Wassersportclub Hergiswil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wassersportclub Hergiswil"

Transkript

1 Wassersportclub Hergiswil

2

3 VORWORT ZUR WELLE 2016 Liebe WSH Mitglieder, Liebe Leserinnen und Leser Es geschah am 4. März unser Verein WSH wurde gegründet. Als damals 15 jähriger Lehrling, lernte ich in Papi s Schlepptau den Wassersportclub kennen. In diesen 30 Jahren wuchs der kleine Club zum Verein heran. Was mit 70 Anwesenden begann, setzte sich mit bereits 100 Mitgliedern an der ersten ordentlichen Generalversammlung im November des selben Jahres fort. Wie das jeder Verein kennt, die Mitgliederzahlen können steigen und sinken. Die Gründe dafür sind vielfältig. An der letzten Generalversammlung mussten wir einige Austritte wegen Änderungen im Bootshafen verzeichnen obwohl Hafen und Verein zwei paar Schuhe sind. Umso mehr freut es mich, in diesem noch neuen Vereinsjahr bereits sieben neue Mitglieder bei uns begrüssen zu dürfen. In der vor Ihnen liegenden Ausgabe 2016 der Welle finden Sie wiederum nebst den gewohnten Beiträgen wie Jahresbericht und GV Protokoll interessantes von unserer Welt wie auch neue Gesetze der Schifffahrt. Ebenfalls finden Sie einige Informationen zum Platzbezug im neuen und umgebauten Bootshafen. Unser Redaktor Ivo Affolter hat wieder viele Stunden für unser Cluborgan hergegeben um unser offizielles Cluborgan in einem handlichen Format zu überreichen. Herzlichen Dank für diese tolle Arbeit! Ein grosses Dankeschön richte ich an dieser Stelle auch unseren Inserenten. Dank Ihrer Bereitschaft bei uns Ihre Werbung zu platzieren, ermöglichen Sie uns dieses Heft herauszugeben. Nun wünsche ich uns allen eine gfreute Bootssaison 2016 mit viel Sonnenschein und hoffe auf einige gemütliche Stunden mit Euch am einen oder anderen Anlass. Geniessen wir gemeinsam unser 30 jähriges Bestehen! Euer Clubkapitän Roger Keiser Wassersportclub Hergiswil Postfach 6052 Hergiswil

4 WSH-VORSTAND Präsident Roger Keiser Bürgenweg Hergiswil praesi@wsh-hergiswil.ch Vize-Präsident Thomas Huber Gruobstrasse Ennetmoos vize-praesi@wsh-hergiswil.ch Kasse Karin Reinhard Willimann Postfach Horw kassier@wsh-hergiswil.ch

5 WSH-VORSTAND Aktuar Urs Renggli Dorfhaldenstrasse Hergiswil aktuar@wsh-hergiswil.ch Redaktion Ivo Affolter Seefeldstrasse Luzern redaktion@wsh-hergiswil.ch Materialwart Heinz Odermatt Pilatusstrasse 25a 6052 Hergiswil Beisitzer Vakant materialwart@wsh-hergiswil.ch

6 IMPRESSIONEN

7 TO P PRE EISE E Laden& Webshop -ingold.ch M A R I N A S P O RT FRÜHLING/SOMMER AKTION 2016 Wasserdicht und atm ungsaktiv in Top-Qualit tät! Jacke und Hose ab CHF D er leichte Deckschuh mit der perfekten Pass Musto Schuhe diverse Farben nur CHF statt Fr DOBLER+INGOLD MARINASPORT AG Alpenquai 13 I 6005 Luzern I Telefon I Fax I info@dobler-ingold.ch B O O T S Z U B E H Ö R S E G E L S C H U L E S T A N D U P P A D D L I N G

8 PROTOKOLL GENERALVERSAMMLUNG Protokoll der 29. Generalversammlung Datum: 20. Februar 2016 Ort: Seehotel Pilatus Hergiswil Zeit: 19:30 20:45 Uhr Anwesend: 100 Mitglieder (davon 1 Personen im Aufnahmejahr und 4 Ehrenmitglieder) Gäste: 5 Absolutes Mehr: 48 vor Neuaufnahmen 48 nach Neuaufnahmen 1. BEGRÜSSUNG DURCH DEN PRÄSIDENTEN Unser Präsident Roger Keiser begrüsst im Saal des Seehotel Pilatus die anwesenden WSH- Mitglieder, Neumitglieder und Gäste zum 30. Jubiläumsjahr des WSH. Ein besonderes Herzlich Willkommen geht an die anwesenden Ehrenmitglieder Edith Fischer, Fritz Renggli, Cecile und Ferdi Wissmann und Markus Inäbnit als Präsident vom Segelclub Stansstad. Ein Happy Birthday geht an Eugen Wäspi der heute Geburtstag feiert. Leider haben uns im vergangenen Jahr 2 Mitglieder für immer verlassen. Verstorben sind Jeanlouis Fuchs, Wirt des Seehotel Pilatus und Thedy Näpfli. In einer Schweigeminute gedenken wir unseren Kameraden. 2. WAHL DER STIMMENZÄHLER Thomas Huber schlägt Pierre Rosset und Markus Amstutz als Stimmenzähler vor, welche von der Versammlung genehmigt werden. 3. PROTOKOLL DER 28. GENERALVERSAMM- LUNG VOM 07. FEBRUAR 2015 Die Einladungen für die 29. Generalversammlung wurden termingerecht verschickt, das letztjährige Protokoll in der Welle 2015 publiziert und allen Mitgliedern zugestellt. Alle Mitglieder haben beim Eingang eine Stimmkarte erhalten. Ebenso zirkuliert eine Anwesenheitsliste. Auf ein Vorlesen des Protokolls wird verzichtet. Die Versammlung ist beschlussfähig und das Protokoll der 28. GV 2015 wird einstimmig angenommen. 4. JAHRESBERICHT 2015 DES PRÄSIDENTEN VISUELLER RÜCKBLICK Roger Keiser trägt den Jahresbericht vor, welcher visuell durch eine geniale Fotopräsentation von Ivo Affolter untermalt wird. Der Präsidentenbericht wird wiederum in der Welle 2016 anfangs Mai veröffentlicht. Hier die wichtigsten Ereignisse kurz zusammengefast: Mit der GV vom 07. Februar 2015 im Saal des Restaurants Adler wurde das alte Vereinsjahr verabschiedet und das Vereinsjahr 2015 eingeleitet mit Heinz Odermatt als neuen Kollegen im Vorstand. Saisoneröffnung: Am 2. Mai bauten wir unsere Zeltburg im Hafen Süd auf um die Saisoneröffnung zu feiern. Bei angenehmer Witterung folgten viele Mitglieder der Einladung zu dieser Veranstaltung. Sonntagsbrunch: Der WSH für einmal auf dem See! So begann der Sonntagsbrunch am 15. Juni. Mit Fahrgemeinschaften auf ein paar Booten fuhren wir zur Lützelau. Vom Wirt Yusuf

9 wurden wir mit einem reichhaltigen und feinen Buffet auf der Terrasse verwöhnt. Aufgrund der zufriedenen Gesichter war der Sonntagmorgen ein voller Erfolg. Wir würden uns freuen wenn beim nächsten Brunch noch mehr Teilnehmer an diesem kulinarischen Ausflug teilnehmen würden. Herbstanlass: Als Höhepunkt des Vereinsjahres 2015 bleibt der Ausflug nach Colmar in unseren Erinnerungen. Nach einem kurzen Aufenthalt im historischen Städtchen Colmar trafen wir uns zu einer landschaftlich unvergesslichen Kanalfahrt. Der unvergessliche Anlass wurde in Zusammenarbeit mit dem WSH und der Interessengemeinschaft Föhnhafen Brunnen organisiert. Fondueplausch: : Infolge starker Belegung des Chilezentrums konnte der Anlass nicht an einem unserer Wunschtermine stattfinden und musste auf den 05. Dezember verschoben werden. Dankesrunde: Ein herzliches Dankeschön an meine Kollegen vom Vorstand, deren Partnern, den fleissigen Helfer und Helferinnen sowie Margrit und Josef Bucher für die Zusammenarbeit beim Organisieren des Herbstanlasses. Jahresrückblick 2015 Ein turbulentes Vereinsjahr geht wieder mal zu Ende. Für Zündstoff hat sicher auch die neue Hafenordnung gesorgt. Es soll nochmals erwähnt werden, dass Einwände bezüglich der Hafenordnung direkt an die verantwortlichen Personen des Gemeindebootshafen Hergiswil zu richten sind. Thomas Huber bedankt sich bei Roger für den tollen Jahresbericht. Gemäss Statuten muss über den Jahresbericht abgestimmt werden. Dieser wird ohne Gegenstimmen angenommen. 5. KASSABERICHT 2015/ BUDGET 2015 Die Präsentation des Kassaberichtes 2015 erfolgt durch unsere Kollegin Karin Reinhard Willimann. Kurz werden die verschiedenen Posten kommentiert. Gegenüber einem budgetierten Verlust von Fr resultiert ein Reingewinn von Fr REVISORENBERICHT/ DÉCHARGEERTEILUNG Der Revisorenbericht wird von Regula Schenker vorgetragen. Ebenso wird die professionelle Buchführung von Karin hervorgehoben. Die Versammlung folgt der Empfehlung im Revisorenbericht und erteilt der Kassiererin und dem Vorstand die Decharge einstimmig. 7. MUTATIONEN, EIN- UND AUSTRITTE, MITGLIEDERBESTAND Wegen alters-, persönlichen oder anderen Gründen sind im vergangenen Vereinsjahr 19 Personen ausgetreten; Hans Fuchs, Thedy Näpflin, Max Burri, Klaus Fischer, Doris Infanger, Walter Reho, Franz Hattan, Edi Baggenstoss, Monica Rudin, Daniel Bernhard, Uschi Carpilloz, Jürg & Monika Dätwiler, Marcel Grossrieder, Erika Blättler, Reto & Iris Kaufmann-Widmer. Erfreulicherweise haben sich 3 Neumitglieder angemeldet. Esther Roos, Michael & Elisabeth Müller. Mit grossem Beifall sowie dem Erheben

10 IMPRESSIONEN

11 «Wir wollen einen Berater, auf den wir uns verlassen können.» Versicherungs- und Vorsorgeberatung der AXA/ Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen. Wir beraten Sie gerne. Hauptagentur Philippe Banz/ Philippe Banz, Versicherungsfachmann mit eidg. FA Gusti Zibung, Versicherungsberater Antonio Oliveira, Versicherungsberater Alice Wiprächtiger, Kundenberaterin Martin Riesbacher, Finanzplaner mit eidg. FA Seestrasse 129, 6052 Hergiswil NW, Telefon AXA.ch/hergiswil

12 PROTOKOLL GENERALVERSAMMLUNG der grünen Stimmkarte werden sämtliche Personen einstimmig im WSH herzlich willkommen geheissen. Ebenso wurde der Ausschluss von Franz Hattan wegen zweimaligem Nichtzahlens des Mitgliederbeitrages gutgeheissen. Aktuell zählen wir nun im WSH 174 Mitglieder, davon 35 Einzel- und 139 Partnermitglieder. 9.2 Neuwahlen Zur ordentlichen Wahl für die nächsten 2 Jahre stehen an: Roger Kaiser als Präsident Urs Renggli als Aktuar Fredy Leuenberger als Revisor Allen wird einstimmig das Vertrauen ausgesprochen und ebenso von ihnen dankend angenommen. 8.FESTSETZUNG CLUBBEITRAG UND BUDGET Clubbeiträge 2016 Auf Grund der guten finanziellen Lage des WSH empfiehlt der Vorstand die Beibehaltung der aktuellen Clubbeiträge: Einmalige Aufnahmegebühr für Neumitglieder Fr Jahresgebühr für Einzelmitglieder Fr Jahresgebühr für Partnermitglieder Fr Budget 2016 Die einzelnen Posten des Vereinsbudget 2016 werden von Karin vorgetragen und kurz kommentiert. Grössere Investitionen sind nicht geplant. Die Saisoneröffnung und der Fondueplausch werden in unserem Jubiläumsjahr fokusiert und etwas speziell gestaltet. Für das Budget 2016 ist ein Vereinsverlust von Fr kalkuliert. Sämtliche Anwesenden stimmen den Clubbeiträgen und dem Budget 2016 einstimmig ohne Gegenstimme zu. 9. WAHLEN 9.1 Rücktritte Im Vorstand stehen keine Rücktritte an. 9.3 Vorstand 2016 Präsident: Vizepräsident: Vorstandsmitglieder: Roger Keiser Thomas Huber Karin Reinhard Willimann (Kassiererin) Urs Renggli (Aktuar) Heinz Odermatt (Materialwart) Ivo Affolter (Redaktion Welle) Regula Schenker Fredy Leuenberger Vakant (Beisitzer) Eine Vakanz wäre noch zu besetzen. Interessenten können sich melden und sind jederzeit herzlich willkommen. 10. BEHANDLUNG VON ANTRÄGEN Martin Keller hat einen Antrag mit folgendem Inhalt eingereicht. Der WSH soll an den Verwaltungsrat des Gemeindebootshafens einen Antrag stellen, dass mit dem Neubau des Hafens alle Molen und Stege mit abschliessbaren Toren versehen werden um den Zutritt für unbefugte Personen zu verhindern.

13 Som m ertrara au m am See Dinier ieren en und tanzenn mitli Live e-band, jeden Abend im Juni, Jul li und August, 19bi is 21 Uhr ( Nu r bei trock enem Wetter, montags ohne Band. Reservationen unter Telefon )

14 PROTOKOLL GENERALVERSAMMLUNG 11. VERSCHIEDENES 11.1 Info Gemeindebootshafen Hergiswil Markus Inäbnit informiert über den laufenden Hafenausbau. Gemäss Antrag von Martin Keller werden die Molen und Stege mit einem elektronischen Schliesssystem versehen. Weitere Informationen zum neuen Hafen können aus der Webseite: entnommen werden Veranstaltungskalender 2016 Roger verkündet, dass infolge der Bautätigkeiten für den Bootshafen und Strassensanierungen der Parkplatz für unsere gewohnten Vereinsanlässe im Jahr 2016 nicht zur Verfügung steht. Folglich stehen die Termine für die geplanten Anlässe im Vereinsjahr 2016 noch nicht fest. Alternativen werden gesucht und sobald die Termine feststehen werden diese publiziert. Um 19:20 Uhr schliesst der Präsident Roger Keiser die ordentliche 29. Generalversammlung des WSH und wünscht allen Anwesenden einen e gute Appetit ond e gmüetleche Ufenthalt. einen e gute Appetit ond e gmüetleche Ufenthalt Nachtessen Nach kurzer Pause wird das Buffet für das Fondue Chinoise eröffnet. Das schön präsentierte und reichhaltige Buffet wird sofort in Beschlag genommen und wir geniessen das vom freundlichen Personal unterstützte Ambiente. Beim gemütlichen Zusammensein und Fachsimpeln lassen wir den Abend langsam ausklingen. Hergiswil, im Februar 2016 Der Aktuar Urs Renggli Saisoneröffnung Sonntagsbrunch Saisonausklang Fondueplausch 30. GV WSH offen offen offen offen offen 11.3 Foto-Wettbewerb Im Vereinsjahr 2015 hat kein Fotowettbewerb stattgefunden Organisatorisches und Ende der GV Der Präsident bedankt sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme sowie für die speditive Durchführung dieser Generalversammlung.

15

16 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN zur 29. Generalversammlung 2016 Mit unserem neuen Vorstandsmitglied Heinz Odermatt an Bord starteten wir ab der Generalversammlung ins neue Vereinsjahr Am Samstag, den 2. Mai fand im Bootshafen süd die Saisoneröffnung statt. Was trocken begann sollte sich bald ändern. Die Wettervorhersage sollte recht behalten und pünktlich auf den geplanten Flaggenaufzug schüttete sich der Himmel aus. Bei diesem Wetter schickt man keinen Hund ins Freie, geschweige denn unsere Mitglieder. So kam es, dass die Flaggen nachträglich aufgezogen wurden. Um wieder einmal etwas zu den Wurzeln zurück zu kehren, liessen Musikanten oder Komiker aus. Ich hatte den Eindruck, dass die Geselligkeit trotzdem gepflegt wurde. Als Nächstes stand der Sonntagsbrunch in der Lützelau auf dem Programm. Am Sonntag morgen, den 15. Juni 2015 fand sich ein kleines Grüppchen im Hafen ein. Nach Freddys Pannenrettung erwartete uns ein richtig gluschtiges Brunchbuffet. Der Wirt Yusuf verwöhnte uns mit allerlei Köstlichkeiten und sympathischer Betreuung. Gerade mal 12 Mitglieder, ausgenommen Vorstand, nahmen an diesem Anlass teil. Als Highlight des Jahres fand die Reise nach Colmar statt. Nach einem Aufenthalt in diesem schönen Städtchen gab es eine gemütliche

17

18 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN Kanalfahrt durch die Landschaft des Elsass. Wir wurden mit einem wunderbaren Buffet verwöhnt und für die Hirnzellen-Fitness sorgte ein kniffliges Quiz. Zwischendurch konnten wir auf dem Oberdeck die Fahrkünste des Kapitäns bewundern. Wurde es doch oftmals ziemlich eng, was einigen von uns Freizeitkapitänen sehr imponierte. Dank der Zusammenarbeit der IGF und des WSH konnten wir einen wunderbaren Tag geniessen. Im gewohnten Rahmen fand am Samstag, den 5. Dezember der Fondueplausch statt. Einmal mehr erfüllten wir mit dem Geruch von kochendem Käse das Chilezentrum. Da diese Räumlichkeit mittlerweile sehr gut gebucht wird, konnten wir den Anlass nicht an einem der Wunschtermine durchführen. Deshalb die Verschiebung auf den 5. Dezember. Die herrlichen Vermicelles zum Dessert rundeten das Nachtessen ab. Ein herzliches Dankeschön gebührt meinen Kameraden im Vorstand mit ihren Partnerinnen und Partner, für die Mithilfe und Unterstützung im vergangenen Jahr. Danke auch hier noch einmal an Margrit Bucher für die tolle Zusammenarbeit für den gemeinsamen Ausflug. So findet nun ein doch eher turbulentes Vereinsjahr sein Ende. Die neue Hafenordnung sorgte für viel Gesprächs- und auch Zündstoff. Persönliche Anfeindungen und Verleumdungen mit eingeschlossen. Aber wie ein altes Sprichwort besagt, in der Ruhe liegt die Kraft. Euer Präsident

19

20 ÄNDERUNGEN BSV Binnenschifffahrtsverordnung (BSV) Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen per 15. Februar 2016 Anerkennung anderer Radarpatente Amtliche Radarpatente, die von einer Schweizer Behörde gestützt auf andere schifffahrtsrechtliche Erlasse ausgestellt werden, sind amtlichen Radarpatenten nach BSV gleichgestellt. Sie werden mit dem dafür vorgesehenen Code im Schweizer Führerausweis eingetragen. Das Bundesamt für Verkehr führt eine Liste der ausländischen Radarzeugnisse, die in Patente nach Binnenschifffahrtsverordnung umgeschrieben werden können. Medizinische Anforderungen Das Seh- und das Hörvermögen gelten neu als ausreichend, wenn die Mindestanforderungen nach Anhang 1 der Verkehrszulassungsverordnung wie folgt erfüllt sind: für das Sehvermögen: Gruppe 3 - ab 1. Juli 2016 Gruppe 1 o (im Strassenverkehr: Kat. A, B, A1, B1, F, G und M) für das Hörvermögen: Gruppe 2 o (im Strassenverkehr: Kat. C, D, C1, D1, berufsmässiger Personentransport) Die Anforderungen an den Sehtest sowie dessen Gültigkeitsdauer (24 Monate) richten sich nach Artikel 9 Absätze 1 und 3 der Verkehrszulassungsverordnung. Der Untersuch hat bei einem Arzt oder bei einem in der Schweiz tätigen diplomierten Augenoptiker zu erfolgen. Theoretische Prüfung zum Erwerb des Führerausweises Neu ist die Theorieprüfung generell 24 Monate gültig. Die Theorieprüfung ist erneut abzulegen, wenn der Bewerber nicht innert 24 Monaten nach bestandener Theorieprüfung auch die praktische Prüfung besteht. Betriebsgeräusch / Rauch / Abgas / Treibstoff In Bezug auf das Betriebsgeräusch eines Schiffes dürfen neu folgende Grenzwerte nicht überschritten werden: 1) Der maximale Schalldruckpegel von Sportbooten mit einem Antriebsmotor, dessen Nennleistung höchstens 10 kw beträgt, darf 67 db(a) nicht überschreiten. 2) Für mehrmotorige Sportboote mit einer Nennleistung des einzelnen Motors von höchstens 10 kw kann der Grenzwert um 3 db(a) erhöht werden. 3) Der maximale Schalldruckpegel von Schiffen, ausgenommen Sportbooten nach den Absätzen 1 und 2, darf 72 db(a) nicht überschreiten. Abgasvorschriften - Die Bestimmungen über die Abgasvorschriften und über die Abgasnachuntersuchungen sind neu ab dem 15. Februar 2016 in der Verordnung über die Anforderungen an Schiffsmotoren auf schweizerischen Gewässern (VASm) geregelt. Neu gelten die Bestimmungen der Verordnung auch für Antriebe von Generatoren zur Erzeugung von elektrischer Energie an Bord. - Motoren in zugelassenen Schiffen dürfen weiterhin betrieben werden, sofern die Abgasnachuntersuchungen keine Beanstandungen ergeben und die Bedingungen, die zur Erteilung der erforderlichen Konformitätserklärung oder der Abgas-Typengenehmigung geführt haben, eingehalten werden. - Motoren, die vor dem 31. Dezember 1994 in die Schweiz eingeführt oder vor diesem Datum in der Schweiz hergestellt wurden, dürfen weiterhin in Betrieb genommen werden. Davon ausgeschlossen sind Zweitakt-Fremdzündungsmotoren.

21 ÄNDERUNGEN BSV - Schiffsausweise von Schiffen, die mit Zweitakt-Fremdzündungsmotoren angetrieben werden und für die weder eine Konformitätserklärung noch eine Abgas-Typengenehmigung nach VASm vorliegen bleiben nur noch bis zum 31.Dezember 2017 gültig. Abgasnachuntersuchung Zur neuen Verordnung über die Anforderungen an Schiffsmotoren auf schweizerischen Gewässern (VASm) werden im Verlaufe des Jahres 2016 auch neue Ausführungsbestimmungen erlassen, welche die bisherigen AB-SAV ersetzen werden. Die darin enthaltenen Bestimmungen zu den Kontrollfristen, zum Umfang der Abgasnachuntersuchungen, zu den Anforderungen an die durchführenden Fachbetriebe sowie die Mitführpflicht des Abgaswartungsdokumentes erfahren keine Änderungen. Entwurfskategorien von Sportbooten Neu spricht die EU-Sportboot-Richtlinie von Entwurfskategorien und nicht mehr von Auslegekategorien. Die Anforderungen (Windstärke und Wellenhöhe) der Klassifizierung A-D bleiben unverändert. Die Klassifizierung der Gewässer, Hochsee, ausserhalb von Küstengewässern, küstennahe Gewässer und geschützte Gewässer existieren nicht mehr. Mindestausrüstung Verschärfung: Neu muss auch auf folgenden Schiffen ein geeignetes Tauwerk mitgeführt werden: - Ruderboote - Segelschiffe bis 15 m 2 Segelfläche - Motorschiffe bis 30 kw Antriebsleistung Erleichterung: Auf Schiffen ohne Unterdeckräume, die über eine Selbstlenzeinrichtung verfügen, kann auf das Mitführen eines Schöpfers oder eines Eimers verzichtet werden. Prüfung und Wartung von Feuerlöschern und Löschanlagen Feuerlöscher oder Feuerlöschanlagen sind in den vom Hersteller angegebenen Fristen periodisch zu überprüfen und zu warten. Die Frist darf drei Jahre nicht übersteigen. Rettungsmittel für wettkampftaugliche Wassersportgeräte Bretter zum Stand-up-Paddeln sind neu in die Gruppe der wettkampftauglichen Wassersportgeräte eingeteilt. Auf Flüssen oder auf Seen ausserhalb der inneren und der äusseren Uferzone sind auch für Stand-up-Paddler der Norm entsprechende Schwimmhilfen zulässig. Ausweichpflichtige Schiffe Unter Vorbehalt von Art. 43 (Blaulicht / besondere Schallzeichen) weichen beim Begegnen und Überholen aus: a) den Vorrangschiffen (grüner Ball / nachts grünes helles Rundumlicht) alle anderen Schiffe; b) den Güterschiffen alle Schiffe, ausgenommen Vorrangschiffe; c) den Schiffen der Berufsfischer, welche die entsprechenden Zeichen führen, alle Schiffe, ausgenommen Vorrangschiffe und Güterschiffe; d) den Segelschiffen alle Schiffe, ausgenommen Vorrangschiffe, Güterschiffe und Schiffe der Berufsfischer, welche die entsprechenden Zeichen führen; den Ruderbooten alle Schiffe mit Maschinenantrieb, ausgenommen Vorrangschiffe, Güterschiffe und Schiffe der Berufsfischer, welche die entsprechenden Zeichen führen; e) die Segelbretter und Drachensegelbretter allen anderen Schiffen. Schleppverbände gelten als Vorrangschiffe, Schubverbände als Güterschiffe (Ausnahme Bodensee). Kursschiffe haben gegenüber anderen Vorrangschiffen immer den Vortritt. Beim Nähern eines Vorrangschiffes ist das Gewässer in dessen Kursrichtung freizumachen.

22 ÄNDERUNGEN BSV Verhalten beim Ausweichen Ausweichpflichtige Schiffe lassen den anderen Schiffen den für den Kurs und das Manövrieren notwendigen Raum. Sie halten einen Abstand von mindestens 50 m gegenüber Schleppverbänden und Schiffen der Berufsfischer, welche entsprechende Zeichen führen, und einen solchen von mindestens 200 m, wenn sie Schiffe der Berufsfischer achterlich kreuzen. Gegenüber Vorrangschiffen sind die Abstände so zu wählen, dass sie in ihrer Fahrt weder behindert noch gefährdet werden. Uferzone Die Uferzonen-Bestimmungen haben sich im Wesentlichen nicht geändert. Neu sind in der inneren Uferzone Parallelfahrten für Schiffe mit elektrischem Antrieb jedoch nur noch gestattet, sofern die Antriebsleistung des Schiffes 2 kw nicht übersteigt. Fahren mit Tauchscootern Ein Tauchscooter ist ein durch einen Motor angetriebenes Wasserfahrzeug, das eine oder mehrere Personen, die mit Tauchgeräten ausgerüstet sind, unter der Wasseroberfläche nach sich zieht. Tauchscooter dürfen grundsätzlich nur zur Fortbewegung unter der Wasseroberfläche eingesetzt werden. Die Fortbewegung an der Wasseroberfläche ist nur zu Rettungszwecken sowie auf kurzen Strecken zum Zweck des Ein- oder Auswasserns erlaubt. Tauchscooter dürfen ausschliesslich von Tauchern benutzt werden, die a. einer Behörde, der Polizei, der Armee oder einem Rettungsdienst angehören; b. damit gewerbliche Tätigkeiten ausüben; oder c. diese im Rahmen von Forschungstätigkeiten einsetzen. Lichterführung nach EU-RL 2013/53/EU (Norm: EN ISO 16180) Die Mindestsichtweite der Lichter auf Sportbooten und Vergnügungsschiffen beträgt: Rumpflänge Lichter Mindestsichtweite getrennte Seitenlichter oder 1 Seemeile (ca. 1,85 km) Kombinations-Seitenlichter Topplichter, Hecklichter oder weisse 2 Seemeilen (ca. 3,70 km) kleiner als 12 m Rundumlichter Backbord- und Steuerbord-Sektor des 1 Seemeile (ca. 1,85 km) Dreifarben-Topplichtes Hecklicht-Sektor des Dreifarben- 2 Seemeilen (ca. 3,70 km) Topplichtes getrennte Seitenlichter, Kombinations- 2 Seemeilen (ca. 3,70 km) 12 m oder länger, aber kürzer als 20 m Seitenlichter, Hecklichter sowie alle Sektoren des Dreifarben-Topplichtes Topplichter 3 Seemeilen (ca. 5,55 km) getrennte Seitenlichter und 2 Seemeilen (ca. 3,70 km) 20 m oder länger Hecklichter Topplichter 5 Seemeilen (ca. 9,25 km) Bei allen übrigen Schiffen (ausgenommen Sportboote und Vergnügungsschiffe) bleiben die Anforderungen an die Mindestlichtstärken auch nach dem 15. Februar 2016 praktisch unverändert bestehen.

23 ÄNDERUNGEN BSV Arten von Lichtern Seitenlichter Die Seitenlichter sind auf gleicher Höhe über der Wasserlinie anzubringen. Topplicht (Buglicht) Der Abstand des Topplichtes vom Schnittpunkt der Verbindungslinie der Seitenlichter mit der Mittellängsebene des Schiffes muss neu mindestens 1,0 m betragen (bisher 0,5 m). Hecklicht Auf Schiffen, ausgenommen auf Sportbooten und Vergnügungsschiffen, muss das Hecklicht nach wie vor in der Mittellängsebene des Schiffes angebracht sein. Auf Sportbooten und Vergnügungsschiffen ist das Hecklicht so nahe wie möglich beim Heck anzubringen. Rundumlicht Rundumlichter müssen neu grundsätzlich in der Mittellängsebene des Schiffes angebracht werden. Kombinations-Seitenlicht Der bisherige Begriff der wird ersetzt durch die Bezeichnung - Die zweifarbige Laterne wird neu Kombinations-Seitenlicht genannt. Es ist im vorderen Bereich des Schiffes und grundsätzlich in der Mittellängsebene anzubringen. Dreifarben-Topplicht Die dreifarbige Laterne wird neu Dreifarben-Topplicht genannt. Es kombiniert die Seitenlichter und das Hecklicht in einer einzigen Laterne zusammen und ist an oder nahe der Mastspitze anzubringen. Ausnahme: Auf motorisierten Schiffen unter 12 m Länge darf das Topp- oder Rundumlicht seitlich aus der Mittellängsebene versetzt angebracht werden, sofern das Anbringen in der Mittellängsebene nicht möglich ist. In diesem Fall muss ein Kombinations-Seitenlicht in der Mittellängsebene des Schiffes oder so nahe wie möglich der Längsebene angebracht werden, in der das seitlich versetzte Topp- oder Rundumlicht montiert ist. Besondere Lichterführung oder Zeichen Schiffe mit Maschinenantrieb Auf Sportbooten und Vergnügungsschiffen, deren Rumpflänge 7 m und deren Geschwindigkeit über Grund 7 Knoten (ca. 13 km/h) nicht übersteigt, ist ein weisses Rundumlicht genügend, sofern dies im Schiffsausweis eingetragen ist. Schiffe ohne Maschinenantrieb Zusätzlich können Segelschiffe, die nur unter Segel fahren, neu bei Nacht und bei unsichtigem Wetter zwei senkrecht übereinander angebrachte Rundumlichter führen, sofern kein Dreifarben- Topplicht verwendet wird. Die Lichter sind dort anzubringen, wo sie am besten sichtbar sind. Das obere Licht ist rot, das untere grün. Zusätzlich sind die vorgeschriebenen Seitenlichter und das Hecklicht zu führen. Übergangsbestimmungen zur Lichterführung Zugelassene Schiffe, deren Lichterführung dem bisherigen Recht entspricht, können weiter betrieben werden. Sportboote, die vor dem 18.Januar 2017 nach den bisherigen Vorgaben dieser Verordnung in der EU oder in der Schweiz in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden, dürfen in der Schweiz weiterhin auf dem Markt bereitgestellt werden. Sie dürfen ausserdem in der Schweiz in Betrieb genommen werden, sofern die Voraussetzungen zur Erteilung des Schiffsausweises erfüllt sind (Ziff ).

24

25

26

27 IMPRESSIONEN

28

29 Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht. Raffael Blättler Versicherungs- und Vorsorgeberater Zuständig für Hergiswil, Stansstad, Obbürgen, Fürigen, Bürgenstock, Kehrsiten, Engelberg Telefon Agentur Nidwalden Riedenmatt 2, 6370 Stans Telefon , Fax

30 Service & Reparaturen aller Bootsmarken Reparaturen aller Marin nemotoren (Benziner & Diesel) Polyester- und Gelcoat-Reparaturen Sonderanfertigungen Transporte Umbauten Unterwassersanierungen Winterlager Beratung beim Bootskauf RH-Marinetechnik Flurhofstrasse Buochs

31 REISEBERICHT KARIBIKTÖRN Im Frühling 2015 wurde unter Freunden die Idee geboren, einmal gemeinsam in der Karibik zu segeln. Anfangs waren wir zu sechst und entschieden uns nach einem Katamaran mit vier Doppelkabinen umzusehen. So buchten wir bei Dream Yacht Charter einen 45ft Kat. Gleichzeitig wollten wir noch zwei weitere Personen für den Törn gewinnen. Das ging schneller als gedacht. Warum Katamaran? Es hängt ganz von der Art Urlaub und den Ansprüchen der Crew ab, ob eher ein Kat oder ein Einrumpfboot in Frage kommt. Schöner wohnen wünschte unsere weibliche Crew. Viel Platz, Komfort und Liegeflächen nach dem Baden und Schnorcheln, ruhiges Segeln ohne Krängung. Ein bequemer Camper auf dem Meer. unsere Catana 50 Annapurna Am Donnerstag, 21. Januar 2016 machte sich unsere achtköpfige Crew, bestehend aus vier Paaren, auf die Reise. Via Basel und Paris trafen wir noch am selben Tag in Fort-de-France, der Hauptstadt von Martinique ein. Um uns etwas an die Zeitverschiebung und das karibische Flair zu gewöhnen, was nicht allzu schwer fiel, verbrachten wir zwei Nächte in einem Hotel in der Nähe von der Marina, wo wir am Samstag, am späteren Nachmittag, das Boot übernehmen konnten. Während die Crew voller Tatendrang mit der Einkaufsliste unterwegs war, machte ich mich nicht weniger euphorisch auf den Weg zum Hafenbüro in Le Marin, um das Schiff und die Papiere zu übernehmen. Als ich dort das Wort Upgrade hörte, konnte ich mich anfangs nicht ganz so stark begeistern wie dies sonst bei Mietautos, Hotel- oder Flugbuchungen der Fall ist

32 REISEBERICHT KARIBIKTÖRN Aus 45 ft wurden nämlich 50ft, dafür mit einer Wasseraufbereitungsanlage, was uns sehr entgegenkam. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, klarierte ich aus, damit wir am Sonntag früh Richtung St. Lucia aufbrechen konnten. Grossen Respekt hatte ich vor der Tatsache, erstmals einen Katamaran zu segeln. Ein Kollege und erfahrener Profiskipper unterstütze mich mit zahlreichen guten Tipps und half mir bei der Törnplanung. Er meinte, segeltechnisch gesehen sei kein grosser Unterschied zu einem Einrumpfboot. Manövrieren kann man vor Ort wie mit einem Panzer und Krängung gibt s fast keine, denn ein Kat liegt auch bei 20 Knoten Wind wie ein Floss auf dem Wasser. Dosenhalter für das Bier braucht es nicht und ab 30 kn blieb dieses jeweils sowieso im Kühler, weil wir zu stark mit dem Boot beschäftigt waren. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage beschrieb uns wie erwartet östliche Passatwinde mit einer Stärke von 5 6 Bft und einem Wellengang bis 3m. Optimale Bedingungen um bei halbem Wind und gerefften Segeln südlich Richtung St. Lucia aufzubrechen. Gut war ich darüber informiert, dass die Windvorhersage eher etwas zu tief angegeben wird und am Anfang und Ende der Insel noch Böen dazukommen. So war s dann auch und gemäss GPS waren wir flott mit bis zu 16kn unterwegs. Da ein Kat praktisch keine Krängung hat, wird je nach Bootstyp und Besegelung nach einer Tabelle gerefft, damit das Material nicht überbeansprucht wird.

33 Der Wind liess uns nie im Stich, er begleitete uns auch bei Anlegemanövern oder beim Ablegen. Für Herausforderung war gesorgt und das mit dem Drehen vor Ort war auch leichter gesagt als getan. Der zweiwöchige Törn führte uns von Le Marin auf der Insel Martinique nach St. Lucia, St. Vincent, Bequia, zu den Tobago Cays und wieder zurück nach Le Marin. Die zurückgelegte Strecke betrug ca. 300 sm. Festgemacht wird meistens an Bojen oder vor Anker. Marinas sind vorhanden aber nicht mit einer solchen Dichte wie z.b. im Mittelmeer.

34 REISEBERICHT KARIBIKTÖRN Es wäre auch fast eine Sünde die wunderschönen Abende nicht in einer traumhaften Bucht zu verbringen, von welchen es unzählige gibt. Unter anderem kamen wir auch zu Drehorten bekannter Filme wie Fluch der Karibik oder Dr. Dolittle. Der Höhepunkt unserer Reise waren schliesslich die Tobago Cays. Dieses Gebiet, das aus zahllosen kleinen Inseln und ausgedehnten Riffgebieten besteht, ist ein wahres Eldorado für Schnorchler. Im glasklaren Wasser trafen wir auf eine faszinierende Unterwasserwelt. Ein Candle ligth dinner unter tropischem Himmel auf einer Miniinsel in den Tobago Cays, Geschirr und Besteck mitbringen erwünscht, Fisch vom Feinsten - ein unvergessliches Erlebnis. Delfine, fliegende Fische, Vögel, welche Jagd auf die fliegenden Fische machten, Schildkröten, die kurz auftauchten, begleiteten uns immer mal wieder auf unserer Reise.

35 Und natürlich passierten uns auch Fehler, die allerdings zu besonderen Erlebnissen und netten Begegnungen führen können: In der wunderschönen Admiralty Bay bei Port Elizabeth angekommen, war Landgang angesagt. Wassertaxis waren genügend unterwegs und wir entschieden uns nicht mit dem Dinghy zwei Mal zu fahren, sondern mit einem Taxi das Land zu erreichen. Retour? No problem! Diese Nummer anrufen und ich hole euch ab. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden die Wassertaxis immer rarer und um zirka 21:00 Uhr war vermutlich der letzte Taxifahrer, benebelt durch den Rum, unter irgendeiner Palme eingeschlafen. Nach ein paar erfolglosen Telefonaten meinte der Wirt, dass es nur noch den Rückweg mit der Küstenwache gibt. Diesmal hiess: Pas de soucis!, der Wirt war ein Franzose. Wir sollen uns keine Gedanken machen, der Einsatz wird euch ein paar Dosen Bier kosten. So war es denn auch. Ein Fischerboot mit drei freundlichen Coast Guards holte uns ab und der Fahrpreis war mit einem gemeinsamen Schlummertrunk beglichen. Auf unseren Ausflügen konnten wir viele Eindrücke von Land und Leuten gewinnen. Wir stellten fest, dass es zwischen Nord und Süd ein erhebliches Wirtschaftsgefälle gibt. Im regionalen Vergleich hat Martinique einen sehr hohen Lebensstandard, während St. Vincent und die anschliessenden Grenadinen dagegen ein eher ärmliches Bild aufzeigen.

36

37 REISEBERICHT KARIBIKTÖRN Entsprechend geschäftstüchtig sind die Menschen, die versuchen mit dem Tourismus etwas Geld zu verdienen. Oft wurden wir schon weit vor der Ankerbucht in Empfang genommen. Kaum in die Bucht eingelaufen, hingen dann 3 bis 4 Boote an unserer Bordwand. Jeder wollte nur ein kleines Geschäft machen. Von Bananen über Papayas, Mangos, Fisch, Souvenirs und frischem Brot für den nächsten Morgen, wurde dabei alles angeboten. Wettermässig erlebten wir die 2 ½ Wochen Karibik mit ein paar Stunden Regen und sehr angenehmen Temperaturen, dank dem regelmässigen Wind. Für uns alle ging ein karibischer Traum in Erfüllung. Mit vielen schönen Erinnerungen und ein paar Souvenirs im Gepäck, kehrten wir gut erholt zurück in die Heimat, wo uns wieder der Winter erwartete. Hergiswil, 01. Mai 2016 Urs Renggli

38 Wir Drucken gerne für Sie DRUCK & KOPIE Engelbergstrasse 22, 6370 Stans

39 NEUES LOGO WSH Ein Logo unterliegt dem Wandel der Zeit, es folgt Trends, Bedürfnis und Anspruch und dennoch soll es unverkennbar bleiben und sofort erkannt werden. So diskutierten wir im Vorstand über unser Erscheinungsbild. Wer sind wir - was möchten wir? Unser Durchschnittsalter steigt stetig obwohl Wassersport uns jung erhält, altern wir doch Jahr für Jahr. Wir sind wer wir sind und stehen dazu also darf dies auch in unserem Logo und generellem Auftritt zum Ausdruck kommen. Als Redaktor habe ich dem Vorstand einige Entwürfe unterbreitet um die Richtung festzulegen. Danach hat mir Helmut Weger von Printforce in Stans den favorisierten Entwurf ausgearbeitet und fertig gestellt. Wir freuen uns euch das neue Logo für Druckunterlagen, Infomaterial sowie ev. für Wimpel und Accessoires, etc. zu präsentieren. Wassersport Wassersportclub Hergiswil Postfach 6052 Hergiswil Wassersportclub Hergiswil Postfach 6052 Hergiswil

40 Blue Nautik AG Industriestrasse 62, 6034 Inwil bei Luzern

41 IMPRESSIONEN

42

43 NEUER HAFEN SÜD Der Umbau des Hafenteils Nord ist bereits abgeschlossen und viele Böötler haben bereits ihre neuen Plätze bezogen. Sie kommen bereits in den Genuss der neuen Servicepoints mit Strom- und Wasseranschluss. Für viele Mieter sicherlich der richtige Zeitpunkt die alten Festmacher mal wieder zu ersetzen um das Boot für viele weitere Jahre sicher zu vertäuen. Die gewaltig lange neue Mole Süd ist fest verankert, die Stege montiert und bereits konnten die ersten Mieter den neuen Hafenteil beziehen. Sicherlich fehlen hier noch einige Installationen, aber wie es scheint kommen die Arbeiten wie geplant voran. Viele neue Gesichter bewegen sich über die Steganlagen und mancher Orts werden neue Kontakte geknüpft. Es ist belebend und erfrischend mit den neuen Schiffsnachbarn auf ein schönes Zusammenleben anzustossen. In diesem Sinne schon mal ein herzliches Prost auf alle bestehenden wie auch neuen Mieter im Hafen Hergiswil. Prosit K ompetente Beratun ng Ih r Spezialist für Propeller und Antrieb sanlagen Infan nger Propeller AG Breiten weg 6 CH-6370 Sta ans Telefon info@in nfanger- propeller.c ch

44 in Tel Fax mzuege - h a G rossmatte Ost bermacher.ch, 6014 Luz ern

45 JAHRESPROGRAMM 2016 DES WSH Wegen dem Umbau/Neubau des Hafens können die WSH-Anlässe nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Da es das ganze Jahr über nicht möglich sein wird, auf dem Parkplatz im Hafen Süd unsere Festzelte aufzuschlagen, mussten wir nach Alternativen suchen. Wir werden einige Anlässe in komplett neuer Aufmachung, spezieller Durchführung und an besonderen Veranstaltungsorten durchführen. Wir können euch versichern, dass euch zum 30-Jahr Jubiläum einmalige Anlässe in entsprechendem Rahmen geboten werdet. Meldet euch an, seid dabei und geniesst unvergesslich Stunden mit dem WSH. Saisoneröffnung Sa 4. Juni 16 Saisoneröffnung 16:00 Uhr Treffpunkt ARA Hergiswil, Besichtigung und Apéro 18:00 Uhr Treffpunkt Sommerbar mit Grillparty in der Beach Sonntagsbrunch So 21. August 16 Sonntagsbrunch 9:00 Uhr Treffpunkt Hafen Hergiswil und Transfer 10:30 Uhr Treffpunkt Seerestaurant Lützelau mit Brunch-Buffet Fondueplausch Sa 26. Nov. 16 Fondueplausch ca. 16:30 Uhr Treffpunkt Hafen Hergiswil, Fahrt zu einer speziellen Lokation wo wir nach einer Besichtigung auch das Fondue/Raclett geniessen werden. Ihr könnt gespannt sein. 30. Jubiläums-GV Sa März Jubiläums-GV des WSH ca. 17:00 Uhr Für die GV haben wir uns etwas ganz Ausserordentliches einfallen lassen. Dieser Anlass bildet der Abschluss unseres Jubiläums und wird uns alle überraschen. Es darf gefeiert werden.

46 DANK UND IMPRESSUM Liebe Leserinnen und Leser dieser WSH-Broschüre. Dank der grosszügigen Unterstützung von Privatpersonen und Firmen welche mit einem Inserat, einem Bericht oder persönlichem Einsatz, ist die Herausgabe unseres Organs Welle erst möglich. Dafür danken wir den treuen Inserenten und bitten gleichzeitig unsere Mitglieder diese Firmen zu berücksichtigen. Da ich auf Ende des Vereinsjahres aus dem Vorstand zurücktreten werde, ist dies gleichzeitig meine letzte Ausgabe der Welle. Es hat mir in den vergangenen Jahren grossen Spass gemacht, als Redaktor dieses Heft zu gestalten und mit neuen Inputs eure Gedanken anzuregen, euch zu informieren und nicht zuletzt über die Bildsprache mit Emotionen an euch zu gelangen. Ich hoffe, dies ist mir zumindest teilweise gelungen und verabschiede mich mit seemännischem Gruss Schiff Ahoi. Ivo Affolter Impressum Herausgeber Redaktion Druck & Gestaltung Erscheinungsweise Auflage Wassersportclub Hergiswil, Postfach, 6052 Hergiswil Ivo Affolter, Printforce GmbH, Stans Eine Ausgabe pro Jahr 250 Exemplare

47 Unvergessliche Feste! ESZ GmbH Ihr kompetenter Partner Als Spezialisten für Festlichkeiten aller Art bietet die ESZ GmbH den perfekten Service nach Mass und ist als zuverlässiger und kompetenter Partner an der Seite des Auftraggebers ein Garant für ein erfolgreiches Fest. Egal ob Gartenpartys, Familienfeiern, Bankette, Firmen- oder Vereinsanlässe mit den exklusiven Zelten und Pagoden in unterschiedlichen Grössen und Ausstattungen für 20 bis 700 Personen wird jeder Anlass zum unvergesslichen Erlebnis. Fest- und Bankett - mobiliar wird auch zum Kauf angeboten! Die ESZ GmbH bietet praktisches Fest- und Bankettmobiliar auch zum Verkauf an. Erhältlich sind Tische und Stühle für den Innen- und Aussenbereich in verschiedenen Grössen und Materialien. Praktische Klappmöbel für jeden Anlass in hoher Qualität und auf jeden Bedarf in abgestimmter Formgebung. Für detaillierte Informationen klicken Sie sich ein unter: Jedes Zelt besitzt seinen ganz eigenen Charakter und je nach Anlass wird eine themenbezogene Dekoration, egal ob rustikal oder elegant, mit viel Flaire und Liebe zum Detail realisiert. Selbstverständlich wird bei Bedarf für die gesamte Infrastruktur wie Heizung, Festmobiliar, Geschirr usw. gesorgt. Neu im Angebot steht der fahrbare Pizzaofen zur Verfügung. Die verführerisch duftenden, ofenfrischen Pizzen sind auf jeder Party ein willkommener Hit. Für jede Feier das massgeschneiderte Konzept Die ESZ GmbH arbeitet für jede Feier das massgeschneiderte Konzept aus. In Zusammenarbeit mit diversen Geschäftspartnern kann vom perfekten Catering bis hin zum Rahmenunterhaltungsprogramm alles organisiert werden. Der Veranstalter braucht sich um nichts zu kümmern und erlaubt ihm so, sich vollumfänglich, ganz entspannt seinen Gästen zu widmen. Zu einem High-light von Erwin Emmenegger, Geschäftsführer der ESZ GmbH, zählt der historische Moment vom Durchbruch des Lötschberg-Basistunnels im April Er und sein Team wurden für den reibungslosen Ablauf des Festbetriebs engagiert und durften die geladene, illustre Gästeschar angeführt von Bundesrat Moritz Leuenberger, mit ihrem Top-Service verwöhnen. Feste sind gesellschaftliche Höhepunkte, an denen Kontakte geknüpft, Informationen ausgetauscht oder einfach angenehme, unterhaltsame Stunden verbracht werden. Die ESZ GmbH gestaltet Ihren Anlass zu einem aussergewöhnlichen und nachhaltigen Ereignis. Lassen Sie sich von Erwin Emmenegger beraten und profitieren Sie von seinem langjährigen know-how. Er freut sich auf Ihren Anruf und gibt Ihnen gerne unverbindlich, weitere Auskünfte. ESZ GmbH Erwin Emmenegger Maiengrün 3, 6206 Neuenkirch Telefon , Fax info@eszgmbh.ch,

48

Binnenschifffahrtsverordnung (BSV)

Binnenschifffahrtsverordnung (BSV) Strassenverkehrsund Schifffahrtsamt Mühleareal 17 8762 Schwanden Telefon 055 646 54 00 Fax 055 646 54 01 E-Mail: stva@gl.ch stva.gl.ch eautoindex.ch Binnenschifffahrtsverordnung (BSV) Zusammenfassung der

Mehr

Reglement für die Benützung der clubeigenen Juniorenboote ausserhalb der Kurse und Trainings des SCNI

Reglement für die Benützung der clubeigenen Juniorenboote ausserhalb der Kurse und Trainings des SCNI Segelclub Neuhaus-Interlaken Reglement SCNI-REG-004 Reglement für die Benützung der clubeigenen Juniorenboote ausserhalb der Kurse und Trainings des SCNI ÄNDERUNGEN 05.01.06 P. Willen 02.12.07 P. Willen

Mehr

DAFÜR STEHEN WIR....seit 1357 im Dienste der Schifffahrt ST. NIKLAUSEN SCHIFFGESELLSCHAFT GENOSSENSCHAFT

DAFÜR STEHEN WIR....seit 1357 im Dienste der Schifffahrt ST. NIKLAUSEN SCHIFFGESELLSCHAFT GENOSSENSCHAFT DAFÜR STEHEN WIR....seit 1357 im Dienste der Schifffahrt ST. NIKLAUSEN SCHIFFGESELLSCHAFT GENOSSENSCHAFT ÜBER DEN WIND KÖNNEN WIR NICHT BESTIMMEN, ABER WIR KÖNNEN DIE SEGEL RICHTEN. Diese alte Seemanns-Weisheit

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Karibik Segeltörn Januar 2011

Karibik Segeltörn Januar 2011 Karibik Segeltörn Januar 2011 Charterhafen: Martinique Le Marin 2 Wochen eine Crew von 8 Seglern von Martinique Union Island Wir segelten 275 SM Es sollte ein Törn werden den wir nicht gleich vergessen...

Mehr

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Zwei Wochen im Revier Pula 0-25sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Urlaub mit hohem Erholungsfaktor für die ganze Familie Baden und Segeln - Buchten und Städte

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

Karibik-Törns Gebiet: Karibik; Grenada und Windward Islands. Törn 1: bis (ausgebucht)

Karibik-Törns Gebiet: Karibik; Grenada und Windward Islands. Törn 1: bis (ausgebucht) Karibik-Törns 2017 Gebiet: Karibik; Grenada und Windward Islands Törn 1: 28.01.2017 bis 11.02.2017 (ausgebucht) Törn 2: 11.02.2017 bis 25.02.2017 (ausgebucht) Skipper: Markus Krucker (Inhaber der WS Bootsschule

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Lichterführung für Nachtfahrt. Menü. Erklärung der Symbole. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1

Lichterführung für Nachtfahrt. Menü. Erklärung der Symbole. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1 Lichterführung für Nachtfahrt Beilage zum Feuerwehrschiffsführer 4.1 und 4.2 Quelle: BGBl. II Nr.289/2011 Arbeitsgruppe Boote 01.01.2012 1 1. Erklärung der Symbole 2. Gradeinteilung der Lichter 3. Allgemeine

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN G R A N D H O T E L SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN Grand Hotel Sonnenbichl Burgstraße 97 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: +49 8821-7020 info@sonnenbichl.de www.sonnenbichl.de Wenn sich zwei trauen...

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Marina Buchholz / Plau am See / Lübz / Garwitz / Schwerin / Parchim / Lübz / Malchow / Marina

Mehr

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE j j MIT AUSSICHT GENIESSEN WILLKOMMEN AUF DEM FUCHSTURM JENA ERLEBEN SIE UNVERGESSLICHE STUNDEN AUF DEM FUCHSTURM, DER ÄLTESTEN BERGGASTSTÄTTE

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr 2003 - SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt gelesen? Weiter mit SBF-Kurs Teil 7 Positionslaternen Signalkörper Maschinenfahrzeuge Segelfahrzeuge Sonderbeleuchtungen

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Verordnung über die Schifffahrt auf dem Bodensee

Verordnung über die Schifffahrt auf dem Bodensee Verordnung über die Schifffahrt auf dem Bodensee (Bodensee-Schifffahrts-Ordnung, BSO) Beschlossen von der Internationalen Schifffahrtskommission am 16. Juni 2005 Vom Bundesrat genehmigt am 2. Dezember

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Statuten Brunnen Tourismus (BT)

Statuten Brunnen Tourismus (BT) 1 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Statuten Brunnen Tourismus (BT) Name und Sitz Brunnen Tourismus (BT) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Brunnen (Gemeinde Ingenbohl).

Mehr

1.2 KOLLISIONSVERHÜTUNGSREGELN (KVR)

1.2 KOLLISIONSVERHÜTUNGSREGELN (KVR) 1.2 KOLLISIONSVERHÜTUNGSREGELN (KVR) 1.2.1 Lichter- und Signalkörperführung Bei der Lichterführung unterscheidet man zwischen: Topplicht: Seitenlichter: Hecklicht: Rundumlicht: Schlepplicht: Funkellicht:

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Wir fahren von der Schule mit dem Schulbus nach Arbon und treffen Christian und Andi von Sailability beim Hafenkiosk.

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Kreuzfahrt zu LifeWaves 10-jährigem Jubiläum

Kreuzfahrt zu LifeWaves 10-jährigem Jubiläum Kreuzfahrt zu LifeWaves 10-jährigem Jubiläum 8.-12. November 2014 Was könnte schöner sein, als auf einer exotischen, paradiesischen Insel Urlaub zu machen, durch das smaragdgrüne Wasser des atemberaubenden

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Inh.: Carola Habenicht zeppelinstr. 23 78315 radolfzell tel. 07732 971 931 fax: 07732 10 3 29 funk 0172 7405 440 info@wassersportzentrum-radolfzell.de www.wassersportzentrum-radolfzell.de

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Name, Sitz 1 Unter dem Namen Verband der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw besteht ein Verein im Sinne von Art.60

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Bretagne, Kanalinseln und Südengland Sommer 2018

Bretagne, Kanalinseln und Südengland Sommer 2018 Bretagne, Kanalinseln und Südengland Sommer 2018 Gebiet: Törn 1: Törn 2: Skipper: Bretagne, Kanalinseln und Südengland, St. Malo bis Portsmouth 20.07.2018 bis 27.07.2018 St. Malo Portsmouth 27.07.2018

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Törnbericht 2009 Chartertörn Nach den letzten stressigen und arbeitsreichen Monaten haben wir uns mal wieder einen Urlaub verdient. Für den Zeitraum 12.04.2009 bis zum 18.04.2009 hatten wir über Sunsail

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde IG Melchsee-Frutt Freunde 6068 Melchsee-Frutt Postfach 253 fruttfreunde@melchsee-frutt.com Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde (Kurz: IG Melchsee-Frutt-Freunde genannt) 1 Name, Sitz

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

An die kantonalen Schifffahrtsämter

An die kantonalen Schifffahrtsämter Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Abteilung Sicherheit CH-3003 Bern, BAV An die kantonalen Schifffahrtsämter Aktenzeichen: BAV-513.310.2-00001/00004

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Sportbootführerschein See

Sportbootführerschein See www.bennewitz.de Sportbootführerschein See Allgemeines Frage Frage Antwort 1 5) Welche drei gesetzlichen Bestimmungen regeln den Verkehr auf den Seeschifffahrtsstraßen? 1. KVR 2. SeeSchStrO 3. SchO Ems

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer Spanien Mallorca Von: Aylin Repen Reisedatum: 15.08.-25.08.2014 Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer Als ich meine ersten 10 Tage gemeinsam mit meiner Familie auf der schönen Insel verbracht

Mehr