IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Unterstützer*Innen für Peter Kurz zur OB- Wahl am zum 5. Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Unterstützer*Innen für Peter Kurz zur OB- Wahl am zum 5. Juli"

Transkript

1 Ihre Organisation Ausgabe Nr. 27 für die 27. Woche / 2015 Mannheim, den 29. Juni Jahrgang - Heft Nr. 189 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: redaktion-rotes-quadrat@spd-mannheim.de IN DIESER AUSGABE: Seite 1: Unterstützer*Innen für Peter Kurz zur OB- Wahl am zum 5. Juli Seite 2: Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! / Zitat der Woche / Verschiedene Plakate zum zweiten Wahlgang Seite 3: Hausbesuche sind geschafft: jetzt gilt s! / Wichtige Informationen für die Wähler*Innen / Wo finde ich mein Wahllokal? Seite 4: Schätze im Mannheimer Norden mit Stefan Fulst-Blei / Stefan Rebmann eröffnet Bürgerbüro Seite 5: Peter Kurz bei der Fahrradparade und Hock in der Gartenstadt / Online spenden! / Bürgerbeteiligungshaushalt der Stadt Mannheim / AWO- Kindernachmittag Seite 6: Israel und das iranische Atomprogramm / Mehr Proberäume für Kulturvereine Seite 7: Wie kann Wohnen auch in Zukunft bezahlbar bleiben? / Fotokurse von Gerhard Heckmann / Veranstaltungen im Schatzkistl Seite 8: Purer Populismus und Veräppelung der Bürger / Unrechtsbewusstsein zumeist Fehlanzeige Seite 8 ff: Terminkalender & Veranstaltungshinweise IMPRESSUM: Herausgeber: SPD-Kreisverband Mannheim, Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar, Bergheimer Straße 88, Heidelberg Telefon: , Fax: E- Mail: kv.mannheim@spd.de Homepage: Facebook: Bankverbindung: Konto Nr , Sparkasse Rhein-Neckar-Nord (BLZ )

2 Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! Das Rote Quadrat als jede Woche erscheinender Newsletter der Mannheimer SPD findet eine immer größere werdende Verbreitung in Mannheim und in der Metropolregion. Wer das Rote Quadrat jeden Montag in seinem elektronischen Briefkasten kostenlos vorfinden möchte, kann dies mit ganz wenigen Klicks ermöglichen. Bitte hier anklicken: hp:// Zitat der Woche: Von Peter Kurz würde ich einen Gebrauchtwagen kaufen. Friedrichsfelder Bürger über OB Dr. Peter Kurz Strafanzeige gestellt In der Neckarauer Steubenstraße wurden Freitagvormittag etwa 30 Wahlplakate von OB Dr. Peter Kurz mit einem Kabelschneider von den Pfosten entfernt und auf den Boden geworfen. Der SPD-Ortsverein Neckarau hat deswegen Strafanzeige gestellt. Ähnliche Aktionen gab es in der Fressgasse, in der Kunststraße und Auf dem Sand in Käfertal. Der SPD-Ortsverein bittet die Bevölkerung darum, die Polizei anzurufen, wenn Sachbeschädigungen oder gezielte Aktionen wie in der Steubenstraße beobachtet werden. Wer Wahlplakate abhängt und wegträgt, begeht einen Diebstahl und macht sich strafbar. Wer dies beobachtet, sollte bitte die Polizei informieren. Die SPD Neckarau ist unter erreichbar. 2

3 3.500 sind geschafft: Jetzt gilt s! Wichtige Informationen für die Wähler*Innen Fünfmalmal Schlafen, dann ist OB- Wahl! Bis dahin haben wir noch einiges zu tun: Die Menschen zum Wählen bringen! Und Ihr macht das klasse: Bisher waren wir an über Türen und haben mit über 800 Menschen gesprochen! Danke! Unser Ziel von Hausbesuchen ist greifbar: Zwei Stunden für acht Jahre! Und es macht wahnsinnig Spaß, egal ob man es zum ersten Mal macht oder länger dabei ist! Wir benötigen Dich! Trag Dich in den Terminkalender ein oder per oder Telefon bei Adnan Werning melden Tel: Material gibt es vor Ort. Spätestens am Tag zuvor bekommt Ihr Bescheid, wohin die Reise für Euch geht, ob in die Innenstadt, Neckarstadt, Schwetzingerstadt, Schönau oder auf den Waldhof! Termine: Montag bis Freitag 17 bis 19 Uhr oder 18 bis 20 Uhr und Sa von 14 bis 18 Uhr! Wer erst für die Neuwahl wahlberechtigt wird, muss einen Wahlscheinantrag stellen, um wählen zu dürfen. Diese Bürgerinnen und Bürger wurden bereits vom Wahlbüro angeschrieben und bekamen einen Antrag zugesandt. Das Wahlbüro fordert alle Briefwähler auf, die Postwege und aktuellen Streikmeldungen zu berücksichtigen. Die Wahlbriefe sollten möglichst schnell zurückgesendet werden. Wer ganz sicher gehen möchte, kann seinen Wahlbrief auch im Rathausbriefkasten in E 5 einwerfen (kein anderer Briefkasten der Stadtverwaltung) o- der ab 22. Juni direkt im Wahlbüro E 5 wählen gehen. Die Wahlbenachrichtigung des ersten Wahlgangs gilt auch für die Neuwahl. Wer seinen Brief nicht mehr zur Hand hat, kann auch mit dem Personalausweis oder Pass wählen gehen. Auch die Wahllokale bleiben dieselben. Das richtige Wahllokal nennt Ihnen gerne das Wahlbüro. Das Wahlbüro in E 5 öffnet ab 22. Juni. Die Hotline ist ab sofort wieder für alle Wahl- Angelegenheiten erreichbar. Wo finde ich mein Wahllokal? Hier: hp:// 3

4 Dr. Stefan Fulst-Blei am 9. Juli auf Vor- Ort -Tour in, Wallstadt, Luzenberg und Neckarstadt Der Anlass ist eigentlich einfach begründet: "Ich habe versprochen, als Landtagsabgeordneter regelmäßig da zu sein. Dazu gehört das Gesprächsangebot vor Ort", so Dr. Stefan Fulst-Blei. Termine für die Vor-Ort-Tour: 09. Juli 2015: 9.00 bis Uhr, Wallstadt/ Wochenmarkt, bis Uhr: Luzenberg/Stollbergstraße/Ecke Eisenstraße, bis Uhr: Neckarstadt, Neumarkt Im regelmäßigen Abstand will Fulst- Blei ergänzend zu Besuchen bei Vereinen und Festen und Sprechstunden zum Gespräch zur Verfügung stehen. "Das Ziel sind gelebte Bürgerkontakte", so der Mannheimer Landtagsabgeordnete. Schätze im Mannheimer Norden: mit Stefan Fulst-Blei MdL Sandhofens Schätzen auf der Spur Unter dem Titel Geschichte der Jutekolonie in Sandhofen führte der Abgeordnete Dr. Stefan Fulst-Blei die interessierten Mannheimer Bürger und Bürgerinnen gemeinsam mit Herrn Roland Keuerleber durch die ehemalige Jutekolonie und Werkssiedlung im Stadtteil Sandhofen. Damals von Sandhofen durch brach liegende Felder abgetrennt, entstanden zwischen 1898 und Kreuzhäuser und 12 Doppelhäuser, um den Wohnbedarf der in der Juteindustrie tätigen Zuwanderer zu decken, welche aus dem heutigen Polen, Tschechien, Ungarn und Italien stammten. Das Mädchenheim, konzipiert zur Beherbergung von ledigen Saisonarbeiterinnen, die größtenteils aus Italien und Polen stammten, bot neben Schlafsälen einen Speisesaal, eine Kleinkinder- Bewahranstalt sowie einen Kreissaal und eine kleine Kapelle. Das fast 100 Meter lange und denkmalgeschützte Gebäude an der Sandhofer Straße Ecke Niederbronner Straße bildet den Abschluss der Jutesiedlung und wurde vom katholischen Orden der Niederbronner Schwestern geführt. Erstaunlich ist auch die Tatsache, dass das Eingangsportal des ehemaligen Krankenhauses im Gebäudekomplex des Restaurants Angelo am Stich verankert wurde. Neben der prägenden Architektur war auch das kulturelle Miteinander bemerkenswert: die Jutekolonie kann als gelungenes Beispiel für Integration betrachtet werden, da hier verschiedene Kulturen auf engstem Raum miteinander auskamen. Politisch war die Kolonie sozialdemokratisch geprägt und bildete einen eigenen Wahlkreis, wobei sich später auch kommunistische Ansichten etablierten. In der Kolonie herrschte eine eigene Vereinskultur, die in der heutigen Zeit als integraler Bestandteil von Sandhofen gilt. Die damalige Vereinskultur war bedingt durch zahlreiche Veranstaltungen in Gaststätten wie dem Ratskeller, welcher als Veranstaltungszentrum für Vereine und Organisationen fungierte. Der Mannheimer Abgeordnete wird auch in anderen Stadtteilen die Veranstaltungsreihe Schätze im Mannheimer Norden fortsetzen, gerne nimmt er Vorschläge hierzu an. Stefan Rebmann eröffnet Bürgerbüro Relaisstraße Mannheim (Rheinau) Mein Bürgerbüro zieht um. Ab dem 6. Juli 2015 finden Sie mein Team und mich in unseren neuen Räumen unter folgender Adresse: Sie erreichen uns weiterhin telefonisch unter , per Fax unter oder per unter Alle Mannheimerinnen und Mannheimer sind herzlich zur Eröffnung des neuen Bürgerbüros am Samstag, den 4. Juli ab 13 Uhr eingeladen. Nach der offiziellen Eröffnung des Rheinauer Stadtteilfestes darf ich auch unseren Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz dort begrüßen. Ich freue mich über zahlreiche Besucher. Herzlich Ihr Stefan Rebmann 4

