In einer Schweigeminute wird der verstorbenen Mitglieder gedacht. Das Protokoll 2015 wird mit einer Enthaltung einstimmig angenommen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In einer Schweigeminute wird der verstorbenen Mitglieder gedacht. Das Protokoll 2015 wird mit einer Enthaltung einstimmig angenommen."

Transkript

1 Protokoll Jahresmitgliederversammlung der TuS-Wettbergen Dienstag, den 15. März 2016, von 19:07 Uhr bis 20:36 Uhr TOP 1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung W. Neumann begrüßt Michaela Michalowitz (CDU), Andreas Markurth (SPD), die Damen und Herren des Stadt- und Bezirksrates sowie Horst Weber (VWV), die Ehrenvorsitzenden Dr. Winfried Baßmann, Herbert Schulze und Gerd Hagemann und alle anwesenden Mitglieder. Zur Jahresmitgliederversammlung sind 93 stimmberechtigte Mitglieder erschienen. Die Einladung erfolgte rechtzeitig und satzungsgemäß durch Ankündigungen im Wettberger Mitteilungsblatt 02/16 und 03/16, durch Aushang in den Schaukästen und Veröffentlichungen auf der Homepage. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. In einer Schweigeminute wird der verstorbenen Mitglieder gedacht. TOP 2 Genehmigung des Protokolls 2015 Das Protokoll 2015 wird mit einer Enthaltung einstimmig angenommen. TOP 3 Ehrungen W. Neumann ehrt Volker Busse und Knut Meyer-Delvendahl für 50 jährige Vereinszugehörigkeit mit einer goldenen Anstecknadel, Knut Meyer-Delvendahl in Abwesenheit. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit werden folgende Mitglieder von W. Neumann mit einer silbernen Anstecknadel geehrt: Ursula Broll, Kathrin Günzel, Margret Winter, Ingrid Hirschel, Angela Gödecke, Barbara Köhler, Donate Riedemann, Almut Glitza-Gagelmann, Sabine Steinbach, Tobias Genschel, Dieter Ziegler, Herbert Winter, Markus Obert, Bernd Ehrhardt, Zoltan Kaszian, Markus Köster, Olaf Templin, Ulli Brüsewitz Sportlerehrungen Badminton Uwe Pawellek 1. Platz Landesmeisterschaften Niedersachsen O35 und Herreneinzel O50 Bernd Ulrich Brüsewitz 2. Platz Herreneinzel O65 1. Platz, Herrendoppel O65 gemeinsam mit Doppelpartner Lothar Bollin vom MTV Nordstemmen 1

2 2. Mannschaft 1. Platz in der 1. Kreisklasse, Aufstieg in die Kreisliga (Bezirk Hannover) Bernd Ulrich Brüsewitz, Ingo Laabs, Andreas Schütte, Jürgen Sprotte, Peti Klein, Oliver Börner, Uwe Rometsch, Ronnie Rösler, Michaela Diers, Julia Kloppenburg, Heike Wille, Sabrina Sigmund 1. Mannschaft 2. Platz in der Verbandsklasse Hannover Uwe Pawellek, Gerd Pawellek, Lennart Wissel, Anastasiya Bruzgina, Ria Walczok Tennis Hermann Eggers 18 Jahre Ehrenamt als Jugendwart und Schultennisbeauftragter Kenneth Holsten Sommer 2015: 1. Platz Regionsmeister U18 Winter 2015/2016: 1. Platz Regionsmeister U18 Luc Nicolas Bock Sommer 2015: 1. Platz Regionsmeister U16 Finn-David Heinz Sommer 2015: 2. Platz Regionsmeister U16 Marc Leonard Schulte Sommer 2015: 3. Platz Regionsmeister U16 Mannschaften: Jugend Juniorinnen A: Staffelsieger Verbandsebene und 3. Platz Landesmeisterschaften Lara Gremmel, Julia Söffker Junioren A: Staffelsieger Bezirksebene und Regionsmeister Kenneth Holsten, Finn David Heinz, Luc Bock, Marc Leonard Schulte, Hannes Michel Junioren AII: Staffelsieger Bezirksebene und Vize-Regionsmeister Max Hölscher, Adrian Gärner, Finn David Heinz, Mikha Soeradhiningrat, Sören Sohr, Luc Bock, Robin Geppert Junioren B: Staffelsieger Bezirksebene und Regionsmeister Thomas Langmaack, Niklas Langmaack, Robin Geppert, Finn Niklas Grabert Juniorinnen C: Staffelsieger Regionsebene Laura Söffker, Sofia Pataletis, Lilly Stäbe Junioren BII: Staffelsieger Regionsebene und Vize-Regionsmeister Luca Stäbe, Niklas Langmaack, Sven Grabert, Robin Soeradhiningrat Junioren BIV: Staffelsieger Regionsebene Jonas Jeschke, Jan Dreier, Christoph Schnell Junioren C: Staffelsieger Regionsebene Joel Löchelt, Torben Brinkmann, Vincent Kaluza, Bennet Krawczyk 2

3 Mannschaften: Erwachsene 1. Damen: Aufstieg in die Landesliga - Wintersaison / Aufstieg in die Landesliga - Sommersaison Nadine Ziegengeist, Annalena Ziegengeist 2. Damen: Aufstieg in die Bezirksliga - Wintersaison Annalena Ziegengeist, Lara Gremmel, Julia Söffker, Lilli Samjeske, Kaja Menge 1. Herren: Aufstieg in die Landesliga - Wintersaison Jonas Lichte, Dominik Schlösser, Thomas Bock, Felix Willam, Kenneth Holsten 4. Herren: Aufstieg in die Bezirksliga - Wintersaison Finn-David Heinz, Martin Warnke, Sebastian Harms, Alexander Tritz, Thomas Langmaack, Maximilian Hölscher Herren 50: Aufstieg in die Verbandsliga - Wintersaison Andreas Hölscher, Claus Richter Herren 60: Aufstieg in die Bezirksliga - Sommersaison Udo Reuter, Jürgen Fortmann, Jochem Baltz, Arnim Zirke Herren 65: Aufstieg in die Verbandsklasse - Sommersaison Udo Reuter, Jürgen Fortmann, Arnim Zirke In ihrem Grußwort an den Verein weist Frau Michaela Michalowitz (CDU) auf einen Austausch von 16 bis 18 jährigen Jugendlichen zwischen der Region Hannover und Galiläa in Israel hin. Der Bezirksbürgermeister Andreas Markurth verdeutlicht die Wichtigkeit der Sportvereine in den einzelnen Stadtteilen mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Er freut sich, dass der TuS sich sehr für seine Sportler einsetzt, den Austausch mit der Politik sucht und mit der Stadt Hannover gut zusammen arbeitet. Die Fußballumkleiden wurden saniert, die Beschallungsanlage ist neu und für 2017 ist die Flutlichtanlage am C-Platz geplant. Der Bezirksrat wird den Verein auch weiterhin bei seinen Vorhaben unterstützen. Im Umgang und in der Arbeit mit Flüchtlingen hat die Politik gute Erfahrungen gemacht. Wegen sportlicher Angebote werden die Vereine von den Helferkreisen angesprochen. TOP 4 Bericht des Vorstandes Der TuS-Wettbergen blickt auf ein Jahr zurück, das sportlich gesehen insgesamt als durchaus zufriedenstellend betrachten werden kann. Die Mitgliederzahlen sind gegenüber dem Vorjahr (Stichtag ) leicht rückläufig. Die finanzielle Situation des Vereins ist nach der moderaten Beitragserhöhung im letzten Jahr als gut zu bezeichnen. Der geschäftsführende Vorstand hat sich im abgelaufenen Berichtsjahr vor allem mit Maßnahmen zur Verbesserung der Sportanlagen und zwar Sporthalle und Außenanlagen, sowie mit personellen Veränderungen in der Geschäftsstelle und in den Abteilungen beschäftigt. Die Kosten für die neue Beschallungsanlage wurden zur Hälfte von der Landeshauptstadt Hannover und von unserem Bezirksrat bezuschusst. Die andere Hälfte der Kosten konnte durch Zahlungen von Sponsoren abgedeckt werden. 3

4 Enttäuschend ist, dass die Flutlichtanlage für den C-Platz noch immer nicht fertiggestellt werden konnte. Das Beleuchtungskonzept einer Fachfirma wurde inzwischen der Grundstückseigentümerin, der Landeshauptstadt Hannover, übergeben. Mit der Landeshauptstadt Hannover ist das weitere Vorgehen sowie der Zeitplan wie folgt besprochen: seitens der TuS werden zunächst in einem ersten Bauabschnitt zwei Masten mit jeweils drei Lampen aufgestellt. Die Landeshauptstadt wird den vorhandenen ELT- Hauptschrank am B-Platz erneuern und Kabel bis zum C-Platz verlegen. Alles Weitere müsste dann von der TuS finanziell getragen werden. Der Architekt wird verbindliche Angebote bei Fachfirmen abfragen, um notwendige Förderanträge beim Stadtsportbund zu stellen. Voraussichtlich erfolgt die Umsetzung der Maßnahme erst Dabei ist auch ein Stromanschluss für die Boule- und Volleyballanlage geplant.die Beleuchtung des C-Platzes wird zunehmend wichtiger, um Ausweichmöglichkeiten für den Jugendfußball zu erhalten. Es ist den Fußballern kaum noch vermittelbar, dass sie die A- und B-Plätze während der Schlechtwetterperiode im Herbst / Winter seit November bis März und 10 Wochen im Sommer nicht nutzen können. Zusätzlich ist ein Unterstand am Rande des C-Platzes geplant. Das Material dafür ist bereits teilweise vorhanden. Die Arbeiten wird die Fußballabteilung in Eigenregie vornehmen. Die Stadt Hannover hat sich einverstanden erklärt, dass ein Teil der bisher noch bepflanzten Tribüne am A-Platz zu den Tennisplätzen hin mit Platten versehen werden kann, damit Zuschauer auch von dieser Seite aus spannende Tennisspiele verfolgen können. In der Sporthalle hat die Stadt Hannover die Kabinen U 4, U 5 und U 6 saniert. Dies ist auf die Initiative der Fußballabteilung zurückzuführen. Die Landeshauptstadt hat bei dieser Gelegenheit angekündigt, dass auch die Duschen, bzw. Duschköpfe erneuert werden sollen. Um die Zusammenarbeit mit dem Sport- und Bäderamt der Landeshauptstadt Hannover zu verbessern, sollen künftig mindestens zwei Mal im Jahr gemeinsame Ortsbegehungen stattfinden. Der Leiter des Sportbetriebes, Uwe Willer, hat regelmäßig an Sitzungen des Unterstützerkreises zum Flüchtlingswohnheim Treskowstraße teilgenommen und dort die vorbehaltlose Unterstützung unserer TuS angeboten. Anfragen in größerem Umfang durch Flüchtlinge oder der Heimleitung des Flüchtlingsheims konnten wir bisher nicht feststellen. Einzelne Flüchtlinge nehmen schon am Training in den verschiedenen Abteilungen teil. Zusammen mit der Hochschule Hannover und der Heimleitung des Flüchtlingsheimes Treskowstraße werden wir für ein Projekt mit zwei Studentinnen im Rahmen ihres Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit Hallenzeiten in unserer Sporthalle zur Verfügung stellen. Das Projekt beinhaltet ein Sportangebot für traumatisierte Menschen aus Fluchtgebieten. In diesem Zusammenhang gibt es auch eine enge Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete, die beim SV Eintracht angesiedelt ist. In personeller Hinsicht gab es im vergangenen Jahr sowohl in der Geschäftsstelle als auch in den Abteilungsleitungen einige Veränderungen. Andrea Scheibner, Buchhaltung in der Geschäftsstelle, hat uns aus beruflichen Gründen leider verlassen. Für diese Aufgabe konnte Carmen Witthöft als neue Mitarbeiterin gewonnen werden. Die Gymnastikabteilung wurde bisher von Barbara Brunotte und Herta Drohne gemeinsam geleitet. Nach dem Ausscheiden von Barbara Brunotte leitet Herta Drohne die Abteilung allein und das mit einem überaus großen Engagement. Bewährte Angebote werden fortgeführt. Häufige Wechsel bei den Übungsleiterinnen haben ihr in den letzten Monaten sehr viel Arbeit und Energie abverlangt. Einen weiteren Wechsel gab es in der Bouleabteilung. Hier hat Wilfried Grigo nach jahrelanger engagierter Arbeit als Abteilungsleiter das Zepter an Wolfgang Lange weitergegeben, der nach vielen Jahren als Abteilungsleiter Handball nunmehr für Boule aktiv ist. 4

5 Was ist aus den Abteilungen zu berichten? Zur Fußballabteilung: Hier ist die 1. Herrenmannschaft auf einem guten Weg. Ein Tabellenplatz im oberen Drittel, der Aufstieg in die Bezirksliga ist noch nicht unmöglich. Die 2. Herrenmannschaft befindet sich auf einem soliden Mittelplatz in der 1. Kreisklasse. Im Jugendbereich steht die Abteilung vor einer großen Herausforderung: Im September 2016 findet ein internationales U-10 Jugendturnier, zu dem etwa 1500 Gäste erwartet werden, auf unserer Anlage statt. Veranstalter ist die Fußballabteilung der TUS Wettbergen. Teilnehmen werden ca. 50 Teams aus vielen Nationen. Eingeladen werden neben Schalke 04, Bayer Leverkusen, Hannover 96 und Borussia Dortmund auch Teams von Inter Mailand, Rapid Wien, Benfica Lissabon und Manchester City, um nur einige zu nennen. Es geht um den sogenannten Raddatz Immobilien Cup. Der Erfolg eines solchen Turniers wird wesentlich vom Einsatz der gesamten Fußballabteilung abhängen und könnte auch zu einem finanziellen Erfolg der Fußballsparte führen. Der Erlös würde dann für das Investitionsvorhaben Flutlichtanlage verwendet werden. Die Tennisabteilung ist nach wie vor eine funktionierende Einheit, bei der der Hauptverein nur selten steuernd eingreifen muss. Zum wiederholten Male wird der Sparkassen Cup auf unserer Anlage stattfinden, ein Jugendturnier, das mit 149 Teilnehmern zu den stärksten Jugendturnieren in Niedersachsen gehört. Da die Platzkapazitäten für ein solches Turnier in Wettbergen nicht ausreichen, gibt es in diesem Jahr eine Kooperation mit der Tennisabteilung des SV Gehrden. Im Juni 2016 wird die Tennisabteilung einen Schul-Tennis-Cup mit der Wilhelm-Busch-Grundschule in Oberricklingen durchführen. Eine Schnupperwoche für Tennisinteressierte ist geplant. Im April/Mai 2016 findet gemeinsam mit dem Gesamtverein eine Werbeaktion im Zero-E-Park statt. Die Tennisabteilung stellt sich mit einem ansprechenden neuen Design auf ihrer Homepage vor. Die Leichtathletikabteilung unter Leitung von Dorle Queisler kooperiert mittlerweile mit dem Mühlenberger SV. Nachdem die Leichtathletikgemeinschaft Hannover, die LG, aufgelöst wurde, hat sich eine solche Zusammenarbeit angeboten. Es wird jetzt in gemeinsamen Trainingsgruppen mit dem Mühlenberger SV trainiert, um eine höhe Effektivität zu erreichen. Der im letzten Jahr stattgefundene 10. Wettberger Volkslauf wird auch 2016 wieder stattfinden. Die Bouleabteilung setzte ihren Aufwärtstrend auch im vergangenen Jahr fort. Zur neuen Saison wurden wieder ca. 20 Lizenzspieler für zwei Mannschaften gemeldet. Dieser Sport ist bis ins hohe Alter möglich. Das älteste aktive Mitglied in der Bouleabteilung ist 90 Jahre alt. Die Handballerinnen und Handballer in der TuS zeichnen sich weiter durch eine hervorragende Nachwuchsarbeit aus. Die Jugendleiterin Sonja Köster und Nathalie Klages können auf zahlreiche engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer setzen, die die ganz kleinen, die Ballinos und Minis, an den Handballsport heranführen sollen. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Trainingslager in Hohegeiß geben. Mit dem neuen sportlichen Leiter Dennis Paderock und den FSJ lern Ciara Sonnenberg, Lorenz Behr und Simon Scharf wird das Trainerteam unterstützt. Die TUS Wettbergen ist in den 100 Jahren seit Bestehen immer Spiegelbild der Zeit gewesen. Heute ist die TUS ein moderner, traditionsbewusster Großverein, der ein anspruchsvolles und vielfältiges Sportund Freizeitangebot auf der Grundlage von Gemeinnützigkeit und Ehrenamtlichkeit bietet. Auch für die Zukunft versprechen wir: Wir bekennen uns zur gesellschaftlichen Bedeutung des Sports sowie zum Leistungsgedanken. Wir sind dem Breitensport und einem gesundheitsorientierten Sport verpflichtet. Die Betreuung und Förderung der Jugend ist uns ein besonderes Anliegen. 5

6 Diese soeben zitierten Sätze wurden aus der Festschrift zum 100 jährigen Bestehen des Vereins entnommen, machen das Leitbild der TuS deutlich und haben nach wie vor volle Gültigkeit. Dennoch muss sich der Verein wegen veränderter Rahmenbedingungen Gedanken über eine Anpassung machen müssen. Dafür stehen folgende Fakten: Die Mitgliederzahlen sind, Stand , mit 61 Personen geringfügig zurückgegangen, (2013 = 1761 Mitglieder, 2014 = 1762 Mitglieder). Bereits seit dem bis zur Jahresmitgliederversammlung wurden 61 neue Mitglieder hinzu gewonnen. Damit ist der Mitgliederstand von 2014 mit 1762 Mitgliedern wieder erreicht. Warum aber nur Stagnation der Mitgliederzahlen? trotz des Angebotes von Schnuppertagen bei Tennis und Fußball, trotz der Zusammenarbeit von Tennis mit einem Kindergarten und zwei Grundschulen, trotz der Arbeit unserer drei FSJ ler in den Grundschulen, trotz der Tatsache, dass wir aus Zero-E-Park, dem neuen Wohngebiet ca. 70 neue Mitglieder gewinnen konnten? Die Ursache dafür liegt zum einen im demographischen Wandel begründet. Die Menschen arbeiten mehr und länger und die Jugendlichen und Kinder haben wegen des Ganztagsunterrichts weniger Zeit für Freizeit und für den Sportverein. Erwachsene wie Jugendliche wollen vielfach keinen Sport an einem bestimmten Trainingstag, der vom Verein vorgegeben wird, sondern sie wollen frei und flexibel entscheiden können, wann sie Sport treiben und das können sie in den Fitnessstudios. Preismäßig kann der Verein mit den guten Studios durchaus mithalten, ist konkurrenzfähig und bieten mehr: Erfahrene Trainer, gute Sportanlagen, Gemeinschaftssinn, Mannschaftssport und Geselligkeit. Dennoch sind die Zeiten leider vorbei, wo man als Kind in einem Sportverein eingetreten ist und Mitglied bis zum Lebensende ist. Heute melden Eltern ihre Kinder schon ab, wenn sie sich eine Verletzung zugezogen haben. Insbesondere ist Schluss, wenn ein Studium aufgenommen wird oder der Job dies fordert. Der Verein hat auf diese gesellschaftspolitischen Veränderungen reagiert, indem vermehrt Kurse, wie Yoga, Walking oder Zumba, zeitlich befristet gegen eine Kursgebühr angeboten werden. Diese Angebote sind sinnvoll, bringen aber nicht sofort neue Mitglieder. Ein weiteres Problem bedeutet unser begrenztes Hallenangebot. Kinder und Jugendliche wollen ganzjährig Sport treiben. Die Hallenzeiten werden weitgehend von den Hallensportarten in Anspruch genommen, da bleiben wenige Zeiten für Fußball, Tennis und Leichtathletik über. Tennis muss dafür überwiegend in die teure Tennishalle nach Empelde ausweichen. Und wenn Hallenzeiten da sind, dann nur für die ganz kleinen. Deshalb ist auch die Beleuchtung des C-Platzes für die dunkle Jahreszeit so wichtig. Wenn für die Außensportarten im Winter keine Angebote in Hallen stattfinden, ist zu befürchten, dass Kinder und Jugendliche schnell wieder abspringen. Weitere Hallenzeiten werden bereits in anderen Sporthallen der Landeshauptstadt Hannover angemietet. Dabei wird die Halle in Mühlenberg noch akzeptiert, weiter entferntere Hallen nicht mehr. Ein weiteres Phänomen über das unsere Übungsleiter und Trainer klagen ist, dass die Trainingsstunden in der Woche oft überfüllt sind und am Wochenende bei den Spielen der Handball-, Fußball-, oder Volleyballmannschaft händeringend nach Spielern gesucht wird, um die Mannschaften vollzählig antreten zu lassen. Ebenso verhält es sich im Übrigen auch bei den Wettkämpfen der Leichtathleten. Unsere Trainer sagen ganz offen, dass sie nicht mehr bereit sind, als verlängerter Sozialarbeiter tätig zu werden, wenn Schule und Elternhaus nicht zur Verfügung stehen. Um es auf den Punkt zu bringen: Viele Eltern sind froh, wenn sie ihre Kinder zu den festen Trainingszeiten betreut wissen. Dieselben Eltern sind aber nicht bereit, am Wochenende ihre Kinder zu Punktspielen oder Wettkämpfen zu fahren. In den 6

7 Abteilungen werden zurzeit Elternabende abgehalten, um den Eltern klarzumachen, dass in unserem Verein die Teilnahme am Training auch bedingt, an den entsprechenden Wettkämpfen und Spielen teilzunehmen. Und dies alles hängt mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen zusammen. Es kann natürlich auch dazu führen, dass vorübergehend auf Mitglieder verzichtet werden muss, da viele diese vorgegebene Linie nicht tragen wollen und den Verein verlassen. Andererseits zeigt sich deutlich, dass Familien mit Kindern, die sich gern im Wettbewerb oder im Mannschaftssport mit anderen Kindern und Jugendlichen messen wollen, im Training nicht die notwendige Unterstützung und Förderung finden und den Verein verlassen. Über eine Verbesserung dieser Situation wird nachgedacht. Ein weiterer Punkt ist die Zukunft des Vereines, wie stellt er sich auf, welche Stellschrauben müssen verändert werden, um attraktiv zu bleiben. Noch ein Wort zu unserem neuen Wohngebiet, dem Zero-E Park: Die Mitgliederzahlen steigen immer weiter an. Insbesondere die Jedermann-Gruppe um unseren Abteilungsleiter Detlev Stellmacher hat aus diesem Bereich beachtlichen Zuwachs zu verzeichnen. Dies ist äußerst erfreulich. Erfreulich ist aber auch, dass wir nun die erste Trainerin aus diesem neuen Wohngebiet für die Abteilung Gymnastik gewinnen konnten. Ein weiterer Schwerpunkt des geschäftsführenden Vorstandes im neuen Jahr wird die Sponsorenpflege sein. Auch hier müssen neue Wege eingeschlagen werden. Die Homepage wird dergestalt verändert, dass ein Sponsorenlaufband eingebunden wird und unsere Sponsoren erscheinen namentlich auf der Titelseite unserer Homepage. Zum Sommerfest in diesem Jahr sollen neben den Mitgliedern auch Sponsoren eingeladen werden. Erfreulich ist, dass die Beitragsrückläufe und Stornogebühren in Höhe von 8.000,00 im Vorjahr auf 2.500,00 im letzten Jahr zurückgegangen sind. Die LHH hat die Hallenmiete von der Großsporthalle von ,00 auf ,00 um 28 % angehoben. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sommerfest für Vereinsmitglieder, gekoppelt mit einer Sponsorenveranstaltung, durchgeführt. Die Tennisabteilung hat einen Knobel- und Skatabend für alle Vereinsmitglieder vorgeschlagen. Die Ausschreibung wird durch den Gaststättenwirt vorgenommen. Inzwischen wurden weitere Fahrradparkplätze durch die Landeshauptstadt Hannover im Eingangsbereich des Sportparks installiert. Das traditionelle Glühweintrinken fand diesmal bei guter Beteiligung wieder in der Geschäftsstelle statt. Der Veranstaltungskalender ist seit längerer Zeit auf unserer Homepage installiert und sollte auch vermehrt von den Abteilungen genutzt werden. Für den von Uwe Willer aufgestellten und stets aktualisierten Hallenbelegungsplan und Wochenendbelegungsplan wollen wir für die Zukunft erreichen, dass die Abteilungen auf freie Zeiten in den Belegungsplänen online zugreifen können. Damit könnte auch Verwaltungsarbeit eingespart werden. Zum Abschluss seiner Ausführungen dankt W. Neumann allen engagierten Trainern und Abteilungsleitungen. Horst Kölle für die Beaufsichtigung des Vereinsgeländes und der pfleglichen Behandlung und Instandsetzung des Inventars und der Sportgeräte. 7

8 Den Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle Patricia Deichmann und Carmen Witthöft und den Kolleginnen und Kollegen des geschäftsführenden Vorstandes Kalle Sonnenberg, Uwe Willer und Friedbernd Bleck, einschließlich der Schriftführerin Donate Riedemann und des Pressewartes Wilfried Grigo. W. Neumann dankt insbesondere Uschi Kölle, die sich besonders bei der Bewältigung der bürokratischen Hürden in der Koronarabteilung einsetzt und stets zur Stelle ist, wenn sie gebraucht wird und sei es für die Koordinierung der Kuchenspenden beim Volkslauf. Allen treuen TuS Mitgliedern, die bei den vielfältigen Veranstaltungen immer hilfreich zur Seite stehen, auch wenn ihre Abteilung nicht direkt selbst betroffen ist und den vielen Helfer beim Volkslauf. W. Neumanns Dank gilt allen Sponsoren, die auch im vergangenen Jahr den Verein mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Schließlich dankt er allen Mitgliedern der TuS für ihre Treue und ihren Einsatz im vergangenen Jahr. TOP 5 Kassenbericht 2014 und Bericht der Kassenprüferinnen F. Bleck stellt die Gewinn- und Verlustrechnung vom vor. Bekanntermaßen werden die Bilanzen nur alle 3 Jahre an das Finanzamt übermittelt. M. Michalowitz verliest den Kassenbericht 2015 (s. Anlage). TOP 6 Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüferinnen Dr. W. Baßmann stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüferinnen. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. TOP 7 Wahlen Dr. W. Baßmann stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung. Es findet eine offene Wahl statt. 1.Vorsitzender: W. Neumann wird bei einer Enthaltung des Betreffenden einstimmig für die Dauer von zwei Jahren im Amt bestätigt. Wolfgang Neumann nimmt die Wahl an. Kassenwart: Friedbernd Bleck wird bei einer Enthaltung des Betreffenden einstimmig für die Dauer von zwei Jahren im Amt bestätigt. Friedbernd Bleck nimmt die Wahl an. Vor der Wahl zum Leiter des Sportbetriebs dankt Wolfgang Neumann dem bisherigen Sportwart Uwe Willer für sein engagiertes Wirken in den vergangenen 3 Jahren und für die gute Zusammenarbeit im geschäftsführenden Vorstand und schlägt anschließend Jörg Münch als neuen Nachfolger vor. Leiter/in Sportbetrieb: Jörg Münch wird einstimmig für die Dauer von einem Jahr gewählt. Jörg Münch nimmt die Wahl an. Pressewart: Wilfried Grigo wird einstimmig für die Dauer von zwei Jahren im Amt bestätigt. Wilfried Grigo nimmt die Wahl an. Gerätewart: vakant Freizeitwart/in: vakant 8

9 Kassenprüferinnen: Ulrike Götzke und Michaela Michalowitz werden einstimmig für die Dauer von einem Jahr im Amt bestätigt. TOP 8 Bestätigung der Abteilungsleitungen W. Lange (Boule) und Herta Drohne (Gymnastik) werden als Abteilungsleitungen einstimmig bei Enthaltung der Betreffenden im Amt bestätigt. TOP 9 Beschlussfassung des Haushaltes 2016 F. Bleck stellt die an alle anwesenden Mitglieder verteilte Etatplanung 2016 vor. Die Etatplanung wird einstimmig angenommen. TOP 10 Anträge Weitere Anträge liegen nicht vor. TOP 11 Verschiedenes W. Neumann dankt allen anwesenden Mitgliedern. Wolfgang Neumann 1.Vorsitzender Donate Riedemann Schriftführerin 9

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

02/2015 der Tennisabteilung. nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

02/2015 der Tennisabteilung. nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. 02/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v. Projekt Fahrdienst SV Parkentin e.v. + 1. FC Obotrit Bargeshagen e.v. gemeinsames Projekt der Spielgemeinschaft Parkentin-Bargeshagen., Ausgabe 2016 Vorwort... 3 Über den SV Parkentin e.v.... 4 Projekt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge

Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 27.11.2017 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg 3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg Luise Sachs (Leipziger SC) und Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg) gewannen in der Altersklasse U16, Sarah Granz (Bremer TC) und Julian Webers (Leipziger

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v.

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. Jahreshauptversammlung 2017 des MTV Brunonia Harlingerode Herzlich Willkommen im Namen des Vorstands des MTV Thomas Sollorz 2017 Tagesordnung Jahreshauptversammlung

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der SSG-Gravenbruch vom für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der SSG-Gravenbruch vom für das Geschäftsjahr 2015 SSG-Gravenbruch - Stieglitzstraße 10-63263 Neu-Isenburg SSG Gravenbruch e.v. Stieglitzstraße 10 63263 Neu-Isenburg Tel.: (0 61 02) 78 74 31 / 58 87 4 Fax: (0 01 02) 78 77 54 www.ssggravenbruch.de Protokoll

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Trainingszeiten 2017/18 (Stand )

Trainingszeiten 2017/18 (Stand ) Trainingszeiten 2017/18 (Stand 22.09.2017) A1 - Jugend (Sonderliga) Trainer : Jacek Bazydlo, Michael Uehlein Montag 18.45 20.15 Uhr BZA (drittel Platz) West 7/8 o.18.00-19.30 Uhr Ausweichmöglichkeit Asche

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Tennisverein des Jahres 2013

Tennisverein des Jahres 2013 20/2013 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Unsere Partner Eure

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Jahreshauptversammlung beim PTSV Konstanz

Jahreshauptversammlung beim PTSV Konstanz Jahreshauptversammlung beim PTSV Konstanz Der amtierende Vorsitzende Hermann G. Kleiner konnte bei der Mitgliederversammlung des Post-Telekom Sportverein Konstanz lediglich etwa vier Prozent der Gesamtmitgliederzahl

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Jahreshauptversammlung März 2014

Jahreshauptversammlung März 2014 Jahreshauptversammlung März 2014 Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstitzenden, Jan Horwege, gaben die Vorstände ihre Berichte ab, die in diesem Jahr durchaus positiv ausfielen. Besondere Highlights waren

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Dobersdorfer SV 1. Vorsitzender Hans-Ulrich Brumm Lohmühlenweg 24 24211 Preetz Telefon 04342-3575 Mobil: 01702484634 12.02.2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 18 März 2014 um 20:00

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Sportverein Meißendorf e. V. von 1949

Sportverein Meißendorf e. V. von 1949 Sportverein Meißendorf e. V. von 1949 Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2015 Datum: 21.02.2015 Ort: Vereinsheim SV Meißendorf Beginn Uhrzeit: 19:15 Uhr Anwesende Mitglieder: 36, davon 31 stimmberechtigt

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Jahresbericht 2012 Jugendfußball Jahresbericht 2012 Jugendobmann: Seite 1 von 8 Jahresbericht 2012 Die Saison 2010 / 2011 war für die abteilung sehr erfolgreich. Wir konnten in diesem Jahr seit langem wieder eine A-Jugend bis zum Ende

Mehr

VOLLEYBALL- ABTEILUNG

VOLLEYBALL- ABTEILUNG - Protokoll - Jahreshauptversammlung (JHV) der Abteilung 2016 02. März 2016 / TuRa Sportheim 19.10 Uhr - 21.10 Uhr TOP 1: Begrüßung Der Vorsitzende, Maxi Schaper, begrüßt die Anwesenden; Teilnehmerliste

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN Dewangen Fachsenfeld PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN Lieber Freund und Gönner des TSV Dewangen, wir freuen uns Ihnen unseren Traum einer Kalthalle in Dewangen näherbringen zu dürfen.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

ARMINIA Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017

ARMINIA Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017 ARMINIA 2021 Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017 Seit 2004 hat Arminia 40% seiner Mitglieder verloren, davon überproportional viele weibliche Mitglieder - 40% - 26% - 54% Bei Mädchen und Frauen

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

Protokoll der 4. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Louhans e. V.

Protokoll der 4. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Louhans e. V. Protokoll der 4. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Louhans e. V. am 11.03.2013 in der Kindertagesstätte Louhans, Am Linsenpfad 7, 67292 Kirchheimbolanden Beginn der Versammlung

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2011 im Sportpark Neukeferloh

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2011 im Sportpark Neukeferloh 1 Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2011 im Sportpark Neukeferloh Beginn: 19.50 Uhr Ende: 23.00 Uhr Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 40 Es wurden im Vorfeld keine Anträge eingereicht.

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Protokoll der 53. ordentlichen Mitgliederversammlung. SC RIST Wedel e.v.

Protokoll der 53. ordentlichen Mitgliederversammlung. SC RIST Wedel e.v. Protokoll der 53. ordentlichen Mitgliederversammlung SC RIST Wedel e.v. Ort: Steinberghalle Wedel/ Foyer Datum: 18.05.2017 Zeit: 19.50-21.25 Uhr Teilnehmer: 18 lt Teilnehmerliste Top 1: Begrüßung Gernot

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Turn und Sportverein von 1890 e. V. Sport- & Jugendgästehaus. Fgfff. Kurzportrait

Turn und Sportverein von 1890 e. V. Sport- & Jugendgästehaus. Fgfff. Kurzportrait Fgfff Kurzportrait gegründet 16. November 1890 Mitglieder Stand (2015) 720 9 Mannschaften im Punktspielbetrieb Anzahl der ehrenamtlichen Helfer ca. 100 Auszeichnung vom DFB Sepp Herberger Mai 2000 - für

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der SG Einheit Pankow Abteilung Basketball

Protokoll der Mitgliederversammlung der SG Einheit Pankow Abteilung Basketball Protokoll der Mitgliederversammlung der SG Einheit Pankow Abteilung Basketball Termin: Sonntag, 23. April 2017 Beginn 12:10 Uhr, Ende: 12:55 Uhr Sporthalle der Schule am Birkenhof Arnouxstraße 18 13127

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des BC Leopoldshöhe vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des BC Leopoldshöhe vom Protokoll der Mitgliederversammlung des BC Leopoldshöhe vom 23.11.2016 Ort: 2FachHalle, Leopoldshöhe Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Zahl der Anwesenden: 16, davon stimmberechtigt: 16 (Anwesenheitsliste:

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 22.02.2013 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Protokollführerin Beginn der Versammlung: siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner 19:40 Uhr 1. Begrüßung Der Vorsitzende Thomas Gern eröffnet

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim Goldener Pfeil Herzberg Olaf Heidelberg Blankenburger Str. 4 37412 Herzberg Ruf: 05521-997339 e-mail: Olaf.Heidelberg@goldenerpfeil.de Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom 06.02.2016 im Vereinsheim

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am beim Bäckerwirt in Dasing

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am beim Bäckerwirt in Dasing Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am 23.05.2014 beim Bäckerwirt in Dasing Teilnehmer: 33 Anwesende, davon 27 stimmberechtigte Mitglieder Anwesende Vorstände: Harald Spring, Markus

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr