Abteilung VI (Grenzüberschreitender Verkehr, Tourismus)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abteilung VI (Grenzüberschreitender Verkehr, Tourismus)"

Transkript

1 Aktenverzeichnis zur Abteilung VI (Grenzüberschreitender Verkehr, Tourismus) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Sven Brosda BStU-Außenstelle Neubrandenburg März 2012

2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...II Hinweise zur Benutzung des Aktenverzeichnisses...II Zitierweise der Unterlagen (Kurzform)... IV Struktur des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS)...V Ministerbereich Mielke...V Stellvertreterbereich Mittig...V Stellvertreterbereich Neiber...V Stellvertreterbereich Schwanitz... VI Stellvertreterbereich Großmann... VI Weitere Unterlagen... VI Struktur der Bezirksverwaltung (BV) Neubrandenburg... VII Leiter der Bezirksverwaltung... VII Stellvertreter Operativ... VII 1. Stellvertreter Operativ... VII Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung... VII Stellvertreter Aufklärung... VII Bestände der Kreisdienststellen (KD)...VIII Weitere Unterlagen...VIII Aktenverzeichnis... IX I

3 Vorbemerkung Das nachfolgende Aktenverzeichnis ist das Ergebnis der Verzeichnung von Schriftgut aus den Diensteinheiten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS), Bezirksverwaltung (BV) Neubrandenburg, durch Archivare und Archivarinnen der BStU-Außenstelle Neubrandenburg. Technische Basis der Verzeichnung ist das IT-Verfahren Sachaktenerschließung (SAE) des BStU. Das Aktenverzeichnis hat vorläufigen Charakter und ist eine Vorstufe für ein späteres Findbuch. Die Vorläufigkeit des Aktenverzeichnisses resultiert daraus, dass die von der Abteilung XII (Auskunft, Speicher) der BV registrierten Vorgänge wegen der Priorität der nicht registrierten Unterlagen noch nicht verzeichnet sind und deshalb im Aktenverzeichnis fehlen. Grund ist das Vorhandensein von Findkarteien (F 16, F 22 u. a.) der Abteilung XII für die registrierten Vorgänge, die zumindest einen personenbezogenen Zugriff auf diese Vorgänge zulassen, während bei den übrigen Unterlagen in der Regel keinerlei Findmittel des MfS/der BV überliefert sind. Die registrierten Vorgänge sollen zu einem späteren Zeitpunkt verzeichnet und dann in das Aktenverzeichnis aufgenommen werden. Die geordneten Karteien der Diensteinheit sind in dem Aktenverzeichnis aus Gründen der Vollständigkeit als Datensatz mit einer Signatur der Außenstelle eingestellt, werden aber durch den Karteibereich der Außenstelle nur für Personenrecherchen intern verwendet. Die personenbezogenen Unterlagen der Zentralen Materialablage (ZMA) der Diensteinheit, sind, sofern überliefert, in der Regel unter der originalen ZMA-Nummer oder alphabetisch abgelegt. Im nachstehenden Aktenverzeichnis sind die ZMA ebenfalls mit einer Signatur der Außenstelle eingestellt. Ungeachtet dessen ist eine Recherche in der ZMA zurzeit nur personenbezogen, über die Karteien der BV bzw. intern in der Datenbank Elektronisches Personenregister (EPR) der Außenstelle möglich. Des weitern sind die zerrissenen Unterlagen noch nicht rekonstruiert und erschlossen. Auch nachträgliche Bestandsbereinigungen im Ergebnis der Erschließung sind noch möglich, ebenso gelegentlich Rückführungen. Ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang ist die noch ausstehende komplexe archivische Bewertung der Unterlagen, die erst nach Abschluss der Erschließung aller Unterlagen der BV erfolgt. Eine Vorstufe zum Findbuch ist das Aktenverzeichnis, weil es ohne die bei Findbüchern übliche Geschichte des Registraturbildners, Analyse des Überlieferungszustandes, Darstellung der Erschließung sowie ohne Register und Konkordanzen veröffentlicht wird. Die Abteilung Archivbestände des BStU entschloss sich für die frühzeitige Veröffentlichung von Verzeichnungsergebnissen in Form der vorliegenden Aktenverzeichnisse, um den Bedarf der Forschung nach direktem Zugang auf die Findmittel des BStU zu entsprechen und weil die Erarbeitung von wissenschaftlichen Findbüchern - nach den bisherigen Erfahrungen - für den aktuellen Forschungsbedarf zu lange dauern würde. Hinweise zur Benutzung des Aktenverzeichnisses In den Aktenverzeichnissen sind folgende Abkürzungen verwendet worden: Staatssicherheitsdienst der DDR Abt. AfNS AG BV GMS HA HIM Abteilung (siehe Struktur) Amt für Nationale Sicherheit Arbeitsgruppe (siehe Struktur) Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (ohne ständige Wiederholung des betreffenden Bezirkes) Gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit Hauptabteilung des MfS (siehe Struktur) Hauptamtlicher Inoffizieller Mitarbeiter II

4 IM KD MfS OibE OD OPK OV SR Inoffizieller Mitarbeiter Kreisdienststelle des MfS (ohne ständige Wiederholung des betreffenden Kreises) Ministerium für Staatssicherheit der DDR Offizier im besonderen Einsatz Objektdienststelle (siehe Struktur) Operative Personenkontrolle Operativer Vorgang Selbständiges Referat (siehe Struktur) Länder DDR Deutsche Demokratische Republik UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken VR bei den sozialistischen Ländern wurde generell auf den Zusatz Volksrepublik u. ä. verzichtet USA United States of America Parteien, Organisationen CDU Christlich Demokratische Union e. V. eingetragener Verein KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Militärbündnisse, andere Geheimdienste Militärbündnisse (z. B. NATO) und Geheimdienste, die in der Regel unter ihrer Abkürzung bekannter sind als in der ausgeschriebenen Form, verbleiben in ihrer Abkürzung mit dem Zusatz amerikanischer Geheimdienst oder US-Geheimdienst (bei CIA, CIC u. a.), britischer Geheimdienst (bei MI5, MI6 u. a.), sowjetischer Geheimdienst (bei KGB, NKWD u. a.). Nationalsozialismus NSDAP SS SA SD RSHA Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Schutzstaffel Sturmabteilung Sicherheitsdienst Reichssicherheitshauptamt Wirtschaft/Firmen AG GmbH VEB Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Volkseigener Betrieb Übrige Abkürzungen GVS Geheime Verschlusssache VVS Vertrauliche Verschlusssache Andere Abkürzungen sind ausgeschrieben, sofern eine Auflösung möglich war. Ist dies nicht der Fall, werden diese Abkürzungen mit (?) gekennzeichnet. III

5 Die vollständige Bezeichnung Deutsche Volkspolizei (DVP) wurde auf Volkspolizei (VP) verkürzt, ausgenommen bei der Nennung einer Dienststelle, z. B. Bezirksdirektion der Deutschen Volkspolizei. Bei Verwendung von MfS-spezifischen sowie politisch-ideologisch geprägten Begriffen aus dem Sprachgebrauch des Staatssicherheitsdienstes im Aktentitel bzw. Enthält-Vermerk, sind diese in Anführungsstriche gesetzt. Grundsätzlich werden keine Personennamen im Aktentitel oder Enthält-Vermerk genannt. Das gilt auch für hauptamtliche Mitarbeiter des MfS, der BV oder KD. Ausgenommen sind der Minister für Staatssicherheit Erich Mielke und seine Stellvertreter, ferner Personen der Zeitgeschichte im Kontext der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes zu ihrem politischen, gesellschaftlichen oder künstlerischen Wirken oder in Ausübung ihres Amtes bzw. ihrer Funktion. Eine personbezogene Recherche ist nur in den BStU-Datenbanken intern möglich. Die Laufzeit der Akten wird im Aktenverzeichnis generell in Jahren angegeben und zwar nur für den Zeitraum, in dem die Akte ihre wesentliche Bearbeitung erfahren hat. Davon abweichende Datierungen werden in Klammern gesetzt. Wichtige Tagesdaten von Ereignissen, Jahrestagen, Herausgabedaten innerdienstlicher Bestimmungen, Unterzeichnung von Verträgen u. a. sind im Aktentitel oder im Enthält-Vermerk nachgewiesen. Als Besonderheit wird im Aktentitel bzw. im Enthält-Vermerk auf die demokratische Umgestaltung in der DDR im Herbst 1989 als friedliche Revolution hingewiesen (in älteren Aktenverzeichnissen teilweise auch als politische Wende ). Zitierweise der Unterlagen (Kurzform) Im Aktenverzeichnis wird in der linken Spalte nur die lfd. Lagerungsnummer der Akte genannt, nicht deren vollständige Signatur. Diese lautet: BStU, MfS, BV Neubrandenburg, Abt. VI, lfd. Nr. IV

6 Struktur des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) Ministerbereich Mielke Sekretariat des Ministers (SdM) Arbeitsgruppe des Ministers (AGM) Wachregiment Berlin Feliks E. Dzierzynski (WR) Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG) Abteilung XII (Zentrale Auskunft/Speicher) Abteilung XIII (Zentrale Rechenstation) Rechtsstelle (RS) Büro der Leitung (BdL) Hauptabteilung Kader und Schulung (HA KuSch) Zentraler Medizinischer Dienst (ZMD) Juristische Hochschule (JHS) Hauptabteilung II (Spionageabwehr) Abteilung M (Postkontrolle) Hauptabteilung IX (Untersuchungsorgan) Abteilung X (Internationale Verbindungen) Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug) Abteilung Finanzen (Abt. Fin.) Hauptabteilung Personenschutz (HA PS) Stellvertreterbereich Mittig Sekretariat des Stellvertreters Mittig Verwaltung Rückwärtige Dienste (VRD) Hauptabteilung XVIII (Sicherung der Volkswirtschaft) Hauptabteilung XIX (Verkehr, Post- und Nachrichtenwesen) Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund) Zentrale Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (ZAGG) Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK) Zentraler Operativstab (ZOS) Arbeitsgruppe E (AG E) Stellvertreterbereich Neiber Sekretariat des Stellvertreters Neiber Hauptabteilung I (Abwehrarbeit in der Nationalen Volksarmee und den Grenztruppen) Hauptabteilung VI (Passkontrolle, Tourismus, Interhotel) Hauptabteilung VII (Abwehrarbeit in MdI und DVP) Hauptabteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung) Hauptabteilung XXII (Terrorabwehr) Zentrale Koordinierungsgruppe (Flucht, Übersiedlung) Arbeitsgruppe XVII (Besucherbüros West-Berlin) V

7 Stellvertreterbereich Schwanitz Sekretariat des Stellvertreters Schwanitz Hauptabteilung III (Funkaufklärung, Funkabwehr) Operativ-Technischer Sektor (OTS) Abteilung Nachrichten (Abt. N) Abteilung XI (Chiffrierwesen) Abteilung Bewaffnung, Chemischer Dienst (Abt. BCD) Abteilung 26 (Telefonüberwachung) Stellvertreterbereich Großmann Sekretariat Großmann Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) Weitere Unterlagen Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo (BdZL SV Dyn.) SED-Kreisleitung (SED-KL) VI

8 Struktur der Bezirksverwaltung (BV) Neubrandenburg Leiter der Bezirksverwaltung Offizier für Sonderaufgaben (OfS) Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv) Abteilung Kader und Schulung (Abt. KuSch) Medizinischer Dienst (MD) Arbeitsgruppe des Leiters (AGL) Wach- und Sicherungseinheit (WSE) Abteilung IX (Untersuchungsorgan) Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug) Abteilung 26 (Telefonüberwachung) Abteilung Finanzen (Abt. Fin.) Stellvertreter Operativ Abteilung XVIII (Volkswirtschaft) Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) Abteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund) Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (AGG) 1. Stellvertreter Operativ Abteilung II (Spionageabwehr) Abteilung M (Postkontrolle) Abteilung VI (Grenzüberschreitender Verkehr, Tourismus) Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei) Abteilung VIII (Beobachtung und Ermittlung) Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr) Bezirkskoordinierungsgruppe (BKG) Selbständiges Referat Abwehr Wehrkreiskommando (SR AWK) Selbständiges Referat Personenschutz (SR PS) Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung Abteilung III (Funkaufklärung, Funkabwehr) Abteilung Operative Technik (Abt. OT) Abteilung Nachrichten (Abt. N) Abteilung XI (Chiffrierwesen) Selbständiges Referat Bewaffnung und Chemischer Dienst (SR BCD) Abteilung Rückwärtige Dienste (Abt. RD) Büro der Leitung (BdL) Stellvertreter Aufklärung Abteilung XV (Aufklärung) VII

9 Bestände der Kreisdienststellen (KD) KD Altentreptow KD Anklam KD Demmin KD Malchin KD Neubrandenburg KD Neustrelitz KD Pasewalk KD Prenzlau KD Röbel KD Strasburg KD Templin, KD Teterow KD Ueckermünde KD Waren Weitere Unterlagen Leitung der Parteiorganisation (Leitung PO) Sportvereinigung Dynamo (SV Dyn.) Kartensammlung VIII

10 Aktenverzeichnis 01 Leitung Grundsatzdokumente, Anweisungen und Richtlinien Struktur, Leitungs- und Informationstätigkeit Finanzen Kader (Personal) und Schulung Parteiarbeit der SED Operatives Leitzentrum Tourismus, Sicherung von Objekten und Veranstaltungen Empfangener Tourismus Entsendender Tourismus Sicherung von Objekten und Veranstaltungen Auswertung und Information Passkontrolle und Grenzverkehr Grundsatzdokumente, Anweisungen und Richtlinien Dienstbetrieb Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit Polen Zusammenarbeit mit dem Zoll, den Grenztruppen u. a IX

11 01 Leitung Grundsatzdokumente, Anweisungen und Richtlinien Archivsignatur Inhalt Laufzeit 291 Arbeitsrichtlinie zur Arbeit mit ehemaligen Angehörigen 1969 des MfS 293 Maßnahmen zum Schutz der Geheimnisse im MfS Enthält nur: Verhalten bei Verlust von Verschlusssachen (VS), Dienstsiegeln, Schlüsseln u. ä. - Festlegungen zum Empfang der Dienstpost mit Kreiskurier. 200 Dienstanweisung Nr. 1/75 des Leiters der BV zur "Organisierung der Arbeit mit der IM-Arbeitskartei" 152 Festlegungen des Leiters der BV über die Berichterstattung zu Verkehrsunfällen von Angehörigen des MfS mit Dienstund Privat-Kraftfahrzeugen 144 Anforderung von Auskunftsberichten zur Qualifizierung der Arbeit mit Dokumenten zur Sicherheit und Ordnung sowie zur Abwehr von terroristischen und anderen gewaltsamen Angriffen 150 Regelungen zur Vermeidung von Härtefällen bei Reisen von Bürgern der DDR im pass- und visafreien Reiseverkehr 20 Informationen an die Leiter der Diensteinheiten (Leiterinformationen) Enthält: Nutzung von Objekten im Zuständigkeitsbereich der Diensteinheiten der BV (Nr. 13/78). - Verhalten in Katastrophenfällen (Nr. 16/79). - Mängel in der Arbeit der Deutschen Volkspolizei (DVP) bei der Aufklärung von Straftaten gemäß 213 Strafgesetzbuch (Nr. 22/79) Katholikentag in West-Berlin (Nr. 5/80). - Selbstauflösung der maoistischen "KPD" (Nr. 6/80). - Brandgefahr in Wohnhäusern, Maßnahmen zur Verhinderung von Bränden, Störungen und Havarien in der Volkswirtschaft des Bezirkes (Nr. 7/80). - Ungenügende Beachtung von Sicherheitserfordernissen bei Veröffentlichungen in Betriebszeitungen (Nr. 8/80). - Vorkommnisse in der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft, im Bauwesen und anderen Bereichen der Volkswirtschaft (Nr. 11/80). - Rechtliche Regelungen über Vermögensrechtsansprüche in nichtsozialistischen Staaten und in West-Berlin durch Geheimnisträger aus der DDR (Nr. 12/80). - Illegale Ausfuhr von Kunstgegenständen und Antiquitäten in die Bundesrepublik (Nr. 13/80). - Geplante "2. Sozialistische Konferenz" pseudorevolutionärer Kräfte der Bundesrepublik (Nr. 1/81). - Verherrlichung des Faschismus unter Jugendlichen (Nr. 5/81). - Sicherung von Auslands- und Reisekadern (Nr. 9/83). - Möglichkeiten zur operativen Kontrolle der das MfS interessierenden Personengruppen über die offiziellen Karteien, Arbeitsmethoden der Ämter für Arbeit (Nr. 1/84). - Aufgaben und Maßnahmen zum Befehl Nr. 11/79 des Ministers (Nr. 1/85). - Gewährleistung des Geheimnisschutzes und der Datensicherheit (1987). - Festlegungen zur Auswahl, Überprüfung und Bestätigung von Einsatzkräften für militärische und andere Sonderbauvorhaben (1987). - Umgang mit operativ bedeutsamen Informationen der Linie III (Funkaufklärung) durch die Diensteinheiten der BV (1989). - Gegnerische Methode der Gesprächsaufklärung (1989)

12 154, 331 Aufbewahrungsfristen für Schriftgut der Haushalts- und Finanzwirtschaft laut Anweisung Nr. 4/77 des Leiters der Abt. Finanzen des MfS Festlegungen zur Erarbeitung von Vorlagen für Führungsentscheidungen 166 Maßnahmeplan zur Durchsetzung der Richtlinie 1/79 für die Arbeit mit IM im Verantwortungsbereich der Abt. VI 59 Maßnahmepläne zur Aktion "Besinnung" (Reaktion auf die Vorgänge in Polen) 198 Festlegungen zur Übermittlung von Informationen auf der Linie VI entsprechend der Dienstanweisung 1/ Grundsätze zur Überführung der Abt. VI vom Friedens- in den Verteidigungszustand Enthält u. a.: Herstellung höherer Stufen der Einsatzbereitschaft in der Abt. VI. - Alarmplan, Plan zur Benachrichtigung der Mitarbeiter. - Besetzung und funktionelle Pflichten der Stabsgruppe. 172 Grundsätze zur Herstellung höherer Stufen der Einsatzbereitschaft gemäß der "Ordnung über Einsatzbereitschaft der Organe des MfS" 6 Jahresplan der Abt. VI für 1989 sowie sich daraus ergebende Festlegungen durch den 1. Stellvertreter Operativ, Oberst Klaus Struktur, Leitungs- und Informationstätigkeit Archivsignatur Inhalt Laufzeit 210 Organigramm der Abt. VI o. D. 203 Bildung der Abt. VI der BV aus den Referaten Passkontrolle und Fahndung, dem Referat Sicherung des Reise- und Touristenverkehrs und dem Sachgebiet Zoll der Abt. VII entsprechend dem Befehl 4/70 des Ministers für Staatssicherheit zu Absicherung des grenzüberschreitenden Reiseverkehrs Enthält: Plan über vorläufige Maßnahmen zur Realisierung des Befehls 4/70 des Ministers für Staatssicherheit im Bereich der BV. - Vorschläge für Kaderveränderungen im Zusammenhang mit der Bildung der Abt. VI. - Vorschläge für zu beantragende Planstellen im Zusammenhang mit der Bildung des Sachgebietes VI in den KD Röbel, Waren, Altentreptow, Anklam, Demmin, Malchin, Neubrandenburg und Pasewalk. 199 Erarbeitung einer Systemanalyse des bestehenden Ultra- Kurzwellen(UKW)-Sprechfunknetzes innerhalb des MfS Enthält auch: Fragespiegel der MfS HA VI zur Erarbeitung der Analyse

13 13 Informationen zum Dienstbetrieb Enthält u. a.: Grenzüberschreitender Verkehr an der Grenzübergangsstellen Pomellen und Gumience. - Bericht zur Umsetzung der Neuererordnung 1/88. - Kaderreserve. - Schulungsbesuche. - Beantragung von Grenzausweisen. - Vorfälle in den Objekten des Verantwortungsbereiches der Abt. VI Informationen zur Eröffnung der Betriebssparkasse in der BV 158 Leiterinformation über geplante Aktivitäten der "Jungen Union" gegen die DDR 292 Benennungen hauptamtlicher Mitarbeiter für die nichtstrukturelle Arbeitsgruppe "Nachrichten" der Abt. VI 279 Hinweise und Orientierungen der MfS HA VI zur Verhinderung und Abwehr von terroristischen Anschlägen und anderen Gewaltakten gegen Einrichtungen an der Staatsgrenze der DDR 134 Zuarbeiten der Abt. VI für den Leiter der BV und für die MfS HA VI Enthält auch: Anwendung der Prämienmittel 1989 der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen Protokolle von Leitungssitzungen der Abt. VI Erarbeitung des Erhebungsprogramms für die Planstellennormative Enthält: Schreiben der AKG zur Erarbeitung der Übersichten zur Planstellennormative. - Übersicht über die Struktureinheiten, den Kaderbestand, die Tätigkeitsbezeichnungen, die Arbeit und den noch zu bestimmenden Arbeitsaufwand. 305 Vereinbarung zwischen der Abt. XI und der MfS HA VI zur Instandsetzung der Chiffriertechnik sowie der materiell-technischen Sicherstellung im Chiffrierwesen Jahresarbeitsplan der Abt.VI für Zuarbeiten zu den Plandokumenten des Leiters der BV für Jahresarbeitsplan der Abt. VI für

14 184 Arbeitshinweise der MfS HA VI für ständige Verbindungsoffiziere der operativen Diensteinheiten zu den Diensteinheiten der Linie VI Enthält u. a.: Stellung und Aufgaben der Verbindungsoffiziere. - Realisierung von Fahndungen. - Begründungen für die Einleitung von Fahndungen. - Einleitung aktionsbezogener Reisesperren und Sonderfahndungen. - Handlungsunterlagen bei operativen Diensteinheiten zur Durchführung operativer Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen. - Erfassung in der Abt. XII. - Wirksamkeit und Konspiration von Fahndungen. - Zollkontrollen im Zusammenwirken mit Grenzzollämtern. - Realisierung von Fahndungen zu Bürgern und Kraftfahrzeugen der DDR und ČSSR. - Jährliche Überprüfungen eingeleiteter Reisesperren (VVS 53/87 Minister MfS). - Verfahrensweise zu Aussetzungen von Reisesperren aus humanitären oder politisch-operativen Gründen Plan des Trainings der Varianten der Handlungen bei der "Abwehr bzw. Bekämpfung von terroristischen und anderen Gewaltakten" Finanzen Archivsignatur Inhalt Laufzeit 175 Anträge auf finanzielle Mittel und Belege für die Bewirtschaftung des Konspirativen Objektes (KO) "Caprie" und die Konspirative Wohnung (KW) "Diana" Bd. 1-3, 346 Anforderungsbelege und Abrechnungen für Operativgeld Schreiben der Abt. Finanzen/BV zur Vereinfachung der Abrechnung von Haushaltsmitteln Haushaltsplanvorschläge und Überarbeitungen Schreiben der Abt. Finanzen/BV zur Bereitstellung von Mitteln für kulturelle Veranstaltungen und Jahrestage aus dem Prämienfonds "B" des Leiters der BV Haushaltsplanung und Valutamittelverwendung , 337 Verwendung von Verfügungsmitteln im MfS laut Ordnung des Ministers für Staatssicherheit vom Auflistung der Veränderungen der Abrechnung der finanziellen Mittel aus dem Prämienfond "B" entsprechend der Prämienordnung des MfS 326 Neuregelung zur Rationalisierung des Bargeldverkehrs für Mitarbeiter der BV, die in der Sparkasse der Abt. Finanzen ein Konto führen 162 Planungen für den Finanzbedarf der Abt. VI Enthält u. a.: Operativgeldplanung. - Prämierung von IM

15 329 Hinweise an die Abt. VI zur Planüberarbeitung 1981 und Erarbeitung des Haushaltsplanes 1982 für Operativgelder Einsatz eines Haushaltsbearbeiters der Abt. VI gemäß Ordnung 7/81 Enthält u. a.: Übergabeprotokoll von finanziellen Mitteln, Haushaltsüberwachungskarte, Kassenbuch, Sachkontenrahmen, Kontoauszüge, Anforderungsbeleg Abrechnung von Zulagen bei Einsätzen der Mitarbeiter des MfS (1989) 167 Anträge auf Zusatzverpflegung in finanzieller Form entsprechend der Ordnung 11/ Abrechnung von Zulagen an hauptamtliche Mitarbeiter für deren Einsatz in der Aktion "Volkskunst 82" 161 Jahresbestätigung der Offiziere für Finanzen der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen für Kader (Personal) und Schulung Archivsignatur Inhalt Laufzeit 62-64, , Schulungsmitschriften von hauptamtlichen Mitarbeitern , Stellenplan für die Berufsoffiziere und Berufsunteroffiziere der Abt. VI Dossiers zu hauptamtlichen Mitarbeitern Enthält v. a.: Lebensläufe. - Beurteilungen. - Auszeichnungen und Prämierungen. - Beförderungen. - Verdienstübersichten. - Aussprachen. 307 Ermittlungsberichte und Überprüfungen zum Umfeld eines Einstellungskandidaten für das MfS 113 Schulungsmitschriften eines hauptamtlichen Mitarbeiters und Notizen zu dienstlichen Belangen 169 Werbung eines Armeeangehörigen als Kader für die Linie Passkontrolle der Abt. VI 187 Übungsmaterial zur "kriminalistischen Personenidentifizierung" Enthält u. a.: Fotos zur Personenindentifizierung. - Studienhinweise zur kriminalistischen Personenindentifizierung nach den Merkmalen des Äußeren und ihre Anwendung zur einer zweifelsfreien Identitätskontrolle im grenzüberschreitenden Verkehr. 61 Schulungsmitschriften hauptamtlicher Mitarbeiter Enthält auch: Notizen zu den Dienstversammlungen am und o. D ,

16 313 Ermittlungsberichte und Überprüfungen zu einem Einstellungskandidaten als Soldat auf Zeit in das MfS Schulungsmaterial der MfS HA VI zur Identitätskontrolle im grenzüberschreitenden Verkehr 350 Bestätigung des Einsatzes eines hauptamtlichen Mitarbeiters als Fahnder im Verantwortungsbereich der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen 283 Schulungsmaterial der MfS HA VI zur "Filtrierung des grenzüberschreitenden Verkehrs" als Beitrag zur Gewinnung operativ bedeutsamer Informationen für das MfS Enthält auch: Anweisung Nr. VI/1/85 des Leiters der HA VI zur Filtrierung, Kontrolle und Überwachung von Vouchertouristen aus nichtsozialistischen Staaten. 273 Einstellungsvorschlag für einen Maschinen- und Anlagenmonteur als Soldat auf Zeit im MfS 139 Schreiben der Abt. Kader und Schulung zur Führung der Urlaubskartei 14 Bd. 1-2 Ermittlungen zu einem Passkontrolleur der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen Enthält u. a.: Werbung als Soldat auf Zeit für das MfS. - Bescheid über die Einstellung. 149 Muster eines Vorschlages für die Erstbestätigung eines Mitarbeiters als Fahnder 156 Hinweise zur Arbeit mit der Kaderreserve und mit Nachwuchskadern im MfS Prämierungen eines hauptamtlichen Mitarbeiters Schulungsmaterial der MfS HA VI zum grenzüberschreitenden Verkehr Enthält u. a.: Überschreiten der Staatsgrenze der DDR durch Ausländer und zu ihrem Aufenthalt in der DDR. - Reisen von Ausländern mit ständigem Wohnsitz in der DDR. - Völkerrechtliche Aspekte zum Transit und Regelungen durch die DDR. - Fragen des Transitabkommens zwischen der DDR und der Bundesrepublik. - Beantragung von Transitreisen und die Erteilung von Transitvisa. - Vortrag über den grenzüberschreitenden Verkehr und die Aufgaben der Passkontrolle. 65 Schulungsmitschriften von hauptamtlichen Mitarbeitern Enthält auch: Notizen zur Dienstversammlung am

17 306 Information der nichtstrukturellen Arbeitsgruppe "Fachschulung" über eine Beratung zur Anfertigung von Fachschulabschlussarbeiten und zur Einarbeitungsordnung für neueingestellte hauptamtliche Mitarbeiter Enthält auch: Übersicht zu Fachschulabschlussarbeiten in der BV und Forschungsarbeiten an der JHS des MfS Teile von Dossiers hauptamtlicher Mitarbeiter der Abt. VI Enthält: Vorschlag und Befehl zur Ernennung eines Referatsleiters. - Leistungseinschätzung und Besoldung. 116 Schulungsmitschriften von hauptamtlichen Mitarbeitern Enthält auch: Belehrungen der Mitarbeiter an den Grenzübergängen. 188 Arbeitsmaterialien der Abt. Schulung und Ausbildung der MfS HA VI zu Schulungs- und Ausbildungsmethoden Enthält u. a.: "Kritik und Menschenführung - dabei zu beachtende pädagogisch-psychologische Überlegungen". - Fragetechnik im Unterrichtsprozess. - Vorbereitung und Durchführung eines Unterrichtsgesprächs und von Übungen. 193 Arbeitsmaterial der MfS HA VI zu Problemen des Sicherheitsverhaltens von Angehörigen der Passkontrolleinheiten 281 Fachschulabschlussarbeit über die Gewährleistung einer ständigen, aktuellen Auskunftsbereitschaft der Passkontrolleinheit Pomellen über die Lage im grenzüberschreitenden Reiseverkehr in und aus der Volksrepublik Polen" 183 Aus- und Weiterbildung in der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen Enthält v. a.: Erfüllungstand von Fachschulungen und Wirksamkeit der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. 284 Anforderungen an leitende Angehörige der Abt, VI und Passkontrolleinheiten (PKE) Enthält u. a.: Vorbereitung und Befähigung "der Angehörigen der Organe des Zusammenwirkens" an den Grenzübergangsstellen der DDR nach Polen und der ČSSR. 275 Berichterstattung über die Schulung zu einem Material der Linie II (Spionageabwehr) über Auftragserteilung, Instruierung der IM zur Erarbeitung von operativ bedeutsamen Ausgangsinformationen und deren Bearbeitung

18 285 Fachschulabschlussarbeit zu "Möglichkeiten einer wirksameren und effektiveren Gestaltung der Fahndung/Avisierung an der Grenzübergangsstelle Pomellen" Methodische Hinweise der MfS HA VI für die Schulung über "Gesetzliche Voraussetzungen und Grundsätze des operativ-taktischen Verhaltens für die vorläufige Festnahme sowie die Durchführung festgenommener Personen im grenzüberschreitenden Verkehr" 209 Festlegungen der MfS HA VI zur Prämierung von Angehörigen der Passkontrolleinheiten (PKE) gemäß Schreiben der Leiter der MfS HA KuSch und der Abt. Finanzen 196 Schulungsmaterial der MfS HA VI zur Arbeitsweise der imperialistischen Geheimdienste" 197 Schulungsmaterial der MfS HA VI zum "Wesen und Funktion imperialistischer Geheimdienste" 155 Ausschluss der Kinder von Angehörigen des MfS und zu werbenden Jugendlichen von der Bewerbung und der Auswahl für Jugendtouristreisen in nichtsozialistische Staaten 314 Ermittlungsberichte und Überprüfungen zum Umfeld eines Kandidaten für die Einstellung als Passkontrolleur in das MfS 344 Fachschulabschlussarbeit eines hauptamtlichen Mitarbeiters über "die langfristige Gewinnung geeigneter Kandidaten als Berufs- und Unteroffiziersbewerber für das MfS" Enthält u. a.: Bisher in der BV praktizierte Methoden der Gewinnung vorausgewählter Jugendlicher. 239 Plan zu Durchführung der politisch-fachlichen Schulung 1986 Enthält auch: Halbjährliche Einschätzung zur Erfüllung des Planes der Fachschulung. - Teilnehmer des externen Lehrganges zum Erwerb des Fachschulabschlusses für Angehörige in spezifisch-operativen Dienststellungen der Linie VI/Passkontrolle. - Studienanleitung für den externen Erwerb des Fachschulabschlusses. 286 Fachschulabschlussarbeit über "Möglichkeiten zur Organisierung der Sach- und Sofortfahndungsprozesse in der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen unter Einbeziehung des Grenzzollamtes und unter strengster Wahrung der Konspiration"

19 341 Ermittlungsberichte und Überprüfungen zur Familie eines Kandidaten für die Einstellung in das MfS Kaderprogramm der Abt. VI für den Zeitraum von 1986 bis 1990 Enthält u. a.: Kollektiv- und Persönlichkeitsentwicklung. - Kaderbedarf. - Arbeit mit Kaderreserven für leitende und mittlere leitende Dienststellungen und Nachwuchskadern Ermittlungen zu einem Perspektivkader des MfS Schwerpunkte von der MfS HA VI zu Wiederholungsschulungen des Passkontrollregimes 309 Qualifizierung der Entscheidungsvorbereitung über Einstellungen von Berufsunteroffizieren, Fähnrichen und Berufsoffizieren 190 Methodische Anleitung der MfS HA VI zur Schulung des Grundlagenmaterials "Arbeitshinweise zur Passuntersuchung" 352 Verneinung der inoffiziellen Nutzung eines ehemaligen Unteroffizier auf Zeit durch die Auflösung des MfS

20 02 Parteiarbeit der SED Archivsignatur Inhalt Laufzeit 114 Arbeitsbuch eines hauptamtlichen Mitarbeiters aus dem Jahre 1989 und Parteiarbeit in der Abt. VI Enthält auch: Anlaufstellen für Pakistani und Tamilen (Sri Lanka) in West-Berlin Parteiarbeit in der SED-Grundorganisation Mitschriften eines Mitarbeiters der Abt. VI über den Besuch einer Parteischule Enthält v. a.: Marxismus/Leninismus. - Auswertung von Dokumenten der Parteitage der KPdSU und der SED

21 03 Operatives Leitzentrum Archivsignatur Inhalt Laufzeit 257 Ermittlungen zu einem vermuteten Schleusungsweg über Polen Ermittlungsberichte zu einem Angehörigen des Grenzzollamtes Pomellen Enthält u. a.: IM-Berichte zum Zollbeamten. - Verdacht auf geschäftliche Beziehungen zu polnischen Zöllnern. - Überprüfung der Familie des Mitarbeiters. 18 Bd. 1-3 Einschätzungen und Ermittlungen zu einem Mitarbeiter des Grenzzollamtes Pomellen und seiner Familie Enthält u. a.: Überwachung des Mitarbeiters. - IM-Berichte. - Westkontakt der Familie. 60 Postkontrolle eines Zolloberinspekteurs und Parteisekretärs bei der Zollverwaltung wegen seiner Kontakte in das "Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet" (NSW) 302 Maßnahmen zur "Bekämpfung von Kriminelle Menschenhändlerbanden (KMHB) 163 Inventarverzeichnis der Konspirativen Wohnung (KW) "Malewski" 186 IM-Bericht zum Unterschlagungsvorfall in der Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) "Gute Fahrt" Prenzlau 258 Information über operativ bedeutsame Hinweise zur ungesetzlichen Beschaffung von Dokumenten aus der Bundesrepublik durch einen polnischen Bürger 301 Maßnahmepläne zur Durchsetzung spezifischer Aufgaben im Zusammenhang mit der politischen Lage in Polen Enthält u. a.: Aufgaben im Zusammenhang mit dem außerordentlichen Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP) im Juli Maßnahmepläne und Anordnung zur Sicherung von gesellschaftlichen Höhepunkten sowie Festlichkeiten in der DDR im Verantwortungsbereich der Linie VI Enthält: X. Parteitag der SED mit Liste der eingesetzten IM/GMS Jahrestag der Befreiung und 1. Mai Leipziger Messen. - Pfingsttreffen der Jugend im Bezirk. - "Abwehr feindlicher Aktivitäten" im Zusammenhang mit dem Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni 1953, dem Besuch des Papstes in Polen, der Messe in Poznan und der Sicherung des 1. Kongresses der Arbeiterjugend der DDR in Berlin

22 249 Privataufenthalt von Frau Veronica Carstens, Ehefrau des Bundespräsidenten, vom in den Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg (Aktion "Haube") Enthält u. a.: Maßnahmeplan zur politisch-operativen Sicherung des Aufenthaltes, Kontrollmaßnahmen. - Beobachtungen durch die Abt. VIII. - Bilddokumentation Arbeitsmaterial über die Einbeziehung von IM und GMS in die Abwehr von Terror- und anderen Gewaltakten gegen die Grenzsicherungskräfte sowie deren Objekte und Einrichtungen an der Staatsgrenze der DDR" 359 Form Dokumentenkarteikarten (ohne Personendaten) und Fahndungsliste Enthält: Feindobjektakte (FOA) "Korso". - Antisowjetischen Hetze. - Fahndungen zwecks Duchführung operativer Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen. 5 Bd. 1-3 Ermittlungen zu einem Lastkraftwagenfahrer aus Hamburg wegen des Verdachts der Spionage ( 97 Strafgesetzbuch) Enthält u. a.: Information zur früheren Republikflucht während seines Dienstes bei der Kasernierten Volkspolizei. - IM-Bericht. - Beobachtungsberichte. - Ermittlungen zu den Kontaktpersonen. Enthält auch: Fotos vom Fahrer und von Kontaktpersonen. - Bilddokumentation eines Besuchs in Lübz. 247 Abschlussbericht zur Bearbeitung eines DDR-Bürgers im Operativen Ausgangsmaterial (OAM) "Schlauchboot" wegen Untersuchungen von Seen in der Nähe von militärischen Objekten 204 Aktenvermerk eines hauptamtlichen Mitarbeiters der Abt. VI bzgl. der Absprache mit Mitarbeitern der Kreisdienststelle MfS Prenzlau zum Operativen Ausgangsmaterial (OAM) "Nachrichtentechniker" Enthält: Absprache über den Einsatz von IM im Arbeitsbereich und im Freizeitbereich in Dedelow. 274 Aufklärung von Kontakten einer DDR-Bürgerin nach West-Berlin 254 Beratung mit den Verbindungsoffizieren der operativen Diensteinheiten und KD zum Operativen Leitzentrum (OLZ) der Abt. VI Auszug aus der archivierten Akte eines IM (AIM) Bearbeitung des Feindobjektes "Korso" (Politische Akademie Biggesee, Bundesrepublik) IM-Bericht zu einem Bürger der DDR

23 17 Briefkontakt eines IM zu Fernschachspielern im nichtsozialistischen Ausland Enthält auch: Kontakt zu Atari-Spielern im Inland Statistische Angaben über Treffen mit IM und daraus resultierendem Informationsaufkommen 137 Zusammenarbeit mit dem IM-Netz Enthält: Legende für Qualitätskriterien der Treffberichte ab Einschätzung der Auftragserteilung, Berichterstattung, Konspiration und Einfluss des Leiters des Referats 2 auf die Zusammenarbeit mit den IM. - Aufstellung von IM, die im Verteidigungszustand dem Referat 2 zur Verfügung stehen. - Fragen zur "Wer ist wer?"-aufklärung der polnischen Organe. 308 Einleitung politisch-operativer Maßnahmen zur Vorbeugung öffentlichkeitswirksamer "feindlichnegativer" Handlungen 213 Aktenvermerke zu Treffen mit IM Enthält u. a.: Einschätzung der IM. - Übersicht über die Treffhäufigkeit. Enthält auch: Absprache mit der BV Rostock zur OPK "Bus" (Sicherung des Jugendtourismus in den Norden der Bundesrepublik). 340 Abschlussbericht zur Feindobjektakte (FOA) "Korso" (Politische Akademie Biggesee, Bundesrepublik) sowie Aufklärung eines Referenten der Akademie Biggensee in der OPK "Linde" 363 Auswertung der Archivierten OPK (AOPK) III 670/82 zu einem häufig in die DDR einreisenden Bürger der Bundesrepublik 345 Referat des Leiters der Abt. VI zur Einschätzung der politisch-operativen Lage für die Jahresplanung 1989 im Verantwortungsbereich der Abt. Enthält u. a.: Politisch-operative Sicherung des Tourismus in das und aus dem Nichtsozialistischen Ausland (NSA) und West-Berlin. - Abwehrarbeit in Objekten des Verantwortungsbereiches, Hotel "Vier Tore" Neubrandenburg, Motel Usadel, Jugendherberge Neubrandenburg, Bezirksstelle Jugendtourist, Bezirksdirektion des Reisebüros. - Aufgaben des Operativen Leitzentrums (OLZ). - Ergebnisse und Aufgaben bei der politisch-operativen Sicherung der Dienststellen der Zollverwaltung. 3 Aufklärung von Verbindungen eines in der Bundesrepublik lebenden ehemaligen polnischen Staatsbürgers in die DDR 202 Bd. 1-2 Kopien von Briefen aus einem Briefwechsel zwischen Personen aus Groß-Pinnow und den Angehörigen in der Bundesrepublik Geplante Treffen mit IM

24 217 Bitte eines hauptamtlichen Mitarbeiters der MfS HA I um Reservierung von Bungalows auf dem Campingplatz Warnitz für operative Maßnahmen Bericht eines IM über einen kritischen Bürger (Tonbandabschrift)

25 04 Tourismus, Sicherung von Objekten und Veranstaltungen Empfangener Tourismus Archivsignatur Inhalt Laufzeit 351 Anträge auf Reisesperren für Personen aus Polen 1971, Reise einer Jugendgruppe aus der Bundesrepublik nach Strasburg Enthält u. a.: Verdacht der Zugehörigkeit eines Jugendlichen zum Bundesverfassungsschutz. - Fotos der Reiseteilnehmer. 1 Bildungsreise einer Klasse aus Stuttgart nach Neubrandenburg Enthält u. a.: Berichte und Einschätzung eines IM. 207 Information zur Entwicklung des Tourismus und Bearbeitung von Spezialreisen Enthält u. a.: Informationen eines IM zum Tourismus nach Ungarn und in die Sowjetunion. Enthält auch: Übersicht von IM, die 1988 in dringenden Familienangelegenheiten (DFA-Reisen) in nichtsozialistische Ausland reisten. 4 Reise einer Gruppe aus der Bundesrepublik in die DDR Enthält u. a.: IM-Berichte Entsendender Tourismus Archivsignatur Inhalt Laufzeit 136 Berichte von Reiseleitern und IM über Gruppenreisen in das sozialistische Ausland IM-Berichte über nach Rumänien reisende Personen Treffen von Bürgern der DDR mit ehemaligen DDR- Bürgern in der ČSSR 312 Hinweise zum Auftrag für die "Instruierung operativer Kräfte im Zusammenhang mit dem Reise- und Touristenverkehr in das sozialistische Ausland" 311 Genehmigungsverfahren für Jugendtouristreisen in das nichtsozialistische Ausland (NSA) sowie Jugoslawien, Kuba und Vietnam 208 Hinweise der MfS HA VI zur vorbeugenden Verhinderung des Missbrauchs von Touristenreisen, zu denen ein besonderes Prüfungs- und Entscheidungsverfahren angewiesen ist" Enthält u. a.: Republikflucht ( ungesetztlicher Grenzübertritt ) vom Kreuzfahrtschiff MS Arkona"

26 228 Liste der bestätigten Teilnehmer für eine "Jugendtourist"- Reise nach Köln Informationen über den Verdacht der Republikflucht ( ungesetzliches Verlassen der DDR ) unter Missbrauch einer Touristenreise in das nichtsozialistische Ausland

27 05 Sicherung von Objekten und Veranstaltungen Archivsignatur Inhalt Laufzeit 9 Kartenmaterial zur Objektsicherung Enthält: Plan der Stadt Parchim mit Kennzeichnung von Objekten der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD). - Kartenausschnitt mit Kennzeichnung der Orte Parchim, Goldberg, Relzow und Karow. o. D. 125 Absicherung der Grenzübertritte der Internationalen Friedensfahrten 1967, 1979, 1985 und Sicherung einer gemeinsamen Übung der sowjetischen Streitkräfte und der Nationalen Volksarmee (NVA), Aktion "Schwarz" und "Schwarz-Frühling"

28 06 Auswertung und Information Archivsignatur Inhalt Laufzeit 181 Realisierungskartei der Personenfahndung zur Einleitung von Reisesperren o. D. 265 Information der polnischen Sicherheitsorgane zu einer in die Bundesrepublik übersiedelnden polnischen Familie wegen des Verdachts auf Devisenschmuggel 259 Inhaltswiedergabe von Flugblättern der polnischen Gewerkschaft "Solidarnosc" Enthält auch: Übersetzung eines Artikels der Presseagentur "Freies Polen" über Tätigkeiten der polnischen Exilregierung. 361 Informationen und Anweisungen des Leiters der Abt. VI zu Reisesperren 170 Quartalseinschätzungen zur Arbeit der Zollorgane der Bezirksverwaltung Zoll Frankfurt/Oder Enthält auch: Arbeitsplan der Bezirksverwaltung Zoll Frankfurt/Oder für das Jahr Analyse zur Bearbeitung von Beschwerden und Eingaben an das Grenzzollamt Pomellen. 251 Personenerfassungen in den Speichern der MfS HA VI/Abt. Fahndung mit Angaben zur Laufzeit der Fahndungsmaßnahmen im Grenzverkehr Enthält auch: Information der MfS HA KuSch vom zum Verhalten hauptamtlicher Mitarbeiter gegenüber ihren reisewilligen Kindern. 174 Information über das Mitführen von Diplomarbeiten nach Polen durch einen Professor der Freien Universität (FU) Berlin 206 Ergebnisse der Überprüfung im Reisedatenspeicher der ungarischen Fremdenpolizei zu einem Bürger der Bundesrepublik 342 Schreiben der Abt. VI/BV Leipzig zur Nutzung der Karteien der Zollverwaltung der DDR 227 Information des IM "G. Schmeichel" zum beabsichtigten Ausscheiden eines Mitarbeiters aus dem Dienst bei der Zollverwaltung der DDR 233 Personenerfassungen in den Speichern der MfS HA VI/Abt. Fahndung mit Angaben zur Laufzeit der Fahndungsmaßnahmen im Grenzverkehr Enthält nur: Datensätze zu Personen der Kreise Demmin und Neubrandenburg

29 261 Information der bundesdeutschen Botschaft in Warschau an das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Polens über die beabsichtigte Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung für die Bundesrepublik mit gefälschtem Pass durch einen polnischen Bürger Überprüfungen des Umfeldes eines Kandidaten für die Einstellung in die Zollverwaltung Enthält nur: Inhalte und Ergebnisse eines Werbungsgespräches des Grenzzollamtes Pomellen mit einem Kandidaten. 317 Mitteilung des Grenzzollamtes Pomellen zum Verdacht eines Zoll- und Devisenvergehens 355 Fernschreiben zu einer versuchten Republikflucht ( ungesetzlicher Grenzübertritt ) und zu einer Vermisstenmeldung und deren Aufhebung 353 Fernschreiben zur Eilfahndung gegen unbekannt wegen Mordverdachtes

30 07 Passkontrolle und Grenzverkehr Grundsatzdokumente, Anweisungen und Richtlinien Archivsignatur Inhalt Laufzeit 297 Dienstanweisung Nr. 16/62 des Ministers für Staatssicherheit zur Passkontrollen an den Kontrollpassierpunkten (KPP) der Staatsgrenze der DDR Enthält auch: Befehl Nr. 3/64 des Ministers für Nationale Verteidigung zum Zusammenwirken der an den Grenzübergangsstellen eingesetzten Kräfte - Einsatz von Kommandanten an den KPP Durchführungsanordnung des Chefs der Grenztruppen zum Befehl Nr. 3/ Stichwortkatalog zum Weisungsindex (Befehle und Weisungen des MfS und anderer Ministerien sowie Dienststellen) der MfS HA Passkontrolle und Fahndung (HPF) 287 Ordnung des Leiters der MfS HA Passkontrolle und Fahndung (HPF)für die Überwachung des Transitverkehrs und die Einleitung von operativen Kontrollmaßnahmen nach Personen mit operativ-interessanten Merkmalen Enthält auch: Orientierung der Abt. VIII zur operativen Abwehrarbeit auf und an den Transitstraßen im Bezirk. 294 Anordnung der täglichen Berichterstattung der Abteilungen und Referate Passkontrolle und Fahndung in den BV an die Auswertungs- und Informationsgruppe (AIG) der MfS HA Passkontrolle und Fahndung (HPF) 369 Weisung der MfS HA Passkontrolle und Fahndung (HPF) zur gewissenhaften Prüfung der Passkontrollstempel "DDR" durch die Passkontrolleinheit wegen des Auftretens gefälschter Stempel 205 Überarbeitung der Dienstvorschrift 30/13 der Nationalen Volksarmee (NVA) über die "Aufgaben des Kommandanten der Grenzübergangsstelle, Festlegungen über das Absetzen von Vorkommnissen im grenzüberschreitenden Verkehr, die materiell-technische Sicherstellung und die Verantwortlichkeit des Kommandanten für die Raumverteilung sowie für die ordnungsgemäße Nutzung des Kontrollterritoriums" 339 Ordnung über die Nachweisführung, Abrechnung und Kontrolle bei der Erhebung und Kassierung von Gebühren für die Erteilung von Visa durch die Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen

31 126 Maßnahmepläne für den grenzüberschreitenden Verkehr Enthält u. a.: Aufdeckung und Verhinderung terroristischer Anschläge, Gewaltakte und subversive Handlungen durch Bürger arabischer Staaten und Israels. - Speicherung aller grenzüberschreitenden Personen während des Papstbesuches in Polen. - Sicherung des Grenzübertritts von Franz-Josef Strauß, Textvorgabe für die Rückgabe des Passes an Strauß. - Voraussetzungen für die Installierung eines Fernsehfahndungssytems an der Grenzübergangsstelle Pomellen. - Politisch-operative Sicherung des "Nationalen Jugendfestivals der DDR" 1984 und des 35. Jahrestages der Gründung der DDR Sicherung von Grenzübergangsstellen an der Staatsgrenze Süd und Ost der DDR Enthält auch: Informationen zum neuen Grenzunterabschnitt 6. - Entschluss des Leiters der Passkontrolleinheit (PKE) der Abt. VI zur Sicherung, Kontrolle und Abfertigung des Osterreiseverkehrs Behandlung von Fundgut (verlorene Sachen) an Grenzübergangsstellen 323 Neuregelungen bei der Erhebung und Kassierung von Gebühren für die Erteilung von Visa und Identitätsbescheinigungen durch die Passkontrolleinheiten (PKE) Enthält auch: Rückerstattung von vorausgezahlten Visagebühren und anschließender Nichtgenehmigung des Grenzübertritts wegen Reisesperre. 143 Grundsätze für die Anwendung von Gasspray an den Grenzübergangsstellen der DDR 295 Festlegungen zur Aus- und Rückgabe der Dienstwaffen auf der Grenzübergangsstelle Pomellen 146 Festlegungen zur Prämierung von Angehörigen der Passkontrolleinheiten (PKE) 153 Maßnahmeplan zur Durchsetzung der Visagebührenordnung des MfS vom im Verantwortungsbereich der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen 148 Sicherheit und Ordnung im Umgang mit operativer Technik an den Grenzübergangsstellen 277 Maßnahmeplan zur Einleitung von Sicherungs- und Kontrollmaßnahmen während der Transitreise von Mitgliedern der Bremer Bürgerschaft nach Polen 289 Vereinbarung über die Zusammenarbeit der MfS HA VI und HA I zur Durchsetzung der Sicherheitserfordernisse und der Sicherheit und Ordnung an den Grenzübergangsstellen

32 282 Anweisung Nr. VI/4/82 des Leiters der MfS HA VI für den Einsatz von Kontroll- und Sicherungstechnik im grenzüberschreitenden Verkehr zur Verhinderung von Fälschungen der Grenzübertrittsdokumente und Sichtvermerken der DDR durch "feindliche Stellen" Anweisung des Leiters der MfS HA VI zur Meldung und Auswertung von "diskriminierenden Handlungen gegnerischer Kontrollorgane gegenüber Bürgern der DDR im grenzüberschreitenden Reise- und Güterverkehr 225 Anweisungen zu Passkontrollen von Teilnehmern der Treffen zwischen der Jugend der DDR und Polens Enthält: Treffen der Freundschaft in Szczecin. - Grenzübertritt im Rahmen des Kinder und Jugendaustausches Maßnahmeplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Havarien im Dienstobjekt Linken entsprechend der Ordnung Nr. 8/86 (Havarieschutzordnung) des Ministers für Staatssicherheit 300 Evakuierungspläne bei Brandausbruch in den Gebäuden TO 9 und 10 der Grenzübergangsstelle Pomellen Dienstbetrieb Archivsignatur Inhalt Laufzeit 129 Gestaltung des Dienstsystems und der Arbeitsorganisation an den Grenzübergangsstellen nach Polen Einhaltung der Bestimmungen von Sicherheit und Ordnung an der Grenzübergangsstelle Pomellen Enthält auch: Plan der Grenzübergangsstelle Pomellen. 127 Valutaangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Enthält u. a.: Finanzkontrollen im Visabüro der Grenzübergangsstelle Pomellen. - Arbeitsprotokoll einer Finanzberatung am und zu den Finanzaufgaben im grenzüberschreitenden Verkehr. - Kassendifferenzen. 271 Informationen über Vorkommnisse an der Grenzübergangsstelle Pomellen 268 Berichte zu Vorkommnissen an der Grenzübergangsstelle Linken Enthält u. a.: "Grenzdurchbruch" eines polnischen Bürgers Rekonstruktion der Grenzübergangsstelle Pomellen Feststellung von Adressen in der Bundesrepublik bei der Kontrolle von DDR-Bürgern an einer Grenzübergangsstelle zur ČSSR

33 343 Hinweise und Orientierungen zu Problemen der Sicherheit und Ordnung sowie der Abwehr von Terrorverbrechen und Provokationen an den Grenzübergangsstellen der DDR" Errichtung des Grenzübergangsbahnhofs Szczecin- Gumience Enthält: Protokolle der Reichsbahndirektion Greifswald über Arbeitsberatungen mit staatlichen Organen der DDR und der Pommerschen Staatsbahndirektion Szczecin (Polen) zum Entwurf "Vereinbarung zwischen dem Ministerium für Verkehrswesen der DDR und dem Ministerium für Verkehrswesen der VR Polen über die Einrichtung des Bahnhofs Szczecin-Gumience als Übergabebahnhof mit gemeinsamen Kontrollbereichen". 58 Feststellung von umfangreichen persönlichen Papieren bei einer Invalidenrentnerin aus der DDR anlässlich ihrer Rückreise aus der Bundesrepublik sowie eine darauf hin verfügte Ausreisesperre Gewährleistung des grenzüberschreitenden Verkehrs nach , Polen 1989 Enthält u. a.: Auswertung der Arbeits- und Leitungsberatung zum Grenzverkehr. - Ordnungswidrigkeiten an der Grenzübergangsstelle (Güst) Pomellen. - Grundsätze im Umgang mit Gasspray. - Einschätzung der Fahndungsarbeit 1. Halbjahr Einschätzung der Aus- und Weiterbildung in den Fachschulungen Festlegungen des Leiters der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen zum Sommerreiseverkehr Einschätzung und statistische Erhebung zum grenzüberschreitenden Verkehr an den Güst Pomellen, Linken und Grambow 1. Halbjahr Vortrag und methodische Hinweise der MfS HA VI zur "ständigen Vorbereitung und Befähigung der Angehörigen der Passkontrolle zur Abwehr von Terror- und Gewaltakten" 231 Berichte zur Durchsetzung von Befehlen, Weisungen und Ordnungen im Fahndungsprozess der Personenkontrolleinheit (PKE) Pomellen Enthält u. a.: Kontroll- und Überwachungsanlagen (Fernsehfahndungsanlage) im Fahndungsbereich. - Ergebnisse im Fahndungs- und Filtrierungsprozess. - Kapazitätsanalyse der Grenzübergangsstelle Pomellen. 298 Einhaltung von Entscheidungsbefugnissen bei der Gestattung des Grenzübertritts und der Erteilung von Visa 177 Leitungsberatungen und Dienstversammlungen in der Passkontrolleinheit (PKE) Pomellen Enthält u. a.: Kontrollen im Zusammenhang mit dem Papstbesuch in Polen Sicherheit und Ordnung. - Fahndung. - Auswertungs- und Informationstätigkeit. - Sommerreiseverkehr

Selbständigen Referat Personenschutz (SR PS)

Selbständigen Referat Personenschutz (SR PS) BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zum Selbständigen Referat Personenschutz (SR PS) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Christiane Vollbrecht

Mehr

Medizinischen Dienst

Medizinischen Dienst BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zum Medizinischen Dienst in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Katharina Knebel Januar 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wach- und Sicherungseinheit Alfred Scholz (WSE)

Wach- und Sicherungseinheit Alfred Scholz (WSE) BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Wach- und Sicherungseinheit Alfred Scholz (WSE) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Marion Schwartz,

Mehr

Selbständigen Referat Grenzsicherheit

Selbständigen Referat Grenzsicherheit BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zum Selbständigen Referat Grenzsicherheit in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Katharina Knebel September

Mehr

Leitung der Parteiorganisation

Leitung der Parteiorganisation BStU - Außenstelle Chemnitz Aktenverzeichnis zur Leitung der Parteiorganisation in der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Birgit Rauch Februar

Mehr

Abteilung Medizinischer Dienst

Abteilung Medizinischer Dienst Aktenverzeichnis zur Abteilung Medizinischer Dienst in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme www.bstu.de BStU-Außenstelle Neubrandenburg

Mehr

Abteilung Operative Technik (OT)

Abteilung Operative Technik (OT) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung Operative Technik (OT) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme

Mehr

Abteilung M (Postkontrolle)

Abteilung M (Postkontrolle) BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Abteilung M (Postkontrolle) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heide Alyu Februar 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitung der Parteiorganisation

Leitung der Parteiorganisation BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Leitung der Parteiorganisation in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heide Alyu Juni 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)

Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei) BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von

Mehr

Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)

Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von

Mehr

Abteilung IX (Untersuchungsorgan)

Abteilung IX (Untersuchungsorgan) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung IX (Untersuchungsorgan) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme

Mehr

Leitung der SED- Parteiorganisation

Leitung der SED- Parteiorganisation BStU - Außenstelle Magdeburg Aktenverzeichnis zur Leitung der SED- Parteiorganisation in der Bezirksverwaltung Magdeburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Margit Schmidt Dezember

Mehr

I. Die Organisation des Informationswesens im MfS

I. Die Organisation des Informationswesens im MfS 7. Dezember 1960 Befehl Nr. 584/60: Verbesserung der Informationsarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit Nachweis/Quelle: BStU, MfS, BdL-Dok. 670 Original, 8 S. MfS-DSt-Nr. 100299. Dokumentenkopf/Vermerke:

Mehr

Wach- und Sicherungseinheit (WSE)

Wach- und Sicherungseinheit (WSE) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Wach- und Sicherungseinheit (WSE) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme

Mehr

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR Dieter Grande / Bernd Schäfer Kirche im Visier SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR Unter Mitarbeit von Manfred Ackermann Georg Diederich Karl-Joseph Hummel Hubertus Zomack benno VERLAG

Mehr

Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. QUELLE Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR I. Stellung und Hauptaufgaben des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR 1 (1) Das Ministerium für Staatssicherheit

Mehr

Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv)

Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike

Mehr

Kreisdienststelle Jessen

Kreisdienststelle Jessen BStU - Außenstelle Frankfurt (Oder) Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Jessen in der Bezirksverwaltung Cottbus des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Fridtjof Jünger Oktober 2010

Mehr

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Inoffizielle Mitarbeiter10/31/17 15:34:46

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Inoffizielle Mitarbeiter10/31/17 15:34:46 Inoffizielle Mitarbeiter Inoffizielle Mitarbeiter - Inhalt Ein Inoffizieller Mitarbeiter (kurz IM, oft auch als Informeller Mitarbeiter oder Geheimer Informant bezeichnet) war in der DDR eine Person, die

Mehr

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte 410 Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer

Mehr

Bezirkskoordinierungsgruppe

Bezirkskoordinierungsgruppe Aktenverzeichnis zur Bezirkskoordinierungsgruppe (BKG) in der Bezirksverwaltung Erfurt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Thilo Günther www.bstu.de BStU-Außenstelle Erfurt Mai

Mehr

Abteilung XV (Aufklärung)

Abteilung XV (Aufklärung) BStU - Außenstelle Gera Aktenverzeichnis zur Abteilung XV (Aufklärung) in der Bezirksverwaltung Gera des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Katharina Böhm, Rita Hentsche, Norbert

Mehr

I. Inhalt und Aufgaben der politisch-operativen Auswertungs- und Informationstätigkeit

I. Inhalt und Aufgaben der politisch-operativen Auswertungs- und Informationstätigkeit 24. Juli 1965 Befehl Nr. 299/65 über die Organisierung eines einheitlichen Systems der politisch-operativen Auswertungs- und Informationstätigkeit im Ministerium für Staatssicherheit Nachweis/Quelle: BStU,

Mehr

Abteilung XV (Aufklärung)

Abteilung XV (Aufklärung) BStU - Außenstelle Magdeburg Aktenverzeichnis zur Abteilung XV (Aufklärung) in der Bezirksverwaltung Magdeburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Barbara Kriegelstein Dezember

Mehr

Abteilung Operative Technik (OT)

Abteilung Operative Technik (OT) Aktenverzeichnis zur Abteilung Operative Technik (OT) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Christiane Vollbrecht www.bstu.de BStU-Außenstelle Rostock

Mehr

Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)

Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Mehr

Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer Vertrag

Mehr

20. September Anlegen von Vorgängen

20. September Anlegen von Vorgängen 20. September 1950 Richtlinien über die Erfassung von Personen, die eine feindliche Tätigkeit durchführen und die von den Organen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR festgestellt wurden Nachweis/Quelle:

Mehr

Allgemeinen Sachablage

Allgemeinen Sachablage BStU - Außenstelle Dresden Aktenverzeichnis zur Allgemeinen Sachablage der Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv) in der Bezirksverwaltung Dresden des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet

Mehr

Selbständigen Referat Grenzsicherheit (SR GS)

Selbständigen Referat Grenzsicherheit (SR GS) Aktenverzeichnis zum Selbständigen Referat Grenzsicherheit (SR GS) in der Bezirksverwaltung Gera des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Angelika Nickel, Tina Wiemer, Norbert Grotelüschen

Mehr

Abteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung)

Abteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike

Mehr

Arbeitsgruppe Terrorabwehr (AG XXII)

Arbeitsgruppe Terrorabwehr (AG XXII) Aktenverzeichnis zur Arbeitsgruppe Terrorabwehr (AG XXII) der Bezirksverwaltung Halle des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Christiane Hagemann www.bstu.de BStU-Außenstelle Halle

Mehr

Kreisdienststelle Teterow

Kreisdienststelle Teterow BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Teterow in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Matthias Hagl Oktober

Mehr

Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren

Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren Jürgen Borchert Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) mit dem sowjetischen KGB in den 70er und 80er Jahren Ein Kapitel aus der Geschichte der SED-Herrschaft SUB Hamburg A2007/2176

Mehr

Kreisdienststelle Pasewalk

Kreisdienststelle Pasewalk BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Pasewalk in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme März

Mehr

Arbeitsgruppe des Leiters (AGL)

Arbeitsgruppe des Leiters (AGL) Aktenverzeichnis zur Arbeitsgruppe des Leiters (AGL) der Bezirksverwaltung Gera des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Angelika Nickel und Frank Schulz www.bstu.de BStU-Außenstelle

Mehr

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Nils-Eberhard Schramm Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Gründung und Aufbau

Mehr

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Inhalt Einleitung Teil A: Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Staaten 9 11 I. Sowjetunion 1. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen

Mehr

Abteilung Finanzen. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Abteilung Finanzen.  Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Aktenverzeichnis zur Abteilung Finanzen in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike Sommer www.bstu.de BStU-Außenstelle Neubrandenburg Februar

Mehr

Abteilung Nachrichten

Abteilung Nachrichten BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Abteilung Nachrichten in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Marion Schwartz, Anke Schreiter März

Mehr

1. Dokumente der Stasi zu Fluchten aus der DDR nach 1961

1. Dokumente der Stasi zu Fluchten aus der DDR nach 1961 Der Mauerbau Vertiefung Inhalt Einführung 1. Dokumente der Stasi zu Fluchten aus der DDR nach 1961 Befehl Mielkes gegen die Organisierung des Menschenhandels, 6.5.1964 Eine vorgetäuschte Flucht, 27.9.1969

Mehr

Kreisdienststelle Ribnitz-Damgarten

Kreisdienststelle Ribnitz-Damgarten BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Ribnitz-Damgarten in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Katharina Knebel November

Mehr

Kommunalwahlfälschung am 7. Mai 1989

Kommunalwahlfälschung am 7. Mai 1989 Kommunalwahlfälschung am 7. Mai 1989 in den ehemaligen DDR-Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg www.bstu.de EINBLICKE IN DAS STASI-UNTERLAGEN-ARCHIV DOKUMENTENHEFT Kommunalwahlfälschung am 7. Mai

Mehr

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988 Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988 Arbeitsblatt 1 Die Tat Wegen ihrer Kritik an der Militärparade zum Gründungstag der DDR (7. Oktober) und einer Unterschriftensammlung

Mehr

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

.bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen > Rcäi dar Sloil Jen S ~O~TO."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG ler wichtigtten Dokumente und gesetzlichen Bestimmungen für die Ausbildung der Lehrer, Erzieherund

Mehr

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988 Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988 Arbeitsblatt 3 Ausweitung des Skandals Wegen ihrer Kritik an der Militärparade zum Gründungstag der DDR (7. Oktober)

Mehr

Von der Schule verwiesen. Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule Auszug aus einer Akte des MfS

Von der Schule verwiesen. Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule Auszug aus einer Akte des MfS Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988 Auszug aus einer Akte des MfS Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Der Bundesbeauftragte für die

Mehr

Abteilung II (Spionageabwehr)

Abteilung II (Spionageabwehr) BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Abteilung II (Spionageabwehr) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Marion Schwartz, Anke Schreiter

Mehr

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen)

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) Aktenverzeichnis zur Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Katharina Knebel www.bstu.de BStU-Außenstelle

Mehr

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer Dokumente Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer Dokumente Schreiben des Ministeriums für Staatssicherheit Magdeburg, 22.11.1958. Im November 1958 ermittelte das Ministerium

Mehr

Abteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund)

Abteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet

Mehr

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007)

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007) Landesarchiv Berlin C Rep. 135-16 Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen vorläufiges Findbuch (2007) Inhaltsverzeichnis Vorwort III Aktenverzeichnis 1 II C Rep. 135-16

Mehr

Richtlinie über die Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Richtlinie über die Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR 15. Dezember 1967 Richtlinie über die Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Nachweis/Quelle: BStU, MfS, BdL-Dok. 1171/1 Original, 10 S. MfS-DSt-Nr. 100533.

Mehr

Kreisdienststelle Neubrandenburg

Kreisdienststelle Neubrandenburg BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Neubrandenburg in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike Sommer

Mehr

Abteilung Hafen. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. BStU - Außenstelle Rostock

Abteilung Hafen. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. BStU - Außenstelle Rostock BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Abteilung Hafen in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Katharina Knebel, Marion Schwartz September

Mehr

r 1 BStU Archiv der Zentralstelle S-BdL/:7)c/ < W r W

r 1 BStU Archiv der Zentralstelle S-BdL/:7)c/ < W r W r 1 i BStU Archiv der Zentralstelle : S-BdL/:7)c/ < W r. 0 4 0 W Ł. U Ministerium des Innern Arbeit der Organe des Mdl 0 00 Ausländerwesen 6 Blatt - Blatt 1 ßC'Tff Ä 000501 Anweisung Nr. 48/81 des Ministers

Mehr

Von der Schule verwiesen. Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule Auszug aus einer Akte des MfS

Von der Schule verwiesen. Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule Auszug aus einer Akte des MfS Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988 Auszug aus einer Akte des MfS Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Der Bundesbeauftragte für die

Mehr

Allgemeinen Sachablage der Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv)

Allgemeinen Sachablage der Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv) Aktenverzeichnis zur Allgemeinen Sachablage der Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme

Mehr

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Politik Sven Lippmann Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Studienarbeit Ruprecht- Karls- Universität Heidelberg Institut für Politische Wissenschaft Oberseminar:

Mehr

Kreisdienststelle Strasburg

Kreisdienststelle Strasburg BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Strasburg in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike Sommer Juli

Mehr

Kreisdienststelle Waren

Kreisdienststelle Waren BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Waren in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme April 2008

Mehr

Kreisdienststelle Demmin

Kreisdienststelle Demmin BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Demmin in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike Sommer März 2009

Mehr

Revisor. Überwachung, Verfolgung und Inhaftierung eines Mannes durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Auszug aus einer Akte des MfS

Revisor. Überwachung, Verfolgung und Inhaftierung eines Mannes durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Auszug aus einer Akte des MfS Revisor Überwachung, Verfolgung und Inhaftierung eines Mannes durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Auszug aus einer Akte des MfS Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Der Bundesbeauftragte

Mehr

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"

Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" Interne Dokumente zum Zerfall von SED und DDR 1988/89 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Mehr

Kreisdienststelle Prenzlau

Kreisdienststelle Prenzlau BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Prenzlau in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme März

Mehr

Kreisdienststelle Malchin

Kreisdienststelle Malchin BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Malchin in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme März 2008

Mehr

Kreisdienststelle Freiberg

Kreisdienststelle Freiberg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Freiberg in der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Grit Hübsch www.bstu.de BStU-Außenstelle Chemnitz Juni

Mehr

Kreisdienststelle Grevesmühlen

Kreisdienststelle Grevesmühlen Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Grevesmühlen in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Christiane Vollbrecht www.bstu.de BStU-Außenstelle Rostock

Mehr

Aktion Gegenschlag. Die Zerschlagung der Jenaer Opposition

Aktion Gegenschlag. Die Zerschlagung der Jenaer Opposition Aktion Gegenschlag Die Zerschlagung der Jenaer Opposition 1983 www.bstu.de Aktion Gegenschlag Die Zerschlagung der Jenaer Opposition 1983 Einleitung 5 Inhalt 9 Erstinformation zur Festnahme von Roland

Mehr

Abteilung XVIII (Volkswirtschaft)

Abteilung XVIII (Volkswirtschaft) BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Abteilung XVIII (Volkswirtschaft) in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Christiane Vollbrecht März

Mehr

im Spiegel der Akten des Antisemitismus und Rechtsextremismus für Staatssicherheit Ministeriums Rassismus, in der DDR Das hat es in der DDR nicht

im Spiegel der Akten des Antisemitismus und Rechtsextremismus für Staatssicherheit Ministeriums Rassismus, in der DDR Das hat es in der DDR nicht Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in der DDR im Spiegel der Akten des Ministeriums für Staatssicherheit - im Archiv der Behörde des BStU heute alle überlieferten Stasi-Akten - 111 km Aktenmaterial

Mehr

Kreisdienststelle Wolgast

Kreisdienststelle Wolgast BStU - Außenstelle Rostock Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Wolgast in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Katharina Knebel November 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Grundsätze zur Führung und Realisierung der Öffentlichkeitsarbeit des MfS

1. Grundsätze zur Führung und Realisierung der Öffentlichkeitsarbeit des MfS 12. Januar 1984 Dienstanweisung Nr. 2/84 zur Führung und Organisierung der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit Nachweis/Quelle: BStU, MfS, BdL-Dok. 7464 Kopie, 16 S. MfS-DSt-Nr.

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2001R0789 DE 01.01.2005 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 789/2001 DES

Mehr

Abteilung Wismut. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Abteilung Wismut. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR BStU - Außenstelle Chemnitz Aktenverzeichnis zur Abteilung Wismut in der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Birgit Rauch Juli 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo

Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo Vorläufiges Findbuch zum Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Marko Pollack www.bstu.de BStU Abteilung Archivbestände November

Mehr

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen)

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV ErsterTeil: Das DDR-System und seine Organisation Erstes Kapitel: Einleitung - Untersuchungsgegenstand...3 Zweites Kapitel: Grundriss des politischen

Mehr

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung 8. AUGUST 1994 - Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 10. Oktober 1997) Inoffizielle koordinierte Fassung Die vorliegende

Mehr

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht Arbeitsblatt 1 Der Verdacht Lesen Sie aufmerksam die genannten Dokumente

Mehr

Verbleib von Akten ehemaliger DDR-Institutionen über die Gabe von Dopingpräparaten an Leistungssportlerinnen und -sportler

Verbleib von Akten ehemaliger DDR-Institutionen über die Gabe von Dopingpräparaten an Leistungssportlerinnen und -sportler Deutscher Bundestag Drucksache 17/5294 17. Wahlperiode 28. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Viola von Cramon-Taubadel, Winfried Hermann, Wolfgang Wieland, weiterer

Mehr

Kreisdienststelle Röbel

Kreisdienststelle Röbel BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Röbel in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme März 2008

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 359 KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand

Mehr

Belehrung, Fragebogen und Erklärung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst

Belehrung, Fragebogen und Erklärung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst Belehrung, Fragebogen und Erklärung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst Nach dem Beamtenstatusgesetz müssen sich Beamtinnen

Mehr

Thomas Horstmann. Logik der Willkür. Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis Böhlau Verlag Köln Weimar Wien

Thomas Horstmann. Logik der Willkür. Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Thomas Horstmann Logik der Willkür Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958 2002 Böhlau Verlag Köln Weimar Wien INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen Vorwort XI XV Einführung:

Mehr

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und Methoden. MfS-Handbuch

Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und Methoden. MfS-Handbuch Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und Methoden MfS-Handbuch Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Bernd Eisenfeld: Die Zentrale Koordinierungsgruppe. Bekämpfung von Flucht

Mehr

Reglement über die Finanzkontrolle srs vom 18. November

Reglement über die Finanzkontrolle srs vom 18. November Reglement über die Finanzkontrolle srs 811.2 vom 18. November 2008 1 Das Stadtparlament der Stadt St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 32 Ziff. 2 der Gemeindeordnung vom 8. Februar 2004 2 als Reglement:

Mehr

Verordnung über das Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem der Konsularischen Direktion

Verordnung über das Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem der Konsularischen Direktion Verordnung über das Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem der Konsularischen Direktion (SAS-EDA-Verordnung) vom 5. November 2014 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 57h des Regierungs-

Mehr

Kreisdienststelle Anklam

Kreisdienststelle Anklam BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Anklam in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme März 2008

Mehr

Selbständigen Referat Bewaffnung und Chemischer Dienst (SR BCD)

Selbständigen Referat Bewaffnung und Chemischer Dienst (SR BCD) Aktenverzeichnis zum Selbständigen Referat Bewaffnung und Chemischer Dienst (SR BCD) der Bezirksverwaltung Gera des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Angelika Nickel, Tina Wiemer

Mehr

Operationsgebiet West Die Stasi und Bayern

Operationsgebiet West Die Stasi und Bayern www.bstu.de Operationsgebiet West Die Stasi und Bayern Impressum Herausgegeben zum Tag der Deutschen Einheit 2012 in München Herausgeber Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes

Mehr

Kreisdienststelle Neustrelitz

Kreisdienststelle Neustrelitz BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Neustrelitz in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike Sommer April

Mehr

Der "Inoffizielle Mitarbeiter" als gezielter Denunziant innerhalb des Systems der Staatssicherheit

Der Inoffizielle Mitarbeiter als gezielter Denunziant innerhalb des Systems der Staatssicherheit Politik Ralph Ettrich Der "Inoffizielle Mitarbeiter" als gezielter Denunziant innerhalb des Systems der Staatssicherheit Diplomarbeit Freie Universität Berlin Fachbereich Politische Wissenschaften Otto-Suhr-Institut

Mehr

Abteilung XV (Aufklärung)

Abteilung XV (Aufklärung) BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung XV (Aufklärung) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Heike Thieme März 2009

Mehr

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung Flucht aus der DDR Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung Bei einem Fluchtversuch über die innerdeutsche Grenze werden der 15jährige Tom Meier erschossen und sein Freund

Mehr

Jugendliche Inoffizielle Mitarbeiter (IM) IM Shenja. Auszug aus einer Akte des MfS

Jugendliche Inoffizielle Mitarbeiter (IM) IM Shenja. Auszug aus einer Akte des MfS Jugendliche Inoffizielle Mitarbeiter (IM) IM Shenja Auszug aus einer Akte des MfS Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Teil: Darstellung der wesentlichen Elemente 1 I. Der Datenschutz in Österreich 1 II. Die Entwicklung des Datenschutzes

Mehr

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu:

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu: Fachangestellte für Medien und Informationsdienste Fachrichtung Archiv Probeklausur zur Abschlussprüfung PG 1: Beschaffen und Aufbereiten von Medien und Informationen Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr