I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Aufgabengliederungsplan der Stadt Ronnenberg (produktbezogen) Hauptsatzung der Stadt Ronnenberg 10-3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Aufgabengliederungsplan der Stadt Ronnenberg (produktbezogen) Hauptsatzung der Stadt Ronnenberg 10-3"

Transkript

1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Verwaltungsgliederungsplan Stadtverwaltung Organigramm Stand: Juni Aufgabengliederungsplan der Stadt (produktbezogen) 10-2 Hauptsatzung der Stadt 10-3 Geschäftsordnung (GO) Anlage zur GO (Festlegung der Aufgabenbereiche der Ratsausschüsse) 10-4 Satzung zur Aufhebung des Ortsrechts der früheren Gemeinde Ihme-Roloven 10-5 Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren, der Ortsratsmitglieder, der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder der Stadt sowie der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers der Ortschaft Vörie Satzung über die Entschädigung von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Übertragung von Zuständigkeiten des Verwaltungsausschusses bzw. des Rates auf den Bürgermeister: Einstellung, Eingruppierung und Entlassung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bis einschließlich Entgeltgruppe 9 Genehmigung von Nebentätigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ernennung, Versetzung in den Ruhestand und Entlassung von Beamtinnen und Beamten des einfachen, mittleren und gehobenen Dienstes bis zu der Besoldungsgruppe A 10 Ehrung von Beamtinnen und Beamten hinsichtlich ihres 25-jährigen, 40-jährigen oder 50-jährigen Dienstjubiläums Grundsatzbeschlüsse: 10-9 Abgrenzung der Geschäfte der laufenden Verwaltung in Verbindung mit dem zugehörigen Berichtswesen Erteilung einer allgemeinen Dienstreisegenehmigung für Mandatsträgerinnen und Mandatsträger Angemessenheit von Aufwandsentschädigungen nach 111 Abs. 7 NGO (betr. Mitglieder des Aufsichtsrates der Energie- und Wasserversorgung GmbH Ronnen berg sowie Mitglieder des Beirates der Stadtwerke Hannover AG) Delegation der Zuständigkeit über die Annahme oder Vermittlung von Zuwendungen in Höhe von 100 bis 2.000

2 2 Richtlinien über die Verwendung des Wappens der Stadt Beurteilungsrichtlinien der Stadt Anlage 1: Beurteilungsvordruck Bewertungshilfe zu den einzelnen Beurteilungsmerkmalen Leitfaden zum Führen eines Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs (Zielvereinbarungsgespräch) Satzung über die Ehrung von Verdiensten um die Stadt (Ehrensatzung) Richtlinien für die Arbeit der Frauenbeauftragten 19-1 Satzung der Stadt zur Erhebung der Vergnügungssteuer 20-1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt 20-2 Verwaltungskostensatzung 20-3 Satzung der Marianne-Grieße-Stiftung in 20-4 Vereinbarung über die Übertragung von Aufgaben des Verwaltungszwangsverfahrens zur Beitreibung von Geldbeträgen auf die regionsangehörigen Städte und Gemeinden Satzung und Gebührensatzung für die Benutzung von Obdachlosenunterkünften der Stadt (Obdachlosenunterkunftssatzung) Verordnung über die öffentliche Sicherheit in der Stadt 32-2 Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt 37-1 Satzung über die Erhebung von Kostenersatz/Gebühren für Hilfe- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Satzung zur Festlegung des Schulbezirkes für die Kooperative Gesamtschule Satzung zur Festlegung der Schulbezirke für den Primarbereich 40-2 Richtlinien über die Gewährung von Beihilfen zu Schulfahrten gemäß 113 Absatz 4 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) 40-3 Erhebung von Entgelten für die Überlassung von Schulraum an Dritte 40-4 Vereinbarung zwischen den Städten Barsinghausen, Gehrden und sowie der Calenberger Musikschule e. V Benutzungsordnung für die Gemeinschaftshäuser der Stadt 41-1

3 3 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Gemeinschaftshäuser der Stadt 41-2 Satzung über die Benutzung der Stadtteilbüchereien der Stadt 42-1 Vereinbarung über den gemeinsamen Betrieb einer Volkshochschule in den Städten Barsinghausen, Gehrden,, Seelze und Springe und in der Gemeinde Wennigsen zur Wahrnehmung der Aufgabe der Erwachsenenbildung in der Rechtsform eines Zweckverbandes 43-1 Verbandsordnung des Zweckverbandes Volkshochschule Calenberger Land 43-2 Satzung der Stadt über die Benutzung des Wohnheims zur Unterbringung obdachloser Personen und ausländischer Flüchtlinge und über die Erhebung von Benutzungsgebühren 50-1 Aufnahmegrundsätze für die Kindertageseinrichtungen der Stadt 51-1 Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Vereinbarung zwischen der Region Hannover und der Stadt über die Wahrnehmung der Aufgaben des örtlichen Trägers der Jugendhilfe auf dem Gebiet der Förderung von Kindern in Kindertagesstätten und Tageseinrichtungen sowie der Jugendarbeit Satzung über die Erhebung von Gebühren sowie Aufwandsentschädigungen für die Kindertagespflege in der Stadt (Kindertagespflegesatzung) Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Sportanlagen 52-1 Benutzungsordnung für die Sportplatzanlagen und Sporthallen der Stadt 52-2 Benutzungsordnung für das städtische Freibad Empelde/Hansastraße 52-3 Gebührensatzung für das städtische Freibad Empelde/Hansastraße 52-4 Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen 66-1 Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt 66-2 Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Entwässerung der Stadt (Entwässerungsabgabensatzung) 66-3 Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe 66-4

