Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. StadtMitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. StadtMitte"

Transkript

1

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ein notwendiger historische Rückblick Jahre Planungszeit, langer Atem für die Stadtplanung Planungsetappen Verkehrsneuordnung als Voraussetzung der städtebaulichen Erneuerung Der Wettbewerb Finanzierung und Programm Das Stadtzentrum Neue Mitte in Asperg, Einheit von Städtebau und Architektur Zu den Nutzungen Der neue Marktplatz und angrenzende Freiflächen Daten zum Projekt Planungsbeteiligte Anhang... 12

4 2 Eine Stadt nutzt Ihre Chance Eine Stadt nutzt ihre Chance Stadtmitte Asperg ein integriertes städtebauliches Projekt als Zukunftsbaustein der Stadt Asperg 1. Ein notwendiger historischer Rückblick Die Geschichte der Stadt Asperg ist immer Teil der Geschichte des Zeugenbergs Hohenasperg, der als Keupermassiv in einer urgeschichtlichen wilden Flusslandschaft sich den Wasserkräften widersetzte und als weithin sichtbarer Plateauberg Siedlungs- und Herrschaftsmagnet über die Jahrtausende hinweg war. In der geschichtlichen Entwicklung sind Funde aus der Jungsteinzeit dokumentiert (ca v. Chr.), danach folgte die Hochblüte der keltischen Siedlungen mit ihren Prunk- und Fürstengräbern (ab 6. Jh. v. Chr.) rund um den Fürstensitz Hohenasperg. Die folgende römische Herrschaft ist in der Umgebung des Hohenaspergs zahlreich und eindrucksvoll nachgewiesen. Für die Besiedlung und Nutzung des Hohenaspergs fehlen aus dieser Zeit bauliche Dokumente. Im 3. Jahrhundert rangen Alemannen und Franken um die mitteleuropäische Vorherrschaft. Der Hohenasperg lag im Grenzbereich und somit im unruhigen Interessensgebiet lokaler wechselnder Herrschaften. Zugleich geriet der Hohenasperg als vorchristliche Kultstätte in den Sog der Missionierung. Er war Standort von ersten Kirchen auf und unterhalb des Berges. Von besonderem Interesse ist jedoch die Stadtbaugeschichte Aspergs als Stadt auf dem Berg. Obwohl in einer Verkaufsurkunde 1308 Burg und Stadt erwähnt ist, gibt es keine genauen Quellen über die Stadtgründung und ein Stadtrecht. Seit dieser Zeit ist Asperg württembergisch. Die Siedlungsfläche auf dem Hohenasperg betrug nur 6 ha. Aufgrund der exponierten topografischen Lage gerieten Burg und Stadt immer wieder in herrschaftliche Auseinandersetzungen. Nach kaiserlicher Interimsherrschaft gelangt Herzog Ulrich von Württemberg endgültig in den Besitz des Hohenaspergs. Die Burg wurde als Festung ausgebaut und um 1535 das Bergstädtchen aus Platzgründen nach Weihenberg am Fuß des Berges umgesiedelt. Der Ortsname war logischerweise Unterasperg. Es entstand eine kleine dörfliche Siedlung, die wie ein Küken unter dem Hohenasperg lag und sowohl dem 30-jährigen Krieg als auch den folgenden wechselvollen Zeiten schutzlos ausgeliefert war (Brand 1635). Mit der wechselvollen Geschichte der Festung blieb das Dorf Unterasperg im Schatten und ohne Entwicklungsmöglichkeiten.

5 Eine Stadt nutzt Ihre Chance 3 Asperg 1911 Erst 1875 wurde Asperg wieder zur Stadt erhoben, trotzdem war der Ort eine ländliche Bauern- und Weingärtnersiedlung. Erst der Bau der Eisenbahnanbindung 1848 nach Ludwigsburg führte zu einem bescheidenen Aufschwung. Die Anbindung Aspergs an den 1 km östlich gelegenen Bahnhof führte zu neuen Siedlungstätigkeiten auf der kleinen Markungsfläche. Damit stand die Stadtplanungspolitik vor einer schwierigen Aufgabe. Aus der strukturell angelegten Zweipoligkeit der Stadt (Bahnhofsbereich und historische Mitte) war langfristig eine gesamtheitliche und zukunftsfähige Stadtbauentwicklung einzuleiten. Schwerpunkte zu bilden. Dies bedeutet, dass Asperg mit einer spannungsvollen Zweipoligkeit zu entwickeln ist, da wie in den meisten vergleichbaren Städten Bahnhof und historische Mitte sich nicht räumlich decken. Somit war es stadtplanerisch, aber auch in der örtlichen Politik das formulierte Ziel, parallel zur Entwicklung des Gebietes am Bahnhof (auf Grund der Verkehrsgunst des ÖV) den Bereich der alten Ortsmitte (Rathaus) als den zentralen Kernbereich der Stadt zu planen und zu realisieren. Die Stadt erwartete dabei auch, dass es durch die Stärkung der Stadtmitte auch zu Verlagerungen im Geschäftsbereich der Bahnhofstraße kommt. Deshalb ist es notwendig, für die Bahnhofstraße ein eigenes Profil in der Gesamtentwicklung zu finden. Mit dem gezielten Ankauf von Grundstücken ab Mitte der 80er Jahre um das Rathaus bot sich Asperg erstmals seit 150 Jahren wieder die Chance, eine im Maßstab und Funktion der Stadt angemessene Mitte zu schaffen. Dort sollten Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen konzentriert werden und öffentliche Räume, die in Asperg kaum ausgeprägt waren, neu geschaffen werden Jahre Planungszeit, langer Atem für die Stadtplanung Die Bahnhofstraße als Bindeglied zwischen den beiden Polen entwickelte sich zur Haupt- und Einkaufsstraße. Die Kaufkraft in der Stadt mit zur Zeit ca Einwohnern ist jedoch zu gering, um die ca. 1 km lange Bahnhofstraße als geschlossene Einkaufsstraße tragfähig zu gestalten. Es ist daher notwendig Abgrenzung der Geschäftszone, Bestand 1998

6 4 Eine Stadt nutzt Ihre Chance Oberstes Ziel der Stadt Asperg war es, die Stadtmitte städtebaulich fundiert zu gestalten, die evidenten Verkehrsprobleme wenigstens kleinräumig zu verbessern und die Nutzungen als wirtschaftlich stabile Mischung zu planen. Es sollte für die beteiligten Mieter und Käufer eine positive Atmosphäre entstehen, die auf die gesamte Stadt ausstrahlt. 3. Planungsetappen Bereits im Vorfeld des ersten städtebaulichen Ideenwettbewerbs (1988) zur Gestaltung eines Einkaufsbereichs gegenüber der Rathaussüdseite entstanden zahlreiche städtebauliche und Verwaltung, bei engagierten Bürgern und Architekten der Wille, nach neuen nachhaltigen Lösungen zu suchen. So entstand über mehrere intensive Planungs- und Diskussionsstufen die Idee einer verkehrsberuhigten Stadtmitte als integriertes städtebauliches Projekt als Impuls und Maßstab für die Stadt Asperg. Das Projekt sollte städtebauliche, freiräumliche, verkehrliche und architektonische Maßstäbe setzen. Die Lösung sollte durch einen 2. Architektenwettbewerb gefunden werden. Die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm 2001 war die entscheidende Startgrundlage für das Projekt. Der Planungsweg Luftbild ca Untersuchungen. Schwerpunkt war die Sanierung des Gebietes nördlich des Rathauses. Das Ergebnis des Wettbewerbs (1. Preis: AP-Plan, Stuttgart) zeigte zwar eine schöne bauliche Lösung, die nicht lösbare verkehrliche Situation isolierte jedoch nach wie vor das Zentrum vom Rathaus und dem nördlichen sanierten Ortsgebiet. Aufgrund dieser Erkenntnis verfestigte sich bei Gemeinderat 1984 Vorbereitende Untersuchungen Stadtkern Asperg 1988 Städtebaulicher Ideenwettbewerb (1. Preis: AP-Plan, Stuttgart) 1997 Städtebauliche Untersuchung für einen Marktstandort in der westlichen Stadt (FP7) 1999 Städtebauliche Untersuchung zur Entwicklung des Zentrums im Bereich der historischen Stadtmitte (FP7) 1999 Grobanalyse Sanierung Neue Mitte 2000 Vorbereitende Untersuchungen Teil 1 Neue Mitte (KE - LEG + FP 7) 2001 Vorbereitende Untersuchungen Teil 2 Aufnahme des Sanierungsgebietes Neue Mitte in das Landessanierungsprogramm, LSP 2001 Mehrfachbeauftragung zur Umgestaltung der Neuen Mitte (1. Preis FP 7), Empfehlung der Gutachterkommission zur Umsetzung des 1. Preises 2001 Beschluss des Gemeinderates zur Weiterentwicklung der Gesamtmaßnahme 2003 Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans Neue Mitte

7 Eine Stadt nutzt Ihre Chance Planung zur Verlegung der Markgröninger Straße, ergänzender Grunderwerb und bauliche Arrondierungsmaßnahmen 2004 Beauftragung der Freien Planungsgruppe 7 mit der Gesamtplanung Gebäude und Freiflächen 2004 Gründung der Bau- und Verwaltungs GmbH Asperg als Teil der Bauherrengemeinschaft Neue Mitte Asperg, bestehend aus - Stadt Asperg (öffentlicher Raum, kommunales Programm) - Städtische Bau und Verwaltungs GmbH Asperg (gewerbliche Nutzungen und Wohnungen) - Stadtwerke Asperg (Tiefgarage) 2005 Satzungsbeschluss des Bebauungsplans Neue Mitte 2005 Ausschreibungen und Baubeginn, Spatenstich am Realisierung Verkehrsneuordnung als Voraussetzung der städtebaulichen Erneuerung Sowohl der Wettbewerb von 1988 als auch nachfolgende städtebauliche Untersuchungen zeigten, dass eine innerörtliche verkehrliche Qualitätsverbesserung vor allem bezüglich ungestörter Aufenthaltsbereiche für Fußgänger und für bauliche Investitionen unabdingbar sind. Die 3 Straßenäste der Landesstraße kulminierten direkt in der Kreuzung Bahnhof-, Markgröninger, Königstraße mit einer Belastung von ca Kfz in 24 Stunden. Die Prognose (Quelle: Bender und Stahl) sieht nochmals eine Zunahme bis zum Jahr 2015 von bis zu 15% vor. Im Wesentlichen leidet die Ortslage durch den starken Ost- West-Verkehr Markgröningen Ludwigsburg und durch die Nord-Süd-Verbindung von und nach Tamm. Entlastungen durch großräumige Umfahrungen sind mittelfristig nicht abzusehen, so dass die innerörtlichen Qualitätsverbesserungen durch integrierte städtebauliche Maßnahmen gesichert werden mussten. Im Rahmen der Voruntersuchungen zeichnete sich die Verlegung der Markgröninger Straße nach Süden ab und ihre möglichst verträgliche Integration in ein städtebauliches Konzept. Damit verbunden waren aber auch aufwendige bauliche Immissionsschutzmaßnahmen. Baustelle Februar Der Wettbewerb Mit dem Ziel, die starke räumliche Trennwirkung und Immissionsbelastung aus dem Rathausumfeld zu mindern und auf den neu gewonnenen Flächen eine Zentrumssituation mit Dienstleistungs- und Handelsangeboten in Verbindung mit Kultur- und Freizeiteinrichtungen, aber auch attraktiven öffentlichen Räumen zu schaffen, startete unter Betreuung der KE - LEG der Wettbewerb (kooperatives Verfahren). Ziel war die Entwicklung eines wirtschaftlichen, flexiblen und robusten Baukonzeptes, das durch Nutzungsmischung und die Gewinnung öffentlicher Räume die Attraktivität und Aufenthaltsqualität der

8 6 Eine Stadt nutzt Ihre Chance Stadt steigert. Als Programmrahmen waren ca m² Nettonutzflächen als Orientierung vorgegeben, zuzüglich einem Stellplatzbedarf von ca. 150 Parkplätzen. Zudem waren 5 10 betreute Wohneinheiten der regionalen Kleeblattgesellschaft gewünscht. Mit diesem mutigen Programm wurden 5 erfahrene Büros zur Teilnahme aufgefordert. Das Preisgericht unter Vorsitz von Herrn Prof. Peter Schenk (mit Dr. Eckart Rosenberger und Frau Prof. Cornelia Bott), Bürgermeister Ulrich Storer und dem 1. Beigeordneten Hans Dahm sowie 6 Mitgliedern des Gemeinderates jurierte die Arbeit der Freien Planungsgruppe 7 auf den 1. Platz und empfahl die Planung zur Weiterbearbeitung. 6. Finanzierung und Programm Entscheidend für die Umsetzung des Projektes war die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg. Dort werden die förderfähigen Maßnahmen des Projektes großzügig gefördert. Bauherr ist die Bauherrengemeinschaft Neue Mitte Asperg bestehend aus 3 Mitgliedern mit folgenden Bauwerksanteilen: - Stadt Asperg, Kommunales Programm, Bibliothek und Saal - Stadtwerke Asperg, Tiefgarage - Städtische Bau- und Verwaltungs GmbH Asperg, gewerbliche Nutzungen und Wohnungen. Die finanzielle Basis war durch eine solide und weit zurückreichende Grundstücks- und Vorratspolitik gesichert. Hauptpfeiler der kippsicheren Dreieckskonstruktion war die Gründung der Städtischen Bau- und Verwaltungs GmbH Asperg. Die GmbH besteht aus: - Geschäftsführung - Aufsichtsrat - Gesellschafterversammlung. Perspektivskizze nach dem Wettbewerb Der Aufsichtsrat überwacht die Tätigkeit der Geschäftsführung. Er besteht aus 6 gewählten Mitgliedern des Gemeinderates und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Bürgermeister Ulrich Storer. Der Gemeinderat nimmt über die Gesellschafterversammlung Einfluss auf die Geschäftspolitik der GmbH. Die Geschäftsführung liegt gleichberechtigt bei Herrn 1. Beigeordneten Hans Dahm und Herrn Stadtkämmerer Manfred Linder, die in der Praxis die Bauherrenrolle übernahmen. Die GmbH konnte frei und vertrauensbildend im gewerblichen Bereich agieren, ohne an schwerfällige Verwaltungsstrukturen oder an sensible politische Verhältnisse gebunden zu sein.

9 Eine Stadt nutzt Ihre Chance 7 Das Projekt konnte nur mit einer strikten Kostenbegrenzung in der Marktsituation Aspergs standfest gemacht werden, was für Architekten und Ingenieure und letztlich für die Firmen große Anstrengungen zur Kostenoptimierung erforderte. Haus 1: EG: ca m² Bruttogeschossfläche Optiker, Sanitätshaus, Buchladen, Fachgeschäft für Kommunikation, Gastronomie (Café- Bistro), Apotheke 1. OG: Kommunales Programm: Stadtbücherei und Lesesaal 2./3. OG: 4 Arztpraxen, 1 Rechtsanwaltskanzlei Haus 2: ca m² Bruttogeschossfläche EG: Textilladen, Kreissparkasse, Post, Treppenstudio 1. OG: Büros und Wohnungen (Nordflügel) 2. OG: Behindertenwohnungen und Familienwohnungen (Nordflügel) 3. OG: Tagespflegestation und Penthaus 4./5. OG: Turmwohnung und Penthaus. Die öffentliche Tiefgarage verbindet Haus 1 und 2 mit ca. 88 Parkplätzen. Die Leitidee des Entwurfs ist der Gedanke, mit den Baukörpern Rathaus und den Geschäftshäusern eine Mitte zu schaffen, die durchlässig ist und zu den bestehenden Straßen Verbindung aufnimmt... Die Lebendigkeit der Freiflächen deren Gestaltung und Raumfolgen trifft konsequent die Forderung der Stadt, eine Neue Mitte mit hoher Aufenthaltsqualität zu formulieren... Die Führung des motorisierten Individualverkehrs durch einen Linksversatz ist leistungsfähig... Die in der Markgröninger Straße vorgesehene Multispur teilweise als Orientierungshilfe wird begrüßt... Zu bedauern ist die deutliche Unterschreitung der geforderten m² im Bereich des Supermarktes... Die Tiefgarage ist sowohl in ihrer Zugänglichkeit als auch in der inneren Ordnung übersichtlich und klar gegliedert... Die Stadt gewinnt durch diese Neue Mitte eine Kernzelle der Identifikation. Mit dem realisierten Nutzungsmix wird das Gesamtkonzept als integriertes innerstädtisches Projekt stabilisiert und zukunftssicher. 7. Das Stadtzentrum Neue Mitte in Asperg, Einheit von Städtebau und Architektur Aus dem Protokoll des Preisgerichtes: Bild aus den 60er Jahren

10 8 Eine Stadt nutzt Ihre Chance Modellfoto Haus 2 mit markantem Eckturm Die motivierende Beurteilung musste nun vom Jahr 2002 bis heute, zum 22. Juni 2007, umgesetzt werden. 5 Jahre Diskussion und Entscheidungen mit Höhen und Tiefen kennzeichnen dieses komplexe Projekt, insbesondere da gewohnte kleinteilige Strukturen sich drastisch geändert haben. Der harte Planungsweg war aber auch die Chance, gegenseitig Vertrauen zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauherren zu festigen, und letztlich das Fundament für eine positive Identität, die alle Bürger erfassen soll, zu finden. Durch die Verlegung der Markgröninger Straße war der Raum für die Stadtmitte gewonnen und die Dominanz der zentralen Verkehrskreuzung gebrochen. Im städtebaulichen Konzept steht nun das Rathaus mit mutiger roter Farbfassung und zurückgewonnenem historischen Eingang in der Mitte des umlaufenden Marktplatzes. Die räumliche Einfassung erfolgt durch die Geschäftshäuser 1 und 2 und als Raumabschluss an der Markgröninger Straße nach Süden durch das neue Kleeblatt-Pflegeheim mit betreutem Wohnen (Architekten ARP Stuttgart). Die beiden Marktgebäude unterliegen einer gemeinsamen, einfachen Architektursprache. Kubische Flachdachbaukörper mit einer durchgehenden Erdgeschossarkade bilden rundum gleichwertige Ladenzonen sowohl zur Straße als auch zu den Platzseiten. Die Baukörper wirken schlicht nach außen und spannungsvoll nach innen. Die große eingeschossige Tiefgarage liegt als Verbindungselement unter Haus 1 und 2 und sichert eine bequeme Erschließung. Die Ecksituation des Hauses 2 ist durch das Asperger Türmle fernwirksam markiert, aber trotzdem so maßvoll, dass es vom Hohenasperg kaum auszumachen ist. Straßen- und Platzräume sind differenziert gegliedert. Die Markgröninger Straße und die Königstraße sind nun keine feindlichen Autotrassen mehr. Die breiten Fußgängerbereiche rechts und links mit dem zusätzlichen Parkierungsangebot und den Baumachsen werden zu einer neuen Verträglichkeit zwischen Autofahrer und Fußgänger führen. Wenn auch die behördliche Seite

11 Eine Stadt nutzt Ihre Chance 9 diesem Status quo einer begrenzten Verkehrsberuhigung letztlich zugestimmt hat, muss eine deutliche Verkehrsentlastung der Ost-West-Durchfahrt von Asperg nachdrückliches Ziel der regionalen Verkehrsplanung bleiben. Durch eine neue zentrale Bushaltestelle direkt am Marktplatz wird das Zentrum optimal erschlossen, im Marktplatz münden mehrere Radwegverbindungen. Innenraumskizze Stadtbücherei 8. Zu den Nutzungen Im Dezember 2005 traf der Gemeinderat eine weitreichende und mutige Entscheidung: Die städtische Bücherei zieht in die Stadtmitte in das 1. OG des Hauses 1. Die Bibliotheksfläche beträgt 750 m² für Medien. Der angegliederte, aber auch unabhängig nutzbare Mehrzwecksaal wird die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in Asperg festigen. Mit der Stadtbücherei wird eine frequenzbringende Wechselbeziehung mit allen anderen Nutzungen eintreten. Die Läden im Erdgeschoss Haus 1 sind so angeordnet, dass kein Laden benachteiligt liegt. Sie sind ringsum über Arkaden erschlossen. In exponierter Ecklage und gutem Freiraumbezug liegt das Café. Läden und Dienstleistungen sollen vom Asperger Wochenmarkt profitieren, der sich in Zukunft um das Rathaus zieht. Im Haus 2 ist die Nutzungsmischung erweitert, die Post und ein Treppenstudio sowie die völlig eingehauste Garagenzufahrt liegen zur Verkehrsseite. Die Filiale der Kreissparkasse ist in ihrer Ecklage leicht zu erreichen. Der anschließende Textilmarkt kann sich in breiter Front präsentieren. In den Obergeschossen sind zukunftsweisende soziale Einrichtungen entstanden. Im 2. OG befinden sich 3 behindertengerechte Wohneinheiten der LWV. Eingliederungshilfe GmbH und im 3. OG eine Tagespflegeeinrichtung des Asperger Krankenpflegevereins e.v. Damit können zeitweise pflegebedürftige oder behinderte Menschen die Vorteile einer belebten Zentrumslage nutzen. Ein Heim wird gegen die Heimat eines Ortes eingetauscht. Die darauffolgenden oberen Stockwerke und der Nordflügel dienen der Wohnnutzung in spannender Aussichtslage oder mit Orientierung in ruhige Wohngärten. Blick aus dem Saal auf den Hohenasperg

12 10 Eine Stadt nutzt Ihre Chance 9. Der neue Marktplatz und angrenzende Freiflächen Asperg ist arm an öffentlichen Plätzen. Um so wichtiger war die Entwicklung des neuen Marktplatzes als zentraler öffentlicher Aufenthaltsbereich in der Stadtmitte. Freiraum und Bebauung werden durchaus gleichwertig betrachtet, Gebäudenutzungen und Marktplatz profitieren gegenseitig. Der neue Marktplatz umschließt das Rathaus an seinen vier Seiten, das Rathaus steht jetzt frei im Platzraum. Die Geschäftshäuser 1 und 2 bilden die neuen Platzfronten. Der Marktplatz öffnet sich nach allen Seiten und ist somit aus allen Richtungen zugänglich. Entlang der Markgröninger Straße entstanden breite Fußgängerbereiche in Verbindung mit Straßenparkierungen unter Bäumen, so dass für die Fußgänger eine Abschirmzone zum fließenden Verkehr besteht. Das rote Rathaus auf dem Marktplatz Blick auf Marktplatz und neuen Rathausgiebel Rathaus und die Geschäftshäuser 1 und 2 stehen auf einem ruhigen inneren Steinteppich aus großformatigen Betonwerksteinplatten mit einer besonderen Farbe und Textur aus Muschelkalk. Die äußeren Platzbereiche sind mit kleinteiligen Pflasterplatten mit Muschelkalkvorsatz gestaltet, sodass ein großzügiges Gesamtbild entstanden ist. Für den neuen öffentlichen Raum gibt es vielfältige Beleuchtungen, helle Arkaden, indirektes Reflexionslicht und besondere Straßenleuchten, die wechselnd mit Fahnen oder weihnachtlichen Festlichtern (Lichtvorhänge) ausgestattet werden können. Im Platzbereich sind Elektroanschlüsse für Markt- und Festnutzung vorgesehen. Ziel ist es, den Wochenmarkt in der Stadtmitte zu installieren. Im Zusammenwirken mit den neuen Nutzungen, den bequemen Parkplätzen und einer guten Aufenthaltsqualität könnte sich ein neues Asperger Stadtleben entwickeln. Auch sollten möglichst viele Stadtfeste und Veranstaltungen in der Stadtmitte stattfinden. Im Marktplatz ist neben ausgewiesenen gastronomischen Freisitzzonen ein Wasserspiel integriert, das mit seinen Sprudlern, Fontänen und Lichtern als Spiel- und Erlebniszone Jung und Alt nahe bringt. Somit präsentiert sich der neue Marktplatz freundlich und einladend nach allen Seiten und lässt die Stadtmitte zur Kernzelle der Identität Aspergs werden.

13 Eine Stadt nutzt Ihre Chance 11 Anstelle einer öden Straßenkreuzung ist die Mitte der Stadt neu entstanden, die von dort aus weiter wachsen wird. Sie ist das Ergebnis des unglaublichen Gestaltungswillens aller Beteiligten: Freianlagen: Fläche: m² Baukosten Freianlagen: 2 Mio Euro Verlegung Markgröninger Straße mit Infrastruktur 1,6 Mio Euro Seid realistisch verlangt das Unmögliche. 10. Daten zum Projekt Planungszeit: Bauzeit: Januar 2006 Juni 2007 Förderungen: Die öffentlichen Programmteile (Bibliothek, Saal, Freianlagen) wurden im Rahmen des Landessanierungsprogramms des Landes Baden-Württemberg in Höhe von ca. 60 % mit öffentlichen Mitteln gefördert. Hochbauten: Gebäudedaten: Haus 1 BGF: m² BRI: m³ Nutzflächen: m² Haus 2 BGF: m² BRI: m³ Nutzflächen: m² Tiefgarage BGF: m² BRI: m³ Parkplätze: 107 Baukosten Gebäude: 14 Mio Euro einschl. Baunebenkosten, ohne Grundstücke = 315 Euro/m³ Nutzer: 24 verschiedene öffentliche und private Nutzer innerhalb der Geschäftshäuser 1 und Planungsbeteiligte Bauherr: Bauherrengemeinschaft Neue Mitte Asperg - Stadt Asperg (öffentlicher Raum, kommunales Programm) - Städtische Bau und Verwaltungs GmbH Asperg (gewerbliche Nutzungen, Wohnungen) - Stadtwerke Asperg (Tiefgarage) Gemeinderat der Stadt Asperg: Vorsitzender: Bürgermeister Ulrich Storer Dr. Anke Albert, Gerlinde Bäßler, Mag. Gero Dorda, Herbert Finkbeiner, Klaus Gienger, Rudi Gienger, Jörg Göggelmann, Jürgen Heurich, Rolf Janiak, Roland Kammerer, Michael Klumpp, Hubert Kohl, Paul Kummer, Eberhard Maaß, Elly Martinat, Siegfried Müller, Günter Pfersich, Dr. Karl-Dieter Reimold, Roland Riedel, Anna Ruoff, Jürgen Walter, Marianne Wißkirchen Städtische Bau- und Verwaltungs GmbH Asperg: Geschäftsführer: Hans Dahm, Manfred Linder Stadtverwaltung: Thomas Kinzinger, Carmen Klink, Helmut Peter, Thomas Schäfer, Michael Weickmann, Heidrun Zultner Gebäudeplanung: Projektentwicklung, Gesamtplanung und Bau-leitung Haus 1 und 2, Tiefgarage: FREIE PLANUNGSGRUPPE 7 Büro für Stadtplanung und Architektur Ulrike Beckmann, Peter Halmburger, Heinz Lermann, Arne Mayer-Eming, Peter Pechloff, Lothar Seeburger, Petra Zeese

14 12 Eine Stadt nutzt Ihre Chance mit Jörg Köhneke (Innenarchitekt Bibliothek, Saal, Rathauseingang) Jürgen und Michaela Beck-Thalmeier (Rathaussanierung) Heide Buff, Sabine Bühler, Johannes Eisenblätter, Ute Frank, Inge Hebeda, Benita Hildebrandt, Eva Kiesel, Volker Kleppel, Jörg Köhneke, Lilla Lehoczki, Sandra Lippold, Georg Melville, René Rebenstorf, Sonia Rubio Vadillo, Mehrafarin Ruzbehi, Joachim Schön, Heiderose Seez, Hanna Straub, Anette Wölpert Freiflächen: Gesamtplanung und künstlerische Oberleitung FREIE PLANUNGSGRUPPE 7 mit Klaus Kettner, Wasserspiel ISTW, Bauleitung Straßenplanung Markgröninger Straße: ISTW, Kornwestheim Udo Diener, Axel Heck, Donald Kühne, Gerald Langer, Peter Maier, Timo Nordmann, Bettina Springer, Claus Weinrich, Thomas Zeltwanger Haustechnik: Greipl + Roche, Stuttgart Ute Munz, Siegmund Niedziella, Eugen Prill, Edgar Roche, Petra Schaschko, Werner Schmid Geologie: Wehrstein Geotechnik, Kernen Hartwig Wehrstein, Dr. Stefan Wozazek Prüfstatik: Dipl.-Ing. Rainer Wulle, Stuttgart Rainer Wulle Verbaustatik: IB Zoller, Stuttgart Christof Blank Vermessung: Geoteam, Offenau Wulf Englert, Ingo Hecht, Reinhold Litterer, Gerhard Reinke 12. Anhang Quellen: Paul Sauer, Der Hohenasperg ; Archiv der Stadt Asperg; Chronik der Stadt Asperg Fotos/Zeichnungen: FREIE PLANUNGSGRUPPE 7, Jörg Köhneke, Alfred Drossel Autoren: Text: Heinz Lermann Druck + Verlag: Seit 1818 Fachverlag für Adressbücher. Elektroplanung: CEP Waiblingen Sabine Brandmeier, Oliver Gollub, Rainer Seidenberger, Doris Storf Statik: IGB Keller, Asperg Georg Exner, Roland Gustke, Swetlana Kaya, Siegbert Keller, Elke Tubandt, Jan S. Zabiegly Bauphysik: Prof. Baumgartner Prof. Herwig Baumgartner Bodengutachten: ABI, Oberstenfeld Gisbert Adolph, Steffen Beckert, Andreas Förstner Ungeheuer + Ulmer KG GmbH + Co. Körnerstraße Ludwigsburg. Telefon (07141) Telefax (07141) Die Verantwortung für den Branchenteil liegt beim Verlag. Alle Rechte vorbehalten. Der Abdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stadt Asperg gestattet. Die Benützung zur gewerbsmäßigen Asdressenveräußerung ist unzulässig. Für etwaige Irrtümer und Druckfehler wird keine Verantwortung übernommen. Stand: 11. Juni 2007.

15 Anwaltskanzlei Carsten Dathe Marktplatz Asperg Telefon 07141/ / Telefax 07141/ Königstr. 27 Inh. Fam. D Amario Asperg Ristorante-Pizzeria Tel /65208 Italienische Spezialitäten Eigener Holzbackofen Pizza ständig frisch zubereitet Terrasse Unser Lokal ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Öffnungszeiten: Montag Freitag ab Uhr, Uhr Sa. ab Uhr, So Uhr, Uhr 13 Elektro Dolch Meisterbetrieb des Elektrohandwerks Steffen Dolch In Dornhecken Asperg Tel. (07141) Telefax (07141) Beratung Verkauf Installation Reparatur aller elektrischen Groß- und Kleingeräte im und ums Haus. Ihre Firma für Elektro-, Groß- und Kleingeräte! Bauer Kommunikation Südliche Alleenstraße Asperg Fon Service-Telefon (071 41) täglich Uhr Sprechen Sie mit uns! bauer Kommunikation Ihr Fachgeschäft für Telefon- und Internet-Anschlüsse Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Manuelle Therapie Bobath für Erwachsene und Kinder Vojta für Kinder PNF Craniomandibuläre Therapie (Behandlung des Kiefergelenks) Magnetfeldtherapie Fango/Massage Schlingentisch In Dornhecken Asperg Tel. (07141) Fax mail@praxiskoehne.de

16 14 Ihr Profi für MOBILFUNK & FESTNETZ Hier schrauben nur Fachleute. Neue Mitte Asperg Bucar/Dogan GbR Marktplatz Asperg Telefon sms-neuemitte@gmx.de Ihr Service mit Stern für Mercedes-Benz und smart. Ihr zuverlässiger Service-Partner in Asperg. Kun- dendienst,reparatur,pkwundlkw,karosserie-instand- setzung, Teile und Zubehör, Bremsendienst, TÜV-Abnahme, Abgasuntersuchung, moderne PKW-Waschanlage, Reifenhandel. Service mit Stern - wir bringen Sie weiter. Autohaus Janiak GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service Autorisierter smart Service Neckarstraße 8, Asperg, Tel /

17 Ihr Fensterbauer am Ort unsere Firma besteht seit über 75 Jahren, durch Qualität und Zuverlässigkeit 15 Eigene Fertigung von Holzfenstern Holzaluminiumfenstern Kunststoff- und Aluminiumfenstern Denkmalschutzfenster Haustüren und Nebeneingangstüren Vordächer Eigene Fertigung Rolladen Klappladen Fliegengitter Wintergarten Fassadenkonstruktionen Ganzglasanlagen aus Sicherheitsglas Schiebetüren aus Glas. Beschlagsysteme von deutschen Markenherstellern Zimmertüren aus Glas. Montage in die bestehenden Türfutter Duschen und Trennwandsysteme fürs Bad Spiegelwände mit individuellem Design äuerle Glaserei und Fensterbau Fenster Türen Rolladen Beschlagsreperaturen Glas Klappläden Reparaturen Zeppelinstr Asperg tel / fax 07141/ Wolfsgrubenstr Ingersheim tel / info@fenster-baeuerle.de Öffnungszeiten nach Rücksprache haben wir auch Abends und Samstags geöffnet Reparaturen wir bilden aus rund ums Fenster rund ums Fenster

18 16 Klima- && Elektrotechnik Erdmann Klima-Anlagen für für Wohnräume,Büros,Läden,Praxen,Apotheken usw. usw. Elektro-Installationen für für jeden Bedarf Neu-,Alt- und und Umbauten Sprechanlagen Beleuchtungstechnik Telefon-Anlagen u. v. u. m. v. m. Mörikestraße Asperg Tel. Tel. (07141) Fax Reparaturbetrieb für Elektro-,Servo-, Schritt- und Außenläufermotoren, Generatoren,Pumpen, Elektrowerkzeuge, Getriebe, elektromagnetische Bremsen und Kupplungen, Umformer,Hebezeuge und Kranmotoren, Außen- und Innenrüttler sowie Komponenten dieser Antriebe. Markgröninger Straße Asperg 25 Telefon (07141) Jahre Telefax (07141) Ihr innovativer Fachbetrieb für Solaranlagen Wärmepumpen Klimaanlagen Beratung, Planung, Verkauf und Montage elektro fischer Kostenlos anrufen unter: 0800 / Im Ried 5 Asperg Die Etikettenmacher Haftetiketten im Buch-, Offset- und Siebdruck auf Rollen und Bogen sowie Heiß- und Blindprägung. ske Haftetiketten GmbH Zeppelinstraße Asperg Telefon ( ) Fax ( ) info@ske-haftetiketten.de www-ske-haftetiketten.de»rund ums Dach«K. ANDRÄ Inhaber Frank Kammerer Holzbau Zimmerei Dachdeckerei Mitglied der Zimmerinnung Eberhardstraße 12/1 Ziegel- u. Eternitdächer Asperg Zimmererarbeiten Dachfenster Altbausanierung Holzbalkone Telefon (07141) Carports Innenausbau Telefax (07141) Dachdämmung Holzzäune

19 WirliebenBücher Beeindruckend. 17 BuchhandlungLesezeichen Marktplatz Asperg Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9-18 Uhr MiundSa:9-13Uhr Tel Ausgezeichnete Nachhilfe! Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/ -innen Regelmäßiger Austauschmit den Eltern Entdecken Sie unser Leistungsspektrum: Beratung vor Ort: Mo. Fr., Uhr Asperg Marktplatz 3 Neue Mitte 07141/ info@schuelerhilfe-petruch.de Konzeption. Gestaltung. Druckvorstufe. Korrektorat. Bogenoffset. Zeitungsdruck. Weiterverarbeitung. Logistik. GRATIS-HOTLINE 0800/ Probierwochen Wir bieten Ihnen erstklassigen Qualitätsdruck seit 1818 direkt aus Ihrem Landkreis, garantiert aus einer Hand. 14 Tage kostenlos. Bestell-Hotline: (07141) Ungeheuer + Ulmer. Körnerstraße Ludwigsburg. Telefon (07141) Telefax (07141) druckservice@u-u.de Gleich anrufen und profitieren: (07141)

20 18 Ihre sachkundige Betreuung im Trauerfall. Erledigung sämtlicher Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Auf Wunsch Beratung zu Hause Birgit Kuhn Eglosheimer Straße Asperg Telefon (071 41) Tag und Nacht stilvoll oder crazy Ihre Haare unsere Hauptsache wörn friseure Stuttgarter Straße Asperg / torstenwoern@vr-web.de ASPERG+RUHRSTRASSE 2 Telefon 07141/ Alle Inspektionsarbeiten, TÜV/AU im Hause, Unfall-Instandsetzung, Reifenhandel und Lagerung,Windschutzscheiben- Reparaturen,Versicherungsdienst... IHR KOMPETENTER SERVICEPARTNER!

21 GmbH 19 Landgasthof Lamm Familie Weissert Lammstraße Asperg Tel. (07141)26410 Fax (071 41) Sanitätshaus Günther Orthopädische Werkstätte Räume für Feierlichkeiten von Personen Wintergarten Hochzeiten Kaffeefahrten Kegelbahn Gartenwirtschaft Frühstück ab 9 Uhr Motorradfahrer und Fahrradfahrer herzlich willkommen Während der Sommerzeit Montag Ruhetag Sonntag durchgehend geöffnet Myliusstraße Ludwigsburg Tel.: (071 41) Fax: (071 41) Filiale:Bahnhofstraße Asperg Tel.: (07141) Geschäftsführer:Udo Velte...gleich beim Bahnhof Auswahl. Service. Leistung. Neu- & Gebrauchtwagen Teile & Zubehör Reparatur Reifen Unfall Lackierung Filsstr Asperg Tel

22 20 ALLES RUND UMS HAUS KAMINE DACHABDICHTUNG VOLLWÄRMESCHUTZ WANDBAUSTOFFE NATURSTEINBELÄGE BAUWERKSABDICHTUNG ZIEGELKELLER DACHZIEGEL DÄMMSTOFFE TROCKENBAU FLIESEN PFLASTERSTEINE TERRASSENPLATTEN BETONFERTIGTEILE ERNST BURKHARDT & SOHN Eberhardstraße Asperg Telefon (071 41) Telefax (071 41) HAUSÄRZTLICHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS Ajay Madan Facharzt für Innere Medizin Dr. Dagmar Neuffer-Lutzmann Fachärztin für Innere Medizin und Naturheilverfahren Hirschbergstr Asperg Telefon (07141) Telefax (071 41) Sprechzeiten nach Vereinbarung: Mo, Di, Mi Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Markgröninger Straße 16 Telefon (071 41) Asperg Telefax (071 41) Inhaber:Rosemarie Kapp Wir drucken mit Ihren Dateien. Körnerstraße Ludwigsburg. Telefon (07141)

23 21 maurus schöler praxis für krankengymnastik und osteopathie königstraße asperg tel./fax BALLETTSCHULE (Sibylle Mayer-Brigham) für Kinderund Jugendliche (jährliche Prüfungen, international anerkannt) in Zusammenarbeit mit der Royal Academy of Dance, LONDON staatlich anerkannte Schulefür Grundausbildung im klassischen Ballett: Klassisches Ballett, American Jazzdance, Hip-Hop-Pop Dance, Vorschulkindertanz, Placement/Stretch, Pilates-Körpertraining Asperg, Badstraße 12, Telefon ( ) , Karin s HAARSTUDIO HIRSCHBERGSTRASSE ASPERG TELEFON (07141) Unterhaltsreinigung Fensterreinigung Baureinigung Grundreinigung Sonderreinigung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Harry Wagner GmbH Rheinstraße Asperg Telefon Telefax Internet: Schlagzeugunterricht Gitarrenunterricht Bassunterricht Klavier- &Keyboardunterricht Gesangsunterricht Musikalische Früherfahrung Matthias Bäßler Schulleiter/Schlagzeuglehrer Königstraße Asperg ASPERG Telefon musikschulebaessler@gmx.de

24 22 Schmid &Tempel Rechtsanwälte Silcherstr Tamm Telefon (071 41) Telefax (071 41) Ulrich Schmid FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT Familienrecht/Arbeitsrecht/Strafrecht/Wettbewerbsrecht/Sozialrecht Thomas Tempel FACHANWALT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT Miet- und Wohnungseigentumsrecht einschl. Maklerrecht/ Verkehrsrecht/Baurecht/Gesellschaftsrecht/Vertragsrecht Karin Bommer-Schmid RECHTSANWÄLTIN Erbrecht/Forderungseintreibung/Allgemeines Zivilrecht Urlaub von Anfang an... Mit eigenem Flughafentransfer Unser Team bietet Ihnen zusammen mehr als 120 Jahre Erfahrung in der Welt des Reisens. Schauen Sie bei uns vorbei, wir beraten sie gerne! Eglosheimer Str Asperg Telefon: 07141/ Telefax: 07141/ Aktuelle Aktionen, über 2.000Gebrauchtwagen, uvm. finden Sie unter: Service für Audi Hahn Automobile - Ihr kompetenter Ansprechpartner für Volkswagen imgroßraum Ludwigsburg. Fachliche Beratung, erstklassiger Service und eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen werden Sie begeistern! Wir halten für Sie immer attraktive Angebote und Aktionen bereit. Und nicht nur das, günstige Finanzierungs- und Leasingangebote und Versicherungsangebote sowie ein umfangreiches Angebot an Ersatz- und Zubehörteilen sind unsere Stärken. In unseren Lack- und Karosseriezentren richten wir Unfallschäden für alle Marken schnell und kostengünstig. Bei und mit uns gewinnen Sie immer! Hahn Automobile Ludwigsburg - Eglosheim Teinacher Str. 59 Tel.:07141/2250-0

25 23 Ihr Spezialist für: Begleitende Gruppenreisen Kreuzfahrten Pauschalreisen namhafter Veranstalter Rund-/Studienreisen Familienurlaub Reisen BUCHEN Punkte SAMMELN Prämien KASSIEREN Asperg Friedrichstr Aldingen Cannstatter Str. 1 Tel. (07141) Tel. (07141) Krankengymnastik Manuelle Therapie PNF Lymphdrainage Massagen Fango Wellness R. Burger Physiotherapeut Asperg Alleenstraße 23 Telefon ( ) THOMAS RUNKEL Fliesenlegermeister Fliesen Mosaik Naturstein Ausstellung Beratung Verkauf Osterholz Str.4 Asperg Tel. (07141) Fax runkelfliesen01@arcor.de

26 Ba dsr t aß e i el st WWi llhh elmm strraaßße e e 24 Wir bieten Ihnen: Teamsport Laufsport Laufanalysen organisierte Lauftreffs Nordic-Walking Kurse* Textilveredelung Leistungsdiagnostik Ernährungstipps NEUE MITTE Eberhardstraße * Kursgebühren werden von den Krankenkassen übernommen Bahnhofstraße Asperg B A H N H O F S T R A SSE So wird Fußball zum Heimspiel! Südliche Allee nstaß r ASPERG Wir bieten Ihnen: E41 A81 Zertifizierter dibkom-fachbetrieb Bahnhofstrasse Asperg Kabel-Anlagen Kabelfernsehen Sat-Anlagen Computer Telefonie Entstörung marktplatz asperg tel / laufende Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse Steuererklärungen Erbschafts- und Schenkungssteuererklärungen Südliche Alleenstraße Asperg Tel. (07141) Fax (07141) info@steuerberater-decorato.de

27 Über 4Mio. haben wir 2006 für unsere Kunden vom Staat zurückgeholt! Waren Sie dabei? 25 Profitable Staatsgeschenke in Sicht. s Kreissparkasse Ludwigsburg Holen Sie sich Ihr Geschenk vom Staat. Fragen Sie uns. Wir zeigen es Ihnen. Wenn s um Geld geht Sparkasse.

28 26 ZWEIMAL in ASPERG 23 mal imlandkreis neue Ideen fürs Leben im Alter Pflege rund um dieuhr Pflegeheime Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Eiscafé Lorenzo QUALITÄTSEIS NACH ITALIENISCHEN REZEPTEN. EIGENE HERSTELLUNG, GEFERTIGT AUS HOCHWERTIGEN UND FEINEN PRODUKTEN. SIE WERDEN MIT MODERNSTEN VERFAHREN PASTEURISIERT UND ZUBEREITET. EISCAFÉ LORENZO Inh. Lorenzo Giuliano Markgröninger Straße Asperg Tel / UNSERE EISSPEZIALITÄTEN SIND AUCH ZUM MITNEHMEN. SÄMTLICHE PREISE INKL. BEDIENUNG UND MWST. WIR DANKEN FÜR IHREN BESUCH. ÖFFNUNGSZEITEN: TÄGLICH UHR KLEEBLATT Pflegeheime ggmbh Alt-Württemberg-Allee Ludwigsburg Tel. (0 7141) Fax (0 7141) info@kleeblatt-ggmbh.de Kurzzeitpflege Tages-/Nachtpflege Betreutes Wohnen KLEEBLATT Consult GmbH Alt-Württemberg-Allee Ludwigsburg Tel. (0 7141) Fax (0 7141) kontakt@kleeblatt-consult.de Gaststätte Kleintierzüchter Inh. Manuela Denu Im Schöckinger 2/1 Telefon Öffnungszeiten: Mo. Sa. ab Uhr Mi. bereits ab Uhr So. ab Uhr Do. Ruhetag Überdachte Terrasse und Biergarten 100 Plätze Lokal 80 Plätze, mediterranes Ambiente regionale und internationale Küche Für Festlichkeiten öffnen wir auch außerhalb der Öffnungszeiten

29 Inh.: Gunther E. Dorda Marktplatz 2, Asperg Tel.: 07141/ Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Zahnarzt Dr. Helmut Weider Praxis: Bahnhofstr Asperg Telefon: (07141) Fax: (07141) Inh.: Mag. Pharm. Gero Dorda Bahnhofstraße 89, Asperg Tel.: 07141/ Fitness-Studio Tanzschule Saunalandschaft >>Das größte Kursangebot der Region<< Markgröninger Str Asperg Tel Mechthild Wöhrle-Lechler Fachapothekerin für Offizinpharmazie Schwerpunkt: Pflanzenheilkunde und Homöopathie Asperg Badstraße 19 (Ecke Bahnhofstraße) Telefon (07141) Fax (07141)621 22

30 28 Praxis für Neurologie Psychiatrie Psychotherapie Medizinische Kooperationsgemeinschaft Dr. med. Gerhard Dieter Ruf Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie Dr. med. Udo Härle Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie Dr. med. Ronald Wersching Facharzt für Neurologie Ursula Lorscheider Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie Ulrike Preuß-Ruf Diplom-Sozialpädagogin (FH) Supervision, Coaching systemische Paar- und Familientherapie Peter Klaus Huber Diplom-Pädagoge, Psychotherapie Traumatherapie, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut (privat) Tätigkeitsschwerpunkte: neurologische Diagnostik und Behandlung, EEG, EMG, Dopplersonografie, Gerontoneurologie und -psychiatrie, systemische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Suchtmedizin, Verkehrsmedizin, psychiatrische und neurologische Gutachten. Marktplatz 2, Asperg, Telefon (071 41) , Fax (071 41) , Sprechzeiten: Mo. Fr Uhr und nach Vereinbarung. Mehr als Pflege! Kranken- und Altenpflege durch Pflegefachkräfte bei Ihnen zu Hause Markgröninger Str Asperg Telefon ( ) Fax ( ) Organisierte Nachbarschaftshilfe Erfahrene Helferinnen unterstützen stundenweise alte und kranke Menschen Telefon ( ) Dr. med. Volker Erben Arzt für Orthopädie Chirotherapie Sportmedizin H-Arzt Marktplatz 2 Fon 07141/ Fax 07141/ Asperg

31 29 Adolf Bommer Immobilienvermittlung Tel Annette Werner Baufinanzierungen Tel In Asperg zuhause. Gut beraten, erfolgreich finanziert! Die VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Ihr Partner vor Ort. Wir gratulieren zum Neubau! Leserservice. Körnerstraße Ludwigsburg. Telefon (07141) Telefax (07141) Jetzt 14 Tage kostenlos testen: (07141)

32 30 Malerbetrieb Pfersich Ihr Partner für alle Fälle Unsere Firma wurde 1913 gegründet und besteht nun bereits in der dritten Generation. Ursprünglich ein reiner Malerbetrieb, kamen später noch Stuckateur- und Lackierarbeiten dazu. Dank unserer modernen Lackieranlagen sindauch aufwendige und termingerechte Lackierarbeiten kein Problem für uns. Durch unsere Vielseitigkeit und langjährige Erfahrung sind wir in der Lage, auch umfangreiche Renovierungen komplett selbst auszuführen. Unser Motto: Meisterqualität aus einer Hand! Vor einigen Jahren spezialisierten wir uns auf hochwertige Design-Techniken. Eine umfangreiche Musterkollektion können Sie gerne unverbindlich einsehen Sie werden von den italienischen Maltechniken, Lasurtechniken etc. mitsicherheit begeistert sein. Wenn Sie eine interessante und moderne Gestaltung wünschen, sind wir der richtige Partner für Sie. Wir freuen uns, für Sie zu arbeiten! Günter Pfersich mit Team Zertifiziert seit 2005 GETRÄNKE ABHOLMARKT UND HEIMDIENST Weinstube Brennerei Schillerstraße Asperg Telefon (07141) Fax (07141) mit eigener Fliesenausstellung Öffnungszeiten Weinstube: Montag, Mittwoch und Freitag ab Uhr Sonn- und feiertags geschlossen! Auf Anmeldung auch für Gruppen außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Internet: Meisterbetrieb für Fliesenarbeiten Lerchenweg Asperg Telefon (07141) Fax (07141) Im Erle Asperg Telefon /

33 31 Ihr Partner für Bildung und Beruf Wir bieten: Individuelle Seminare und Beratung für Unternehmen Geförderte Weiterbildung - Kaufmännische Qualifizierung - Büromanagement - Management-Qualifizierung - Personalentwicklung BILDUNG UND BERATUNG Aktiengesellschaft Alleenstraße Asperg Fon: Fax: mail@konzept.ag Fordern Sie unsere aktuellen Seminarinfos an! Markgröninger Str Asperg Telefon (07141) Fax (07141) Treppenstudio Ausstellung Öffnungszeiten nach Vereinbarung Internet: vertrieb-sued@creativ-treppen.de

34 32 Adolf Philipp GmbH Eglosheimer Straße 27/ Asperg Tel.: 07141/ Fax: 07141/ REPARATUR - BERATUNG - VERKAUF FISOTEC GmbH, Im Ried 5, Asperg Kostenlos anrufen unter Freecall: 0800 / Modernste Heizungs-, Sanitär- und Solartechnik für Ihr Zuhause Abfall ist unser Fall. Ihr Partner für alle Entsorgungsfragen SITA Kommunal Service Süd GmbH Tel.:07043/939-0 Fax:07043/ sks.sued.knittlingen@sita-deutschland.de Eglosheimer Straße Asperg SITA Umwelt Service GmbH Tel.:01801/ Fax:01801/ sus.knittlingen@sita-deutschland.de

35 GÜNSTIGER STROM... Favorit STROM! I NFORMIEREN S IE SICH JETZT! WWW. SWLB. DE ODER von Ihren Stadtwerken Ludwigsburg STADTWERKE LUDWIGSBURG GMBH

36 Berufliche Schulen KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS! Sozialpädagogisches Gymnasium Berufskolleg Technik und Medien Berufskolleg Technische Kommunikation Kaufmännisches Berufskolleg I + II Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik Zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik Zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Berufsfachschule (BVJ) WEITERE SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT Ausbildung Berufliche Weiterbildung Umschulung EDV-Abendkurse Sprachkurse UNSERE FACHBEREICHE EDV Bürotechnik Betriebswirtschaft Elektro Metall CNC-Technik Schlosserei Trockenbau Holz Farbe Verkauf / Dienstleistung Gastronomie / Service Internationaler Bund (IB) Bildungszentrum Asperg Eglosheimer Straße Asperg BZ-Asperg@internationaler-bund.de Tel. (07141) Fax (07141) Internationaler Bund IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v. Berufliche Bildung verbessert Chancen am Arbeitsmarkt Das IB-Bildungszentrum Asperg ist seit 1975 in der beruflichen Aus- und Fortbildung tätig. Die Einrichtung, die eine Außenstelle des IB-Bildungszentrums Stuttgart ist, wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Sie befindet sich heute in zwei modernen Schulungsgebäuden in der Eglosheimer Straße 92 94; zurzeit bauen wir ein drittes Schulungsgebäude. Für Jugendliche und Erwachsene werden verschiedene Kurse zur Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und der ARGE Ludwigsburg angeboten; darunter auch Ausbildung in den Bereichen Metall, Farbe, Holz, Verkauf und Küche. Im kaufmännischen Bereich gibt es die Möglichkeit, Umschulungen und Qualifizierungsmaßnahmen zu besuchen. Seit 1998 ist das IB-Bildungszentrum in Asperg eine staatlich genehmigte Privatschule. Zurzeit gibt es folgende Schularten: Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ): Jugendliche, die nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht keine weiterführende Schule besuchen und keine Ausbildung beginnen, können sichgezielt aufdeneinstiegindieberufs- und Arbeitsweltvorbereiten. Die einjährige Berufsfachschule (BFS):Jugendliche mit dem Hauptschulabschluss können im Bereich Metalltechnik oder Hauswirtschaft einen staatlich anerkannten Abschluss erlangen. Die zweijährigen Berufsfachschulen (BFS):Jugendliche mit dem Hauptschulabschluss können im kaufmännischen Bereich(Wirtschaftsschule) und im Bereich Metall die Fachschulreife erlangen (entspricht der mittleren Reife). Das Berufskolleg (BK):Für die Aufnahme in das Berufskolleg ist der mittlere Bildungsabschluss Voraussetzung. Folgende Berufskollegs können beim IB-Bildungszentrum besuchtwerden: Kaufmännisches Berufskolleg I und II Berufskolleg Technik und Medien / Technische Kommunikation Am Ende deszweiten Schuljahres kann neben dem Abschluss desstaatlich geprüften Assistenten bzw.derstaatlich geprüften Assistentin auch die Fachhochschulreife erworben werden. Das Sozialpädagogische Gymnasium(BG):Qualifizierte Realschülerinnen und Realschüler,besonders leistungsfähige Hauptschülerinnen und Hauptschüler, die über die 10. Klasse, die zweijährige Berufsfachschule oder die Berufsaufbauschule die mittlere Reife erworben haben, können wie Gymnasiastinnen und Gymnasiasten mit der Versetzung nach Klasse11imBeruflichen Gymnasium sozialpädagogische Richtung in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife erwerben. Seit Jahren erfolgreich sind die vielfältigen Angebote in den Bereichen Fremdsprachen und EDV. Diese Kursemit einem individuellen Zuschnitt für Einzelpersonen und Firmen finden abendsund am Wochenende statt. Angebot,Termine und Kosten erfahren Sie aus einem Prospekt, der im IB-Bildungszentrum erhältlichist. Im IB-Bildungszentrum Asperg beraten Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch gerne individuell in allen Fragen der Verbesserung Ihrer beruflichen Qualifikationen.

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Zimmerei Zeller GmbH Zimmerei Zeller GbR Bauen mit Holz Made in Germany Rund um die Immobilie Dachsanierung Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Dachsanierung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN ZIELE SETZEN UND ERREICHEN Wer morgen mit der Ausbildung von heute bestehen will, braucht einen Partner, der mehr zu bieten hat, als nur Schule. Im Haus

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Bauen und Wohnen / Nachhaltigkeit. Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Erst auf einem

Bauen und Wohnen / Nachhaltigkeit. Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Erst auf einem Anzeigen und Media Bauen und Wohnen / Nachhaltigkeit Anzeigen im neuen Layout In der neuen Gestaltungsrichtlinie des BVR präsentieren wir Ihnen die Typolösungen Bauen und Wohnen. Erst auf einem soliden

Mehr

Eine interessante Kapitalanlage oder für eine späteren Zeitpunkt zur Selbstnutzung!

Eine interessante Kapitalanlage oder für eine späteren Zeitpunkt zur Selbstnutzung! Objekt 1610 Uelzen Mellies Immobilien Schmiedestr. 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 E-Mail: info@mellies-immobilien.de Vertretungsberechtigter: Harry W. Mellies Berufsaufsichtsbehörde: Gewerbeerlaubnis

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Wir freuen uns. auf Ihr Kommen! AVANTA - bester Fachhändler für italienische Keramik in Deutschland 2015

Wir freuen uns. auf Ihr Kommen! AVANTA - bester Fachhändler für italienische Keramik in Deutschland 2015 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! AVANTA - bester Fachhändler für italienische Keramik in Deutschland 2015 Ausgezeichnet vom italienischen Hersteller-Verband auf der CERSAIE - der Weltmesse für Keramik Unternehmensbroschüre

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Geprüfte Qualität begeisternd anders

Geprüfte Qualität begeisternd anders begeisternd anders Geprüfte Qualität begeisternd anders ean bietet Ihnen komplette Lösungen in der Elektround Sicherheitstechnik, bei Beleuchtungsanlagen, in der Informationselektronik, im Multimedia-Bereich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege

Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege 02 03 MARLING Gebäudereinigung An morgen denken und heute handeln. Eine saubere und gepflegte Umgebung wirkt auf uns positiv und einladend.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen Überbauung Sennenbüelfussweg Zürcherstrasse 53 8103 Unterengstringen Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinde Unterengstringen 2. Standort Überbauung Sennenbüelfussweg 3. Areal Überbauung Sennenbüelfussweg 4. Büroräumlichkeiten

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20 Anhang 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20. 2 Arbeitsbeschreibung der Frühförderinnen am LIH Salzburg 20. 3 Organisations- und Durchführungsrichtlinien der mobilen Frühförderung, Steiermark 20.

Mehr

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch PartnerWeb Personaladministration online erledigen Anleitung Telefon: 062 837 71 71 E-Mail: info@gastrosocial.ch Inhaltsverzeichnis Anleitung PartnerWeb Hinweise 3 Registrieren 4 Anmelden 6 Mitarbeitende

Mehr

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage Konzeption Spielplatzpaten paten der Freiwilligenagentur Freilassing sing Stand Mai 2012 2. Auflage KONTAKT Obere Feldstr. 6-83395 Freilassing Telefon : 08654/774576 oder 08654/773069 Kinder und Jugendbüro

Mehr

Repräsentative Büroflächen Provisionsfrei vom Eigentümer

Repräsentative Büroflächen Provisionsfrei vom Eigentümer Scout-ID: 70560576 Objekt-Nr.: 1807 Ihr Ansprechpartner: Oliver Hurler GmbH & CO Grundstücks KG Philipp Breuer Nebenkosten: Verfügbar ab: Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln: Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS

CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS Ein eigenes Massivhaus ist in den meisten Fällen eine Investition für ein ganzes Leben, die man nur einmal tätigt. Deshalb sollten Sie Ihren Baupartner besonders sorgfältig

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof Eppingen Herzlich willkommen im Seniorenstift Lindenhof Das Seniorenstift gehört zu einem Unternehmen, das über insgesamt vier Heime verfügt und sich in Organisation,

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien Steuern sind zum Sparen da. Immobilien »Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.«helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und Finanzminister STEUERN SPAREN. Unterm

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!***

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** ***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!*** Scout-ID: 81303383 Objekt-Nr.: 508 HA Etage: 3 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Balkon/Terrasse: Ja Objektzustand: Vollständig

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Informationsbroschüre der Au-pair Agentur Dorota Weindl

Informationsbroschüre der Au-pair Agentur Dorota Weindl Informationsbroschüre der Au-pair Agentur Dorota Weindl Für uns ist die Vermittlung von Au-pairs nicht nur Beruf, sondern Berufung. Die Au-pair Agentur Dorota Weindl ist ein kompetenter Partner für Gasteltern

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL Lage: D-71155 Altdorf Brombergweg 18 Baujahr: 2006 Wohnfläche: ca. 225 m² Heizung: Gaszentralheizung als Fußbodenheizung Grundstück: 638 m² Aufteilung: lt. beiliegendem Grundrissplan Ausstattung: Sehr

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN Immobilienprojekt Lilienhof 1. Die Lage Stadtplatz Projekt Lilienhof Die Liegenschaft hat durch die Kombination von unterschiedlichen Aspekten eine ausgezeichnete Lage,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen < BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen Willkommen im schnellen Internet Darauf haben Sie sicher schon lange gewartet: endlich bekommt auch Ihr Ort Breitband-Internet bzw. es ist

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr