KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND"

Transkript

1 JAHRESPROGRAMM 2018 KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND WEITERBILDUNG & QUALIFIZIERUNG FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS. VORTRÄGE. SEMINARE.

2 KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND 2018 Informativ. Praxisnah. Kompetent. ANMELDUNG Anmeldungen sind bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn über das Kulturbüro Münsterland* möglich. * Außer: Veranstaltung 3 und 5 kulturakademie@muensterland.com Telefon GEBÜHREN Die Höhe des jeweiligen Teilnahmebeitrages entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsbeschreibungen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Zahlungsaufforderung. Ihre Anmeldung wird erst mit dem Eingang dieser Zahlung verbindlich. ZIELGRUPPEN Informationen zu den angesprochenen Zielgruppen der einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für alle Veranstaltungen begrenzt ist. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter KONTAKT & INFORMATION Münsterland e. V. Kulturbüro Airportallee Greven Telefon kulturakademie@muensterland.com

3 . 1 KURATIEREN Praktisches Wissen für Ausstellungsmacher. 07. März 2018, Rheine 13:00 bis 17:30 Uhr (anschl. gemeinsamer Ausklang) Referenten: Nina Dunkmann (Kuratorin der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen), Jan-Christoph Tonigs (Künstlerischer Leiter Kloster Bentlage) Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine 25,- inkl. Tagungsgetränke Kuratieren was ist das überhaupt? Wie entwickle ich Ausstellungskonzepte? Und wie finde ich die richtigen Künstler? Bei der Veranstaltung berichten die beiden Referenten aus ihrer täglichen Arbeit als Ausstellungsmacher: von der Konzeption über die Realisierung bis zur Vermittlung. Hierbei geht es vor allem um konkrete Beispiele, Ansätze und Erfahrungen, mit denen die Kuratoren in der Praxis konfrontiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure, die ihr kuratorisches Wissen vertiefen möchten oder erstmals Einblicke in die Tätigkeit von Kuratoren bekommen wollen. Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr bieten wir diese Veranstaltung erneut an. SuppKultur DER STAMMTISCH FÜR KÜNSTLERINNEN & KÜNSTLER AUS DEM MÜNSTERLAND. DI., 24. APRIL 2018 KULTURETAGE METELEN DI., 12. JUNI 2018 ALTE AMTMANNEI NOT TULN MI., 07. NOVEMBER 2018 STADT THEATER BECKUM

4 2 NRW-KULTURFÖRDERUNG 1. Überblick über die Förderprogramme 2. RKP-Workshop 21. März 2018, Münster 10:00 bis 16:00 Uhr Referenten: Bezirksregierung Münster und Kulturbüro Münsterland Kulturquartier, Rudolf-Diesel-Straße 41, Münster 10,- inkl. Tagungsgetränke und Mittagsimbiss Ob Kultur und Schule, Kulturrucksack oder der Förderfonds Kultur & Alter die kulturellen Förderprogramme des Landes NRW sind vielfältig. Sie richten sich sowohl an Künstlerinnen und Künstler als auch an Kulturorganisationen und -institutionen. Doch viele Akteure wissen nicht, wo und wie sie an die Kulturprogramme des Landes andocken können. Und nur wenige kennen und nutzen die Möglichkeiten, ihre Projekte erfolgreich zu positionieren. Gemeinsam mit der Bezirksregierung Münster gibt das Kulturbüro am Vormittag zunächst einen Überblick über diese Programme und bietet kreative Orientierung im Förderdschungel an. Am Nachmittag stellen wir das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik vor und geben in einem Workshop Tipps & Tricks für die erfolgreiche Antragstellung. Hinweis: Bei der Anmeldung können Sie angeben, ob Sie an beiden Veranstaltungsteilen oder nur am Vormittagsteil teilnehmen möchten. In Kooperation mit der Bezirksregierung Münster. Eine inhaltsgleiche Veranstaltung findet auch am 19. September in Heek statt.

5 3 KULTURREISELANDBARCAMP NRW MÜNSTERLAND Ideenwerkstatt für das KulturReiseLand NRW. 11. April 2018, Oelde 10:00 bis 17:00 Uhr Kulturgut Haus Nottbeck, Landrat-Predeick-Allee 1, Oelde kostenlos (Verpflegung inklusive) Bei dieser Veranstaltung steht das Kulturreiseziel NRW einen Tag lang im Zentrum. Das heißt: Reiseideen werden vorgestellt, ausgetauscht und entwickelt Wissen geteilt und vernetzt. Keine fixe Agenda, keine Sitzordnung stattdessen jede Menge Kreativität, Spontanität und Dialog. Ziel ist es herauszufinden, wie die Kulturangebote abseits der urbanen Zentren in NRW besser vermittelt werden und fit gemacht werden können für die Ansprüche der Touristen. Also: Netzwerke spinnen und gestalten. Ressourcen freisetzen. Anmeldung ausschließlich unter In Kooperation mit Tourismus NRW e.v. NUTZEN SIE AUCH UNSER MOBILES BERATUNGSANGEBOT: KULTURBÜRO MÜNSTERLAND ON TOUR 10. April 2018, Telgte 08. Mai 2018, Olfen 12. Juni 2018, Borken 10. Juli 2018, Wettringen 11. September 2018, Münster-Hiltrup

6 4 EINFÜHRUNG IN DAS ONLINE-FUNDRAISING Das Internet als Spendenkanal. 30. Mai 2018, Senden 10:00 bis 17:00 Uhr Referent: Maik Meid (Selbständiger Fundraisingund Kommunikationsberater) Schloss Senden, Holtrup 3, Senden 35,- inkl. Tagungsgetränke und Mittagsimbiss Das Seminar informiert zunächst kurz über die allgemeinen Grundlagen und Formen des Fundraisings. Besonderen Fokus legt es im weiteren Verlauf auf die digitalen Möglichkeiten und was beim Einsatz von Online-Fundraising realistisch zu erwarten ist. Denn: Auch diese Art Spenden zu sammeln, ist ein gut zu erlernendes Handwerk mit allen Vor- und Nachteilen. Die Teilnehmer erproben anhand praktischer Übungen konkrete Herangehensweisen an Online-Fundraising-Strategien für Kulturprojekte. So wird das Internet als praktisches Werkzeug auf dem Weg zu neuen Spenden, Freunden und Förderern entdeckt. Der Kulturakademie-Imagefilm. Informativ. Verständlich. Kompakt. klick auf...

7 5 AUF DER SICHEREN SEITE Versicherungen für Kunst- und Kulturschaffende. 27. Juni 2018, Münster 10:00 bis 14:45 Uhr Referent: Christian Grüner (Versicherungsmakler Künstler Fairsicherung ) Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, Münster 30,- inkl. Tagungsgetränke & Mittagsimbiss Haftpflicht (Schadenersatz), Verlust von Requisiten/ Technik (Feuer, Diebstahl, Transportmittelunfall), Ausfall von Veranstaltungen, Krankheit, Unfall, Berufsunfähigkeit usw. auch oder gerade Kulturschaffende sind betroffen von derartigen Ereignissen. Umso wichtiger ist es, sich richtig abzusichern. In diesem Seminar informieren wir haupt- und ehrenamtliche Akteure in den Bereichen Kunst und Kultur über die wichtigsten Versicherungen, deren Leistungen, aber auch deren Grenzen. Dabei geht es vor allem darum, dass die Teilnehmenden nach dem Seminar selbständig einschätzen können, welcher Versicherungsschutz für sie notwendig, passend und ggf. auch umsetzbar ist. In Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster und dem Kreativ-Haus e.v. ANMELDUNG Die Anmeldung für die Veranstaltung läuft ab dem 15. März 2018 direkt über das Kreativ-Haus Münster: Nathalie Nehues nehues@kreativ-haus.de Telefon

8 6 NRW-KULTURFÖRDERUNG 1. Überblick über die Förderprogramme 2. RKP-Workshop 19. September 2018, Heek 10:00 bis 16:00 Uhr Referenten: Bezirksregierung Münster und Kulturbüro Münsterland Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, Heek 10,- inkl. Getränke & Mittagsimbiss Mit Blick auf die bevorstehenden Antragsfristen zahlreicher Förderprogramme empfehlen wir diese zweiteilige Veranstaltung, um sich einen guten Überblick zu verschaffen und seinem Antrag den letzten Schliff zu geben. Hinweis: Bei der Anmeldung können Sie angeben, ob Sie an beiden Veranstaltungsteilen oder nur am Vormittagsteil teilnehmen möchten. In Kooperation mit der Bezirksregierung Münster. Eine inhaltsgleiche Veranstaltung f indet auch am 21. März in Münster statt. 7 BESUCHERFORSCHUNG FÜR MUSEEN Das Publikum im Fokus. 10. Oktober 2018, Vreden 10:00 bis 17:00 Uhr Referentin: Dr. Nora Wegner (Geschäftsführerin von Kulturevaluation Wegner) kult, Kirchplatz 14, Vreden 35,- inkl. Getränke & Mittagsimbiss

9 Erfolgreiche besucherorientierte Museen kennen ihr Publikum sie unterziehen ihre Angebote regelmäßigen Bewertungen, wissen über Erwartungen und Bedürfnisse des Publikums Bescheid und beziehen dieses bereits in Planungsprozesse ein. Hierfür sind geeignete Instrumente der Besucherforschung und Evaluation notwendig. Die Veranstaltung stellt die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Besucherforschung und Evaluation für Museen vor. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Aussagemöglichkeiten der verschiedenen Untersuchungsformen dargelegt. Ablauf und Methoden empirischer Untersuchungen werden veranschaulicht, wobei ein Schwerpunkt auf der am häufigsten eingesetzten Methode der Befragung liegt. 8 BUCHFÜHRUNG FÜR KULTUR(VEREINE) Einführung in die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. 31. Oktober 2018, Dülmen 10:00 bis 17:00 Uhr Referentin: Regina Jahn (IQ - Intelligent Questions) Alte Sparkasse, Raum 21, Münsterstraße 29, Dülmen 35,- inkl. Tagungsgetränke & Mittagsimbiss Auch im Kulturbereich kommt man um das leidige Thema der Buchführung nicht herum. Aber gerade kleineren Vereinen mangelt es oft am notwendigen Know-how. Das Seminar möchte den Teilnehmern die Scheu vor der Einnahmen-Überschuss Rechnung nehmen und sie ermutigen, die Verbuchung ihrer Einnahmen und Ausgaben selbst durchzuführen. Denn nur, wer sich regelmäßig und zeitnah einen Überblick über seine Lage verschafft, ermöglicht finanziell fundierte Entscheidungen. Er kann zudem bei Schwierigkeiten besser reagieren und schneller Gegenmaßnahmen ergreifen.

10 9 STEUERN, GEMA, KSK Abgaben im Kulturbetrieb. 14. November 2018, Emsdetten 10:00 bis 17:00 Uhr Referent: Stephan Bock (Kulturmanager und -berater) Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2, Emsdetten 35,- inkl. Tagungsgetränke & Mittagsimbiss Wofür muss ich GEMA zahlen? Wie funktioniert die VG Wort? Was ist die Ausländerumsatzsteuer? Und wer zahlt eigentlich die Künstlersozialabgabe? Diese und andere Fragen beantwortet dieses praxisorientierte Seminar. Denn nur wer sich regelmäßig informiert und auf dem Laufenden bleibt, vermeidet Ärger und spart am Ende sogar Geld. Neben den häufigsten Abgabearten im Kulturbereich beschäftigt sich dieses Seminar außerdem mit der sicheren Vertragsgestaltung. Die Kulturakademie wird gefördert durch In Kooperation mit

11 10 MEINE HOMEPAGE Von der Konzeption bis zur Umsetzung. 21. November 2018, Telgte 10:00 bis 17:00 Uhr Referent: Robert Denzer (Münsterland e.v) VHS-Haus, Adolph-Kolping-Platz, Telgte 35,- inkl. Tagungsgetränke und Mittagsimbiss. Jeder will sie und die meisten haben eine: die eigene Homepage. Doch leider genügen die wenigsten Internetseiten den Ansprüchen eines zeitgemäßen Auftritts auch im Kulturbereich. Das fängt beim Aufbau der Seite an und hört bei der technischen Umsetzung nicht auf. Die Veranstaltung gibt Tipps zu den wichtigen Fragestellungen bei der Konzeption und stellt Möglichkeiten zum kostengünstigen, aber effektiven Bau einer Website vor. Mit freundlicher Unterstützung von kult, Kloster Bentlage, Kulturgut Haus Nottbeck, Kulturquartier Münster, Landesmusikakademie NRW, Schloss Senden, Stadt Dülmen, Stroetmanns Fabrik, VHS Warendorf. Veranstaltet von

12 PROGRAMM März 2018, Rheine KURATIEREN März 2018, Münster NRW-KULTURFÖRDERUNG April 2018, Oelde KULTURREISELANDBARCAMP NRW Mai 2018, Senden EINFÜHRUNG ONLINE-FUNDRAISING Juni 2018, Münster AUF DER SICHEREN SEITE September 2018, Heek NRW-KULTURFÖRDERUNG Oktober 2018, Vreden BESUCHERFORSCHUNG FÜR MUSEEN Oktober 2018, Dülmen BUCHFÜHRUNG FÜR KULTUR(VEREINE) November 2018, Emsdetten STEUERN, GEMA, KSK November 2018, Telgte MEINE HOMEPAGE Veranstalter: Münsterland e.v. Kulturbüro

Jahresprogramm. KULTUraKaDemIe. WeITerbILDUNg & QUaLIfIzIerUNg für KULTUraKTeUre. Workshops. Vorträge. seminare.

Jahresprogramm. KULTUraKaDemIe. WeITerbILDUNg & QUaLIfIzIerUNg für KULTUraKTeUre. Workshops. Vorträge. seminare. Jahresprogramm 2017 KULTUraKaDemIe münsterland WeITerbILDUNg & QUaLIfIzIerUNg für KULTUraKTeUre Workshops. Vorträge. seminare. programm 2017 1 15. märz 2017, Laer NrW-KULTUrfÖrDerUNg 2 29. märz 2017, bocholt

Mehr

DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE

DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE 2016 DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND 2016 ANMELDUNG Anmeldungen sind bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn über das Kulturbüro

Mehr

JAHRESPROGRAMM DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE IM GANZEN MÜNSTERLAND WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE

JAHRESPROGRAMM DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE IM GANZEN MÜNSTERLAND WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE JAHRESPROGRAMM DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE IM GANZEN MÜNSTERLAND WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND 2015 Liebe Kulturschaffende, die Kulturakademie Münsterland hat

Mehr

Veranstaltungsangebote. für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren

Veranstaltungsangebote. für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren Veranstaltungsangebote für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren Veranstaltungsangebote für Menschen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren Das Kommunale Integrationszentrum

Mehr

Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen

Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen 1 TERMINE kompakt 1 2018 Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen Veranstaltungsort für alle Module Gründer- und Innovationspark Steinfurt III (GRIPS III) Am Campus 2 48565 Steinfurt Anmeldung

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg Regionaler Impulsworkshop am 16. Mai 2017 in Hamburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz Regionaler Impulsworkshop am 15. Juni 2018 in Mainz Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis Inhalt Kurzbeschreibung Das Seminar vermittelt Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Unternehmensbewertung

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe Regionaler Impulsworkshop am 30. November 2017 in Karlsruhe Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018

Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018 Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG ZU FUNDRAISING-BASISKURSEN 2018 FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK Zertifizierte praxisorientierte Einsteigerkurse für alle Fundraising-Interessierten

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Evaluation Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung - Kurzfassung der Ergebnisse - 1. Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung : ein Programm für alle Regionen in Deutschland Der Ansatz von Kultur macht

Mehr

Seminar-Platz reservieren per an oder Telefon:

Seminar-Platz reservieren per  an oder Telefon: Im Rahmen von regionalen Entwicklungsprozessen entstehen in Projekten neue Geschäftsmodelle. Mit dem Business Model Generationen können mit erfolgreichen Werkzeugen innovative Geschäftsmodelle entwickelt,

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Donnerstag 28.05.2015 Donnerstag 16.07.2015 Donnerstag 12.11.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung in das Produkt- Recht Grundlegende

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Workshop Bildungscontrolling

Workshop Bildungscontrolling Workshop Bildungscontrolling Veranstaltungsnummer: 2012 Q085 CS Termin: 10.09. 11.09.2012 Zielgruppe: Ort: Führungskräfte und Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, sowie der freien Wirtschaft Interessierte

Mehr

Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz Chancen und Herausforderungen in NRW.

Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz Chancen und Herausforderungen in NRW. Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz Chancen und Herausforderungen in NRW. Regionale Workshops 2018. 15.2. Münster 27.2. Dortmund 7.3. Gütersloh 14.3. Bonn 24.4. Essen www.lzg.nrw.de

Mehr

Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0

Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0 10. November 2016 Auditorium Phoenix Contact Bad Pyrmont effektive-fabrik.de Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0 Ausführlicher Praxisteil Namhafte Referenten Guided Factory Tour Keynote: Ranga Yogeshwar

Mehr

Jetzt geht es um SIE!

Jetzt geht es um SIE! Jetzt geht es um SIE! Interaktives Marketing-Seminar für Handwerk und Einzelhandel. Analyse. Strategie. Maßnahmen. Jedes Unternehmen muss heute in einem stetig wachsenden Wettbewerbsumfeld bestehen. Andere

Mehr

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-07 Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien am 21.10.2015 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung ANTRAGSTELLER Titel, Vorname, Name Position Institution Anschrift (Straße, Hausnummer. PLZ, Ort) Bitte beachten Sie, dass ein Vertrag nur mit dem rechtlich Verantwortlichen geschlossen werden kann! Antragsschluss:

Mehr

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger Einsteigerworkshop am 26. September 2017 in Nürnberg Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger Regionaler Mittler für Unternehmenskooperationen werden Foto: rotschwarzdesign - Christoph Freytag Einsteigerworkshop

Mehr

AT 4143/15 Neu in der Eingliederungshilfe tätig? Eine Einführungswoche für neue Mitarbeiter/innen in der Eingliederungshilfe SGB XII

AT 4143/15 Neu in der Eingliederungshilfe tätig? Eine Einführungswoche für neue Mitarbeiter/innen in der Eingliederungshilfe SGB XII VERANSTALTUNGSPROGRAMM AT 4143/15 Neu in der Eingliederungshilfe tätig? Eine Einführungswoche für neue Mitarbeiter/innen in der Eingliederungshilfe SGB XII 08.06.2015, 14.00 Uhr bis 12.06.2015, 14.00 Uhr

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Archive Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Die Archivberatung der Landesfachstelle bietet im ersten Halbjahr 2017 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand

Fundraising mit Herz und Verstand Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG zu Fundrasising-Basiskursen 2016 für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK

Mehr

GGS. Zielgruppe. Anmeldung. Promotion und dann? Karrieremanagement & Career Talks. Unsere Referenten am 06. Juni Workshop und Podiumsdiskussion

GGS. Zielgruppe. Anmeldung. Promotion und dann? Karrieremanagement & Career Talks. Unsere Referenten am 06. Juni Workshop und Podiumsdiskussion GGS Gießener Graduiertenzentrum Unsere Referenten am 06. Juni 2013 Dr. Andreas Mai, Vorstand des Netzwerks Wissenschaftsmanagement und Leiter des Zentrums für Universitätsentwicklung der Bauhaus Universität

Mehr

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016 INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016 Internationales Forum für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2016 1_Zielsetzung und Hintergrund des Programms 2_Teilnehmende 3_Partnereinrichtungen

Mehr

Spielplatz Museum. Informelle Kulturvermittlung in der vernetzten Gesellschaft 28. Mai 2018 Spielkartenfabrik Stralsund

Spielplatz Museum. Informelle Kulturvermittlung in der vernetzten Gesellschaft 28. Mai 2018 Spielkartenfabrik Stralsund Spielplatz Museum Informelle Kulturvermittlung in der vernetzten Gesellschaft 28. Mai 2018 Spielkartenfabrik Stralsund Neue Formate für die vernetzte Gesellschaft Die digitale Transformation ist fester

Mehr

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz Anpacken 2013 im Bezirk Imst Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung

Mehr

Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit. 7. bis 8. November 2013

Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit. 7. bis 8. November 2013 LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit 7. bis 8. November 2013

Mehr

Mach Dich fit - fit für Politik.

Mach Dich fit - fit für Politik. Mach Dich fit - fit für Politik. Bildungsprogramm für das Münsterland 2007 Neumitglied - Und nun? Der erste und wichtigste Schritt ist getan. Du bist Mitglied der SPD geworden und hast Dich damit für ein

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen!

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen! CREATE TO CONNECT Chancengleichheit fördern, Integration unterstützen und Perspektiven für Menschen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte schaffen, das ist das Ziel der Initiative UNTER EINEM DACH, denn

Mehr

FACHTAG Kultur-Fundraising

FACHTAG Kultur-Fundraising FACHTAG Kultur-Fundraising Benedikt Stampa, Intendant KONZERTHAUS DORTMUND Michaela Grafen, Sponsoren und Förderer, KONZERTHAUS DORTMUND - - PROGRAMM Teil 2 14.00 Uhr PARALLEL ZU DEN WORKSHOPS Kollegialer

Mehr

Wer hat Erfahrungen in inklusiver Kulturarbeit? Was können wir voneinander lernen?

Wer hat Erfahrungen in inklusiver Kulturarbeit? Was können wir voneinander lernen? Forum 4 Thema: Leitung: Vision (am Vormittag): Protokoll: Verstehen und verstanden werden Inklusion ist (auch) eine Frage der Kommunikation Marion Frohn, Lebenshilfe Bonn e.v. Doris Langenkamp, Lebenshilfe

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 16/2018 Jahresrückblick: Unterrichtung

Mehr

ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER

ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER 2 0 1 8 Wir haben, was Sie suchen... 10 Empfehlungen für Ihre Weiterbildung im Marketing. Sie wollen mehr Überblick 1, aber weniger Stress... und fragen sich,

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Für den Landkreis Harburg bietet

Mehr

Kultur Thurgau. Strategien der Organisation von Kulturförderung. Zentrum für Kulturmanagement / SOM Organisation der Kulturförderung TG

Kultur Thurgau. Strategien der Organisation von Kulturförderung. Zentrum für Kulturmanagement / SOM Organisation der Kulturförderung TG Kultur Thurgau Strategien der Organisation von Kulturförderung Kultur Thurgau Der Kanton Thurgau besitzt ein vielfältiges und spannendes Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Projekten Der Kanton

Mehr

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar Was gehört zum wirkungsvollen Präsentieren? Und was bedeutet Free Your Mind? Viele Menschen wünschen sich ein noch wirkungsvolleres und sichereres Auftreten.

Mehr

Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen

Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen 1 TERMINE kompakt 2 2017 Angebote für ExistenzgründerInnen und Unternehmen Veranstaltungsort für alle Module Gründer- und Innovationspark Steinfurt III (GRIPS III) Am Campus 2 48565 Steinfurt Anmeldung

Mehr

Workshops für ExistenzgründerInnen & Unternehmen

Workshops für ExistenzgründerInnen & Unternehmen 1 TERMINE kompakt 1 2017 Workshops für ExistenzgründerInnen & Unternehmen Veranstaltungsort für alle Module Gründer- und Innovationspark Steinfurt III (GRIPS III) Am Campus 2 48565 Steinfurt und weitere

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Existenzgründung 1: Basiswissen Buchhaltung

Existenzgründung 1: Basiswissen Buchhaltung Fachseminar Existenzgründung 1: Basiswissen Buchhaltung Ein Einstieg in das Rechnungswesen Veranstaltungslink Programminhalt Sie erfahren in diesem Seminar welche Modelle der Buchhaltung abhängig von Unternehmensgröße

Mehr

Praxisseminar Brandschutzerziehung Feuermachen kulturell. mit Kain Karawahn

Praxisseminar Brandschutzerziehung Feuermachen kulturell. mit Kain Karawahn Praxisseminar Brandschutzerziehung Feuermachen kulturell mit Kain Karawahn Berliner Feuerwehr Feuerwache Lichtenberg 14. und 15. Oktober 2009 Referent Kain Karawahn Veranstaltungsort Berliner Feuerwehr

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

Unser Zeichen Tel.-Durchwahl Fax Datum me

Unser Zeichen Tel.-Durchwahl Fax  Datum me Forschungsgesellschaft Stahlverformung e. V. (FSV) Goldene Pforte 1 58093 Hagen An alle qualifizierten Prozess-Auditoren VDA 6.3 (2010) 1st/2nd Party Auditoren ISO/TS 16949, die auf IATF 16949 upgraden

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

ver.di Jugend Tarifbewegung TARIF- POLITIK GESTALTEN! TRAININGSANGEBOTE ZUR AKTIVEN BETEILIGUNG AN TARIFAUSEINANDERSETZUNGEN BESSER UNBEQUEM

ver.di Jugend Tarifbewegung TARIF- POLITIK GESTALTEN! TRAININGSANGEBOTE ZUR AKTIVEN BETEILIGUNG AN TARIFAUSEINANDERSETZUNGEN BESSER UNBEQUEM ver.di Jugend Tarifbewegung 2016 TARIF- POLITIK GESTALTEN! TRAININGSANGEBOTE ZUR AKTIVEN BETEILIGUNG AN TARIFAUSEINANDERSETZUNGEN BESSER UNBEQUEM INHALTSVERZEICHNIS TARIFPOLITISCHE TRAININGS 3 TRAININGS

Mehr

KURS EINFÜHRUNG IN DIE RAUMPLANUNG

KURS EINFÜHRUNG IN DIE RAUMPLANUNG KURS EINFÜHRUNG IN DIE RAUMPLANUNG Bern 3., 10. und 17. November 2015 EA N M EL D : S S U L H SC BER M E T P E S 3 0. 5 201 KURSZIELE Haben Sie beruflich mit Raumplanungsfragen zu tun, sind aber mit diesem

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Gerade in Pflegeberufen

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 15/2011 Kunst- und Kulturförderung

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen Inhalt Kurzbeschreibung Der neue Aufkauf- und Entschädigungsparagraph 103 SGB V ist nur ein Beispiel dafür,

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 16-42-71-07 Bindung und Bindungsstörungen 09.06.2016 in dem Jugendgästehaus Adolph-Kolping Silberstraße 24-26 44137 Dortmund Sehr geehrte

Mehr

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010 11. Juni 11. Juli 2010 FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Der gemeinnützige Verein Solarvogel e.v. veranstaltet anlässlich der FIFA Fussball Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 auf dem Odonien Gelände

Mehr

Kulturpolitik und Kulturförderung

Kulturpolitik und Kulturförderung Kulturpolitik und Kulturförderung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Kulturförderung kompetent und nachhaltig gestalten Wir machen Sie fit für die Herausforderungen

Mehr

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit »Kultur für alle«niemand sollte aus dem öffentlichen kulturellen Angebot ausgeschlossen bleiben.»kultur von allen«alle sollten die Möglichkeit bekommen, sich

Mehr

S19 ICF in Rehakliniken

S19 ICF in Rehakliniken S19 ICF in Rehakliniken Seminar Ort Dauer S19 IQMG, Berlin Termin 26.11.2014 Anmeldeschluss 05.11.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

SO-PRO Solarthermie in industriellen Prozessen BERICHT WORKSHOP I

SO-PRO Solarthermie in industriellen Prozessen BERICHT WORKSHOP I SO-PRO Solarthermie in industriellen Prozessen BERICHT WORKSHOP I Titel: Datum & Ort: Veranstalter: Teilnehmerzahl: Grundlagen und Ansätze zur Systemintegration 9. März 2010, ZukunftsZentrumZollverein

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION. Fortbildung. 10/2018 bis 01/2020

Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION. Fortbildung. 10/2018 bis 01/2020 Referat Erwachsenenbildung im Dezernat Bildung KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION Fortbildung 10/2018 bis 01/2020 KONFLIKTBERATUNG UND MEDIATION Zwar wurde die Dekade»Zur Überwindung von Gewalt«bereits 2010

Mehr

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Presseinformation Umsatzanstieg bei Baugrundstücken, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 5 % Die Bezirksregierung teilt mit: Der Grundstücksmarkt

Mehr

BROKER ACADEMY Seminarangebot 2016

BROKER ACADEMY Seminarangebot 2016 Generali Gruppe Schweiz BROKER ACADEMY Seminarangebot 2016 generali.ch INHALTSVERZEICHNIS CICERO Certified Insurance Competence... 1 CICERO-Bildungsangebot Life... 2 Hinweise und Anmeldung... 3 Veranstaltungsort...

Mehr

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann RISIKOMANAGER Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel 20. 21. Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, 40822 Mettmann Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen! Zielgruppe

Mehr

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege Offene Seminare 2011 In der Seniorenpflege ist die Gefahr eines Sturzes statistisch gesehen sehr hoch, hinzukommen physiologische Abbauprozesse, die die Gefahr,

Mehr

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Praxisseminar Wasserrecht 2016 Praxisseminar Wasserrecht 2016 Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW Stadthotel Münster Mittwoch, 31. Mai 2017 JGH Dortmund Donnerstag, 30. November

Mehr

Grundlagen der verkürzten Pflegeplanung

Grundlagen der verkürzten Pflegeplanung Grundlagen der verkürzten Pflegeplanung Offene Seminare 2011 In letzter Zeit wurde in der Fachpresse und in diversen Publikationen viel über die verkürzte Pflegeplanung im Kontext der Entbürokratisierung

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss - September 2014. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss - September 2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Seite 1 von 9 Neues & Informelles Logistikforum Rheinland Save the date: Mittelstandsbarometer 2014 Gründer- und Unternehmertag 2014 STARTERCENTER Rhein-Kreis Neuss September 2014 In Teilzeit ausbilden

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Migrationssensible Ansätze Früher Hilfen

Migrationssensible Ansätze Früher Hilfen Fortbildung 2016 Migrationssensible Ansätze Früher Hilfen PraxisWissen Ein Fortbildungsangebot der GEBIT Münster in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration Akteure in der

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie

Mehr

Projekt Arbeitslandschaft Münsterland

Projekt Arbeitslandschaft Münsterland Projekt Arbeitslandschaft Münsterland im Rahmen der Fachkräfteinitiative NRW Monika Leiking, Münsterland e.v. Agenda 1 Ziele 2 Umsetzung 3 Aktueller Projektstand 4 Unterstützung Facharbeitskreis 1 Ziele

Mehr

Workshop. Moderationstechniken

Workshop. Moderationstechniken I Workshop I 2016 Workshop Moderationstechniken PraxisWissen Ein Workshopangebot der GEBIT Münster Als Netzwerkkoordinator*innen bzw. Fach- und Führungskraft in der Jugendhilfe arbeiten Sie in Gruppen

Mehr

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW. Perspektiven der Schul - sozialarbeit 07. 03.2018, 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße 11 40476 Düsseldorf 1 Perspektiven der bietet mit umfangreichen Angeboten - von der Beratung und individuellen

Mehr

Gemeinsam Märkte entwickeln. Das SunEnergy Partnerprogramm

Gemeinsam Märkte entwickeln. Das SunEnergy Partnerprogramm Gemeinsam Märkte entwickeln. Das SunEnergy Partnerprogramm SunEnergy Europe GmbH Fuhlentwiete 10 20355 Hamburg T +49 (0)40 520 143 0 F +49 (0)40 520 143 200 info@sunenergy.eu www.sunenergy.eu Gemeinsam

Mehr

ANHANG 2 UMFRAGEANTWORTEN

ANHANG 2 UMFRAGEANTWORTEN ANHANG 2 UMFRAGEANTWORTEN ANTWORTEN VON PERSON 1 Nein in welcher Form und in welchem Umfang tun Sie das für welche Programme? (z.b. Campuslizenzen, Ja, in meiner Einrichtung ist eine Campuslizenz für ein

Mehr

Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware

Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware Donnerstag 19.03.2015 Donnerstag 25.06.2015 Themenübersicht:

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Praxisgruppe Fundraising regional

Praxisgruppe Fundraising regional Mission-Based Consulting Profit für Nonprofits Praxisgruppe Fundraising regional Gefördert von der Stiftung Zivilgesellschaft Jetzt bewerben und 600,- sparen! Hamburg, den 3. Juni 2014 Praxisgruppe Fundraising

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling

Mehr

Qualifizierungen DialogZentrum ProfilPASS Südwest. Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater (cert.)

Qualifizierungen DialogZentrum ProfilPASS Südwest. Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater (cert.) DialogZentrum ProfilPASS Südwest Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater (cert.) Weiterbildungsangebote für in der Beratung Tätige in Bildung, Arbeit und Beschäftigung Qualifizierungen 2013 Wozu? Wie? Was?

Mehr