4 4 Satzung der Stadt über die Beseitigung des häuslichen Abwassers in Kleinkläranlagen (Kleinkläranlagen-Satzung) 66-5 Straßenausbaubeitragssatzung 66-6 Satzung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Wolfsbergquelle" im Stadtteil Linderte, Region Hannover Verordnung zum Schutze der Einstände des Wildes sowie der sonstigen frei lebenden Tiere Satzung über den Schutz des Baumbestandes innerhalb des Gebietes der Stadt Friedhofssatzung der Stadt 67-4 Richtlinien für die Tätigkeit von Unternehmern auf städtischen Friedhöfen 67-5 Friedhofsgebührensatzung 67-6 Satzung der Stadt über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für die Abwicklung der Eingriffsregelung Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Satzung über die Straßenreinigung 70-2 Gebührensatzung für die Straßenreinigung der Stadt (Straßenreinigungsgebührensatzung) Satzung der Energie- und Wasserversorgung GmbH, Dienstanweisung für die Zahlungsanweisung, Buchführung und Zahlungsabwicklung der Stadt Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit und die Anwendung der Zeiterfassungssoftware über Arbeitsplatzrechner und Zeiterfassungsterminal bei der Stadt Dienstanweisung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen der Stadt Dienstanweisung Kostenstellen 90-5 Dienstanweisung über den Zugang und die Nutzung des Internet sowie die Pflege des stadteigenen Internetauftritts Dienstanweisung zur Benutzung und Behandlung von elektronischer Post ( )

5 5 Dienstanweisung über die Genehmigung und Abrechnung von Dienstgängen und Dienstreisen 90-8 Dienstanweisung für IT-Arbeitsplätze mit offenen Laufwerken 90-9 Dienstanweisung zur Regelung der Unterzeichnungsbefugnisse Allgemeine Dienst- und Geschäftsanweisung für die Stadt (ADGA) Dienstanweisung für das Vergabewesen der Stadt (Vergabeordnung) Anlage (betr. befristete Anhebung der Netto-Auftragswerte bis ) Dienstanweisung für die Zahlstelle im Team Kraftfahrzeugzulassungen Dienstvereinbarung zur Einführung leistungsorientierter Entgelte und Vereinbarung eines betrieblichen Systems nach 18 Abs. 6 Satz 1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Dienstanweisung für die Sachbearbeitung der Wohnraumüberwachung Dienstanweisung für die Handvorschüsse Dienstanweisung für die Inventarisierung aller Vermögensgegenstände der Stadt Dienstanweisung für die Zahlstelle im Fachdiest 2.2 Soziales 90-19

1.4 Satzung über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

1.4 Satzung über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer I N H A L T S V E R Z E I C H N I S A) Nach Ordnungsnummern 1 Allgemeine Verwaltung 1.1 Hauptsatzung 1.2 Geschäftsordnung des Stadtrates 1.3 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse 1.4 Satzung über die

Mehr

Ortsrecht der Stadt Weilburg

Ortsrecht der Stadt Weilburg Ortsrecht der Stadt Weilburg Alphabetisches Inhaltsverzeichnis A Ablöse- und Stellplatz-Satzung G 7 Abwasserverband J 1 Altes Rathaus - Benutzungs- und Gebührenordnung für die Räume Weilburg und Nassau

Mehr

Inhaltsverzeichnis Fürstenfeldbrucker Stadtrecht Stand: Mai 2014

Inhaltsverzeichnis Fürstenfeldbrucker Stadtrecht Stand: Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Fürstenfeldbrucker Stadtrecht Stand: Mai 2014 Archiv 110 Archiv-Satzung 111 Archivgebühren-Satzung Auszeichnungen / Ehrungen 130 Satzung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten 131

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Großenkneten in der Fassung vom 19.03.2012 Aufgrund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576)

Mehr

Hauptsatzung für die Hansestadt Stade

Hauptsatzung für die Hansestadt Stade Hauptsatzung für die Hansestadt Stade Aufgrund der 10 und 12 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung der Stadt Schleswig. über die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bei. satzungsrechtlich geregelten Angelegenheiten

Satzung der Stadt Schleswig. über die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bei. satzungsrechtlich geregelten Angelegenheiten Satzung der Stadt Schleswig über die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bei satzungsrechtlich geregelten Angelegenheiten Aufgrund der 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Füssen Stadtwerke Füssen (SWF) Vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Füssen Stadtwerke Füssen (SWF) Vom Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Füssen Stadtwerke Füssen (SWF) Vom 24.11.2015 Aufgrund von Art. 23 Satz 1 und Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998

Mehr

Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung

Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung Telefon 233-9 25 50 Telefax 233-98992550 Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrats Sitzungsvorlage Nr.: 08-14 / V 09725 Beschluss des Personal- und

Mehr

1 Allgemeine Vorschriften

1 Allgemeine Vorschriften Satzung der Stadt Cloppenburg über Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall sowie Fahrt- und Reisekosten der Mitglieder des Rates der Stadt und sonstiger ehrenamtlich Tätiger sowie über Zuwendungen an Fraktionen

Mehr

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Senden vom (Ziffer III, IV, VI geändert durch Ratsbeschluss vom )

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Senden vom (Ziffer III, IV, VI geändert durch Ratsbeschluss vom ) Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Senden vom 16.12.1999 (Ziffer III, IV, VI geändert durch Ratsbeschluss vom 18.12.2001) Aufgrund der 41 Absätze 2 und 3 und 58 Absatz 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für

Mehr

Amtsblatt. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt. Datum Inhalt Seite Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) 41. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 2017 Verzeichnis in zeitlicher Reihenfolge der im Amtsblatt des Landkreises Rotenburg (Wümme), Jahrgang 2017, veröffentlichten

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb. der Stadt Neumarkt i.d.opf. Stadtwerke Neumarkt i.d.opf.

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb. der Stadt Neumarkt i.d.opf. Stadtwerke Neumarkt i.d.opf. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Neumarkt i.d.opf. Stadtwerke Neumarkt i.d.opf. vom 05.11.2012 Aufgrund von Artikel 23 Satz 1 und Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern

Mehr

für den Rat der Stadt Meppen, den Verwaltungsausschuss und die Fachausschüsse in der Fassung vom

für den Rat der Stadt Meppen, den Verwaltungsausschuss und die Fachausschüsse in der Fassung vom 1 für den Rat der Stadt Meppen, den Verwaltungsausschuss und die Fachausschüsse in der Fassung vom 21.02.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtscharakter 1 2. Grundsatz 1 3. Zuständigkeit des Rates 1 4. Zuständigkeit

Mehr

Satzung der Stadt Oldenburg in Holstein zur Regelung der Entschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtlich Tätige

Satzung der Stadt Oldenburg in Holstein zur Regelung der Entschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtlich Tätige Satzung der Stadt Oldenburg in Holstein zur Regelung der Entschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtlich Tätige in der Fassung des 4. Nachtrages vom 10. Juli 2014 Aufgrund des 4 in Verbindung mit 24 Abs.

Mehr

Ortsrecht Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder und sonstiger Mitglieder kommunaler Vertretungen der Stadt Nienburg/Weser

Ortsrecht Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder und sonstiger Mitglieder kommunaler Vertretungen der Stadt Nienburg/Weser Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder und sonstiger Mitglieder kommunaler Vertretungen der Stadt Nienburg/Weser INHALTSVERZEICHNIS Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Geltungsbereich 2 2 Aufwandsentschädigung

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Gemeinde Kahl a. Main Campingplatz und Kahler Seenbäder vom

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Gemeinde Kahl a. Main Campingplatz und Kahler Seenbäder vom Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Gemeinde Kahl a. Main Campingplatz und Kahler Seenbäder vom 10.02.2011 Aufgrund von Art. 23 Satz 1, Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Personalrat in der Mitbestimmung & Mitwirkung

Personalrat in der Mitbestimmung & Mitwirkung PersVG M-V vom 24.02.1993 1 08.10.2007 Mitbestimmungsverfahren Mitwirkungsverfahren stärkste Form der Beteiligung schwächere Beteiligungsform 62 i.v.m. 68 Abs. 1 69 70 62 i.v.m. 68 Abs. 2 2 08.10.2007

Mehr

S a t z u n g. der STADT BUXTEHUDE über die Gewährung von Entschädigungen. an Ratsfrauen und Ratsherren sowie ehrenamtlich tätige Personen

S a t z u n g. der STADT BUXTEHUDE über die Gewährung von Entschädigungen. an Ratsfrauen und Ratsherren sowie ehrenamtlich tätige Personen S a t z u n g der STADT BUXTEHUDE über die Gewährung von Entschädigungen an Ratsfrauen und Ratsherren sowie ehrenamtlich tätige Personen Erlass und Änderungen der Satzung -----------------------------------------------

Mehr

RECHT DER STADT BARMSTEDT 0.2.3

RECHT DER STADT BARMSTEDT 0.2.3 Satzung der Stadt Barmstedt zur Verarbeitung personenbezogener Daten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 02. April 1990 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein Seite

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 01. Juni 2011 nr. 21 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

- 1 - Satzung zur Einführung des Euro in folgenden Satzungen der Samtgemeinde Zeven:

- 1 - Satzung zur Einführung des Euro in folgenden Satzungen der Samtgemeinde Zeven: - 1 - Satzung zur Einführung des Euro in folgenden Satzungen der Samtgemeinde Zeven: Auf Grund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22. August 1996 (Nds. GVBl.

Mehr

Satzung für den Eigenbetrieb der Stadt Halberstadt Stadt- und Landschaftspflegebetrieb Halberstadt

Satzung für den Eigenbetrieb der Stadt Halberstadt Stadt- und Landschaftspflegebetrieb Halberstadt Satzung für den Eigenbetrieb der Stadt Halberstadt Stadt- und Landschaftspflegebetrieb Halberstadt Auf Grund der 5, 8, 45 Abs. 2 Ziff. 9 sowie 128 i.v.m. 121 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadthalle Leonberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg" vom 19. Juli 2005 1 Rechtsform und Name des Eigenbetriebs (1) Die Stadthalle der Stadt Leonberg wird als Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz

Mehr

Zuständigkeitsordnung der Stadt Rees. einschließlich Änderungen, zuletzt geändert am: a) Erlass der Haushaltssatzung und des Stellenplanes

Zuständigkeitsordnung der Stadt Rees. einschließlich Änderungen, zuletzt geändert am: a) Erlass der Haushaltssatzung und des Stellenplanes Zuständigkeitsordnung der Stadt Rees einschließlich Änderungen, zuletzt geändert am:20.02.2014 A) Haupt- und Finanzausschuss a) Erlass der Haushaltssatzung und des Stellenplanes b) Investitionsprogramm

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Bäderbetriebe Lindau (Bodensee)" der Stadt Lindau (Bodensee) vom 21. April 2016

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Bäderbetriebe Lindau (Bodensee) der Stadt Lindau (Bodensee) vom 21. April 2016 Lindau (B). Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Bäderbetriebe Lindau (Bodensee)" der Stadt Lindau (Bodensee) vom 21. April 2016 Auf Grund von Artikel 23 Satz 1 und Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über Aufwandsentschädigungen, Fahrtkosten und Verdienstausfall

Satzung über Aufwandsentschädigungen, Fahrtkosten und Verdienstausfall Satzung über Aufwandsentschädigungen, Fahrtkosten und Verdienstausfall 10-3 Auf Grund der 10, 44, 55, 58 und 71 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zurzeit gültigen Fassung

Mehr

Satzung der Gemeinde Bad Zwischenahn. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Bad Zwischenahn

Satzung der Gemeinde Bad Zwischenahn. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Bad Zwischenahn Satzung der Gemeinde Bad Zwischenahn über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Bad Zwischenahn Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an das Hauptamt (04403/604-104) veröffentlicht

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

über die Entschädigung der Ratsmitglieder, der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Meppen

über die Entschädigung der Ratsmitglieder, der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Meppen 1 über die Entschädigung der Ratsmitglieder, der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Meppen Stand: 08.06.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Aufwandsentschädigung

Mehr

S A T Z U N G. Allgemeines

S A T Z U N G. Allgemeines S A T Z U N G über die Entschädigung der Ratsmitglieder und der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder sowie der Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Personen in der Stadt Haren (Ems) in der Fassung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut Aufgrund der 3, 34 und 42 Abs. 2 der Landkreisordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S. 289), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Hauptsatzung. für die HANSESTADT BUXTEHUDE. vom Erlass und Änderungen der Satzung

Hauptsatzung. für die HANSESTADT BUXTEHUDE. vom Erlass und Änderungen der Satzung Hauptsatzung 1-01 Hauptsatzung für die HANSESTADT BUXTEHUDE vom 19.03.2012 Erlass und Änderungen der Satzung --------------------------------------------- Beschluss Genehmigung Veröffentlichung Inkrafttreten

Mehr

S a t z u n g der Gemeinde Wohltorf

S a t z u n g der Gemeinde Wohltorf S a t z u n g der Gemeinde Wohltorf über die Entschädigung der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, der Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten sowie der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung)

Mehr

Satzung der Stadt Unterschieißheim über den Eigenbetrieb Stadtwerke Unterschieißheim"

Satzung der Stadt Unterschieißheim über den Eigenbetrieb Stadtwerke Unterschieißheim UNTERSCHLEISSHEIM Satzung Datum 6.11.2013 Satzung der Stadt Unterschieißheim über den Eigenbetrieb Stadtwerke Unterschieißheim" Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Unterschieißheim Stadtwerke

Mehr

nicht öffentlich Kenntnisnahme. Gemeinderat öffentlich Beschluss

nicht öffentlich Kenntnisnahme. Gemeinderat öffentlich Beschluss Vorlage 017/2016 Zentrale Dienste Geschäftszeichen: 10-020.051 31.03.2016 Ältestenrat 06.04.2016 nicht öffentlich Kenntnisnahme Ältestenrat 04.05.2016 nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss

Mehr

HAUPTSATZUNG DER STADT PHILIPPSBURG

HAUPTSATZUNG DER STADT PHILIPPSBURG HAUPTSATZUNG DER STADT PHILIPPSBURG Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Stadt Philippsburg in seiner Sitzung vom 9.07.2013 mit der Mehrheit der Stimmen

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bassum In der Fassung vom Letzte Änderung bekannt gemacht am

Hauptsatzung der Stadt Bassum In der Fassung vom Letzte Änderung bekannt gemacht am Hauptsatzung der Stadt Bassum In der Fassung vom 11.02.2015 Letzte Änderung bekannt gemacht am 10.02.2015 1 Bezeichnung, Name (1) Die Stadt Bassum führt die Bezeichnung "Stadt Bassum". Sie hat ihren Sitz

Mehr

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom

Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil. Hauptsatzung. vom Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil Hauptsatzung vom 22.03.2005 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 21.03.2005 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW. Ulrich Krumme / Maria Löbbel

Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW. Ulrich Krumme / Maria Löbbel Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW Ulrich Krumme / Maria Löbbel Art. 1 Landesbeamtengesetz NRW Laufbahn mit Vorbereitungsdienst besondere Fachrichtung 3 Laufbahngruppen 5 Abs. 2 LBG Laufbahngruppe

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen in der Fassung vom 26.11.2012 (Nordhannoversche Zeitung vom 22.12.2012, in Kraft seit 23.12.2012) Aufgrund des 70 Abs. 2 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB

Mehr

Betriebssatzung für den Entwässerungsbetrieb der Stadt Erlangen (EBE)

Betriebssatzung für den Entwässerungsbetrieb der Stadt Erlangen (EBE) Betriebssatzung für den Entwässerungsbetrieb der Stadt Erlangen (EBE) 1 Gegenstand, Name, Aufgabe...2 2 Stammkapital...2 3 Organe...2 4 Werkleitung...2 5 Werkausschuss...3 6 Stadtrat...4 7 Oberbürgermeister...4

Mehr

S a t z u n g über die Entschädigung der Rats-, Ortsrats- und Ausschussmitglieder

S a t z u n g über die Entschädigung der Rats-, Ortsrats- und Ausschussmitglieder S a t z u n g über die Entschädigung der Rats-, Ortsrats- und Ausschussmitglieder Aufgrund der 6, 29, 39, 51 und 55 f der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der z. Z. gültigen Fassung hat der Rat

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Wasserburg a. Inn Stadtwerke Wasserburg a. Inn

Stadt Wasserburg am Inn. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Wasserburg a. Inn Stadtwerke Wasserburg a. Inn Stadt Wasserburg am Inn Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Wasserburg a. Inn Stadtwerke Wasserburg a. Inn 2 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital 3 2 Gegenstand des Unternehmens

Mehr

S A T Z U N G. über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall. der GEMEINDE VECHELDE

S A T Z U N G. über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall. der GEMEINDE VECHELDE 1 S A T Z U N G über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall der GEMEINDE VECHELDE Aufgrund der 10, 44 und 55 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.

Mehr

5. Änderungssatzung zur Betriebssatzung der Stadt Unna für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Stadtbetriebe Unna vom

5. Änderungssatzung zur Betriebssatzung der Stadt Unna für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Stadtbetriebe Unna vom 5. Änderungssatzung zur Betriebssatzung der Stadt Unna für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Stadtbetriebe Unna vom 22.12.1994 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1, S. 2 lit. f und 107 II der Gemeindeordnung

Mehr

STADT TREUCHTLINGEN STADTWERKE TREUCHTLINGEN

STADT TREUCHTLINGEN STADTWERKE TREUCHTLINGEN - 1 - Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der STADT TREUCHTLINGEN STADTWERKE TREUCHTLINGEN - 2 - Aufgrund von Artikel 23 Satz 1, Art. 95 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.3

Zuständigkeitsordnung 10.3 Zuständigkeitsordnung 10.3 Allgemeine Richtlinien des Rates der Stadt Monheim am Rhein über die Bildung und Zuständigkeiten der Ausschüsse und der freiwilligen Beiräte (Zuständigkeitsordnung) vom 25.06.2014

Mehr

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger. in der Gemeinde Ammersbek in der Fassung vom

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger. in der Gemeinde Ammersbek in der Fassung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Ammersbek in der Fassung vom 22.07.2016 Nachstehend wird der Wortlaut der Satzung über die Entschädigung der

Mehr

Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg)

Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg) Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg) Aufgrund der 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit der Landesverordnung über Entschädigungen in kommunalen

Mehr

Neufassung der Wertgrenzen für Geschäfte der laufenden Verwaltung. Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen

Neufassung der Wertgrenzen für Geschäfte der laufenden Verwaltung. Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 56 2016 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Neufassung der Wertgrenzen für Geschäfte der laufenden Verwaltung Protokollauszug ja erforderlich Beteiligte Stellen: 1.10 1.20 2 3.2 3.3

Mehr

Die folgend aufgeführten Satzungen werden durch die Veröffentlichung meines nachfolgenden Ausfertigungsvermerkes im Amtsblatt berichtigt.

Die folgend aufgeführten Satzungen werden durch die Veröffentlichung meines nachfolgenden Ausfertigungsvermerkes im Amtsblatt berichtigt. Berichtigung von Satzungen im Stadtrecht/Ortsrecht Die folgend aufgeführten Satzungen werden durch die Veröffentlichung meines nachfolgenden Ausfertigungsvermerkes im Amtsblatt berichtigt. Name der Satzung

Mehr

S a t z u n g für die Stadtwerke Königstein im Taunus. Betriebssatzung. in der Fassung der Änderung vom

S a t z u n g für die Stadtwerke Königstein im Taunus. Betriebssatzung. in der Fassung der Änderung vom S a t z u n g für die Stadtwerke Königstein im Taunus Betriebssatzung in der Fassung der Änderung vom 01.01.2015 1 Gegenstand und Zweck des Eigenbetriebes (1) Die Einrichtungen zur Wasserversorgung und

Mehr

I. Ratsmitglieder, Mitglieder der Ortsräte und nicht dem Rat angehörende Ausschussmitglieder. Aufwandsentschädigungen (Monatsbeträge)

I. Ratsmitglieder, Mitglieder der Ortsräte und nicht dem Rat angehörende Ausschussmitglieder. Aufwandsentschädigungen (Monatsbeträge) Satzung der Stadt Helmstedt über die Zahlung von Entschädigungen an Ratsmitglieder, Mitglieder der Ortsräte, Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich Tätige Aufgrund der 10, 44, 55, 71 Abs. 7 und 91 Abs.

Mehr

Euroanpassung. a. Erste Artikelsatzung zur Anpassung ortsrechtlicher Vorschriften an den Euro b. Änderungen städtischer Richtlinien

Euroanpassung. a. Erste Artikelsatzung zur Anpassung ortsrechtlicher Vorschriften an den Euro b. Änderungen städtischer Richtlinien Euroanpassung a. Erste Artikelsatzung zur Anpassung ortsrechtlicher Vorschriften an den Euro b. Änderungen städtischer Richtlinien a. Erste Artikelsatzung zur Anpassung ortsrechtlicher Vorschriften an

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (EB 77)

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (EB 77) Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (EB 77) 1 Gegenstand, Name, Aufgabe... 2 2 Stammkapital... 2 3 Organe... 2 4 Werkleitung... 3 5 Werkausschuss... 4

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G für die Stadtwerke Bobingen (SWB) vom 20. Juli 2004

B E T R I E B S S A T Z U N G für die Stadtwerke Bobingen (SWB) vom 20. Juli 2004 B E T R I E B S S A T Z U N G für die Stadtwerke Bobingen (SWB) vom 20. Juli 2004 Aufgrund von Art. 23 Satz 1, Art. 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über Aufwandsentschädigung, Fahrtkosten und Verdienstausfall der Gemeinde Lengede vom 2. November 2006

Satzung über Aufwandsentschädigung, Fahrtkosten und Verdienstausfall der Gemeinde Lengede vom 2. November 2006 Satzung über Aufwandsentschädigung, Fahrtkosten und Verdienstausfall der Gemeinde Lengede vom 2. November 2006 Auf Grund der 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) i. d. F. vom 22.08.1996

Mehr

vom 8. Oktober Grundlagen

vom 8. Oktober Grundlagen vom 8. Oktober 2014 Der Stadtrat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) und der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen:

Mehr

1 Allgemeines. 2 Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder

1 Allgemeines. 2 Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder Satzung der Gemeinde Rastede über den Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall sowie über Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder und sonstige in der Gemeinde ehrenamtlich tätige Personen. Aufgrund

Mehr

HAUPTSATZUNG des Kreises Recklinghausen vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

HAUPTSATZUNG des Kreises Recklinghausen vom , zuletzt geändert durch Satzung vom HAUPTSATZUNG des Kreises Recklinghausen vom 05.07.2001, zuletzt geändert durch Satzung vom 08.01.2007 Der Kreistag des Kreises Recklinghausen hat in seiner Sitzung am 25.06.2001 gemäß 5 Abs. 3 der Kreisordnung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Osterode am Harz

Hauptsatzung der Stadt Osterode am Harz Lesefassung Hauptsatzung der Stadt Osterode am Harz Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Stadt Osterode

Mehr

Aufgrund 1. der 24 und 27 des Selbstverwaltungsgesetzes für Rheinland-Pfalz - Teil A, Gemeindeordnung - i. d. F. vom GVBI. S.

Aufgrund 1. der 24 und 27 des Selbstverwaltungsgesetzes für Rheinland-Pfalz - Teil A, Gemeindeordnung - i. d. F. vom GVBI. S. Satzung der Stadt Trier über die Aufhebung des Ortsrechts der früheren selbständigen Gemeinden Ehrang-Pfalzel, Ruwer, Eitelsbach, Zewen, Tarforst, Filsch, lrsch und Kernscheid sowie über die Einführung

Mehr

Artikel In 3 Absatz 1 wird die Angabe ,00 Deutsche Mark durch die Angabe 5.000,00 Euro ersetzt.

Artikel In 3 Absatz 1 wird die Angabe ,00 Deutsche Mark durch die Angabe 5.000,00 Euro ersetzt. Satzung zur Umrechnung und Glättung ortsrechtlicher Euro-Beträge in Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge (Euroglättungssatzung und -verordnung) Aufgrund der 6, 7, 8, 29, 39,

Mehr

Neubekanntmachung der Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Verdienstausfall und. vom 12. September 2012

Neubekanntmachung der Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Verdienstausfall und. vom 12. September 2012 Neubekanntmachung der Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Verdienstausfall und Auslagen, Fahr- und Reisekosten (Entschädigungssatzung) vom 12. September 2012 (Amtsblatt für die Stadt Salzgitter,

Mehr

Satzung der Gemeinde Appen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzsatzung)

Satzung der Gemeinde Appen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzsatzung) Satzung der Gemeinde Appen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 2. April 1990 (GVOBl. Schl.-H. S. 159) und des 5 des

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb der Stadt Friedberg. Stadtwerke Friedberg

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb der Stadt Friedberg. Stadtwerke Friedberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Friedberg Stadtwerke Friedberg Beschluss: 01.08.2002 Ausfertigung: 07.11.2002 Inkrafttreten: 22.11.2002 1. Änderung: Beschluss: 20.11.2003 Ausfertigung: 01.12.2003

Mehr

für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden

für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden Z us tä ndigk eitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden vom 18.12.2014 Auf Grund des 41 Abs. 2 in Verbindung mit 58 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung

Mehr

Satzung über Aufwandsentschädigung, Fahrtkosten und Verdienstausfall der Gemeinde Lengede vom 03. November 2011

Satzung über Aufwandsentschädigung, Fahrtkosten und Verdienstausfall der Gemeinde Lengede vom 03. November 2011 Satzung über Aufwandsentschädigung, Fahrtkosten und Verdienstausfall der Gemeinde Lengede vom 03. November 2011 Aufgrund der 10, 44, 55 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG)

Mehr

1 Allgemeines. 2 Aufwandsentschädigungen. Ortsrecht Stadt Hemmoor Aufwandsentschädigungssatzung Seite 1 von 5

1 Allgemeines. 2 Aufwandsentschädigungen. Ortsrecht Stadt Hemmoor Aufwandsentschädigungssatzung Seite 1 von 5 Satzung über die Gewährung von Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für Ratsmitglieder und sonstige ehrenamtlich tätige Personen in der Stadt Hemmoor vom 17. Dezember 2001 Aufgrund der

Mehr

(i. d. Fassung der 1. Änderungssatzung vom 20. Dezember 2006)

(i. d. Fassung der 1. Änderungssatzung vom 20. Dezember 2006) Satzung über die Gewährung von Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für Ratsmitglieder und sonstige ehrenamtlich tätige Personen in der Gemeinde Osten vom 20. Dezember 2001 (i. d. Fassung

Mehr

S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom mit Änderungen vom , und

S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen. Hauptsatzung vom mit Änderungen vom , und A I 1 S T A D T N E U F F E N Landkreis Esslingen Hauptsatzung vom 31.01.1989 mit Änderungen vom 30.03.1993, 10.07.2001 und 20.12.2016 Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

I. Ratsmitglieder, Mitglieder der Ortsräte und nicht dem Rat angehörende Ausschussmitglieder. 1 Aufwandsentschädigungen (Monatsbeträge)

I. Ratsmitglieder, Mitglieder der Ortsräte und nicht dem Rat angehörende Ausschussmitglieder. 1 Aufwandsentschädigungen (Monatsbeträge) Lesefassung der Satzung der Stadt Helmstedt über die Zahlung von Entschädigungen an Ratsmitglieder, Mitglieder der Ortsräte, Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich Tätige unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Neu Wulmstorf, Landkreis Harburg Aufgrund der 10, 11, 12 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Oldenburg-Land, Kreis Ostholstein

Hauptsatzung des Amtes Oldenburg-Land, Kreis Ostholstein Hauptsatzung des Amtes Oldenburg-Land, Kreis Ostholstein Aufgrund des 24 a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss des

Mehr

7.3 Seite Dürener Service Betrieb

7.3 Seite Dürener Service Betrieb 7.3 Seite - 1 - Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung "" vom 7.3.1993, in Kraft getreten am 1.4.1993, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 15.10.1994, 1.7.1994, 12.1.1995, 9.8.2001,

Mehr

1 Benennung und Hoheitszeichen

1 Benennung und Hoheitszeichen Titel Hauptsatzung der Stadt Pattensen Nr. A I 1 Datum Aufgrund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S.576) in der z.zt. gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Rotenburg (Wümme) für das Haushaltsjahr 2016 vom 20. Dezember

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Rotenburg (Wümme) für das Haushaltsjahr 2016 vom 20. Dezember A m t s b l a t t für den Landkreis Rotenburg (Wümme) 41. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 2017 Verzeichnis in zeitlicher Reihenfolge der im Amtsblatt des Landkreises Rotenburg (Wümme), Jahrgang 2017, veröffentlichten

Mehr

Vereinbarung und Zusatzvereinbarung zwischen der Stadt Kenzingen und der Gemeinde Hecklingen

Vereinbarung und Zusatzvereinbarung zwischen der Stadt Kenzingen und der Gemeinde Hecklingen Vereinbarung und Zusatzvereinbarung zwischen der Stadt Kenzingen und der Gemeinde Hecklingen VORSPRUCH über die Eingliederung der Gemeinde Hecklingen in die Stadt Kenzingen vom 17. Juni 1973 In Anbetracht

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Lauenburg/Elbe vom

Entschädigungssatzung der Stadt Lauenburg/Elbe vom Entschädigungssatzung der Stadt Lauenburg/Elbe vom 22.07.2003 Aufgrund der 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung vom 25. Juni

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G Seite 1 B E T R I E B S S A T Z U N G des Friedhofs- und Bestattungsbetriebes der Landeshauptstadt Saarbrücken (FBS) vom 20.12.1993 in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.05.1997 1 Bezeichnung des

Mehr

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Warstein vom 27.03.2012 in der Fassung der 1. Änderung durch Ratsbeschluss vom 16. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zuständigkeit des Rates... 1 2 Ausschüsse... 1 3 Zuständigkeit

Mehr

1 Allgemeines. 2 Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder

1 Allgemeines. 2 Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder Satzung der Gemeinde Essen/Oldb. über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfall sowie Fahrt- und Reisekosten an Mitglieder des Rates und die sonstigen für die Gemeinde Essen/Oldb. tätigen

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2. 2 Stammkapital 2

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2. 2 Stammkapital 2 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) vom 17. Februar 2014 Inhaltsübersicht Seite 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2 2 Stammkapital 2 3 Organe des Eigenbetriebs 2

Mehr

S A T Z U N G. über die Entschädigung für Ratsmitglieder, Ortsratsmitglieder,

S A T Z U N G. über die Entschädigung für Ratsmitglieder, Ortsratsmitglieder, S A T Z U N G über die Entschädigung für Ratsmitglieder, Ortsratsmitglieder, nicht dem Rat angehörende Ausschussmitglieder sowie sonstige ehrenamtlich Tätige vom 25.09.2013 gültig vom 01.11.2013 31.10.2014

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582 ) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Naumburg

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Naumburg Der Magistrat Aktuelle Satzung Stand vom 01.08.2017 (Endnote) Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Auf Grund der. hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung

Mehr

Entschädigungssatzung des Kreises Stormarn in der ab geltenden Fassung

Entschädigungssatzung des Kreises Stormarn in der ab geltenden Fassung Entschädigungssatzung des Kreises Stormarn in der ab 01.01.2017 geltenden Fassung Aufgrund der 4, 19 und 27 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO), in Verbindung mit 24 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

Satzung über Aufwandsentschädigung, Auslagenersatz und Verdienstausfall in der Stadt Peine

Satzung über Aufwandsentschädigung, Auslagenersatz und Verdienstausfall in der Stadt Peine Seite 1 von 13 Satzung über Aufwandsentschädigung, Auslagenersatz und Verdienstausfall in der Fassung vom 19. Dezember 2002 Aufgrund der 6, 29 und 39 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Ilsede

Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Ilsede Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Ilsede Konsolidierte Fassung unter Berücksichtigung folgender Änderungssatzungen: I. Nachtrag der Gebührentarife vom 01.01.2004 Veröffentlicht im Amtsblatt für den

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Balve vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Balve vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Balve vom 22.09.2010 Auf Grund des 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz - BestG NRW) in der Fassung

Mehr

Entschädigungssatzung des Kreises Ostholstein

Entschädigungssatzung des Kreises Ostholstein 12.01 Entschädigungssatzung des Kreises Ostholstein L e s e f a s s u n g u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e s I. N a c h t r a g e s Aufgrund der 4 und 27 Abs. 3 der Kreisordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Immenstaad gültig ab

Hauptsatzung der Gemeinde Immenstaad gültig ab Hauptsatzung der Gemeinde Immenstaad gültig ab 13.07.2013 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 08. Juli 2013 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. FORM

Mehr

Satzung und Gebührensatzung für Notunterkünfte und Übergangsheime

Satzung und Gebührensatzung für Notunterkünfte und Übergangsheime Satzung über die Obdachlosenunterkünfte B/220-1 - Satzung und Gebührensatzung für Notunterkünfte und Übergangsheime Satzung über die Obdachlosenunterkünfte B/220-2 - Satzung und Gebührensatzung über die

Mehr

Satzung der Gemeinde Owschlag

Satzung der Gemeinde Owschlag Satzung der Gemeinde Owschlag über die Entschädigung in kommunalen Ehrenämtern und für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) in der Fassung vom 21. Dezember 2013 Abschnitt I Gemeindevertretung

Mehr

Hauptsatzung. Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Stadt Meersburg

Hauptsatzung. Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Stadt Meersburg Stadt Meersburg, Bodenseekreis Hauptsatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Stadt Meersburg am 23 Oktober 2001 die Hauptsatzung,

Mehr