Informationsveranstaltung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung:"

Transkript

1 Informationsveranstaltung: Bioenergie: Biomasse zur Wärme- und Elektrizitätsgewinnung

2 Erneuerbare Energien in Marokko: Strategie und Aktionsplan Boubker Chatre, Ministerium für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt (MEMEE)

3 Nationaler Energiekontext Primärenergieverbrauch : 17 Millionen OE Energieabhängigkeit : 95,5% Energiekosten : 86 milliards de Dh Primärenergiewachstum : 5% par an Haushaltsverbrauch : 0,5 OE/ Einwohner/ Jahr

4 Schlüsselzahlen des Elektrizitätssektors Gesamtenergie : GWh Einfuhr : GWh Installierte Leistung : MW davon erneuerbare : MW Höchstverbrauch : MW

5 HERAUSFORDERUNGEN DES ELEKTRIZITÄTSSEKTORS Steigende Nachfrage (Verdoppelung Ende 2020 und Vervierfachung Ende 2030); Starke Auslandsabhängigkeit (Energiebedarf des Landes: Einfuhr von mehr als 95%); Steigender Trend: Betonung der Flüchtigkeit der Weltmarktkurse für Brennstoffe; Dringendes Bedürfnis des Umweltschutzes; Sorge um die Aufrechterhaltung der Kaufkraft der Bürger und um die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Marktteilnehmer.

6 A. Nationale Energiestrategie : Standortsuche für erneuerbare Energien

7 Die neue Nationale Energiestrategie zielt auf vier Grundprinzipien ab und definiert vier strategische Richtlinien VIER GRUNDPRINZIPIEN VIER RICHTLINIEN Sicherheit in der Energieversorgung und Energieverfügbarkeit Allgemeinzugang zur Energienutzung zu vernünftigen Preisen Kontrolle der Nachfrage Umweltschutz Verbesserte und abwechslungsreiche Mischung bei der Wahl der von verlässlichen und wettbewerbsfähigen Technologien Mobilisation der nationalen Ressourcen durch die zunehmende Bedeutung der erneuerbaren Energien Aufstellung der Energieeffizienz zu einer nationaler Priorität 4 Regionale Integration

8 Die Nationale Energiestrategie kommt durch die Ausführung von kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Handlungsplänen zum Ausdruck Kurzfristige Vision Nationaler Plan für Vorrangige Handlungen (PNAP) : Gleichgewicht in Angebot-Nachfrage nach Strom >Verstärkung der Stromproduktionskapazität >Energieeffizienz Mittelfristige Vision Strommischung auf Basis von robusten und billigen Technologien (Kohle, zunehmende Bedeutung der erneuerbaren Energien und Entwicklung von Naturgas) Langfristige Vision : Offene Optionen im Bereich der alternativen Energien

9 Marokko möchte aus seinen Vorteilen Nützen ziehen, um den Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen und um seinen Energieverbrauch zu senken > Potential «Erneuerbare Energien" beachtlich > Energieinfrastruktur bei der Durchfuhr sehr ausgebaut > Umsetzungskapazität für große Projekte > Gesetzes- und Institutionsrahmen attraktiv 5 > Wichtiges Wachstumspotential der Nachfrage Anteil an erneuerbaren Energien in der Installierten Gesamtleistung 42% en % 2020 Wasserenergie 14% Sonnenenergie 14% Windenergie 14% Réduction de 12% de la consommation énergétique d ici 2020, et 15% d ici 2030

10 1 POTENTIAL ERNEUERBARE ENERGIEN Marokko besitzt eine beträchtliche Menge an Vorkommen von erneuerbaren Energien WINDVORKOMMEN : MW ON SHORE SONNENVORKOMMEN : 5,5 Kwh/m²/j > 6 m/s 5-6 m/s 4-5 m/s 3-4 m/s < 3 m/s Inconnu dont potential offshore > 5,5 kwh/m² 5,3 à 5,5 kwh/m² 5,0 à 5,3 kwh/m² 4,7 à 5,0 kwh/m² < 4,5 kwh/m²

11 2 LE MAROC AU CŒUR D UN CARREFOUR ÉNERGÉTIQUE RÉGIONAL Marokko ist eine regionale Plattform für Energieaustausch zwischen Europa und der Maghrebregion geworden Technischer Beitrag der Vernetzungen: Eine solidarische Reaktion der vernetzten Stromsysteme auf unvorhersehbare Ereignisse Verbesserung der Qualität der Dienstleistung für Kunden (Frequenzstabilität, Stetigkeit im Service durch gegenseitige Unterstützung der Vernetzungen, etc.) Marokko- Algerien Wirtschaftlicher Beitrag der Vernetzungen: Gelegenheiten im Energiehandel Verbesserung der Nutzung der Produktionsmittel (Gemeinsame Nutzung der laufenden Reserven, etc) Verbesserung der Investitionen (Unterschied zwischen den Investitionen und dem Ausbau von stärkeren Einheiten) Aufwertung der erneuerbaren Energien durch Export Marokko-Spanien Spanien 400 kv 220 KV 225 KV Marokko Algerien 150 KV Tunesion 90 KV 2x400 kv 400 kv

12 B. Umsetzungsbilanz

13 Seit der Einführung der Nationalen Energiestrategie in 2009, sind die ersten konkreten Ergebnisse aus den begonnenen Aktionen zu verzeichnen Übersicht der Hauptrealisationen Elektrizität Kapazitätsstärkung Kontrolle der Nachfrage Neuer Gesetzesund Institutionsrahmen Energieangebot für eine industrielle Integration Forschung und Entwicklung

14 1 KAPAZITÄTSSTÄRKUNG Marokko hat seit 2009, bei einer Investition von14 Milliarden Dirhams, ca.1400 MW installiert. Verwirklichte Projekte MW (Windenergie) 2x300 MW (TAG 1 ) Tanger Kenitra Mohammédia Khénifra Ain Beni Mathar 472 MW (Thermosolarenergie) 116 MW (Diesel) Tan Tan 40 MW (Wasserenergie) 16,5 MW (Diesel) Dakla 1) TAG : Turbine à Gaz

15 2 KONTROLLE DER NACHFRAGE Um das kurzzeitige Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu verbessern wurden Rationalisierungsmaßnahmen zur Energienutzung eingeführt Hauptaktionen bezüglich der Verstärkung der Nachfragenregelung LAMPEN MIT NIEDRIGEM ENERGIEVERBRAUCH > 4,6 Millionen Lampen eingeführt > 10 Millionen im Handel > Wirkung : Einsparungen (Spitzenzeiten): 172 MW Gesamtenergieeinsparung 591 GWH TARIF " > Errichtung einer sozialen Tariffestlegung vom Type "-20-20" (Rabatt von 20% im Fall eines Konsumrückganges von 20%) > Wirkung : Einsparungen: GWH TARIF SPITZENLASTVERBRAUCH > Optionstarif für industrielle Hochspannung, die die Kunden dazu anregt, sich während der Spitzenzeiten zurückzuziehen > Wirkung : Einsparungen: 76 MW Rückzug während der Spitzenzeiten BATTERIE DER VERDICHTER > Installierte Batterien (MVAR) 248 MVAR > Wirkung : Leistungsgewinn : 30 MW ENERGIE EFFIZIENZ > Nationales Programm für Energieeffizienz: mehrere Aktionen mit Ministerienabteilungen und Regionen begonnen (Wohnungswesen, Industrie, Transport) > Wirkung : Erhoffte Einsparungen : 12% en 2020, GMT+1 > Übergang auf GMT +1 Testannahme seit 1.Juni 2008 > Wirkung : Einsparungen : 80 MW Rückzug während der Spitzenzeiten

16 2 KONTROLLE DER NACHFRAGE Das Nationale Programm für Energieeffizienz zielt auf drei Sektoren ab um einen Energiekonsumrückgang von 15% bis 2030 zu erreichen TERZIÄR- UND WOHNSEKTOR > Einführung eines Effektivitätscodex für Energie im Bausektor > Verbreitung von Lampen mit niedrigem Energieverbrauch > Verwendung von Isoliermaterialien > Verwendung von Doppelverglasung > Installierung von Thermosolaranlagen mit niedriger Temperatur ( m² bis 2020) > Installierung von Solaranlagen und Solarpumpen INDUSTRIE > Verbreitung von industriellen Audits > Nutzung von Variatoren für Geschwindigkeit und für Frequenz > Verbesserung von Warm- und Kaltspeicherung > Nutzung von Lampen mit niedrigem Energieverbrauch TRANSPORT > Erneuerung der Fuhrparks > Organisation des Stadttransportes (Zirkulation, öffentliche Mittel ) > Etablierung einer Energieeffizienzregelung für Fahrzeuge Verringerung des Energiekonsums von 12% bis 2020, und von 15% bis 2030

17 3 EINFÜHRUNG EINES GESETZES- UND INSTITUTIONSRAHMENS Die Einführung der neuen Energiestrategie stützt sich auf 3 Achsen zur institutionellen und rechtlichen Ordnungsbetreuung Ordnungsmäßigkeit und Recht Finanzielle Unterstützung Einführungsstrucktur Ausarbeitung einer Gesetzesvorlage um den Sektor mit einem Regelungssystem ad hoc auszustatten, den Elektrizitätssektor zu reorganisieren ein nationales Regulationsschema einzurichten Gründung eines Fonds von 1 Miliarden USD zur Energieentwicklung (FDE) Gründung von Organisationen mit dem Ziel der Betreuung bei der Errichtung der Strategie MASEN SIE Dieses System wird durch Fördermaßahmen für den Sektor, Kommunikationskampagnen und Präsenzpolitik unterstützt, die folgende Bereiche betreffen : Ausbildung, Ausbau der Forschung und Entwicklung, Sensibilisierung der Fachleute und der Öffentlichkeit für Energiethemen

18 3 EINFÜHRUNG EINES GESETZES- UND INSTITUTIONSRAHMENS 1 ORDNUNGSMÄßIGKEIT UND RECHT 2009 wurde ein Gesetzestext etabliert, um als Basis für die Einführung der neuen Strategie zu dienen Gesetz für erneuerbare Energien > Produktionsöffnung für die Konkurrenz > Anschluss an eine Energienetz > Export grüner Energie > Bau einer direkten Leitung zu Exportzwecken Finanzgesetz 40-08, das den Fonds für Energieentwicklung einführt > Gründung der Gesellschaft für Energieinvestitionen Gesetz für die Nationale Agentur für die Entwicklung der erneuerbaren Energien end für Energieeffizienz 1 > Förderung von Projekten für erneuerbare Energie > Stärkung der Energieeffizienz > Wind- und Sonnenatlas > Vorführer für angewandte Forschung Gesetze für Energieeffizienz > Gesetz für Energieeffizienz > Gesetz für die Aufhebung von Dahir vom 13 Dezember 1954 für den Elektrizitätspreis > Erlass n für die Tarifgestaltung «-20%,-20%» Gesetz für die Gründung der Moroccan Agency for Solar Energy 1 > Studie und Entwurf von Projekten zur Förderung, Anlage, Finanzierung und Verwirklichung dieser Projekte > Beitrag zur Entwicklung von Gutachten, Forschung und Solarindustrie > Leitung und Betreuung bei der Einführung von Solarprogrammen Gesetz ONEE > Gesetz für die ONEE

19 Um die Nationale Energiestrategie zu unterstützen, wurde ein Fond erschaffen, der mit 1 Milliarde USD versehen ist FINANZIERUNGSQUELLEN GELDER ZUR ENERGIEENTWICKLUNG > Der größte Teil der Investitionen des Sektors wird im Rahmen der Produktion verwirklicht, durch den öffentlichen Sektor lokalen Privatinvestoren ausländische Investoren > Der Nationale Banksektor, der bereits viel zur Finanzierung von Energieprojekten beisteuert, hat den Willen geäußert, sich zukünftig weiter an der Projektverwirklichung zu beteiligen Dotierung Quellen Ziele > 1 Milliard USD > Saudi Arabien (500 M$) > VAE Unis (300 M$) > Fonds Hassan II für Wirtschafts- und Sozialentwicklung (200 M$) > Stärkung und Erhaltung der Produktionskapazität, ausgehend von lokalen Energiequellen und besonders von erneuerbaren Energien > Beisteuerung von Finanzhilfen für Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien > Unterstützung der Energiedienstleistungsunternehmen

20 Zwei Organe wurde gegründet in 2010 um die Einführung der Nationalen Energiestrategie zu erleichtern SIE : Société d'investissements Energétiques (Gesellschaft für Energieinvestitionen) Type : Anonyme Gesellschaft Gründungsdatum : Februar 2010 MERKMALE > Ist mit 1 Md Dh versehen, die aus dem Fonds für Energieentwicklung (FDE) stammen AUFGABEN > Begleitung des Nationalen Programms für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien > Investition in die Projekte : Energieproduktionskapazitäten Aufwertung von erneuerbaren Energiequellen Stärkung der Energieeffizienz BEISPIELE VON ZIELINVESTITIONEN > Programme Windenergie > Programme Solarenergie MASEN : Moroccan Agency for Solar Energy Type : Anonyme Gesellschaft Gründungsdatum : Januar 2010 MERKMALE > Hat als Ziel die Verwirklichung eines Entwicklungsprogrammes für integrierte Projekte zur Energieproduktion aus Sonnenenergie, mit einer minimalen Totalkapazität von 2000 MW AUFGABEN > Entwurf von Projekten für integrierte Solarentwicklung, > Erarbeitung von technischen, wirtschaftlichen und finanziellen Studien, zur Qualifikation von Standorten, zur Verwirklichung und zur Betreibung von Solarprojekten > Forschung und Mobilisierung von Finanzierungen, die notwendig zur Realisation und Bewirtschaftung der Solarprojekte sind; > Beherrschung des Aufbaus von Solarprojekten > Verwirklichung von Infrastrukturen zum Anschluss der Zentralen > Promotion des Programms bei nationalen und internationalen Investoren BEGONNENE AKTIONEN > Technische und finanzielle Studien > Ausschreibung für das Solarprojekt von Ouarzazate (1.Zentrale mit 125 MW)

21 Marokko stellt für Investoren und für Marktteilnehmer eine Werkzeugpalette zur Verfügung, die ihre industrielle Integration vereinfachen soll INFRASTRUCTUR HUMAN RESOURCES ANSPORN > Verfügbarkeit der Bodens ha schon eingesetzt > Attraktive Kosten Preisgarantie des Planers > P2I (Integrierte Industrielle Plattformen) P2I allgemein und sektoral: vielfältiges Immobilienangebot, komplettes logistisches Angebot, Dienstleistungsangebot, Status einer Freihandelszone, ideal gelegene Standorte, Ausbildungsangebot vor Ort, einzelner Administratifschalter Erste identifizierte Zone : Clean Tech in Oujda, der Industrie für nachhaltige Wirtschaft gewidmet > Spezialisierte Schulen und Institute Einführung von Ausbildungsmodulen, die seit 2010 dem ENIM gewidmet sind Einführung von Ausbildungen für die Praktische Schule der Minen von Touissit in Oujda und für das Marokkanische Institut der Minen von Marrakech Ausarbeitung einen Planes einer Ausbildung m Bereich erneuerbare Energien Internationale Partnerschaften zur Konstruktion eines Campuses der Clean Tech in Oujda in Planung 1 : Rahmengesetz das die Investitionscharta trägt (Teilnahme von 20% der Ausgaben, 5% der investitionen, 20% der Ausbildungskosten) 2 : Investitionshilfen in Ausstattungsgütern ist begrenzt auf 20 MDH Source : DEER Bilan des réalisations mars 2011 > Freihandelszone Status bewilligt je nach Zone (Befreiung von diversen Steuern) Lokalkonsum : Grenze festgesetzt auf 30% > Vorteile die mit dem Gemeinschaftsrecht zusammenhängen: Anwendung des Artikels 17 der Investierungschart 1 > Unterstützung bei der Investierung 10% der Investierung in neuen Ausstattungsgütern 2 Teilnahme der SIE und Einbringung der FDE je nach Projekt > Unterstützung bei der Ausbildung Teilnahme an den Ausbildungskosten für die Angestellten je nach Einstellungsprofil (15,5 bis 40 Kdhs/Persone pro Jahr) und in Kontinuität (5-20 Kdhs/Personne/Jahr)

22 Angesichts der R&D Strategie im Bereich Erneuerbaren Energie, hat IRESEN eine eigene Struktur umgesetzt une structure dédiée, l'iresen, a été mise en place Marokko Ehrgeiz : Meister im Bereich Erneuerbare Energie und Energieeffizienz zu werden 2011 : IRESEN Gründung Forschung-Institut in Solarenergie und Erneuerbare Energien ZIELE > Konsolidierung der Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen > Sicherstellen, dass die Implementierung und Erweiterung von verschiedenen Forschungsprojekten UMFANG > In der ersten Stelle Sektor Erneuerbare Energie (Solarthermie und photovoltaik) Sektor Windenergie Sektor Energieeffizienz > Auf der anderen Seite, Erweiterung in anderen Bereichen (Boden-Energie, Thermochemie, Meeresenergie, Wasserkraft, Bioenergie) AUFGABEN > Identifiziern und definieren der R&D Projekte Schwerpunkte auf dem Gebiet Erneuerbare Energie und Energieeffizienz > Durchführen der R&D Projekte und/oder nationale bzw. Internationale Akteure, die in der Lage solche Projekte zu realisieren > Beitrag zur Finazierung der R&D Projekte > Versichern des Managements (Forschung, Überwachung) > Versichern Überwachung und Projektpilot von R&D Projekten > Verbesserung der Ergebnisse > Transfer der Forschungsergebnisse, Erfahrungen und know how an die Industrie und den Dienstleistungssektor Source : DEER Bilan des réalisations mars 2011

23 C. Auf dem Weg zu einer grünen Wirtschaft

24 Marokko hat ein ehrgeiziges Programm für Erneuerbare Energie entworfen, Entwicklung in 4 Bereichen Industrialisierung Regionale Integration EnEg Programm R&D und Fortbildung Lokale Entwicklung

25 1 SOLAIR UND WINDENERGIE Marokko hat 2 ehrgeizige Programme für Erneuerbare Energie eingeführt: 2000 MW Solarenergie und 2000 MW Windenergie für eine Investition von ungefähr 100 Md DH 1 SOLARENERGIE PROGRAMM 2 WINDENERGIE PROGRAMM Leistung > MW > MW (1 000 MW schon in Betrieb oder in Entwicklung) Jährliche Produktion > GWh > GWh Investission > 9 milliards USD > 3,5 milliards USD Standorte > 5 standorte (Ain Beni Mathar, Ouarzazate, Sebkhate Tah, Foum Al Ouad, Boujdour, ~ ha) > 5 neue standorte (Taza, Koudia Al Baida, Seudouk, Tiskrad, Boujdour) Kalender > 1ste Solaranlage: 2015 > Beendigung des Programms : 2019 > 1ste Solaranlage: 2014 > Beendigung des Programms : 2020 Sparen > 1 Millionen ktoe/jahr > 3,7 Millionen Tonnen CO2/Jahr > 1,5 Millionen ktoe/jahr > 5,6 Millionen Tonnen von Emissionen CO2/Jahr Einführung dieser Programme mit einer Integrationsvorstellung : Industrielle Entwicklung, Ausbildung der Fachkräfte, Forschung und Innovation, lokale Entwicklung

26 1 Solar und Windenergie SOLARENERGIE PROGRAMM 1 Das Solar-Energie Programm wurde am 2.November, 2009 eingeführt und von MASEN durchgeführt Solar-Energie Programm [ ] Ain Beni Mathar 400 MW Ouarzazate 500 MW Foum Al Ouad 500 MW Sebkhate Tah 500 MW Ausschreibung in 2011 Acwa: 160 MW, 3H stockage Boujdour 100 MW

27 Marokko hat 2 ehrgeizige Programme für Erneuerbare Energie eingeführt: 2000 MW Solarenergie und 2000 MW Windenergie für eine Investition von ungefähr 100 Md DH 1 SOLARENERGIE PROGRAMM 2 WINDENERGIE PROGRAMM Leistung > MW > MW (1 000 MW schon in Betrieb oder in Entwicklung) Jährliche Produktion > GWh > GWh Investission > 9 milliards USD > 3,5 milliards USD Standorte > 5 standorte (Ain Beni Mathar, Ouarzazate, Sebkhate Tah, Foum Al Ouad, Boujdour, ~ ha) > 5 neue standorte (Taza, Koudia Al Baida, Seudouk, Tiskrad, Boujdour) Kalender > 1ste Solaranlage: 2015 > Beendigung des Programms : 2019 > 1ste Solaranlage: 2014 > Beendigung des Programms : 2020 Sparen > 1 Millionen ktoe/jahr > 3,7 Millionen Tonnen CO2/Jahr > 1,5 Millionen ktoe/jahr > 5,6 Millionen Tonnen von Emissionen CO2/Jahr Einführung dieser Programme mit einer Integrationsvorstellung : Industrielle Entwicklung, Ausbildung der Fachkräfte, Forschung und Innovation, lokale Entwicklung

28 Das Windenergie Programm wurde im Jahr 2010 eingeführt und ist von ONE durchgeführt ONE arbeitet eng zusammen mit seinen marokkanischen Partnern ( Fonds Hassan II et SIE) : versichert die Steuerung des Programmes(Konzeption, Studien, Überwachung der Fortschritte ); überwacht und koordiniert alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Windenergie-Plan in Marokko. Taza: erste Windpark Inbetriebnahme im Jahr 2014

29 2 Wasserkraft Wasserkraft Projekte Energieerzeugung aus Wasserkraft ; Seit 1960, Verstärkung des Wasserkraftes im Rahmen des Baus von; Einführung von Kläranlagen, um den Betrieb von Produktionsanlagen insbesondere auf Basis von Erneuerbaren Energien; Mit Hilfe von kleinen Wasserkraft, neue Energie-Strategie. Projekte Anlagen in Betrieb Pi (MW) Bine el Ouidane 135 Afourer 94 Tanafnit El Borj 40 Al wahda 240 Allal el Fassi 240 Al Massira 128 Ahmed el Hansali 92 STEP Afourer 464 Diverses usines 337 Gesamt 1770 Pi (MW) Prod (GWh) Abgesch. Kosten (in MEUR) Mdez-El Menzel Kläranlage Abdelmoumen Andere Projekte* Gesamt Projekte mit insgesamt installierter Leistung von 580 MW Ziel 2020: Installierte Leistung: 2280 MW Anteil ~ 14% (*) principalement des microcentrales hydrauliques

30 2 HYDRAULIK Künftige hydraulik Projekte stellen eine Portfolio Investition von 512 Mio. Euro Hydro Projekte in der Entwicklung [ ] M'dez El Menzel 170 MW (Wasserkraft) 350 MW (Kläranlagen) Abdelmoumen

31 D. Bioenergie

32 ROYAUME DU MAROC 1 Biomassepotenzial Marokko verfügt über ein erhebliches Potenzial für Biomasse 9 Millionen Hektar Wald. Fast 5 Millionen Tonnen Hausmüll pro Jahr. 6,2 Millionen Tonnen im Jahr 2020, Bevölkerungswachstum von 2,85% Vom Hausmüll könnte Energie von 590 MW bis zum 2035 produziert werden Production cumulative d'energie Nette en (GWH/an)

33 1 Biomassepotenzial Marokko verfügt über ein erhebliches Potenzial für Biomasse POTENZIAL VON GASFÖRMIGEN BIOENERGIETRÄGER IN MAROKKO * In TWh/Jahr Realisierbares Potenzial 2012 Realisierbares Potenzial 2020 Technisches Potenzial Gülle 1,19 1,19 1,19 Grünabfälle - - 2,4 Schlachtabfälle 0,0054 0,0054 0,0054 Energiepflanzen 0,78 6,2 6,2 Deponien 1,24 1,39 1,64 Klärschlamm 0,54 1,17 1,17 Gesamt 3,8 10,0 12,6 Gesamt ohne Energiepflanzen 3,0 3,8 6,4 *Etude GiZ (2007)

34 1 BIOENERGIE POTENZIAL Marokko verfügt über ein erhebliches Potenzial für Biomasse POTENZIAL VON FESTEN BIOENERGIE TRÄGER N IN MAROKKO* IN TWh/an Realisierbares Potenzial 2012 Realisierbares Potenzial 2020 Technisches Potenzial Energetische Nutzung von Holz Energiepflazen 1,15 9,2 9,2 Verbrennung von festmüll 0 2,55 2,55 Landwirtschaftliche Abfälle 0,35 1,15 1,15 Gesamt 1,50 12,9 12,9 Gesamt ohne Energiepflanzen 0,35 3,7 3,7 *Etude GiZ (2007)

35 1 BIOENERGIE POTENZIAL Nationale Energiebilanz 2011: ktoe Energieverbrauch / Branche (2011) Der Verbrauch von Biomasse im Jahr 2011: 700 ktoe 5% des Endverbrauches.

36 Abfallmanagement beruht auf das Gesetz von 2006 und das vom ONEP sichergestellten PNDM-Programm Nationales Programm für die Entsorgung von Haushaltsmüll (PNDM) Das nationale Abwasserprogramm (PNA) Sammlung und Reinigung von Haushaltsmüll zu einem Anteil von 90% bis 2020 und zu 100% bis 2030; Realisierung kontrollierter Deponien fuer Haushaltsmüll für den vollen Bedard der städtischen Zentren bis 2020 (100%); Sanierung und Schliessung aller bestehenden, unkontrollierten Deponien; Modernisierung des Abfallsektors durch Professionalisierung; Entwicklung der Bereiche «Sortieren-Recycling- Aufwertung» durch Pilotprojekte im Bereich Mülltrennung, um bis 2020 eine Rate von 20% fuer Recycling zu erhalten; Schulung und Sensibilisierung aller Beteiligten für die Abfallproblematik. 80%ige Anbindungsrate an das allgemeine Abwassernetz; bis 2020, Verringerung der unsachgemäßen Müllentsorgung in die Natur um 60%; Verstärken und rehabilitieren bestehende baufällige Netze; Im Jahr 2020 sollen 330 Kläranlagen in Betrieb genommen; Primäre, sekundäre bzw. Tertiäre Verarbeitung, Volumen von 307 Moi. m3 im Jahr 2012; Kläranlagen Management durch Kommunen und Lydec, Redal und Amendis

37 3 Realisierbare Projekte Rückgewinnung von festen Abfällen Mülldeponie von Fès Mülldeponie von Oujda Deponie betrieben von ECOMED Grupe, Fes Mülldeponie bekommt T/ Jahr von Abfällen; Produziert 17,52 Moi. m3/an Biogas, das entspricht 5 MW von Elektrizität Bzw. ein Energie Potenzial von 44 GWh/Jahr. Oujda Mülldeponie bekommt ungefähr T/an von festen Müllabflällen Gas Extraktion wird auf 12 Millionen m3/jahr Produziert 2,3 MW Strom, entspricht eine Energie von 20 GWh/Jahr.

38 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Bioenergie: Biomasse zur Wärme- und Elektrizitätsgewinnung www.exportinitiative.bmwi.de Bioenergie in Marokko Maßnahmen zur Förderung der Biomasse als Teil der Erneuerbaren Energien

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030 Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030 Erschließbare technische Potenziale sowie Wertschöpfungsund Beschäftigungseffekte eine szenariobasierte Analyse Pressekonferenz Potsdam, 24.1.2012 Dr.

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Nicolas Oetzel Referat KI III 1 Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien 21. Januar 2011 Anteil erneuerbarer

Mehr

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Ziel: 100% erneuerbare Energie bis 2050 (Strom 2020-2030, Gesamtenergie 2050) Jährliche Verringerung des Endenergieverbrauchs

Mehr

Energiestrategie Burgenland

Energiestrategie Burgenland Energiestrategie Burgenland 29.2.2012 Johann Binder Burgenland: Visionen und Ziele Autonom bei Elektrischen Strom: 2013 Langfristig Vollständig energieautonom Eigene Ressourcen mit eigener Wertschöpfung

Mehr

Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen

Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen Forum Energie Zürich Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen Dr. Thomas Bürki, Thomas Bürki GmbH, Benglen Darum geht s heute wo stehen wir? wer braucht wieviel Strom?

Mehr

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Treibhausgase nach Sektoren Stromverbrauch

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitik der IEA Länder Überprüfung der Energiepolitik Luxemburg 2014 Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitische Rahmenbedingungen

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen Energieversorgung morgen mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen 1 Leistungsvergleich: Strom-Transportleitung bei 380 kv: 2000 MW Gas-Transportleitung bei 64 bar: 20 000 MW Markierungstafel einer unterirdisch

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Solarenergie für Unternehmen Motivation. Auftaktveranstaltung Impulsberatung KMU Solar. Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann. 16.

Solarenergie für Unternehmen Motivation. Auftaktveranstaltung Impulsberatung KMU Solar. Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann. 16. Solarenergie für Unternehmen Motivation Auftaktveranstaltung Impulsberatung KMU Solar Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann 16. August 2017 Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz (NiFaR) Förderung

Mehr

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Franz Stark Inhalt

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Die relevanten Förderprogramme der Österreichischen Energieagentur: Intelligente Energie Europa (IEE) Andrea Jamek Wien, 10. Mai 2011 Austrian Energy Agency 11.05.2011 Seite 1 IEE

Mehr

Der Energiemarkt in Kolumbien. Germán Amado AHK Kolumbien

Der Energiemarkt in Kolumbien. Germán Amado AHK Kolumbien Der Energiemarkt in Kolumbien Germán Amado AHK Kolumbien Inhalt 1. Länderprofil Kolumbien 2. Energiemarkt Kolumbien 3. Erneuerbare Energie in Kolumbien 4. Schlussbetrachtung Länderprofil Kolumbien 1. Länderprofil

Mehr

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz «Transition énergétique» vs «Energiewende» Eine Begegnung von Kommunen aus Frankreich und Deutschland Stuttgart, 19. März 2013 Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz Dominique

Mehr

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Andrea Kollmann Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz www.exportinitiative.bmwi.de INHALT 1. Der

Mehr

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner? (Energie-)Wendezeiten Wer will, der kann und warum macht es dann keiner? 15.09.2011 Energie, was bedeutet das eigentlich heute für uns? Was wir mit Energie assoziieren sollen Was Energie im allgemeinen

Mehr

Untersuchung der Merkmale der Energiesicherheit in Städten und Regionen. Verwaltung von Energiequellen und Energiesparziele

Untersuchung der Merkmale der Energiesicherheit in Städten und Regionen. Verwaltung von Energiequellen und Energiesparziele Erforschung der Möglichkeiten zum Energiemanagement in Städten und Regionen Abteilung Energie und Verkehr des Forschungsinstituts für Entwicklung und Reformen der Stadt Shanghai, Liu Huiping Oktober 2010

Mehr

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer Anteile am weltweiten Energieverbrauch Asien-Pazifik 49 %, Europa 12 %, Österreich 0,2 % Europa 12

Mehr

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Christiane Egger OÖ Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster Landstraße 45, A-4020 Linz christiane.egger@esv.or.at ww.esv.or.at, wwwoec.at OÖ Energiesparverband

Mehr

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

EnergieRegion Aller-Leine-Tal Energieautarke Regionen Ein Erfahrungsaustausch - Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion+ Dresden, 01.11.2010 Dr. Stefan Dreesmann, Gilten 1 1. Auf dem Weg zur EnergieRegion - Rückblick

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München Eckdaten im Jahr 21 Im Jahr 21 zählte der 323.15 Einwohner und 272.92 Fahrzeuge. Bis zum Jahr 23 wird die Einwohnerzahl um ca. 12 Prozent auf 366.5 steigen. weit wurden 21 ca. 13.43 GWh Endenergie benötigt.

Mehr

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN

Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN GRIECHENLAND UND ZYPERN Strategischer Ansatz Programmprioritäten Programmstruktur Verteilung der EU-Gelder Christian Gonsa MStR Consult NATIONALER STRATEGISCHER EU-RAHMENPLAN 2014-2020 GRIECHENLAND UND ZYPERN GRIECHENLAND Rückkehr

Mehr

Die Gebäudeerneuerung als Erfolgsfaktor für die Energiestrategie t i Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie

Die Gebäudeerneuerung als Erfolgsfaktor für die Energiestrategie t i Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie Die Gebäudeerneuerung als Erfolgsfaktor für die Energiestrategie t i 2050 Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie Energiestrategie 2050: Stossrichtungen 1. Energieeffizienz erhöhen; Energieverbrauch

Mehr

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie Energie Wir machen Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie BeBa Energie ist im Jahre 2004 aus dem Einzelhandelsunternehmen Elektro-Bartels

Mehr

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke ZWH-Bildungskonferenz Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk MinDirig Berthold Goeke Leiter der Unterabteilung K III Erneuerbare Energien Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Die Energiewende kommt was tun?

Die Energiewende kommt was tun? IEA Die Zukunft ist schmutzig Die Energiewende kommt was tun? Energieplan 1984/1995/2005-2015 Effiziente Energieverwendung Energieeinsparung Erneuerbare Energie Endenergieverbrauch gemäß dem energiepolitischen

Mehr

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin 2037 Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Studie zeigt, wie Berlin mit regenerativem Strom versorgt werden kann

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Mauch, HfWU. Seite 1

Prof. Dr. Gerhard Mauch, HfWU.  Seite 1 www.hfwu.de Seite 1 Liberalisierung und Nachhaltigkeit Ökonomische Herausforderungen und Beschäftigungstrends in der Energiewirtschaft Seite 2 Übersicht Einleitung Was erwartet uns im 21. Jahrhundert?

Mehr

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien Holz dominiert kwhth/ Jahr und Einwohner 2000 1800 1600 155 82 1400 74 1200 1000 86 100 Holz Solarthermie Wärmepumpen Biogas Holz hat einen sehr hohen Anteil Solarthermieund

Mehr

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit KoBE-Dialog im bau_werk-sommer 2011 Podiumsdiskussion Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit Einführung von Dipl.-Ing. Rainer Heimsch, Oldenburg 2 3 Weltenergieverbrauch bis 2060

Mehr

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten 25 Jahre Energiestadt, 25. April 2013, Zürich Nicole Zimmermann, Leiterin der Sektion Gebäude F: COO.2207.110.3.35280 D: COO.2207.110.3.38591 Die Herausforderungen

Mehr

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark Endenergiebilanz Steiermark 2010 erneuerbar (ohne Ablauge) 23,73% 12,36% Sonstige Erneuerbare ohne Ablauge 1,13% Strom erneuerbar 0,24% Strom fossil Fernwärme

Mehr

Beispiel Frankreich Spanien. Fernübertragung HGÜ. über eine Kabeltrasse. Berlin, 11. Oktober Europäische Kommission. Policy Officer, GD Energie

Beispiel Frankreich Spanien. Fernübertragung HGÜ. über eine Kabeltrasse. Berlin, 11. Oktober Europäische Kommission. Policy Officer, GD Energie Fernübertragung HGÜ über eine Kabeltrasse Beispiel Frankreich Spanien Berlin, 11. Oktober 2011 Mr. Patrick Bourrel, Policy Officer, GD Energie Europäische Kommission Die drei Herausforderungen Erneuerbare

Mehr

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten Betriebsrätemesse IG Metall Erlangen Stand der Energiewende in betriebliche Handlungsmöglichkeiten Erlangen, 25.6.2014 Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende aus Sicht der IG Metall ein

Mehr

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs werden auch die Kohlenstoffemissionen gesenkt Perspektiven

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am 03.02.2012 Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung DEW21 ist ein klassisches kommunales Mehrspartenunternehmen in der Region

Mehr

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at OÖ Energiesparverband

Mehr

Marokko treibt die Nutzung erneuerbarer Energien voran

Marokko treibt die Nutzung erneuerbarer Energien voran Marokko treibt die Nutzung erneuerbarer Energien voran 23.01.2015 Fotovoltaikanlagen arbeiten bislang vorwiegend netzunabhängig / Übertragungsnetze werden ausgebaut / Von Fausi Najjar Tunis(gtai) - Die

Mehr

MONITORING ENERGIESTRATEGIE 2050

MONITORING ENERGIESTRATEGIE 2050 shutterstock MONITORING ENERGIESTRATEGIE 2050 MEDIENGESPRÄCH 20. NOVEMBER 2018 ENERGIESTRATEGIE 2050 BEGLEITEN Energiestrategie 2050: Sukzessiver Umbau des Schweizer Energiesystems u.a. durch Ausbau Erneuerbare

Mehr

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig 21.11.2011 K. Weiler IZES ggmbh Übersicht 1 2 Kontext der Klimaschutzinitiative Das Klimaschutzkonzept der Kreisstadt Merzig 3 Erneuerbare Energien in

Mehr

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität Stromversorgung für Elektromobilität Wels, 16. März 2010 STROMVERSORGUNG FÜR ELEKTROMOBILITÄT Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität 1. 100 % Strom aus erneuerbaren Energien Die ökologischen

Mehr

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde:

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde: Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde: // In den letzten Jahrzehnten stieg die Erdbevölkerung

Mehr

Prenzlau Stadt der Regenerativen Energien

Prenzlau Stadt der Regenerativen Energien Prenzlau Stadt der Regenerativen Energien Prenzlau Die Stadt Bundesland Brandenburg / Landkreis Uckermark 100 km nördlich von Berlin und 50 km westlich von Stettin Kreisstadt und Mittelzentrum der Uckermark

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND IMPULS ZUR ENERGIESTRATEGIE 2030 DES LANDES BRANDENBURG VON PHILIPP VOHRER, AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN Ludwigsfelde, 20. Oktober 2017

Mehr

DESERTEC-Sauberer Strom aus Wüsten. Ein Konzept für Energiesicherheit und Klimaschutz für eine Welt mit 10 Milliarden Menschen

DESERTEC-Sauberer Strom aus Wüsten. Ein Konzept für Energiesicherheit und Klimaschutz für eine Welt mit 10 Milliarden Menschen DESERTEC-Sauberer Strom aus Wüsten Ein Konzept für Energiesicherheit und Klimaschutz für eine Welt mit 10 Milliarden Menschen Im Jahr 2050 benötigt die Weltbevölkerung 3 Planeten um ihren Ressourcenbedarf

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Arbeitskreissitzung am 19.03.2014

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

KOMMUNALES ENERGIE- MANAGEMENT IN RUMÄNIEN STADT SUCEAVA

KOMMUNALES ENERGIE- MANAGEMENT IN RUMÄNIEN STADT SUCEAVA KOMMUNALES ENERGIE- MANAGEMENT IN RUMÄNIEN STADT SUCEAVA HINTERGRUND Die Gestaltung der rumänischen Energiepolitik erfolgt im Rahmen der Veränderungen und Entwicklungen auf nationaler und europäischer

Mehr

Energierahmenstrategie Wien 2030

Energierahmenstrategie Wien 2030 // Energierahmenstrategie Wien 2030 Eckpunkte der Energiestrategie der Stadt Wien (Teil 1) Herbert Pöschl 22.05.2017 Global Energy Consumption in Mtoe // Energiestrategie Umfeld Europäisches Umfeld Um

Mehr

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Dr. Werner Platzer Ginsterweg 9 79194 Gundelfingen Ginsterweg 9, 79194 Gundelfingen Bedarf an Energie in Gundelfingen (IST) Strom 15.4 GWh Wohngebäude 18.

Mehr

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe » Energieforum, Donnerstag, 6. Oktober, 2005 «EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe 2006-2010» Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz EnergieSchweiz : Die Schweizer

Mehr

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Neuseelands Energieportfolio Inselnation Rückgriff auf eigene Energiereserven Gelegen im pazifischen Feuerring Vielfalt an wirtschaftlich

Mehr

Finanzierung erneuerbarer Energien: Alte Investoren, neue Investoren und der Preis des Risikos

Finanzierung erneuerbarer Energien: Alte Investoren, neue Investoren und der Preis des Risikos Finanzierung erneuerbarer Energien: Alte Investoren, neue Investoren und der Preis des Risikos Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen Akademischer Direktor Weiterbildungsstudiengang Renewable Energy Management (REM-HSG)

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk 10. Mai 2012 Berufsständige Organisation Fachverband Elektro- und Umsatz 2011 3,15 Mrd. EUR + 7 % davon 47 % Industrie und Gewerbe 26 %

Mehr

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien - 1 - Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien Potentiale - Elektrische Energie Im Bereich Strom ist in absoluten Zahlen die Wasserkraft und im speziellen die Großwasserkraft die weitaus

Mehr

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern Energie Apéro Luzern, 10. März 2014 Energiezukunft Neue erneuerbare Energien: Dezentrale und

Mehr

Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100 % EnergieRegion g

Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100 % EnergieRegion g Erneuerbare Energien als Wirtschafts- und Teilhabefaktor in der 100 % EnergieRegion + Aller-Leine-Tal einige ausgewählte Ergebnisse der Studie Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100 % EnergieRegion g

Mehr

Béatrice Devènes FÖRDERUNG HOLZENERGIE

Béatrice Devènes FÖRDERUNG HOLZENERGIE Béatrice Devènes FÖRDERUNG HOLZENERGIE SVG 2016 AEE/EE DANIEL BINGGELI 14.09.2016 INHALT Stand der Energiestrategie 2050 Bestehende Fördermassnahmen Förderung der Holzenergie Zukünftige Rahmenbedingungen

Mehr

Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Biel

Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Biel Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz BFE Energie-Frühstück vom 31.5.13 in Biel Quelle: BKW 2 Umstieg auf erneuerbare Energie spart mittelfristig Kosten & vermeidet Risiken

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf DIV / Abteilung Energie Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf Programm Minuten Auftrag, Konzept, Ziele, Schwerpunkte Kaspar Schläpfer 15 und volkswirtschaftliche Effekte

Mehr

TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung

TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung TheBattery Plug & Play Energiespeicherung Die Zukunft Die Speicherung von Energie wird eine unvermeidliche Rolle im Stromnetz der Zukunft spielen. Sie ist erforderlich,

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU Vortragende: Annette Steingrube Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ENsource / KEFF Workshop Forschung Innovation - Praxis Aalen, 27.09.2017

Mehr

ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN DER SCHWEIZERISCHE KONTEXT BUNDESAMT FÜR ENERGIE ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN

ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN DER SCHWEIZERISCHE KONTEXT BUNDESAMT FÜR ENERGIE ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN DER SCHWEIZERISCHE KONTEXT BUNDESAMT FÜR ENERGIE ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN 13.07.2017 INHALT 1. Energiestrategie 2050: Wo stehen wir? 2. Erstes

Mehr

Deutsch-Tunesische Zusammenarbeit auf fdem Gebiet tder erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. AHK Tunis, 30.

Deutsch-Tunesische Zusammenarbeit auf fdem Gebiet tder erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. AHK Tunis, 30. Deutsch-Tunesische Zusammenarbeit auf fdem Gebiet tder erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz Exportinitiative Erneuerbare Energien AHK Tunis, 30. November 2011 Hansjörg Müller, GIZ Seite 1 Ausgangslage

Mehr

Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Baden COO

Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Baden COO Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz BFE Energie-Frühstück vom 29.8.14 in Baden COO.2207.110.3.735927 Erneuerbare Energien im Kontext der aktuellen Entwicklungen Die Förderung

Mehr

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1 Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Serbien

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Serbien Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Serbien Eckdaten - Serbien Einwohner: 7.01 Millionen (- 0,5 %) Fläche: 77.474 in km² Hauptstadt: Belgrad (1.6 Mio. Einwohner) Amtssprache: Serbisch

Mehr

Energiewende in Lörrach

Energiewende in Lörrach Biomasse im Energiemix der Stadt Lörrach Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach Energiewende in Lörrach European Energy Award: Kommunale Handlungsfelder Stadtplanung Kommunale Gebäude und Anlagen

Mehr

Energiepolitische Herausforderungen und volkswirtschaftlicher Nutzen

Energiepolitische Herausforderungen und volkswirtschaftlicher Nutzen Energieeffizienz / CO 2 -Emissionen Erneuerbare Stromproduktion Atomausstieg Energiepolitische Herausforderungen und volkswirtschaftlicher Nutzen Regierungsrat Martin Kessler Vorsteher Baudepartement Baudepartement

Mehr

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg Informationsveranstaltung Abwasserwärmenutzung

Mehr

Biogasanlage München Ost. Informationen für Investoren

Biogasanlage München Ost. Informationen für Investoren Biogasanlage München Ost Informationen für Investoren Einführung in den Biogas-Markt und Vorstellung der Biogasanlage München Ost in Fakten und Zahlen 1. Die beeindruckenden Eigenschaften von Biogas 2.

Mehr

Energiebedarf 2013 / 2040

Energiebedarf 2013 / 2040 Allgemeine Angaben Gemeindeschlüssel 9189135 Einwohner 213 EW/km² 2.287 76 Fläche (ha) Flächenanteil am Lkr. 2.993 2,% % Elektrischer 5.971 16% Thermischer 32.292 84% Gesamt 38.263 1% Anteil der EE am

Mehr

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Fossile Energien sind das Problem Bioenergie ist ein Produkt der Bioökonomie Bioenergie ist Grundlage der Energiewende DI Christoph Pfemeter Twitter:@chpfat http://www.biomasseverband.at

Mehr

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK 1 #EnergyUnion #EnergyUnion Die Europäische Union hat klimapolitische Ambitionen in konkretes Handeln umgesetzt. Das Übereinkommen von Paris ist das erste seiner Art; ohne

Mehr

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Das Brennstoffzellen-Postauto in Brugg aus verschiedenen Blickwinkeln Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Dr. VÖV Fachtagung KTBB, Fribourg, 26.April 2012 Globales CO 2 -Problem VerschiedensteTechnologien

Mehr

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 28. Oktober 2010 Wieso treten Wettbewerber aus

Mehr

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel? Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt 26.01.2011? Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE und Programmleiter EnergieSchweiz 80 Prozent fossile Energie decken unseren Verbrauch. Wir leben

Mehr

Auswirkungen der. Bioenergie auf den Holzverbrauch

Auswirkungen der. Bioenergie auf den Holzverbrauch Auswirkungen der Bioenergie auf den Holzverbrauch Tagung Rohholzmanagement in Deutschland 22. bis 23. März 2007 Dr. Gerd Höher 1 Triebfedern des Holz-Booms Marktkräfte und Umwelteinflüsse Weltweite Holznachfrage

Mehr

Deutsch-Belarussisches Energieforum. Business und Energie. Adding value to energy ventures.

Deutsch-Belarussisches Energieforum. Business und Energie. Adding value to energy ventures. Deutsch-Belarussisches Energieforum Business und Energie 1 Adding value to energy ventures. 1 ENERTRAG ENERTRAG führender unabhängiger Energieerzeuger aus EEQ in Deutschland 400 Mitarbeiter in ganz Europa,

Mehr

BIOENERGIE IN FINNLAND. Juha Rautanen. Kuopio 4.Oktober 2007

BIOENERGIE IN FINNLAND. Juha Rautanen. Kuopio 4.Oktober 2007 BIOENERGIE IN FINNLAND Juha Rautanen Kuopio 4.Oktober 2007 1 Motiva Klimapositive Energieaktivitäten seit 1993 (gegr.v. Ministerium für Handel und Industrie Energieagentur Staatbesitz 100% 30 Mitarbeiter,

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011 Biomasse im Energiemix Biomasse ein wichtiger Bestandteil im Erneuerbaren Energiemix? 12. Dezember 2011 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende Bayern Ethik und Umweltschutz Menschenrechte beachten

Mehr

SAUBERE ENERGIE FÜR ALLE EUROPÄER

SAUBERE ENERGIE FÜR ALLE EUROPÄER SAUBERE ENERGIE FÜR ALLE EUROPÄER Vision der Energieunion Solidarität, Vertrauen, und eine Stimme auf der Weltbühne; Integriertes, kontinentweites Energiesystem; Nachhaltige, kohlenstoffarme und klimafreundliche

Mehr

Competence Center Energy & Mobility

Competence Center Energy & Mobility Competence Center Energy & Mobility Forschung im Netzwerk Urs Elber Geschäftsführer CCEM Urs Elber 1 Wertschöpfungskette Forschung Wohlstand Stellen, Arbeit, Sozialer Frieden Wettbewerbsfähigkeit Öff.

Mehr

Jobs in der Energiewende

Jobs in der Energiewende Solarenergie Windkraft Biomasse Netzumbau Jobs in der Energiewende Vortrag Messe Grüne Karriere Dipl.-Ing. Heiko Schwarzburger M.A. Berlin, 27. Oktober 2012 Erneuerbare Energien Windkraft: offshore & onshore

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative Erneuerbare Energien www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Forum Hasetal, Löningen Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer 3N Kompetenzzentrum 20.09.2012 Handlungsfeld Klimaschutz Täglich produzieren wir ca. 100 Millionen Tonnen Treibhausgase durch

Mehr

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas

Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Veranstaltungsreihe im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2010 Erneuerbare Energien im LK Mühldorf a. Inn: Der Energieatlas Vortrag von Landrat Georg Huber Mühldorf a. Inn Mittwoch, 28. Juli 2010 1 Energieatlas

Mehr

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien 15 Exajoules erneuerbare Energien 1 5 Energie aus Kernkraft Energie aus fossilen Brennstoffen davon Erdöl 19 192 194 196 198 2 22 24 26 exa=118 1 Exajoule=34,12 Mio t SKE Weltenergiebedarf 225 23 (vereinfachte

Mehr