Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig - Gesamtergebnis - (Frühlings- und Sommeranalyse) > Excelauswertung <

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig - Gesamtergebnis - (Frühlings- und Sommeranalyse) > Excelauswertung <"

Transkript

1 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig - Gesamtergebnis - (Frühlings- und Sommeranalyse) bis [15. KW] bis [25. KW] > Excelauswertung < ausgearbeitet für: ausgearbeitet von: Abfallwirtschaft Landkreis Leipzig SHC Kommunaler Eigenbetrieb Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH Leipziger Straße 28 Lichte Eiche Grimma Erlenbach am Main Erlenbach am Main, 16. August 2011 RS/IS Geschäftsführender Gesellschafter: Telefon: ( ) u shcgmbh@aol.com Dipl.-Volksw. Rainer Sabrowski Telefax: ( ) Ergebnisse LK Leipzig (3)

2 Inhaltsverzeichnis Seite Überblick über die Struktur- und Stichprobengebiete... 3 Einwohnerspezifische Strukturkennzahlen Landkreis Leipzig... 5 Sortierergebnisse Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen... 6 Sortierergebnisse Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen Sortierergebnisse Mittelmüll ( mm) nach Stoffgruppen Sortierergebnisse Restabfall nach Siedlungsstrukturgebieten und Landkreis Leipzig gesamt nach Stoffgruppen und Fraktionen im Überblick Sortierergebnisse Restabfall nach Siedlungsstrukturgebieten und Landkreis Leipzig gesamt nach Abfallgruppen und Fraktionen im Überblick Abschätzung der im Rahmen der Restabfallsystemabfuhr entsorgten Abfallmenge (klein-)gewerblicher Herkunft (sog. Geschäftsmüll) Überblick über die jahreszeitliche Entwicklung analyserelevanter Parameter.. 40 Fotodokumentation Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 2

3 Überblick über die Struktur- und Stichprobengebiete Strukturgebiete Stichprobengebiete/Straßen (A) Großwohnanlagen, 1.1 m³ MGB, Grimma-Süd Containergemeinschaften An der Königsnase Plattenbau/Altneubau Südstraße Grimma-West Straße der Jugend (B) Großwohnanlagen, 1.1 m³ MGB, Borna-Ost Gemeinschaftliche Behälternutzung Am Hochhaus Plattenbau/Altneubau Borna-Süd Raupenhainer Straße (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Wurzen Mieterbezogene Behälternutzung Theodor-Körner-Straße Plattenbau/ Altneubau Wurzen Lessingstraße Querstraße (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Colditz Mieterbezogene und gemeinschaftliche Am Tiergarten Behälternutzung An der Kirche Dresdner Straße Fürstenweg Hirtengässchen Kirchberg Schloßgasse Tiergartenstraße Wettiner Ring Markkleeberg Am Obstgarten Friedrich-Ebert-Straße Gustav-Freytag-Straße Pater-Kolbe-Straße Wilhelm-Raabe-Straße Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 3

4 Strukturgebiete Stichprobengebiete/Straßen (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB Bennewitz Individuelle Behälternutzung 1) Ahornring An den Weiden Bahnhofstraße Eschenring Kleiner Eschenweg Lindenstraße Kohren-Sahlis Am Bahnhof An der Rodelbahn An der Scheibe Baumgartenstraße Burggasse Schulstraße Töpferstraße 1) im Folgenden als Eigene Behälter bezeichnet. Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 4

5 Einwohnerspezifische Strukturkennzahlen Landkreis Leipzig (= Grundgesamtheiten für Hochrechnung) Strukturgebiet Einwohnerzahl 1) (A) Großwohnanlagen, 1.1 m³ MGB, Containergemeinschaften (B) Großwohnanlagen, 1.1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung (1,5 %) (13,9 %) (2,5 %) (D) Innenstadt/Mehrfamilienhäuser, 80/120 l MGB Mieterbezogene u. gemeinschaftliche Behälternutzung 2) (47,1 %) (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB (35,0 %) Landkreis Leipzig gesamt ) Einwohnerspezifische Strukturkennzahlen Landkreis Leipzig 1) Die näherungsweise Aufteilung der Gesamteinwohnerzahl des Landkreises Leipzig auf die verschiedenen Siedlungsstrukturtypen erfolgte in Bezug auf die Strukturgebiete (A) und (B) durch den Sachbereich Gebührenveranlagung des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Leipzig. Hinsichtlich der Strukturtypen (C), (D) und (E) wurde die notwendige Aufgliederung der Einwohnerzahlen von SHC auf Basis statistischer Materialien des Statistischen Landesamtes Freistaat Sachsen (Ergebnisse des Mikrozensus 2006) und von Recherchen/Auskünften der Abfallentsorgungsunternehmen sowie einschlägiger Erfahrungen vorgenommen. 2) Im Folgenden als gemischte Behälternutzung bezeichnet. 3) Stand: (vorläufige Zahl zum Zeitpunkt der Durchführung der Restabfallanalyse). Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 5

6 Sortierergebnisse Grobmüll 1) (> 40 mm) nach Fraktionen Sortierergebnisse Grobmüll (> 40 mm) nach Fraktionen 1) Fraktion 42 Mittelmüll zunächst nur als Summenparameter und Fraktion 43 Feinmüll als Siebfraktion < 10 mm ausgewiesen Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 6

7 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Stichprobengebiet Grimma Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 12*1.100 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 354 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 15,6 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 14,2 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 90,8 Raumgewicht (in kg/m3) 185,2 Schüttgewicht (in kg/m3) 203,9 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 21,8 Stoffgruppe Fraktion kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 11, , Sonstige Fe-Metalle 14, , NE-Metalle Aluminium-Verpackungen 3, Sonstige NE-Verpackungen 3, Sonstige NE-Metalle 2, Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 25, ,6 6 1,03 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 28, ,8 7 1,18 8 Sonstige PPK 24, ,5 6 1,01 9 Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 126, ,8 31 5,16 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) 2, Hohlglas 11, , Sonstige Gläser Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 59, ,7 15 2,45 14 Sonstige Kunststoffe ,7 15 2,47 15 Organik Küchenabfälle 939,40 1,114 57, ,43 16 Gartenabfälle 311, , ,74 17 Sonstige Organik 85, ,3 21 3,51 18 Holz Holz-Verpackungen 19, ,2 5 0,79 19 Sonstige Hölzer 36, ,3 9 1,49 20 Textilien Bekleidungstextilien 52, ,2 13 2,14 21 Sonstige Textilien 24, ,5 6 1,02 22 Schuhe 19, ,2 5 0,79 23 Mineralstoffe Keramik 12, , Porzellan 10, , Sonstige Mineralstoffe 68, ,3 17 2,82 26 Verbunde Verbund-Verpackungen 16, ,0 4 0,66 27 Elektronikschrott 11, , Verbund-Möbel Fahrzeugteile 4, Sonstige Verbunde 4, Problemabfälle Batterien 1, Akkumulatoren 3, Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 4, Gummi 1, Kork Hygieneprodukte 117, ,2 29 4,80 41 Sonstiger Rest 35, ,2 9 1,46 42 Mittelmüll Fraktion mm 94, ,8 23 3,85 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 193, ,9 48 7,93 Summe 2.444,44 2, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 7

8 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Stichprobengebiet Borna Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 12*1.100 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 369 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 24,7 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 22,4 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 90,8 Raumgewicht (in kg/m3) 136,9 Schüttgewicht (in kg/m3) 150,7 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 35,9 Stoffgruppe Fraktion kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 16, ,6 61 0,94 2 Sonstige Fe-Metalle 6, , NE-Metalle Aluminium-Verpackungen 6, , Sonstige NE-Verpackungen 2, Sonstige NE-Metalle 0, Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 41, , ,27 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 41, , ,29 8 Sonstige PPK 13, ,3 47 0,72 9 Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 98, , ,43 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas 4, Sonstige Gläser Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 53, , ,97 14 Sonstige Kunststoffe 76, , ,23 15 Organik Küchenabfälle 569,90 1,066 55, ,55 16 Gartenabfälle 252, , ,95 17 Sonstige Organik 81, , ,53 18 Holz Holz-Verpackungen 1, Sonstige Hölzer 12, ,2 45 0,69 20 Textilien Bekleidungstextilien 37, , ,10 21 Sonstige Textilien 18, ,8 69 1,05 22 Schuhe 13, ,4 50 0,77 23 Mineralstoffe Keramik Porzellan 11, ,2 43 0,65 25 Sonstige Mineralstoffe , Verbunde Verbund-Verpackungen 22, ,2 82 1,25 27 Elektronikschrott 5, Verbund-Möbel 12, ,2 45 0,69 29 Fahrzeugteile Sonstige Verbunde 3, Problemabfälle Batterien 1, Akkumulatoren Altmedikamente 1, Altchemikalien 2, Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 2, Gummi 2, Kork 0, Hygieneprodukte 70, , ,92 41 Sonstiger Rest 16, ,6 61 0,94 42 Mittelmüll Fraktion mm 129, , ,16 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 162, , ,97 Summe 1.806,42 3, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 8

9 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung Stichprobengebiet Wurzen Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 87*80 l / 17*120 l / 1*240 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 189 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 5,5 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 5,3 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 96,6 Raumgewicht (in kg/m3) 333,7 Schüttgewicht (in kg/m3) 345,4 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 5,8 Stoffgruppe Fraktion kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 10, Sonstige Fe-Metalle 6, NE-Metalle Aluminium-Verpackungen 6, Sonstige NE-Verpackungen 2, Sonstige NE-Metalle 2, Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 9, PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 15, Sonstige PPK 8, Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 56, ,8 12 1,84 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas 6, Sonstige Gläser 0, Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 13, Sonstige Kunststoffe 61, ,9 13 2,00 15 Organik Küchenabfälle 1.660,75 0,986 51, ,86 16 Gartenabfälle 159, ,9 33 5,19 17 Sonstige Organik 139, ,3 29 4,51 18 Holz Holz-Verpackungen Sonstige Hölzer 16, Textilien Bekleidungstextilien 38, ,2 8 1,25 21 Sonstige Textilien 44, ,4 9 1,43 22 Schuhe 33, ,0 7 1,09 23 Mineralstoffe Keramik 32, ,0 7 1,04 24 Porzellan 6, Sonstige Mineralstoffe 6, Verbunde Verbund-Verpackungen 9, Elektronikschrott 9, Verbund-Möbel Fahrzeugteile 0, Sonstige Verbunde 4, Problemabfälle Batterien 0, Akkumulatoren Altmedikamente 3, Altchemikalien 1, Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 2, Gummi 5, Kork Hygieneprodukte 254, ,9 53 8,26 41 Sonstiger Rest 14, Mittelmüll Fraktion mm 87, ,7 18 2,85 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm , ,36 Summe 3.083,44 1,831 95, Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 9

10 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Stichprobengebiet Colditz/Markkleeberg Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 22*80 l / 69*120 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 227 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 6,1 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 5,9 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 96,7 Raumgewicht (in kg/m3) 306,5 Schüttgewicht (in kg/m3) 317,1 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 7,2 Stoffgruppe Fraktion kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 26, , ,85 2 Sonstige Fe-Metalle 18, ,6 74 0,60 3 NE-Metalle Aluminium-Verpackungen 8, Sonstige NE-Verpackungen 1, Sonstige NE-Metalle 5, Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 17, PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 17, , Sonstige PPK 8, Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 36, , ,18 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) 3, Hohlglas Sonstige Gläser 14, Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 38, , ,26 14 Sonstige Kunststoffe 85, , ,77 15 Organik Küchenabfälle 1.385,95 0,845 43, ,04 16 Gartenabfälle 275, , ,96 17 Sonstige Organik 151, , ,93 18 Holz Holz-Verpackungen 1, Sonstige Hölzer 11, Textilien Bekleidungstextilien 42, , ,39 21 Sonstige Textilien 27, , ,90 22 Schuhe 23, ,8 95 0,78 23 Mineralstoffe Keramik 29, , ,96 24 Porzellan 7, Sonstige Mineralstoffe 48, , ,58 26 Verbunde Verbund-Verpackungen 11, Elektronikschrott 13, Verbund-Möbel Fahrzeugteile 2, Sonstige Verbunde 7, Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente 1, Altchemikalien 2, Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle 0, Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 1, Gummi 4, Kork Hygieneprodukte 159, , ,18 41 Sonstiger Rest 46, , ,50 42 Mittelmüll Fraktion mm 149, , ,87 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 377, , ,26 Summe 3.077,03 1,876 97, Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 10

11 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB Stichprobengebiet Bennewitz/Kohren-Sahlis Stichprobenziehung 13./ und 22./ Behältergröße/-zahl 31*80 l / 56*120 l / 2*240 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 242 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 4,6 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 4,4 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 95,8 Raumgewicht (in kg/m3) 288,2 Schüttgewicht (in kg/m3) 300,7 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 6,0 Stoffgruppe Fraktion kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 5, Sonstige Fe-Metalle 14, NE-Metalle Aluminium-Verpackungen 13, Sonstige NE-Verpackungen 2, Sonstige NE-Metalle 15, Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 9, Sonstige PPK 4, Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 39, ,0 92 1,42 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) 1, Hohlglas 14, Sonstige Gläser 38, ,9 88 1,37 13 Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 28, ,7 66 1,03 14 Sonstige Kunststoffe 58, , ,10 15 Organik Küchenabfälle 1.399,15 0,665 34, Gartenabfälle 115, , ,13 17 Sonstige Organik 180, , ,48 18 Holz Holz-Verpackungen 4, Sonstige Hölzer 9, Textilien Bekleidungstextilien 31, ,8 72 1,11 21 Sonstige Textilien 44, , ,58 22 Schuhe 28, ,7 67 1,03 23 Mineralstoffe Keramik 31, ,8 74 1,15 24 Porzellan 12, Sonstige Mineralstoffe 8, Verbunde Verbund-Verpackungen 14, Elektronikschrott 16, Verbund-Möbel 3, Fahrzeugteile 4, Sonstige Verbunde 6, Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente 0, Altchemikalien 1, Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 3, Gummi 8, Kork Hygieneprodukte 190, , ,84 41 Sonstiger Rest 50, , ,82 42 Mittelmüll Fraktion mm 127, , ,58 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 239, , ,57 Summe 2.789,49 1,325 68, Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 11

12 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Grobmüll (> 40 mm) nach Strukturgebieten und Fraktionen Fe-Verpackungen Sonstige Fe-Metalle Aluminium-Verpackungen Sonstige NE-Verpackungen Sonstige NE-Metalle PPK-Verpackungen PPK-Druckerz. u. Admin.-papiere Sonstige PPK Glas-Verpackungen (Einw eg) Glas-Verpackungen (Mehrw eg) Hohlglas Sonstige Gläser Kunststoff-Verpackungen Sonstige Kunststoffe Küchenabfälle Gartenabfälle Sonstige Organik Holz-Verpackungen Sonstige Hölzer Bekleidungstextilien Sonstige Textilien Schuhe Keramik Porzellan Sonstige Mineralstoffe Verbund-Verpackungen Elektronikschrott Verbundmöbel Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Leder Gummi Kork Hygieneprodukte Sonstiger Rest Mittelmüll Feinmüll 0,7 1,6 0,8 0,9 0,6 0,6 0,6 1,6 4,0 1,8 4,0 0,6 1,5 1,3 7,8 1,7 9,5 1,0 1,1 0,7 0,9 3,7 5,2 0,7 1,2 3,7 1,9 7,4 1,4 2,7 4,9 2,8 8,7 5,3 4,3 8,0 4,5 4,8 1,2 1,2 2,3 3,2 1,2 3,7 0,8 1,4 1,5 1,8 0,9 1,4 1,1 1,2 1,0 1,4 0,7 0,8 0,7 0,9 1,0 0,8 0,7 1,1 1,0 4,3 1,5 1,0 2,2 0,7 1,2 7,2 6,97,9 4,7 5,1 2,2 1,6 1,5 1,3 5,8 12,6 2,7 4,8 3,2 11,9 10,8 5,9 12,0 15,8 19,2 24,5 34,6 43,9 51,3 55,5 57, kg/(ew x a) (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbez. Behälternutzung (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftl. Behälternutzung (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 12

13 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Grobmüll (> 40 mm) nach Strukturgebieten und Fraktionen (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Grimma (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Borna (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung Wurzen (D) Innenstadt/Mehrfamilienhäuser, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Colditz/Markkleeberg (E) Land/1-2Familienhäuser, 80/120 l MGB, Eigene Behälter Bennewitz/Kohren-Sahlis.Fe-Verp.Fe-Verp 0,9.Fe-Verp.Fe-Verp 0,8.Fe-Verp Sonst. Fe-Met alle 0,6 Sonst. Fe-Metalle Sonst. Fe-Metalle Sonst. Fe-Metalle 0,6 Sonst. Fe-Metalle.Aluminium-Verp.Aluminium-Verp.Aluminium-Verp.Aluminium-Verp.Aluminium-Verp.Sonst. NE-Verp.Sonst. NE-Verp.Sonst. NE-Verp.Sonst. NE-Verp.Sonst. NE-Verp Sonst. NE-Met alle Sonst. NE-Metalle Sonst. NE-Metalle Sonst. NE-Metalle Sonst. NE-Metalle.PPK-Verp 1,0.PPK-Verp 2,3.PPK-Verp.PPK-Verp 0,6.PPK-Verp PPK-Druck./ Admin.-papiere 1,2 PPK-Druck./Admin.-papiere 2,3 PPK-Druck./Admin.-papiere PPK-Druck./Admin.-papiere 0,6 PPK-Druck./Admin.-papiere Sonst ige PPK 1,0 Sonstige PPK 0,7 Sonstige PPK Sonstige PPK Sonstige PPK )Einweg(Glas-Verp. 5,2 )Einweg(Glas-Verp. 5,4 )Einweg(Glas-Verp. 1,8 )Einweg(Glas-Verp. 1,2 )Einweg(Glas-Verp. 1,4 )Mehrweg(Glas-Verp. )Mehrweg(Glas-Verp. )Mehrweg(Glas-Verp. )Mehrweg(Glas-Verp. )Mehrweg(Glas-Verp. Hohlglas Hohlglas Hohlglas Hohlglas Hohlglas Sonst. Gläser Sonst. Gläser Sonst. Gläser Sonst. Gläser Sonst. Gläser 1,4.Kunst st of f -Verp 2,5.Kunststoff-Verp 3,0.Kunststoff-Verp.Kunststoff-Verp 1,3.Kunststoff-Verp 1,0 Sonst. Kunst st of f e 2,5 Sonst. Kunststoffe 4,2 Sonst. Kunststoffe 2,0 Sonst. Kunststoffe 2,8 Sonst. Kunststoffe 2,1 Küchenabf älle 38,4 Küchenabfälle 31,5 Küchenabfälle 53,9 Küchenabfälle 45,0 Küchenabfälle 5 Gart enabf älle 12,7 Gartenabfälle 13,9 Gartenabfälle 5,2 Gartenabfälle 8,9 Gartenabfälle 4,1 Sonst. Organik 3,5 Sonst. Organik 4,5 Sonst. Organik 4,5 Sonst. Organik 4,9 Sonst. Organik 6,5.Holz-Verp 0,8.Holz-Verp.Holz-Verp.Holz-Verp.Holz-Verp Sonst. Hölzer 1,5 Sonst. Hölzer 0,7 Sonst. Hölzer Sonst. Hölzer Sonst. Hölzer Bekleidungst ext ilien 2,1 Bekleidungstextilien 2,1 Bekleidungstextilien 1,3 Bekleidungstextilien 1,4 Bekleidungstextilien 1,1 Sonst ige Text ilien 1,0 Sonstige Textilien 1,0 Sonstige Textilien 1,4 Sonstige Textilien 0,9 Sonstige Textilien 1,6 Schuhe 0,8 Schuhe 0,8 Schuhe 1,1 Schuhe 0,8 Schuhe 1,0 Keramik Keramik Keramik 1,0 Keramik 1,0 Keramik 1,2 Porzellan Porzellan 0,7 Porzellan Porzellan Porzellan Sonst. Mineralst of f e 2,8 Sonst. Mineralstoffe 0,6 Sonst. Mineralstoffe Sonst. Mineralstoffe 1,6 Sonst. Mineralstoffe.Verbund-Verp 0,7.Verbund-Verp 1,3.Verbund-Verp.Verbund-Verp.Verbund-Verp Elekt ronikschrot t Elektronikschrott Elektronikschrott Elektronikschrott Elektronikschrott 0,6 Verbundmöbel Verbundmöbel 0,7 Verbundmöbel Verbundmöbel Verbundmöbel Fahrzeugt eile Fahrzeugteile Fahrzeugteile Fahrzeugteile Fahrzeugteile Sonst. Verbunde Sonst. Verbunde Sonst. Verbunde Sonst. Verbunde Sonst. Verbunde Bat t erien Batterien Batterien Batterien Batterien Akkumulat oren Akkumulatoren Akkumulatoren Akkumulatoren Akkumulatoren Alt medikament e Altmedikamente Altmedikamente Altmedikamente Altmedikamente Alt chemikalien Altchemikalien Altchemikalien Altchemikalien Altchemikalien Alt ölhalt. Mat erialien Altölhalt. Materialien Altölhalt. Materialien Altölhalt. Materialien Altölhalt. Materialien Sonst. Problemabf älle Sonst. Problemabfälle Sonst. Problemabfälle Sonst. Problemabfälle Sonst. Problemabfälle Leder Leder Leder Leder Leder Gummi Gummi Gummi Gummi Gummi Kork Kork Kork Kork Kork Hygieneprodukt e 4,8 Hygieneprodukte 3,9 Hygieneprodukte 8,3 Hygieneprodukte 5,4 Hygieneprodukte 6,8 Sonst. Rest 1,5 Sonst. Rest 0,9 Sonst. Rest Sonst. Rest 1,5 Sonst. Rest 1,8 Mit t elmüll 3,8 Mittelmüll 7,2 Mittelmüll 2,9 Mittelmüll 4,9 Mittelmüll 4,6 Feinmüll 7,9 Feinmüll 9,0 Feinmüll 11,4 Feinmüll 12,2 Feinmüll 8, % % % % % Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 13

14 Sortierergebnisse Grobmüll 1) (> 40 mm) nach Stoffgruppen Sortierergebnisse Grobmüll (> 40 mm) nach Stoffgruppen 1) Fraktion 42 Mittelmüll weiterhin nur als Summenparameter und Fraktion 43 Feinmüll als Siebfraktion < 10 mm ausgewiesen. Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 14

15 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Stichprobengebiet Grimma Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 12*1.100 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 354 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 15,6 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 14,2 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 90,8 Raumgewicht (in kg/m3) 185,2 Schüttgewicht (in kg/m3) 203,9 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 21,8 Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen kg/(ew*a) t/a Anteil in % kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 0, ,6 5 1,04 2 Sonstige Fe-Metalle 0, NE-Metalle Aluminium-Verpackungen 1 5 0, Sonstige NE-Verpackungen Sonstige NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 1,6 6 1,03 4,9 19 3,22 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 1,8 7 1,18 8 Sonstige PPK 1,5 6 1,01 9 Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 7,8 31 5,16 8,7 35 5,76 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas 0, Sonstige Gläser Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 3,7 15 2,45 7,4 30 4,92 14 Sonstige Kunststoffe 3,7 15 2,47 15 Organik Küchenabfälle 57, ,43 82, ,68 16 Gartenabfälle 19, ,74 17 Sonstige Organik 5,3 21 3,51 18 Holz Holz-Verpackungen 1,2 5 0,79 3,5 14 2,28 19 Sonstige Hölzer 2,3 9 1,49 20 Textilien Bekleidungstextilien 3,2 13 2,14 5,9 24 3,95 21 Sonstige Textilien 1,5 6 1,02 22 Schuhe 1,2 5 0,79 23 Mineralstoffe Keramik 0, ,7 23 3,77 24 Porzellan 0, Sonstige Mineralstoffe 4,3 17 2,82 26 Verbunde Verbund-Verpackungen 1,0 4 0,66 2,2 9 1,48 27 Elektronikschrott 0, Verbund-Möbel Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 1 9 9,8 39 6,51 38 Gummi Kork Hygieneprodukte 7,2 29 4,80 41 Sonstiger Rest 2,2 9 1,46 42 Mittelmüll Fraktion mm 5,8 23 3,85 5,8 23 3,85 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 11,9 48 7,93 11,9 48 7,93 Summe 150, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 15

16 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Stichprobengebiet Borna Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 12*1.100 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 369 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 24,7 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 22,4 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 90,8 Raumgewicht (in kg/m3) 136,9 Schüttgewicht (in kg/m3) 150,7 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 35,9 Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen kg/(ew*a) t/a Anteil in % kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 1,6 61 0,94 2,2 85 1,30 2 Sonstige Fe-Metalle 0, NE-Metalle Aluminium-Verpackungen 0, , Sonstige NE-Verpackungen Sonstige NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 4, ,27 9, ,28 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 4, ,29 8 Sonstige PPK 1,3 47 0,72 9 Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 9, , ,71 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas Sonstige Gläser Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 5, ,97 12, ,20 14 Sonstige Kunststoffe 7, ,23 15 Organik Küchenabfälle 55, ,55 88, Gartenabfälle 24, ,95 17 Sonstige Organik 8, ,53 18 Holz Holz-Verpackungen 4 6 1,3 49 0,75 19 Sonstige Hölzer 1,2 45 0,69 20 Textilien Bekleidungstextilien 3, ,10 6, ,92 21 Sonstige Textilien 1,8 69 1,05 22 Schuhe 1,4 50 0,77 23 Mineralstoffe Keramik 2 3 2,3 82 1,25 24 Porzellan 1,2 43 0,65 25 Sonstige Mineralstoffe 1, Verbunde Verbund-Verpackungen 2,2 82 1,25 4, ,42 27 Elektronikschrott Verbund-Möbel 1,2 45 0,69 29 Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder , ,21 38 Gummi Kork Hygieneprodukte 6, ,92 41 Sonstiger Rest 1,6 61 0,94 42 Mittelmüll Fraktion mm 12, ,16 12, ,16 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 15, ,97 15, ,97 Summe 175, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 16

17 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung Stichprobengebiet Wurzen Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 87*80 l / 17*120 l / 1*240 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 189 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 5,5 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 5,3 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 96,6 Raumgewicht (in kg/m3) 333,7 Schüttgewicht (in kg/m3) 345,4 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 5,8 Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen kg/(ew*a) t/a Anteil in % kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen Sonstige Fe-Metalle NE-Metalle Aluminium-Verpackungen Sonstige NE-Verpackungen Sonstige NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 2 2 1,1 7 1,09 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere Sonstige PPK Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 1,8 12 1,84 2,0 13 2,08 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas Sonstige Gläser Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 3 3 2,3 16 2,43 14 Sonstige Kunststoffe 1,9 13 2,00 15 Organik Küchenabfälle 51, , ,56 16 Gartenabfälle 4,9 33 5,19 17 Sonstige Organik 4,3 29 4,51 18 Holz Holz-Verpackungen Sonstige Hölzer Textilien Bekleidungstextilien 1,2 8 1,25 3,6 24 3,77 21 Sonstige Textilien 1,4 9 1,43 22 Schuhe 1,0 7 1,09 23 Mineralstoffe Keramik 1,0 7 1,04 1,4 9 1,45 24 Porzellan Sonstige Mineralstoffe Verbunde Verbund-Verpackungen 2 0 0,7 5 0,77 27 Elektronikschrott Verbund-Möbel Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 1 0 8,6 58 9,01 38 Gummi Kork Hygieneprodukte 7,9 53 8,26 41 Sonstiger Rest Mittelmüll Fraktion mm 2,7 18 2,85 2,7 18 2,85 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 10, ,36 10, ,36 Summe 95, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 17

18 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Stichprobengebiet Colditz/Markkleeberg Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 22*80 l / 69*120 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 227 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 6,1 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 5,9 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 96,7 Raumgewicht (in kg/m3) 306,5 Schüttgewicht (in kg/m3) 317,1 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 7,2 Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen kg/(ew*a) t/a Anteil in % kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 0, ,85 1, ,45 2 Sonstige Fe-Metalle 0,6 74 0,60 3 NE-Metalle Aluminium-Verpackungen , Sonstige NE-Verpackungen Sonstige NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen , ,43 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 0, Sonstige PPK Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 1, ,18 2, ,10 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas Sonstige Gläser Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 1, ,26 3, ,03 14 Sonstige Kunststoffe 2, ,77 15 Organik Küchenabfälle 43, ,04 57, ,93 16 Gartenabfälle 8, ,96 17 Sonstige Organik 4, ,93 18 Holz Holz-Verpackungen Sonstige Hölzer Textilien Bekleidungstextilien 1, ,39 3, ,07 21 Sonstige Textilien 0, ,90 22 Schuhe 0,8 95 0,78 23 Mineralstoffe Keramik 0, ,96 2, ,79 24 Porzellan Sonstige Mineralstoffe 1, ,58 26 Verbunde Verbund-Verpackungen , ,13 27 Elektronikschrott Verbund-Möbel Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 5 4 6, ,87 38 Gummi Kork Hygieneprodukte 5, ,18 41 Sonstiger Rest 1, ,50 42 Mittelmüll Fraktion mm 4, ,87 4, ,87 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 12, ,26 12, ,26 Summe 97, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 18

19 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Grobmüll Strukturgebiet (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB Stichprobengebiet Bennewitz/Kohren-Sahlis Stichprobenziehung 13./ und 22./ Behältergröße/-zahl 31*80 l / 56*120 l / 2*240 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 242 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 4,6 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 4,4 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 95,8 Raumgewicht (in kg/m3) 288,2 Schüttgewicht (in kg/m3) 300,7 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 6,0 Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen kg/(ew*a) t/a Anteil in % kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen ,71 2 Sonstige Fe-Metalle NE-Metalle Aluminium-Verpackungen ,8 72 1,12 4 Sonstige NE-Verpackungen Sonstige NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen ,6 56 0,87 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere Sonstige PPK Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 1,0 92 1,42 2, ,36 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas Sonstige Gläser 0,9 88 1,37 13 Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 0,7 66 1,03 2, ,13 14 Sonstige Kunststoffe 1, ,10 15 Organik Küchenabfälle 34, , ,77 16 Gartenabfälle 2, ,13 17 Sonstige Organik 4, ,48 18 Holz Holz-Verpackungen Sonstige Hölzer Textilien Bekleidungstextilien 0,8 72 1,11 2, ,72 21 Sonstige Textilien 1, ,58 22 Schuhe 0,7 67 1,03 23 Mineralstoffe Keramik 0,8 74 1,15 1, ,89 24 Porzellan Sonstige Mineralstoffe Verbunde Verbund-Verpackungen , ,59 27 Elektronikschrott Verbund-Möbel Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderw. nicht genannte Stoffe Leder 7 1 6, ,08 38 Gummi Kork Hygieneprodukte 4, ,84 41 Sonstiger Rest 1, ,82 42 Mittelmüll Fraktion mm 3, ,58 3, ,58 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm 5, ,57 5, ,57 Summe 68, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 19

20 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Grobmüll (> 40 mm) nach Strukturgebieten und Stoffgruppen F e-m etalle N E-M etalle P apier/ P appe/ Karto nagen Glas 1,6 2,2 1,4 0,6 0,9 0,6 0,8 4,9 1,1 1,4 0,6 2,0 2,0 2,3 9,3 8,7 1 Kunststo ffe 7,4 2,3 3,9 2,2 12,6 Organik 41,9 6 57,4 82,4 88,0 H o lz T extilien M ineralsto ffe Verbunde P ro blemabfälle A nderw. n. genannte Sto ffe M ittelmüll 3,5 1,3 5,9 6,9 3,6 3,1 2,6 5,7 2,3 1,4 2,6 1,3 2,2 4,2 0,7 1,1 1,0 9,8 9,2 8,6 6,7 6,3 5,8 2,7 4,8 3,2 12,6 F einmüll 5,9 11,9 15,8 10,8 12, kg/(ew x a) (A) Großw ohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften (B) Großw ohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftl. Behälternutzung (C) Großw ohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbez. Behälternutzung (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 20

21 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Grobmüll (> 40 mm) nach Strukturgebieten und Stoffgruppen (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Grimma (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Borna (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung Wurzen A nderw. n. genannte P ro belmabsto ffe 6,5% fälle % Verbunde 1,5% M ineralsto ffe 3,8% T extilien 4,0% H o lz 2,3% M ittelmüll 3,8% F einmüll 7,9% F e-m etalle 1,0% N E-M etalle % P P K 3,2% Glas 5,8% Kunststo ff e 4,9% A nderw. n. genannte Sto ffe 5,2% P ro belmab fälle % Verbunde 2,4% M ineralsto ffe 1,3% T extilien 3,9% H o lz 0,7% M ittelmüll 7,2% F einmüll 9,0% F e-m etalle 1,3% N E-M etalle % P P K 5,3% Glas 5,7% Kunststo ff e 7,2% A nderw. n. genannte Sto ffe 9,0% P ro belmab fälle % Verbunde 0,8% M ineralsto ffe 1,4% T extilien 3,8% H o lz % M ittelmüll 2,8% F einmüll 11,3% F e-m etalle 0,6% N E-M etalle % P P K 1,1% Glas 2,1% Kunststo ff e 2,4% Organik 54,7% Organik 5% Organik 63,6% (D) Innenstadt/Mehrfamilienhäuser, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Colditz/Markkleeberg (E) Land/1-2Familienhäuser, 80/120 l MGB, Eigene Behälter Bennewitz/Kohren-Sahlis P ro belmab fälle % Verbunde 1,1% M ineralsto ffe 2,8% T extilien 3,1% H o lz % A nderw. n. genannte Sto ffe 6,9% M ittelmüll 4,9% F einmüll 12,3% F e-m etalle 1,5% N E-M etalle % P P K 1,4% Glas 2,1% Kunststo ff e 4,0% P ro belmab fälle % Verbunde 1,6% M ineralsto ffe 1,9% T extilien 3,7% H o lz % A nderw. n. genannte Sto ffe 9,1% M ittelmüll 4,6% F einmüll 8,6% F e-m etalle 0,7% N E-M etalle 1,1% P P K 0,9% Glas 3,3% Kunststo ff e 3,1% Organik 58,9% Organik 60,8% Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 21

22 Sortierergebnisse Mittelmüll 1) ( mm) nach Stoffgruppen Sortierergebnisse Mittelmüll ( mm) nach Stoffgruppen 1) Die Ermittlung der Resultate erfolgte im Zuge der Nachsortierung repräsentativer Mittelmüllstichproben durch den SHC-Sortierleiter für jedes der fünf untersuchten Strukturgebiete. Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 22

23 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Mittelmüll Strukturgebiet (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Stichprobengebiet Grimma Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 12*1.100 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 354 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 15,6 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 14,2 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 90,8 Raumgewicht (in kg/m3) 185,2 Schüttgewicht (in kg/m3) 203,9 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 21,8 Stoffgruppe kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle 3, ,33 2 NE-Metalle 1, ,73 3 Papier/Pappe/Kartonagen 3, ,74 4 Glas 5, ,27 5 Kunststoffe 4, ,31 6 Organik 62, , ,19 7 Holz 0, ,76 8 Textilien Mineralstoffe 2, ,97 10 Verbunde 2, ,13 11 Problemabfälle Anderweitig nicht genannte Stoffe 8, ,57 Summe 94, , Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Mittelmüll Strukturgebiet (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Stichprobengebiet Borna Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 12*1.100 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 369 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 24,7 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 22,4 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 90,8 Raumgewicht (in kg/m3) 136,9 Schüttgewicht (in kg/m3) 150,7 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 32,9 Stoffgruppe kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle 2, ,81 2 NE-Metalle 1, ,42 3 Papier/Pappe/Kartonagen 3, ,39 4 Glas 3, ,82 5 Kunststoffe 5, ,6 21 4,52 6 Organik 97, , ,56 7 Holz 1, ,79 8 Textilien Mineralstoffe 2, ,81 10 Verbunde 3, ,57 11 Problemabfälle Anderweitig nicht genannte Stoffe 8, ,8 30 6,31 Summe 129, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 23

24 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Mittelmüll Strukturgebiet (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung Stichprobengebiet Wurzen Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 87*80 l / 17*120 l / 1*240 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 189 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 5,5 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 5,3 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 96,6 Raumgewicht (in kg/m3) 333,7 Schüttgewicht (in kg/m3) 345,4 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 5,8 Stoffgruppe kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle 1, ,96 2 NE-Metalle 0, ,93 3 Papier/Pappe/Kartonagen 1, ,30 4 Glas 1, ,13 5 Kunststoffe 3, ,77 6 Organik 67, , ,05 7 Holz Textilien Mineralstoffe 1, ,60 10 Verbunde 0, ,07 11 Problemabfälle Anderweitig nicht genannte Stoffe 8, ,74 Summe 87, , Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Mittelmüll Strukturgebiet (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Stichprobengebiet Colditz/Markkleeberg Stichprobenziehung und Behältergröße/-zahl 22*80 l / 69*120 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 227 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 6,1 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 5,9 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 96,7 Raumgewicht (in kg/m3) 306,5 Schüttgewicht (in kg/m3) 317,1 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 7,2 Stoffgruppe kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle 1, ,27 2 NE-Metalle 0, Papier/Pappe/Kartonagen 1, ,10 4 Glas 4, ,03 5 Kunststoffe 4, ,83 6 Organik 115, , ,80 7 Holz Textilien Mineralstoffe 3, ,35 10 Verbunde 2, ,45 11 Problemabfälle Anderweitig nicht genannte Stoffe 15, Summe 149, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 24

25 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Sortierergebnisse Mittelmüll Strukturgebiet (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB Stichprobengebiet Bennewitz/Kohren-Sahlis Stichprobenziehung 13./ und 22./ Behältergröße/-zahl 31*80 l / 56*120 l / 2*240 l MGB Einwohnerzahl Stichprobe 242 Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 4,6 l/(ew x Wo) Abfallvolumen Stichprobe (in l) Genutztes Behältervolumen 4,4 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 95,8 Raumgewicht (in kg/m3) 288,2 Schüttgewicht (in kg/m3) 300,7 Durchschnittliche Anzahl der Abfuhren: 6,0 Stoffgruppe kg kg/(ew*wo) kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle 3, ,08 2 NE-Metalle 2, ,92 3 Papier/Pappe/Kartonagen 1, ,39 4 Glas 3, ,47 5 Kunststoffe 3, ,12 6 Organik 95, , ,02 7 Holz 0, Textilien Mineralstoffe 3, ,40 10 Verbunde 2, ,65 11 Problemabfälle Anderweitig nicht genannte Stoffe 10, ,38 Summe 127, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 25

26 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Mittelmüllzusammensetzung ( mm) nach Strukturgebieten und Stoffgruppen Fe-Metalle NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen Glas Kunststoffe 0,6 Organik 2,1 2,4 3,8 3,7 9,5 Holz Textilien Mineralstoffe Verbunde Problemabfälle Anderw. n. genannte Stoffe 0,8 2,0 4,0 6,0 8,0 1 12,0 kg/(ew x a) (A) Großw ohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften (B) Großw ohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftl. Behälternutzung (C) Großw ohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbez. Behälternutzung (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 26

27 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Mittelmüllzusammensetzung ( mm) nach Strukturgebieten und Stoffgruppen Fe-Metalle NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen Glas Kunststoffe 3,3 1,8 2,0 1,3 3,1 1,7 1,4 0,9 1,9 3,7 2,4 1,3 1,1 1,4 6,3 2,8 2,1 3,0 2,5 4,3 4,5 3,8 2,8 3,1 Organik 66,2 75,6 77,1 76,8 75,0 Holz Textilien Mineralstoffe Verbunde Problemabfälle 0,8 0,8 3,0 1,8 1,6 2,4 2,4 2,1 2,6 1,1 1,4 1,6 Anderw. n. genannte Stoffe 8,6 6,3 9,7 1 8, (A) Großw ohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften (B) Großw ohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftl. Behälternutzung (C) Großw ohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbez. Behälternutzung (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB % Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 27

28 Sortierergebnisse Restabfall nach Siedlungsstrukturgebieten und Landkreis Leipzig gesamt nach Stoffgruppen und Fraktionen im Überblick Sortierergebnisse Restabfall nach Siedlungsstrukturgebieten und Landkreis Leipzig gesamt nach Stoffgruppen und Fraktionen im Überblick Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 28

29 Strukturgebiet (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Grimma Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Sortierergebnisse der Strukturgebiete (A), (B), (C), (D), (E) und Landkreis Leipzig gesamt (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Borna (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Bählternutzung Wurzen (D) Innenstadt/MFH 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Colditz/Markkleeberg (E) Land/1-2Familienh. 80/120 l MGB, Eigene Behälter Bennewitz/Kohren-Sahlis Landkreis Leipzig gesamt Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Fraktionen Stoffgruppen Stoffgruppe Sortierfraktion kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % kg/(ew*a) t/a % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 0, ,6 5 1,04 1,6 61 0,94 2,2 85 1, , ,85 1, , ,71 0, ,69 1, ,20 2 Sonstige Fe-Metalle 0, , ,6 74 0, NE-Metalle Aluminium-Verpack , , , , ,8 72 1, , ,65 4 Sonstige NE-Verpack Sonstige NE-Metalle Papier/ PPK-Verpackungen 1,6 6 1,03 4,9 19 3,22 4, ,27 9, , ,1 7 1, , , ,6 56 0,87 0, ,94 2, ,28 7 Pappe/ PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 1,8 7 1,18 4, , , , ,96 8 Kartonagen Sonstige PPK 1,5 6 1,01 1,3 47 0, Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 7,8 31 5,16 8,7 35 5,76 9, , ,71 1,8 12 1,84 2,0 13 2,08 1, ,18 2, ,10 1,0 92 1,42 2, ,36 2, ,40 3, ,39 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas 0, Sonstige Gläser ,9 88 1,37 0, Kunst- Kunststoff-Verpack. 3,7 15 2,45 7,4 30 4,92 5, ,97 12, , ,3 16 2,43 1, ,26 3, ,03 0,7 66 1,03 2, ,13 1, ,64 4, ,58 14 stoffe Sonstige Kunststoffe 3,7 15 2,47 7, ,23 1,9 13 2,00 2, ,77 1, ,10 2, ,94 15 Organik Küchenabfälle 57, ,43 82, ,68 55, ,55 88, , , ,56 43, ,04 57, ,93 34, , ,77 42, ,01 56, ,19 16 Gartenabfälle 19, ,74 24, ,95 4,9 33 5,19 8, ,96 2, ,13 8, ,01 17 Sonstige Organik 5,3 21 3,51 8, ,53 4,3 29 4,51 4, ,93 4, ,48 5, ,17 18 Holz Holz-Verpackungen 1,2 5 0,79 3,5 14 2, ,3 49 0, , Sonstige Hölzer 2,3 9 1,49 1,2 45 0, Textilien Bekleidungstextilien 3,2 13 2,14 5,9 24 3,95 3, ,10 6, ,92 1,2 8 1,25 3,6 24 3,77 1, ,39 3, ,07 0,8 72 1,11 2, ,72 1, ,51 3, ,47 21 Sonstige Textilien 1,5 6 1,02 1,8 69 1,05 1,4 9 1,43 0, ,90 1, ,58 1, ,12 22 Schuhe 1,2 5 0,79 1,4 50 0,77 1,0 7 1,09 0,8 95 0,78 0,7 67 1,03 0, ,84 23 Mineral- Keramik 0, ,7 23 3, ,3 82 1,25 1,0 7 1,04 1,4 9 1,45 0, ,96 2, ,79 0,8 74 1,15 1, ,89 0, ,77 2, ,19 24 stoffe Porzellan 0, ,2 43 0, Sonstige Mineralstoffe 4,3 17 2,82 1, , , , ,02 26 Verbunde Verbund-Verpack. 1,0 4 0,66 2,2 9 1,48 2,2 82 1,25 4, , ,7 5 0, , , , ,59 0, ,63 1, ,55 27 Elektronikschrott 0, Verbund-Möbel 0 0 1,2 45 0, Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Problem- Batterien abfälle Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonst. Problemabfälle Sonstige Leder 1 9 9,8 39 6, , , ,6 58 9, , , , , , ,04 38 Abfälle Gummi Kork Hygieneprodukte 7,2 29 4,80 6, ,92 7,9 53 8,26 5, ,18 4, ,84 5, ,34 41 Sonstiger Rest 2,2 9 1,46 1,6 61 0, , ,50 1, ,82 1, ,41 42 Mittelmüll Fraktion mm 5,8 23 3,85 5,8 23 3,85 12, ,16 12, ,16 2,7 18 2,85 2,7 18 2,85 4, ,87 4, ,87 3, ,58 3, ,58 5, ,29 5, ,29 43 Feinmüll Fraktion <10 mm 11,9 48 7,93 11,9 48 7,93 15, ,97 15, ,97 10, ,36 10, ,36 12, ,26 12, ,26 5, ,57 5, , Gesamt 150, , , , , , , , , , , , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 29

30 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Frühling/Sommer Entsorgungsgebiet Landkreis Leipzig-gesamt Stichprobengebiete Grimma; Borna; Wurzen; Colditz/Markkleeberg; Bennewitz/Kohren-Sahlis Stichprobenziehung 11. bis und 20. bis Behältergröße/-zahl 140*80 l / 142*120 l / 3*240 l / 24*1.1m ³ MGB Einwohnerzahl Stichprobe Einwohnerzahl Grundgesamtheit Behältervolumen Stichprobe (in l) Geleertes Behältervolumen 8,3 l/(ew x Wo) Abfallvolumen (in l) Genutztes Behältervolumen 7,8 l/(ew x Wo) Füllgrad (in %) 93,7 Raumgewicht, gewichtet (in kg/m3) 229,6 Schüttgewicht, gewichtet (in kg/m3) 244,5 Stoffgruppe Fraktion Fraktionen Stoffgruppen kg/(ew*a) t/a Anteil in % kg/(ew*a) t/a Anteil in % 1 Fe-Metalle Fe-Verpackungen 0, ,69 1, ,20 2 Sonstige Fe-Metalle NE-Metalle Aluminium-Verpackungen , ,65 4 Sonstige NE-Verpackungen Sonstige NE-Metalle Papier/Pappe/Kartonagen PPK-Verpackungen 0, ,94 2, ,28 7 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 1, ,96 8 Sonstige PPK Glas Glas-Verpackungen (Einweg) 2, ,40 3, ,39 10 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Hohlglas Sonstige Gläser 0, Kunststoffe Kunststoff-Verpackungen 1, ,64 4, ,58 14 Sonstige Kunststoffe 2, ,94 15 Organik Küchenabfälle 42, ,01 56, ,19 16 Gartenabfälle 8, ,01 17 Sonstige Organik 5, ,17 18 Holz Holz-Verpackungen , Sonstige Hölzer Textilien Bekleidungstextilien 1, ,51 3, ,47 21 Sonstige Textilien 1, ,12 22 Schuhe 0, ,84 23 Mineralstoffe Keramik 0, ,77 2, ,19 24 Porzellan Sonstige Mineralstoffe 1, ,02 26 Verbunde Verbund-Verpackungen 0, ,63 1, ,55 27 Elektronikschrott Verbund-Möbel Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Problemabfälle Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Anderweitig nicht Leder , ,04 38 genannte Stoffe Gummi Kork Hygieneprodukte 5, ,34 41 Sonstiger Rest 1, ,41 42 Mittelmüll Fraktion mm 5, ,29 5, ,29 43 Feinmüll Fraktion < 10 mm Summe 99, , Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 30

31 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Restabfall - Landkreis Leipzig, gesamt nach Fraktionen - F e-verpackungen So nstige F e-m etalle A luminium-verpackungen So nstige N E-Verpackungen So nstige N E-M etalle P P K-Verpackungen P P K-D ruckerz. u. A dmin.-papiere So nstige P P K Glas-Verpackungen (Einweg) Glas-Verpackungen (M ehrweg) H o hlglas So nstige Gläser Kunststo ff-verpackungen So nstige Kunststo ffe Küchenabfälle Gartenabfälle So nstige Organik H o lz-verpackungen So nstige H ö lzer B ekleidungstextilien So nstige T extilien Schuhe Keramik P o rzellan So nstige M ineralsto ffe Verbund-Verpackungen Elektro nikschro tt Verbundmö bel F ahrzeugteile So nstige Verbunde B atterien A kkumulato ren A ltmedikamente A ltchemikalien A ltö lhaltige M aterialien So nstige P ro blemabfälle Leder Gummi Ko rk H ygienepro dukte So nstiger R est M ittelmüll F einmüll 0,7 0,9 1,0 2,4 0,6 1,6 2,9 5,1 1,5 1,1 0,8 0,8 1,0 0,6 5,3 1,4 5,3 8,9 1 42, kg/(ew x a) Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 31

32 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Restabfall - Landkreis Leipzig, gesamt nach Stoffgruppen - F e-m etalle 1,2 N E-M etalle 0,6 P apier/ P appe/ Karto nagen 2,3 Glas 3,5 Kunststo ffe 4,5 Organik 56,7 H o lz 0,6 T extilien 3,4 M ineralsto ffe 2,2 Verbunde 1,5 P ro blemabfälle A nderweitig n. genannte Sto ffe 7,0 M ittelmüll 5,3 F einmüll kg/(ew x a) Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 32

33 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Restabfall nach Stoffgruppen - Landkreis Leipzig, gesamt - Anderw. n. genannte Stoffe 7,0% Mittelmüll 5,3% Feinmüll 1% Fe-Metalle 1,2% Problemabfälle % Verbunde 1,6% Mineralstoffe 2,2% NE-Metalle 0,6% PPK 2,3% Glas 3,4% Kunststoffe 4,6% Textilien 3,5% Holz 0,6% Organik 57,1% Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 33

34 Sortierergebnisse Restabfall nach Siedlungsstrukturgebieten und Landkreis Leipzig gesamt nach Abfallgruppen und Fraktionen im Überblick Sortierergebnisse Restabfall nach Siedlungsstrukturgebieten und Landkreis Leipzig gesamt nach Abfallgruppen und Fraktionen im Überblick Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 34

35 Strukturgebiet (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Grimma Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Borna Sortierergebnisse der Strukturgebiete und Landkreis Leipzig gesamt (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung Wurzen (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Colditz/Markkleeberg (E) Land/1-2Familienh., 80/120 l MGB, Eigene Behälter Bennewitz/Kohren-Sahlis Landkreis Leipzig gesamt Sortierfraktion / Abfallgruppe kg/(ew x a) % kg/(ew x a) % kg/(ew x a) % kg/(ew x a) % kg/(ew x a) % kg/(ew x a) % Fe-Verpackungen 0,7 7 1,6 0,94 4 0,8 0,85 9 0,7 0,69 Aluminium-Verpackungen 5 0, Sonstige NE-Verpackungen PPK-Verpackungen 1,6 1,03 4,0 2, ,9 0,94 Glas-Verpackungen (Einweg) 7,8 5,16 9,6 5,43 1,8 1,84 1,1 1,18 1,0 1,42 2,4 2,40 Glas-Verpackungen (Mehrweg) Kunststoff-Verpackungen 3,7 2,45 5,2 2,97 3 1,2 1,26 0,7 1,03 1,6 1,64 Holz-Verpackungen 1,2 0, Verbund-Verpackungen 1,0 0,66 2,2 1, ,6 0,63 Verpackungen gesamt 16,6 10,96 23,5 13,42 3,4 3,53 4,6 4,71 2,9 4,32 6,8 6,89 Küchenabfälle 57,9 38,43 55,5 31,55 51,3 53,86 43,9 45,04 34, ,7 43,01 Gartenabfälle 19,2 12,74 24,5 13,95 4,9 5,19 8,7 8,96 2,8 4,13 8,9 9,01 Sonstige Organik 5,3 3,51 8,0 4,53 4,3 4,51 4,8 4,93 4,5 6,48 5,1 5,17 Organik gesamt 82,4 54,68 88, ,56 57,4 58,93 41,9 60,77 56,7 57,19 Sonstige Fe-Metalle 0,9 7 0, ,6 0, Sonstige NE-Metalle PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 1,8 1,18 4,0 2,29 9 0, ,0 0,96 Sonstige PPK 1,5 1,01 1,3 0, Hohlglas 0, Sonstige Kunststoffe 3,7 2,47 7,4 4,23 1,9 2,00 2,7 2,77 1,5 2,10 2,9 2,94 Bekleidungstextilien 3,2 2,14 3,7 2,10 1,2 1,25 1,4 1,39 0,8 1,11 1,5 1,51 Schuhe 1,2 0,79 1,4 0,77 1,0 1,09 0,8 0,78 0,7 1,03 0,8 0,84 Elektronikschrott 0, Kork Sonstige Wertstoffe gesamt 13,9 9,23 19,6 11,10 5,7 5,90 7,3 7,37 4,9 6,90 8,1 8,17 Batterien Akkumulatoren Altmedikamente Altchemikalien Altölhaltige Materialien Sonstige Problemabfälle Problemabfälle gesamt Sonstige Gläser ,9 1,37 0,6 6 Sonstige Hölzer 2,3 1,49 1,2 0, Sonstige Textilien 1,5 1,02 1,8 1,05 1,4 1,43 0,9 0,90 1,1 1,58 1,1 1,12 Keramik 0, ,0 1,04 0,9 0,96 0,8 1,15 0,8 0,77 Porzellan 0,7 5 1,2 0, Sonstige Mineralstoffe 4,3 2,82 1, ,5 1,58 1 1,0 1,02 Verbund-Möbel 0 1,2 0, Fahrzeugteile Sonstige Verbunde Leder Gummi Hygieneprodukte 7,2 4,80 6,9 3,92 7,9 8,26 5,1 5,18 4,7 6,84 5,3 5,34 Sonstiger Rest 2,2 1,46 1,6 0,94 7 1,5 1,50 1,3 1,82 1,4 1,41 Fraktion mm 5,8 3,85 12,6 7,16 2,7 2,85 4,8 4,87 3,2 4,58 5,3 5,29 Fraktion < 10 mm 11,9 7,93 15,8 8,97 10,8 11,36 12,0 12,26 5,9 8, Restabfälle gesamt 37,5 24,92 44,3 25,17 25,5 26,82 28,2 28,84 19,2 27,92 27,5 27,58 Gesamt 150, , , , , ,2 100 Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 35

36 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Restabfall - Strukturgebiete und Landkreis Leipzig, gesamt nach Abfallgruppen - (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften 16,6 82,4 13,9 37,5 150,7 (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftl. Behälternutzung 23,5 88,0 19,6 44,3 175,8 (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbez. Behälternutzung 3,4 6 5,7 25,5 95,2 (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung 4,6 57,4 7,3 28,2 97,6 (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB 2,9 41,9 4,9 19,2 68,9 Landkreis Leipzig gesamt 6,8 56,7 8,1 27,5 99, kg/(ew x a) Verpackungen Organik Sonstige Wertstoffe Problemabfälle Restabfälle Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 36

37 1) Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Restabfall - Landkreis Leipzig, gesamt nach Abfallgruppen 1) - Sortierfraktion / Abfallgruppe kg/(ew x a) % Fe-Verpackungen 0,7 10 Aluminium-Verpackungen 4,41 Sonstige NE-Verpackungen 1,47 PPK-Verpackungen 0,9 13,24 Glas-Verpackungen (Einweg) 2,4 35,29 Glas-Verpackungen (Mehrweg) 1,47 Kunststoff-Verpackungen 1,6 23,53 Holz-Verpackungen 1,47 Verbund-Verpackungen 0,6 8,82 Verpackungen gesamt 6,8 100 Küchenabfälle 42,7 75,31 Gartenabfälle 8,9 15,70 Sonstige Organik 5,1 8,99 Organik gesamt 56,7 100 Sonstige Fe-Metalle 6,17 Sonstige NE-Metalle 2,47 PPK-Druckerz. u. Admin.papiere 1,0 12,34 Sonstige PPK 4,94 Hohlglas 4,94 Sonstige Kunststoffe 2,9 35,80 Bekleidungstextilien 1,5 18,52 Schuhe 0,8 9,88 Elektronikschrott 4,94 Kork 0 Sonstige Wertstoffe gesamt 8,1 100 Batterien 0 Akkumulatoren 0 Altmedikamente 0 Altchemikalien 100 Altölhaltige Materialien 0 Sonstige Problemabfälle 0 Problemabfälle gesamt 100 Sonstige Gläser 0,6 2,18 Sonstige Hölzer 1,82 Sonstige Textilien 1,1 4,00 Keramik 0,8 2,91 Porzellan 1,46 Sonstige Mineralstoffe 1,0 3,64 Verbund-Möbel 0,73 Fahrzeugteile 6 Sonstige Verbunde 0,73 Leder 6 Gummi 0,73 Hygieneprodukte 5,3 19,27 Sonstiger Rest 1,4 5,09 Fraktion mm 5,3 19,27 Fraktion < 10 mm 1 37,45 Restabfälle gesamt 27,5 10 Gesamt 99,2 - Problemabfälle % Sonstige Wertstoff e 8,1% Restabfälle 27,6% Organik 57,2% Verpackungen 6,9% 1) Der nachstehenden Tabelle lässt sich als Zusatzinformation die prozentuale Zusammensetzung der fünf Abfallgruppen entnehmen. Insofern wird die spezifische Menge jeder Abfallgruppe gleich 100 % gesetzt. Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 37

38 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Zusammensetzung Stoffgruppe Organik - Strukturgebiete und Landkreis Leipzig, gesamt nach Organikfraktionen - (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften 57,9 19,2 5,3 82,4 (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ M GB, Containergemeinschaften 330 (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftl. Behälternutzung 55,5 24,5 8,0 88,0 (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ M GB, Gemeinschaftl. Behälternutzung (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbez. Behälternutzung 51,3 4,9 4,3 6 (C) Großwohnanlagen, 80/120 l M GB, M ieterbez. Behälternutzung 406 (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung 43,9 8,7 4,8 57,4 (D) Innenstadt/M FH, 80/120 l M GB, Gemischte Behälternutzung (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l MGB 34,6 2,8 4,5 41,9 (E) Land/1-2 Familienhäuser, 80/120 l M GB Landkreis Leipzig gesamt 42,7 8,9 5,1 56,7 Landkreis Leipzig gesamt kg/(ew x a) Küchenabfälle Gartenabfälle Sonstige Organik Küchenabfälle Gartenabfälle Sonstige Organik t/a Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 38

39 Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Abschätzung der im Rahmen der Restabfallsystemabfuhr entsorgten Abfallmenge (klein-)gewerblicher Herkunft (sog. Geschäftsmüll) 1. Sortieraktion (Frühling 04/2011) Restabfallmasse insgesamt Landkreis Leipzig 2010 (lt. Abfallbilanz): t Restabfallmasse aus privaten Haushaltungen Landkreis Leipzig lt. SHC-Hochrechnung (04/2011): t Restabfallanteil aus privaten Haushaltungen: ( t : t) x 100 = 89,4 % (= 89 %) Masseanteil des Abfalls (klein-)gewerblicher Herkunft im Restabfall: 100 % - 89 % = ca. 11 % (= ca t/a Geschäftsmüll). 2. Sortieraktion (Sommer 06/2011) Restabfallmasse insgesamt Landkreis Leipzig 2010 (lt. Abfallbilanz): t Restabfallmasse aus privaten Haushaltungen Landkreis Leipzig lt. SHC-Hochrechnung (06/2011): t Restabfallanteil aus privaten Haushaltungen: ( t : t) x 100 = 88,5 % (= 88 %) Masseanteil des Abfalls (klein-)gewerblicher Herkunft im Restabfall: 100 % - 88 % = ca. 12 % (= ca t/a Geschäftsmüll). Gesamtresultat aus 1. und 2. Sortieraktion Restabfallmasse insgesamt Landkreis Leipzig 2010 (lt. Abfallbilanz): t Restabfallmasse aus privaten Haushaltungen Landkreis Leipzig lt. SHC-Hochrechnung (04 und 06/2011): t Restabfallanteil aus privaten Haushaltungen: ( t : t) x 100 = 88,9 % (= 89 %) Masseanteil des Abfalls (klein-)gewerblicher Herkunft im Restabfall: 100 % - 89 % = ca. 11 % (= ca t/a Geschäftsmüll). Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 39

40 Überblick über die jahreszeitliche Entwicklung analyserelevanter Parameter Überblick über die jahreszeitliche Entwicklung analyserelevanter Parameter Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 40

41 Entwicklung analyserelevanter Parameter sowie der Restabfallzusammensetzung nach Jahreszeiten und Strukturgebieten Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Strukturgebiet (A) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Containergemeinschaften Grimma (B) Großwohnanlagen, 1,1 m³ MGB, Gemeinschaftliche Behälternutzung Borna (C) Großwohnanlagen, 80/120 l MGB, Mieterbezogene Behälternutzung Wurzen (D) Innenstadt/MFH, 80/120 l MGB, Gemischte Behälternutzung Colditz/Markkleeberg (E) Land/1-2Familienh., 80/120 l MGB, Eigene Behälter Bennewitz/Kohren-Sahlis Jahreszeit Frühling Sommer Gesamt Frühling Sommer Gesamt Frühling Sommer Gesamt Frühling Sommer Gesamt Frühling Sommer Gesamt Maß u u u u u. 06 Parameter einheit Behältervolumen l Abfallvolumen l Behälterfüllgrad % 85,0 96,7 90,8 96,7 85,0 90,8 97,6 95,5 96,6 96,3 97,0 96,7 98,9 93,0 95,8 Behältervorhaltevolumen l/(ew x Wo) 18,3 13,4 15,6 25,0 24,4 24,7 5,3 5,8 5,5 6,5 5,8 6,1 4,5 4,7 4,6 Genutztes Behältervolumen l/(ew x Wo) 15,5 13,0 14,2 24,2 20,7 22,4 5,1 5,5 5,3 6,3 5,6 5,9 4,4 4,4 4,4 Sortierte Abfallmasse kg 868, , ,44 917,85 888, , , , , , , , , , ,49 Schüttgewicht kg/m³ 154,8 238,8 203,9 143,9 158,4 150,7 334,3 358,0 345, ,1 317,1 280,7 320,8 300,7 Raumgewicht kg/m³ 131,6 247,0 185,2 139,1 134,6 136,9 326,4 341,9 333,7 298,7 314,3 306,5 277,5 298,3 288,2 RA-Zusammensetzung nach Stoffgruppen Fe-Metalle kg/(ew x a) 1,0 2,0 1,6 2,5 2,1 2,2 0,6 2,2 0,8 1,4 0,7 NE-Metalle kg/(ew x a) 0,8 0,6 1,2 0,7 0,9 0,6 0,6 0,6 0,8 0,8 PPK kg/(ew x a) 5,6 4,3 4,9 11,1 7,5 9,3 1,7 1,1 1,5 1,3 1,4 0,8 0,6 Glas kg/(ew x a) 6,1 1 8, ,1 3,0 2,0 2,2 2,0 2,0 2,0 2,6 2,3 Kunststoffe kg/(ew x a) 7,5 7,3 7,4 15,8 9,5 12,6 2,7 1,9 2,3 4,6 3,3 3,9 2,5 1,9 2,2 Organik kg/(ew x a) 70,7 89,6 82,4 84,0 91,7 88,0 55,7 66,9 6 66,1 49,9 57,4 32,2 51,6 41,9 Holz kg/(ew x a) 0,8 5,3 3,5 1,3 1,3 1,3 0,9 0,6 Textilien kg/(ew x a) 6,0 5,8 5,9 8,5 5,3 6,9 3,1 4,3 3,6 2,8 3,2 3,1 2,9 2,4 2,6 Mineralstoffe (kein Glas) kg/(ew x a) 1,8 8,3 5,7 2,8 1,6 2,3 1,2 1,7 1,4 2,3 3,1 2,6 1,4 1,1 1,3 Verbunde (komplexe Produkte) kg/(ew x a) 2,6 1,9 2,2 3,5 4,9 4,2 1,1 0,7 0,9 1,2 1,1 1,2 1,0 1,0 Problemabfälle kg/(ew x a) 0,9 Sonstige Abfälle kg/(ew x a) 4,6 13,4 9,8 13,6 4,8 9,2 8,9 8,2 8,6 2,8 1 6,7 6,3 6,2 6,3 Mittelmüll 7,4 4,5 5,8 13,5 11,7 12,6 3,4 1,9 2,7 5,2 4,4 4,8 4,2 2,1 3,2 Feinmüll kg/(ew x a) 1 13,1 11,9 11,9 19,5 15,8 11,1 1 10,8 9,7 14,0 12,0 9,4 2,4 5,9 RA-Zusammensetzung nach Abfallgruppen Verpackungen kg/(ew x a) 13,8 18,3 16,6 26,8 2 23,5 2,4 4,5 3,4 6,0 3,6 4,6 3,3 2,8 2,9 Organik kg/(ew x a) 70,7 89,6 82,4 84,0 91,7 88,0 55,7 66,9 6 66,1 49,9 57,4 32,2 51,6 41,9 Sonstige Wertstoffe kg/(ew x a) 13,7 13,9 13,9 23,2 16,0 19,6 5,2 6,3 5,7 7,4 7,0 7,3 5,5 4,0 4,9 Problemabfälle kg/(ew x a) 0,9 Restabfälle kg/(ew x a) 26,4 45,0 37,5 45,8 42,6 44,3 25,9 25,2 25,5 22,0 33,5 28,2 23,7 14,7 19,2 Spezifische Restabfallmasse kg/(ew x a) 125,0 166,9 150,7 180,7 170,9 175,8 89,4 103,0 95,2 101,5 94,1 97,6 64,8 73,1 68,9 RA-Aufkommen im Strukturgebiet t/a Anteil RA-Aufkommen im Strukturgebiet am Gesamtaufkommen RA im Landkreis % 1,9 2,5 2,3 25,3 24,1 24,7 2,2 2,6 2,4 47,9 44,9 46,3 22,7 25,9 24,3 Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 41

42 Entwicklung analyserelevanter Parameter sowie der Restabfallzusammensetzung nach Jahreszeiten Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig Entsorgungsgebiet Landkreis Leipzig gesamt Frühling Sommer Gesamt u. 06 Parameter Maßeinheit Behältervolumen l Abfallvolumen l Behälterfüllgrad % 94,4 93,1 93,7 Behältervorhaltevolumen l/(ew x Wo) 8,5 8,1 8,3 Genutztes Behältervolumen l/(ew x Wo) 8,2 7,4 7,8 Sortierte Abfallmasse kg 6.194, , ,82 Schüttgewicht, gewichtet kg/m³ 232,7 257,1 244,5 Raumgewicht, gewichtet kg/m³ 224,7 234,3 229,6 RA-Zusammensetzung nach Stoffgruppen Fe-Metalle kg/(ew x a) 1,6 0,8 1,2 NE-Metalle kg/(ew x a) 0,7 0,6 0,6 PPK kg/(ew x a) 2,7 1,9 2,3 Glas kg/(ew x a) 3,2 3,6 3,5 Kunststoffe kg/(ew x a) 5,4 3,6 4,5 Organik kg/(ew x a) 56,6 57,2 56,7 Holz kg/(ew x a) 0,6 0,6 Textilien kg/(ew x a) 3,7 3,2 3,4 Mineralstoffe (kein Glas) kg/(ew x a) 2,0 2,3 2,2 Verbunde (komplexe Produkte) kg/(ew x a) 1,5 1,7 1,5 Problemabfälle kg/(ew x a) Anderweitig nicht genannte Stoffe kg/(ew x a) 5,7 8,0 7,0 Mittelmüll kg/(ew x a) 6,0 4,5 5,3 Feinmüll 9,9 10,6 1 RA-Zusammensetzung nach Abfallgruppen Verpackungen kg/(ew x a) 8,0 5,9 6,8 Organik kg/(ew x a) 56,6 57,2 56,7 Sonstige Wertstoffe kg/(ew x a) 9,0 7,2 8,1 Problemabfälle kg/(ew x a) Restabfälle kg/(ew x a) 26,0 28,2 27,5 Spezifische Restabfallmasse kg/(ew x a) 99,7 98,7 99,2 RA-Aufkommen im Kreisgebiet aus privaten Haushaltungen t/a Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 42

43 Fotodokumentation Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 43

44 Einsammlung der Hausmüllstichproben Einer Stichprobe entnommene Abfallbeutel Absiebung des Feinmülls Sortierstation mit Sortiergefäßen Grobmüllsieb Feinmüllsieb Wägung von Sortiergefäßen Grob- u. Feinmüllsieb Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 44

45 Abladen der Hausmüllstichproben Teilmenge einer Stichprobe (Überwiegend Küchenabfälle) Beutel gefüllt mit Gartenabfällen Überwiegend mit Küchenabfällen befüllte Abfallbeutel Grobmüllsieb Feinmüllsieb Wägung von Sortiergefäßen Aufbau der Sortiertechnik (2 Sortierstationen) mit Grob- u. Feinmüllsieb Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 45

46 Separierte Fraktionen (Grobmüll), beispielhaft Kunststoff-Verpackungen Kunststoff-Nichtverpackungen Hygieneprodukte Druckerzeugnisse Fe-Verpackungen Mineralstoffe Bekleidungstextilien Verbundverpackungen Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 46

47 Separierte Fraktionen (Mittelmüll), beispielhaft Mittelmüll PPK Kork Kunststoffe Fe-Metalle Hygieneprodukte Teilmenge des sortierten Mittelmülls Excelauswertung Restabfallanalyse 2011 Landkreis Leipzig (Endergebnisse) Seite 47

Hausmüllanalyse 2012

Hausmüllanalyse 2012 Hausmüllanalyse 2012 Rheingau-Taunus-Kreis erstellt von SHC Sabrowski-Hertrich- Consult GmbH shc-gmbh.de gekürzte und zusammengefasste Version vom EAW Rheingau-Taunus-Kreis Gliederung 1. Untersuchungsziele

Mehr

EINZELWORT. HAUSMÜLLANALYSE. Umwelt. vom 26. September 2014

EINZELWORT. HAUSMÜLLANALYSE. Umwelt. vom 26. September 2014 EINZELWORT. HAUSMÜLLANALYSE vom 26. September 2014 Umwelt u.e.c. Endbericht Durchführung einer Hausmüllanalyse in der 26. September 2014 O e t j e n - D e h n e & P a r t n e r U m w e l t - u n d E n

Mehr

Restabfallanalyse 2013

Restabfallanalyse 2013 Restabfallanalyse 2013 ausgearbeitet für: ausgearbeitet von: Stadtreinigung Leipzig SHC Eigenbetrieb der Stadt Sabrowski-Hertrich-Consult GmbH Geithainer Straße 60 Lichte Eiche 3 04328 Leipzig 63906 Erlenbach

Mehr

Wertstoffpotenzialbericht

Wertstoffpotenzialbericht Wertstoffpotenzialbericht Projekttitel Hausmüllsortier-Analysen und Auswirkungen bzgl. Biomüll Auftraggeber Stadt Regensburg - Umweltamt Minoritenweg 8-10 93047 Regensburg Projekt-Nr. 950598 Bearbeiter

Mehr

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07.

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07. Forum Programm des Bundesumweltministeriums Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen Rüdiger Oetjen-Dehne 07. Mai 2014 Oetjen-Dehne & Partner

Mehr

Chlorstudie. Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *).

Chlorstudie. Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *). Chlorstudie Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *). *) Prof. Dr.-Ing Bernd Bilitewski, Dr.-Ing. Matthias Schirmer, Dipl.-Ing. Gaston

Mehr

Kunststoffmengen im Hauskehricht

Kunststoffmengen im Hauskehricht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Kunststoffmengen im Hauskehricht Michael Hügi BAFU I Abt. Abfall

Mehr

Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Leipzig 2012 bis 2018

Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Leipzig 2012 bis 2018 Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Leipzig 2012 bis 2018 Das Abfallwirtschaftskonzept wurde im Auftrag des Landkreises Leipzig Abfallwirtschaftsamt Leipziger Straße 28 04668 Grimma erarbeitet von: SHC

Mehr

Abfallbilanz des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Abfallbilanz des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abfallbilanz 2011 des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Inhaltsverzeichnis Abfallbilanz 2011 Gemäß 1 des Bremischen Ausführungsgesetzes

Mehr

Alle Entgelttabellen des igz-dgb-tarifvertrages mit den Erhöhungsstufen ab dem 01.01.2014

Alle Entgelttabellen des igz-dgb-tarifvertrages mit den Erhöhungsstufen ab dem 01.01.2014 Alle Entgelttabellen des igz-dgb-tarifvertrages mit den Erhöhungsstufen ab dem 01.01.2014 bis 31.12.2013 Grundtarife West 01.01.2014 01.04.2015 01.06.2016 3,80% 3,50% 2,30% 1 8,19 8,50 8,80 9,00 2 8,74

Mehr

SCHIEF Entsorgungs GmbH & Co. KG Daimlerstraße Winnenden

SCHIEF Entsorgungs GmbH & Co. KG Daimlerstraße Winnenden Überwachungszertifikat-Nr.: 10372 Co. KG Gültig bis: 14. Juni 2012 Bonn, 24. Januar 2011 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Klaus Suhm PÜG mbh Seite 1 von 8 Gültig bis: 14. Juni 2012 Co. KG, Auf

Mehr

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall VKS Tagung Friedberg 26-27.09.2013-1 - Einführung Siedlungsabfälle bergen verwertbare Stoffgruppen in unterschiedlicher Quantität Der Zugriff erfolgt vorwiegend durch getrennte Erfassung einzelner Stoffgruppen

Mehr

Restmüllanalyse Steiermark Einblicke in unseren Abfall! Ergebnisse, Schlüsse und Konsequenzen der aktuellen Sortieranalysen für Restmüll!

Restmüllanalyse Steiermark Einblicke in unseren Abfall! Ergebnisse, Schlüsse und Konsequenzen der aktuellen Sortieranalysen für Restmüll! 26. Februar 2014 Mediencenter Graz Einblicke in unseren Abfall! Ergebnisse, Schlüsse und Konsequenzen der aktuellen Sortieranalysen für Restmüll! GZ.: 49.03-46/2011-038 l Folie Nr.: 1 Ablauf der Analysen:

Mehr

Lagerhaus Lübeck Dr. Pleines GmbH & Co. KG - Umschlagen nicht gefährlicher Abfälle. Kontakt. Informationen zur Anlage. Status: in Betrieb

Lagerhaus Lübeck Dr. Pleines GmbH & Co. KG - Umschlagen nicht gefährlicher Abfälle. Kontakt. Informationen zur Anlage. Status: in Betrieb Umschlagen nicht gefährlicher Abfälle Kontakt Betriebsstätte Lagerhaus Dr. Internet Betreiber Lagerhaus Dr. steil Innenstadt Informationen zur Anlage AnlagenNr 0002 Anlagenbezeichnung Umschlagen nicht

Mehr

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München Überwachungszertifikat-Nr.: 10432 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4. des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München Überwachungszertifikat-Nr.: 10432 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4. des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

Wertstoffpotenziale im Restmüll

Wertstoffpotenziale im Restmüll Wertstoffpotenziale im Restmüll - Projektvorstellung - Dipl.- Ing. Manfred Santjer 17. September 2015 INFA - Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH, Ahlen Ausgangssituation / Zielsetzung

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

RCS Rohstoffverwertung Container Service GmbH Nordlippepark III Capeller Str Werne

RCS Rohstoffverwertung Container Service GmbH Nordlippepark III Capeller Str Werne Überwachungszertifikat-Nr.: 10415 Service GmbH Bonn, 29. September 2016 Gültig bis: 08. März 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Wirtsch. Ing. Frank Kraus PÜG mbh Seite 1 von 16 Gültig bis: 08. März

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgung GmbH & Co. KG. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgung GmbH & Co. KG. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgungs GmbH & Co. KG. gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgungs GmbH & Co. KG. gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort Robert-Bosch-Str. 5, D-72793 Pfullingen die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

Rudolf Fritsche GmbH Steinbühlstr Forchheim

Rudolf Fritsche GmbH Steinbühlstr Forchheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10272 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Erstbehandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4 des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

Autoverwertung und Containerdienst Lorenz Benedikt-Vasold-Straße 10

Autoverwertung und Containerdienst Lorenz Benedikt-Vasold-Straße 10 Der Geltungsbereich erstreckt sich auf den Standort in und die nachfolgend genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten und Abfallschlüsselnummern: * gefährlicher Abfall S Sammeln BF Befördern L Lagern

Mehr

MAD Recycling GmbH Betrieb Krostitz Hilchenbacher Straße Krostitz

MAD Recycling GmbH Betrieb Krostitz Hilchenbacher Straße Krostitz Überwachungszertifikat-Nr.: 10371 Betrieb Krostitz Gültig bis: 28. Juli 2017 Bonn, 14. April 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8 Gültig

Mehr

Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O

Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O Dok.-Nr.: A418 Rev.-Nr.: 06 Seite 1 von 5 Anhang Nr. 1 Zertifizierte abfallwirtschaftliche ätigkeit Sammeln Zertifizierter Standort des Efb Firmenname Ganz Rohstoffe GmbH (Firmenbezeichnung) Strasse Fritschlachweg

Mehr

POSITIVKATALOG. Übersicht über die Abfälle, die am Umschlag Stuttgart Hedelfingen angenommen, umgeschlagen bzw. gelagert werden dürfen.

POSITIVKATALOG. Übersicht über die Abfälle, die am Umschlag Stuttgart Hedelfingen angenommen, umgeschlagen bzw. gelagert werden dürfen. POSITIVKATALOG Übersicht über die Abfälle, die am Umschlag Stuttgart Hedelfingen angenommen, umgeschlagen bzw. gelagert werden dürfen. ABFALLART AVV-NUMMER GEMISCHTE ABFÄLLE Verpackungen aus Papier und

Mehr

Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA

Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA Betreuer: Dipl.-Ing. Alexander Janz Barthe, Robér Herrmann, Holger Gliederung 1. Zusammensetzung

Mehr

einen Überwachungsvertrag, Nr. 498526 EV abgeschlossen hat.

einen Überwachungsvertrag, Nr. 498526 EV abgeschlossen hat. ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass für die Betriebsstätte: einen Überwachungsvertrag, Nr. 498526 EV abgeschlossen hat. Im Rahmen dieses Überwachungsvertrages wurde der Nachweis erbracht, dass das

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Heinrich Räder GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Heinrich Räder GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Zellner Recycling GmbH Budapester Straße Regensburg

Zellner Recycling GmbH Budapester Straße Regensburg Überwachungszertifikat-Nr.: 10292 GmbH Budapester Straße Bonn, 11. April 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Jens Lühr PÜG mbh Seite 1 von 12 Regensburg Auf der Grundlage des Ergebnisses der Auditierung

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Anhang 1 (Seite 1 von 1)

Anhang 1 (Seite 1 von 1) Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen Bartsch GmbH & Co. KG, dass es für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln, Handeln und Makeln Erzeuger-Nr.: E75428628, Beförderer-Nr.:

Mehr

Untersuchung des Restabfalls aus Haushalten. in der Stadt Schweinfurt. (Ziel-2-Gebiet)

Untersuchung des Restabfalls aus Haushalten. in der Stadt Schweinfurt. (Ziel-2-Gebiet) FABION GbR Naturschutz - Landschaft - Abfallwirtschaft Winterhäuser Str. 93 97084 Würzburg Tel. (0931) 21401 Fax (0931) 287301 Untersuchung des Restabfalls aus Haushalten in der Stadt Schweinfurt (Ziel-2-Gebiet)

Mehr

BERICHT. Orientierende Restmüllanalyse Abfallzweckverband Südniedersachen

BERICHT. Orientierende Restmüllanalyse Abfallzweckverband Südniedersachen BERICHT Orientierende Restmüllanalyse Abfallzweckverband Südniedersachen Restmüllanalyse AZV Südniedersachsen 2012 W ITZENHAUSEN-INSTITUT Orientierende Restmüllanalyse Abfallzweckverband Südniedersachen

Mehr

OME Oldenburgische Münsterländische Entsorgungsbetriebe GmbH Zur Mark Lohne

OME Oldenburgische Münsterländische Entsorgungsbetriebe GmbH Zur Mark Lohne Überwachungszertifikat-Nr.: 10401 GmbH Bonn, 30. März 2017 Gültig bis: 26. August 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Uwe Piduhn Seite 1 von 8 Gültig bis: 26. August 2018 Auf der Grundlage des

Mehr

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding Überwachungszertifikat-Nr.: 10240 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4. des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Gerhard Lehrer GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Gerhard Lehrer GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Neues aus Abfallrecht und Abfallwirtschaft

Neues aus Abfallrecht und Abfallwirtschaft Neues aus Abfallrecht und Abfallwirtschaft Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein 17. Abfalltagung des LANU am 17. November 2005 Kulturzentrum Rendsburg, Bürgersaal Thema: Erfahrung

Mehr

Drekopf Recyclingzentrum Rhein-Main GmbH Sangenweg Stockstadt

Drekopf Recyclingzentrum Rhein-Main GmbH Sangenweg Stockstadt Überwachungszertifikat-Nr.: 10529 GmbH Bonn, 14. März 2017 Gültig bis: 19. Juli 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Herbert Blaschke DEKRA Automobil GmbH Seite 1 von 8 Gültig bis: 19. Juli 2018 GmbH,

Mehr

Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb

Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb Das Unternehmen Hellmich Recycling GmbH Industriestr. 57 31275 Lehrte hat gemäß 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) i.v.m. 57 KrWG die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb

Mehr

Recycling Container-Dienst Günter Fichtner Zweigniederlassung der Horst Mündel GmbH & Co. KG Sandweg Helmbrechts

Recycling Container-Dienst Günter Fichtner Zweigniederlassung der Horst Mündel GmbH & Co. KG Sandweg Helmbrechts Überwachungszertifikat-Nr.: 10336 & Co. KG 95233 Bonn, 29. September 2016 Gültig bis: 30. November 2017 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Philipp Barthelmeß PÜG mbh Seite 1 von 8 Gültig bis: 30.

Mehr

Lorenz Wittmann GmbH Vilsbiburger Str Geisenhausen

Lorenz Wittmann GmbH Vilsbiburger Str Geisenhausen Überwachungszertifikat-Nr.: 10323 GmbH Vilsbiburger Str. 70-74 Gültig bis: 05. Oktober 2017 Bonn, 27. April 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Klaus Suhm PÜG mbh Seite 1 von 12 Gültig bis:

Mehr

Eugen-Gerstenmaier-Str Espelkamp

Eugen-Gerstenmaier-Str Espelkamp Überwachungszertifikat-Nr.: 10279 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen gemäß 11 Abs. 4 ElektroG als (Erst-) Behandlungsanlage von Abfällen zur Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gemäß Anhang

Mehr

Überwachungszertifikat

Überwachungszertifikat Überwachungszertifikat Zertifizierte Tätigkeiten nach 56 KrWG: * Sammeln * Befördern * Lagern * Behandeln * ALBA Metall Süd Rhein-Main GmbH ; 60314 Frankfurt/M. Entsorgungsfachbetrieb - Einhaltung der

Mehr

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien WORKSHOP Landfill Mining Option oder Fiktion? Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien 10. Februar 2012 Berlin Dr.-Ing. Matthias Franke Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien Inhalt Motivation

Mehr

BTU Hartmeier Entsorgung GmbH & Co. KG Franz-Lehner-Str Unterschleißheim

BTU Hartmeier Entsorgung GmbH & Co. KG Franz-Lehner-Str Unterschleißheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10477 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen der Gewerbeabfallverordnung. GmbH & Co. KG Str. 9 Bonn, 14. Juni 2017 Gültig bis: 17. November 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

ZER.QMS ZERTIFIKAT. Die ZER-QMS bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZER.QMS ZERTIFIKAT. Die ZER-QMS bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZER.QMS ZERTIFIKAT Die ZER-QMS bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen MEG-Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbh Pilgerstr. 25 45473 Mülheim a. d. R. einen Überwachungsvertrag, Nr. 336/1275/Efb abgeschlossen

Mehr

Anlage 1 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog

Anlage 1 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog Anlage 1 zur Satzung über die Abtsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog Abfallschlüssel 02 02 01 02 01 03 02 01 04 02 01 07 02 03 02 03 04 02 05 02 05 01 02 06 02 06 01

Mehr

becker & brügesch Entsorgungs GmbH Wartumer Heerstraße Bremen

becker & brügesch Entsorgungs GmbH Wartumer Heerstraße Bremen Überwachungszertifikat-Nr.: 10408 GmbH Bonn, 30. Mai 2017 Gültig bis: 23. September 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Biol. Schwerdtner-Weber BFUB Cert GmbH Seite 1 von 12 Gültig bis: 23. September

Mehr

Untersuchung des Restabfalls aus Haushalten. im Landkreis Schweinfurt. (Phasing-Out-Gebiet)

Untersuchung des Restabfalls aus Haushalten. im Landkreis Schweinfurt. (Phasing-Out-Gebiet) FABION GbR Naturschutz - Landschaft - Abfallwirtschaft W i n t e r h ä u s e r S t r. 9 3 9 7 0 8 4 W ü r z b u r g T e l. ( 0 9 3 1 ) 2 1 4 0 1 F a x ( 0 9 3 1 ) 2 8 7 3 0 1 Untersuchung des Restabfalls

Mehr

MAD Recycling GmbH, Betrieb Krostitz, Krostitz. Hilchenbacher Straße 13 04509 Krostitz

MAD Recycling GmbH, Betrieb Krostitz, Krostitz. Hilchenbacher Straße 13 04509 Krostitz Überwachungszertifikat-Nr.: 10371 Bonn, 19. Februar 2015 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8, Auf der Grundlage des Ergebnisses der Auditierung

Mehr

Reconcept Peters GmbH & Co. KG, Remscheid. Auf dem Knapp Remscheid

Reconcept Peters GmbH & Co. KG, Remscheid. Auf dem Knapp Remscheid Überwachungszertifikat-Nr.: 10327 Co. KG Bonn, 26. Juli 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Gertrud Steinbrink TÜV Nord CERT GmbH Seite 1 von 8 Co. KG, Auf der Grundlage des Ergebnisses der Auditierung

Mehr

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Abfallaufkommen nach Abfallherkunft und -art 2015 in Tonnen

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Abfallaufkommen nach Abfallherkunft und -art 2015 in Tonnen 16 Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Wolfgang Wilmes Tel 0211.89-93315 Fax 0211.89-29076 E-Mail wolfgang.wilmes@duesseldorf.de 02 16-01-00 Abfall und dessen Entsorgung

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. J. Ehgartner GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt an den Standorten Jahnstrasse 9, DE-85661 Forstinning die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen

Mehr

Pilotversuch zur Einführung der Wertstofftonne in der Region Hannover Kornelia Hülter

Pilotversuch zur Einführung der Wertstofftonne in der Region Hannover Kornelia Hülter 26/.27. Mai 2011 13. Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft - Berlin Pilotversuch zur Einführung der Wertstofftonne in der Region Hannover Kornelia Hülter 2011-05-26/27 Erfahrungsaustausch Kommunale

Mehr

Anlage zum Zertifikat Nr. f-14-10222 BRELO Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG, Am Maifeld 3, 59457 Werl

Anlage zum Zertifikat Nr. f-14-10222 BRELO Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG, Am Maifeld 3, 59457 Werl Sammeln, Befördern Containerdienst Alle Abfallarten gemäß der Anlage zur Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (AVV) mit Ausnahme von infektiösen Abfällen (Gruppe 18 01 und 18 02), explosiven

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort Recyclinghof Langes Feld, Dittershäuser Straße 40, D-34134 Kassel Königinhofstraße 79, D-34123 Kassel die Anforderungen

Mehr

Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein

Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein Demografiesicheres Gebührensystem für den Zweckverband Ostholstein Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck RA Stefan Gries Juni 2010 Einleitung Abfallgebühren Vergleich der Abfallgebühren mit ausgewählten sonstigen

Mehr

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest... Entsorgung von Veranstaltungen Wir kümmern uns um den Rest... Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die

Mehr

Hennemann Umweltservice Elektronik GmbH Eugen-Gerstenmaier-Straße Espelkamp

Hennemann Umweltservice Elektronik GmbH Eugen-Gerstenmaier-Straße Espelkamp Überwachungszertifikat-Nr.: 10632 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Erstbehandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4 des Elektro- und gerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage bezeichneten

Mehr

Das Abfallaufkommen 2006 in Thüringen

Das Abfallaufkommen 2006 in Thüringen Harald Hagn Tel.: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Das Abfallaufkommen 2006 in Thüringen Das Abfallaufkommen in Thüringen belief sich im Jahr 2006 auf fast 12,8 Mill. Tonnen. Damit

Mehr

Zellner Recycling GmbH Ditthornstraße Regensburg

Zellner Recycling GmbH Ditthornstraße Regensburg Überwachungszertifikat-Nr.: 10292 Anerkannter und registrierter Betrieb der Akten- und Datenträgervernichtung gemäß Qualitätsstandard der bvse-esg e.v. unter Berücksichtigung der Anforderungen gem. BDSG

Mehr

Recycling- und Entsorgungszentrum Ladenburg GmbH & Co. KG Heddesheimer Str. 15 68526 Ladenburg

Recycling- und Entsorgungszentrum Ladenburg GmbH & Co. KG Heddesheimer Str. 15 68526 Ladenburg Überwachungszertifikat-Nr.: 10528 GmbH & Co. KG Bonn, 20. Januar 2016 Gültig bis: 06. Juni 2017 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Ralf Thran Seite 1 von 12 Gültig bis: 06. Juni 2017 Auf der Grundlage

Mehr

Aachener Papierverwertung u. Containerdienst Horsch GmbH & Co. KG Weißwasserstraße Aachen

Aachener Papierverwertung u. Containerdienst Horsch GmbH & Co. KG Weißwasserstraße Aachen Überwachungszertifikat-Nr.: 10377 Anerkannter und registrierter Fachbetrieb der Akten- und Datenträgervernichtung gemäß Qualitätsstandard der bvse-esg e.v. unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß

Mehr

Abfallentsorgung in Hamburg 2014

Abfallentsorgung in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 14 HH Abfallentsorgung in Hamburg 2014 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 15. Oktober 2015 Impressum

Mehr

Bracke Umweltservice GmbH Bonifaciusstraße Essen

Bracke Umweltservice GmbH Bonifaciusstraße Essen Überwachungszertifikat-Nr.: 10543 Bracke Umweltservice GmbH Bonifaciusstraße Gültig bis: 01. Februar 2014 Bonn, 24. August 2012 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Erich Schiffer Seite 1 von 8 Gültig bis:

Mehr

Stoffliche oder energetische Verwertung die Wahl der Verwertungsart als Schlüssel zur Energieeffizienz

Stoffliche oder energetische Verwertung die Wahl der Verwertungsart als Schlüssel zur Energieeffizienz Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Stoffliche oder energetische Verwertung die Wahl der Verwertungsart als Schlüssel zur Energieeffizienz Klaus Fricke und Tobias Bahr Art

Mehr

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding Überwachungszertifikat-Nr.: 10240 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 11 Abs. 4 des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes (ElektroG) vom 16.03.2005 für die in der Anlage

Mehr

Exner Containerdienst GmbH Bahnhofstr Langelsheim

Exner Containerdienst GmbH Bahnhofstr Langelsheim Überwachungszertifikat-Nr.: 10614 GmbH Gültig bis: 29. Juli 2018 Bonn, 30. März 2017 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Olaf Karow B&K HANSE Cert GmbH & Co. KG Seite 1 von 8 Gültig bis: 29. Juli

Mehr

Riemeier Containerdienst GmbH

Riemeier Containerdienst GmbH Name des Entsorgungsfachbetriebes: Riemeier Containerdienst GmbH 1. Standort (bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage auszufüllen): 1.1 Bezeichnung des Standorts: Bad Salzuflen 1.2 Straße:

Mehr

Zertifikat. Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) im Rahmen des 56 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)

Zertifikat. Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) im Rahmen des 56 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) Zertifikat Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) im Rahmen des 56 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) Hiermit wird bestätigt, dass der Entsorgungsfachbetrieb Drekopf Recyclingzentrum Essen GmbH Schürmannstraße

Mehr

Hausmüllanalyse 2012 / 2013 im Landkreis Kitzingen

Hausmüllanalyse 2012 / 2013 im Landkreis Kitzingen Hausmüllanalyse 2012 / 2013 im Landkreis Kitzingen Foto: Petra Hoeß, FABION Markt + Medien / abfallbild.de kounale abfallwirtschaft landkreis kitzingen www.abfallwelt.de Hausmüllanalyse 2012 / 2013 im

Mehr

Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/ Eislingen

Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/ Eislingen Überwachungszertifikat-Nr.: 10365 Fetzer Rohstoffe + Recycling GmbH Ulmer Straße 98/1 Bonn, 29. November 2016 Gültig bis: 03. April 2018 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Betriebswirt (FH) Sascha Martini

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: bvse - Entsorgergemeinschaft e. V. 1.2 Straße: Fränkische Straße 2 1.3 Staat: D Bundesland: NW Postleitzahl: 53229 Ort: Bonn 10272 SAMMELN

Mehr

Kenngrößen zur elektrischen Energie Neben den allgemeinen Daten zur Schule werden folgende Kenngrößen erhoben:

Kenngrößen zur elektrischen Energie Neben den allgemeinen Daten zur Schule werden folgende Kenngrößen erhoben: Kenngrößen zur elektrischen Energie Neben den allgemeinen Daten zur Schule werden folgende Kenngrößen erhoben: Kenngröße spez. Energiebedarf in spez. Energiebedarf in spezifische Energiekosten in Anteil

Mehr

ZERTIFIKAT. einen Überwachungsvertrag, Nr. 071063 EV abgeschlossen hat.

ZERTIFIKAT. einen Überwachungsvertrag, Nr. 071063 EV abgeschlossen hat. 1 ZERTIFIKAT 1 Hiermit wird bescheinigt, dass : u mweltpark einen Überwachungsvertrag, Nr. 071063 EV abgeschlossen hat. Im Rahmen dieses Überwachungsvertrages wurde der Nachweis erbracht, dass das Unternehmen

Mehr

Abfallbilanz 2014. des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen. Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit. Abfallbilanz ZAW 2014

Abfallbilanz 2014. des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen. Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit. Abfallbilanz ZAW 2014 Abfallbilanz 2014 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen Am Westufer 3 04463 Großpösna / OT Störmthal

Mehr

Abfallbilanz Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen. Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit. Abfallbilanz ZAW 2016

Abfallbilanz Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen. Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit. Abfallbilanz ZAW 2016 Abfallbilanz 2016 Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen Am Westufer 3 04463 Großpösna / OT Störmthal Tel./Fax: 034299 / 705-0, -22 Email: info@zaw-sachsen.de

Mehr

AR-Recycling GmbH Ingolstädter Landstr. 89a Garching

AR-Recycling GmbH Ingolstädter Landstr. 89a Garching Bonn, 06. Dezember 2010 Überwachungszertifikat-Nr.: 10389 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen der AltholzV. Der Betrieb erfüllt die Anforderungen gemäß 11 Abs. 4 ElektroG als (Erst-) Behandlungsanlage

Mehr

Fachbeiträge des Landesumweltamtes

Fachbeiträge des Landesumweltamtes Fachbeiträge des Landesumweltamtes Abfallwirtschaft Richtlinie für die Durchführung von Untersuchungen zur Bestimmung der Menge und Zusammensetzung fester Siedlungsabfälle im Land Brandenburg Teil l Allgemeine

Mehr

Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O

Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O Dok.-Nr.: A418 Rev.-Nr.: 05 Seite 1 von 7 Anhang Nr. 1 Zertifizierte abfallwirtschaftliche ätigkeit Sammeln Zertifizierter Standort des Efb Firmenname Mölter GmbH (Firmenbezeichnung) Metall - Recycling

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen. 6. Prüfungsdatum:

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen. 6. Prüfungsdatum: 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: bvse - Entsorgergemeinschaft e. V. 1.2 Straße: Fränkische Straße 2 1.3 Staat: D Bundesland: NW Postleitzahl: 53229 Ort: Bonn 10399 SAMMELN

Mehr

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe KUNSTSTOFFSORTIERUNG Praxisbericht Historische Entwicklung Sammlung von Verpackungsmaterial 1988 Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe Zwischen dem Land Vorarlberg und den Entsorgern

Mehr

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel? Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel? Dipl.-Ing. Ramona Schröer Fachtagung Weiterentwicklung der Abfallsammlung Abfallwirtschaft ohne Duale Systeme? Kassel 24.05.2007 Einleitung

Mehr

1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung

1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung 1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung 2 Abfallschlüssel Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie der Herstellung und Verarbeitung

Mehr

Auswirkung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf Stoffströme und Behandlungskapazitäten. im Rahmen des 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum

Auswirkung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf Stoffströme und Behandlungskapazitäten. im Rahmen des 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum Auswirkung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf Stoffströme und Behandlungskapazitäten im Rahmen des 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum Kassel, 13. April 2011 Holger Alwast Agenda 01 02 03 04 05

Mehr

ANWENDUNGSGEBIETE FINELINE TAPE ABKLEBEN BAUEN UND REPARIEREN BODENVERLEGUNG UND MONTAGE VERPACKEN WARNBÄNDER

ANWENDUNGSGEBIETE FINELINE TAPE ABKLEBEN BAUEN UND REPARIEREN BODENVERLEGUNG UND MONTAGE VERPACKEN WARNBÄNDER ANWENDUNGSGEBIETE FINELINE TAPE ABKLEBEN BAUEN UND REPARIEREN BODENVERLEGUNG UND MONTAGE VERPACKEN WARNBÄNDER HORNBACH Baumarkt AG 76878 Bornheim Pfalz Stand/as of 10/2017 KLEBER AUFTRAGEN A AKTIVATOR

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Version: 2017 Baukommission Bowil 2 In diesem Abfallkalender zeigen wir Ihnen, wo Sie welche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie jedoch einmal auch mit Hilfe

Mehr

Was leisten die neuen Sammelsysteme wirklich? - Eine Sachstandsanalyse -

Was leisten die neuen Sammelsysteme wirklich? - Eine Sachstandsanalyse - Was leisten die neuen Sammelsysteme wirklich? - Eine Sachstandsanalyse - Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gallenkemper Dr.-Ing. Gabriele Becker 71. Symposium des ANS e. V. Abfallwirtschaft in Städten und Ballungsräumen

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Städtereinigung Annaberg GmbH Ernst-Roch-Straße 8, D-09456 Annaberg-Buchholz

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Städtereinigung Annaberg GmbH Ernst-Roch-Straße 8, D-09456 Annaberg-Buchholz ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt an den Standorten Ernst-Roch-Straße 8, Parkstraße 47 und Recyclingplatz Himmlisch Heer in D-09456 Annaberg-Buchholz die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung

Mehr

Abfallgebühren 2014 in der Stadtgemeinde Bremen 26.04.2013

Abfallgebühren 2014 in der Stadtgemeinde Bremen 26.04.2013 Abfallgebühren 2014 in der Stadtgemeinde Bremen Hintergrundinformationen 26.04.2013 Themen 1. Rahmenbedingungen 2. Kosten 3. Gebühren ab 2014 2 1. Rahmenbedingungen 1.1. 1 Über die Abfallgebühr finanzierte

Mehr

Uriel Papierrohstoffe GmbH Eschbacher Weg Weilmünster

Uriel Papierrohstoffe GmbH Eschbacher Weg Weilmünster Überwachungszertifikat-Nr.: 10266 GmbH Eschbacher Weg 3 Gültig bis: 29. Dezember 2017 Bonn, 26. Juli 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Ralf Thran Seite 1 von 12 Gültig bis: 29. Dezember 2017

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2014

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 14 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 15. Oktober

Mehr

Analyseauswertung von Qualitätsprüfungen der GBP Quality GmbH

Analyseauswertung von Qualitätsprüfungen der GBP Quality GmbH Analyseauswertung von Qualitätsprüfungen der GBP Quality GmbH Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke Qualitätssicherung beim Kunststoffrecycling auf der Mitgliederversammlung Fachverband Kunststoffrecycling bvse

Mehr

Ermittlung der Getrenntsammlungsquote für das Jahr 2017ff ( 4 III GewAbfV) Firma / Abfallerzeuger-Nr.

Ermittlung der Getrenntsammlungsquote für das Jahr 2017ff ( 4 III GewAbfV) Firma / Abfallerzeuger-Nr. GewAbfV Gewerbeabfallverordnung: Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen Vom 18. April 2017 und Gültigkeit ab 1.8.2017 Ziele:

Mehr