Die Swabian Open 2010 in Ludwigsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Swabian Open 2010 in Ludwigsburg"

Transkript

1 DieSwabianOpen2010inLudwigsburg 2010wurdendieSwabianOpenerstmalsinLudwigsburgausgetragen.BadUrachwarimmer schönundnunmussteludwigsburgzeigen,obesebenfallseinpassenderaustragungsortist. DererstePunktvielgleichauf:einPendeldienstvomBahnhofzurJugendherbergemussteher. DashabendannBennoundichgemacht. BeidenSwabianOpenkannmanmehrereArmeelistenanmelden,proBucheine.DiesesJahr warichmitkhitanliao(buch3)syrakus(buch2)angemeldet.diekhitansindausmeinen bekanntenkorea Figurenzusammengestellt.DieSyrakusanersindneu:MarcLanghatsie angemaltaufbasisvonoldgloryfiguren.dankemarc!! InsgesamthattichandemWochenendefünfspannendeSpiele: 1. meinekhitangegenelmoshunnen(bösartigverloren) 2. meinekhitangegennorbertssamurai(unentschieden) 3. meinesyrakusanergegenmarcsmakedonen(spielberichtunten) 4. meinesyrakusanergegenspäteimperialerömervontilmann(spielberichtunten) 5. meinekhitangegengazhnavidenvongaelrichard(verloren) DankeanNeilundBennofür's organisierenunddankeancostafür einesupertourdurchdasschloss Ludwigsburg! KurzdiestrahlendenSieger: 1. JürgenBohn 2. JürgenBeissel 3. ElmoMenon undergewinnerdesfineartof WARGAMINGPreisesistNorbert Bauschfürden(Würfel )Glücks SchreinmitGlocke!!!!Herzlichen Glückwunsch. So,nunaberzudenSpielen.DadieKhitanrechtleichtzuspielensind(reguläresBaggagegibt einemausreichendpipsumallefehlerzukorrigieren),willichmaldiebeidenspielemitden Kolonial GriechenausSyrakusbeschreiben.KeineSupertruppen,diesyrakusanischePhalanx bestehtausregsp(i),griechischesöldnergeltenalsregsp(o),keineritter,nurkavallerie,

2 keinreguläreslager,alsokeineeinfacheaufgabe. EinbrillianterGeneral,AgathokleswährendseinesAfrikafeldzuges,führtdieArmee.Dasgibt mirverkleidetetruppen(galeerenrudererihd(o),diewiejezweiisp(i)aussehen)und numidischeverbündetemiteinigenleichtenreiternundpsiloi.daskonzeptwar,das KommandomitdeninferiorSpeerenoptischsehrgroßzumachen.WenndannderGegnerseine bestentruppenschickt,umdiephalanxanzugreifen,solltendieechtenregsp(i)umdrehenund weglaufen,diesupertruppendesgegnerswürden3mehordenvernichten inder ZwischenzeitkannichgegendenRestdesGegnerskämpfen.DamitdieinferiorSpeerenicht allzuschnelleingehenhabeichnocheinegaleeremiteinempsiloiindielistegenommen.die GaleerekanneineSeitederPhalanx decken. A] B] C] brillantcincrsps,rsps, 12rSpO,4rPsS,4rPsO,3rAxS SGrSpI,12rSpI,6iHdO (disguised),2rpsi,1rpso, 1rGalF SGrCvO,1LHO,9rCvO, 6rPsI D] AGiLHO,6iLHO,4iPsS, 2iBgeI Train] 6iBgeO UndhiernatürlichnochMarc,Feldherr dermakedonenunddermannderdie Syrakusanerangemalthat. DasSpielgegendieMakedonen AlexanderdergroßeselbstkommandiertedieInvasionderInselSizilienundbefahldenAngriff aufdiepolissyrakus.erführtediecompagnons,dazuhatteereinkommandomitder Pikenphalanx,einesmitderKavalleriesowieeinesmitAuxilia,PsiloiundleichtenReitern. AufmeinelinkeFlankelegteichdasMittelmeer,ca.60cmlandeinwärtseinekleine Ansiedlung.EinsanfterHügelwarnochganzrechtshintenaufmeinerSeiteundeinRoughauf MarcsSeitegegenüberderSiedlung(etwasweiternachaußen).AlsVerteidigermussteich zuerstaufstellen:kommandobandieküste,kommandoarechtsanschließendmitdenpsiloi undauxiliaindersiedlung.diekavallerierechtsnebendersiedlunginkolonne(nurein einzelneselementwarausgeschwärmtummarschmanöverdermakedonenzubehindern.die Numiderwarenganzrechtsaußen,umdieMakedonenaufderFlankezuumgehen. DieMakedonenhabendieKüstenlinievölligunbeachtetgelassen.Alexanderundseine BegleiterzogengegenübermeinerRegSp(O)Phalanxauf,diePikenbedrohtendieSiedlung undeineriesigezahllh,cv,axsundpsiloibedrohtemeinerechteflanke.

3 AlsoranntendieNumiderund meinekavallerieumihrleben. Allewolltensichhinterder SiedlunginSicherheitbringen. DenschmalenDurchlass zwischensiedlungund Tischkantekönntensiewohl verteidigen.diesp(o)phalanx rücktevorsichtigamlinkenrand dersiedlungvor,diegroße inferiorspeerphalanxrückteso schnellvorwieirgendmöglich (ichmussteimmereinenpip wegenderhordeweglegen). Marcfanddaswohlreichlich suspekt erhatnieinerwägung gezogen,diegroßephalanxanzugreifen.alsohabeichmeinetäuschungrechtschlecht gespielt. RechtshatteichgroßeMühe,ausreichenPIPs zubekommen,umalletruppenhinterdiebua zuretten.diebuaistnunvonvielenpsiloi verteidigt.vorderbuaspielenmeineauxilia undpsiloiseinbischenping Pongmitleichte Reitern,diesolltenmeineTruppenausder Siedlungherauslocken.Alsichendlichmeine KavalleriesicherhinterderSiedlunghatte ranntesieineinembrilliantenmoment(6pips verdoppeltzu12)hinterdersiedlungdurchund fächertenhinterdersp(o)phalanxaufim Kampfformation,umAlexanderanzugreifen. MarchatteAlexanderdenniedrigstenWürfel zugeteilt(typischerweiseeine1).undso schaffteesalexandernichtineinesaubere KampfformationvordemAngriff.Natürlich hatmeinekavallerieeinpaarverluste,abersie könnenalexanderscompanionsbrechenundin diefluchtschlagen.agathoklesdrehtdie SpeerphalanxamOrtsrand,umgegendie FlankederPikenphalanxvorzurücken.LeiderkönnendieMakedonenihrePhalanxohnegroße VerlusteabziehenundaufmeinerrechtenFlankeneuformieren.SieziehenauchihreKavallerie undleichtenreitervondemangriffrechtsdersiedlungab,umsiegegenmeinekavalleriezu postieren. DameinKommandoAwegenderHordeninzehnJahrennichtbiszumKampfgekommen wäre,beschließeichmitdenanderendreikommandos auchmitdennumidernhinterder Siedlunganzugreifen.DieIdeesaheigentlichokaus,esstandennurnochAuxiliaundPsiloi

4 gegenmeineleichtenreiter.empfindlichwarnureinteilderverteidigungdersiedlung,da standeneinpaarpsiloii,insgesamtdachteich,diesituationseigünstig,umdiemakedonenauf derneuenfrontbreitanzugreifen.leiderwardieideedochkäse!meinenumiderhabeneinen einzigenpsiloigetötet,währendmeinetruppenstarbenwiediefliegen. AlsdiePsiloiI(diezumKavalleriekommandogehörten)starbenwardieSchlachtverloren. MarcsMakedonenhattenüber45%Verluste,alsoeinverdientes15:10fürMarc.Ichhabeda sehrempfindlichetruppenohnenotriskiert.meinursprünglicherplankamniezumtragen,das ganzekommandoahatpraktischdieschlachtaussichererentfernungbeobachtet.diewürfel warenübel fürbeideseiten; )) DasSpielgegendieimperialenRömer VordiesemSpielhatteichehrlichSchiss.EsmachtimmerSpaß,gegenTilmannzuspielen,aber RömerhabenRitter(normaleKnFmitQuickKillgegenmeineKavallerie),Legionäre("Blades" indbmm),artilleriedieüberdielegionenhinwegschießenkann,dazunochhunnischeleichte Reiter(LHS).EskannwohlkaumschlimmerkommenfürdieschönePolisSyrakus,oder? DOCH KANNES! IrgendeinblödersyrakusanischerPolitikerhatentschiedenRomanzugreifen!AlsInvadorhabe ichnur2fegelände,keinebuaummichzuverkriechen.ichhabemichdannfürdie Mittelmeerküsteentschieden(links).TilmannhatbeisichanderKüsteeinenOrchard,eine StrassevonderKüstehinterdemOrchardüberdasFeldbisanmeineKanteundeineBUAim Zentrum(anderStrasse,etwasaufseinerSeite)undeinenVineyradanderKüsteinmeiner Aufstellungszonegelegt. Tilmannmusstezuerstaufstellen:dasBaggagehinterdenOrchard,RitterzwischenKüsteund Siedlung(einPsiloiwarinderBUA),danachnochmehrRitterunddannseinSuper Speer Killer MonsterKommandoausBlades,vonPsiloiunterstütztmitArtillerieF(dierüberdie Bladesschießenkönnen),ganzaußendieHunnen(LH(S)). IchhabedieGaleeresoweitvornewiemöglichplatziert,dieSp(I)undSp(O)Phalanxdiagonal vommeervordemvineyardbiszurückanmeinetischkante.dieaxsundpsiloifertigzum SturmaufdieSiedlung,Kavallerierechtsanschließendundganzrechtsaußen(mitgroßem Abstand)dieNumider. DieRömerziehendieRitter linksderbuazurück,rennen hinterdemortdurchnach rechts.irgendwiewarmir,als hätteichdiesentrickschon malgesehen...vonwemnur? DasKillerKommandodreht aufmeinephalanxund Kavalleriezu,dieRitter rückennachumsiezu unterstützen.diehunnen fächernauf,umdienumider zuüberrennen.dasrömische

5 BaggagerenntvomMeerwegumderGaleerekeinAngriffszielzubieten. AgathokleshateinenbrilliantenMomentundziehtdieKavallerienachhintenundnachganz rechtsaußen,ummitdennumiderndiehunnenplattzumachen.diesyrakusanischesp(i) Phalanxhängtetwasfest ichhattesieindenvineyardgestellt(ichdachtedassei"rough"und ichkämedaschnellraus).dersubgeneralganzlinksmusstediekolonnenmühsaminsfreie schieben,dieverkleidetenhordenhelfendanichtwirklich(kosteneinenpipextrazum bewegen).imprinziphabensichjetztzweiteilschlachtenentwickelt: 1. meineax(s),ps(s/o)greifendiebuaan.darinisteinhinterhaltderrömerversteckt derpraktischgenausostarkistwiedieangreifer.diegaleerelandeteinenpsloianum zuhelfen nurumfestzustellendassindemorchardnocheinhinterhaltliegt.diesp(i) rennensoschnellsiekönnen(fürtilmann,dersiefürregsp(i)hältrückensie übermäßigvorsichtigvor). 2. MeineLH(O)undCv(O)rasselnmitdenHunnenLH(S)zusammen.Meineersten Kampfwürfelsindechtübel,ichverliereetwasdieContenance,aberalsderStaubsich legt:zweilhsindverloren,dieanderengeflohen.aberdienumidersindimprinzip nochimspiel(nachsiebeneinzern,dienurdurcheine2undeine3unterbrochen waren).dashatzwarschlechtangefangen,aberlangsamgewinnenmeinekavalleristen dieseflanke. LinksdrehtmeineSp(O)Phalanx,umdieLegionenzuempfangen.DiedritteReiheder Syrakusaner(alsodie"echten"RegSp(I))ziehennachrechtsumzuhelfen,die"falsche"gehen weiteranderküsteentlangvor.dieschlachtumdiesiedlungistheftigundblutig.aberder PsiloivonderGaleerehatdenÜberfallvon2Ax(S)und2Ps(O)überlebtundmachtallen GriechenwiederMut! TilmannmussdasMonster Speer KillerKommandoteilen,umeinpaarPsiloi,CvundLHzu beschäftigen,diedieflankedeskammandosbedrohen(diehunnendiedasmachensollten hängengegenmeinekavalleriefest).irgendwanngehendiehunnenendlicheinundnehmen auchdieritterausihremkommando(diemeinzentrumbedrohthaben)mit.langsamkannich auchdiebuaerobern.beideseitenwerfenallesindiewaagschalewasgeht,generäle kämpfenindererstenreihe,meinekavalleriewütethinterdenrömischenlinienunderledigt eineartilleriestellung.dielegionentreffenaufdiephalanxund...fastnichtspassiert!zwei Speeresterben,sonstkeineWirkung. DieZeitistum,essteht15:10fürSyrakus.BeideSeitenhättennochgewinnenkönnen. Waslerneichdaraus? NichtüberWürfel aufregen,ichnehme mireinbeispielan Tilmannderschlecht Würfelergebnisse geradezustoisch aufgenommenhat

6 mitfiesenideengewinntmanschlachten schönefigurenmachenvielvomunterhaltungswertaus!ichfandinludwigsburghat manmehreretollbemaltearmeengesehen. SyrakusistkeineArmee,umeinTurnierzugewinnen.AbersiemachtSpaßundich habe25punkteauszweispielengeholt.diearmeehatalsopotential,abersiehat praktischkeinereserven,wederpipsnochmoralequivalente. MeinPlandieverkleidetenHordenangreifenzulassenistnieaufgegangen.Tatsächlich habeichirgendwannmaneinenax(s)mitzweioverlapsattackiert.derauxiliaist zurückgprallt,diespeerehabennichtnachgesetzt,sowurdedieverkleidungimganzen Spielnichtaufgedeckt. DieOffensivederSyrakusanerbestehtausKavallerie,Auxilia(S),Psiloi(S)undLH(O). Dahermussmansehrsorgfältigwählen,womankämpft.Weglaufen,womannicht gewinnenkannistdieentscheidendekunsthier. Kavallerie(O)mitzweiReserveCvUNDgenugPIPsgewinnengegeneinreihigeKnF KeileaufgleicherFront.SobaldmaneinenRitterinderFlankeklammernkannfangen sieanzuverlieren.

Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! ...der beste Grund um zu heiraten!

Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! ...der beste Grund um zu heiraten! ...der beste Grund um zu heiraten!...der beste Grund um zu heiraten!...der beste Grund um zu heiraten! Menü Für die vielen Glückwünsche, Wir trauen uns! Menü Für die Glückwünsche zu unserer Hochzeit! Für

Mehr

THEMA: GROSSER HALLENSPASS DANK KLEINER SPIELFORMEN

THEMA: GROSSER HALLENSPASS DANK KLEINER SPIELFORMEN 1 AUFWÄRMEN 1: TEAM-BALL-TRANSPORT 2 Starthütchen aufstellen 20 Meter vor jedem Starthütchen 2 umgedrehte Kleinkästen nebeneinander aufstellen und in jeweils einen Kleinkasten 5 Bälle legen 2 Teams einteilen

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FREIES SPIEL

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FREIES SPIEL AUFWÄRMEN 1: FREIES SPIEL Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Auf jeder Grundlinie zwei kleine Tore postieren 2 Mannschaften einteilen Freies Spiel Jede Mannschaft verteidigt zwei Tore und greift auf

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen Übung 1 Langbänke in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander aufstellen Die Spieler mit Bällen vor den Langbänken verteilen Übung 1 Die Spieler überlaufen die Langbänke mit

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I von Christian Wück ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I 2 Pass-Kanäle nebeneinander mit jeweils zwei 2 Meter breiten doppelten Hütchen - toren 15 Meter gegenüber markieren Jeweils 2 Spieler hinter jedem mittleren Hütchen der doppelten

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN KONTAKT-VARIATION. 4 Felder markieren 4 Gruppen bilden und jeweils den Feldern zuweisen Pro Gruppe 1 Ball

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN KONTAKT-VARIATION. 4 Felder markieren 4 Gruppen bilden und jeweils den Feldern zuweisen Pro Gruppe 1 Ball AUFWÄRMEN 1: KONTAKT-VARIATION 4 Felder markieren 4 Gruppen bilden und jeweils den Feldern zuweisen Pro Gruppe 1 Ball 3! Die Spieler passen sich jeweils in der Gruppe zu. Der Trainer gibt per Zuruf jeweils

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-WETT-PASSEN. von Klaus Pabst ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-WETT-PASSEN. von Klaus Pabst ( ) Champions- League 3. 1. 2. AUFWÄRMEN 1: DREIECKS-WETT-PASSEN Vier Dreiecke (Seitenlängen: jeweils 15 Meter) markieren Die Dreiecke mit 'Champions League', '', '2. Liga' und '3. Liga' benennen Die Spieler

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Ball-Raub I von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Ball-Raub I von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Ball-Raub I 5 m 10 m 5 m Vier 5 x 5 Meter große Felder im Abstand von 10 Metern zueinander in Quadratform markieren Mittig zwischen den Feldern 16 Bälle aus legen 4 Mannschaften einteilen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 2-Farben-Pass I von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: 2-Farben-Pass I von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: 2-Farben-Pass I 2 m Die gesamte Halle als Spielfeld nutzen An der Mittellinie mit jeweils 2 verschiedenfarbigen Hütchen zwei 2 Meter breite Hütchentore markieren 2 Gruppen bilden Jeweils 1

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHENTOR-DRIBBLING. von Michael Feichtenbeiner ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHENTOR-DRIBBLING. von Michael Feichtenbeiner ( ) AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENTOR-DRIBBLING Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren 3 verschiedenfarbige 2 Meter breite Hütchentore aufstellen Auf den anderen Seitenlinien jeweils 1 Start - Die Spieler mit Bällen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Tore von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Tore von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Tore Los! 4 Starthütchen in einem Abstand von 20 Metern in Rautenform aufstellen 5 Meter vor jedem Starthütchen ein 2 Meter breites Hütchentor markieren und mittig zwischen den Hütchentoren

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I 5 m 2 m 5 m 3 Starthütchen in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander aufstellen 5 Meter vor jedem Starthütchen 4 weitere Hütchen im Abstand von 2 Metern hinter - einander

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHEN-SAMMELN I. von Thomas Staack ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHEN-SAMMELN I. von Thomas Staack ( ) AUFWÄRMEN 1: HÜTCHEN-SAMMELN I Los! Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren In jeder Ecke des Feldes 4 verschiedenfarbige Hütchen aufstellen Die Spieler mit Bällen frei im Feld verteilen Die Spieler dribbeln

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DRIBBEL-VIERECKE

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DRIBBEL-VIERECKE AUFWÄRMEN 1: DRIBBEL-VIERECKE Zwei 5 x 5 Meter große Felder nebeneinander markieren 5 Meter vor und hinter jedem Feld jeweils ein Starthütchen aufstellen Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen ver

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Handball-Spiel im 5 plus 5 gegen 5 im Fünfeck von Christian Wück ( )

AUFWÄRMEN 1: Handball-Spiel im 5 plus 5 gegen 5 im Fünfeck von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: Handball-Spiel im 5 plus 5 gegen 5 im Fünfeck Vor dem Strafraum ein Fünfeck markieren 3 Teams einteilen 1 Mannschaft stellt Außenspieler Handballspiel im 5 plus 5 gegen 5: Die Ballbesitzer

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kappen-Tausch I von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Kappen-Tausch I von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Kappen-Tausch I Rot-Grün, Gelb - Mit 4 Hütchen ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Hütchenkappen mit vier verschiedenen Farben an die Spieler verteilen und die Spieler mit Bällen im Feld

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kegeln von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kegeln von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Pass-Kegeln 15 m 2 Starthütchen in einem Abstand von 15 Metern nebeneinander aufstellen 10 Meter vor jedem Hütchen eine 5 Meter lange Passlinie markieren und 10 Meter vor der Passlinie 3 Hütchenkegel

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN : Ball-Sammler I Die gesamte Halle als Spielfeld nutzen Vor jeder Hallenwand zwei Kleinkästen mit der Öfnnung nach oben aufstellen 2 Teams einteilen und jedes Team in einer Hallenhälfte postieren

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Wände von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Wände von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Wände Übung 2 Übung 3 4 Starthütchen zu einem 20-x-20-Meter- Quadrat aufstellen Zwischen jeweils 2 Starthütchen mit je 4 Hütchen eine Hütchenwand Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen 5 m 2 Jugendtore in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander markieren Vor jedem Tor 6 Hütchen aufstellen Auf jedes Hütchen 1 Ball legen 10 Meter vor jedem Tor 1 Schusslinie

Mehr

THEMA: ZIELSTREBIG DRIBBELN

THEMA: ZIELSTREBIG DRIBBELN 1 AUFWÄRMEN 1: INNERE DRIBBEL-RAUTE Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig im Feld eine 10 x 10 Meter große Raute errichten Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen verteilen ÜBUNG 1 Die jeweils

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Technik im Mittelkreis von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Technik im Mittelkreis von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Technik im Mittelkreis Übung 1 Übung 2 Übung 3 Auf dem Mittelkreis mit Hütchen ein Quadrat errichten Auf dem Mittelpunkt 1 zentrales Hütchen aufstellen Die Spieler in gleich großen Gruppen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Farben-Passspiel von Ralf Peter ( )

AUFWÄRMEN 1: Farben-Passspiel von Ralf Peter ( ) AUFWÄRMEN 1: Farben-Passspiel Zwei 15 x 10 Meter große Felder nebenein ander markieren 2 Gruppen zu je 7 Spielern bilden und in den Feldern aufstellen Die Spieler mit 3 verschiedenfarbigen Leibchen unterscheiden

Mehr

Spielmaterial. Spielvorbereitung Die Plättchen werden mit dem Gesicht nach oben in aufsteigender Zahlenfolge in 4 Reihen

Spielmaterial. Spielvorbereitung Die Plättchen werden mit dem Gesicht nach oben in aufsteigender Zahlenfolge in 4 Reihen Spielmaterial Der bissige Spielspaß von Rüdiger Koltze für 3-6 Spieler ab 8 Jahren 1 gelber Würfel, mit den Seiten 10, 20, 30,, und 2 blaue Würfel, mit den Seiten 1, 2, 3, 4, 5 und 40 Monsterplättchen,

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN GRUPPEN-PASSEN

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN GRUPPEN-PASSEN AUFWÄRMEN 1: GRUPPEN-PASSEN 1 2 Ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren 4 Gruppen einteilen Die Spieler jeweils durchnummerieren Jede Gruppe hat 1 Ball 3 4 Die Spieler bewegen sich frei im Feld und spielen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Matten-Staffel von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Matten-Staffel von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Matten-Staffel Vor und hinter einer Weichbodenmatte jeweils 2 Starthütchen nebeneinander markieren 2 Teams einteilen und die Spieler jedes Teams an 2 Starthütchen gegenüber pos tieren Der

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Ballkontrolle von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Ballkontrolle von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Ballkontrolle Drei 2 Meter breite Hütchentore frei verteilt aufstellen An jedem Hütchentor 2 verschiedenfarbige Starthütchen markieren Die Spieler an die Starthütchen verteilen,

Mehr

free sample Schnell & lustig Schach lernen Herbert J. Thanner Schach spielerisch Ab 5 Jahren Cubes.Art

free sample Schnell & lustig Schach lernen Herbert J. Thanner Schach spielerisch Ab 5 Jahren Cubes.Art Schnell & lustig Schach lernen Herbert J. Thanner Schach spielerisch Ab 5 Jahren Cubes.Art Herbert J. Thanner Schach spielerisch Cubes.Art Anschrift des Autors: Mag. Herbert Josef Thanner Plabutscherstraße

Mehr

THEMA: DRIBBELN, DRIBBELN, DRIBBELN

THEMA: DRIBBELN, DRIBBELN, DRIBBELN 1 AUFWÄRMEN 1: DRIBBEL-KREUZ Ein 20 Meter großes Kreuz markieren 5 Meter vor jedem Starthütchen 1 Stange und mittig zwischen den Stangen 4 Hütchen auf stellen ÜBUNG 1 Die jeweils ersten Spieler starten

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN Y-FELD I. von Klaus Pabst ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN Y-FELD I. von Klaus Pabst ( ) C D AUFWÄRMEN 1: Y-FELD I B Zwei Y-Felder nebeneinander markieren Die Spieler an den Hütchen der Felder verteilen Die jeweils ersten Spieler bei A haben je 1 Ball A A dribbelt kurz an und passt zu B. B

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN BALLSCHUL-FELD. von Mario Vossen ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN BALLSCHUL-FELD. von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN 1: BALLSCHUL-FELD Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen an den Eckhütchen verteilen ÜBUNG 1 Die ersten Spieler jeder Gruppe starten gleich - zeitig und dribbeln im Uhrzeigersinn

Mehr

SPIEL 1: Hundeschule von Paul Schomann ( )

SPIEL 1: Hundeschule von Paul Schomann ( ) SPIEL 1: Hundeschule 5 m Zu mir! 5 m 20 m Vier 5 x 5 Meter große verschiedenfarbige Felder in jeweils 10 Metern Abstand zueinander als Quadrat markieren Jedes Kind hat 1 Ball Die Kinder spielen kleine

Mehr

Aufwärmen: Ballschule (10 Minuten) Aufbau: Markieren ein 15 x 15 Meter großes Feld Jeder Spieler hat 1 Ball. Ablauf:

Aufwärmen: Ballschule (10 Minuten) Aufbau: Markieren ein 15 x 15 Meter großes Feld Jeder Spieler hat 1 Ball. Ablauf: Aufwärmen: Ballschule (10 Minuten) Markieren ein 15 x 15 Meter großes Feld Jeder Spieler hat 1 Ball Die Spieler dribbeln mit dem Ball am Fuß durch das Feld Aufgabe 1: nur mit dem rechten / dem linken Fuß

Mehr

THEMA: AN- UND MITNAHME FLACHER UND HOHER ZUSPIELE

THEMA: AN- UND MITNAHME FLACHER UND HOHER ZUSPIELE 1 AUFWÄRMEN 1: DOPPELFELD I Ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren 10 Meter vor jedem Eckhütchen 1 weiteres Hütchen aufstellen Je 1 Spieler ohne Ball an den Hütchen postieren Alle übrigen Spieler stellen

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN STANGEN-SLALOM. von Marcus Sorg ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN STANGEN-SLALOM. von Marcus Sorg ( ) AUFWÄRMEN 1: STANGEN-SLALOM 4 Slalomstangen in einem Abstand von 2 Metern nebeneinander aufstellen 10 Meter auf jeder Seite neben den Slalom - stangen jeweils 2 Starthütchen markieren Die Spieler mit Bällen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dreieck-Passspiel von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Dreieck-Passspiel von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Dreieck-Passspiel Wechsel! Vier 10-Meter-Hütchen-Dreiecke im Quadrat nebeneinander markieren Die Spieler an die Hütchen der Dreiecke verteilen Jeweils 1 Spieler in jedem Dreieck hat einen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Geräte-Passen von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Geräte-Passen von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Geräte-Passen 2 Turnmatten und 2 Langbänke in der Halle gegenüber aufstellen Zusätzlich in den Ecken der Halle 2 Klein kästen und 2 Kastenoberteile diagonal gegenüber aufstellen Die Spieler

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Farbenspiel von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Farbenspiel von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN : Farbenspiel Zwei 2 x 2 Meter große Felder markieren 0 Meter vor jedem Feld 3 verschieden - farbige Hütchen aufstellen 2 Gruppen bilden und die Spieler num merieren 4 4 Die Spieler dribbeln

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Rauten-Pass von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Rauten-Pass von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Rauten-Pass Eine 10 x 10 Meter große Raute markieren Die Spieler an zwei Hütchen gegenüber verteilen Die ersten Spieler haben je einen Ball Die jeweils ersten Spieler passen gleich - zeitig

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Stangen-Dribbling von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Stangen-Dribbling von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Stangen-Dribbling 2 Starthütchen in einem Abstand von 20 Metern diagonal gegenüber markieren 15 Meter vor jedem Starthütchen eine Stange aufstellen Die Spieler mit Bällen gleichmäßig an die

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Anspiel-Punkte von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Anspiel-Punkte von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Anspiel-Punkte 6 Kleinkästen als Anspiel-Punkte in der Halle aufstellen Die Spieler mit Ball frei im Feld verteilen Die Spieler dribbeln kreuz und quer durch die ganze Halle. Aus dem Dribbling

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I Eine Hallenhälfte als Spielfeld nutzen In jeder Spielfeldecke einen umgedrehten Kleinkasten aufstellen 4 Mannschaften einteilen und jeweils an einem Kleinkasten postieren Die

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN KAPPEN IM DRIBBELKREUZ. von Klaus Pabst ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN KAPPEN IM DRIBBELKREUZ. von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: KAPPEN IM DRIBBELKREUZ Ein 20 Meter großes Feld markieren Mit 5 Stangen 2 Slalomparcours zwischen den Hütchen errichten Die Spieler mit Bällen an den Hütchen verteilen ÜBUNG 1 Die jeweils

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge Aneinandergrenzend 3 Zonen nebenein - ander errichten Jede Mannschaft stellt 1 Anspieler, die sich in der Mittelzone postieren 3 Spieler pro Team stellen sich jeweils in

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I 15 m 2 Dreiecke (Seitenlängen: jeweils 15 Meter) nebeneinander markieren In jedem Dreieck 1 zentrales Hütchen aufstellen Die Spieler mit je 1 Ball an den Eckhütchen postieren

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel von Marcus Sorg ( )

AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel von Marcus Sorg ( ) AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel 4 quadratische Felder in Rautenform anordnen und durchnummerieren 1 neutralen Spieler benennen und in der Mitte zwischen den Feldern aufstellen 3 Gruppen zu je 5 Spielern bilden

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Schnelles Reagieren von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Schnelles Reagieren von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Schnelles Reagieren 1! Aneinandergrenzend zwei 15 x 15 Meter große Felder markieren 2 Gruppen einteilen und mit Bällen auf die Felder verteilen Die Spieler dribbeln frei im Feld. Auf ein Trainerkommando

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Passspiel von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Passspiel von Paul Schomann ( ) ktive Ü20 -Junioren -Junioren -Junioren -Junioren E-Junioren F-Junioren ambini UFWÄRMEN 1: Hütchentor-Passspiel Übung 1 Übung 2 Übung 3 20 m 10 m 2 m Zwei 2 Meter breite Hütchentore in einem bstand von

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN PAARFUSSBALL. von Cedric Büchter ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN PAARFUSSBALL. von Cedric Büchter ( ) AUFWÄRMEN 1: PAARFUSSBALL Ein 25 x 15 Meter großes Feld markieren Auf den Grundlinien je 1 Jugendtor aufstellen 2 Mannschaften bilden Beide Teams stellen je 3 Spielerpaare, die sich jeweils an den Händen

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN LAUFEN UND DRIBBELN IM MINI-FELD

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN LAUFEN UND DRIBBELN IM MINI-FELD AUFWÄRMEN 1: LAUFEN UND DRIBBELN IM MINI-FELD Ein 10 x 10 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen hintereinander auf den Seitenlinie des Feldes verteilen ÜBUNG 1 Die jeweils ersten Spieler von

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Rauten-Passen I von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Rauten-Passen I von Jörg Daniel ( ) MEIN FUSSLL ktive Ü20 -Junioren -Junioren -Junioren -Junioren E-Junioren F-Junioren ambini UFWÄRMEN 1: Rauten-Passen I von Jörg aniel (03.11.2015) Übung 2 4 Pass-Rauten (Seitenlänge: 5 Meter) nebeneinander

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Zick-Zack-Passen von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Zick-Zack-Passen von Mario Vossen ( ) UFWÄRMEN 1: Zick-Zack-Passen E Für je 7 Spieler einen Passparcours gemäß bbildung markieren ie Spieler auf die Positionen verteilen ie Spieler haben je 1 all startet mit der ktion und passt flach zu. spielt

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-/Pass-Feld von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-/Pass-Feld von Jörg Daniel ( ) Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren Bambini AUFWÄRMEN 1: Dribbel-/Pass-Feld Übung 1 Übung 2 Übung 3 7 m 7 m Mittig in der Halle einen Kleinkasten aufstellen Auf

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Turnier von Klaus Pabst (13.01.2015)

AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Turnier von Klaus Pabst (13.01.2015) AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Turnier Übung 1 Übung 2 Übung 3 An einer Hallenwand 4 Kleinkästen nebeneinander aufstellen Vor jedem Kleinkasten ein Starthütchen und ein 2 Meter breites Hütchentor markieren 4 Mannschaften

Mehr

Das 5 gegen 5 der Basis

Das 5 gegen 5 der Basis Die Spiele 5 gegen 5 in der taktischen Ausbildung Alle Spiele können vom 3 gegen 3 bis zum 8 gegen 8 gespielt werden. Beachtet muss werden Die Distanzen Die Anzahl Spieler Die Die physischen, technischen

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL AKTIVE Ü20 3 GEGEN 2. von Marcus Sorg ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL AKTIVE Ü20 3 GEGEN 2. von Marcus Sorg ( ) AUFWÄRMEN 1: 3 GEGEN 2 Zwei 20 x 15 Meter große Felder in jeweils 3 gleich große Abschnitte unterteilen (die Abbildung zeigt eines der Felder) Die Spieler in vier 3er-Gruppen einteilen Jeweils 2 Gruppen

Mehr

Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde!

Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde! Markus Rieger 23.10.2016 Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde! Am Freitagabend habe ich unverhofft drei aktive Jugendtrainer der TG beim Dankeschön-Abend

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck 20 m 20 m Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler gleichmäßig an den Eckhütchen verteilen Der jeweils erste Spieler hat 1 Ball Die ersten Spieler von jedem Hütchen

Mehr

Ein schnelles Würfelspiel zum Segeln und Plündern für 1 bis 4 Spieler. Schatz in Sicht!

Ein schnelles Würfelspiel zum Segeln und Plündern für 1 bis 4 Spieler. Schatz in Sicht! Ein schnelles Würfelspiel zum Segeln und Plündern für 1 bis 4 Spieler. Schatz in Sicht! Segel mit deiner Galeonen otte zu den Düsterinseln, wo die besten Piratenschätze aller Zeiten vergraben liegen. Mit

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN FINTEN-QUADRAT. von Jörg Daniel ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN FINTEN-QUADRAT. von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: FINTEN-QUADRAT Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig auf 2 Seitenlinien jeweils 1 weiteres Hütchen aufstellen Die Spieler mit Bällen gleichmäßig an den äußeren Hütchen verteilen ÜBUNG

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Dreiecke I von Jörg Daniel (03.05.2016)

AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Dreiecke I von Jörg Daniel (03.05.2016) AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Dreiecke I 2 Hütchen-Dreiecke nebeneinander markieren Mittig in jedem Dreieck eine Slalomstange aufstellen Die Spieler in gleich großen Gruppen an den Hütchen verteilen Nur der jeweils

Mehr

PVL 3 - Roulette. (5 Punkte) Abgabe bis 20.12.2015

PVL 3 - Roulette. (5 Punkte) Abgabe bis 20.12.2015 PVL 3 - Roulette (5 Punkte) Abgabe bis 20.12.2015 Beim Roulette wird in jeder Runde eine von 37 Zahlen (0-36) ausgespielt. Dabei können Geldbeträge direkt auf eine Zahl zwischen 1 und 36 gesetzt werden

Mehr

Systeme easy Systeme mit Bankzahlen Systeme gekürzt. Gültig ab 10. Januar 2013

Systeme easy Systeme mit Bankzahlen Systeme gekürzt. Gültig ab 10. Januar 2013 Systeme easy Systeme mit Systeme gekürzt Gültig ab 10. Januar 2013 Swisslos Interkantonale Landeslotterie, Lange Gasse 20, Postfach, CH-4002 Basel T 0848 877 855, F 0848 877 856, info@swisslos.ch, www.swisslos.ch

Mehr

Lernziel: DWZ 1100 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1100 Lektion 1 LEKTION 1 DOPPELANGRIFF KÖNIG + MATERIAL Inhalt Anleitung für den Trainer / Lehrer Aufgaben Lösungen Ausblick Anleitung für den Trainer / Lehrer Ich begrüße Sie herzlich zum neuen Kurs der Chess Tigers

Mehr

Wir denken am 11. November an den heiligen Martin. Das Spiel ist ein bunter Laternen-Umzug mit Karten.

Wir denken am 11. November an den heiligen Martin. Das Spiel ist ein bunter Laternen-Umzug mit Karten. Verlag Elfriede Pauli Am Gangsteig 48 a D - 83059 Rosenheim-Kolbermoor Tel.: +49 - (0) 80 31-93 00 94 FAX +49 - (0) 80 31-94 15 05 e.pauli@via-spiele.de http://www.via-spiele.de Copyright Elfriede Pauli

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel von Christian Wück (15.12.2015)

AUFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel von Christian Wück (15.12.2015) UFWÄRMEN 1: Bank-Wechsel Eine Hallenhälfte als Spielfeld nutzen n jeder ußenlinie eine auf die Seite gelegte Bank platzieren 3 Gruppen zu je 4 Spielern mit je 1 Ball bilden und im Feld aufstellen Die Ballbesitzer

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Slalom von Klaus Pabst (08.03.2016)

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Slalom von Klaus Pabst (08.03.2016) AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Slalom Übung 1 Übung 2 2 Starthütchen in einem Abstand von 15 Metern gegenüber aufstellen 5 Meter vor jedem Starthütchen mit 2 Stangen und einem zentralen Hütchen einen Slalom markieren

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Staffel I von Jörg Daniel (14.06.2016)

AUFWÄRMEN 1: Pass-Staffel I von Jörg Daniel (14.06.2016) AUFWÄRMEN 1: Pass-Staffel I 4 Hütchentore (Breite: 2 Meter) in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander errichten 5 Meter vor und hinter jedem Hütchentor je 1 Starthütchen aufstellen 4 Mannschaften einteilen

Mehr

Kleine Elfe bring mir Glück

Kleine Elfe bring mir Glück Der Trainer liest die folgende Geschichte vor. Der Schüler soll im Anschluss das Arbeitsblatt mit den Fragen zum Text beantworten. Der Schüler kann evtl. als Hausaufgabe ein Bild zu der Geschichte malen.

Mehr

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde.

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Grüßen Sie zu und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Bedanken Sie sich für das gute Miteinander im vergangenen Jahr Fachverlag für Mitteilungsblätter Druck + Verlag Liebe Anzeigenkunden, Dieses

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Udo A. S. Steinkellner -Liedertexte: "Für Dich allein": "Für Dich allein":

Udo A. S. Steinkellner -Liedertexte: Für Dich allein: Für Dich allein: Udo A. S. Steinkellner -Liedertexte: "Für Dich allein": "Für Dich allein": C F C "Ich stehe hier mit meinem Leben, C F G -um immer für Dich da zu sein. - F C -Das tu Ich niemals, um zu schweben, C F G

Mehr

Interview mit René Klawonn und Trainer Michael Gaumnitz.

Interview mit René Klawonn und Trainer Michael Gaumnitz. Interview mit René Klawonn und Trainer Michael Gaumnitz. Anläßlich eines zusätzlichen Bahntrainings konnte ich die Gelegenheit nutzen und ein Interview mit unserem U19-Fahrer René Klawonn und unserem Trainer

Mehr

50jährige. Ihr Bauelemente-Partner. Tageszeitungs-Anzeigen sw oder 2c. Ihr Bauelemente-Partner. Wir gratulieren zum Betriebs- Jubiläum!

50jährige. Ihr Bauelemente-Partner. Tageszeitungs-Anzeigen sw oder 2c. Ihr Bauelemente-Partner. Wir gratulieren zum Betriebs- Jubiläum! 50n jährigen 50jährige Wir gratulieren zum Betriebs- Jubiläum!, 45 mm x 55 mm, 90 mm x 75 mm, 45 mm x 30 mm, 90 mm x 60 mm 50Jahre Herzlichen Glückwunsch und Dank für die gute Zusammenarbeit!, 90 mm x

Mehr

Kann man sagen, dass diese Verzierungen an den Wänden. Es gibt viele goldene Engel, viele goldene Engel.

Kann man sagen, dass diese Verzierungen an den Wänden. Es gibt viele goldene Engel, viele goldene Engel. Kann man sagen, dass diese Verzierungen an den Wänden Es gibt viele goldene Engel, viele goldene Engel. Engel sind das. Das können wir doch schreiben. Aber das sind nicht alles Engel. Nö. Aber das machen

Mehr

Wir öffnen Ihnen den Weg für Ihre optimale Unternehmensführung

Wir öffnen Ihnen den Weg für Ihre optimale Unternehmensführung Wir öffnen Ihnen den Weg für Ihre optimale Unternehmensführung Mein Unternehmen: Kurzanalyse Unternehmensstrategien Wie steuern und implementieren wir unsere Wissen wir ja nein langfristigen mittelfristigen

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHENKEGEL-TREFFER I. von Klaus Pabst ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHENKEGEL-TREFFER I. von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENKEGEL-TREFFER I 3 Starthütchen nebeneinander aufstellen 20 Meter vor jedem Starthütchen ein weiteres Hütchen aufstellen Mittig dazwischen eine Passlinie markieren 3 Teams einteilen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015)

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel (07.04.2015) AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Die Spieler frei im Feld verteilen Die Hälfte der Spieler hat 1 Ball Alle Spieler bewegen sich frei im Feld. Die Spieler ohne Ball bieten

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHEN AUFRÄUMEN. von Jörg Daniel ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHEN AUFRÄUMEN. von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: HÜTCHEN AUFRÄUMEN Los! Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Zwei 3 Meter breite Endzonen markieren und mittig im Feld viele große und kleine Hütchen verteilen 2 Teams einteilen und jedes

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Raute Übung 1 Übung 2 Vier 2 Meter breite Hütchentore mit jeweils 2 verschiedenfarbigen Hütchen rauten - förmig 15 Meter gegenüber Hinter jedem Hütchentor ein Starthütchen markieren

Mehr

Wir begrüßen dich zum LEIFI-Quiz "Flaschenzug"

Wir begrüßen dich zum LEIFI-Quiz Flaschenzug Wir begrüßen dich zum LEIFI-Quiz "Flaschenzug" Flaschenzug Ein Gewicht G soll um die Höhe h angehoben werden. Dazu zieht man mit dem Flaschenzug mit der Kraft F die Strecke s. Reibung und Rollengewicht

Mehr

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Nein! Es ist nicht eine der vielen Patience-Varianten, die auf Computern zu finden sind, gemeint. Wir spielen in fester Runde seit nunmehr über 10 Jahren das Spiel,

Mehr

Spielerklärung American Roulette. American. Roulette

Spielerklärung American Roulette. American. Roulette Spielerklärung American Roulette American Roulette Herzlich willkommen Bei Westspiel American Roulette erleben Sie den besonderen Reiz der schnellen Variante des französischen Roulettes. Hier finden Sie

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Balance-Rundlauf von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Balance-Rundlauf von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Balance-Rundlauf 2 Starthütchen nebeneinander markieren Vor jedem Starthütchen eine Langbank aufstellen Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen verteilen Die Spieler tragen die Bälle in

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Ausbildung zum DynamicEye - Trainer

Ausbildung zum DynamicEye - Trainer Ausbildung zum DynamicEye - Trainer Sabine Nebendahl & Stefanie Hennigfeld Burbacher Str. 6 50354 Hürth Tel 02235-989924 Stefanie Hennigfeld 070-4546455 Sabine Nebendahl 07 3442979 www.dynamic-eye.de DynamicEye

Mehr

Ari, der kleine aber schlaue Pirat

Ari, der kleine aber schlaue Pirat Ari, der kleine aber schlaue Pirat Am Bord des Riessiegen Piratenschiffes Bounty, lebten 6 Piraten: Käpten Einauge mit dem roten Bart Der Pirat schwarze Spinne Der dümmliche Hajno Blöd Die beiden Zwillingspiraten

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Seite 1 von 6 Titel: Interpret: Sprachniveau: Lass den Kopf nicht hängen Clueso A2 1A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. - Lest die Strophe und die Fragen zuerst allein. - Sprecht nun miteinander

Mehr

online-platzreservation.ch

online-platzreservation.ch Inhaltsverzeichnis 1.0 Benutzerverwaltung 1.1 neue Benutzer hinzufügen 1.2 Benutzer löschen 1.3 Passwort zurücksetzen 1.4 Rollen und Rechte 2.0 Reservation 2.1 Reservation tätigen 2.2 Reservation löschen

Mehr

Flunkyball Regeln Stand: 23.07.2014

Flunkyball Regeln Stand: 23.07.2014 Flunkyball Regeln Stand: 23.07.2014 1. Allgemeine Funktionsweise Zwei Teams stehen sich auf einem Feld gegenüber. Jeder Teilnehmer der spielenden Teams steht hinter einer gefüllten Bierflasche. Zwischen

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FARBEN-PASSEN. von Jörg Daniel ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FARBEN-PASSEN. von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: FARBEN-PASSEN 3 verschiedenfarbige Starthütchen nebeneinander aufstellen 20 Meter diagonal vor den äußeren Starthütchen und 25 Meter gegenüberliegend vor dem mittleren Starthütchen weitere

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

Verschulung von Lebenswelten Ist die Ganztagsschule eine Lösung aus der Krise? Berlin

Verschulung von Lebenswelten Ist die Ganztagsschule eine Lösung aus der Krise? Berlin Prof in. Dr. Heike Deckert-Peaceman PH Ludwigsburg Verschulung von Lebenswelten Ist die Ganztagsschule eine Lösung aus der Krise? 11.5.2011 Berlin Kindheitsbilder Nein! Ich war ein Straßenkind! Wir hatten

Mehr