möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt."

Transkript

1 Ausgabe Nr Juni 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen Manuela Schweizer (Einwohnerdienste) Fax Andrea Schäublin (Finanzen) Cyrill Schneider (KV-Lehrling) Redaktionsschluss Schalterstunden nächste Ausgabe 19. Juli 2006, Uhr der Gemeinde Ziefen Inserat 1 Seite Fr Montag - Freitag Uhr Inserat 1/2 Seite Fr Montagnachmittag Uhr Inserat 1/4 Seite Fr Mittwochnachmittag Uhr..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) :: Schalterstunden während den Sommerferien: Die Gemeindeverwaltung ist vom 3. Juli 11. August 2006 jeweils nur am Vormittag von bis Uhr geöffnet. (ausserhalb dieser Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung) Andreas Roth Abschied von der Gemeindeverwaltung Per 30. Juni 2006 verlässt Andreas Roth die Gemeindeverwaltung Ziefen mit dem Ablauf seines befristeten Vertrages. Wir danken Andreas Roth für die gute und sehr angenehme Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute. Per 10. Juli 2006 wird Manuela Schweizer wieder ihre Arbeit in der Gemeindeverwaltung aufnehmen. Wir wünschen ihr einen guten Start. Trinkwasserkontrolle Gärtlibrunnen Eine chemische und bakteriologische Trinkwasserkontrolle des Kant. Labors hat folgendes ergeben: Das Wasser des Gärtlibrunnens wies ein weiteres Mal in den geprüften Belangen eine absolut einwandfreie Trinkwasserqualität auf. Budgeteingaben 2007 Der Gemeinderat erinnert daran, dass Eingaben für das Budget 2007 bis allerspätestens 10. Juli 2006 schriftlich, begründet und mit möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt. 1. Augustfeier Verein für Heimatpflege Auch in diesem Jahr findet wiederum eine 1. Augustfeier statt. Organisiert wird sie vom Verein für Heimatpflege und findet ab Uhr auf dem Hof Ebnet statt. Weitere Informationen finden Sie im Inserat in diesem Mitteilungsblatt. Ersatzwahlen Ortsschulrat, Schulrat Sekundarschule und RGPK Am nächsten Abstimmungswochenende vom 24. September 2006 sind je 1 Sitz im Ortsschulrat Ziefen, im Sekundarschulrat Reigoldswil sowie in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) zu besetzen. Interessenten melden sich bei Gemeindeverwalter Beat Thommen, Tel Für Fragen stehen er, Gemeinderat Michael Gasser, Tel (Ortsschulrat und Sekundarschulrat), sowie RGPK-Präsident Christian Tschopp (RGPK), Tel , zur Verfügung. Lebe dein Leben so, wie du deine Kinder gern das ihre gestalten sähest.

2 Verunreinigungen durch Hunde Gemäss Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Ziefen sind die Hundehalterinnen und Hundehalter zur Beseitigung des Kots ihrer Hunde auf öffentlichem und privatem Areal verpflichtet. Besonders auch für Tiere (z.b. Schafe) ist Hundekot schädlich. Wir bitten alle Hundehalterinnen und Hundehalter sich an diese Bestimmungen zu halten, denn bei Verletzung dieser Bestimmungen können Bussen bis Fr. 5'000. verhängt werden. Erwahrung Ersatzwahl RGPK, Schulrat und Sozialhilfebehörde Innert der Frist von 3 Tagen sind keine Beschwerden gegen die o.e. Ersatzwahlen eingegangen. Der Gemeinderat hat deshalb die Wahl von Anton Huber in die Rechnungsund Geschäftsprüfungskommission, von Cornelia Rudin-Tschopp in den Schulrat und von Sabine Ott-Wolff in die Sozialhilfebehörde vom 21. Mai 2006 erwahrt und wünscht ihnen viel Freude und Erfolg in ihrem neuen Amt. Ziefen ist urwaldfreundlich Seit dem 12. Juni 2006 ist Ziefen eine von 586 Schweizer Gemeinden, welche urwaldfreundlich ist. Urwaldfreundlich.ch ist eine Aktion von Greenpeace, WWF und dem Bruno- Manser-Fonds, welche sich für den Schutz der letzten Urwälder einsetzt. Bei Papier und Papierprodukten (Kopierpapier, Hygienepapier etc.), Verbrauchsmaterialien (Büromaterial, Werkholz etc.), bei der Ausstattung (Möbel etc.) und bei Bau-, Instandhaltungs- und Renovierungsmassnahmen sollen wann immer möglich urwaldfreundliche Produkte eingesetzt werden. Urwaldfreundlich heisst Verzicht auf Holz und Holzprodukte aus Raubbau. Stattdessen werden FSC-zertifiziertes Holz und/oder Hölzer aus der Schweiz oder aus dem benachbarten Ausland verwendet. Zudem wird wann immer möglich Recyclingpapier eingesetzt. Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet - Beitritt Der Gemeinderat hat beschlossen dem Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet beizutreten. Der Verein rekrutiert Tagesfamilien unter Berücksichtigung von Wohn- und Familienverhältnissen und ist für die Aus- und Weiterbildung der Tagesmutter besorgt. Er ermöglicht mit einem Sozialtarif auch finanziell schwächer gestellten Familien, ihr Kind betreuen zu lassen und hat ausgebildete Vermittlerinnen, die gemeinsam mit den Eltern einen geeigneten Betreuungsplatz suchen und die Tageseltern beim Entscheid, ein Kind in die Familie aufzunehmen, beraten. Der Verein begleitet die Betreuungsverhältnisse durch seine Vermittlerinnen und regelt alle administrativen, finanziellen und rechtlichen Fragen und sorgt für die Einhaltung der Bestimmungen der Pflegkinderverordnung. Bubendorf und Reigoldswil sind bereits Mitglied des Vereins Tagesfamilien Oberes Baselbiet. Bauschuttrecycling-Anlage in Reigoldswil Das Kant. Bauinspektorat hat die Einsprache der Einwohnergemeinden Ziefen und Reigoldswil sowie von 43 privaten Einsprechenden gegen die Neuauflage der Bauschuttrecycling-Anlage in Reigoldswil abgewiesen. Nach Besprechungen innerhalb der Gemeinden und den Einsprechenden wurde beschlossen gegen den Einspracheentscheid des Kant. Bauinspektorats Beschwerde bei der Kant. Baurekurskommission zu erheben und zwar aus (Ziefner) Sicht aus folgenden Gründen: Die Anwohner der Ziefner Hauptstrasse werden mit übermässigem Lärm, Feinstaub und Schäden an ihren Liegenschaften konfrontiert. Es ist davon auszugehen, dass die geplante Bauschuttmenge von bis zu 50'000 t pro Jahr weit mehr Lastwagenfahrten generieren wird, als im Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) geschätzt wird. Schon heute ist die enge Ziefner Hauptstrassse mit Liegenschaften, die bis an die Strassenlinie vorstehen punkto Verkehrsaufkommen, Lärm, Abgase und Feinstaub zu stark belastet. Wir werden Sie zu gegebenem Zeitpunkt wieder über dieses Thema informieren. Regelung Benützung Schulareal Eien Im Zusammenhang mit dem neuen Rasenspielfeld wurde die Benützung des Schulareals Eien neu geregelt: Das Schulareal steht während der Unterrichtszeiten der Schule Ziefen zur Verfügung. Ausserhalb der Unterrichtszeiten ist die Anlage für Sport und Spiel geöffnet, wobei Vereine Vorrang haben. Betreffend Lärm ist Rücksicht auf die Nachbarschaft zu nehmen. Ausserhalb der Schulzeit kann das Areal täglich von bis Uhr und von bis Uhr benützt werden. Das Rasenspielfeld darf nur mit Turnschuhen betreten werden, ferner sind Betretungsbeschränkungen zu respektieren.

3 Apéro für NeuzuzügerInnen Der Gemeinderat freut sich, dass einige NeuzuzügerInnen der Einladung zum Apéro im Anschluss an die Bürgergemeindeversammlung vom 16. Juni 2006 gefolgt sind. Es war ein sehr gemütlicher Abend unter freiem Himmel. Ein herzlicher Dank an alle, die zu diesem Abend beigetragen haben. 60l-Kehrichtsäcke Es hat noch immer viele 60l-Kehrichtsäcke. Die Rollen können zu den gewohnten Konditionen bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Ausflug der Gemeindeangestellten Wir Gemeindeangestellten genossen am Donnerstag, 22. Juni 2006 einen herrlichen Ausflug. Unter der Organisation von René Gerber und Andrea Schäublin besuchten wir die Glasi in Hergiswil und fuhren anschliessend ins Urnerland nach Intschi, wo uns die Luftseilbahn zum Arnisee brachte. Leider war die Sicht aufgrund von Nebel ziemlich eingeschränkt, was aber die gute Stimmung nicht vermiesen konnte. Anschliessend fuhr uns René Gerber wieder sicher ins heimische Baselbiet zurück. Alle waren sich einig, einen schönen, gemeinsamen Tag verbracht zu haben. Entsorgung Nespresso Kapseln - Werkhof Der Gemeinderat hat einer versuchsweisen Platzierung eines Containers für die Entsorgung von Nespresso Kafffeekapseln auf dem Werkhofareal zugestimmt. Der Container wird von der Firma Nestlé Nespresso S.A. gestellt und auch geleert. Für die Gemeinde entstehen keine Kosten. Der Container befindet sich zwischen Glasmulde und Kartonhäuschen. Jagdstatistik 2005 In unserer Gemeinde wurden im Jahr 2005 folgende Tiere erlegt: 10 Rehgeissen 12 Rehböcke 15 Wildschweine 15 Füchse 1 Dachs 8 Rabenkrähen 6 Elstern 4 Eichelhäher Unfallwild im Strassenverkehr: 10 Rehe 8 Füchse 2 Dachse 2 Steinmarder Von Hunden gerissen: 1 Rehkitz Landwirtschaft (vermäht): 4 Rehkitze Geschwindigkeitskontrolle der Polizei BL, Hauptabteilung Verkehrssicherheit im Mai 2006 Seewenstrasse, Fahrtrichtung Ziefen Zentrum, 1. Mai und Uhr, gemessene Fahrzeuge 35, Übertretungen 2 (=5.7%). Hauptstrasse, Fahrtrichtung Reigoldswil, 19. Mai 2006, und Uhr, gemessene Fahrzeuge 473, Übertretungen 1 (=0.2%). Wilde Bienenund Wespenschwärme Mitteilungsblatt Jahr 2006 Jetzt schwärmen die Bienen und Wespen wieder. Bei Problemen mit wilden Bienenund Wespenschwärmen wenden Sie sich bitte an Otto Gilgen, Hauptstrasse 65, Telefon Er berät Sie und hilft Ihnen gerne. Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (jeweils Uhr) Freitag, 28. Juli 2006 Mittwoch, 19. Juli 2006 Freitag, 25. August 2006 Mittwoch, 16. August 2006 Freitag, 29. September 2006 Mittwoch, 20. September 2006 Freitag, 27. Oktober 2006 Mittwoch, 18. Oktober 2006 Freitag, 24. November 2006 Mittwoch, 15. November 2006 Freitag, 22. Dezember 2006 Mittwoch, 13. Dezember 2006 Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden.

4 Beschlüsse der Bürgergemeindeversammlung von Freitag, 16. Juni Genehmigung Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 16. November Genehmigung Rechnung 2005 der Bürgergemeinde 3. Einbürgerung Urrea Antü-Kona Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung von Dienstag, 20. Juni Einstimmige Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November Einstimmige Genehmigung Rechnung 2005 der Einwohnergemeinde mit a.o. Abschreibungen und Einlagen in Sonderfinanzierungen 3. Einstimmige Wahl von Thomas Tschopp in die Landschaftspflegekommission für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni Einstimmige Genehmigung der Kreditvorlage von Fr. 40'000. für Sanierungsarbeiten Kanalisation im Rahmen des Massnahmenplans GEP für den Abschnitt Steinenbühl und Rebgasse 5. Genehmigung mit 31:5 bei 16 Enthaltungen von 6 Mutationen der Mutation Hofmatt des Strassennetzplans Siedlung 6. Rückweisung mit 22:21 Stimmen (Stichentscheid Gemeindepräsident) der Verschiebung Fussweg auf Parzelle 2001 der Mutation Hofmatt des Strassennetzplans Siedlung 7. Kenntnisnahme drei Prüfungsberichte RGPK zu abgeschlossenen Krediten der Einwohnergemeindeversammlung 8. Kenntnisnahme Tätigkeitsbericht RGPK für das Jahr Kenntnisnahme Tätigkeitsbericht RGPK für das Jahr Auflösung und Verabschiedung Baukommission Welcher Arzt hat Dienst? Die Ärztinnen und Ärzte bieten einen Notfalldienst an, welcher 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche abdeckt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Frenkentäler haben also die Gewähr, dass immer eine Ärztin oder ein Arzt erreichbar ist auch wenn das nicht immer der Hausarzt ist. Beim Anruf in der Praxis der Hausärztin gibt ein Tonband die Nummer des diensttuenden Arztes an, ausserdem erhielten die Gemeindeverwaltungen, Altersheime, Apotheken, Spitäler, die Polizei etc. eine Liste, welcher Arzt an jenem bestimmten Tag Dienst tat. Ein Wechsel im Dienstplan war immer mit grossen Umtrieben verbunden (über 40 zu benachrichtigende Stellen!) und konnte üblicherweise in den Gemeindeblättern nicht mehr berücksichtigt werden, was manchmal zu Verwirrung und Verärgerung führte. Wir haben deshalb in den letzten Monaten erfolgreich ein neues System im Notfalldienst erprobt, wobei der Telefonbeantworter in einer Praxis immer auf die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) verweist. Dort wird 24 Stunden im Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Deshalb wird die Dienstliste nicht mehr veröffentlicht, nur noch die Medizinische Notrufzentrale Basel und die beteiligten Ärzte werden sie erhalten. Wenn jemand ärztliche Hilfe sucht, soll sie zuerst den Hausarzt/die Hausärztin anrufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) dort kann übrigens auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Der Verein für Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler (VaeF) hat vor wenigen Wochen eine Website in Betrieb genommen ( welche bereits jetzt interessante Informationen anbietet und in den kommenden Monaten ausgebaut wird. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Ärztinnen und Ärzten und soll zu einem Forum für Gesundheitsbelange im Bezirk Waldenburg werden. Der VaeF freut sich über jeden Besuch und vor allem über jeden Kommentar! Für den Verein der Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler

5 Gemeinde Ziefen Kantonaler Richtplan Basel-Landschaft 2. Öffentliche Mitwirkung und Vernehmlassung Im Frühjahr 2005 ist der Entwurf des Kantonalen Richtplans Basel-Landschaft (Stand März 2005) in eine breite Vernehmlassung gegangen. Während der Vernehmlassung gingen 194 Stellungnahmen ein. Der Regierungsrat hat mit Beschluss vom 14. Februar 2006 von diesen Kenntnis genommen, die Eckwerte für die Überarbeitung des Kantonalen Richtplans beschlossen und festgelegt, dass eine zweite Vernehmlassung durchgeführt wird. Mit Beschluss vom 30. Mai 2006 hat der Regierungsrat den überarbeiteten Entwurf des Kantonalen Richtplans zur Kenntnis genommen und die Bau- und Umweltschutzdirektion mit der Durchführung der 2. öffentlichen Vernehmlassung beauftragt. Der Entwurf des Kantonalen Richtplans wird im Sinne der Informationspflicht und Mitwirkungsrechte (Art. 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung) öffentlich aufgelegt. Der Kantonale Richtplan zeigt die wesentlichen Bestandteile der künftigen räumlichen Ordnung des Kantonsgebietes sowie den Stand der Koordination aller wesentlichen raumwirksamen Tätigkeiten von Bund, Kanton und Gemeinden, soweit sie das Kantonsgebiet betreffen. Der Kantonale Richtplan dient als Grundlage und Rahmen für die kommunale Richtplanung sowie für die Nutzungsplanung von Kanton und Gemeinden. Auflagezeit: bis 29. September 2006 während den Schalterstunden der Gemeindeverwaltung Auflageort: Gemeindeverwaltung Ziefen Der Kantonale Richtplan kann auch auf dem Internet eingesehen werden unter Auskünfte: Amt für Raumplanung, Tel Stellungnahmen zum Kantonalen Richtplan können bis zum 29. September 2006 schriftlich wie folgt eingereicht werden: per Post: Amt für Raumplanung, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal. Das Amt für Raumplanung wäre ausserdem dankbar, wenn die Stellungnahme auch in digitaler Form an martin.huber@bl.ch gesendet werden könnte.

6 Elektra Baselland (EBL) Netzausbau Rebgasse - Eienstrasse in Ziefen 26. Juni bis Ende August 2006 Damit die Versorgung mit elektrischer Energie auch in Zukunft sichergestellt werden kann, bauen wir an der Rebgasse eine neue Transformatorenstation als Ersatz der veralteten Anlage beim Sportplatz. Deshalb werden in den nächsten Wochen in einigen Strassen und Fusswegen durch die Firma Gysin AG Grabarbeiten ausgeführt. Für die während den Bauarbeiten entstehenden Verkehrsbehinderungen und Stromunterbrüche bitten wir um Ihr Verständnis. Bei allfälligen Problemen wenden Sie sich an: Elektra Baselland (EBL) Telefon Aktuelle Publikationen erhältlich auf der Gemeindeverwaltung Tapsi, komm Kinder ab 4 Jahren lernen, richtig mit Hunden umzugehen Ich habe Angst vor Hunden: Ein kleiner Ratgeber zur Unfallverhütung Die Luftqualität in den Kantonen Solothurn und beider Basel: Jahresbericht 2005 Bahnhofpatenschaft Liestal: Gemeinsam für eine gute Sache Ozon schadet: Informieren Sie sich und handeln Sie! Wenn Ihr Rasen sprechen könnte: Kluge Köpfe tanken Gerätebenzin Fahrradausrüstung für kluge Köpfe (bfu) Die neue Generation: Der Pass 06 mit elektronisch lesbaren Daten Die Basler Eule, Schreibwettbewerb für Jugendliche Dorfläbe 4417 Rückblicke 1990 bis 2002 Franz Stohlers neue Ausgabe der Ziefner Dorfchronik ist für Fr. 5. auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Fluren und Wege, ein Wanderführer durch Ziefens Fluren mit namenkundlichen und historischen Anmerkungen Hermann Senn, Peter Landert, Roland Stutz und der Verein für Heimatpflege Ziefen haben in gemeinsamer Zusammenarbeit diesen interessanten Wanderführer durch Ziefens Fluren heraus gegeben, welcher für Fr. 15. auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann.

7 Fundbüro Gefunden: Fundort: Abzuholen: Stiefel, schwarz Rebgasse in Richtung Schulanlage Eien Gemeindeverwaltung Gefunden: Schlüssel KESO Fundort: Beim Werkhof Abzuholen: Gemeindeverwaltung Gefunden: Natel Sony Ericsson T630 Fundort: Beim Werkhof Abzuholen: Gemeindeverwaltung Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten Zuzüge Eglin geb. Zülly, Jacqueline und Eglin, Ernst mit Fabienne, Hof Kleckenberg Brunner, Christine und Rudin, Thomas mit Lisa und Lena, Hauptstrasse 94 Meier, Renato und Milz Meier, Birgit Elisabeth mit Elena Anouk und Gianna, Im Baumgarten 1 Schäublin geb. Bertschi, Simone und Schäublin, Adrian, Hauptstrasse 130 Abt, Lena, Kirchgasse 21 Wegzüge Romer, Kurt, Hauptstrasse 74 Trauungen* 20. Juni 2006 Thalmann, Michael und Rudin, Jacqueline, Kirchgasse 5 Geburten* 21. Mai 2006 Demusi Nevio Gay Büntenackerweg 25 Sohn der Demusi geb. Senior, Aviva Hadas und des Demusi, Spejtim 23. Mai 2006 Schäfer Elisa Hauptstrasse 84 Tochter der Schäfer geb. Colangelo, Carolina und des Schäfer, Walter Marcel 2. Juni 2006 Wahl Lio David Hauptstrasse 56 Sohn der Wahl geb. Biedert, Rebecca und des Wahl, Tobias 4. Juni 2006 Ardioli Galileo Hosea Sevogelweg 3 Sohn der Ardioli geb. Weidmann, Andrea und des Ardioli, Norbert *Bitte beachten Sie, dass wir Geburts- und Trauungsmeldungen vom Zivilstandsamt Liestal zum Teil mit bis zwei Monaten Verspätung erhalten. Ihre entsprechenden direkten Meldungen nehmen wir gerne entgegen. Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir die Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

8 Einwohnerstatistik der Gemeinde Ziefen per 20. Juni 2006 Männer Frauen Total Schweizer Ausländer Schweizer Ausländer Schweizer Ausländer Erwachsene Kinder Alle Total (Zunahme der Bevölkerung seit 16. März 2006 um 24 Personen) PILZKONTROLLE Täglich ab Uhr (ausser Montag) Wollen Sie ganz sicher sein, ob eine Kontrolle möglich ist, rufen Sie bitte vorher an. Telefon Hans Thommen, Rebweg 1, 4417 Ziefen

9 Baugesuche Bitte beachten: sämtliche Baugesuche werden jeweils bei Durchführung der Planauflage im Aushängekasten vor dem Gemeindehaus publiziert (mit Angabe Einsprachefrist). Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Baugesuch Nr. 1229/2006 Gesuchsteller/in Baftiu Xhemile und Adnan, Am Rüschelbach, 4418 Reigoldswil Einfamilienhaus mit Carport, Parzelle 346, Lupsingerstrasse, Ziefen verfasser/in Swiss Architektur und Bau AG, Zugerstrasse 76b, 6340 Baar Baugesuch Nr. 1230/2006 Gesuchsteller/in Özdemir Ali und Nelja, Hauptstrasse 53, 4027 Basel Einfamilienhaus mit Carport, Parzelle 2436, Lupsingerstrasse, Ziefen verfasser/in Swiss Architektur und Bau AG, Zugerstrasse 76b, 6340 Baar Baugesuch Nr. 1250/2006 Gesuchsteller/in Rudin Martin, Hof Rosenmatt, 4417 Ziefen Anbau Geräteschopf, Parzelle 740, Hof Rosenmatt, Ziefen verfasser/in Rudin Martin, Hof Rosenmatt, 4417 Ziefen Baubewilligungen Baugesuch Nr. 0826/2006 Gesuchsteller/in Uhlmann Sascha und Daniela, Steinenbühl 20c, 4417 Ziefen gedeckter Gartensitzplatz, Parzelle 2453, Steinenbühl 20c, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Baugesuch Nr. 0827/2006 Gesuchsteller/in Wennberg-Rosenmund Jago und Rosenmund Wennberg Theres, Im Rank 6, 4417 Ziefen Planierarbeiten in steilem Terrain, Spielwiese, Parzelle 330, Im Rank 6, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Baugesuch Nr. 0890/2006 Gesuchsteller/in Zeller Markus und Krüsi Monika Ausbau Dachstock, Parzelle 2354, Kirchgasse 23, 4417 Ziefen verfasser/in Goldschmid Ivo Metallhandwerk, Büchelistrasse 10, 4410 Liestal Baugesuch Nr. 0981/2006 Gesuchsteller/in Barmettler-Merguin Adolf, Geflügelfarm Halde, 4417 Ziefen Balkonanbau /Eingangstür, Parzelle 1228, Hof Halde, 4417 Ziefen verfasser/in Barmettler D., Halde, 4417 Ziefen

10 Arbeits- und Auftragsvergaben Behebung Mängelliste Sicherheitsüberprüfung Elektra Baselland und Notbeleuchtung Turnerscheune Elektro Degen AG, Bubendorf+ Behebung Mängelliste Holzkonstruktion Turnerscheune Hess Holzbau AG, Ziefen Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. Datum Zeit Was? Wo? Fr 30. Juni Uhr Mütter- und Väterberatung Mehrzweckraum Sa 01. Juli Uhr Tag der offenen Tür, Schunako Massage- u. TCM-Praxis Sennareal, Hauptstrasse 41 Do 06. Juli Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Sa 08. Juli Uhr Styropor, Karton- und Bauschuttsammlung Werkhof Fr 14. Juli Uhr Mütter- und Väterberatung Mehrzweckraum Sa 22. Juli Uhr Styropor, Karton- und Bauschuttsammlung Werkhof Fr 28. Juli Uhr Mütter- und Väterberatung Mehrzweckraum Di 01. August ab Uhr 1. August-Feier Hof Ebnet Sa 19. August Uhr Frauezmorge Reigoldswil und Umgebung, Frauezmorge-Team Aula Primarschule Reigoldswil Sa 28. Oktober Uhr Bazar und Tag der offenen Tür, Alters- und Pflegeheim Moosmatt Alters- und Pflegeheim Moosmatt Schulferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Fasnachtsferien Frühlingsferien

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 03 28. März 2008 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 07 28. Juli 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN VOM 21. JUNI 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zuständigkeit 3 II. OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014 WüFla Nr. 10 / 14 Nr. 15. Mai 102014 / 14 Nächste 15. Ausgabe: Mai 2014 Nächste 30. Mai Ausgabe: 2014 30. Mai 2014 36. Jahrgang 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage,

Mehr

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010 Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, im September 2010 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember 2010, 20.15 Uhr im Mehrzweckraum des Zentrums Ergolz (ehemals APH Ergolz,

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Veterinärdienst Impressum Herausgeber: Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern, Veterinärdienst

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Ausgabe 014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 6 des Abfallreglements vom 6. November 01 folgenden Gebührentarif zum Abfallreglement Die in diesem Tarif aus Gründen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz Reglement über das Oeffentlichkeitsprinzip und den Datenschutz vom 17. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis 2 I. Oeffentlichkeitsprinzip Seite 1 Ziele 3 2 Verantwortlichkeiten 3 3 Dringliche Informationen 3 4

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über das Halten von Hunden

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über das Halten von Hunden 31 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Reglement über das Halten von Hunden GEMEINDE OBERDORF / Reglement über das Halten von Hunden Seite Die Gemeindeversammlung von Oberdorf beschliesst, gestützt auf 3 Absatz

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Von der Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion des Kantons Basel-Landschaft genehmigt mit Entscheid Nr. 770 vom

Von der Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion des Kantons Basel-Landschaft genehmigt mit Entscheid Nr. 770 vom G E M E I N D E B E N N WIL Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Bennwil Hundereglement Exemplar Inventar-Nr. Beschluss des Gemeinderates: 24. Mai 2005 Beschluss der Gemeindeversammlung: 22. Juni 2005 Fakultative

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck: SATZUNGEN 1. ALLGEMEIN 1.1 Name und Sitz Unter dem Namen Überregionale Musikschule Surbtal, nachfolgend ÜMS genannt, besteht mit Sitz in Lengnau ein Gemeindeverband im Sinne der 74 bis 82 des Gemeindegesetzes.

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Dienstag, 17. Juni 2014, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Dienstag, 17. Juni 2014, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 17. Juni 2014, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB der Gebäudeinventare ISOS und BIB Orientierung der Grundeigentümer vom 10. März 2015 1. / Begrüssung 2. 3. 4. 5. 6. Die Stadt Laufen verfügt über zahlreiche Gebäude von kulturhistorischer Bedeutung. Besonders

Mehr

Einwohnergemeinde Ziefen

Einwohnergemeinde Ziefen Einwohnergemeinde Ziefen Protokoll Einwohnergemeindeversammlung von Montag, 12. Februar 2007 in der kleinen Turnhalle Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.30 Uhr Anwesend: Gutknecht Markus, Vorsitz Müller Peter

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen Verabschiedet durch die Schulleitenden: Riehen, 5. Mai 2011 Der Leitfaden des Elternrates der der Gemeinden Bettingen und Riehen basiert auf

Mehr

Finder sind in der Überzahl. Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau

Finder sind in der Überzahl. Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau Urheberrecht: Die Übernahme dieses Textes bzw. der Fotografie ist verboten. Jede Weiterverwendung des Inhalts dieser Site bedarf der Einwilligung der Redaktion.

Mehr

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Bürger- und Einwohnergemeinde Ziefen Traktanden EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Mittwoch, 21. November 2007, 19.30 20.00 Uhr Kleine Turnhalle 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Bürgergemeindeversammlung

Mehr

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern Gemeinde Messen Hauptstrasse 46, Postfach Tel. 031 765 53 19 verwaltung@messen.ch 3254 Messen Fax 031 765 53 75 www.messen.ch Protokoll der 16. Gemeinderatsitzung vom 16. Dezember 2013, 18.00 bis 19.30

Mehr

Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal

Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal Vom Die Einwohnergemeinden Bennwil, Hölstein, Langenbruck, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf und Waldenburg (nachstehend Vertragsgemeinden)

Mehr

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Gemeindeordnung Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 00 Von der Finanz- und Kirchendirektion BL genehmigt am 7. März 00 Bestätigt durch Urnenabstimmung vom

Mehr

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 06.1974.03 Basel, 24. Mai 2007 Kommissionsbeschluss vom 09. Mai 2007 Bericht der Justiz, Sicherheits- und Sportkommission zur 2. Lesung zum Ratschlag

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2014 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2014 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 4. Genehmigung

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen

Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen Mit Hilfe der nachfolgenden Hinweisen und Informationen können Sie ein komplettes Baugesuch erstellen, kennen die Anforderungen und den Ablauf. Das

Mehr

Vereinbarung

Vereinbarung Vereinbarung über die Zusammenarbeit und die Kompetenzabgrenzung zwischen der Polizei Kanton Solothurn und den Stadtpolizeien Grenchen, Olten und Solothurn RRB vom 14. August 2001 Der Regierungsrat des

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite Zweck und Geltungsbereich... Anspruch... Definition... Finanzierung... 5 Voraussetzungen für Beiträge

Mehr

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014 Informationsveranstaltung «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen KUSPO Münchenstein 31. Oktober 2014 Übersicht USG Bundesverfassung Bundesgesetz über den Umweltschutz Grundsätze und

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE ARISDORF EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Mittwoch, 28. März 2012, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2011

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 191 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 416 Einwohnerratssitzung vom Montag, 25. Juni 2012, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend 36 Personen des Einwohnerrates 7 Personen des Gemeinderates

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Einwohnergemeinde Ziefen

Einwohnergemeinde Ziefen Einwohnergemeinde Ziefen Protokoll Einwohnergemeindeversammlung von Montag, 17. Februar 2014 in der Kleinen Turnhalle Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.00 Uhr Anwesend: Brander Christine, Vorsitz Thönen Pascal

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Bericht und Antrag des Kirchenrates an die Synode der Römisch-Katholischen. betreffend

Bericht und Antrag des Kirchenrates an die Synode der Römisch-Katholischen. betreffend Römisch- Synode vom 5. März 06 Trakt. 7 Nr. 57 Bericht und Antrag des nrates an die Synode der Römisch-n betreffend Genehmigung einer Ordnung für die Mitgliedschaft in den Spezialpfarrgemeinden (Nr. 5.0)

Mehr

Einladung. Einwohnergemeindeversammlung vom Montag, 21. März 2005, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz

Einladung. Einwohnergemeindeversammlung vom Montag, 21. März 2005, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, 1. März 2005 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Montag, 21. März 2005, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz Protokoll Genehmigung

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

A. Allgemeine Bestimmungen 2

A. Allgemeine Bestimmungen 2 Reglement der Gemeinde Binningen über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) (FEB-Reglement) vom 4. März 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Todesfall eines Angehörigen

Todesfall eines Angehörigen Gemeindekanzlei Landstrasse 43 5073 Gipf-Oberfrick Telefon 062 865 80 40 Fax 062 865 80 49 E-Mail kanzlei@gipf-oberfrick.ch Internet www.gipf-oberfrick.ch Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Leitfaden

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein vom 24. Mai 1982 Änderung vom 8. Dezember 2003 Gesetzliche Bestimmungen Gestützt auf 13 des kantonalen Gesetzes über das Begräbniswesen

Mehr

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 GEMEINDE ISENTHAL REGLEMENT über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 Die Gemeindeversammlung Isenthal, gestützt auf Artikel 106 und 110 der Kantonsverfassung,

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr.

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum 20.00 Uhr. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember 2015 2/2015 Ort: Zeit:

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11 Datum / Zeit Mittwoch, 28. August 2013 / 19.00 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung,

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 166 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 411 Einwohnerratssitzung vom Montag, 21. November 2011, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt Vorsitz Protokoll Weibeldienst

Mehr

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung Amt für Raumplanung Schema Nr. 1: Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung sunterlagen sind korrekt. entspricht den öffentlich-rechtlichen Anforderungen und kann ohne oder allenfalls mit Bedingungen,

Mehr

Umweltschutzreglement

Umweltschutzreglement Umweltschutzreglement der Einwohnergemeinde Kappel - 2 - UMWELTSCHUTZREGLEMENT der Einwohnergemeinde Kappel Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Kappel beschliesst gestützt auf 63 der Gemeindeordnung,

Mehr

gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1

gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1 . gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Artikel Seite Allgemeine Bestimmungen - Zweck und Geltungsbereich 1 3 - Übergeordnetes Recht und Bewilligungspflicht 2 3 - Begriffe

Mehr

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden Staatskanzlei Informationen über die direkte Demokratie im und in den St.Galler Gemeinden Dr. Markus Bucheli und Dr. Benedikt van Spyk, Staatskanzlei St.Gallen Staatskanzlei 1. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Mehr

Reglement über das Halten von Hunden und die Hundesteuer der Einwohnergemeinde Alpnach

Reglement über das Halten von Hunden und die Hundesteuer der Einwohnergemeinde Alpnach Reglement über das Halten von Hunden und die Hundesteuer der Einwohnergemeinde Alpnach vom 16. April 1984 Inhaltsverzeichnis I. Hundehaltung... 3 Art. 1. Meldepflicht... 3 Art. 2 Betretverbot... 3 Art.

Mehr

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Zullwil E I N L A D U N G zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Budget 2014 auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Das Protokoll der letzten Versammlung, das vollständige

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern WüFla Nr. 12 / 16 9. Juni 2016 Nächste Ausgabe: 23. Juni 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius Druck

Mehr

Reglement über die Schulzahnpflege

Reglement über die Schulzahnpflege Reglement über die Schulzahnpflege vom 25. Juni 1996 Die Gemeindeversammlung, gestützt auf das Gesetz über die Schulzahnpflege vom 29. Oktober 1944 und 11 Absatz 2 litera a) Gemeindeordnung vom 27. Juli

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SISSACH. Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Sissach

EINWOHNERGEMEINDE SISSACH. Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Sissach EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Sissach Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 00 Von der Finanz- und Kirchendirektion

Mehr

Einwohnergemeinde Zuchwil. Umweltschutzreglement

Einwohnergemeinde Zuchwil. Umweltschutzreglement Einwohnergemeinde Zuchwil Umweltschutzreglement Beschluss der Gemeindeversammlung vom 17. Dezember 1990 Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde Zuchwil gestützt auf 56 Absatz 1 litera a und 113 des Gemeindegesetzes

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Sonnig mit mediterranem Flair

Sonnig mit mediterranem Flair Sonnig mit mediterranem Flair am Stirnliweg 4 in Niederbipp 5½ - Zimmer Einfamilienhaus einseitig angebaut Immobilienart: Einfamilienhaus (einseitig angebaut) Baujahr: 1966 Zimmer: 5½ Grundstückfläche:

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION DER SOZIALHILFE

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION DER SOZIALHILFE EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION DER SOZIALHILFE (IN KRAFT SEIT. MÄRZ 00) Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite Die Gemeindeversammlung

Mehr

Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN

Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom. September 00 Inhaltsverzeichnis Seite Geltungsbereich...

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Nr. 2 / 2015

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Nr. 2 / 2015 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Nr. 2 / 2015 Dienstag, 23. Juni 2015, 20.00 Uhr Aula Kilchbühlschulhaus Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. März 2015 2. Rechnung 2014 / Genehmigung

Mehr

23 BESTATTUNGEN 23 / 2004. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen

23 BESTATTUNGEN 23 / 2004. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen 23 BESTATTUNGEN Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen 3. Verpflichtung der Gemeinden 4. Bestattungen 5. Gräber Masse Ruhezeit

Mehr

Art. 2 Zuständigkeiten bei der Erhebung der Bruttolohnsumme

Art. 2 Zuständigkeiten bei der Erhebung der Bruttolohnsumme 669.8. Verordnung betreffend die schweizerisch-französische Vereinbarung über die Besteuerung der Erwerbseinkünfte von Grenzgängerinnen und Grenzgängern (Grenzgängerverordnung, BGV) vom 8.0.009 (Stand

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Das kommunale Alterskonzept wird regelmässig überarbeitet, damit den sich laufend verändernden Bedürfnissen und Wünschen Rechnung getragen werden

Mehr