Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!"

Transkript

1 PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen an, die sich durch besonders kleine Teilnehmergruppen auszeichnen. Sie profi eren also zweifach: einmal durch den besonders niedrigen Last Minute Preis und zum anderen durch den kleinen Teilnehmerkreis, der eine besonders starke Konzentra on auf die Interessenschwerpunkte der Teilnehmer und ein Eingehen auf die individuellen Fragestellungen ermöglicht. Den "Last Minute Preis" erhalten diejenigen Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Aufnahme eines Seminars in die Last-Minute-Liste noch nicht für das Seminar reserviert oder fest angemeldet waren. Wir würden uns über viele Kurzentschlossene unter Ihnen freuen. Eine Teilnahme an diesen Last-Minute-Seminaren lohnt sich auf jeden Fall für Sie! Dieses Mal bieten wir Ihnen folgende Seminarveranstaltungen an: Aktuelle Last Minute Seminare im Überblick Abmahnung und Kündigung in der Praxis Donnerstag, den 17. Mai 2018, in Köln im Mercure Hotel 330,00 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Dienstag, dem 29. Mai 2018, in Dresden im Hilton Hotel an der Frauenkirche 330,00 Update Arbeitsrecht Dienstag und Mi woch, dem 29. und 30. Mai 2018, in Berlin im Park Inn Hotel 950,00 Pos ach Frechen Tel: / Fax: / Internet: arbeitsrecht.de E Mail: info@pfa arbeitsrecht.de

2 PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der Praxis Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen Die rechtssichere Abmahnung und Kündigung ist das Dauerthema im Arbeitsrecht. Denn eine Vielzahl von Kündigungen scheitert vor Gericht. Dann drohen Personalverantwortlichen Anfechtungen, Einsprüche, hohe Abfindungen oder Wiedereinstellungen. Nicht selten führt dieses zu Unzufriedenheit oder einem schlechtem Betriebsklima. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie es auch anders geht. Lernen Sie, unnö ge Fehler zu vermeiden und Ihre Erfolgsaussichten rich g einzuschätzen. Erfahren Sie das Wich gste zu: Die korrekte Abmahnung Au au, Inhalt, rich ge Formulierung, Zeitpunkt der Abmahnung, Anzahl der Abmahnungen Bei welchen Vorfällen darf eine Abmahnung ausgesprochen werden? Abmahnung als Voraussetzung einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung Rechtliche Möglichkeiten des Arbeitnehmers von der Gegendarstellung bis zur En ernung der unberech gt ausgesprochenen Abmahnung aus der Personalakte Handlungs und Unterstützungsmöglichkeiten des Betriebsrats Kündigung ohne Formfehler, Kündigungsformalien Kündigungsfristen, Formerfordernisse, Mi eilung des Kündigungsgrundes Sicherstellung des Zugangs der Kündigung Der allgemeine Kündigungsschutz Wovor schützt das Kündigungsgesetz? Kündigungsfristen Kündigung und Abfindung Kündigung contra Au ebungsvertrag Freistellung von der Arbeit Die verhaltensbedingte Kündigung Verhaltensbedingte Kündigungsgründe: Schlechtleistung, Leistungsverweigerung, Vertrauensverletzung, Fehlverhalten, Internetmissbrauch, Nebentä gkeiten etc. Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachten. Wann ist eine Verdachtskündigung zulässig? Personenbedingte Kündigung Krankheitsbedingte Kündigungsgründe wegen dauernder Arbeitsunfähigkeit, krankheitsbedingte Minderung der Leistungsfähigkeit. Schlecht oder Minderleistung ( Low Performer ). Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Besonderheiten der Änderungskündigung Die fristlose Kündigung Durchsetzbarkeit in der Praxis Kündigung unkündbarer Arbeitnehmer Arbeitnehmern mit Sonderkündigungsschutz: Betriebs und Personalräte, Eltern, werdende Mü er, Schwerbehinderte Tarifliche Unkündbarkeit

3 Allgemeine organisatorische Hinweise: Teilnehmerkreis Veranstaltungsablauf Das Seminar richtet sich an alle Arbeitgeber, Führungskrä e mit Personalverantwortung und Leiter der Personal und Rechtsabteilungen sowie an Betriebs bzw. Personalratsmitglieder, die neben Befristungen und Teilzeitwünschen auch über Fragen zur Eltern und Pflegzeit beraten und entscheiden müssen Die in diesem Seminar vermi elten Kenntnisse sind gemäß 37 Abs. 6 BetrVG / 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich. Der Seminarbeginn ist bei allen Veranstaltungsterminen für 9.00 Uhr vorgesehen und mit einem Begrüßungskaffee ab 8.45 Uhr vor unserem jeweiligen Tagungsraum verbunden. Die Veranstaltungen werden für ein gemeinsames Mi agessen und zwei Kaffeepausen unterbrochen Das Seminarende ist jeweils für Uhr vorgesehen. Zimmerreservierung Für Teilnehmer an diesem Seminar steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkon ngent zu unseren Sonderkondi onen zur Verfügung. Wenn Sie übernachten möchten, dann geben Sie uns bescheid und wir kümmern uns gerne um die Buchung eines Zimmers. Unsere Referenten Unsere Trainer und Referenten sind erfahrene Richter aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit sowie versierte Fachanwälte für Arbeitsrecht. Alle Referenten verfügen über methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung auf ihrem Fachgebiet. Maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihren Erfolg Das Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht zählt bundesweit zu den führenden Anbietern von beruflicher Weiterbildung und blickt auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Tä gkeit als Schulungsgesellscha zurück. Einer unserer Tä gkeitsschwerpunkte besteht in der Konzep on und Durchführung von Inhouse Schulungen. Wir passen auf Wunsch Themen und Inhalte Ihrem speziellen Weiterbildungsbedarf an oder entwickeln maßgeschneiderte Qualifizierungslösungen für Ihr Unternehmen. Sie erhalten von der Bedarfsanalyse, über die Ausarbeitung der betrieblichen Schulungsmaßnahme und der betriebsinternen Ausschreibung, bis hin zur komple en Organisa on, Durchführung und Evalua on der Fortbildung alles aus einer Hand. Unsere Trainer und Referenten verfügen alle über herausragende methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet. Wir würden uns freuen, Sie mit maßgeschneiderten Inhouse Schulungen dabei zu unterstützen, Ihre Mitarbeiter fit zu machen! Anfragen richten Sie bi e an inhouse@pfa arbeitsrecht.de. Wir werden Ihnen umgehend ein unverbindliches und kostenfrei Angebot erstellen.

4 Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Mi woch, den 18. April 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Das Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist der ideale Startpunkt dafür. Sie wohnen inmi en der Stadt, neben dem Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und der Volkspark Friedrichshain sind fußläufig erreichbar. Die Zimmer mit Ausblick befindet sich in einem 150 Meter hohen Hotelgebäude und die Tagungsräume sind alle mit modernster Technik ausgesta et. Kategorie: 4 Sterne Park Inn Berlin Alexanderplatz Alexanderplatz Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Donnerstag, den 17. Mai 2018, in Köln im Mercure Hotel Köln Belfortstraße Nur 200 m bis zum Rhein, nur ein kurzer Spaziergang bis zum Dom: Das 4 Sterne Mercure Hotel Köln Belfortstraße liegt zentral nördlich des Hauptbahnhofs. Alle A rak onen der Altstadt, Museen und die Shoppingmeile Schildergasse sind bequem erreichbar. Das Hotel hat 128 klima sierte Komfort Zimmer mit kostenlosem Wi Fii, sowie einen 17m Pool. Gäste nutzen Kölns längstes Hotel Schwimmbad gra s. Für Ihr Auto steht Ihnen ein kostenpflich ger Hotel Parkplatz zur Verfügung. Mercure Hotel Koeln Belfortstrasse Belfortstrasse Köln Tel: 0221 / Fax: 0221 / Mi woch, den 13. Juni 2018, in Mannheim im Mercure Am Friedensplatz Das im April 2017 eröffnete Mercure Mannheim Am Friedensplatz, heißt Sie in Mannheim neben dem Luisenpark herzlich willkommen. Die zentrale aber sehr ruhige Lage macht es zu einem idealen Tagungsort. Modern ausgesta et Tagungsräume und eine kompetente Tagungsbetreuung gewährleisten ein ruhiges und entspanntes Arbeiten. Kategorie: 4 Sterne Mercure Am Friedensplatz Am Friedensplatz Mannheim Tel.: 0621 / Fax: 0621 / Donnerstag den 19. Juli 2018, in München im Novotel München City Grüß Go und herzlich willkommen in München. Im Zentrum nur wenige Minuten vom Deutschen Museum, dem Kulturzentrum Gasteig und dem Marienplatz en ernt, liegt das moderne Hotel Novotel München City. Modern ausgesta et Tagungsräume und eine kompetente Tagungsbetreuung gewährleisten ein ruhiges und entspanntes Arbeiten. Kategorie: 4 Sterne Novotel München City Hochstrasse München Tel: 089 / Fax: 089 / Mi woch, dem 24. Oktober 2018, in Hannover im Mercure Hotel Hannover City Zeitgemäßer Komfort, verkehrsgüns ge Citylage und eine ruhige, grüne Umgebung erwartet Sie im Mercure Hotel Hannover City. Das Haus befindet sich vis à vis mit dem Maschpark und nur wenige Schri e vom Maschsee und der City en ernt. Das s lvoll restaurierte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kombiniert mit seiner denkmalgeschützten Fassade historisches Ambiente mit modernem Komfort. Kategorie: 4 Sterne Mercure Hotel Hannover City Willy Brandt Allee Hannover Tel: 0511 / Fax: 0511 /

5 Abmahnung und Kündigung in der Praxis Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen Seminaranmeldung für bi e ankreuzen Mi woch, den 18. April 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Donnerstag, den 17. Mai 2018, in Köln im Mercure Hotel Köln Belfortstraße Mi woch, den 13. Juni 2018, in Mannheim im Mercure Am Friedensplatz Donnerstag den 19. Juli 2018, in München im Novotel München City Mi woch, dem 24. Oktober 2018, in Hannover im Mercure Hotel Hannover City Anmeldeformular bi e ausfüllen und faxen an: / oder online anmelden! 1. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Teilnehmergebühr 430,00 Alle Preise zzgl. MwSt. Der Rechnungsbetrag ist voll von der Steuer abzugsfähig, wenn bezahlt. Die Teilnehmergebühr enthält Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Snacks zu den Kaffeepausen, das Mi agessen, die umfangreichen Seminarunterlagen, sowie ein Teilnehmerzer fikat. 2. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Anschri : Firma Straße PLZ/ Ort Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb E Mail (wich g für kurzfris ge Infos und weitere Veranstaltungshinweise) Telefon Telefax Mobil (Für kurzfris ge Änderungen zu Ihrer Veranstaltung) Teilnahmebedingungen Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Anmeldeformular (gegebenenfalls kopieren). Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestä gung und Rechnung. Durch die Anmeldung entsteht ein rechtsgül ger Vertrag. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung innerhalb von 21 Kalendertagen vor der Veranstaltung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es ist jederzeit möglich, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen. Der Veranstalter behält sich Referenten wie Themenänderungen vor. Mit Ihrer Unterschri geben Sie Ihre Einwilligung, dass Bilder, die auf der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Hinweis zum Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterbearbeitung Ihrer Buchung verwendet. Darüber hinaus werden sie für Zwecke der postalischen oder digitalen Werbung für unsere Veranstaltungen genutzt. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an u. g. Adresse oder schreiben Sie uns eine Mail an info@pfa arbeitsrecht.de. Sie haben noch fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! seminare@pfa arbeitsrecht.de (+49) / Organisa on und Durchführung PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Zur Mühle Frechen Sitz der Gesellscha ist Frechen Amtsgericht Köln, HRB Übernachtung von bis Mit meiner Unterschri erkenne ich die rechts stehenden Teilnahmebedingungen an. QR Code scannen und Online anmelden! Datum Unterschri

6 PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Die europäischen An diskriminierungsrichtlinien als Grundlage des Gesetzes Übersicht über die einzelnen gesetzlichen Regelungen des neuen AGG Anwendungs und Geltungsbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes Diskriminierungsmerkmale und ihre Defini on Rasse, ethnische Herkun, Behinderung, Alter, Religion und Weltanschauung, Geschlecht und sexuelle Iden tät Formen der Diskriminierung Unmi elbare Benachteiligung Mi elbare Benachteiligung Beläs gung, sexuelle Beläs gung Anweisung zur Benachteiligung Zulässige unterschiedliche Behandlung Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen des Alters Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion Posi ve Maßnahmen, zwingende Anforderungen der Tä gkeit Besondere öffentlich rechtliche Pflichten im Umgang mit Schwerbehinderten und Gleichgestellten SGB IX: Von der Stellensuche bis zur Präven on Rechte der Arbeitnehmer und Rechtsfolgen unzulässiger Diskriminierung Beschwerderecht Abhilfeanspruch Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers Maßregelungsverbot Schadensersatz/Schmerzensgeld Entschädigung bei einer Nichteinstellung Entschädigung bei Benachteiligungen durch kollek vrechtliche Vereinbarungen Bemessung der Entschädigung Welche Elemente sind maßgeblich? Die neuen gesetzlichen Organisa onspflichten des Arbeitgebers Erforderliche Maßnahmen, auch vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Benachteiligung treffen Durchführung von Schulungen der Mitarbeiter zur Unterbindung und Vorbeugung von Diskriminierung Unterbindung der Benachteiligung, z.b. durch Abmahnung, Umsetzung, Versetzung oder Kündigung Ha ung des Arbeitgebers für Handlungen Dri er Bekanntmachungs, Au lärungs und Hinweispflichten Einrichtung einer betrieblichen Beschwerdestelle Der rechtssichere Umgang mit Diskriminierungsbeschwerden und Diskriminierungstatbeständen Das Beschwerderecht der Arbeitnehmer Die gesetzliche Pflicht nach dem AGG zur Einrichtung einer betrieblichen Beschwerdestelle Das Beschwerdeverfahren Beschwerderechte der Arbeitnehmer und Prüfungspflichten des Arbeitgebers Frühzei ge Wahrnehmung von Diskriminierungsgefahren Vermeidung von rufschädigenden Prozessen und Kampagnen durch umsich ges Beschwerdemanagement Neue Aufgaben sowie Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim AGG Überwachung der Einhaltung des AGG Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat nach 13 AGG Der rechtssichere Umgang mit Diskriminierungstatbeständen und beschwerden Beteiligungsrechte bei Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen Beteiligungsrechte bei Arbeitsentgelt, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung Klagerecht bei groben Pflichtverletzungen des AGG Unterlassungsanspruch und Informa onsrechte Beantragung von Ordnungs und Zwangsgeld Anspruch auf bes mmte Maßnahmen des AGG Überprüfung und Anpassung von Betriebsvereinbarungen Besonders interessante Urteile zum AGG AGG und Kündigung, AGG und Geschlechterquote in Führungsposi onen, aktuelle Auswahl

7 Zum Thema: Mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gehen zahlreiche einschneidende Veränderungen des bisherigen Arbeitsrechts einher. Erheblichen Einfluss nimmt das Gesetz dabei nicht nur auf die Gestaltung nahezu aller Personalmaßnahmen, sondern auch auf die tägliche Arbeit von Führungskrä en. Da sie als direkte Kontaktpersonen der Mitarbeiter in der Regel auch Ansprechpartner bei Diskriminierungsbeschwerden sind, kommt den Führungskrä en bei der Risikovermeidung, der Sicherstellung von diskriminierungsfreien Arbeitsbedingungen und beim wirkungsvollen Schutz des Unternehmens vor ungerech er gten Klagen eine besondere Bedeutung zu. So obliegt es zumeist den Führungskrä en, im Falle eines Diskriminierungsvorwurfs eine erste Einschätzung und Risikoerwägung vorzunehmen und die nach dem AGG drohenden Rechtsfolgen für das Unternehmen durch ein umsich ges Beschwerdemanagement zu minimieren. Zudem ist es Aufgabe der Führungskrä e, mögliche Problemquellen und Diskriminierungstatbestände so früh wie möglich zu erkennen und zu besei gen, um imageschädigende Gerichtsprozesse und unkalkulierbare Prozessrisiken für das Unternehmen bereits im Vorfeld zu verhindern. In dem speziell auf Führungskrä e zugeschni enen Seminar erhalten die Teilnehmer einen strukturierten, kompakten und praxisorien erten Überblick über die Rechtslage und deren vielfäl ge Auswirkungen für das Unternehmen und die eigene Führungsaufgabe. Hierzu werden alle relevanten Inhalte des Gesetzes und die sich daraus ergebenden Risiken erläutert und anhand zahlreicher Praxisbeispiele verdeutlicht. Anhand zahlreicher konkreter Beispielfälle aus der Praxis werden die Teilnehmer für relevante Diskriminierungstatbestände sensibilisiert und bekommen wirkungsvolle Maßnahmen und Führungsstrategien zu deren Vermeidung, Früherkennung und Behebung aufgezeigt. Zudem werden den Teilnehmern wirksame Lösungs und Gestaltungsansätze für eine diskriminierungsfreie Ausübung der eigenen Führungsarbeit sowie Maßnahmen zum Schutz vor ungerech er gten Diskriminierungsvorwürfen vorgestellt. Sie erhalten zunächst einen kompakten und praxisorien erten Überblick über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und seine Anwendungsbereiche. Sie erfahren, welche Diskriminierungsmerkmale es gibt und werden vertraut gemacht mit den verschiedenen Formen und Arten von Diskriminierungstatbeständen nach dem neuen AGG. Sie lernen rechtssicher abzuschätzen, wann tatsächlich ein arbeitsrechtlicher Diskriminierungstatbestand vorliegt und welche Rechtsfolgen zu erwarten sind. Ebenso erfahren Sie, wann eine Ungleichbehandlung dennoch zulässig ist und wie sie begründet werden muss. Mit Hilfe vieler Praxisfälle werden die Teilnehmer für diskriminierungsrechtliche Risiken sensibilisiert. Weitere Themen dieses Seminars sind unter anderem: Welches Verhalten am Arbeitsplatz muss zukün ig vorbeugend unterbunden werden? Wann liegt nach dem AGG eine Benachteiligung vor? Wann liegt überhaupt eine Beläs gung vor? Wie soll ein Vorgesetzter konkret verfahren, wenn ihm ein Fall von Beläs gung bekannt wird? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es gegen denjenigen, der benachteiligt oder beläs gt? Die versierten Referenten werden Ihnen auf all diese Fragen konkrete und prak kable Antworten geben. Sie zeigen mögliche Gegenmaßnahmen und wirkungsvolle Strategien auf. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, um mit zukün ig au retenden Situa onen rechtssicher umgehen zu können. Sie erhalten zudem umfangreiche Hinweise, Checklisten, Hilfen und Muster Anleitungen zur Schaffung eines diskriminierungsfreien Betriebes. Zugleich bekommen Sie fundierte Strategieanweisungen für einen umfassenden Schutz im Vorfeld von Rechtsstrei gkeiten.

8 Allgemeine organisatorische Hinweise: Teilnehmerkreis Das Seminar wendet sich an Arbeitgeber, Führungskrä e, Leiter und Mitarbeiter der Personalabteilung, Personalverantwortliche und Personalreferenten sowie Betriebsräte, die mit dem Einsatz von Fremdpersonal im Unternehmen beschä igt sind. Genauso angesprochen sind auch die Geschä sführer und Personalreferenten von Personaldienstleistern. Veranstaltungsablauf Der Seminarbeginn ist bei allen Veranstaltungsterminen für 9.00 Uhr vorgesehen und mit einem Begrüßungskaffee ab 8.45 Uhr vor unserem jeweiligen Tagungsraum verbunden. Die Veranstaltungen werden für ein gemeinsames Mi agessen und zwei Kaffeepausen unterbrochen Das Seminarende ist jeweils für Uhr vorgesehen. Unsere Referenten Unsere Trainer und Referenten sind erfahrene Richter aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit sowie versierte Fachanwälte für Arbeitsrecht. Alle Referenten verfügen über methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung auf ihrem Fachgebiet. Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Dienstag, dem 29. Mai 2017, in Dresden im Hilton Hotel an der Frauenkirche Im Herzen der historischen Altstadt liegt das Hilton Dresden Hotel, mit hervorragendem Blick auf die Frauenkirchen und die Elbe. Nur wenige Gehminuten en ernt liegen die schönsten Sehenswürdigkeiten. Das Hotel verfügt über 14 Mee ngräume, die nicht nur über eine hochwer ge Einrichtung, sondern auch über topmoderne technische Aussta ung verfügen. Kategorie: 4 Sterne+ Hilton Dresden an der Frauenkirche An der Frauenkirche Dresden Telefon: 0351 / Telefax: 0351/ Mi woch, den 13. Juni 2018, in Mannheim im Leonardo Hotel City Center Die Quadratestadt Mannheim ist die zweitgrößte Stadt Baden Wür embergs und das Zentrum im Rhein Neckar Dreieck. Mit seiner zentralen Innenstadtlage ist das Leonardo Hotel Mannheim City Center idealer Ausgangpunkt für alle Arten von Unternehmungen. Modern ausgesta et Tagungsräume und eine kompetente Tagungsbetreuung gewährleisten ein ruhiges und entspanntes Arbeiten. Kategorie: 4 Sterne Leonardo Hotel Mannheim City Center Am Friedensplatz Mannheim Tel.: 0621 /

9 Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Donnerstag, dem 23. August 2018, in Hamburg im Hotel Baseler Hof Inmi en der Hamburger Innenstadt gelegen, zwischen Alster und Botanischem Garten, ist das Hotel Baseler Hof der idealer Ausgangspunkt für Hamburg Besucher. Das tradi onsreiche Privathotel bietet 168 moderne Komfortzimmer, 11 moderne Konferenz und Banke räume, ausgesta et mit modernster Tagungstechnik sowie ein breit gefächertes gastronomisches Angebot und eine gepflegte Atmosphäre. Kategorie: 4 Sterne Superior Hotel Baseler Hof Esplanade Hamburg Esplanade Hamburg Tel.: Fax.: Mi woch, dem 19. September 2018, in Düsseldorf im Mercure Hotel Seestern Das 4 Sterne Hotel Mercure Düsseldorf Seestern liegt verkehrsgüns g und doch ruhig im linksrheinischen Stad eil Lörick. Es befindet sich nur 8 km vom Flughafen Düsseldorf (DUS) en ernt. Zum Düsseldorfer Hauptbahnhof fahren Sie nur zehn Minuten und zur S Bahn Sta on Seestern/Prinzenallee sind es nur 300m. Die Innenstadt mit der schönen Altstadt und der berühmten Königsallee sind ebenfalls nur zehn Minuten Fahrt en ernt. Kategorie: 4 Sterne Mercure Hotel Düsseldorf Seestern Fritz Vomfelde Str Düsseldorf Tel: 0211 / Fax: 0211 / Donnerstag, den 11. Oktober 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Das Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist der ideale Startpunkt dafür. Sie wohnen inmi en der Stadt, neben dem Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und der Volkspark Friedrichshain sind fußläufig erreichbar. Die Zimmer mit Ausblick befindet sich in einem 150 Meter hohen Hotelgebäude und die Tagungsräume sind alle mit modernster Technik ausgesta et. Kategorie: 4 Sterne Park Inn Berlin Alexanderplatz Alexanderplatz Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Dienstag, dem 13. November 2018, in Heidelberg im NH Hotel Heidelberg Das Hotel NH Heidelberg liegt im Stadtzentrum von Heidelberg, der schönsten und roman schsten Stadt Deutschlands, im Gebäude einer ehemaligen Brauerei aus dem Jahre 1907, das liebevoll und mit viel Geschmack renoviert wurde. Durch die Verschmelzung von tradi onellem Dekor und modernem Design entsteht eine freundliche, gemütliche Atmosphäre. Kategorie: 4 Sterne NH Hotel Heidelberg Bergheimer Straße Heidelberg Tel: 06221/ Fax: / Dienstag, den 18. Dezember 2018, in München im Novotel München City Grüß Go und herzlich willkommen in München. Im Zentrum nur wenige Minuten vom Deutschen Museum, dem Kulturzentrum Gasteig und dem Marienplatz en ernt, liegt das moderne Hotel Novotel München City. Modern ausgesta et Tagungsräume und eine kompetente Tagungsbetreuung gewährleisten ein ruhiges und entspanntes Arbeiten. Kategorie: 4 Sterne Novotel München City Hochstrasse München Tel: 089 / Fax: 089 /

10 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Seminaranmeldung für bi e ankreuzen Dienstag, dem 29. Mai 2017, in Dresden im Hilton Hotel an der Frauenkirche Mi woch, den 13. Juni 2018, in Mannheim im Leonardo Hotel City Center Donnerstag, dem 23. August 2018, in Hamburg im Hotel Baseler Hof Mi woch, dem 19. September 2018, in Düsseldorf im Mercure Hotel Seestern Donnerstag, den 11. Oktober 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Dienstag, dem 13. November 2018, in Heidelberg im NH Hotel Heidelberg Dienstag, den 18. Dezember 2018, in München im Novotel München City Anmeldeformular einfach faxen an: / oder online anmelden. 1. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on 2. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Anschri : Firma Straße PLZ/ Ort Teilnehmergebühr 430,00 Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Der Rechnungsbetrag ist voll von der Steuer abzugsfähig, wenn bezahlt. Die Teilnehmergebühr enthält Seminargebühr, umfangreiche Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mi agessen, sowie ein Teilnehmerzer fikat. Teilnahmebedingungen Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Anmeldeformular (gegebenenfalls kopieren). Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestä gung und eine Rechnung. Durch die Anmeldung entsteht ein rechtsgül ger Vertrag. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung innerhalb von 21 Kalendertagen vor der Veranstaltung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es ist jederzeit möglich, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen. Der Veranstalter behält sich Referentenwie Themenänderungen vor. Mit Ihrer Unterschri geben Sie Ihre Einwilligung, dass Bilder, die auf der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Hinweis zum Datenschutz Das Prak kerforum verwendet Ihre Angaben zur Vertragsdurchführung. E Mail Adresse nutzen wir nur mit ausdrücklicher Einwilligung für werbliche Zwecke, im gewerblichen Bereich. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an u. g. Adresse oder E Mail: info@pfa arbeitsrecht.de. Sie haben noch fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Mail: info@pfa arbeitsrecht.de Tel: (+49) 2234 / Fax: (+49) 2234 / Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb E Mail (wich g für kurzfris ge Infos und weitere Veranstaltungshinweise) Organisa on und Durchführung PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Zur Mühle Frechen Sitz der Gesellscha ist Frechen Amtsgericht Köln, HRB Telefon Telefax Mobil (Für kurzfris ge Änderungen zu Ihrer Veranstaltung) Übernachtung von bis Mit meiner Unterschri erkenne ich die rechts stehenden Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschri Einfach den QR Code scannen und Online anmelden!

11 PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus der Rechtsprechung Erfahren Sie das Wich gste zu: Gesetzliche Neuregelungen 2017/2018 Die EU Datenschutz Grundverordnung Entgel ransperenzgesetz Betriebsrentenstärkungsgesetz Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Flexi Rente Update zum Mindestlohngesetz Reform des Mutterschutzgesetzes 2018 Aktuelles zur Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub Aktuelle Entscheidungen zum AGG Die geänderte Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit zu 159 SGB III hinsichtlich der Sperrzeitneutralität von Aufhebungsverträgen (Stand 12/2016) Das Bundesteilhabegesetz Neue Regeln für die Kündigung schwerbehinderter Mitarbeiter seit dem Aktuelles zu Einstellung und Arbeitsvertrag; Neues zur Befristung von Arbeitsverhältnissen, Teilzeit, Elternzeit und Elterngeld und Pflegezeit Neue Rechtsprechung zur Krankheit des Arbeitnehmers und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement Wichtige Entwicklungen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Neueste Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht und zur betrieblichen Mitbestimmung

12 Zum Thema: Das Arbeitsrecht. Ein Rechtsgebiet, das nicht nur von einer Vielzahl von Gesetzen und Gesetzesnovellierungen bestimmt ist, sondern auch in erheblichem Maße den Entwicklungen der Rechtsprechung unterliegt. So etwa die Reform des AÜG und des Mutterschutzes, die neue EU Datenschutz Grundverordnung die Änderungen beim Arbeitsschutz, das Rentenpaket und die Flexi Rente, sowie das geplante Entgeltgleichheitsgesetz um nur einige zu nennen. Weiterhin sind eine Vielzahl neuerer Entscheidungen des BAG und der Arbeitsgerichte sowohl im Individual als auch im Kollektivarbeitsrecht ergangen, die für die tägliche Arbeit in der Personalpraxis von großer Wichtigkeit sind. Ihre Kenntnis ist unerlässlich, da eine fehlerfreie, verantwortungsvolle Personalarbeit und Interessenvertretung, nur durch ihre zeitnahe Berücksichtigung und Umsetzung, sichergestellt werden kann. Daher sind alle Personalverantwortlichen, Führungskräfte und Betriebsräte gehalten, zügig Ihre vorhandenen arbeits und betriebsverfassungsrechtlichen Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. So lassen sich gravierende - nicht selten mit erheblichem (kostenmäßigen) Aufwand verbundene - Fehlentscheidungen vermeiden. Das Seminar wendet sich somit an Arbeitgeber, Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Betriebs und Personalräte, die sich komprimiert und praxisnah über die aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung informieren möchten. Unsere versierten Arbeitsrechtsspezialisten machen Sie mit allen gesetzlichen Neuregelungen und den wichtigsten neuen Urteilen aus der Rechtsprechung vertraut. Dies selbstverständlich immer mit Blick auf ihre praktischen Relevanz für die Betriebspraxis. Dieses 2- tägige Seminar konzentriert sich auf das Wesentliche und garantiert überschaubare kleine Lerngruppen. So bleibt Zeit für individuelle Fragen und einen regen Austausch der Seminarteilnehmer! Bleiben Sie up to date um Ihre tägliche Personalarbeit und Interessenvertretung sowie auch Ihre zukün igen Aufgaben rechtssicher und erfolgreich erfüllen zu können Allgemeine organisatorische Hinweise: Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber, Führungskrä e, HR Professionals, Leiter und Mitarbeiter der Personal- und Rechtsabteilungen, Personalverantwortliche, Personalreferenten sowie an Personal- und Betriebsräte. Die in dem Seminar vermi elten Kenntnisse sind gem. 37 Abs. 6 BetrVG / 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich.

13 Allgemeine organisatorische Hinweise: Veranstaltungsablauf Das Seminar beginnt am ersten Tag um 9.30 Uhr und enden gegen Uhr. Die Veranstaltungen werden für ein gemeinsames Mi agessen und zwei Kaffeepausen unterbrochen. Im Anschluss an den ersten Seminartag laden wir die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Der zweite Seminartag beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr bei ansonsten gleichem Ablauf. Zimmerreservierung Für Teilnehmer an diesem Seminar steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkon ngent zu unseren Sonderkondi onen zur Verfügung. Wenn Sie übernachten möchten, dann geben Sie uns bescheid und wir kümmern uns gerne um die Buchung eines Zimmers. Unsere Referenten Unsere Trainer und Referenten sind erfahrene Richter aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit sowie versierte Fachanwälte für Arbeitsrecht. Alle Referenten verfügen über methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung auf ihrem Fachgebiet. Maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihren Erfolg Maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihren Erfolg Das Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht zählt bundesweit zu den führenden Anbietern von beruflicher Weiterbildung und blickt auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Tä gkeit als Schulungsgesellscha zurück. Einer unserer Tä gkeitsschwerpunkte besteht in der Konzep on und Durchführung von Inhouse-Schulungen. Wir passen auf Wunsch Themen und Inhalte Ihrem speziellen Weiterbildungsbedarf an oder entwickeln maßgeschneiderte Qualifizierungslösungen für Ihr Unternehmen. Sie erhalten von der Bedarfsanalyse, über die Ausarbeitung der betrieblichen Schulungsmaßnahme und der betriebsinternen Ausschreibung, bis hin zur komple en Organisa on, Durchführung und Evalua on der Fortbildung alles aus einer Hand. Unsere Trainer und Referenten verfügen alle über herausragende methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet. Wir würden uns freuen, Sie mit maßgeschneiderten Inhouse Schulungen dabei zu unterstützen, Ihre Mitarbeiter fit zu machen! Anfragen richten Sie bi e an inhouse@pfa arbeitsrecht.de. Wir werden Ihnen umgehend ein unverbindliches und kostenfrei Angebot erstellen.

14 Dienstag und Mi woch, den 29. und 30. Mail 2018, in Berlin im Park Inn Alexanderplatz Park Inn Alexanderplatz Das Haus Die Tagungsräumlichkeiten Das Park Inn by Radisson Hotel Berlin Alexanderplatz ist ein VDRzer fiziertes Top Tagungshotel in Berlin und bietet Ihnen in einer unschlagbar zentralen Lage direkt am Alexanderplatz elf variable Veranstaltungsräume. Alle Veranstaltungsräume in diesem Tagungshotel in Berlin verfügen über Tageslicht, Klimaanlage und modernste Präsenta ons- und Kommunika onstechnik. Mit 1012 Zimmern & Suiten auf 37 Etagen und einer Gebäudehöhe von 150 Meter ist das Park Inn by Radisson Hotel Berlin Alexanderplatz das zweitgrößte Hotel Deutschlands und das höchste Hotel in Berlin. Das Park Inn Hotel Berlin ist ein Hotel der Superla ve und neben dem Berliner Fernsehturm eine zentrale Landmarke am Berliner Alexanderplatz mit atemberaubender Aussicht auf die pulsierende Hauptstadt. Das 4-Sterne Hotel Park Inn Hotel Berlin Alexanderplatz bietet einen grandiosen Aufenthalt in zentraler Lage in Berlin-Mi e mit zahlreichen Annehmlichkeiten und Einrichtungen. Versäumen Sie nicht als Gast dieses Hotels in Berlin das Precious Spa & Fitness zu besuchen oder im original Altberliner Restaurant Zille Stube Berliner & Brandenburger Spezialitäten zu versuchen. Kategorie: 4 Sterne Für Ihr leibliches Wohl Das Restaurant Humboldt s verwöhnt mit einem vielfäl gen interna onalen Buffet mit Raum für bis zu 450 Personen und bietet ein reichhal ges Angebot an Speisen. Vielfäl ge na onale und interna onale Spezialitätenbuffets bieten für jeden Geschmack etwas. Selbstverständlich sind alle So getränke für unsere PfA-Teilnehmer kostenfrei. Wenn Sie über Nacht bleiben Gerne buchen wir für Sie eines der 254 Zimmer zu unseren güns gen Sonderkondi onen. Die klima sierten Standardzimmer im Park Inn by Radisson Hotel Berlin Alexanderplatz empfangen Sie mit einem modernen Design und warmen, eleganten Holztönen über dem zentralen Berliner Alexanderplatz. Diese Zimmer in Berlin verfügen größtenteils über ein Marmorbad mit Fußbodenheizung und Regendusche. Flachbildfernseher und High-Speed-Internetzugang sind ein Standard in dieser Zimmerkategorie. Für unsere übernachtenden Teilnehmer ist dies natürlich inklusive. Park Inn Alexanderplatz Alexanderplatz Berlin Telefon: 030 / Telefax: 030 /

15 Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsrecht für Prak ker Seminaranmeldung für bi e ankreuzen Di / Mi, den 29. und 30. Mai 2018, in Berlin im Park Inn Alexanderplatz Mi / Do, den 13. und 14. Juni 2018, in Heidelberg im NH Hotel Heidelberg Mi / Do, den 20. und 21. Juni 2018, in Köln im Mari m Hotel Köln Mi / Do, den 27. und 28. Juni 2018, in Hamburg im Lindner Hotel Am Michel Di / Mi, den 17. und 18. Juli 2018, in Mannheim im Mari m Hotel Mannheim Mi / Do, den 05. und 06. September 2018, in Düsseldorf im NH Hotel Düsseldorf City Di / Mi, den 23. und 24. Oktober 2018, in Hannover im Kastens Hotel Luisenhof Mi / Do, den 14. und 15. November 2018, in München im Mari m Hotel München Anmeldeformular bi e ausfüllen und faxen an: / oder online anmelden! 1. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Teilnehmergebühr 1100,00 Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Der Rechnungsbetrag ist voll von der Steuer abzugsfähig, wenn bezahlt. Die Teilnehmergebühr enthält Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Snacks zu den Kaffeepausen, das Mi agessen, die umfangreichen Seminarunterlagen, sowie ein Teilnehmerzer fikat. 2. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Anschri : Teilnahmebedingungen Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Anmeldeformular (gegebenenfalls kopieren). Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestä gung und Rechnung. Durch die Anmeldung entsteht ein rechtsgül ger Vertrag. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung innerhalb von 21 Kalendertagen vor der Veranstaltung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es ist jederzeit möglich, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen. Der Veranstalter behält sich Referenten wie Themenänderungen vor. Mit Ihrer Unterschri geben Sie Ihre Einwilligung, dass Bilder, die auf der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Firma Straße PLZ/ Ort Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb (wich g für kurzfris ge Infos und weitere Veranstaltungshinweise) Telefon Telefax Mobil (Für kurzfris ge Änderungen zu Ihrer Veranstaltung) Hinweis zum Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterbearbeitung Ihrer Buchung verwendet. Darüber hinaus werden sie für Zwecke der postalischen oder digitalen Werbung für unsere Veranstaltungen genutzt. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an u. g. Adresse oder schreiben Sie uns eine Mail an info@pfa-arbeitsrecht.de. Sie haben noch fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! seminare@pfa-arbeitsrecht.de (+49) / Organisa on und Durchführung PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH Zur Mühle Frechen Sitz der Gesellscha ist Frechen Amtsgericht Köln, HRB Übernachtung von bis Mit meiner Unterschri erkenne ich die rechts stehenden Teilnahmebedingungen an. QR-Code scannen und Online anmelden! Datum Unterschri

16 Last Minute Anmeldung PfA GmbH Pos ach Frechen Fax: / E Mail: info@pfa arbeitsrecht.de Anmeldeformular einfach faxen an: / oder online anmelden. Anmeldung zum Seminar Titel Seminar Nr. Termin Ort 1. Teilnehmer: Name, Vorname Die Teilnehmergebühren enthalten Seminargebühr, umfangreiche Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Snacks zu den Pausen, Mi agessen, sowie ein Teilnehmerzer fikat. Teilnahmebedingungen Abteilung, Posi on 2. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Anschri : Firma Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Anmeldeformular (gegebenenfalls kopieren). Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestä gung und eine Rechnung. Durch die Anmeldung entsteht ein rechtsgül ger Vertrag. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung innerhalb von 21 Kalendertagen vor der Veranstaltung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es ist jederzeit möglich, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen. Der Veranstalter behält sich Referenten-wie Themenänderungen vor. Mit Ihrer Unterschri geben Sie Ihre Einwilligung, dass Bilder, die auf der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Hinweis zum Datenschutz Das Prak kerforum verwendet Ihre Angaben zur Vertragsdurchführung. E- Mail-Adresse nutzen wir nur mit ausdrücklicher Einwilligung für werbliche Zwecke, im gewerblichen Bereich. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an u. g. Adresse oder info@pfa-arbeitsrecht.de. Straße Sie haben noch fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Mail: info@pfa-arbeitsrecht.de PLZ/ Ort Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb (wich g für kurzfris ge Infos und weitere Veranstaltungshinweise) Tel: (+49) 2234 / Fax: (+49) 2234 / Organisa on und Durchführung PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Zur Mühle Frechen Telefon Telefax Sitz der Gesellscha ist Frechen Amtsgericht Köln, HRB Mobil (Für kurzfris ge Änderungen zu Ihrer Veranstaltung) Übernachtung von Mit meiner Unterschri erkenne ich die rechts stehenden Teilnahmebedingungen an. bis Für weitere Informa onen zu den Seminaren, einfach QR-Code einscannen! Datum Unterschri

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Die

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Die

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die wich gsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2017/2018 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wich gste zu: Das

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Die Befristung nach dem TzBfG Befristung mit und ohne Sachgrund Schri formerfordernis in der Praxis "Formfallen" beim Abschluss

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die EU Datenschutzgrundverordnung Mit Wirksamwerden der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) zum 25. Mai 2018 können Verstöße gegen das Datenschutzrecht

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Erfahren Sie das Wich gste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Betriebsratswahlen 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Wahl Vom März bis Mai 2018 ist es

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Der neue Beschä igtendatenschutz 2018 Mit dem ab dem 25.05.2018 geltenden neuen Bundesdatenschutzgesetz und der EU Datenschutz Grundverordnung gehen zahlreiche

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Das Entgelttransparenzgesetz Gut vorbereitet Risiken vermeiden Einführung und Überblick Aktuelle Rechtslage und Grundlagen

Mehr

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Wissen ist Zukun Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Inhouse Trainings Weiterbildung

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die Beteiligung des Betriebsrates bei Kündigungen Die aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Anhörung des Betriebsrates gemäß 102 BetrVG Das Wich gste aus

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Wissen ist Zukun Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Inhouse Schulungen Weiterbildung

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit Häufige

Mehr

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände BR Wahl 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Betriebsratswahl 2018 Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände Betriebsratswahl 2018 Know how vermi eln. Kompetenz

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Grundlagen des Arbeitsrechts Teil II In diesem Seminar wird auf die Begründung des Arbeitsverhältnisses und dessen Stolpersteine eingegangen. Beim Thema

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen Umfang

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Das Wich gste aus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen Umfang

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2016/2017 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wich gste zu:

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus der Rechtsprechung Erfahren

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus der Rechtsprechung Erfahren

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Die Reform der Leiharbeit und die neuen Regeln für Werkverträge Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Abmahnung

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Betriebsratswahlen 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Wahl Erfahren Sie das Wich gste zu: Wahlverfahren im Überblick (Das

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Zielvereinbarungen und leistungsorien erte Vergütung Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmi el Begriff

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsverfassungsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: häufigen Kurzerkrankungen Langzeitkrankheiten dauerndem

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Direk onsrecht und Änderungskündigung Grenzen und Möglichkeiten der einsei gen Veränderung von bestehenden Arbeitsbedingungen durch den Arbeitgeber Erfahren

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einstellung von Mitarbeitern vorbereiten Fragerecht ausnutzen Probezeit und Probezeitverlängerung erfolgreich nutzen

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Inhouse-Schulung für Führungskräfte. Angebot zur Durchführung einer Inhouse-Schulung zum Thema:

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Inhouse-Schulung für Führungskräfte. Angebot zur Durchführung einer Inhouse-Schulung zum Thema: Angebots-Nr. 2680 Angebot zur Durchführung einer Inhouse-Schulung zum Thema: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Inhouse-Schulung für Führungskräfte - Grundlagen und Konsequenzen für Führungskräfte

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitarbeiterkontrolle Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen Ziele der Mitarbeiterkontrolle Leistungs- und Verhaltenskontrolle

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2016/2017 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Low Performer: Der rechtssichere Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis (Arbeitsrechtliche Instrumente und Handlungsmöglichkeiten)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs bzw. personalrat/

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge - Aktuelle Entwicklungen - Gestaltungspraxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Abschluss und Gestaltung von Aufhebungsverträgen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Neue Termine

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Mitarbeiterkontrolle Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wich gste zu: Mitarbeiterkontrolle Überblick

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2010/2011 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitbestimmung bei - Einstellung - Versetzung - Eingruppierung und Umgruppierung

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsund Betriebsverfassungsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Grenzen und Möglichkeiten der Vertragsanpassung - Direktionsrecht des Arbeitgebers, Änderungskündigung,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Reisekosten aktuell Erfahren Sie das Wichtigste zu: Reisekostenreform "Erste Tätigkeitsstätte" statt "regelmäßige Arbeitsstätte" Notwendige arbeits-

Mehr

(Seminarnummer: 0056)

(Seminarnummer: 0056) Poko-Institut, Kaiser-Wilhelm-Ring 3a, 48145 Münster, Tel.: 0251 1350-0, www.poko.de/0056 A rbeitsrecht III - Beendigung des A rbeitsv erhältnisses (Seminarnummer: 0056) Befristung, Kündigung und Aufhebungsvertrag

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Verbesserung des Betriebsklimas durch moderne arbeitsrechtliche Instrumente Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Betriebsklimas und gegenseitigen

Mehr

PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH

PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH Erfahren Sie das Wich'gste zu: Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit Häufige

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge im Spiegel der Rechtsprechung und der aktuellen gesetzlichen Tendenzen Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Optimalisierungsstrategien

Mehr

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9.

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9. PWL Academy Die ACADEMY bietet auch in diesem Jahr wieder Ganztagesseminare zu aktuellen und praxisrelevanten arbeitsrechtlichen Themen an. Die Seminare finden in Berlin und Frankfurt am Main in kleinen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristete Arbeitsverträge, Teilzeit, Elternzeit und Pflegezeit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Sonderseminar: Der neue Mindestlohn Zum Thema Mindestlohn erfahren Sie: ab wann er gilt für wen er gilt wie er berechnet wird wann er sich ändert welche

Mehr

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG-

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- Erfahren Sie das Wichtigste aus der aktuellen Rechtsprechung zu:

Mehr

Wissen ist Zukun. Seminarprogramm Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit. arbeitsrecht.de.

Wissen ist Zukun. Seminarprogramm Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit.  arbeitsrecht.de. Wissen ist Zukun Seminarprogramm 2018 Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit www.pfa arbeitsrecht.de Seite 2 Wissen ist Zukun Seminarübersicht Seminar Seite Auf den neuesten Stand

Mehr

Wissen ist Zukun. Seminarprogramm Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit. arbeitsrecht.de.

Wissen ist Zukun. Seminarprogramm Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit.  arbeitsrecht.de. Wissen ist Zukun Seminarprogramm 2018 Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit www.pfa arbeitsrecht.de Seite 2 Wissen ist Zukun Seminarübersicht Seminar Seite Auf den neuesten Stand

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Pflegezeitgesetz und seine arbeitsrechtlichen Konsequenzen Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einführung einer Pflegezeit für Beschäftigte Geltungs-

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Arbeitsrecht für Führungskräfte Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Behandlung von Bewerbungsunterlagen Vorstellungsgespräch

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH 1-Tages Kompakt -Seminar zur Betriebsratswahl 2010 Erfahren Sie das Wichtigste zu: Voraussetzungen für die Betriebsratswahl (z.b. Zeitpunkt der BR-Wahl;

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitbestimmungsfelder in sozialen Angelegenheiten nach 87 BetrVG Ordnung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen nach neuestem Recht - Direktionsrecht des Arbeitgebers, Änderungskündigung, Änderungen auf Veranlassung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die sozialversicherungsrechtliche Beitragspflicht - eine Herausforderung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Teil 1: Grundlagen Materielle Grundlagen der

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungsfortzahlungsansprüchen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit von Ralf Roesner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungsfortzahlungsansprüchen

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Schulung für Personalverantwortliche - Angebot zur Durchführung einer Inhouse-Schulung zum Thema:

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Schulung für Personalverantwortliche - Angebot zur Durchführung einer Inhouse-Schulung zum Thema: Angebots-Nr. 2580 Angebot zur Durchführung einer Inhouse-Schulung zum Thema: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Schulung für Personalverantwortliche - Angebot einer Inhouse-Schulung zum Thema:

Mehr

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept.

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept. PERSONALWIRTSCHAFT Seminarkonzept. Praxisorien ert, umfangreich, servicenah. Die Seminare der Personalwirtscha. >> Umfang Zu jedem Programmmodul der So ware fidelis.personal bieten wir die entsprechenden

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aktuelles Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Gesetzliche Rahmenbedingungen kennen und anwenden Erfahren Sie das Wichtigste zu: Was ist Arbeitnehmerüberlassung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristung, Teilzeit, Elternzeit und Elterngeld nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsund Betriebsverfassungsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Grundkurs Betriebsverfassungsrecht Von der Rechtsstellung und Mitbes mmung über die zielführende Organisa on Ihrer Betriebsratstä gkeit bis zum Umgang

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Elterngeld, Elternzeit, Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Elterngeld

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

Arbeitsrecht aktuell

Arbeitsrecht aktuell Arbeitsrecht aktuell Aktueller Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung im Arbeitsrecht Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel Begriff der Zielvereinbarung;

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2013/2014 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Auswirkungen in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: der aktuellen Gesetzeslage nach 84 Abs.

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2011/2012 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co.

Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co. Kündigung, Aufhebungsvertrag & Co. Inhalt Unsere Intensivschulung für Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, CEO, Manager und Führungskräfte mit Personalverantwortung zum Thema rechtlich einwandfreie Beendigung

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Grundlagen des Arbeitsrechts Grundzüge des Arbeitsrechts Normenpyramide Kernbegriffe Unterscheidung Kollek ves und Individualarbeitsrecht

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2013/2014 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Arbeitsvertrag - Abschluss, Form und Inhalt Grundsatz

Mehr

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG K Inhaltsübersicht Abschnitt I. Allgemeines zum AGG Teil 1. Das Gesetz und dieser Rechtsberater........ 1 Teil 2. Entstehung des AGG................ 2 Teil 3. Sinn und Zweck des AGG............. 6 Teil

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in der betrieblichen Praxis - Neue Pflichten und Aufgaben für Arbeitgeber und Betriebs- bzw. Personalräte

Mehr