Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. von heute sind die Stars von morgen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. von heute sind die Stars von morgen,"

Transkript

1 Februar 2018 Jahrgang 66 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Chorfreunde Willsbach inszenieren Jahresfeier als Mondreise Bei der Operette Berliner Luft nahmen die Chorfreunde Willsbach ihr Publikum mit nach Berlin und zum Mond Kaum ist der letzte Ton des Marschliedes Das macht die Berliner Luft verklungen, bricht in der Willsbacher Hofwiesenhalle ein Beifallssturm los. Minutenlang applaudieren die 400 Besucher bei der zweiten Aufführung den Chorfreunden Willsbach, ihren Solisten und dem Projektorchester Berliner Luftikusse für eine fantasievolle Operetteninszenierung. Mit rhythmischem Klatschen und Rufen fordert das Publikum eine Zugabe. Unterstützt von 16 Profi-Musikern, haben die Chöre des Vereins das Publikum drei Stunden mit einer humorvollen und leidenschaftlichen Operetteninterpretation begeistert. Die Lernenden von heute sind die Stars von morgen, kündigt Daniel Vogelmann, Vorsitzender der Chorfreunde Willsbach, die jüngsten Sänger an. Weißt du, wie viel Sternlein stehen?, fragt der Kinderchor. Unter der Leitung von Sarah Uhlmann stimmen elf Kinder auf das große Musikerlebnis ein. Ein bisschen Berliner Luft in Obersulm Die liebevoll gestalteten Bühnenbilder auf der Drehbühne zeigen Berliner Lokalkolorit mit Mansarde, Eckkneipe und Heißluftballon, eine Mondlandschaft mit Kratern und den Spiegelsaal von Frau Luna. Ebenfalls ein Blickfang sind die fantasievollen Kostüme von Erdlingen und Mondbewohnern. Keine Wünsche lassen die musikalischen und schauspielerischen Darbietungen der Solisten und Chöre offen. Für die schwung- und gefühlvoll gesungenen Melodien sowie humorvollen Liebesszenen ernten der Gemischte Chor, der Frauenchor und der Männerchor Mann oh Mann großen Beifall. Beim Marsch Das macht die Berliner Luft springt der Begeisterungsfunke sofort über, das Publikum klatscht mit. Ballettunterricht für die Schauspieler Man denkt immer, es geht nicht besser, dann setzen die Chorfreunde im nächsten Jahr noch eins drauf, staunt Georg Binnen. Das ist sensationell, man muss ja bedenken, es sind alles Fortsetzung auf Seite 3 Foto: Heilbronner Stimme Infos des Präsidenten Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des Chorgesanges, dass Musik für die Stadt Heilbronn einen hohen Stellenwert hat, zeigt die Aussage von Oberbürgermeister Harry Mergel: Heilbronn ist eine Musikstadt. Neben HSO, Theater, WKO, sind es die Kirchen, die Volkshochschule sowie viele Vereine die diesen Anspruch umsetzen müssen. Die Berichte in dieser Ausgabe von den Aktivitäten unserer Vereine zeigen einmal mehr, welchen Beitrag die Chöre zum kulturellen Leben der Kommunen leisten. Nicht umsonst wurde der Chorgesang im Jahre 2014 von der UNESCO zum immatriellen Weltkulturerbe ernannt. Der Chorverband hat sich das Ziel gesetzt, viele Menschen für das Singen zu motivieren. Das fängt im Kindergarten mit der Verleihung des Caruso an und geht weiter über Angebote für Grundschullehrer mit Impulsen zur musikalischen Gestaltung des Musikunterrichts. Das jüngste Kind ist ein Projektchor zur Bundesgartenschau Der Chor wurde auf Anregung von Hans-Peter Faas, Geschäftsführer der BUGA, gegründet und wird während der BUGA einige Veranstaltungen mitgestalten. Im Rahmen des Schwäbischen Chorfestes, das vom 29. Mai bis zum 2. Juni in Heilbronn stattfindet, wird dieser Chor mit Begleitung durch das Jugend-Auswahlorchester des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn auftreten. Die erste Probe für den Projektchor findet am Samstag, 10. Februar 2018 von Uhr bis Uhr im RMG-Musiksaal statt. (Nähere Infos finden Sie auf unserer CV-HN.de). Zum Projektchor sind sangesfreudige Bürger noch herzlich willkommen. Jeder kann singen. Eine besondere Gelegenheit dazu organisiert der Chorverband während der BUGA. Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr gibt es ein offenes Singen für Jedermann. Diese vielen Aktivitäten sind neben dem ehrenamtlichen Einsatz auch mit finanziellem Aufwand verbunden und sind nur leistbar mit Hilfe von Stiftungen und Sponsoren. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei der Bürgerstiftung Heilbronn, der Kulturstiftung der Kreissparkasse und der Paul und Anna-Göbel-Stiftung für die Unterstützung bei Kindern eine Stimme geben und der Möglichkeit Rahmenbedingungen für das Singen zu schaffen. Ihr Gerald Kranich