5 Peter Kurz bei der Fahrradparade am 27. Juni und Hock in der Gartenstadt Bürgerbeteiligungs- Haushalt der Stadt Mannheim Für die Wallstadter SPD-Bezirksbeiräte wurde ein Vorschlag zum Bürger- Beteiligungshaushalt der Stadt Mannheim gemacht. Es geht um die seit jeher fehlende Beleuchtung auf dem Weg zur Haltestelle Wallstadt-West aus nordöstlicher Richtung. Hier hatte der BBR Wallstadt seit 2006 mindestens alle zwei Jahr einstimmig eine Laterne gefordert; leider hat die Verwaltung das Thema immer wieder ins Leere laufen lassen. Deshalb wollten wir es nunmehr auf dem neuen Weg des Beteiligungshaushalts probieren. Den Vorschlag findet sich unter dem Link de/mapconsultation/47089/single/proposal/87/back/grid.. Mannheim ist eine lebenswerte, vielgestaltige Stadt, eine Stadt mit Zukunft. Vor acht Jahren hat Peter Kurz Verantwortung für Mannheim übernommen. Helfe mit, dass Peter Kurz auch die nächsten acht Jahre Verantwortung für Mannheim übernehmen kann. Und hier kann man online spenden: Damit die Stadt den Vorschlag bearbeitet, sind 100 Unterstützer im Internet erforderlich. Bitte unterstützt den Vorschlag: dafür müsst Ihr Euch zunächst registrieren und dann auf das Symbol unter dem Vorschlag klicken. Thorsten Schurse, SPD-Fraktion im Bezirksbeirat Wallstadt. Kindernachmittag der AWO- Käfertal und Im Rott am 05. Juli Wir haben unseren o.g. Kindernachmittag im Bürgergarten neben der Freilichtbühne mit dem Zirkus Paletti und vielen Überraschungen. Um 15.45h gehen wir zusammen auf die Freilichtbühne und schauen uns "Pünktchen und Anton" an. Kinder sind in allem frei. Eltern sind ausdrücklich gewünscht. Anmeldung unbedingt unter AB läuft. AWO Käfertal (Ursula Bieler) 5

6 Israel und das iranische Atom- programm: Sind Lösungen in Sicht? Vortrag von Matthias Küntzel, Politikwissenschaftler und Publizist Mittwoch, 8. Juli 2015 um 19 Uhr Die Nuklearisierung Irans ist der Beginn der grundlegenden Veränderung in der Welt, hatte der ehemalige iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad einst geprahlt. Sie werde in den Dienst derer gestellt, die entschlossen sind, den brutalen Mächten und Aggressoren entgegenzutreten. Mahmoud Ahmadinejad wurde inzwischen durch den neuen Präsidenten Hassan Rohani ersetzt, doch der iranische Revolutionsführer Ali Khamenei, die höchste Autorität im Land, ist geblieben. Geblieben sind auch das schiitische Sektierertum, die Liebe zum Märtyrertod ( Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod ), die fundamentale Ablehnung liberaler Demokratien sowie die wiederholt erklärte Absicht, den jüdischen Staat Israel zu vernichten. Es ist nicht die Technik, die das iranische Atomprogramm besonders gefährlich macht, sondern das spezielle ideologische Gebräu, in dessen Kontext die iranische nukleare Option entsteht. Wie es hierzu kam, warum all die Maßnahmen und Beschlüsse der internationalen Gemeinschaft, diese Gefahr zu bannen, bislang nur sehr begrenzt wirksam waren und wie die nicht nur in Israel geführte Debatte über den künftigen Umgang mit Irans Atomprogramm zu bewerten ist: darüber wird der Referent berichten und mit Ihnen diskutieren. Dr. Matthias Küntzel ist Politikwissenschaftler und Publizist. Er wirkte von 1984 bis 1988 als Nonproliferations- und Atomexperte der Bundestagsfraktion der Grünen und promovierte über den Atomwaffensperrvertrag und die nukleare Option. In den letzten zehn Jahren publizierte er mehrere Bücher über den Iran und die deutschiranischen Beziehungen auf Englisch, Farsi und Deutsch. Mehr Informationen finden sich auf Eine Veranstaltung der der Deutsch- Israelischen Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Rhein-Neckar, Mannheim und des Arbeitskreises gegen Antisemitismus und Antizionismus Mannheim 6 Mehr Proberäume für Kulturvereine Vielen Kulturvereinen Mannheims, zum Beispiel in Seckenheim und Wallstadt, fehlen geeignete Räumlichkeiten für Chorproben und Tanzstunden. Um den Fortbestand der Vereine zu sichern, sind weitere Proberäume notwendig. SPD-Sprecher für Kultur, Thorsten Riehle, fordert daher eine Prüfung des Bedarfs an Räumlichkeiten stadtweit: Unsere Vereine brauchen kostengünstige und finanziell leistbare Proberäume, um sich treffen zu können. Dafür wollen wir auch kleinere zentrale Einrichtungen als Probezentren für bestimmte Stadtteile prüfen, die Vereinen aus der näheren Umgebung genügend Platz bieten. Kirchenräume, aber auch andere städtische Immobilien sollen hierfür geprüft werden, damit die Vereine Mannheims ihr Vereinsleben aufrechterhalten können. Teilweise ist neuer Bedarf durch das Wegfallen bekannter Proberäume in den Stadtteilen entstanden, beispielsweise durch das Schloss in Seckenheim, das nicht mehr benutzt werden kann. Vereine sind die Stützen einer sozialen Gesellschaft Vereine sind nicht nur ein Hobby für viele Menschen, sondern bieten ebenfalls einen sozialen Raum. Riehle erklärt: Kulturvereine sind nicht nur für Kinder und Jugendliche eine Eintrittspforte in kulturelle Aktivitäten, sondern auch für Erwachsene. Sie leisten enorm viel integrative Arbeit. Daher ist es wichtig, deren Fortbestand in unsere Stadt zu sichern. Umfrage zu Bahnlärm: Beteiligen sie sich bis Ende Juni Um Bahnlärm wirkungsvoll zu bekämpfen, sammeln alle EU-Staaten im Moment Lärmdaten für eine effektive Lärmaktionsplanung. In Deutschland befragt das zuständige Eisenbahn-Bundesamt (EBA) mit einer großen Online-Umfrage die betroffene Öffentlichkeit. Nur leider bekommt das kaum jemand mit. Niemand in Mannheim und Umgebung weiß von dieser Erhebung. Und leider wird sie auch nur noch bis Ende Juni durchgeführt. Auch ich habe erst vergangene Woche davon erfahren. Jetzt wird es höchste Zeit, dass unsere betroffenen Bürgerinnen und Bürger teilnehmen so der Mannheimer Bundestagsabgeordnete Stefan Rebmann. "Wenn nicht, könnte das Eisenbahnbundesamt zu der Erkenntnis kommen, dass in Mannheim der Lärmschutz an der Schiene kein Thema ist - genau das Gegenteil ist aber der Fall" befürchtet der Sozialdemokrat. So nimmt die Akzeptanz für Infrastrukturprogramme bei der Bevölkerung in Mannheim immer mehr ab. Umso wichtiger sind Bemühungen, durch frühzeitige Beteiligung der Menschen diese Akzeptanz zu fördern. Kapazitäten im Güter- und Warenverkehr schaffen Spielraum für Wirtschaftswachstum. Eine auf Waren- und Güterexport ausgelegte Wirtschaft wie die in Baden-Württemberg und in Mannheim ist auf wachsende Transportkapazitäten angewiesen, um als Produktions- und Handelsstandort an Attraktivität zu gewinnen. In dem Zielkonflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und der Akzeptanz der Bevölkerung gilt es, das eine zu schaffen, ohne das andere zu unterlassen. So der Sozialdemokrat abschließend. Die Befragung finden Interessierte im Internet unter

7 7

8 Purer Populismus und Veräppelung der Bürger Bisher unveröffentlicher Leserbrief: Peter Rosenberger und Nikolas Löbel versuchen über Plakate mit platten Sprüchen wie " Keine Güterzüge durch Mannheim " oder der Forderung 2016 erneut einen Bürgerentscheid zur BUGA durchführen zu lassen die Bürger zu veräppeln. Beides steht gegen die eigene CDU Gemeinderatsfraktion und verschweigt die tatsächlichen Zuständigkeiten des Oberbürgermeisters und vor allem des Gemeinderates, der ja einem solchen Vorhaben mehrheitlich zustimmen muss. Ebenso platt ist es 30 zusätzliche Kräfte für den Kommunalen Ordnungsdienst zu versprechen, nachdem die CDU im Gemeinderat zunächst einen Antrag zur Aufstockung abgelehnt hat. Herr Löbel, dem man in der politischen Debatte nicht zum Vorwurf machen kann, er sei zart besaitet, beklagt man würde ihn persönlich angreifen. Er sei doch nur "verantwortlich für die CDU in Mannheim und führe gemeinsam mit unserem Kandidaten diesen Wahlkampf. Das heißt nicht, dass ich für jeden Wahlkampfspruch verantwortlich bin, denn es ist der Wahlkampf von Peter Rosenberger. Er steht zur Wahl und ich unterstütze ihn nach Kräften" so Löbel zur Kritik an den platten und populistischen Plakaten seines Kandidaten. Die Platten Sprüche erfindet demzufolge Hr. Rosenberger alleine in Horb und Herr Löbel klebt die Plakate in Mannheim, weil er ihn halt "nach Kräften unterstützt". Denkt Herr Löbel wir würden alle die Hose mit der Beißzange anziehen? Karin Steffan 8 Peter SIMON: "Unrechtsbewusstsein - zumeist Fehlanzeige!" Zwischenbilanz der Vor-Ort-Untersuchungen des EP-Sonderausschusses gegen Steuervermeidung In der Sitzung des TAXE- Sonderausschuss des Europäischen Parlaments gegen staatlich organi si ertes Steuerdumping wurden unter anderem die Ergebnisse der Vor-Ort-Untersuchungen des Ausschusses diskutiert. Dafür waren Delegationen nach Belgien, Luxemburg, die Schweiz, Irland, die Niederlande und Großbritannien gereist. Befragt wurden Finanzminister, Staatssekretäre, Vertreter der nationalen Parlamente sowie Verantwortliche aus Finanz- und Steuerbehörden. Vor Ort fanden zudem Fachgespräche mit NGOs, Wissenschaftlern und Steuerexperten statt. Die Bilanz der Europaabgeordneten fällt nüchtern aus. Auch wenn sich viele durchaus offen für gemeinsame Änderungen bei der Unternehmensbesteuerung zeigen, ist es erschreckend, dass bei den meisten Verantwortlichen in den besuchten Ländern trotzdem kaum Unrechtsbewusstsein besteht. Die maßgeschneiderten Steuersparmodelle für Unternehmen seien ja schließlich 'nicht illegal'. Das ändert aber nichts daran, dass mit diesen Modellen gezielt Schlupflöcher geschaffen haben und andere Mitgliedstaaten dadurch aktiv geschädigt werden", stellt der baden-württembergische SPD- Europaabgeordnete und Sprecher der S&D-Fraktion im TAXE-Sonderausschuss Peter SIMON klar. "Auch das mehrfach vorgetragene Argument, man sei ein kleines rohstoffarmes Land und könne nur durch für Unternehmen attraktive Steuergesetze überhaupt Einnahmen generieren, zieht nicht. Im europäischen Binnenmarkt muss stets ein fairer Wettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten herrschen und müssen alle Maßnahmen unterlassen werden, die die Verwirklichung der Ziele der Union gefährden. Und das heißt hier konkret: Kein illegitimes Steuerdumping", so Peter SIMON weiter. Die EU setzt bei diesem Thema auf Transparenz und klare europaweite Regeln. Seit Anfang des Jahres hat die EU-Kommission hierzu verschiedene Vorschläge veröffentlicht. Diese beinhalten einen verbindlichen Informationsaustausch zwischen Steuerbehörden über sogenannte 'Steuervorbescheide', die bisher nur durch Skandale wie LuxLeaks ans Licht kamen. Zudem soll eine einheitliche Bemessungsgrundlage für die Körperschaftssteuer eingeführt werden. "Um die teilweise bewusst geschaffenen Schlupflöcher in den nationalen Steuergesetzgebungen zu schließen, ist eine einheitliche Steuerbemessungsgrundlage unabdingbar. Nur so kann sichergestellt gestellt werden, dass Unternehmen nicht mehr alles Mögliche und Unmögliche von der Steuer absetzen können, wie es bisher in einigen Ländern möglich ist. In einem zweiten Schritt müssen dann angemessene Mindeststeuersätze folgen", betont Peter SI- MON. "Unser oberstes Ziel bleibt, dass staatlich organisierte Steuervermeidung nicht lediglich illegitim bleibt, sondern illegal wird", fordert Peter SIMON abschließend.

9 Terminkalender Hier stehen nur öffentliche Termine, die uns per zugesandt wurden oder in den Terminkalender der Website der Mannheimer SPD eingestellt wurden: Info-Veranstaltung der Verwaltung zu Problemimmobilien (z.b. Wettbüros etc.) Dienstag, , 16:00 Uhr. Stadthaus N1, Toulon Baumpflanzaktion Dienstag, , 17:00 Uhr. Karl-Schweizer-Park, Sandhofen Jahreshauptversammlung AsF Dienstag, , 19:00 Uhr. Rotes Haus Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) trifft sich zu ihrer Jahreshauptversammlung. Ein neuer Vorstand wird gewählt. Die Einladung geht allen Frauen in der Mannheimer SPD fristgemäß zu. Öffentliche Juso-Vorstandssitzung Dienstag, , 19:00 Uhr. Ort: F7/22 Arbeitssitzung des Vorstandes der Jusos Mannheim. Ausschuss für Bildung und Gesundheit, Schulbeirat, Jugendhilfeausschuss Mittwoch, , 16:00 Uhr. Ratssaal Dammrückverlegung Kirschgartshausen inweihung Infopfad Mittwoch, , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr. Der hohe Weg vom Rhein Telefonsprechstunde der Gemeinderatsfraktion Mittwoch, , 18:00 Uhr - 19:00 Uhr. Sondervorstellung 15 Theater oliv Mittwoch, , 18:30 Uhr - 19:30 Uhr. Ort: Alter Messplatz 7, Gewölbekeller BBR Feudenheim (ös) Mittwoch, , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr. BBR Friedrichsfeld (ös) Mittwoch, , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr. Sonderausstellung Hectorpreis 2015 Mittwoch, , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr. Ort: Kunsthalle Führung über den Mannheimer Großmarkt Donnerstag, , 06:00 Uhr. Ort: Großmarkt Mannheim, Gottlieb-Daimler-Straße 14 Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Soziales Donnerstag, , 16:00 Uhr. Ort: Raum Swansea Straßenfest Freireligiöse Gemeinde Mannheim Samstag, , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr. Ort: L 8, L 10 SPD Käfertal - letzte Aktion Samstag, , 14:00 Uhr. Ort: Platz der Freundschaft Oberbürgermeister-Wahl Sonntag, , 08:00 Uhr - 18:00 Uhr. Am Sonntag, den 5. Juli 2015, wählen wir Dr. Peter Kurz für weitere acht Jahre zum Oberbürgermeister von Mannheim. Hast Du schon die Un- terstützung für Peter Kurz unterschrieben? hps:// Mannheim Renntag Sonntag, , 13:30 Uhr. Ort: Bad. Rennverein Turfweg 9

10

11

12

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Wahlplakat von Peter Kurz zum 5. Juli

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Wahlplakat von Peter Kurz zum 5. Juli Ihre Organisation Ausgabe Nr. 26 für die 26. Woche / 2015 Mannheim, den 22. Juni 2015 5. Jahrgang - Heft Nr. 189 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Hilfe bei der Erziehung

Hilfe bei der Erziehung Hilfe bei der Erziehung Dieser Text ist vom Jugend amt Mannheim. In dem Text geht es um Hilfe bei der Erziehung. Was ist Erziehung? Erziehung ist: Die Eltern kümmern sich um ihr Kind. Die Eltern bringen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ein Gesundheitssystem für Alle

Ein Gesundheitssystem für Alle AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. c/o Der Paritätische Kreisverband Alphornstr. 2a, 68169 Mannheim Tel. (0621) 336749-9 Fax (0621) 336749-7 info@barrierefrei-mannheim.de www.barrierefrei-mannheim.de

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

DIE EU WIR KLÄREN AUF

DIE EU WIR KLÄREN AUF Nr. 1406 Freitag, 29. September 2017 DIE EU WIR KLÄREN AUF Hallo! Wir sind die 4B aus der NMS Hanreitergasse. Wir sind schon zum dritten Mal hier in der Demokratiewerkstatt und es ist sehr interessant.

Mehr

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Europawahl 2009 Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Arbeitsweise der Union beruht auf der repräsentativen

Mehr

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene PD Dr. Beate Hoecker Drei Fragen: Wie sind Frauen auf der europäischen Ebene repräsentiert? In welcher Weise beteiligen

Mehr

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament - Roland Richter In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai 2014 werden nahezu eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen

Mehr

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft Kaufkraftentwicklung Kaufkraft 2014-2015 2013 2015 in kleinräumiger Gliederung in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 10/2016 Statistische Daten Mannheim N 10/2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft Kaufkraftentwicklung Kaufkraft 2015-2016 2013 2015 in kleinräumiger Gliederung in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 10/2017 Statistische Daten Mannheim N 10/2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement

Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014. Diesmal geht's um mehr. Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement Frank Piplat BBE Europa-Newsletter 1/2014 Diesmal geht's um mehr Europawahl 2014: Eine Chance für das europäische bürgerschaftliche Engagement Das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger trug im vergangenen

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke Statistische Berichte Mannheim 2/2011 Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke 1 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen...3 1 Stadtbezirke in Mannheim...4 2 Stadtteile

Mehr

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260 Nr. 1260 Mittwoch, 11. Mai 2016 WIR, INMITTEN DER EU Hallo! Wir sind die Kinder der 3 und 4B-Klasse aus Trausdorf. Wir besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien und machen einen EU-Workshop. Dort

Mehr

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT.

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR www.morgenweb.de/stadtteile J A H R E Die Stadtteile, eine Klasse für sich! 100% REICHWEITE Sandhofen Neckarstadt-West STADTTEIL MITTE Innenstadt/Ju

Mehr

Anhang 2: Bebauungspläne mit Festsetzungen und Hinweisen zum Lärmschutz

Anhang 2: Bebauungspläne mit Festsetzungen und Hinweisen zum Lärmschutz Anhang 2: Bebauungspläne mit Festsetzungen und Hinweisen zum Lärmschutz 13.1a 21.12.1990 Innenstadt Grundrissorientierung, 13.7 10.01.1983 Innenstadt Grundrissorientierung; 13.12a 01.08.1986 Innenstadt

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Forschungsprojekt Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung 13 Prof. Dr. Thorsten Faas Institut für Politikwissenschaft Universität Mainz Prof. Dr. Rüdiger

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2017

Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2017 Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 5/2017 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Bevölkerungsbewegung 2016... 5 2 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2016 nach

Mehr

Einwohnerbewegung 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2015

Einwohnerbewegung 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2015 Einwohnerbewegung 2014 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 5/2015 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Bevölkerungsbewegung 2014... 5 2 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2014...

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) Webseite: stirvox.

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt)   Webseite: stirvox. Maimarkt Umfrage am 05.05.2017 Ausgewählte Ergebnisse STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) E-Mail: contact@stirvox.com Webseite: stirvox.com Mannheim 2017 Inhaltsverzeichnis I. Methoden und Anmerkungen zur

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ

Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ 1 von 5 19.03.2010 13:45 Anzeige Badischer Fußballverband e.v. http://www.badfv.de/ Verein SG Oftersheim Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von 19.03.2010 bis 30.05.2010 Samstag, 20.03.2010 320437

Mehr

EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA

EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA Nr. 1412 Dienstag, 10. Oktober 2017 EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA Wir, die 4A und 4B aus der NMS Puchenau bei Linz sind auf Wienwoche und machen einen Workshop über die EU und deren Aufgaben. Eine solche

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443 Nr. 1443 Mittwoch, 29. November 2017 WIR LEBEN IN DER EU Liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klassen 4ABC der NMS Kremsmünster und hier auf Wienwoche. Wir gestalten heute eine Zeitung über die Europäische

Mehr

WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009

WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009 Generaldirektion Kommunikation REFERAT ANALYSE DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG 15/09/2008 WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009 Standard-Eurobarometer (EB 69) - Frühjahr 2008 Erste Rohergebnisse: Europäischer

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Europanachrichten Februar 2018

Europanachrichten Februar 2018 d.tekmen@gabriele-preuss.eu Von: Gabriele Preuß MdEP im Auftrag von Gabriele Preuß MdEP Gesendet: Mittwoch, 14. Februar

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN Nr. 1330 Freitag, 20. Jänner 2017 DIE EU WIE WIR SIE SEHEN Guten Tag liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 4A und die 4B der NMS Kinzerplatz. Heute haben wir in der Demokratiewerkstatt eine Zeitung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Landtag Brandenburg E-AEEV 6/5 6. Wahlperiode Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Einladung Mitglieder des Ausschusses für Europaangelegenheiten,

Mehr

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster Änderungen sind fett geschrieben Inhalt Präambel 3 1 Grundsätze 4 2 Jugendrat 4 3 Organe 4 4 Plenum 4 5 Vorstand 5 6 Aufgaben des Vorstandes 5 7 Arbeitsgruppen

Mehr

Bürgerbeteiligung vor Ort gemeinsam gestalten!

Bürgerbeteiligung vor Ort gemeinsam gestalten! Bürgerbeteiligung vor Ort gemeinsam gestalten! Sarah Haendel, April 2015 Landesgeschaftsführerin Mehr Demokratie Baden-Württemberg sarah.haendel@mitentscheiden.de Arten der Bürgerbeteiligung Verbindliche

Mehr

Nr in der EU, Zusammenarbeit in der EU, Wer macht was in der EU? und Warum gibt es die EU überhaupt?. Wir hoffen, euch gefällt unsere Zeitung!

Nr in der EU, Zusammenarbeit in der EU, Wer macht was in der EU? und Warum gibt es die EU überhaupt?. Wir hoffen, euch gefällt unsere Zeitung! Nr. 1501 Freitag, 06. April 2018 Hallo! Wir sind die 4B der Volksschule Steinlechnergasse und besuchen heute einen Workshop in der Demokratiewerkstatt über das Thema EU. Wir haben vier verschiedene Artikel

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

DIE EUROPÄISCHE UNION

DIE EUROPÄISCHE UNION Nr. 1407 Montag, 02. Oktober 2017 DIE EUROPÄISCHE UNION EINE GEMEINSCHAFT, DIE WÄCHST Hallo, wir sind die Klasse 4a aus der Volksschule Fischamend. Bei uns geht es um die EU. Wir wurden heute in vier verschiedene

Mehr

WIR ERKUNDEN DIE EU. Nr. 1401

WIR ERKUNDEN DIE EU. Nr. 1401 Nr. 1401 Freitag, 22. September 2017 WIR ERKUNDEN DIE EU Wir sind die 4. Klasse und kommen aus der VS Spillern. Heute schreiben wir vier Artikel über die EU. Die Themen sind: Zusammenarbeit in der EU,

Mehr

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt. Landes-Amt für Soziales Abkürzung: LAS Hochstraße 67 66115 Saarbrücken Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe Dies ist ein Info-Blatt. Ein anderes Wort für Info-Blatt ist Merk-Blatt. Merk-Blatt zum Antrag auf

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Die EU als politisches System

Die EU als politisches System Die EU als politisches System 07.11.2011 Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Lilian Pungas Inhalt: Fünf Hauptrichtungen von EU Politiken Die Zuständigkeiten und Institutionen

Mehr

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Kölner KinderUni 2009 29. April 2009 Kinder an die Macht! Sollten Kinder wählen dürfen? Dr. Achim Goerres Politikwissenschaftler Liebe Kinder/Jugendliche, liebe Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Übersicht

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag ist das Parlament des Freistaates Sachsen. Er ist die gewählte Vertretung der sächsischen Bevölkerung. Der Landtag ist die gesetzgebende

Mehr

Bad Wörishofen. Referent: Erster Bürgermeister Klaus Holetschek

Bad Wörishofen. Referent: Erster Bürgermeister Klaus Holetschek Bad Wörishofen Referent: Erster Bürgermeister Klaus Holetschek Bürgerideen, Visionen und spezielle Fachkompetenzen bündeln und für die Zukunftsgestaltung unserer Stadt intensiv und verantwortungsvoll einsetzen

Mehr

SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT. AUT 08. Oktober 2015

SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT. AUT 08. Oktober 2015 SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT AUT 08. Oktober 2015 BEDEUTUNG VON SPIELPLÄTZEN Was heißt für Kinder und Jugendliche spielen? Spielen ist wertvolles Lebenselixier.

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

DIE EU GEMEINSAM STATT EINSAM. Nr. 1176

DIE EU GEMEINSAM STATT EINSAM. Nr. 1176 Nr. 1176 Donnerstag, 05. November 2015 DIE EU GEMEINSAM STATT EINSAM Julian (10) Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4C GTVS Ottakring. Heute waren wir in der Demokratiewerkstatt im ersten

Mehr

Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim. Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung

Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim. Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung 1 Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen in Mannheim 2010 Arb.-lose

Mehr

WAS GEHT AB IN DER EU?

WAS GEHT AB IN DER EU? Nr. 461 Mittwoch, 24. November 2010 WAS GEHT AB IN DER EU? Wir sind die 4B des BRG XIV und unser Thema war EUROPA! In unserer neuen Ausgabe erwartet euch ein Vergleich von zwei EU Staaten, Geschichte der

Mehr

Wahlbeteiligung der Gemeinderatswahl Statistischer Bericht N 8/2014

Wahlbeteiligung der Gemeinderatswahl Statistischer Bericht N 8/2014 Wahlbeteiligung der Gemeinderatswahl 2014 Statistischer Bericht N 8/2014 Impressum 68030 Mannheim Tel. 0621 293-7486 Fax 0621 293-7750 E-Mail: statistikstelle@mannheim.de www.mannheim.de/statistik Mannheim,

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) Webseite: stirvox.

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt)   Webseite: stirvox. Maimarkt Umfrage am 06.05.2017 Ausgewählte Ergebnisse STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) E-Mail: contact@stirvox.com Webseite: stirvox.com Mannheim 2017 Inhaltsverzeichnis I. Methoden und Anmerkungen zur

Mehr

Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. Einwohner pro Parlamentarier berechnet auf die jeweiligen Mitgliedsländer

Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. Einwohner pro Parlamentarier berechnet auf die jeweiligen Mitgliedsländer Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. 82,1 64,1 61,6 60,1 Einwohner (in Millionen) 45,9 38,1 21,5 16,5 11,3 10,7 10,6 10,5 10,0 9,3 Deutschland Frankreich Vereinigtes Königreich Italien Spanien

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

IN VIELFALT GEEINT! Nr. 1214

IN VIELFALT GEEINT! Nr. 1214 Nr. 1214 Freitag, 22. Jänner 2016 IN VIELFALT GEEINT! Ryan (10) und Niko (10) Hallo! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4.A der Schule Hammerfestweg. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt, um

Mehr

II. Institutionen der EU 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S.

II. Institutionen der EU 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S. 40 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S. 1) Zusammensetzung: Minister (Abs. 2) Vorsitz rotiert (Abs. 9) Mitglieder

Mehr

Informelle Bürgerbeteiligung

Informelle Bürgerbeteiligung Informelle Bürgerbeteiligung Information zur Leitlinie der Landeshauptstadt Stuttgart Die Leitlinie Mit der Leitlinie regelt die Landeshauptstadt Stuttgart die Informelle, also eine gesetzlich nicht vorgeschriebene

Mehr

POLITIK IN UNSERER WELT

POLITIK IN UNSERER WELT Montag, 17. Oktober 2016 POLITIK IN UNSERER WELT Ich heiße Atish und gehe in die Berufsschule für Bürokaufleute. Meine Klasse ist 1Yi. Es war auch eine andere Klasse dabei, nämlich die1sb. Wir haben heute

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

WIR ZEIGEN EUCH DIE EU

WIR ZEIGEN EUCH DIE EU Nr. 1460 Mittwoch, 10. Jänner 2018 WIR ZEIGEN EUCH DIE EU Guten Tag! Wir sind SchülerInnen der Klasse 4A und gehen in die Al-Andalus Schule. Wir waren oft in der Demokratiewerkstatt. Das wird unser zweites

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zur Veranstaltung Flüchtlinge - wie schaffen wir das?

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zur Veranstaltung Flüchtlinge - wie schaffen wir das? Ihre Organisation Ausgabe Nr. 44 für die 44. Woche / 2015 Mannheim, den 26. Oktober 2015 5. Jahrgang - Heft Nr. 207 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe Sonderausgabe Donnerstag, 3. Februar 2011 WAS WISST IHR ÜBER DEN RECHNUNGSHOF? Anna (11), Martin (11), Valerie (11) und Maximilian (11) NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER Hallo, wir sind die Klasse 2D,

Mehr

Statistische Daten Mannheim 8/2013. Arbeitslose 2012 in kleinräumiger Gliederung

Statistische Daten Mannheim 8/2013. Arbeitslose 2012 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim 8/2013 2012 in kleinräumiger Gliederung Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit von 2008 bis 2012... 5 2 2012 nach Quartalen... 7 3 zum 31.12.2012

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss?

Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss? Was ist der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss? Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Was enthält diese Broschüre? In dieser Broschüre lesen Sie etwas über den Europäischen Wirtschaftsund

Mehr

Arbeitslose 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2015

Arbeitslose 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2015 2014 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 8/2015 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit von 2010 bis 2014... 5 2 2014 nach Quartalen... 7 3 zum

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Redaktionsanschrift:

Redaktionsanschrift: Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. November Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Inklusion wichtiges Thema in Mannheim und in Baden-Württemberg Der Besuch beim Regenbogenkindergarten in

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Arbeitslose 2015 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2016

Arbeitslose 2015 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2016 2015 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 8/2016 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit von 2011 bis 2015... 5 2 2015 nach Quartalen... 7 3 zum

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT Ihre Europe Direct Informationsstelle Das Europe Direct Informationszentrum in Stuttgart bietet Ihnen: Informationsmaterialien Workshops Diskussionsabende rund um das Thema EU Studienfahrten u.a. nach

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland Die Europawahl 2014 1 N U T Z E N S I E I H R E S T I M M E! E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A G E S T A L T E T! Rolle des Europäischen Parlaments Als einzige direkt gewählte Institution

Mehr

DIE EU UND IHRE VIELFALT

DIE EU UND IHRE VIELFALT Nr. 1426 Dienstag, 31. Oktober 2017 DIE EU UND IHRE VIELFALT Guten Tag, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 2A der LWS Steinbrechergasse 6 und zum 2. Mal in der Demokratiewerkstatt. Heute scheiben

Mehr

Mannheim Schritte zu einer inklusiven Stadtentwicklung Klaus Dollmann, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim

Mannheim Schritte zu einer inklusiven Stadtentwicklung Klaus Dollmann, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim Mannheim Schritte zu einer inklusiven Stadtentwicklung Klaus Dollmann, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim Inklusionstag, Ludwigsburg 23. November 2013 Entwicklung 20.04.2005,

Mehr

Wenn Sie mehr wissen wollen:

Wenn Sie mehr wissen wollen: Europa-wahl 2009 Die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament sind am 7. Juni 2009. Sie sind für jeden Bürger in Europa wichtig. Wir wählen die Leute, die für uns auf der Europäischen Ebene sprechen.

Mehr

Ein Ja zum Kurfürstenbad ist ein Ja zum Frankenbad

Ein Ja zum Kurfürstenbad ist ein Ja zum Frankenbad März Bürgerentscheid über Zukunft der Bonner Bäder Ein Ja zum Kurfürstenbad ist ein Ja zum Frankenbad Beim bevorstehenden Bürgerentscheid zur Zukunft des Kurfürstenbads in Bad Godesberg entscheiden die

Mehr