TECHNISCHES HANDBUCH MTB RENNRAD ASPHALT LAUFRÄDER FELGEN KOMPONENTEN UND ZUBEHÖR A BETTER BIKE BEGINS HERE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TECHNISCHES HANDBUCH MTB RENNRAD ASPHALT LAUFRÄDER FELGEN KOMPONENTEN UND ZUBEHÖR A BETTER BIKE BEGINS HERE."

Transkript

1 TECHNISCHES HANDBUCH 2007 MTB RENNRAD ASPHALT LAUFRÄDER FELGEN KOMPONENTEN UND ZUBEHÖR A BETTER BIKE BEGINS HERE

2 02 TECHNISCHESHANDBUCH INHALT 02>03. EINFÜHRUNG / MAVIC -KUNDENDIENST 04>23. MAVIC -LAUFRÄDER 04. EINSATZBEREICHE / ALLGEMEINES 05. KSYRIUM ELITE COSMIC CARBONE SL PREMIUM 07. CROSSMAX SL DISC CROSSMAX SLR 09. CROSSMAX SLR DISC 10. CROSSMAX SLR DISC LEFTY 11. CROSSRIDE DISC 12. CROSSTRAIL 13. CROSSTRAIL DISC 14. CROSSMAX ST 15. CROSSMAX ST DISC 16. CROSSMAX SX 17. KOMPATIBILITÄT DER RENNRAD-LAUFRÄDER 18>23. LAUFRAD-WARTUNG UND -SERVICE 19>21. NABEN-WARTUNG UND SERVICE 22>23. EINSPEICHEN / ERSETZEN VON SPEICHEN UND FELGEN 24>26. MAVIC -FELGEN 24. EINSATZBEREICHE 25. ALLGEMEINES 25. NEUHEITEN 2007: XM 719 DISC, EN 321 DISC 26. BENUTZUNGSVORSCHRIFTEN FÜR FELGEN 27>32. KOMPONENTEN UND ZUBEHÖR 28. ALLGEMEINES 29. WIN-TECH ES WIN-TECH HR 31. TRITTFREQUENZ- UND HOMETRAINER-KIT 32. EINSTELLUNG / BEDIENUNG / MONTAGE 33>36. SPEZIALWERKZEUGE UND KUNDENDIENST 33>34. MAVIC -SPEZIALWERKZEUGE 35. VORGEHEN BEI SÄMTLICHEN ANFRAGEN UND RÜCKSENDUNGEN 36. AN MAVIC / MSC-KONTAKTADRESSEN DIESES DOKUMENT BEHANDELT AUSSCHLIESSLICH DIE NEUHEITEN SOMIT HANDELT ES SICH UM EINE AKTUALISIERUNG IHRER TECHNISCHEN INFORMATIONEN. BITTE BEWAHREN SIE DIESE UNTERLAGEN GEMEINSAM MIT DEN TECHNISCHEN HANDBÜCHERN DER VERGANGENEN JAHRE GEWISSENHAFT AUF. SÄMTLICHE INFORMATIONEN ZU PRODUKTEN, DIE BEREITS IN DEN VERGANGENEN JAHREN VORGESTELLT WURDEN, BEFINDEN SICH IN DEN BETREFFENDEN TECHNISCHEN HANDBÜCHERN DER JAHRE 1997 UND SPÄTER. DEREN INHALT FINDEN SIE AUCH IM INTERNET UNTER

3 03 TECHNISCHESHANDBUCH07 NEU TECHNISCHES HANDBUCH 2007 DAS TECHNISCHE HANDBUCH 2006 UND SEINE INFORMATIONEN ZU SERVICE UND WARTUNG VON MAVIC-PRODUKTEN SIND IN VIER KAPITEL UNTERTEILT: LAUFRÄDER FELGEN KOMPONENTEN UND ZUBEHÖR SPEZIALWERKZEUGE UND KUNDENDIENST Jedes Kapitel enthält zweierlei technische Informationen: Explosionszeichnungen aller Produkte mit den Bestellnummern sämtlicher Einzelteile, Ausführliche Anleitungen zu allen Wartungsarbeiten, dazu Hinweise zum Umgang mit Garantiefällen sowie zum Mavic-Kundendienst. Wie schon erwähnt, enthält das Technische Handbuch 2007 Informationen zu aktuellen Änderungen an schon vorhandenen Produkten sowie zu allen Neuheiten für 2007: Laufräder: Ksyrium Élite 07, Cosmic Carbone SL Premium, Crossmax SL Disc 07, Crossmax SLR, Crossmax SLR Disc, Crossride Disc, Crosstrail, Crosstrail Disc, Crossmax ST, Crossmax ST Disc, Crossmax SX. Felgen: XM 719 Disc, EN 321 Disc. Komponenten: WIN-Tech HR, WIN-Tech ES. Wir hoffen, dass dieses Handbuch Ihren Erwartungen entspricht. Wir freuen uns aber über jegliche Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und eine erfolgreiche Saison MAVIC-KUNDENDIENST KUNDE HÄNDLER MSC Unser Ziel ist es, dass Sie der wichtigste Ansprechpartner der Endverbraucher werden. Das weltweite Netz der Mavic Service-Center garantiert Ihnen dazu maximale Unterstützung, einen reibungslosen Service und kompetente Beratung. Ihr MSC hilft Ihnen bei der korrekten Abwicklung von Rücksendungen in Garantiefällen. Bei Bedarf werden dort auch Reparaturen durchgeführt. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an Ihr MSC, bevor Sie defekte oder fehlerhafte Produkte an Mavic senden, und besprechen das richtige Vorgehen (siehe auch Seite 35). Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nur Rücksendungen akzeptieren, die unseren Vorgaben entsprechen. Weitere Hinweise finden Sie auf den letzten Seiten dieses Technischen Handbuchs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr MSC. Diese Website (in französicher und englischer Sprache) ist ausschliesslich für Mavic-Fachhändler reserviert. Zugang und Benutzung (vor allem der Download von PDF-Dokumenten) sind unkompliziert und wir haben den Inhalt aller Technischen Handbücher seit 1997 online gestellt. Sie finden sämtliche verfügbaren Daten und Informationen auf Dafür benötigen Sie einen Benutzernamen und das Passwort: Französische Version: Benutzername: mavic-fr Passwort: détaillant Englische Version: Benutzername: mavic-com Passwort: dealer Unter anderem finden Sie auf dieser Website: Die technischen Details und Daten sämtlicher Mavic-Produkte seit 1997: Laufräder, Felgen, andere Komponenten geordnet nach Einsatzzwecken und Produktgruppen. 4 Übersichtstabellen mit den Abmessungen und Bestellnummern der Speichen für sämtliche Komplett-Laufräder zur Vereinfachung Ihrer Lagerhaltung. Eine Software zur Berechnung von Speichenlängen nach Eingabe eines Mavic-Felgenmodells wählen sie die Speichenlochzahl und Kreuzungsart, geben Klemmbreite, Flanschdurchmesser und -abstand der Nabe ein. Die benötigten Speichenlängen werden dann automatisch berechnet. Wir hoffen, dass dieses Werkzeug Sie in Ihrer Arbeit unterstützen kann. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, uns jegliche Fehlfunktionen umgehend zu melden. Auch für Verbesserungsvorschläge haben wir jederzeit ein offenes Ohr.

4 04 TECHNISCHESHANDBUCH07 MAVIC -LAUFRÄDER EINSATZBEREICHE BAHN RENNRAD UND TRIATHLON ASPHALT MTB AERODYNAMISCH MULTI PERFORMANCE CROSS COUNTRY- RACING CROSS MOUNTAIN ENDURO FR MTB EXTREM io COMETE BAHN COMETE STRASSE COSMIC CARBONE PRO COSMIC CARBONE SL COSMIC CARBONE SL PREMIUM NEU KSYRIUM ES KSYRIUM SL CROSSMAX SLR DISC LEFTY NEU CROSSMAX SLR DISC + CL NEU CROSSMAX SLR NEU CROSSMAX SL DISC 07 NEU CROSSMAX ST DISC NEU CROSSMAX ST NEU CROSSMAX SX NEU DEEMAX 12x150 DEEMAX ELLIPSE COSMIC ELITE KSYRIUM ELITE 07 NEU SPEEDCITY + CL KSYRIUM ELITE NEU CROSSTRAIL DISC DISC + CL NEU CROSSTRAIL NEU DEETRAKS KSYRIUM EQUIPE CROSSLAND + CL AKSIUM CROSSRIDE CROSSRIDE DISC + CL NEU ALLGEMEINES Sehr geehrter Einzelhändler. Bitte denken Sie daran, dass es zu Ihren Pflichten gehört, Ihren Kunden die jeweiligen Betriebsanleitungen sowie die sorgfältig und vollständig ausgefüllten Garantiekarten auszuhändigen. Darüber hinaus ist es Ihre Pflicht, jeden Käufer von Mavic -Laufrädern auf die folgenden Punkte hinzuweisen: Wählen Sie stets ein Laufrad-Modell, das dem späteren Einsatzzweck entspricht. Halten Sie sich unbedingt an die Bestimmungen zu Reifenbreite und -luftdruck, die Sie in diesem Technischen Handbuch finden (siehe Tabellen auf Seite 17) ; Beachten Sie die jeweils vorgeschriebenen Speichenspannungen. Genaue Angaben zu den jeweiligen Laufrad-Modellen finden Sie auf den folgenden Seiten, in den bisher erschienenen Technischen Handbüchern und auf unserer Website Eine nicht korrekte Speichenspannung kann zu unerwünscht hohen Belastungen führen und die Lebensdauer von Felgen drastisch verkürzen. Reinigen Sie Felgen regelmässig am besten mit dem speziellen Felgen-Reinigungsgummi (Bestell-Nr. M40410) von Mavic. Entfernen Sie regelmässig Schmutz und Metallpartikel, die sich in den Bremsgummis abgelagert haben. Wechseln Sie verschlissene Bremsgummis rechtzeitig aus. Verwenden Sie niemals Felgen, deren Bremsflanken abgenutzt sind, bei denen Speichenösen fehlen oder die sonstige Mängel aufweisen, die Ihre Sicherheit gefährden könnten. Denken Sie stets daran, dass Felgen (wie Bremsgummis) einem gewissen Verschleiss unterliegen und daher rechtzeitig ausgetauscht werden müssen. Achten Sie besonders auf Verformungen oder Risse in Bremsflanken und Felgenböden. Kontrollieren Sie den Zustand der Felgen regelmässig insbesondere zu Beginn einer Saison, nach jedem intensiven Gebrauch oder bei Zweifeln über die korrekte Speichenspannung oder die zu verwendende Bereifung. Überprüfen Sie dabei sowohl die Innenseite (unter dem Felgenband!) als auch die Aussenseite der Felge auf eventuelle Materialermüdung und Verschleiss: Risse, Verformungen, Materialabplatzer,... Mavic empfiehlt die Einhaltung folgender Grenzen für das Gesamtgewicht von Fahrer und seiner Ausrüstung (ohne Fahrrad): - Rennrad- und Asphalt-Laufräder: 100 kg; weichen Sie im Zweifelsfall lieber auf Felgen aus dem Mavic -Programm aus. - MTB-Laufräder: 85 kg bei Crossmax SLR Disc, Crossmax SLR und Crossmax SL Disc 07; 100 kg bei Crossmax ST Disc, Crossmax ST, Crosstrail Disc, Crosstrail, Crossland, Crossride Disc und Crossride; 115 kg bei Crossmax SX, Deetraks und Deemax UST. Das Einhalten dieser Empfehlungen garantiert Ihnen eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Laufräder, maximale Performance und mehr Fahrspass.

5 05 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM KSYRIUM ELITE EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Strassen-Rennrädern. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Tandem, einem Querfeldein-Rad oder Mountainbike, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): Ø 700 VR: 770 g Ø 650 VR: 710 g HR M10: 935 g HR M10: 900 g HR ED10: 920 g HR ED10: 885 g BESTELLNUMMERN SCHWARZ 700: VR: HR M10: HR ED10: Paar M10: Paar ED10: BESTELLNUMMERN SILBER 700: VR: HR M10: HR ED10: Paar M10: Paar ED10: BESTELLNUMMERN SCHWARZ 650: VR: HR M10: HR ED10: Paar M10: Paar ED10: PROFIL FELGEN BESTELLNUMMERN: Schwarz 700: VR: Silber 700: VR: Schwarz 650: VR: HR: HR: HR: VENTIL EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm Reifengrösse: 700c oder 650c entsprechend ETRTO 622 x 13 (Version 700), bzw. 571 x 13 (Version 650) Reifenbreite: 19 bis 28 mm Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch platziert sind. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen und radial einspeichen. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN VR schwarz 700: , je 9 Stück, Länge: 290 mm, mit integrierten Speichennippelnintegrierte Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN HR rechts schwarz 700: , je 10 Stück, Länge: 277 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links schwarz 700: , je 10 Stück, Länge: 302 mm, mit integrierten Speichennippeln VR silber 700: , je 9 Stück, Länge: 290 mm, mit integrierten Speichennippeln HR rechts silber 700: , je 10 Stück, Länge: 277 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links silber 700: , je 10 Stück, Länge: 302 mm, mit integrierten Speichennippeln VR schwarz 650: , je 9 Stück, Länge: 264,5 mm, mit integrierten Speichennippeln HR schwarz 650: , je 10 Stück, Länge: 252 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links schwarz 650: , je 10 Stück, Länge: 277 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze oder silberne, gerade Aero-Speichen aus Edelstahl mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln aus Aluminium EINSPEICHUNG: VR: radial HR: Isopulse SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 100 bis 130 kg HR rechts: 120 bis 145 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner M40350 HR-Schnellspanner M40351 M7-Speichenschlüssel M40494 (beim Hinterrad) Spezial-Speichenschlüssel M40567 (beim Hinterrad) ED10-Verschlussring für 12er-Abschlussritzel M40640 (beim ED10-Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) siehe Techn. Handbuch 2005, Seite 20 Ersetzen der Hinterachse siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen siehe Techn. Handbuch 2005, Seite 23 Ersetzen von Felgen (VR) siehe Techn. Handbuch 2005, Seite 24 Ersetzen von Felgen (HR) siehe Seite 23 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

6 06 TECHNISCHESHANDBUCH07 COSMIC EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Strassen-Rennrädern. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Tandem, einem Querfeldein-Rad oder Mountainbike, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. CARBONE SL PREMIUM LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): VR: 785 g HR M10: 985 g HR ED10: 970 g BESTELLNUMMERN: VR: HR M10: HR ED10: Paar M10: Paar ED10: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm Reifengrösse: ausschliesslich 700c entsprechend ETRTO 622 x 13 Reifenbreite: 19 bis 28 mm Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass man den Felgen-Aufkleber (mit Strichcode) nicht sieht. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar als Druckspeiche. NABEN PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! M40578 SPEICHEN EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade Aero-Speichen aus Edelstahl mit selbstsichernden Speichennippeln aus Messing VR-Speichennippel: gelb, Ø 2,3 mm HR-Speichennippel: Ø 2,6 mm BESTELLNUMMERN VR: , je 8 Stück, Länge: 291 mm, mit Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN HR rechts: , je 10 Stück, Länge: 307 mm, mit Speichennippeln HR links: , je 10 Stück, Länge: 289 mm, mit Speichennippeln EINSPEICHUNG: VR: radial HR: rechts 2fach gelkreuzt, links radial SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 105 bis 145 kg HR rechts: 120 bis 160 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner BR 601 Titan HR-Schnellspanner BR 601 Titan Ventil-Verlängerung M40013 Felgenband Laufrad-Taschen M40135 Speichenmagnet M40540 (beim Vorderrad) Speichenschlüssel M40001 (beim Hinterrad) Spezial-Speichenschlüssel M40567 (beim Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) ED10-Verschlussring für 12er-Abschlussritzel M40640 (beim ED10-Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) siehe Techn. Handbuch 2005, Seite 20 Ersetzen der Hinterachse siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen siehe Techn. Handbuch 2005, Seite 23 Ersetzen von Felgen (VR) siehe Techn. Handbuch 2005, Seite 27 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

7 07 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSMAX EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross Country- Racing-Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Cross mountain, Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. SL DISC 07 LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): IS2000 CL VR: 690 g 685 g HR: 840 g 835 g BESTELLNUMMERN IS2000: VR: HR: Paar: BESTELLNUMMERN CENTER-LOCK: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 17 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,0 bis 2,1 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 Bei der Montage von Tubeless UST-Reifen muss die korrekte Vorgehensweise, wie sie in der UST- Bedienungsanleitung beschrieben ist, unbedingt und genau eingehalten werden: Reifenwülste und Felgenboden mit Seifenwasser anfeuchten, vor dem Aufpumpen beide Reifenwülste in die Felgenboden-Vertiefung drücken und auf engen Sitz am Ventil achten, dann mit einer grossvolumigen Pumpe energisch aufpumpen, bis die Reifenwülste luftdicht sitzen. NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen am Vorderrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die Markierung links vom Ventilloch sitzt. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der linken Nabenseite einhängen, und zwar als Zugspeiche (d.h., in Drehrichtung von der Nabe nach hinten geneigt). Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar an der markierten Stelle. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN VR: , je 13 Stück (inkl. 1 schwarz-gelbe Speiche), Länge: 261 mm, mit integrierten Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN HR rechts: , je 13 Stück (inkl. 1 schwarz-gelbe Speiche), Länge: 248 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links: , je 12 Stück, Länge: 263 MM, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Silberne, gerade Aero-Speichen aus Zicral (am Vorderrad doppel-dickend), je eine schwarz-gelbe Speiche pro Laufrad, mit integrierten, selbstsichernden M7- Speichennippeln aus Aluminium EINSPEICHUNG: VR: 2fach gekreuzt HR: Isopulse SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 110 bis 145 kg HR rechts: 115 bis 150 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner BX 601 M40140 HR-Schnellspanner BX 601 M40141 UST-Ventil Speichenmagnet M40540 (beim Vorderrad) M7-Speichenschlüssel M40494 (beim Hinterrad) Spezial-Speichenschlüssel M40567 (beim Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Seite 19 Ersetzen der Hinterachse siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 24 Ersetzen von Felgen (VR) siehe Seite 22 Ersetzen von Felgen (HR) siehe Techn. Handbuch 2006, Seite 17 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

8 08 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSMAX SLR EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross Country-Racing-Mountainbikes. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein- Rad sowie für die Einsatzbereiche Cross mountain, Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): VR: 600 g HR: 820 g BESTELLNUMMERN: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK Reifengrösse: ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 17 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,0 bis 2,1 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 Bei der Montage von Tubeless UST-Reifen muss die korrekte Vorgehensweise, wie sie in der UST- Bedienungsanleitung beschrieben ist, unbedingt und genau eingehalten werden: Reifenwülste und Felgenboden mit Seifenwasser anfeuchten, vor dem Aufpumpen beide Reifenwülste in die Felgenboden-Vertiefung drücken und auf engen Sitz am Ventil achten, dann mit einer grossvolumigen Pumpe energisch aufpumpen, bis die Reifenwülste luftdicht sitzen. NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar an der markierten Stelle. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN VR: , je 10 Stück (inkl. 1 rote Speiche), Länge: 255 mm, mit integrierten Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN HR rechts: , je 13 Stück (inkl. 1 rote Speiche), Länge: 248 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links: , je 10 Stück, Länge: 270,5 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade Aero-Speichen aus Zicral (am Vorderrad doppel-dickend), je eine rote Speiche pro Laufrad, mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln aus Aluminium EINSPEICHUNG: VR: radial HR: Isopulse SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 100 bis 130 kg HR rechts: 115 bis 150 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner BX 601 Titan HR-Schnellspanner BX 601 Titan UST-Ventil Laufrad-Taschen Speichenmagnet M40540 (beim Vorderrad) M7-Speichenschlüssel M40494 (beim Hinterrad) Spezial-Speichenschlüssel M40567 (beim Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 17 Ersetzen der Hinterachse Siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 23 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 27 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2006, Seite 17 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

9 09 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSMAX EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross Country- Racing-Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Cross mountain, Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. SLR DISC LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): IS2000 CL VR: 690 g 685 g HR: 840 g 835 g BESTELLNUMMERN IS2000: VR: HR: Paar: BESTELLNUMMERN CENTER-LOCK: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 17 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,0 bis 2,1 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 Bei der Montage von Tubeless UST-Reifen muss die korrekte Vorgehensweise, wie sie in der UST- Bedienungsanleitung beschrieben ist, unbedingt und genau eingehalten werden: Reifenwülste und Felgenboden mit Seifenwasser anfeuchten, vor dem Aufpumpen beide Reifenwülste in die Felgenboden-Vertiefung drücken und auf engen Sitz am Ventil achten, dann mit einer grossvolumigen Pumpe energisch aufpumpen, bis die Reifenwülste luftdicht sitzen. NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen am Vorderrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die Markierung links vom Ventilloch sitzt. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der linken Nabenseite einhängen, und zwar als Zugspeiche (d.h., in Drehrichtung von der Nabe nach hinten geneigt). Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar an der markierten Stelle. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN VR: , je 13 Stück (inkl. 1 rote Speiche), Länge: 261 mm, mit integrierten Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN HR rechts: , je 13 Stück (inkl. 1 rote Speiche), Länge: 248 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links: , je 12 Stück, Länge: 263 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade Aero-Speichen aus Zicral (am Vorderrad doppel-dickend), je eine rote Speiche pro Laufrad, mit integrierten, selbstsichernden M7- Speichennippeln aus Aluminium EINSPEICHUNG: VR: 2fach gekreuzt HR: Isopulse SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 110 bis 145 kg HR rechts: 115 bis 150 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner BX 601 Titan HR-Schnellspanner BX 601 Titan Laufrad-Taschen UST-Ventil Speichenmagnet M40540 (beim Vorderrad) M7-Speichenschlüssel M40494 (beim Hinterrad) Spezial-Speichenschlüssel M40567 (beim Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Seite 19 Ersetzen der Hinterachse Siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 24 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Seite 22 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2006, Seite 17 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

10 010 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSMAX EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross Country- Racing-Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Cross mountain, Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. SLR DISC LEFTY LAUFRAD-GEWICHT: 675 g BESTELLNUMMERN IS2000: VR: Paar (HR: Crossmax SLR Disc): SECTION FELGE BESTELLNUMMERN: VR: VENTIL Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK Reifengrösse: ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 17 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,0 bis 2,1 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 Bei der Montage von Tubeless UST-Reifen muss die korrekte Vorgehensweise, wie sie in der UST- Bedienungsanleitung beschrieben ist, unbedingt und genau eingehalten werden: Reifenwülste und Felgenboden mit Seifenwasser anfeuchten, vor dem Aufpumpen beide Reifenwülste in die Felgenboden-Vertiefung drücken und auf engen Sitz am Ventil achten, dann mit einer grossvolumigen Pumpe energisch aufpumpen, bis die Reifenwülste luftdicht sitzen. NABE Tipps zum Ersetzen von Felgen: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die Markierung links vom Ventilloch sitzt. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der linken Nabenseite einhängen, und zwar als Zugspeiche (d.h., in Drehrichtung von der Nabe nach hinten geneigt). PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMER UND SPEICHENLÄNGEN , je 13 Stück (inkl. 1 rote Speiche), Länge: 261 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade Aero-Speichen aus Zicral (am Vorderrad doppel-dickend), je eine rote Speiche pro Laufrad, mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln aus Aluminium EINSPEICHUNG: 2fach gekreuzt SPEICHEN-SPANNUNG: 110 bis 145 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG Befestigungs-Kit M40777 Laufrad-Tasche UST-Ventil Speichenmagnet M40540 (beim Vorderrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Montage und Demontage an der Lefty-Federgabel Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 18 Ersetzen von Lagern Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 18 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 24 Ersetzen von Felgen Siehe Seite 22 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

11 011 TECHNISCHESHANDBUCH07 CROSSRIDE EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross mountain- oder Cross Country-Racing-Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. TM DISC LAUFRAD-GEWICHT (OHN SCHNELLSPANNER): IS2000 CL VR: 890 g 885 g HR: 1040 g 1035 g BESTELLNUMMERN IS2000: VR: HR: Paar: BESTELLNUMMERN CENTER-LOCK: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR und HR: VENTIL EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK Ø: 8,5 mm (mit Reduzierstück auf 6,5 mm) Ventillänge: 32 mm Reifengrösse: ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 19 Reifenbreite: 1,5 bis 2,3 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 NABEN PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN UND SPEICHENLÄNGEN : VR und HR: , je 12 Stück, Länge: 271 mm, mit Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade Aero-Speichen aus Edelstahl, mit Speichennippeln aus Messing EINSPEICHUNG: VR und HR: 2fach gekreuzt SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 90 bis 125 kg HR rechts: 115 bis 145 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner M40350 HR-Schnellspanner M40351 Felgenband 559x20x0,6 Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 19 Ersetzen der Hinterachse Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 25 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 28 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 29 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

12 012 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSTRAIL EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross mountain- oder Cross Country-Racing-Mountainbikes. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): VR: 795 g HR: 955 g BESTELLNUMMERN: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK NABEN Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm Reifengrösse: ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 19 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,5 bis 2,3 Zoll Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 SPEICHEN BESTELLNUMMERN UND SPEICHENLÄNGEN : VR: , je 9 Stück, Länge: 258 mm, mit integrierten Speichennippeln HR: , je 10 Stück, Länge: 279 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade Aero-Speichen aus Edelstahl, mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln EINSPEICHUNG: VR: radial HR: 2fach gekreuzt SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 90 bis 125 kg HR rechts: 110 bis 140 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner M40350 HR-Schnellspanner M40352 UST-Ventil Spezial-Speichenschlüssel Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 19 Ersetzen der Hinterachse Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 25 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 26 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 27 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

13 013 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSTRAIL EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross mountain- oder Cross Country-Racing-Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. DISC LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): IS2000 CL VR: 845 g 840 g HR: 975 g 970 g BESTELLNUMMERN IS2000: VR: HR: Paar: BESTELLNUMMERN CENTER-LOCK: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 19 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,5 bis 2,3 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen am Vorderrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die Markierung links vom Ventilloch sitzt. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der linken Nabenseite einhängen, und zwar als Zugspeiche (d.h., in Drehrichtung von der Nabe nach hinten geneigt). Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar als Druckspeiche. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN UND SPEICHENLÄNGEN VR und HR: , je 12 Stück, Länge: 273 mm, mit Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade Aero-Speichen aus Edelstahl, mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln EINSPEICHUNG: VR und HR: 2fach gekreuzt SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 90 bis 125 kg HR rechts: 110 bis 140 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner M40350 HR-Schnellspanner M40352 UST-Ventil Spezial-Speichenschlüssel Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 19 Ersetzen der Hinterachse Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 25 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 28 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2004, Seite 29 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

14 014 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSMAX ST EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross mountain- oder Cross Country-Racing-Mountainbikes. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): VR: 700 g HR: 870 g BESTELLNUMMERN: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm Reifengrösse: ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 19 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,5 bis 2,3 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar an der markierten Stelle. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN REFERENCES VR: , je 10 Stück (inkl. 1 Dekor-Speiche), Länge: 255 mm, mit integrierten Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN : HR rechts: , je 12 Stück, Länge: 248 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links: , je 11 Stück (inkl. 1 Dekor-Speiche), Länge: 270,5 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade, runde Zicral-Speichen (eine Speiche pro Laufrad mit Dekor), mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln EINSPEICHUNG: VR: radial HR: Isopulse SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 105 bis 150 kg HR rechts: 115 bis 150 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner BX 601 M40140 HR-Schnellspanner BX 601 M40141 UST-Ventil Speichenmagnet M40540 (beim Vorderrad) M7-Speichenschlüssel M40494 (beim Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 17 Ersetzen der Hinterachse Siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 24 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 27 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2006, Seite 17 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

15 015 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSMAX EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Cross mountain- oder Cross Country-Racing-Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für die Einsatzbereiche Freeride oder Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. ST DISC LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): IS2000 CL VR: 765 g 760 g HR: 890 g 885 g BESTELLNUMMERN IS2000: VR: HR: Paar: BESTELLNUMMERN CENTER-LOCK: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 19 und Tubeless UST Reifenbreite: 1,5 bis 2,3 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen am Vorderrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die Markierung links vom Ventilloch sitzt. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der linken Nabenseite einhängen, und zwar als Zugspeiche (d.h., in Drehrichtung von der Nabe nach hinten geneigt). Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar an der markierten Stelle. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN VR: , je 13 Stück (inkl. 1 Dekor-Speiche), Länge: 261 mm, mit integrierten Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN : HR rechts: , je 12 Stück, Länge: 248 mm, mit integrierten Speichennippeln HR links: , je 13 Stück (inkl. 1 Dekor-Speiche), Länge: 263 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Schwarze, gerade, runde Zicral-Speichen (eine Speiche pro Laufrad mit Dekor), mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln EINSPEICHUNG: VR: 2fach gekreuzt HR: Isopulse SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 115 bis 150 kg HR rechts: 115 bis 150 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG VR-Schnellspanner BX 601 M40140 HR-Schnellspanner BX 601 M40141 UST-Ventil (beim Vorderrad) Speichenmagnet M40540 M7-Speichenschlüssel M40494 (beim Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Seite 19 Ersetzen der Hinterachse Siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs Siehe Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 24 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Seite 22 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2006, Seite 17 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

16 016 TECHNISCHESHANDBUCH07 TM CROSSMAX SX EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Freeride-Mountainbikes mit Scheibenbremsen. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Rennrad, einem Tandem oder Querfeldein-Rad sowie für den Einsatzbereich Downhill, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. LAUFRAD-GEWICHT (OHNE SCHNELLSPANNER): VR: 910 g HR: 1040 g BESTELLNUMMERN: VR: HR: Paar: SECTION FELGEN BESTELLNUMMERN: VR: HR: VENTIL EMPFEHLUNGEN ZU REIFENGRÖSSE UND LUFTDRUCK Ø: 6,5 mm Ventillänge: 32 mm Reifengrösse: ausschliesslich 26 Zoll entsprechend ETRTO 559 x 21 und Tubeless UST Reifenbreite: 2,1 bis 2,5 Zoll Empfohlener Luftdruck: siehe Seite 17 NABEN Tipps zum Ersetzen von Felgen am Vorderrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die Markierung links vom Ventilloch sitzt. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der linken Nabenseite einhängen, und zwar als Zugspeiche (d.h., in Drehrichtung von der Nabe nach hinten geneigt). Tipps zum Ersetzen von Felgen am Hinterrad: 1. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. 2. Die Speiche in der ersten Felgenbohrung rechts vom Ventil auf der rechten Nabenseite einhängen, und zwar als Druckspeiche. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! SPEICHEN BESTELLNUMMERN VR und HR (links): , je 10 Stück (inkl. 1 Dekor-Speiche), Länge: 255 mm, mit integrierten Speichennippeln UND SPEICHENLÄNGEN : HR rechts: , je 12 Stück, Länge: 247 mm, mit integrierten Speichennippeln EIGENSCHAFTEN: Graue, gerade, runde Zicral-Speichen, mit integrierten, selbstsichernden M7-Speichennippeln aus Aluminium EINSPEICHUNG: VR und HR: 2fach gekreuzt SPEICHEN-SPANNUNG: VR: 105 bis 150 kg HR rechts: 105 bis 150 kg ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN: WARTUNG Adapter für 20-mm-Steckachse (beim Vorderrad). Achszapfen für 9-mm-Schnellspannachsen sind unter der Bestellnummer M40722 lieferbar. HR-Schnellspanner BX 601 M40141 UST-Ventil Speichenmagnet M40540 (beim Vorderrad) M7-Speichenschlüssel M40494 (beim Hinterrad) Lagereinstellschlüssel M40123 (beim Hinterrad) Bedienungsanleitung und Garantiekarte Ersetzen von Achse und Lagern (VR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 18 Ersetzen der Hinterachse Siehe Seite 20 Wartung und Austausch des Freilaufs Siehae Seite 21 Ersetzen von Lagern (HR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 22 Ersetzen von Speichen Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 24 Ersetzen von Felgen (VR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 29 Ersetzen von Felgen (HR) Siehe Techn. Handbuch 2003, Seite 30 Diese Informationen finden Sie auch schnell und unkompliziert im Internet auf

17 017 TECHNISCHESHANDBUCH07 KOMPATIBILITÄT VON RENNRAD-LAUFRÄDERN UND SCHALTUNGEN SEIT DEM MODELLJAHR 2004 WERDEN SÄMTLICHE MAVIC RENNRAD-LAUFRÄDER MIT FREILÄUFEN VOM TYP FTS-L AUSGESTATTET. DIESE PASSEN WAHLWEISE ZU RITZEL-KASSETTEN VOM TYP M10 ODER ED10. BITTE BEACHTEN SIE DIES BEI IHRER BESTELLUNG. Für eine optimale Funktion Ihrer Schaltung verwenden Sie bitte folgende Kombinationen von Freilauf- sowie Kassetten-Typen und Zwischenringen: Schaltung: SHIMANO CAMPAGNOLO Anzahl der Ritzel: Passende Freilauf-Version: M10 ED10 M10 ED10 M10 ED10 M10 M9-Distanzring* M40417: Verwenden! Entfernen! Passende Ritzel-Kassette: HG8 HG9 M10** HG10 ED8 M10** ED9 M10** ED10 M10** Zwischenringe Bestellnummer: Farbe: M40409 M40182 M40181 Serie Serie Serie Campagnolo Serie Serie grau Alu gelb M40573 schwarz * Der M9-Distanzring gehört zum Lieferumfang von Laufrädern mit M10-Freilauf sowie dem Kit mit grauen Zwischenringen (M40409). Er muss... verwendet werden, wenn Sie eine Shimano-Schaltung einsetzen. entfernt werden, wenn Sie eine Campagnolo-Schaltung verwenden. ** Hinweise zur Benutzung von M10-Ritzel-Kassetten finden Sie auf unserer Website im Händlerkatalog oder in der Bedienungsanleitung der Ritzel-Kassette. HINWEIS FÜR SPEEDCITY-LAUFRÄDER Seit dem Modelljahr 2004 werden Speedcity-Laufräder mit einem Freilauf für M10-Ritzel-Kassetten (statt Shimano HG9 wie in 2003) ausgeliefert. Somit gehört auch der Distanzring M40417 zum Lieferumfang. Für eine optimale Schaltfunktion... mit Shimano 8fach- und 9fach-Kassetten wird/bleibt der Distanzring M40417 montiert; mit Mavic M10-Kassetten in 8fach- (alu-farbene Zwischenringe), 9fach- (graue Zwischenringe) oder 10fach-Version (gelbe Zwischenringe) muss der Distanzring M40417 abgenommen werden. Weil ab Modelljahr 2005 bei Speedcity-Laufrädern die neuen Freiläufe vom Typ FTS-L eingesetzt werden, können auch ein ED10-Freilaufkörper montiert und dann ED9- oder ED10-Kassetten verwendet werden. EMPFEHLUNGEN ZU REIFENBREITE UND MAXIMALEM LUFTDRUCK RENNRAD, TRIATHLON und ASPHALT* Reifenbreite in mm ENDURO FR* Reifenbreite in Zoll 2,10 2,20 2,30 2,40 2,50 in Zoll 1,90 1,95 2,00 2,10 2,20 2,30 en mm CROSS MOUNTAIN* Reifenbreite in mm Max. Luftdruck (bar) 10,0 9,5 9,0 8,0 7,0 Max. Luftdruck (bar) 3,70 3,50 3,30 3,20 3,00 Max. Luftdruck (bar) 4,70 4,50 4,30 4,00 3,70 3,30 Max. Luftdruck (PSI) Max. Luftdruck (PSI) Max. Luftdruck (PSI) CROSS COUNTRY-RACING* Reifenbreite in Zoll 1,00 1,20 1,50 1,75 1,85 1,90 1,95 2,00 2,10 MTB EXTREM* Reifenbreite in Zoll 2,30 2,40 2,50 2,60 2,70 2,80 2,90 3,00 in mm in mm Max. Luftdruck (bar) 7,70 7,00 6,00 5,20 4,80 4,70 4,50 4,30 4,00 Max. Luftdruck (bar) 3,30 3,20 3,00 2,80 2,70 2,50 2,40 2,20 Max. Luftdruck (PSI) Max. Luftdruck (PSI) **Empfohlene Einsatzbereiche der Laufrad-Modelle: siehe Tabelle auf Seite 4.

18 018 TECHNISCHESHANDBUCH07 LAUFRAD-WARTUNG UND -SERVICE WICHTIGE ANMERKUNGEN ZUR MAVIC-GARANTIE Denken Sie vor allen (Reparatur-)Arbeiten an einem Mavic-Laufrad (wie auch an sämtlichen anderen Mavic-Produkten) daran, dass der Erstkäufer ab dem Kaufdatum zwei Jahre lang Garantie gegen jegliche Mängel geniesst. Lesen Sie dazu die Mavic Garantie-Bestimmungen auf Seite 35. Dies bedeutet: Tritt während der Garantiedauer ein offensichtlicher Garantiefall ein, wenden Sie sich umgehend an Ihr MSC. Dann senden Sie das Mavic-Laufrad (oder ein anderes Mavic-Produkt) an Ihr MSC und befolgen dabei die auf Seite 36 in diesem Handbuch beschriebene Vorgehensweise. Nur so bleibt die umfassende Mavic-Garantie erhalten. Sollten Sie hingegen eigene Reparaturversuche am Mavic-Laufrad (oder einem anderen Mavic-Produkt) unternehmen, erlischt die Mavic-Garantie automatisch. Im Falle einer Reparatur nach Ablauf der Garantiedauer empfehlen wir Ihnen dringend, sich an die Anweisungen in diesem Handbuch zu halten. Beim Austausch einer Felge bitten wir Sie, die Seriennummer der neuen Felge zusammen mit dem Reparaturdatum auf der Garantiekarte zu notieren. Nur wenn diese Vorgehensweise eingehalten wird, geniesst der Käufer auch für die neue Felge die volle Mavic-Garantie. REPARATUREN Hier finden Sie Anleitungen zu sämtlichen Reparaturen an den Laufrädern des Modelljahres 2007: ARBEITEN AN DEN NABEN...S. 19 bis 21 Achse und Lagerung am Vorderrad von Crossmax SLR Disc, Crossmax SL Disc 07 und Crossmax ST Disc... S. 19 Hinterachse an Naben mit QRM+-Lagerung (im Modelljahr 2007: Cosmic Carbone SL Premium, Ksyrium Elite, Crossmax SLR Disc, Crossmax SLR, Crossmax SL Disc 07, Crossmax ST Disc, Crossmax ST Disc, Crossmax ST und Crossmax SX)... S. 20 Wartung und Austausch des Freilaufkörpers vom Typ FTS-X... S. 21 EINSPEICHEN...S. 22 bis 23 Ersetzen von VR-Felgen bei Crossmax SLR Disc, Crossmax SL Disc und Crossmax ST Disc...S. 22 Ersetzen von HR-Felgen bei Ksyrium Elite 07...S. 23 Sämtliche Wartungsarbeiten, die auf den folgenden Seiten nicht beschrieben sind, finden Sie in den Technischen Handbüchern 2002, 2003, 2004, 2005 und Weitere Details und Hinweise hierzu finden Sie auf den betreffenden Produktseiten in diesem Technischen Handbuch (Seite 6 bis 17). Ausserdem sind samtliche Wartungsarbeiten auf enthalten. Vor jeglichen Arbeiten an Mavic-Laufrädern empfehlen wir Ihnen,... das Rad nach Öffnen des Schnellspanners aus dem Fahrrad heraus zu nehmen; Schnellspanner und Reifen zu demontieren; die Ritzel-Kassette sowie den Speichenschutz (falls vorhanden) zu entfernen; die Bremsscheibe (falls vorhanden) zu entfernen.

19 019 TECHNISCHESHANDBUCH07 ARBEITEN AN DEN NABEN ACHSE UND LAGERUNG AM VORDERRAD VON CROSSMAX SLR DISC, CROSSMAX SL DISC 07 UND CROSSMAX ST DISC Benötigtes Werkzeug 5-mm-Inbusschlüssel Lagereinstellschlüssel M40123 Werkzeug-Set zur Lager-Montage/-Demontage M40120 (Crossmax SLR Disc und SL Disc 07) oder M40373 (Crossmax ST Disc) Schnellspanner entfernen. Beide Achszapfen von der Achse ziehen. Lagereinstellring mit dem Lagereinstellschlüssel M40123 fixieren. 5-mm-Inbusschlüssel von der gegenüberliegenden Seite in die Achse stecken und Lagereinstellring losdrehen. Lagereinstellring abnehmen und Achse aus dem Nabenkörper ziehen. Lagerabdeckscheibe von der Achse ziehen, wenn diese ausgetauscht werden muss. Lager mithilfe des Montagewerkzeugs M40120 aus dem Nabenkörper treiben. Neue Lager mithilfe des Montagewerkzeugs M40120 oder M40373 korrekt in den Nabenkörper montieren. Neue Lagerabdeckscheibe auf die Achse schieben und Achse von links in den Nabenkörper stecken. Beide Achszapfen wieder auf die Achse stecken, Laufrad in die Gabel einsetzen und Schnellspanner korrekt schliessen. Dann Lagerung mithilfe des Lagereinstellschlüssels M40123 spielfrei und reibungsarm einstellen. Lagereinstellring von Hand anziehen, dann Lagerung mithilfe des Lagereinstellschlüssels M40123 vorläufig justieren. 5-mm-Inbusschlüssel von der gegenüberliegenden Seite in die Achse stecken, Lagereinstellring ganz fest ziehen und dann wieder um eine Umdrehung lösen. Die Lagerabdeckscheibe besteht aus zwei Teilen: - Das schwarze Teil wird nur bei Naben mit Bremsscheibenaufnahme nach IS2000 eingesetzt. - Das Aluminium-Teil kommt immer zum Einsatz.

20 020 TECHNISCHESHANDBUCH07 HINTERACHSE AN NABEN MIT QRM+-LAGERUNG (IM MODELLJAHR 2007: COSMIC CARBONE SL PREMIUM, KSYRIUM ELITE, CROSSMAX SLR DISC, CROSSMAX SLR, CROSSMAX SL DISC 07, CROSSMAX ST DISC, CROSSMAX ST DISC, CROSSMAX ST UND CROSSMAX SX) Benötigtes Werkzeug 5-mm-Inbusschlüssel 10-mm-Inbusschlüssel Schnellspanner entfernen. Die Ritzel-Kassette muss für diesen Arbeitsvorgang nicht demontiert werden. Eine Demontage der Ritzel ist bei demontiertem Freilauf nicht möglich. Linken Achszapfen abziehen. 10-mm-Inbusschlüssel von links und 5-mm-Inbusschlüssel von rechts in die Achse stecken und Verschraubung lösen. Rechten Achsstumpf aus dem Nabenkörper ziehen, dann Achse nach links aus dem Nabenkörper ziehen. Achtung: Der Freilaufkörper sitzt jetzt nur noch lose auf der Nabe und kann leicht herunter fallen. Defekte Achsteile austauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder in den Nabenkörper einbauen. Anzugs-Drehmoment: 10 Nm. Der rechte Achsstumpf von Naben mit QRM+-Lagerung ist mit einem trockenen Gewindesicherungsmittel versehen. Diese Gewindesicherung ist für einen sicheren Betrieb der Nabe unerlässlich. Weil die Gewindesicherung nach 4 bis 5 Montage-/Demontage-Vorgängen an Wirkung einbüsst, muss dann der Achsstumpf ersetzt werden. Unter folgenden Bestellnummern können Sie die rechten Achsstümpfe separat ordern: Rennrad-Laufräder M10/ED10 (Stahl) M10/ED10 (Titan) MTB-Laufräder HG9 (Stahl) HG9 (Titan)

21 021 TECHNISCHESHANDBUCH07 WARTUNG UND AUSTAUSCH DES FREILAUFKÖRPERS VOM TYP FTS-X Dieser neuartige Freilaufkörper-Typ übernimmt die Funktionsprinzipien der FTS-L-Freiläufe, einige Bauteile (u.a. Sperrklinken und Lippendichtung) sind aber speziell an die grössere Belastung durch den harten Geländeeinsatz angepasst. Der neue Freilauf-Typ kommt bei allen neuen MTB-Laufrädern des Modelljahres 2007 zum Einsatz. Sie sind ganz einfach an einem entsprechenden FTS-X-Aufkleber auf dem Freilaufkörper zu erkennen. Dieser Freilauf-Typ ist zu 100% mit dem seit Modelljahr 2001 eingesetzten Freilauf-Typ FTS-L in Rennrad- und MTB-Laufrädern kompatibel. Diese Laufräder können Sie also problemlos auf den neuesten Technik-Stand bringen etwa beim nächsten Nabenservice. Um eine optimale Funktion der Mavic-Naben zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, folgende Service-Arbeiten alle 3000 (Rennrad- und Asphalt-Laufräder) bzw km (MTB-Laufräder) durchzuführen. Bei besonders schwierigen Einsatz- und Klimabedingungen (Schlamm, feiner Staub, Streusalz, Regen,...) kann dies auch noch häufiger nötig sein. Benötigtes Werkzeug Mavic-Mineralöl M40122 Spitzer Dorn Achse entsprechend der empfohlenen Arbeitsschritte (siehe oder die Technischen Handbücher der vergangenen Modelljahre) aus dem Nabenkörper demontieren. Freilaufkörper abnehmen, indem dieser gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Sperrklinken demontieren. Lippendichtung vorsichtig mithilfe des spitzen Dorns demontieren. Nabenkörper, Sperrklinken, Freilaufkörper, Speichen-Schutzscheibe und Lippendichtung sorgfältig reinigen. Lippendichtung mithilfe des spitzen Dorns vorsichtig wieder auf dem Freilaufkörper montieren. Beim Zusammenbau müssen die roten Kunststoff- Träger bis zum Anschlag der Sperrklinken geschoben werden. Dann die Federn auf die Kunststoff- Träger stecken und das Sperrklinken- System in den Nabenkörper einsetzen. Innenverzahnung im Freilaufkörper schmieren, indem 2 bis 3 Nuten mit Öl gefüllt werden. Ein paar Tropfen Mavic- Mineralöl M40122 gehören auch auf die Lippendichtung. Speichen-Schutzscheibe auf den Nabenkörper setzen, Sperrklinken zusammen drücken und den Freilaufkörper wieder in den Nabenkörper einsetzen. Achse entsprechend der empfohlenen Arbeitsschritte (siehe oder die Technischen Handbücher der vergangenen Modelljahre) montieren. Die neuen, zweiteiligen Sperrklinken sind wesentlich langlebiger als die bislang verwendeten Bauteile. Daher werden vorzeitige Verschmutzung und daraus folgende Fehlfunktionen spürbar vermindert. Die neue Lippendichtung wurde auf besondere Reibungsarmut an der Kontaktfläche mit dem Freilaufkörper hin optimiert: durch ein weicheres Material und eine neuartige Teflon-Beschichtung. Die Dichtungsreibung konnte so um 50% reduziert werden. Ein übermässiges Schmieren der Lippendichtung ist nicht nötig: ein Tropfen Mavic-Mineralöl M40122 genügt. Verwenden Sie ausschliesslich Mavic-Mineralöl M Jegliches andere Fett oder Öl kann die Bauteile des Freilauf-Systems angreifen und beschädigen und das führt zum Verlust der Mavic-Garantie.

22 022 TECHNISCHESHANDBUCH07 EINSPEICHEN ERSETZEN VON VR-FELGEN BEI CROSSMAX SLR DISC, CROSSMAX SL DISC UND CROSSMAX ST DISC Benötigtes Werkzeug Speichenschlüssel M40652 Spezial-Speichenschlüssel M40567 (für Crossmax SLR Disc und Crossmax SL Disc 07) Mavic-Speichenspannungsmesser und Umrechnungstabelle Die jeweiligen Bestellnummern und benötigten Speichenlängen finden Sie auf den Produktseiten (S. 7, 9 und 15) in diesem Technischen Handbuch. Diese Laufrad-Typen werden folgendermassen eingespeicht: - Alle Speichen 2fach gekreuzt - Die Druckspeichen werden auf beiden Seiten in die jeweils äusseren Schlitze in den Nabenflanschen eingehängt. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die Markierung links vom Ventilloch sitzt. Eine Speiche mit zwei Umdrehungen in die erste Felgenbohrung rechts vom Ventilloch drehen. Dann diesen Vorgang mit sämtlichen Zugspeichen durchführen in jede vierte Felgenbohrung. Jetzt eine Speiche mit zwei Umdrehungen in die in die dritte Felgenbohrung rechts vom Ventilloch drehen. Dann diesen Vorgang mit sämtlichen Druckspeichen durchführen in jede vierte Felgenbohrung. Die Köpfe dieser Speichen in die Schlitze des linken Nabenflansches einsetzen: Zugspeichen innen, Druckspeichen aussen. Laufrad wenden. Eine Speiche mit zwei Umdrehungen in die dritte Felgenbohrung rechts vom Ventilloch drehen. Dann diesen Vorgang mit sämtlichen Zugspeichen durchführen in jede vierte Felgenbohrung. Zuletzt eine Speiche mit zwei Umdrehungen in die erste Felgenbohrung rechts vom Ventilloch drehen. Dann diesen Vorgang mit sämtlichen Druckspeichen durchführen in jede vierte Felgenbohrung. Die Köpfe dieser Speichen in die Schlitze des rechten Nabenflansches einsetzen: Zugspeichen innen, Druckspeichen aussen. Rundum alle Speichennippel gleichmässig anziehen (je _ Umdrehung pro Durchgang), bis sie etwas gespannt sind. Seiten- und Höhenschläge beseitigen und die Speichen rundum auf die gewünschte Spannung (siehe Produktseiten 7, 9 und 15) bringen. Zug- und Druckspeichen dürfen sich an den Kreuzungspunkten nicht berühren: Die Zugspeichen liegen stets unter den Druckspeichen.

23 023 T E C H N I S C H E S H A N D B U C H 0 7 ERSETZEN VON HR-FELGEN BEI KSYRIUM ELITE 07 Benötigtes Werkzeug Speichenschlüssel M40652 Spezial-Speichenschlüssel M40567 Mavic-Schraubensicherung M40315 Mavic-Speichenspannungsmesser und Umrechnungstabelle Die jeweiligen Bestellnummern und benötigten Speichenlängen finden Sie auf der Produktseite (S. 5) in diesem Technischen Handbuch. Dieser Laufrad-Typ wird folgendermassen eingespeicht: - Rechte Speichen radial, linke Speichen 2fach gekreuzt - Auf der linken Seite werden die Speichen unterkreuzt - von der Nabe aus gesehen verlaufen die Zugspeichen erst oberhalb, dann unterhalb der Druckspeichen. Je einen Tropfen Mavic- Schraubensicherung M40315 auf die Gewinde in jeder Felgenbohrung geben. Felge mit dem Ventilloch zum Körper so halten, dass die zwei Markierungen rechts vom Ventilloch sitzen. Eine Speiche für die rechte Nabenseite in die erste Felgenbohrung rechts vom Ventilloch bis zum Ansatz der Verdrehschutz- Beschichtung des Speichennippels schrauben. Dann diesen Vorgang mit sämtlichen rechten Speichen durchführen in jede zweite Felgenbohrung. Den Speichenköpfe in die Nut der rechten Nabenseite (Freilaufseite) einhängen. Die erste Speiche rechts vom Ventilloch muss in einer Nut eingehängt sein, der gegenüber sich kein Nabenflansch auf der linken Nabenseite befindet. Speichenhaltering in die vorgesehene Nut montieren. Laufrad wenden. Eine Druckspeiche bis zum Ansatz der Verdrehschutz- Beschichtung des Speichennippels in die dritte Felgenbohrung rechts vom Ventilloch drehen. Dann diesen Vorgang mit sämtlichen Druckspeichen durchführen in jede vierte Felgenbohrung. Die Speichenköpfe dieser Druckspeichen rundum in die entsprechenden Schlitze des linken Nabenflansches einhängen. Jetzt den Kopf einer Zugspeiche erst unter die erste Druckspeiche, dann über die zweite Druckspeiche ziehen und in den entsprechenden Schlitz des linken Nabenflansches einhängen. Den Speichennippel dieser Speiche bis zum Ansatz der Verdrehschutz-Beschichtung in die entsprechende Felgenbohrung schrauben. Diesen Vorgang mit den restlichen 5 Zugspeichen durchführen. Rundum alle Speichennippel gleichmässig anziehen (je _ Umdrehung pro Durchgang), bis sie etwas gespannt sind. Seiten- und Höhenschläge beseitigen und die Speichen rundum auf die gewünschte Spannung (siehe Produktseite 5) bringen.

24 024 TECHNISCHESHANDBUCH07 MAVIC -FELGEN EINSATZBEREICHE RENNRAD und TRIATHLON ASPHALT MTB DRAHTREIFEN SCHLAUCHREIFEN AERODYNAMISCH KLASSISCH KLASSISCH CROSS COUNTRY- RACING CROSS MOUNTAIN ENDURO FR MTB EXTREM CXP33 OPEN PRO REFLEX A 719 XC 717 DISC XM 819 DISC (UST) EX 823 DISC (UST) XC 717 XM 819 (UST) NEUER LOOK EX 729 DISC XM 719 DISC NEU XM 719 NEUER LOOK EX 721 NEUER LOOK CXP23* A 319 A 317 DISC* XM 517* XM 317 DISC* EN 321 DISC EX 325 DISC NEUER LOOK XM 317 NEU CXP22 OPEN SPORT A 119* XM 117 DISC* XM 117* * nur für Erstausrüstung

25 025 TECHNISCHESHANDBUCH07 ALLGEMEINES BENUTZUNGSVORSCHRIFTEN FÜR FELGEN VORSCHRIFTEN, DIE DEM KUNDEN MITZUTEILEN SIND: Mavic wendet bei der Entwicklung von Felgen und Laufrädern stets die fortschrittlichsten Technologien an. Dennoch ist die Lebensdauer von Felgen nicht unbegrenzt. Ihr Verschleiss hängt von mehreren Faktoren ab: Laufleistung, Einsatzbereich, Bremsbeläge, Speichenspannung, Bereifung und deren Luftdruck, Klimabedingungen,... Jede Felge ist für einen bestimmten Einsatzbereich vorgesehen (Rennrad, Cross Country-Racing, Freeride, Downhill, Trekking-Touren,...). Wir raten von jeglichem Gebrauch abseits des Einsatzbereiches, für den eine Felge entwickelt wurde, dringend ab. Jede Zuwiderhandlung geschieht auf alleinige Verantwortung des Benutzers und hat den sofortigen Verlust der Mavic-Garantie zur Folge. Bitte weisen Sie Ihre Kunden auch auf folgende Punkte hin: Wählen Sie stets ein Felgen-Modell, das dem späteren Einsatzzweck entspricht. Cross Country-Racing-Felgen gehören z.b. nicht an Laufräder, die in ein Freeride- oder Downhill-Bike montiert werden. Halten Sie sich unbedingt an die Bestimmungen zu Reifenbreite und -luftdruck, die Sie in diesem Technischen Handbuch finden (siehe Tabelle auf der nächsten Seite). Beachten Sie die jeweils vorgeschriebenen Speichenspannungen. Mavic empfiehlt ein Niveau von 70 bis 90 kg am Vorderrad (gegebenenfalls auf der Disc-Seite) bzw. auf der Freilaufseite am Hinterrad, bei 3fach gekreuzter Einspeichung. Eine nicht korrekte Speichenspannung kann zu unerwünscht hohen Belastungen führen und die Lebensdauer von Felgen drastisch verkürzen. Reinigen Sie Felgen regelmässig am besten mit dem speziellen Felgen-Reinigungsgummi (Bestell-Nr. M40410) von Mavic. Entfernen Sie regelmässig Schmutz und Metallpartikel, die sich in den Bremsgummis abgelagert haben. Wechseln Sie verschlissene Bremsgummis rechtzeitig aus. Verwenden Sie niemals Felgen, deren Bremsflanken abgenutzt sind, bei denen Speichenösen fehlen oder die sonstige Mängel aufweisen, die Ihre Sicherheit gefährden könnten. Denken Sie stets daran, dass Felgen (wie Bremsgummis) einem gewissen Verschleiss unterliegen und daher rechtzeitig ausgetauscht werden müssen. Achten Sie besonders auf Verformungen oder Risse in Bremsflanken und Felgenböden. Bei Felgen mit Verschleissindikator: Tauschen Sie eine Felge umgehend aus, sobald ein Verschleissindikator deren übermässige Abnutzung anzeigt. Bei Felgen ohne Verschleissindikator: Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät regelmässig die Dicke der Bremsflanken. Tauschen Sie eine Felge umgehend aus, sobald eine oder beide Bremsflanken eine um 0,4 mm verringerte Wandstärke aufweisen. Kontrollieren Sie den Zustand der Felgen regelmässig insbesondere zu Beginn einer Saison, nach jedem intensiven Gebrauch oder bei Zweifeln über die korrekte Speichenspannung oder die zu verwendende Bereifung. Überprüfen Sie dabei sowohl die Innenseite (unter dem Felgenband!) als auch die Aussenseite der Felge auf eventuelle Materialermüdung und Verschleiss: Risse, Verformungen, Materialabplatzer,... Kontrollieren Sie bei Felgen mit Verschleissindikator regelmässig dessen Zustand. Das Gesamtgewicht von Fahrer und seiner Ausrüstung (ohne Fahrrad) darf folgende Grenzen nicht überschreiten: - Rennrad-Felgen : 100 kg; - Asphalt-Felgen: 105 kg bei A 119, A 319 und A 317 Disc; 125 kg bei A MTB-Felgen: 90 kg bei XM 117, XM 117 Disc, XM 317, XM 317 Disc, XM 517, XC 717 und XC 717 Disc; 115 kg bei XM 719, XM 719 Disc, XM 819, XM 819 Disc, EN 321 Disc, EX 325 Disc, EX 721, EX 729 Disc und EX 823 Disc. Das Einhalten dieser Empfehlungen garantiert Ihnen eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Felgen, dazu maximale Performance und mehr Fahrspass. NEUHEITEN FÜR 2007 Fürs Modelljahr 2007 haben wir ein neues Felgenprofil entwickelt: XM 719 DISC: eine hochwertige MTB-Felge für Cross Mountain-Einsätze, die Leichtbau (nur 460 g!) und Stabilität in idealer Weise verbindet. Im neuen Einsatzbereich Enduro FR ersetzt die EN 321 DISC die XM 321 DISC mit genau den gleichen, bewährten technischen Eigenschaften. Informationen dazu finden Sie auf der nächsten Seite. Zuletzt haben die MTB Extrem-Felgenmodelle (EX 325 Disc, EX 721, EX 729 Disc und EX 823 Disc) ein völlig neues Design erhalten bei identischen technischen Eigenschaften, die Sie detailliert in den Technischen Handbüchern 2004 und 2005 oder auf finden.

26 026 TECHNISCHESHANDBUCH07 TECHNISCHE DATEN UND EIGENSCHAFTEN DER FELGEN-NEUHEITEN 2007 MTB CROSS MOUNTAIN ENDURO FR XM 719 DISC EN 321 DISC FELGENPROFIL Mavic-Technologien Material MAXTAL 6106 Ventilloch-Durchmesser (in mm) 8,5 (mit Reduzierstück auf 6,5 mm) 8,5 (mit Reduzierstück auf 6,5 mm) ETRTO-Dimension 559 x x 21 Empfohlene Reifenbreite (in Zoll) 1,5 bis 2,3 2,1 bis 2,5 Speichenösen Einfach Einfach Durchschnitt. Gewicht (in Gramm) Finish und Lochzahl Schwarz, 32 L Schwarz, 36 L Empfohlene Nippel-Länge (in mm) Durchmesser zwischen den Nippel-Auflageflächen (in mm) Felgenband-Dimension (ETRTO x Breite x Dicke) 559 x 20 x 0,6 559 x 23 x 0,6 Alle Felgen des Modelljahres 2007, die in dieser Tabelle nicht aufgeführt sind, bleiben technisch unverändert. Ihre Spezifikationen und technischen Eigenschaften sind in den Technischen Handbüchern der vergangenen Jahre oder im Internet auf besschrieben EMPFEHLUNGEN ZU REIFENBREITE UND MAXIMALEM LUFTDRUCK FÜR MAVIC-FELGEN RENNRAD, TRIATHLON* ASPHALT* CROSS COUNTRY-RACING* Reifenbreite in mm Max. Luftdruck (bar) 10,0 9,5 9,0 8,0 Max. Luftdruck (PSI) Reifenbreite in mm Max. Luftdruck (bar) 7,00 7,00 7,00 6,00 6,00 5,60 5,20 4,80 4,50 Max. Luftdruck (PSI) Reifenbreite in Zoll in mm 1, , , , , , , , ,10 53 Max. Luftdruck (bar) 7,70 7,00 6,00 5,20 4,80 4,70 4,50 4,30 4,00 Max. Luftdruck (PSI) CROSS MOUNTAIN* ENDURO FR* MTB EXTREM* Reifenbreite in Zoll in mm 1, , , , , ,30 58 Max. Luftdruck (bar) 4,70 4,50 4,30 4,00 3,70 3,30 Max. Luftdruck (PSI) Reifenbreite in Zoll i mm 2, , , , ,50 63 * Empfohlene Einsatzbereiche der Felgen-Modelle: siehe Übersicht auf Seite 24. Max. Luftdruck (bar) 3,70 3,50 3,30 3,20 3,00 Max. Luftdruck (PSI) Reifenbreite in Zoll in mm 2, , , , , , , ,00 76 Max. Luftdruck (bar) 3,30 3,20 3,00 2,80 2,70 2,50 2,40 2,20 Max. Luftdruck (PSI)

27 027 TECHNISCHESHANDBUCH07 KOMPONENTEN ELEKTRONISCH MECHANISCH SONSTIGE COMPUTER ELEKTRONIK- ZUBEHÖR BREMSEN ANTRIEB LAUFRAD- ZUBEHÖR ERSATZTEIL-KITS ZUBEHÖR WIN-TECH HR WIN-TECH ES WIN-TECH FS TRITTFREQUENZ -KIT NEU HOMETRAINER -KIT NEU KIT FÜR ZWEITES FAHRRAD NEU SSC-BREMSEN M10-KASSETTE KIT 1 M10-KASSETTE KIT 2 M10-KASSETTE KIT 3 M10-KASSETTE KIT 4 SCHNELLSPANNER BR 601 SCHNELLSPANNER BX 601 ACHS-KIT FÜR SHIMANO SAINT - SCHALTWERK ERSATZTEIL-KIT RENNRAD- LAUFRAD-TASCHE RENNRAD-SPEICHEN- KIT MTB-LAUFRAD-TASCHE MTB-SPEICHEN-KIT FELGENREINIGUNGSGUMMI SPEICHENMAGNET LENKER-MONTAGE- KIT ACHS-KIT FÜR SCHNELLSPANNER RITZEL-KONTERRING M-TECH.9 M-TECH.7 M-TECH.- MONTAGE-KIT M-TECH.5

28 028 TECHNISCHESHANDBUCH07 ALLGEMEINES BENUTZUNGSVORSCHRIFTEN FÜR MAVIC-KOMPONENTEN Sehr geehrter Einzelhändler. Bitte denken Sie daran, dass es zu Ihren Pflichten gehört, Ihren Kunden die Betriebsanleitungen sämtlicher Komponenten sowie die sorgfältig und vollständig ausgefüllten Garantiekarten auszuhändigen. Darüber hinaus sind Sie als Händler dazu verpflichtet, Käufer von Mavic-Komponenten auf folgende Punkte hinzuweisen: Beachten Sie die jeweiligen Einsatzbedingungen, die Sie jeweils oben auf den Produktseiten (S.29 bis 34) in diesem Technischen Handbuch finden. Jegliche andere Verwendung erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. Auch wenn diese vor Spritzwasser geschützt sind, raten wir vom Einsatz eines Hochdruck-Reinigers an den Mavic-Komponenten dringend ab. Vom Einsatz von Reinigungsmitteln, die Lösungsmittel oder Petroleum enthalten, wird dringend abgeraten. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes (Seifen-) Wasser und anschliessend einen trockenen Lappen. Setzen Sie das LCD-Display Ihres Radcomputers niemals starker Sonnenstrahlung aus (auch nicht im Auto, hinter der Windschutz- oder Heckscheibe)! Jedes elektronische Bauteil von WIN-Tech verfügt über eine eigene numerische Codierung. Beim Initialisierungs-Vorgang werden sämtliche Komponenten auf diese Codierungen abgestimmt und sind von da an gegen Signale von aussen geschützt. Daher können einzelne Komponenten auch nicht an anderen mit WIN-Tech ausgestatteten Fahrrädern betrieben werden. Der Initialisierungs-Vorgang ist unerlässliche Voraussetzung für die korrekte Funktion der WIN-Tech-Komponenten. Er muss vor dem Erstgebrauch sowie nach jedem Batteriewechsel erneut durchgeführt werden. Das Einhalten dieser Empfehlungen garantiert Ihnen eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Komponenten, maximale Performance und mehr Fahrspass. PFLEGE UND WARTUNG Batteriewechsel: Ausschliesslich Batterien vom Typ CR2032 verwenden (für Computer und Sensoren). Lebensdauer der Batterien: 12 bis 24 Monate, je nach Einsatzbedingungen. Vom Einsatz von Reinigungsmitteln, die Lösungsmittel oder Petroleum enthalten, wird dringend abgeraten. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes (Seifen-)Wasser und anschliessend sofort einen trockenen Lappen. Setzen Sie den Radcomputer niemals starker Sonnenstrahlung aus (auch nicht im Auto, hinter der Windschutz- oder Heckscheibe)! Keine Reparaturversuche unternehmen oder Bauteile auseinander nehmen sonst erlischt die Mavic-Garantie. Radfahren ist ein Sport, der körperliche Anstrengung sowie unterschiedliche Risiken mit sich bringt. Bitte achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets auf die Verkehrsbedingungen und auf andere Verkehrsteilnehmer. Fahren Sie nie ohne Helm. Mavic behält sich jegliche Änderung von Eigenschaften und Form seiner Komponenten ohne Ankündigung vor. ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN/DEFEKTEN BAUTEILEN DURCH DEN ENDVERBRAUCHER NACH DEN BESTIMMUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION: Dieses Symbol (auf dem Produkt oder seiner Verpackung) bedeutet, dass das Produkt keinesfalls mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass es gegebenenfalls zu einer Annahmestelle für Elektro- und Elektronik-Schrott gebracht wird. Getrennte Entsorgung und/oder Aufbereitung solcher Bauteile erfolgen dann so, dass Naturschutz und Gesundheit nicht beeinträchtigt werden. Weitere Informationen zur Entsorgung erhält man bei den zuständigen Behörden oder beim Fachgeschäft, in dem das Produkt erworben wurde.

29 029 TECHNISCHESHANDBUCH07 WINTECH ES 07 EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Strassen-Rennrädern, Tandems, City- und Trekkingbikes sowie Cross Country- Racing- oder Cross Mountain-MTBs. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Querfeldein-Rad oder für den Einsatzbereich MTB Extrem, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. GEWICHT: Computer: 32 g Computer-Halter: 13 g Sensor-Schnellspanner: 66 g BESTELLNUMMERN : WIN-Tech ES 07: WIN-Tech ES 07 + Trittfrequenz: IM DETAIL Auch wenn er äusserlich den Versionen aus den Modelljahren 2006 und früher gleicht, ist der Sensor-Schnellspanner 2007 nicht kompatibel zu älteren WIN-Tech-Radcomputern. Ebenso sind auch ältere Sensor-Schnellspanner nicht mit Radcomputern des Modelljahres 2007 kompatibel. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! Vor längerer Sonnenstrahlung schützen! BESTELLNUMMERN FÜR ZUBEHÖR Batteriedeckel-Kit (für Computer + Tacho-Sensor): Batterie-Kit (10 Stück vom Typ CR2032): M40412 TECHNISCHE DATEN Stromversorgung: Reifenumfang: Einheiten: Uhrzeit-Format: Wetterschutz: Betriebstemperatur: Batterietyp CR2032 (Computer) von 1500 bis 2500 mm Kilometer oder Meilen 12 oder 24 h Spritzwassergeschützt. Elektronik-Bauteile in keinem Fall unter Wasser tauchen oder mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten! 0 bis + 50 C / 25 bis 122 F Funkreichweite: Gesamtfahrstrecke: Tagesfahrstrecke: Stoppuhr: Geschwindigkeit: Trittfrequenz (optional): Tacho-Sensor: 2 m Trittfrequenz-Sensor: 2 m bis km oder Meilen bis 999,9 km oder Meilen bis 9:59:59 h bis 99 km/h oder 70 mi/h bis 180/min Nach der Erstmontage und vor Inbetriebnahme des Radcomputers MUSS ein Initialisierungs-Vorgang durchgeführt werden. Die genaue Vorgehensweise ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung beschrieben. Nur dann kann die Kommunikation des Computers mit seinen Sensoren funktionieren

30 030 TECHNISCHESHANDBUCH07 WINTECH HR EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Strassen-Rennrädern, Tandems, City- und Trekkingbikes sowie Cross Country- Racing- oder Cross Mountain-MTBs. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Querfeldein-Rad oder für den Einsatzbereich MTB Extrem, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. GEWICHT: Computer: 32 g Computer-Halter: 13 g Sensor-Schnellspanner: 66 g Pulsgurt: 54 g BESTELLNUMMERN : WIN-Tech HR: WIN-Tech HR + Trittfrequenz: IM DETAIL Auch wenn er äusserlich den Versionen aus den Modelljahren 2006 und früher gleicht, ist der Sensor-Schnellspanner 2007 nicht kompatibel zu älteren WIN-Tech-Radcomputern. Ebenso sind auch ältere Sensor-Schnellspanner nicht mit Radcomputern des Modelljahres 2007 kompatibel. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! Vor längerer Sonnenstrahlung schützen! BESTELLNUMMERN FÜR ZUBEHÖR Batteriedeckel-Kit (für Computer + Tacho-Sensor): Batteriedeckel-Kit (für Pulsgurt): Batterie-Kit (10 Stück vom Typ CR2032): M40412 TECHNISCHE DATEN Stromversorgung: Reifenumfang: Einheiten: Uhrzeit-Format: Wetterschutz: Betriebstemperatur: Batterietyp CR2032 (Computer) von 1500 bis 2500 mm Kilometer oder Meilen 12 oder 24 h Spritzwassergeschützt. Elektronik-Bauteile in keinem Fall unter Wasser tauchen oder mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten! 0 bis + 50 C / 25 bis 122 F Funkreichweite: Gesamtfahrstrecke: Tagesfahrstrecke: Stoppuhr: Geschwindigkeit: Trittfrequenz (optional): Pulsfrequenz: Tacho-Sensor: 2 m Trittfrequenz-Sensor: 2 m Pulsgurt: 2 m bis km oder Meilen bis 999,9 km oder Meilen bis 9:59:59 h bis 99 km/h oder 70 mi/h bis 180/min bis 240/min Nach der Erstmontage und vor Inbetriebnahme des Radcomputers MUSS ein Initialisierungs-Vorgang durchgeführt werden. Die genaue Vorgehensweise ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung beschrieben. Nur dann kann die Kommunikation des Computers mit seinen Sensoren funktionieren.

31 031 TECHNISCHESHANDBUCH07 TRITTFREQUENZ-KIT 07 HOMETRAINER-KIT 07 EINSATZBEREICH: Ausschliesslich an Strassen-Rennrädern, Tandems, City- und Trekkingbikes sowie Cross Country-Racing- oder Cross Mountain-MTBs. Von jeglicher anderer Verwendung, etwa an einem Querfeldein-Rad oder für den Einsatzbereich MTB Extrem, wird dringend abgeraten. Diese erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers und führt zu sofortigem Verlust der Mavic-Garantie. GEWICHT: Trittfrequenz-Sensor: 14 g Hometrainer-Sensor: 18 g BESTELLNUMMERN: Trittfrequenz-Kit 07: Hometrainer-Kit 07: IM DETAIL Auch wenn sie äusserlich den Versionen aus den Modelljahren 2006 und früher gleichen, sind die Trittfrequenz- und Hometrainer-Sensoren 2007 nicht kompatibel zu älteren WIN-Tech-Radcomputern. Ebenso sind auch ältere Trittfrequenz- und Hometrainer-Sensoren nicht mit Radcomputern des Modelljahres 2007 kompatibel. PFLEGETIPPS: Mit einem trockenen Lappen reinigen; bei Bedarf auch mit Seifenwasser. Vom Gebrauch eines Hochdruckreinigers wird dringend abgeraten! Vor längerer Sonnenstrahlung schützen! BESTELLNUMMERN FÜR ZUBEHÖR Kabelbinder: TECHNISCHE DATEN Stromversorgung: Reifenumfang: Einheiten: Uhrzeit-Format: Wetterschutz: Betriebstemperatur: M40390 (50 Stück) Batterietyp CR2032 (Computer) von 1500 bis 2500 mm Kilometer oder Meilen 12 oder 24 h Spritzwassergeschützt. Elektronik-Bauteile in keinem Fall unter Wasser tauchen oder mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten! Das Hometrainer-Kit darf nur in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. 0 bis + 50 C / 25 bis 122 F Funkreichweite: Gesamtfahrstrecke: Tagesfahrstrecke: Stoppuhr: Geschwindigkeit: Trittfrequenz (optional): Tacho-Sensor: 2 m Hometrainer-Sensor: 2 m bis km oder Meilen bis 999,9 km oder Meilen bis 9:59:59 h bis 99 km/h oder 70 mi/h bis 180/min Nach der Erstmontage und vor Inbetriebnahme des Radcomputers MUSS ein Initialisierungs-Vorgang durchgeführt werden. Die genaue Vorgehensweise ist in der mitgelieferten Bedienungsanleitung beschrieben. Nur dann kann die Kommunikation des Computers mit seinen Sensoren funktionieren.

32 032 TECHNISCHESHANDBUCH07 FEHLERSUCHE UND BEHEBUNG FÜR WIN-TECH HR UND WIN-TECH ES 07 COMPUTER Momentangeschwindigkeit, Trittfrequenz oder Puls werden nicht (mehr) angezeigt: 1 Initialisierung durchführen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. 2 Bleibt das Problem bestehen, in den Kapiteln Tacho-Sensor, Trittfrequenz-Sensor oder Pulsgurt weiterlesen (siehe unten). Keine Anzeige im Computer-Display: 1 Batteriefach öffnen und prüfen, ob beide Batteriekontakte vorhanden und unbeschädigt sind. Ist dies nicht der Fall, bitte an Ihr Mavic Service Center (MSC) wenden. 2 Gegebenenfalls Batterie-Ladezustand prüfen. Sie muss ersetzt werden, wenn die Spannung unter 3 Volt gesunken ist. Anzeige im Computer-Display mit zu geringem Kontrast oder Lücken: 1 - Batterie-Ladezustand prüfen. Sie muss ersetzt werden, wenn die Spannung unter 3 Volt gesunken ist. Datenverlust oder ungewolltes Auf-Null-Setzen der gespeicherten Daten: 1 - Batteriefach öffnen und prüfen, ob beide Kontakte an der Batterie anliegen. Ist dies nicht der Fall, unteren Kontakt vorsichtig aufbiegen (siehe Foto 1). TACHO-SENSOR Keine Anzeige der Momentangeschwindigkeit: 1 Prüfen, ob der Speichenmagnet vorhanden ist. 2 - Position des Speichenmagneten zum Tacho-Sensor überprüfen: Die Magnet-Mitte muss auf Höhe einer der beiden Markierungen am Sensor vorbeilaufen (siehe Foto 2). Ist der Speichenmagnet zwischen den Markierungen positioniert, kann dies zu Messfehlern führen. 3 Abstand zwischen Speichenmagnet und Tacho-Sensor prüfen. Sie sollte höchstens 5 mm betragen. 4 - Batteriefach öffnen und prüfen, ob beide Batteriekontakte vorhanden und unbeschädigt sind. Ist dies nicht der Fall, bitte an Ihr Mavic Service Center (MSC) wenden. 5 - Überprüfen, ob beide Kontakte an der Batterie anliegen. Ist dies nicht der Fall, unteren Kontakt vorsichtig aufbiegen (siehe Foto 1). 6 - Batterie-Ladezustand prüfen. Sie muss ersetzt werden, wenn die Spannung unter 3 Volt gesunken ist. TRITTFREQUENZ-SENSOR Keine Anzeige der Trittfrequenz: 1 - Prüfen, ob der Kurbelmagnet vorhanden ist. 2 - Position des Kurbelmagneten zum Trittfrequenz-Sensor überprüfen: Die Magnet-Mitte muss auf Höhe einer der beiden Markierungen am Sensor vorbeilaufen (siehe Foto 2). Ist der Speichenmagnet zwischen den Markierungen positioniert, kann dies zu Messfehlern führen. 3 - Abstand zwischen Kurbelmagnet und Trittfrequenz-Sensor prüfen. Sie sollte höchstens 10 mm betragen. 4 - Batteriefach öffnen und prüfen, ob beide Batteriekontakte vorhanden und unbeschädigt sind. Ist dies nicht der Fall, bitte an Ihr Mavic Service Center (MSC) wenden. 5 - Überprüfen, ob beide Kontakte an der Batterie anliegen. Ist dies nicht der Fall, unteren Kontakt vorsichtig aufbiegen (siehe Foto 1). 6 - Batterie-Ladezustand prüfen. Sie muss ersetzt werden, wenn die Spannung unter 3 Volt gesunken ist. PULSGURT Keine Anzeige der Pulsfrequenz: 1 - Zusammen mit dem Kunden überprüfen, ob jener die Sensor-Flächen vor der Benutzung anfeuchtet und den Pulsgurt korrekt anlegt: Das Mavic- Zeichen muss nach vorne zeigen und mitten auf der Brust liegen. 2 - Batteriefach öffnen und prüfen, ob beide Batteriekontakte vorhanden und unbeschädigt sind. Ist dies nicht der Fall, bitte an Ihr Mavic Service Center (MSC) wenden. 3 - Überprüfen, ob beide Kontakte an der Batterie anliegen. Ist dies nicht der Fall, unteren Kontakt vorsichtig aufbiegen (siehe Foto 1). 4 - Batterie-Ladezustand prüfen. Sie muss ersetzt werden, wenn die Spannung unter 3 Volt gesunken ist. Sollten die Störungen auch nach all diesen Reparaturversuchen noch auftreten, bitte Ihr Mavic Service Center (MSC) kontaktieren. Bei jedem Batteriewechsel gehen gespeicherte Daten verloren. Notieren Sie solche Daten also stets vor dem Batteriewechsel und stellen sie anschliessend wieder ein. Die Batterie-Kapazität lässt bei Kälte deutlich nach. Daher können zum Beispiel morgens Fehlfunktionen auftreten. Später am Tag, wenn es wärmer ist und die Batterie wieder 80% ihrer Nenn-Kapazität erreicht, können diese Fehler unter Umständen verschwinden.

33 033 TECHNISCHESHANDBUCH07 MAVIC - SPEZIALWERKZEUGE BESTELLNUMMER BEZEICHNUNG UND EINSATZZWECK PRODUKT Multifunktions-Werkzeug: Demontage des UST-Felgenbandes (A), Eindrücken des UST-Felgenbandes (C), RLager-Einstellung an Vorderrädern der Cosmos-, Ksyrium Equipe-, Crossland-, Crossmax Enduro-, Crossmax Enduro Disc-, Cosmic Elite 05- und Speedcity 05- (B), Aksium-, Crossride 06-, Crossride Disc-, Crosstrail- und Crosstrail Disc-Laufräder C B A M40119 Werkzeug-Set zur Lager-Montage und -Demontage an folgenden Laufrädern: Crossmax, Crossmax UST, Crossmax XL und Crossmax SL (nur HR), Crossmax Disc, Crossmax UST Disc, Crossmax XL Disc und Crossmax SL Disc, Crossland (98), Deemax und Deemax UST (nur HR), Hélium, Ksyrium SSC, Ksyrium SSC SL, Ksyrium Elite (nur die Freilaufseite am HR), Cosmos, Ksyrium Equipe, Crossland (2000), Crossmax Enduro, Crossmax Enduro Disc, Cosmic Elite 05 und Speedcity 05 (nur die Freilaufseite am HR), Cosmic Carbone SL (HR), Aksium, Cosmic Carbone Pro (HR), Crossride 06 und Deetraks, Crossmax SL Disc 07 (HR), Crossmax SLR (HR), Crossmax SLR Disc (HR), Crossmax ST, Crossmax ST Disc (HR), Crossmax SX (HR), Ksyrium Elite 07 (HR) und Cosmic Carbone SL Premium (HR) D C B A M40120 Werkzeug-Set zur Lager-Montage und -Demontage an folgenden Laufrädern: Cosmic Carbone, Cosmic Carbone SSC, Cosmic Carbone SL (VR) und Cosmic Carbone Pro (VR), Classics Pro, Classics Pro CD, Classics SSC, Cosmic Pro, Cosmic Expert, Cosmic Equipe, Comète, Crossmax SL (VR), Crossmax SL Disc 07 (VR), Crossmax SLR (VR), Crossmax SLR Disc (VR) und Cosmic Carbone SL Premium (VR) D C B A M40631 M40373 Werkzeug-Set zur Lager-Montage an folgenden Laufrädern: Crossroc UST Crossroc UST Disc Werkzeug-Set zur Lager-Montage und -Demontage an folgenden Laufrädern: Crosslink, Crosslink Disc Crossride, Crossride Céramic CLASSICS ELITE, COSMIC ELITE (1. UND 2. GENERATION) COSMOS (ALLE FARBVARIANTEN) Ksyrium Elite (ausser auf der Freilaufseite am HR), io, Speedcity, Cosmos, Ksyrium Equipe, Crossland (2000), Crossmax Enduro, Crossmax Enduro Disc, Cosmic Elite 05 und Speedcity 05 (VR und HR (nur die linke Seite)), Aksium, Crossride 06, Ksyrium Élite 07 (VR) und Crossmax ST Disc (VT) D F A M40218 WERKZEUG-SET ZUR LAGER-MONTAGE AN FOLGENDEN VORDERRÄDERN: Deemax, Deemax UST und Deemax UST 05 Crossmax XL Disc, Crossmax SX, Crossmax SL Disc Lefty (nur links), Deetraks Werkzeug-Set zur Lager-Montage an Crossmax SL Disc Lefty-VR (nur rechts) und Crossmax SLR Disc Lefty Werkzeug-Set zur Lager-Montage an Deemax 12x150 M40410 Mavic-Felgen-Reinigungsgummi für Bremsflanken mit Céramic-Beschichtung und UB Control-Bearbeitung A+B: Montage-Werkzeuge fürs Vorderrad A+C: Montage-Werkzeuge fürs Hinterrad D: Demontage-Werkzeug für Vorder- und Hinterräder. E: Montage-Werkzeug für Nabenlager F: Führungsring für den 12-mm-Inbusschlüssel zur Freilauf-Demontage an Crossroc UST, Crossroc UST Disc, Crossride, Crossride Céramic, Cosmos und Cosmic Elite

34 034 TECHNISCHESHANDBUCH07 BESTELLNUMMER BEZEICHNUNG UND EINSATZZWECK PRODUKT Mavic-Speichenspannungsmesser für alle Mavic-Laufräder M40001 Speichenschlüssel für Cosmic Carbone und Cosmic Carbone SSC und Cosmic Carbone SL-Laufräder Speichenschlüssel- und Speichen-Fixierschlüssel-Set für Cosmic Carbone Pro-Laufräder M40567 Speichen-Fixierschlüssel für Aero-Speichen M40652 M40630 Speichenschlüssel für folgende Laufräder: Ksyrium SSC, Ksyrium SSC SL, Ksyrium SL 04, Ksyrium Élite 05, Ksyrium Élite 07, Crossmax UST, Crossmax XL, Crossmax SL, Crossmax SL Disc 07, Crossmax SLR, Crossmax SLR Disc, Crossmax ST, Crossmax ST Disc, Crossmax SX, Crossmax UST Disc, Crossmax XL Disc und Crossmax SL Disc, Crossmax Enduro et Crossmax Enduro Disc, Crosstrail, Crosstrail Disc, Deemax UST 05 Spezialschlüssel für Gewindeösen an Deemax UST-, Crossroc-, Crossroc Disc- und Ksyrium Elite-Laufrädern sowie an den Felgen EX 823 Disc, XM 819 und XM 819 Disc M40123 Lagereinstellschlüssel für Mavic-Naben: io und Comète (Rennrad und Bahn), Cosmic Carbone SSC, Cosmic Carbone, Cosmic Elite (ausser 05), Cosmic Carbone SL, Cosmic Carbone SL Premium, Classics SSC, Classics Elite, Classics Pro (und CD), Ksyrium SSC SL, Ksyrium SSC, Ksyrium Elite 05, Ksyrium Elite 07, Cosmos, Crossmax, Crossmax Disc, Crossmax UST, Crossmax UST Disc, Deemax, Deemax UST, Deetraks, Crossmax SL, Crossmax SL Disc, Crossmax SL Disc 07, Crossmax SLR, Crossmax SLR Disc, Crossmax XL, Crossmax XL Disc, Crossmax ST, Crossmax ST Disc, Crossmax SX M40315 Mavic-Schraubensicherung M40122 Mavic-Mineralöl für FTS-, FTS-L- und fts-x-freilaufkörper Inhalt: 60 ml Verwenden Sie ausschliesslich dieses Öl zum Schmieren der FTS-, FTS-L- und FTS-X-Freilaufkörper!

INHALT >36. MAVIC -LAUFRÄDER 46>48. KOMPONENTEN & ZUBEHÖR SPEZIALWERKZEUGE 49>51.

INHALT >36. MAVIC -LAUFRÄDER 46>48. KOMPONENTEN & ZUBEHÖR SPEZIALWERKZEUGE 49>51. Technisches Handbuch 2009 02 2009 WWW.TECH-MAVIC.COM INHALT 03. WWW.TECH-MAVIC.COM 04>36. MAVIC -LAUFRÄDER 04. COSMIC CARBONE SL 09 05. COSMIC CARBONE SLR 06. COMETE STRASSE 09 07. KSYRIUM ELITE 09 08.

Mehr

INHALT

INHALT Technisches Handbuch 2013 2013 WWW.TECH-MAVIC.COM 2 INHALT 03 WWW.TECH-MAVIC.COM 04>26 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 MAVIC-LAUFRÄDER COMETE TRACK COMETE ROAD COSMIC

Mehr

TECHNISCHESHANDBUCH RENNRAD/ASPHALT/MTB A BETTER BIKE BEGINS HERE. LAUFRÄDER+FELGEN+KOMPONENTEN&ZUBEHÖR

TECHNISCHESHANDBUCH RENNRAD/ASPHALT/MTB A BETTER BIKE BEGINS HERE.   LAUFRÄDER+FELGEN+KOMPONENTEN&ZUBEHÖR ECH TECHNISCHESHANDBUCH 006 LAUFRÄDER+FELGEN+KOMPONENTEN&ZUBEHÖR RENNRAD/ASPHALT/MTB www.mavic.com A BETTER BIKE BEGINS HERE 02 2006 INHALTSVERZEICHNIS 2>3. EINFÜHRUNG / MAVIC -KUNDENDIENST 4>21. MAVIC

Mehr

TECHNISCHES HANDBUCH

TECHNISCHES HANDBUCH 04 Manuel Tech Mavic ALL 2003 3/07/02 18:21 Page 2 www.mavic.com TECHNISCHES HANDBUCH 03 04 Manuel Tech Mavic ALL 2003 3/07/02 18:21 Page 3 DIESES DOKUMENT BEHANDELT AUSSCHLIESSLICH DIE NEUHEITEN 2003.

Mehr

FRANKREICH SALOMON S.A. NEUSEELAND CYCLES ETC 151 Neilson Street Onehunga - Auckland Tel: (+64) Fax: (+64) ÖSTERREICH MAVIC

FRANKREICH SALOMON S.A. NEUSEELAND CYCLES ETC 151 Neilson Street Onehunga - Auckland Tel: (+64) Fax: (+64) ÖSTERREICH MAVIC techwww. mavic.com SALOMON S.A. MAVIC METZ TESSY 74996 ANNECY CEDEX 9 TEL: (+33) 04 50 65 71 71 FAX: (+33) 04 50 65 71 96 AUSTRALIEN GROUPE SPORTIF PTY LTD 27 Ceylon Street, Nunawading 3131 Victoria Tel:

Mehr

Technisches Handbuch

Technisches Handbuch Technisches Handbuch 2010 WWW.TECH-MAVIC.COM 02 INHALT 03 WWW.TECH-MAVIC.COM 04>23 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 MAVIC-LAUFRÄDER R-SYS SL - DRAHTREIFEN R-SYS SL - SCHLAUCHREIFEN R-SYS 10 KSYRIUM SL

Mehr

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) (German) DM-HB0005-04 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) HB-M3050 FH-M3050 HB-MT200 FH-MT200-B HB-RM33

Mehr

technisches handbuch

technisches handbuch www.mavic.com technisches handbuch 02 DIESES DOKUMENT BEHANDELT AUSSCHLIESSLICH DIE NEUHEITEN 2002. SÄMTLICHE INFORMATIONEN ZU DEN PRODUKTEN DER JAHRE 1999, 2000 UND 2001 FINDEN SIE IN DEN TECHNISCHEN

Mehr

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT 40 ± 0,1 40,2 + 0,15-0,05 1,8 +0,15 0 1,8 + 0,15-0 1,8 +0,1 0 Ø 43,5 Ø 40 1,4 + 0,1-0 Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen

Mehr

Kassettenzahnkranz. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE CS-R9100 ULTEGRA CS-R8000 CS-HG RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike

Kassettenzahnkranz. Händlerbetriebsanleitung DURA-ACE CS-R9100 ULTEGRA CS-R8000 CS-HG RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike (German) DM-RACS001-01 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkranz DURA-ACE CS-R9100 ULTEGRA CS-R8000 CS-HG800-11 INHALT WICHTIGER

Mehr

DM-RCWH (German) Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Laufradsatz. WH-RX31 SM-AX x12 SM-AX x12

DM-RCWH (German) Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Laufradsatz. WH-RX31 SM-AX x12 SM-AX x12 (German) DM-RCWH001-00 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Laufradsatz WH-RX31 SM-AX720-100x12 SM-AX720-142x12 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

Nabensatz (Scheibenbremse)

Nabensatz (Scheibenbremse) (German) DM-MBHB001-02 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Nabensatz (Scheibenbremse) SLX HB-M7000 HB-M7010 HB-M7010-B FH-M7000 FH-M7010 FH-M7010-B

Mehr

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual Trek Domane Disc Ergänzung zum Owner s Manual Diese Ergänzung enthält Anleitungen zu Gebrauch und Wartung der Laufrad- Aufnahmen sowie des Bremssystems am Trek Domane Disc. Bitte auch die Bedienungsanleitung

Mehr

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG MOBILITÄT VITALITÄT Einleitung Herzlichen Dank für den Kauf des THERAbike Laufrads. Wir hoffen dass es Sie weiter bringt und Sie von Tag zu Tag mehr Spaß und Unterstützung

Mehr

RADSPORT AUS LEIDENSCHAFT

RADSPORT AUS LEIDENSCHAFT 2012 RADSPORT AUS LEIDENSCHAFT Wir arbeiten schon immer eng mit Top-Athleten zusammen. Unsere Profi - Teams unterstützen uns bei der Entwicklung der ultimativen Produkte. Also sind diese Produkte auf die

Mehr

Laufradsatz für CITY SPORT

Laufradsatz für CITY SPORT (German) DM-UAWH001-01 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Laufradsatz für CITY SPORT METREA WH-U5000 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

Nabensatz (Scheibenbremse)

Nabensatz (Scheibenbremse) (German) DM-RAHB002-00 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Nabensatz (Scheibenbremse) HB-RS770 FH-RS770 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

Aufbauanleitung Rennrad

Aufbauanleitung Rennrad Aufbauanleitung I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung des Vorderrades 4 III. Einbau des Vorderrades 5 IV. Fixierung des Vorderrades in der Gabel 7 V. Lenker einstellen 7 VI. Einbau des Sattels

Mehr

DM-RBCS (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8

DM-RBCS (German) Händlerbetriebsanleitung. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8 (German) DM-RBCS001-02 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkranz CS-HG400-9 CS-HG50-8 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

UMRÜSTUNGSVERFAHREN 2-WAY FIT READY

UMRÜSTUNGSVERFAHREN 2-WAY FIT READY SCIROCCO DB S.1 Mit diesem Verfahren können die Laufräder SCIROCCO DB, die für eine Verwendung mit Drahtreifen und Schlauch konzipiert wurden, auf Tubeless Ready Laufräder umgerüstet werden, d.h. mit einem

Mehr

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000

Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike. Schalthebel METREA SL-U5000 (German) DM-UASL001-01 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Schalthebel METREA SL-U5000 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE... 4 LISTE ZU

Mehr

Schlauchloser Reifen Schlauchlosen Reifen installieren NICHT

Schlauchloser Reifen Schlauchlosen Reifen installieren NICHT Schlauchloser Reifen Die schlauchlosen Reifen von Giant verwenden zur Verbesserung der Luftdichtigkeit der Reifen eine Beschichtung an der Innenseite der Karkasse. Da diese Beschichtung durch Reifenheber

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

UMRÜSTUNGSVERFAHREN 2-Way Fit READY

UMRÜSTUNGSVERFAHREN 2-Way Fit READY Folgende Fulcrum Road My 2018 Laufräder RACING 4 DB RACING 5 DB RACING 6 DB RACING 7 DB sowie folgende Fahrrad-Erstausrüstungslaufräder (mit Farben nach Kundenwahl): RACING 400 DB RACING 500 DB RACING

Mehr

Wichtig: Vor der Fahrt

Wichtig: Vor der Fahrt Vielen Dank, dass Sie sich für GIANT WheelSystems entschieden haben. Durch die Einhaltung dieser Anweisungen erzielen Sie optimale Funktionalität mit Ihrem hochwertigen, innovativen WheelSystem. DE Wichtig:

Mehr

INTRO HISTORY. Euer Oliver Grossman INDEX CC CARBON 4 CF ALU 6 CF CARBON 8 MS II 10 FR II 12 FDT 14 ZUBEHÖR 16 SUGA WEAR 18

INTRO HISTORY. Euer Oliver Grossman INDEX CC CARBON 4 CF ALU 6 CF CARBON 8 MS II 10 FR II 12 FDT 14 ZUBEHÖR 16 SUGA WEAR 18 INTRO HISTORY 2 2009 mehr als 10 Jahre GROSSMAN Bikes INDEX CC CARBON 4 CF ALU 6 CF CARBON 8 MS II 10 FR II 12 FDT 14 ZUBEHÖR 16 SUGA WEAR 18 Der Name Grossman steht mittlerweile seit zehn Jahren für Qualität,

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

S / / C1

S / / C1 www.sportimport.de/shop Inhaltsverzeichnis Intro/ Service Avid BERN BONT CLIF BAR CycleOps Hövding Hüdz 2017 Saris Cycling Group Knight KoKi Lezyne ODI Prologo Inhaltsverzeichnis S. 195 Inhalt 2018 S.

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die hintere Bremsscheibe am Audi 80 B4 ersetzen Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Ersetzen Sie die Bremsscheiben am Auto Audi 80 B4 im Komplett-Set für jede Achse. Unabhängig

Mehr

Installation instructions, accessories. Schneeketten. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 15 R

Installation instructions, accessories. Schneeketten. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 15 R Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 30664147 Version 1.0 Art.- Nr. Schneeketten R7700468 Volvo Car Corporation Schneeketten- 30664147 - V1.0 Seite 1 / 15 Ausrüstung A0000162 R7700458 Seite

Mehr

Welche Aero Nirosta-Speiche ist

Welche Aero Nirosta-Speiche ist Herzlich willkommen in unserem Shop VeloBerlin 2016 - PREMIERE - Welche Aero Nirosta-Speiche ist die Dünnste? Richtig, die MERIH BIKE Bandspeiche 0, 5 (dick) x 3, 2 (breit) mm, 3 g (Gramm bei 29 Laufrad)

Mehr

Montage Conversion Kit

Montage Conversion Kit Montage Conversion Kit 1 2 5 max. -5 Nm 1) Endkappe rechts bei gleichzeitigem Gegenhalten an Endkappe links mit 2 Gabelschlüsseln mit Schlüsselweite (SW) 17mm lösen 2) Alte Achse inkl. Endkappen und Verstellsystem

Mehr

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung. Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung. Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8 (German) DM-CS0003-03 Händlerbetriebsanleitung Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8 WICHTIGE MITTEILUNG Dieses Händlerhandbuch ist vor allem für die

Mehr

Kassettenzahnkränze. Händlerbetriebsanleitung SLX CS-M RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CS-HG DM-MBCS001-01

Kassettenzahnkränze. Händlerbetriebsanleitung SLX CS-M RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CS-HG DM-MBCS001-01 (German) DM-MBCS001-01 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkränze SLX CS-M7000-11 CS-HG500-10 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

Bedienungsanleitung BMX

Bedienungsanleitung BMX Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Fahrrades. Mit Hilfe dieser Anleitung lässt sich Ihr neues Fahrrad bequem zu Hause fahrfertig aufbauen. Damit Ihr Fahrrad

Mehr

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking (German) DM-PD0001-03 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Flaches Pedal DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828 Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500

Mehr

Laufräder W-Series MX

Laufräder W-Series MX Laufräder W-Series MX Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Syntace Laufrad. Sie haben eine gute Wahl getroffen. Ihr Syntace Laufrad wurde sorgfältig konstruiert und gefertigt. Dennoch ist es notwendig, dass

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die hintere Bremsscheibe Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Ersetzen Sie die Bremsscheiben Auto Mercedes-Benz C-Class W202 im Komplett-Set für jede Achse. Unabhängig vom

Mehr

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt Inhalt Bereifung... 2 Wechseln von Laufrädern... 2 Zentrieren von Laufrädern... 2 Ein- und Ausspeichen (inkl. zentrieren)... 2 Naben (lose Laufräder)... 2 Naben (mit Aus- und Einbau)... 3 Kettenschaltung...

Mehr

Speichenschlüssel (Empfehlung ist ein 3 Seiten Schlüssel, den man sich auch Selberbauen kann, dauert ca 1h. Edelstahl ist übrigens zu weich)

Speichenschlüssel (Empfehlung ist ein 3 Seiten Schlüssel, den man sich auch Selberbauen kann, dauert ca 1h. Edelstahl ist übrigens zu weich) Als Erstes sollte man sich im Klaren sein, das es am besten ist, alle vorhandenen Maße eines Rades vorm Zerlegen abzunehmen, um später bei der Montage nicht raten zu müssen! Das habe ich leider in meiner

Mehr

Bontrager Carbon TLR-Felgen

Bontrager Carbon TLR-Felgen Bontrager Carbon TLR-Felgen Bontrager Carbon TLR-Felgen Vielen Dank, dass du dich für dein Mountainbike für eine Bontrager TLR-Felge aus Carbonfaser-Verbundstoff entschieden hast. Diese Felge ist TLR (Tubeless

Mehr

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) (German) DM-HB0002-13 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) Downhill/Freeride Trekking HB-M820 HB-M640

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die hintere Bremsscheibe am NISSAN X-TRAIL T30 ersetzen Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Ersetzen Sie die Bremsscheiben am Auto Nissan X-Trail T30 im Komplett-Set für

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

CALIPER der MPH Scheibenbremse

CALIPER der MPH Scheibenbremse CALIPER der MPH Scheibenbremse Komponenten: 13 14 15 2 8 4 5 6 1 3 2 7 Kolben (Teil # 2) vorderer und hinterer Caliper innen 12 11 12 11 10 9 1 1 2 2 7 vorderer Caliper 7 hinterer Caliper No. DESCRIPTION

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die vordere Bremsscheibe am Mercedes-Benz Viano W639 Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Ersetzen Sie die Bremsscheiben am Auto Mercedes-Benz Viano W639 im Komplett-Set

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

T-Lock concept - Montageanleitung

T-Lock concept - Montageanleitung Um den reibungslosen Einsatz des T-Lock-Systems zu gewährleisten nehmen Sie die Montage anhand dieser Anleitung vor. T-Lock - Verpackungsinhalt 1 x 200ml Dichtflüssigkeit 1 x T-Lock 1 x Felgenband 1 x

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Übergabeerklärung und Garantieschein

Übergabeerklärung und Garantieschein Übergabeerklärung und Garantieschein Ihr Produkt ist ein Markenartikel, hergestellt mit größter Präzision und sorgfältig ausgewählten Material. Für dieses Produkt leisten wir für auftretende Mängel eine

Mehr

edelweiss S4 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

edelweiss S4 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, edelweiss S4 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Fahrrad. Damit Sie in Zukunft viel Spaß mit Ihrem Fahrrad

Mehr

Betriebsanleitung für Kickbike Roller

Betriebsanleitung für Kickbike Roller Betriebsanleitung für Kickbike Roller MODELLE: Freeride City G4 Sport G4 Cruise MAX 20 Race MAX 20 Race MAX 28 Cross MAX 20V Cross MAX 20 HD Cross 29er FAT MAX there's no better kick KICKBIKE - Roller

Mehr

Kassettenzahnkranz. Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE

Kassettenzahnkranz. Händlerhandbuch. RENNRAD MTB Trekking. City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE (German) DM-CS0003-08 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-M9001 CS-M8000 CS-HG500-10 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8

Mehr

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter EM4028 10/100/1000 Mbps PCI Network Adapter 2 DEUTSCH EM4028-10/100/1000 Mbps PCI Network Adapter Inhalt 1.0 Einleitung... 2 1.1 Lieferumfang... 2 1.2 Bevor Sie loslegen... 2 2.0 Hardwareinstallation...

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 07 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN 0, DN und DN 0 Integrierte

Mehr

SICHERHEITS KONTROLLE

SICHERHEITS KONTROLLE SICHERHEITS KONTROLLE wir reparieren ALLE Marken Kontrolle Anbauteile und Schrauben Kontrolle der Lichtanlage / Reflektoren / Glocke Bremsen und Schaltung kontrollieren / einstellen Pneus kontrollieren

Mehr

Waterproof Silicone Seals Manual

Waterproof Silicone Seals Manual 1 Vorteile von Silicon Silikon Manschetten wurden im Jahr 2009 von Waterproof eingeführt. Silikonmanschetten besitzen keine chemische oder ökologische Empfindlichkeit. Sie sind um 40 % dehnfähiger als

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Aufbauanleitung Mountainbike

Aufbauanleitung Mountainbike Aufbauanleitung I. Entpacken des Versandkartons 4 II. Vorbereitung des Vorderrades 4 III. Einbau des Vorderrades 5 IV. Fixierung des Vorderrades in der Gabel 9 V. Lenker einstellen 10 VI. Einbau des Sattels

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LAUFRÄDER Syntace W-SERIES ROAD. NABEN Syntace HiTorque RS mit Syntace MicroAdjust Endkappen

BEDIENUNGSANLEITUNG. LAUFRÄDER Syntace W-SERIES ROAD. NABEN Syntace HiTorque RS mit Syntace MicroAdjust Endkappen BEDIENUNGSANLEITUNG For the english manual check: www.syntace.com -> Support LAUFRÄDER Syntace W-SERIES ROAD NABEN Syntace HiTorque RS mit Syntace MicroAdjust Endkappen Sachmängelhaftung und Garantie Die

Mehr

Fahr rad-laufräder: Was Speichen aushalten müssen

Fahr rad-laufräder: Was Speichen aushalten müssen Fahr rad-laufräder: Was Speichen aushalten müssen Die Laufräder tragen Fahrer und Gepäck und über tragen die Kraft des Fahrers und der Bremsen auf die Fahr bahn. Bei der Fahrt durch Schlaglöcher oder über

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

Ersatzteilpreisliste Rollstuhl

Ersatzteilpreisliste Rollstuhl Ersatzteilpreisliste Rollstuhl Vorderrad-Bereifung: 900.130 6" x 1.1/4", 150 x 30, Decke grau Stk. 18,00 900.131 7" x 1.3/4", 180 x 45, Decke grau Stk. 18,00 Vorderräder: 900.301 900.302 900.316 900.309

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Rechte vorbehalten Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PARKIS! PARKIS ist ein Fahrradparksystem, das für ein gebrauchsfreundliches, platzsparendes Fahrradparken

Mehr

Vergleich Wartungskosten Rad 1 / Rad 3

Vergleich Wartungskosten Rad 1 / Rad 3 Velotraum "alt" (grün) Velotraum "neu" (schwarz) km-stand Wartung/Verschleiß Kosten [ ] Wartung/Verschleiß Kosten [ ] Summe Wartung&Verschleiß 2540,15 Summe Wartung&Verschleiß 1129,55 Summe total 3756,15

Mehr

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e BROMPTON Edition Hinweis: Ist am Rad ein Schutzblech angebracht muss dieses entsprechend gekürzt, oder demontiert werden. Zur Demontage der Kurbel und zum Ausbau des Tretlagers wird Spezialwerkzeug empfohlen.

Mehr

DM-WH (German) Händlerbetriebsanleitung. MTB-Laufradsatz. Ohne Gruppeneinbindung WH-MT68 WH-MT66 WH-MT35 WH-MT15 WH-MT500

DM-WH (German) Händlerbetriebsanleitung. MTB-Laufradsatz. Ohne Gruppeneinbindung WH-MT68 WH-MT66 WH-MT35 WH-MT15 WH-MT500 (German) DM-WH0005-03 Händlerbetriebsanleitung MTB-Laufradsatz Ohne Gruppeneinbindung WH-MT68 WH-MT66 WH-MT35 WH-MT15 WH-MT500 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE... 4 MONTAGE... 7 Reifenformat...7

Mehr

Preisliste 2017 Öffnungszeiten: Mo. 14.30 bis 18.00 Uhr Di.,Do.,Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 12.30 Uhr Montagvormittag und Mittwoch ganztags geschlossen. Artikel-Nr. Artikel

Mehr

GMG008 version

GMG008 version 2X GMG bv Zwanenburgerdijk 348 c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands www.yepp.nl GMG008 version 01-2014 DE WICHTIG! ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Yepp Easyfit eignet sich zur Befestigung an Standard-Gepäckträgern

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die hinteren Bremsbeläge am BMW 5 E 39 ersetzen Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Senken Sie den Feststellbremsenhebel ganz ab 3 2 Platzieren Sie Keilblöcke unter den

Mehr

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit OS-FIT 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT WICHTIG! Wenn Sie die Lagerschalen mit der EPS-Gruppe verwenden, sicherstellen, dass zuvor der Kabelführungszylinder des Tretlagergehäuses montiert

Mehr

SEHR GEEHRTER KUNDE INHALTSVERZEICHNIS

SEHR GEEHRTER KUNDE INHALTSVERZEICHNIS MONTAGEANLEITUNG SEHR GEEHRTER KUNDE Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Fahrrades! Mit Hilfe dieser Aufbauanleitung lässt sich Ihr neues Rad in wenigen Schritten fertig zu Hause aufbauen. Alle

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS SEHR GEEHRTER KUNDE,

INHALTSVERZEICHNIS SEHR GEEHRTER KUNDE, MONTAGEANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS SEHR GEEHRTER KUNDE, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Fahrrades! Mit Hilfe dieser Aufbauanleitung lässt sich Ihr neues Rad in wenigen Schritten fertig zu

Mehr

Justage des Abstands zwischen Bremsbelägen und Felge (Möglichkeit zur Verwendung von Reifenbreite mm, Felgenbreite

Justage des Abstands zwischen Bremsbelägen und Felge (Möglichkeit zur Verwendung von Reifenbreite mm, Felgenbreite CANTILEVER BREMSEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Höhenverstellbarkeit der Bremsschuhe: 20 35 mm Justage des Abstands zwischen Bremsbelägen und Felge (Möglichkeit zur Verwendung von Reifenbreite 19 35

Mehr

RENNRAD MTB Trekking. MTB-Laufradsätze

RENNRAD MTB Trekking. MTB-Laufradsätze (German) DM-WH0007-04 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE MTB-Laufradsätze MTB XTR WH-M9000-TU-R-29 WH-M9000-TU-F15-29 WH-M9000-TU-R12-29 WH-M9000-TL-R-29

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Wir möchten uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken. Durch die Wahl dieses LOOK Zubehörs haben Sie ein französisches,

Mehr

Erste Schritte...Seiten 2, 3. Werkzeugliste... Seite 4. Vorbereiten des Hinterrades... Seite 5. Aufziehen des Reifens... Seite 6

Erste Schritte...Seiten 2, 3. Werkzeugliste... Seite 4. Vorbereiten des Hinterrades... Seite 5. Aufziehen des Reifens... Seite 6 CNEBIKES CO.,LTD Inhalt Erste Schritte...Seiten 2, 3 Werkzeugliste... Seite 4 Vorbereiten des Hinterrades... Seite 5 Aufziehen des Reifens... Seite 6 Vorbereiten und Installieren des Vorderrades... Seite

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Anhänger-Kippbar 200 kg

Anhänger-Kippbar 200 kg Anhänger-Kippbar 200 kg Artikell nr.: 12003 DE Montageanleitung 2014/12 Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch mit Ihrem neuen TROLLA Produkt. Wir hoffen, es werden Ihnen zum nutzen kommen. Den Umkarton

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die hinteren Bremsbeläge am Audi A4 В7 ersetzen Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Senken Sie den Feststellbremsenhebel ganz ab 3 2 Platzieren Sie Keilblöcke unter den

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Change for Simple. Eye. Installation Guide Installationsanleitung Manuel d installation. Model QE-100

Change for Simple. Eye. Installation Guide Installationsanleitung Manuel d installation. Model QE-100 Change for Simple Eye Installation Guide Installationsanleitung Manuel d installation Model QE-100 01 Installationsanweisung QEye 1 QEye x1 2 QEye-Magnet für nasse Seite x1 3 Mini USB Port x2 (Der Mini-USB-Port

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1 Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch 9238687 Ausgabe 1 Copyright 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Mercedes-Benz A W169 ersetzen Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Ziehen Sie den Feststellbremshebel an. 2 Platzieren Sie Keilblöcke unter den Hinterräder. 3 4 Heben Sie die Vorderseite

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LAUFRÄDER Syntace W-SERIES ROAD. NABEN Syntace HiTorque RS mit Syntace MicroAdjust Endkappen

BEDIENUNGSANLEITUNG. LAUFRÄDER Syntace W-SERIES ROAD. NABEN Syntace HiTorque RS mit Syntace MicroAdjust Endkappen BEDIENUNGSANLEITUNG LAUFRÄDER Syntace W-SERIES ROAD NABEN Syntace HiTorque RS mit Syntace MicroAdjust Endkappen For the most latest english version of this manual check www.syntace.com -> Support For the

Mehr

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 1/12 71425/A 2011 Seite 2/12 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Produktes! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil

Mehr

Patentierte Technologie: Multi-Chamber Double-Action!

Patentierte Technologie: Multi-Chamber Double-Action! Patentierte Technologie: Multi-Chamber Double-Action! QUICKER BIKE PUMPS Quicker Pro Stationary Die vielseitigste, wirksamste und raffinierteste Luftpumpe, die jemals hergestellt wurde! Mit Quicker Pro

Mehr

EMOTION UNDPERFEKTION IMSPORT

EMOTION UNDPERFEKTION IMSPORT 206 FON 06434/2008-200 I FAX -250 I WWW.GROFA.COM EMOTION UNDPERFEKTION IMSPORT 207 208 FON 06434/2008-200 I FAX -250 I WWW.GROFA.COM EASTON LAUFRADSYSTEME 2012 Für die Saison 2012 präsentiert EASTON die

Mehr

Ersatzteile. Invacare Top End Terminator Invacare Top End Terminator Titan. Stand Januar

Ersatzteile. Invacare Top End Terminator Invacare Top End Terminator Titan. Stand Januar Titan Stand Januar 2009 1 Titan Rahmen und Standardteile Rahmen mit Achsrohr Terminator Titan ab 01.11.2006 Fester Rücken Hinteres Rahmenteil, vierkantig Rahmen mit umklappbarem Rücken Ergonomischer Sitz

Mehr

Stan s Notubes Dichtmittel Schwalbe Doc Blue Pro Conti RevoSealant

Stan s Notubes Dichtmittel Schwalbe Doc Blue Pro Conti RevoSealant ö ü ß 1 Glückwunsch zum Kauf dieses GIANT-Sets für schlauchlose Felgenbänder. Diese Technologie hilft Ihnen bei der Verbesserung der allgemeinen Fahrqualität Ihres GIANT-WheelSystems durch bessere Reifenleistung.

Mehr

Geschrieben von: Jeff Suovanen

Geschrieben von: Jeff Suovanen Wie man ein Auto (oder LKW) aufbockt Hebe dein Fahrzeug zur Wartung sicher an, indem du einen Bodenheber und einen Wagenheberständer verwendest. Geschrieben von: Jeff Suovanen ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com

Mehr

inch 10 cm / 4 max. GMG009 version

inch 10 cm / 4 max. GMG009 version max. 10 cm / 4 inch GMG009 version 09-2016 DE Montageanleitung für Träger Yepp Easyfit XL Der Träger Yepp Easyfit Xl ist für die Befestigung auf herkömmlichen Gepäckträgern geeignet, die für eine Belastung

Mehr

Schlauchreifen-Felge montieren DEUTSCH

Schlauchreifen-Felge montieren DEUTSCH Schlauchreifen-Felge montieren DEUTSCH Schlauchreifen-Felge montieren Diese Vorgehensweise muss über mehrere Tage durchgeführt werden. Am ersten Tag wird der Reifen ohne Kleber gedehnt. In den folgenden

Mehr

Scheibenbremssystem (Trekking Fahrrad)

Scheibenbremssystem (Trekking Fahrrad) Einbauanleitung Scheibenbremssystem (Trekking Fahrrad) SI-8C40C t Allgemeine Informationen zur Sicherheit WARNUNG Sind Sie besonders vorsichtig, dass sie bei der Montage und Wartung des Rads die drehende

Mehr

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung CS-6700

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung CS-6700 (German) DM-CS0002-00 Händlerbetriebsanleitung CS-6700 WICHTIGE MITTEILUNG Dieses Händlerhandbuch ist vor allem für die Nutzung durch professionelle Fahhradmonteuren gedacht. Nutzer, die für den Zusammenbau

Mehr