2 Termine / KonZerte Termine Termine Chorverband Heilbonn 15. Februar Redaktionsschluss intakt Ausgabe März 17. Februar Hauptversammlung Chorverband Heilbronn Hofwiesenhalle, Obersulm-Willsbach 11. März Tag der jungen Stimmen in Erlenbach 29. April Magie der Stimmen in Heilbronn 28. Februar Liederkranz Kochersteinsfeld, Hautnah -Konzert mit dem Männerchor des Liederkranzes Kochersteinsfeld, den Voctails und den Smartins, 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Lampoldshausen 03. März Liederkranz Ellhofen e.v. Jahresfeier, 19:30 Uhr, Gemeindehalle Ellhofen 10. März Chorwerk Obersulm e.v., Voiceful the Choir We will rock you, 19:30 Uhr, Evang. Stadtkirche Neuenstein 11. März Chorwerk Obersulm e.v., Voiceful the Choir We will rock you, 19:00 Uhr, Evang. Kirche Wüstenrot-Neuhütten H E R Z L I C H E E I N L A D U N G TAG der jungen Stimmen 11. März Jugendsingen der Chorjugend im Chorverband Heilbronn Mit großer Tombola zugunsten Große Hilfe für kleine Helden vormittags ab Uhr Stimmbildungs-Workshops für Babys, Kinder und Jugendliche Sulmtalhalle ERLENBACH Talstraße 21 Beginn Uhr Einlass Uhr Singen ist Lyra Erlenbach e.v. und die Chorjugendvorstandschaft des Chorverbandes Heilbronn freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Chorverband Heilbronn e.v. 17. März ProVocale der Chorgemeinschaft Massenbachhausen e.v. Chor in Concert, 19:30 Uhr, Kirche St. Kilian, Heilbronner Straße 18. März MundArtMonika Konzert, Burg Stettenfels, Fuggersaal, Untergruppenbach 07. April TSB Gesangverein Sängerbund Horkheim e.v. Frühjahrskonzert, Gäste: Stuttgarter Saloniker 19:00 Uhr, Stauwehrhalle Heilbronn-Horkheim 14. April Liederabend MGV Urbanus Heilbronn, 19:30 Uhr im Friedensgemeindehaus Heilbronn 05. Mai Chorgemeinschaft Klingenberg e. V. / Liederkranz Frankenbach Frühlingskonzert 19:00 Uhr, Grundschule Heilbronn-Klingenberg Bundesgartenschau Heilbronn 2019 Auftrittsmöglichkeiten der Chöre Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesgartenschau findet 2019 vom 17. April bis zum 6. Oktober in Heilbronn statt. Neben einer Garten- und einer Stadtausstellung möchten wir den Besucherinnen und Besuchern auch ein buntes Veranstaltungsprogramm bieten. Gerne können Sie und Ihr Chor Teil dieses Veranstaltungsprogrammes sein. Wir freuen uns auf die Bewerbung Ihres Vereines. Für die musikalischen Beiträge der Chöre haben wir folgende Zeitfenster geplant: Dienstags, gemeinsames Singen ab 18:30 Uhr (Organisation über den Chorverband Heilbronn) Donnerstags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Samstags, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Eine Bewerbung für das Programm (donnerstags/samstags) ist wie folgt möglich per an kultur@buga2019.de per Post an die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH, Veranstaltungsabteilung, Edisonstraße 25, Heilbronn Name des Vereines, Ansprechpartner mit Kontaktdaten Kurze Information zum Chor (falls möglich) Konkreter Terminwunsch Hinweise zu Technikanforderungen, Klavier etc. Bitte melden Sie sich bis 1. Mai 2018 an. Bitte beachten Sie, dass aktuell folgende Samstagtermine nicht belegt werden können: 11. Mai, 18. Mai, 8. Juni, 29. Juni, 13. Juli, 20. Juli, 10. August und 7. Sept Im Rahmen der genauen Absprache erhalten Sie dann alle weiteren Informationen von uns. Vorab zur Information, alle Mitwirkenden erhalten am Auftrittstag eine Mitwirkenden- Karte und haben somit freien Eintritt auf die Bundesgartenschau Heilbronn. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie mich unter Mit freundlichen Grüßen Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH Veranstaltungen und Kultur Wichtiger Termin für Ihren Verein 17. Februar 2018, 14:30 Uhr HAUPTVERSAMMLUNG Chorverband Heilbronn Hofwiesenhalle, Obersulm-Willsbach 2 NR. 2 / Februar 2018 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

3 Konzerte / Aktuelles Fortsetzung von Seite 1 Berliner Luft Laien, lobt Justin Kircher aus Weinsberg. Hier wird die Grenze dessen erreicht, was ein Laienchor leisten kann, schwärmt Gerald Kranich, Präsident des Chorverbandes Heilbronn. Professionelle Unterstützung haben die Chorfreunde auch für die Choreografie geholt: Martina Alter vom Weinsberger Ballettstudio hat Sänger und Mond-Elfen für ihre Tanzauftritte fit gemacht. Alle haben sich super angestellt, lobt Alter. Ich würde nicht sagen, dass wir einen draufgesetzt haben, jedes Jahr ist anders, und es gibt immer neue Ideen, betont Sänger und Regisseur Ulrich Hohl. Er glänzt in der Hauptrolle des Ballonfahrers Fritz Steppke mit Berliner Schnauze und als Solist. Als Frau Luna verstärkt die Stuttgarter Chorsängerin Ursula Letsch das Ensemble. Sopranistin Schneider wird Ehrenmitglied Es ist unser großer Anspruch, die einzelnen Puzzleteile in der Endphase der Proben zu einem Großen und Ganzen zusammenzusetzen, betont Chorleiterin Annette Glunk. Das Gemeinschaftswerk sei sehr gut gelungen und eine große Teamleistung aller Be- teiligten. In diesem Verein bin ich gern Ehrenvorsitzender. Auf so viel aktive Mitglieder muss man einfach stolz sein, meint Richard Kienzle. Beide Veranstaltungen seien drei Tage nach OB Harry Mergel zeichnet Präsident Gerald Kranich aus Am Samstag, 13. Januar 2018 fand der Bürgerempfang der Stadt Heilbronn statt. Im vollbesetzten Theodeor-Heuss-Saal in der Harmonie gab Oberbürgermeister Mergel zunächst einen Überblick über die Stadtentwicklung und die Zukunftspläne und zeichnete Ehrenamtliche aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Kirche, Natur und Musik aus. Deutlich hob er dabei heraus, dass Heilbronn eine Musikstadt ist. Gerald Kranich wurde im Bereich Musik als Präsident des Chorverbandes Heilbronn für sein ehrenamtliches Engagement mit der Silbermünze der Stadt Heilbronn ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die a-cappella-band mund- ARTmonika. Vorverkaufsbeginn ausverkauft gewesen, berichtet Daniel Vogelmann. Er hat für Gisela Schneider eine Überraschung parat: Für ihre herausragenden Verdienste in 55 Jahren Singen wird sie zum Ehrenmitglied ernannt. Sie ist immer eine große Stütze unseres Vereins, ein Vorbild und Leuchtturm, würdigt der Vereinschef die Sopranistin. Schneider hat mit sieben Jahren im Kinderchor begonnen und ist seit ihrem 14. Lebensjahr im Gemischten Chor und im Frauenchor. Text: Gustav Döttling, HSt Impressum Herausgeber: Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Geschäftsstelle: Titotstraße 1 (1. Obergeschoss) Heilbronn, Fon: (07131) info@cv-hn.de Internet: Fax: (07131) Geöffnet: Jeden Dienstag 17:00-18:00 Uhr Präsident Gerald Kranich Titotstraße 1, Heilbronn Fon: (07131) kranich@cv-hn.de Musikdirektor Steffen Utech utech@cv-hn.de intakt Verlag und Redaktion Rainer Bayer Kelterstraße 84, Obersulm Fon: (07130) , Fax: intakt-redaktion@cv-hn.de Jugendredaktion Susi Frech Vorsitzende der Chorjugend Bahnhofstr Obersulm-Eschenau Tel: (07130) 1621, frech@cv-hn.de Redaktionschluss für den jeweiligen Folge-Monat ist der zweite Freitag im Monat. Berichte bitte nur an die intakt-redaktion senden. intakt erscheint monatlich. Auflage Layout: Mediadesign Obersulm Agentur für visuelle Kommunikation Kelterstraße 84, Obersulm-Eichelberg info@mediadesign-obersulm.de Druck: Fleiner-Druck GmbH Bachstr. 5, Obersulm-Sülzbach Fon: (07134) , Fax: info@fleiner-druck.de Chorverband Heilbronn 1884 e.v. NR. 2 / Februar

4 Konzerte Mit Humor und Sangesfreude Lauffen Urbanus glänzt in der Stadthalle mit großem Repertoire Treue Mitglieder ausgezeichnet Er ist nun deutlich über 100 Jahre alt und doch ganz jung geblieben. Der Gesangverein Urbanus, benannt nach dem Schutzpatron der Weinbauern, St. Urbanus, ist einer der immer weniger werdenden reinen Männerchöre. Und er wächst seit seinem 100. Geburtstag und verjüngt sich sogar. Waren es damals 36 Aktive, sind es heute schon 40 Weingärtner, die Freude am Gesang und der Geselligkeit haben. Eröffnung Memory aus dem Musical Cats war daher das passende Eröffnungslied beim Jahresabschlusskonzert in der Stadthalle. Die Erinnerung, die Tradition wird im Verein gepflegt. Und doch geht der Chor mit der Zeit, sucht Literatur, die zwar gerne mit dem Wein zu tun haben darf, aber nicht muss. Lieder wie Halleluja, sing ein Lied oder Küsse von dir singen die Männer mit Schmelz und Schmackes. Für die eher Konservativen unter den Gästen gibt es Ei du Mädchen vom Lande. Doch auch die Operette darf nicht fehlen: Oh wie so trügerisch sind Weiberherzen kommt mehr oder weniger unschuldig daher. Der Tonumfang des starken Männerchors reicht auch aus um ein Trinklied aus La Traviata gekonnt vorzutragen. Einzig störend dabei sind die Geräusche, die Besucher beim Essen mit ihrem Besteck und ihren Tellern verursachen. Motivation Der vergleichsweise eher junge Dirigent Roman Maslennikov, der an der Popov-Akademie in Moskau seinen Abschluss als Chorleiter gemacht hat, motiviert die Sänger mit immer neuen Ideen. Der Kleine Chor mit seinen flexiblen Sängern, die weder vor englischen Texten noch vor moderner Literatur zurück zucken, überraschte den Saal. Denn manche Zuhörer konnten kaum ihren Ohren trauen, als Rammsteins Engel erklangen. Das 1997 veröffentlichte Lied, das sich in den USA zum Renner entwickelte, steht ja nicht gerade für das gewohnte Liedgut bei einem Wengerterchor. Doch damit nicht genug. Auch Robbie Williams Angels und Billy Joels Leningrad zeigte ihre Vielseitigkeit. Und ihre Verstärkung des Kinderchors bei Ich wollte nie erwachsen sein ließ manchen vermuten, dass die Männer über eine gehörige Portion Humor und Sangesfreude verfügen. Apropos Kinderchor. Auch das war eine Überraschung: Dort sangen nur Mädchen mit. Ist dies der Nachwuchs Landesehrennadel für ehemaligen Sängerchef Albrecht Rieß Erst in diesem Jahr hat Albrecht Rieß nach 20 Jahren als Vorsitzender des Gesangvereins Urbanus sein Amt in die Hände von Wolfgang Weißinger übergeben. Diese lange Ära war nicht immer einfach, sagte Bürgermeister Klaus Peter Waldenberger in seiner Laudatio. Hervorragend habe Rieß den Verein geführt, während viele Männerchöre Probleme bekommen hätten. Mit zahlreichen Aktionen habe der engagierte Vorsitzende den Verein vital gehalten und dabei mit der Stadtverwaltung sehr gut zusammen gearbeitet. Der Verein habe zum Gelingen der Städtepartnerschaften beigetragen und großartigen Kooperationen beigewohnt. Daher habe ich bereits im Mai den Ministerpräsidenten gebeten, Albrecht Rieß die Landesehrennadel für langjährige Verdienste im Ehrenamt zu verleihen, sagte Waldenberger. Im Auftrag von Winfried Kretschmann überreichte er Rieß die dazugehörige Urkunde und steckte ihm die Nadel an. Weniger kann auch mehr sein, schmunzelte er. Und endete mit den Worten: Sie haben ihre Sache gut gemacht. Der überraschte Ries kam aber nicht gleich zu einer Antwort. Denn nun trat sein Nachfolger ans Mikrofon: Ein tatkräftiger Mann von 33 Jahren übernahm vor 20 Jahren das Amt des Vorsitzenden, erinnerte er. Und dieser werde in die Geschichte des Urbanus eingehen. Mit viel Beharrlichkeit, Glück und fester Hand habe er die Geschicke des Vereins gelenkt und alles mit heiterem Gemüt durchgestanden. Deshalb haben wir einstimmig beschlossen, Dir für den Urbanus? Natürlich nicht, sagte der Vorsitzende, Wolfgang Weißinger, lachend. Es sind Mädchen unserer rund 200 aktiven und passiven Mitglieder, erklärt er. Und dieser Kinderchor treffe sich immer im Herbst und arbeite als reiner Projektchor an dieser einen Aufführung am Jahresabschlusskonzert, ergänzte Katharina Steng, die sich seit vier Jahren um den Nachwuchs kümmert. Es ist übrigens das erste Mal, dass keine Jungs dabei sind. Den Schlusspunkt des Konzerts setzte der große Chor des Urbanus. Mit Moskau und Dschingis Khan hatte sich Roman Maslennikov ein wenig den ihm vertrauten Melodien angenähert. Und die Sänger gingen dabei aufs Ganze, setzten sich voll ein. Dennoch nicht außer Puste sangen sie zum Abschluss Frei wie der Wind und den Evergreen Santiano, der hervorragend zum Chor passte und mit viel Beifall belohnt wurde. Ehrungen Mit Wein und einer Ehrennadel ausgezeichnet wurde der zweite Tenor, Hans-Jörg Link. Er ist seit 20 Jahren im Gesangverein Urbanus aktiv. Ralf Kühner und Eberhard Wiedmann sind sogar seit 25 Jahren aktiv dabei. Sie bekamen die silberne Ehrennadel des Chorverbandes Heilbronn und ebenfalls ein Weinpräsent. Für 50 Jahre Singen im Chor wurde schließlich Rudi Auchter die Goldene Ehrennadel ans Revers geheftet. die Ehrenvorstandschaft zu verleihen, sagte er an Albrecht Rieß gewandt. Auch Rieß Ehefrau Ulrike wurde nicht vergessen. Ihr seid ein tolles Gespann, befand Weißinger und überreichte Blumen und ein Geschenk. Ich habe davon nichts gewusst, sagte Rieß in seiner Entgegnung. Und eigentlich bin ich sprachlos. Dennoch dankte er allen Mitgliedern, für die er stellvertretend die Ehrung entgegen genommen habe. Sein Dank galt auch den Vorstandsmitgliedern und seiner Familie. von B. Rieker, HSt/ Foto: B. Rieker, HSt 4 NR. 2 / Februar 2018 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

5 Konzerte Harmony on Air Sensationelles Erfolgserlebnis des Obersulmer Chors beim Grand Prix der Popchöre Our 12 points go to Halt! Nicht so schnell. Beginnen wir am Anfang. Samstag, , 19 Uhr, Erlenbach: Die Vorjahressieger Beauties and the Beats sowie Rachel Intervention eröffnen in der ausverkauften Sulmtalhalle vor 550 Zuschauern den Grand Prix der Popchöre Chöre sind dieses Jahr am Start: ChorVision, Die Smartins, der Liederkranz Kochersteinsfeld, Lyrix, Remain, Wir Der Chor und Harmony on Air. Das Prinzip: Jeder Chor singt 3 Lieder, Chöre und Publikum stimmen daraufhin ab und am Ende gibt es einen Chorleiterpreis für die beste Gesamtpunktzahl aller drei Stücke und einen Siegersong. Der Chor, dessen Song gewinnt, richtet im Folgejahr den Grand Prix der Popchöre aus. Harmony on Air durfte als 6. Chor der ausgelosten Reihenfolge sein Können zum Besten geben: Sein Vogellied zauberte dem Publikum ein Schmunzeln auf die Lippen. Bei You are the sunshine of my life wippten dann schon die meisten mit und nach einem mitreißenden Music bebte der Saal. Das Publikum war begeistert. Jetzt hieß es abwarten, denn auch die anderen Chöre hatten sehr beeindruckende Leistungen gezeigt. Singen im Advent Letzte Jahrespräsentation des Liederkranz Eberstadt im 140-jährigen Bestehen Viel Beifall wurde den zahlreichen Sängerinnen und Sängern anfang Dezember in der Ulrichskirche in Eberstadt geschenkt. Zum Singen im Advent hatte der Liederkranz Eberstadt eingeladen und die Kirche war wieder einmal sehr gut besucht. Instrumentalgewaltig eröffnete der Posaunenchor unter der Leitung von Hartmut Wolf das Vortragsprogramm. Mit Friedensglocken, einem Engel der mal zuhören sollte und einem flotten Jubilate präsentierte sich der traditionelle Chor des Liederkranz Eberstadt. Abwechseld von Anna Frisch und Kathrin Finke sicher geführt, überzeugte der Chor. Der Männerchor Eberbachtal, geleitet von Levin Lüftner, entführte die Zuhörer danach ins traditionelle Weihnachtsliedergut. Mit Maria durch ein Dornwald ging und dem Tiroler Andachtsjodler sangen sich die klangvollen Männerstimmen in die Herzen der Gäste. Immer wieder wurde die Vortragsreihe durch das gemeinsame Singen und Spielen von Weihnachtsliedern vervollständigt! Viva la musica, der moderne Chor des Liederkranzes Eberstadt, gewährte den Zuhörern einen Einblick in seine Vorstellung von Weihnachtsliedern. Mit Kyrie, May the Lord send angels und Fern klingt ein Rufen zeigten die Sängerinnen und Sänger unter Herbert Bromberg, wie in anderen Ländern weihnachtliche Lieder klingen. Ebenfalls unter der Obhut der beiden Chorleiterinnen wurde der Junge Chor Horizont zum Ohrenschmaus für die Gäste in der Ulrichskirche. You ve got a friend, Wunder gescheh n und Winterwonderland, Lieder die in jeder Generation bekannt und immer wieder in den Medien zu hören sind. Mit Martina Gerok an der Front präsentierte sich der Schulchor der Grundschule Eberstadt, welcher durch das Chorleitersponsoring mit dem Liederkranz Eberstadt seit Jahren eng verbunden ist. Gespannt durften die Nach einer Votingpause, dem Auftritt des bezaubernden Kinderchors des Mönchsee-Gymnasiums Heilbronn und einer umwerfenden Performance des Vorjahressiegers Beauties and the Beats, war es dann so weit: Die Punktevergabe stand an. Nach einem spannenden Kopf-an- Kopf-Rennen musste sich Harmony on Air mit Music am Ende mit nur 8 Punkten Unterschied dem Chor Remain mit dem Song Royals geschlagen geben und belegte den 2. Platz. Ganz knapp war auch das Ergebnis in der Chorleiterwertung: Schlussendlich hatte Remain mit 10 Punkten leicht die Nase vorn, und Harmony on Airs Chorleiter Andreas Kehlenbeck durfte auf der Bühne auch in dieser Kategorie die Glückwünsche für den hervorragenden 2. Platz entgegen nehmen. Harmony on Air möchte Sie bei seinem Konzert beim Neujahrsempfang in der Hofwiesenhalle Obersulm von seinem Können überzeugen. Nach diesem Auftritt macht sich der Chor an die Vorbereitung eines komplett neuen, mitreißenden Konzertprogramms. Freuen Sie sich schon jetzt darauf! Zuschauer sein, wie sich die Kid s in so kurzer Zeit mit ihrer Leiterin eingelebt hatten. Klasse war das vielstimmige Resüme der Zuhörer. Draußa em Wald, Go tell it on the mountain und Was der Winter alles kann begeisterte das Publikum und einer Zugabe war nicht zu entkommen. Nachdem der Vorsitzende des Liederkranz Eberstadt, Kai Laux sich bei den Gästen bedankt und eine Einladung zu einem Ständerling auf den Marktplatz ausgesprochen hatte, gipfelte das musikalische Geschehen in der Ulrichskirche in einem Wow-Erlebnis. Mit Thomas Stapf am E-Piano gestalteten Horizont und Schulchor, unter der Leitung von Kathrin Finke, We are the world. Tosender Beifall war der akustische Lohn und ein Schokoweihnachtsmann das materielle Präsent für eine Spitzenleistung. Text: R. Kühleisen / Bild: J. Erdmann Chorverband Heilbronn 1884 e.v. NR. 2 / Februar

6 Konzerte Liederkranz Kirchheim Vier Asse bei der Winterfeier Kinderchor, Jugendchor, Männerchor, Young Chorporation: Die vier Asse des Kirchheimer Gesangvereins Liederkranz haben wieder einmal gestochen. Unsere traditionelle Winterfeier ist nicht nur ein Fest für alle Mitglieder und ihre Familien, sondern auch so eine Art von Hausmesse unseres Vereins, sagte der Liederkranz-Vorsitzende Helmut Neuschwander am Ende eines harmonischen Nachmittags in der Gemeindehalle. Tatsächlich gaben alle vier Chöre des ältesten Kirchheimer Vereins einen beeindruckenden Einblick in ihr aktuelles Schaffen. Den ersten Höhepunkt steuerte der traditionelle Männerchor bei. Unter der Leitung von Helmut Neuschwander, begrüßten die Männer das Publikum unter anderem mit zwei Klassikern von Otto Groll: Das Ave Maria der Berge und Melodien der Herzen. Am Klavier begleitete Gustav Sakellari-Colmant die Darbietung. Noch vor der Pause machte der Jugendchor unter der Leitung von Benedikt Immerz mit einigen Hits Lust auf Kaffee und Kuchen. Acht Mädchen mit glasklaren Stimmen brillierten mit Liedern, die eine immense Bandbreite aufzeigten. Von Money, money, money, das Abba in den siebziger Jahren an die Spitze der Hitparaden brachte, über den U-2-Song Every breaking wave bis zum hymnischen We are the world, das Michael Jackson und Lionel Ritchie einst für das Benefizprojekt USA for Africa geschrieben hatten, reichte das umfangreiche Spektrum des Jugendchors. Zum Beginn des zweiten Teils entführte die Young Chorporation das Publikum in eine virtuelle Kathedrale. Der vierzigköpfige Chor sang drei Lieder von Bob Chilcott, der zu den vielseitigsten Komponisten, Chorleitern und Sängern der Gegenwart gehört. Von 1985 bis 1997 gehörte der Tenor dem legendären britischen Vokalensemble King s Singers an, sieben Jahre lang leitete er den Chor am Royal College of Music in London. Sein Werk A Little Jazz Mass steht im Mittelpunkt des neuen Projekts der Young Chorporation, das am 12. und 13. Mai 2018 aufgeführt wird zuerst in der Kirchheimer Mauritiuskirche, am Tag danach im Lauffener Pauluszentrum. A Little Jazz Mass zählt zu Chilcotts herausragenden Werken, sagt Young- Chorporation-Dirigent Benedikt Immerz, sie ist in ihrer Abfolge eine klassische Messe, aber insgesamt eine faszinierende Mischung aus lateinischem Text, jazziger Musik und zum Teil ätherischem Chorgesang. Das Publikum quittierte den Appetithappen des Chores, wie auch die Darbietungen der anderen Formationen, mit großem Applaus. Höhe- und Schlusspunkt der Winterfeier war freilich, wie in jedem Jahr, der Auftritt des Kinderchors, der ebenfalls von Benedikt Immerz geleitet wird. Die Frostianer und der Frühlingsbote, hieß die Chorliedgeschichte von Uli Führe, die Immerz und Jugendleiterin Elvira Schaible für die Jüngsten des Vereins ausgesucht hatten. Die Handlung: Schon seit Monaten ist das Land unter der Herrschaft der Frostianer. Plötzlich taucht in diesem weißgrauen Einerlei ein buntes Wesen auf, ein Frühlingsbote. Die Frostianer wollen den Boten einschüchtern und verjagen. Doch der Bote ist nicht ganz schutzlos: Er singt seinen Frühlingszauber Dunai dunai. Am Ende ist das Land befreit. Und die Vögel kehren zurück im großen Vogelzugfinale. Wie hätte eine Winterfeier schöner enden können, als mit einer solchen Botschaft? Adventskonzert Cantus Juvenis Telemann und Händel vor ausverkaufter Stadtkirche Am 2. Dezember fand das alljährliche Adventskonzert von Cantus Juvenis mit Georg Philipp Telemanns Kantate zum 1. Advent Nun komm, der Heiden Heiland und Georg Friedrich Händels der Messias-Teil 1 statt. Mit dem prächtigen Konzert der beiden Werke erhielten der Bad Wimpfener Konzertchor, das Orchester und die Solisten viel Zuspruch vom Publikum in der restlos ausverkauften Evangelischen Stadtkirche in Bad Wimpfen. Man konnte die Freude am Musizieren bereits bei den ersten Takten des Eingangsstückes Nun komm, der Heiden Heiland hören. Dieser Eindruck verstärkte sich noch beim Vortrag des ersten Teils von Händels Messias. Die künstlerische Herausforderung der musikalischen Umsetzung von Händels prächtigen Werk, das eine vielschichtige Darstellung der Verheißung, des Lebens, des Leidens und der Verherrlichung von Jesu Christi darstellt, meisterten alle Beteiligten unter der musikalischen Gesamtleitung von Thomas Stapf mit Bravour. Cantus Juvenis, das Kammerorchester Neckarsulm sowie die Solisten Lydia Eller (Sopran), Sabine Schilling (Alt), Gert Bachmaier (Tenor) und Michael Shashkov (Bass) verschmolzen zu einer wunderbaren musikalischen Einheit, dass daraus die im ersten Teil des Oratoriums thematisierte Verkündigung der Ankunft Christi schlüssig vorgeführt wurde. Den glanzvollen Schlusspunkt setzten die Musikerinnen und Musiker in Bad Wimpfen mit dem trompetenstrahlenden Halleluja, dem allseits bekannten Schlusschor des zweiten Teils des Messias als Zugabe, bei dem der fünfzigköpfige Chor Cantus Juvenis seine Leistungsfähigkeit in allen Stimmlagen zeigen konnte. 6 NR. 2 / Februar 2018 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

7 Konzerte / Jugend Weihnachtliches Konzert Adventssingen mit dem Gemischten Chor und Kinderchor des Gesangvereins Concordia Bad Wimpfen 1868 e.v. sowie Bläser- und Flötensemble Lieder entführen aus dem Advents- und Weihnachtstrubel Wenn man sich am 9. Dezember beim Adventssingen des Gemischten Chores und des Kinderchores aus dem Gesangverein Concordia Bad Wimpfen 1868 e.v. in der voll besetzten Evangelischen Stadtkirche umgesehen hat, konnte man viele mitsingende Zuhörerinnen und Zuhörern beobachten. Dabei hat sich die Kombination von allein vorgetragenen Liedern des Gemischten Chores und des Kinderchores, aus Instrumentalstücken des Bläserensembles der Albert-Schweitzer- Förderschule Bad Rappenau und des Flötenensembles Flauto dolce im Wechsel mit dem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Liedern als Erfolg erwiesen. Während vor den Kirchenmauern der Advents- und Weihnachtstrubel auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt weiterging, wurde in der Evangelischen Stadtkirche ein Ort der Ruhe und von vorweihnachtlicher Stimmung geschaffen. Die Liedauswahl, die von Stille Nacht über Es ist ein Ros entsprungen oder Am Tag der jungen Stimmen werden wir vormittags vier Workshops anbieten. Dafür konnten wir zwei hochqualifizierten Dozentinnen gewinnen. Charlotte Bregenzer veranstaltet von Uhr ein Seminar für Babys ab 10 Mon. bis 24 Mon. Dieser Workshop richtet sich an Eltern mit Babys sowie Erzieherinnen im Krippenbereich. Gemeinsam werden Kniereiter, Schlaf- und Wiegenlieder gesungen. Das Singen mit den Babys wird immer mit aktiven, passenden Bewegungen und Tänzen unterstützt. Charlotte Bregenzer bietet von Uhr ein Seminar für Kinder von 3-6 Jahren mit oder ohne Begleitung der Eltern, sowie interessierte Erzieherinnen an. Gemeinsam werden Lieder gesungen, die zum Bewegen animieren. Diese werden mit Gesten, Maria durch ein Dornwald ging reichte, veranlasste das Publikum immer wieder zu Zwischenapplaus. Nach dem letzten Lied o du fröhliche das alle Musizierenden erneut gemeinsam mit dem Publikum gemeinsam musiziert haben, ging das Konzert mit lang anhaltendem Schlussapplaus zu Ende. Sowohl die Musikerinnen und Musiker als auch die Zuhörerinnen und Zuhörer verließen mit weihnachtlicher Vorfreude eingestimmt die Evangelische Stadtkirche. Einladung zum 46. Tag der jungen Stimmen am 11. März 2018 in der Sulmtalhalle in Erlenbach Nachdem einige Vereine im letzten Jahr den Wunsch geäußert hatten, den Tag der jungen Stimmen vom zweiten Juli-Wochenende zu verschieben, haben wir die Veranstaltung in diesem Jahr in den März gelegt. Alle Kinder- und Jugendchöre aus dem Chorverband Heilbronn sind eingeladen um dem hoffentlich zahlreichen Publikum eine farbige Palette der Kinder- und Jugendchorliteratur zu präsentieren. Ebenso werden die Kinder unserer Workshops Singen ist cool am Nachmittag auf der Bühne zeigen, was sie am Vormittag gelernt haben. Außerdem hören Sie den Jungen Chor des Chorverbandes Heilbronn Chor- Vision zum ersten Mal unter der Leitung von Alexander Illg. Große Hilfe für kleine Helden Erlenbach ist Patengemeinde dieser Stiftung. Beim Tag der jungen Stimmen wollen wir den Fokus auf diese Stiftung legen. Im Moment werden Spenden für die neonatologische Station der SLK Kinderklinik am Gesundbrunnen gesammelt, denn nicht alle der ca Babys, die dort jährlich geboren werden, haben einen leichten Start ins Leben. Deshalb werden wir beim Tag der jungen Stimmen eine Tombola veranstalten. Mit dem Erlös helfen wir mit, eine modernere, fa- milienintegrierte Betreuung Frühgeborener und behandlungsbedürftiger Neugeborener zu ermöglichen. Gerne nehmen wir auch Tombola-Spenden von den Vereinen entgegen. Bereits ab 13 Uhr besteht die Möglichkeit Tombola-Lose zu kaufen und das Kuchenbuffet der Lyra Erlenbach zu stürmen, der Erlös hiervon wird auch an die Stiftung Große Hilfe für kleine Helden gehen. Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer. Bitte unterstützen Sie unsere singende Jugend und die Stiftung Große Hilfe für kleine Helden, indem Sie sich die Zeit nehmen und den Tag der jungen Stimmen besuchen! Susi Frech Singen ist cool am 11. März 2018 einfachen Percussionsinstrumenten und Gegenständen begleitet. Simone Hirsch bietet von Uhr ein Seminar für Jugendliche ab 12 Jahren an. Die Jugendlichen sollen durch Circle Singing und einem kleinen Abriss der Gesangsphysiologie das Instrument Stimme verstehen lernen, um es besser nutzen zu können. Simone Hirsch veranstaltet von Uhr ein Seminar für Kinder von 7 bis 11 Jahren zum Thema Ein singend, tönendes Dschungelerlebnis. Durch Imitation von Tierlauten wird die Stimme physiologisch erprobt, verbunden mit gemeinsamem Singen. Gerne dürfen sich auch Dirigenten und interessierte Jugendreferenten zu den Seminaren anmelden. Unkostenbeitrag pro Teilnehmer 5 E. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer ( Chorverband Heilbronn 1884 e.v. NR. 2 / Februar

8 Chorjugend Chorverband Heilbronn e.v. Juleica Leider musste das von der Chorjugend Heilbronn organisierte Juleica- Seminar mangels Teilnehmern abgesagt werden. Trotz Versand von 1000 Flyern, Einladungen per Post und , Werbung in der Heilbronner Stimme und in der InTakt hatten sich bis zum Anmeldeschluss nur 4 Leute angemeldet. Davon zwei Personen aus der Jugendvorstandschaft des Chorverbandes und zwei Leute aus Plochingen. Nach Verlängerung der Anmeldefrist waren es dann insgesamt 7 Anmeldungen. Als Vorsitzende der Chorjugend mache ich mir darüber natürlich meine Gedanken. Warum laufen denn viele unserer Bemühungen ins Leere? Ist wirklich kein Interesse in den Vereinen sich mit aktuellen Themen der Jugend zu beschäftigen? Oder wissen wirklich alle Jugendreferenten und Verantwortlichen der Jugendarbeit über ihre Rechte und Pflichten Bescheid? Was ist, wenn der Gesetzgeber solche Qualifikationen offiziell einfordert? Dies ist nämlich nicht ausgeschlossen. Es stimmt mich und meine Mitstreiter aus der Jugendvorstandschaft sehr traurig, dass aus den Reihen unseres Chorverbandes so wenig Resonanz für unsere ehrenamtliche und oft stundenlange Arbeit kommt. Denken Sie doch bitte einmal darüber nach! Susi Frech Vorsitzende der Chorjugend im Chorverband Heilbronn Termine ChorVision Chor des CV-HN Workshop und Auftritts-Termine: Die Workshops finden in den Räumen der Geschäftsstelle des CV-HN in der Titotstr. 1 in Heilbronn statt. Anmeldung über: chorvision@googl .com Probe ChorVision (10:00-13:00 Uhr) Chorverbandstag CVHN Hofwiesenhalle Obersulm-Willsbach Probe ChorVision (10:00-17:00 Uhr) Probe ChorVision (10:00-13:00 Uhr) Tag der jungen Stimmen Sulmtalhalle, Erlenbach mit Große Hilfe für kleine Leute Beginn 14:00 Uhr Probe ChorVision (10:00-17:00 Uhr Probe ChorVision (10:00-13:00 Uhr) nachmittags Auftritt Magie der Stimmen Heilbronn Änderungen vorbehalten Jugendredaktion: Susi Frech Bahnhofstr Obersulm-Eschenau Tel: , frech@cv-hn.de Von der Jugend für die Jugend Grand Prix der Popchöre 2017 in Erlenbach Am 16. Dezember 2017 fand der Grand Prix der Popchöre in Erlenbach in der Sulmtalhalle statt, leider war dies auch der letzte Auftritt für Chor- Vision mit Dirigentin Tabea Raidt. Als warm-up für den Auftritt am Abend sang ChorVision am Nachmittag zweimal im benachbarten Pflegeheim für die Senioren. Diese freuten sich sehr darüber, auch wenn es keine Weihnachtlieder waren. Von den Bewohnern des Heimes hätte ChorVision volle Punktzahl bekommen. ChorVision stellte sich an diesem Abend mit drei Liedern, Perfekte Welle von Juli, So soll es bleiben von ich+ich und Viva la vida von Coldplay dem Publikum. Nachdem alle sieben Chöre ihre Liedbeiträge vorgetragen hatten, durfte jeder Chor sowie das Publikum Stimmen von 1-12 Punkte vergeben. Dies war eine Her- Herzlich willkommen ALEXANDER ILLG neuer Dirigent von ausforderung, da alle Chöre sehr gut auf diesen Abend vorbereitet waren. Am Ende hat der Chor Remain aus Biberach unter der Leitung von Irina Inderbaev gewonnen. Zweite wurden Harmony on air aus Affaltrach und Dritte wurden Lyri-X aus Erlenbach. Hierzu nochmals Herzlichen Glückwunsch zu den verdienten Plätzen. Leider konnten sich ChorVision genau wie Wir-Der Chor aus Erlenbach, die Smartins aus Bad Wimpfen und die Männer des Liederkranzes Kochersteinsfeld nicht unter den besten drei Chören platzieren. ChorVision hatte aber sichtlich Spaß und konnte viele neue Erfahrungen sammeln; für viele war es das erste Wertungssingen. ChorVision würde sich über eine Einladung zum Grand Prix 2018 sehr freuen. Sandra Vogl 8 NR. 2 / Februar 2018 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

Unter geben die Sängerinnen und Sänger gerne weitere Auskunft.

Unter  geben die Sängerinnen und Sänger gerne weitere Auskunft. da capo Auenstein da capo, der "etwas andere" Chor, im Liederkranz 1860 Auenstein e.v. Wir sind ein gemischter, mehrstimmiger Chor unter der Leitung von Julius Gyurcsek. Von RockPop-Songs, Schlagern bis

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am 12.02.2011 Name: Lena Anneke 12 Jahre Verein: Singmäuse Kinderchor Germania Böckingen Wie lange singst Du schon?

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Dirigenten-Abschied in Neckarsulm Uwe Horwath gibt Stab an Nachfolger weiter Stimmgewaltiger Geburtstag der Concordia Neckarsulm

Dirigenten-Abschied in Neckarsulm Uwe Horwath gibt Stab an Nachfolger weiter Stimmgewaltiger Geburtstag der Concordia Neckarsulm November 2015 Jahrgang 63 Info-Blatt Dirigenten-Abschied in Neckarsulm Uwe Horwath gibt Stab an Nachfolger weiter Stimmgewaltiger Geburtstag der Concordia Neckarsulm Auch nach 160 Jahren ist die Concordia

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins -

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins - Mai 2017 Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins - seit dem letzten Newsletter ist schon wieder ein halbes Jahr vergangen. Das war im November 2016 In diesem Newsletter gibt

Mehr

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR Oktober 2015 Jahrgang 63 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI Foto: Dittmar Dirks / Heilbronner Stimme Foto: Katharina Faude, HSt.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

(Bei diesen Stücken dürfen Sie sich zurücklehnen und den Chören lauschen)

(Bei diesen Stücken dürfen Sie sich zurücklehnen und den Chören lauschen) Weihnachten (Frohlocket, ihr Völker)* Adeste fideles Der Morgenstern ist aufgedrungen Es ist ein Ros entsprungen Übers Gebirg Maria geht* Es ist für uns eine Zeit angekommen Freu dich Erd und Sternenzelt

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR April 2015 Jahrgang 63 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Werk des früheren Gauchormeisters Robert Edler Foto: Archiv/Kempf neu aufgeführt Im Rahmen des Heilbronner Komponisten-Festivals führte

Mehr

Ehre sei Gott und Friede auf

Ehre sei Gott und Friede auf Samstag, den 03.12.2016 Um 19:30 Uhr Wehmenkamp 17, 45131 Essen Ehre sei Gott und Friede auf Adventskonzert in St. Ludgerus und Martin in Essen Erden Musik verbindet und öffnet Herzen Ein internationales

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Concordia_drf.indd :40

Concordia_drf.indd :40 Concordia_drf.indd 1 22.06.16 09:40 Denn montags geht Moni singen. Und Tom, und wir alle auch. Was ist mit Dir? Concordia_drf.indd 2 22.06.16 09:40 Neugierig geworden? Dann komm zu uns und mach einfach

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus Herb Kraus Die schönsten Weihnachtslieder >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier mit D Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rückblick Adonia Musical 2016

Rückblick Adonia Musical 2016 Rückblick Adonia Musical 2016 70 Teens mit ihrer LIVE-Band begeisterten vergangenen Freitag die Gäuhalle, die mit rund 500 Zuschauern gut besetzt war. Sie spielten und sangen in eindrücklicher Weise die

Mehr

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Februar 2016 Jahrgang 64 Info-Blatt Projekt-Chor Paradiesspatzen Obersulm Gelungener Liederabend unter dem Motto Fahren Am Samstag, 16. Januar 2016 konnte Chorleiter Martin Härpfer die Besucher zum siebten

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern.

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. VMP stellt sich vor: Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. Aus einer Idee wurde Wirklichkeit! VMP Vocal Men Power brachte musikbegeisterte

Mehr

cantatebach! 2011 zog junge Künstler aus aller Welt nach Greifswald

cantatebach! 2011 zog junge Künstler aus aller Welt nach Greifswald cantatebach! 2011 zog junge Künstler aus aller Welt nach Greifswald Der Förderverein Kunst und Kultur hatte in Zusammenarbeit mit den Organisatoren der Greifswalder Bachwoche erstmals den Gesangswettbewerb

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. September 2015 Jahrgang 63 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Carusos -Zertifikat für die ASB Kindertagesstätte Kinderbunt Bruder Jakob in 5 Sprachen als Kanon gesungen Himmelhochjauchzen: Davon

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. I I I. der Spiel- und Sangesfreude der Mitwirkenden

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. I I I. der Spiel- und Sangesfreude der Mitwirkenden Dezember 2015 Januar 2016 Jahrgang 63 nfo-blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. ch weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. Dieses Zitat

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE _mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE Chöre und Vokalensembles können aus zwei Modellen wählen Klassik und Basis. Für Einzelpersonen gibt es eine eigene Mitgliedschaft, deren Leistungen dem Modell

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Night-of-Songs Liedübersicht

Night-of-Songs Liedübersicht Night-of-Songs Liedübersicht 2008 2014 jj-1: in Block 1, jj-2: in Block 2 z.b. *: 09-1: Im Jahr 2009 in Block 1 (Vorstellungsrunde) gesungen (2008 nicht vollständig aufgeführt) Buch Nr. ngl Titel Jahr

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am 08.03.15, um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer Oesch s die Dritten begeistern in Gipf-Oberfrick. TEILENTWITTERN

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Liebe Freunde und Förderer des International Choir Frankfurt, liebe Interessenten, liebe Chormitglieder,

Liebe Freunde und Förderer des International Choir Frankfurt, liebe Interessenten, liebe Chormitglieder, Liebe Freunde und Förderer des International Choir Frankfurt, liebe Interessenten, liebe Chormitglieder, ''Dieses Jahr erlebt vier unübliche Daten: 1.1.11, 1.11.11, 11.1.11, 11.11.11. Und das ist noch

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend.

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Viele anderen Veranstaltungen und das lange Wochenende mit einem Brückentag wurden

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Die Stars der Volksmusikszene setzen sich in Pfullendorf auch kritisch mit dem Heimatbegriff auseinander. In erster Linie versetzen

Mehr

Akteure und Publikum im Einklang Magie der Stimmen bringt besondere Stimmung in die Innenstadt Werbung für Chorgesang

Akteure und Publikum im Einklang Magie der Stimmen bringt besondere Stimmung in die Innenstadt Werbung für Chorgesang Juli/August 2015 Jahrgang 63 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Foto: Dittmar Dirks / Heilbronner Stimme Der Chor der Albrecht-Dürer-Schule wurde von Alfons Scheirle am E-Piano begleitet. Akteure

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Uraufführungen von Chorliteratur

Uraufführungen von Chorliteratur Oktober 2017 Jahrgang 66 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 ev Uraufführungen von Chorliteratur Eine Uraufführung ist immer etwas Besonderes So war denn auch der Saal in der Gundelsheimer Deutschordenshalle

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Broadway Franz-Nißl. Verwendungsnachweis und Abschlussbericht über das Musicalprojekt. Projekteinführung/Projektinitiative

Broadway Franz-Nißl. Verwendungsnachweis und Abschlussbericht über das Musicalprojekt. Projekteinführung/Projektinitiative Verwendungsnachweis und Abschlussbericht über das Musicalprojekt Broadway Franz-Nißl Projekteinführung/Projektinitiative Die großzügige Spende der Hertie-Stiftung ermöglichte uns eine Erweiterung des Musikrauminventars.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009 Sept. 2000 Dez. 2009 Öffentliche Presseberichte Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung Sept. 2000 Dez. 2009 Inhalt Jahr 2000 Seite Titel Standort Ausgabedatum Verlag 6 Ritscha Tour

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Saison 2008 2009 Stimmt! Y das jugendprogramm des swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Was bietet, was kann»stimmt!«? 4 Die Lust am Singen entdecken 4 Mit den Profis des SWR Vokalensembles singen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr