RIVERBOAT- SHUFFLE BURGDORFER UMSCHAU LEHRTER RÜBCHEN. Das letzte Blatt JAZZ-NEWS. Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RIVERBOAT- SHUFFLE BURGDORFER UMSCHAU LEHRTER RÜBCHEN. Das letzte Blatt JAZZ-NEWS. Aktuell"

Transkript

1 20 Die Rolle der SPD Fortsetzung von Seite 16 Am 21. Februar 1919 wurde Kurt Eisner, seit dem 7. November 1918 Ministerpräsident des neuen Freistaats Bayern, ermordet. Dort konnte sich die am 7. April 1919 ausgerufene Münchner Räterepublik noch bis Anfang Mai halten, bevor sie von Freikorps- und Reichswehrverbänden niedergeschlagen wurde. Auch trug Bluthund Noske die Verantwortung für die Niederschlagung der Aufständischen der Berliner Märzkämpfe, bei denen etliche Kämpfer der Spartakisten getötet wurden. Mit zwei kurzen Unterbrechungen wurde Preußen von den sozialdemokratischen Ministerpräsidenten mit einer Koalition aus SPD, DDP und Zentrum (vorübergehend auch DVP) regiert, bis zum Staatsstreich von Papens 5) vom , der die geschäftsführende preußische Regierung absetzte und Preußen der kommissarischen Gewalt des Reichskanzlers unterstellte. An der Spitze der Verwaltung in Hannover stand seit 1920 als Oberpräsident der Sozialdemokrat Gustav Noske, und zwar bis Alle Versuche, die Selbständigkeit Hannovers wiederherzustellen, vom Welfenputsch 1920 bis zu der von der DHP veranlassten Vorabstimmung über die Loslösung von Preußen, scheiterten vor allem am entschlossenen Widerstand der SPD, die in der Provinz Hannover während der gesamten Zeit der Weimarer Republik die stärkste Partei war, wenn ihr Stimmenanteil auch abnahm. Die bürgerkriegsähnlichen Zusammenstöße belasteten die Weimarer Republik von ihrer Gründung an schwer. Die Wählerbasis der SPD wurde derart geschmälert, dass sie stets auf Koalitionen mit bürgerlichen Parteien angewiesen blieb. Die USPD 4) erhielt bei den ersten freien Wahlen am 19. Januar 1919 nur 7,6 % der Stimmen, während die SPD auf 37,9 % der Stimmen kam. Die sich im Folgenden noch weiter verstärkende Polarisierung der Parteienlandschaft und Gesellschaft nach rechts und links hatte einen bedeutenden Anteil an der Destabilisierung der Weimarer Republik und der Machtergreifung des Nationalsozialismus Zu einem politischen Comeback Noskes nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam es nicht mehr. Sozialdemokraten der Westzonen wie Kurt Schumacher verteidigten Noske gegen die Kritik der Kommunisten, aber machten ihm gleichzeitig deutlich, dass sie auf eine aktive politische Rolle für ihn keinen Wert legten. Kurz vor seinem Tod 1946 verfasste Noske einen Teil seiner Memoiren, in denen er den ostjüdischen Einfluss in der deutschen Arbeiterbewegung brandmarkte (Rosa Luxemburg etwa war polnisch-jüdischer Herkunft). Obwohl er vorgab, kein Antisemit zu sein, behauptete er dennoch, dass die ostjüdischen Marxisten eine besondere Veranlagung dafür besaßen, den Sozialismus zu einem Dogma auszubilden und Gemeinplätze in Glaubensbekenntnisse zu verwandeln. I m Zusammenhang mit der Diskussion um die Schuld Hindenburgs am Aufstieg Adolf Hitlers und der Nazis wird die Rolle der SPD in der damaligen Zeit heute gern positiv verbrämt dargestellt. Die Initiative, Hindenburgs Namen aus dem Burgdorfer Straßenverzeichnis zu streichen, wurde von Alfred Baxmann (SPD) losgetreten und von der Mehrheitsgruppe (SPD, WGS, Grüne) - wie meist üblich - kritiklos übernommen. Ein Antrag, diese historisch unbegründete Maßnahme wieder rückgängig zu machen, wird demnächst behandelt. In keinem anderen Ort in der Region hat es derartige Bestrebungen gegeben, auch nicht unter SPD-Bürgermeistern. Die Wiedergabe einiger historischer Tatsachen zur damaligen Rolle der SPD soll helfen, die Diskussion zu versachlichen. Keinesfalls darf es Schuldzuweisungen geben, ohne die eigenen Wurzeln aufgearbeitet zu haben. Namensgebungen von Straßen und öffentlichen Gebäuden sollten möglichst mit Zweidrittelmehrheit gefasst werden. Keinesfalls sollte man Personen aus parteipolitischen Gründen zu derartiger Ehre verhelfen wollen, so wie das die SPD jetzt auf Anregung des Pastors i.r. Rudolf Bembenneck (SPD) tut. Da soll tatsächlich Genosse Jürgen Rodehorst ( ), dessen Name bisher in keiner Burgdorfer Chronik zu finden war, durch eine Straße geehrt werden, weil er als Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrates ein Demokrat der ersten Stunde war. Vor 90 Jahren! Vorher ist kein SPD-geführter Rat auf diese Idee gekommen. Genauso hat die CDU auf eine Konrad-Adenauer- Straße verzichtet. Und das ist gut so... 1) Als Spartakusaufstand oder Januaraufstand bezeichnet man den Generalstreik und die bewaffneten Kämpfe in Berlin vom 5. bis 12. Januar 1919, deren Niederschlagung die Novemberrevolution praktisch beendete. Der erste Begriff hat sich dafür eingebürgert, obwohl der Spartakusbund bzw. die KPD diesen Aufstand weder plante und auslöste noch führte und erst nach seinem Beginn daran mitwirkte. 2) Die Gruppe Internationale wurde am Abend des 4. August 1914 auf Initiative Rosa Luxemburgs - direkt nach der Zustimmung der SPD-Reichstagsfraktion zu den Kriegskrediten am Vormittag desselben Tages - gegründet. Diese Gruppe wandte sich gegen die Burgfriedenspolitik ihrer Partei mit der kaiserlichen Regierung und berief sich auf eine internationale Solidarität der Arbeiterbewegung gegen den Krieg, wie sie während der Julikrise in Großdemonstrationen der SPD-Anhänger beschworen worden war. In verbindlichen Beschlüssen der 1889 gegründeten Sozialistischen Internationalen hatte sich die SPD seit 1907 mehrfach zu gemeinsamem Handeln gegen einen europäischen Krieg der Großmächte verpflichtet; an ihrer Kriegszustimmung, die die der französischen Sozialisten nach sich zog, zerbrach diese Internationale. 3) Nach dem Tod des Kommandeurs, der diese Ermordung veranlasst hat, Waldemar Pabst, wurde in dessen Memoiren folgender Eintrag gefunden: Dass ich die Aktion ohne Zustimmung Noskes gar nicht durchführen konnte mit Ebert im Hintergrund und auch meine Offiziere schützen musste, ist klar. Aber nur ganz wenige Menschen haben begriffen, warum ich nie vernommen oder unter Anklage gestellt worden bin. Ich habe als Kavalier das Verhalten der damaligen SPD damit quittiert, dass ich 50 Jahre lang das Maul gehalten habe über unsere Zusammenarbeit. 4) Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei, die von 1917 bis 22 als Massenpartei, danach bis zu ihrer Auflösung 1931 als Splittergruppe existierte. Die USP ging aus der Gruppe von SPD-Abgeordneten im Reichstag hervor, die sich seit dem 4. August 14 immer offener gegen die Unterstützung des Ersten Weltkriegs und die Burgfriedenspolitik durch die SPD aussprachen. Diese Gruppe bestand aus zunächst vierzehn SPD- Reichstagsabgeordneten, die in der Fraktion gegen die Kriegskredite gestimmt, sich in der entscheidenden Abstimmung aber der Fraktionsdisziplin gebeugt hatten. 5) Franz von Papen, Politiker, bis zum Reichskanzler, ab Juli 1932 auch Reichskommissar für Preußen. Er ebnete der Regierung Hitler den Weg und wurde am Vizekanzler (bis Juli 34) sowie erneut Reichskommissar für Preußen (bis April 1933). Daten, Berichte und Hintergründe: Jahrgang/ »232«Burgdorfs & Lehrtes immer aktueller Veranstaltungsplan März 2009 BURGDORFER UMSCHAU LEHRTER RÜBCHEN JAZZ-NEWS Aktuell Das letzte Blatt 05136/ / info@ burgdorferumschau.de Integr. Stadtentwicklungskonzept 3 1. Auflage Bürgerinfo begeistert 3 Größtes Jazz-Ereignis aller Zeiten 7/16 Downshifting II 8 Die Rolle der SPD RIVERBOAT- SHUFFLE MIT DEN JAZZ O MANIACS AUS HAMBURG AUF DER IHME AM SONNTAG, UHR. 23,- INKL. KAFFEE & KUCHEN. VORVERKAUF JETZT UND q05136/893800

2 2 Container Burgdorf Container-Dienst Asbest- u. Kühlschrankentsorgung Altpapier Schrott Metalle Autoverwertung mit Verwertungsnachweis 6550 Steinwedeler Straße (an der Deponie) Fernsehdienst Fernsehen HiFi Video Rundfunk BÜHRING Meisterbetrieb Inh. Torsten Sievers Im langen Mühlenfeld 7, Burgdorf Sanitär Heizung Ihr Meisterbetrieb Motorräder Motorräder und Zubehör Motorroller R & SGeiger Hülptingser Weg 9 Lackier-Meisterbetrieb Notdienste Wichtige Telefonnummern Fettdruck gilt nur für BU Feuerlöscher Folien- u. Bannerdruck 5569 Kolshorner Weg 1 Fax 3422 Tel Werbegemeinschaft Aktionskreis Einkaufsstadt Burgdorf 1. Vors. Harald Baumgarten Tel.: Fax: werberohde@online.de Werbung Wichtige Telefonnummern Telefonauskunft Telekom Theater- u. Konzert Hann Fundbüro Benachrichtigung/Wecken Rathaus III Stadtwerke Burgdorf DB-Fundbüro Zeitansage Tierheim, Friederikenstr Bürgerinfo-Büro (Stadt) Sperr-Notruf Familienbüro ec Kulturamt, Rathaus I Eurocard und Visacard Ordnungsabteilung Am-Expr Rentenberatung, Rh I Diners C Straßenverkehrsabteilung Telefonnummer der Hausbank, Umwelt-Ing. der Stadt Kontonummer, Kartennummer Wirtschaftsförderer und Bankleitzahl notieren. ANHÄNGER-Verleih u. Verkauf HEM Station Burgdorf Berliner Ring Heckemüller "05136/81218 Fax 05136/ Soziale Einrichtungen AIDS-Beratung, Hann., Hildesheimer Str. 20, Fam.- u. Erziehungsberatung Spittaplatz 5, Anmeld. Mo-Do 9-16 Uhr 6078 "Weißer Ring" Telefonseelsorge ev Lebensberatung Sozialpsychiatrie, Schillerslager Str Psychosozialer/Psychiatrischer Krisendienst (Fr Uhr, Sa., So., Feiertage Uhr) Hannover, Hildesheimer Str Ärzte Zentraler Notarztdienst Notarztdienst Raml./Ehlershausen 01805/ Zahnärztlicher Notdienst Krankenhaus Lehrte Krankenhaus Burgwedel Zentraler Krankentransport GIFT-Informationszentrale / Selbsthilfegruppen... Alkohol- u. Tablettenkranke Archipel (Suchtmittelgefährdete) Frauen nach Krebs und /51380 Multiple Sklerose /1699 Prostatakrebs (Jürgen Mindermann) Schilddrüsenerkrankungen Schlaganfall (Ullrich Weber) Schmerz Tierärztlicher Notdienst ab Sa. 13 Uhr 28./ 01. Dr. Habermann 05147/ / 08. Gries 14./ 15. Dr. Ibenthal / / 22. Dr. Müsse 05136/ / 29. Kersten 05147/ / 05. Dr. Midasch-Kaske 05136/ Hilfe Polizei-Notruf Rettungsdienst/ Feuerwehr-Notruf Polizei, Vor dem Celler Tor BAUHOF der Stadt od WASSERWERK (Störungsmeldung) GASVERSORGUNG (Störungsm.) Stromversorgung (Störungsm.) Störung der Straßenbeleuchtung Aquarien-Notruf Die Segelflosser Wird monatlich aktualisiert! Wir bitten um Hinweise! Autohilfen Abschleppdienst Pannenhilfe KANTOREK Autolackiererei & PKW- Unfallinstandsetzung R & S Geiger Hülptingser Weg 9 KFZ-Handel & Reparatur Auto Schmudlach Kleiner Brückendamm 33 Service-Punkt Ahlten Ahlten, Ahornallee 3 KFZ- und Karosserie- Reparaturen Lackiererei Manfred Engel An der Mösch 7 KFZ-Werkstatt S. Kantorek Ahlten, Backhausstr. 9 KFZ-Werkstatt Hermann Knoop Otze, Celler Weg 10 Autoverglasung Auto Schmudlach Kleiner Brückendamm 33 BMW B&K...alles klar! Ostlandring 9 OPEL Evels + von der Ohe e.k. Burgdorf, Tuchmacherweg 18 MINI B&K...alles klar! Ostlandring 9 FORD Auto Zierk Lehrte, Burgdorfer Str. 115 MERCEDES BENZ Dieter Hoffmann Ostlandring 4 MAZDA/SUZUKI Auto Zierk Lehrte, Burgdorfer Str. 115 OPEL Evels + von der Ohe Lehrte, Burgdorfer Straße 112 Rechtsanwälte Schiedspersonen Gerichte 24- Stunden- Dienst Siehe Seite 5 Wird monatlich aktualisiert! Wir bitten um Hinweise! BURGDORFER UMSCHAU ÖFFNUNGSZEITEN & ANSCHRIFTEN Kindergärten Tel./Fax Am Nassen Berg Brahmsstraße Fröbelweg Gartenstraße Einwohner Wohnsitz in Burgdorf Haupt Neben Gesamt Einwohner am Anmeldungen +141 Geburten Abmeldungen } } -94 Sterbefälle -50 Einwohner am Rathäuser Fax Mo-Di Mi, Fr Do Weitere Ämter siehe rechts! III) Wohngeld- u. Sozialamt: Mo-Di Do Fr Verwaltungsnebenstellen I) Ehlershausen, Ratsweg 6, x II) Otze, Kapellenweg 17 x 5592 Arbeitsagentur Fax Wundramweg, x Stadtmuseum Schmiedestraße 6, x 4458 Sa + So Uhr Sonderführungen in Absprache (Tel. 1862) möglich. Lippoldstr AWO Ostlandring Raiffeisenstraße 5057 Otze, Heeg DRK Villa Mercedes Ramlingen-Ehlershausen Mo Uhr Fr Uhr Mo, Mi Do Fr Finanzamt Fax Vor dem Hann. Tor 30, x 8060 Mo-Fr Do Amtsgericht Fax Schloßstraße 4 x 8970 Mo-Fr Uhr "Herbstfreuden" Wilhelmstr. 1A, x I) Marktstraße 55 II) Vor dem Hann. Tor 1, III) Spittaplatz 4 IV) Schloss, Spittaplatz 5 Gesundheitsamt Schillerslager Str. 38, x Di, Do, Fr Uhr Impfungen vor Reisen in die Tropen Hannover, Hildesheimer Str. 20, T , Uhr Stadtbücherei Sorgenser Straße 3, x 3323 Mo+Fr Di+Do Mi Kreishandwerkerschaft Marktstr. 24 x Fax Häuser der Jugend Jugendabteilung x Burgdorf, Sorgenser Straße 30 x 3693 Burgdorf, Südstadt-Bistro, Berliner Ring x Ehlershausen, Weidendamm 6 x Otze, Kapellenweg 17, x Burgdorf Südstadt-Bistro Otze Ehlershausen Mo Uhr Mo Uhr Mo Uhr Mo Uhr Di Uhr Di,Do Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Fr Uhr Fr Uhr Mo-Di, Do-Fr Bahnhof Ehlershausen 05085/7336 GS III (Pausewang) Schillerslage 5260 GS IV (Lindgren) Sorgensen 7068 GS Otze Schulen GS Ehlershausen GHS I (Stadtschule) Realschule x 8980 Otze Di Uhr und Uhr Mo-Do Uhr Fr Uhr Reiseservice Theodorstr. 10, x Mo-Fr Sa Hallenbad Freibad Am Nassen Berg 25, xx 5500 Wassertemperatur 26 C, fr. + sa. 28 C. Mo Öffentliches Baden ab nur 3 Bahnen Di Öffentliches Frühbaden Schulen Öffentliches Baden Mi Öffentliches Frühbaden Schulen Öffentliches Baden Do Öffentliches Frühbaden Schulen Öffentliches Baden Formulardruck WERBEROHDE 05136/ Banner & Flyer & Plakate kurzfristig WERBEROHDE, 05136/ Infothek Fr Warmbadetag Öffentliches Frühbaden Wassergymnastik Öffentliches Baden Sa Warmbadetag Öffentliches Baden So Öffentliches Baden Freibad Mo Uhr Di-Fr Uhr Sa-So Uhr Öffentl. Frühbaden Di-Fr Uhr Gymnasium Prinzhornschule 5743 Berufsschule Handelslehranstalt Bürgerbüro KFZ-Zulassung x und -300 R. III, Spittaplatz 4 buergerbuero@burgdorf.de Mo und Do Di Mi+Fr Sa Zeitungsarchiv R. I, Marktstr. 55, x Drucken Sie Ihre eigene Zeitungsseite aus dem Städt. Bauamt Bergstraße 6 x 8980 Mo-Di Do Öffentliche Toilette REWE, Schützenplatz, Kl. Brückendamm Mo-Sa Uhr So+Feier Uhr Abfallentsorgung BERATUNG 0800/ aha (Abfallwirtschaft Region Hannover) Mülldeponie Steinwedeler Str., " Mo-Fr , Sa Sperrabfälle bis 5 cbm: Umweltmobil (Lehrte) Terminkalender Wertstoffhof: Lehrte, Industriestr. 16 Container- Standplätze Burgdorf Mülldeponie Gegenüber ToiletteKl. Brückendamm Siedlung Südstadt Eseringer Straße SüdstadtsportplatzScharlemannstraße V-Markt Uetzer Straße West-Stadt An der Mösch Nord-West Weserstr./Ahrbergenweg Marris-Mühlenweg Sperlingweg Dachtmissen Salzstr./Mittelfeld Ehlershausen Weidendamm Heeßel Rohrkampsweg Sorgensen Demmoor Otze Freiengericht Otze* Hessenweg Ramlingen* Goldkuhlenweg *auch Grüngutannahmestelle Sa: und Mi: Infos aus dem Hallenfreibad Burgdorf Für die Kleinen: Babyschwimmen freitags Uhr Anmeldung + Infos bei Frau Ebenhoch Tel Konditionstraining für Kinder ab 4 Jahren montags Uhr Anmeldung + Infos bei Torsten Sporleder Tel. 0511/ Für alle: Spieltage immer von Uhr (Infos: Schwimmbadteam) Samstag, 7. März Ein Wiedersehen mit Kraki Samstag, 21. März Wir springen auf dem Trampolin Dienstag, 31. März Die letzten Eisberge ziehen durch das Bad Für Großeltern und Enkel: Enkeltag am Samstag, 28. Februar, und 28. März Kinder bis 10 J. in Begleitung eines Großelternteils freien Eintritt Für die Gesundheit: Wassergymnastik Donnerstags von (Anmeldung erbeten) Freitags von (Anmeldung nicht erforderlich) Infos beim Schwimmbadteam Aquajogging Freitags von Uhr Anmeldung + Infos bei Frau Ebenhoch, Tel Physiotherapeutische Wassergymnastik Freitags Anmeldung + Infos bei Frau Succow, Tel / NEU + Schwimmkurs für Erwachsene + NEU Mittwochs ab Uhr Anmeldung + Infos bei Herrn Sporleder, Tel / Außerdem für alle: Sauna und Solarium Eintritt incl. Benutzung Hallenbad Massage in der Sauna nach Voranmeldung an der Kasse...und zwischendurch und hinterher oder auch zu Kindergeburtstagen gehtʼs in die Pizzeria zu Doris + Fabio Programmänderungen vorbehalten

3 F G H I J K L M N O P R S Sch Z C2 C C2 B2 DE5 E3 DE3 E2 C3-4 C4 B4 C5 AB2-3 E1 C3-4 BC4 E3-6 DE6 C4 F1 C1 C5 C4 B5 C5 C1 C1 F4 C2 E3 5-6 C4 A1 E6-5 C5 E D1 B4 D3 2 D Verkehrt! Vermischtes Tipps Lustiges Sportives Plakatives Stadtentwicklung: Infrastruktur für Radler & Fußgänger optimieren Fritz Bredemeier, ADFC-Aktivist, hat die Gedanken von Paul Rohde, Mitglied des Stadtentwicklungsausschusses, aufgenommen und einen Erlebnisweg vom Bahnhof zum Schwarzen Herzog entwickelt. Grundlage ist der Durchbruch von der Willersgasse zur Hann. Neustadt über das ehem. Grundstück Thöne unter Abbruch der Gebäude bis einschließlich Westseite Kleine Bahnhofstraße bis Am Wall. Das wäre der Einstieg in eine attraktive Wegeverbindung in die City, weiter durch die Kellengasse, Schloss, Alter Jagdsteg, Am Gümmekanal und Schwarzer Herzog. Alternativ könnte diese Verbindung über Steinwedeler Kirchweg, Auf dem Ratskamp, Rubensplatz, Scharlemannstraße zum Stadtwald führen. Eine Verlängerung Bahnhof, Hallenfreibad, Sorgenser Mühle ist auch denkbar. Idyllisches Immensen Ein Spaziergang durch Immensen - rechts und links der Hauptstraße - bringt viele idyllische Plätzchen zutage. Moderne Neubauten und verfallene Scheunen, Wiesen mit rassigen Pferden u. dörfliche Streuobstwiesen, große Bauernhöfe und kleine winklige Gassen. Ein wenig Zeit sollte man sich nehmen. Plakatitis des Monats Die Sicht auf das Ensemble...Kirche-Rathaus III und Schloss ist nur im Winter optimal möglich. Der geplante Ratshausanbau wird das Bild nicht stören. Die quer durch das Bild verlaufende Allee mit den neu angepflanzten Bäumen könnte Teil des oben beschriebenen Erlebnisweges werden. Wann bemerkt wohl jemand bei der Stadt diese Plakatschmiererei? Seit Wochen kleben türkische Veranstalter aus Hannover hier. Eigene Zeitungsseite aus dem Siehe Seite 19! Integriertes Stadtentwicklungskonzept - eine interessante Initiative für jeden Einwohner Für die künftige räumliche Entwicklung Burgdorfs und seiner Ortschaften arbeitet die Stadt Burgdorf zurzeit an der Aufstellung eines»integrierten Stadtentwicklungskonzepts«(ISEK). ISEK ist ein informelles Planungsinstrument, mit dessen Hilfe im Nachgang konkretere Planungen entwickelt werden. So ist z.b. für Burgdorf beabsichtigt, dass das ISEK als Basis für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans dienen soll. Die "Vorschaltung" eines ISEK vor konkretere räumliche und konzeptionelle Planungsstufen ist deswegen sinnvoll, weil mit Hilfe des ISEK ein breiter Konsens über aktuelle Ziele und Leitvorstellungen, aber auch die daraus resultierenden Handlungsfelder (z.b. aufgrund des demografischen Wandels) und ggf. einzelne "Schlüsselprojekte" hergestellt werden kann. Die Aufstellung eines ISEK erfordert die Beteiligung der Bürger, denn an ihre Bedürfnisse und Wunschvorstellungen soll es angepasst werden. Nach der Auftaktveranstaltung am 15. Januar im Ratssaal des Schlosses tagten bereits Arbeitskreise unter Begleitung des In Verlängerung der Kl. Bahnhofstraße zur Wilhelmstraße Computer vom Discounter - und nun?? Herr Baumgarten, Sie bieten einen professionellen Service für Ihre Computer an. Aber wie können Sie den Kunden helfen, die einen Computer beim Discounter gekauft haben? B. Kein Problem, denn auch für diese Kunden stehen wir voll zur Verfügung.? Egal wo ich gekauft habe? B. Das ist wirklich egal.? Was kostet das? B. Das kann man so pauschal nicht beantworten. Büros Prof. Walter Ackers, Braunschweig. Natürlich werden bei diesen Brainstormings alte Forderungen und undurchführbare Wünsche aufgetischt, aber die Mehrzahl der Diskussionsbeiräge bringt vielleicht doch neue Impulse. Uralte populistische Ideen zu einem Tunnelumbau am Bahnhof sind ebenso wenig hilfreich wie verkehrstechnische Utopien oder egoistische Forderungen nach Verlegung einer Bushaltestelle, damit der Bus nicht mein Gebäude verdeckt... Das Ziel muss sein, eine verbesserte Wohn- und Aufenthaltsqualität, optimierte Verkehrsadern (besonders für Fußgänger und Radfahrer), Parkplätze und kompakte Einkaufsziele zu schaffen. Ideal wäre eine Art City-Center mit zehn Geschäften und Gastronomie des täglichen Bedarfs unter einem Dach. Die bisherige Sanierung einzelner klein geschnittener Gebäude führt dazu, dass der große Wurf zur Schaffung größerer Einheiten vertan ist. Die wenigen noch bestehenden Möglichkeiten bieten eine Chance. Dieses Gelände an der Rolandstraße birgt große Chancen. Harald Baumgarten Baumgarten Büromarkt Vor dem Celler Tor 97, Burgdorf, Tel / Wer uns vor der Beauftragung anruft und seine Probleme schildert, der bekommt darauf schnell eine individuelle Antwort. Das faire Preis-Leistungsverhältnis wird von uns natürlich streng beachtet Auflage der Bürgerinfo begeistert aufgenommen Straßenverzeichnis In der Bäckerei Rückriem gehen die kostenlosen BÜRGERINFOS über den Thresen wir die warmen Semmel. Die 1. Auflage der in Gemeinschaftsarbeit von WERBEROH- DE und AVAgentur entstandenen 64-seitigen Informationsbroschüre mit einliegendem aktuellen Stadtplan hat nicht nur für Neubürger großen Wert. Auch alteingesessende Burgdorfer wissen nicht unbedingt, wo die Ladestraße oder die Wolliner Straße ist, welche Adresse die Kulturabteilung hat, wie sich der Ortsrat Otze zusammen setzt, welche Behörde zuständig für Rundfunkgebührenbefreiung oder Tierkörperbeseitigung zuständig ist, welche Einrichtungen für Kinder es gibt, wer in allen Lebenslagen Hilfe anbietet, welche Selbsthilfegruppen es gibt, welche Freizeit und Sportmöglichkeiten geboten werden, welche Vereine es gibt... Se C5 U DE5 V E2 W B4 B-Beinhorn, Da-Dachtmissen, E-Ehlershausen, H-Heeßel, Hü-Hülptingsen, O-Otze, R-Ramlingen, Sc-Schillerslage, So-Sorgensen, W-Weferlingsen / (x) Siehe Innenstadtplan B ettina Burgdorf erkunden & erleben Wettmar Zur einfachen Findung wurde ein Branchen- und ein Stichwortverzeichnis angehängt. So findet der Leser unter Geschichte sofort einen Kurzabriss zur Burgdorfer Stadtentwicklung, unter Tanzen die Tanzschule Hoffmann, unter Sauna die Einrichtung im Hallenbad, unter Rechtsanwälte und Steuerberater die wichtigsten Vertreter ihrer Zunft und natürlich Not- und Störungsdienste. Eine politische Anfrage zu der ungewöhnlichen Tatsache, dass diese in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung entstandene Schrift nicht offiziell der Presse vorgestellt wurde, brachte die Antwort: Das haben wir noch nie gemacht. Dann wird es aber Zeit, denn diese wertvolle Broschüre dürfte den Bürgern von großem Nutzen sein. Nur müssen sie auch wissen, dass es eine solche Info überhaupt gibt. Zumindest im Rathaus I sollten einige Exemplare ausliegen. H olzke Diplom-Kauffrau Steuerberaterin Schützenweg 1a Telefon: 05136/ Fax: 05136/ info@holzke-stb.de Layout & Druck: WERBEROHDE n.hannover n.großburgwedel 37 2 Lahberg Wulbeck 443 Ehlershausen Ramlingen Engensen Otze Weferlingsen Dachtmissen Schillerslage Sorgensen Obershagen Hänigsen Heeßel Hülptingsen Burgdorf Beinhorn Klein Schillerslage n.lehrte n.celle n.nienhagen Klein Otze Burgdorfer Aue BURGDORF n.immensen n.wathlingen n.uetze STADTPLAN Der neue Vorstand der Jazzfreunde wurde gewählt. Von links: Beisitzer Bernd U. Oehr, Kassenwart Jürgen Gömann, 1. Vorsitzender Paul Rohde, 2. Vorsitzender Diethart Smolenga, Uetze, Schriftführer Walter Vierke. Mit derzeit 106 Mitgliedern hat der im norddeutschen Raum inzwischen stark beachtete Verein das Ziel, bald die Schnapszahl 111 zu erreichen. Dem 111. Mitglied winkt ein Jahr Beitragsfreiheit.

