Ausflugsziele Automarkt Garten Gastronomie Gesundheit & Wellness Kultur WM-Spielplan Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausflugsziele Automarkt Garten Gastronomie Gesundheit & Wellness Kultur WM-Spielplan Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m."

Transkript

1 Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über Ausflugsziele Automarkt Garten Gastronomie Gesundheit & Wellness Kultur WM-Spielplan Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.

2

3 INHALT 02 Bayerische Rundschau 03 Impressum unterwegs in Kulmbach Gartenecke - Tag der offenen Gartentür 39 Kapuziner Alkoholfrei Triathlon Lindenkerwa in Peesten WM Spielplan Mainleuser Kerwa 65 Akademie des Handwerks Wochen des weißen Goldes in Selb Ausflugsziele Blaicher Traditionskerwa 89 Bad Brambacher Branchenverzeichnis Automarkt 95 Aurimentum 96 Tambacher Open Air Sommer»Kulmbacher Land«erscheint im Verlag Lutz Müggenburg Kulmbach, Burghaiger Straße 41 Telefon: / Telefax: info@kulmbacher-land.com Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg Titel:»KULMBACHER - Passt scho «Druck: Baumann Druck, Kulmbach.»Kulmbacher Land«erscheint monatlich in einer Auflage von Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach, außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber - rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück - licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch. Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Kulmbacher Land im Juni 3

4 Unterwegs in Kulmbach Die Kippe und das Glas, ein Loblied auf den entspannten Genuss nach harter Arbeit Müh, das Millionen jahrzehntelang voller Inbrunst angestimmt haben, wenn auch vielleicht nicht mit optimalem Lungenvolumen. Als unschlagbares Erfolgsduo der Risiko - substanzen haben Nikotin und Alkohol Generationen von Werbeschaffenden ein solides Einkommen gesichert und zu solch kreativen Höchst leis tungen angespornt, dass es lange unvorstellbar schien, es könne mal auseinandergehen. Wie schön es war, Feierabend, Freizeit, unbeschwertes Genießen, cool aussehen, dem anderen Geschlecht oder dem gleichen lässig zuprosten, Feuer geben, eine Runde aufs Haus! So jung kommt man nicht mehr zusammen! Noch ein Lungenbrötchen, ein Gläschen Sherry, eine Selbsttönende ACTIsun Sportbrillengläser - perfekt für jedes Wetter und jeden Sport. ab EUR 119. auch mit optischer Korrektion möglich, Preis nach Anfrage. Kressenstein Kulmbach Telefon / Telefax Hoffmann_Optic@gmx.de Besitzer Werner Glaser Grünwehr 32, Kulmbach, Tel / Täglich reichhaltiger Mittags- und Abendtisch mit versch. Braten und Klößen, Spezialitäten vom Angus-Jungrind vom BIO-Hof M. Porzelt aus Seelach Hausmacher Brotzeitspezialitäten aus unserer Wirtshausmetzgerei Alle Speisen erhalten Sie auch in unserem Seelöwenkeller Kulmbach s romantischen Biergarten am Fuße der Plassenburg Im Ausschank felsengelagertes Hofer Schlappenbier. Voranzeige Donnerstag, 4. bis Montag, 9. Juli Grünwehr Kerwa Herzlich lädt ein Familie Glaser Ein Genuß für die Sinne 4

5 MOISTURIZING EYE-C GEL, eine einzigartige Welle sensorischen Wohlgefühls zur sofortigen und langanhaltenden Straffung der Augenkontur. Mit seiner schimmernden und reichhaltigen Formel verschmilzt das MOISTURIZING EYE-C Gel mit der Haut und verleiht ihr den ganzen Tag lang Strahlkraft und effektive Feuchtigkeit. Schon mit der ersten Anwendung fühlt sich die Augenkontur wieder mit Feuchtigkeit versorgt und angenehm an. Blaicher Str. 23, Kulmbach, Tel.: Heidi Joppich Frische im Fokus! Wanne Bier? Ob Businessmensch oder Malocher, alle vereint im Misch konsum. Leider ist der Marlboro-Mann vom Ziga ret ten holen nicht zu rückgekommen, und die Flasche steht nun verwitwet da. Wird sich der Tabak von seinem All-Time-Low in der allgemeinen Wertschätzung noch einmal erholen? Nein. Wie soll man sich nach vollbrachter Leistung im Hamsterrad der Konkurrenzgesellschaft nun bloß erholen? In diesem voluminösen Sammelband mit legendären und mitunter skurrilen Werbekampagnen der US-Tabak- und Spirituosenbranche können sich passionierte, aber heute leider stigmatisierte Freunde des blauen Dunstes und des gepflegten Hangover noch einmal zurücklehnen und wehmütig an Zeiten trauter Zweisamkeit von Quarzen und Trinken erinnern. Thank you for smoking! Prost! Jim Heimann. 20th Century Alcohol & Tobacco Ads 392 Seiten, 30 Euro, erschienen im Taschen-Verlag Dieses und weitere Bücher bei Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG am HOLZMARKT 12, Kulmbach, Telefon: / Inh. Bags for Living GmbH Kronach Tolle Angebote auf Topmarken wie: Jetzt auch Online Kulmbach Fritz-Hornschuchstraße 9 Tel.: / kulmbach@bagsforliving.de Bayreuth Fußgängerzone Kanzleistraße 1 Tel.: / bayreuth@bagsforliving.de Kronach: Bahnhofstraße 1 Tel.: / kronach@bagsforliving.de 5

6 Ca m², sehr ansprechender Hanggarten, Natursteinmauern, Wege aus Klinkersteinen, große Anzahl an Säulen- und Spalierobstbäumen, Sitzplätze, Laube mit Kletterrose und Clematis. Adolf Stamm St.-Rupertus-Straße Mistelgau - Obernsees Ca. 600 m², liebevoll gestalteter Garten mit großer Blumen- und Staudenvielfalt in geordneter und natürlicher Anordnung, selbst getöpferte und handbemalte Gartendekorationen. Ursula & Johann Stefan Streitbrunnenweg 18, Mistelgau - Obernsees Ca. 600 m², geschwungene Wege aus Naturstei nen, terrassiert angelegte Beete mit großer Pflanzen - vielfalt, Spalierobst, Sitzplätze, Kletterpflanzen. Ingeborg & Wolfgang Rendl Am Weidig 7, Mistelgau - Obernsees Ca. 400 m², von Buchsbäumen eingerahmte Rasenflächen, Wasser - becken, Kieswege, Holzzaun mit Sandsteinsäulen, Pavillon. Barockgarten - Am Barockgarten Mistelgau - Obernsees BAYREUTH Ca. 900 m², sehr abwechslungsreich gestalteter Garten, Sitzplatz aus verschiedenen Natur stei nen, Sandsteinmauern, Laube mit Wein und Blauregen, Teiche, Kieswege, schöne Bepflan zungen. Petra Summa & Benno Moder St.-Rupertus-Straße 25, Mistelgau - Obernsees Ute & Norbert Ermer St.-Rupertus-Straße 17, Mistelgau - Obernsees Ca m², ein Traum von einem Pflanzen garten, eine Vielzahl an Sommerblumen, Duftro sen, Prachtstauden und Gehölzen schmücken die Hangbeete, Gartenteich mit Rhododendren. Ca. 350 m², modern gestalteter Garten mit hohen Natursteinmauern, abwechslungsreiche und ansprechende Bepflanzungen. Svenja & Sven Gössl Hackenleite 1, Mistelgau - Obernsees Maren Partzsch, Christine Paxmann Kraftquelle Garten Gärtnern mit allen Sinnen Im Garten zu arbeiten hält den Geist beweglich, denn es fordert alle Sinne zugleich: hören, riechen, schmecken, fühlen. Dabei müssen Sie nicht einmal mit dem sagenhaften grünen Daumen gesegnet sein. Es genügt, sich einem Garten anzuvertrauen. Die kleinen und manchmal großen Grünflächen üben nicht nur einen optischen Reiz aus. Ihr Anblick verbessert auch nachweislich unsere Fähigkeit, mit Krisen umzugehen und das innere Gleichgewicht zu halten. Dass Gartenarbeit sich positiv auf Stoffwechsel, Psyche und Kommunikationsfähigkeit auswirkt, weiß man schon seit der Antike. Heute kann man es auch wissenschaftlich belegen. Gärten machen uns einfach glücklich! 128 Seiten, 106 Farbfotos, 20 Euro, erschienen im BLV-Verlag 6

7 Ca. 900 m², liebevoll gestalteter Garten mitzahlreichen Beeten und großer Pflanzenvielfalt, geschwungene Wege aus verschiedenen Mate - ria lien, Teich, Naturstein mauern, Sitzplätze. Beate & Karl Engelhardt Hackenleite 23, Mistelgau - Obernsees Wegbeschreibung Obernsees: Ortsteil der Gemeinde Mistelgau, a. d. St 2186, zwischen Plankenfels und Eckersdorf liegend. Parkmöglichkeiten am Festplatz (Kulturscheune) vorhanden. Rundweg im Ort ausgeschildert. Ca m², vielfältiger, großer Zier-, Nutz- und Naturgarten mit zahlreichen Gartenzimmern, 170 Rosen, 36 m² großes Gewächshaus, Natursteinmauern, Gartenteiche, ehemaligen Bauernhof. Anfahrt: B2 zwischen Bad Berneck und Gefrees, Abzweigung Stein, noch 300 m, Parkgelegenheit entlang der Straße. Edeltraud & Jürgen Gahn Ackermannshof 22, 5482 Gefrees-Stein BAMBERG Großer, bunter Nutzgarten mit Obstbäumen und Gemüseanbau an einem landwirtschaftlichen Anwesen. Marliese & Hermann Schlund Hauptstraße 73, Buttenheim Naturnaher Hausgarten mit Nutzgar - ten, Gewächshaus, Hochbeeten und individuell gestaltetem Holzzaun, große Holzterrasse, begrüntes Carport, heimische Gehölze. Margit Bickel-Raab & Johannes Raab Zum Senftenberg Buttenheim - Gunzendorf Bunter Blumengarten mit formalen Elementen, Nutzgarten mit Obstspalier. Offene Gestaltung ohne Gartenzaun, mit Blick in die Landschaft. Gertrud Dittrich Altfeldweg 2, Buttenheim - Gunzendorf Landwirtschaftlicher Hof mit traditionellem Wohn- und Nutzgarten. Gemüseanbau und große Obstwiese, bunte Sommerblumen und Bauerngartenstauden. Monika Fleischmann Am Bach 5, Buttenheim - Gunzendorf Praktischer Wohngarten, mit natürlichen Materialien gestaltet. Lebens - raum für heimische Tiere, liebevoll gepflegtes Apfelspalier und weitere Obstgehölze, Wein, Rosen, Kinder - spiel bereich. BLÜTENBUNTER GARTENMARKT IM Schlosspark Blütenbunter Gartenmarkt im Schlosspark Gartenaussteller, Kunsthandwerker, Live-Musik und Biergartenschmankerl Vom 09. bis 10. Juni erblüht der Park von Schloss Gereuth wieder zu einem lebendigen Gartenmarkt. Blütenbunt, duftend und frühlingslustig, wird es am 14. Gartenmarkt im Schloss Gereuth werden. Aussteller und Bio-Kräutergärtner zeigen ein vielfältiges Angebot von bepflanzten Steinen, Duftrosen, Pflanzenraritäten bis hin zu Wildund Heilpflanzen, exklusiven Blumenzwiebeln, seltenen Obstbäumen, Gehölzen und Stauden. Auch europäische Spezialitäten aus Kreta, Nepal und Frankreich wird es zu entdecken geben, berichtet Organisator und Schlossherr Rupert Fechner. Ein beinahe vergessenes Handwerk wird mit einem besonderen Gast in diesem Jahr Teil des Gartenmarktes ein Messerschärfer, der gekonnt die Klingen wetzt und diese wieder zum Glänzen bringt. Mitgebrachte Messer können während des Marktes zum Schärfen abgegeben werden. Dazwischen bereichern unterschiedliche Kunsthandwerker den Markt: Mit ihren Objekten können diese einen Garten oder Balkon in eine individuelle Erlebniswelt verwandeln. Das idyllische Ambiente der 300 Jahre alten Schlossanlage ist einmalig. Ein naturbelassener Park mit altem Baumbestand und besonderen Tieren. Wenn im Juni für zwei Tage der Schlosspark zum Leben erblüht, dann warten nicht nur jede Menge Aussteller auf Besucher. Auch Emus, Alpakas, Schafe und Pfaue laufen neugierig umher freuen sich auf die ein oder andere Streicheleinheit. Unsere Tiere können besichtigt und mit Spezialfutter gefüttert werden, berichtet Schlossherr Rupert Fechner und erinnert sich an einen besonderen Höhepunkt des Gartenmarktes. Vor etwa zwei Jahren seien um die gleiche Zeit Alpakajunge auf die Welt gekommen. Vielleicht gibt es auch in diesem Jahr wieder Nachwuchs. Neben dem kleinen Tierpark können die jüngeren Gäste auch beim Bogen - schießen ihre Treffsicherheit beweisen oder mit ihren Eltern eine Pause im Biergarten machen: Im Schatten der Kastanienbäume können Besucher Brotzeiten, Fisch- und italienischen Spezialitäten, Crêpes, Käse aus Öster - reich, Pizza sowie Kaffee und Kuchen genießen. Am Sonntag, laden die Original Sonneberger Jazzoptimisten von 11 bis 15 Uhr zum Jazzfrühschoppen mit Weißwurst und Brezel ein. Preise: Tageskarte für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre nur 5,00 Samstag, 09. Juni: 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 10. Juni 10 bis 18 Uhr Schloss Gereuth // Untermerzbach Weitere Informationen unter Jazzfrühschoppen von Uhr mit den Original Sonneberger Jazzoptimisten 7

8 Folko Kullmann Garten & Balkonprojekte für Selbermacher Selbst gebaute Gartenutensilien, Möbel, Deko und Pflanzgefäße sind individueller, kreativer, origineller und preiswerter als gekaufte. Die praktischen Projekte in diesem Buch sind einfach nachzumachen: Mit den genauen Step-by-Step-Anleitungen gelingen sie selbst Anfängern. Lassen Sie sich inspirieren und legen Sie los! Verschönern Sie Ihren Garten oder Balkon: mit Sichtschutz von Geländerverkleidung bis Indoor- Outdoor-Vorhang, Böden und Beläge von Trittplatten bis Holzfliesen, Möbel und Ordnungshelfer vom Regal aus Weinkisten bis Palettenmöbel, Pflanzgefäße und Hochbeete, Upcycling-Projekte und mehr. 176 Seiten, 318 Farbfotos, 15 Euro, erschienen im BLV-Verlag Katja & Wolfgang Kalb Mühlleite 15, Buttenheim - Gunzendorf Wohngarten am Hang mit alten Obstbäumen am Bach, kindgerechte Spielbereiche, freier Blick in die fränkische Landschaft, anspruchsvoll gestalteter Vorgarten. Tanja & Jost Lohmann Jurastraße 9, Buttenheim - Gunzendorf Wohngarten mit großem Schwimm - teich, Seerosen, einladende Sitz - plätze, Gartenhaus mit Atelier- Charakter, Kräuter- und Nutzgarten, liebevolle Gestaltungs details. Rosi & Michel Rauh Altfeldweg 9, Buttenheim - Gunzendorf Hausgarten mit großem Walnuss - baum, romantische Sitzplätze, geschmackvoll gestaltete Buchs-, Stauden- und Rosenpflanzungen. Sabine & Gerhard Saffer Schafsgasse 3, Buttenheim - Gunzendorf Bitte beachten Sie: Anfahrt: AB A73 Ausfahrt Butten - E Große Gartenausstellung vom Juni im Kurpark von Bad Steben s wird Zeit für einen sommerfrischen Kick für Heim, Garten und die Seele. Sich mit schönen Dingen im Haus umgeben, Garten und Balkon für den Sommer vorbereiten und die Seele verwöhnen - so gelingt das Stelldichein auf den bevorstehenden Sommer. Muntermacher, die man dafür braucht, gibt es auf der Messe Bad Stebener Flair. Am ersten Juni Wochenende zeigen zahlreiche Aussteller, im Kurpark des Staatsbades, schöne Dinge aus den Bereichen Garten, Floristik, Home-Interior und ländliche Lebensart. Lust auf das Schöne, Lust auf Leben im Park Lebenslust? Beim Bad Stebener Flair können sich die Besucher bei den zahlreichen Ausstellern hilfreiche Tipps zur Gestaltung ihrer eigenen Gärten holen. Zudem sind alle Freunde von Gartenaccessoires und kreativem Kunsthandwerk bei uns richtig", erklärt Veranstalter Hermann Josef Scherer mit Vorfreude. Fachsimpeln über die aktuellen Trends? Aber ja! Die Aussteller haben immer ein offenes Ohr. Und wer sich auf wärmende Sonnenstunden im Kurpark einstimmen möchte, nimmt einfach im gastromischen Bereich Platz, schließt die Augen und genießt das Flair der Veranstaltung. Zum vierten Mal präsentiert man ein blühendes Paradies. Der Kurpark mit seinen historischen Gebäuden wird erneut zum Anziehungspunkt für zahlreiche interessierte Besucher aus Nah und Fern. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im kleinen Biergarten gelangt heimischer Gerstensaft zum Ausschank. Derweil sorgt eine Auswahl von unterschiedlichen Musikgruppen mit den passenden Klängen für fröhliche Stimmung. Wohlfühlen und genießen, das gilt auch bei der Einweihung des Bad Stebener Gesundheits wander weges welcher am 3. Juni offiziell um 13 Uhr mit einer kleinen Wanderung eingeweiht wird. Vor dem Start und nach der Wanderung lädt das Bad Stebener Flair zum Schmökern und Genießen ein. Abgerundet wird dieses mit folgendem Musikprogramm: Samstag (2. Juni) ab 12 Uhr Live-Musik mit Werner Thieroff und ab 16 Uhr Band Pina Colada. Sonntag (3. Juni) ab 14 Uhr spielt die Band Gezeiten. Sollten Sie als Aussteller an einer Teilnahme im Rahmen des Marktes interessiert sein, so können Sie aktuell noch einige der vorhandenen Standflächen beim Event- und Marketing Scherer buchen. Die Messe Bad Stebener Flair im Kurpark von Bad Steben ist vom Juni 2018 täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an beiden Tagen für Besucher frei. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung in Bad Steben gibt es im Internet unter der Adresse oder telefonisch unter

9 heim, weiter über Staatsstraße St Sowohl in Buttenheim als auch in Gunzendorf sind die Parkmög lichkeiten direkt an den Gärten begrenzt. Buttenheim: Parkmöglichkeit Pendlerparkplatz Kellerstraße, von der AB A73 kommend dritte Ausfahrt Kreisverkehr oder in der Hauptstraße. Gunzendorf: Parken am Sport - gelände, Zufahrt über Straße Am Bach. Bitte folgen Sie vor Ort der Aus - schilderung zu den Parkplätzen. COBURG Hier findet die Eröffnung statt! Etwa m² stilvoll gegliederter Hausgarten mit altem Baumbestand, Asienecke, Staudenarealen, Kletter - pflanzen, Laubengang, zwei Garten - teichen, einem Mininutzgarten und einem Freilauf für Landschildkröten. Der Garten befindet sich teilweise noch in der Umgestaltung. Aus Schorkendorf kommend 2. rechts in die Wüstenahorner Straße abbiegen. Nach ca. 220 m auf Höhe Teich die Wüstenahorner Straße vor der scharfen Rechtskurve verlassen und in den Sändleinweg geradeaus Daniela Toman, Roland Lütkemeyer Gartengestaltung mit Stein Das Praxisbuch weiter fahren. Das Haus Sändlein - weg 16 liegt nach ca. 200 m auf der rechten Seite. Aus der Gegenrichtung über die Nicolaus-Zech-Straße (vorbei an der Kirche) und der Bayern - straße zur Abzweigung Wüsten - ahorner Straße. Weiter wie oben beschrieben. Frau Rabeneck-Steward Sändleinweg 16, Coburg - Scheuerfeld Aktuelle Infos über das Thema: Obst für kleine Hausgärten in kompakter, gut ausgeschildeter Form. Robuste Sorten und moderne Erziehungs - systeme im Bereich Kern-, Stein-, Beeren- und Wildobst. Autobahnabfahrt Coburg Nord/ Lauterer Höhe gegenüber HUK. Der Garten befindet sich vom Parkplatz des Landratsamtes aus gesehen in der linken hinteren Ecke (Rosenbogen).. Obstlehrgarten Lauterer Straße 60, Coburg Ca m² großer, naturnaher Garten mit Brotbackhaus, Forellen - teich, Rosenbögen mit Kletter rosen, Ramblerrosen und Clematis, Garagenbegrünung, Bachlauf, kleinem Teich,Gewächshaus, Hochbeeten und Beerensträuchern. Zahlreiche Sitzgelegenheiten mit Lager feuer - stelle laden zum Genießen ein. Von der Umgehung Rödental kommend, die Mönchrödener Abfahrt Sie wünschen sich eine Natursteintreppe, die zur Terrasse führt? Ihr etwas in die Jahre gekommener Gartenteich soll sich in einen einladenden Pool mit Sonnendeck verwandeln? Oder Ihr Lieblings sitz - platz soll einen neuen Bodenbelag erhalten? Dann greifen Sie zu diesem Praxisbuch, das Ihnen fundierten Expertenrat rund ums Thema gibt. Sie erfahren, wie vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten mit Stein im Garten sind, z.b. für Wege, Plätze, Mauern, Treppen, Einfassungen, Übergänge und mehr. Sie erhalten Unterstützung bei der Planung Ihres Wunsch - projektes und auch für die praktische Umsetzung gibt es konkrete Hilfestellung. 228 Seiten, 241 Farbfotos, 14 Zeichnungen, 20 Euro, erschienen im BLV- Verlag nehmen. Die erste links über die Bahnschiene, bei der Gaststätte Klosterschenke rechts. Dann die Schulstraße den Berg hinauf bis zur ersten Kreuzung rechts in die Weinbergstraße (unmittelbare Umgebung der Kirche). Familie Lothar Oppel Weinbergstraße 3, Rödental - Mönchröden Ca m² großer Hausgarten mit altem und neuem Obstbaumbestand. Gemüseareal, Hochbeete, Beeren - sträucher, Blumenbeete. Pavillon, Gartenteich mit Fröschen und Molchen. Ruheplatz an einer lieblichen Backsteinmauer, kleiner Pool, teils naturbelassene Rasenfläche. Ortsmitte von Mönchröden; bei der Firma Wöhner an der Ampel rechts über die Bahnschiene, am ehem. REWE links abbiegen, die nächste links in die Lange Wiesen, ca. 200 m links. Kurt Heublein,Lange Wiesen 30, Rödental -Möncheröden FORCHHEIM Auf dem 2000 m² großen Gelände, begrenzt durch einen Bachlauf befinden sich unter Obstgehölzen überwiegend Pflanzen und Blumen. Außerdem ist ein Teich mit Wasser - lauf und eine grüne Cappuccinoinsel zu sehen. An der B470 Abfahrt Streitberg Richtung Binghöhle. Parkplatz an der Binghöhle. Monika & Norbert Jungkunz Schauertal 15, Wiesenttal - Streitberg Bunter Blumengarten mit Kübelpflanzen, ca. 50 Rosensorten mit Buchsbaumbegrenzung. Über Muggendorf nach Engelhards - berg, am Ortseingang rechts. Parkgelegenheit hinter dem Haus. Reta & Konrad Sponsel Engelhardsberg Wiesenttal - Engelhardsberg Der 1700 m² große Naturgarten liegt an einem Hang. Im lebendigen 9

10 Liebe Gäste, ich freue mich, gemeinsam mit der Rosen - königin und unseren treuen Gefährten, Sie zu unseren bereits 14. stattfindenden Ro - sen kunst- und Gartentagen einzuladen. Dieses Jahr wird der Marienplatz mit einem Zauber der Pflanzen belegt. In diesem Sinne freut es mich, unsere langjährige Begleiterin Frau Karin Greiner begrüßen zu dürfen und ihrer magischen Wirkung, mit der uns die Gartenspezialistin vom BR1 immer wieder aufs Neue fasziniert. Die Exper - tin überträgt uns basierend ihres umfangreichen Wis sens vom Zauber der Pflanzen geheimnisvolle Kenntnisse über das Reich der Pflanzen und Kräuter in ihren außergewöhnlichen Kräuterwanderungen und in ihrer Schau küche. Lassen Sie sich an diesen beiden Tagen von der Stadt der Rosen in einen magischen Bann ziehen. Ich freue mich, Sie in unserem fränkischen Pflanzenzauber willkommen zu heißen! Ihre Karin Barwisch Erste Bürgermeisterin Garten sind, neben einem großen Teich, Natur - steintrockenmauern, ein Gemüse garten, Beeren - sträucher und alte Obstbäume zu sehen. An der B470 in Streitberg. Siegmund Kocma Tölzwiesen 16, Wiesenttal - Streitberg Der vierzig Jahre alte Hausgarten wurde vorrangig mit Feldsteinen aus der näheren Umgebung gestaltet. Unbefestigte Wege aus Laub und Häcksel - material haben einen besonderen Besichti gungs - wert, die durch einen angedeuteten Waldweg führen. Ortsteil Pautzfeld am Kindergarten. Edmund & Hildegard Hirtenweg 5, Hallerndorf -Pautzfeld Der m² große naturnahe Garten zeigt mit 400 verschiedenen Pflanzen arten und Pflanzen - sorten, wie harmonisch es wirken kann. Zahl - reiche Rückzugsplätze laden Mensch und Tier ein. Am Feuerwehrhaus links, dann erste Straße rechts. Brigitte Müller,Burggaillenreuth Ebermannstadt Ein Hanggarten unterhalb der Burg lädt nicht nur zweibeinige Besucher zum Verweilen ein. Man findet Nutzbeete mit Treibhäusern, ebenso wie Blumenbeete. Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. Gudrun Pöhner Hinterer Berg 7, Hiltpoltstein Der mehr als 50 Jahre alte Stadtgarten ist naturnah gestaltet. Neben Wildpflanzen und Totholz, werden alte Gemüsesorten und Heilpflanzen angebaut. Ruhalmstraße Richtung Gymnasium, 3. Haus auf der linken Seite. Katinka Uebel Von Hirschberg Straße Forchheim An vier Stationen bietet der Schulgarten Wohnungen für Insekten, Fledermäuse, Vögel und Eidechsen. Außerdem besitzen die Schulen eigene Obstbäume und Hochbeete mit Kräutern. Parken ist auf den Parkplätzen der Schulen möglich. Mittelschule & Realschule Gräfenberg, Pestalozzistraße Gräfenberg 10

11 HOF Vierseithof mit Landhausgarten. Das Wohnhaus zieren Birnenspalier - bäume, Kletterrosen, alter Obst - baumbestand, naturnahes Wasser - biotop. Ortsmitte Tiefengrün, Gemeinde Berg. Helge & Erich Bunzmann Tiefengrüner Straße 7, Berg Traumhaft schöner, 1300 m² großer Hausgarten mit Rosen- und Stau - denrabatten im englischen Stil, Blackbox-Gardening. Ortsmitte Tiefengrün, Gemeinde Berg. Doris & Konrad Bunzmann Tiefengrüner Straße 9, Berg m² großer, phantasievoll gestalteter, naturnaher Hausgarten. Beschilderung folgen. Familie Seith Jean-Paul-Straße 11, Töpen m² großer, phantasievoll gestalteter, naturnaher Garten. Drei neu angelegte Steingärten; Wildund Beerengehölze; Bachlauf, Wasserbiotop. Ortsmitte Lichtenberg; bei Bäckerei links. Familie Nowak, Carlsgrüner Weg 1a Lichtenberg Der genaue Streckenverlauf des kurzweiligen Spaziergangs ist in einem vor Ort erhältlichen Faltblatt beschrieben. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, Kronach e.v Kronach Wegbeschreibung zum Kreislehrgarten Kronach: Den Kreislehrgarten Kronach finden Sie im Uferpark auf dem ehemaligen LGS-Gelände direkt neben dem Kletterturm. Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen in Kronach zahlreich zur Verfügung: REAL-Parkplatz, Parkhaus beim Friedhof, Parkplatz am Kaulanger, Parkplatz an der Europabrücke, Parkplätze im Umfeld des Uferparks (z.b. Pfähl - angerstraße, Am Flügelbahnhof). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Kreisverbands Kronach e.v. KULMBACH Der Markt Grafengehaig feiert 2018 sein 700-jähriges Bestehen Zum Tag der offenen Gartentür laden die beiden dortigen Vereine KRONACH In diesem Jahr lädt der Kreis ver - band Kronach am Tag der offenen Gartentür in seinen Kreislehrgarten auf dem ehemaligen LGS-Gelände ein. Die Anlage ist Ausgangspunkt für einen Rundweg durch die Kreisstadt Kronach, der Sie entlang zahlreicher Grünflächen, Gärten und besonderen Bäumen durch das Stadtgebiet führt. 11

12 Remo Vetter The Lazy Gardener und seine Gartengeheimnisse Den eigenen Bio-Garten mit wenig Auf - wand zu unterhalten, dafür ist dieses Buch ein wertvoller Ratgeber. Egal, welche Pflanzen Sie in Ihrem Garten ziehen - ob Blumen, Gemüse, Kräuter oder Beeren - hier finden Sie alle Anleitungen und Tipps, die Sie zum Düngen, Säen, Jäten und Ernten sowie zur Bekämpfung von Schäd - lingen und zur Ansiedlung von Nützlingen brauchen.»lazy Gardening«basiert auf den Prinzipien von Bio. Das heisst: die Natur möglichst sich selber regulieren lassen. So sind Nützlinge etwa das beste Mittel gegen Schädlinge. Um den geografischen und klimatischen Gege - ben heiten Rechnung zu tragen, gilt es, die richtigen Pflanzen für Ihren Garten zu wählen, zudem Pflanzen, die Nützlingen wie Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Vögeln ein ideales Umfeld bieten, denn sie alle leisten einen immensen Beitrag etwa zur Bekämpfung von Schäd - lingen und überhaupt für das Gleichgewicht im Garten. 224 Seiten, 35 Euro, erschienen im AT-Verlag Gösmes Walberngrün und Grafengehaig ein. Viele denken, dass im Frankenwald, bei einer Meereshöhe von z. T. mehr als 600 m, Gärten doch recht arm aussehen müssten. Das Gegenteil beweisen die hier öffnenden Gärten: Der naturnahe Garten wird durch eine Hainbuchenhecke eingefasst. Es ist viel Raum für unsere Tierwelt: Tümpel mit Molchen, Nistkästen, Steinmauer. Große Kastanie als Hausbaum, Gartensauna, Brot back - ofen. Sonnenterrasse und Kübel - pflanzen vermitteln einen Hauch vom Süden. Von Großrehmühle nach Weißen - stein kommend, dann Walberngrün, nach der Kurve links beim Sackgassenschild. Bianca Göbel Walberngrün 21/ Grafengehaig Ein klassischer Garten mit Obst als Hecke und einem Walnussbaum. Es fallen Kletterpflanzen auf: Hopfen, Klematis, Fünffingerwein. Den Ein - druck runden ab: Wasserstellen mit Springbrunnen und Rhododendren. In Walberngrün ebenfalls zur Sackgasse, dann letztes Haus links. Margit & Horst Göbel Walberngrün Grafengehaig Der Garten ist ein Staudenparadies im Frankenwald. Schwerpunkte sind Lenzrosen, Phlox und Funkien. Das ist nicht alles: Auch Strauch - paeonien erfreuen wie die Rosen (Rambler) und der Bestand an Großbäumen. Von Kulmbach/Untersteinach kom- Gezeigt werden: HERKULES Wiesen- und Allesmäher VIKING Rasenmäher Kubota Traktoren E.-C.-Baumann-Straße 28, Kulmbach Telefon /

13 mend hinter Guttenberg 2. Abzwei - gung nach Eeg. Das Anwesen Heer - degen ist dann schon rechts zu sehen. Anita Heerdegen Eeg 6, Guttenberg Naturnaher Pfarrgarten mit Gemüse, Wiese und Hecken. Schafe, Enten und Hühner laufen im Garten frei. Beeindruckend ist der alte Baum - bestand. In der Ortsmitte von Grafengehaig links den Berg hinunter, dann zweites Haus rechts. Heidrun Hemme, An der Kirche Grafengehaig Denkmalgeschütztes Anwesen mit naturnahem Garten. Beim alten Baumbestand fällt ein großer Kirschbaum auf. Fassadengrün, große Obstwiese. Unterschupf für heimische Tiere bieten Feucht- und Trockenbiotop wie auch die Nisthilfen. Nachbarschaft von Bianca Göbel. Hannelore & Michael Jacobsen, Walberngrün Grafengehaig Schöne Hofgestaltung mit anspruchsvollem Vorgarten: Blüten - sträucher, Blumen, Laubbaum, ein Brunnen und bepflanzte Trockenmauern. In der Ortsmitte von Grafengehaig links den Berg hinunter, dann nach kurzem Weg links. Gerhard Knarr Grundweg Grafengehaig Landwirtschaftliches Anwesen mit nicht versiegeltem Hof, Kräuter - spirale, großer Staudenanlage, Gemüsegarten, Weiher und Kletterpflanzen sowie Blütensträu - chern vor dem Haus. In Großrehmühle rechts nach Grünlas, dort in der Ortsmitte links, dann weiter bis zum Weiler Weißenstein. Renate Lauterbach Weißenstein Grafengehaig Weitläufiger Nutz-, Zier- und Spielgarten. Herzstück ist der formale Bauerngarten mit Buchs, Gemüse, Beeren, Stauden, Kräu ter- Herzlich willkommen zur Rosen & Garten Messe auf dem Schlossberg in Königsberg am 16. und 17. Juni 2018 Eine Messe, die zu Herzen geht. Die Rosenmesse ist als Spitzenreiter unter den Gartenveranstaltungen bekannt und zeichnet sich durch ihr breitgefächertes Pflanzensor ment aus. Biogärtner, Baumschulen, Rosenzüchter, regionale und überregional bekannte Staudengärten, Spezialisten und Raritätenkenner geben unter Kastanien im Burggraben Tipps und das Gärtnerherz findet alles, was es sich wünscht! Das roman sche Fachwerk Städtchen Königsberg i. Bay. hat die rosenumrankten Fassaden geputzt und erwartet seine Besucher zur blütenreichen Rosen & Garten Messe auf dem Schlossberg. Wie eine Kulisse aus dem Märchen scheint die liebevoll restaurierte Burganlage dem Besucher, der sich von dem bezaubernden Flair dieser Veranstaltung durch den Tag geleiten lässt. Über 100 handverlesener Aussteller bringen ihre Schätze von weit her kommend in die von Kastanien umrahmten Mauern. Auf der Wiese vergisst man den Messerummel bei den lyrischen Klängen von Flöte, Cello, Bass und den melodischen Weisen der zauberha en Sybille Fritz. Man ruht aus, gönnt sich etwas: Ein Glas Rosen Secco, Flammkuchen und Erfrischendes, Süssigkeiten und mehr... Gute S mmung garan ert! Die Kleinen der Balle schule on point zeigen am Nachmi ag ihr Können bei einem Tänzchen. Im Burghof zu hören ist unsere Papa Legba s Blues Lounge mit ihrem ehrlichen, erdigen und wundervollen Blues. Während des ganzen Tages finden im stündlichen Rhythmus Vorträge und Ak onen sta : Hier geht es um Pflanzenwissen, bienenfreundliche Pflanzungen, Tipps und Tricks zur Pflege, Überwinterung und vieles mehr. Auf dem Rückweg schlendert man den Schlossberg hinunter, freut sich an den geöffneten Ateliers von Gerhard Nerowski und besucht die geöffneten Gärten von Simone Engelmann und Frau Swientek oder schaut bei Blumen Elisabeth vorbei. Man stärkt sich noch einmal am Marktplatz mit Kaffee und Kuchen, Steak und Bratwurst und einer Erfrischung oder besucht den trockenen Franken Hartmut Scheuring in der Marienstraße. Wie immer geöffnet und ein Vorbeischauen wert: Der KunstHandwerkerhof und die Filzwerksta von Nadine Schloßbauer Brauhaus 1/Ecke Marienstraße. Am Sonntag, um 14:30 Uhr, findet eine Stad ührung ab Rathaus/Marktplatz sta : Ein Spaziergang durch die hist. Altstadt lässt die Jahrhunderte wieder lebendig werden. 5 p.p, 2 bis 18 J., bis 12 Jahre frei und Gruppen ab 15 Personen 3, p.p. Ein Besuch, der sich für alle lohnt, die sich ein Stück vom Glück in Herzen und Gärten holen möchten. Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr. Eintri 8,50 Euro/Person incl. Parken/Shu le, Kinder bis 16 J. frei. Hunde an der Leine willkommen. Bi e fahren Sie die öffentlichen Parkplätze an, es verkehren regelmäßig kostenfreie Shu le Busse. Das Kulmbacher Land verlost 10 x 2 Karten. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort Rosen & Garten Messe Königsberg (Einsen de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 13

14 und Baumschulbeet. Großkronige Bäume, ein Bienen stand und die Obstwiese leiten in die offene Flur über. Vom Ortsteil Schlockenau aus geht es bergab, nach 800 m wird das Einzelanwesen rechts erreicht. Ulrike Lokies Bromenhof 1, Grafengehaig Am Hang erstreckt sich ein ausgedehnter naturnaher Garten mit Stauden, Gartenteich, Naturwiese, Bauerngarten und einem Aussichts - hügel. Ortsteil Weidmes, Ausschilderung beachten! Christiane Malkomes Weidmes 40, Grafengehaig Garten am Hang, der oben mit Buchen bekrönt, in den Wald übergeht. In den Terrassen finden sich Stauden, Rhododendren, ein Teich und viele Ruhezonen. In der Ortsmitte von Grafengehaig geht es rechts den Berg hoch, dann rechts abzweigen zur Hohenreuther Siedlung. Monika & Manfred Schübel An der Hohenreuth Grafengehaig Ein naturnaher Garten, ca m² groß, zieht sich terrassiert und mit Trockenmauern versehen den Hang hinauf. Gemüsebeete, Gewächshaus, Naturteich und ein Staudengarten sind vorhanden. Linde und Walnussbaum ergänzen den Gesamteindruck. Anwesen an der Verbindungsstraße von Eeg nach Weidmes, das dritte Haus rechts. Simone & Michael Schüssler Weidmes 52, Grafengehaig Das weitläufige Grundstück birgt einen Selbstversorgergarten mit viel Gemüse, aber auch Blumen, Obstbäumen, Beerensträuchern, und Gewächshäusern. Insektenhotel und Teich ziehen die heimische Tierwelt an. Am südlichen Ortseingang von Grafengehaig zur Frankenwaldhalle abbiegen und weiter nach Seifersreuth. Renate & Karl Söllner Seifersreuth Grafengehaig LICHTENFELS In Eiching Lichtenfels - Eichig Die beiden Juradörfer Eichig und Rothmannsthal sind die südlichsten Ortsteile des Lichtenfelser Stadt - gebietes und durch eine gut 1 km lange Ortsverbindungsstraße miteinander verbunden. Sie liegen auf ca. 500 m über NN inmitten einer kleinteiligen Natur- und Kulturlandschaft. Bekannt sind in beiden Dörfern die sehr tiefen Ziehbrunnen. Familie Fuhrmann, Am Boden 11 Familie Tremel, Zum Kulm 4 In Rothmannsthal Lichtenfels - Rothmannsthal Familie Müller Kuratus-Will-Straße 4 Familie Herold, Röthen 3 Familie Tremel, Büchlein 7 Familie Schütz, Kieswinkelweg 3 Familie Mager, Fichtenau 7 Sieben Gärten öffnen am 24. Juni 2018 ihre Pforten ganz individuell von sehr gepflegt bis sehr dörflich, allesamt mit Charme und mit Hingabe von den Besitzer-Familien gestaltet. 14

15 In Eichig gibt s auch einen Felsen- garten, das ist ein Waldstück mit bizarren Felsformationen der Jura- Schwammriffe. Um Uhr wird dazu eine Führung angeboten. Am Dorfplatz in Eichig versorgen die beiden Gartenbauvereine von Eichig und Rothmannsthal ihre Gäste mit Essen und Trinken, Kaffee und leckeren Kuchen. WUNSIEDEL Dieses Jahr präsentieren sich im Landkreis Wunsiedel zwölf Gärten im Wirkungsbereich des Obst- und Gartenbauvereins Spielberg und Umgebung. Dieser erstreckt sich über die drei benachbarten Dörfer Spielberg, Heidelheim und Steinselb (alle Ortsteile von Selb). Broschüren mit Lageplan liegen zusätzlich vor Ort und im Landkreis verteilt aus. Die Gärten in allen drei Ortschaften bieten eine atemberaubende Vielfalt an Eindrücken: Die idyllisch und ruhig im Inneren des Hufeisens des Fichtelgebirges gelegenen Dörfer bemühen sich intensiv um ihre Gestaltung und Entwicklung. Vom bunten Gemeinschaftsgarten bis zum begrünten Innenhof mit Weinreben oder künstlerisch angehauchten Sammlergarten kann Vieles bewundert werden. Heidelheim wurde zuletzt 2017 mit einer Goldmedaille auf Bezirksebene im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft ausgezeichnet. Alle drei Dörfer verfügen über einen für die Region typischen Dorfteich in ihrer Mitte, um den sich giebelständig die Bauernhäuser anordnen. Besonders sehenswert ist auch der ehemalige Rechtlergarten in Heidelheim, der seit 1750 als umzäunter bäuerlicher Gemeinschafts garten bewirtschaftet wird. Auch der vorbildlich begrünte Friedhof mit Blick in die Landschaft in Spielberg und das kleine Scheunenmuseum der Familie Hetterich in Steinselb sind einen Besuch wert. Vor Ort bieten auch einzelne Bauernhöfe und eine Kompostier - anlage eine offene Tür an. In den drei Dörfern findet an zentralen Stellen Bewirtung statt. Die Dörfer Heidelheim, Spielberg und Steinselb befinden sich an Stichstraßen von der St 2179 abgehend zwischen Selb und Marktleuthen. Parkmöglichkeiten befinden sich jeweils ausgeschildert an den Ortseingängen. Gemeinschaftsgarten am Dorfteich Heidelheim, Selb Familie Georgi Heidelheim 20, Selb Familie Wolf Heidelheim 1, Selb Familie Badmüller Heidelheim 11, Selb Familie Reinel Heidelheim 32, Selb Familie Siegmund Heidelheim 25, Selb Familie Wunderlich Spielberg 58, Selb Familie Netzsch Spielberg 81, Selb Familie Schrepfer Spielberg 4, Selb Monika Seidel & Claus Hetterich Steinselb 4, Selb Familie Friedel Steinselb 3, Selb Familie Neupert Steinselb 14, Selb Wo die Ideen wachsen - Landesgartenschau in Würzburg Wie wollen wir leben? Wie bringen wir Arbeiten, Forschen, Wohnen und Erho - len künftig in Einklang? Wie lässt sich Natur mit Expansion denken? Urban - isierung mit Ökologie? Ist Veränderung das neue Grün? Unter dem Motto:»Wo die Ideen wachsen«lädt die Landes - gartenschau Würzburg bis 7. Oktober ihre Besucher dazu ein, sich genau diesen Fragen neugierig, spielerisch, forschend und staunend anzunähern. Auf Augenhöhe mit der Festung Rund zwei Kilometer von der Würzburger Innenstadt entfernt und auf Augenhöhe mit der historischen Festung Marienberg können interessierte Besu cher nicht nur seltene Gewächse und blühende Land schaf ten erleben, sondern auch einen Stand ort für neue Ideen ken nenlernen. Auf einer Hochfläche mit wechselvoller Geschichte entsteht der neue Stadtteil Hubland 95 Hektar voller Chancen und Mög lich keiten, mit großem Park, vielfältigen Wohn for men, zentralen Ein rich tungen und sozialer In frastruktur. Ein Quartier, das die Stadt Würzburg als Wissens- und Ar beits standort stärken und als Ort zum Leben noch attraktiver machen wird. Startbahn der Flugpioniere und US-Stützpunkt Neben zahlreichen Themengärten, Trends rund um Natur und Garten - kunst, Urban Gardening und Mobilität sowie attraktiven Spiel- und Erlebnis flächen lädt die Gartenschau auch zu vielen Highlights eines prall gefüllten Veranstaltungskalender ein. Und zu einer Zeitreise: Die Aus stellung führt durch die facettenreiche Geschichte des Areals, das einst Kartof felfeld, dann Galgenberg, Startbahn von Flugpionieren und schließlich Stützpunkt der US-Streitkräfte war. Weitere Informationen: Das Kulmbacher Land verlost 5 x 2 Tageskarten. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacherland.com) mit dem Stichwort Landesausstellung Würzburg (Einsen- de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 15

16 Gesundheit & Wellness Ferieninsel RÜGEN Ostseebad Göhren Große, ruhig gelegene 80 qm Ferienwohnung für 2-6 Personen, verteilt über 2 Etagen, komfortabel ausgestattet, großes Wohn- und Eßzimmer (Sat-Fernsehen), separate Küche mit Spülmaschine, 1 Schlafzimmer, 1 Bad mit Wanne, 1 Duschbad, Waschmaschine/ Trockner, sowie Südterrasse mit Seeblick und einem Westbalkon, 4 Fahrräder und Garage. Infos: oder Tel. 089/ , ak-wehner@t-online.de Sonne tut gut: Sie fördert die Aktivität unseres Immunsystems, vertreibt Trübsal und verbreitet statt dessen gute Laune. Leider ist die Sonne wegen des zunehmenden Hautkrebsproblems immer mehr in Verruf geraten. Wenn man aber einige Regeln beachtet, kann sie jedoch ohne böse Über - raschungen genossen werden. Die Länge des Sonnenbades richtet sich nach dem Haut-Typ: Deren gibt es vier: der empfindlichste gegen Sonnenstrahlen ist der hellhäutige Rothaarige bis Rot - blonde. Hauttyp II ist ebenfalls hellhäutig, mit blonden bis hellbraunen Haaren. Hauttyp III hat bereits ohne Sonnen ein wirkung einen hell-braunen Teint, seine Haarfarbe ist dunkelblond bis braun.am unempfindlichsten ist Haut typ IV: Hell-dunkelbraune Haut mit dunkelbraune Haaren. Sonnenschutz von innen: Ganz wichtig für Sonnenfans: Be - ta-carotin in erhöhten Dosen von ca.15-30mg macht die Haut unempfindlicher gegen UV-Strahlen. Hierbei empfiehlt es sich, mit der Einnahme in Form von Nahrungs- Ergänzungs-Produkten schon einige Zeit vor dem Urlaub zu beginnen, damit die Haut genügend Beta-Carotin einlagern kann. Zur Vorbeugung gegen Sonnenallergie helfen außerdem Calcium und auch Vitamin E. Die Zufuhr dieser Anti - oxidantien und Mineralstoffe sollte jedoch unter fachkompetenter ärztlicher Beratung erfolgen. Sonnengenuß ohne Reue! Sonnenschutzmittel - Der richtige UV-Schutz von außen: Heute weiß man: Auch die längerwelligen, energieärmeren UV- Strah len der Sonne können der Haut schaden, da sie besonders tief eindringen und zu einer frühzeitigen Hautalterumg sowie zur möglichen Entstehung von Sonnen- Allergien führen können: Deshalb ist unbedingt der Einsatz von Son - nenschutzmitteln mit UVA- und UVB- Filter erforderlich. Aber auch hier darf keinesfalls die individuelle Eigenschutzzeit-Fähigkeit der Haut vergessen werden. Diese individuelle Eigenschutzzeit der Haut kann heute für jeden bestimmt werden, denn man muß wissen, daß sich diese Zeit nur einmal pro 24 Stunden nach dem Eincremen verlängert. Das heißt: Es hilft nicht, sich mehrfach am Tag einzucremen und sich dann der Sonne unbegrenzt auszusetzen, in der Hoffnung dann keinen Sonnenbrand mehr zu bekommen. Bitte pflegen Sie Ihre Haut auch nach dem Sonnenbad und tragen Sie außerdem grundsätzlich eine gute Sonnenbrille zum Schutz Ihrer Augen. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Haut nie zu lange der prallen Sonne aussetzen. Am besten wäre es, nur im Schatten oder unter dem Sonnenschirm zu bleiben; auch hier werden Sie braun. Ihre Haut wird es Ihnen danken! Wenn Sie diese Tips bei Ihrem nächsten Sonnenurlaub beherzigen, können Sie die Sonne unbeschwert genießen! Dr. med. Manfred Kummer Info: / Kulmbacher Land im April Juni

17 Gesundheit & Wellness Herzlich Willkommen zur Freibadsaison in Bischofsgrün 2018 Das beheizte Freibad im Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün liegt auf ca. 700 m Höhe am Südrand des Ortes. Die freie Wiesenlage mit Blick auf die weit mit Fichtenwäldern bewachsenen Berge macht es zu einem der schönsten Freibäder im Fichtelgebirge. Das Bad hat ein 25 m Schwimmer-, ein Nichtschwimmer -, ein Sprungbecken mit 1 m, 3 m und 5 m-turm und für unsere kleinen Gäste ein Planschbecken. Auf der großen Liegewiese befindet sich ein Beach- Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte. Wer den ganzen Tag im Schwimmbad verweilt, kann sich am kultigen Bistro mit kleinen Leckereien versorgen und wer mit kleineren Kindern das Schwimmbad besucht, kann selbstverständlich die Wärmehalle nutzen. Geburtstagskinder (bis 15 Jahre) erhalten gegen Vor lage eines Ausweises freien Eintritt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt! Öffnungszeiten: (je nach Wit terung von Mai bis Ende August) täglich von 9 bis 19 Uhr. (Mo. Vormittag geschlossen und Mi. von 10 bis 20 Uhr geöffnet.) Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Jugendliche ab 6 bis 18 Jahre 1,50 Euro / Ermäßigung mit Gästekarte 0,50 Euro Veranstaltungstipp: Am 8. Juli 2018 findet ab 10:30 Uhr das traditionelle Freibadfest mit Schwimmmeisterschaften in allen Altersklassen mit Live - musik, Kuchenbüfett und Barbetrieb durch die Wasserwacht statt. Allen Besuchern wünschen wir einen schönen Aufenthalt! Freibad der Gemeinde Bischofsgrün Bischofsgrün Tel Die Therme Obernsees feiert ihren 20. Geburtstag noch bis 10. Juni 2018 Die Geburtstagswochen sind bereits seit 21. Mai im vollen Gange. Alle Sauna gäste erwartet noch bis Sonntag 03. Juni eine Sauna-Geburtstags - woche mit Überraschungsaufgüssen, Duftreisen und einem Deutschen Meister im Saunaaufguss. Abgerundet wird die besondere Saunawoche durch attraktive Angebote unserer Gastronomie. Von Montag, 4. bis Freitag, 8. Juni geht es in die Vollen! 50% auf alle regulären Tarife garantiert höchstes Bade- und Saunavergnügen zum halben Preis. Die Aktion gilt auch für die Geldwertkartenbesitzer, ausgenommen ist aber der Geldwertkartenverkauf. Abgeschlossen werden die Feierlichkeiten am Wochenende 9. und 10. Juni mit einem phänomenalen Programm: Großes Familienfest am Samstag, 9. Juni von 14 bis 18:30 Uhr in und um die Badewelt der Therme Obernsees. Christian Höreth von Radio Mainwelle führt durch einen bunten Nachmittag mit fantastischen Attraktionen, dem Schöller-Happy-Team, unserem Thermelino, Kinderschminken, Technik - führung, Festzeltbetrieb mit Schmankerl und Live-Musik mit Thomas Grzonka und Ludwig Herzing, einem großen Gewinnspiel mit dem Haupt - gewinn eines Heißluftballonfluges für eine Familie mit dem Ballonteam Fichtelgebirge, kostenlose Gleitschirm-Schnupperflüge für Kinder mit Wolfgang Huberth, Info und Aktionsstand der FFW Obernsees und der Polizei Bayreuth, u.v.m. Am Sonntag, kommen nochmal alle Saunaliebhaber mit einem Verwöhn- und Überraschungsprogramm von 14 bis 21 Uhr in der Sauna auf Ihre Kosten. Weitere Infos unter: Johannes Wilkens, Frank Meyer, Ruth Mandera Arnika - Königin der Heilpflanzen Nicht nur in der Homöopathie ist die Arnika die beliebteste Heilpflanze - auch in der ganzen alternativen Medizin: von Phytotherapie bis zur anthroposophischen Medizin. In diesem Buch erläutern drei ausgewiesene Fachleute die Botanik der Arnika sowie ihr Vorkommen in den Bergen und im Wald. Im Buch belegen sie, dass Arnika als Heilpflanze in Form von Salben, Tropfen oder Globuli gemäss neusten Erkennt - nissen ein hervorragendes Mittel zur Behandlung unzähliger Krankheiten ist, von Schlaganfall, von Zer rungen, in der Notfall - medizin und bei Herz krank heiten, Muskelerkrankungen oder multipler Sklerose. Die Arnika: eine Heil pflanze für viele und vieles. 224 Seiten, 24 Euro, erschienen im AT-Verlag Kulmbacher Land im Juni 17

18 Gesundheit & Wellness Sabina Topolovec, Sanja Lončar Die Heilkraft der Gewürze für Kinder Legen wir wirklich die Hände in den Schoß und lassen zu, dass unsere Kinder wie es die Statistiken vorhersagen weniger lange leben als wir selbst? Nehmen wir es wirklich hin, dass Insu - lin pumpen, Asthmasprays und Beruhigungsmittel zur Grundausstattung unserer Schulkinder ge - hören? Warten wir einfach nur auf die Hilfe des Arztes, der oft machtlos versucht, zumindest die Folgen zu mindern? Der Überfluss, in dem wir leben, birgt viele Fallen, in die wir nur all zu leicht tappen können. Einen Kompromiss zu finden, damit das Kind satt wird und gleichzeitig das Essen die Quelle seiner Gesundheit darstellt, ist nicht immer einfach. Oft nehmen sie sich erst dann Zeit dafür, wenn das Kind in einen Teufelskreis von Krankheiten und Beschwerden gerät. Erst wenn Medikamente nur noch eine kurzfristige Wirkung (dafür aber langfristige Folgen) zeigen, erkennen viele Eltern, dass sie wieder bei den Grundlagen anfangen müssen: bei den Beziehungen, bei der Ernährung, beim Schlaf usw. 200 Seiten, 19,90 Euro, erschienen im Jasno in glasn-verlag Das Kulmbacher Land verlost 2 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort Die Heilkraft der Gewürze für Kinder (Einsen de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kulmbacher BIO Schwarzkümmel-Öl 100 % kaltgepresstes Öl Natürliches Anti-Zecken-Mittel: Bei Jugend forscht fand ein 18-jähriger Gymnasiast aus Regensburg heraus, dass Schwarzkümmel-Öl gegen Zeckenbisse hilft. Die erstaunliche Entdeckung machte er während eines Spaziergangs mit seinem Hund. Die Zecken hatten keinerlei Interesse an seinem vierbeinigen Begleiter. Dieser bekam wegen seiner Alergie seit einiger Zeit Schwarzkümmel-Öl ins Futter gemischt. Seine Theorie, dass Schwarzkümmel-Öl gegen Zeckenbisse hilft, bewies der Gymnasiast erfolgreich mittels weiterer Versuche. Fazit: Schwarzkümmel-Öl oral eingenommen verursacht einen Geruch für den Menschen nicht wahrnehmbar, der Zecken effektiv abschreckt. und Teeladen Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr 18 Kulmbacher Land im April Juni

19 Setzen Sie auch Ihr Leben auf s Spiel? Man kann es nicht o genug sagen: Wir sitzen uns zu Tode. 17 Millionen Deutsche verbringen, laut AOK, 85 Prozent ihrer gesamten Arbeitszeit im Sitzen. Sie benutzen dabei nur einige ihrer 650 Muskeln und lassen ihre inneren Organe auf Sparflamme dümpeln. Muskeln verkümmern Die Muskeln verkümmern, die Organe verlieren an Leistungsfähigkeit, der Grundumsatz sinkt auf ein Minimum. Die unverbrauchte Energie wird in Fe depots gespeichert und summiert sich dort zu krankha em Übergewicht: in Deutschland sind 59 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen im Alter zwischen 18 und 65 zu dick. Lebenserwartung verkürzt Sie verkürzen ihr Leben und vermindern die eigene Lebensqualität. Dabei ist es so einfach, länger und besser zu leben. Die klassischen Empfehlungen für ein ak veres Leben sind ein erster Schri : Weniger Autofahren ö er zu Fuß gehen Treppe sta Li /Rolltreppe nutzen Bewegungspausen in den Alltag einbauen Beim Telefonieren aufstehen und umher gehen Kollegen Gespräche persönlich sta per Mail führen Fitness Training zu festen Terminen einplanen Trainings Partnerscha en mit Freunden, Kolle gen gründen Trainingsziele setzen und regelmäßig überprüfen An trainingsfreien Abenden erstmal bewegen, walken oder laufen und nicht gleich in den Sessel sinken Bewegung sollte zur täglichen Körperpflege (wie Zähneputzen) werden. Die Folgen von Bewegungsmangel also der unterlassenen Pflege von Muskeln und Organen ist kaum weniger schmerzha als kapu e Zähne und kostet Lebenszeit. Fernsehen kostet Lebenszeit! Jede Stunde vor dem Fernseher haben australische Wissenscha ler errechnet verringert die Lebenserwartung eines 25jährigen Menschen um 21,8 Minuten. Das Rauchen einer Zigare e verkürzt das Leben dagegen nur um elf Minuten. Bewegungsmangel wird von der Welt gesund heitsorganisa on (WHO) als die viertgrößte aller vermeidbaren Todesursachen eingestu mit jährlich rund 5,5 Millionen Opfern. Besonders gravierend wirkt sich das viele Sitzen auf den Abbau von Muskulatur aus. Nach dem Mo o Use it or loose it reduziert der Körper immer größere Anteile seines größten Stoff wech selorgans. Nur in den Muskeln kann durch Bewegung überschüssige Nahrungsenergie verbrannt werden. Aus den unverbrauchten Kalorien wird Fe und Übergewicht. Damit beginnt eine Ke e vermeidbarerer Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und sogar Krebs. Und weil immer weniger Muskeln immer mehr die Stützfunk on für Gelenke und Wirbelsäule verlieren, entstehen Rückenschmerz, Arthrosen, Osteoprose. Bewegungsmangel ist eine der häufigsten Ursachen für spätere Pflegebedür igkeit. Halten Sie dagegen starten Sie Ihr Training JETZT!

20 Gesundheit & Wellness Stärken Sie Ihr Immunsystem mit einem Besuch in unserer Salzgrotte! Tanken Sie Salz und Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Mi nera lien und Spuren elementen wie z.b. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor die Sie über die Atem wege und die Haut aufnehmen. Einen Gutschein von der Salzgrotte zu jedem Anlass! Heil -Salzgrotte Kneipp-Gesundheitshof Ferienwohnungen Waldbuch 2, Marktrodach/Seibelsdorf Telefon: 09223/ Anmeldung nach telefonischer Absprache Parkplätze direkt vor dem Haus! Jen Whitington Papa wir machen Dich gesund! Die Geschichte, wie wir unseren todkranken Vater zurück ins Leben holten 192 Seiten, 16,80 Euro, erschienen im Unimedica- Verlag Über neun Jahre hinweg verschlechtert sich der Ge - sund heitszustand von Geoff Whitington zusehends. Durch falsche Ernährung, Nachtschichten, Stress und Diabetes Typ 2 steht er kurz vor dem Kollaps. Am Ende droht ihm sogar eine Fußamputation. Was tun? Seine Söhne Anthony und Ian beschließen nicht länger wegzuschauen und wagen das bisher größte Abenteuer ihres Lebens: Sie planen, ihren Vater wieder gesund zu machen weil er das selber nicht mehr kann. Die berührende Vater-Sohn-Geschichte PAPA WIR MACHEN DICH GESUND! ist ein mutiges Experiment. Es zeigt, was die Unterstützung von Angehöri - gen, Freunden und engagierten Ärzten, emotionaler Halt und der Glaube an sich selbst bewirken können. Den Genesungsprozess mit all seinen Höhen und Tiefen dokumentieren seine Söhne zunächst als bewegende BBC- Doku. Dass Geoffs Heilung kein Glücksfall war, zeigen die persönlichen Erinnerungen und Aufzeichnungen. Jetzt ist die erstaunliche Geschichte mit vielen praktischen Anleitungen als Buch erschienen: Falls Sie jemandem in Ihrem Umfeld haben, um den es schlecht bestellt ist, dem Sie gerne helfen möchten, aber (noch) nicht wissen, wie. Richtig trinken an heißen Tagen Wasser ist nicht gleich Wasser, auf die Mineralisierung kommt es an Ein trockener Mund, leichte Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit diese Symptome kennen wir alle besonders an heißen Tagen. Oft ein Hinweis, dass man zu wenig getrunken hat. Vorbeugen kann man mit dem richtigen Trinkverhalten. Besonders gut eignet sich das natürliche Bad Brambacher Mineralwasser. Doch warum? Das natürliche Bad Brambacher Mineralwasser wird aus den unberührten Tiefen des Vogtlandes gefördert und direkt am Quellort abgefüllt. Ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen und eine intakte Umwelt sind Garant für ursprüngliche Reinheit und einwandfreie Qualität. Somit ist das Mineralwasser von Bad Brambacher reich Mineral stoffen, auf die es ankommt. Etwa Kalzium, Magnesium, Kalium oder Hydrogen- Carbonat. Natrium hingegen ist ein Mineralstoff, welcher in Form von Salz inzwischen oft in zu hohen Mengen konsumiert wird. Das Mineral - wasser von Bad Brambacher ist von Natur aus natriumarm und eignet sich damit sogar für die Ernährung von Babys. Sei es zum Trinken oder für die Zube rei tung von Babynahrung. Schon 1,5 bis 2 Liter Mineralwasser über den Tag verteilt reichen bei Erwach se nen aus, um den Körper mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Es ist also durchaus sinnvoll, am Schreibtisch, beim Spazierengehen oder im Auto stets eine Flasche griffbereit zu halten, um aufkommenden Durst schnell stillen zu können und so körperlich und geistig fit zu bleiben. Ob handlich in einer 0,5 Liter PET-Flasche für unterwegs, oder griffig in der 0,75 Liter Glasflasche für daheim - Bad Brambacher bietet für jede Situa tion das richtige Gebinde an. Bad Brambacher Mineralwasser gibt es als naturell, ganz ohne Kohlen - säure, medium und spritzig. 20 Kulmbacher Land im April Juni

21 Gesundheit & Wellness Holundersirup (Rezept ergibt 2,5 l Sirup) 1,5 kg Kristallzucker 1,5 l kochendes Wasser Große Schüssel oder Eimer (kein Metall!) 50 g Zitronensäure 25 Holunderblütendolden, gewaschen und trockengeschüttelt 2 unbehandelte Zitronen, gewaschen und in Scheiben geschnitten Sieb und Mulltuch Den Zucker im kochenden Wasser auflösen, in die Schüssel oder den Eimer geben und abkühlen lassen. Die Zitronensäure unterrühren. Die Holunder - blüten und die Zitronen scheiben dazugeben, alles gut umrühren und das Gefäß mit einem Tuch abdecken, zwei Tage stehen lassen, hin und wieder umrühren. Anschließend die Flüssigkeit durch ein Mulltuch absieben, in saubere Flaschen füllen und diese mit Schraubverschlüssen oder Natur korken verschließen. Die Flaschen an einem küh len Ort aufbewahren, da der Sirup leicht anfängt zu gären. Rezeptvorschlag: 1 Teil Campari 1 Teil Holunderblütensirup 3 Teile Prosecco Frische Minzblätter, Eiswürfel Eis in ein Weinglas geben, mit Prosecco füllen. Campari und Holunder blütensirup und Minzblätter hinzugeben. Viel Spaß beim Genießen! Bruno Vonarburg Heilen mit Pflanzenessenzen Dieses Buch ist ein umfassender Ratgeber der Naturheilkunde, der sich für Therapeuten und Laien, Heilpraktiker und naturheilkundlich arbeitende Ärzte gleichermassen eignet. In diesem Nachschlagewerk legt der renommierte Naturarzt und Kenner von Heilpflanzen Bruno Vonarburg die Synthese aus seiner über 30-jährigen praktischen Erfahrung in der Naturheilkunde vor. Auf gewohnt fundierte und zuverlässige Art zeigt er in diesem Buch, wie sich in individueller Behandlung über 100 Krankheiten und Beschwerden mit Pflanzenessenzen heilen lassen. Im Buch wird die Konstitution des Patienten der Signatur der Heilpflanze gegenübergestellt. Dadurch erschließen sich neben dem pflanzlichen Haupt - mittel neu weitere Mittel, ganz nach den individuellen Gegebenheiten. Die Wahl des individuell richtigen Pflanzenmittels trägt markant zu einer besseren Heilung bei. Mit dieser Methode wird das Heilen mit Pflanzenessenzen noch erfolgsversprechender. Die individuell zugeschnittene Behandlung mit Pflanzenessenzen macht dieses Buch zu einem Standardwerk der Naturheilkunde. 448 Seiten, 39,90 Euro, erschienen im AT-Verlag Kulmbacher Land im Juni 21

22 Termine 1. Freitag Ahorntal 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr GROS- SER MITTELALTERMARKT mit Handwerkern, Händlern, Künstlern und Musik auf Burg Rabenstein. Info: Tel / oder Bad Rodach 20:00 Uhr 40 Jahre Ferien, Ein Lehrer packt ein.. - Kabarett mit Hans Klaffl auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 13:00 Uhr Geführte Themen- Brauerei-Radtour. Route: Bad Staffelstein - Vierzehnheiligen - Uetzing - Stubland - Loffeld - Horsdorf - Bad Staffelstein (ca. 20 km). Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger Str. 25. Info: :00 Uhr Umweltstation Weismain: Schau-Lustig am Bienenstand mit Kerstin Schmidt auf dem Parkplatz Kloster Banz 15:00 Uhr Basilika Vierzehn - heiligen: Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Matthias Braun (Neustadt an der Saale). Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! 19:30 Uhr Theatergruppe Wolfsdorf: SOKO Vatikan in schlüpferiger Mission - Theaterabend mit der Gruppe No etza fei..., Bühne frei in der Maschinenhalle Weiß, Grundfelder Straße in Wolfsdorf Bad Steben 19:00 Uhr Abschlusskonzert des Meisterkurses für Gesang mit Prof. Siegfried Jerusalem im Großen Kurhaussaal, Badstr. 30. Info: Bayreuth 10:00 Uhr Tagesbriefing des Internationalen Bayreuth- Wettbewerbs mit Bayerischen Segelflug-Meisterschaften, Segelflughalle am Flugplatz Bayreuth. Ab Uhr Startphase, ab ca Uhr Landephase 21:00 Uhr Nachtwächter führ ung in St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber der Ordenskirche St. Georgen. Info: Bischofsgrün 13:00 Uhr Rundwanderung um Wülfersreuth. Treffpunkt: Keller - hausparkplatz Wülfersreuth Coburg 10:00 Uhr 30. Coburger Designtage beim historischen Güterbahnhof, Güterbahnhof 15a 19:30 Uhr Der Feuervogel - Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky im Landestheater, Großes Haus. Info: Eckersdorf Sportplatzkerwa des TSV Donndorf-Eckersdorf Goldkronach 17:00 Uhr Frühjahrskerwa Goldkronach Uhr Partyabend mit DJ Bucks Hof 19:30 Uhr Terror - Schauspiel von Ferdinand von Schirach im Theater Hof, Studio, Kulmba cher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Sweet Charity - Musical von Cy Coleman und Neil Simon im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :00 Uhr Hört Ihr Herrn und lasst Euch sagen... - Nacht - wächterrundgang. Treffpunkt: Hauptportal der St. Michaelis - kirche, Maxplatz. Info: Hollfeld Kirchweih in Pilgerndorf Moonlightfestival - Altstadtfest Partenfelder Erdbeerhof Sonnengereifte Erdbeeren frisch vom Feld, täglich von 9-19 Uhr ZUM SELBSTPFLÜCKEN Info.: 0170/ Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6, Thurnau Kloster Veßra 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hennebergisches Gartenfest. Info: Ködnitz Kerwa in Kauerndorf Mainleus 19:30 Uhr Florianstreff der FF Buchau-Dörfles am Feuerwehrhaus Marktleugast 18:30 Uhr Wirtshaussingen im Sportheim des FC Hohenberg Thomas Purucker, Insel 8 Öffnungszeiten: Di.-Do., Sa Uhr, Fr Uhr Speiseplan für Juni: Rouladen vom Angusrind mit Blaukraut und Klöß Cordon bleu mit Kartoffelsalat oder Pommes Pfefferhaxn, gegrillt oder gekocht mit Klöß und Kraut Gyros mit Krautsalat, Zatziki und Labla Currywurst mit Pommes 22 Kulmbacher Land im Juni

23 Termine Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: :00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - OG-Abend: Singa und waafm im Judoclub, Dr.-Martin-Luther- Straße. Info: Neudrossenfeld 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Flotter Feger - Komödie im Drossenfelder Bräuwerck, Marktplatz 2A. Karten: Neuenmarkt Neiermärker Kerwa Uhr Die 3 im Gemeindegarten Pottenstein 18:00 Uhr 25 Jahre Kultur in der Teufels - höhle - Kinderkultur: Die Schatzinsel - Erzählung, Schauspiel und Figurentheater mit dem Theater Regenbogen. Karten: (Teufelshöhle) oder (Tourismusbüro) Presseck 21:00 Uhr Beach-Party am Feuerwehrhaus in Wartenfels Schirradorf Sommerkerwa in Schirradorf Stadtsteinach 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Die Morde des Giuseppe Verdi - Musikkabarett im Frankenwaldtheater. Karten: Tettau 20:00 Uhr Kreismusikfest in der Festhalle - Dorfgemeinschaftsabend mit dem Musikverein Schauberg, dem Singkreis Tettau, das Duo Martin und Michelle, dem Solotrompeter Michael Ruß, die Gruppe Sibbza, die Saxophone sowie die Jungmusiker. Thurnau 19:00 Uhr Con dolore e passione - Eine Musikalische Liebesreise durch die schönsten Opern aus Deutschland, Russland und Italien im Ahnensaal, Schloss Thurnau Trebgast 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: PREMIERE: Die Räuber - Drama von Friedrich Schiller. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Weismain 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weismain Weißenstadt 14:00 Uhr Aus tiefen Kellern zu Hochgeistigem - Ein Spaziergang durch Weißenstadt! Treffpunkt: Vor der Stadtkirche am Marktplatz. Info: Sack s Destille, Tel.: 09253/ oder 0176/ Nur mit Anmeldung! 2. Samstag Ahorntal 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr GROSSER MITTEL- ALTERMARKT mit Handwerkern, Händlern, Künstlern und Musik auf Burg Rabenstein. Info: Tel / oder Altenkunstadt Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenkunstadt: Schützenfest Bad Berneck 20:00 Uhr 150 Jahre FF Bad Berneck: Livemusik mit den Spinlights in der Dreifachturnhalle Bad Rodach 19:30 Uhr PREMIERE: Für die Katz - Lustspiel auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Hl. Nothelfer Erasmus. Hl. Messe, 8.00 Uhr Amt 10:30 Uhr Sonderkonzert mit dem Marinechor Bamberg auf der Seebühne im Kurpark 13:00 Uhr Geführte Keltenwanderung - Ebensfeld, rund um das Prächtinger Pferdchen. Treffpunkt: Wanderparkplatz nahe dem St. Veitsbrunnen in Ebensfeld. Info: :30 Uhr Kurkonzert mit den Ansbachtaler Musikanten - Musikverein Roth auf der Seebühne im Kurpark Telefon /3 43 Telefax / Kirchweih in Schirradorf Do. 31. Mai bis Mo. 4. Juni Ab Montagmittag traditionelles Schaschlikessen An allen Sonn- und Feiertagen reichhaltiger Mittagstisch Kein Ruhetag. Wir empfehlen uns für Ihre Feierlichkeiten aller Art! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Erlmann Jetzt Bayer s leckere Erdbeeren Infos zu den Verkaufsständen, den Selbstpflückfeldern und den Öffnungszeiten unter Kulmbacher Land im Juni 23

24 Einweihung des ersten Bad Stebener Gesundheitswanderweges In diesem Jahr jährt sich das Wanderevent 24 Stunden von Bayern. Nach 2011 in Bad Steben findet die mittlerweile zum Kult gewordene Wander- Veranstaltung zum zweiten Mal im Frankenwald statt: Zum 10-jährigen Jubiläum geht es vom 16. Juni bis zum 17. Juni 2018 nach Kulmbach. Anlässlich des Jubiläums weiht Bad Steben als ehemaliger Ausrichter des Kult- Events seinen ersten Bad Stebener Gesundheitswanderweg ein. Los geht es am Sonntag, 3. Juni 2018, um 13 Uhr im Kurpark. Zwei Gesundheitswander-Führerinnen des Frankenwaldvereins führen Sie auf dem rund 10 Kilometer langen Rundweg, der vom Kurpark aus über die Schöne Aussicht Richtung Langenbach, Steinbach und über den Seifengrund zurück nach Bad Steben führt. Eine Anmeldung für die Wanderung ist nicht erforderlich. Im Rahmen der ersten Wanderung auf dem Bad Stebener Gesundheits - wanderweg verlosen wir u.a. zwei Startplätze für die 24 Stunden von Bayern am 16./17. Juni 2018 in Kulmbach. Einfach dabei sein, mitwandern und mit etwas Glück gewinnen! Sport, Spaß und Unterhaltung zum Walking-Tag im Kurpark Bad Steben Insbesondere bei Nordic-Walking- und Laufgruppen erfreut sich der Walking-Tag in Bad Steben stetig wachsender Beliebtheit. So erwarten die Ausrichter vom TSV Carlsgrün und dem Bayerischen Staatsbad Bad Steben am Sonntag, 10. Juni 2018, im Bad Stebener Kurpark erneut mehr als 300 Teilnehmer. Auch in diesem Jahr locken die beiden 5,3 und 10,9 Kilometer langen Strecken zum gemeinsamen Sport inmitten des Naturparks Frankenwald. Der TSV Carlsgrün hat dabei zwei nicht nur landschaftlich schöne, sondern auch sportlich reizvolle Touren ausgesucht. Auf der Strecke und im Ziel umsorgen die vielen ehrenamtlichen Helfer des TSV die Läufer an den Verpflegungsstationen. Bevor jedoch am 10. Juni der Startschuss um Uhr fällt, lädt Karin Brendel, Nordic-Walking-Trainerin beim TSV Carlsgrün, zum gemeinsamen Warm-Up auf dem Kurplatz ein. Gruppenanmeldungen lohnen sich Für Gruppenstarter gilt eine ermäßigte Anmeldegebühr. Die Mitglieder der teilnehmerstärksten Gruppe erhalten ein Bad Stebener Geschenkkörbchen aus Filz mit regionalen Spezialitäten. Als Gruppen können sich nicht nur Ver - eine, sondern auch Firmen oder Freundeskreise anmelden. Gruppen mel - dung en werden ab 10 Personen entgegengenommen. Start und Ziel ist traditionsgemäß im idyllischen Kurpark Bad Steben, der an diesem Nachmittag nicht nur zur Sport-Arena, sondern auch zum Biergarten mit Musik und Kinderhüpfburg wird. Auch Nicht-Sportler sind herzlich eingeladen, das bunte Rahmenprogramm mit einer Zumba-Vorführung des TSV Carlsgrün bei Bratwürsten und Bier bzw. Kaffee und Kuchen zu genießen. Jeder Teilnehmer erhält in diesem Jahr neben einem Verpflegungs-Gutschein als Startergeschenk einen kleinen Rucksack. Zudem locken bei der Tombola um 16 Uhr Gutscheine für Nordic-Walking-Stöcke, Wellness-Massagen oder die Therme Bad Steben. Die Startgebühr für Einzelstarter kostet 10 Euro, Gruppenstarter ab 10 Perso - nen zahlen 8 Euro. Die Voranmeldung läuft bis Samstagmittag, 9. Juni Gruppen müssen vorangemeldet sein. Weitere Informationen: Tourist-Information Bad Steben Markt Bad Steben Monika Josiger, Leitung Marketing & Tourismus Badstraße 31 (in der Wandelhalle) Bad Steben Telefon , Fax monika.josiger@bad-steben.de,

25 19:30 Uhr Theatergruppe Wolfsdorf: SO- KO Vatikan in schlüpferiger Mission - Theaterabend mit der Gruppe No etza fei..., Bühne frei in der Maschinenhalle Weiß, Grundfelder Straße in Wolfsdorf Bad Steben 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bad Stebener Flair - Gartenmesse im Kurpark. Info: Bamberg 19:00 Uhr Bayerisches Ärzteorchester in der Konzert- und Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal. Solisten: Edgar Krapp (Orgel), Ensemble Clarezza (Klarinettenquartett) Bayreuth 10:00 Uhr Siegerehrung des Internationalen Bayreuth-Wettbewerbs mit Bayerischen Segelflug-Meisterschaften, Segelflughalle am Flugplatz Bayreuth 10:30 Uhr Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen - Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage. Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren: Freier Eintritt (inkl. Führung). Treffpunkt: Altes Schloss, Eremitage, Museumskasse 19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: QUATUOR AROD - Gefeierte Preisträger und leidenschaftliche Bezwinger der Saiten im Markgräflichen Opernhaus, Opernstr. 14. Karten: :00 Uhr Nachtwächterführung in der Innenstadt. Treffpunkt: Vor dem Schlossturm, Schloßberglein 1-3. Info: Bischofsgrün 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Märchenstunde mit Heidi Greiner im Ev. Gemeindehaus. Anmeldung: Coburg 10:00 Uhr 30. Coburger Designtage beim historischen Güterbahnhof, Güterbahnhof 15a 19:30 Uhr PREMIERE: Macbeth - Tragödie von William Shakespeare im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr Gespräch wegen der Kürbisse - Komödie von Jakob Nolte im Landestheater, Reithalle. Info: Creußen 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt beim Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße Goldkronach 14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Heilpflanze Holunder. Leitung: Kräuterpädagogin Heike Ehl. Treffpunkt: Sandhof 1, Dressendorf. Anmeldung nötig: :00 Uhr Frühjahrskerwa Goldkronach Uhr Musik mit Benny der Österreicher Grafengehaig 20:00 Uhr 700 Jahre Grafengehaig - Party-Nacht 700 Jahre Groffnkaa in der Frankenwaldhalle Harsdorf 18:30 Uhr Straßenfest der FF in Zettmeisel Hof 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Flohmarkt in der Karolinenstraße 11:00 Uhr Hof kurz & knackig - Die Stadtführung mit der Wurst. Treffpunkt: Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr Kräuterspaziergang - Heimische Wildkräuter entdecken und schmecken. Treffpunkt: Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr Hofer Stadt- und Bürgerfest in der Innenstadt 19:30 Uhr Sweet Charity - Musical von Cy Coleman und Neil Simon im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Hollfeld Kirchweih in Pilgerndorf Moonlightfestival - Altstadtfest Häuselloh bei Selb 10:00 Uhr Meilerfest - Kohlenausstoß vom Meiler Kloster Veßra 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hennebergisches Gartenfest. Info: Kulmbach 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre G enießen Termine Sie unsere fränkisch-moderne Küche in unserer zünftigen Gaststube oder in unserem zauberhaften Gewölbe. I n unserem Biergarten mit der großen Tanzlinde haben Sie einen herrlichen Blick ins Rotmaintal, auf das Eishaus und unsere eigene Brauerei. F eiern Sie Ihre Festlichkeit in einem unserer traumhaften Säle in denen zwischen 10 bis 150 Personen Platz finden. WIR SUCHEN AB SOFORT Mitarbeiter (m/w) für SERVICE und KÜCHE Aushilfe, Teilzeit oder Vollzeit für unser BRÄUWERCK-Team in Neudrossenfeld, sympatische und einsatzbereite Mitarbeiter, die langfristig mit Begeisterung und Leidenschaft unser BRÄU- WERCK tatkräftig unterstützen. Kulmbacher Land im Juni 25

26 Termine Partenfelder Erdbeerhof Sonnengereifte Erdbeeren frisch vom Feld, täglich von 9-19 Uhr ZUM SELBSTPFLÜCKEN Info.: 0170/ Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6, Thurnau Schadstoffannahme für Haushalte im Industriegebiet Am Goldenen Feld neben der Müllumladestation 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen in der Gemeinschaft in der Kirche, Weltrichstr. 1 11:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth 30, Ködnitz. Info- Tel.: 09221/ :00 Uhr 137. Marktmusik Minuten Orgel total mit Ingo Hahn in der Spitalkirche. Eintritt frei! 13:00 Uhr Trödelmarkt Kulm - bach - Festplatz am Schweden - steg. Info: :15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten - Rundgang durch die Festungswerke der Plassenburg. Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof 15:00 Uhr Gerda erzählt delikate Anekdoten. Kostümführung - Kulmbacher Gschichtla. Treffpunkt: Dr.-Stammberger- Halle. Voranmeldung erforderlich: 09221/ Küps 17:00 Uhr Sommernachtsfest des TSV Schmölz 1920 e.v. 18:00 Uhr Sommernachtsfest der FF Oberlangenstadt auf FFW- Gelände Ködnitz Kerwa in Kauerndorf Lichtenfels 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kindererlebnistag auf dem Marktplatz Mainleus 19:00 Uhr Familientage der FF Proß auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus in Gundersreuth Uhr Musikalische Unter - haltung mit den FRANKEN- BOYS Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: Neuenmarkt Neiermärker Kerwa Neustadt bei Coburg 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bauernmarkt auf dem Marktplatz 11:00 Uhr Fischfestival am Waldfriedensee in Wildenheid Nürnberg 20:00 Uhr Paul Panzer - Glücksritter.vom Pech verfolgt! in der Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchner Str. 21 Oberhof/Thüringen Kräutertag im Rennsteiggarten Oberhof, Am Pfanntalskopf 3 Saalfeld 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Trödelmarkt auf dem Festplatz Torwartlegende Jean-Marie Pfaff besucht Bayernfanclub Zaubach Prominenten Besuch erwartet der Bayern- Fanclub Zaubach: Welttorhüter Jean-Marie Pfaff wird am Sonntag, 10. Juni, die Fußball-Fans im Stadtsteinacher Ortsteil besuchen. Am Landjugendheim Zaubach soll mit vielen Bayern-Fans und allen anderen Gästen, die ebenfalls herzlich eingeladen sind, ein zünftiger Weißwurstfrühschoppen steigen. Jean-Marie Pfaff, der mit Landrat Klaus-Peter Söllner und Busunternehmer Leonhard Will freundschaftlich verbunden ist, ließ sich überzeugen, einen Abstecher nach Zaubach zu machen. Jean-Marie Pfaff hat in seiner Fußballkarriere unzählige Titel und Auszeichnungen gewonnen. So wurde er 1987 zum Welttorhüter gewählt und Freunde: Leonhard Will (links) und Landrat Klaus Peter Söllner (rechts) freuen sich auf den Besuch der Torwart-Legende Jean-Marie Pfaff (Mitte). von Pelé 2004 auf die Liste der besten 125 noch lebenden Fußballer aufgenommen. Seine größten Vereinserfolge feierte er mit dem FC Bayern München, mit dem er dreimal Deutscher Meister (1985, 1986, 1987), zweimal DFB-Pokalsieger (1984, 1985) wurde. Bis heute gilt Jean-Marie, nicht zuletzt aufgrund seiner aufgeschlossenen und humorvollen Art, als eine der großen Torwartlegenden des FC Bayern. Nun gibt der Promi-Kicker den Zaubachern und seinen vielen Fans die Ehre. Von 10 bis 14 Uhr wird er am Zaubacher Landjugendheim von seinen Fussballerinnerungen und Erfolgen erzählen. Daneben ist auch für ein schönes Rahmenprogramm gesorgt. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit und Groß und Klein kann sich an der Torwand versuchen. Für das leibliche Wohl wird mit Weißwürsten, Bratwürsten und Steaks bestens gesorgt. Die musikalische Begleitung übernimmt das Allround-Talent Siggi Stadter. Der Bayernfanclub Zaubach lädt die gesamte Bevölkerung und die befreundeten Bayernfanclubs und Vereine zu diesem außergewöhnlichen Frühschoppen in Zaubach ein. 26 Kulmbacher Land im Juni

27 Termine am Weidig. Info & Anmeldung: Hanjörg Bock, Tel.: oder Schirradorf Sommerkerwa in Schirradorf Stadtsteinach Stadtsteinacher Bauernund Handwerkermarkt in der Bauernmarktscheune in der Knollenstraße Uhr Kaufen Sie direkt beim Erzeuger! P direkt vor der Markthalle 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt in der Markt - scheune in der Knollenstraße 18:00 Uhr You raise me up (Du ermutigst mich) - Musikalischer Gottesdienst mit dem Chor SANVoices in der Christus-Kirche, Alte Pressecker Str :00 Uhr Böhmischer Abend des Musikvereins im Feststadel in der Knollenstraße Tettau 18:00 Uhr Kreismusikfest in der Festhalle Uhr Böhmischer Abend mit den Hergolshäuser Musikanten Trebgast 15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Widder Dahaam - Fränkische Komödie. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel von Greg & Anni - Folk- und Soulmusik. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Warmensteinach 14:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Vulkanische Glutwolken und schwere Steine. Wanderung mit Geo - parkrangerin Monika Schaffer. Treffpunkt: Parkplatz Wald - schwimmbad, Bayreuther Straße Weismain 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weismain Weißenstadt 10:00 Uhr Führung durch die Zinnerzgrube Werra. Treff punkt: Am Wanderparkplatz Rudolfstein/Lederer. Info & Anmeldung: oder Tourist@weissenstadt.de Wonsees 18:00 Uhr Gemeindefeuer - wehrtag in Gelbsreuth 3. Sonntag Ahorntal 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr GROS- SER MITTELALTERMARKT mit Handwerkern, Händlern, Künstlern und Musik auf Burg Rabenstein. Info: Tel / oder Altenkunstadt Zimmerstutzen-Schützen gesell - schaft Altenkunstadt: Schützen - fest Kirchweih in Zeublitz Bad Berneck 10:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Bad Berneck - Wanderung zur Saalequelle und zum Wald - stein. Treffpunkt: Am Busbahn - hof. Info: Klaus Sowada, Tel.: :00 Uhr Unplugged-Rock - konzert im Park mit Baneful Voices (Neue Kolonnade) Bad Staffelstein 07:00 Uhr Basilika Vierzehn heili - gen: 3. Sonntag im Jahreskreis. Amt, 8.00 Uhr Hochamt mit anschl. Fronleichnamsprozession Uhr kein Amt, Uhr Amt 10:30 Uhr Kurkonzert mit der Leuchsentaler Blsmusik auf der Seebühne im Kurpark 16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg unter dem Erzähl - baum mit Erik Berkenkamp (Sitzkissen mitbringen) 18:30 Uhr Theatergruppe Wolfsdorf: SOKO Vatikan in schlüpferiger Mission - Theaterabend mit der Gruppe No etza fei..., Bühne frei in der Maschinenhalle Weiß, Grundfelder Straße in Wolfsdorf Bad Steben 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bad Stebener Flair - Gartenmesse im Kurpark. Info: 13:00 Uhr Einweihung des 1. Bad Stebener Gesundheitswan - derweges im Kurpark Uhr Jubiläumsfeier 120 Jahre Frankenwaldverein Bad Steben Helle Freude, Rosamunde und Rote Wonne stehen für beschwing ten Weingenuss. Weine voller Lebendigkeit mit frischen, fruchtigen Aromen zum Genießen. Lebensfreude pur. Die JUNGEN WILDEN vom Weingut am Stein können Sie am besten im wunderschönen Wirts gar ten zur leichten Küche mit frischen regionalen Produkten vom kreativen JUNGEN WILDEN Chefkoch Daniel Casmir genießen. Kulmbacher Land im Juni 27

28 Termine Buchau 13 D Mainleus Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) FLIEGENSCHUTZGITTER FENSTER UND TÜREN Top-Qualität im Rahmen, Gitter & Einbau GRILLZEIT!!! Holzkohle Premium o. Steakhaus Holzkohle je 10 kg ab 12 & Grillbriketts 2,5 kg/3,50 Baiersdorf 19:00 Uhr 277. Orgelvesper in St. Nikolaus Bayreuth 10:00 Uhr Feiern Sie mit! 40 Jahre Ökologisch-Botanischen Garten & 20 Jahre Freundes kreis ÖBG e.v - Aktionstag mit Führungen, Vorstellung wissenschaftlicher Projekte, gärtnerischer Beratung, Kinderpro - gramm, Musik und Bewirtung bei der Universität Bayreuth/Ök - logisch-botanischer Garten, Universitätsstr. 30. Info: 17:00 Uhr Römisches Theater Eremitage - PREMIERE: Der Froschkönig - Kinderstück frei nach den Brüdern Grimm. Karten: :30 Uhr Jesus am See - Musikalische Umrahmung mit dem Gospelchor Living Water aus Bayreuth am See der Willhelminenaue Bischofsgrün 17:00 Uhr Songs im Pfarrgarten Coburg 10:00 Uhr 30. Coburger Designtage beim historischen Güterbahnhof, Güterbahnhof 15a 15:00 Uhr High Society - Musical von Cole Porter im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr Gespräch wegen der Kürbisse - Komödie von Jakob Nolte im Landestheater, Reithalle. Info: Eckersdorf 14:30 Uhr Der Natur auf der Spur - Kinder entdecken Garten- Kunst in Schloss und Park Fantaisie - Familienführung für Kinder von 7 bis 11 Jahren mit Kerstin Herzberger. Treffpunkt: Schloss Fantaisie, Kasse (Be gleit - personen benötigen eine Eintrittskarte). Anmeldung: 0921/ Goldkronach 10:00 Uhr Frühjahrskerwa Goldkronach Uhr Weißwurstfrühschoppen mit der Zollkapelle Nürnberg Uhr Manni und seine Rebellen bis Uhr Markt und Buden Uhr Anbieten statt Wegwerfen - Flohmarkt auf dem Kirchvorplatz Harsdorf 10:30 Uhr Frühschoppen der FF in Zettmeisel Himmelkron 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Das Sonntagscafe ist wieder geöffnet! - Der BBV lädt zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränke in die Baill le-Allee ein Hof 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hofer Umwelttag im Bürgerpark Theresienstein 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Pro me - nadenkonzert im Musik pavillon am Theresienstein mit Dreiklang 14:00 Uhr Romantischer Stein - Führung durch den Hofer Bürgerpark Theresien stein. Treffpunkt: Haus Theresienstein. Info: :00 Uhr Von Katzenaugen und Forellensteinen - Steine des Theresienstein. Treffpunkt: Geologischer Garten, Leimitzer Querfeldweg. Info: :30 Uhr Sweet Charity - Musical von Cy Coleman und Neil Simon im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Hollfeld Kirchweih in Pilgerndorf Moonlightfestival - Altstadtfest Kloster Veßra 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hennebergisches Gartenfest. Info: Kronach 07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach - Schützenplatz & Hallen. Info: :00 Uhr bis 18:00 Uhr Kronacher Musiksonntage 2018: Swingmusik mit Swing J. Stefan auf der Seebühne im Landesgartenschaupark Kulmbach 14:15 Uhr Die Plassenburg und der Dreißigjährige Krieg - Führung in der Sonderaus - stellung auf der Plassenburg. Kinder/Jugendliche bis 18. Jahre: Freier Eintritt (inkl. Führung). Treffpunkt: Armee museum Friedrich der Große 16:00 Uhr Schweinebe sichti - gung und Fütterung mit anschl. Verköstigung von Hofeigenen Fleischprodukten in Eggenreuth 3. Info: oder Kupferberg 09:00 Uhr 150-Jahrfeier der Freiwillige Feuerwehr Kupfer - berg: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Festzug zur Stadthalle mit Festkommers; Uhr Familiennachmittag Ködnitz Kerwa in Kauerndorf Lichtenfels 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Weidenrassel - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: Mainleus 09:30 Uhr Familientage der FF Proß auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus in Gunders reuth Uhr Familien nachmittag 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Afrikanische Märchen - Tanztheater im Atelier Burger in Veitlahm. Karten: Marktleugast 14:00 Uhr Frankenwaldverein OG Marktleugast: Auf geht`s in die Kleinrehmühle - Fami lien - wanderung für Groß und Klein. Treffpunkt: Radonplatz. Info: Kulmbacher Land im Juni

29 Termine Münchberg 09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - Wanderung mit R. Bauer über den Köslar berg nach Markt schorgast und auf dem Lehrpfad Schiefe Ebene zurück nach Himmel kron (17 km). Als Nachmittags wanderung (13.00 Uhr) besonders gut für Familien geeignet (9 km). PKW- Abfahrt: Am Angerparkplatz. Info: Neuenmarkt Neiermärker Kerwa Nordhalben 10:00 Uhr Museumsbahn betrieb Steinwiesen - Nordhal ben: Ab - fahrt in Nordhalben um Uhr, Uhr, Uhr, und Uhr; Abfahrt in Stein wie - sen um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Info: oder Oberhof/Thüringen Kräutertag im Rennsteiggarten Oberhof, Am Pfanntalskopf 3 Presseck 10:00 Uhr Tag der offenen Tür beim Feuerwehrhaus in Wartenfels Sanspareil 14:00 Uhr Pferdeparadies Sanspareil - Spaziergang auf dem Rücken eines Ponys oder Esels rund um Sanspareil. Info: Sonja Hofmann, Tel.: Schirradorf Sommerkerwa in Schirradorf Tettau 09:30 Uhr Kreismusikfest in der Festhalle Uhr Ökumeni - scher Gottesdienst; Uhr Festumzug von der Rosengasse zum Festplatz; Uhr Festausklang mit der Bochbicher Gaudimusik Thurnau 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Golf- Erlebnistag im Golfclub Oberfranken, Petershof 1. Info: oder 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Parten - felder Nachttopf muse um, Partenfeld 2 mit Flohmarkt geöffnet. Info: oder :00 Uhr Kunst und Garten - Sommerausstellung (Bilder, Blumen, Szenerien) beim Gartenatelier Kunert, Am Eichholz 7 17:00 Uhr Wein, Weib und Goethe - Gedichte und Balladen von Johann Wolfgang von Goethe musikalisch eingerahmt im Schloss-Theater, Torwärterhaus neben dem Rathaus, Oberer Markt 28. Karten: oder info@schlosstheater-thurnau.de Trebgast 15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Die kleine Hexe - Kinderstück. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel des Musikvereins Marktleugast - Sinfonisches Konzert. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Weismain 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weismain Weißenbrunn 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr Jungferkättl-Frühschoppen am Jungferkättlbrunnen, Am Brunnen 1 Wonsees 10:00 Uhr Oldtimer- Schleppertreffen in Gelbsreuth Kulmbacher Land im Juni 29

30 Termine 4. Montag Altenkunstadt Zimmerstutzen-Schützen gesell schaft Altenkunstadt: Schützenfest Bad Steben 19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema: Schüßler-Salz-Sprechstunde - Gesundheit für die ganze Familie. Referentin: Renate Seidel (Apothekerin) Am Marktplatz 16 in Zell i. F. Telefon / Vom 8. bis 24. Juni Steakwochen Spezialitäten rund ums Steak Schöner Biergarten im Innenhof Neue renovierte Fremdenzimmer Voranzeige: Vom 5. bis 29. Juli Pfifferlingswochen Öffnungszeiten: Täglich bis Uhr durchgehend warme Küche Mittwoch Ruhetag Feierlichkeiten auch am Ruhetag nach Absprache möglich. Bayreuth 19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: Michael Wollny Trio - Zeitgenössischer Jazz im Markgräflichen Opernhaus, Opernstr. 14. Karten: :30 Uhr Jazz Forum Bayreuth - Michael Wollny Trio im Markgräflichen Opernhaus Coburg 20:00 Uhr 6. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchester im Landestheater, Großes Haus. Info: Hollfeld Kirchweih in Pilgerndorf Kulmbach 18:30 Uhr Brotbackseminar mit Hans-Dieter Herold im MUPÄZ, Hofer-Str. 20. Info + Anmeldung: :00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse 5 - Die Buschklopfer lesen Alte Kulmbacher. Vorleseabend der besonderen Art mit Cosima und Johannes Asen, Bärbl und Günther Zeller und Frank Walther. Bei schönem Wetter im Freien! Eintritt frei! Lichtenfels 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Krammarkt auf dem Marktplatz 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des Bayer. Roten Kreuzes in der Stadthalle, Schützenplatz 10 Neuenmarkt Neiermärker Kerwa Schirradorf Sommerkerwa in Schirradorf Weismain 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weismain Wirsberg 19:00 Uhr Montagstreff des VdK- Ortsverbandes in der Gastwirtschaft Zur Göringsbruck 5. Dienstag Bad Berneck 13:30 Uhr Ins weit sich öffnende Tal des jungen Weißen Main - Geführte Wan der - ung mit Heinrich Heinz (10 km). Treffpunkt: Großparkplatz am Anger vor der Apotheke. Info: Bad Rodach 15:00 Uhr Pipi Langstrumpf - Kinderstück auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar Bayreuth 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gruppenabend der Defibrillator (ICD) SelbstHilfeGruppe Oberfranken/Bayreuth im Klinikum, Preu - schwitzer Str. 101, Ebene 0/Konferenz raum 4a. Thema: Sondenentfernung. Referent: Herr Geißler von der Fa. Spectranetics. Anmeldung unter (Defi- SHG). Die Teilnahme ist kostenlos Bischofsgrün 20:00 Uhr Bildvortrag im Kurhaus zum Thema: Orchideen und Schmetterlinge in Nordbayern. Referent: Florian Fraaß; Eintritt frei! Buttenheim 19:00 Uhr CHW Sommerprogramm - Schlosskapelle und Matthäuskirche: Evangelische Kirchen in Buttenheim. Vortrag vor dem Schloss (Schlossstraße). Referent: Robert Schäfer (Hirschaid- Sassanfahrt) Fichtelberg 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Treffpunkt: Frau May, Gustav-Leutelt-Str. 1. Info: 09272/ Mainleus 19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla Jächer könna kumma - beim Paul in Buchau. Info: Wunsiedel 10:00 Uhr Luisenburg Festspiele: PREMIERE: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 30 Kulmbacher Land im Juni

31 Termine 6. Mittwoch Bad Staffelstein 10:00 Uhr Genuss wander - ung: Vom Brütling zur Speiseforelle mit Ver kos - tung (ca. 13 km). Treff - punkt: Parkplatz am Orts - eingang von Schwabthal (aus Frauendorf kommend). Info + Anmeldung: :30 Uhr Hofgarten Specials: Voice 2 mit Claus Mathias (Ex Relax) & Harry Davids - die besten Songs der Musik ge schich te auf eine besondere Art im Staffelsteiner Hof, Horsdorfer Str. 15 Bad Steben 19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des Kurhau ses, Badstr. 31 zum Thema: Die sanfte Hei lweise der Bachblüten. Referentin: Heike Lorenz Bayreuth 16:00 Uhr Diagnostik und Behandlung der Angster - krankungen - Vortrag des Fort- und Weiterbil dungs - programm des Bezirks kran - kenhauses Bayreuth, Nordring 2: Referent: Dr. med. Michael Purucker (Bayreuth). Eintritt frei. Info: 18:00 Uhr Politische Korrektheit - Erfahrungen aus den USA - Bayreuther Stadtgespräch(e) mit Prof. Dr. Matthew Hannah (Lehrstuhl für Kulturgeo - graphie) im Iwalewahaus, Wölfelstr. 2 19:30 Uhr Junge Meister - pianisten und Sänger der Hochschule für Musik in Karlsruhe - aus den Klavierund Lied klassen der Professoren Hartmut Höll, Mitsuko Shirai und Sontraud Speidel (Leitung) im Kammermusiksaal im Steingraeber-Haus, Steingraeberpassage 1. Werke von Saint-Saens, Schubert, Wolf, Chopin, Ravel, Mahler, Liszt und Glinka. Info: Karten: Coburg 19:30 Uhr Der Feuer vo - gel - Dreiteiliger Ballett - abend mit Musik von Igor Strawinsky im Landes - theater, Großes Haus. Info: Fichtelberg 13:30 Uhr Mittwochs - wanderung für jedermann/-frau. Treffpunkt: Busbahnhof. Info: Himmelkron 20:00 Uhr MUSICA BAY- REUTH: ENSEMBLE MO- XOS - Missionsbarock aus Bolivien in der Stiftskirche, Klosterberg 6. Karten: Kulmbach 18:15 Uhr Lauftreff Burg - haig: Uhr Gymnastik; Uhr Laufen, Walken, Gehen, Rennen, Nordic- Walking, Joggen. Treff - punkt: Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl, Tel.: Mainleus Sportheim-Kerwa des FC Schwarzach Münchberg 20:00 Uhr Fichtelgebirgs - verein OG Münchberg - Stammtisch im Gasthof Kulmbacher Land im Juni 31

32 Auftakt für den Bürgerenergiepreis 2018 Bayernwerk und Regierung von Oberfranken suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter Euro warten auf engagierte Oberfranken, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Der jährliche Bürgerenergiepreis Oberfranken des Bayernwerks geht 2018 in die fünfte Runde. Der Auftakt mit Ingo Schroers, Leiter Kommunalmanagement, und Abteilungsdirektorin Dr. Corinna Boerner von der Regierung von Oberfranken, fand am Don nerstag, 03. Mai, in der Realschule Rehau bei einem der Vorjahrespreisträger statt. Der Bürgerenergiepreis Oberfran ken wird im fünften Jahr in Folge durch die Regierung begleitet und durch das Energieunternehmen Bayern - werk verliehen. Gewinnen können Privatpersonen, Vereine, Kinder gär - ten oder auch Schulen, die mit pfiffigen und außergewöhnlichen Ideen und Maß nah men einen Impuls für die Ener giezukunft geben. Ausge - schlos sen sind Projekte von Gewerbe - be trie ben, die deren eigentlichen Ge - schäftszwecks unterstützen. Alle ober fränkischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich direkt beim Bayern werk für den Bürger ener gie preis zu bewerben. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury drei Preisträger aus. Die Bewer bungs unterlagen und weitere Informa tionen zum Bürger ener gie - Es ist wieder Zeit für oberfränkische Energiehelden, sich für den Bürgerenergiepreis 2018 zu bewerben. Beim Auftakt in der Realschule Rehau (hinten v.l.): Ingo Schroers, Dr. Corinna Boerner, Rüdiger Lang, Matthias Ritter, Michael Abraham, Malika Pöhlmann und Dr. Oliver Bär zusammen mit Schülerinnen und Schülern der fünften und neunten Klasse. preis sind unter de/buergerenergiepreis zu finden. Die Bewerbungsfrist läuft bis Montag, 30. Juli. Wir sind der Meinung, dass die Bürgerinnen und Bürger in Oberfranken einen ganz wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten können. Mit dem Bürgerenergiepreis suchen wir diejenigen Energiehelden, die mit ihrem Engagement vorangehen und Vorbilder sind. Dabei geht es nicht nur um große Bauprojekte. Der Bürgerenergiepreis richtet sich an alle, die einen Beitrag für die lokale Energiezukunft leisten, erklärte Ingo Schroers, Leiter Kommunal mana ge ment. Eingereicht werden können Projekte, die entweder in Planung sind, im laufenden Jahr begonnen haben oder aufgrund ihrer inhaltlichen Qualität nach wie vor Bestand haben. Bewerber mit Ideen Die Regierung von Oberfranken zählt seit 2014 zu den Unterstützern des Bürgerenergie - preises. Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz setzt wie in der Vergangenheit unter Beweis gestellt auf die Ideenvielfalt der oberfränkischen Bewerber und hofft, dass sich dieses Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger mit ihren innovativen Energielösungen bewerben Beim Auftakt in Rehau war die Regierung von Oberfranken durch die Leiterin der Wirtschaftsabteilung Dr. Corinna Boerner vertreten. Gute und erfolgreiche Projekte wirken als Vorbild und machen die Chancen und Möglichkeiten der Energiewende greifbar", betonte Boerner. Der Bürgerenergiepreis schafft Anreize für die Menschen in Oberfranken, sich Gedanken zu machen, wie wir mit Energie umgehen, von der Gewinnung über die Nutzung bis hin zur Einsparung. Zu den Siegern des vergangenen Jahres zählte auch der Gastgeber der diesjährigen Auftaktveranstaltung. Schüler der Markgraf-Friedrich-Realschule in Rehau hatten in einer Projektwoche ihr persönliches Energieverhalten einschließlich der damit verbundenen Kosten näher beleuchtet. In Unterrichtseinheiten haben die älteren Schüler den jüngeren Jahrgängen die Ergebnisse anschließend präsentiert. Der Bürgerenergiepreis wurde 2013 in Niederbayern erstmals verliehen. Inzwischen werden regelmäßig Gewinner sowohl in Oberfranken als auch in den Regierungs bezirken Niederbayern, Oberbayern, Unterfranken und in der Oberpfalz gesucht. Videos der bisherigen Sieger sind im Bayernwerk-Kanal auf YouTube zu finden. 32 Kulmbacher Land im Juni

33 Termine Maasters Motz. Info: 09251/80813 Nürnberg 19:30 Uhr Vicky Leandros - Ich weiß, dass ich nichts weiß im Serenadenhof 2018, Bayernstr Karten: :00 Uhr Konzert mit The Band of Heathens - Black Pike Favorites im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten: Warmensteinach 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel /1401 Wirsberg 14:00 Uhr Offener Senioren-Treff mit Kaffee-Kränzchen in der Gastwirtschaft Zur Göringsbruck Wunsiedel 10:00 Uhr Luisenburg Fest spiele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 7. Donnerstag Bad Staffelstein 19:00 Uhr Fränkischer Theater - sommer: Wahnsinnsweiber - Komödie auf dem Brücken - theater, Am Kurpark 1. Karten: Bad Steben 19:00 Uhr Abschlusskonzert des Meisterkurses für Klavier mit Prof. Arbo Valdma im Großen Kurhaussaal, Badstr. 30. Info: Bayreuth 16:00 Uhr Führung Steingraeber-Manufaktur und Museum im Steingraeber Haus Bayreuth, Friedrichstraße 2. Info: 20:00 Uhr 35. Open Jam Session in DAS ZENTRUM, Kleinkunst - bühne, Äußere Badstr. 7a Coburg 19:30 Uhr Macbeth - Tragö die von William Shakespeare im Landestheater, Großes Haus. Info: Gefrees 19:00 Uhr No but the frog - Junges Songwriter-Duo aus Oberfranken in Andy Langs Konzertscheune, Bahnhofstr. 1. Info: Eintritt frei! Hutsammlung Partenfelder Erdbeerhof Sonnengereifte Erdbeeren frisch vom Feld, täglich von 9-19 Uhr ZUM SELBSTPFLÜCKEN Info.: 0170/ Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6, Thurnau Kulmbach 14:00 Uhr Treffen der Selbst - hilfegruppe Fibromyalgie in der Gasthausbrauerei Zum Grün - dla, am Gründlein 5. Gäste sind jederzeit willkommen. Info: Sonja und Hans Hadamietz, Tel.: :00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt für Alleinerziehende im Familientreff der Geschwis ter Gummi Stiftung, Negelein str. 5. Info: :30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim Rot-Weiss, Kulmbacher Land im Juni 33

34 Termine Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel Gäste sind herzlich willkommen 18:30 Uhr Treffpunkt Elektro- Mobilität - Wissenswerte rund um die E-Mobilität im Kunden - center Kulmbach, Bayernwerk Netz GmbH, Hermann-Limmer- Str. 9. Anmeldung bis 6. Juni: Landratsamt, Klimaschutzma - nagement, Tel.: 09221/ oder flieger.ingrid@landkreiskulmbach.de Kulmbach-Melkendorf 12:00 Uhr AWO-Seniorenclub Melkendorf: Ausflug zur Schocolat-GmbH in Hilpolt - stein. Abendeinkehr im Wald- gasthof-pension Reuthof in Betzenstein-Eckenreuth. Treff - punkt: Filiale der Kulmbacher Bank. Gäste herzlich willkommen. Info + Anmeldung: Heidi Langer, Tel.: Königsberg 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Lysistrata - Musiktheater im Burggraben. Karten: Lichtenfels 16:30 Uhr Summer in the City - Kostenlose Stadt führung. Treffpunkt: Tourist-Information, Marktplatz 10 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr Körbchen: Ich-war-einmal-eine- Zeitung - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: :30 Uhr Summer in the City mit Miss Sophy & the Groove (nur bei schönem Wetter). Treffpunkt: Säumarkt, Innere Bamberger Str. 9 Mainleus Sportheim-Kerwa des FC Schwarzach Neuenmarkt 19:00 Uhr Sammlergruppe Neuenmarkt: Vereinsabend im ESV-Heim, Schützenstr. 3. Gäste sind herzlich willkommen Selb 19:30 Uhr Theater Hof: Wie es euch gefällt - Komödie von William Shakespeare im Rosen - thaltheater, Hohenberger Str. 9. Info-Tel.: 09287/ und Stadtsteinach 18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach - Wochentreff in der Waldschänke. Info: Herr Nietert, Tel.: :00 Uhr Gartenbauverein Stadtsteinach: Monatstreffen in der Gaststätte Ratskeller Warmensteinach 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel /1401 Wunsiedel 10:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Mit dem Fahrrad durch die Erdgeschichte II: Geologie zwischen Wunsiedel und Höchstädt. Radfahrt mit Dr. Andreas Peterek. Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof. Anmeldung erforderlich: Freitag Ahorntal 20:00 Uhr Höhlenkonzert in der Sophienhöhle: Celtic Spirit & Songs mit Andy Lang & John Doan. Info: Tel / oder Bad Rodach 20:00 Uhr Best of Show: Mit Alles und Schaf! - Bembers auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 07:00 Uhr Basilika Vierzehn - heiligen: Herz-Jesu-Fest. Hl. Messe, 8.00 Uhr Herz-Jesu- Hochamt 15:00 Uhr Basilika Vierzehn - heiligen: Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Jürgen Benkö (Bietigheim). Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! Bad Steben 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr Therme Bad Steben: ROMANTIK-Freitag. Die Therme hat im Kerzenschein bis Uhr geöffnet. Info: 09288/960-0 Bayreuth 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr MUSI- CA BAYREUTH: SCHÜLERKON- ZERT MIT CELL OF HELL in der Panzerhalle, an der Bindlacher Allee. Karten: :30 Uhr Sound of Faith - Konzert des Gospelchors aus Kulmbach in der Kirche des 34 Kulmbacher Land im Juni

35 Termine Bezirkskrankenhauses Bayreuth, Nordring 2. Eintritt frei! 19:00 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunsch - punsch - Zaubermärchen im Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str :00 Uhr Con dolore e passione - Eine Musikalische Liebesreise durch die schönsten Opern aus Deutschland, Russland und Italien im Kunstauktionshaus Boltz 19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH: MOZART GROUP - Vier Saiten der Welt - Musik-Kabarett mit Kultstatus in der Panzerhalle, an der Bindlacher Allee. Karten: Coburg 19:30 Uhr Der Feuervogel - Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky im Landestheater, Großes Haus. Info: Fichtelberg Kirchweih mit Oldtimer- Feuerwehr und Unimog-Treffen am Meilerplatz in Fichtelberg, OT Neubau Hollfeld Angerfest in Loch auf dem Festplatz Kasendorf 21:00 Uhr Lindenkerwa in Peesten mit Just4Rock Kleinlosnitz 20:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz: Aus m Gröbsten raus - 20 Jahre häisd n däisd - Konzert mit häisd n däisd vomm mee. Info + Karten: oder Kulmbach 11:00 Uhr Marktschreier mit buntem Markttreiben auf dem Festplatz am Schwedensteg 17:00 Uhr Kunstverein Kulmbach e.v.: Vernissage Hendrik Czakainski - Projekt X in der Schalterhalle der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Hauptstelle, Fritz-Hornschuch-Str. 10. Ausstellungsdauer: 8. Juni bis 3. August :30 Uhr Clubabend des Renault-Club Kulmbach e.v. im Mönchshof Bräuhaus, Hofer-Str. 20 Lichtenfels 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Heisse Zeiten - Weiblich, 42 Plus - Na und!?! - Musical im Ökonomiehof Klosterlangheim, Abteistr. 18. Karten: Mainleus Sportheim-Kerwa des FC Schwarzach 19:00 Uhr Die Schweinerei!!! - von Rüdiger Baumann. Musik: Thomas Schimmel, Rüdiger Baumann - Theater auf dem Bauernhof von Moni Friedlein in Proß. Karten: Mitwitz 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rosen- Tage bei der GartenBaumschule ENGEL, Neundorf 25. Info: oder Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: Oberkotzau 19:00 Uhr Haus Marteau auf Reisen - Konzert des Meister - kurses für Klavier von Arbo Valdma in der Christuskirche, Pfarrstr. 4. Karten: Info: Thiersheim 20:30 Uhr Phil Callin - Phil Collins & Genesis Tribute im THORNDAL-Club, Leutenberg 15. Info: Trebgast 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: PREMIERE: Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Weißenstadt 14:00 Uhr Aus tiefen Kellern zu Hochgeistigem - Ein Spa - ziergang durch Weißen stadt! Treffpunkt: Vor der Stadtkirche am Marktplatz. Info: Sack s Destille, Tel.: 09253/ oder 0176/ Nur mit Anmeldung! 16:00 Uhr Führung durch die Zinnerzgrube Werra. Treff punkt: Am Wanderparkplatz Rudolfstein/Lederer. Info & Anmeldung: oder Tourist@weissenstadt.de Wirsberg Fränkisches Dorffest der Freiw. Kulmbacher Land im Juni 35

36 Termine Feuerwehr Weißenbach-Osserich in Weißenbach 9. Samstag Arzberg-Bergnersreuth 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 25 Jahre Volkskundliches Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14: Tag der offenen Tür mit Führungen durch die Ausstellungen. Eintritt frei! Info: :00 Uhr 25 Jahre Volks kund - liches Gerätemuseum, Wun - siedler Straße 12-14: Konzert mit Die CubaBoarischen. Info: Bad Berneck 20:30 Uhr Bastian und Bastienne - Oper von W. A. Mozart mit dem Fränkischen Theater Bad Berneck auf der Romantikbühne am Schlossturm Bad Rodach 19:30 Uhr Für die Katz - Lustspiel auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Bad Staffelstein - Vierzehnheiligen - wolfsdorf - Bad Staffelstein (ca. 13 km). Treffpunkt: Friedhof, Viktor-von-Scheffel-Straße. Info: :30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Uetzing-Serkendorf auf der Seebühne im Kurpark 18:00 Uhr Kellerfest auf den Kellern in Unterzettlitz 19:30 Uhr Theatergruppe Wolfsdorf: SOKO Vatikan in schlüpferiger Mission - Theaterabend mit der Gruppe No etza fei..., Bühne frei in der Maschinenhalle Weiß, Grundfelder Straße in Wolfsdorf Bad Steben 19:00 Uhr Melodien zum Verlieben - Chorkonzert mit dem IBM-Chor-Berlin im Großen Saal des Kurhauses, Badstr. 30 Bayreuth 10:30 Uhr Köpfe,Köpfe, Köpfe... - Porträts im Neuen Schloss mit Bärbel Zöller. Kinder/Ju gend liche bis 18 Jahre: Freier Eintritt (inkl. Führung). Treff punkt: Neues Schloss, Museumskasse 13:00 Uhr Trödelmarkt Bay reuth - REAL, Riedingerstraße. Info: :00 Uhr Bayreuther Kinderund Spatzenchor - PREMIERE: Der Goldene Vogel - Märchenmusical in DAS ZEN- TRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Info: 17:00 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunsch - punsch - Zaubermärchen im Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str :30 Uhr MUSICA BAYREUTH: CELL OF HELL - Höllischer Spaß mit klassischer Musik in der Panzerhalle, an der Bindlacher Allee. Karten: :00 Uhr 90er-Party - Summer Edition im Herzogkeller Bayreuth, Kulmbacher Str. 62 mit den (Sommer)hits der 90er Jahre von DJ Steve K.. Karten: Bischofsgrün 08:00 Uhr 1. Bischofsgrüner Wandermarathon. Treffpunkt: Gegenüber der Laudien-Rathaus- Galerie Coburg 10:00 Uhr 6. Coburger Mops - treffen. Treffpunkt: Am Kino Utopolis, Hahnweg 2 18:00 Uhr Der Coburger (Nacht) Flohmarkt in der Innenstadt 18:00 Uhr PREMIERE: Projekt Der kleine Prinz - Theater - abend des Club 56 im Landestheater, Reithalle. Info: :30 Uhr Geächtet - Schauspiel von Ayad Akhtar im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr PREMIERE: Nebel im August - Der Fall Ernst Lossa vor Gericht im Landestheater, Reithalle. Info: Creußen Lindenhardter Sommerfest Eckersdorf 09:30 Uhr Tauschtag der Jungen Briefmarkenfreunde im Rathaus, Bamberger Str. 30. Bitte immer vorher unter Tel anrufen! Fichtelberg Kirchweih mit Oldtimer- Feuerwehr und Unimog-Treffen am Meilerplatz in Fichtelberg, OT Neubau Gefrees 20:00 Uhr Kultur- und Konzertverein OMNIBUS - Weltmusik-Sinti-Jazz mit dem Kussi Weiss Trio in der Bärenscheune, Schulstraße 25 20:00 Uhr celtic dreams mit John Doan aus Oregon an der Harfengitarre in Andy Langs Konzertscheune, Bahnhofstr. 1. Info: Gärtenroth 11:00 Uhr 1. Beachvolleyball- Turnier am Sportplatz des TSV Helmbrechts 17:00 Uhr 10 Jahre Helm brech - ser Filmwerk: Uhr Hilfe unser Lehrer ist ein Frosch - Kinderfilmvorstellung Uhr Nachtflohmarkt beim Stoffwerk, Gustav-Weiß-Str Uhr Konzert mit der Steffen Krafft Band ; ab Uhr Open Air Kino mit dem Film Almost Famous Himmelkron Kremitzer Dorffest 19:00 Uhr Die Schweinerei!!! - von Rüdiger Baumann. Musik: Thomas Schimmel, Rüdiger Baumann - Theater in der Baille Maille Allee. Karten: 36 Kulmbacher Land im Juni

37 Junge Meisterpianisten und Sänger der Hochschule für Musik in Karlsruhe aus den Klavier- und Liedklassen der Professoren Hartmut Höll, Mitsuko Shirai und Sontraud Speidel (Leitung) im Kammermusiksaal - Mittwoch, 6. Juni, 19:30 Uhr Studierende aus der Ukraine, Brasilien und Deutschland sind in diesem Konzert der Hochschule für Musik Karlsruhe vertreten. So international sie aufgestellt sind, so vielfältig und spannend sind auch ihre Programme. VVK 8, Abendkasse 10, Schüler & Studenten 5 Amerikanische Musik Jüdischer Komponisten Highlights für Saxophon und Klavier Marina Palmer Wulff Klavier und Johannes Neuner - Saxophon im Rokokosaal, Donnerstag, 14. Juni, 19:30 Uhr Die Klangwelt des Saxophons ist vielfältig. und zusammen mit dem Klavier eine echte Konzertdelikatesse: Impressionismus, Expressionismus, russische Avantgarde, Zwölftonmusik sowie der Einfluss des Jazz und südamerikanischer Rhythmen bescheren dem jungen Instrument Saxophon sein Klassisches Repertoire. VVK 12, Abendkasse 14, Schüler & Studenten 5 Scarlatti, Beethoven und Chopin Junge Meisterpianisten Musikhochschule Hanns Eisler Berlin Klavierklasse Professor Eldar Nebolsin im Kammermusiksaal - Dienstag, 19. Juni, 19:30 Uhr Studierende aus Japan, Israel und Italien sind in diesem Konzert der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin vertreten. VVK 8, Abendkasse 10, Schüler & Studenten 5 Steingraeber & Söhne präsentiert: Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine Peter O. Krückmanns Bayreuth: Texte und Fotografien Vernissage in der Galerie Stein graeber am Samstag, 23. Juni, 17 Uhr Als sich sein Projekt der Fertigstellung näherte, ging Peter O. Krückmann, Bayreuths langjähriger fachwissenschaftlicher Betreuer aus der Bayrischen Schlösser - verwaltung München, in den Ruhestand. Dauer: bis 7. Januar 2019 Bach, Beethoven, Chopin, Mozart, Szymanowski Studenten der Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth im Kammermusiksaal - Montag, 25. Juni, 19:30 Uhr Die Studenten der Bayreuther Hochschule für ev. Kirchenmusik, Klavierklasse Prof. Michael Wessel, werden mit individuellen Ausdrücken und Interpretationen zu überzeugen wissen. Und für einen abwechslungsreichen Klavierabend sorgen. VVK 8, Abendkasse 10, Schüler & Studenten 5 Chopin, Liszt und Rachmaninoff Junge Meisterpianisten Musikhochschule Franz Liszt Weimar Klavierklasse von Prof. Gerlinde Otto im Kammermusiksaal - Donnerstag, 28. Juni, 19:30 Uhr Die Jungen Meisterpianisten der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar können bereits als Stammgäste im Steingraeber Haus angesehen werden. Professor Gerlinde Otto bringt alljährlich ihre besten Studenten nach Bayreuth. In diesem Jahr kommen sie aus Georgien, Brasilien und Spanien und besteigen den romantischen Sonaten-Olymp mit Werken von Chopin, Liszt und Rachmaninoff. VVK 8, Abendkasse 10, Schüler & Studenten 5 Kulmbacher Land im Juni 37

38 Termine Partenfelder Erdbeerhof Sonnengereifte Erdbeeren frisch vom Feld, täglich von 9-19 Uhr ZUM SELBSTPFLÜCKEN Info.: 0170/ Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6, Thurnau Hof 10:00 Uhr Hier kann man sich Hof auf der Zunge zergehen lassen - Kulinarischer Stadtspaziergang. Treffpunkt: Rathausbrunnen. Info + Anmeldung: :00 Uhr Hof kurz & knackig - Die Stadtführung mit der Wurst. Treffpunkt: Tourist- Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr CHW Sommer - programm - Industrie und Arbeiterkultur in Hof. Treffpunkt: Friedrich-Ebert- Brücke. Referent: Dr. Axel Herrmann (Hof) 19:30 Uhr Wie es euch gefällt - Komödie von William Shakespeare im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr PREMIERE. Footloose - Musical im Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Eine Alpensinfonie mit Bildern von Tobias Melle Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4. Werke von W. A. Mozart und Richard Strauss. Dirigent: Johannes Wildner Hohenberg an der Eger 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Schnitzwerkstatt für Kinder von 6-10 Jahren auf dem Wiesen - festplatz. Leitung: Udo Benker- Wienands. Anmeldung nötig: Hollfeld Angerfest in Loch auf dem Festplatz 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr 14. Hollfelder Rosen-, Kunst- & Gartentage in der Altstadt, Marienplatz Kasendorf 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Krumme Fohre auf dem Containerplatz 19:00 Uhr Lindenkerwa in Peesten mit Die Stadelhofner Kulmbach 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Kirchleus bei der Schulbushaltestelle 11:00 Uhr Marktschreier mit buntem Markttreiben auf dem Festplatz am Schwedensteg 11:00 Uhr 138. Marktmusik Minuten Orgel total mit Hartmut Leuschner-Rostoski (Bayreuth) in der Spitalkirche. Eintritt frei! 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haus - halte in Oberdornlach beim Kriegerdenkmal 13:00 Uhr Juniorakademie: Was schmeckt besser? TK oder selbstgemacht? Fischstäbchen oder Tiefkühlprodukt, selbstgemachtes Ketchup oder Supermarkt - regal, frischer Spinat oder der mit dem Blubb in der Kochund Backschule, Museen im Kulmbacher Mönchshof, Hofer- Str. 20. Info + Anmeldung: :00 Uhr Trödelmarkt Kulm - bach - Parkplatz MÖBEL-SB-HAL- LE. 3-5 Meter nur 9,99. Info: :15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten - Rundgang durch die Festungswerke der Plassen - burg. Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof 18:00 Uhr Henkersführung mit Henkersmahlzeit. Treffpunkt: Marktplatz (Brunnen). Karten: Kupferberg Obst- und Gartenbauverein: Pflanzgartenfest im Pflanzgarten Küps 16:00 Uhr Grieser Bund Küps: Sommerfest beim Pavillon am Rathaus 18:00 Uhr Johannisfeuer der Langstädter Fousanachter beim Gänseteil an der Rodach vor dem Schloss Oberlangenstadt Lichtenfels 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Gar- ten fackel aus Weide - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechts - gasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: Uhr Backofen-Traditionen am Obermain Erlebnistour der Tourismusregion Obermain-Jura, Treffpunkt Modschiedel am Bolzplatz Richtung Weiden, Info unter VHS oder 09571/ Anna Wittig Ludwigschorgast 15:00 Uhr Jubiläum der Band Incognito in der kath. Pfarrkirche Mainleus Sportheim-Kerwa des FC Schwarzach 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haus - halte in Rothwind auf dem Parkplatz vor dem Krieger - denkmal Marktleugast 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pilgerbüro Marienweiher: Einkehrtag für Familien im Kantoratsgebäude Mitwitz 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Rosen- Tage bei der GartenBaumschule ENGEL, Neundorf 25. Info: oder Münchberg 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Münchberger Heimatmarkt am Pocksplatz (Luisenstraße) mit lokalen Produzenten, die ehrliche und nachhaltig hergestellte Qualitätsprodukte anbieten 38 Kulmbacher Land im Juni

39 Kulmbacher Land im Juni 39

40 Termine 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: :00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - Wanderung mit R. Bauer über den Straas berg (9 km) mit einer kleinen Stadtführung (Gemeinsam mit dem RBSV). Treffpunkt: Am Barbaraheim. Info: :00 Uhr Aquarien-Verein SCALARE : Monatsver - sammlung im GZ-Vereinsheim Goldenes Ei, Mechlenreuth 3 Neustadt bei Coburg 14:00 Uhr LBV Ortsgruppe Neustadt: Im grünen Band - Naturwanderung. Treffpunkt: Am Waldfriedensee 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr Dorffest in Thann am Bolzplatz an den Teichen Nürnberg 19:00 Uhr Mario Barth - Männer sind faul, sagen die Frauen! in der Arena Nürnberger Versicherung, Karl-Leucht-Weg 11 Presseck 10:00 Uhr ATS Wartenfels: Gaudi-Cup am Sportplatz Rugendorf 16:30 Uhr Italienischer Abend des TTC Rugendorf im Haus der Jugend Schloss Gereuth 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gartenmarkt im Park von Schloss Gereuth, Untermerzbach Schwarzenbach a. Wald 13:00 Uhr Heimatund Wiesenfest auf dem Freizeitpark an der Schützenstraße Uhr Isartaler Hexen im Festzelt Stadtsteinach 14:00 Uhr AWO- Ortsverein Stadt - steinach - Offenes Boccia-Spielen auf der Bocciabahn im Stadtpark Trebgast 14:00 Uhr Zwickl- Bierfest und Musik von HaGeBu bei der Brauerei Haber - stumpf, Bergstr. 31. Info: :00 Uhr Natur bühne Trebgast: Widder Dahaam - Fränkische Komödie. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:30 Uhr Natur bühne Trebgast: Die Räuber - Drama von Friedrich Schiller. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Weißenstadt 10:00 Uhr Führung durch die Zinnerzgrube Werra. Treffpunkt: Am Wander park platz Rudolfstein/Lederer. Info & Anmeldung: oder Tourist@weissenstadt.de Wirsberg Fränkisches Dorffest der Freiw. Feuerwehr Weißenbach-Osserich in Weißenbach Wonsees 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haus - halte in Großenhül auf dem Dorfplatz 19:00 Uhr Johannisfeuer in Großenhül 10. Sonntag Ahorntal 18:00 Uhr Wildschwein- Grillbuffet auf Burg Rabenstein. Info: Tel / oder Arzberg-Bergnersreuth 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 25 Jahre Volkskundliches Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14: Fichtelgebirgstag des Fichtelgebirgsvereins. Eintritt frei! Info: Bad Rodach 16:00 Uhr Sommerkonzert mit den Harmonikas - Schlager, Hits und Evergreens auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 08:00 Uhr Umweltstation Weismain: Vogelwelt des fränkischen Juras. Leitung: Bernd Flieger. Treffpunkt: Wander - parkplatz Romansthal. Bitte Fernglas mitbringen 10:30 Uhr Kurkonzert mit dem Posaunenchor Staffelstein- Herreth auf der Seebühne im Kurpark 14:00 Uhr Sonderkonzert mit der Original Reichenbacher Blasmusik auf der Seebühne im Kurpark 14:00 Uhr Umweltstation Weismain: Weidegebiete am Obermain. Wanderung unter der Leitung von Gerhard Hübner. Treffpunkt: Wanderparkplatz Stublang 18:30 Uhr Theatergruppe Wolfsdorf: SOKO Vatikan in Lebend frische Fichtelgebirgsforelle zertifizierter Wildkräuterkoch Sa und Wildschwein vom Grill mit Salatbüffet und Klößen Sa und Lamm vom Grill mit Salatbüffet und verschiedene Kräuterbaguettes Reservierung erbeten! An der B2 zwischen Bad Berneck und Gefrees, Abfahrt Lützenreuth Tel / Kulmbacher Land im Juni

41 Termine schlüpferiger Mission - Theaterabend mit der Gruppe No etza fei..., Bühne frei in der Maschinenhalle Weiß, Grundfelder Straße in Wolfsdorf Bad Steben 13:00 Uhr 16. Walking-Tag mit Rahmenprogramm im Kurpark Bayreuth 15:00 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunsch - punsch - Zau ber - märchen im Bran denburger Kultur stadl, Brandenburger Str :00 Uhr Wilhel mines Welt entdecken - Interaktive Schloss führ - ung mit Bärbel Zöller und anschl. Maille-Work shop im Hof garten (für Kinder von 7-12 Jahre). Treffpunkt: Neues Schloss, Museumskasse. Anmel - dung: 0921/ Begleit - personen benötigen eine Eintrittskarte 17:00 Uhr Römi sches Theater Eremitage - Der Froschkönig - Kinderstück frei nach den Brüdern Grimm. Karten: :00 Uhr Fränki scher Theater - sommer: Die Morde des Giuseppe Verdi - Musik kabarett im Heckentheater, Mainauen - park. Karten: Burgkunstadt 07:00 Uhr Trödelmarkt Burgkunstadt - Raiffeisen. Info: :00 Uhr AWO-Sonntags - wanderer - Vom Bärental in s Gebärch - durch Irmis Heimat - land -. Wanderführerin: Irmi Klement, Tel.: Treffpunkt: Parkplatz bei der Raiffeisenbank. Gastwanderer herzlich willkommen Coburg Der Coburger (Nacht-) Floh - markt in der Innenstadt (ganztägig) 15:00 Uhr Rusalka - Oper von Antonin Dvorak - In tschechischer Sprache mit deutschen Untertiteln im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr Projekt Der kleine Prinz - Theaterabend des Club 56 im Landestheater, Reithalle. Info: :00 Uhr Nebel im August - Der Fall Ernst Lossa vor Gericht im Landestheater, Reithalle. Info: Creußen Lindenhardter Sommerfest 2018 Fichtelberg Kirchweih mit Oldtimer- Feuerwehr und Unimog-Treffen am Meilerplatz in Fichtelberg, OT Neubau 10:00 Uhr FGV-Tageswan der ung von Haidberg bei Zell über die vier Quellen zum Fichtelsee. Treffpunkt: Parkplatz in Neu bau, Mühlberg 11 (ehem. Kristall - therme). Info + Anmel dung: Herr Siller, Tel.: Grassemann 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Filzen, was gefällt - Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene im Freilandmuseum Grassemann. Anmeldung nötig: dieschaulade.anitakoestler@gmx. de. Tel.: Himmelkron Kremitzer Dorffest 07:00 Uhr Trödelmarkt Himmel - kron - REWE. Info: :00 Uhr bis 17:00 Uhr Das Sonntagscafe ist wieder geöffnet! - Der Gesangverein Himmelkron lädt zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränke in die Baill le-Allee ein Kulmbacher Land im Juni 41

42 Vor 16 Jahren beging man, nach der Wiedererrichtung der Tanzlinde nach den Originalplänen, zum ersten Mal nach langer Pause wieder eine Lindenkirchweih. Dabei hielt man sich einerseits an die überlieferten Traditionen und Bräuche, andererseits brachte man auch neue Ideen bei der Entwicklung eines Kerwabrauchtums mit ein. Seit diesem Zeitpunkt besteht auch wieder eine Kerwajugend, die im vorgeschriebenen Outfit, am ersten Tag der Kerwa das Zepter übernimmt und das Brauchtum der Peestner Kerwa aufrecht erhält und weiter entwickelt. 13 Bum und 11 Madla haben sich in diesem Jahr zusammengefunden, um die Peestner Kerwa zu begehen. Los geht die Kerwa am Freitag, wenn zum ersten Mal die Rufe der Kerwabum und madla ertönen: Wer hot Kerwa? Mir hom Kerwa! Wer hot Krapfn? Mir hom Krapfn! Wer hot Durscht? Mir hom Durscht! Und wos für an Durscht? An sau Durscht!. Ein Vertreter des Förderkreises Tanzlinde übergibt dann den Goldenen Schlüssel der Tanzlinde an die Kerwabum. Diese sind nun, bis zum Ende der Kerwa, dafür verantwortlich, auf den Schlüssel aufzupassen und als Repräsentanten der Kerwa aufzutreten. Nach der Eröffnung der Kerwa, die am Freitag um 17 Uhr auf der Linde stattfindet, zieht ein kleiner Festzug hinauf ins Dorf, wo im Festzelt der Bieranstich vorgenommen wird. Im Anschluss gibt es Blasmusik von den Kasendorfer Musikanten, unter der Leitung von Florian Horner, zu hören. Die Kasendorfer waren im vergangenen Jahr bei der Europameisterschaft der Blasmusik in Bamberg dabei und spielten vor einiger Zeit als Vorgruppe von Holger Mück und seinen Musikanten in der Kulmbacher Stadthalle. Zur späteren Stunde beginnt der Rockabend mit der Band JUST4ROCK aus Scheßlitz. Ehrliche Rockmusik ohne elektronischen Schnickschnack, gepaart mit Begeisterungs fähigkeit und brennendem Her zen. Nach einigen Jahren Pause, sind zur Kerwa 2018 wieder die STADELHOFNER zu hören. Die 25 köpfige Formation stammt aus dem Landkreis Bamberg und steht seit 18 Jahren unter der Leitung von Frank Macht aus Peesten. Mit Blasmusik be setzung und einer Mischung aus traditioneller Blasmusik, Schlager und Rockmusik eroberten sie in den vergangenen Jahren die Feste und Zelte in ganz Oberfranken und darüber hinaus. An diesem Abend sind die Vereine der Umgebung eingeladen, sich bei einem Wettkampf zu messen. Vier Disziplinen sind zu bewältigen. Am Ende kommt es zur Siegerehrung mit Preisen in Form von Bierfässern. Am Dorfplatz um die Linde beginnt der Sonntag mit einem Gottesdienst auf der Tanzlinde mit dem Posaunenchor Azendorf Peesten, der im Anschluss zum Früh schoppen aufspielen wird. Ab 11 Uhr ist die Töpferei Trommler geöffnet, wo man die Ausstellung Topf und Garten bewundern kann. Danach holen die Kerwabum ihre Ker wa madla und die Linden Kinder am Dorfhaus zum Kerwaumzug um 13 Uhr, der vom Musikverein aus Kasendorf begleitet wird, ab. An der Linde angekommen geht s sofort hinauf in den grünen Tanzsaal, wo ein Hopperer, ein Dreher und weitere traditionelle Tänze, unter der Begleitung der Musik der Schlackn, 42

43 getanzt werden. Die Lindenkinder führen ihren Kerwatanz auf und die Kerwa Berschla mit ihren Madla, also die unmittelbaren Nachfolger der Kerwabum, zeigen ihren Bändertanz und einen weiteren Tanz. Anschließend zeigen die Kerwabum und madla ein zweites Mal vor der Linde ihre Tanzkünste, so dass auch jeder Besucher sie gut sehen kann. Die Kulmbacher Stollmusikanten lassen am Nach mittag rund um die Linde traditionelle fränkische Kerwamusik erklingen, bevor am Abend auf der Linde der Tanz von Sigi Münch aus Azendorf begleitet wird. Wieder mit dabei sind die Büttner aus Kulmbach, die gegen ihren Traditionstanz aufführen werden. Der Montagabend findet im Festzelt statt, wo die Kerwa, wie auch schon in den vergangenen Jahren, zu den Klängen des Duos Frankentop ausklingt. Am Montag ab 17 Uhr beginnt der Verkauf der Lose. Zu gewinnen gibt es Produkte der Töpferei Trommler, die eigens für diesen Anlass kreiert worden sind. Die Verlosung findet um 20 Uhr statt, bevor um 21 Uhr der offizielle Teil der Kerwa mit der Rückgabe des Goldenen Schlüssels endet. Natürlich endet damit nicht der Kerwabetrieb, denn traditionell ist der Montag nochmal da, um richtig zu feiern, und das dauert in Peesten bekanntlich auch mal ein wenig länger. Reichhaltiges und abwechslungsreiches Speisenangebot: Peestner Krapfn Die Kerwa zeichnet sich neben dem Kerwa brauch tum und dem abwechslungsreichen Programm vor allem durch ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten aus. Am Freitag, ab 18 Uhr, stehen Krenfleisch und Haxn mit Klößen auf dem Speiseplan. Dazu kann man sich wie immer ein gutes Kapuziner oder Mönchshofbier bestellen. Schwarz Fleisch mit Baamwollna Klöß gibt es am Samstag. Mit einem Weißwurstfrühschoppen beginnt nach der Kirche der kulinarische Sonntag. Den Rest des Tages werden Gyros, Bratwürste, Steaks, Käsestangen, Fisch und Lachsbrötchen sowie Kaffee, haus gemachte Kuchen und Torten und Harrischa angeboten. Ein Highlight sind sicher auch wieder die Peestner Krapfn, die eigens für die Kerwa am Vortag gebacken werden. Der Montag ist Schnitzeltag mit Zigeuner, Wiener und Jägerschnitzeln. Zusätzlich zum gewohnten Angebot kann man auch wieder Ziebeleskäs und Schmalzbrote genießen. An allen Tagen ist natürlich auch die Bar geöffnet. 43

44 Termine Partenfelder Erdbeerhof Sonnengereifte Erdbeeren frisch vom Feld, täglich von 9-19 Uhr ZUM SELBSTPFLÜCKEN Info.: 0170/ Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6, Thurnau Hof 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Pro me - nadenkonzert im Musikpavillon am Theresienstein mit den Ziegelhüttenmusikanten Rehau 16:00 Uhr Sofageschichten von Jule und den Seeräubern - Lesungen für Kinder ab 4 Jahren im Theater Hof, Kulturkantine, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Footloose - Musical im Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Hollfeld Angerfest in Loch auf dem Festplatz 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 14. Hollfelder Rosen-, Kunst- & Gartentage in der Altstadt, Marienplatz Kasendorf 10:00 Uhr Lindenkerwa in Peesten: Uhr Fest gottes - dienst, anschl. Weiß wurst - frühschoppenden, Uhr Kerwatanz, Uhr Kulm- bocher Stoll musikan ten, Uhr Auftritt der Kulmbacher Büttner, Uhr Tanz auf der Linde mit Siegried Münch (Alleinunterhalter aus Azendorf), Uhr Safaris im Festzelt Kronach 14:30 Uhr Rosenberg-Festspiele: PREMIERE: Der Räuber Hotzenplotz 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kronacher Musiksonntage 2018: Konzert mit der Blaskapelle Ebersdorf auf der Seebühne im Landesgartenschaupark Kulmbach 11:00 Uhr Marktschreier mit buntem Markttreiben auf dem Festplatz am Schwedensteg 14:00 Uhr Rundgang mit dem Stadtbüttel durch Kulmbachs Altstadt. Treffpunkt: Dr.- Stammberger-Halle, Sutte 2. Karten: :00 Uhr Freunde der Plassenburg: Entdeckertour Plassenburg. Referent: Erich Olbrich. Treffpunkt: Kasernenhof Plassenburg 14:30 Uhr Sonderführung im Deutschen Gewürzmuseum, Hofer-Str. 20, mit ermäßigten Preisen. Anmeldung: :30 Uhr bis 16:30 Uhr Hospizverein Kulmbach e.v.: Trauercafé im Burggut, EG, Waaggasse 5 Kupferberg Obst- und Gartenbauverein: Pflanzgartenfest im Pflanz garten Mainleus Sportheim-Kerwa des FC Schwarzach Marktleugast 08:30 Uhr Frankenwaldverein OG Marktleugast: Gemein - schaftsfahrt mit dem Weißen - steinverein nach Forchheim. Treffpunkt: Radonplatz. Info + Anmeldung: oder m.trendel@t-online.de Münchberg 08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - Wanderung mit K. Fraunholz zur Kirche im Grünen bei Helmbrechts (8/16 km). Treffpunkt: Am Kirchplatz. Info: Neudrossenfeld 14:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Entlang der Pechgrabener Steinfuhr - Eine Zeitreise vom Erdmittelalter ins 21. Jahrhundert. Führungung mit Geoparkrangerin Isabelle Stickling. Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Pechgraben am alten Schulhaus/Dorfweiher 17:00 Uhr BRASSzination - REKKENZE BRASS im Schlossgarten Nordhalben 10:00 Uhr Museumsbahn betrieb Steinwiesen - Nordhalben: Abfahrt in Nordhalben um Uhr, Uhr, Uhr, und Uhr; Abfahrt in Steinwiesen um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Info: oder Pülsdorf 18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Lysistrata - Musiktheater auf dem Dorfplatz. Karten: Schloss Gereuth 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartenmarkt im Park von Schloss Gereuth, Untermerzbach Schwarzenbach a. Wald 10:00 Uhr Heimat- und Wiesenfest auf dem Freizeitpark an der Schützenstraße Uhr Musikabend mit Pina Colada im Festzelt Selb 15:00 Uhr Der Zauberer der Smaragdenstadt - Gemein - schafts kooperation der Musikschule Selb, der VHS Hof- Stadt und der Musikschule der Hofer Symphoniker im Rosenthaltheater, Hohenberger Str. 9. Leitung: Tatjana Derr + Irene Thurn. Eintritt frei! Stadtsteinach 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit Welttorhüter Jean-Marie Pfaff im Landjugendheim in Zaubach Thurnau 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Par ten - felder Nachttopf museum, Partenfeld 2 mit Flohmarkt geöffnet. Info: oder :00 Uhr Kunst und Garten - Sommerausstellung (Bilder, Blumen, Szenerien) beim Gartenatelier Kunert, Am Eichholz 7 17:00 Uhr Wein, Weib und Goethe - Gedichte und Balladen von Johann Wolfgang von Goethe musikalisch eingerahmt im Schloss-Theater, Torwärterhaus neben dem Rathaus, Oberer Markt 28. Karten: oder info@schlosstheater-thurnau.de 18:00 Uhr Abschlusskonzert Kultur in Thuirnau - Festliches Konzert im Kutschenhaus von Schloss Thurnau mit der CAME- RATA BAMBERG (Mitglieder der Bamberger Symphoniker) und Daniela Koch (Flöte), Soloflötistin der Bamberger Symphoniker Trebgast 09:00 Uhr Kapuziner Alkoholfrei Triathlon. Start + Ziel: Badesee 15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Die kleine Hexe - Kinderstück. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel von Andy Lang - Celtic Songs & Spirit of fire. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Warmensteinach 14:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Geheimnisse der Königsheide. Führung mit 44 Kulmbacher Land im Juni

45 Termine Geoparkrangerin Monika Soldner. Treffpunkt: Parkplatz Alter Königs - heide Skilift, Königsheideweg 54 Wirsberg Fränkisches Dorffest der Freiw. Feuerwehr Weißenbach-Osserich in Weißenbach Wunsiedel 15:00 Uhr Luisenburg Fest spiele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist- Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de Zell/Weißenstadt 13:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen: Zwischen Romantik und Schwerst - arbeit - Geotour zum Großen Wald - stein. Führungung mit Geopark - ranger Dieter Schmidt. Treffpunkt: Waldsteinhaus, Am Brunnen vor dem Gasthaus, Waldstein Montag Arzberg-Bergnersreuth 08:45 Uhr 25 Jahre Volks kundliches Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14: Mehrgenerationentag des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.v. mit Carolin Pruy- Popp Uhr Gsunga und danzd Spezial für Kindergärten und Schulen Uhr Arzberger Singcafe. Eintritt frei! Info: Bad Steben 19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema: Augentraining: So bleiben Ihre Augen jung. Referentin: Monika Wolf Hof 19:30 Uhr Footloose - Musical im Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Kasendorf 18:30 Uhr Lindenkerwa in Peesten - Kirchweih-Ausklang mit Franken-Top im Festzelt Festrede: MdEP Albert Deß Livemusik mit der Modschiedler Blaskapelle 9:30 Uhr Gottesdienst mit Landfrauenchor und Posaunenchor Modenschau mit Gaby s Modestübchen aus Wirsberg Oldtimertreffen Mittagessen Für Ihr leibliches Wohl sorgt der John-Deere-Fanclub Kulmbacher Land im Juni 45

46 Termine Mainleus Sportheim-Kerwa des FC Schwarzach Schwarzenbach a. Wald 13:00 Uhr Heimat- und Wiesenfest auf dem Freizeitpark an der Schützenstraße Thurnau 20:00 Uhr Zusammenkunft des Philatelisten-Clubs in der Gaststätte Fränkischer Hof, Bahnhofstraße 19 20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.v. - Fotoabend in der Gaststätte Fränkischer Hof, Bahnhofstr. 19 Wirsberg 19:00 Uhr Wirtshaussingen mit dem Gesangverein Wirs - berg in der Gast wirtschaft Zur Göringsbruck 12. Dienstag Bad Berneck 13:30 Uhr Auf Dichters Spuren - Geführte Wanderung mit Heinrich Heinz (9 km). Treffpunkt: Vor dem Gasthaus Merkel am Marktplatz. Info: Bad Staffelstein 14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehn heiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar Bischofsgrün 20:00 Uhr Bildvortrag im Kurhaus zum Thema: Es ist ein unendliches Kreuz, Glas zu machen - Entdeckungen entlang des Glaswanderweges im Fichtel - gebirge. Eintritt frei! Fichtelberg 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Treffpunkt: Frau May, Gustav-Leutelt-Str. 1. Info: 09272/ Hof 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr Vocatium Vierländereck - Messe für Ausbildung und Studium im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4 Hollfeld 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Der Brandner Kaspar und das ewig Leben - Schauspiel auf dem Marienplatz. Karten: Nagel im Fichtelgebirge 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Wildkräuterwanderung. Treffpunkt: Parkplatz am Nageler See. Leitung + Anmeldung: Erika Bauer, Tel.: Neustadt bei Coburg 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Monatsmarkt auf dem Marktplatz Rugendorf 19:00 Uhr VdK-Stammtisch im Gasthaus Losnitztal in Losau 13. Mittwoch Arzberg-Bergnersreuth 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Volks kund - liches Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14: Mähen mit der Sense - Kurs mit Andreas Schmie - dinger. Info + Anmeldung: (begrenzte Teilnehmerzahl) Bad Rodach 15:00 Uhr Pipi Langstrumpf - Kinderstück auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 10:00 Uhr Gesundheitswanderung: Streckenverlauf: Schwabthal - Tiefenthal - Schwabthal. Treffpunkt: Parkplatz Hotel-Gasthof Zum Löwen. Info: Coburg 19:30 Uhr Macbeth - Tragödie von William Shakespeare im Landestheater, Großes Haus. Info: Fichtelberg 10:00 Uhr Geheimnisvoller Steinwald: Vom Marktredwitzer Haus über die Ruine Weißenstein zum Oberpflanzturm (ca. 7,5 km). Treffpunkt: Parkplatz bei der ehem. Kristalltherme, Neubau, Mühlberg 11 Hof 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr Vocatium Vierländereck - Messe für Ausbildung und Studium im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4 20:00 Uhr Unterwegs mit Meister Franz Schmidt - nichts für schwache Nerven - Scharfrichterführung. Treffpunkt: Rathausbrunnen. Info: Hollfeld 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Der Brandner Kaspar und das ewig Leben - Schauspiel auf dem Marienplatz. Karten: Kronach 20:00 Uhr Semper-House-Band mit Gunther Emmerlich und der Old Beertown Jazzband auf der Festung Rosenberg 46 Kulmbacher Land im Juni

47 Termine Kulmbach 14:30 Uhr Café Clatsch, Waaggasse 5 - Dr. Ute Moreth, Leitende Ärztin der geriatrischen Fachklinik Stadtsteinach, spricht über die Pflanzenheilkunde, die zu den ältesten medizinischen Therapien gehört 18:15 Uhr Lauftreff Burghaig: Uhr Gymnastik; Uhr Laufen, Walken, Gehen, Rennen, Nordic- Walking, Joggen. Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl, Tel.: Nürnberg 20:00 Uhr Konzert mit Kiefer Sutherland - Reckless Tour 2018 im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten: Trebgast 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Die Räuber - Drama von Friedrich Schiller. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Warmensteinach 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel /1401 Wunsiedel 10:30 Uhr Luisenburg Festspiele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 14. Donnerstag Bad Staffelstein 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Aus der Dadenleidung kummd ka Bier - Fränkisches Mundartkabarett auf dem Brückentheater, Am Kurpark 1. Karten: Bad Steben 19:30 Uhr Dia-Ton-Show im Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema: Norwegen. Referenten: Nina und Thomas W. Mücke Bayreuth 16:30 Uhr Artcore@live - Kunst in der Forensik - Vernissage im Bezirkskrankenhauses Bayreuth, Nordring 2, Diagnostikzentrum, Eingangsbereich. Ausstellungs dauer: 15. Juni bis 5. August :30 Uhr Amerikanische Musik Jüdischer Komponisten - Highlights für Saxophon (Johannes Neuner) und Klavier (Maria Palmer Wulff) im Rokokosaal im Steingraeber-Haus, Steingraeberpassage 1. Werke von Alexander Tcherepnine, Erwin Dressel, George Gershwin, Paul Ben- Haim und Paul Creston. Info: Karten: :00 Uhr Römisches Theater Eremitage - PREMIERE: In 80 Tagen um die Welt - Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne. Karten: Bischofsgrün 14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen: Wanderungen durch die Erdgeschichte I: Der Weißmainfelsen mit Dr. Andreas Peterek. Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Karches an der B 303 zwischen Tröstau und Bischofsgrün. Anmeldung erforderlich: Burgkunstadt 13:30 Uhr AWO-Donnerstags - wanderer - Zu Gast in unserem Gottesgarten - durch s Maintal, zu Füßen von Banz. Wanderführer: Heribert Neder, Tel.: Treffpunkt: Kommerzienrat Riexinger Weg (Nähe Schützen haus). Gastwanderer herzlich willkommen Kulmbach 18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim Rot-Weiss, Friedrich- Ebert-Straße 14 (Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel Gäste sind herzlich willkommen 18:30 Uhr Feine Sommer - kuchen mit Bäckermeister Georg Oesterlein, leckere Varianten mit ganz viel Obst in der Koch- und Backschule, Museen im Kulmbacher Mönchshof, Hofer-Str. 20. Info + Anmeldung: Lichtenfels 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr Weinfest auf dem Markt - platz mit Die Rossinis 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Windlicht für die Terrasse - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: Ludwigschorgast 19:30 Uhr Gartenbauverein Ludwigschorgast: Fach - vortrag im Gasthof Schicker Neuenmarkt 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-Ortsverein: Spiele - nachmittag im Café des Senioren-Wohnparks Rosengarten Nürnberg 20:00 Uhr Bamberger Symphoniker - Mahler: Kulmbacher Land im Juni 47

48

49

50 Termine Buchtipps zur WM Endlich ist es wieder soweit gemeinsam feiern, mitfiebern und Fußball erleben! Bei der Fußball-WM 2018 in Russland geht es um den WM-Pokal und den Weltmeistertitel. Große Fußball mo men te lassen sich am besten mit Freunden erleben - beim Public Viewing und den vielen Fuß ballpartys geht es um Spiel und Spaß, packende Fußballspiele und natürlich ums Feiern! Egal, ob vor dem Fernsehen oder der großen Leinwand leckeres Esser, die passende Partydeko und jede Menge Angeberwissen dürfen da natürlich nicht fehlen. Einwurf-Onion-Rings werden kombiniert mit Bolz - plätzchen und Flügelspieler-Fritten, zur Erfrischung dazu gibt es Getränke mit und ohne Kick wie Bananenflanken-Pina-Colada oder Gelbe-Karte- Smoothies. Passende Fußballmotive zur Deko heizen die Feierlaune an Vierer ketten- Wimpelketten und Flatterball-Luftballons machen aus jedem Wohn zim - mer ein Stadion. Dazu kommen fantasievolle Selfie- Vorlagen für unvergessliche Bilder per Photo Booth. Klaus Schamberger Ein HOCH auf uns! Das Fußballparty-Fanbuch / Rezepte, Fun-Facts und Lifehacks 64 Seiten, Hardcover, 7,99 Euro, erschienen im EMF Verlag Das Kulmbacher Land verlost 5 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort Ein Hoch auf uns! (Einsen de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Clemens Ettenauer, Johanna Bergmayr Cartoons über Fußball Der Ball ist rund, ein Buch dauert 90 Seiten und am Ende gewinnen immer die Cartoonisten. Willkommen zur Weltmeisterschaftsklasse des Fuß - ball cartoons. Machen Sie sich auf ein Wuchtel - gewitter der Sonderklasse gefasst, mit den besten Sport witzzeichnern, die das Erdenrund zu bieten hat. Erfahren Sie mehr über die Angst des Tormanns vorm Kalauer, das erste deutsche Schiedsrichterorchester, die Wand Gottes und warum Väter sich nicht immer freuen, wenn Fußball im Fernsehen ist. Mit von der Partie sind Alf Poier, Ari Plikat, Bernd Ertl, Bernd Püribauer, BURKH, Daniel Jokesch, Dorthe Landschulz, Harm Bengen, Kittihawk, Lo Graf von Blickensdorf, Markus Szyszkowitz, Martin Zak, Michael Holtschulte, Miguel Fernandez, Oliver Ottitsch, Rudi Hurzlmeier, Schilling & Blum, Til Mette und viele mehr. Freuen Sie sich auf ein Spiel voll Wucht und Elégance. Zwerchfellrisse und Bauchmuskelzerrungen inklusive. 80 Seiten, 14,95 Euro, erschienen im Holzbaum-Verlag Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort Cartoons über Fußball (Einsen de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Symphonie Nr. 9 D-Dur in der Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchner Str. 21. Dirigent: Herbert Blomstedt. Karten: Schirradorf 20:00 Uhr Schirradorfer Bauerntage & Young Farmers Party bei der Firma Landtechnik Nicklas. Livemusik mit der Modschiedler Blaskapelle Stadtsteinach 18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach - Wochentreff in der Waldschänke. Info: Herr Nietert, Tel.: Thurnau 20:00 Uhr Musikanten- Stammtisch in der Gaststätte Fränkischer Hof, Bahnhofstr. 19. Info: Trebgast 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Widder Dahaam - Fränkische Komödie. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Warmensteinach 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel /1401 Wirsberg 19:00 Uhr Gartenstammtisch des Gartenbauvereins in der Pizzeria La Sirenetta, Marktplatz Freitag Ahorntal 19:00 Uhr Murder Mystery Dinner: Herr Ober, die Leiche bitte - Feinstes Kulinartheater auf Burg Rabenstein. Info: Tel / oder Aufseß Sportlerkerwa des ASV Aufseß Bad Staffelstein 07:00 Uhr Basilika Vierzehn heili - gen: Hl. Nothelfer Vitus. Hl. Messe, 8.00 Uhr Amt 15:00 Uhr Basilika Vierzehn heili - gen: Orgelkonzert zum Freitags - läuten mit Andreas Marquardt (Saalfeld). Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! 18:00 Uhr Schützenfest auf dem Festplatz, Pferdsfelder Weg Bad Steben 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr Therme Bad Steben: Lange Bad Stebener-Saunanacht. Live- Musik, ab bis Uhr Nacktbaden im gesamten Thermenbereich. Info: 09288/960-0 Baiersdorf 18:00 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih Uhr Ökumenische Kirchweihandacht in St. Johannis; Uhr Bieranstich durch Bgmst. Galster, Stimmungsmusik mit VOLLDAMPF Bayreuth 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr Gülle in wachsende Bestände - Aktionstag in den Landwirt - schaftlichen Lehranstalten, Adolf- Wächter-Str. 39. Anmeldung + Info: oder Tel.: 0921/ :30 Uhr MUSICA BAYREUTH: BACH DANSÉ - Getanzte Orchestermusiken mit dem Conservatoire de Strasbourg im Markgräflichen Opernhaus, Opernstr. 14. Karten: :00 Uhr Finale Furioso - Saisonabschluss-Show mit dem Improvisationstheater Mamala - dn amala und Gästen in DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne, 50 Kulmbacher Land im Juni

51 Termine Äußere Badstr. 7a. Karten: Bindlach Bindlacher Bürgerfest Bischofsgrün 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Natur park Fichtelgebirge - Holunder - heilsam und kulinarisch - Wir schneiden Holunderblüten, backen Hollerküchlein und stellen Hollerwasser an. Leitung: Frieda Frosch, Brunnenbergstr. 2. Anmeldung nötig: Tel.: Coburg 19:30 Uhr Der zerbrochene Krug - Lustspiel von Heinrich von Kleist im Landestheater, Großes Haus. Info: Kulmbach 19:30 Uhr Moonlight Serenade - Benefiz Open-Air mit der Oldbeertown Jazzband und The New Semperhouse Band aus Dresden im Kulmbacher Mönchshof, Hofer- Str. 20 Lichtenfels 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr Weinfest auf dem Marktplatz Uhr Wulli Wullschläger & Sonja Tom, ab Uhr The Jets Ludwigsstadt 20:30 Uhr Schützen- und Volksfest in Ebersdorf - 20:30 Uhr Rockabend mit der Band OLDSTYLES Mainleus Kirchweih in Mainleus Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: :30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - Geschichten und Musik von Stein nach Bad Berneck mit Adrian Roßner und Carolin Pruy-Popp. PKW-Abfahrt: Am Angerparkplatz. Info: Scheßlitz 18:00 Uhr CHW Sommerprogramm - Die Orgel der Kirche St. Pankratius auf dem Gügel. Treffpunkt: Parkplatz Scheßlitz- Gügel. Referent: Georg Hagel (Bad Staffelstein). Mit einer Kirchenführung von Prof. Dr. Günter Dippold Schirradorf 21:00 Uhr Schirradorfer Bauerntage & Young Farmers Party bei der Firma Landtechnik Nicklas Uhr Livemusik von Die Gaudizocker Speichersdorf 17:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen: Biber, Wasser, Steine - Führung rund um die Tauritzmühle. Führungung mit Geoparkranger Mike Dietz. Treffpunkt: Tauritzmühle Kulmbacher Land im Juni 51

52 Termine Trebgast 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Untersteinach 13:00 Uhr Schulfest in der Grundschule, Am Bühl 25 Weismain Weismainer Kirchweih Weißenbrunn 19:00 Uhr Johannifeuer beim Feuerwehrhaus in Wildenberg Weißenstadt 14:00 Uhr Aus tiefen Kellern zu Hochgeistigem - Ein Spazier - gang durch Weißenstadt! Treffpunkt: Vor der Stadtkirche am Marktplatz. Info: Sack s Destille, Tel.: 09253/ oder 0176/ Nur mit Anmeldung! Wirsberg 19:00 Uhr Schützengesellschaft Wirsberg: Gesellschaftsabend im Schützenhaus, Kulmbacher Str Samstag CJ & THE SUNSHINEGANG wecken am 16. Juni beim 1. Bindlacher Bürgerfest an der Bärenhalle das Summer-Soulfeeling. Aufseß Sportlerkerwa des ASV Aufseß Bad Berneck 18:00 Uhr Siedlergemeinschaft: Kanzfeuer zur Sonnenwende beim Siedlerheim Blumenau 18:00 Uhr Kanzfeu(i)er auf dem Sportplatzgelände des SV Röhrenhof 20:30 Uhr Wasser marsch - Lesung von Wolfram Gittel mit eigenen Texten auf der Romantikbühne am Schlossturm Bad Rodach 19:30 Uhr Für die Katz - Lustspiel auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Parkplatz Hohler Stein - Gorkum - Kemitzenstein - Parkplatz Hohler Stein (ca. 10 km). Treffpunkt: Wanderparkplatz Hohler Stein. Info: :00 Uhr Schützenfest auf dem Festplatz, Pferdsfelder Weg Uhr Biergarten musik mit den Kulmbocher Stollmusikanten ; Uhr Unterhaltungsmusik mit den Itzgrunder Musikanten 16:30 Uhr Kurkonzert mit dem Duo Sunrise auf der Seebühne im Kurpark Baiersdorf 16:00 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih Uhr Einholen des Kirchweihbaumes mit Pferdegespann und Aufstellen; Uhr Stimmungsmusik mit KAWO- GL 19:00 Uhr Sonnwendfeuer beim Feuerwehrhaus in Hagenau Bamberg 21:00 Uhr Konzert mit Argies (Combat-Rock Latino aus Argentinien) & Support: Hazel The Nut im Sound-n-Arts, Obere Sandstr. 20. Info: Swing-im-Park-Festival am 16. und 17. Juni Nach einem bunten und ereignisreichen verlängerten PuppenFestivalwochenende öffnet Mitte Juni das Swing-im- Park-Festival langsam seine Pforten. Ein buntes, stimmungsvolles und musikalisches Wochenende mit vielen Veranstaltungshighlights lädt in den Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot nach Neustadt bei Coburg ein. Auf unsere kleinen Gäste wartet ein spannendes Kinderbelusti gungs pro - gramm, bei dem von einer Attraktion zur nächsten gehüpft wird, während die Eltern in Ruhe gute Musik und kulinarische Köstlichkeiten genießen können. Aktive Kids versuchen ihr Glück am traditionellen Kletterbaum, der mit tollen Preisen bestückt ist. Swing im Park hat immer auch eine sehr sportliche Seite. Zum zweiten Mal findet am Samstag ein Bubble-Ball-Spiel für Jedermann auf dem Bolzplatz statt. Die Mitspieler stecken in einer Plastikblase mit Knautschzoneneffekt. Die etwas andere Art Fußball zu spielen. Wir empfehlen den Teilnehmern Wechselkleidung mitzubringen. Spielerisches Kräftemessen ist am Sonntag beim großen Tauzieh-Wettbewerb angesagt. Wer sich rechtzeitig zum Tauziehwettbewerb anmeldet, kann noch mitmachen. Benoit Lefèvre bietet wieder Spezialitäten aus der Partnerstadt Villeneuvesur-Lot an. Die Naschkatzen kommen am Süßwarenstand von Wolfgang Döberlein natürlich auch wieder auf ihre Kosten. Die Betreiber des Seecafés runden das Angebot mit hausgemachten Burgern und weiteren deftigen Speisen ab. Fußballfans aufgepasst: Für Besucher des Swing-im-Park-Festivals steht kostenlos eine Leinwand zur Verfügung. Die WM-Spiele können somit live mitverfolgt werden. Das vollständige Programm finden Sie unter 52 Kulmbacher Land im Juni

53 Termine Bayreuth 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Sommermarkt des Soroptimist- Clubs Bayreuth im evangelischen Gemeindehaus, Richard-Wagner- Str. 24. Benefizveranstaltung % des Erlöses werden für wohltätige Zwecke verwendet 16:00 Uhr Bayreuther Kinderund Spatzenchor - Der Goldene Vogel - Märchen musical in DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Info: 18:00 Uhr MUSICA BAYREUTH: BACH DANSÉ - Getanzte Orchestermusiken mit dem Conservatoire de Strasbourg im Markgräflichen Opernhaus, Opernstr. 14. Karten: :00 Uhr Römisches Theater Eremitage - In 80 Tagen um die Welt - Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne. Karten: Bindlach Bindlacher Bürgerfest - CJ & The Sunshinegang in der Bärenhalle Bischofsgrün 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Internationale Puppen & Bären & Spielzeugbörse im Kurhaus mit Puppen- & Bärendoktorin Ute Geier. Info + Anmeldung: utegeier2408@aol.com 14:00 Uhr 4. Lebendkicker- Turnier mit Open Air Disco auf dem Sportgelände des TSV Burgkunstadt 18:00 Uhr Johannisfeuer der Feuerwehr Weidnitz in den Mainwiesen am Radweg nach Neuses/Main Coburg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Der Dritte Umschlagplatz Coburg kauft Kunst! in den Alten Pakethallen, Güterbahnhof Coburg. Info: 14:00 Uhr bis 00:00 Uhr Der Dritte Umschlagplatz Coburg kauft Kunst! in den Alten Pakethallen, Güterbahnhof Coburg. Info: 19:30 Uhr Der Feuervogel - Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky im Landestheater, Großes Haus. Info: Creußen 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauern - markt beim Verwaltungs ge bäu - de in der Bahnhofstraße Forchheim 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ausgefallen - ausgezeichnet - Kunst - handwerker in der Kaiserpfalz, Kapellenstr. 16. Info: 09191/ oder Kaiserpfalz@forchheim.de Goldkronach 14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Natürliche Medizin - für Frauen. Leitung: Kräuterpädagogin Heike Ehl. Treffpunkt: Sandhof 1, Dressendorf. Anmeldung nötig: Grassemann 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Natur - park Fichtelgebirge - Rezepte mit Holunder - Holundersirup, Sekt und Likör bereiten wir zu und backen Hollerküchle im Freilandmuseum Grassemann. Leitung: Maria Dietel (Kräuterpädagogin). Anmeldung nötig: Tel.: Helmbrechts 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Neuer Kreativkurs - Patchworkkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene (Motto: Es war einmal ein Hemd ) im Oberfränkischen Textilmuseum, Münchberger Str. 17. Info: oder info@textilmuseum.de Hof 11:00 Uhr Hof kurz & knackig - Die Stadtführung mit der Wurst. Treffpunkt: Tourist- Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr IN.DIE Musik Festival 2018 auf dem Volksfestplatz 14:00 Uhr Kräuterspaziergang - Heimische Wildkräuter entdecken und schmecken. Treffpunkt: Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr Historische Wasser - versorgung - Wie das Wasser nach Hof kam. Treffpunkt: Tourist-Information, Ludwigs - traße 24. Info: :30 Uhr PREMIERE. Alcina - Barocke Zauberoper von Georg Friedrich Händel im Theater Hof, Grpßes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr PREMIERE. Das Leben der Anderen - Monolog von Albert Ostermaier nach dem gleichnamigen Film von Florian Henckel von Donnersmarck im Kulmbacher Land im Juni 53

54 Termine Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Hollfeld 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Der Brandner Kaspar und das ewig Leben - Schauspiel auf dem Marienplatz. Karten: Häuselloh bei Selb 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - LandART auf der Häuselloh (Meilerplatz). Für Erwachsene. Nach einer Einstimmung und einer kurzen Einführung in die LandART gestalten wir eigene Objekte. Leitung: Sabine van Laak Kasendorf 18:00 Uhr Johannifeuer am Sportheim des SSV Kasendorf Kronach 13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach - REAL. Info: Kulmbach 11:00 Uhr 139. Marktmusik Minuten Orgel total mit Götz Bienert (Pina) in der Spitalkirche. Eintritt frei! 14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten - Rundgang durch die Festungswerke der Plassenburg. Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof Kupferberg 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte bei der Gaststätte Michel Küps 19:00 Uhr Johannisfeuer auf dem Vereinsgelände des TV Schmölz Ködnitz 18:00 Uhr Johannisfeuer bei der Keglergaststätte in Fölschnitz Königsberg/Bay. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rosen & Garten Messe - Pflanzen-Spezialmarkt und zauberhaftes Gartenfest für Genießer! auf dem Schlossberg. Info: Lichtenfels 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr Weinfest auf dem Marktplatz Uhr Melly & Clyde Trio, ab Uhr Flat Out 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Familientag des Kreisverbandes für Gartenbau und Landes - pflege in Mönchkröttendorf, An der Steinlinde 1 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Einführung in die Burkina-Technik - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: :30 Uhr 8. Flechtkulturlauf Obermain auf dem Pfad der Flechtkultur. Start + Ziel: Marktplatz Ludwigsstadt 20:00 Uhr Schützen- und Volksfest in Ebersdorf - 20:00 Uhr Bierprobe mit der Original Reichenbacher Blasmusik Mainleus Kirchweih in Mainleus Marktleugast Revival -Sportfest am Sport gelände des SV Marienweiher 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Hohenberg auf dem Parkplatz beim Gemeindehaus 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Marienweiher auf dem Parkplatz bei der Basilika Mistelgau 14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen: Wotanssitz und Zwergenheim - die Neubürg, verwunschener Fels in der Brandung der Zeit. Familien führung mit Geoparkrangerin Hannelore Körner. Treffpunkt: Parkplatz Neubürg, an der Straße Mistelgau - Wohns gehaig Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: Neuenmarkt 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Hegnabrunn auf dem Dorffestplatz, Königsberger Straße 54 Kulmbacher Land im Juni

55 22. Kulmbacher Oldtimer-Treffen 17. Juni :00 Uhr Hegnabrunner Johannifeuer am Festplatz Neustadt bei Coburg Swing im Park - Festival 2018 (ganztägig) im Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot, Am Moos 14:00 Uhr Dorffest der FFW in Boderndorf auf dem Dorfplatz Oberhof/Thüringen Uhr Traditionelles Blütenfest im Rennsteiggarten Oberhof, Am Pfanntalskopf 3 Pottenstein 20:00 Uhr 25 Jahre Kultur in der Teufelshöhle: Konzert mit Coloured Black - Jazz, Swing, Pop und Musical. Karten: (Teufelshöhle) oder (Tourismusbüro) Presseck 08:00 Uhr Frankenwaldverein OG Presseck - Zweitages wan - derung auf dem Fränkischen Gebirgsweg, Fuchsmühl - Steinwald - Reichenbach. Treffpunkt: Marktplatz. Info: Rugendorf 16:00 Uhr 151 Jahre FFW Rugendorf: Hallenfest beim Feuerwehrhaus Uhr Live- Musik mit dem Trio FRIENDS Stadtsteinach Stadtsteinacher Bauernund Handwerkermarkt in der Bauernmarktscheune in der Knollenstraße Uhr Kaufen Sie direkt beim Erzeuger! P direkt vor der Markthalle Zum 22. Mal lädt der Oldtimer Stammtisch Kulmbach zum Kulm - bacher Oldtimer Treffen ein. Auch dieses Jahr präsentieren wir am Sonntag die große Oldtimer-Aus - stellung auf dem Mönchshof Gelän - de. Wie immer öffnen wir um 10 Uhr die Tore. Da wir auch im letzten Jahr wieder über 800 Teilnehmerfahrzeuge auf dem Mönchshof-Gelände präsentieren konnten, ist die Einbindung der Mönchshof Halle jetzt schon beschlossen. Allerdings bitten wir Euch folgende Änderung zu berücksichtigen: Aufgrund der Kapazitätsproblematik haben nur Fahrzeuge mit H- oder 07er Kennzeichen Zufahrt (Ausnahme wenn auf Grund der Hubraumgröße kein H-Kennzeichen notwendig ist). Beim Rahmenprogramm werden wir auf Bewährtes zurückgreifen. Natürlich gibt es frisch gezapftes Mönchshof an unserem Getränke - pavillon. Hausgemachte Kuchen und Kaffee sind selbstverständlich. Auch der schönste Biergarten Kulm - bachs wartet auf Ihren Besuch, im Biergarten ist für Verpflegung und Getränke gesorgt. Das sicherlich größte Oldtimer - treffen Nordbayerns erwartet Sie mit Ihrem Oldie oder als Besucher. Staubt Euren Oldie ab und bewegt ihn zur Mönchshof, kostenlose Zufahrt für alle Old- und Youngtimer, ausserdem gibt es ein originelles Erinnerungspräsent*. *solange der Vorrat reicht! Bilder von den vergangenen Veranstaltungen gibt es im Internet Oldtimer Stammtisch Kulmbach c/o Walter Schaller Schrotacker Kulmbach Tel.: Fax: oldtimer@osk-kulmbach.de 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauern - markt in der Marktscheune in der Knollenstraße 20:00 Uhr Johannisfeuer an der Maschinenhalle Baumgärtner in Unterzaubach Kulmbacher Land im Juni 55

56 Kirchweih in Mainleus vom Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Juni 56 zur Kirchweih vom 16. bis 17. Juni 2018 mit Markt und verkaufsoffenem Sonntag, Festumzug am 17. Juni um Uhr Sie schätzen es sowohl etwas kaufen zu können, als auch gut unterhalten zu werden? Dann besuchen Sie unseren Kirchweihmarkt. Wir haben uns bemüht ein attraktives Angebot für Jung und Alt, für Groß und Klein zusammen zu stellen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ich würde mich freuen, Sie in Mainleus begrüßen zu dürfen. Robert Bosch, Erster Bürgermeister Die Kerwa beginnt heuer bereits am Freitag, 15. Juni mit dem FASSAN- STICH um Uhr durch Bürgermeister Robert Bosch und Herrn Ott vom Brauhaus Leikeim; statt. Im Anschluss gibt es SAU AM SPIESS von der Projekt - gruppe Mainleus, im Barzelt mixen die Mitglieder des Stammtisches Die Maleuser wieder leckere Cocktails. Der Kerwasamstag beginnt um 16 Uhr mit einem - warm up - mit Kaffee und Kuchen, sowie weiteren Kerwaspeisen und versch. Ge trän ken im Festzelt am Frän - kischen Hof. Ab 20 Uhr heißt es wie der PAR- TY-TIME mit dem DJ Donald Undercov er, Barbetrieb im Barzelt durch den Stammtisch Die Maleuser. Der Kerwasonntag, 17. Juni, beginnt ab 10 Uhr im Festzelt am Frän kischen Hof und am Fritz- Hornschuch-Platz mit dem Musikverein Mainleus. Ab 11 bis Kulmbacher Land im Juni präsentiert der Fränkische Mainleuschen der Parkettfeger Hof das beliebte KERWA-BUF- FET für nur 9,50 pro Person. Anlässlich des 1. Kerwaumzuges 2017, der in der Bevölkerung von Main leus und vielen Gästen aus nah und fern guten Anklang fand, haben sich die Mit wir - kenden mit der Marktgemeinde dazu entschlossen, in diesem Jahr wieder einen Kerwafestzug aufzustellen. Hierzu konnten weitere Vereine und Mit wir - kende gewonnen werden, das auch die Marktgemeinde unter Bürger meister Robert Bosch als Mit organisator dieses Festzuges sehr erfreut. Folgende Vereine und Grup - pen mit: Musikverein Main leus, Markgrafen Spiel manns zug Kulmbach e. V., Markt gemeinderat, Stammtisch Götz von Berlich ingen, die Kinder - tanzgruppen Main leus chen und Quasse li nos von dem Verein Par- kettfeger e.v., Stamm tisch Die Maleuser, AWO und AWO Jun io ren - garde, der VDK, Stammtisch Quasselinos der Parkettfeger Tafel runde zum Ritter gut aus Weidhausen, der Böllertrupp der Kgl. Priv. Schüt - zengil de Kulmbach v und als High light die Feuerwehr Mainleus mit dem Oldtimer - fahrzeug SUSI ; der MCC, u. a. mehr. Der Kerwafestzug beginnt um 13 Uhr! Der Festzug startet im Kirchweg - entlang Steinweg - Hauptstraße - bis zum Konrad-Popp- Platz. Im direkten Anschluß das große Schießen der Böllerschützen von der Kgl. Priv. Schützengilde Kulmbach v auf der Hauptstraße Kreuzung Will mersreuther Straße - Konrad-Popp- Platz. Ab ca. 14 Uhr startet das FESTPROGRAMM auf der Bühne am Frän ki schen Hof mit Musik darbietungen des Mark-grafen Spielmannszug Kulmbach e.v., im Anschluss Fest reden von Bür-germeister Robert Bosch und vom Brauhaus Lei keim zum 65 jährigen Jubiläum des FAC Mainleus/Kulm - bach, unter Vorsitz von Mike Schwal bach, gefolgt von den Dar bie - tungen der Tanzgruppen Main leus - chen und Quasselinos vom Verein Par - kettfeger und der AWO-Juniorengarde. Ab 16 Uhr heißt es SHOW-TIME mit der Band CLAUDI & ENZO; Eure Augen werden Ohren machen! Ab 17 Uhr an weiterer Location - PUBLIC-VIEWING - Das WM-Spiel: Deutschland-Mexico, auf Großlein - wand!!!

57 Am Sonntag, 17. Juni mit Markttag Anlässlich des 65-jährigen Jubläums des FAC Mainleus/Kulmbach präsentiert der Verein eine große Foto - ausstellung von Main leus und Umge bung in der ehem. Gast stät te Schwar zer Adler, Sa. 16. Juni ab 14 Uhr und So. 17. Juni ab 12 Uhr. Zusätzlich am Sonntag bietet der Verein ein FOTO-SHOOTING LIVE jeweils um Uhr. Die FAC-Fotografen zeigen wie man professionelle Fotos macht. Auch der Musikverein Main - leus präsentiert in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen und Darbie - tungen während der gesamten Kerwa auf dem Festplatzgelände am Rathaus. Erstmals in diesem Jahr wird für die Kinder das SPIELMOBIL mit Kinder - schminken usw. am Kerwa sonn - tag zur Verfügung stehen. Die Firma Barth kommt mit Kin der eisenbahn und oder Karussell, Hüpfburg, sowie Süßwarenstand. Am Kerwasonntag findet ein MARKTTAG statt. Die verschiedenen Markthändler präsentieren entlang der Hauptstraße wieder ihre Waren. Aufgrund der Festlichkeiten am Sonn - tag 17. Juni, werden es im Zentrum von Mainleus wieder umfangreiche Stra ßensperrungen geben: Ab ca Uhr Sperrung und Umleitung von Kulmbach kommend an der Bahn - brücke über die Spinnereistraße, sowie der Konrad-Popp-Platz von Haupt stra - ße bis zur Bahnhofstraße, sowie der AWO-Junioren gar de Kirchweg und der Steinweg. Die Markt - ge meinde bittet die Anwohner des Kirchweges um Verständnis und bzgl. des Festzuges in dieser Zeit dort keine KFZ zu parken. Die Braugasse ist ab Samstag, 16. Juni, 15 Uhr bis Sonntag 17. Juni, 23 Uhr von der Hauptstr bis Einfahrt Frän kischer Hof gesperrt. Am Kerwasamstag auch für Fuß gän ger. Die Marktgemeinde und der Fränkische Hof bitten auch hier um Verständ nis. Die Marktgemeinde Mainleus mit Bür germeister Robert Bosch und Ge - mein de rat, die Festwirte Musikverein Main leus und der Fränkische Hof, sowie alle Mitwirkenden freuen sich auf viele Besu cher zur Mainleuser Kirchweih & Markt KERWAPROGRAMM am Fränkischen Hof Freitag: 15. Juni: KERWAERÖFFNUNG ab: 18 Uhr Fassanstich und Sau am Spieß (von der Projektgruppe Mainleus ) im Festzelt und Hofgelände Bar - betrieb im Barzelt (vom Stammtisch Die Maleuser ), Biergartenbetrieb mit Musik & Stimmung und weiteren Speisen/Getränken. Samstag: 16. Juni: KERWAPARTY-PUR ab: 10 Uhr ab: 16 Uhr Großverkauf von KONKURS-/INSOLVENZ- WAREN im Saal des Fränkischen Hof Biergartenbetrieb im Festzelt, Hofgelände und Braugasse - WARM UP - mit Musik und Stimmung, Kaffee & Kuchen und weiteres reichhaltiges Speisenund Getränkeangebot ab: 20 Uhr PARTY-TIME mit DJ DONALD UNDERCOVER - die ultimative Party für Jung und Alt!!! Sonntag: 17. Juni: KERWA- & FESTZUG & MARKT ab: 10 Uhr Großverkauf von KONKURS-/INSOLVENZ- WAREN im Saal des Fränkischen Hof ab: 11 bis Großes KERWA-BUFFET mit: Uhr Krenfleisch, Schweinebraten, Schnitzel, Klöß, Bratkartoffeln und versch. Soßen. Außerdem großes Salat- & Dessertbuffet (Pers. 9,50 ) ab 13 Uhr Großer KERWA-FESTZUG (Kirchweg - Hauptstr., Konr.-Popp-Platz, mit über 170 Mitwirkenden, im Anschluss Großes Böllerschießen der Böllerschützen von der Kgl. Priv. Schützengilde Kulmbach von 1511 ca.: 14 Uhr Großes Festprogramm auf der Bühne im Festzelt mit Markgrafen-Spielmannszug Kulmbach, Festreden zum 65 jährigen Jubiläum des FAC- Mainleus/Kulmbach, Darbietungen verschiedener Kindertanzgruppen des Vereins Parkettfeger e.v. und der AWO-Juniorengarde. ca.: 16 Uhr LIVE-MUSIK mit der Showband CLAUDI & ENZO auf der Bühne im Festzelt ab 17 Uhr zusätzlich an weiterer Location PUBLIC-VIEWING auf Großleinwand WM-Spiel: Deutschland-Mexico Der Stammtisch Die Maleuser, der FAC-Mainleus/Kulmbach, die Projektgruppe Mainleus und der Fränkische Hof bedankt sich bei den Sponsoren: Baugeschäft: HH - Helmut Herrmann und dem EDEKA Markt, Heinz Hattel, und allen freiwilligen Helfern. Kulmbacher Land im Juni 57

58 Termine Trebgast 20:00 Uhr Nacht am See. Tanz rund um den Badesee mit verschiedenen Areas am Bootssteg, vor dem Kiosk und auf der Liegewiese sorgen DJs aus der Region für ein buntes Musikprogramm. Karten: 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Warmensteinach 17:00 Uhr Griechische Nacht beim Freizeithaus Weismain Weismainer Kirchweih Weißenbrunn 19:00 Uhr Johannisfeuer auf dem Sportgelände des TSV Weißenstadt 10:00 Uhr Führung durch die Zinnerzgrube Werra. Treffpunkt: Am Wanderparkplatz Rudolfstein/Lederer. Info & Anmeldung: oder Tourist@weissenstadt.de Wirsberg 13:00 Uhr Flohmarkt des AWO- Ortsvereins auf dem Festplatz im Schorgasttal Wonsees 19:00 Uhr Johannisfeuer bei der Festhalle Tauer Wunsiedel 15:00 Uhr Luisenburg Festspiele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 17. Sonntag Ahorntal 17:00 Uhr Perlen der Kammermusik mit dem Lenbach Quartett. Burgkonzert auf Burg Rabenstein. Info: Tel / oder Altenkunstadt 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dorfflohmarkt in Prügel - Bewirtung im Kulturstadel Aufseß Sportlerkerwa des ASV Aufseß Bad Berneck 10:30 Uhr 16. Singa, Spilln und Tanzn mit volksmusikalischem Gottesdienst in der St. Otto Kirche, Frühschoppen im KuKuK und Marktplatz. Tourist-Info: Bad Rodach 15:00 Uhr Für die Katz - Lustspiel auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 09:30 Uhr Schützenfest auf dem Festplatz, Pferdsfelder Weg Uhr Festbetrieb mit der Musikvereinigung Ebensfeld ; Uhr Unterhaltungsmusik mit den Oberfranken Rebellen 10:30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Burgkunstadt auf der Seebühne im Kurpark 14:00 Uhr Sonderkonzert mit dem Musikverein Höfles- Vogtendorf auf der Seebühne im Kurpark Bad Steben 16:00 Uhr Konzert mit jungen Schülerinnen und Schüler im Prinzregent-Luitpold-Saal. Leitung: Marc Huß (Naila) Baiersdorf 10:30 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle; Uhr DJ Bayreuth 14:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Geologische Wanderung zum Siegesturm mit Geoparkranger Richard Regner. Treffpunkt: Parkplatz ggü. der Gaststätte Bürgerreuth oberhalb des Festspielhauses 16:00 Uhr Bayreuther Kinderund Spatzenchor - Der Goldene Vogel - Märchenmusical in DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Info: Bindlach Bindlacher Bürgerfest 17:00 Uhr Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor in der Evang.-Kirche, Kirchplatz 1. Karten: Bischofsgrün 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Internationale Puppen & Bären & Spielzeugbörse im Kurhaus mit Puppen- & Bärendoktorin Ute Geier. Info + Anmeldung: utegeier2408@aol.com 58 Kulmbacher Land im Juni

59 Termine Coburg 18:00 Uhr A Spider Murphy Story - Ein Rock`n Roll Musical mit den Songs der Spider Murphy Gang im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr PREMIERE: First steps - together - Choreografische Miniaturen von und mit dem Ballett Coburg im Landestheater, Reithalle. Info: Eckersdorf 14:30 Uhr Die Fantaisie - Ein verkanntes Juwel. Spaziergang durch Schloss und Park Fantaisie. Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Freier Eintritt (inkl. Führung). Treffpunkt: Schloss Fantaisie, Museumskasse Fichtelberg 12:45 Uhr Wo Möwen, Kormoran und Seeadler hausen - FGV-Wanderung am Rußweiher. Treffpunkt: Busbahnhof. Info + Anmeldung: Herr Kraus, Tel.: Forchheim 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ausgefallen - ausgezeichnet - Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz, Kapellenstr. 16. Info: 09191/ oder Kaiserpfalz@forchheim.de Frensdorf 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hirsch- zunge und Kapuziner erbse - Gartentag im Bauern museum Bamberg Land, Hauptstr. 3. Grafengehaig 08:00 Uhr Frankenwaldverein Grafengehaig: Geführte Wan der - ung mit Wander führerin Margitta Hieke auf dem Fran - kenwaldsteigla, Fisch bach - mühlen-weg (7 km) Hof 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Promenadenkonzert im Musik - pavillon am Theresien stein mit Gery & the Johnboys light Die Luisenburg-Festspiele Wunsiedel 2018 Inmitten des Fichtelgebirges erhebt sich ein gewaltiges Labyrinth aus riesigen Granitsteinen. In diesen Felsen steht eines der schönsten und größten Open-Air- Theater Deutschlands: das Festspielhaus der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel. Bis zu Zuschauer erleben dort in jedem Sommer große Musicalshows, dramatisches Schauspiel, Familienmusicals und Konzerte nationaler Stars. In dieser Saison kommt ein spektakulärer Freiheitskampf auf die Felsenbühne: Andreas Hofer Die Freiheit des Adlers von Felix Mitterer. Ein Stück voller Dramatik, atemberaubender Action und menschlicher Abgründe, das alle Register großer, spektakulärer Theaterkunst zieht. Das Familiemusical Das Dschungelbuch bringt die Geheimnisse des indischen Dschungels in die Felsen, und mit My Fair Lady kommt ein Klassiker des Musical- Genres. Ein detektivisches Vergnügen verspricht die Kriminalkomödie Sherlock Holmes - Der Tod des Bayernkönigs. Oper und Operette in diesem Jahr La Traviata und Gräfin Mariza ergänzen auch ind diesem Jahr das musikalische Programm. In der Konzertreihe Luisenburg Spezial kommen die nationalen Stars auf die große Bühne: Jan Josef Liefers mit seiner Band, der Comedien Michael Mittermeier und der Pop-Barde Laith Al- Denn. Alle Informationen unter Kulmbacher Land im Juni 59

60 Termine 14:00 Uhr Geschichte und Geschichten - Hof im Sturm wind der Zeit - Historischer Stadtspaziergang. Treffpunkt: Tourist- Information, Ludwig straße 24. Info: :30 Uhr Das Leben der Anderen - Monolog von Albert Ostermaier nach dem gleichnamigen Film von Florian Henckel von Donnersmarck im Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Häuselloh bei Selb 11:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Meilerfest auf der Häuselloh Uhr Öffnung des Meilers 14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Literarischer Naturspaziergang. Start: Wanderparkplatz Häuselloh. Leitung: Peter Kampschulte (Schauspieler am Theater Hof) Kronach 14:30 Uhr Rosenberg-Festspiele: Der Räuber Hotzenplotz 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kronacher Musiksonntage 2018: Konzert mit der Musikkapelle Nordhalben auf der Seebühne im Landesgartenschaupark Kulmbach 10:00 Uhr 22. Kulmbacher Oldtimertreffen auf dem Gelände der Museen im Kulmbacher Mönchshof, Hofer-Str :00 Uhr Konzert-Gottesdienst mit Englischer Kathedralmusik für Chor & Orgel in der Stadtkirche St. Petri. Eintritt frei! 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr So ein Theater - Sommerfest der Heilpädagogischen Tagesstätten und der Kita Hannes-Strehly der Arbeiterwohlfahrt Kulmbach, Hannes- Strehly-Str. 1 14:15 Uhr Auf den Hund gekommen - Sprichwörtliches aus den Markgrafenzimmer für Kinder (8-12 Jahre). Familienführung auf der Plassenburg. Treffpunkt: Armeemuseum Friedrich der Große. Anmeldung: 09221/ Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte Kupferberg 10:30 Uhr Bergbau-Museumsverein: Zechenfest beim Besucherbergwerk St.-Veit- Zeche, Wirsberger Weg 34 Küps 08:00 Uhr Trödelmarkt Küps - REWE. Info: Königsberg/Bay. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rosen & Garten Messe - Pflanzen-Spezialmarkt und zauberhaftes Gartenfest für Genießer! auf dem Schlossberg. Info: Lichtenfels Flechtkulturen der Welt: Die Technik der Maori - 2-Tages-Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmel dung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: :00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels - Kaufland. Info: :00 Uhr bis 22:00 Uhr Weinfest auf dem Marktplatz Uhr Play again sam, ab Uhr WM-Party mit DJ Ludwigsstadt 09:00 Uhr Schützen- und Volksfest in Ebersdorf - 9:00 Uhr Festgottesdienst im Fest zelt, anschließend Frühschop pen, 13:30 Uhr Festzug, anschl. Unterhaltungsmusik im Festzelt mit der Stadtkapelle Teuschnitz Mainleus Kirchweih in Mainleus 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sommerfest am Fassoldshof mit Live-Musik von Nothing in Common Marktleugast Revival -Sportfest am Sportgelände des SV Marienweiher 08:30 Uhr Frankenwaldverein OG Marktleugast: 10. Etappe: Auf dem Frankenwaldsteig von Unterbrummberg nach Pres seck. Treffpunkt: Radon platz. Info: :00 Uhr Basilika Marien weiher: Freude am Singen mit dem Gospelchor Voices of Joy aus Thurnau. Eintritt frei! Münchberg 09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - Wanderung mit R. Bauer rund um den Hofberg zum Umwelttag am Theresienstein (11 km). PKW-Abfahrt: Am Angerparkplatz. Info: Nagel im Fichtelgebirge 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Wildkräuterwanderung. Treffpunkt: Parkplatz am Nageler See. Leitung + Anmeldung: Erika Bauer, Tel.: Neustadt bei Coburg Swing im Park - Festival 2018 (ganztägig) im Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot, Am Moos Nordhalben 10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb Steinwiesen - Nordhalben: Abfahrt in Nordhalben um Uhr, Uhr, Uhr, und Uhr; Abfahrt in 60 Kulmbacher Land im Juni

61 Termine Steinwiesen um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Info: oder Rugendorf 10:00 Uhr 151 Jahre FFW Rugendorf: Hallenfest beim Feuerwehrhaus Uhr Frühschoppen; Uhr THL- Vorführung; Uhr Fischla- Renna Oberhof/Thüringen Uhr Traditionelles Blütenfest im Rennsteiggarten Oberhof, Am Pfanntalskopf 3 Rödental 14:30 Uhr Highlights im Glasmuseum - Führung für Einzelbesucher im Europäischen Museum für Modernes Glas, Rosenau 10. Info: Sanspareil 14:00 Uhr Pferdeparadies Sanspareil - Spaziergang auf dem Rücken eines Ponys oder Esels rund um Sanspareil. Info: Sonja Hofmann, Tel.: Schirradorf 09:30 Uhr Schirradorfer Bauerntage & Young Farmers Party bei der Firma Landtechnik Nicklas Uhr Familiensonntag mit Gottesdienst, Oldtimertreffen und Modenschau Thurnau 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Partenfelder Nachttopfmuseum, Partenfeld 2 mit Flohmarkt geöffnet. Info: oder :00 Uhr Kunst und Garten - Sommerausstellung (Bilder, Blumen, Szenerien) beim Gartenatelier Kunert, Am Eichholz 7 Trebgast 14:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Die kleine Hexe - Kinderstück. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel von TBC - Aller Unfug ist schwer. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Waldsassen 17:00 Uhr Basilika Konzerte Orgelkonzert mit Martin Bernreuther. Werke von Louis Marchand, W. A. Mozart, Antonio Vivaldi und Charles- Marie Widor. Karten: Weismain Weismainer Kirchweih Weißenstadt 19:00 Uhr Konzert mit dem Posaunenchor in der Stadtkirche Wunsiedel Theaterfest der Luisenburg Festspiele 14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Artenvielfalt im Biberrevier. Treffpunkt: Parkplatz Freibad. Leitung: Eckardt Kasch (Gebietsbetreuer des Naturparks) 18. Montag Bad Staffelstein 14:00 Uhr Schützenfest auf dem Festplatz, Pferdsfelder Weg Uhr Kindernachmittag; Uhr Abschlußkonzert mit dem Musikverein Ebensfeld Baiersdorf 10:30 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih Uhr Frühschoppen; Uhr Einzug der Paare am Oberen Flecken ; Uhr Stimmungsmusik mit ZIACH O Kulmbach 19:00 Uhr Philatelisten Club Kulmbach: Vereinsabend im Hotel Christl, Bayreuther Str. 7. Gäste sind herzlich willkommen 20:00 Uhr Jazz-Session in der Kommunbräu, Grünwehr 17. Eintritt frei Ludwigsstadt 14:00 Uhr Schützen- und Volksfest in Ebersdorf - 14:00 Uhr Kinderfestzug, 19:30 Uhr Stimmungsmusik im Festzelt mit der Blaskapelle Ebersdorf Nagel im Fichtelgebirge 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Von Unruhigen Nächten zu süßen Träumen - Kurs mit vielen Tipps aus der Naturheilkunde um gesunden Schlaf zu pflegen oder wieder tief und erholsam zu schlafen. Treffpunkt: Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3. Leitung + Anmeldung: Hildegard Kern (Heilpraktikerin), Tel.: Kulmbacher Land im Juni 61

62 Termine Weismain Weismainer Kirchweih 19. Dienstag Bad Berneck 13:30 Uhr Schroffe Felsen, mittelalterliche Burgen und Bühnenromantik - Geführte Wanderung mit Heinrich Heinz (10 km). Treffpunkt: Vor dem Gasthaus Merkel am Marktplatz. Info: Bad Rodach 15:00 Uhr Pipi Langstrumpf - Kinderstück auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar Bayreuth 19:30 Uhr Junge Meister pianis - Peter s One-Man-Band Die passende Musik für jeden Anlass Geburtstagsfeiern, Polterabende, Hochzeiten, Betriebsfeste, öffentliche Tanzveranstaltungen, Zeltfeste, Dorffeste, jede Feier bei der eine LIVEmusik benötigt wird. Deutsche Schlager, Oldies, Rock und Pop, Volkstümlich von den 60er Jahren bis zu aktuellen Musiktiteln. Peter Birk, Berndorf 23, Thurnau Tel.: / 1525, Fax: / / birk-thurnau@gmx.de ten Musikhochschule Hanns Eisler Berlin - Klavierklasse Prof. Eldar Nebolsin im Kammer - musiksaal im Steingraeber-Haus, Steingraeberpassage 1. Werke von Scarlatti, Beethoven und Chopin. Info: Karten: :30 Uhr Theater Hof: Tschick - Jugendstück von Robert Koall nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf in DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a Bischofsgrün 20:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurhaus zum Thema: Die geologische Entstehungsgeschichte des Fichtelgebirges. Eintritt frei! Coburg 19:30 Uhr Der Feuervogel - Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky im Landestheater, Großes Haus. Info: Fichtelberg 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Treffpunkt: Frau May, Gustav- Leutelt-Str. 1. Info: 09272/ Helmbrechts 19:00 Uhr PatchWorkshop - Zwangloser Treff und Erfah - rungsaustausch (Kostenlos für alle Interessierten) im Ober - fränkischen Textilmuseum, Münchberger Str. 17. Info: oder info@textilmuseum.de Neustadt bei Coburg 19:00 Uhr CHW Sommer - programm - Puppen und Geschosskörbe - Fabrikar - chitektur für Max Oscar Arnold, Neustadts großen Unterneh - mer. Treffpunkt: Bahnhof straße 19a. Referent: Dr. Martin Brandl (Ebensfeld) 20. Mittwoch Bad Staffelstein 18:30 Uhr Hofgarten Specials: Heiter & Schatz live in concert - Musikalischer Leckerbissen de luxe im Staffelsteiner Hof, Horsdorfer Str. 15 Bad Steben 19:00 Uhr Humorvoller Gesundheitsvortrag im Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema: Der Weg zu Nerven aus Drahtseil. Referentin: Dr. Petra Wenzel Bayreuth 16:00 Uhr Pharmakotherapie chronifizierter Psychosen und Schizophrenien - Vortrag des Fort- und Weiterbildungs - programm des Bezirkskranken - hauses Bayreuth, Nordring 2: Referent: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan Leucht (München). Eintritt frei. Info: 20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage - In 80 Tagen um die Welt - Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne. Karten: Hof 19:30 Uhr Wie es euch gefällt - Komödie von William Shakespeare im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Kasendorf 14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Restless - Legs Syndrom - RASTLOSE BEINE, RU- HELOSE NÄCHTE im Café Vogel. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Ilona Zimmermann, Tel.: oder Fam. Hahn, Tel.: Kronach 20:00 Uhr Weg von hier - Kabarett von und mit Erwin Pelzig im Kreiskulturraum, Siechenangerstr :00 Uhr Rosenberg-Festspiele: Gala-PREMIERE: Don Camillo und Peppone Kulmbach 18:15 Uhr Lauftreff Burghaig: Uhr Gymnastik; Uhr Laufen, Walken, Gehen, Rennen, Nordic-Walking, Joggen. Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl, Tel.: :00 Uhr Der Experimittwoch im Theater DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str. 40. Info: oder mail@dasbaumann.de. Eintritt bei Austritt. Was Ihnen der Abend wert war, entscheiden Sie diskret per Euro in die Urne Münchberg 20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - Stammtisch im Gasthof Maasters Motz. Info: 09251/80813 Nürnberg 20:00 Uhr Kris Kristofferson - Live 2018 im Serenadenhof 2018, Bayernstr Karten: Warmensteinach 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel / Do. / Sommeranf. Bad Rodach 15:00 Uhr Pipi Langstrumpf - Kinderstück auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Mona Lisa ohne Rahmen - Komödie für eine Schauspielerin auf dem Brückentheater, Am Kurpark 1. Karten: Kulmbacher Land im Juni

63 Termine Bad Steben 19:00 Uhr Heinz Erhardt-Abend im Vortragssaal des Kurhauses, Badstr Lesung mit Michael Asad Bamberg 20:00 Uhr Weg von Hier - Kabarett mit Erwin Pelzig in der Konzert- und Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal Coburg 19:30 Uhr Der zerbrochene Krug - Lustspiel von Heinrich von Kleist im Landestheater, Großes Haus. Info: Fichtelberg 10:00 Uhr Bewegte Erde - Brodelt es noch unterm Land der Vulkankegel? - Wanderung zum Rauen Kulm, dem größten Vulkan Nordbayerns (ca. 6 km). Treffpunkt: Parkplatz bei der ehem. Kristalltherme, Neubau, Mühlberg 11 Kasendorf 20:00 Uhr Konzert mit Filippo Gambeta & Emilyn Stam (Italien/Kanada) im Blauen Haus, Döllnitz 17. Karten + Info: oder Kulmbach 14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Restless - Legs Syndrom - RASTLOSE BEINE, RU- HELOSE NÄCHTE in der Gasthausbrauerei Zum Gründla, am Gründlein 5. Gäste sind jederzeit willkommen. Info: Ilona Zimmermann, Tel.: oder Fam. Hahn, Tel.: :30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim Rot-Weiss, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel Gäste sind herzlich willkommen Lichtenfels 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wei- Die Kunstverkaufsmesse Umschlagplatz Coburg geht in die dritte Runde Am Samstag, den 16. und Sonntag den 17. Juni steht Coburg wieder ganz im Zeichen der Kunst. An zwei Tagen präsentierten über 60 renommierte Künstler ihre Werke bei der nunmehr dritten Auflage der Kunstverkaufsmesse Umschlagplatz Coburg in den Alten Pakethallen. Neben den Kunstwerken bildet ganz klar auch der Veranstaltungsort der ehemaligen Pakethallen am Coburger Güterbahnhof einen phantastischen Rahmen seine Werke zu präsentieren und auch ohne weitere Zwischengebühr direkt dem Interessenten zu verkaufen. Die Künstler, die aus ganz Deutschland anreisen, werden ihre Kunst an diesem Wochenende zeigen und auch direkt zum Kauf anbieten. Der Organisator Heiko Bayerlieb zeigt sich im Vorfeld zufrieden: "Es ist unglaublich wie viele hochkarätige Künstler auch 2018 nach Coburg kommen werden. Erstmals gingen weitaus mehr Bewerbungen ein, was zeigt, dass sich das in ganz Oberfranken und Südthüringen einmalige Veranstaltungs - konzept langsam in der Szene herumzusprechen scheint. Jetzt gilt es, auch weiterhin Besucher über die Stadtgrenzen von Coburg hinaus in die Vestestadt zu locken. Das Portfolio der zahlreichen Profi-Künstler werden die alt ehrwürdigen Pakethallen wieder in ein Mekka der Gemälde und Skulpturen verwandeln. Das Herz eines jeden Kunstfreundes wird bei dieser großen Bandbreite höher schlagen". Die Kunstverkausmesse hat am Samstag von 14 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Unkostenbeitrag liegt bei 3,50 Euro. Am Samstag-Abend wird die Seßlacher Band WMMF um Bildhauer Wolfgang Schott wieder für eine niveauvolle Abend - unterhaltung sorgen. Mit Gitarre, Mandoline, Akkordeon und Percussion interpretieren die vier Musiker alte und neue Klassiker. "Die Live-Musik kam im letzten Jahr in den späten Abendstunden bestens beim Publikum an, so daß eine Neuauflage dieser Erfolgsgeschichte nur logisch war. Gerade wenn es dunkel wird, entwickelt das Gebäude und das Außengelände mit seinen zahlreichen Lichtinstallationen ein unvergleichliches Flair. Die Musik von WMMF und die Kunst passen einfach super zusammen." zeigt sich Heiko Bayerlieb vorfreudig. Auch in diesem Jahr wird es wieder den Coburger Kunstpreis Art Coburg geben, der mit Euro dotiert ist und von der Firma Gelder und Sorg zur Verfügung gestellt wird. Im letzten Jahr entführte die Thüringer Künstlerin Philine Görnandt mit ihren auffälligen Lichtobjekten den Preis aus Coburg. Auch die Firma von Poll führt ihr Engagement weiter fort und so ist es möglich den Sonderpreis des Umschlagplatzes dotiert mit 1000 Euro auszurufen, den im letzten Jahr der Hamburger Künstler Ivan Gejko in Empfang nehmen konnte. Zahlreiche Impressionen aus den letzten Jahren, sowie Filmbeiträge, Pressestimmen, vieles weitere Wissenswerte und natürlich alles über die Künstler 2018 kann man im Netz unter ersehen. Kulmbacher Land im Juni 63

64 Termine densegel als Garten stecker- Astgabel - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: Marktleugast 19:00 Uhr Pilgerbüro Marien - weiher: Tanz mit dem Inneren Kind. Tanzinspiration - Tanzmeditation mit Christine Honickel im Wallfahrerhaus. Anmeldung: oder info@basilika-marienweiher.de Nürnberg 20:00 Uhr Konzert mit Black Rebel Motorcycle Club im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten: Rödental 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau - Chanson & Kleinkunst-Brettl im Rathaussaal. Karten: oder 9626 Schloss Gereuth 22:00 Uhr Sonnwendfeuer im Park von Schloss Gereuth, Untermerzbach Selb 19:30 Uhr Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker im Rosenthal-Theater, Hohenberger Str. 9. Werke von Joseph Haydn, Avner Dorman und Ludwig van Beethoven. Solistin: Vivi Vassileva (Schlagzeug). Dirigent: Hossein Pishkar. Karten: 09287/ und -125 Stadtsteinach 18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach - Wochentreff in der Waldschänke. Info: Herr Nietert, Tel.: Thurnau 13:30 Uhr Zelt-Kerwa in Hutschdorf am Sportplatz Das Kulmbacher Land verlost 5 x 2 Freikarten für das Stück Don Camillo und Peppone am Freitag, 22. Juni um 20:30 Uhr. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort Von Räubern, Streithähnen und Verliebten (Einsen de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Trebgast 14:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Die kleine Hexe - Kinderstück. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Widder Dahaam - Fränkische Komödie. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Warmensteinach 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel /1401 Wunsiedel 10:30 Uhr Luisenburg Fest piele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 16:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Wanderungen durch die Erdgeschichte II: Wie der Prinzenfelsen auf den 50. Breitengrad kommt mit Dr. Andreas Peterek. Treffpunkt: Wanderparkplatz Silberhaus an der B 303. Anmeldung erforderlich: :30 Uhr Luisenburg Festspiele: Öffentl. Generalprobe: Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers - Dramatisches Volksstück von Felix Mitterer. Karten: Tourist- Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 22. Freitag Ahorntal 20:00 Uhr Höhlenkonzert in der Sophienhöhle: Trommelfeuer- werk mit Scala Tympani. Info: Tel / oder Bad Rodach 19:30 Uhr Für die Katz - Lustspiel auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 15:00 Uhr Basilika Vierzehn - heiligen: Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Hans- Bernhard Russ (Würzburg). Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! 19:00 Uhr Johannisfeuer in Uetzing, Oberlangheimer Str. 4 Bad Steben 18:00 Uhr Heimat- und Wiesen - fest auf dem Festplatz an der Sachsenruh Bamberg 19:30 Uhr Die Amigos - GOLD Tournee 2018 in der Konzertund Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal Bayreuth 15:00 Uhr Schneewittchen - Der Märchenklassiker als Ballettstück, getanzt von den Schülerinnen und Schülern der Ballettschule Lena Etterer in DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Auch um Uhr. Info: 19:00 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunsch - punsch - Zaubermärchen im Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str :00 Uhr Römisches Theater Eremitage - In 80 Tagen um die Welt - Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne. Karten: :00 Uhr Klassik Open Air umsonst & Draußen auf dem Stadtparkett, Fußgänger zone Maystraße mit 4 Times Baroque 64 Kulmbacher Land im Juni

65 Termine Bindlach 18:00 Uhr Kanzfeuer auf dem TSV Gelände 20:00 Uhr Judy Bailey Unplugged in der Evang.- Kirche, Kirchplatz 1. Karten: Bischofsgrün 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Sommerliche Abenddüfte - Abendspaziergang durch den Naturkurpark zu Mädesüß, Knabenkraut und Wilder Rose. Leitung: Frieda Frosch, Brunnenbergstr. 2. Anmeldung nötig: Tel.: :00 Uhr Johannisfeuer in der Hohen Haid Burgkunstadt 18:00 Uhr Johannisfeuer am Sportplatz des FC Burgkunstadt Coburg 19:30 Uhr PREMIERE: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny - Oper von Kurt Weill im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr First steps - together - Choreografische Miniaturen von und mit dem Ballett Coburg im Landestheater, Reithalle. Info: Grafengehaig 19:00 Uhr Sonnwendfeuer am Sportgelände in Walberngrün Guttenberg 19:00 Uhr FF Guttenberg: Johannisfeuer am Bolzplatz Helmbrechts Hirschen- und Schützenfest in Wüstenselbitz Hirschaid-Sassanfahrt 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Jetzt wird`s richtig paradiesisch - Komödie auf Schloss Sassanfahrt. Karten: Hof 19:30 Uhr Wie es euch gefällt - Komödie von William Shakespeare im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Kasendorf Krenfleischkerwa in Döllnitz 18:00 Uhr Johannifeuer in Neudorf Kronach 20:30 Uhr Rosenberg- Festspiele: Don Camillo und Peppone Kulmbach 17:00 Uhr Blaicher Kerwa, die Traditionskerwa - Biergarten - betrieb mit ToMac - Musik der 60er und 70er Jahre im Kulmbacher Mönchshof, Hofer-Str. 20. Museen geöffnet Uhr Sonnwendfeuer des Trimm-Dich-Clubs Forstlahm im Steinbruch Grüner 18:30 Uhr Gerichte aus 1001 Nacht, zubereitet nach türkisch-syrischen Rezepten unter Anleitung von Nalan Stefenelli aus Redwitz in der Koch- und Backschule, Museen im Kulmbacher Mönchshof, Hofer-Str. 20. Info + Anmeldung: :30 Uhr Moderne Fischküche mit Ermanno Lubiato vom Restaurant Alla Rustica in Kulmbach im MUPÄZ, Hofer-Str. 20. Info + Anmeldung: Küps Zeltkirchweih der FF Tüschnitz bei der Ruine/Schloß ring Ködnitz 19:00 Uhr Sonnwendfeuer Herrenbergen Kulmbacher Land im Juni 65

66 Termine Partenfelder Erdbeerhof Sonnengereifte Erdbeeren frisch vom Feld, täglich von 9-19 Uhr ZUM SELBSTPFLÜCKEN Info.: 0170/ Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6, Thurnau Mainleus 18:00 Uhr Johannisfeuer des AWO Ortsvereins an der Sommerhalle 19:00 Uhr Johannisfeuer am Sportplatz des FSV Danndorf Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: Nagel im Fichtelgebirge 17:00 Uhr 3. Heimatkunde Tour. Treffpunkt Rathaus, Wunsiedler Str. 25, Kräuterdorf Nagel. Info: Heimatkunde@foerderverein-fichtelgebirge.de 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Blütenkräuterwanderung. Treffpunkt: Duft- und Schmetterlingsgarten am Nageler See. Leitung + Anmeldung: Sonja Brunner- Rosner, Tel.: Neustadt bei Coburg 19:00 Uhr Hundsfrasser Open Air mit J.B.O. auf dem Schützenplatz Nürnberg 20:00 Uhr Konzert mit Seether - Support: Into my Vault im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten: :00 Uhr Endlich Schubert! - 7. Philharmonisches Konzert in der Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchner Str. 21. Werke von Franz Schubert und Fazil Say Rugendorf Sportfest der SG Rugendorf- Losau 19:00 Uhr Wandergruppe Feldbuch und Umgebung: Johannisfeuer bei der Festhalle Stadtsteinach 19:00 Uhr Johannisfeuer am Feuerwehrhaus in der Industriestraße 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Mona Lisa ohne Rahmen - Komödie für eine Schauspielerin im Frankenwaldtheater, Alte Schule, Staffel 2. Karten: Thurnau 13:30 Uhr Zelt-Kerwa in Hutschdorf am Sportplatz 19:00 Uhr Sonnwendfeuer des Gartenbau- und Musikvereins am Eichholz Trebgast 19:00 Uhr Johannifeuer des Gartenbauvereins am Michelsreuther Berg Untersteinach 17:30 Uhr Fortuna Untersteinach: Sportfest, im Anschluss Sonnwendfeier am Sportgelände Warmensteinach 19:00 Uhr Sonnnwendfeuer am Felsl in Fleckl-Vordergeiersberg Weißenbrunn Kirchweih des ATSV Thonberg Weißenstadt 14:00 Uhr Aus tiefen Kellern zu Hochgeistigem - Ein Spaziergang durch Weißen stadt! Treffpunkt: Vor der Stadtkirche am Marktplatz. Info: Sack s Destille, Tel.: 09253/ oder 0176/ Nur mit Anmeldung! Wirsberg 17:30 Uhr Sportfest des TSV Wirsberg Wunsiedel 20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: PREMIERE Festakt und Eröff - nung): Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers - Dramati - sches Volksstück von Felix Mitterer. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 23. Sa. / Johannistag Arzberg-Bergnersreuth 21:00 Uhr Volkskundliches Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14: Sonnwendfeier. Info: Aufseß Sportplatzkirchweih des SC Neuhaus 18:00 Uhr Sonnwendfeuer der FFW Aufseß auf der Kerscha Wiesn Bad Berneck 18:00 Uhr Johannisfeuer des TSV beim Sportgelände am Klang 20:30 Uhr Die Heirats vermitt - lerin und andere Szenen - Sketchprogramm mit Szenen von Karl Valentin, Ephraim Kishon und Didi Hallervorden auf der Romantikbühne am Schlossturm Bad Rodach 19:30 Uhr Für die Katz - Lustspiel auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 10:00 Uhr Geführte Themen- Brauerei-Wanderung mit geselliger Einkehr. Streckenverlauf: Bad Staffelstein - Vierzehnheiligen - Uetzing - Staffelberg - Bad Staffelstein (ca. 16 km). Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger Str. 25. Info: :30 Uhr Sonderkonzert mit dem Musikverein Großwallstadt auf der Seebühne im Kurpark 16:30 Uhr Kurkonzert mit der Musikvereinigung Ebensfeld auf der Seebühne im Kurpark 18:00 Uhr Johannisfeuer am Latschaberg (Richtung Dornig) Bad Steben 14:00 Uhr Heimat- und Wiesenfest auf dem Festplatz an der Sachsenruh Baiersdorf 17:00 Uhr J.O.B.: Sonnwendfeuer am Angersee Bayreuth 13:00 Uhr Schneewittchen - Der Märchenklassiker als Ballettstück, getanzt von den Schülerinnen und Schülern der Ballettschule Lena Etterer in DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Auch um Uhr. Info: 14:30 Uhr Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine - Eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko. Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Freier Eintritt (inkl. Führung). Treffpunkt: Neues Schloss, Museumskasse 16:00 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunsch - punsch - Zaubermärchen im Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str :00 Uhr Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine - Peter O. Krückmann (Bayreuth). Vernissage in der Galerie Steingraeber, Friedrichstr. 2. Ausstellungsdauer: bis Info: 17:00 Uhr Klassik Open Air umsonst & Draußen auf dem Stadtparkett, Fußgängerzone Maystraße mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach 66 Kulmbacher Land im Juni

67 Termine 17:30 Uhr American Football Landesliga Nord: Bayreuth Dragons - Bamberg Bucks im Stadion des 1. FC Bayreuth Bindlach 18:00 Uhr Kanzfeuer am Sportheim des SV Ramsenthal, Coburg 19:30 Uhr A Spider Murphy Story - Ein Rock`n Roll Musical mit den Songs der Spider Murphy Gang im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr First steps - together - Choreografische Miniaturen von und mit dem Ballett Coburg im Landestheater, Reithalle. Info: Harsdorf 18:00 Uhr Johannifeuer am Laitschberg Helmbrechts Hirschen- und Schützenfest in Wüstenselbitz Hof 11:00 Uhr Int. Hofer Stabhochsprung-Meeting - Hautnaher Spitzensport mit Weltklasseathleten in der Altstadt 11:00 Uhr Hof kurz & knackig - Die Stadtführung mit der Wurst. Treffpunkt: Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr PREMIERE: Rotkäppchen - Märchen der Brüder Grimm im Theater Hof, Kulturkantine, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr PREMIERE: Lost? - Theaterstück der Entdecker- KITZ über Ticks, Macken und andere Marotten im Theater Kulmbacher Land im Juni 67

68 Termine Hof, KProbebühne 1, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Wie es euch gefällt - Komödie von William Shakespeare im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Hohenberg an der Eger 14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Sensenkurs für Erwachsene. Leitung: Udo Benker-Wienands. Anmeldung nötig: Hollfeld 18:00 Uhr Johannisfeuer des BSV Schönfeld beim Sportplatz Kronach 20:30 Uhr Rosenberg-Festspiele: Don Camillo und Peppone Kulmbach 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr MÄHEN OHNE GRENZEN - Profi- Vorführtag bei Bernd Michaelis, E.-C.-Baumann-Str. 28. Info: oder 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Der neue SWIFT Sport - Premiere beim Autohaus Zillig, Fröbelstraße 12. Info: oder 11:00 Uhr 140. Marktmusik Minuten Orgel total mit Sirka Schwarz-Uppendiek (Fürth) in der Spitalkirche. Eintritt frei! 13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach - Festplatz am Schwedensteg. Info: :15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten - Rundgang durch die Festungswerke der Plassenburg. Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof 17:00 Uhr Blaicher Kerwa, die Traditionskerwa - Biergarten - betrieb im Kulmbacher Mönchshof, Hofer-Str. 20. Museen geöffnet Kulmbach-Melkendorf 19:00 Uhr Sonnwendfeuer des Gartenbau- und Ortsver schöner - ungsverein Melkendorf auf dem Gelände des TSV Melkendorf Kupferberg 18:00 Uhr FC Kupferberg: Johannesfeuer auf dem Festplatz der Schule Küps Zeltkirchweih der FF Tüschnitz bei der Ruine/Schloßring Uhr Johannisfeuer Ködnitz 14:30 Uhr Dorffest in Ebersbach beim Feuerwehrhaus Ludwigschorgast 17:00 Uhr Freiw. Feuerwehr Ludwigschorgast: Johanni-Feuer auf dem Festplatz beim FC- Sportgelände Mainleus Sportfest des FSV Danndorf 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Gundersreuth beim Feuerwehrhaus 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Wernstein bei der Reithalle Hermannsdörfer 18:00 Uhr Johannifeuer des SV Motschenbach am Sportheim Marktleugast 17:00 Uhr Johannifeuer am Feuerwehrhaus in Mannsflur 18:00 Uhr Johannifeuer beim St. Martinsheim 18:00 Uhr Frankenwaldverein OG Neuensorg: Johannifeuer mit Fackelzug am Sportgelände des VfR Neuensorg Marktschorgast 19:00 Uhr Sonnwendfeuer auf der Bade- und Freizeitanlage Goldbergsee Mistelgau 14:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Ay, ay, Käpt`n - fertig zur Tauchfahrt in die Erdgeschichte. Familien führung mit Geoparkrangerin Hannelore Körner. Treffpunkt: Parkplatz Tongrube Mistelgau, Culmer Straße Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: Neustadt bei Coburg 17:30 Uhr Hundsfrasser Open Air mit den Dorfrockern, Mia Julia, Kerstin Ott, Tobee und Die Wildecker Herzbuben auf dem Schützenplatz Plankenfels 18:00 Uhr Johannisfeuer beim Sportplatz des TSV Plankenfels Presseck 18:00 Uhr Naturfreunde OG Presseck: Johannisfeuer in Schöndorf 19:00 Uhr ATS Wartenfels: Johannisfeuer am Sportgelände in Wartenfels 19:00 Uhr Sommernachtsfest des TSV Presseck Rehau 15:00 Uhr Konzert der Suzuki- Schüler für die Geschwister- Okon-Stiftung im Rahmen der Europatage der Musik im Alten Rathaus. Leitung: Astrid Petzold. Eintritt frei! Rugendorf Sportfest der SG Rugendorf- Losau 68 Kulmbacher Land im Juni

69 Termine Sanspareil 18:00 Uhr Johannisfeuer in Sanspareil Schirradorf 18:00 Uhr Johannisfeuer am Reckenberg Thurnau 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Tannfeld beim Feuerwehrhaus 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte auf dem Wanderparkplatz in der Jägerstraße 13:30 Uhr Zelt-Kerwa in Hutschdorf am Sportplatz 19:00 Uhr Sonnwendfeuer in Limmersdorf beim Wasser hoch - behälter Trebgast 15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 15:00 Uhr Brunnenfest am Dorfplatz in Lindau 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: Die Räuber - Drama von Friedrich Schiller. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Untersteinach 11:00 Uhr Fortuna Untersteinach: Sportfest, u. a. TSV Neudrossenfeld - SSV Kasendorf (13.00 Uhr), Vorrundenspiele VG-Pokalturnier (16.30 Uhr) Warmensteinach 19:00 Uhr Sonnwendfeuer am Winkel Weißenbrunn Kirchweih des ATSV Thonberg 19:00 Uhr Johannifeuer der FF bei der Ortsumgehungsstraße Eichenbühl Weißenstadt 10:00 Uhr Führung durch die Zinnerzgrube Werra. Treffpunkt: Am Wanderparkplatz Rudolfstein/Lederer. Info & Anmeldung: oder Tourist@weissenstadt.de Wirsberg 08:00 Uhr Freizeitreiter Birkenhof: 2. Ranchcup- TurnierInfo. Anschrift: Birkenhof 28. Info: oder freizeitreiter. birkenhof@gmail.com Die Nachwuchspreisträger des Walther-von-der- Vogelweide-Preises für Liedermacher stehen fest Aus knapp 100 Einsendungen von einer Fachjury aus Vertretern von Fernsehen, Radio und Presse zwei Interpreten ausgewählt, die mit dem Walther-von-der- Vogelweide-Preis für Liedermacher ausgezeichnet werden. Die Singer- /Songwriter treten im Rahmen des Liedermacher-Festivals Songs an einem Sommerabend das Original am Freitag, den 29. bzw. Samstag, den 30. Juni im Park des Klosters Himmelspforten Würzburg auf. Somit steht auch das Programm endgültig fest. Nachdem im Vorjahr im historischen heimatlichen Umfeld Walther von der Vogelweides im Südtiroler Sterzing - der Walther-von-der-Vogelweide-Preis erstmals unter den Nachwuchskünstlern der Songs an einem Sommerabend vergeben wurde, wandert der Preis nun, zusammen mit dem Liedermacher- Festival, nach Würzburg. Die Neuen von den Songs 2018 sind der Liedermacher Tobias Thiele (Auftritt am Freitag, 29.) sowie das Duo Milou & Flint (Auftritt am Samstag, 30. Juni). Der Rahmen des Festivals ist kleiner geworden und kommt damit der Intimität der Lieder, die vor allem von ihren Texten leben, entgegen. Das Programm soll damit in Zukunft zurück zu den Wurzeln. Die Songs an einem Sommerabend möchten mit den zwei Konzerten wie seit vielen Jahren Liedermacher einladen, die Geschichten erzählen. Das Programm 2018: Songs, die Brücken bauen Lieder gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung Chansons mit vielen Schwingungen und Stimmungen. Das Kulmbacher Land verlost 5 x 2 Karten für den Freitag. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort Songs an einem Sommerabend (Einsen de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kulmbacher Land im Juni 69

70 Termine 12:00 Uhr Sportfest des TSV Wirsberg 18:00 Uhr Johannisfeuer des TSV am Sportgelände Wunsiedel Wunsiedler Brunnenfest 15:00 Uhr Luisenburg Fest spiele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers - Dramatisches Volksstück von Felix Mitterer. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 24. So. Tag der off. Gartentür Altenkunstadt Kirchweih in Baiersdorf Aufseß Sportplatzkirchweih des SC Neuhaus Bad Berneck 07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck -.Am Anger. Info: :00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Bad Berneck - Wanderung zum Haberstein. Treffpunkt: Am Busbahnhof. Info: Sabine Sturm, Tel.: :00 Uhr Konzert im Park mit dem Country Green Duo (Neue Kolonnade) 18:00 Uhr Johannisfeuer der Festgemeinschaft Bärnreuth auf der Bäralm Bad Rodach 15:00 Uhr Pipi Langstrumpf - Kinderstück auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Staffelstein - REWE-Parkplatz, Lichtenfelser-Straße. Info: :00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:Geburt Johannes des Täufers. Sonntagsordnung Uhr Hochamt; Uhr Andacht 10:00 Uhr Marktsonntag auf dem Marktplatz 10:30 Uhr Kurkonzert mit der Kelbachtaler Blasmusik auf der Seebühne im Kurpark Bad Steben 13:00 Uhr Heimat- und Wiesenfest auf dem Festplatz an der Sachsenruh Bayreuth 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr impuls - 2. Internationales Jugendtanzfestival in DAS ZENTRUM, Europasaal + Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a. Info & Anmeldung: 14:30 Uhr Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrunderts - Führung zur barocken Wassertechnik in der Eremitage, zum Teil im Außenbereich. Treffpunkt: Altes Schloss, Eremitage, Museumskasse. Anmeldung: 0921/ Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Freier Eintritt (inkl. Führung) 15:00 Uhr Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Zaubermärchen im Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str :00 Uhr Eine musikalische Reise in den Frühsommer - Das etwas andere Konzert mit dem Konzertchor musica vocalis Bayreuth am Kulturkiosk auf der Wilhelminenaue 17:00 Uhr Römisches Theater Eremitage - Der Froschkönig - Kinderstück frei nach den Brüdern Grimm. Karten: Bindlach 18:00 Uhr Johannisfeuer der Freiwillige Feuerwehr Crottendorf Bischofsgrün 19:00 Uhr Johannisfeuer in Wülfersreuth Castell 18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Lysistrata - Musiktheater im Schlosspark. Karten: Coburg 18:00 Uhr High Society - Musical von Cole Porter im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr First steps - together - Choreografische Miniaturen von und mit dem Ballett Coburg im Landestheater, Reithalle. Info: Gefrees 14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen: Karfunkel, Schätze aus dem Fichtelgebirge und ein vergessener Verkehrsknotenpunkt. Führung mit Geoparkranger Dr. Joachim Nedvidek Treffpunkt: Ortsmitte von Höflas (Ortsteil von Gefrees) Helmbrechts Hirschen- und Schützenfest in Wüstenselbitz Himmelkron 10:30 Uhr Jubiläum 20 Jahre Autobahnkirche St. Christophorus, Bernecker Str :00 Uhr Jubiläum 20 Jahre Autobahnkirche St. Christophorus, Bernecker Str Konzert des Gospelchor Rainbow Bayreuth mit ihrem neuen Programm Best OF... Hof 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Deutsch- Tschechischer Jazzfrühling am Theresienstein mit der Jazz Big Gang aus Cheb, Big-O-Band, Whazz Noe!?, Alfred- Hertrich-Trio und andere 13:00 Uhr Rosenfest rund um die Königin der Blumen im Botanischen Garten im Bürgerpark Theresienstein 14:00 Uhr Rotkäppchen - Märchen der Brüder Grimm im Theater Hof, Kulturkantine, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Lost? - Theaterstück der Entdecker- KITZ über Ticks, Macken und andere Marotten im Theater Hof, KProbebühne 1, Kulmbacher Str. 5. Info- Tel.: :00 Uhr Die Seer - Live 2018 im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4 19:30 Uhr Hofer Poetry Slam - Gastspiel im Theater Hof, Kulturkantine, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Wie es euch gefällt - Komödie von William Shakespeare im Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: Hollfeld 18:00 Uhr Johannisfeuer auf dem ASV- Sportgelände Kasendorf 18:00 Uhr Johannifeuer in Zultenberg am Görauer Anger 70 Kulmbacher Land im Juni

71

72 Termine Liebe Leser, Gold ist nicht gleich Gold Einem Goldinvestment wird häufig zugestanden, als besonders sicher zu gelten. Hier muss allerdings unbedingt differenziert werden. Die zwei Kategorien des Goldinvestments: physisches Gold und Papiergold. Physisches Gold kann man anfassen (Goldbarren, Goldmünzen, Gold schmuck). Bei Papiergold müssen Anleger Abstriche machen, da bei diesen Investments Anleger stets ein gewisses Grundvertrauen mitbringen müssen. Vertrauen darauf, dass zum Beispiel Gold tatsächlich physisch hinterlegt oder bei Bedarf auch tatsächlich ausgeliefert wird oder was noch viel wich ger ist der Emi ent von Papiergold nicht insolvent wird und dadurch möglicherweise das als Krisenschutz gedachte Investment einen Totalverlust erleidet. Die höchste Form des Vermögensschutzes Als höchste Form des Vermögensschutzes gilt in Expertenkreisen stets der Besitz von Goldmünzen bzw. Goldbarren. Für Anleger ist es aus steuerlichen Gründen wich g, dass das erworbene Gold der Kategorie Kapitalanlagegold zuzurechnen ist. Bei den hierzulande besonders rege gehandelten Barren von Herstellern wie Heraeus, Umicore, Valcambi usw. ist diese Voraussetzung erfüllt. Das gleiche gilt natürlich auch für beliebte Goldmünzen wie zum Beispiel Krügerrand, Känguru, Wiener Philharmoniker u.v.m. Eine komple e Liste aller steuerbefreiter Goldmünzen finden Sie auf der Internetseite des Bundesfinanzministeriums. Wer physisches Gold kau, sollte sich über folgende Zusammenhänge bewusst sein: Goldbarren sind bei iden schem Feingewicht aufgrund der niedrigeren Produk onskosten etwas güns ger als Goldmünzen. Mit steigendem Feingewicht sinkt in der Regel die prozentuale Spanne zwischen An und Verkaufskurs. Aslo: Je niedriger das Gewicht, desto weniger Gold erhalten Sie für Ihr Geld. Physisches Gold sollte stets sicher gelagert werden, da bei einem Woh nungs einbruch die Hausratversicherung den Schaden nur unter bes mmten Voraussetzungen ersetzt. Gold zur Kapitalanlage (keine Sammlerstücke) ist von der Mehrwertsteuer befreit. Bei einer Haltedauer von mindestens zwölf Monaten dürfen beim Verkauf von Goldmünzen bzw. barren etwaige Kursgewinne steuerfrei vereinnahmt werden, bei kürzerer Haltezeit fällt der persönliche Steuersatz an. Goldbarren oder Goldmünzen kosten immer mehr als der reine zu Weltmarktpreisen berechnete Materialwert. Schnäppchenpreise oder Discounts sind bei seriösen Anbietern nicht möglich. A U R I M E N T U M eine Marke der R&R Consul ng GmbH Alte Forstlahmer Str. 22, Kulmbach Tel.: :00 Uhr Johannifeuer in Azendorf Kronach 11:00 Uhr Amerikanische Musik für Trompete und Orgel mit Paul Neebe (Trompete) und Marius Popp (Orgel) in der Christuskirche 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kronacher Musiksonntage 2018: Konzert mit den Döbraberger Musikanten auf der Seebühne im Landesgartenschaupark Kulmbach 08:15 Uhr Freunde der Plassenburg: Reise in das Land der Grafen und Fürsten von Schönburg. Busexkursion zusammen mit dem Historischen Verein für Oberfranken. Treffpunkt: Parkplatz Schwedensteg 08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Kulmbach: Wanderung mit Elisabeth Schmelarz zu einer Arnika- Wanderung in das Kornberggebiet. Abfahrt mit dem Bus: 8.30 Uhr Papier- Albrecht, 8.35 Uhr Bayreuther Str. (Hochhaus), 8.40 Uhr ZOB, 8.45 Uhr Pörbitscher Platz, 8.50 Uhr Mönchshof. Anmeldung + Info: :00 Uhr Blaicher Kerwa, die Traditionskerwa - Radfahrtag und Biergartenbetrieb im Kulmbacher Mönchshof, Hofer- Str. 20. Museen geöffnet Kupferberg 13:00 Uhr Frankenwaldverein OG Kupferberg: Wanderung auf dem Rotmain-Auen-Weg. Treffpunkt: Marktplatz. Info: Küps Zeltkirchweih der FF Tüschnitz bei der Ruine/Schloßring Ködnitz 18:00 Uhr Johannisfeuer am Feuerwehrhaus in Heinersreuth Lichtenfels 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Katalanisches Tablett - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: :00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag der offenen Gartentür in Rothmannstal und Eichig 10:00 Uhr Franken-Bike- Marathon MTB Marathon in Trieb. Start + Ziel: Karolinen - straße 27, Sportgelände, Sportheim des FC Trieb, direkt an der B173 14:00 Uhr Umweltstation Weismain: Exkursion Eichiger Felsengarten. Leitung: Josef Schröder. Treffpunkt: Dorfplatz in Eichig Mainleus Sportfest des FSV Danndorf 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sommer-Ausstellung bei der Töpferei Drehwurm, Motschenbach 12. Info: oder Marktleugast 09:00 Uhr Frankenwaldverein OG Marktleugast: Steigla- Wanderung auf dem Franzosen - weg mit Einkehr in Neufang. Treffpunkt: Radonplatz. Info: Mitwitz 18:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: Die Spielzeugschachtel - Musiktheater von Claude Debussy im Wasserschloss. Karten: Münchberg 07:45 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg - Wanderung mit E. Werner zum Freiland - museum Neusath-Perschen (13 72 Kulmbacher Land im Juni

73 Termine km). Treffpunkt: Am Bahnhof (Zugfahrt). Info: Neuenmarkt 18:00 Uhr Schlömener Johannifeuer vor dem Feuerwehrhaus Neustadt bei Coburg 09:30 Uhr Dorffest in Plesten Nordhalben 10:00 Uhr Museumsbahn betrieb Steinwiesen - Nord halben: Abfahrt in Nordhalben um Uhr, Uhr, Uhr, und Uhr; Abfahrt in Steinwiesen um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Info: oder Plankenfels 15:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Vom Plankenstein zum Wachstein - eine Seereise durch das Jurameer. Führung mit Geoparkranger Michael Kaiser. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Gasthaus Schwarzer Ritter, Bayreuther Straße Rugendorf Sportfest der SG Rugendorf- Losau Sanspareil Kerwa in Sanspareil 14:00 Uhr Vom Burgtor bis zum Bergfried - Führung durch die mittelalterliche Burg Zwernitz. Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Freier Eintritt (inkl. Führung). Treffpunkt: Burg Zwernitz, Museumskasse Schloss Gereuth 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Flohmarkt im Park von Schloss Gereuth, Untermerzbach Thurnau 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Par - tenfelder Nachttopf museum, Partenfeld 2 mit Flohmarkt geöffnet. Info: oder :00 Uhr Kunst und Garten - Sommerausstellung (Bilder, Blumen, Szenerien) beim Gartenatelier Kunert, Am Eichholz 7 13:30 Uhr Zelt-Kerwa in Hutschdorf am Sportplatz 17:00 Uhr Wein, Weib und Goethe - Gedichte und Balladen von Johann Wolfgang von Goethe musikalisch eingerahmt im Schloss-Theater, Torwärterhaus neben dem Rathaus, Oberer Markt 28. Karten: oder info@schlosstheater-thurnau.de 17:00 Uhr Partenfelder Nachttopfmuseum, Partenfeld 2 - Die Kulmbocher Stollmusikanten, handgemachte fränkische Blasmusik! Info: oder Trebgast 15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Die kleine Hexe - Kinderstück. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel von Klaus Karl Kraus - KKK fasst zam. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Untersteinach 09:00 Uhr Fortuna Untersteinach: Sportfest, D- Juniorenturnier und Weißwurstfrühschoppen, Uhr VG-Pokal (Spiel um Platz 3), Uhr VG-Pokal (Endspiel) Warmensteinach 13:30 Uhr Helle Glocke - das Bergbaugebiet bei Warmen - steinach - FGV-Wanderung. Treffpunkt: Busbahnhof. Info + Anmeldung: Frau Schmelzer, Tel.: :00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Schächte und Stollen am Mittelberg. Führung mit Geoparkrangerin Monika Schaf - fer. Treffpunkt: Freizeit haus (Touristinfor mation), Oberwar - mensteinacher Str. 420 Weißenbrunn Kirchweih des ATSV Thonberg 18:30 Uhr Johannisfeuer der FF Gössersdorf bei der Maschinen - halle Fam. Schwarz Weißenstadt 09:00 Uhr Moosbeerenfest auf dem Gelände beim Feuerwehr - haus Ruppertsgrün 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 6. Seezauber mit Kunst- und Handwerkermesse im historischen Kurpark, direkt am Weißenstädter See. Eintritt frei! Wirsberg 13:00 Uhr Sportfest des TSV Wirsberg Partenfelder Erdbeerhof Sonnengereifte Erdbeeren frisch vom Feld, täglich von 9-19 Uhr ZUM SELBSTPFLÜCKEN Info.: 0170/ Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6, Thurnau Wunsiedel Wunsiedler Brunnenfest 15:00 Uhr Luisenburg Fest spiele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 25. Montag Bad Steben 13:00 Uhr Heimat- und Wiesenfest auf dem Festplatz an der Sachsenruh Filmtip»Das Wunder von Mals«In seinem von Privatpersonen vollständig crowdfinanzierten Dokumen tarfilm»das Wunder von Mals«schildert oekom-autor Alexander Schiebel den mutigen Kampf der kleinen Obervinschgauer Gemeinde Mals um eine pestizidfreie Landwirtschaft. Am Ende Mai feierte der Film seine Premiere in München. Anschließend wird er in weiteren ausgewählten Pro gramm - kinos in Deutschland und Österreich zu sehen sein. Offizieller Kinostart ist Ende September Zum Film und gleichnamigen Buch: Wir befinden uns im Jahr Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizid-Wolken gehüllt... Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bewohntes Dorf kämpft mit einem Feuerwerk der Ideen gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie. Mals im Obervinsch gau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden. Unglaubliche 76 % der Bevölkerung entscheiden sich schließlich in einer Volks be fra - gung für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet. Doch die Südtiroler Apfellobby denkt keinen Augenblick daran dieses Votum der Bevölkerung zu akzeptieren. Sie bekämpft das kleine widerspenstige Dorf im Vinschgau mit allen verfügbaren Machtmitteln. Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen entdeckte Alexander Schiebel gleich nach dem Abitur, als er in Wien Filmhandwerk lernte. Seit Dezember 2014 steht das»wunder von Mals«im Mittelpunkt seines Denkens und Schaffens: als Buch und als unabhängig produzierte TV- und Kinodokumentation auf Basis einer Crowdfunding-Aktion. Zu sehen ist der Film in Bamberg in TransitionsKino am Mittwoch, den 13. Juni, um 20 Uhr Kulmbacher Land im Juni 73

74 Termine Hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm beim Tambacher Sommer im Rahmen des HUK-CO- BURG open-air-sommer. Los geht es am Freitag, 27. Juli, mit dem Tribute Concert von ABBA night. Die Hits des schwedischen Erfolgsquartetts sind Kult und seitdem sich das Original vor gut 25 Jahren von der Bühne verabschiedet hat, ist es Coverbands wie ABBA night vorbehalten, die Erinnerung an die großen Welterfolge seit Waterloo in umjubelten Shows live zu zelebrieren. Der Abend am Sonntag, 29. Juli, gehört Schmid - bauer, Pollina, Kälberer: Das Trio kommt zurück nach Tambach, um den SÜDEN wieder aufleben zu lassen. Das Comeback war zunächst anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Reihe Schmidbauer & Kälberer laden ein im Rahmen des Tollwood-Festivals in München initiiert. Weiter geht es kabarettistisch mit Michl Mül ler am Mittwoch, 1. August. Der selbsternannte Dreggsagg (Fränkisch für Schelm ) gastierte schon im vergangenen Jahr in Tambach und war schnell an zwei Abenden ausverkauft. Auch 2018 nimmt Müller dann im Programm Müller nicht Shakespeare! - Aktuelles aus Politik und Zeitgeschehen mit Scharfsinn aufs Korn. Da der 01. August bereits ausverkauft ist, gibt es einen Zusatztermin am Dienstag, 31. Juli. Das Finale des Tambacher Sommer 2018 bestreiten am Samstag, 4. August, Angelo Kelly & Family auf ihrer Irish Summer Tour. Angelo war einst als der kleine Junge mit der glockenheller Stimme im Kreise seiner großen Kelly Family zum Publi - kums liebling avanciert. Längst aber hat sich der Vollblutmusiker einen wahren künstlerischen Kosmos erschlossen und tourte zuletzt, selbst Familienvater geworden, mit seiner Frau Kira und den drei Kindern auf einer spannenden Reise ins Ungewisse quer durch Europa. Karten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich; Ticketservice und Info auch bei der Konzertagentur Friedrich, Rödental, Telefon ; Bayreuth 19:30 Uhr Klavierabend mit Studenten der Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth, Klavierklasse Professor Michael Wessel im Kammermusiksaal im Steingraeber-Haus, Steingraeberpassage 1. Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Mozart und Szymanowski. Info: Karten: Coburg 19:30 Uhr A Spider Murphy Story - Ein Rock`n Roll Musical mit den Songs der Spider Murphy Gang im Landes theater, Großes Haus. Info: Kupferberg 19:00 Uhr Wirtshaussingen für alle in der Gaststätte Rita Schott, Kulmbacher Str. 3. Info: Nürnberg 20:00 Uhr Konzert mit Terror, Turnstile, Aditional Time, Fury im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten: Thurnau 13:30 Uhr Zelt-Kerwa in Hutschdorf am Sportplatz 20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.v. - Fotoabend in der Gaststätte Fränkischer Hof, Bahnhofstr. 19 Weißenbrunn Kirchweih des ATSV Thonberg 26. Dienstag Bad Berneck 13:30 Uhr Hier tanken Seele, Geist und Körper auf - Geführte Wanderung mit Heinrich Heinz (12 km). Treffpunkt: Vor dem Gasthaus Merkel am Marktplatz. Info: Bad Steben 19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema: Stressfrei und entspannt miteinander kommunizieren. Referentin: Elke Sachs Bayreuth 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gärtnern mit Know-How - Kurs für Hobby-Gärtner in den Landwirtschaftlichen Lehran stalten, Adolf-Wächter-Str. 39. Anmeldung + Info: landwirtschaft oder Tel.: 0921/ :00 Uhr Römisches Theater Eremitage - In 80 Tagen um die Welt - Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne. Karten: Bischofsgrün 20:00 Uhr Bildvortrag im Kurhaus zum Thema: Der Thiesenring - einer der schönsten Wanderwege im Fichtelgebirge. Eintritt frei! Coburg 18:00 Uhr Projekt Der kleine Prinz - Theaterabend des Club 56 im Landestheater, Reithalle. Info: :30 Uhr Geächtet - Schauspiel von Ayad Akhtar im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr Nebel im August - Der Fall Ernst Lossa vor Gericht im Landestheater, Reithalle. Info: Fichtelberg 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt? Treffpunkt: Frau May, Gustav-Leutelt-Str. 1. Info: 09272/ Nürnberg 20:00 Uhr Konzert mit Boysetsfire - die amerikanischen Posthardcore-Veteranen im Löwensaal, Schmausen buckstr Karten: Wunsiedel 10:30 Uhr Luisenburg Fest spiele: Das Dschungelbuch - Familienmusical nach Rudyard Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 27. Mittwoch Bad Rodach 15:00 Uhr Pipi Langstrumpf - Kinderstück auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 10:00 Uhr Genusswanderung: Klassiker Roggenbrot - der Bäckerin über die Schulter 74 Kulmbacher Land im Juni

75 Termine geschaut (ca. 13 km). Treffpunkt: Stadt turm, Bamberger Str. 25. Info + Anmeldung: Coburg 18:00 Uhr Projekt Der kleine Prinz - Theaterabend des Club 56 im Landes - theater, Reithalle. Info: :30 Uhr Rusalka - Oper von Antonin Dvorak - In tschechischer Sprache mit deutschen Untertiteln im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr Nebel im August - Der Fall Ernst Lossa vor Gericht im Landestheater, Reithalle. Info: Fichtelberg 10:00 Uhr Teutsche Paradeiß - Wanderung um das Kräuterdorf Nagel (ca. 6 km). Treffpunkt: Parkplatz bei der ehem. Kristalltherme, Neubau, Mühlberg 11 Kulmbach 14:30 Uhr Café Clatsch, Waaggasse 5 - Cosima und Johannes Asen und Frank Walther kramen in der Spielekiste und wecken Kindheitserinnerungen - mit Reimen, Erich Kästner, Goethe, Nonsens - und beim Mitmachtheater 18:15 Uhr Lauftreff Burghaig: Uhr Gymnastik; Uhr Laufen, Walken, Gehen, Rennen, Nordic- Walking, Joggen. Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl, Tel.: Nagel im Fichtelgebirge 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Wildkräuter - wanderung. Treffpunkt: Parkplatz am Nageler See. Leitung + Anmeldung: Erika Bauer, Tel.: Trebgast 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Untersteinach 14:00 Uhr Sommerfest des AWO- Ortsvereins beim AWO-Treff Kulmbacher Land im Juni 75

76 76 Termine Warmensteinach 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel /1401 Wirsberg 18:30 Uhr Spieleabend der Nachbarschaftshilfe Wirsberg in der Gastwirtschaft Zur Göringsbruck. Jeder ist willkommen! 28. Donnerstag Aufseß Kirchweih in Hochstahl Bad Staffelstein 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Die Schöne und das Fossil - Komödie auf dem Brückentheater, Am Kurpark 1. Karten: Bayreuth 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kommuna ltechnik-klein geräte - Schulungstag in den Landwirtschaftlichen Lehran - Gewinnerin der Weihnachtsreise Eine 4-tägige Städtereise nach Dublin war der Haupt preis beim Weihnachts-Gewinnspiel des Kulmbacher Lands. Melanie und Kristin Schaffranek vom Reisebüro Schaffranek überreichten den Preis an die glückliche Gewinnerin, Meta Melzer aus Neudrossenfeld. Kulmbacher Land im Juni stalten, Adolf-Wächter-Str. 39. Anmeldung + Info: oder Tel.: 0921/ :30 Uhr Junge Meisterpia - nisten der Hochschule für Musik Franz Liszt aus Weimar - Klavierklasse von Prof. Gerlinde Otto im Kammermusiksaal im Steingraeber-Haus, Steingrae - berpassage 1. Werke von Chopin, Liszt und Rachmani noff. Info: Karten: Burgkunstadt 13:30 Uhr AWO-Donnerstags - wanderer - In die Qualitäts - region Frankenwald durch`s Teuschnitztal von Gifting nach Posseck. Wanderführer: HerRudi Trenkwald, Tel.: Treffpunkt: Kommerzienrat Riexinger Weg (Nähe Schützenhaus). Gastwanderer herzlich willkommen Coburg 19:30 Uhr Der Feuervogel - Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky im Landestheater, Großes Haus. Info: Eckersdorf Kerwa in Eschen Forchheim 09:00 Uhr Sprechtag der Sozialverwaltung des Bezirk Oberfranken im Landratsamt, Am Streckerplatz 3, Zimmer 123) Um Anmeldung unter 0921/ oder sozialverwaltung@bezirk-oberfranken.de wird gebeten Hof 11:00 Uhr Hofer Weinfest mit Live-Musik und kulinarischen Schmankerl auf dem Maxplatz Kleinlosnitz 19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: Jetzt wird`s richtig paradiesisch - Komödie im Bauernhofmuseum. Karten: Kulmbach 18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim Rot-Weiss, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel Gäste sind herzlich willkommen Lichtenfels 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Dekoschale in Chaosgeflecht - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: Mainleus 16:00 Uhr Kerwa-Auftakt der Buchauer Kerwa in der Gaststätte Zum Paul, Buchau 15. Festzeltbetrieb. Info: Neuenmarkt 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr AWO- Ortsverein: Spielenachmittag im Café des Senioren-Wohnparks Rosengarten Plankenfels Kirchweih in Wadendorf Selb 19:30 Uhr Theater Hof: Tschick - Jugendstück von Robert Koall nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf im Rosenthaltheater, Hohenberger Str. 9. Info-Tel.: 09287/ und -125 Stadtsteinach 18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach - Wochentreff in der Waldschänke. Info: Herr Nietert, Tel.: Trebgast 20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Widder Dahaam - Fränkische Komödie. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Warmensteinach 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel /1401 Wunsiedel 20:30 Uhr Luisenburg Fest spiele: Öffentl. Generalprobe: My Fair Lady - Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 29. Freitag Ahorntal 18:00 Uhr Wildschwein- Grillbuffet auf Burg Rabenstein. Info: Tel / oder Aufseß Kirchweih in Hochstahl 09:00 Uhr Krebskurs in der Lehranstalt für Fischerei, Draisendorfer Straße 174.

77 Termine Anmeldung + Info: 0921/ oder fischerei@bezirk-oberfranken.de Bad Berneck Sportplatzkerwa des SV Röhrenhof - Schlachtfest mit Livemusik Bad Rodach 19:30 Uhr Pipi Langstrumpf - Kinderstück auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Hl. Petrus und Paulus. Hl. Messe, 8.00 Uhr Amt, 9.00 Uhr WF-Hochamt 15:00 Uhr Umweltstation Weismain: Bienen-Rallye für Kinder ab 8 Jahren mit Kerstin Schmidt. Treffpunkt: Parkplatz Kloster Banz. Anmeldung: :00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Herbert Dotzauer (Erlangen). Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! 19:30 Uhr 1. Bad Staffelsteiner Comedy-Nacht - Open-Air mit Wolfgang Düringer, Gery Gerspitzer und Oti Schraud im Staffelsteiner Hof, Horsdorfer Str. 15 Bamberg 21:00 Uhr Konzert mit Napalma (Afro-Brazilian Beats & Electro- Funk Fusion) & Support: Drake Stone im Sound-n-Arts, Obere Sandstr. 20. Info: Bayreuth 20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage - In 80 Tagen um die Welt - Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne. Karten: Bischofsgrün 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Mitsommer-Pflanzen - Wir sammeln Johanniskraut und stellen Öl an. Leitung: Frieda Frosch, Brunnenbergstr. 2. Anmeldung nötig: Tel.: Coburg 19:30 Uhr Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny - Oper von Kurt Weill im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr First steps - together - Choreografische Miniaturen von und mit dem Ballett Coburg im Landestheater, Reithalle. Info: Eckersdorf Kerwa in Eschen 19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: Aus der Dadenleidung kummd ka Bier - Fränkisches Mundartkabarett im Komödienhaus/Pavillon. Karten: Haag-Unternschreez 19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau - Chanson & Kleinkunst-Brettl im Schloßpark. Karten: Helmbrechts 19:00 Uhr Akkordeon an einem Sommerabend - Konzert mit der Gruppe Akkordeon & Friends auf der Wiese hinter dem Bauernhof Cafe zur Geigersmühle (zwischen Helmbrechts und Münchberg). Sitzgelegenheiten (Stühle, Decken) bitte mitbringen. Das Konzert findet nur bei trockenem Wetter statt. Info: Eintritt frei! Hof 11:00 Uhr Hofer Weinfest mit Live-Musik und kulinarischen Schmankerl auf dem Maxplatz 17:30 Uhr Vernissage / Eröffnung der Sommerausstellung der Kunstschule der Hofer Symphoniker im Festsaal der Freiheitshalle, oberes / unteres Foyer, Kulmbacher-Str. 4. Leitung: Harald Beierl. Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 5. Sept Eintritt frei! 19:30 Uhr Lesung: Grimms Morde von Tanja Kinkel. Fränkische Literaten - Veranstaltungsreihe in der Stadtbücherei Hof, Wörthstr. 18. Info: 09281/ oder stadtbuecherei@stadt-hof.de 19:30 Uhr Das Leben der Anderen - Monolog von Albert Ostermaier nach dem gleichnamigen Film von Florian Henckel von Donnersmarck im Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Von Tasten und Tatzen Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4. Werke von W. A. Mozart, Francis Poulenc und Camille Saint-Saens. Solistinnen: Mona & Rica Bard (Klavierduo). Sprecher: Ralf Hocke. Dirigent: Hermann Bäumer Kasendorf Sportfest des SSV Peesten mit Jubiläumsfeier 35. Schupfen - kerwa der Dorfgemeinschaft Heubsch Kirchenlamitz 18:00 Uhr Stadtführung mit Willi Kießling (Bräuhaus, Stadtteich, Oberer Markt). Treffpunkt: Rathaus am Marktplatz 18:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Schloss und Stadtteich in Kirchenlamitz. Führung mit Willi Kießling. Treffpunkt: Rathaus/Marktplatz. Anmeldung: oder Stadtarchiv Kronach 20:30 Uhr Rosenberg-Festspiele: Don Camillo und Peppone Kulmbach 39. Kulmbacher Altstadtfest 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sommermarkt auf dem Festplatz am Schwedensteg Lichtenfels 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Korb am Stock - Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.: Mainleus 12:00 Uhr Buchauer Kerwa in der Gaststätte Zum Paul, Kulmbacher Land im Juni 77

78 Termine Buchau 15. Festzeltbetrieb. Info: Marktleugast 19:00 Uhr Kulinarische Welt - reise - Buffet im Landgasthof Haueis in Hermes 1. Reser - vierungen unter Tel.: Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: Nagel im Fichtelgebirge 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Tee für Leber und Gallenblase. Treffpunkt: Zeit- und Erlebnisgarten. Leitung + Anmeldung: Angela Zaus, Tel.: Neustadt bei Coburg Siedlerkirchweih auf dem Festplatz am Kalmusrangen Buchtip Claus-Peter Hutter Die Erde rechnet ab Wie der Klimawandel unser tägliches Leben verändert - und was wir noch tun können Plankenfels Kirchweih in Wadendorf Presseck Sportfest auf dem Sportgelände des ATS Wartenfels Seßlach 16:15 Uhr Kirchweih in Seßlach Trebgast Sportfest des TDC Lindau 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: Die kleine Hexe - Kinderstück. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Untermerzbach 16:00 Uhr CHW Sommer - programm - Der Schlosspark Untermerzbach - mit Blick ins Schloss. Treffpunkt: Parkplatz der VBG-Akademie. Referent: Dipl.-Ing. Christian Schmidt (Bamberg) Der Klimawandel steht uns nicht bevor, er ist bereits da! Jahrhundertsturm, Jahrtausendflut, Jahr - hundert dürre extreme Wetterereignisse treten inzwischen im Jahresrhythmus auf. Verdorrte Böden, Hoch was ser und Schlammfluten, Insek - tensterben auch das ist schon länger nichts mehr, das irgendwo in fernen Ländern stattfindet. Und dennoch sind dies erst Vorboten. Claus-Peter Hutter führt uns eindringlich vor Augen, wie weit die Entwicklung vorangeschritten ist und womit wir in den nächsten Jahren rechnen müssen. Ein Appell an die Verantwortlichen in Verwaltung, Politik und Wirtschaft, die Entwicklung endlich zu bremsen aber auch ein Maßnahmenplan, was jeder Einzelne tun kann und muss, um sich auf diese Veränderungen bestmöglich vorzubereiten. 304 Seiten, 17 Euro, erschienen im Ludwig-Verlag Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort Die Erde rechnet ab (Einsen de schl.: ) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weißenstadt 14:00 Uhr Aus tiefen Kellern zu Hochgeistigem - Ein Spaziergang durch Weißen stadt! Treffpunkt: Vor der Stadtkirche am Marktplatz. Info: Sack s Destille, Tel.: 09253/ oder 0176/ Nur mit Anmel dung! 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Abenteuerliche Nachtführung durch Weißenstadt. Treffpunkt: Marktplatz zwischen Rathaus und Stadtkirche. Leitung + Anmeldung: Kerstin Olga Hirschmann, Tel oder Wunsiedel 20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: PREMIERE: My Fair Lady - Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe. Karten: Tourist- Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de Würzburg Uhr 32 Jahre Songs an einem Sommerabend Das Original - im Park des Klosters Himmelspforten, Einlass 17 Uhr 30. Samstag Altenkunstadt Sport- und Waldfest des FC Baiersdorf 10:00 Uhr 1. Ford Mustang Sternfahrt nach Altenkunstadt. Starkes Auto -Starkes Rahmenprogramm. Livemusik: Uhr Two Wings, Uhr Heaven. Hommert Auto Zentrum GmbH, Weismainer-Str. 65 Aufseß Kirchweih in Hochstahl Bad Berneck Sportplatzkerwa des SV Röhren - hof - Lebendkicker turnier und Einlagespiel Fichtelgebirgs verein OG Bad Berneck - Wanderung auf dem Bad Bernecker Pressackweg. Anmeldung erforderlich! Info: Joachim Beth, Tel.: Lindenkerwa in Köslar 20:30 Uhr Wasser marsch - Lesung von Wolfram Gittel mit eigenen Texten auf der Romantikbühne am Schlossturm Bad Rodach 19:30 Uhr Für die Katz - Lustspiel auf der Waldbühne Heldritt Bad Staffelstein 13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Bad Staffelstein - Vierzehnheiligen - Wolfsdorf - Bad Staffelstein (ca. 13 km). Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger Str. 25. Info: :30 Uhr Siedlerheimfest mit Sonnwendfeuer am Siedlerheim, Auwaldstr Uhr Live- Musik 16:30 Uhr Kurkonzert mit dem Spielmannszug Schney auf der Seebühne im Kurpark Bayreuth 20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage - In 80 Tagen um die Welt - Komödie von Dominik Kern nach dem Roman von Jules Verne. Karten: Coburg 19:30 Uhr A Spider Murphy Story - Ein Rock`n Roll Musical mit den Songs der Spider Murphy Gang im Landestheater, Großes Haus. Info: :00 Uhr First steps - together - Choreografische Miniaturen von und mit dem Ballett Coburg im Landestheater, Reithalle. Info: :30 Uhr Klassik-Open-Air im Rosengarten, Berliner Platz 1. Werke von George Gershwin und Leonard Bernstein 78 Kulmbacher Land im Juni

79

80 31. Wochen des Weißen Goldes Z werden am 1. Juli eröffnet um 31. Mal finden 2018 in Selb die Wochen des Weißen Goldes statt. Feierliche Eröffnung ist am Sonntag, 01. Juli 2018, um 11 Uhr vormittags, im Rosenthal-Theater Selb. Mittelpunkt ist wie immer die Porzellan- und Glaspräsentation Weißes Gold Porzellan erleben im Rosenthal-Theater Selb. Die Präsentation beschränkt sich seit Jahren nicht mehr alleine auf edles Porzellan, denn auch 2 Anbieter hochwertiger Gläser sind mit von der Partie. Ein gut gefülltes Glas gehört ja zweifelsfrei zu einem schön gedeckten Tisch. Insgesamt nehmen diesmal 10 Firmen bzw. Institutionen an der Ausstellung teil. Die Wochen des Weißen Goldes sind somit zu einer in dieser Form einmaligen und hochkarätigen Leistungsschau geworden und das Interesse daran bei Ausstellern und Besuchern ist ungebrochen groß, immerhin findet sie seit 1988 ohne Unterbrechung statt. Die Präsentation hat jedes Jahr tausende Besucher. D ie Aussteller sind: Rosenthal mit den Marken Rosenthal, Rosenthal meets Versace, Hutschenreuther, Thomas, Arzberg und Sambonet / BHS tabletop mit den Marken Bauscher, Tafelstern und Schönwald / Villeroy & Boch / Bohemia Cristal / Rona Glas / Porcelain Art Manufakturporzellan Marlene Kretzschmar / Goebel Porzellan und die Designmanufaktur Voigt. Weiter präsentieren sich in der Ausstellung das Porzellanikon Staatliches Museum für Porzellan Selb und Hohenberg a.d. Eger und der Verein Porzellanstraße e.v. E ine Vielzahl aufwendig gedeckter Tische mit den neuesten Produkten der Firmen, die zum Teil vorher nur auf der Frühjahrsmesse Ambiente zu sehen waren, Kunstgegenstände aus Porzellan und Glas, die Präsentationen der Museen, und die vielfältigen Informationen des Vereins Porzellanstraße ziehen wie erwähnt seit vielen Jahren Besucher aus ganz Deutschland, aus vielen europäischen Ländern und auch aus Übersee nach Selb. Dies belegen auch die vielen Teilnehmer an dem Preisausschreiben, das natürlich auch heuer wieder angeboten wird. D ie Besucher der Eröffnungsveranstaltung am 01. Juli 2018, um 11 Uhr, im Rosenthal-Theater Selb werden vom Oberbürgermeister der Stadt Selb, Ulrich Pötzsch, begrüßt. 80 Kulmbacher Land im Juni D D ie Eröffnung wird künstlerisch umrahmt von musikalischen Husarenstücken des genialen Piano-Duos David & Götz Die Showpianisten. Mit vier Händen an 2 Konzertflügeln denn die gibt es im RosenthalTheater Selb erfreulicherweise spannen die beiden Ausnahmemusiker einen musikalischen Bogen von Beethoven, Strauß und Mozart bis hin zu The Queen, John Miles und Michael Jackson, eingebunden in eine Show voller Dynamik, Spielwitz, Slapstick und Tanzeinlagen. er Eintritt zur Eröffnungsveranstaltung ist frei. Platzkarten werden nicht ausgegeben. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zum Rosenthal-Theater zu kommen. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier ist wie üblich bei einem Glas Sekt Gelegenheit zum Rundgang durch die Ausstellung und zu anregenden Gesprächen. Auch die Porzellankönigin Anne-Sophie I. wird unter den Gästen sein. D ie Ausstellung Weißes Gold Porzellan erleben im Rosenthal-Theater wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet und dazu beitragen, dass auch im Jahr 2018 von einem Sommerloch in Selb nichts zu spüren sein wird. Neben vielen Veranstaltungen im Theater und im ganzen Stadtgebiet gibt es Events und Sonderausstellungen in den Museen. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik zeigt in einer Sonderausstellung die Arbeiten der Absolventen 2018 der Staatlichen Fachschule für Produktdesign und vermittelt den Besuchern Informationen und Eindrücke über die vielfältigen und hochqualifizierenden Ausbildungsmöglichkeiten. Das Forum Selb erleben bietet wieder Porzellanpräsentationen in den Schaufenstern in Selb und seine Porzellanschatzsuche mit tollen Preisen an. H öhepunkt eines vielfältigen Veranstaltungssommers in Selb und der Wochen des Weißen Goldes ist natürlich auch heuer neben dem Selber Heimat- und Wiesenfest das Fest der Porzelliner, das vom August gefeiert wird. Geplant sind Aktionen im und am Porzellanikon, wie Schatzsuche im Scherbenhaufen oder ein Expertisentag mit dem Kuratorenteam, ein Tag der offenen Tür bei Barbara Flügel Porzellan in Schönwald, ein Porzelliner-Biergarten im Factory In, und vieles mehr.

81 31. Wochen des Weißen Goldes werden am 1. Juli eröffnet Kernveranstaltung des Por - zellinerfestes ist natürlich der berühmte Porzellanflohmarkt mit rund 400 Anbietern am Samstag, 04. August. Ab 8 Uhr morgens geht es dann wieder rund in Selb mit vielen Aktionen und Attraktionen rund ums Porzellan, mit viel Musik und kulinarischen Genüssen, Kinder unter hal - tung und vielen anderen Highlights. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 05. August, gestaltet das Forum Selb erleben ab 11 Uhr wieder einen Porzellinerfrühschoppen in der Ludwigstraße und einen kleinen Porzellanflohmarkt in der Ludwig - straße mit 100 Anbietern. Wie bereits erwähnt, gibt es auch diesmal als zusätzlichen Anreiz zum Besuch der Ausstellung Weißes Gold Porzellan erleben im Rosenthal-Theater ein Preisaus - schreiben, für das die teilnehmenden Firmen und das Porzellanikon viele wertvolle Preise zur Verfügung stellen. Die hohe Teilnehmerzahl und die Vielfalt der Herkunft der Teilnehmer zeigen, wie beliebt Selb in den Sommermonaten sicher auch wegen der Wochen des Weißen Goldes ist. Und bei 8 teilnehmenden Firmen sind die Gewinnchancen natürlich entsprechend hoch. Die Ausstellung im Rosenthal-Theater Selb ist bis 12. August Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und natürlich auch bei den vielen Veranstaltungen im Theater zu sehen. Am Montag, 06. August, ist ebenfalls von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Sonst ist Montag geschlossen. Wie immer stehen den Besuchern während der offiziellen Öffnungszeiten Schüler des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Produktdesign und Prüftechnik in Selb für Informationen zur Verfügung. Ansprechpartner für die Wochen des Weißen Goldes bei der Stadt Selb ist das Kulturamt unter Tel / und , kulturamt@selb.de. Weitere Informationen und Pros - pektmaterial gibt es bei der Tourist- Info der Stadt Selb, Tel / , info@selb.de, und auch im Internet unter Bilder: Silke Meier Creußen 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauern - markt beim Verwaltungsge - bäude in der Bahnhofstraße Eckersdorf Kerwa in Eschen Grafengehaig 19:00 Uhr Johannifeuer am Festplatz bei der Franken - waldhalle Grassemann 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Naturpark Fichtelgebirge - Sonnwendkräuter - Spazier - gang und Herstellung einer Tinktur beim Freilandmuseum Grassemann. Info + Anmel dung: Tel.: Gärtenroth 18:00 Uhr Johannisfeuer beim Sportheim des TSV Hausen 20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: Mona Lisa ohne Rahmen - Komödie für eine Schauspielerin im Greifenhof. Karten: Himmelkron 18:00 Uhr FF Himmelkron: Kanzfeuer am Berg Hof 11:00 Uhr Hof kurz & knackig - Die Stadtführung mit der Wurst. Treffpunkt: Tourist- Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr Hofer Weinfest mit Live-Musik und kulinarischen Schmankerl auf dem Maxplatz 14:00 Uhr Wo ich das Beste geschrieben... - Jean-Paul- Führung auf den Spuren des Dichters durch Hof. Treffpunkt: Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Info: :00 Uhr Sommerkonzert des Jean-Paul-Gymnasiums und Termine Musikschule der Hofer Symphoniker im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4. Leitung: Stefanie Wiessner und Benjamin Sebald. Eintritt frei! 19:30 Uhr Alcina - Barocke Zauberoper von Georg Friedrich Händel im Theater Hof, Grpßes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info- Tel.: :30 Uhr Das Leben der Anderen - Monolog von Albert Ostermaier nach dem gleichnamigen Film von Florian Henckel von Donnersmarck im Theater Hof, Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: :30 Uhr Theater Hof - PREMIE- RE: Kulinarisches im Glashaus - Amüsement serviert von der Reifezeit im Gewächshaus am Theresienstein. Info-Tel.: Kasendorf Sportfest des SSV Peesten mit Jubiläumsfeier 35. Schupfenkerwa der Dorfgemeinschaft Heubsch Kronach 20:00 Uhr Butoh-Tanz von Michael Huth zu Sacre du Printemps von Strawinsky in der Klosterturnhalle, Klosterstr :30 Uhr Rosenberg-Festspiele: Don Camillo und Peppone Kulmbach 39. Kulmbacher Altstadtfest 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sommermarkt auf dem Festplatz am Schwedensteg 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Grafendobrach beim Feuerwehrhaus 11:00 Uhr 141. Marktmusik Minuten Orgel total mit Carl Friedrich Meyer (Ansbach) in der Spitalkirche. Eintritt frei! 14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kulmbacher Land im Juni 81

82 Termine Kasematten - Rundgang durch die Festungswerke der Plassenburg. Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof 20:00 Uhr Nachtwächter führung durch die Kulmbacher Altstadt. Treffpunkt: Dr.-Stammberger- Halle. Voranmeldung erforderlich: Küps Kirchweih beim FFW-Gebäude in Oberlangenstadt Lichtenfels 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bunte Boote - Flechtkurs im Stadt - schloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung: Touristinfo, Markt - platz 10. Tel.: Lichtenfels-Schney 13:00 Uhr Trödelmarkt Lich ten - fels-schney - Schützenplatz. Info: Mainleus 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Willmersreuth auf dem Großparkplatz bei der Gaststätte Zur Linde 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Danndorf beim Feuerwehrhaus 12:00 Uhr Buchauer Kerwa in der Gaststätte Zum Paul, Buchau Uhr Live- Musik mit Franziska. Festzeltbetrieb. Info: Marktleugast Sportfest auf dem Sportgelände des FC Marktleugast 19:00 Uhr Kulinarische Welt - reise - Buffet im Landgasthof Haueis in Hermes 1. Reser vier - ung en unter Tel.: Im stilvollen Gartenambiente erlebt der Gast kreative Unterstützung und individuelle Beratung Ulla Müller - Papeterie Nicola Probst - Gesang Karin Dietzel - Fotografie Carmen Kunert - Floristik Julia Förster-Oetter - Schmuck Stefanie Semmelroch - Visagistik Jörg Stettner - Hochzeitstauben Münchberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung bei Küchen Sieber, Weißdorf, Birkenweg 8. Info: Neuenmarkt 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sommerfest im Senioren - wohnpark Rosengarten Neustadt bei Coburg Siedlerkirchweih auf dem Festplatz am Kalmusrangen 14:00 Uhr bis 23:30 Uhr Dorffest in Wellmersdorf beim Spielplatz Kupferbergstraße Plankenfels Kirchweih in Wadendorf Presseck Sportfest auf dem Sportgelände des ATS Wartenfels Rugendorf 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Losau beim Feuerwehrhaus Schwarzenbach a. Wald 18:00 Uhr Songs an einem Schwarzenbacher Sommerabend mit Wolfgang Bodenschatz am oder im (je nach Wetter) Philipp- Wolfrum-Haus, Marktplatz 17 Seßlach 14:15 Uhr Kirchweih in Seßlach mit Nacht-Flohmarkt Stadtsteinach 17:00 Uhr Traditionelle Mai - baum verlosung am Landju gend - heim in Unterzaubach 21:00 Uhr Rote Meile Open- Air-Tanzveranstaltung am Landjugendheim in Unterzaubach Thurnau Dorffest in Alladorf 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte in Lanzenreuth beim Feuerwehrhaus Trebgast Sportfest des TDC Lindau 15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Die kleine Hexe - Kinderstück. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder 20:30 Uhr Naturbühne Trebgast: Die Räuber - Drama von Friedrich Schiller. Karten: (Mo - Fr Uhr) oder Weißenstadt 10:00 Uhr Führung durch die Zinnerzgrube Werra. Treff punkt: Am Wanderparkplatz Rudolfstein/Lederer. Info & Anmeldung: oder Tourist@weissenstadt.de Wunsiedel 10:00 Uhr Geopark Bayern- Böhmen: Wanderungen durch die Erdgeschichte III: Zur Geologie des Felsenlabyrinths der Luisenburg und alles über den Granit mit Dr. Andreas Peterek. Treffpunkt: Luisenburg, Kassenhaus. Anmeldung erforderlich: :00 Uhr Luisenburg Festspiele: Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers - Dramatisches Volksstück von Felix Mitterer. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de 20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: My Fair Lady - Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe. Karten: Tourist-Info, Tel.: 09232/ oder karten@luisenburg-aktuell.de Würzburg Uhr 32 Jahre Songs an einem Sommerabend Das Original - im Park des Klosters Himmelspforten, Einlass 17 Uhr 82 Kulmbacher Land im Juni

83 in abwechslungsreicher Landschaftspark Emit sieben Hektar Fläche wartet darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Dabei können Sie bei uns, im Rennsteiggarten Oberhof, dem größten und artenreichsten Alpingarten Deutschlands die faszinierende Welt der Hochgebirge hautnah kennenlernen. Bei einem gemütlichen Rundgang ent lang des gut 1 km langen, stufenlosen Haupt weges können Sie Pflanzen entdecken, deren attraktive Blüten Sie sonst nur bei ausgiebigen und sicher mühsamen Klettertouren durch die Hoch gebirge in aller Welt erreichen würden. Gleich zeitig können Ihre kleinen Begleiter viele Bereiche im Garten spielerisch erobern. Zahlreiche Sitz - gelegenheiten laden zum Verweilen ein, von den Aussichtspunkten mit herrlichem Panora - ma blick ins südwestliche Vorland kann man bei günstigem Wetter bis in die Rhön schauen. Oder wie wäre es einfach mal mit einem Picknick abseits des Hauptweges? Lassen auch Sie doch einmal bei einem Rundgang durch den Rennsteiggarten die Seele baumeln. Die Hauptblütezeit im Rennsteiggarten beginnt meist Mitte Mai und geht bis Ende Juli. In dieser Zeit sind die meisten Blüten gleichzeitig zu sehen. Alljährlich findet hier auch das traditionelle Blütenfest, in diesem Jahr als Abschluss der Woche der botanischen Gärten, am Wochen ende 16./ 17. Juni statt. Der Blütenreigen setzt sich bis in den späten Herbst fort. So sind beispielsweise Chinesischer Schmuck enzian, Silber disteln aber auch die Laubfärbung an den zahlreichen Gehölzen bis zum Saisonende am 1. November zu sehen. Die nunmehr 17. Kräutertage am Wochen - ende 2./ 3. Juni jeweils von 10 bis 17 Uhr werden 2018 gemeinsam mit dem Kräuter - netz werk Thüringen ausgerichtet; viele neue Beteiligte und interessante Produkte werden wir so präsentieren können. Das Herbstfest am Wochenende 1. / 2. September ist ein weiterer Höhepunkt, und auch unser Pilzwochenende im September wird wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern anlocken. Für das Pilzwochenende gibt es noch keinen genauen Termin, je nach Witterung werden wir mit den Pilzsach ver ständigen kurzfristig darüber entscheiden auf unserer Internetseite wird der Termin dann sofort zu finden sein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, dann besuchen Sie uns doch im größten Alpingarten Deutschlands. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ausflugsziele Dr. Friedrich Singer praktischer Arzt und Heimatforscher ( ) vom in den Fichtelgebirgsmuseen Wunsiedel und Bergnersreuth Dr. Friedrich Wilhelm Singer ( ) ist einer der herausragendsten Heimatforscher der Region Fichtelgebirge. Zu seinem 100. Geburtstag widmen die Fichtelgebirgsmuseen ihm eine große Sonder ausstellung an den Stand - orten Arzberg-Bergners reuth und Wun siedel. Themen sind seine Person, seine Arbeitsweise, sein Werk und vor allem seine Sammlung, die er in großen Teilen den Fichtelgebirgsmuseen übereignet hat. Viele der in den Aus - stellungen zu sehenden Objekte sind bisher nur aus Fotos bekannt, einige wurden noch nie veröffentlicht oder gezeigt. Dr. Singer hat eine wahre Schatzkammer zur Sach - kultur des Fichtelgebirges von der Vor- und Früh geschichte bis ins 20. Jahrhundert unermüdlich und kenntnisreich zusammengetragen. Sie umfasst regionalgeschichtlich bedeutsame Objekte vom 17. bis 20. Jahrhundert aus den Bereichen Archäologie, Druckgrafik, Zinn, Porzellan, Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau, Möbel, Brauchtum und Alltags kultur und Medizin geschichte. Weitere Informationen unter: oder museum@bergnersreuth.de sowie Kulmbacher Land im Juni 83

84 Ausflugsziele 25 Jahre Volkskundliches Gerätemuseum Bergnersreuth ein Grund zu feiern! Wunsiedler Str , Arzberg Festwochenende vom 08. bis 11. Juni Das Gerätemuseum Bergnersreuth feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das Festwochenende bietet allen Freunden und Interessierten die Gelegenheit, das Gerätemuseum neu oder wieder einmal anders kennen zu lernen. In Kooperation mit zahlreichen Partnerinstitutionen, wie dem Bayerischen Bauernverband, dem Fichtelgebirgsverein, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, dem Rotary Club Fichtelgebirge und vielen weiteren Initiativen, Akteuren und Vereinen aus der Region wurde ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm zusammengestellt. Ein eigens aufgebautes Festzelt bietet genug Platz für alle Besucher, die Bewirtung am Wochenende übernimmt Festwirt Spannruft aus Marktredwitz. Gestartet wird am Freitag, den 8. Juni, zum Auftakt der Feierlichkeiten mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste. Am Samstag, den 9. Juni öffnen sich die Türen des Museums ab 10 Uhr. In Kooperation mit der Kreisgruppe Wunsiedel des Bayerischen Bauern - verban des finden im gesamten Museum Aktionen für Groß und Klein statt und machen den Tag im Museum für die gesamte Familie zum Erlebnis: Führungen durch die Ausstellung Dr. Singer Arzt und Heimatforscher, ein Traktor - parcours, Tiere, Brot selber backen, Spiele, Rallye durchs Museum und vieles mehr wird geboten. Der Eintritt ist frei. Ab 20 Uhr wird s dann musikalisch im Festzelt: Die Sommertour der Cuba - boarischen kommt nach Bergners reuth! Erleben Sie heiße kubanische Rhythmen in bayerischem Gewand mit typisch kubanischen Getränken wie Cuba Libre und Mojito beim Konzert CUBABOARISCH 2.0 mit Leo Meixner s CUBABAVARIA. Karten können für 29,90 im Vorverkauf unter im Frankenpostshop und im Museum erworben werden. Am Sonntag, den 10. Juni verbinden sich die Jubiläums feier lichkeiten mit dem Fichtelgebirgstag des Fichtelgebirgsvereins zu einem Tag rund um Heimat, Brauchtum und Traditionen. Gestar tet wird um 10 Uhr, wenn die Burg Rabenstein Spiel und Spaß, Speis und Trank Vom 31. Mai bis 3. Juni findet im Naturparadies Burg Rabenstein der größte Mittelaltermarkt Nordbayerns mit Händlern, Handwerkern, Lagergruppen, Schaukämpfen, Puppentheater und Mitmachgelegenheiten für die Kinder, Feuershow am Abend und weiteren Attraktionen statt. Viel ist auch sonst geboten: dienstags bis sonntags finden von bis Uhr Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg statt, die Sophien - höhle mit ihrer einzigartigen Tropfstein-Wunderwelt kann von 10:30 bis Uhr besichtigt werden und in der Falknerei faszinieren Flugschauen um 15 Uhr. Die Gutsschenke mit Biergarten ist von 11 bis 18 Uhr, das À-lacarte-Burgrestaurant von 18 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Highlights am Abend sind: Wildschwein-Grillbuffets (10.6.,29.6.), Perlen der Kammermusik (Burgkonzert am 17.6.), Celtic Spirit & Songs und Trommelfeuerwerk (Höhlenkonzerte am 8.6. und 22.6.). Informationen unter Reservierungen unter 09202/ Kulmbacher Land im Juni

85 Ausflugsziele Wimpelwandergruppe aus Brand am Museum eintrifft. Nach der Verleihung des Kulturpreises des FGV halten ab 11:15 Uhr die Arzberger Pfarrer im Festzelt eine ökumenische Andacht. Im An - schluss trägt Jürgen Gahn Besinn liches in Mundart, untermalt von den Turmbläsern Kirchenlamitz, vor. Am Nachmittag rundet ein buntes Programm mit Führungen durch Museum und Garten, sagenhaften und skurrilen Geschich ten rund um Kräuter und Pflanzen, einem duftenden Holzback ofen sowie weiteren spannenden Aktionen und Spielen den Fichtelgebirgstag 2018 ab. Der Eintritt ist frei. Am Montag, den 11. Juni steht das Jubiläum ganz unter dem Stern der Musik. Gemeinsam mit dem Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.v. findet ein Mehrgenerationentag mit Tanz und Gesang statt. Vormittags sind Grundschulen und Kindergärten eingeladen von 8:30 bis 12 Uhr beim Gsunga und danzd Spezial mit Carolin Pruy-Popp heimatliche Lieder und Tänze zu entdecken und erlernen. Hierfür ist eine Voranmeldung unter 09233/5225 erforderlich. Beim 1. Arzberger SingCafé ab 14:30 Uhr im Festzelt sind alle eingeladen, die Lust haben bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu Singen. Carolin Pruy-Popp. Der Eintritt ist frei. 13. Mai 2018 bis 30. April 2019: Die Plassenburg und der Dreißigjährige Krieg Sonderausstellung im Museum Die Hohenzollern in Franken auf der Plassenburg ob Kulmbach Kaum ein anderer Krieg mit Ausnahme der Kriegskatastrophen des 20. Jahrhunderts erschütterte Deutschland mit so drastischen und langanhaltenden Folgen, wie der Dreiß - igjährige Krieg. Der vordergründig zwischen den Konfessionen ausgetragene Konflikt entwickelte sich schon bald zu einem Machtkampf zwischen den politischen Blöcken Europas. Die Plassenburg war die Landesfestung des Fürstentums Branden - burg-kulmbach und eine wichtige Residenz der Hohenzollern. Seit 1603 regierte Markgraf Christian. Dieser war, obgleich er zu den Mitbegründern der Evangelischen Union zählt, auf eine diplomatische Lösung der Konflikte bedacht und bewahrte seinem Land bis 1631 die Neutralität. Von 1631 bis 1635 zählte er dann selbst zu den kriegführenden Parteien. In diesen Jahren wurde sein Land von der ganzen Härte des Krieges getroffen. Die kleine, in den Markgrafenzimmern der Plassenburg gezeigte Ausstellung stellt dem Besucher verschiedene Persön - lichkeiten und Ereignisse aus der Zeit des Dreißig - jährigen Krieges vor und wirft Streiflichter auf die Rolle, die die Plassenburg in jener schrecklichen Zeit spielte. Die Ausstellung ist im Eintrittspreis enthalten. Erwachsene zahlen 4,50 Euro/ermäßigt 3,40 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt in allen Häusern der Bayerischen Schlösserverwaltung. Zu der Ausstellung werden Sonderführungen angeboten. Öffent liche Sonderführungen finden am 03. Juni und 02. Septem ber um jeweils Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Gruppen können Sonderführungen durch die Ausstellungen unter buchen. Alle Infos zur Plassenburg erfahren Sie auf bayern.de/deutsch/schloss/objekte/kulmbach.html. ausgefallen ausgezeichnet Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz Samstag, 16. und Sonntag, 17. Juni von Uhr Eintritt: 3 Euro Lassen Sie sich inspirieren: Hochwertiges Kunsthandwerk und handwerklich herausragende Kunst finden Sie auf unserem Kunsthandwerkermarkt ausgefallen ausgezeichnet in Forchheim - einem der schönsten und anspruchsvollsten Märkte dieser Art in Deutschland. Mitten im historischen Stadtkern der oberfränkischen Stadt erleben Sie Vielfalt und ausgefallenes Design in unserer lebendigen Werkstatt! 100 ausgesuchte Künstler, Kunsthand werker und Designer laden Sie zum Bummeln und Schauen ein! Ihre Stände bieten edles Zeitgenössisches in Keramik, Holz, Glas, Metall, Papier, Schmuck, Leder und Stoff. Sie finden eigenwillige Objekte und außergewöhnliche Unikate für den individuellen Geschmack. Die angebotenen Waren werden ausschließlich in den Ateliers und Werkstätten der Anbieter hergestellt. Ihr besonderes Erlebnis bei uns sind die verschiedenen Vorführungen und Workshops an den Ständen, denn unsere Aussteller gestatten tiefe Einblicke in ihren Schaffensprozess. Jedes Jahr kommen für Sie neue Angebote auf unserem Kunsthandwerkermarkt ausgefallen - ausgezeichnet hinzu, denn die Jury des Pfalzmuseums Forchheim wählt sorg fältig aus, wer hier vorführen darf: Anspruchsvolles Design, künstlerische Fähig - keiten und hohe handwerkliche Qualität sind für uns entscheidend! So fördern wir hochwertiges Kunsthandwerk, damit Sie die Wahl unter einzigartigen Spitzenstücken haben! Genießen Sie unser besonderes Event mit kulinarischen Köstlichkeiten und dem traditionellen Jazzfrühschoppen am Sonntag, den 17. Juni 2018 von 11 bis 14 Uhr mit der Old Riverhouse Jazzband, Erlangen! Pfalzmuseum Forchheim, Kapellenstr. 16, Forchheim Tel: 09191/ , Fax: 09191/ kaiserpfalz@forchheim.de, Kunsthandwerkermarkt.forchheim.de Kulmbacher Land im Juni 85

86 Termine Die Blaacher Kerwa darf nicht sterben Die Blaich birgt Geschichte und Geschich - ten wie kein anderer Stadtteil in Kulmbach. Der Mönchshof, die Sauermänner und die Schmied n boten Ge sprächsstoff durch die Jahr hunderte und am Stammtisch noch heute. Am letzten Juni wochenende steht die traditionsreiche Blaacher Kerwa bevor, die dank des Teams der Museen im Kulmbacher Mönchshof weiterhin leben soll. Eine der ältesten Traditions kerwas Kulm - bachs darf nicht sterben, auch wenn die beiden Blaicher Wirtshäuser Mönchshof Bräuhaus und Einkehr zur Schmiede momentan verwaist sind, dieser festen Über - zeugung ist das Mönchshof-Muse ums team um Geschäftsführer und Museumsleiter Bernhard Sauer mann. Deshalb haben sie beschlossen, auf jeden Fall den Mönchshof- Zum 47. Mal findet der Kulmbacher Radfahrtag für Jung und Alt am Kerwasonntag, den 24. Juni statt. Start ist zw und 10 Uhr im Mönchs hof Garten. Die Gebühr beträgt für Erwach sene 5, und für Jugendliche bis 17 Jahre 3,. Streckenverlauf: Vom Mönchshofgelände durch den Hopfengarten auf dem Radweg entlang der Flutmulde bis Burghaig, weiter auf dem Radweg bis Oberauhof, an der Kieswäsch entlang bis zum Mainzussammenfluß, weiter nach Kat - schen reuth, den Radweg bis zu der Abzweigung nach Proß, in Proß Richtung Peesten, dann nach Lindenberg, Kasendorf, auf dem Radweg zu - rück bis Melkendorf, dann den Radweg entlang der Theodor Heus Allee in die Vorwerkstraße, E.-C. Baumannstraße, links in die Stadt abbiegen durch die Unterführung, rechts in die Heinrich von Stephan Straße und durch den Schwedensteg zurück zum Mönchshofgelände. Streckenlänge: 35 km Ausrichter ist der ATS Kulmbach 1861 e.v. Rad renn abteilung. Viel Spaß beim Radeln. 86 Kulmbacher Land im Juni

87 Zur Kirchweih Frische Lanzendorfer Küchla mit Butterschmalz gebacken. bekannt für Qualität Filiale Kulmbach, Blaich 2, Kulmbach Tel: Bier garten zu beleben. Der Kulmbacher Mönchshof feiert die Blaacher Kerwa zwar in etwas abgespeckter Form, aber unser Team tut, was es kann, um dieses Fest ereignis, das älter ist als das Bierfest und das Altstadtfest, lebendig zu halten, so Bernhard Sauermann. Die Blaich, eine bis zum Jahr 1902 unabhängige Gemeinde vor der Kulmbacher Stadtgrenze, bleibt damit ihrer eigenständigen Tradition treu und feiert vom Freitag, bis einschließlich Sonntag, 24.6., mit süffigen Bieren (Museums bier, Garten - weizen und diverse Mönchshof-Biere), Rostbratwürsten nach Sauermanns Art und herzhafte Steaks aus der historischen Kulmbacher Bratwurstbude im Mönchshof- Biergarten. Start ist am Freitag um Uhr - zur Feier des Tages gibt s ab18.00 Uhr Musik. Es spielt Tomac mit Hits aus den 60er und 70er Jahren. Hinter dem Künstlernamen verbirgt sich der bekannte Musiker Thomas Schön - Freude am Essen - gesellig feiern! regionale, saisonale, orginelle Küche Wir feiern mit der Blaicher Kirchweih vom Donnerstag, den 21. Juni bis Sonntag, den 24. Juni Blaicher Bergkerwa in der Hagleite Donnerstag Krenfleischtag Freitag, Samstag und Sonntag Fränkische Kirchweih-Spezialitäten Eldorado für Steakfreunde Genießen Sie den Bilderbuchblick von unserer Terrasse zur Burg und Stadt Auf unserer Terrasse blühen die Biertulpen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Hagleitner Wirtefamilie Limmer Telefon 09221/4231 Matth.-Schneider-Str Kulmbach Kulmbacher Land im Juni 87

88 heiter, der sein Programm wie folgt umschreibt: Ich spiele Songs, die man sicher schon mal gehört hat, mit denen man vielleicht die eine oder andere schöne Erin ner - ung verbindet die eine schöne Atmosphäre verbreiten, ohne aufdringlich um Aufmerk - samkeit zu heischen. Von mir aus kann ich auch mal einen Walzer spielen, denn Tanzen um den Pavillon ist erlaubt/erwünscht! Am Samstag wird der Bier gartenbetrieb ebenfalls ab Uhr starten, auch wenn sich das Team bewusst ist, dass es da in Konkurrenz mit Fußball und diversen Sonnwendfeuern steht. Für die Sportler geht es am Sonntag früh raus, denn um 7.30 Uhr ist der Start zum Rad - fahrtag der Stadt Kulmbach (Sieger ehrung: ca Uhr). Ab 9.00 Uhr beginnt der Bier garten betrieb bis in die Abend stunden zum Kerwa-Ausklang. Von Uhr bis Uhr sind Jung und Alt, Groß und Klein alle, die Spaß am Singen haben, zum Wirtshaussingen eingeladen. Uli Deichsel vom Museumsteam kümmert sich um diesen Teil der Veranstaltung: zur Begleitung habe ich in bewährter Weise Ralf Beierlein mit seiner Quetsche eingeladen. Er passt sich gerne mit den Liedern an die Stimmung der Gäste an. Dabei ist es nicht wichtig, ob jemand besonders gut singen kann - Hauptsache man hat Spaß an Musik und Gesang! Singen nach Leibeslust ist gefragt, zur Sommernacht unter schattigen Kastanien. Eines ist aber sicher, für die Gäste soll es ein launiger Abend mit viel Spaß, Unterhaltung und gemütli- Caspar-Fischer-Straße Kulmbach Telefon / chem Beisammensein werden eben ganz wie früher. Uli Deichsel schiebt noch nach: Und falls Musikanten gerne zum Singen aufspielen, sind auch sie mit ihren Instrumenten dazu natürlich herzlich willkommen. Außerdem ist an allen Tagen auch der Abenteuer kinderspielplatz mit Rutsche und Klettergerüst zum Austoben im Garten geöffnet. Blaicher Kerwaprogramm: Freitag, 22. Juni - Start des Biergartenbetriebs ab Uhr - Ab Uhr Tomac mit Musik der 60er und 70er Jahre. Samstag, 23. Juni Biergartenbetrieb ab Uhr. Sonntag, 24. Juni - Radfahrtag Start 7.00 Uhr Siegerehrung ca Uhr - Biergartenbetrieb ab 9.00 Uhr - Wirtshaussingen ab Uhr Da Museumsleiter und Museumsteam der Meinung sind, dass zu einem Bayerischen Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchs - hof, das sogar eine eigene kleine Brauerei hat, unbedingt ein Biergarten gehört, wird die Museumsmannschaft ab sofort unter Lei - tung von Doris Frank während der Som - mersaison der traditionsreiche Mönchshof- Biergarten jeden Donnerstag ab Uhr geöffnet sein. Am Zapfhahn ist Museumsbier und Gartenweizen, außerdem gibt es die Mönchshof Spezialitäten aus der Büge flasche daneben werden kleine Brotzeiten angeboten. 88 Kulmbacher Land im Juni

89

90 Branchenverzeichnis Farben Elektro Treppenbau Getränke Getränke Rausch Der Landbierspezialist HEIMDIENST Katschenreuth Kulmbach Tel / und Fax / Unterhaltungsmusik Franken Top Nichts ist auf Festen wichtiger als gute Laune und ausgelassene Stimmung. Die beiden Routiniers lassen überall die Fetzen fliegen. Sie haben in allen Richtungen der Tanz -und Unterhaltungsmusik etwas zu bieten 2 Musiker, die nicht nur mit modernster Technik aufwarten, sondern ihre Instru - mente noch wirklich beherrschen und ihr Publikum auch noch begeistern können. Mit perfektem Gesang, spontan und sicher lassen sie fast keinen Musikwunsch offen. Jubiläen Zeltfeste Vereinsfeiern Firmenfeste Geburtstage Hochzeiten Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz Bernd Kern 0921/ / Peter Birk / / Mail: birk-thurnau@gmx.de Massivholzhaus Mein Massivholzhaus 90 Kulmbacher Land im Juni

91 Branchenverzeichnis Heizung, Sanitär Autozubehör Motorgeräte Schneiderei Beton-Natursteine Reparatur-Service Garten-Technik Kommunal- Technik Hol- und Bring-Service Forst-Technik Leih-/Mietgeräte Rasenroboter Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 8-12 und Uhr, Mi Uhr Sa Uhr Unterpurbach 32, Kulmbach Tel / Recycling Kurzwaren Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder! Schneiderei H GEN Inhaberin Tanja Schneider Webergasse Kulmbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren neuen Räumen in der Webergasse 9 ÖFFNUNGZEITEN Mo. u. Sa. Di. - Fr. Strumpfwaren von Oder rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter: Tel.: Elektroinstallation Uhr Uhr aus Beton und Natursteinen für Haus, Hof und Garten Treppen Fensterbänke Platten Sonderanfertigungen Kulmbach-Katschenreuth 6 Tel / , Fax Internet: info@sprute-kulmbach.de Taxi Taxi-Kerl Ältestes Kulmbacher Taxiunternehmen Inh. Dieter Degelmann Stadt-, Fern-, Krankenund Besorgungsfahrten Taxi bis zu 6 Personen! Hans-Herold-Str. 2 Kulmbacher Land im Juni 91

92 Automarkt Freie Fahrt mit Toyota Hybridmodellen Alternativer Antrieb in nahezu allen Fahrzeugklassen Mit Toyota sind Autofahrer auch weiterhin sorgenfrei unterwegs. Der japanische Automobilhersteller bietet seinen Hybridantrieb in allen beliebten Fahrzeugklassen und -größen an vom Kleinwagen über den Familienkombi bis zum SUV. Mögliche Fahrverbote in deutschen Innenstädten, die Kommunen nach der Klage der EU- Kommission wegen zu hoher Stickoxidwerte gegebenenfalls kurzfristig verhängen, betreffen die alternativ angetriebenen Fahrzeuge nicht. Bereits 1997 präsentierte Toyota den Prius, das erste in Serie produzierte Hybrid - modell. Es war der Startschuss einer einzigartigen Erfolgs geschichte: Die selbstladende Elektrifizierung des Benzin-Antriebs wird seitdem sukzessive auf immer mehr Baureihen und Länder ausgeweitet. Mittlerweile sind weltweit mehr als zwölf Millionen Kunden in Toyota Hybridautos unterwegs, die gegenüber konventionell angetriebenen Fahrzeugen bereits mehr als 85 Millionen Tonnen CO2 eingespart haben. In Deutschland entschieden sich allein im April diesen Jahres 53 Prozent aller Toyota Käufer für den Hybridantrieb. Die Gründe sind vielfältig. Die Kombination aus Ben - zin- und Elektromotor wirkt sich positiv auf Klima, Luftqualität und Kraftstoffverbrauch aus, wie Tests unabhängiger Institutionen bestätigen. Im ADAC EcoTest sichert sich Toyota regelmäßige Spitzen - platzierungen, auch das jüngste Umwelt ranking Auto Test Sieger in Grün der Fachzeitschrift Auto Test und des Ökotrend-Instituts dominierte das Unternehmen. Einzigartig ist das große Angebot: Neben dem Pionier Prius (Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,6 3,3 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert g/km) offeriert die Marke mit dem Yaris Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 75 g/km) den einzigen Kleinwagen Deutschlands mit Hybridantrieb. Der an der Steckdose aufladbare Prius Plug-in Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,0 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 7,2 kwh/100km; CO2-Emission kombiniert: 22 g/km), das Crossover-Coupé C-HR Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 86 g/km), die Familienkombis Prius+ (Kraftstoff verbrauch kombiniert: 4,9-4,6 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: g/km als Siebensitzer und Auris Touring Sports sowie sein Limousinen-Pendant Auris (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 79 g/km) und der RAV4 Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 115 g/km) runden die Hybridpalette ab. Damit genießen Autofahrer auch künftig freie Fahrt in Innenstädten. Wer vom Diesel jetzt auf den Hybridantrieb umsteigen will, den unterstützt Toyota mit einem attraktiven Eintauschbonus von bis zu Euro. Neu- & Gebrauchtwagen Leasing & Finanzierung TOYOTA Versicherungsdienst Reparatur aller Fabrikate elektronische Achsvermessung Unfall-Instandsetzung Nachtannahme Lackiererei im Haus Teile & Zubehör HU & AU Center Autotechnik Hahn e.k. Am Goldenen Feld Kulmbach Tel. (09221) Kulmbacher Land im Juni

93 Automarkt BUCHTIP aus dem Delius Klasing Verlag Ulrich Biene Gasolin Nimm dir Zeit und nicht das Leben Nimm dir Zeit - und nicht das Leben! Ein genialer Wurf: einprägsam und auf den Punkt. Ein Slogan, der es zum Sprichwort gebracht hat. Aber wer hat ihn erfunden? So zeitlos dieser Satz, so vergänglich ist sein Urheber. Dabei war er einst überall präsent. Sein Name? Gasolin Gasolin : Ulrich Biene ruft in dem neuen Band aus der beliebten Reihe Bewegte Zeiten des Delius Klasing Verlags ein vergessenes Kapitel westdeutscher Automobilgeschichte in bildhafte Erinnerung: die einst omnipräsente Tankstellenmarke Gasolin. Sie war es, die den Slogan Nimm dir Zeit - und nicht das Leben unsterblich gemacht hat. Heute ist sie aus dem Straßenbild nahezu verschwunden. 112 Seiten, 278 farbige Fotos und Abbildungen, 16,90 Euro Jörg Walz Geschichte des Motorsports Von den Anfängen bis heute Motorsport ist Emotion, sagt Prof. Peter Gutzmer. In seinem Vorwort erläutert der Stellvertretende Vorstands-Vorsitzende der Schaeffler AG aus Sicht eines Ingenieurs, wie und warum die Entwicklung von Autos für die Rennstrecke und für die Straße seit jeher Hand in Hand gehen und damit gemeinsam die Mobilität für morgen vorantreiben. Technologietransfer ist das Stichwort. Bestes Beispiel für diese These ist die erste weltweit ausgetragene vollelektrische Rennserie Formel E, in der sich Schaeffler von Beginn an engagiert. Der aktuelle Formel E-Champion Lucas di Grassi gibt in seinem zweiten Vorwort eine Einschätzung zum Thema Motorsport und Automobiltechnologie aus Sicht eines Rennfahrers ab.formelfahrzeuge, Touren- und Sportwagen dem Leser werden die verschiedenen Facetten des Motorsports mittels einmaliger Fotos, kurzweiliger Texte und informativer Statistiken nähergebracht. 256 Seiten, 250 Farbfotos, 29,90 Euro Kulmbacher Land im Juni 93

94 Automarkt BUCHTIP Heiko P. Wacker Im Bulli auf dem Hippietrail Die Abenteuer des Herrn Schultz Jürgen Schultz spürte schon in jungen Jahren den Drang, die Enge seiner oberschwäbischen Heimatstadt Memmingen hinter sich zu lassen und etwas von der Welt zu sehen. Doch während viele seiner Zeitgenossen in den Siebzigerjahren mit ihren Rucksäcken durchs europäische Ausland trampten, war das für Herrn Schultz zu wenig Der legendäre Hippietrail musste es für Jürgen Schultz sein. Die Wahl des Transport-mittels fiel dabei nicht schwer: Ein VW Bus war damals das Nonplusultra: Denn mit dem VW Bus warst du nicht nur ein Hippie. Mit dem Bulli warst du der Ober-Hippie! 192 Seiten, 118 Farbfotos, 22,90 Euro, erschienen im Delius-Klasing-Verlag Highlights Der neue Suzuki Swift Sport Dynamik in seiner schönsten Form Auf der internationalen Automobilausstellung (IAA) feierte der neue Suzuki Swift Sport seine Weltpremiere! Das Exterieur Für den neuen Suzuki Swift Sport kannten die Designer nur eine Richtung: vorwärts. Jede Linie, jede Kante und jedes Detail zeigen, dass er mit seiner Kraft auf die Straße will. Seine 17 -Alufelgen, die Auspuffanlage mit 2 Endrohren und der Dachkan ten - spoiler sind dafür gemacht, seine Stärke mit seinem leichten Gewicht in Ein - klang zu bringen und zu bändigen. Und mit seinem sportlichen Frontgrill und den Seitenschwellern in Carbon- Optik zeigt er schon von Weitem was Sache ist. Der Motor Das perfekte Rezept für seine Dynamik ist ganz einfach: viel Leistung, hohes Drehmoment und geringes Fahrzeuggewicht! Das Interieur Auch sein Innenraum ist auf Dynamik und Fahrspaß ausgerichtet. Alles ist genau da, wo es sein muss, um die Stärke des neuen Suzuki Swift Sport auf den Asphalt zu bringen. Und die Sportsitze geben Ihnen dafür den sicheren Halt, um jede Kurve genießen zu können. 94

95

96

Tag der offenen Gartentür

Tag der offenen Gartentür Zu Besuch in Tag der offenen Gartentür privaten Gärten in Oberfranken Sonntag, 24. Juni 2018 Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde, es ist wieder soweit. Wir laden ein

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Tal der Stekendammsau Von der das Tal querenden "Drei-Kronen-Brücke", über die die Fördestraße nach Schilksee führt, hat man einen weiten Blick. Die

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten.

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten. sprechen zeichen 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten. Im Betrieb 1. Die Rechnung sollte eigentlich nach Bonn, die Adresse war falsch.

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

Wir haben ein Nest für Sie gebaut.

Wir haben ein Nest für Sie gebaut. Familie Schumann Korbacher Straße 7 34508 Willingen-Usseln Telefon 0 56 32. 92 23-0 oder 92 23-13 oder 92 23-25 (Anrufbeantworter) Telefax 0 56 32. 92 23-20 schwalbennest@schumanngmbh.de www.schwalbennest-fewo.de

Mehr

... nicht für Jedermann. Für Sie!

... nicht für Jedermann. Für Sie! ... nicht für Jedermann. Für Sie! Salzburg bietet herrliche Aussichten! Eine davon ist die Aussicht auf ein Domizil in der Villa Leopold. Ob Naturliebhaber oder Altstadtbummler Villa Leopold eröffnet Ihnen

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Wohnen im Grünen Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Leben statt wohnen Die Wohnanlage im Baugebiet Melm II bietet Ihnen ein ange nehmes Ambiente zum Leben in einer grünen und zentralen Lage

Mehr

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis

TAGENs FEIERN. ... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis TAGENs FEIERN... hier wird ihr Event zum einmaligen Erlebnis s HERZLICH WILLKOMMEN auf Schloss Walkershofen Es begrüßt Sie auf Schloss Walkershofen Schlossherr Christian Langner mit Familie 1 Wir freuen

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT. DIE BEGEISTERT. EDER GARTEN- UND TEICHBAU BEGEIST DIE BEGEISTERT. BEGEIST DIE BEGEISTERT. Sie werden es erleben. Wenn Ihr Eder-Garten fertig ist, sind Sie begeistert. Und nicht nur Sie, auch Ihre Gäste.

Mehr

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Die Haut ist tagtäglich unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Wichtig ist hierbei auch der Schutz vor der Sonneneinstrahlung. Die Tiere haben sich sehr gut

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

März 2015 Messe Friedrichshafen

März 2015 Messe Friedrichshafen Die Messe für Gartenliebhaber 18. 22. März 2015 Messe Friedrichshafen www.gartenambientebodensee.info ein muss für alle gartenfreunde In Halle A6 und A7 wartet der Frühling auf Sie! Auf der GARTEN & AMBIENTE

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee Unsere Ferienwohnungen am Gardasee Fam. Gerber - Malcesine Val di Sogno - Lago die Garda Sind Sie urlaubsreif? Suchen Sie für sich und Ihre Familie ein attraktives Ferienziel in dem Sie sich entspannen

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

GARTENKULTUR INTERIEUR LEBENSART. Veranstaltungen 2015

GARTENKULTUR INTERIEUR LEBENSART. Veranstaltungen 2015 GARTENKULTUR INTERIEUR LEBENSART Veranstaltungen 2015 Ein Festival für GenieSSer des Lebens. Hamburger Abendblatt DAS KONZEPT Die schönen Dinge des Lebens genießen, sich selbst etwas gönnen, dem hektischen

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. Im Monat Mai 2014: Endlich

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen. IMMOBILIEN PADERBORN Traumhaus zu kaufen. VERKAUFT Lieber in Hannover! Ein Haus zum Verlieben. Bei aller Bescheidenheit: Haus ist eigentlich nicht das richtige Wort für dieses prachtvolle Schmuckstück.

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Urlaub auf dem Reiterhof - Gestüt Kaiserhof

Urlaub auf dem Reiterhof - Gestüt Kaiserhof Urlaub auf dem Reiterhof - Gestüt Kaiserhof Kurzbeschreibung Garden Suite: -großer umzäunter Garten -Schlafzimmer mit Doppelbett -schönes Wohnzimmer -ausgestattete Küchenzeile: 4 Plattenherd, Mikrowelle,

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Kuscheliges Nest für zwei über den Dächern von Rugana - strandnah!

Kuscheliges Nest für zwei über den Dächern von Rugana - strandnah! Kuscheliges Nest für zwei über den Dächern von Rugana - strandnah! OBJEKT-ÜBERBLICK Ferienbungalows (Kauf, Anlage) Nonnewitz 25a, 18556 Dranske Kaufpreis: 57.000 Gastraumfläche: ca. 38,00 m 2 1,5 Zimmer

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

O D C DOKUMENTATIONS- DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

O D C DOKUMENTATIONS- DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf dem hinteren Umschlag eingezeichnet A FRÄNKISCHES SEENLAND/ ALTMÜHLTAL Umgeben von Naturparks liegen

Mehr

De Balken. Genießen sie Ihre Zeit und entspannen Sie vom Alltag!

De Balken. Genießen sie Ihre Zeit und entspannen Sie vom Alltag! De Balken Genießen sie Ihre Zeit und entspannen Sie vom Alltag! Herzlich Willkommen in unserem Appartementhaus De Balken im Herzen von Spiekeroog Die Appartements wurden von uns neu errichtet und gestaltet,

Mehr

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS TÜRKIS-BLAUE. Eine Oase der Ruhe VILLA DALMATIA

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS TÜRKIS-BLAUE. Eine Oase der Ruhe VILLA DALMATIA ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DAS TÜRKIS-BLAUE MEER Eine Oase der Ruhe VILLA DALMATIA Traditionelle dalmatinische Steinvilla aus dem 19. Jahrhundert. Luxuriös renoviert

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

2-Zimmer Ferienwohnung mit sonniger West-Terrasse und Stellplatz

2-Zimmer Ferienwohnung mit sonniger West-Terrasse und Stellplatz 2-Zimmer Ferienwohnung mit sonniger West-Terrasse und Stellplatz OBJEKT-ÜBERBLICK Erdgeschosswohnung (Kauf) Kaufpreis: 85.000 Wohnfläche: ca. 53,00 m 2 2 Zimmer Besichtigung nach Vereinbarung Objekt-Nr.:

Mehr

Parkvillen Ostseebad Binz Rügen

Parkvillen Ostseebad Binz Rügen Parkvillen Ostseebad Binz Rügen Um schöne Aussicht zu haben, blicke man auf s Meer und bleibe an Land. (Seemannspruch) www.openstreetmap.de Lage Auf einem der letzten Grundstücke dieser Art in zweiter

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Gesundheit ist ein hohes Gut, tragen Sie Sorge dazu! Ihr

Mehr

Für alle, die gut versorgt sein wollen 800 I.E I.E I.E I.E. Ein Ratgeber zu Vitamin D 3

Für alle, die gut versorgt sein wollen 800 I.E I.E I.E I.E. Ein Ratgeber zu Vitamin D 3 Für alle, die gut versorgt sein wollen 800 I.E. 2000 I.E. 4000 I.E. 5600 I.E. Ein Ratgeber zu Vitamin D 3 Liebe Leserin, lieber Leser, ein ausgeglichener Vitamin D-Status ist von großer Bedeutung für Ihre

Mehr

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal Editorial Es war einmal So müsste die fast 1000jährige Geschichte unseres westfälischen Gutshofes beginnen. Erstmalig wurde das heutige Landhaus Eggert im Jahre 1030 urkundlich als Hofanlage, auf einer

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL So leicht So schon ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer

Mehr

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER SONNENSTRAHLEN Die Sonne schickt unterschiedliche Strahlen zur Erde. Lichtstrahlen und Wärmestrahlen können wir sehen und spüren: Es ist hell und warm.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr