gäu. Im Anschluss an dieses Spiel wurde das Pokalspiel der B-Jugend SG Rheinauen gegen den hochfavorisierten FSV Schifferstad angepfiffen. Unsere Jungs hielten hervorragend dagegen, führten zur Halbzeit 2:0 und erst durch den Ausgleichstreffer des FSV mit dem Schlusspfiff der regulären Spielzeit kippte das Spiel und ging dann mit 2:3 verloren. Ein Klasse Leistung der gesamten Mannschaft, deren Torwart sogar über eine halbe Stunde mit einer Fußverletztung weiterspielte. Die C-Jugend SG Rheinauen trat dann freundschaftlich gegen TSV Lingenfeld an. Nach einem 0:5-Rückstand kämpfte sich die Truppe besser ins Spiel und beendete dieses unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer dann letztlich mit 4:6. Leicht verspätet wegen der Verlängerung im B-Jugend Pokalspiel wurde dann das Spiel der 2. Mannschaft gegen ASV Harthausen 2 angepfiffen (1:1) und darauf folgend das Spiel der 1. Mannschaft gegen Königsbach 2 (7:0). siehe getrennte Berichterstattung. TuRa bedankt sich bei den vielen Fans, die an diesem Wochenende die Gelegenheit nutzten, unsere Jugend und Aktivität zu sehen. Dem Bewirtungspersonal gilt unser besonderer Dank, das mit großem Eifer und immer freundlich zum Gelingen dieses Events beigetragen hat. Aufgrund der guten Resonanz werden wir sicherlich auch zum Start der nächsten Saison dieses Format wieder anbieten, dann allerdings auch mit einem Spiel der AH, die bei dieser ersten Auflage der Mannschaftspräsentationen zu kurz kam aber natürlich dazu gehört. Fußball Aktive Die TuRa gewinnt und die TuRa II spielt unentschieden. Die TuRa macht den Fehlstart vergessen und besiegte den TSV Königsbach II mit 7:0. In diesem Spiel gelang Adnan Mujagic ein Hattrick und Mehmet Imre traf das erste Mal für die TuRa. Tore: 1:0 Mehmet Imre (6. Minute), 2:0 Mamduh Chehade (10. Minute), 3:0,4:0 und 5:0 Adnan Mujagic (32.,42. und 67. Minute), 6:0 Manuel Lochbrunner (75. Minute), 7:0 Mamduh Chehade (86. Minute) Am 27. August spielt die TuRa um 16:00 Uhr zuhause gegen den TuS Friedelsheim. Die TuRa II spielt unentschieden In der ersten Halbzeit passierte nicht viel. In der 66. Minute konnte die TuRa II in Führung gehen. Den Ausgleich schoss der ASV Harthausen II in der 87. Minute. Tore: 1:0 Benjamin Halilovic (66. Minute) - 1:1 Ewald Gatzke 87. Minute. Die TuRa II hat nächste Woche spielfrei und spielt erst wieder am 3. September um 15:00 Uhr beim FSV Schifferstadt II. Am Samstag tritt unsere TuRa AH im Pokal an. Der Gegner ist der letztjährige Pokalsieger 1. FC 08 Hassloch. Um 16 Uhr ist in Otterstadt Anpfiff. Unterstützen Sie die Vereine Ihrer Verbandsgemeinde Rheinauen mit Ihrer Mitgliedschaft!

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 34/25. August 2017 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Seniorenbeirat Bürgerfrühstück im Alten Rathaus am Freitag, , ab 10:00 Uhr Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der Erlös ist für soziale Projekte in Waldsee bestimmt. Das Highlight an diesem Freitag ist die Krimi-Lesung von Frau Dr. Marianne Vollmer aus dem Roman DUPLIZITÄT von Lena Remloff. Hier als Appetitanreger einen kurzen Auszug: Eine Tote in Frankenthal, ein Toter in Mannheim, Waldsee blieb bislang verschont. Am Krimihimmel (oder in der Bösen-Buben- Hölle), je nach Standpunkt, werden die Uhren neu gestellt. Vorschau: Sitzungen des Seniorenbeirats immer am 2. Mittwoch eines Monats um 14:00 Uhr. Der nächste Termin ist der Hermann-Gmeiner-Schule Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 Am Montag, dem 28. August 2017, werden die Schulanfänger der Ortsgemeinde Waldsee in der Zeit von bis Uhr in ihrer Grundschule angemeldet. Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird die Anmeldung nach Buchstaben getrennt zeitlich gestaffelt. Die Eltern erhalten ihren individuellen Anmeldetermin in einem persönlichen Anschreiben. Es müssen angemeldet werden: 1. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2018 ihren sechsten Geburtstag haben. 2. Alle beeinträchtigten Kinder, wenn sie nach Ziffer 1 schulpflichtig sind. 3. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Liegt eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch bei der zuständigen Förderschule erfolgen. Auskunft erteilt in diesen Fällen die Schulleitung. Die anzumeldenden Kinder sind durch einen Sorgeberechtigten vorzustellen, das heißt das Kind muss bei der Anmeldung dabei sein! Die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist dabei vorzulegen, ebenso auch die Bescheinigung des besuchten Kindergartens. Achtung: Kinder, die nach dem 1. September 2018 ihren sechsten Geburtstag haben ( Kann-Kinder ), können erst im Februar 2018 angemeldet werden. Näheres dazu wird noch rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Im 1. Schuljahr ist täglich Unterricht von Uhr bis Uhr. Über diese reine Unterrichtszeit hinaus gibt es vor und nach der Unterrichtszeit Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind. Die Betreuungsgruppen an Schultagen sind von Uhr bis Uhr und nach Unterrichtsende ab Uhr bis maximal Uhr. Die Möglichkeit einer ersten Vormerkung zur Betreuungsteilnahme kann bei der Schuleinschreibung erfolgen. Die Schulleitung Nachruf auf unseren langjährigen Schulleiter Ewald Schotthöfer Zunächst arbeitete Ewald Schotthöfer als junger Lehrer in Speyer und Otterstadt, bis er schließlich nach Waldsee kam. Nach 2 Jahren Lehrertätigkeit war er dann ab 1964 bis 1987 als Schulleiter für die Geschicke der Grund- und Hauptschule in Waldsee verantwortlich. Sein Anspruch war stets, die Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsvollen jungen Menschen zu erziehen. Wertschätzung, Gerechtigkeit und Konsequenz prägten seine pädagogische Haltung. Dazu kamen seine hohe persönliche Einsatzbereitschaft und viel Herzblut, sowohl für die Kinder als auch für das Kollegium. Besonders wichtig war ihm dabei auch die Völkerverständigung, die zu jener Zeit nicht selbstverständlich war. Daher hat er immer wieder an die Lehrkräfte appelliert, sich mit den Schülerinnen und Schülern bei den Wettbewerben Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn zu engagieren. Etliche dieser Arbeiten wurden ausgezeichnet. Ewald Schotthöfer lagen neben der fachlichen Vermittlung auch besonders die zwischenmenschlichen Bedürfnisse aller in der Schulgemeinschaft Beschäftigten am Herzen. Er hatte stets ein offenes Ohr und stand jedem mit Rat und Tat zur Seite. Als ein besonderes Merkmal lässt sich vielleicht seine fortwährende Bereitschaft nennen, seinen Erfahrungsschatz mit anderen zu teilen. Es war ihm wichtig, dem Kollegium nahe zu sein. Auf den Titel Rektor legte er keinen großen Wert, denn die Leitung der Schule war ihm stets ein persönliches Anliegen. Diese pädagogische Haltung hat Ewald Schotthöfer in seiner Tätigkeit als Schulleiter nicht nur vermittelt, sondern gelebt. Ewald Schotthöfer hat durch seine Arbeit die damalige Grund- und Hauptschule Waldsee geprägt und deshalb wird er in Erinnerung bleiben. Schulgemeinschaft Waldsee Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) Waldsee buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr So Uhr Umfangreiches Zeitschriftensortiment! - Auswahl für jede/n RATGEBER Kochen & Genießen Slowly veggie! Freundin Chip Test Finanztest Stern Fokus Auto Motor Sport National Geographics Gartenzeitung GEO-SPEZIAL Spiegel Geschichte für Kinder und Teenager: Geolino + Geolino Extra Spotlight Mein Spiegel 500 Jahre Reformation - Luther 2017 Medien zum Reformationsjubiläum aktuell für Sie!

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 34/25. August 2017 Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus - unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Die Ortsgemeinde Waldsee gratuliert Frau Susanne Harz Sie hat sich für den Ironman auf Hawaii, das Mekka des Triathlon-Sports, qualifiziert. Harz schaffte das durch ihren Sieg in der Altersklasse 45 in Maastricht (Niederlande). Dort legte sie die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 km Radfahren und den Marathonlauf über 42,195 km in 10:44:10 Stunden zurück. Die Weltmeisterschaft auf Big Island steigt am Samstag, Athleten gehen dann an den Start. ASV Waldsee 1946 e. V. ASV Fußball Aktive I und II 1. Mannschaft ASV Waldsee - TuS Niederkirchen 2:2 Torschützen: Matthias Korn, Lars Blau Vorschau: Das Spiel FSV Schifferstadt II - ASV Waldsee findet am Freitag, den statt. Beginn: 19:00 Uhr 2. Mannschaft ASV Waldsee II - SV Altdorf-Böbingen II 1:5 Torschütze: Thomas Hauser Vorschau: Achtung! Das Spiel FSV Schifferstadt III - ASV Waldsee II ( ) wurde vorverlegt auf Samstag, den in Waldsee. Beginn: 14:00 Uhr E-Junioren ASV Waldsee - TSV Königsbach 1:7 Waldsee traf zu Anfang der Pokalrunde auf eine sehr starke Mannschaft aus Königsbach. Unser Team hatte leider die erste Halbzeit verschlafen und lagen mit 0:5 zurück. In der zweiten Hälfte besannen sich die Kids auf ihre Stärken und konnten so die Partie offen gestalten. Die zweite Hälfte ging mit 1:2 verloren, aber von der Spielweise und der Torschüsse hätte mehr herausspringen können. Es war Tim Pfaffl vorbehalten, nach einer sehr starken Einzelaktion den Ehrentreffer zu erzielen. Es spielten: Mathis Peters (T), Fynn Hartmann, David Hölzl, Sebastian Reiland, Kayan Schellenberger, Lukas Fuhrmann, Maximilian Haase, Simon Klee, Levin Müller, Tim Pfaffl(1), Alan Tyralla, Mona Pfaffl Abteilung Tischtennis Am kommenden Wochenende beginnt für die aktiven Mannschaften der Tischtennisabteilung die Meisterschaftsrunde 2017/18. Für den ASV Waldsee gehen hierbei vier Herrenmannschaften und zwei Schülermannschaften an den Start. Zum Rundenauftakt stehen folgende Begegnungen auf dem Spielplan. 1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord TSG Haßloch 2 - ASV Waldsee 1 2. Herrenmannschaft - Kreisliga - Nord Freitag, Uhr: TTV Otterstadt 4 - ASV Waldsee 2 3. Herrenmannschaft - Kreisklasse Nord A Freitag, Uhr: FSV Freimersheim 2 - ASV Waldsee 3 4. Herrenmannschaft - Kreisklasse Nord A Freitag, Uhr: ASV Waldsee 4 TSV Speyer 3 1. Schülermannschaft Kreisliga Nord Samstag, Uhr: ASV Waldsee 1 ASV Arzheim 2. Schülermannschaft Kreisliga Nord Samstag, Uhr: ASV Waldsee 2 - TTV Albersweiler Training: Schulsporthalle Waldsee Dienstag, Uhr: Schüler und Jugend Freitag, Uhr: Schüler und Jugend Dienstag und Freitag, Uhr: Aktive Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb - Tel.: AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax - Tel.: philipprax@web.de Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Rhein-Pfalz Stift Einladung zur Modenschau ins Rhein-Pfalz-Stift Sophie-Scholl-Straße am 8. September 2017, Uhr Unsere Modells zeigen Ihnen die neuesten Trends der Herbst und Wintermode Lassen Sie sich inspirieren. Verkauf ab Uhr Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 30. August von 14:30 bis 16:30 Uhr im Prot. Gemeindesaal, Goethestr. 35 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 31. August im Alten Rathaus von 14:30 bis 16:30 Uhr. Wer abgeholt werden möchte, erreicht uns unter den Tel. Nummern 1747 Fam. Schramm oder Fam. Bernhart. 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Hallo liebe Fußballfans! Nach 2 Niederlagen und 1 Unentschieden in der Liga hoffen wir auf den 1. Heimsieg der roten Teufel. Am Montag, 28. August, spielt der FCK zu Hause gegen Eintracht Braunschweig. Der Anpfiff des Spiels erfolgt um Uhr. Wie immer sind alle Fußballfans herzlich eingeladen, das Spiel bei uns im Clubraum live zu verfolgen. Partnerschaftsverein Waldsee - Ruffec e. V. Radtour Unsere Radtour ins Blaue findet am Samstag, , statt. Treffpunkt ist um Uhr am Schwanenplatz. Die Vorstandschaft Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, dem 06. September, um Uhr statt. Dieses Mal treffen wir uns bei Tassos im Turnerheim. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Vorstandschaft

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 34/25. August 2017 Internetseite Auf unserer Internetseite erhalten Sie interessante Informationen und können Sie einen Überblick über die Aktivitäten des Partnerschaftsverein verschaffen. Wir würden uns über zahlreiche Klicks freuen. Die Vorstandschaft nächsten Jahr wieder dabei sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die zum Gelingen dieser Ferienaktion beigetragen haben! Vielen Dank auch an Dr. Christoph Gehrke, der die tollen T-Shirts gespendet hat! Schachabteilung Bezirksliga SC Haßloch II - TG Waldsee I 4 : 4 Trotz des Fehlens dreier wichtiger Spieler wäre ein Sieg möglich gewesen. Wegen schwerer Patzer an den hinteren Brettern langte es nur zu einem Unentschieden. Für die Punkte sorgten: Uwe Schäfer (1), Robert Scherf (1), Jochen Meschke (1), Jan Fischer (0,5), Michael Lenz (0,5), Alfred Brechensbauer, Ortwin Uhl, Stefan Fuhrmann. Die Übungsabende der Schachabteilung finden jeweils am Freitag im alten Rathaus statt, für Kinder und Jugendliche ab 18.30, für Erwachsene ab Gäste sind herzlich willkommen. Tennisverein Waldsee e. V. Tenniscamp tennisbegeisterte Kinder im Alter von 5-11 Jahren nahmen am Tenniscamp des TV Waldsee in der letzten Ferienwoche teil. Die Kinder waren mit Begeisterung, Freude und Ausdauer bei der Sache und sich einig, dass sie im Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte Stadt Velten Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte Tagespflege Kinderkrippe Kindergarten Hort 0-3 Jahre 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-12 Jahre Personalien des Kindes Geburtsdatum: Junge

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste Gottesdienste September 2013 Gottesdienste 1. Septemper 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr 1. Septemper ab 11:30 Uhr SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr