PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH"

Transkript

1 PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Erfahren Sie das Wich gste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts Höchstgrenzen der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten, Pausen, Sonnund Feiertagsbeschä igung, Ersatzruhetage und Ausgleichszeiträume Arbeitszeit und Mindestlohn Arbeitszeit bei geringfügiger Beschä igung Zulässige Abweichungen vom Arbeitszeitschutz Berechnung der gesetzlich zulässigen Mehrarbeit Umsetzung neuer EU Richtlinien, EuGH und BAG Rechtsprechung Bereitscha sdienst inklusive. opt in und opt out Regelungen auf tarifvertraglicher Basis Reisezeiten, Umkleidezeiten und andere Nebenzeiten im Sinne des Arbeitszeitgesetzes und deren Vergütung (mit allgemeinem Einblick in tarifvertragliche Besonderheiten) Arbeitszeitrechtliche Aufsichts und Dokumenta onspflichten, insbesondere geringfügige Beschä igung Verantwortlichkeit und Ha ung des Arbeitgebers für die Einhaltung des Arbeitszeitschutzes Direk onsrecht des Arbeitgebers über Lage und Verteilung der Arbeitszeit Voraussetzung, Grundelemente und verschiedene Formen von Arbeitszei lexibilisierung (z.b Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit usw.) Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsempfehlungen für Langzeit und Lebensarbeitszeitkonten (inklusive. Flexi I und II) Umfang und Grenzen von Mitbes mmungsrechten des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung Muster für die Gestaltung von Arbeitszeit Regelungen in Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung

2 Zum Thema: Im Betriebsalltag stehen Fragen zur Arbeitszeit häufig auf der Tagesordnung. Muss ich Sonntags arbeiten? Wann darf von der gesetzlichen Höchstarbeitszeit abgewichen werden? Kann der Arbeitgeber die Lage der Arbeitszeit kurzfris g verändern z.b. Mich einfach Nachhause schicken? Kann er Überstunden einfach so anordnen? usw. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Daher macht Sie der erste Teil des Seminars mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Änderungen der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung in Gesetz und Rechtsprechung vertraut - einschließlich der neuesten Entwicklungen des EU-Rechts. So hat etwa die geänderte Rechtsprechung zur Anerkennung von Bereitscha sdiensten als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes gravierende Auswirkungen gehabt. Die Rechtsprechung zu den Zeiten des Umziehens verwirrt. Zudem waren die Reichweite des Mitbes mmungs- und Auskun srechts des Betriebsrats in Sachen Arbeitszeit Gegenstand mehrerer neuerer Entscheidungen der Rechtsprechung. Diese geänderten Rahmenbedingungen und ihre Konsequenzen auf die betriebliche Arbeitszeitgestaltung gilt es zu kennen und fehlerfrei umzusetzen sowohl für Personalverantwortliche als auch für die Interessenvertretung, die bei der Gestaltung der Arbeitszeit weitgehende Mitbes mmungsrechte besitzt. Flexibilität wird heute großgeschrieben, auch oder gerade, wenn es um die Arbeitszeit in Betrieben, Verwaltungen oder Pflegeeinrichtungen geht. Sie verspricht für das Unternehmen wie für die Beschä igten eine Vielzahl von Vorteilen. Steigerung der Effizienz und eine bessere Anpassung an schwankende Au ragssitua onen sorgen für die We bewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Für eine größere Zufriedenheit der Arbeitnehmer sorgt eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, höhere Eigenverantwortung und sicherere Arbeitsplätze. Doch innova ve Arbeitszeitmodelle müssen selbst bei hoher Akzeptanz der beiden Betriebsparteien zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachten. So werden bei der Umsetzung der verschiedenen Arbeitszeitmodelle in die eigenen betrieblichen Abläufe nicht selten für Personalverantwortliche wie auch für Arbeitnehmervertreter einschneidende Rechtsfragen und Unsicherheiten aufgeworfen. Worauf muss konkret geachtet werden, wenn ein Betrieb flexible Arbeitszeiten einführen will? Wie sehen die tariflichen Rahmenbedingungen aus? Wie weit gehen die Mitbes mmungsrechte des Betriebsrates? Welche relevanten Bes mmungen des Arbeitsschutzrechts sind einzuhalten? Welche sozialversicherungsrechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Der zweite Teil der Veranstaltung beschä igt sich daher mit den wich gsten flexiblen Arbeitszeitmodellen, die heutzutage in der betrieblichen Praxis bei der Arbeitszeitgestaltung zu finden sind, wie z.b. die Vertrauensarbeitszeit oder die Gleitzeit. Auch Zeitkonten werden in vielen Unternehmen als strategisches Thema aufgegriffen. Daher lernen Sie in unserem Seminar ebenfalls die Gestaltungsmöglichkeiten über Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten kennen und werden mit den zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem neuen Flexi II Gesetzes" vertraut gemacht. Allgemeine organisatorische Hinweise: Teilnehmerkreis Das eintägige Seminar richtet sich an Arbeitgeber, Führungskrä e und Personalverantwortliche sowie an Betriebs- und Personalräte. Die in dem Seminar vermi elten Kenntnisse sind gem. 37 Abs. 6 BetrVG / 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich. Unsere Referenten Unsere Trainer und Referenten sind erfahrene Richter aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit sowie versierte Fachanwälte für Arbeitsrecht. Alle Referenten verfügen über methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung auf ihrem Fachgebiet.

3 Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Dienstag, dem 05. Juni 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Das Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist der ideale Startpunkt dafür. Sie wohnen inmi en der Stadt, neben dem Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und der Volkspark Friedrichshain sind fußläufig erreichbar. Die Zimmer mit Ausblick befindet sich in einem 150 Meter hohen Hotelgebäude und die Tagungsräume sind alle mit modernster Technik ausgesta et. Kategorie: 4 Sterne Park Inn Berlin Alexanderplatz Alexanderplatz Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Donnerstag, dem 07. Juni 2018, in Köln im Mari m Hotel Köln Das Mari m Hotel liegt genau zwischen der Kölner Innenstadt und der Rheinuferpromenade am Heumarkt. Sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmi eln ist das Mari m Hotel Köln schnell zu erreichen. Das Mari m bietet 25 moderne und mul -funk onalen Veranstaltungsräumen die mit neuester Technik ausgesta et sind. Kategorie: 4 Sterne Mari m Hotel Köln Heumarkt Köln Tel: 0221 / Fax: 0221 / Mi woch, dem 17. Juli 2018, in Mannheim im Mercure Hotel Mannheim am Rathaus Schon der Name des 3-Sterne Superior Mercure Hotel Mannheim am Rathaus verrät es: Sie wohnen im Herzen der Metropolregion des Rhein-Neckar-Dreiecks. Alle 150 Zimmer sind klima siert und verfügen über kostenloses Wi-Fi und HSIA. Der Veranstaltungsbereich hat sieben gut ausgerüstete Tagungsräume. Der Hbf Mannheim ist nur 1,5 km en ernt. Sie erreichen das Haus über die A6, ihr Auto kann in der hoteleigenen Tiefgarage parken. Kategorie: 3 Sterne+ Mercure Hotel Mannheim am Rathaus F Mannheim Tel: 0621 / Donnerstag, den 16. August 2018, in Hannover im MERCURE Hotel Hannover City Zeitgemäßer Komfort, verkehrsgüns ge Citylage und eine ruhige, grüne Umgebung erwartet Sie im MERCURE Hotel Hannover City. Das Haus befindet sich vis-à-vis mit dem Maschpark und nur wenige Schri e vom Maschsee und der City en ernt. Das s lvoll restaurierte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kombiniert mit seiner denkmalgeschützten Fassade historisches Ambiente mit modernem Komfort. Kategorie: 4 Sterne MERCURE Hotel Hannover City Willy Brandt Allee Hannover Tel: 0511 / Fax: 0511 / Dienstag, dem 11. September 2018, in Düsseldorf im Mercure Hotel Seestern Das 4-Sterne Hotel Mercure Düsseldorf Seestern liegt verkehrsgüns g und doch ruhig im linksrheinischen Stad eil Lörick. Es befindet sich nur 8 km vom Flughafen Düsseldorf (DUS) en ernt. Zum Düsseldorfer Hauptbahnhof fahren Sie nur zehn Minuten und zur S -Bahn-Sta on Seestern/Prinzenallee sind es nur 300m. Die Innenstadt mit der schönen Altstadt und der berühmten Königsallee sind ebenfalls nur zehn Minuten Fahrt en ernt. Kategorie: 4 Sterne Mercure Hotel Düsseldorf Seestern Fritz Vomfelde Str Düsseldorf Tel: 0211 / Fax: 0211 /

4 Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Dienstag, dem 09. Oktober 2018, in Heidelberg im NH Hotel Heidelberg Das Hotel NH Heidelberg liegt im Stadtzentrum von Heidelberg, der schönsten und roman schsten Stadt Deutschlands, im Gebäude einer ehemaligen Brauerei aus dem Jahre 1907, das liebevoll und mit viel Geschmack renoviert wurde. Durch die Verschmelzung von tradi onellem Dekor und modernem Design entsteht eine freundliche, gemütliche Atmosphäre. Kategorie: 4 Sterne NH Hotel Heidelberg Bergheimer Straße Heidelberg Tel: 06221/ Fax: / Donnerstag, dem 08. November 2018, in München im Novotel München City Grüß Go und herzlich willkommen in München. Im Zentrum nur wenige Minuten vom Deutschen Museum, dem Kulturzentrum Gasteig und dem Marienplatz en ernt, liegt das moderne Hotel Novotel München City. Modern ausgesta et Tagungsräume und eine kompetente Tagungsbetreuung gewährleisten ein ruhiges und entspanntes Arbeiten. Kategorie: 4 Sterne Novotel München City Hochstrasse München Tel: 089 / Fax: 089 / Maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihren Erfolg Das Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht zählt bundesweit zu den führenden Anbietern von beruflicher Weiterbildung und blickt auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Tä gkeit als Schulungsgesellscha zurück. Einer unserer Tä gkeitsschwerpunkte besteht in der Konzep on und Durchführung von Inhouse-Schulungen. Wir passen auf Wunsch Themen und Inhalte Ihrem speziellen Weiterbildungsbedarf an oder entwickeln maßgeschneiderte Qualifizierungslösungen für Ihr Unternehmen. Sie erhalten von der Bedarfsanalyse, über die Ausarbeitung der betrieblichen Schulungsmaßnahme und der betriebsinternen Ausschreibung, bis hin zur komple en Organisa on, Durchführung und Evalua on der Fortbildung alles aus einer Hand. Unsere Trainer und Referenten verfügen alle über herausragende methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet. Wir würden uns freuen, Sie mit maßgeschneiderten Inhouse Schulungen dabei zu unterstützen, Ihre Mitarbeiter fit zu machen! Anfragen richten Sie bi e an inhouse@pfa arbeitsrecht.de. Wir werden Ihnen umgehend ein unverbindliches und kostenfrei Angebot erstellen.

5 Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Seminaranmeldung für bi e ankreuzen Donnerstag, dem 07. Juni 2018, in Köln im Mari m Hotel Köln Dienstag, dem 05. Juni 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Mi woch, dem 17. Juli 2018, in Mannheim im Mercure Hotel Mannheim am Rathaus Donnerstag, den 16. August 2018, in Hannover im MERCURE Hotel Hannover City Dienstag, dem 11. September 2018, in Düsseldorf im Mercure Hotel Seestern Dienstag, dem 09. Oktober 2018, in Heidelberg im NH Hotel Heidelberg Donnerstag, dem 08. November 2018, in München im Novotel München City Anmeldeformular bi e ausfüllen und faxen an: / oder online anmelden! 1. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Teilnehmergebühr 430,00 Alle Preise zzgl. MwSt. Der Rechnungsbetrag ist voll von der Steuer abzugsfähig, wenn bezahlt. Die Teilnehmergebühr enthält Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Snacks zu den Kaffeepausen, das Mi agessen, die umfangreichen Seminarunterlagen, sowie ein Teilnehmerzer fikat. 2. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Anschri : Firma Straße PLZ/ Ort Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb (wich g für kurzfris ge Infos und weitere Veranstaltungshinweise) Telefon Telefax Mobil (Für kurzfris ge Änderungen zu Ihrer Veranstaltung) Teilnahmebedingungen Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Anmeldeformular (gegebenenfalls kopieren). Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestä gung und Rechnung. Durch die Anmeldung entsteht ein rechtsgül ger Vertrag. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung innerhalb von 21 Kalendertagen vor der Veranstaltung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es ist jederzeit möglich, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen. Der Veranstalter behält sich Referenten wie Themenänderungen vor. Mit Ihrer Unterschri geben Sie Ihre Einwilligung, dass Bilder, die auf der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Hinweis zum Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterbearbeitung Ihrer Buchung verwendet. Darüber hinaus werden sie für Zwecke der postalischen oder digitalen Werbung für unsere Veranstaltungen genutzt. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an u. g. Adresse oder schreiben Sie uns eine Mail an info@pfa-arbeitsrecht.de. Sie haben noch fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! seminare@pfa-arbeitsrecht.de (+49) / Organisa on und Durchführung PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH Zur Mühle Frechen Sitz der Gesellscha ist Frechen Amtsgericht Köln, HRB Übernachtung von bis Mit meiner Unterschri erkenne ich die rechts stehenden Teilnahmebedingungen an. QR-Code scannen und Online anmelden! Datum Unterschri

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsverfassungsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs bzw. personalrat/

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2016/2017 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wich gste zu:

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungsfortzahlungsansprüchen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungsfortzahlungsansprüchen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers

Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Vergütungs bzw. Freizeitausgleichsansprüchen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Social Media und Arbeitsrecht Fehlervermeidung beim Online-Recruiting Berufs- und privatorientierte Netzwerke Pflichten

Mehr

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG-

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- Erfahren Sie das Wichtigste aus der aktuellen Rechtsprechung zu:

Mehr

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept.

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept. PERSONALWIRTSCHAFT Seminarkonzept. Praxisorien ert, umfangreich, servicenah. Die Seminare der Personalwirtscha. >> Umfang Zu jedem Programmmodul der So ware fidelis.personal bieten wir die entsprechenden

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge im Spiegel der Rechtsprechung und der aktuellen gesetzlichen Tendenzen Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Optimalisierungsstrategien

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Verbesserung des Betriebsklimas durch moderne arbeitsrechtliche Instrumente Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Betriebsklimas und gegenseitigen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2014/2015 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Arbeitsrecht für Führungskräfte Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Behandlung von Bewerbungsunterlagen Vorstellungsgespräch

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge im Spiegel der Rechtsprechung und der aktuellen gesetzlichen Tendenzen Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Optimalisierungsstrategien

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2012/2013 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Grenzen und Möglichkeiten der Vertragsanpassung - Direktionsrecht des Arbeitgebers, Änderungskündigung,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2015/2016 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Auswirkungen in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: der aktuellen Gesetzeslage nach 84 Abs.

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk Hannover Berlin Düsseldorf Köln München 5 Termine im Herbst 2010 Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen Zehn Zeitstunden

Mehr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016 Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen z 16. März 2016 z 12. April 2016 Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten-

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitbestimmungsfelder in sozialen Angelegenheiten nach 87 BetrVG Ordnung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2013/2014 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

Last-Minute-Seminare. PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH. Last-Minute-Seminare - unser besonderes Angebot!

Last-Minute-Seminare. PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH. Last-Minute-Seminare - unser besonderes Angebot! PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Jetzt buchen! Last-Minute-Seminare Last-Minute-Seminare - unser besonderes Angebot! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Social Media und Arbeitsrecht Fehlervermeidung beim Online-Recruiting Berufs- und privatorientierte Netzwerke Pflichten

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2013/2014 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2014/2015 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept.

PERSONALWIRTSCHAFT. Seminarkonzept. PERSONALWIRTSCHAFT Seminarkonzept. Praxisorien ert, umfangreich, servicenah. Die Seminare der Personalwirtscha. >> Umfang Zu jedem Programmmodul der So ware fidelis.personal bieten wir die entsprechenden

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Überstunden - Arbeitsrechtliche Vorschriften und sachgerechte Lösungswege Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen und Rechtsquellen Arbeitszeitgesetze,

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Elterngeld, Elternzeit, Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverträge in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Elterngeld

Mehr

Demand und Portfoliomanagement

Demand und Portfoliomanagement IDEEN IN IT Demand und Portfoliomanagement Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht DEMAND und PORTFOLIOMANAGEMENT PM-DPM 57 2 Tage PDUs: 14 990,-- (exkl. MWSt.) Modernes Projektmanagement beginnt bereits

Mehr

Modellieren von Anforderungen nach IREB

Modellieren von Anforderungen nach IREB IDEEN IN IT Modellieren von Anforderungen nach IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Advanced Level Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht MODELLIEREN von ANFORDERUNGEN nach

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten sozialrechtlichen Neuerungen bei der Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen Erfahren Sie das Wichtigste zu: den Regelungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2011/2012 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Auswirkungen in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: der aktuellen Gesetzeslage nach 84 Abs.

Mehr

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Datenschutz am Arbeitsplatz - Rechtliche Anforderungen und betriebliche Umsetzung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Struktur und wesentliche Inhalte

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Sondertagung: Der neue Mindestlohn und die Rente mit 63 Zum Thema Mindestlohn erfahren Sie: - ab wann er gilt - für wen er gilt - wie er berechnet

Mehr

Seminare 2016 für Arbeitgeber. im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv

Seminare 2016 für Arbeitgeber. im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv Seminare 2016 für Arbeitgeber im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv SEITE 2 Inhaltsverzeichnis Informationen zum Projekt Wirtschaft inklusiv Informationsveranstaltungen 2016 Runde Tische 2016 Weiterbildungen

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Führung und Gesundheit

Führung und Gesundheit Arbeit und Leben D G B / V H S N W Führung und Gesundheit Aktuelle Seminare Führung und Gesundheit Aktuelle Seminare Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,

Mehr

Schätzen und planen von IT-Projekten

Schätzen und planen von IT-Projekten IDEEN IN IT Schätzen und planen von IT-Projekten Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht SCHÄTZEN und PLANEN von IT-PROJEKTEN PM-EST 52 1 Tag PDUs: 7 550,-- (exkl. MWSt.) Als Projektmanager ist man auf

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2014 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit

Mehr

Betriebsratswahl 2014

Betriebsratswahl 2014 PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsratswahl 2014 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Wahl Erfahren Sie das Wichtigste zu: Wahlverfahren im Überblick:

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristete Arbeitsverträge, Teilzeit, Elternzeit und Pflegezeit Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

Burnout Arbeiten bis zur Erschöpfung?

Burnout Arbeiten bis zur Erschöpfung? Burnout Arbeiten bis zur Erschöpfung? Neue Wege im Gesundheitsschutz 3. Gesundheitstag in Dortmund Zusatztermin 24. Januar 2012 3. Gesundheitstag Arbeiten bis zur Erschöpfung 24. Januar 2012 in Dortmund

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Sonderseminar: Der neue Mindestlohn Zum Thema Mindestlohn erfahren Sie: ab wann er gilt für wen er gilt wie er berechnet wird wann er sich ändert welche

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

Mehr

Mercure Hotel. mercure.com

Mercure Hotel. mercure.com Mercure Hotel mannheim am rathaus HOTEL STANDort ZIMMER GastronoMie MeetinG & EVents 1 / Mannheim entdecken Willkommen im 3-Sterne Superior Mercure Hotel Mannheim am Rathaus. Als Gast des Mercure Hotel

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Recht der Arbeitnehmerüberlassung Die rechtssichere Gestaltung beim Einsatz von Leiharbeitnehmern Erfahren Sie das Wichtigste zu: Überblick

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Professionelles Projektmanagement nach PMI-PMP

Professionelles Projektmanagement nach PMI-PMP IDEEN IN IT Professionelles Projektmanagement nach PMI-PMP Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht PROFESSIONELLES PROJEKTMANAGEMENT

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristung, Teilzeit, Elternzeit und Elterngeld nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Die Jahrestagung 2015 findet in der neuen weimarhalle in Weimar statt. Die zentrale Lage der Weimarhalle in der Innenstadt, mitten in einem Park neben dem

Mehr

Grundlagen des Anforderungsmanagements nach IREB

Grundlagen des Anforderungsmanagements nach IREB IDEEN IN IT Grundlagen des Anforderungsmanagements nach IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht GRUNDLAGEN des ANFORDERUNGSMANAGEMENTS

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die neueste Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsgesetz Die wichtigsten Entscheidungen des BAG und der Instanzgerichte aus den Jahren 2007 und 2008

Mehr

N A G Neue. 790,- EUR pro Teilnehmer (zzgl. der jeweiligen Hotelkosten, die Sie den Seiten 19 und 20 entnehmen können)

N A G Neue. 790,- EUR pro Teilnehmer (zzgl. der jeweiligen Hotelkosten, die Sie den Seiten 19 und 20 entnehmen können) Fresh Up - Auffrischung und Ausbau Ihres Betriebsratswissens Wie lange ist Ihr letztes Seminar zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht her? Wie fit sind Sie noch? Ständige Rechtsprechung, unzählige Neuerungen,

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar IT-Sicherheitsrecht für Behörden 8. November 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Aktuelles Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst in Ba-Wü

Aktuelles Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst in Ba-Wü Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Drei (Gesetze) auf einen Schlag : Aktuelles Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst in Ba-Wü 09. Juni 2016, Stuttgart

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2017 Serie II / 2017

Mehr

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Gesetzliche Änderungen Handlungsbedarf im Unternehmen 3 Termine: Hannover, Köln, Stattgart Nach einer Serie von Datenskandalen hat der deutsche

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24 TAGUNGEN 16047-Folder-Tagungen-2.indd 1 07.07.16 13:24 Ihr Hotel in Alling Im wunderschönen Freistaat Bayern, umgeben von Seen und den Alpen, liegt das 2012 neu erbaute Hotel Lichtblick. Wir laden Sie

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Im Brennpunkt: Aufhebungsverträge und Abfindungszahlungen nach den Änderungen höchstrichterlicher Rechtsprechung (Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Die Arbeitszeit flexibel gestalten

Die Arbeitszeit flexibel gestalten Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 22.08.2016 Lesezeit 4 Min Die Arbeitszeit flexibel gestalten Work-Life-Balance, Vertrauensarbeitszeit, Jobsharing

Mehr

Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Arbeitsrechts. Was heißt Arbeitsrecht und was bedeutet es? Aufbau und Rechtsquellen des Arbeitsrechts

Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Arbeitsrechts. Was heißt Arbeitsrecht und was bedeutet es? Aufbau und Rechtsquellen des Arbeitsrechts Grundlagenseminare Ihr Nutzen Sie lernen die Grundbegriffe des Arbeitsrechts und die verschiedenen Arten der Beschäftigung kennen. Sie erfahren, was vor und beim Abschluss des Arbeitsvertrages sowie hinsichtlich

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Mercure Hotel. mercure.com

Mercure Hotel. mercure.com Mercure Hotel Wien westbahnhof HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 WIEN NEU ERLEBEN BEI MERCURE Am Puls der Stadt. Das Hotel Mercure Wien Westbahnhof überzeugt durch seine zentrale

Mehr

"Am Draht auf Draht" - Ihr Telefon-Seminar

Am Draht auf Draht - Ihr Telefon-Seminar "Am Draht auf Draht" - Ihr Telefon-Seminar Telefontraining intensiv: Köln, 16.11.2016 busmann training - Johanna Busmann www.busmann-training.de --- www.anwalts-akquise.de --- www.anwalts-coach.de "Am

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

Arbeitsrecht für Betriebsräte (AR kompakt I)

Arbeitsrecht für Betriebsräte (AR kompakt I) Arbeitsrecht für Betriebsräte (AR kompakt I) Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele 1 Betriebsräte arbeiten auf der Grundlage des Betriebsverfassungsrechts und müssen dabei weitere

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

Die Betriebsversammlung

Die Betriebsversammlung Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Rechtlicher Rahmen Betriebsversammlung Vorbereitung, Durchführung Themen, Kommunikation Man muss nicht nur zur Sache, sondern auch

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung Der rechtssichere Einsatz von Leiharbeitnehmern Erfahren Sie das Wichtigste zu: Überblick über die Rechtsquellen

Mehr