Spätsommer. Helbraer. Kommunalanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spätsommer. Helbraer. Kommunalanzeiger"

Transkript

1 er Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt,, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Spätsommer Jahrgang 26 Nummer 9/2016 Mittwoch, den 14. September 2016

2 - 2 - Nr. 9/2016 Inhaltsverzeichnis A1: Amtliche Bekanntmachungen A2: Verbandsgemeinde - Bekanntgabe der Beschlüsse des Verbandsgemeinderates aus der Sitzung vom A2: Gemeinde Ahlsdorf - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom A2: Gemeinde Bornstedt - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom A2: Gemeinde - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom Bekanntgabe der Beschlüsse des Bau- und Vergabeausschusses aus der Sitzung vom A2: Gemeinde Hergisdorf - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom A2: Gemeinde Wimmelburg - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom B1: Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden - Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt - Mitteilung der Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskataster - Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen Anhalt - Offenlegung gemäß 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt C1: Informationen aus dem gemeinsamen Verwaltungsamt C2: FD Zentrale Dienste und Finanzen - Sitzungstermine des Verbandsgemeinderates und der Gemeinderäte und Ausschüsse - Veranstaltungen - Informationen zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl - Aus der integrativen Kindertagesstätte Pusteblume Benndorf berichtet - Neuigkeiten aus der Kindertagesstätte Wirbelwind Klostermansfeld - Kindermusiktheater in der Grundschule Holdenstedt C2: FD Bau- und Ordnungsverwaltung - Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- - Ausflug der Feuerwehr Klostermansfeld nach Wolfsburg D1: Informationen aus den Gemeinden - Kleiderbörse im Servicehaus - Gemeinde Hergisdorf sucht Nachmieter E1: Glückwünsche der Gemeinde F1: Vereine melden sich zu Wort - 25 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn e. V. - Kombiticket zum Jubiläum der Mansfelder Bergwerksbahn e. V. - Blutspende beim Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Klostermansfeld - Neue Gruppe der Selbsthilfe für pflegende Angehörige - Spielgemeinschaft Mansfelder Grund - Lust auf Fußball - Mitgliederversammlung des BSV 1928 Klostermansfeld - Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit - Kreisseniorenforum - KVHS Mansfeld- Südharz - Herbstsemesterprogramm im Servicehaus G1: Kirchliche Nachrichten - Ev. Kirchenverband - Ev. Kirchengemeinde Klostermansfeld - Kath. Pfarrei St. Gertrud - Kath. Pfarrei St. Georg - Kammerchor Halle ist zu Gast in der Kath. Kirche St. Barbara in H1: Religionsgemeinschaft Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 12. Oktober 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 29. September 2016 IMPRESSUM Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. Bürgerzeitung Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde - Herausgeber: Verbandsgemeinde Mansfelder Grund -, An der Hütte 1, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Verbandsgemeindebürgermeister - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 9/ Bekanntgabe der Beschlüsse der Sitzung des Verbandsgemeinderates vom Öffentlicher Teil Berufung des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Ahlsdorf Vorlage: VBG/BV/080/2016 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - beschließt, den Kameraden Marcus Grunwald für die Funktion des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Ahlsdorf in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von 6 Jahren mit Wirkung vom zu berufen. Bewertungsrichtlinie Vorlage: VBG/BV/090/2016 Der Verbandsgemeinderat beschließt die vorliegende Bewertungsrichtlinie für die Erstbewertung der Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten für die Eröffnungsbilanz zum Konzept zur Sicherung und Stabilität der Haushaltslage Vorlage: VBG/BV/074/2016 Der Verbandsgemeinderat beschließt das vorliegende Konzept zur Sicherung und Stabilität der Haushaltslage. Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksverkauf Gemeinde Blankenheim, Flur 5, Flurstücke 134/3 und 134/4 (ehem. Schule) Vorlage: VBG/BV/091/2016 Der Gemeinderat der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- beschließt, die Liegenschaften Gemarkung Blankenheim, Flur 5, Flurstücke 134/3 und 134/4 zu verkaufen. Der Verkauf erfolgt auf Grundlage des 115 Kommunalverfassungsgesetz an die IMZ-Grundstücksgesellschaft mbh & Co.KG, in Sangerhausen. In den Kaufvertrag wird eine Mehrerlösabführungsklausel für die Dauer von 10 Jahren und eine Verpflichtung zur Fertigstellung der Kindertagestätte von 4 Jahren ab dem Tag der Besitzübergabe aufgenommen. Die Kosten der Beurkundung und des Vollzuges trägt der Käufer. Der Verbandsgemeindebürgermeister wird zur Vertragsunterzeichnung bzw. Vollmachtserteilung ermächtigt. Für den Fall der Nichteinhaltung wird eine Rückfallklausel in den Vertrag eingearbeitet. Beitrittsbeschluss zur Änderung des 4 der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2015/2016 BV/052/2016 Die Beschlussvorlage wurde vertagt. Nutzung der Turnhalle Thurmsplan durch die Turnvereine in der Verbandsgemeinde BV/054/2016 Der Beschlussvorlage wurde nicht zugestimmt. Nichtöffentlicher Teil: Vergabe von Bauleistungen für die Hangsicherung und Straßenwiederherstellung in Ahlsdorf/OT Ziegelrode, Teilabschnitt Ernst-Thälmann-Straße BV/053/2016 Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt. Den Zuschlag erhielt die Firma Querfurter Bauhütte. Bekanntgabe der Beschlüsse der Gemeinde Bornstedt aus der Sitzung vom öffentlicher Teil Bewertungsrichtlinien Vorlage: BOR/BV/040/2016 Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Bewertungsrichtlinie für die Erstbewertung der Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten für die Eröffnungsbilanz zum Übertragung der betriebsnotwendigen Technik der Gemeinde Bornstedt an die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund Vorlage: BOR/BV/041/2016 Der Gemeinderat beschließt die Übertragung der betriebsnotwendigen Technik der Gemeinde Bornstedt an die Verbandsgemeinde zum , vorbehaltlich der Weiterführung des gemeinsamen Bauhofes in der jetzigen Form. nichtöffentlicher Teil Veräußerung Liegenschaften Gemarkung Bornstedt, Flur 4, FS 607/134 und 608/134 Vorlage: BOR/BV/042/2016 Der Gemeinderat Bornstedt beschließt, die Liegenschaften Gemarkung Bornstedt, Flur 4, Flurstück 607/134 in Größe von 143 qm und Flurstück 608/134 in Größe von 337 qm - Lage Schloßbergstraße 16 zu verkaufen. Die Kosten der Beurkundung und dessen Vollzug trägt die Käuferin. Das Grundstück steht unter Denkmalschutz. Der Bürgermeister wird zur Vertragsunterzeichnung bzw. Vollmachtserteilung ermächtigt. Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates Ahlsdorf aus der Sitzung vom Öffentlicher Teil: Erstellung von Brückenbüchern BV/050/2016 Der Gemeinderat beschließt, sich an der Ausschreibung für die Brückenprüfung zu beteiligen und den Verbandsgemeindebürgermeister zu ermächtigen, entsprechend dem Jahresplan den Auftrag für die Erstellung der Brückenbücher und Brückenprüfungen auszulösen. Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom Öffentlicher Teil: Neufassung der Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Vorlage: HEL/BV/120/2016 Der Gemeinderat beschließt die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Maßnahmen in der Gemeinde (Straßenausbaubeitragssatzung).

4 - 4 - Nr. 9/2016 Bewertungsrichtlinien Vorlage: HEL/BV/123/2016 Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Bewertungsrichtlinie für die Erstbewertung der Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten für die Eröffnungsbilanz zum Bekanntgabe der Beschlüsse des Bau- und Vergabeausschusses aus der Sitzung vom Öffentlicher Teil: Im öffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Nichtöffentlicher Teil: Vergabe von Bauleistungen - LOS 2 Giebelsicherung Hauptstraße 49 Vorlage: HEL/BV/124/2016 Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt, dem Bieter Nr. 2 den Zuschlag für das Los 2 Giebelsicherung, Hauptstr. 49, zu erteilen. Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates Hergisdorf aus der Sitzung vom Öffentlicher Teil: Übertragung der betriebsnotwendigen Technik der Gemeinde Hergisdorf an die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - BV/078/2016 Der Beschlussvorlage wurde nicht zugestimmt. Nichtöffentlicher Teil: Fortführung Erbbaupacht bzw. Verkauf Objekt Lebenshilfe Neumarkt MV/080/2016 Von der Mitteilung wurde Kenntnis genommen. Anmietung eines Multicar (Mietfahrzeug von der Firma Willerbach) von Oktober bis Dezember 2016 zur Durchführung der Pflichtaufgaben in der Gemeine Hergisdorf BV/079/2016 Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt. Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates Wimmelburg aus der Sitzung vom Öffentlicher Teil: Erstellung von Brückenbüchern BV/051/2016 Der Gemeinderat beschließt, sich an der Ausschreibung für die Brückenprüfung zu beteiligen und den Verbandsgemeindebürgermeister zu ermächtigen, entsprechend dem Jahresplan den Auftrag für die Erstellung der Brückenbücher und Brückenprüfungen auszulösen. Nichtöffentlicher Teil: Kalkulation Straßenreinigung MV/052/2016 Von der Mitteilung wurde Kenntnis genommen. Grundsatzbeschluss zur Wandlung der Kehrmaschine ICC 1 D Kärcher in eine Kehrsaugmaschine Typ City Cat 1000 Bucher BV/046/2016 Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15, Halle (Saale) Mitteilung der Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters für die Gemarkungen: Ahlsdorf, Blankenheim,, Wimmelburg in Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- (Ortsname) wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortgeführt. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen- Anhalt hat das Liegenschaftsbuch und die Liegenschaftskarte hinsichtlich der Angaben zur tatsächlichen Nutzung und der Lagebezeichnung ergänzt und aktualisiert. Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden hiermit über die erfolgte Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters informiert. Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden in der Zeit vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15 in Halle (Saale) während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr Uhr/ Di Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer gebeten. Im Auftrag gez. Michael Loddeke Auskunft und Beratung Telefon: Fax: service@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Internet:

5 Nr. 9/ Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15, Halle (Saale) Offenlegung gemäß 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. LSA S. 716) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. LSA S. 510) Für die Gemarkungen: Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt,, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- (Ortsname) wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Gebäudedarstellung verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen- Anhalt hat den Nachweis des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der Darstellung der Gebäude überprüft und die Liegenschaftskarte ergänzt und aktualisiert. Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden diese Veränderungen des Liegenschaftskatasters durch die Offenlegung bekannt gemacht. Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15 in Halle (Saale) während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr Uhr/Di Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer gebeten. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse der Veränderungen im Gebäudebestand entstanden sind, kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Halle, Thüringer Straße 16, Halle (Saale) schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Verwaltungsgerichts Halle über die auf der Internetseite de/erv bezeichneten Kommunikationswege einzureichen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar. Im Auftrag gez. Michael Loddeke Auskunft und Beratung Telefon: Fax: service@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Internet: FD Zentrale Dienste und Finanzen Sitzungstermine des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde, der Gemeinderäte und Ausschüsse der Mitgliedsgemeinden Verbandsgemeinde Sitzung des Verbandsgemeinderates am , um 18:30 Uhr Gemeinde Hergisdorf Sitzung des Gemeinderates am , um 18:00 Uhr Gemeinde Ahlsdorf Sitzung des Gemeinderates am , um 18:30 Uhr Gemeinde Benndorf Sitzung des Gemeinderates am , um 18:00 Uhr Gemeinde Blankenheim Sitzung des Gemeinderates am , um 19:00 Uhr Gemeinde Bornstedt Sitzung des Gemeinderates am , um 19:00 Uhr Gemeinde Sitzung des Gemeinderates am , um 18:30 Uhr Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses am , um Uhr Gemeinde Klostermansfeld Sitzung des Gemeinderates am , um 18:00 Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am , um Uhr Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses am , um Uhr Gemeinde Wimmelburg Sitzung des Gemeinderates am , um 19:00 Uhr Änderungen bleiben vorbehalten! Sitzungsort und -zeit sowie die Tagesordnungen werden jeweils vor dem Sitzungstermin in den jeweiligen Bekanntmachungskästen bekannt gemacht.

6 - 6 - Nr. 9/2016 Veranstaltungen Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltungsart Veranstalter Schloß Klosterrode Singen im Schloß Gesangsverein Blankenheim 01./ Jahre Mansfelder Bergwerksbahn Uhr Gaststätte Katharinenholz Heimatgeschichtlicher Vortrag Rammelburg Herbstwanderung durchs Wippertal bitte anmelden Kreisfelder Freundeskreis Wandern und Geschichte Kreisfelder Freundeskreis Wandern und Geschichte Kreisfelder Freundeskreis Wandern und Geschichte Uhr Begegnungsstätte der VS Geburtstag des Monats Ortsgruppe der VS Benndorf Pappnasenwanderung bitte anmelden Uhr Gaststätte Katharinenholz Heimatgeschichtlicher Vortrag Kreisfelder Freundeskreis Wandern und Geschichte Kreisfelder Freundeskreis Wandern und Geschichte Gelände Katharinenholz Weihnachtsmarkt Kreisfelder Freundeskreis Wandern und Geschichte 26./ Festplatz in der Siedlung Weihnachtsmarkt Gemeinde Benndorf Nov Sonnensaal Kabarett Gemeinde Gelände Feuerwehr Halloween FFw Informationen zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl Beginn der Ausgabe von Briefwahlunterlagen Für die Verbandsgemeindebürgermeisterwahlen am werden demnächst die Wahlbenachrichtigungskarten verschickt. Für alle die von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen möchten, bitte ich um Beachtung, dass die Unterlagen frühestens ab in der Verwaltung vorliegen werden und damit frühestens ab diesem Zeitpunkt versandt werden. Ab besteht auch die Möglichkeit vor Ort in der Verwaltung die Briefwahlunterlagen auszufüllen. In diesem Zeitraum kann es kurzfristig zu Wartezeiten im Einwohnermeldeamt kommen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger hierbei um Verständnis. Vorstellung der Bewerber um den Posten des Verbandsgemeindebürgermeisters An folgenden Terminen stellen sich die zugelassenen Bewerber/- innen in den einzelnen Gemeinden öffentlich den Bürgerinnen und Bürgern vor: Ahlsdorf , 18:30 Uhr Grundschule, Neue Siedlung , 18:30 Uhr Saal Zur Sonne, Thomas-Müntzer-Str. 2 Benndorf , 18:30 Uhr Hof der Gewerke, Chausseestraße 30 Bornstedt , 18:30 Uhr Sitzungssaal der Gemeinde, Karl-Marx-Str. 6 (ehem. Grundschule) Blankenheim , 18:30 Uhr Bürgerhaus, Kreisfelder Weg 165a Hergisdorf , 18:30 Uhr Vereinshaus Hergisdorf, Bahnhofstr. 90 Klostermansfeld , 18:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Chaussestr. 29 Wimmelburg , 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus, Platz der LPG 22 Aus der Integrativen Kindertagesstätte Pusteblume Benndorf der Volkssolidarität Kreisverband Mansfeld Südharz e. V. berichtet Spaß und Freude beim traditionellen Kinderfest für alle Kinder aus Benndorf und Umgebung! Am 4. Juni 2016 hatten wir alle Kinder aus Benndorf und Umgebung in unsere Einrichtung eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein waren viele Eltern mit ihren Kindern und zahlreiche Gäste zu uns gekommen. Pünktlich um Uhr wurde durch die Kinder und Erzieher unser Fest mit lustigen Liedern und Tänzen eröffnet. Anschließend konnten sich die Kinder schminken lassen, am Glücksrad drehen, auf der Hüpfburg springen, etwas basteln oder bei der Tombola Preise gewinnen. Die Feuerwehr präsentierte ihr Fahrzeug und beantwortete die Fragen der Kinder. Um Uhr besuchte uns das Theater Rabenkiste mit dem Stück Dr. Luftikus und sorgte für Begeisterung bei den Kindern.

7 Nr. 9/ Für das leibliche Wohl war mit Röstern, Eis, Zuckerwatte, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen der Eltern gut gesorgt. Das traditionelle Kinderfest war auch in diesem Jahr ein gelungener Höhepunkt für unsere Einrichtung, sowie für ganz Benndorf und Umgebung. Ein herzliches Dankeschön möchten die Kinder und Erzieher auf diesem Wege all denen, die durch eine Spende, durch Geschenke, sowie durch Hilfeleistungen zum Gelingen unseres Festes beitrugen! Wir bedanken uns bei: - den fleißigen Kuchenbäckern - den Vatis vom Grill - den Muttis am Getränkestand - der Wolf Zahntechnik GmbH Benndorf - der Volks- und Raiffeisenbank - der Sparkasse Klostermansfeld - der Firma Klenner - der Raiffeisen Warengenossenschaft Mansfeld e.g. - der Wohnungsgenossenschaft Luth. Eisleben e G. - der Fa. Reyk Paul - der Wohnungsbau GmbH Benndorf - dem Autohaus Schneider - der Danpower GmbH - der Glückauf Apotheke Klostermansfeld - der Becker & Co KfZ Technik GmbH - der Friseur- u. Kosmetik Charmant GmbH - der Mansfelder Süssmost Kelterei K. Römermann - der Fahrschule Grossier/Ch. Benke - den Stadtwerken Luth. Eisleben GmbH - der Physiotherapiepraxis Kathrin Gall - Holz & Bautenschutz - Rene Cerny - Fahrräder - Kinderwagen Rita Deutsch - dem Frischedienst Jörg Hebestadt - der Fleischerei Kopf - Fam. Maik Angelstein - Frau Dr. Bär - der Klemme AG - der Eisdiele Benndorf/Herrn T. Luft - der Fam. Hendrich - der elfa GmbH - der Allianz Thomas Treskow - der MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH - der Müller Dienstleistungen GmbH - der Vermessungsdienste GmbH - der Konschak Haustechnik - Taxi Quick - Herrn R. Wirth - der Midewa - Reformhaus, Apotheke Linde-Vital/K. Berle Neuigkeiten von der Kita Wirbelwind aus Klostermansfeld Auch in diesem Jahr waren die Ferien wieder ereignisreich. Eine Einladung von der Wipperliese wurde gern von uns angenommen. Nach dem Frühstück ging es zur Haltestelle Randsiedlung, wo wir schon aufgeregt auf die Wipperliese warteten. Wir verbrachten, da das Wetter mitspielte, den ganzen Tag auf dem Spielplatz der Sommerrodelbahn. Der Abschluss war eine Portion Eis, die uns einige Muttis spendiert hatten. Unser nächster großer Ausflug, mit dem Reisebus, ging nach Altenbrak zur Waldbühne. Dort sahen wir uns das Märchen vom Gestiefelten Kater an. Es war ganz toll und aufregend zugleich. Unsere Großen und die Hortkinder besuchten das Kino in Sangerhausen und sahen den Film Ice Age - Kollision voraus! und Mullewapp - Eine schöne Schweinerei an. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie mit einem großen Zug gefahren sind. Ein Muss für die Ferien ist aber auch der Abenteuerspiel Harzer Seeland in Neu Königsaue und dort brachte uns wieder der Reisebus von der BTV Eisleben hin. Das Wetter spielte erst nicht mit, aber die Sonne hatte ein Einsehen und so wurde auch dieser Tag zu einem Highlight. Jetzt sind die Ferien leider vorbei und der normale Kita-Alltag fängt wieder an. Als nächstes Projekt steht die Feuerwehr Klostermansfeld im Mittelpunkt. Der Abschluss bildet eine große Brandschutzübung in der Kita. Bis bald eure Wirbelwinde Wir freuen uns auf das Kinderfest 2017!

8 - 8 - Nr. 9/2016 Kindermusiktheater an der Grundschule in Holdenstedt Am besuchte uns das Kindermusiktheater in Holdenstedt. Jedes Jahr überraschen uns die beiden Darsteller Ellen Heimrath und Rene Lubinski mit einer neuen Geschichte. Dieses Mal hieß die Geschichte Das Freundschaftsband. Außerirdische landen mit ihrem Raumschiff auf der Erde und zerstören das Haus von Reporter Pfiffig. Der wiederum lernt Galaxia kennen. Sie ist verzweifelt und reist über verschiedene Planeten um das Freundschaftsband zu finden, denn auf ihrem Planeten herrscht nur Zank und Streit. Auch auf der Erde begegnen sie auf der Suche nach dem Freundschaftsband nicht nur Freundschaft und Harmonie sondern auch Gemeinheiten und bösen Menschen. Galaxia hat die Hoffnung schon fast aufgegeben, denn anscheinend gibt es überall keinen Planeten, auf dem nur Frieden und Harmonie herrschen. Wie die Geschichte ausgeht, und ob Galaxia das Freundschaftsband findet, solltet ihr euch selbst anschauen. Das Kindermusiktheater ist ein Theater zum Anfassen und Mitmachen. Besonders die Lieder laden zum Mitsingen ein. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß und wir freuen uns schon auf die nächste Geschichte. bis zum Jahr 2025 gegenüber 2012 insgesamt 20 % Energie einzusparen ohne aktives Eingreifen und die Umsetzung zusätzlicher Einsparmaßnahmen nicht erreichen kann. Im Rahmen eines energiepolitischen Leitbildes hat sich die Verbandsgemeinde bereits im Jahr 2014 das Langfristziel gesetzt, die Energieversorgung (Strom und Wärme) bis zum Jahr 2050 zu 100 % aus regenerativen Energien zu decken. Christoph Voigtländer, Projektleiter am Leipziger Institut für Energie, betonte, dass durch zahlreiche Windenergie-, Photovoltaik-, und Biogasanlagen sowie das Holzheizkraftwerk im Gemeindegebiet bereits heute die Stromerzeugung aus regenerativen Energien den Verbrauch um den Faktor 3,5 übersteigt und somit bereits ein Langfristziel übererfüllt sei. Handlungsbedarf wird daher vor allem im Bereich der Wärme gesehen, aktuell werden rund 11 % der Wohnungen im Verbandsgemeindegebiet auf Basis erneuerbarer Energien versorgt, Weiterhin bot die Hausmesse Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, sich an Ständen verschiedener Institutionen und Unternehmen (u. a. der Caritas Lutherstadt Eisleben, IHK Halle-Dessau, Stadtwerke Lutherstadt Eisleben, LENA - Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt) über klimafreundliches und energieeffizienten Handeln zu informieren. Darüber hinaus wurden eine Reihe von Energieeffizienzprojekten, u.a. durch die Partnergemeinde Wolfhagen vorgestellt werden. Verbandsgemeindebürgermeister Herr Bernd Skrypek: Wir freuen uns, dass wir mit dem jetzt vorliegenden Energie- und Klimaschutzkonzept in die konkrete Umsetzung von Maßnahmen gehen können, die dem Klimaschutz in der Verbandsgemeinde dienen. Insbesondere Maßnahmen, wie die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik spart der Verbandsgemeinde darüber hinaus zukünftig bares Geld. Insgesamt nahmen mehr als 80 Gäste an der Veranstaltung teil, die zugleich Auftakt für eine jährlich stattfindende Hausmesse Energie und Klimaschutz bildete. FD Bau- und Ordnungsverwaltung Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- Hausmesse Energie- und Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- am 11. August 2016 Nach Auszeichnungen der Grundschule Ahlsdorf zum Energiesparmeister in Sachsen-Anhalt und der Gemeinde Benndorf zur bundesweiten Energie-Kommune des Monats Juli wurden nun die zentralen Ergebnisse aus dem Energie- und Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- vorgestellt. Parallel konnten sich Interessenten im Rahmen einer Hausmesse über energierelevante Themen informieren. Benndorf, 11. August Nachdem am 17. Februar 2016 der Startschuss zur Erstellung eines Integriertes Klimaschutzkonzeptes für die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - gefallen ist, fand gestern eine abschließende Veranstaltung im Hof der Mansfelder Gewerke in Benndorf statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde über das Projekt selbst und dessen abschließenden Ergebnisse informiert. Vom Leipziger Institut für Energie wurde dargestellt, dass die Verbandsgemeinde ihr ambitioniertes Ziel,

9 Nr. 9/ Feuerwehr Klostermansfeld Familienausflug 2016 nach Wolfsburg Bereits seit einigen Jahren lädt die Ortsfeuerwehr Klostermansfeld ihre Kameradinnen und Kameraden und deren Angehörige zu einem Ausflug ein. Es ist sehr wichtig sich bei den Feuerwehrangehörigen für ihre Arbeit, aber auch bei den Familienangerhörigen für ihr Verständnis zu bedanken, sagte Frank Ochsner Wehrleiter in Klostermansfeld und Benndorf. Ochsner weiter: Die Arbeitsbelastung der einsatzbereiten Feuerwehren steigt ständig an. So wahren wir alleine im August rund 20 mal im Einsatz. Und das nicht nur in unserer Verbandsgemeinde, wir unterstützten die Kameraden in Siersleben, Augsdorf, Polleben und Eisleben bei ihren Einsätzen mit Technik und Personal. Hinzu kommt noch Aus- und Fortbildung der Feuerwehrleute. Da ist so ein Ausflug eine willkommene Abwechslung und Dankeschön zugleich, so Ochsner. Auf Einladung des Autohauses Schneider in, führte der diesjährige Familienausflug in die Autostadt Wolfsburg. Die Anreise erfolgte mit einem modernen Reisebus, wo schon die Eckdaten der Stadt Wolfsburg, des VW Konzerns und der Umgebung in einer Präsentation den 50 Teilnehmern erläutert wurde. Nach einem Begrüßungskaffee wurde die Gruppe durch 3 Tourguides des VW Konzerns in der Autostadt herum geführt und die Highlights präsentiert, bevor jeder Teilnehmer das Gelände selbst erkunden konnte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem der 10 Restaurants gab es einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Werksfeuerwehr des VW Werkes Wolfsburg. Der diensthabende Wachabteilungsleiter erklärte den Teilnehmern die Wache, die Fahrzeuge aber auch die typischen Einsatzaufgaben in dem qm großen Werk mit seinen Mitarbeitern. In Klostermansfeld wieder angekommen fand das diesjährige Sommerfest auf dem Gemeindehof statt. Bei Wildschwein am Spieß fand der Familienausflug 2016 seinen Ausklang. Die Feuerwehr Klostermansfeld bedankt sich an dieser Stelle beim Autohaus Schneider für die freundliche Einladung und Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr. Informationen aus den Gemeinden Kostenlose Kleiderbörse im Servicebüro Am findet in der Zeit von Uhr bis Uhr im Servicebüro eine Ausgabe von Bekleidung und Artikel des täglichen Bedarfs für sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Unter Vorlage eines Nachweises der Bedürftigkeit (Bescheid vom Jobcenter) werden die Gegenstände kostenlos ausgegeben. Eine Annahme von Kleiderspenden zum o. g. Termin ist möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team des Kleiderstübchens/ Mitarbeiterinnen des Servicebüros Gemeinde Hergisdorf sucht Nachmieter!!! Gewerbegrundstück Gaststätte Villa Oberhof in Hergisdorf, Thomas-Müntzer-Str. 147 ab Februar 2017 zu vermieten. - Nutzfläche ca. 200 qm - Gartenfläche einschließlich Kegelbahn nach Vereinbarung - verkehrsgünstige und schöne Lage Nähere Informationen bei Interesse oder Besichtigung Kontaktdaten: Wohnungsverwaltung u. Immobilienservice Bernd Klama Thomas-Müntzer-Str Hergisdorf Tel Fax Dienstag Uhr Donnerstag Uhr AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 70) Ihre Medienberaterin Jeannette Kist berät Sie gern. jeannette.kist@wittich-herzberg.de Wir gratulieren Die Gemeinde Ahlsdorf gratuliert im Monat September den Senioren Herrn Joachim Marciniak Frau Renate Irmisch Frau Hannelore Drescher Herrn Gerd Schulze Frau Ida Kühr Herrn Erwin Hopp Frau Gerda Teubner Die Gemeinde Benndorf gratuliert im Monat September den Senioren Frau Ina Weckerlei Frau Regina Bierhals Frau Gisela Wenk Herrn Helmut Kraus Herrn Dieter Jordan Herrn Hans-Günter Ecke Herrn Manfred Hübner Herrn Manfred Gorgas Frau Helga Schulz zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75, Geburtstag

10 Nr. 9/2016 Frau Eva Maria Müller Herrn Herbert Dressel Herrn Rudi Kühnemann Herrn Günter Kahl Frau Ursula Bode Frau Gertraud Göpel Frau Rita Herzog Frau Herta Krüger Frau Gertrud Rippin Die Gemeinde Blankenheim gratuliert im Monat September den Senioren Herrn Kurt Filipiak Herrn Günther März Die Gemeinde Bornstedt gratuliert im Monat September den Senioren Herrn Helmut Weigt Frau Hannelore Fiebrig Frau Margarete Junghans zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag Herzliche Glückwünsche gehen an die Eheleute Christa und Günter Bartsch aus, welche im September das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Besonders herzliche Glückwünsche gehen an die Eheleute Hanna und Wilhelm Irmisch aus, welche im September das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Die Gemeinde gratuliert im Monat September den Senioren Frau Edeltraud Prause Herrn Egon Zilling Frau Christel Mies Frau Resi Bothur Frau Gerda Radon Frau Waltraud Dembinski Frau Edith Herrler Frau Elisabeth Rückriem Frau Anni Meichsner Die Gemeinde Hergisdorf gratuliert im Monat September den Senioren Herrn Peter Müller Frau Ingeborg Köhler Frau Annemarie Fleischer Frau Ruth Mohr Frau Ilse Göcking Die Gemeinde Klostermansfeld gratuliert im Monat September den Senioren Frau Erika Wagner Herrn Erich Kola Frau Anni Kneusel Frau Barbara Beck Frau Veronika Neumann Herrn Manfred Göthling Frau Irene Hönig Frau Sigrid Ludwig Frau Christa Panser Frau Gisela Wittek Herrn Günter Rumpf Herrn Horst Hebestreit Herrn Alfred Gonschorek Frau Alice Getrost Die Gemeinde Wimmelburg gratuliert im Monat September den Senioren Frau Doris Jakubiak Herrn Bernd Ladewig Frau Brunhilde Wolf Herrn Hans-Joachim Rische Herrn Herbert Rische zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Jubiläum 25 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn e. V. Der Anlass Um eine Teilstrecke der 750-mm-spurigen Mansfelder Bergwerksbahn des damaligen Mansfeld-Kombinates,Wilhelm Pieck Eisleben langfristig und betriebsfähig zu erhalten, gründete sich am 16. November also vor nunmehr 25 Jahren - der Verein Mansfelder Bergwerksbahn e. V.. Dieses Jubiläum wollen wir u. a. mit einem großen Bahnhofs- und Eisenbahnfest inklusive vieler Attraktionen am 1. und 2. Oktober 2016 würdig begehen. Die ab 1880 mit 750 mm Spurweite entstandene Mansfelder Bergwerksbahn war für ca. 110 Jahre das wichtigste Transportmittel zwischen den Mansfelder Schächten und Hütten. Neben dem auf den Schächten geförderten Kupferschiefer, der zu den Rohhütten gefahren werden musste, transportierte sie vor allem Kohle, Hüttenkoks, Grubenholz, Schlackensteine, Baumaterialien und verschiedene Zwischenprodukte der Hütten. Bis 1969 wurden auch die Bergleute mit der Schmalspurbahn befördert. Heute können Sie mit der Bergwerksbahn - nunmehr die älteste betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands - die hügelige Landschaft des ehemaligen Bergbaureviers nicht nur erfahren, sondern auch eine Zeitreise in historischen Reisezugwagen erleben. Am ersten Oktoberwochenende erwartet Sie neben einem großen Bahnhofsfest mit einem vielfältigen Programm, Kinderanimationen und Souvenirverkauf am Bahnhof Klostermansfeld auch eine Vielzahl von Sonderfahrten und Sonderzüge. So wird erstmals seit ca. 50 Jahren eine Dampflok der Baureihe 86 durch das Wippertal fahren: wird mit historischen Personenwagen auf der Strecke der Wipperliese verkehren. Auf der Bergwerksbahn erwartet Sie eine hohe Zugdichte u. a. mit Gastfahrzeugen von anderen Schmalspurbahnen. Es wird Parallelfahrten sowie Normalspurdampf auf der Strecke zwischen Hettstedt und Klostermansfeld geben. Weiterhin sind Modellbahnausstellungen und Pendelfahrten mit einem Oldtimerbus in Hettstedt geplant. Für die kulinarische Versorgung ist nicht nur am Bahnhof in Klostermansfeld gesorgt, sondern auch am Zirkelschacht sowie am

11 Nr. 9/ Gleisdreieck in Siersleben und in Hettstedt-Kupferkammerhütte ist eine Imbiss- oder Getränkeversorgung in Planung. Außerdem gibt es am Zirkelschacht die Möglichkeit, die Halde zu besteigen. Erfahrene Bergleute geben hier sach- und fachkundig Auskunft über die Geschichte des Mansfelder Kupferschieferbergbaus. a) Das Festprogramm in Kürze - Großes Bahnhofs- und Eisenbahnfest in Benndorf/Bahnhof Klostermansfeld o Auf der Bergwerksbahn erwartet Sie eine hohe Zugdichte u. a. mit Gastfahrzeugen - Normalspurdampf auf der Strecke zwischen Hettstedt und Klostermansfeld (Kanonenbahn) o Fahrten mit der Dampflok und historischem Reisezugwagen durchs Wippertal - Oldtimerbus H6B als Stadtlinie in Hettstedt zwischen Busbahnhof und Kupferkammerhütte - Modelleisenbahnausstellung im Lokschuppen Kupferkammerhütte b) Kombiticket 25 - die besondere Fahrkarte zum Jubiläum Um Eisenbahnfreunden und Touristen aus Nah und Fern ein lukratives Angebot unterbreiten zu können, wird ein Kombiticket 25 angeboten, welches zu einem Preisvorteil gegenüber der Einzelfahrten in Summe einen Preisvorteil von 10,00 EUR (36,00 EUR gegenüber 46,00 EUR) ermöglicht. Das Kombiticket beinhaltet: - Fahrt mit der Bergwerksbahn (Hin und Rück) - Normalspurdampf (Kanonenbahn) (Hin und Rück) - Dampfzug durchs Wippertal (Hin und Rück) - Oldtimerbusfahrt Hettstedt (Hin und Rück) Jedes im Vorverkauf erworbene Kombiticket nimmt automatisch an einer Auslosung im Rahmen eines Gewinnspiels teil. Hier besteht die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen. b) Logo25 - das Signet zum Jubiläum Im Rahmen der Bewerbung des Jubiläums wurde ein Jubiläums-Logo entwickelt, dessen Gestalt vom Festkomitee am einstimmig beschlossen wurde. c) Kursbuch 25 - der Wegweiser zum Jubiläum Spätestens zum 10. August 2016 wird ein 24-seitiges Kursbuch 25 mit allen Fahrplänen und konkreten Hinweisen auf die erlebbaren Angebote in den Verkehr gebracht. Dieses erhalten ebenfalls alle Käufer eines Fahrscheines am Tag des Jubiläums. d) Aktivitäten auf der Schmalspurbahn: Mehrzugbetrieb mit drei Zügen und folgenden (Gast-)Fahrzeugen: - Dampflok 20 der MBB mit Mansfeld-Zug - Dampflok von der Insel Rügen - Dampflok aus dem Zittauer Gebirge als Lok 12 Patriot Stationen: - Benndorf/Klostermansfeld: - Bahnhofs- und Eisenbahnfest mit kleiner Fahrzeugausstellung - diverse Verkaufsstände, kulinarische Versorgung - Bocksthal: - Zugleitstelle, Ausstellung Güterzug im Gleis 3 - Zirkelschacht: - Haldenbesteigung mit Unterstützung durch Berg- und Hüttenvereine - Versorgung - Siersleben: - besetzt mit örtlichem Betriebsbediensteten (öbb) - Zugkreuzungen - Hettstedt Kupferkammerhütte: - Modellbahnausstellung im Lokschuppen - Fahrzeugausstellung Güterwagen e) Aktivitäten auf den Normalspurstrecken der Region - Es werden am 1. und 2. Oktober 2016 Sonderzüge erwartet. Stand derzeit: : von Berlin (Ankunft 10:12 Uhr) von Vienenburg Ankunft 12:10 Uhr) : von Gera (Ankunft 11:56 Uhr) - Dampflok bespannt einen Reisezug aus der Reichsbahnzeit im Stil der 1970er Jahre auf der Kanonenbahn zwischen Klostermansfeld und Hettstedt - Mit den normalspurigen Reisezügen werden Pendelfahrten zwischen den Stationen Klostermansfeld und Hettstedt durchgeführt. Somit sind im Bereich Niewandschacht bei Siersleben und vielleicht auch im Bereich der Brücke 22 bei Klostermansfeld Parallelfahrten mit den Schmalspurzügen möglich. - Auf der Wipperliese (Klostermansfeld - Wippra) kommen die Dampflok und die Diesellok mit einem historischen Reisezug zum Einsatz. Davon wird ein Zug gegen Mittag auf dem Hasselbach-Viadukt verweilen und ein seltenes Fotomotiv bieten. f) Stadtlinie mit historischem Bus - In Hettstedt wird zwischen dem Busbahnhof am Vöhringer Platz, dem DB-Bahnhof und dem Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte ein Pendel mit einem historischen H6-Bus eingerichtet. - VGS aktiviert für die Linien 410, 420 und 460 die Haltestelle Hettstedt Pappelweg. Somit können Gäste aus Eisleben, Aschersleben, Hettstedt und den Grunddörfern mit dem Bus an- und abreisen. - In den Bussen der VGS wird ab 1. Mai 2016 für das Jubiläum auf den Bildschirmen mit der Fahrtverlaufsanzeige mittels eines Kurzfilms geworben. Weitere Highlights im Rahmen des Festprogramms für Ehrengäste am 30. September 2016: Wiedererrichtung Uhrenturm und Wasserkran in Hettstedt Kupferkammerhütte - Einweihung zum Jubiläum. Einweihung eines Mansfeld-Zuges mit restaurierten Mansfelder- Personenwagen Details hier: uhrenturm-soll-zum-jubilaeum-uebergeben-werden (inkl. Spendenaufruf) Weitere detaillierte Informationen zur Bahn und Verein finden Sie hier: Zur Bahn selbst: content&task=view&id=55&itemid=58 und Kurze Einführung in die Geschichte des Vereins: Fahrtermine und Musterticket auf Folgeseite oben.

12 Nr. 9/2016 Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Klostermansfeld informiert Es ist wichtig und ein tolles Gefühl für andere Gutes zu tun! Wir, der Ortsverein Klostermansfeld der Arbeiterwohlfahrt und der Blutspendedienst Dessau, möchten uns bei allen Blutspendern bedanken. Ein großes Dankeschön auch an alle ehrenamtlichen Helfer, für ihre Einsatzbereitschaft die von Herzen kommt. Am findet wieder eine Blutspendeaktion von Uhr bis Uhr, wie gewohnt im Haus der Begegnung Schulplatz 9 Klostermansfeld statt. Wir laden alle Blutspender und solche, die es werden wollen ganz herzlich ein. Greulich Vorsitzender Neue Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige In Hettstedt und Umgebung möchte sich eine Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige gründen. Das Leben mit kranken Menschen, egal an welcher Krankheit diese leiden, ist nicht immer einfach. Das wissen viele Betroffene, aber vor allem die Angehörigen nur zu gut. Die neue Selbsthilfegruppe möchte pflegenden Angehörigen die Möglichkeit eines Austausches geben, um mit den Sorgen und Nöten nicht mehr alleine bleiben zu müssen. Wollen auch Sie die Kraft der Gemeinschaft nutzen, dann melden Sie sich bei der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld- Südharz, Frau Iris Marszalek, unter Tel oder per Mail imarszalek@paritaet-lsa.de.

13 Nr. 9/ Lust auf Fußball? Liebe Eltern und Großeltern, es macht immer wieder Spaß, an der frischen Luft zu sein. Animiert eure Kinder, Sport zu treiben. Da seid ihr bei der Spielgemeinschaft Mansfelder Grund - Fußball genau richtig. Bringt eure Kinder an die Luft zum Fußball. Liebe Kinder, nicht nur bei schönem Wetter macht es Spaß, sich draußen an der frischen Luft zu bewegen. Du hast Power ohne Ende. Du willst Spaß und Bewegung. Die ist wichtig, um sich rundum wohl zu fühlen. Komm zu uns! Wir suchen dich für unser Team, denn hier findest du neue Freunde und viel Abwechslung. Fußball ist v. a. Teamgeist, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und macht viel Spaß. Egal, ob Groß oder Klein, jeder kann mitmachen. Traut euch und schaut einfach mal beim Training vorbei. Weiterhin werden noch engagierte Eltern und Trainer gesucht. Die Jugendspielgemeinschaft sucht dringend einen Verantwortlichen der die G II Jugend betreuen würde, um den Fortbestand der Mannschaften zu gewährleisten. Bitte meldet euch bei der Spielgemeinschaft!!!! Trainingszeiten lauten wie folgt: G I - Jugend Jahrgang 2010 dienstags 17:00-18:00 Uhr auf dem Sportplatz Klostermansfeld Wettkampfturniere F II - Jugend Jahrgang 2009 dienstags 17:00-18:00 und samstags Uhr auf dem Sportplatz Hergisdorf Heim-Punktspiele in Hergisdorf F I - Jugend Jahrgang 2008 mittwochs 17:00-18:30 Uhr auf dem Sportplatz Heim-Punktspiele in E II - Jugend Jahrgang 2007 montags + mittwochs 16:30-18:00 Uhr auf dem Sportplatz Hergisdorf Heim-Punktspiele in Hergisdorf E I - Jugend Jahrgang 2006 montags + mittwochs 16:30-18:00 Uhr auf dem Sportplatz Hergisdorf Heim-Punktspiele in Hergisdorf D II - Jugend Jahrgang 2005 montags + mittwochs 16:30-18:00 Uhr auf dem Sportplatz Hergisdorf Heim-Punktspiele in Kreisfeld D I - Jugend Jahrgang 2004 dienstags + donnerstags 16:45-18:30 Uhr auf dem Sportplatz Kreisfeld Heim-Punktspiele in Kreisfeld C I - Jugend Jahrgang 2002/2003 mittwochs 17:30-19:00 Uhr freitags 15:30-17:00 Uhr auf dem Sportplatz Heim-Punktspiele in Kreisfeld B-Jugend Jahrgang 2000/2001 dienstags + donnerstags 17:00-19:00 Uhr auf dem Sportplatz Heim-Punktspiele in Die Jugendspielgemeinschaft Mansfelder Grund wartet auf euch. Punktpiele der Männermannschaft Mansfelder Grund 2016/2017 Heimspiele werden in Kreisfeld ausgetragen Kreisfeld II/ Ahlsdorf II - Friedeburg II/ Zabenstedt II Uhr Grund I - Wolferstedt Uhr Grund I - Osterhausen/ Aufbau Eisl. II Uhr Kreisfeld II/ Ahlsdorf II - Siersleben II Uhr Kreisfeld II/ Ahlsdorf II - Klostermansfeld / Siebigerode III Uhr Grund I - Polleben I Uhr Kreisfeld II/ Ahlsdorf II - Rottelsdorf Uhr Grund I - Bornstedt Uhr Auswärtsspiele Wimmelburg II - Kreisfeld II/ Ahlsdorf II Uhr Volkstedt I - Grund I Uhr Hedersleben - Kreisfeld II/ Ahlsdorf II Uhr Ahlsdorf I - Grund I Uhr Mansfeld/Großörner II - Kreisfeld II/ Ahlsdorf II Uhr BSV 1928 Klostermansfeld e. V. Einberufung der Mitgliederversammlung für den Hiermit wird die ordentliche Mitgliederversammlung für den um Uhr in der Gaststätte Restaurant am Park in Klostermansfeld einberufen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Diskussion/Aussprache 5. Entlastung des Vorstandes und Beschluss des Haushaltes 6. Wahl des neuen Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüfungskommission 8. Schlusswort des neuen Präsidenten In Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung möchte ich auf den 9, Pkt. 8 der Satzung des BSV 1928 Klostermansfeld e. V. verweisen: Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim 1. Präsidenten des Vereins eingegangen sind und den Mitgliedern mindestens eine Woche vorher zur Kenntnis gebracht wurden. Dringlichkeitsanträge dürfen nur behandelt werden, wenn die Mitgliederversammlung mit einer Zweidrittel-Mehrheit beschließt, dass sie als Tagesordnungspunkt aufgenommen werden. Ein Dringlichkeitsantrag auf Satzungsänderung bedarf der Einstimmigkeit. Dem Antrag eines Mitgliedes auf geheime Abstimmung muss entsprochen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Vorschläge für die Wahl des neuen Vorstandes einzureichen sind. Klostermansfeld, den Hartmut Heise 1. Präsident

14 Nr. 9/2016 Kreisseniorenforum Technik, die begeistert! Am findet das alljährliche Kreisseniorenforum statt. Veranstaltungsort wird die Mammuthalle (Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35) in Sangerhausen sein. Unter dem Motto Besser Leben im Alter durch Technik werden die unterschiedlichsten Aussteller in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr ihre technischen Neuheiten vorstellen, die den Alltag erleichtern. Es werden unter anderem E-Bikes, Smartphones, der Hausnotruf oder Fortschritte in der Automobiltechnik in ihrer Funktionsweise erklärt. Zusätzlich erwarten Sie interessante Vorträge zu verschiedenen Themengebieten, die im Alter eine wichtige Rolle spielen. Anschließend stehen Ihnen die jeweiligen Referenten für Fragen und Ähnliches zur Verfügung. Neben verschiedenen Programmpunkten wie Tanzauftritten wird das Catering durch das CJD organisiert. Seien Sie aktiv und kommen Sie vorbei! Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. Beginn Herbstsemester 2016 Veranstaltungsort: Servicebüro Zum Festkonzert 2016 wird das bekannteste Werk des Komponisten Carl Orff ( ) aufgeführt. Die szenische Kantate Carmina Burana ist eines der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts und wird in der Fassung für zwei Klaviere und Schlagzeug-Ensemble zur Aufführung kommen. Unter der bewährten Gesamtleitung von Joachim Brust wirken Prof. Piotr Oczkowski und Stefan Matthewes an den Klavieren sowie das Schlagzeug-Ensemble der Hochschule für Musik Detmold mit. Es ist uns eine große Freude die Solisten Kjungjin Lee (Sopran), Xiao Zhang (Tenor) von der Hochschule für Musik Detmold und Daniel Blumenschein (Bariton) aus Leipzig für dieses Konzert gewinnen zu können. Der Eingangschor O fortuna wird vielfach als Film und Werbemusik verwendet und ist fast jedem bekannt. Typische für Carmina Burana ist die rhythmisierte Sprache und die motorische Bewegung des Orchesters. Carl Orff ließ sich zu dem chorsinfonischen Werk durch eine Sammlung von Gedichten und Liedtexten aus dem Mittelalter, der sogenannten Carmina Burana inspirieren, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeueren wiedergefunden wurde. Sie sind ein herausragendes Beispiel für die Vagantendichtung; das sind Dichtungen, die weltliche Dinge wie Liebe, Spiel oder auch Wein besingen, nicht selten im Tonfall geistlicher Texte. Tauchen Sie ein in die Darstellung des mittelalterlichen Lebens ausgedrückt mit den Mitteln moderner Instrumente. Ein weiterer Höhepunkt des diesjährigen Festkonzertes sind die Variationen über ein Thema von Haydn (op 56b) von Johannes Brahms für zwei Klaviere. Dieses farbenfrohe Stück wurde erstmals 1873 in Wien uraufgeführt. Englisch mit geringen Vorkenntnissen A1/5 30 Ustd. für /17:15-19:30 Uhr Englisch mit Vorkenntnissen A2/4 30 Ustd. für /18:15-19:45 Uhr Englisch für Urlaub A1/3 20 Ustd. für /15:30-17:00 Uhr Englisch für Urlaub A1/3 20 Ustd. für /17:15-19:30 Uhr Computer für Einsteiger 32 Ustd. für / Uhr Tablet Einsteiger Senioren 24 Ustd. für / Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen ihnen ein beeindruckendes Konzertereignis. Es lohnt sich, dabei zu sein. Der Kartenverkauf beginnt ab dem 1. September 2016 in den genannten Verkaufsstellen.

15 Nr. 9/ Evangelische Kirchengemeinde - St. Katharina, Benndorf Gottesdienste: Sonntag um Uhr Sonntag um Uhr Erntedankgottesdienst für alle Gemeinden in Ahlsdorf Sonntag um Uhr Frauenkreis: Donnerstag um Uhr in Benndorf zusammen mit dem er Frauenkreis Evangelische Kirchengemeinde - St. Stephanus, Gottesdienste: Sonntag um Uhr Sonntag um Uhr Erntedankgottesdienst für alle Gemeinden in Ahlsdorf Sonntag um Uhr Frauenkreis: siehe Benndorf Evangelische Kirchengemeinde - St. Martin, Ahlsdorf Gottesdienste: Sonntag um Uhr Sonntag um Uhr Erntedankgottesdienst für alle Gemeinden Frauenkreis: Dienstag um Uhr in Wimmelburg zusammen mit dem Ahlsdorfer und Kreisfelder Frauenkreis Evangelische Kirchengemeinde - St. Wigbert, Kreisfeld Gottesdienste: Die Gottesdienste der Kreisfelder Gemeinde finden in den Sommermonaten zusammen mit den Ahlsdorfern in der Ahlsdorfer Kirche statt. Frauenkreis: siehe Ahlsdorf Evangelische Kirchengemeinde - St. Cyriacus, Wimmelburg Gottesdienste: Sonntag um Uhr Sonntag Sonntag um Uhr Goldene Konfirmation um Uhr Erntedankgottesdienst für alle Gemeinden in Ahlsdorf Frauenkreis: siehe Ahlsdorf Evangelische Kirchengemeinde - St. Marien - Kirchstraße Klostermansfeld Gottesdienste Sonntag, , um Uhr Sonntag, , um Uhr Samstag, , um Uhr Konzert zum Sommerausklang mit dem Köthener Schlossconsortium Erntedank- Sonntag, , um Uhr Abendmahl Sonntag, , um Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, und um Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Die ev. Kirchengemeinde Klostermansfeld gehört zum Pfarrbereich Mansfeld. Pfarrer Dr. Matthias Paul, Mansfeld, ist unter der Ruf-Nr , Fax: , erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindebüros Klostermansfeld, Kirchstr. 3, Frau Römer, jeden Donnerstag, in der Zeit von Uhr Tel.: , Fax: Friedhofsverwaltung Klostermansfeld, Kirchstr. 3, Frau Römer, Sprechzeit: Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr, im Büro der Friedhofsverwaltung, Kirchstraße 3, Klostermansfeld. Die Friedhofsverwaltung ist unter der Telefonnummer: zu erreichen. Hinweis! Die Ruhezeit der Sterbejahrgänge 1996, Erd- und Urnenbestattungen, sind 2016 abgelaufen. Die Nutzungsberechtigten melden sich bitte in der Friedhofsverwaltung um den weiteren Verfahrensweg abzuklären. Das Entfernen und Einebnen der Grabstellen durch die Nutzungsberechtigten ist lt. Friedhofssatzung nicht gestattet. Jegliche Veränderungen an den Grabstätten sind bei der Friedhofsverwaltung zu beantragen und entsprechend der Gebührensatzung gebührenpflichtig. Wir weisen nochmals darauf hin, dass lt. neuer Friedhofssatzung dass vollständige Abdecken der Grabanlagen (Steinplatte) für alle Grabarten nicht mehr gestattet ist. Ein Drittel der Grabanlage ist für Bepflanzungen frei zu halten. Die Steinmetzbetriebe sind darüber informiert. Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass notwendige Reparaturen an den Grabanlagen nur von zugelassenen Steinmetzbetrieben auf unserem Friedhof vorgenommen werden dürfen. Unsere Kirche im Internet, Sie finden uns unter: Kath. Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hergisdorf: donnerstags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Donnerstag, :30 Uhr Hl. Messe, anschl. Krankenkommunion Donnerstag, :00 Uhr Eucharistische Anbetung, anschl. Hl. Messe Sittichenbach: Frauenkreis: 15:00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Arbeitskreis Kirche St. Maria 19:00 Uhr jeden 2. Montag im Monat Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe mit Kommunionjubiläum Samstag, :30 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Sonntag, :00 Uhr Ökumen. Wiesen -Gottesdienst im Festzelt Freitag, :00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim St. Mechthild Freitag, :15 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Lutherhof 16:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Alexa Montag, Tag der Deutschen Einheit 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Petri Freitag, :00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Heilig-Geist-Stift Besondere Mess- und Türkollekten: Samstag/Sonntag, /18.09.

16 Nr. 9/2016 Türkollekte für die Ortsgemeinden Samstag/Sonntag, / Messkollekte für Aufgaben der Caritas Samstag/Sonntag, / Messkollekte f. d. diözes. Bonifatiuswerk MD Aktuelle Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten! Bitte beachten Sie auch unsere Beiträge und Hinweise: unter: im Aushang, Pfarrbrief sowie in den Vermeldungen Kath. Pfarrei St. Georg Hettstedt Gottesdienste und Termine Mittwoch Uhr hl. Messe in Klostermansfeld (Messe/Vesper ) Freitag 8.30 Uhr Wortgottesdienst in Mittwoch Uhr Religionsunterricht in Klostermansfeld Klasse (außer in den Ferien) Donnerstag Uhr Chorprobe in Freitag Uhr Jugendstunde in oder Klostermansfeld So.; Uhr hl. Messe / Klostermansfeld Gottesdienste / Klostermansfeld /02.10/ Termine: Dekanatsjugendwochende in Klostermansfeld mit Volleyballturnier und Jugendmesse Fr., Kolpingabend in Hettstedt St. Josef So., Uhr Kammerchor CONVIVIUM MUSIKUM in So., Uhr Erntedank Pfarreigottesdienst in anschließend Dankeschön-Essen für alle Ehrenamtlichen Mo., Uhr Vesper zum Tag der Deutschen Einheit in Mi., Uhr Arbeitseinsatz in Hettstedt St. Marien Firmfahrt nach Aken mit dem Fahrrad weitere Infos sind im Aushang, im Pfarrbrief und in unserer Homepage ersichtlich. Kontakte: Pfarrbüro: Frau K. Grewling Gemeindereferenten: Teresa und Michael Hofmann Pestalozzistr Tel.: oder Mail/Internet: hettstedt.st-georg@bistum-magdeburg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in : Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas Datum Vortragsthema Was macht unser liebevoller Schöpfer schon heute für uns? Wie wird sich Gott als Retter erweisen? Die Vorträge finden - so weit nichts anderes vermerkt - jeweils um Uhr im Königreichssaal, Gewerbegebiet Hundertacker, Christian-Ottiliae-Straße 5a,, statt. Thomas Pils Beauftragter des Informationsbüros

Kursbuch. Auszug aus dem Kursbuch25

Kursbuch. Auszug aus dem Kursbuch25 25 Kursbuch Auszug aus dem Kursbuch25 Die fehlenden Seiten sind nur in der gedruckten Fassung enthalten! Diese ist ab sofort im Bahnhof Klostermansfeld oder gegen Erstattung der Versandkosten (ab 2,00

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 9. Jahrgang, Nr. : 12 vom 31.08.2015 Seite 270 für den Landkreis Jerichower Land 9. Jahrgang Burg, 31.08.2015 Nr.: 12 A. Landkreis Jerichower Land 1. Satzungen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 15. Juni 2012 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Anne

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren

Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren ab 199,- (netto) Die Einmessung Das Gebäude Das Gebäude Das Ergebnis Grundlagen: Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt (GVBL. LSA S. 716 vom

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 13 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 21 / 2013 ausgegeben am: 29.05.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 30. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon,, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe in der Ortsausgabe

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE

Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne 16. 18. Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE www.mein-takt.de Inhalt Sachsen-Anhalt-Tag 16. bis 18. Juni 2017 Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr