Guide KLETTER STEIG GEHEN AUSRÜSTUNG UND TECHNIK TOURENPLANUNG SICHERHEIT DELIUS KLASING VERLAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guide KLETTER STEIG GEHEN AUSRÜSTUNG UND TECHNIK TOURENPLANUNG SICHERHEIT DELIUS KLASING VERLAG"

Transkript

1

2

3 KLETTER Guide STEIG GEHEN AUSRÜSTUNG UND TECHNIK TOURENPLANUNG SICHERHEIT DELIUS KLASING VERLAG

4 INHALT Vorwort Planung Erlebnis Klettersteig Die 10 Klettersteig-Regeln Klettersteigtypen Anforderungen Faktor Mensch und Gruppe Tourenplanungsformular Schwierigkeitsbewertung Körperliche und psychische Anforderungen Kletter(steig)technik Ausrüstung Klettersteigset Klettergurt Helm Sicherungstechnik Bekleidung Notfallausrüstung Zusatzausrüstung

5 3. Sicherheit Verhalten im Notfall Drahtseil und Verankerungen kritisch prüfen! Alle sicherheitsrelevanten Punkte checken! Ausreichende Abstände einhalten! Klare Absprache beim Überholen! Achtung Steinschlag! Fakten Seilsicherung Seilverwendung bei Kindern Seilverwendung bei sehr leichten/schweren Personen.. 96 Unfallstatistik Notfallalgorithmus Erste Hilfe Notruf Kritische Situationen Wunden Natur und Umwelt respektieren!

6 6

7 VORWORT Liebe Leserinnen, liebe Leser! Klettersteige sind aus der alpinen Szene nicht mehr wegzudenken, und mittels der»vie Ferrate«(wörtlich:»Eisenwege«) können nun auch von Nicht-Kletterern immer schwierigere Routen und immer steilere Wände bezwungen werden. Das macht die Bergwelt für Menschen auf eine Art erfahrbar, die ihnen ohne die Hilfe von Eisenleitern, Eisenstiften, Klammern und Seilen vielleicht verwehrt bliebe. Die Unerfahrenheit am Berg bringt Risiken mit sich, die sich jedoch mithilfe der richtigen Vorbereitung, einer fachgerechten Ausrüstung und dem Wissen drohender Gefahren reduzieren lassen. Dieser AllMountainGuide Klettersteiggehen gibt dem Interessierten alles an die Hand, um die»vie Ferrate«genussvoll erleben zu können. Er gibt einen fundierten Einblick in die wichtigen Themen Ausrüstung und Sicherheit und liefert neueste Erkenntnisse im Rettungs- und Risikomanagement. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesem Guide, viel Freude in den Bergen. Kommen Sie gesund wieder nach Hause. Petra Thaller Herausgeberin Mountains4U 7

8 1. PLANUNG: Erlebnis Klettersteig 8

9 1. PLANUNG: Erlebnis Klettersteig 1. PLANUNG Erlebnis Klettersteig»Klettersteige sind Weganlagen im steilen und ausgesetzten Felsgelände, die durch den Einbau künstlicher Tritte und Griffe sowie die Anbringung eines Stahlseils als permanente Sicherung begehbar gemacht werden.«(definition Alpenverein, 2007) Es ist toll, einen Klettersteig zu begehen. Sei es den ganzen Tag lang auf einer alten Via Ferrata in den Dolomiten dahinzuwandern, mit unglaublichen Aus- und Einblicken in eine bizarre Felslandschaft, oder sich nach der Arbeit schnell einen»parkplatznahen«modernen Sportklettersteig mit hoher Schwierigkeit hinaufzuziehen. Mit einem Freund, der Familie, dem Sportverein oder auch einmal allein. Klettersteiggehen boomt und ist beliebt wie nie zuvor. Kein Wunder, ermöglichen uns die Eisenwege mit geringem Aufwand durch senkrechte Wände zu klettern, über ausgesetzte Grate zu balancieren und durch verborgene Schluchten zu wandern. Nicht immer folgen wir dabei der einfachsten Linie, manchmal werden exponierte Brücken, luftige Seilrutschen und verspielte Netze eingebaut, um den Spaß an der Bewegung oder auch einmal den Nervenkitzel zu erhöhen.»am fix installierten Stahlseil mit einem Klettersteigset gesichert kann nicht viel schiefgehen; ein Ausrutscher oder Sturz 9

10 1. PLANUNG: Erlebnis Klettersteig wird ja zu 100 % abgebremst; einen weiten Fall wie beim echten Klettern kann es also gar nicht geben«, so lautet die Meinung vieler Klettersteig-Begeisterten. Damit haben sie ja auch prinzipiell nicht Unrecht, dennoch passieren auf den Eisenwegen regelmäßig Not- und Unfälle. Meist mit glimpflichem Ausgang, doch auch schwere bis tödliche Verletzungen kommen leider immer wieder vor. Die meisten dieser Unfälle können verhindert werden, wenn man einige grundlegende Dinge berücksichtigt. Dabei möchte Ihnen dieser AllMountainGuide Klettersteiggehen helfen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen, um risikobewusst und eigenverantwortlich einen Klettersteig begehen zu können. Doch angelesenes Wissen ist auch oder besonders im Bergsport nicht alles, und so empfehlen wir jedem Klettersteig-Neuling, sich von einem Bergführer entsprechend instruieren zu lassen. Die Kosten sind gering, der Mehrwert unbezahlbar. Informieren Sie sich einfach bei der nächsten Alpinschule oder einem alpinen Verein. Denn nur wenn Sie entsprechend ausgebildet sind, werden Sie das Erlebnis Klettersteig in vollen Zügen genießen können. 10

11 1. PLANUNG: Erlebnis Klettersteig 11

12 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset Klettergurt, Klettersteigset und Helm: Nur die konsequente und richtige Anwendung der Ausrüstung ermöglicht eine sichere Be gehung von Klettersteigen. Für den Notfall sind Erste-Hilfe- Paket und Mobiltelefon dabei. 40

13 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset 2. AUSRÜSTUNG Vollständige, normgerechte Ausrüstung verwenden! Klettersteigset Das Klettersteigset stellt die Verbindung von mir (bzw. meinem Klettergurt) zum Sicherungs-Stahlseil des Klettersteiges dar und erfüllt zwei Aufgaben: Rutsche ich ab und falle, verhindert es meinen Absturz auf den Boden, indem es beim nächsten Stahlstift hängen bleibt. Allerdings können Stürze in Klettersteigen aufgrund fehlender dynamischer, kraftreduzierender Elemente wesentlich härter sein als z. B. beim Sportklettern. Diese Belastungen können Werte erreichen, die unser Körper nicht aushalten kann. Deswegen muss das Klettersteigset meinen Sturz nicht nur halten, sondern auch weicher werden lassen, d. h. die auf mich einwirkende Kraft muss auf ein verträgliches Maß reduziert werden. Ein modernes Klettersteigset besteht aus folgenden Teilen: 41

14 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset. Fangstoßdämpfer Es gibt verschiedene Systeme, um die auf den Körper wirkende Belastung (Fangstoß) bei einem Sturz zu reduzieren. Heute kann man nur noch sogenannte Bandfalldämpfer empfehlen, die in Form einer Reißnaht verarbeitet sind: Dabei wird Bandmaterial so verwoben, dass es ab einer bestimmten Belastung (etwa 120 kg) beginnt aufzureißen. Auf diese Weise wird Energie vernichtet und garantiert, dass nie mehr als die maximal zulässige Kraft (etwa 600 kg) auf den Körper wirken kann. Ist diese Reißnaht nach einem Sturz aufgerissen auch, wenn es nur einige Zentimeter sind, dann muss das Klettersteigset entsorgt werden (der Hersteller tauscht es leider nicht kostenlos aus). Bei einem neuerlichen Sturz mit aufgerissener Reißnaht kann die notwendige Kraftreduktion nicht mehr garantiert werden! 42

15 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset 43

16 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset Abgerissene Reißnaht. Nun haben wir das Problem, dass wir nach einem solchen Sturz mit einem angerissenen Set im Klettersteig stehen und uns fragen:»was tun?«hier gibt es keine pauschale Antwort: Bin ich unverletzt und der Dämpfer ist nur 1,3 Zentimeter aufgerissen, ich habe noch Kraft und Motivation und die schwersten Stellen sind vorbei dann scheint es vertretbar, diesen Klettersteig noch fertig zu begehen, und das Set dann auszutauschen. Ansonsten oder bei geringsten Zweifeln bitte die Rettungskräfte alarmieren bzw. den Klettersteig mit Seilsicherung beenden. Aktuelle Untersuchungen der DAV-Sicherheitsforschung haben bestätigt, worauf die meisten Hersteller auf ihrer Bedienungsanweisung hinweisen: Stürzen Personen unter 50 Kilogramm Körpergewicht in ein Klettersteigset, dann können zu hohe Belastungen auftreten. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, solche Personen auch am Klettersteig mit einem Seil zu sichern. 44

17 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset. Karabiner Das Set wird mit besonderen Klettersteigkarabinern in das Stahlseil eingehängt. Diese sind besonders stabil, weisen eine große Schnapperöffnung auf und haben einen selbstarretierenden Verschluss, der sich leicht mit einer Hand öffnen bzw. in das Stahlseil einhängen lässt. Verschlusssysteme gibt es verschiedene. Hier gilt es auszuprobieren, ob einem der Karabiner mit Schiebehülse oder der mit einem Ballen-Daumen-Öffnungssystem am besten in der Hand liegt und sich bedienen lässt. Bedenken Sie, dass Sie diese Karabiner auf einem Klettersteig zig Male betätigen müssen, oft in schwierigen Situationen. Um ein Hängenbleiben am Stahlseil beim Ein-/Aushängen zu vermeiden, haben gute Klettersteigkarabiner keine Aussparung in der Nase, sondern sind rund. Seit kurzem sind auf dem Markt auch Sets erhältlich, welche anstelle oder zusätzlich zu den Karabinern eine sogenannte Rücklaufsicherung besitzen. Diese wird am Stahlseil mit geschoben und blockiert bei einem Sturz sofort, d. h. man fällt nicht bis zum nächsten Stahlstift. Eine gute Idee, die sich in der Praxis aber erst bewähren muss, weisen diese Systeme doch noch einige Nachteile wie eine schwierigere Handhabung auf. 45

18 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset Für Klettersteige sind nur spezielle Karabiner geeignet (Aufdruck»K«). 46

19 2. AUSRÜSTUNG: Klettersteigset Der Ferrata.Bloc von AustriAlpin ist eine Rücklaufsicherung, die sofort blockiert. Vorsicht: Rückrufaktionen bei Klettersteigsets! Tests der DAV-Sicherheitsforschung haben ergeben, dass viele am Markt befindliche Klettersteigsets erhebliche Mängel aufweisen und bei einem Sturz im Extremfall reißen können. Eine Liste der betroffenen Sets hat der DAV in Zusammenarbeit mit den Herstellern erstellt. Alle Klettersteiggeher sind dazu aufgerufen, ihre Sets anhand dieser Liste zu überprüfen und, falls von einem Rückruf betroffen, an den Hersteller zurückzuschicken. Außerdem sollte bei allen Klettersteigsets dringend überprüft werden, ob sie noch in der Lebensdauerangabe des Herstellers liegen. Probleme an Klettersteigsets gab es innerhalb eines halben Jahres zweimal allerdings sind völlig unterschiedliche Systeme betroffen. Aktuelle Listen finden Sie auf der Homepage des DAV: 47

20 Abbildungsnachweis Titel: KURASI Rückseite: AustriAlpin Alle Fotos und Abbildungen KURASI (Peter Plattner, Walter Zörer, Salewa, Ronka Oberhammer, Walter Würtl, Andreas Würtele, Georg Schäfer), außer: AustriAlpin: S. 40 (l./3), 43 Edelrid: S. 40 (o. r.) Ortovox: S. 118 (2) Salewa: S. (u. l.) Skylotec: S. 40 (M. r.) Jürgen G. Thaller: S. 6, 47 (o. r.), 54, 93, 94/95, 124 Petra Thaller: S. 57

21 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. 1. Auflage 2014 ISBN Delius, Klasing & Co. KG, Bielefeld Dieses Buch basiert textlich und in Teilen der Abbildungen auf der Klettersteigfibel des Österreichischen Kuratoriums für alpine Sicherheit (KURASI), erschienen Redaktion: Peter Plattner; Autoren: Peter Plattner, Georg Schäfer und Günther Sumann (Erste Hilfe) Lektorat: Niko Schmidt Fachliche Beratung: Petra Thaller, Mountains4U Umschlaggestaltung und Layout: Gabriele Engel Lithografie: scanlitho.teams, Bielefeld Druck: Print Consult, München Alle Rechte vorbehalten! Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages darf das Werk weder komplett noch teilweise reproduziert, übertragen oder kopiert werden, wie z. B. manuell oder mithilfe elektronischer und mechanischer Systeme inklusive Fotokopieren, Bandaufzeichnung und Datenspeicherung. Delius Klasing Verlag, Siekerwall 21, D Bielefeld Tel.: 0521/559-0, Fax: 0521/ info@delius-klasing.de

22 Der Berg ruft Ines Papert Vertikal In den steilsten Wänden der Welt ISBN Stephan Siegrist Unterwegs zwischen Himmel und Erde ISBN Steve Long Sicher klettern Das Praxisbuch für den Einstieg ins Felsklettern ISBN Erhältlich im Buch- und Fachhandel oder unter

23

Faszination Klettersteig

Faszination Klettersteig Faszination Klettersteig Grundlagenwissen und Empfehlungen für sichere Klettersteigtouren Liebe Klettersteiggeher/-innen, Zugunsten der besseren Lesbarkeit werden in diesem Heft natürlich alle Klettersteiggeher

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

Guide SKITOUREN UND FREERIDE AUSRÜSTUNG UND TECHNIK WETTER- UND GELÄNDEKUNDE INFORMATIONEN UND TIPPS DELIUS KLASING VERLAG

Guide SKITOUREN UND FREERIDE AUSRÜSTUNG UND TECHNIK WETTER- UND GELÄNDEKUNDE INFORMATIONEN UND TIPPS DELIUS KLASING VERLAG Guide SKITOUREN UND FREERIDE AUSRÜSTUNG UND TECHNIK WETTER- UND GELÄNDEKUNDE INFORMATIONEN UND TIPPS DELIUS KLASING VERLAG Inhalt Vorwort..................................... 7 1. Erlebnis Skitouren..........................

Mehr

Vollständige Ausrüstung: Normgerechtes Klettersteigset, Gurt, Helm, Handschuhe, entsprechendes Schuhwerk sowie Notfallausrüstung.

Vollständige Ausrüstung: Normgerechtes Klettersteigset, Gurt, Helm, Handschuhe, entsprechendes Schuhwerk sowie Notfallausrüstung. Vollständige Ausrüstung: Normgerechtes Klettersteigset, Gurt, Helm, Handschuhe, entsprechendes Schuhwerk sowie Notfallausrüstung. Klettersteig. Eine Empfehlung. Schon wieder etwas über Klettersteige? Tatsächlich

Mehr

wretnu unterwegs zwischen lemmih himmel und erde

wretnu unterwegs zwischen lemmih himmel und erde hpets Stephan Siegrist wretnu unterwegs zwischen lemmih himmel und erde UNTERWEGS ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE LUFT STEIN FEUER WASSER PAR PARTNER Only those who attempt the absurd can achieve the impossible.

Mehr

Vorwort. Teile der Flagge Wie in jedem Wissensgebiet, werden auch hier spezielle Begriffe benutzt, um Flaggen und die Flaggengebräuche zu beschreiben.

Vorwort. Teile der Flagge Wie in jedem Wissensgebiet, werden auch hier spezielle Begriffe benutzt, um Flaggen und die Flaggengebräuche zu beschreiben. Vorwort Flaggen sind ein Teil des täglichen Lebens: Sie werden beim Besuch ausländischer Staatsgäste gehisst, schmücken das Leitwerk von Flug zeugen oder wehen am Heck von Schiffen. Neben einer Nationalflagge

Mehr

Das Fuji X100 Handbuch

Das Fuji X100 Handbuch Michael Diechtierow Das Fuji X100 Handbuch Fotografieren mit der Fujifilm FinePix X100 Dr. Michael Diechtierow michi@dpunkt.de Lektorat: Gerhard Rossbach, Rudolf Krahm Technische Redaktion: Rudolf Krahm

Mehr

Deutsch/Mathe Ferienblock 1. Klasse. Dorothee Raab. Ferienblock. Deutsch/Mathe. Fit für die. 1. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus

Deutsch/Mathe Ferienblock 1. Klasse. Dorothee Raab. Ferienblock. Deutsch/Mathe. Fit für die. 1. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Deutsch/Mathe Ferienblock 1. Klasse Ferienblock Deutsch/Mathe Fit für die 1. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Vorwort Liebe(r) (dein Name), mit diesem Block kannst du dich sehr gut auf

Mehr

Grundschule 3. Klasse Aufsatz. 3. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 3. Klasse Aufsatz. 3. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 3. Klasse Aufsatz 3. Klasse Deutsch Aufsatz 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft: Wissen Hier findest du auf einen Blick die wichtigsten

Mehr

Grundschule 3. Klasse Richtig schreiben. 3. Klasse Deutsch. Richtig schreiben. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 3. Klasse Richtig schreiben. 3. Klasse Deutsch. Richtig schreiben. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 3. Klasse Richtig schreiben 3. Klasse Deutsch Richtig schreiben 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN f k A p B j Ü v Ä o So lernst du mit diesem Heft: Wissen Hier

Mehr

Fahren Sie heute den Wagen von morgen

Fahren Sie heute den Wagen von morgen B e w e g t e Z e i t e n Peter Kurze Ulrich Knaack Fahren Sie heute den Wagen von morgen Delius Klasing Verlag Folgende Bände der Reihe sind bereits im Delius Klasing Verlag erschienen: Borgward Isabella

Mehr

Grundschule 4. Klasse Richtig schreiben TESTEN. 4. Klasse Deutsch. Richtig schreiben ÜBEN WISSEN. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten!

Grundschule 4. Klasse Richtig schreiben TESTEN. 4. Klasse Deutsch. Richtig schreiben ÜBEN WISSEN. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! Grundschule 4. Klasse Richtig schreiben 4. Klasse Deutsch Richtig schreiben 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN B i x ä G s f p Ö So lernst du mit diesem Heft: Wissen Hier

Mehr

Dr. Michael Diechtierow

Dr. Michael Diechtierow Dr. Michael Diechtierow michi@dpunkt.de Lektorat: Gerhard Rossbach, Rudolf Krahm Technische Redaktion: Rudolf Krahm Korrektorat: Sandra Gottmann Satz: Anna Diechtierow Herstellung: Birgit Bäuerlein Umschlaggestaltung:

Mehr

Klettersteige. Die Entstehung von Klettersteigen. Aufbau und Struktur eines Klettersteigs. Die spezielle Klettersteigausrüstung

Klettersteige. Die Entstehung von Klettersteigen. Aufbau und Struktur eines Klettersteigs. Die spezielle Klettersteigausrüstung Klettersteige Ein Klettersteig, auch Via Ferrata, oder Eisenweg genannt, ist eine mit Eisenleitern, Eisenstiften, Klammern und Drahtseilen gesicherte Steiganlage, die wie eine Kletterroute am natürlichen

Mehr

Grundschule 4. Klasse Aufsatz. 4. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 4. Klasse Aufsatz. 4. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 4. Klasse Aufsatz 4. Klasse Deutsch Aufsatz 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft: Wissen Hier findest du auf einen Blick die wichtigsten

Mehr

Kräfteeinwirkung auf Seilkonstruktionen

Kräfteeinwirkung auf Seilkonstruktionen Unterlagen zur Weiterbildung Erlebnis- und Umweltpädagogik, Thema Seilkräfte, Seite 1 Kräfteeinwirkung auf Seilkonstruktionen Physikalische Grundlagen Die Haltekraft von Kletterseilen beträgt in kg ca.

Mehr

Titelbild: Dagmar Walter. analyse:berg Sommer 2017

Titelbild: Dagmar Walter. analyse:berg Sommer 2017 Titelbild: Dagmar Walter analyse:berg Sommer 2017 PRESSEKONFERENZ, 25.09.2017 Referenten Mag. a Dagmar Walter Geschäftsführerin des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit, Meteorologin, Bergwanderführerin

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung Die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB mit Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Rainer Buchholz Steuerberater Hochschule für angewandte Wissenschaften, Würzburg-Schweinfurt

Mehr

Ich lerne Skifahren (2) :37 Uhr Seite 1 Ich lerne Skifahren

Ich lerne Skifahren (2) :37 Uhr Seite 1 Ich lerne Skifahren Ich lerne Skifahren Dieses Buch hat mir geschenkt: Ich heiße: Mein Geburtstag: Meine Adresse: Hier kannst du ein Foto von dir einkleben. Das mache ich gern: Das mag ich nicht: Das wünsche ich mir: Ich

Mehr

Erste Gehversuche im Fels

Erste Gehversuche im Fels Tour 58 Jubiläumssteig Erste Gehversuche im Fels Parkplatz Wochenbrunnalm, 1085 m ½ Std. Gaudeamushütte 1263 m 1 Std. Beginn Jubiläumssteig, 1620 m 1 Std. Gaudeamushütte 1263 m ½ Std. Parkplatz Wochenbrunnalm,

Mehr

Stéphane Etrillard. 30 Minuten. Schlagfertigkeit

Stéphane Etrillard. 30 Minuten. Schlagfertigkeit Stéphane Etrillard 30 Minuten Schlagfertigkeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Mammut Sports Group AG Phone +41 (0)62 769 81 81 Birren 5, CH-5703 Seon Fax +41 (0)62 769 81 00 www.mammut.ch info@mammut.ch Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Im Rahmen umfangreicher

Mehr

Frank Arnold Kleine Management-Schule

Frank Arnold Kleine Management-Schule Frank Arnold Kleine Management-Schule Über den Autor Frank Arnold, geboren 1973, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, verbrachte während seiner Ausbildung je ein Jahr in den USA, Frankreich, Spanien

Mehr

Grundschule 4. Klasse Diktate. 4. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 4. Klasse Diktate. 4. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 4. Klasse Diktate 4. Klasse Deutsch Diktate 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft:: Wissen und Verstehen Hier findest du auf einen Blick

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die im Innern des Körpers

Mehr

Mathematik. Wissen. Üben. Testen. 3. Klasse. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! Abschlusstest

Mathematik. Wissen. Üben. Testen. 3. Klasse. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! Abschlusstest 1 1 6 3 2 3 8 7 + 2 4 5 Beim schriftlichen Addieren musst du die Zahlen stellengerecht unter einanderschreiben. Beim Rechnen nächsthöhere Stelle. Manchmal ist es vorteilhaft, Zahlen zu runden. So rundest

Mehr

DAV Bergunfallstatistik

DAV Bergunfallstatistik DAV Bergunfallstatistik Datengrundlage Würzburger DAV Sicherheitsforschung 114.000 Mitglieder 1952 1.131.658 Mitglieder 2015 Dienstag, 20. September 2016 2 DAV Bergunfallstatistik 2015 Gliederung 1. Unfälle

Mehr

Information zum Sicherungsgerät Gri Gri

Information zum Sicherungsgerät Gri Gri Inhalt: INHALT:...1 MOTIVATION...2 NEUANSCHAFFUNG SEILE KLETTERWAND...2 UNTERSUCHUNGEN DES DAV ZUR SICHEREN FUNKTION MIT GERINGEM SEILDURCHMESSER...2 SELBSTVERSUCHE...3 UNTERSUCHUNGEN DES DAV ZU DEN HÄUFIGSTEN

Mehr

2012 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nymphenburger Straße 86 D München Tel.: Fax:

2012 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nymphenburger Straße 86 D München Tel.: Fax: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Via Ferrata / Parco delle Fucine Casto Teil 3 Die Nadel (Ferrata Nr. 6)

Via Ferrata / Parco delle Fucine Casto Teil 3 Die Nadel (Ferrata Nr. 6) Via Ferrata / Parco delle Fucine Casto Teil 3 Die Nadel (Ferrata Nr. 6) Lage: Charakteristik: Höhenunterschied: Wegstrecke: Zeitdauer: Schwierigkeitsstufe: Norditalien / ca. 12 km unterhalb des Lago di

Mehr

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo DIGITAL fotografieren en an ans Mo tiv Ran ans Motiv Digital fotografieren DIGITAL fotografieren en Ran ans Motiv Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse

Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Mammut Sports Group AG Phone +41 (0)62 769 81 81 Birren 5, CH-5703 Seon Fax +41 (0)62 769 81 00 www.mammut.ch info@mammut.ch Vorsorglicher Rückruf von Mammut Klettersteigsets mit Seilbremse Im Rahmen umfangreicher

Mehr

Grundschule 3. Klasse Diktate. 3. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 3. Klasse Diktate. 3. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 3. Klasse Diktate 3. Klasse Deutsch Diktate 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft:: Wissen und Verstehen Hier findest du auf einen Blick

Mehr

5./6. schreibung. Rechtschreibung. Deutsch. Rechtschreibung. Das 3-fache Training für bessere Noten: 5./6. Klasse.

5./6. schreibung. Rechtschreibung. Deutsch. Rechtschreibung. Das 3-fache Training für bessere Noten:  5./6. Klasse. Das 3-fache Training für bessere Noten: Die wichtigsten Rechtschreibregeln mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen Drei Thementests (Diktate)

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber

Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber Die gezielte Vorbereitung Souveräner Umgang mit Headhuntern Die häufigsten Fragen und was es zu beachten gilt Die 1-Minuten-Präsentation Praxis Kompakt Duden

Mehr

Vorsorglicher Rückruf

Vorsorglicher Rückruf Vorsorglicher Rückruf von EDELRID Klettersteigsets mit Seilbremse Im Rahmen umfangreicher Tests an alten, gebrauchten Klettersteigsets hat die Bergsportindustrie festgestellt, dass gebrauchte Klettersteigsets

Mehr

Bau-Lexikon downloaded from by on March 11, For personal use only.

Bau-Lexikon downloaded from  by on March 11, For personal use only. Bau-Lexikon downloaded from www.hanser-elibrary.com by 46.3.198.142 on March 11, 2018 Bau-Lexikon downloaded from www.hanser-elibrary.com by 46.3.198.142 on March 11, 2018 Grütze Bau-Lexikon Bau-Lexikon

Mehr

Andreas Spillner / Ulrich Breymann, Lean Testing für C++-Programmierer, dpunkt.verlag, ISBN

Andreas Spillner / Ulrich Breymann, Lean Testing für C++-Programmierer, dpunkt.verlag, ISBN Andreas Spillner ist Professor für Informatik an der Hochschule Bremen. Er war über 10 Jahre Sprecher der Fachgruppe TAV»Test, Analyse und Verifikation von Software«der Gesellschaft für Informatik e.v.

Mehr

Leseprobe. Weil heute dein Geburtstag ist Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Weil heute dein Geburtstag ist Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Weil heute dein Geburtstag ist Herzliche Segenswünsche 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, farbige Abbildungen ISBN 9783746237251 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Klettersteig. Technik und Taktik auf Eisenwegen

Klettersteig. Technik und Taktik auf Eisenwegen Klettersteig Technik und Taktik auf Eisenwegen Ich bin so vielen glücklichen Menschen auf ihnen begegnet, dass ich dafür sein muss und auch ich glaube, wie Fritz Peterka, dass dem versicherten Klettersteig

Mehr

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Bibliothek der Psychoanalyse Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Studienausgabe von Otto Fenichel 1. Auflage Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Fenichel schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Abenteuer Softwarequalität

Abenteuer Softwarequalität Kurt Schneider Abenteuer Softwarequalität Grundlagen und Verfahren für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Prof. Dr. Kurt Schneider Kurt.Schneider@inf.uni-hannover.de

Mehr

Emotionales Verkaufen

Emotionales Verkaufen Lars Schäfer 30 Minuten Emotionales Verkaufen 2014 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

2. Klasse Mathematik. Einmaleins. Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK

2. Klasse Mathematik. Einmaleins. Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK 2. Klasse Mathematik Einmaleins bis 100 Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK 7 1 2 8 1 + 2 5 3 Liebe Schülerin, lieber Schüler, beim Rechnen ist es wie im Sport: Je mehr du trainierst, umso besser

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Chris Semmel, 42, Diplomsportwissenschafter und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, leitet seit 2007 die DAV-Sicherheitsforschung.

Chris Semmel, 42, Diplomsportwissenschafter und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, leitet seit 2007 die DAV-Sicherheitsforschung. Erster Unfall: Zerrissener, nicht normgerechter Gurt. Ein Ergebnis der Zerreißversuche mit sechs baugleichen Gurten. Wie beim Unfallgurt rissen die Nähte und das Klettersteigset inkl. der Einbindeschlaufe

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben Duden 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 2., aktualisierte Auflage Mit Illustrationen von Steffen Butz Dudenverlag Berlin Bibliografische

Mehr

Ich trainiere Basketball

Ich trainiere Basketball Ich trainiere Basketball Ich trainiere Basketball Name: Geburtstag: Adresse: Schule/Klasse: Foto Mein Verein: Mannschaft: Motto: Ich trainiere Basketball Katrin Barth & Lothar Bösing Sportwissenschaftliche

Mehr

Das Canon EOS 70D Handbuch

Das Canon EOS 70D Handbuch Das Canon EOS 70D Handbuch Bearbeitet von Michael Hennemann 1. Auflage 2014. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 175 1 Format (B x L): 20 x 25 cm Weitere Fachgebiete > Kunst, Architektur, Design >

Mehr

BALLETT UND TANZ &BARTH/RÖMER.

BALLETT UND TANZ &BARTH/RÖMER. BALLETT UND TANZ DAS BUCH Liebst du es auch, dich im Takt der Musik zu bewegen? Mal schnell und wild, mal ganz leicht und schwerelos doch immer mit viel Gefühl! Du kannst ein ängstliches Mäuslein sein,

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten JOURNALISMUS INTERNATIONAL Tim Kukral Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische

Mehr

Leseprobe. Hermann Multhaupt Ein Engel der Freude begleite dich Irische Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Hermann Multhaupt Ein Engel der Freude begleite dich Irische Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Hermann Multhaupt Ein Engel der Freude begleite dich Irische Segenswünsche 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos ISBN 9783746244396 Mehr Informationen finden

Mehr

Abenteuer Softwarequalität

Abenteuer Softwarequalität Abenteuer Softwarequalität Grundlagen und Verfahren für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Bearbeitet von Kurt Schneider erweitert, überarbeitet 2012. Taschenbuch. 264 S. Paperback ISBN 978 3 89864

Mehr

Grundschule 3. Klasse Diktate. 3. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 3. Klasse Diktate. 3. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 3. Klasse Diktate 3. Klasse Deutsch Diktate 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft:: Wissen und Verstehen Hier findest du auf einen Blick

Mehr

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Wege ins Glück Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Wege ins Glück Anja Stiller Wege ins Glück Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Empfehlungen zur Einrichtung von fixen Toprope-Stationen in Künstlichen Kletteranlagen

Empfehlungen zur Einrichtung von fixen Toprope-Stationen in Künstlichen Kletteranlagen Empfehlungen zur Einrichtung von fixen Toprope-Stationen in Künstlichen Kletteranlagen Herausgegeben vom Deutschen Alpenverein Vorwort In Kletterhallen wird häufig ein sogenannter Toprope-Bereich angeboten,

Mehr

Meike Fischer hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation

Meike Fischer hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation Meike Fischer hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Fotografie studiert und arbeitet seither als Fotojournalistin. Zudem war sie mehrere Jahre als

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Grundrechte statt Arbeitsrecht?

Grundrechte statt Arbeitsrecht? Robert Rebhahn (Hg.) nap new academic press Grundrechte statt Arbeitsrecht? 57 Arbeits- und Sozialrecht Theodor Tomandl / Walter Schrammel (Hg.) Grundrechte statt Arbeitsrecht? Wiener Beiträge zum Arbeits-

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden

Gymnastik für den Beckenboden WO SPORT SPASS MACHT DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren,

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske ANNI KOUBEK Herausgegeben von Gerd F. Kamiske DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN Pocket Power Pocket Power Anni Koubek DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen QM-System aufbauen und weiterentwickeln HANSER Die Wiedergabe

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern) ÖHSV HEERESSPORTVEREIN SAALFELDEN Sektion Sportklettern WALLNERKASERNE A-5760 SAALFELDEN HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

Mehr

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

Die Kunst des Fragens 4. Auflage POCKET POWER Die Kunst des Fragens 4. Auflage Pocket Power Anne Brunner Die Kunst des Fragens Die Autorin Anne Brunner hat eine Professur für Schlüssel kom pe tenzen an der Hochschule München. Sie vermittelt

Mehr

FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT

FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT FREIZEIT, RISIKO UND GESUNDHEIT Modul 3 Tanja Rüdisühli Ursula Hodel Marc Rauh Brigitte Steinhoff Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung VORWORT Liebe Lernende

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Makrofotografie. Gestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio. Cyrill Harnischmacher

Makrofotografie. Gestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio. Cyrill Harnischmacher D3kjd3Di38lk323nnm Cyrill Harnischmacher Makrofotografie Gestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio Cyrill Harnischmacher www.makrofotografie.com Lektorat: Rudolf Krahm Copy-Editing: Marita Böhm,

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Lebendige Webseiten mit Adobe Edge Animate

Lebendige Webseiten mit Adobe Edge Animate D3kjd3Di38lk323nnm Lebendige Webseiten mit Adobe Edge Animate Simon Widjaja ist Creative Coder, Autor und IT-Trainer aus purer Leidenschaft. Als erfahrener Flash-Entwickler und EdgeDesigner der ersten

Mehr

Management von IT-Produkten

Management von IT-Produkten Management von IT-Produkten Geschäftsmodelle, Leitlinien und Werkzeugkasten für softwareintensive Systeme und Dienstleistungen Bearbeitet von Georg Herzwurm, Wolfram Pietsch 1. Auflage 2008. Buch. 388

Mehr

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Das Alte Hallenbad Heidelberg Das Alte Hallenbad Heidelberg Ein Tempel des Volkes von Sabine Arndt 1. Auflage dpunkt.verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 295 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Fotografieren lernen Band 2

Fotografieren lernen Band 2 Fotografieren lernen Band 2 Cora und Georg Banek leben und arbeiten in Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoakademie (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine Gunther Popp Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine Grundlagen für Softwarearchitekten und Entwickler 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Gunther Popp gpopp@km-buch.de Lektorat:

Mehr

Sicherungstechnik 1 Klettersteig

Sicherungstechnik 1 Klettersteig Sicherungstechnik 1 Klettersteig 26.5.2015 Michael Rathmair 1 Wer bin ich Michael Rathmair Michael_Rathmair@yahoo.com https://michaelrathmair.wordpress.com Instr. Klettern alpin, Hochtouren ÜL Klettern

Mehr

So schreibe ich fehlerfrei

So schreibe ich fehlerfrei So schreibe ich fehlerfrei in der Grundschule Einfache Strategien für eine sichere Rechtschreibung Die Rechtschreibung in diesem Buch folgt im Falle von Schreibvarianten den Empfehlungen von Duden Die

Mehr

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule : Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule des Titels»Meine besten Freunde und ich«(978-3-7423-0150-5) Das bin ich Ich heiße Meine Augenfarbe: blau grün braun Mein Alter: Meine Haarfarbe: braun rot blond

Mehr

DIE AUTORIN. Das Buch stellt ein knappes didaktisches Konzept für ein lebendiges und fröhliches Bewegungsangebot für Eltern-Kind-Gruppen vor.

DIE AUTORIN. Das Buch stellt ein knappes didaktisches Konzept für ein lebendiges und fröhliches Bewegungsangebot für Eltern-Kind-Gruppen vor. Das Buch stellt ein knappes didaktisches Konzept für ein lebendiges und fröhliches Bewegungsangebot für Eltern-Kind-Gruppen vor. Es legt Wert auf ein engagiertes Miteinander, in dem die Eltern nicht mehr

Mehr

Das 1x1 für kleine Fotografen

Das 1x1 für kleine Fotografen Lumi Poullaouec Das 1x1 für kleine Fotografen Meinen Neffen Victor, Tomi und Louis, meiner Nichte Léna und den Kindern des Vereins Les lutins de l Eure. Möge dieses Handbuch große Fotografen aus Euch machen!

Mehr

Gesteine einfach bestimmen

Gesteine einfach bestimmen Jürg Meyer Gesteine einfach bestimmen Der Bestimmungsschlüssel Jürg Meyer Gesteine einfach bestimmen Der Bestimmungsschlüssel Jürg Meyer, Dr. phil. nat. Geologe und eidg. dipl. Bergführer. Nach einer

Mehr

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie Leserstimmen zur 2. Auflage: /.../ sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. Eine leicht verständliche und gut strukturierte Abhandlung des Themas. Empfehlenswert. Prof. Dr. Bernhard Bürg, FH Karlsruhe

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Leseprobe. Bleib behütet! Dein Engel ist bei dir. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Bleib behütet! Dein Engel ist bei dir. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Bleib behütet! Dein Engel ist bei dir 32 Seiten, 17 11,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, Moosgummi-Einband, mit Briefumschlag für Geldgeschenk, geeignet

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Mit Tieren leben im Alter

Mit Tieren leben im Alter Marianne Gäng, Dennis C. Turner (Hg.) Mit Tieren leben im Alter Mit Beiträgen von Hans-Peter Gäng, Marianne Gäng, Antoine F. Goetschel, Christian Große-Siestrup/ Sabine Dittrich, Barbara Grunder, Jürg

Mehr

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren Meike Fischer Rudolf Krahm Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren Meike Fischer meike.fischer@fotokurs-frankfurt.de Rudolf Krahm krahm@dpunkt.de Lektorat: Rudolf

Mehr

Hinweise zur technischen Ausrüstung

Hinweise zur technischen Ausrüstung Wendelin Stephan Stand: 23.08.02 1 von 6 Seiten Die Literatur dazu ist hier getrennt von der Information zum Urlaubsgebiet (Wallis, siehe "Wallis-Unterlagen" oder Südtirol, siehe "Unterlagen Südtirol")

Mehr

Stolpersteine der Rechtschreibung

Stolpersteine der Rechtschreibung Stolpersteine der Rechtschreibung Die häufigsten Rechtschreibfehler in der Schreibpraxis Erklärungen und Merkhilfen Genaue Unterscheidung leicht verwechselbarer Wörter Praxis Kompakt Duden Stolpersteine

Mehr

Gebrauchsanleitung. Gerüstbau-Set BASIS Gerüstbau-Set PROFI

Gebrauchsanleitung. Gerüstbau-Set BASIS Gerüstbau-Set PROFI Gebrauchsanleitung Gerüstbau-Set BASIS Gerüstbau-Set PROFI Verbindungsmittel VBM-GB Auffanggurt für Gerüstbau ELASTICO Auffanggurt für Gerüstbau BASIS Gerüstbau-Set bestehend aus: 1 Auffanggurt für Gerüstbau

Mehr

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik Peter Heigl 30 Minuten Rhetorik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Grammatik 5./6. Deutsch. Grammatik. Das 3-fache Training für bessere Noten: 5./6. Klasse. Klasse. 5. /6. Klasse > Deutsch Grammatik

Grammatik 5./6. Deutsch. Grammatik. Das 3-fache Training für bessere Noten:  5./6. Klasse. Klasse. 5. /6. Klasse > Deutsch Grammatik Die wichtigsten Regeln zur deutschen mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen Thementests als Checkup nach jedem Kapitel sowie ein großer Abschlusstest

Mehr

Kompass der Wirtschaftskommunikation

Kompass der Wirtschaftskommunikation Claudia Mast / Klaus Spachmann / Katherina Georg Kompass der Wirtschaftskommunikation Themeninteressen der Bürger Bewertungen der publizistischen Leistungen von Politik, Unternehmen und Journalismus HERBERT

Mehr

Bereits während seines Studiums der Humanmedizin übte Bertram Solcher fotojournalistische Tätigkeiten für regionale

Bereits während seines Studiums der Humanmedizin übte Bertram Solcher fotojournalistische Tätigkeiten für regionale D3kjd3Di38lk323nnm Foto: Katja Solcher Bereits während seines Studiums der Humanmedizin übte Bertram Solcher fotojournalistische Tätigkeiten für regionale und überregionale Tageszeitungen sowie nationale

Mehr

Die Geschichte vom fiesen Achterknoten

Die Geschichte vom fiesen Achterknoten Die Geschichte vom fiesen Achterknoten Die Kletterhallen sind besonders in den Übergangszeiten und im Winter mehr als gut besucht. Kaum vorstellbar sind die möglichen Fehlerquellen, die diese Erhöhung

Mehr