4 Kommentar Paul Rohde 4 Nicht der Tunnel ist das Problem - die Radler sind s Der Spaziergänger hat auf dem Bürgersteig heute keine Recht mehr - nein, er hat nicht einmal eine Chance. Überall wird er von uneinsichtigen frechen Radlern weggeklingelt. Selbst die autoleere Fahrbahn lädt viele Radler nicht zum Befahren ein. Und abends geht es am besten ohne Licht. Das ist keine neue Erkenntnis; dieser Missstand hat sich in den vergangenen Jahren vermehrt. Die Verkehrsplaner tragen eine Mitschuld, da sie viele Fußwege für Radler freigeben Mi., B. Die Burgwedeler Firma Rossmann hat das Betriebsgelände Rumpeltin gekauft und will in der Marktstraße 14 einen Drogeriemarkt bauen. Mo, L. Im Amtsgericht wird festgestellt, dass Einbrecher nachts schweren Schaden durch Aufbrüchen von etwa 25 Türen und vielen Schränken angerichtet haben. Beute ca. 80 Euro. Di., B Uhr. Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Autobahn A37. Ungefähr 1000 Meter vor dem Autobahnkreuz Kirchhorst ist ein Vento- Fahrer nach rechts auf den Grünstreifen geraten und danach aus bisher ungeklärter Ursache mit der Motorhaube unter die Schutzplanke der Überholspur. Die Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Intensivverlegungswagens der Berufsfeuerwehr Hannover beginnt unverzüglich mit der Erstversorgung der Person im Fahrzeug. Im weiteren Verlauf der Rettung wird von den beiden Rettungssanitätern eine Crashrettung eingeleitet. Mi., B. Ein Aligser (19) wird in den Umkleideräumen der Sporthalle in der Grünewaldstraße beobachtetet, wie er zusammen mit zwei anderen in fremden Sachen herum kramt. Einer der dort trainierenden Handballer (41) verfolgt den Dieb, kann ihn stellen und der Polizei übergeben. Die Ermittlungen gegen die anderen beiden Täter werden aufgenommen, sie müssen im Besitz der entwendeten Geldbörsen sein. Do., Uhr. Ein Gartenhaus auf einem Hinterhof in der Grenzstraße brennt ab. Da das Burgdorfer Ortskommando im Feuerwehrhaus tagt, rücken innerhalb von einer Minute zwei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften zum Einsatzort ab. Neben dem Brandobjekt geraten eine Hecke und eine acht Meter hohe Tanne in Brand. Nach 20 Minuten ist das Feuer gelöscht. Nun macht die sonst bei Radlern weitgehend untätige Polizei Kontrollen im Bahnhofstunnel. Folge: ein Riesen-Aufmacher im Anzeiger, ein weiterer großer Folgebericht und dann die gewichtige Meinung eines Pastors, der sich als Verkehrsplaner zu erkennen gibt und den Tunnel verkürzen will. Gemach: die alteingesessenen Bürger sind keine Schlafmützen, der Rat auch nicht. Wir haben das alles durch. Nicht der erheblich verbesserte Tunnel ist das Problem sondern die uneinsichtigen Radler. Fr., B. In Ehlershausen, Ramlinger Straße, ist in der Zeit seit dem 2. Februar in ein Wohnhaus eingebrochen worden. Nach Aufhebeln einer Terrassentür drangen die Täter in das Wohnhaus ein. Es wurden alle Räumlichkeiten durchsucht. Entwendet wurde Bargeld und Modeschmuck. Schaden 500 Euro. B Uhr. In Heeßel, Im Dorfsfeld, wird die Alarmanlage an einem Wohnhaus ausgelöst. Die Überprüfung des Objekts ergibt, dass versucht wurde, durch eine Kellertür und ein Küchenfenster in das Objekt einzudringen. B Uhr. Der Brand eines Geräteschuppens in der Zintener Straße greift bereits auf Teile eines angrenzendes Einfamilienhauses über, als die Feuerwehr eintrifft. Ein Hydroschild, das eine Wasserwand zwischen Brandobjekt und Wohnhaus bildet, wird gebildet. Der Einsatz dauert etwa zwei Stunden. B Uhr. Der Polizei wird ein Einbruchsversuch in ein Wohnhaus in Ehlershausen, Rehsprung, gemeldet. Die Täter haben versucht, durch eine Terrassentür in das Wohnhaus zu gelangen. So., L. Ein polnischer LKW-Fahrer (37) bricht bei dem Reifenhändler am Rudolf-Petzold-Ring ein, klaut zwei Reifen und wird durch Werbebanner WERBEROHDE 05136/ Holz- + Kunststoff- + Alufenster Haustüren Rolläden Markisen Wintergärten alle Maße. Montage durch eigenes Fachpersonal und eigenen Kundendienst. Beratung vor Ort. Gartenstr. 7 x Fax 3250 Rück- Blick L. - Lehrte B. - Burgdorf die alarmierte Polizei schnell geschnappt. Do., B. Nachts wurde in das Vereinslokal des 1. FC Burgdorf eingebrochen. Es wurden Alkoholika und zwei gefüllte Sparfachkästen entwendet. Mo., B. In der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen wird von Controller Theo Kauter gemutmaßt, der Standort der Stadtbücherei liege nicht zentral genug. Folge: ein großer Bericht im Anzeiger. Frage: Warum ist EHG dann an den Stadtrand gezogen? Fazit: Das Gebäude ist o. k., die Lage mit Parkplatz gut. Mi., B. Otzes Ortsbürgermeister Carl Hunze setzt sich für den Verbleib einer angeblich kranken Eiche bis zur angedachten Umgestaltung des Lindenbrink ein. L. 18 Uhr. Die»Bürgerinitiative Gesamtschule in Lehrte«demonstriert vor dem Rathaus für eine kurzfristige Entscheidung zur Einführung der IGS. Do., L. 14 Lauben wurden in der Gartenkolonie Ahlten aufgebrochen. Fr., L. Rita Mellentin wird für ihre vielseitige ehrenamtliche Arbeit auf sozialem Gebiet mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Impressum BURGDORFER UMSCHAU mit LEHRTER RÜBCHEN Unabhängiges Monatsmagazin Herausgeber: R. und P. Zeitungsverlag GmbH Wallgartenstr. 39A, Fon , Fax info@burgdorfer-umschau.de Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Paul Rohde Verantwortlich für Text u. Anzeigen: Paul Rohde, Büroanschrift oben. Satz und Druck: R. und P. Zeitungsverlag GmbH Anzeigen- u. Redaktionsschluss: Jeweils zum 15. des Vormonats Für die Richtigkeit telefonisch angenommener Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Mündliche Preisabsprachen sind rechtsunverbindlich. Für unverlangt eingesandte Fotos und Texte wird keine Gewähr übernommen. Sie können nicht zurückverlangt werden. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Leserbriefen vor. Diese geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Alle vom Verlag gefertigten Entwürfe und Anzeigen, alle redaktionellen Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Die Übernahme, Kopie u. Verwendung der Anzeigen oder die Verweisung auf diese Publikation zur eigenen Anzeigenwerbung sind ausdrücklich untersagt. Sie wird verfolgt als Verstoß gegen das Gesetz über unlauteren Wettbewerb vom und gegen das Urheberrechtsgesetz vom Für die Richtigkeit von Veranstaltungsterminen, Notdienstangaben und die Vollständigkeit von Adressen wird keine Gewähr übernommen. Gültige Preisliste Nr.12 v. 2. Januar 2008 Mittwoch, 25. Februar VVV-Ü50-Motorradtreff Fachsimpeln und Planen (4. Mi. im Monat) Restaurant»Sorgenser Mühle«, Otzer Straße Donnerstag, 26. Februar Naturschutzbund, Ortsgruppe Burgdorf, Uetze Jahreshauptversammlung Dia-Vortrag über Helgoland Freitag, 27. Februar BUTT Burgdorfer Talente Tauschring Stammtisch bis 19 Uhr (letzter Freitag) Paulus-Kirche, Berliner Ring 17 Sonntag, 1. März ATV & Quadfreunde ( Stammtisch (jeden 1. Sonntag) Brandente, Am Brandende Montag, 2. März Burschenschaften Stammtisch (1. Mo. im Monat) Hotel Am Försterberg, Immenser Straße Dienstag, 3. März Leprakreis Burgdorf Treffen (jeden 1. Di. im Monat) Kath. Pfarrheim, Im langen Mühlenfeld 19 Mittwoch, 4. März Frauenselbsthilfe nach Krebs ( ) Gruppentreffen (jeden 1. Mittwoch) AOK-Gebäude, Heinrichstraße Sportfischerei-Verein Burgdorf e.v. (05136/892276) Treffen (jeden 1. Mittwoch) FC-Heim, Steinwedeler Str. 14 Montag, 9. März Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Burgdorf/Lehrte Monatstreffen (2. Mo. im Monat), Eingang Fröbelweg Pankratiusgemeinde, Gartenstraße 28 Dienstag, 10. März Briefmarken-Club Burgdorf Klön- und Tauschabend (2. Di) Schützenheim Burgdorf, An der Bleiche Mittwoch, 11. März Verkehrs- und Verschönerungsverein Burgdorf JuniorClub-Tag (2. Mittwoch) KulturWerkStadt, Poststraße MS-Selbsthilfegruppe Monatstreffen (2. Mi. im Monat) AOK-Gebäude, Heinrichstraße 17 T E R M I N E D E R V E R E I N E LIEBE VEREINE, melden Sie bitte Ihre Termine bis zum 12. des Vormonats an BU, Wallgartenstr. 39A, info@burgdorfer-umschau.de Letzte Frist 15. des Vormonats. Ihre Werbeagentur vor Ort Wir drucken für Sie...Rechnungen, Briefpapier, Blöcke, Bücher, Flyer, Plakate, Vierfarb-Prospekte, Broschüren, Formularsätze, Etiketten, Firmenzeitschriften, Visitenkarten, Eintrittskarten, Angebotsmappen... Vom Satz bis zur Lieferung frei Haus. Anzeigen-Layout, Logo-Entwicklung, Texte, Fotos, Konzepte... WERBEROHDE Tel / , Fax-01 werberohde@online.de VVV-Ü50-Motorradtreff Fachsimpeln und Planen (2. Mi. im Monat) Restaurant»Sorgenser Mühle«, Otzer Straße Donnerstag, 12. März Geflügelzuchtverein Burgdorf und Umgebung Monatstreffen (2. Do.) Info: 05177/ Schillerslage Freitag, 13. März Aquarienverein Die Segelflosser ( Tel./FAX ) Vereinsabend (jeden 2. Freitag im Monat) Marineheim, Uetzer Straße 62A (Tel. 5292) Mittwoch, 18. März Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Burgdorf Monatstreffen (3. Mi. im Monat) Schulzentrum, Berliner Ring 27 Freitag, 20. März Selbsthilfegruppe Schilddrüsen-Erkrankungen Monatstreffen (3. Freitag, Tel /84535) Arztpraxis Engling u.a., Sperbergasse 4a, Seminarraum Aquarienverein Die Segelflosser (Tel./FAX ) Jugendgruppe bis 20 Uhr (3. Freitag im Monat) Montag, 23. März Verkehrs- und Verschönerungsverein Burgdorf Mitgliederversammlung Tanzschule Hoffmann, Braunschweiger Str. 5B Dienstag, 24. März Briefmarken-Club Burgdorf Klön- und Tauschabend (4. Di) Schützeneim Burgdorf, An der Bleiche Mittwoch, 25. März VVV-Ü50-Motorradtreff Fachsimpeln und Planen (4. Mi. im Monat) Restaurant»Sorgenser Mühle«, Otzer Straße Freitag, 27. März BUTT Burgdorfer Talente Tauschring Stammtisch bis 19 Uhr (letzter Freitag) Paulus-Kirche, Berliner Ring 17 Schützen & Schießen Montags Spielmannszug d. Bgd. Schützenges. Astrid-Lindgren-Schule, Lippoldstr. Dienstags Jungschützen Schießen bis Uhr Sportpistolen Corps Übungsschießen Spielmannszug der Schützenges. Übungsschießen (14-tägig) Marinekameradschaft Schießen Mittwochs Sportpistolen Corps Übungsschießen (KK) Aue Rosen (Info Tel. 2398) Übungsschießen (unregelmäßig) Junggesellen-Corps Übungsschießen (2. Mi. mit Damen) Donnerstags Spielmannszug Schillerslage bis 21 Uhr Mehrzweckhalle Schillerslage Damenabteilung d. Burgd. Schützen Übungsschießen Freitags Spielmannszug Schillerslage Übung bis Uhr für Nachwuchs Schützenheim Schillerslage Sportpistolen Corps Übungsschießen Spielmannszug d. Bgd. Schützenges. Astrid-Lindgren-Schule, Lippoldstr Schießsportabt. d. Bgd. Schützen Übungsschießen Sonntags Sportpistolen Corps/Junggesellen Übungsschießen Burgdorfer Schützengesellschaft Vorsitzende: 1. Karsten Siekmann 2. Jörg Hoppe Schatzmeister: 1. Cord Christian CC Hansen 2. Jörg Hoppe Schriftführer: 1. Jens Voutta 2. Matthias MM Mollenhauer Schießsportleiter: 1. Urs Uwe UU Simanowsky (Oberschießsportleiter) 2. Michael Jahn Kommandeur: Rolf Hoppe

5 16 5 Öffentliche Termine Öffentliche Termine Öffentliche Termine - für Senioren F ESTE WIEDERKEHRENDE T ERMINE - SPORT BURGDORFER TERMINE LEHRTER TERMINE Freitag, 20. März Haus der Jugend Springrock (auch ) Sorgenser Straße Samstag, 21. März Jazzfreunde Altkreis Burgdorf Big New Orleans Show mit 12 European Giants Veranstaltungszentrum Burgdorf, Sorgenser Str. 31 Sonntag, 22. März Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Burgdorf, Uetze»Eine Landschaft erzählt«- Spaziergang mit anschl. Essen Schützenplatz Kleine Reihe Magic Station ein zauberhaftes Szenario Alte Schlosserei, Alte Schlosserei 1-9. Woche Montag, 23. März Rat der Stadt Burgdorf Öffentliche Sitzung: Ausschuss Wirtschaft & Finanzen Weitere Info zum Neuen Kommunalen Rechnungswesen Rathaus II, Vor dem Hann. Tor., Sitzungszimmer Mittwoch, 25. März Deutsches Rotes Kreuz Blutspenden Gudrun-Pausewang-Schule Donnerstag, 26. März Deutsches Rotes Kreuz Blutspenden Gudrun-Pausewang-Schule Rat der Stadt Burgdorf Öffentliche Sitzung Schloss, Spittaplatz Schlote/Komödie Salzburg Elling, Schauspiel, Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße Die Rolle der SPD beim Weg in den 1. Weltkrieg und während der Weimarer Republik Einige revolutionäre Sozialisten in der SPD, die deren Kriegszustimmung ablehnten, sammelten sich ab dem 5. August 1914 in der Gruppe Internationale. Deren Gründerin Rosa Luxemburg gab der SPD in der Juniusbroschüre vom Juni 1916 eine wesentliche Mitschuld am Zustandekommen des Weltkriegs. Nach ihrer marxistischen Auffassung hätte die Partei der Arbeiterklasse die historischen Gesetzmäßigkeiten, die zum gesamteuropäischen Krieg tendierten, rechtzeitig erkennen und bewusst machen müssen. Dass dies unterblieben sei, müsse konsequent analysiert und die richtigen Schlüsse für die Zukunft daraus gezogen werden. Ab 1915 rückten weitere SPD-Mitglieder von ihrer bisherigen Zustimmung zum Krieg ab. Kurt Eisner gelangte durch eigenes Studium von Dokumenten kriegführender Staaten zur Überzeugung einer kriegsauslösenden Rolle des Kaiserreichs in der Julikrise bestätigten ihn darin die Denkschrift des Diplomaten Karl Max Fürst Lichnowsky und eine Erklärung des wegen der deutschen Kriegsschuld zurückgetretenen Direktors der Krupp-Werke, Johann Wilhelm Muehlon. Samstag, 28. März Verkehrs- und Verschönerungsverein Burgdorf»Drahtesel und Stahlrösser die Highlights der Radfahrgalerie«- Ausstellungseröffnung KulturWerkStadt, Poststraße Ankündigung Seite 12 Die im April 1917 gegründete USPD forderte die sofortige Beendigung des Krieges und lehnte die Friedensresolution des Reichstags ab. Die ihr beigetretene Spartakusgruppe forderte im Dezember 1917 reichsweite Massenstreiks, um den Völkermord zu beenden. Der erste Arbeiter- und Soldatenrat bildete sich am 4. November 1918 als Folge des Matrosenaufstands in Kiel. In den nächsten Tagen folgten zahlreiche weitere Städte diesem Beispiel, bis die Revolution am 9. November Berlin erreichte. Während es sich am Anfang um soziale und Antikriegs-Proteste mit der Parole Frieden und Brot handelte, forderten die Räte die Abdankung des Kaisers Wilhelm II. und die sozialistische Republik. Die Novemberrevolution von 1918 nahm im norddeutschen Raum einen sehr unterschiedlichen Verlauf. Hannover stand ganz im Schatten der Berliner Ereignisse. Auch nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs blieb Hannover weiterhin ein Bestandteil des preußischen Staats, dessen Größe und Gewicht eine Belastung für die junge Republik darstellte. Auf dem am 16. Dezember in Berlin zusammengetretenen Reichsrätekongress wurde darüber hinaus die Abschaffung der bisherigen Heeresverfassung und die Einführung eines Volksheeres mit gewählten Offizieren gefordert. Der Antrag der USPD, am Rätesystem als Grundlage der Verfassung der Republik festzuhalten und den Marktspiegel Ohnsorg-Theater Veranstaltungszentrum Burgdorf, Sorgenser Str. 31 Sonntag, 29. März Stadt Burgdorf 165. Burgdorfer Schlosskonzert mit dem Streichquartett Sine Momine Schloss, Spittaplatz Montag, 30. März Osterferien bis 15. April einschließlich Springrock Am 20. und 21. März rocken acht Bands beim SpringRock09 im Johnny B. Am Freitag den 20., wird das Haus von den Bands Fibre, Subtune, Discord und Gauntlet heimgesucht. Samstag heizen die Havanna Cowboys, Crow, Cut a Reena und Hero Shima dem Publikum ein. Um Uhr ist Einlass. Der Eintritt beträgt 5 Euro für einen Abend und 9 Euro für ein Kombiticket. Räten die legislative und exekutive Gewalt zuzugestehen, wurde abgelehnt. Der SPD-Politiker Gustav Noske stellte sich in Kiel an die Spitze des Arbeiter- und Soldatenrates, mit dem Ziel, die revolutionäre Bewegung zu mäßigen und letztlich zu neutralisieren. Im Ergebnis kam es zur Gründung der Weimarer Republik als Kompromiss zwischen den revolutionären Forderungen und den Interessen der bürgerlichen Kräfte in Deutschland. Aus den Erfahrungen der Arbeiter- und Soldatenräte und ihrer (Teil)Niederlage bildete sich die KPD unter Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Gustav Noske (SPD) war der erste sozialdemokratische Minister mit der Zuständigkeit für das Militär in der deutschen Geschichte. Gustav Noske ist bekannt durch seine zentrale Rolle in der Novemberrevolution und den nachfolgenden sozialen und politischen Auseinandersetzungen in den Jahren Als Volksbeauftragter für Heer und Marine und als Reichswehrminister war Noske verantwortlich für die blutige Niederschlagung des Januaraufstandes 1919 (Spartakusaufstand 1) ), bei der auch Rosa Luxemburg 2) und Karl Liebknecht ermordet wurden. Die Morde 3) des 15. Januar 1919 lösten im ganzen Reich schwere Unruhen und Aufstände aus; es kam in vielen Großstädten zu ähnlichen Kämpfen wie in Berlin mit etwa Todesopfern. Fortsetzung S. 20 BURGDORF Schützen & Schießen jetzt Seite 17 Montags Rentenversicherung Braunschw.-Hann. RENTENBERATUNG bis 17 Uhr Rathaus I, Marktstr. 55, Raum DRK-Kleiderkammer Kleidungsannahme bis Villa Regenbogen, Drei Eichen 5a Deutsches Rotes Kreuz DRK Kegeln u. Kartenspielen bis 18 Uhr Deutsches Rotes Kreuz DRK Gymnastik für Senioren bis Heesseler SV (Ulrike Kaddatz, 82265) REHA: XXL Gruppe (BMX >30) Mehrzweckhalle Schillerslage Deutsche Rheuma-Liga (bis Uhr) Warmwasser-Gymnastik (jew. 30 min.) Haus der Lebenshilfe, Wasserwerksweg Schachtreff ohne Mitgliedschaft für Jugendliche unter 18 (U18) Veranstaltungszentrum Sorgenser Str Schachclub Burgdorf Montagstreff, Tel. 0177/ Veranstaltungszentrum Sorgenser Str. Dienstags SENIORENRAT BURGDORF TELEFON: SPRECHSTUNDE BIS 12 UHR RATHAUS I, MARKTSTR. 55 RÜCKWÄRTIGER EINGANG 1. Tür Deutsches Rotes Kreuz DRK Offene Begegnung bis 18 Uhr Deutsches Rotes Kreuz DRK Senioren-Kegeln bis Uhr Deutsche Rheuma-Liga (und Uhr) Trocken-Gymnastik (jew. 45 min.) Turnhalle Prinzhornschule Heeßler SV (bis Uhr) Seniorenturnen Frauen Turnhalle Weststadtschule Deutsches Rotes Kreuz DRK Gymnastik für Jung-Senioren b Villa Regenbogen, Drei Eichen 5a Verein Ballsportfreunde v e.v. Fußball für alle (Info 83571) Turnhalle Prinzhornschule, L. Mühlenfeld Heeßler SV (bis Uhr) Gymnastik Frauen Ü 50 Turnhalle Weststadtschule Archipel e.v. Treffen Suchtmittelgefährdete u. -kranke Haus der Jugend, Ehlershausen Kolpingfamilie Burgdorf Turnen der Damen Realschule I, Vor dem Celler Tor Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke etc. Treffen mit Angehörigen, 05136/82889 AOK, Heinrichstr. 29, Seiteneingang li Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen Feuerwehrhaus Burgdorf Volkschor Burgdorf von 1897 Singabend bis Uhr (Tel. 5952) Briefmarkensammler-Club Burgdorf Klön- und Tauschabend (05141/930602) Mittwochs Deutsches Rotes Kreuz DRK Klönen & Gymnastik bis Villa Regenbogen, Drei Eichen 5a Heesseler SV (Ulrike Kaddatz, 82265) Sport für Kinder (5-7) mit Handikaps Sporthalle Heessel Deutsche Rheuma-Liga (jew. 30 min.) Warmwasser-Gymnastik bis Lebenshilfe, Wasserwerksweg Heesseler SV (Ulrike Kaddatz, 82265) Sport für Kinder (ab 8) mit Handikaps Sporthalle Heessel TSV Koronar-Sportgruppe (bis 19.15) Training (Tel oder 6311) Gymnasium-Sporthalle, Berliner Ring Heesseler SV (Ulrike Kaddatz, 82265) REHA: Ambulanter Herzsport Realschul-Sporthalle Heesseler SV (Isabelle Rank, 05139/805258)) REHA: Wirbelsäulensport Astrid-Lindgren-Schule, kl. Sporthalle Akkordeonfreunde Burgdorf Haus der Jugend Burgdorf Heessler Ü50-Fußballer Fußballtraining bis 20 Uhr (Info 85437) Sportplatz Heesler SV Heesseler SV (Ulrike Kaddatz, 82265) REKA: Herz-Kreislauf Gruppe Realschul-Sporthalle DRK Burgdorf Dienst-Ausbildungs- DRK-Rettungswache, Marris-Mühlenweg Volkschor Burgdorf Chorproben (Marcus Aydintan) Haus der Jugend, Sorgenser Str. Donnerstags Deutsche Rheuma-Liga Trocken-Gymnastik (jew. 45 min.) AOK, Heinrichstr. 29, Seiteneingang li Deutsches Rotes Kreuz DRK Kegeln u. Kartenspiele bis 18 Uhr HSV - Heeßel, Abt. Radsport Jugendtraining (05085/289) Haus der Jugend Deutsche Rheuma-Liga (bis Uhr) Warmwasser-Gymnastik (jew. 30 min.) Haus der Lebenshilfe, Wasserwerksweg Deutsches Rotes Kreuz DRK Gymnastik für Senioren bis DRK-Haus, Schillerslager Str Deutsche Rheuma-Liga (und Uhr) Trocken-Gymnastik (jew. 45 min.) Turnhalle Prinzhornschule Heesseler SV (Ulrike Kaddatz, 82265) REHA: Diabetes Gruppe Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle TSV Burgdorf Ski-Club Ski-Gymnastik (außer Ferien) bis 20 Uhr Berufsschulturnhalle Scharlemannstraße Skatclub Pik As Burgdorf (05137/78217) Skat-Spielabend Hopfenquetsche, Schmiedestr Aue-Luschen Burgdorf (05136/3787) Skat-Spielabend Veranstaltungszentrum, Sorgenser Str Hohner-Ring Ensemble Burgdorf Feuerwehrmusikzug Ramlingen-Ehlersh. Feuerwehrhaus Ramlingen TSV Leichtathletik Herren (Te. 2236) Turnhalle der Realschule Freitags D. Rheuma-Liga (auch Uhr) Trockengymnastik AOK, Heinrichstr. 29, Seiteneingang li Deutsches Rotes Kreuz DRK Senioren-Tanz bis 11 Uhr Deutsches Rotes Kreuz DRK Kegeln u. Kartenspiele bis 18 Uhr Deutsches Rotes Kreuz DRK Schwimmen f. Senioren (außer Ferien) GH-Schule III, Grünwaldstraße Heesseler SV (Monika Polte, 3464) REHA: Sport für Kinder mit Handikaps Sporthalle Heessel Osteoporose Burgdorf (05136/4378) Liebe Vereine, bitte melden Sie Ihre Termine per an info@burgdorferumschau.de Selbsthilfegruppe + Krankengymnastik Blaues Kreuz Burgdorf (05147/92450) Selbsthilfegruppe Heinrichstr. 12, gegenüber AOK Sonntags Verein für Deutsche Schäferhunde Begleithunde-Ausbildung Verlängerte Friederikenstraße PHSV - Polizeihundeverein Verkehrs-Begleithunde-Ausbildung Verlängerte Moorstraße Burgdorfer Spargelsprinter Lauftreff ab Parkplatz Burgdorfer Holz, Trimm-Dich-Pfad LEHRTE BÜRGERAMT im Rathaus: Mo, Di 8-18 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do 8-19 Uhr, Fr Uhr. Montags Lehrter Sportverein LSV Lauftreff Sportanlage, Am Pfingstanger Lehrter Sportverein LSV Wirbelsäulengymnastik Mann/Frau Jahnturnhalle, Feldstraße DLRG Lehrte Abn. Jugendschwimm-Abzeichen Hallen- und Freibad Lehrte Lehrter Sportverein LSV - Tanzsport - freies Training alle LSV-T. Jahnturnhalle, Feldstr. 29 Dienstags Deutsches Rotes Kreuz Annahme von Altkleidern DRK-Haus, Ringstr. 9 (bis Uhr) Lehrter Sportverein LSV Wirbelsäulen-Gymnastik Hausfrauen Jahnturnhalle, Feldstraße Lehrter Sportverein v Senioren-Tanz bis 16 Uhr Mehrzweckraum der Jahnturnhalle Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. Treffen der Selbsthilfegruppe Altentagesstätte Goethestraße 12!!! an jedem 2. Di. im Monat um Uhr Ev. Alten- u. Pflegeheim, Iltener Str Lehrter Sportverein LSV - Wirbelsäulen-Gymnastik - Jahnturnhalle, Feldstraße Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Gesprächskreis (außer Ferien) Matthäus-Gemeindezentrum, Gartenstr Lehrter Sportverein LSV - Behindertensport - Sporthalle, Schlesische Straße Lehrter Sportverein LSV - Koronarsport - Sporthalle, Schlesische Straße Lehrter Sportverein LSV - Tanzsport - 1. Gruppe Jahnturnhalle, Feldstr Marinekameradschaft Lehrte Treffen für jedermann bis 24 Uhr Marineheim, Am Lindenberg Tanzkreis Lehrte (Telefon 55889) Fachwerkhaus Stadtpark Gem. Chor "Liederkranz" von 1911 bis 22 Uhr (T. /4361) Zum Alten Kruse, Osterstr Lehrter Sportverein LSV Rechtsanwälte - Tanzsport - 2. Gruppe Jahnturnhalle, Feldstr. 29 Baak & Reichelt Klaus-Dietrich Baak Klaus Reichelt (N) Fachanwalt Erbrecht Markus Wzietek (N) Fachanwalt Familienrecht Wolfram Werder (N) Rechtsanwalt Tina Goedecke Fachanwältin Arbeitsrecht Rüdiger Hahn Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Christopher Reichelt Fachanwalt Verkehrsrecht (B) Mo-Fr: Uhr und nach Vereinbarung kanzlei@baakundreichelt.de Internet: Paysen & Paysen Sönke Paysen Jan Paysen : Familien-, Verkehrs-, Arbeits-, Miet-, Erb- u. priv. Baurecht (B) u Mittwochs Lehrter Sportverein LSV - Wirbelsäulen-Gymnastik - Sporthalle, Gymnasium Bürgerschützen-Gesellschaft Übungsschießen-Damen Bürgerschützenheim, Hohnhorstweg 8 Donnerstags Lehrter Sportverein LSV - Wirbelsäulen-Gymnastik - Jahnturnhalle, Feldstraße Lehrter Sportverein LSV Lauftreff Sportanlage, Am Pfingstanger Historische Eisenbahn Lehrte e.v. Clubabend bis (T ) Altes BW-Gelände, Richtersdorf Bürgerschützen-Gesellschaft Übungsschießen der Jungschützen Bürgerschützenheim, Hohnhorstweg Touristenverein Die Naturfreunde Jugendgruppe (Jugendraum Das Boot ) Naturfreundehaus Grafhorn Modelleisenbahnverein Lehrte e.v. Vereinstreffen Stellwerk LPF (Richtersdorf) Anonyme Alkoholiker Treffen Gemeindehaus, Goethestraße 20a Bürgerschützen-Gesellschaft Übungsschießen-Sportschützen Bürgerschützenheim, Hohnhorstweg Lehrter SV - Schwimmabt. Übung für ältere Aktive bis 21 Uhr Hallenbad, Bode (Tel ) Freitags Arbeiterwohlfahrt Lehrte, Tel Kaffeetrinken, SKAT, Spiele Altentagesstätte, Am Wacholder 2A Touristenverein Die Naturfreunde Kindergruppe (Jugendraum Das Boot ) Naturfreundehaus Grafhorn Modellbauclub Lehrte e.v. Jugendbasteln Altes Stellwerk, Burgdorfer Str Modellbauclub Lehrte e.v. Clubabend Altes Stellwerk, Burgdorfer Str Bürgerschützen-Gesellschaft Übungsschießen-Schützenabteilung Bürgerschützenheim, Hohnhorstweg Schachklub Lehrte Vereinsabend (Info 05175/1200) Haus der Vereine, Marktstraße 23 Sonntags Marinekameradschaft Lehrte Treffen für jedermann bis 14 Uhr Marineheim, Am Lindenberg 5 (N) = Notar = Interessenschwerpunkte (B) = Bürozeit Schiedspersonen ANZEIGE Telefon Fax Marktstr. 43 Eingang Kl. Bergstraße Tel Fax Marktstr. 66 Amtsgericht Burgdorf, Schloßstr. 4 Tel Amtsgericht Lehrte, Schlesische Str. 1 Tel Landgericht Hildesheim Tel Burgdorf: Günther Gawronski, Zilleweg 104, T , Vertretung: Reinhild Bielinski Lehrte/Ahlten: Manfred Langer, Steigerweg 2, Vertr.: Martin Haut, Ahlten Aligse/Kolshorn/Röddensen/Steinwedel: H.-H. Götting , Arpke/Immensen/S hausen/ H wald: Paul Janssen, T

6 6 15 Wir gedenken unserer Verstorbenen Es verstarben in der Zeit vom 17. Januar Februar 2009 FETT - Burgdorf, NORMAL - Lehrte, KURSIV - frühere Anschrift 17. Gerhard Schiemann 72 Burgdorf Marris Mühlenweg Margret Rochlitz, geb. Hoffmeister 49 Lehrte Eichenweg 15C 22. Günther Becker 80 Lehrte Mittelstraße 10 Marlies Heise, geb. Biester 62 Aligse Flachskamp Lina Jordan, geb. Kirchhoff 84 Aligse Peiner Heerstraße Elsbeth Stellmann, geb. Bertram 89 Lehrte 26. Anneliese Sandmann, geb. Kleinert 88 Lehrte 28. Sven Struck 46 Lehrte Kirchnerweg 2A 29. Magdalene Fricke, geb. Schulze 76 Sievershausen John-F.-Kennedy-Str Heinz Behrens 83 Arpke Schmiedestr. 5 Amalie Schwahn, geb. Dick 95 Immensen 01. Martha Fahl, geb. Bode 86 Lehrte Sehnder Str. 14 Elisabeth Adam, geb. Mil 82 Ahlten Hannoversche Str Heinrich Kappenberg 65 Burgdorf Grenzstr Leni Buchholz, geb. Vale 91 Burgdorf Theodorstr Herwald Brauckmann 72 Ahlten Brandenburger Str Andreas Böttcher 46 Lehrte Gerd Mróz 55 Ahlten Gladiolenweg Helene Puscz, geb. Sczakiel 85 Burgdorf Wolfgang Brüning 59 Lehrte Liebermannweg 12 Anemarie Zarnekow, geb. von Husen 95 Hämelerwald Gerda König, geb. Harre 79 Kolshorn Unter den Linden Emma Pecksen, geb. Fuge 90 Kolshorn Burgdorfer Kirchweg Johann Schroven 67 Lehrte Wagnerstraße Edith Gutzlaff, geb. Korth 79 Burgdorf Hans-Hermann Meyer 70 Otze Weferlingser Weg Sigrid Carlens, geb. Kasten-Lampe 83 Weferlingsen Hastraweg 3 Irene Jagow, geb. Fricke 88 Lehrte Iltener Str Christel Tydecks, geb. Pirling 85 Burgdorf Peiner Weg Heinz Vorwald 84 Lehrte Bachstr. 4 Charlotte Pusch, geb. Apel 81 Steinwedel Gretenstr Anna G. Buchsteiner, geb. Thimm 95 Sievershausen Berliner Str Anneliese Glüse, geb. Nichelmann 74 Burgdorf Saarstr. 1 Anna Kathmann, geb. Vopel 98 Lehrte Burgdorfer Str. 20 Burgdorfer Denkmäler - die einzigartige Dokumentation aller Denkmäler und Skulpturen in Burgdorf u. den Ortschaften zum Preise von nur 5 Euro. JETZT mit Einlegeblatt Gedenktafel für Burgdorfer Bombenopfer (kostenlos!) Zu kaufen im Bürgerbüro, Spittaplatz, und bei WERBE ROHDE, Wallgartenstr. 39A. Werbefolien 05136/ Trauersträuße u. Kränze Grabgestecke Blumen Binner Inh. Brigitte Krüger Blumen & Geschenke Gartenstr. 35 T Blumenautomat Kranzbinderei Grabbepflanzungen Wilhelm Füllkrug Uetzer Straße 18 gegenüber dem Kirchl. Friedhof Telefon Burgdorfer Denkmäler...die Dokumentation der Denkmäler und Skulpturen in Burgdorf u. den Ortschaften zum Preise von nur 5 EUR. WERBEROHDE Tel / JETZT mit Einlegeblatt zur Gedenktafel für die Burgdorfer Bombenopfer. auch zu kaufen im Bürgerbüro, Spittaplatz. Unter findet man unter»kultur & Freizeit«den Link»Geschichtliches«. Hier wurden jetzt die neuen Einlegeblätter für Paul Rohdes Broschüre»Burgdorfer Denkmäler«zum Thema Gedenktafel für die Burgdorfer Bombenopfer als pdf-datei zum Herunterladen eingestellt. Telefon 2848 Bestattungen Vorsorge Lehrte Burgdorfer Straße 35 Das Erstellen einer Vereins- oder Familienchronik...ist eine einmalige Aufgabe. Wir helfen Ihnen bei Text, Recherche, Bildern, usw., wenn Sie uns mit Layout, Satz, Druck und Binden beauftragen. Eine solche Aufgabe braucht Zeit. Bevor Sie die ersten Texte schreiben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gern, damit keine doppelte Arbeit notwendig wird. Paul Rohde, WERBEROHDE, Tel / Öffentliche Termine Öffentliche Termine Öffentliche Termine BURGDORFER TERMINE LEHRTER TERMINE Mittwoch, 25. Februar Aschermittwoch - 12,00 Arbeitsgemeinschaft Dorf e. V. Otze»Die Großen Freien...«, Halbtagsfahrt Otze, Lindenbrink Donnerstag, 26. Februar Ortsrat Otze Öffentliche Sitzung Otze, Verwaltungsnebenstelle Freitag, 27. Februar 2009 Theater für Niedersachsen (Landesbühne Hannover) Sektempfang und Einführung 20.00»Minna von Barnhelm«Lustspiel Aula des Schulzentrums, Berliner Ring 27 Samstag, 28. Februar Haus der Jugend»Rock im Haus«Elephant Walk, Famous Goose, Bed Boosters Sorgenser Straße Sonntag, 1. März Elli & Jörg Schneider Neueröffnung mit Freibier Schützenheim Burgdorf, An der Bleiche Verkehrs- und Verschönerungsverein Burgdorf»60 Jahre Burgdorfer Motorsportclub«und»Burgdorfer Häuser und Geschichten«Ausstellungseröffnung Stadtmuseum, Schmiedestraße Woche Donnerstag, 5. März Rat der Stadt Burgdorf Öffentliche Sitzung: Kultur/Schulausschuss Rathaus II, Vor dem Hann. Tor., Sitzungszimmer Freitag, 6. März VVV - Scena Konzert mit den Hannover Harmonists Schloss, Spittaplatz Samstag, 7. März DRK Lehrte Lebensrettende Sofortmaßnahmen (22 Euro) Die Ausbildung ist notwendig für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T. Anmeldungen an Telefon DRK-Ortsverein, Ringstraße Engel der Nacht, Nena-Coverband»Sternenhimmel«Zapfhahn, Ahltener Str. 66 Sonntag, 8. März Verkaufsoffener Sonntag in Burgdorf Aktionskreis Einkaufsstadt Burgdorf Geschäfte geöffnet bis 18 Uhr Burgdorf-City Figurentheater Marmelock»Die Geschichte von Babar, dem Elefanten«- 11. Woche Dienstag, 10. März Rheumaliga Burgdorf»Polenreise«Dia-Vortrag Veranstaltungszentrum Burgdorf, Sorgenser Str Theater für Niedersachsen (Landesbühne Hannover) Minna von Barnhelm Lustspel von Gotthold E. Lessing Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße Mittwoch, 11. März Arbeitsgemeinschaft Dorf e. V. Otze»Bäume ihre Bedeutung für Menschen...«mit Ingeborg Meyer zu Heiligen Altes Backhaus Otze, Am Speicher Donnerstag, 12. März Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Burgdorf, Uetze»Zugvogelschutzprojekte im Mittelmeerraum«Dia-Vortrag Burgdorfer Gesundheitsinitiative»Persönlichkeit und Selbst«Vortrag Martin Titzk u. Oda Roznowski Aligser Eck, Aligse Freitag, 13. März VVV - Scena Konzert mit Martin Stadtfeld Schloss, Spittaplatz Kolpingsfamilie Burgdorf»Das Personenstandsrecht im Wandel der Zeit«Vortrag von Helmut Strohe Katholisches Pfarrheim, Im Langen Mühlenfeld 19 Sonntag, 15. März Verkaufsoffener Sonntag in Lehrte Tanzkreis Lehrte»Frühlingserwachen«- Kunstausstellung Albert-Schweitzer-Schule Hohner-Ring März-Musik (40 Jahre Hohner-Ring) Veranstaltungszentrum Burgdorf, Sorgenser Str Woche Montag, 16. März Rat der Stadt Burgdorf Öffentliche Sitzung: Bauausschuss Rathaus II, Vor dem Hann. Tor., Sitzungszimmer Dienstag, 17. März aha - Abfallentsorgungsgesellschaft Region Hannover k5 Umweltmobil bis Uhr 5 Hämelerwald, Riedweg Donnerstag, 19. März Rat der Stadt Burgdorf Öffentliche Sitzung: Ausschuss Umwelt & Verkehr Rathaus II, Vor dem Hann. Tor., Sitzungszimmer Musikklassen des Gymnasiums Burgdorf Frühlingskonzert Aula des Schulzentrums, Berliner Ring Märzmusik - Im Rhythmus der Städte Das Konzert "Märzmusik" des Hohner-Rings findet am Sonntag, den 15. März um Uhr im Veranstaltungszentrum Burgdorf, Sorgenser Straße, statt. Das Jahreskonzert thematisiert in diesem Jahr den Rhythmus der Städte. Das Akkordeonkonzert orientiert sich damit am Burgdorfer Themenjahr "Stadt, Land, Fluss". Und das Besondere dabei: Ob New York, Rio oder Tokyo, alles findet seinen inneren Bezug zu Burgdorf. Das Akkordeonorchester hat ein intensives Übungswochenende eingelegt. In der Abgeschiedenheit der Heimvolkshochschule Hustedt bei Celle wurden die Musikstücke auf Konzertreife gebracht. Bei dem musikalischen Streifzug durch die Städte erklingen viele unterschiedliche Musikstile vom Walzer und Marsch bis zu Swing und Popmusik. Info und Vorverkauf Cordula Pütz, Tel Das Akkordeonorchester Hohner-Ring Burgdorf bei seinen Proben zur Märzmusik.

7 14 Paul Rohde berichtet exklusiv: Erinnerungen, Scene, Aktuelles ( TOP...JAZZ-NEWS... STOP...JAZZ-NEWS... S Banjo-Meyer feiert sein 50-jähriges Bühnenjubiläum in Burgdorf Heinz-Peter Meyer, geboren am 28. März 1944 in Hamburg, ist jetzt seit 50 Jahren in Deutschland, in Europa und weltweit als ein immer wieder umjubelter Botschafter des Jazz tätig. Der Autodidakt glänzt durch ein virtuos überragendes Können auf den vier Saiten seines Banjos, einer persönlichen Ausstrahlung und einem nimmermüden Einsatz für selbst initiierte Konzerte mit handgemachter Musik von handverlesenen, internationalen Künstlern. Schon vor drei Jahren bat der Vorsitzende des Kulturvereins»Jazzfreunde Altkreis Burgdorf«, Paul Rohde, Banjo-Meyer eine New-Orleans-Show mit Lillian Boutté zusammen zu stellen. Vor zwei Jahren dann wurde der Plan konkreter. Jetzt hat es geklappt. Die Stars des Abends: GREGOR BECK Schlagzeug (D) THOMAS l ETIENNE Klarinette, Saxofon (D) PETER MEYER Banjo (D) PASQUALE MICHAUX Piano (I) KEITH NICHOLS Piano, Posaune (GB) VIC PITT Bass (GB) REINER REGEL Klarinette, Saxofon (D) ENRICO TOMASSO Trompete, Vocal (GB) ULF JOHANSSON WERRE Posaune, Piano (S)...und aus den USA: LILLIAN BOUTTÉ Vocal (New Orleans) GREGORY BOYD Steeldrums, Vocal (N. Orleans) BUDDY WACHTER Banjo (Baltimore) I m überfüllten Black Horse trafen sich am 21. Februar Ken-Colyer-Fans aus Bad Harzburg, Hamburg, Laatzen, Braunschweig, Hannover, Gifhorn, Wuppertal und natürlich Jazzfreunde aus Burgdorf und Umgebung. Die Wahl der alten Discothek als Veranstaltungsort war ein Volltreffer. Die technischen Voraussetzungen einschließlich Parkplatz, Garderobe, Scheinwerfer, direkter Bühnenzugang und die professionelle Organisation durch Olaf Schlues Team mit tollem Angebot an Speisen (Bockwurst, Brötchen, Schmalzbrot usw.) war bestens. Hier konnte man wirklich das Ambiente eines Jazzclubs erleben. Nicht jeder hatte einen freien Blick zur Band, nicht alle fanden einen Sitzplatz, aber die Stimmung war bombig. Die aus England mit einem Kleinbus angereiste Band, die zwei Tage später im Cotton Club, Hamburg, mit Direktrundfunkübertragung auftrat, ist aus Weggefährten von Ken Colyer zusammen gestellt. Dass auch das ein Volltreffer war, spürten die Besucher, als die Bläser unter Leitung von Organisator u. Grand Marshall Uwe Mahlstedt (Ken Colyer Trust. Foto, li.), Hamb., einmarschierten. Colyer-Fan und Chronist Jochen Schwarmann, Laatzen, überraschte Posaunist Len Baldwin mit der Tatsache, dass dieser mit Ken Colyer am bereits einmal in Burgdorf gewesen war. Und er konnte das durch Fotos belegen. Einige Gäste von damals im "Lord Heinrich" waren im Publikum und sprachen über alte Zeiten. Mit der Colyer-Band in Burgdorf war auch die Bassistin Annie Hawkins. Sie war damals verheiratet mit Max Collie, der genau an diesem Tag zu Hause in England seinen 78. Geburtstag feierte. Für den Jazzfreunde-Vorsitzenden Paul Rohde ein Grund, den großen alten Mann des New Orleans Jazz, der am 24. Oktober wieder in Burgdorf ist, anzurufen. Nachdem Max sich auf Handy nicht meldete, klappte die Verbindung über Festnetz. Und Max war gerührt, als die Band "Happy Birthday" spielte u. das Publikum mitsang. Die Band selbst spielte dann ohne dicke Verstärker in der von Ken gewohnten ruhigen eher leisen Art, bei der Soli die Ausnahme sind. Riesenapplaus gab es für Drummer Malcom Murphy für seine Gesangseinlagen. Nach zwei Zugaben entließ das begeisterte Publikum die alten Herren ans wohlverdiente Buffet. Und sie schrieben u.a. ins Gästebuch: "Best Wifshes to Paul from Malc Murphy. Thanks for a great Evening and your Hospitality." Alle Musiker sind viel beschäftigt, daher bedarf es einer langen Vorbereitungszeit, um eine solche Ausnahmeband zusammen zu bekommen. Mit dem Jazzy Birthday -Konzert 2009 präsentiert Peter Banjo Meyer weit mehr als ein Jazz-Konzert, es ist eine Jazz-Revue: der musikalische Bogen wird gespannt von der Geburtstadt dieser Musik My Darling New Orleans, mit Lillian Boutté über Carribean Dreams mit dem einmaligen Gregory Boyd an den Steeldrums -, Jazz á la Creole - mit den beiden Klarinettisten Thomas l Etienne und Reiner Regel -, einer Piano- Battle mit den Pianisten Pasquale Michaux, Keith Nichols und Ulf Johansson Werre, der Show Duellin Banjos mit Buddy Wachter und Peter Meyer und natürlich Swing That Music mit den European Jazz Giants, von den Ursprüngen des Jazz bis zum frühen Big Band-Sound. Es ist ratsam, jetzt Karten zu kaufen. Zu dem Preis ein Schnäppchen. In Hamburg bezahlen die Fans einen Tag vorher mehr als das Doppelte. Colyer-Mucker begeistern Pauls Unsinn Spott Hohn Lillian Boutté ist am in New Orleans, Louisiana (USA) geboren, studierte Musiktherapie an der Xavier University of New Orleans, begann ihre Karriere als Gospel-Sängerin, erweiterte das Repertoire auf Jazz, Rhythm & Blues, Swing und Blues, machte Plattenaufnahmen mit Alain Toussaint, Dr. John, Mylon Le Fleur und der Olympia Brass Band. Mit der Musical-Show "One Mo' Time" tourte sie durch Amerika, Brasilien und Schweden, blieb dann in Europa, trat mit eigener Band bei allen großen Festivals auftrat. So spielte sie als Pianistin in der Band Woody Allens, das Banjo mit den New York Philharmonics. Drei ihrer CDs landeten in den USA unter den Top Ten in der Sparte Classic Jazz. Lillian wird mit so großen Interpretinnen wie Bessie Smith, Dinah Washington, Aretha Franklin und Mahalia Jackson verglichen, erfuhr im November 1986 eine außerordentlich großartige Ehrung: Die Stadt New Orleans ernannte sie zur 'Offiziellen musikalischen Botschafterin'. Diesen Titel trug vor ihr nur Louis Armstrong. Seit 25 Jahren tourt sie durch Europa und viele andere Kontinente und versteht es, nicht nur die musikalischen Einflüsse Louisianas zu vermitteln, auch die politischen, sozialen und kulturellen Belange ihrer Heimat liegen ihr sehr am Herzen. Lillian ist heute eine der bedeutendsten Interpretinnen des Jazz. Ihre jazzige Stimme ist bei vielen Aufnahmen bei Benny Waters, Clark Terry, Professor Longhair, Humphrey Lyttelton zu hören. Kaum setzt Lillian den Fuß auf Wahres Lüge Tadel Witz die Bühne, zieht sie das Publikum in ihren Bann. Woran die magnetische Wirkung der Jazz-, Blues u. Gospel-Sängerin liegt, ist schnell erkannt. Die einen erklären das Phänomen mit Charisma, die anderen ganz simpel mit Ausstrahlung. Anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums hat Peter Banjo -Meyer nun eine Kurztornée zusammengestellt und sein vor zwei Jahren gegebenes Versprechen eingelöst, mit den Jazz-Giants und Lillian nach Burgdorf zu kommen. Als Zeichen großer Hochachtung zu dieser außergewöhnlichen Künstlerin wurde sie gebeten, sich in das Goldene Buch der Stadt Burgdorf einzutragen. Das wird während des Konzertes am 21. März im Saal des Veranstaltungszentrums geschehen. Josef Jupp Gürth, Burgdorfer Rentner, Schützen-Hauptmann a. D., Schützenkönig Auflage 1977, Gewinner der Schützenscheibe 1989, feiert am 7. März seinen 80. Geburtstag, Edith (94) & Wilhelm Grimm (95), zwei Urlehrter, eine Handarbeitsverkäuferin und ein Schneider, über Jahrzehnte aktive Sportler und Volkstänzer, feierten am 21. Januar ihre Gnadenhochzeit. Ein komischer Name für sensationelle 70 Jahre Gemeinsamkeit. ORIGINAL PERSONEN & PERSÖNLICHES Daten Humor Satire Eine Lösung hätte ich, aber die passt nicht zum Problem. Horst Bindseil, Burgdorfs Stadtdirektor i.r., wurde vor 25 Jahren mit unglaublichen Frechheiten, Unwahrheiten und Beleidigungen im Zusammenhang mit der Mieslinger-Affäre überzogen. Selbst Kabarettist Dieter Hildebrandt sowie Talkmaster und Autor ( Ekel Alfred ) Wolfgang Menge befassten sich mit dem aufgeblähten Skandal. Und Spiegel-Redakteur Jürgen Leinemann beschrieb den Besuch von Kulturamtsleiter Gerd Meinecke mit einem Mitarbeiter zur Überprüfung des Bücherbestandes der Bücherei so: Ein Rollkommando der Stadtverwaltung verschaffte sich Zugang zur Bücherei. Zahllose Journalisten, Bibliothekare und Gewerkschaftler sonderten bundesweit ihre haltlosen Meinungen ab, die alle eines gemeinsam hatten: sie beruhten auf der einseitigen Darstellung des damaligen Büchereileiters Hans-Peter Mieslinger, der später einen Buchladen in Celle betrieb. Helmut Schmezko, Lehrtes Rekord-Dauer-Bürgermeister, der sich jetzt ganz aus der Politik verabschiedet hat, und Dr. Axel Saipa, damaliger Stadtdirektor und Regierungspräsident a.d., Honorarprofessor an der TU Clausthal, freuten sich vor 20 Jahren über das Zustandekommen einer Städtepartnerschaft mit Staßfurt - wenige Monate vor der Wende. Hilmar Vogel (wird am 17. März 71), Burgdorfer Bankkaufmann, hat sein Amt als Vorsitzender des Fußballkreises Hannover-Land, nach 24 Jahren abgegeben. Er will sich anderen Schwerpunkten zuwenden. Monika Ganseforth, SPD- Bundestagsabgeordnete, erklärte am 12. Februar 1999, die B 188-Nordumgehung komme frühestens Der Kolumnist damals: Die persönliche Meinung dieser Frau interessiert hier niemanden, die unqualifizierte Äußerung richtet nur Schaden an - aber sie hilft dem Ratsvorsitzenden Alfred Baxmann (SPD), der immer noch in der Pflicht gegenüber Südumgehungskämpfer Kurt-Ulrich Schulz (WGS) steht. Denn für die Bürgermeisterwahl und damit Baxmanns Macht wurde die Nordumgehung und das Gewerbegebiet Nord-West geopfert. Einen solchen Knebelvertrag hatten wir 7 schon mal - mit fast gleichen Zielen aber anderen Hauptdarstellern. Burgdorf ist der Lächerlichkeit preisgegeben. Wie schnell manche vergessen... Dietrich Weiß, mehrfacher Schützenkönig, wurde Winterkönig in Burgdorf, Königin ist die neue Vorsitzende der Schützendamen, Anja Piel, und Jugendkönigin Madeline Zack. Jürgen Krüger, Lehrter Bürgerschützenkönig 1969, wurde Winterkönig Königin wurde Yvonne Westphal. Isabelle Meyer gewann wieder die Jungschützen-Scheibe. Dr. Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg (CSU), Jurist, lt. Bundestags- Portal Geschäftsführender Gesellschafter der Guttenberg Gm bh, München daselbst aber unbekannt, wurde über Nacht wegen seiner großen Erfahrung Wirtschaftsminister, indem er den Müllermeister ablöste. Flugs gab es bekannt: Im Herbst geht es wieder bergauf. Sein Kollege, Außenminister Frank Steinmeier (SPD, bisher Frank-Walter) kürzte sich zeitgleich für den Wahlkampf um den Zweitvornamen. Mein Gott, Walter. Ähnlichen Ideen sollen Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (künftig Lautschnarcher), Christel Riemann-Hanewinckel (Winckelmann), Irmingard Schewe- Gerigk (Schwierig), Bernhard Schulte-Drüggelte (Schüggelte) oder Heidemarie Wieczorek- Zeul (Zorro) nachhängen. Eine Ärztin kämpft jetzt darum, Rosemarie Thalheim-Kunz-Hallstein heißen zu dürfen. Also Rosemarie möchte ich nicht heißen. Aber vielleicht Cornelia Kesting-Then-Berg, wie die ehemalige Musiktheaterpädagogin der Staatsoper Hannover... Am 28. Februar vor 35 Jahren wurde der Landkreis Burgdorf beerdigt. Damit verschwand bis auf klägliche Überreste das KFZ-Kennzeichen BU. Nur dieses Magazin erinnert noch an das alte lieb gewonnene»bu«. Silke Brandes (47) hat am 2. Februar ihren Dienst als Direktorin des Gymnasiums Lehrte angetreten. pauls-p&p@online.de

8 8 MONAT MÄRZ Alter deutscher Name Lenzing, Lenzmond Der März hat seinen Namen vom römischen Kriegs- und Wettergott Martius, nach dem auch der Planet Mars benannt ist. Im Kalenderjahr des alten Roms war der März der erste Monat des Jahres. Sternzeichen Fische Wetterregel Frühes Märzenlaub dient dem Frost als Raub. Flyer (Entwurf & Druck) WERBEROHDE 05136/ GESCHICHTEN & GESCHICHTLICHES In Burgdorf gibt es Fernsehempfänger Die Gebiets- und Verwaltungsreform tritt in Kraft. Der Kreis Burgdorf geht im Landkreis Hannover auf. Zur Stadt Burgdorf gehören künftig die Ortschaften Beinhorn, Dachtmissen, Heeßel, Hülptingsen, Otze, Ramlingen-Ehlershausen, Schillerslage, Sorgensen und Weferlingsen Die Concorde, das französischbritische Überschallverkehrsflugzeug, ein schlanker Deltaflügler für 2,2-fache Schallgeschwindigkeit, startet zum Jungfernflug Die US-Raumsonde Voyager funkt erste Bilder vom Jupiter Hitler kündigt bei der Eröffnung der internationalen Automobilausstellung in Berlin den Bau eines Volkswagens (VW) an Die erste Fernsehversuchssendung wird vom Reichspostzentralamt ausgestrahlt Das Staatsoberhaupt Tibets, der Dalai-Lama, flieht nach Indien, als chinesische Soldaten seine Residenz während Unabhängigkeitsdemonstrationen beim tibetischen Neujahrsfest angreifen Der Bundestag verabschiedet das Gesetz zur Pflegeversicherung Deutsche Regierungstruppen beenden die Revolte der Kommunisten nach blutigen Barrikadenkämpfen und 1200 Toten, zerstörten Häusern und Straßen. Deutschland sollte nach dem Muster Sowjetrußlands geführt werden. Die Brutalität der Kommunisten führt zu einer radikalen Reaktion des Reichswehrministers Gustav Noske (SPD), jeden bewaffneten Kämpfer sofort zu erschießen In New York wird die weltweit erste Filmzensur eingeführt. II: Downshifting - und nun? Fortsetzung zu BU 02/2009: Der neue Trend gegen Stress und Alltagshetze heißt: Vereinfachen Sie Ihr Leben! Schalten Sie einen Gang herunter! Trotz kürzerer Arbeitszeiten u. viel Technik, die uns Anstrengungen abnehmen soll, ist das Leben hektischer geworden. Noch nie standen wir so sehr unter Druck wie heute. Immer häufiger stöhnen wir über Zeitmangel, überquellende Terminkalender und fehlende Entspannung. Es trifft nicht nur workaholics. Auch die Freizeit ist zunehmend zu einem Stressfaktor geworden. Da müssen Tickets beschafft, Einkäufe organisiert, Verabredungen eingehalten u. Kontakte gepflegt werden. Manches Vergnügen stellt sich als mindestens ebenso anstrengend heraus Da biste platt Wecker daat, watte kann un ett, datte steehnt, dann ißße wert, datte leewet. Wer tut, was er kann, und isst, daß er stöhnt, dann ist er wert, dass er lebt. wie die Überstunden im Büro. Freizeit allein genügt nicht. Was wir verlernt haben, ist die Kunst, das Leben mit einfachen Mitteln, die weder Aufwand noch Kosten erfordern, zu genießen. "Downshifting" (Herunterschalten) heißt der neue Trend aus Amerika. Er bringt uns die Muße zurück. Das dahinterstehende Prinzip ist sehr alt. Schon antike Philosophen wussten, dass nur der entspannt genießen kann, der aus den Gegebenheiten des Lebens Weniges, Wesentliches auswählt. Wer versucht, jede Chance wahrzunehmen, um ja nichts zu verpassen, hetzt sich zu Tode. Sokrates ( v. Chr.) soll beim Gang über den Markt von Athen gesagt haben: "Ich sehe mit Freude, wie viele Dinge es gibt, die ich nicht benötige." Fortsetzung folgt. Hannöversch Bartschrapper Man hört schon mal: Karotten schrappen. Oder neue Kartoffeln. Hier aber ist der Balbutzer, der Friseur, gemeint In Berlin beginnt das erste europäische Sechstagerennen: 15 Mannschaften aus zwei abwechselnd fahrenden Sportlern treten an, um in 144 Stunden mit dem Fahrrad möglichst viele Runden auf der Holzbahn der Berliner Ausstellungshalle am Zoo zurückzulegen Nadja Tiller, öst. Schauspielerin, wird Gottlieb Daimler ( ), dt. Maschineningenieur und Erfinder, wird geboren In Frankfurt wird die Partei»Die Grünen«gegründet Peter Kraus, dt. Schlagersänger, wird Jakob Mecki Geprägs (66), Rentner mit 67 Mark, gewinnt im Toto Mark. Fortan lebt sein Struppi von Spitzenqualitätswurst, die Toilettenfrauen von 100 Mark Trinkgeld und die halbseidene Damenwelt von großzügigen Zuwendungen. Bis seine Verwandten Mecki entmündigen lassen. Alles ist verjubelt. ANGLI- ZISMEN...nonsense?! profit: Gewinn profit-center: Gewinnabteilung, Eigenwirtschaftsabteilung, Abteilung mit Entscheidungsbefugnis für Investitionen program analyzer (AE), programme a. (BE): Programmanalytiker project: Projekt, Plan, Vorhaben, Entwurf proliferation: Atomgeheimnisverrat, Weitergabe von Atomwaffen oder das Wissen zu deren Herstellung promise: Versprechen, Zusage promoten: fördern, De promoter: Förderer, Organisator, Werbefuzzi promotion: Werbung, Verkaufsförderung, Absatzförderung prompt: unverzüglich, sofort, pünktlich, bereitwillig Eingabeaufforderung prop: Ausstattung, Requisite propeller: Antriebsschraube property: Besitz, Eigentum proposal: Vorschlag proved damage: preisreduzierte, beschädigte Produkte provider: Versorger, Netzanbieter (von Material zum Einstieg ins Internet)»DE«steht für Denglisch und umschreibt Wörter, die deutsche Erfindungen (Handy, Wellness etc.) oder ein Gemisch beider Sprachen (abtörnen usw.) sind. März Mit Ausgabe der Preussag- Aktien beginnt die Privatisierung des industriellen Bundesvermögens in Westdeutschland. Die Preussag-Aktien sind die ersten Volksaktien. Sie werden an Privatpersonen ausgegeben, um das Produtionsvermögen breiter zu streuen und die privaten Haushalte zum Aktiensparen anzuregen. Jeder Interessent kann höchstens fünf Aktien erwerben; der Nominalwert je Aktie liegt bei 100 Mark. Die nur an Kleinsparer abgegebenen Wertpapiere sind bereits nach zwei Tagen ausverkauft. (1960 wurde auch das Volkswagenwerk durch die Ausgabe von Volksaktien in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60% der Wertpapiere wurden an private Interessenten verkauft. Diese Volksaktien sollten es jeden Bürger ermöglichen, Anteilseigner am VW-Werk zu werden, die Bundesrepublik und das Land Niedersachsen behielten Aktienpakete von jeweils 20%. Wie bei den Preussag-Aktien lag der Nominalwert je VW-Aktie bei 100 Mark. Der Kauf der damaligen 100 Mark-Volksaktien hat sich aus heutiger Sicht gelohnt. Die Preussag- Aktie stand Ende der 90er Jahre um etwa 600% höher.) Drei Briten überqueren mit einem Luftkissenboot, dem Hovercraft, in etwas mehr als zwei Stunden erstmals den Ärmelkanal Golo Mann ( ), dt. Historiker und Publizist ( Wallenstein ), wird geboren Terence Hill (Mario Girotti), it. Schauspieler, wird Herzog Rudolf IV., der Stifter, führt das Ungeld ein, eine 10-prozentige Abgabe auf alle in Gasthäusern ausgeschenkten Getränke. Stadtsparkasse Marktstraße Fax Lippoldstraße } Mo-Fr SB Norderneystraße Mo,Di,Do Rubensplatz Mi+Fr nachmittag zu. SB E-Center, Burgdorfer Caree Terminvereinbarung SB Vor dem Celler Tor auch außerhalb die- Ehl., Raml. Str ser Zeiten möglich. Die Angaben sind ohne Gewähr. Wenn sich Änderungen ergeben, bitten wir um Nachricht unter 05136/ oder info@burgdorfer-umschau.de Ehlershausen (E), Ramlingen (R), Heeßel (H) Sorgensen (S), Schillerslage (Sch), Otze (O) Burgdorf (05136) DEUTSCH & international Geschlossen am (0= nicht) Bähre (E) Ramlinger Str Försterberg Immenser Str Grüner Jäger* 0 (Sch) Sprengelstr Köhne* (R) Gr. Allee Schützenheim Mo An der Bleiche Schwarzer Herzog* Mo Immenser Str Sorgenser Mühle * Di Otzer Landstraße BALKAN Beograd * Mo Gartenstraße Lana * Di Im Langen Mühlenfeld CHINESISCH Huang Lin 0 Marktstraße China-Haus Hann. Neustadt China-Wok O Schützenstr Dynastie* Tuchmacherweg GRIECHISCH/TÜRKISCH Akropolis Rubensplatz Athen * Bahnhofstraße Bacchus * 0 (H) Dorfstraße Mylos 0 Poststraße Parga * Mo (O) Burgd. Str Parthenon Vor dem Celler Tor 98 ITALIENISCH/SPANISCH Alicante O Kl. Bahnhofstr Fortore* 0 Marktstr Portofino Di Gartenstraße Michelangelo* Mo Am Brandende 4 CAFÉS UND EISCAFÉS Bäuerinnen-Backstube Wächterstieg Café au lait * Mo Schmiedestraße Dal Cin* So Burgdorfer Carree Etna II (Eis) Marktstraße Etna I (Eis)* Marktstraße La Piscina * Mo Hallenbad, Am Nassen Berg Marie-Luise Hann. Neustadt Moccacino Poststraße S-Presso (Eis) * Bahnhofstraße 20a 2315 ZUM GEMÜTLICHEN BIER ODER WEIN Härkestube Kleine Bergstraße Ohne Bahnhof (O) Worthstraße Pfarrwitwenhaus 0 Mittelstraße Zum Gilde-Anker Rohrwiesen KNEIPEN & BARS & BISTROS Beim Doktor Am Brandende Bei Peter* Kl. Bahnhofstraße Brandente* Am Brandende Café au lait * Mo Schmiedestraße Garfield Gartenstr Havanna15 Bahnhofstraße Hopfenquetsche* Schmiedestraße Mercado* Marktstraße * Marktstraße Pyramide* O Kl. Brückendamm 29 Riff* Hann. Neustadt 5758 The Celtic Inn Kl. Bahnhofstraße IMBISSE & SB-RESTAURANTS ADA-Grill* 0 Bahnhofstr Azmis So Burgdorfer Carree Grill am Brandende Am Brandende Grill Olymp* Mo Moorstraße Hähnchenbar 0 Marktstraße Kapadokya Bahnhofstr. 25 Snack-Point So Uetzer Str Speise-Haus Braunschweiger Str Subway O Marktstr Tokul Imbiss 0 (O) Burgdorfer Str K i o s k e Kiosk Wallstraße Quast, Günter Bahnhofstraße Kiosk & Imbiss Vor dem Celler Tor Weststadt-Kiosk Schillerslager Str Kiosk & Imbiss (O) Burgdorfer Str Kredit-Institute in Burgdorf (hier liegt die BU aus) GASTLICHKEIT & KIOSKE * mit Außenbewirtschaftung Am Ausgang liegen Karten, mit denen der Gast anonym Kritik oder Lob äußern kann. TANZEN & FEIERN Black Horse Bahnhofstraße 2 Tanzschule HoffmannBraunschweiger Str. 5B 7426 Veranst.-Zentrum Sorgenser Str HOTELS Bacchus (H) Dorfstraße Grüner Jäger (20) (Sch) Sprengelstr Bähre (32) (E) Ramlinger Str Försterberg (35) Immenser Str Haase Lehrter Str Köhne (40) (R) Grüne Allee Moormühle (51) Beinhorn, B Schwarzer Herzog (30) Immenser Str Sporting-Hotel (80) Tuchmacherweg Lehrte () DEUTSCH & international Adlerhorst * (H) Riedweg Aligser Eck * Mo (Al) Peiner Heerstr Alte Post Poststraße Baltheuers Hoff (A), Im Winkel Brasserie Classic * Burgdorfer Str., City-Center Bürgerschützenheim Hohnhorstweg Sportheim (I) Am Fleith Dorfkrug (S), Dorfstraße Fricke, Hermann (S), J.F. Kennedy-Str Kegel-u. Tenniscenter Mielestraße Kleifeldstuben (Ah) Im Kleifeld Das Eventhouse Osterstraße Scheuer s Hof* (I), Lehrter Str Seeterrassen * Steinstr Tenniscenter (Ah), Im Wiesengrund 1A Treffpunkt Burgdorfer Str Vivaldi Zum Blauen See Zum Kamin (K) Iltener Str BALKAN/GRIECHISCH Apolis II (Al), Peiner Heerstr Bürgerstuben (Al), Peiner Heerstr Classico Mo Bahnhofstr Lükens Hoff (I), Bauernstraße Apostel (H), Rosittenweg Taverne Schorse Sedanplatz Fiwos Ahltener Str Mykonos Marktstraße Philippi Mittelstraße Piraeus Köhlerheide Tav. Spilea (Ah), Barnstorfpl Tav. Thessaloniki (S), Oelerser Str CHINESISCH/ITALIENISCH/SPANISCH Century Bahnhofstr Mac P. Pizza & Pasta Friedrichstr. 3 Peking Gneisenaustr Stefano s Ringstraße Volksbank Poststraße Mo-Fr Immenser Landstr Mo,Di,Do Langeoogstr Beratung auch Mo.-Fr E hausen Uhr möglich. Otze Mo, Do / Di Commerzbank Marktstr /14.30 bis Mo 17, Di + Do 18 Deutsche Bank Marktstr /14.00 bis Mo 16, Di + Do 18 Sparkasse Marktstr / außer Mi. BACCHUS Ahlten (Ah), Aligse (Al), Arpke (A), Hämelerwald (H), Kolshorn (K), Immensen (I), Röddensen (R), Sievershausen (S), Steinwedel (St) CAFÉS UND EISCAFÉS Café am Markt Marktstr Café Galerie O Neues Zentrum Dolomiti (Eis) Burgdorfer Str Fantastico (Eis) Burgdorfer Straße 20 Flair Ahltener Str Mukkefuk Ringstraße ZUM GEMÜTLICHEN BIER Braul, Gustav (A), Ahrbeke Buchholz, Otto (A), Im Winkel Hermann (S), Brinkstr Lükens Hoff (K) (I), Bauernstraße Naturfreundehaus* Grafhorn Pony-Hof Ganz* (St), Depenauer Ring Schaper (H), Sternstraße Sportklause (A), Am Waldbad Treffpunkt (K) Burgdorfer Str Zum Kamin (K) Iltener Str Zum Weißen Roß (Ah), Zum Gr. Freien 9 Zur Eiche (S), Oelerser Str KNEIPEN & BISTROS Brasserie Classic Burgdorfer Str. 10B Eight Ball Raucher Iltener Str. 54 Fairlane Sauerweg Ferrys Mittelstr Hokus Pokus Ahltener Straße 28a Köö Billardcafé 0 Ahltener Str My Bodega So Alte Schlosserei Rodney s Kult-Bar Di Burgdorfer Str. 17 Premiere Sportsbar Burgdorfer Str. 63 Zapfhahn Mo Ahltener Str. 66a IMBISSE & SB-RESTAURANTS Bella Italia Herm.-Löns-Str City-Grill So (H) Fortunastr / Grillstube Micha (Ah) Barnstorfstr Bei Sangmi Bahnhofstr Bog, Udo* Iltener Str China Imbiss Sedanplatz Diszi-Chef Breite Lade Grillstübchen (H), Dessauer Str Hallenbad Hohnhorstweg Koprani Burgdorfer Str Lehrter Grill Grünstr Milana Bahnhofstr Orient Imbiss Burgdorfer Str Pizza Palermo Sedanplatz Side Grill Burgdorfer Str Subway An der Puderzuckermühle K I O S K E Kiosk (Tunnel) Bahnhofstraße Kiosk Iltener Straße Kiosk Dehn Knappenweg Kiosk Aral Dürerring Lehrte West Ahltener Str Peters Kiosk Große Moorstr Pietruska Burgdorfer Str Witt Tabakwaren Burgdorfer Str (Vorverkauf Jazzfreunde Altkreis Burgdorf) Kiosk Zander Wilhelmstr. 29 Arpker Kiosk (A), Hauptstr Kiosk (A), An der Kirche Kiosk Jo-Ger (I), Bauernstr Scheffler (S), Schmiedeweg H O T E L S Ahltener Wappen (12) (Ah), Zum Gr. Freien Alte Post (55) Poststraße Baltheuers Hoff (8) (A) Im Winkel Deutsches Haus (20) Bahnhofstr. 29B 2225 Fricke (50) (S), J.F. Kennedy-Str Fricke (55) (H) An der A Gästehaus Ilt. Holz (8) Wagnerstr Landhotel Behre (35) (Ah) Zum Gr. Freien Median (112) Zum Blauen See Scheuer s Hof (10) (I) Lehrter Str Steinw. Dorfkrug (28) (St) Dorfstraße TrendHotel (56) (Ah) Raiffeisenstr

9 12 KULTUR KUNST KULT und mehr 165. Burgdorfer Schlosskonzert»Sine Nomine«B. Das Streichquartett "Sine Nomine" gastiert am Sonntag, 29. März, beim Schlosskonzert um 17 Uhr. Als unmissverständlichen Ausdruck seiner Offenheit gegenüber allen Komponisten und Werken hat sich das 1975 gegründete Streichquartett keinen Namen gegeben und hat sich als Quartett Sine Nomine als eines der führenden europäischen Streichquartette etabliert. Wie bei kaum einem anderen Quartett sind die vier Musiker keinem Stil verpflichtet, schlüpfen vielmehr als wahre Verwandlungskünstler virtuos in die unterschiedlichsten Stilrichtungen und begeistern mit aussagestarken, höchst differenzierten Interpretationen. In seinem Burgdorfer Konzert spielt das Ensemble das Streichquartett Nr. 7 von Dimitri Schostakowitsch op.108 sowie das F-Dur Quartett op. 18 Nr.1 und das a-moll Quartett op.132 von Ludwig van Beethoven.»Martin Stadtfeld«B. Zu einem Gala-Klavierabend mit Martin Stadtfeld lädt Scena am Freitag, den 13. März, um 19 Uhr ein. Stadtfeld, einer der herausragendsten Pianisten der jüngeren Generation, wird im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses Auszüge aus dem "Wohltemperierten Klavier" von Joh. Seb. Bach, Beethovens f-moll Sonate "Apassionata" und die A- Dur Sonate D. 959 von Franz Schubert aufführen.»drahtesel und Stahlrösser«B. Drahtesel und Stahlrösser die Highlights der Radfahrgalerie heißt die erste Ausstellung über die Fahrradgeschichte in der KulturWerkStadt (Poststraße 2). Vom 28. März bis zum 3. Mai sind die Meilensteine der Entwicklung zu sehen: Laufmaschine, Tretkurbelvelociped, Hochrad, Sicherheitsrad (Safety), Niederrad, Tourenräder der 1900er, 20er und 30er Jahre sowie spätere Besonderheiten. Die Ausstellung umfasst einen Zeitrahmen von beinahe 200 Jahren Fahrradgeschichte. Das Sensationelle der Laufmaschine des Barons Drais von Sauerbronn zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Idee, sich auf zwei Rädern fortzubewegen, und zwar mit eigener Kraft. Auch die nächste Station wirkt heute abenteuerlich. Das Tretkurbelvelociped erinnert an die Zeit der Kutschen, obwohl es schon einen eisernen Rahmen hatte. Immerhin musste man sich nicht mehr mit den Füßen abstoßen, man konnte treten, wenn auch noch direkt am vorderen Antriebsrad. Auch wenn sich der eine oder andere in der Fahrradgeschichte auskennt, wird er seine Freude an den immer wieder neu zusammengestellten Exponaten haben. Die Radfahrgalerie wartet mit einigen Überraschungen auf, einmal durch Leihgaben des Deutschen Fahrradmuseums, zum anderen durch originelle Stücke aus den Bereichen Zubehör und Accessoires aus dem Fahrradumfeld.»Minna von Barnhelm«B. Am Freitag, 27. Februar, 20 Uhr, gastiert das Theater für Niedersachsen mit dem Lustspiel Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing in Burgdof, in der Aula des Schulzentrums Berliner Ring. 10. März in Lehrte. Siehe BU 02/2009.»Elling«L. Am Donnerstag, 26. März, Uhr, gasiert die Komödie Salzburg im Kurt-Hirchfeld-Forum mit Elling, einem Schauspiel von Axel Hellstenius. Fu r die Einen ist die Expedition zum Nordpol etwas beinahe Alltägliches, und fu r die Anderen ist der Gang quer durch ein Restaurant schon ein großes Abenteuer. Von diesen Anderen erzählt das Theaterstu ck Elling. Die beiden Helden Elling und Kjell Bjarne haben sich in der psychiatrischen Einrichtung von Broynes kennen gelernt. Nach zwei Jahren sollen sie in das sogenannte reale Leben entlassen werden. In Oslo bekommen sie eine Wohnung und den Sozialarbeiter Frank zur Seite gestellt, der ihnen muḧsam ein paar Dinge des Alltags beibringt: telefonieren, einkaufen, ausgehen und der klare Absprachen verlangt. Dies ist der Beginn einer liebenswertskurrilen Geschichte u ber das große Abenteuer Normalität. Humor und Ernsthaftigkeit, Skurrilität und Realität liegen in dieser Geschichte nahe beieinander. Mit Charme und Witz werden die Abenteuer dieser zwei besonderen Helden geschildert. Druck von Broschüren & Chroniken WERBEROHDE, 05136/893800»Magic Station...«L. Am Sonntag, 22. März, Uhr, wird in der Alten Schlosserei gezaubert. Magic Station heißt das fiktive Bahnhofslokal; der Schauplatz eines magischen Feuerwerkes. Ein zufälliger Treffpunkt fu r Durchreisende. Hier treffen sich allerhand schräge Ty-pen, die auf den nächsten Zug warten und sich auf ungewöhnliche Weise die Zeit vertreiben - ein Vertreter fu r außergewöhnliche Erfindungen, der Zeitungsleser, ein Huẗchenspieler, ein Gärtner, Professor, Postbote, ein Zauberku nstler. Der Magische Zirkel Hannover präsentiert sein zauberhaftes Szenario. Aus Spaß am Spiel und der Verzauberung ihres Publikums schlu pfen die sieben Zauberku nstler in die verschiedensten Rollen und erzählen mit verblu ffenden Tricks ihre zauberhafte Geschichte.»Der geheime Garten«Am Samstag, 4. Juli, wird in Lehrte, Stadtpark am Fachwerkhaus, und am Montag, 13. Juli, um Uhr, im Burgdorfer Schlosspark das Musical "Der geheime Garten" aufgeführt. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt und für die Bühne bearbeitet hatte die Musicalfassung von Marsha Norman & Lucy Simon am Broadway Premiere. Das Theater für Niedersachsen zeigt dieses Musical in den schönsten Gärten und Parklandschaften der Gartenregion Hannover 2009ʼ. Dabei wird die natürliche Kulisse durch zauberhafte Illuminationen bei jeder Aufführung für die Besucher zu einem einmaligen Erlebnis von Theater und Natur werden. Zum Musical: Das Mädchen Mary wird nach dem Tod ihrer Eltern auf dem Landsitz ihres Onkels Archibald aufgenommen. Zunächst bedrücken sie die karge, verdorrte Landschaft und die dunklen, bedrohlichen Räume des alten Herrenhauses. Auch kümmert sich ihr Onkel nicht um sie, sondern hängt in tiefer Trauer seiner verstorbenen Frau Lily nach. Bald jedoch findet Mary Freunde unter der Dienerschaft ihres Onkels und erkundet die Parkanlagen des Anwesens. Groß ist die Enttäuschung, als sie den geheimen Garten ihrer verstorbenen Tante Lily als verdorrtes und vertrocknetes Stück Land entdeckt. Von Lilys gutem Geist geleitet und mit der tatkräftigen Unterstützung ihrer neuen Freunde erweckt sie den Garten zu neuem Leben und entdeckt den versteckt lebenden Colin, Sohn von Lily und Archibald. Dieser ist durch eine mysteriöse Krankheit ans Bett gefesselt und dem Tode geweiht. Zumindest ist es das, was Archibalds Bruder Neville glauben machen möchte. Sein kühler Plan: Sobald Colin das Zeitliche segnet, wird es Archibald auf dem Anwesen nicht mehr aushalten können. Und dann fallen alle Ländereien und Besitztümer an ihn, Neville. Allerdings hat er dabei die Rechnung ohne die aufgeweckte Mary gemacht: Der neu erblühende Garten weckt auch in Colin ungeahnte Kräfte... Karten für Burgdorf sind im Bürgerbüro sowie bei Firma Bleich erhältlich. Sie kosten für alle Plätze 27,50 (ermäßigt 16,50 ).»Ballroom Music«Am Samstag, 18. April, 20 Uhr, lädt der Kulturverein Jazzfreunde Altkreis Burgdorf zu einem außergewöhnlichen Gig ein. Im Black Horse gastiert das Undecided Orchestra mit Ballroom Music of the Roaring 20th. Am 16. August findet wieder eine Riverboat Shuffle statt - diesmal mit der Hamburger Band Jazz OʼManiacs auf der Ihme. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. 80 Jahre Wartung Service schnell und fair DAS Zweiradhaus in der Altstadt Meisterwerkstatt Inh. Joachim Kelb Schmiedestr T und viel mehr... Fahrräder Elektromontagen Metallbau Tore, Zäune Geländer, Gitter Stahl-Treppenbau Reparatur- Montagearbeiten Andreas Kaletta Leineweberstr. 16 Fax Sanitär Heizung Seit über 10 Jahren Ihr Öl-u.Gasfachmann für Kundendienst & Austausch von Thermen & Kesseln Badsanierungen Neubauinstallation METALLBAU Ihr Zimmermeister in Burgdorf für: Altbausanierung Innenausbau Holzzäune aller Art Holzfußböden und Planungen MEISTERBETRIEB Telefon Thomas Nuhn Gas- u. Wasserinstallateurmeister Heisterkampsweg 20 Burgdorf-Heeßel Tel /82091 Fax 05136/ Zimmerei HOLZ BARTELS Tuchmacherweg 7 Tel /2341 Fax Leistungsfähige Handwerksbetriebe in der Nähe. k81123 Nordstr. 6 Telefax: solisch@online.de e Wir zimmern mit Hand und Verstand! Bauunternehmen Sanitär Heizung Ihr Meisterbetrieb Kolshorner Weg 1 Fax 3422 Der Neubau der FTZ stockt Der Frost hat den Bau der Feuertechnischen Zentrale der Region Hanover neben dem Feuerwehrhaus der Stadt Burgdorf ins Stocken gebracht. Werbung 09 Handwerksmeister und Fachbetriebe garantieren saubere Arbeit, schnellen Kundendienst, spezielles Fachwissen durch laufende Schulung, Gewährleistung, Ehrlichkeit. Unsere Empfehlungen auf dieser gelben Seite dienen Ihrer Sicherheit. Bohren Schneiden Strutzberg GmbH Ihr Bohr- und Sägeservice in Burgdorf Bohrungen für Dunstabzugshaube Minibagger mit Elektroantrieb! Abgasfrei. Leise. Balkonabbruch Dachdecker Gas & Strom & Wasser Störungsnummern Seite 2 Neue Öffnungszeiten Mo.+Mi. 9 bis 15 Uhr Di.+Do. 9 bis 17 Uhr Fr. 9 bis 12 Uhr u. nach tel. Vereinbarung. Vor dem Hann Tor 12 An der Mösch 7c Telefax Telefon Tel Fax: info@stadtwerke-burgdorf.de KFZ-Fachwerkstatt

10 -10- Burgdorfer Umschau / Lehrter Rübchen Wir bieten abgeschlossene Räume für Sitzungen, Versammlungen und Feiern: Café au lait Schützenheim Sorgenser Mühle Tanzschule Hoffmann Liebe Feinschmecker, endlich hat das Schützenheim in Burgdorf wieder eine Bewirtschaftung, wie es Jahrzehnte Tradition war. Erstklassige bürgerliche Küche ist heute selten geworden. Umso mehr werden die Gäste begeistert sein, dass im Schützenheim wieder ein seriö ser Treffpunkt für Vereine und Gourmets in der Innenstadt zu finden ist. Vorteilhaft ist, dass Kerstin Schneider Auerose ist und ihr Mann Jö rg Germane - also alte Bekannte sind. Ihr Culinarius Currywurst Hawaii mit Ananas ist nur eine Variante der Qualitäts-Currywurst- Gerichte in der Sorgenser Mühle. Erstaunlich, welche Möglichkeiten der Zubereitung hier geboten werden. Ideal sind die Räumlichkeiten des Café au lait für Versammlungen und Gesellschaften. Der Kulturverein Jazzfreunde Altkreis Burgdorf weiß das zu schätzen und zeigte dort jüngst Videofilme von Kurt Singelmann über die Jazz-Streetparade und die Riverboat Shuffle 2008.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen Unterstützung für Betroffene und Angehörige Für eine professionelle Beratung wenden Sie sich bitte an eine Suchtberatungsstelle oder eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe. Mit persönlichem Glücksspiel-Tagebuch

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr