Gründung der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max, Landeskommando Wien und Niederösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gründung der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max, Landeskommando Wien und Niederösterreich"

Transkript

1 Gründung der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max, Landeskommando Wien und Niederösterreich Die Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max - Landeskommando Wien und Niederösterreich (kurz: MK-EFM-LKdo W & NÖ ) wurde am 22. April 2018 im Restaurant des Jachthafens Kuchelau gegründet. Als Ludwig Brunner im Februar 2018 mit der Idee kam eine Marinekameradschaft für Wien und Niederösterreich zu gründen, war noch niemand davon überzeugt. Er setzte sich durch, und so wurde am 22. April 2018 die Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max - Landeskommando Wien und Niederösterreich gegründet. Im Februar 2018 begannen die Kameraden Ludwig Brunner und Andreas A. Haftner, alle interessierten Kamerad(in)en, sowie alle marinebegeisterten Freunde und Bekannte als Mitglieder für die Gründung einer Marinekameradschaft zu werben.

2 Um 15 Uhr versammelten sich 40 Gründungsmitglieder im Jachthafen Kuchelau, um ihre Gründungsversammlung, abzuhalten. Die MK-EFM-LKdo W & NÖ hatte zu diesem Zeitpunkt schon 38 aktive Mitglieder und war ziemlich aktiv. Nach einmonatigem Bestand wurde schon eine Verbandsfahne angeschafft. Die anfallenden Kosten wurden aus Spenden der Mitglieder und durch finanzielle Unterstützung der Kamerad(in)en getragen. Die Initiative für dieses gewaltige Vorhaben wurde von dem Kameraden Ludwig Brunner ins Leben gerufen und durch seine intensive Sammeltätigkeit ermöglicht. Die Kam. Sabine König und Peter Prem präsentieren die Fahne der MK-EFM-LKdo W & NÖ den anwesenden Mitgliedern.

3 40 Kameradinnen und Kameraden, sowie Gäste, folgten der Einladung zur Gründungsversammlung der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max - Landeskommando Wien und Niederösterreich in die Kuchelau.

4 Durch Ludwig Brunner erfolgten die Begrüßung der Anwesenden und die Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer. Stimmberechtigt waren alle Mitglieder, die schon ihre Beitrittserklärung abgegeben hatten. Anschließend wurde Ludwig Brunner als Versammlungsleiter und Andreas A. Haftner als Protokollführer für die Gründungsversammlung bestimmt. Die Tagesordnung wurde bekannt gegeben und einstimmig angenommen.

5 Anschließend erfolgten die Vorstellung des Konzepts, der Ziele und Aufgaben der MK durch Andreas A. Haftner mittels einer Power-Point-Präsentation. Hierzu lagen Arbeits- und Infomappen auf. Die mit der Idee und Gründung befassten Kameradinnen und Kameraden hatten sich einige Gedanken dazu gemacht und all dies in dieser Mappe zusammengefasst. Natürlich war dies nur ein kleiner Auszug dessen, was die MK alles tun und bewirken kann. Nach der Präsentation erfolgte die Beschlussfassung über die Vereinssatzung. Die Statuten wurden von Ludwig Brunner am 8. Februar 2018 erstellt und am 9. Februar an die Bundespolizeidirektion Wien, Vereinsbehörde gemeldet. Gleichzeitig wurde die Errichtung des Vereins unter Vorlage der Statuten angezeigt. Mit 4 Stimmenthaltungen wurden die Statuten der MK angenommen.

6 Anschließend erfolgte die Vorstellung der Vorstandsbewerber für das Präsidium der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max - Landeskommando Wien und Niederösterreich. Folgende Kamerad(in)en stellten sich den Mitgliedern vor: Ludwig Brunner (Obmann), Werner Winkelhofer (Obmann- Stellvertreter), Hans-Rudolf Gries (Obmann-Stellvertreter), Andreas A. Haftner (Schriftführer und Presse- & Internetreferent), Sabine König (Kassier), Anita Hartmann (Kassier-Stellvertreter), Wolfgang Schaffer (Organisations- & Soldatenreferent), Hannes Hochmuth (Foto- & Medienreferent), Peter Prem (Ordensreferent), Josef Novak (Fahnenoffizier), Julia Haftner und Martin Rech (Jugendreferenten) sowie Anton Haftner und Andreas Sluszanski (Rechnungsprüfer). Gerhard Forstner (Schriftführer-Stellvertreter) wurde durch Andreas A. Haftner vorgestellt, da der Kam. verhindert war. Nach den Vorstellungen erfolgte die Bestimmung der Wahlleitung für die Wahl des Vorstands. Ludwig Brunner: Nun kommen wir zur Wahl des Vorstandes der MK-EFM-LKdo W&NÖ. Ich lege mein Amt als Versammlungsleiter der Gründungsversammlung der MK-EFM-LKdo W&NÖ zurück und bitte dich, lieber Wolfgang, als Wahlleiter für die Wahl des Vorstandes zu fungieren.

7 Wolfgang Steinhardt übernahm die Wahlleitung. Es folgte die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes. Der Wahlvorschlag lag auf. Einstimmig wurden als Obmann Ludwig Brunner und als Obmann-Stellvertreter Werner Winkelhofer und Hans-Rudolf Gries gewählt. Wolfgang Steinhardt gratulierte dem neugewählten Obmann der MK-EFM-LKdo W&NÖ sowie seinen Stellvertretern.

8 Bei der Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder wurden Andreas A. Haftner als Schriftführer, Gerhard Forstner als Schriftführer-Stellvertreter, Sabine König als Kassier, Anita Hartmann als Kassier-Stellvertreter, Wolfgang Schaffer als Organisations- & Soldatenreferent, Hannes Hochmuth als Foto- & Medienreferent, Andreas A. Haftner als Presse- & Internetreferent, Peter Prem als Ordensreferent, Josef Novak als Fahnenoffizier und Julia Haftner sowie Martin Rech als Jugendreferenten einstimmig gewählt. Bei der Wahl der Kassenprüfer wurden Anton Haftner und Andreas Sluszanski gewählt. Alle Kamerad(in)en nahmen ihr Amt an. Nach der Wahl erfolgte die Übergabe an den gewählten Obmann. Obmann Brunner dankte Kam. Wolfgang Steinhardt für die Durchführung der Wahl. Nach der Abstimmung zur Erhebung und Höhe der Mitgliederbeiträge erfolgte der Beschluss über die Gründung des Vereins. Mit positivem Abschluss des vereinsbehördlichen Verfahrens entstand am unsere MK. Der Gründungsvorgang nach dem Vereinsgesetz 2002 war damit abgeschlossen. Nun beginnt die eigentliche Tätigkeit unserer MK. Diese ist mit ihrer Entstehung auch gleich handlungsfähig - durch ihre Organe. Alle Mitglieder waren mit der Gründung der MK einverstanden. Zu den Aktivitäten, die laufend an die Erfordernisse des Verbandes angepasst werden, zählen die Pflege der Kameradschaft, Gedenken an Gefallene und Vermisste der Weltkriege, Heldenehrungen bei Kriegerdenkmälern, Festveranstaltungen, Bordabende, Ausflüge, Gratulationen bei Geburtstagsfesten und Ehrungen verdienter Kameraden. Die Zusammenarbeit und Pflege der Traditionen wird gemeinsam mit befreundeten Vereinen und Körperschaften in hohem Maße und bestem Einvernehmen, mit Unterstützung der Bevölkerung ermöglicht. Der Kontakt zu den benachbarten, befreundeten Verbänden wird durch die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten auf Gegenseitigkeit aufrechterhalten und gepflegt. Das weitere Vorgehen für das Jahr 2018: Mediale Bekanntgabe der MK durch Homepage und Mitteilungsblatt, Mitgliederwerbung, Uniformbeschaffung, Beginn der Jugendarbeit. Zusammenfassung von Projekten: Behindertenfeuerwehrtag, Rot-Kreuz-Tag für Behinderte, Ausfahrten und Termine, Vorträge, Bordabende, Bordstammtische, Exkursionen usw. Anschließend erfolgte die feierliche Übergabe der Fahne an den Fahnenträger Josef Novak. Die Tradition der Marinekameradschaft EFM-LKdo W & NÖ auch nach außen durch eine Fahne sichtbar werden zu lassen und den Verband in der Öffentlichkeit noch besser zu präsentieren, war der Grundgedanke, als aus den Reihen der Mitglieder der Wunsch nach Anschaffung einer eigenen Verbandsfahne aufkam. Die Fahne der Marinekameradschaft EFM-LKdo W&NÖ soll Symbol sein für Brauchtum, Tradition und Zusammenhalt im Verband. Als äußeres Zeichen unserer Kameradschaft verdeutlicht sie die Identifikation der Gemeinschaft mit unserer Heimat. Wir sind überzeugt, damit auch das Ansehen der Marinekameradschaft EFM-LKdo W & NÖ in Österreich zu erhöhen und unser Verbandsleben zu festigen und zu bereichern.

9 2018 formierte sich die Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max, Landeskommando Wien und Niederösterreich (MK-EFM-LKdo W&NÖ). Als sich die neue Marinekameradschaft konsolidierte und zu einer echten und festgefügten Marinekameradschaft wurde, übergab Kamerad Ludwig Brunner die von ihm gut gehütete Flagge dem Fahnenträger Josef Novak zu treuen Händen. Sie wird bei vielen Großveranstaltungen als Flagge der Marinekameradschaft EFM-LKdo W & NÖ vorausgetragen. Die Fahne wurde im Frühjahr 2018 angefertigt. Zur Aufbringung des Betrages haben ganz besonders die Gründungsmitglieder beigesteuert. Sie wird liebevoll und voller Stolz von den Kameraden der Marinekameradschaft EFM-LKdo W & NÖ bei Ausrückungen präsentiert. Auf der Bildseite führt sie das Logo der Marinekameradschaft Erzherzog Ferdinand Max, ein Flaggenemblem der k.u.k. Marineflagge von 1902 und auf der Wappenseite das Logo der CSLI Marinegruppe. Weiters erfolgte eine Spendenübergabe durch das Organisationskomitee der ÖKB-Legoausstellung 2017 in Hollabrunn durch Kam. Anton Haftner an die MK-EFM-LKdo W&NÖ. Der Obmann bedankte sich sichtlich gerührt bei seinem Freund und Kameraden Anton.

10 Natürlich gab es auch Ehrungen verdienter Kameraden. Aufgrund des hervorragenden und vorbildlichen Einsatzes für das CSLI und die Marinekameradschaft wurde Kapitän CSLI NC Chev. Herbert Alexander Bauer mit dem Marine Großkreuz der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max durch Unionskommandant Wolfgang Steinhardt ausgezeichnet. Dem Obmann und Kameraden, Ludwig Brunner, wurde für besondere Verdienste und seine Mühen um die Gründung der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max - Landeskommando Wien und Niederösterreich durch seine Stellvertreter, Werner Winkelhofer und Hans-Rudolf Gries, Dank und Anerkennung ausgesprochen.

11 Hans-Rudolf Gries stellte noch Ideen und Vorschläge für Projekte und Veranstaltungen der MK vor und gab damit den Anstoß für die Kamerad(in)en der MK, sich noch mit mehr Ideen und Vorschlägen einzubringen. Zum Abschluss der Gründungsversammlung wurden die Gründungsurkunde sowie das Gründungsprotokoll von allen anwesenden Mitgliedern der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max - Landeskommando Wien und Niederösterreich unterzeichnet.

12 Die Gründungsurkunde...Gründungsurkunde und Gründungsprotokoll.

13 Kam. Andreas A. Haftner präsentiert die von ihm gestaltete Gründungsurkunde. Obmann Ludwig Brunner sowie Obmann-Stellvertreter Werner Winkelhofer beim Unterzeichnen der Urkunde und des Protokolls.

14 Kassier-Stellvertreter Anita Hartmann, Rechnungsprüfer Andreas Sluszanski und FO Josef Novak leisten ebenfalls ihre Unterschrift. Wer sind Wir? Wir sind eine Marinekameradschaft mit aktiven Mitgliedern aus allen Teilen der Gesellschaft. In unserer Kameradschaft treffen sich Männer und Frauen, die sich mit der See und der Seefahrt verbunden fühlen, die seemännisches Brauchtum und Seefahrtstraditionen pflegen und fördern. Wir sind eine Kameradschaft Gleichgesinnter, die Interesse an der Seefahrt, der maritimen Technik und ganz allgemein am Meer haben. Eine Marinekameradschaft, einst nur für Angehörige der kaiserlichen Marine zugänglich, ist heute offen für Jedermann, dessen Herz für die Seefahrt schlägt. Eine Vereinigung von ehemaligen und aktiven Angehörigen der Handelsmarine sowie von Mitbürgern, die maritimes Gedankengut bejahen und pflegen, politisch und konfessionell unabhängig und führen Junge und Alte zusammen. Österreich hat heute keinen Zugang zum Meer und deshalb auch keine Marine. Wohl aber eine große Marinetradition, die es zu pflegen und zu bewahren gilt. Bewusst haben wir uns den geschichtsträchtigen Namen Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max gegeben und den Verein im Februar 2018 mit der Anzeige der Vereinsgründung ( 11 VerG) an die Bundespolizeidirektion Wien, Vereinsbehörde gegründet. Am wurde der Verein in das Österreichische Vereinsregister eingetragen und hat mit diesem Datum seine Tätigkeit aufgenommen. Was machen Wir? Die Mitglieder sind bestrebt, Brücken zu schlagen zwischen der Bevölkerung, der Marine und der Handelsschifffahrt. Sie bemühen sich, das Verständnis unserer Mitbürger für die Bedeutung der See für Handel, Wirtschaft und Wohlstand, aber auch für die Sicherheit unseres Landes zu wecken. Wir sind überparteilich, konfessionell unabhängig und verpflichten uns zur Neutralität. Wir treffen uns regelmäßig zum Bordabend und zum Stammtisch (Orte & Tage werden noch festgelegt). Gäste und Interessierte sind uns immer herzlich willkommen. Weiters widmet sich der Verein auch der Katastrophenhilfe im In- und Ausland und der Unterstützung und Betreuung hilfsbedürftiger, kranker, behinderter und/oder alter Menschen, denen die Bewältigung des Alltages durch entsprechende Hilfen und Unterstützungen erleichtert werden soll. Der Verein engagiert sich auch in der Hilfe für Obdachlose.

15 Bordabend & Bordstammtisch Bordabend: Bordstammtisch: regelmäßig einmal im Monat ab 19:30 Uhr unregelmäßig, wird mind. zwei Wochen vorher angekündigt Heimathafen & Ankerplatz zum Stammtisch Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat ab 19:30 Uhr zum Bordabend und vorher angekündigt zum Bordstammtisch. Gäste und Interessierte sind uns immer herzlich willkommen. Seit der Gründung unserer Marinekameradschaft im Februar 2018 haben wir Station im Restaurant des Jachthafen Kuchelau, A-1190 Wien, Kuchelauer Hafenstraße 2, gemacht. Heimathafen Unsere regelmäßigen Treffen zu Bordabenden finden im Heimathafen statt. Aber auch, falls nicht anders erwähnt, die restlichen Veranstaltungen unserer Marinekameradschaft. Ankerplatz zum Stammtisch Unsere regelmäßigen Treffen zu den Stammtischen werden mind. zwei Wochen vorher angekündigt und ausgeschrieben. Freunde und Interessierte sind uns immer herzlich willkommen! Ihr findet unseren Heimathafen unter der folgenden Adresse: Restaurant des Jachthafens Kuchelau, Hafenstraße 2, A-1190 Wien, Kuchelauer Mitgliedschaft in der MK-EFM-LKdo W & NÖ Wenn Du ein Schiff bauen willst dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen und Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupéry ( ) Werden Sie Mitglied in der MK-EFM-LKdo W & NÖ! Die Liebe zur Marine und zur Seefahrt sowie die Förderung des maritimen Gedankengutes sind zwar wichtige, aber nicht die einzigen Motive für eine Mitgliedschaft in der MK-EFM-LKdo W & NÖ. Der Austausch mit Gleichgesinnten, die gelebte Kameradschaft in ungezwungener Atmosphäre, interessante Vorträge und Exkursionen, sind für ein funktionierendes Vereinsleben von ebenso großer Bedeutung. Warum Mitglied in der MK-EFM-LKdo W & NÖ? Förderung des maritimen Bewusstseins in Österreich Pflege der österreichischen Marinetradition und maritimen Gedankengutes Unterstützung von gleichgesinnten Organisationen Kameradschaft und Geselligkeit im Kreise Gleichgesinnter Netzwerk rund um das Thema Seefahrt und Marine Interessante Vorträge und Veranstaltungen Spezielle Bildungsreisen und Ausflüge mit maritimem Bezug Förderung der verbandseigenen Jugendarbeit Segel- und Motorbootkurse, Regatten und Wassersport Kostenloser Eintritt in das HGM Monatliche Bordabende Geschichtliche Vorträge Geburtstagsehrungen Krankenbesuche Totengedenken mit Kranzniederlegung Feier zum Nationalfeiertag Teilnahme an Feierlichkeiten örtlicher Verbände Weihnachtlicher Bordabend mit Ehrengästen Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max Landeskommando Wien und Niederösterreich Wehrbrücklstraße 37/2/2/12 A-1220 Wien

16 Ein Herzliches Willkommen an Bord wünschen euch die Mitglieder der Marinekameradschaft Vizeadmiral Erzherzog Ferdinand Max - Landeskommando Wien und Niederösterreich. (MK-EFM LKdo W&NÖ) Die MK-EFM Lkdo W&NÖ ist ein Gruppenmitglied der Lazarus Union.

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Siofok/Ungarn 2011 CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Unter dem Motto Solidarität-Hilfe-Verantwortung wurde im Rahmen der 1. Internationalen CSLI Konferenz in Siofok/Ungarn

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Protokoll. über die Gründung des Vereins. Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh. und die Wahl der Vorstandschaft

Protokoll. über die Gründung des Vereins. Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh. und die Wahl der Vorstandschaft Protokoll über die Gründung des Vereins Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh und die Wahl der Vorstandschaft I. Versammlung 1) Begrüßung Am 10.06.2005 um 20:00 Uhr versammelten sich im Gasthaus Faltermaier

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung

Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung Datum und Zeit: Ort: Teilnehmer: 26. September 2006, 19:35 Uhr bis 22:40 Uhr Kaiserhof, Bahnhofstraße 5, 52428 Jülich Böhe Sabine 52428 Jülich, M Flock Gisela

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v.

Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. Satzung des Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. 1.0 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Bürger- und Heimatverein Unterbach e.v. und hat seinen Sitz in Düsseldorf-Unterbach.

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Kulturverein Geismar e.v. Kerllsgasse 2, Göttingen. Satzung. Name und Sitz

Kulturverein Geismar e.v. Kerllsgasse 2, Göttingen. Satzung. Name und Sitz Kulturverein Geismar e.v. Kerllsgasse 2, 37083 Göttingen Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kulturverein Geismar e.v. und hat seinen Sitz im Ortsteil Geismar der Stadt Göttingen. Er ist

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder Satzung 1 Namen, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützenverein Langwedel von 1878 e. V. und hat seinen Sitz in Langwedel. 2) Er ist im Vereinsregister eingetragen. 3) Das Geschäftsjahr

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die Windbiedel 1959 e.v. Satzung

Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die Windbiedel 1959 e.v. Satzung Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die Windbiedel 1959 e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Gerichtsstand, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Opferhilfe Mensch. 1 Name und Sitz

Opferhilfe Mensch. 1 Name und Sitz Opferhilfe Mensch 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Opferhilfe Mensch", hat geografisch seinen Sitz in HAMBURG, ist wegen unabhängiger Grundrechtfähigkeit nicht religiös, gewerkschaftlich

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 2. Der

Mehr

Förderverein Montessori-Kinderhaus Inntal e.v.

Förderverein Montessori-Kinderhaus Inntal e.v. - 1 - Warum gründen wir einen Förderverein Montessori-Kinderhaus Inntal e.v. Ausgangssituation: Montessori-Einrichtungen werden grundsätzlich von der Initiative und dem Gestaltungswillen aktiver Eltern

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der gemeinnützige Verein führt den Namen keltisch-druidische Glaubensgemeinschaft. Er ist eine Religionsgemeinschaft

Mehr

Salzburger Kameradschaftsbund

Salzburger Kameradschaftsbund Salzburger Kameradschaftsbund Auszeichnungsordnung Diese Auszeichnungsordnung ist ein Regelwerk gemäß 23 der Statuten des Salzburger Kameradschaftsbundes (SKB) und ist sowohl für die Vereinsorgane als

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband -

Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband - Vortrag von Hermann Auffenberg - Obmann für Rechtsangelegenheiten im Landesverband - zum Thema Vereinsrecht : - Gründung eines Vereins - Führung und Auflösung eines Vereins bei der Tagung der Vereinsvorstände

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins 1. Der eingetragene Verein muss mindestens sieben Mitglieder haben ( 56 BGB). In der Regel müssen die Gründer volljährig sein. 2. Es muss

Mehr

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN Förder- und Betreuungsverein des Technischen Hilfswerks, Remscheid e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen TECHNIK + HELFEN. Sitz des Vereins ist

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Satzung der Unteroffizierkameradschaft Erndtebrück e.v. Unteroffizierkameradschaft Erndtebrück e.v. Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung der Unteroffizierkameradschaft Erndtebrück e.v. Unteroffizierkameradschaft Erndtebrück e.v. Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins Unteroffizierkameradschaft Erndtebrück e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen: Unteroffizierkameradschaft Erndtebrück e.v. Er wird in der Satzung nachstehend als Verein

Mehr

S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V."

S A T Z U N G des Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V. S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V." 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Förderverein der Eichendorff-Schule Neustadt e. V.". Er wurde am 21.11.1996 gegründet.

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember 2014 1 Name, Sitz Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Junghofstraße 22, 60311 Frankfurt.

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

Satzung des Theaterrings Wolfsburg e. V.

Satzung des Theaterrings Wolfsburg e. V. Satzung des Theaterrings Wolfsburg e. V. 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen Theaterring Wolfsburg e. V. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wolfsburg unter der Nr.

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v.

Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v. Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Karneval Ausschuss Gemütlichkeit (KAG) Ossenberg. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Niederschrift über die Gründungsveranstaltung des Vereins LebensWurzel

Niederschrift über die Gründungsveranstaltung des Vereins LebensWurzel Niederschrift über die Gründungsveranstaltung des Vereins LebensWurzel Es versammelten sich heute, am 02.03.2014, um 16:50 Uhr im Hotel Elbparadies in 01796 Pirna, Oberposta 2, die aus der anliegenden

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Ringstr. 23, 677258 Münchweiler/Alsenz Tel.: 06302-3026, Fax: 06302-982676 EMail: astrid-lindgren-gs@t-online.de 1 Name und Sitz 1. Der am 18.03.03

Mehr

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom SATZUNG des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom 18.11.2002, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden, VR 2661

Mehr

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Grundlage für eine Mitgliedschaft ist die Anerkennung der Satzung unseres Fördervereins, die wir Ihnen zu Informationszwecken

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel Satzung Förderverein Sport in Unkel e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 18.02.2016 im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 18.02.2016 gegründete Verein führt

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Wie erstellt man eine Satzung für einen gemeinnützigen Verein? Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen. Er

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen 1 (Name, Sitz) 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen. 1.2 Vereinssitz

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

S a t z u n g. des. Vereins der Förderer und Freunde der Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung

S a t z u n g. des. Vereins der Förderer und Freunde der Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung (Neufassung nach Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 15.03.2001, nach Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 22.02.2006 und Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 17.03.2010) S a t z u n

Mehr

Geocaching Rhein-Main e. V. Waldallee Eppstein / Ts.

Geocaching Rhein-Main e. V. Waldallee Eppstein / Ts. Vereinssatzung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Geocaching Rhein-Main. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v." Der Sitz des Vereins ist Eppstein im

Mehr

SATZUNG DES FÖRDERVEREINS DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ENSDORF. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf.

SATZUNG DES FÖRDERVEREINS DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ENSDORF. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf. SATZUNG DES FÖRDERVEREINS DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ENSDORF 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Ensdorf. (3)

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Satzung. Akademie für Jugend und Freizeit. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. Akademie für Jugend und Freizeit. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung Akademie für Jugend und Freizeit 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Akademie für Jugend und Freizeit. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz

Mehr

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham Gründungsversammlung vom Dienstag, 7. November 2006, 20.00-21.15 Uhr Ort Lorzensaal Anwesend Entschuldigt Eingeladen wurden

Mehr

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen White Hawks Förderverein. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "eingetragener Verein", in der abgekürzten

Mehr

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1) Der Verein führt den Namen DorfGut Beelen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung der Gassahuber Herrenberg

Satzung der Gassahuber Herrenberg Gassahuber Herrenberg e.v. Homepage: http://www.gassahuber.de/ Gassahuber Herrenberg e.v. Eisbergstraße 3 72119 Ammerbuch Martin Schäberle (1. Vorsitzender) Eisbergstraße 3 72119 Ammerbuch Telefon: 0172/

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Arsten e. V. im folgenden Verein genannt - und wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen

Mehr

Satzung des Gewerbevereins Carolinensiel e.v.

Satzung des Gewerbevereins Carolinensiel e.v. 1 1 Satzung des Gewerbevereins Carolinensiel e.v. Name, Rechtsfähigkeit, Sitz und Wirkungsstätte des Vereins a) Der Verein führt den Namen Gewerbeverein Carolinensiel e.v.. Die Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Geschichts- und Museumsverein Lohr a. Main e. V.

Satzung des Vereins Geschichts- und Museumsverein Lohr a. Main e. V. Satzung des Vereins Geschichts- und Museumsverein Lohr a. Main e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Geschichts- und Museumsverein Lohr a. Main e. V. und hat seinen Sitz in Lohr

Mehr

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Satzung Krieger und Militärverein Rothaurach mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Der Verein wurde am 27. Januar 1923 gegründet Nach dem Zusammenbruch

Mehr

DORFGEMEINSCHAFT RONDORF-HOCHKIRCHEN-HÖNINGEN E N T W U R F. Präambel 2. 1 Name und Sitz 2 2 Geschäftsjahr 2. 3 Zweck des Vereins 2

DORFGEMEINSCHAFT RONDORF-HOCHKIRCHEN-HÖNINGEN E N T W U R F. Präambel 2. 1 Name und Sitz 2 2 Geschäftsjahr 2. 3 Zweck des Vereins 2 DORFGEMEINSCHAFT RONDORF-HOCHKIRCHEN-HÖNINGEN SATZUNG (Neufassung 09.2017) Präambel 2 1 Name und Sitz 2 2 Geschäftsjahr 2 3 Zweck des Vereins 2 4 Selbstlose Tätigkeit 3 5 Mittelverwendung 3 6 Verbot von

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Satzung des Vereins Schießstand Rhadereistedt e.v. 1. Name und Sitz

Satzung des Vereins Schießstand Rhadereistedt e.v. 1. Name und Sitz Satzung des Vereins Schießstand Rhadereistedt e.v. 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schießstand Rhadereistedt e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Rhadereistedt und ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten

Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten Satzung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten 1 Förderverein Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten, 21709 Himmelpforten, 2009. 1 Nr. 1: Der Verein führt den Namen " Förderverein Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht. Eintragungen im Vereinsregister

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht. Eintragungen im Vereinsregister Vereinsrecht Eintragungen im Vereinsregister Erforderliche Eintragungen im Vereinsregister Vorstandsänderungen Satzungsänderungen Satzungsneufassung Auflösung des Vereins Abschrift des Protokolls Urschrift

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Schwedt. Er ist in das Vereinsregister einzutragen.

1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Schwedt. Er ist in das Vereinsregister einzutragen. Satzung Des Kunstvereins Schwedt/Oder e.v. 1 Name Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Kunstverein Schwedt/Oder e.v. Er ist eine selbstständige und gemeinnützige Vereinigung zum Zweck,

Mehr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Grundschule Goethe Wolfsburger Straße 17 38820 Halberstadt S AT Z U N G des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen 1) Förderverein

Mehr

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis

Satzung. Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Satzung Förderverein des Lions Club Langen-Pipinsburg e. V. Inhaltsverzeichnis Seite 1 [Name, Sitz und Zweck des Vereins]... 2 2 [Tätigkeit des Vereins]... 3 3 [Mitgliedschaft]... 3 4 [Finanzierung, Beiträge]...

Mehr

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE!

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE! Fan-Club-Satzung 1 Name, Sitz und Farben a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen Löwen-Fan-Club Leo Westfalia b) Sitz der Fan- Clubs ist 48565 Steinfurt c) Die Farben des Fan- Clubs sind

Mehr

Der Club führt den Namen " Dreikönigsblauer Mythos " nachfolgend als Fanclub bezeichnet.

Der Club führt den Namen  Dreikönigsblauer Mythos  nachfolgend als Fanclub bezeichnet. Satzung des Fanclubs " Dreikönigsblauer Mythos " 1 Name und Sitz des Clubs : Der Club führt den Namen " Dreikönigsblauer Mythos " nachfolgend als Fanclub bezeichnet. Der Fanclub wurde am 10. Oktober 2015

Mehr

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen FSR-Deutschland Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v." 2 (Geschäftsjahr) Der Sitz des Vereins ist in Brieselang Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësi 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in Dalhausen und der Region.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in Dalhausen und der Region. Vereinssatzung 1 Allgemeines der am 28.12.2011 gegründete Verein führt den Namen Verein für Musik und Kultur. Vereinssitz ist in 37688 Beverungen-Dalhausen. der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005 VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG Fassung vom Juni 2005 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Ehemaligen des Institutes

Mehr