Betriebsanleitung und Datenblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung und Datenblatt"

Transkript

1 Betriebsanleitung und Datenblatt MA15 Plattenfedermanometer für explosionsgefährdete Bereiche nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) in den Ausführungen MA A Plattenfedermanometer ohne Schaltkontakte MA B Plattenfedermanometer mit Schaltkontakten MA C Plattenfedermanometer mit induktiven Näherungsschaltern MA D Plattenfedermanometer mit kapazitivem Drehwinkelumformer Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeines 1.2 Personalqualifikation 1.3 Gefahren bei Missachtung der Sicherheitshinweise 1.4 Sicherheitshinweise für Betreiber und Bediener 1.5 Unzulässiger Umbau 1.6 Unzulässige Betriebsweisen 1.7 Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei Wartung und Montage 1.8 Symbolerklärung 2 Verwendungszweck 3 Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen nach Richtlinie 94/9/EG ATEX B DB_BA_DE_MA15_ATEX 3.1 MA A Plattenfedermanometer ohne Schaltkontakte (nichtelektrisches Gerät) 3.2 MA B Plattenfedermanometer mit Schaltkontakten KE##M##0D4H2 3.3 MA C Plattenfedermanometer mit induktiven Näherungsschaltern KE##I##0C0H2 3.4 MA D Plattenfedermanometer mit kapazitivem Drehwinkelumformer KINAX 3W2 KE0905# Produkt- und Funktionsbeschreibung 4.1 Funktionsbild 4.2 Aufbau und Wirkungsweise 5 Installation und Montage 5.1 Prozessanschluss 5.2 Elektroanschluss 6 Inbetriebnahme 6.1 Nullpunkt-Korrektur 6.2 Schaltpunkteinstellung 6.3 Kontaktfunktion: 7 Wartung 8 Transport 9 Service 10 Zubehör 11 Entsorgung 12 Technische Daten 13 Maßzeichnungen 14 Bestellkennzeichen 15 Konformitätserklärung 16 Anhang 16.1 EG Baumusterprüfbescheinigung (Gase) für Schlitzinitiatoren der Typen SJ KE##I##0C0H EG Baumusterprüfbescheinigung (Stäube) für Schlitzinitiatoren der Typen SJ KE##I##0C0H EG Baumusterprüfbescheinigung (Gase) für KINAX 3W2 KE0905# Betriebsanleitung KINAX 3W Datenblatt KINAX 3W2 Kennzeichnung 1. MA15 ##########0A CE II 2 GD c 95 C IP65 2. MA15 ##########1B CE II 2 GD c 95 C IP65 3. MA15 ##########1C CE II 2 GD c 95 C IP65 eingebaute induktive Näherungsschalter PTB 99 ATEX 2219X II 2 G EEx ia IIC T6 Zelm 03 ATEX 0128X II 1 D Ex ia D 20T... C 4. MA15 ##########2D CE II 2 GD c 95 C IP65 eingebauter kapazitiver Drehwinkelumformer PTB 97 ATEX 2271 II 2 G EEx ia IIC T6

2 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende und unbedingt zu beachtende Hinweise für Installation, Betrieb und Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes vom Monteur, vom Betreiber sowie dem für das Gerät zuständigen Fachpersonal zu lesen. Diese Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort zugänglich verfügbar sein. Die nachfolgenden Abschnitte über allgemeine Sicherheitshinweise sowie auch die folgenden speziellen Hinweise zu Verwendungszweck bis Entsorgung 2-11 enthalten wichtige Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung Gefahren für Mensch und Tier, oder Sachen und Objekte hervorrufen kann. 1.2 Personalqualifikation Das Gerät darf nur von Fachpersonal, das mit Montage, Inbetriebnahme und Betrieb dieses Produktes vertraut ist, montiert und in Betrieb genommen werden. Fachpersonal sind Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse und Erfahrungen sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen Normen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können. Bei Geräten in explosionsgeschützter Ausführung müssen die Personen eine Ausbildung oder Unterweisung bzw. eine Berechtigung zum Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten in explosionsgefährdeten Anlagen haben. 1.3 Gefahren bei Missachtung der Sicherheitshinweise Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, der vorgesehenen Einsatzzwecke oder der in den technischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenzwerte für den Einsatz kann zu einer Gefährdung oder zu einem Schaden von Personen, der Umwelt oder der Anlage führen. Schadensersatzansprüche gegenüber dem Gerätelieferanten schließen sich in einem solchen Fall aus. 1.4 Sicherheitshinweise für Betreiber und Bediener Sicherheitshinweise zum ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sind zu beachten. Sie sind vom Betreiber dem jeweiligen Personal für Montage, Wartung, Inspektion und Betrieb zugänglich bereitzustellen. Gefährdungen durch elektrische Energie sowie freigesetzte Energie des Mediums, durch austretende Medien sowie durch unsachgemäßen Anschluss des Gerätes sind auszuschließen. Einzelheiten hierzu sind den entsprechend zutreffenden Vorschriftenwerken wie DIN EN, UVV sowie bei branchenbezogenen Einsatzfällen DVWG-, Ex-, GL-, etc. den VDE-Richtlinien sowie den Vorschriften der örtlichen EVUs zu entnehmen. Das Gerät muss außer Betrieb genommen und gegen unbeabsichtigten Betrieb gesichert werden, wenn angenommen werden muss, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist. Gründe für diese Annahme können sein: sichtbare Beschädigung des Gerätes Ausfall der elektrischen Funktion längere Lagerung bei Temperaturen über 70 C schwere Transportbeanspruchung Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller ausgeführt werden. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, ist eine fachgerechte Stückprüfung nach DIN EN61010, Teil 1 durchzuführen. Diese Prüfung muss beim Hersteller erfolgen. Sachgemäßer Transport und fachgerechte Lagerung des Gerätes werden vorausgesetzt. 1.5 Unzulässiger Umbau Umbauten oder sonstige technische Veränderungen des Gerätes durch den Kunden sind nicht zulässig. Dies gilt auch für den Einbau von Ersatzteilen. Eventuelle Umbauten oder Veränderungen dürfen ausschließlich vom Hersteller durchgeführt werden. 1.6 Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die Geräteausführung muss dem in der Anlage verwendeten Medium angepasst sein. Die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden. 1.7 Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei Wartung und Montage Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, bestehende nationale Vorschriften zur Unfallverhütung und interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten. Seite 2

3 Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass alle vorgeschriebenen Wartungs-, Inspektions-, und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. 1.8 Symbolerklärung WARNUNG! weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, deren Nichtbeachtung Gefahren für Menschen, Tiere, Umwelt und Objekte hervorrufen kann. 2 Verwendungszweck Die Geräte sind ausschließlich für den vom Hersteller bezeichneten Verwendungszweck einzusetzen. Die Geräte dienen zur direkten Anzeige von Über und Unterdrücken. Die eingebauten Schaltelemente sind mechanisch wirkende Magnetspringkontakte oder induktive Näherungsschalter in Schlitzbauform, die aus Trennschaltverstärkern mit bescheinigten eigensicheren Stromkreisen versorgt werden. Bei Überschreiten der eingestellten Grenzwerte werden Ausgangsstromkreise geöffnet bzw. geschlossen. Für jeden Anwendungsfall sind die entsprechenden Errichtungs-Vorschriften zu beachten. Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen sind die nachfolgenden Bedingungen für die einzelnen Ausführungen zu beachten. 3 Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen nach Richtlinie 94/9/EG ATEX 3.1 MA A Plattenfedermanometer ohne Schaltkontakte (nichtelektrisches Gerät) Verwendungsbereich: Explosionsgefährdete Bereiche Zone 1 und 2, sowie 21 und 22, Gefährdung durch Gase und trockene Stäube. Zulässige Temperaturen: Die max. auftretende Oberflächentemperatur von 95 C wurde ohne Staubauflage und ohne Sicherheitsfaktor ermittelt. Zulässige Umgebungstemperatur -20 C bis +60 C. Zulässige Mediumtemperatur im Druckmessgerät < 85 C. Achtung! Bei gasförmigen Medien kann sich die Gerätetemperatur durch Kompressionswärme erhöhen. In solchen Fällen muss die Druckänderungsgeschwindigkeit gedrosselt bzw. die zulässige Messstofftemperatur reduziert werden. Hinweis: Bei einer Differenzdruckänderung zwischen 10% und 90% des Messbereiches und einer Pulsfrequenz < 0,06 Hz ist die Temperaturerhöhung <10K. Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden! Für den nichtelektrischen Teil der Geräte gelten hinsichtlich des Explosionsschutzes die Normen EN , EN und EN Die zutreffenden Anforderungen dieser Normen sind erfüllt. Die Unterlagen wurden beim TÜV-Nord-Cert hinterlegt (siehe Konformitätserklärung). Kennzeichnung: CE II 2 GD c 95 C IP MA B Plattenfedermanometer mit Schaltkontakten KE##M##0D4H2 Verwendungsbereich: Einfache elektrische Betriebsmittel nach EN Abs. 5.7 in explosionsgefährdeten Bereichen Zone 1 und 2. Zulässige Temperaturen: Die max. auftretende Oberflächentemperatur von 95 C wurde ohne Staubauflage und ohne Sicherheitsfaktor ermittelt. Zulässige Umgebungstemperatur -20 C bis +60 C. Zulässige Mediumtemperatur im Druckmessgerät < 85 C. Achtung! Bei gasförmigen Medien kann sich die Gerätetemperatur durch Kompressionswärme erhöhen. In solchen Fällen muss die Druckänderungsgeschwindigkeit gedrosselt bzw. die zulässige Messstofftemperatur reduziert werden. Hinweis: Bei einer Differenzdruckänderung zwischen 10% und 90% des Messbereiches und einer Pulsfrequenz < 0,06 Hz ist die Temperaturerhöhung <10K. Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden! Seite 3

4 Für den nichtelektrischen Teil der Geräte gelten hinsichtlich des Explosionsschutzes die Normen EN , EN und EN Die zutreffenden Anforderungen dieser Normen sind erfüllt. Einfache elektrische Betriebsmittel müssen EN Abs. 5.7 entsprechen und die zutreffenden Anforderungen der EN erfüllen. Hinsichtlich des elektrischen Teils werden die Geräte nicht gekennzeichnet. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen die Geräte an bescheinigte eigensichere Stromkreise angeschlossen werden: max. Spannung U max = 30 V max. Strom I max = 200 ma max. Leistung P max = 800 mw Gerätedaten (je Kontakt): max. innere Kapazität C i max = 60 pf max. innere Induktivität L i max = 4 µh Die Unterlagen für den mechanischen Teil wurden beim TÜV-Nord-Cert hinterlegt (siehe Konformitätserklärung). Kennzeichnung: CE II 2 G c 95 C IP65 Empfohlene Trennschaltgeräte: MTL 5011B MTL 5015 KFA6-SR2-Ex1.W KFA6-SR2-Ex2.W 1-kanalig, für Kontakte / induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung VDC 2-kanalig, für Kontakte / induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung VDC 1-kanalig, für Kontakte /induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung 230 VAC 2-kanalig, für Kontakte /induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung 230 V AC) 3.3 MA C Plattenfedermanometer mit induktiven Näherungsschaltern KE##I##0C0H2 Verwendungsbereich: Explosionsgefährdete Bereiche Zone 1 und 2, sowie 21 und 22, Gefährdung durch Gase und trockene Stäube. Zulässige Temperaturen: Die max. auftretende Oberflächentemperatur von 95 C wurde ohne Staubauflage und ohne Sicherheitsfaktor ermittelt. Zulässige Umgebungstemperatur -20 C bis +60 C. Zulässige Mediumtemperatur im Druckmessgerät < 85 C. Achtung! Bei gasförmigen Medien kann sich die Gerätetemperatur durch Kompressionswärme erhöhen. In solchen Fällen muss die Druckänderungsgeschwindigkeit gedrosselt bzw. die zulässige Messstofftemperatur reduziert werden. Hinweis: Bei einer Differenzdruckänderung zwischen 10% und 90% des Messbereiches und einer Pulsfrequenz < 0,06 Hz ist die Temperaturerhöhung <10K. Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden! EG-Baumusterprüfbescheinigungen der eingebauten induktiven Näherungsschalter: PTB 99 ATEX 2219 X und Zelm 03 ATEX 0128 X Der eingebaute Näherungsschalter ist auf dem Typenschild / Anschlussbild angegeben. Das umhüllende Gehäuse hat die Schutzart IP65 nach EN Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen die Geräte an bescheinigte eigensichere Stromkreise angeschlossen werden: max. Spannung U max = 16 V max. Strom I max = 25 ma max. Leistung P max = 64 mw Gerätedaten (je Kontakt): max. innere Kapazität C i max = 30 nf max. innere Induktivität L i max = 100 µh Die zulässigen Grenzwerte für U i, I i und P i der eigensicheren Versorgungsstromkreise hängen vom Näherungsschaltertyp ab. Sie sind aus den jeweiligen EG-Baumusterprüfbescheinigungen zu entnehmen. Für den nichtelektrischen Teil der Geräte gelten hinsichtlich des Explosionsschutzes die Normen EN , EN und EN Die zutreffenden Anforderungen dieser Normen sind erfüllt. Seite 4

5 Die Unterlagen für den mechanischen Teil wurden beim TÜV-Nord-Cert hinterlegt (siehe Konformitätserklärung). Kennzeichnung: CE II 2 G c 95 C IP65 Eingebaute induktive Näherungsschalter PTB 99 ATEX 2219X II 2 G EEx ia IIC T6 Zelm 03 ATEX 0128X II 1 D Ex ia D 20T... C Empfohlene Trennschaltgeräte: MTL 5011B MTL 5015 KFA6-SR2-Ex1.W KFA6-SR2-Ex2.W 1-kanalig, für Kontakte / induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung VDC 2-kanalig, für Kontakte / induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung VDC 1-kanalig, für Kontakte /induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung 230 VAC 2-kanalig, für Kontakte /induktiven Näherungsschalter, Betriebsspannung 230 V AC) 3.4 MA D Plattenfedermanometer mit kapazitivem Drehwinkelumformer KINAX 3W2 KE0905#90000 Verwendungsbereich: Explosionsgefährdete Bereiche Zone 1 und 2, sowie 21 und 22, Gefährdung durch Gase und trockene Stäube. Zulässige Temperaturen: Die max. auftretende Oberflächentemperatur von 95 C wurde ohne Staubauflage und ohne Sicherheitsfaktor ermittelt. Zulässige Umgebungstemperatur -20 C bis +60 C. Zulässige Mediumtemperatur im Druckmessgerät < 85 C. Achtung! Bei gasförmigen Medien kann sich die Gerätetemperatur durch Kompressionswärme erhöhen. In solchen Fällen muss die Druckänderungsgeschwindigkeit gedrosselt bzw. die zulässige Messstofftemperatur reduziert werden. Hinweis: Bei einer Differenzdruckänderung zwischen 10% und 90% des Messbereiches und einer Pulsfrequenz < 0,06 Hz ist die Temperaturerhöhung <10K. Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden! EG-Baumusterprüfbescheinigungen des eingebauten Drehwinkelgebers KINAX 3W2: PTB 97 ATEX 2271 KINAX 3W Der eingebaute Drehwinkelumformer ist auf dem Typenschild / Anschlussbild angegeben. Das umhüllende Gehäuse hat die Schutzart IP65 nach EN Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen die Geräte an bescheinigte eigensichere Stromkreise angeschlossen werden: max. Spannung U max = 30 V max. Strom I max = 160 ma max. Leistung P max = 1 mw Gerätedaten (je Kontakt): max. innere Kapazität C i max = 10 nf max. innere Induktivität L i max = 0 µh Die zulässigen Grenzwerte für U i, I i und P i der eigensicheren Versorgungsstromkreise hängen vom Drehwinkelumformertyp ab. Sie sind aus den jeweiligen EG-Baumusterprüfbescheinigungen zu entnehmen. Für den nichtelektrischen Teil der Geräte gelten hinsichtlich des Explosionsschutzes die Normen EN , EN und EN Die zutreffenden Anforderungen dieser Normen sind erfüllt. Die Unterlagen für den mechanischen Teil wurden beim TÜV-Nord-Cert hinterlegt (siehe Konformitätserklärung). Kennzeichnung: CE II 2 G c 95 C IP65 Eingebauter kapazitiver Drehwinkelumformer PTB 97 ATEX 2271 II 2 G EEx ia IIC T6 Empfohlene Speisegeräte MTL 5041 Betriebsspannung VDC Seite 5

6 4 Produkt- und Funktionsbeschreibung 4.1 Funktionsbild 5 Installation und Montage Standardmäßig wird das Gerät für Rohrleitungsmontage mit einem Druckanschlusszapfen nach DIN EN 837 ausgestattet. Wahlweise kann es mit den an das Gehäuse angegossenen Montagefüßen an ebenen Wänden montiert werden. Das Gerät wird werksseitig für den senkrechten Einbau justiert. Verbindungstange Zeigerwerk Plattenfeder Um sicheres Arbeiten bei Installation und Wartung zu gewährleisten, sind geeignete Absperrarmaturen in die Anlage einzubauen (siehe 9. Zubehör), mittels der das Gerät drucklos gemacht oder außer Betrieb gesetzt wird, zwecks Reparatur oder Überprüfung innerhalb der betreffenden Anlage vom Leitungsnetz getrennt wird, oder Funktionskontrollen des Gerätes vor Ort vorgenommen werden können. 4.2 Aufbau und Wirkungsweise Das Messelement, die konzentrisch gewellte Plattenfeder, wird zwischen zwei Flansche eingespannt und einseitig mit dem Medium beaufschlagt. Durch den sie belastenden Druck findet eine elastische Auslenkung aus der Normalllage statt. Diese Auslenkung ist proportional zum anliegenden Druck. Auf der dem Medium abgewandten Seite der Plattenfeder greift ein Gestänge die Auslenkung ab und überträgt sie auf ein Zeigerwerk. Die Messwertanzeige erfolgt auf einer 270 -Skala 5.1 Prozessanschluss Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal. Nur für vorgesehenen mechanischen Prozessanschluss - Ausführung siehe Bestellkennzeichen auf dem Typenschild des Gerätes. Beim Anschließen des Gerätes müssen die Leitungen drucklos sein. Das Gerät ist durch geeignete Maßnahmen vor Druckstößen zu sichern. Eignung des Gerätes für die zu messenden Medien beachten. Maximaldruck beachten. Die Druckmessleitung ist so mit Gefälle zu verlegen, dass z. B. bei Flüssigkeitsmessungen keine Luftsäcke und bei Gasmessungen keine Wassersäcke auftreten können. Wenn das notwendige Gefälle nicht erreicht wird, so sind an geeigneten Stellen Wasser- bzw. Luftabscheider einzubauen. Die Druckmessleitung ist möglichst kurz zu halten und ohne scharfe Krümmungen zu verlegen, um das Auftreten störender Verzugzeiten zu vermeiden. Bei flüssigen Messmedien muss die Druckanschlussleitung entlüftet werden, da eingeschlossene Gasblasen zu einem Messfehler führen. Wird Wasser als Messmedium eingesetzt, muss das Gerät vor Frost geschützt werden. Seite 6

7 5.2 Elektroanschluss Beachten Sie die elektrischen Daten der EG-Baumusterprüfbescheinigung und die örtlich geltenden Verordnungen und Richtlinien für das Errichten und Betreiben elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (z.b. EN , EN 50014, etc.). Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal. Der elektrische Anschluss des Gerätes ist gemäß den relevanten Vorschriften des VDE sowie den Vorschriften des örtlichen EVU durchzuführen. Vor elektrischem Anschluss Anlage freischalten. Angepasste Sicherungen vorschalten. 6 Inbetriebnahme Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ordnungsgemäße Installation aller elektrischen Versorgungs- und Messleitungen. Alle Anschlussleitungen müssen so verlegt sein, dass keine mechanischen Kräfte auf das Gerät einwirken können. Vor Inbetriebnahme ist die Dichtheit der Druckanschlussleitung zu prüfen. 6.1 Nullpunkt-Korrektur Die Druckmessgeräte werden werksseitig justiert ausgeliefert, so dass sich Justierarbeiten am Montageort im Regelfall erübrigen. Bei einigen Geräten (s. Bestellkennzeichen) ist eine Nullpunktkorrektur vor Ort möglich. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Entlüftungsventil Die Anschlussbelegung entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Ventilstopfen Nullpunkt Korrekturschraube Druckmessleitung drucklos schalten oder mit dem vorhandenen statischen Anlagendruck belasten. Öffnen Sie das Entlüftungsventil wie in der Abbildung gezeigt und entfernen Sie vorsichtig den kompletten Ventilstopfen aus dem Gehäuse. Verstellen Sie den Meßwertzeiger mittels Nullpunktkorrekturschraube auf den Skalennullpunkt. Montieren Sie den Ventilstopfen wieder im Gehäuse. Schließen Sie das Entlüftungsventil. Erdungsanschluss für eindrahtige Leiter 4...6mm 2 Seite 7

8 6.2 Schaltpunkteinstellung In der Frontscheibe des Messgerätes ist ein Verstellschloss angebracht. Mit Hilfe des abnehmbaren Verstellschlüssels können die an den Sollwertzeigern angebrachten Kontakte auf jeden Punkt des Skalenbereiches eingestellt werden. Aus Gründen der Schaltgenauigkeit und der Lebensdauer der mechanischen Messsysteme sollen die Schaltpunkte zwischen 10% und 90% der Messspanne liegen. Sollwertzeiger Mitnehmerstift Mitnehmerarm 7 Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes sicherzustellen, empfehlen wir dennoch eine regelmäßige Prüfung des Gerätes in folgenden Punkten: Überprüfung der Anzeige. Überprüfung der Funktion in Verbindung mit Folge-Komponenten. Kontrolle der Druckanschlussleitungen auf Dichtheit. Kontrolle der elektrischen Verbindungen. Die genauen Prüfzyklen sind den Betriebs- und Umgebungsbedingungen anzupassen. Beim Zusammenwirken verschiedener Gerätekomponenten sind auch die Bedienungsanleitungen aller anderen Geräte zu beachten. 8 Transport Verstellschlüssel Verstellschloss Achse Das Messgerät ist vor grober Stoßeinwirkung zu schützen. Der Transport ist ausschließlich in der für den Transport vorgesehenen Verpackung durchzuführen. 9 Service Verstellschlüssel auf die Achse des Verstellschlosses aufsetzen. Achse nach innen drücken bis der Mitnehmerarm hinter die Verstellstifte der Sollwertzeiger greift. Durch Verdrehen des Schlüssels Sollwertzeiger auf den gewünschten Schaltpunkt einstellen. Achse entlasten, Verstellschlüssel abziehen. 6.3 Kontaktfunktion: Funktion 1 Kontakte schließen bei steigender Anzeige im Uhrzeigersinn. Funktion 2 Kontakte öffnen bei steigender Anzeige im Uhrzeigersinn. Kontaktzuordnung: 1. Kontakt linker Sollwertzeiger 2. Kontakt mittlerer Sollwertzeiger 3. Kontakt rechter Sollwertzeiger Alle defekten oder mit Mängeln behafteten Geräte sind direkt an unsere Reparaturabteilung zu senden. Wir bitten darum alle Geräterücksendungen mit unserer Verkaufsabteilung abzustimmen. Messstoffreste in und an ausgebauten Messgeräten können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtungen führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen. Gegebenenfalls sind die Geräte gründlich zu reinigen. 10 Zubehör Siehe Datenblatt MZ (Messgerätezubehör). 11 Entsorgung Der Umwelt zuliebe... Bitte helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen und die verwendeten Werkstücke entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen bzw. sie weiter zu verwenden. Seite 8

9 12 Technische Daten Allgemein Messbereich mbar bis mbar 0...0,6 bar bis bar Flanschdurchmesser 100 mm 150 mm Zul. Überlast 5 x FS 1 5 x FS (max. 40 bar) Max. Druck (Flanschverschraubung) 10 bar 40 bar Techn. Ausführung gem. EN Zul. Verwendungsbereich bei Ruhebelastung bei Wechselbelastung Messgenauigkeit Gehäuse Zul. Umgebungstemperatur Skalenendwert 0,9 x Skalenendwert ± 1,6% FS Rundgehäuse NG100 od. NG160; Sicherheitsausführung -20 C C Zul. Medientemperatur < 85 C Nullpunktverstellung ± 25% (wenn vorhanden durch obenliegende Öffnung im Anzeigengehäuse zugänglich) Schutzart IP 65 nach DIN EN Druckanschluss Druckanschlusszapfen Anschlussflansche DIN EN Anschlussflansche ANSI G½B EN837-3 NPT ½ 14 NPT EXT DN20, DN25, DN50, PN40 1, 2, 3, 150 lbs, 300 lbs offener Anschlussflansch Ø50mm mit losem Überwurfflansch entsprechend DN50, PN40; nur für Messbereiche 400 mbar Werkstoffe Anschlussflansche (mediumberührt) CrNi Stahl (AISI 316L) Plattenfeder (mediumberührt) Messbereiche 400 mbar Messbereiche 0,6bar Zeigerwerk CrNi Stahl (AISI 316T) NiCrCo-Legierung (DURATHERM ) CrNi Stahl Gehäuse CrNi Stahl Sichtscheibe Zifferblatt und Zeiger Dichtungen Sicherheitsverbundglas Aluminium VITON O-Ringe 1 FS:= Full Scale (Messbereich) Seite 9

10 Zusatzeinrichtungen Elektrische Zusatzeinrichtungen Flüssigkeitsfüllung Grenzsignalgeber (mechanische Magnetspring- oder Induktivkontakte) sowie kapazitive Drehwinkelumformer mit drehwinkelproportionalem Ausgangssignal können in das mit einem entsprechend hohen Bajonettring vergrößerte Gehäuse eingebaut werden (s. Datenblatt KE...). Bei erschwerten Betriebsbedingungen wie Vibrationen, extremen Druckschwankungen oder um bei Freiluftinstallation Kondensatbildung zu vermeiden, kann das Gehäuse mit Glyzerin gefüllt werden. Bei Geräten mit Schaltkontakten wird Silikonöl verwendet. Bei Geräten mit induktiven Näherungsschaltern wird Parafinöl verwendet. Bei Geräten mit kapazitivem Drehwinkelumformer ist keine Füllung möglich. Markenzeiger Schleppzeiger Einstellbarer Zeiger in der Scheibe zur Grenzwertmarkierung Der Schleppzeiger wird durch den Meßwertzeiger mitgeschleppt. Da keine feste Verbindung zwischen den beiden Zeigern besteht, werden einmal erreichte Maximalwerte gespeichert. Durch einen Stellknopf in der Sichtscheibe ist der Schleppzeiger rückstellbar. O 2 Anwendungen Entsprechend den Anforderungen der BG-Chemie werden alle mediumberührten Öl- und fettfrei Teile gereinigt (siehe Bestellkennzeichen Flüssigkeitsfüllung) Optionen auf Anfrage Sonderskalen Zubehör 2 Zapfen- oder Muffenmontage nach DIN EN 837 Wandmontage mit Hilfe des Wandhalters MZ310 und Manometeranschlussstück MZ290 Manometeranschlussverschraubungen MZ27 ermöglichen den direkten Anschluss von Rohrleitungen Ausgekleidetes Plattenfeder Messsystem nur für Messbereiche 160 mbar Für besonders aggressive Medien werden alle mit dem Medium in Berührung kommenden Bauteile mit einem Schutzmantel aus reinem PTFE überzogen. Die Auskleidung ist ca. 2 mm dick. Aus messtechnischen Gründen erhält die Plattenfeder eine ca. 0,5mm Schutzfolie aus PTFE aufgeklebt. Für die Flanschabdichtung wird ein PTFE ummantelter O-Ring verwendet. Für die Abdichtung der ausgekleideten Geräte muß anlagenseitig eine geeignete Dichtung (PTFE) verwendet werden. PTFE Auskleidung PTFE Auskleidung PTFE Auskleidung PTFE Auskleidung 2 vgl. Datenblatt MZ Seite 10

11 13 Maßzeichnungen b1 b e a h ØD SW Ø17,5 G½ Ød Ø6 Anschluss nach DIN (Standardausführung) Messbereich Geh.Ø ØD Ød a h b b1 e 0,6 bar , mbar , Ausführung mit Sicherheitsgehäuse (DIN 16006) Geh.Ø ØD a b b , b1 (mit eingebauten Kontakten) b ØD a Seite 11

12 Ausführung mit Überwurfflansch Geh.Ø h1 h h1 h2 DN50 Ø104 LK Ø125 / 4 x Ø18 Ø165 Ausführung mit Flanschanschluss PN40 ØD h 0,6 400 DN Ød Øk bar mbar 4 M GehØ GehØ M M M M M h DN Ød 4 LK Øk / 4 x M ØD Seite 12

13 14 Bestellkennzeichen Plattenfedermanometer für explosionsgefährdete Bereiche nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) Typ MA15 V Ausführung Standard ohne Nullpunktverstellung (nicht bei eingebauten Kontakten)... > 0 Standard mit Nullpunktverstellung... > 1 Ashcroft... > A Messbereich bar... > bar... > bar... > bar... > bar... > bar... > bar... > bar... > bar... > ,6 bar... > ,5 bar... > bar... > bar... > ,6 bar... > bar... > ,6 bar... > ,5 bar... > bar... > bar... > bar... > bar... > bar... > 0 9 Sondermessbereich (auf Anfrage)... > 9 9 Nenndruck des Messsystems 10 bar (Messbereiche 250 mbar)... > E 40 bar (Messbereiche 400 mbar)... > H Ausführung des Messsystems Chrom-Nickel-Stahl > V Druckanschluss Anschlusszapfen mit Außengewinde G1/2 B unten, Edelstahl rostfrei... > 8 7 Anschlusszapfen mit Außengewinde G1/2-14 NPT unten, Edelstahl rostfrei> 8 9 offener Flansch mit Überwurf-Befestigungsflansch Stahl DN50 (Messbereiche 400 mbar)... > F L Anschlussflansch DN20, PN40... > F 1 Anschlussflansch DN25, PN40... > F 2 Anschlussflansch DN50, PN40... > F 5 ANSI-Flansch LBS... > D 3 ANSI-Flansch LBS... > D 8 ANSI-Flansch LBS... > D 6 ANSI-Flansch LBS... > D 5 Gehäuse Bajonettringgehäuse ø100, > L Bajonettringgehäuse ø160, > M Sicherheitsgehäuse ø100, > 0 Sicherheitsgehäuse ø160, > P Flüssigkeitsfüllung ohne Flüssigkeitsfüllung... > 0 Messwertanzeige mit Dämpfungsflüssigkeit Glyzerin (nur für Geräte ohne Kontakte)... > 1 Messwertanzeige mit Dämpfungsflüssigkeit Paraffin bei eingebauten Induktivkontakten> 4 Messwertanzeige mit Dämpfungsflüssigkeit Sillikonöl... > 5 Sonderfunktionen ohne Sonderfunktionen... > 0 einstellbarer Markenzeiger... > 1 rückstellbarer Schleppzeiger (Messbereiche ab 0-60 mbar)... > 2 Seite 13

14 Plattenfedermanometer für explosionsgefährdete Bereiche nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) Typ MA15 V Kontakte/Transmitter ohne Kontakte / Transmitter... > 0 eingebaute Kontakte nach Datenblatt KE... für Messbereiche 100 mbar... > 1 eingebauter kapazitiver Drehwinkelgeber nach Datenblatt KE09 für Messbereiche 100 mbarei (nur ungefüllte Geräte)... > 2 Explosionsschutz/Kontakte Nichtelektrisches Gerät (ohne Schaltkontakte)... > A Gerät mit Schaltkontakten (einfaches elektr. Betriebsmittel nach EN50020 Abs.5.4) eingebaute Kontakte KE##M##0D4H2 für Messbereiche ab 100 mbar... > B Gerät mit Schaltkontakten (induktive Näherungsschalter) eingebaute Kontakte KE##I##0C0H2 für Messbereiche ab 100 mbar... > C Gerät mit eingebautem kapazitivem Drehwinkelumformer KE0905#90000 KINAX 3W D0 oder KINAX 3W E0ür Messbereiche ab 100 mbar eingebauter kapazitiver Drehwinkelgeber nach Datenblatt KE09 für Messbereiche 100 mbar (nur ungefüllte Geräte)... > D Seite 14

15 15 Konformitätserklärung Seite 15

16 Seite 16

17 Seite 17

18 Seite 18

19 16 Anhang 16.1 EG Baumusterprüfbescheinigung (Gase) für Schlitzinitiatoren der Typen SJ KE##I##0C0H2 Seite 19

20 Seite 20

21 Seite 21

22 Seite 22

23 Seite 23

24 16.2 EG Baumusterprüfbescheinigung (Stäube) für Schlitzinitiatoren der Typen SJ KE##I##0C0H2 Seite 24

25 Seite 25

26 Seite 26

27 Seite 27

28 Seite 28

29 Seite 29

30 Seite 30

31 Seite 31

32 Seite 32

33 16.3 EG Baumusterprüfbescheinigung (Gase) für KINAX 3W2 KE0905#90000 Seite 33

34 Seite 34

35 Seite 35

36 16.4 Betriebsanleitung KINAX 3W2 Seite 36

37 Seite 37

38 Seite 38

39 Seite 39

40 16.5 Datenblatt KINAX 3W2 Seite 40

41 Seite 41

42 Seite 42

43 Seite 43

44 Seite 44

45 Seite 45

46 Seite 46

47 Seite 47

48 Technische Änderungen vorbehalten Subject to change without notice Changements techniques sous réserve Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH Bielefelder Str. 37a D Bad Salzuflen Tel Fax

Datenblatt MA15F DB_DE_MA15 Rev. ST4-C 08/17. Plattenfedermanometer * *

Datenblatt MA15F DB_DE_MA15 Rev. ST4-C 08/17. Plattenfedermanometer * * Datenblatt MA15F... 0 09005193 DB_DE_MA15 Rev. ST4-C 08/17 *09005193* Plattenfedermanometer 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung 1.1

Mehr

Anwendung Das DA03 dient zur direkten Anzeige von Differenzdrücken. Für jeden Anwendungsfall sind die entsprechenden. zu beachten.

Anwendung Das DA03 dient zur direkten Anzeige von Differenzdrücken. Für jeden Anwendungsfall sind die entsprechenden. zu beachten. DA03 Differenzdruckmessgerät / Differenzdruckmessu. schaltgerät Ausführungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) Anwendung Das DA03 dient zur direkten Anzeige

Mehr

* * Betriebsanleitung. Differenzdruckmessgerät. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. d e v e l o p i n g s o l u t i o n s

* * Betriebsanleitung. Differenzdruckmessgerät. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. d e v e l o p i n g s o l u t i o n s *09005362* BA_DE_DA08 Rev.C 03/15 *09005362* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s DA08 Betriebsanleitung Differenzdruckmessgerät Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 2 Verwendungszweck 3 Produkt-

Mehr

Bedienungsanleitung Drucktransmitter ME69##MA9#H9

Bedienungsanleitung Drucktransmitter ME69##MA9#H9 ME69 Bedienungsanleitung Drucktransmitter ME69##MA9#H9 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Verwendungszweck 3. Produkt- und Funktionsbeschreibung 4. Installation und Montage 5. Inbetriebnahme

Mehr

* * Betriebsanleitung. Digitalmanometer. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. d e v e l o p i n g s o l u t i o n s. 1.

* * Betriebsanleitung. Digitalmanometer. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. d e v e l o p i n g s o l u t i o n s. 1. *09005407* BA_DE_ME01 Rev.A 11/16 *09005407* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s ME01 Betriebsanleitung Digitalmanometer Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 2 Verwendungszweck 3 Produkt- und Funktionsbeschreibung

Mehr

Bedienungsanleitung Druckmessgerät

Bedienungsanleitung Druckmessgerät MA12 Bedienungsanleitung Druckmessgerät Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Verwendungszweck 3. Produkt- und Funktionsbeschreibung 4. Installation und Montage 5. Inbetriebnahme 6. Wartung 7. Transport

Mehr

Bedienungsanleitung Differenzdruck-Messgerät

Bedienungsanleitung Differenzdruck-Messgerät DA09 Bedienungsanleitung Differenzdruck-Messgerät Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Verwendungszweck 3. Produkt- und Funktionsbeschreibung 4. Installation und Montage 5. Inbetriebnahme 6. Wartung

Mehr

Datenblatt * * Differenzdruck - Messgerät Druckstufen PN250/PN400. Wesentliche Merkmale. Anwendungsbereiche. Aufbau und Wirkungsweise

Datenblatt * * Differenzdruck - Messgerät Druckstufen PN250/PN400. Wesentliche Merkmale. Anwendungsbereiche. Aufbau und Wirkungsweise *09005380* DB_DE_DA01_UW Rev.B 06/14 *09005380* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s DA01 Datenblatt Differenzdruck - Messgerät Druckstufen PN250/PN400 Das Differenzdruck-Messgerät DA01 dient zur direkten

Mehr

* * Betriebsanleitung. Drucktransmitter. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. d e v e l o p i n g s o l u t i o n s

* * Betriebsanleitung. Drucktransmitter. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. d e v e l o p i n g s o l u t i o n s *09005230* BA_DE_ME49F Rev.A 11/16 *09005230* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s Betriebsanleitung ME49F Drucktransmitter für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX Richtlinie 2014/34/EU

Mehr

Betriebsanleitung. Rohrfedermanometer Modell T5500 und T6500

Betriebsanleitung. Rohrfedermanometer Modell T5500 und T6500 Betriebsanleitung Rohrfedermanometer Modell T5500 und T6500 für explosionsgefährdete Bereiche nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) In den Ausführungen: ###T5500/T6500###ATEX Rohrfedermanometer ohne Schaltkontakte

Mehr

Betriebsanleitung. Differenzdruckmanometer Modell F5503 und F5503-HP

Betriebsanleitung. Differenzdruckmanometer Modell F5503 und F5503-HP Betriebsanleitung Differenzdruckmanometer Modell F5503 und F5503-HP für explosionsgefährdete Bereiche nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) In den Ausführungen: ###F5503###ATEX Differenzdruckmanometer ohne Schaltkontakte

Mehr

Bedienungsanleitung Differenzdruck Mess- und Schaltgerät Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche

Bedienungsanleitung Differenzdruck Mess- und Schaltgerät Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche DS21 Bedienungsanleitung Differenzdruck Mess- und Schaltgerät Ausführungen für explosionsgefährdete Bereiche Zone 1 und 2 - DS21###########I II 2 G EEx ib c IIC T6 Zone 22 - DS21###########F II 3 D c T70

Mehr

Datenblatt DA55. Absolutdruckmanometer. 09005658 DB_DE_DA55_0 Rev. ST4-B 06/15 *09005658*

Datenblatt DA55. Absolutdruckmanometer. 09005658 DB_DE_DA55_0 Rev. ST4-B 06/15 *09005658* *09005658* 09005658 DB_DE_DA55_0 Rev. ST4-B 06/15 Datenblatt DA55 Absolutdruckmanometer 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung 1.1 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Manometer mit Plattenfedermessglied in Industrieausführung ohne / mit Glyzerinfüllung

Manometer mit Plattenfedermessglied in Industrieausführung ohne / mit Glyzerinfüllung Manometer mit Plattenfedermessglied in Industrieausführung ohne / mit Glyzerinfüllung Nenngröße 100 und 160 Genauigkeitsklasse 1,6 und 2,5 nach EN 837-3 Besonderheiten Plattenfeder mit großer Stellkraft

Mehr

Rohrfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS21.1x0, Robustausführung

Rohrfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS21.1x0, Robustausführung Mechatronische Druckmesstechnik Rohrfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS21.1x0, Robustausführung WIKA Datenblatt PV 22.01 Anwendungen Steuern und Regeln von Industrieprozessen Anlagenüberwachung

Mehr

Plattenfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS43.1x0, CrNi-Stahl-Ausführung

Plattenfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS43.1x0, CrNi-Stahl-Ausführung Mechatronische Druckmesstechnik Plattenfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS43.1x0, CrNi-Stahl-Ausführung WIKA Datenblatt PV 24.03 Anwendungen Steuern und Regeln von Industrieprozessen bei

Mehr

* * Datenblatt. Differenzdruckschalter. Aufbau und Wirkungsweise. Funktionsschema. Wesentliche Merkmale. Typische Anwendungen

* * Datenblatt. Differenzdruckschalter. Aufbau und Wirkungsweise. Funktionsschema. Wesentliche Merkmale. Typische Anwendungen *09005487* DB_DE_DS11 Rev.C 03/16 *09005487* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s Datenblatt DS11 Differenzdruckschalter Kombiniertes Anzeige- und Schaltgerät für Über-, Unter- und Differenzdruck. Druckkammer

Mehr

AbsoIutdruckmanometer, CrNi-Stahl Hochüberlastsicher Typen , und

AbsoIutdruckmanometer, CrNi-Stahl Hochüberlastsicher Typen , und Mechanische Druckmesstechnik AbsoIutdruckmanometer, CrNi-Stahl Hochüberlastsicher Typen 532.52, 532.53 und 532.54 WIKA Datenblatt PM 05.02 weitere Zulassungen siehe Seite 3 Anwendungen Druckmessung unabhängig

Mehr

* * Betriebsanleitung. Differenzdruckschalter. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeines

* * Betriebsanleitung. Differenzdruckschalter. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeines *09005019* BA_DE_DS11 Rev.A 08/14 *09005019* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s Betriebsanleitung DS11 Differenzdruckschalter Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 2 Verwendungszweck 3 Produkt und

Mehr

* * Datenblatt DS21... H. Differenzdruck Mess- und Schaltgerät für explosionsgefährdete Bereiche

* * Datenblatt DS21... H. Differenzdruck Mess- und Schaltgerät für explosionsgefährdete Bereiche Datenblatt DS21... H 09005384 DB_DE_DS21_H ST4-D 06/16 *09005384* Differenzdruck Mess- und Schaltgerät für explosionsgefährdete Bereiche Strömungssicherung in Wärmeträgerölanlagen nach DIN 4754-2 und Heißwasseranlagen

Mehr

/ 2014

/ 2014 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Pegelsonde PS3xxA gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 14001470.03 07 / 2014 Hinweise für den sicheren

Mehr

Y Druckmessgerät mit senkrechter Plattenfeder für Direktanzeige von Druckdifferenzen, mit integriertem, selbsttätigem Überdruckventil

Y Druckmessgerät mit senkrechter Plattenfeder für Direktanzeige von Druckdifferenzen, mit integriertem, selbsttätigem Überdruckventil PlattenfederDifferenzdruckmanometer Normalausführung mit Edelstahlgehäuse Nenngröße 100 und 160 mm Genauigkeitsklasse 2,5 (optional 1,6) Typ: DPS.N. Beschreibung: - extrem robuste, zuverlässige Ausführung

Mehr

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A /00 02/2014

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A /00 02/2014 Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A 80001940/00 02/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße

Mehr

Betriebsanleitung. Bimetall-Thermometer Modell A und E

Betriebsanleitung. Bimetall-Thermometer Modell A und E Betriebsanleitung Bimetall-Thermometer Modell A und E (nicht elektrisches Gerät) in der Ausführung - nach ASME B40.200: 50=E#=###=ATEX oder 50=ERT#=###=ATEX - nach EN 13190: ###=A#=###=ATEX oder ##=ART#=###=ATEX

Mehr

Druckmessgerät mit Plattenfeder

Druckmessgerät mit Plattenfeder Druckmessgerät mit Plattenfeder und Schaltkontakt, NG 100/160, Typenreihe BE2 Merkmale Druckmessgerät mit Plattenfeder und Schaltkontakt Hochwertiges Bajonettringgehäuse NG 100/160 nach EN 837-3 S1, alternativ

Mehr

Betriebsanleitung. Bimetall-Thermometer Modell A und E

Betriebsanleitung. Bimetall-Thermometer Modell A und E Betriebsanleitung Bimetall-Thermometer Modell A und E Für den industriellen Einsatz in der Ausführung - nach ASME B40.200: ##=E#=### oder ##=ERT#=### - nach EN 13190: ###=A#=### oder ##=ART#=### IM-BiM-D-Rev

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

Flansch-Widerstandsthermometer

Flansch-Widerstandsthermometer TW50..59 Anwendung Widerstandsthermometer werden zur direkten Messung von gasförmigen und flüssigen Medien genutzt. Die Verwendung der Messeinsätze ist nicht auf die in diesem Einzelkatalog beschriebenen

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 7 mm

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 7 mm 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 7 mm bündig Technische Daten Allgemeine Daten Schaltelementfunktion NAMUR Öffner Schaltabstand s n 7 mm Einbau bündig Ausgangspolarität NAMUR Gesicherter Schaltabstand

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Betriebsanleitung DE BA_DE_DE23 Rev. ST4-A 02/17. Differenzdrucktransmitter * *

Betriebsanleitung DE BA_DE_DE23 Rev. ST4-A 02/17. Differenzdrucktransmitter * * Betriebsanleitung DE23 09005096 BA_DE_DE23 Rev. ST4-A 02/17 *09005096* Differenzdrucktransmitter Impressum FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Hersteller: Technische Redaktion: Impressum FISCHER Mess-

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

Differenzdruckmessgerät mit Schaltkontakten Vollverschweißte Bauweise Typen DPGS43.1x0, CrNi-Stahl-Ausführung

Differenzdruckmessgerät mit Schaltkontakten Vollverschweißte Bauweise Typen DPGS43.1x0, CrNi-Stahl-Ausführung Mechatronische Druckmesstechnik Differenzdruckmessgerät mit Schaltkontakten Vollverschweißte Bauweise Typen DPGS43.1x0, CrNi-Stahl-Ausführung WIKA Datenblatt PV 27.05 Anwendungen Steuern und Regeln von

Mehr

Manometer mit Druckausgleichselement

Manometer mit Druckausgleichselement Manometer mit Druckausgleichselement Anwendung Ein Manometer ist eine Messeinrichtung zur Erfassung und zum Anzeigen des physikalischen Drucks eines Mediums. Als pneumatisches Zubehör in der Stellventiltechnik

Mehr

Mechatronische Druckmesstechnik. Anwendungen. Leistungsmerkmale. Beschreibung

Mechatronische Druckmesstechnik. Anwendungen. Leistungsmerkmale. Beschreibung Mechatronische Druckmesstechnik Plattenfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typ 432.56, hochüberlastsicher bis zu 100 bar Typ 432.36, Sicherheitsausführung, hochüberlastsicher bis zu 400 bar WIKA Datenblatt

Mehr

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Wichtige Hinweise unbedingt lesen und beachten Voraussetzung für einen einwandfreien, sicheren Betrieb des konduktiven Standaufnehmers

Mehr

PEPPERL+FUCHS GmbH Näherungsschalter, induktiv NCB2-12GM35-N0. Komfortreihe 2 mm bündig Bis SIL2 gemäß IEC einsetzbar

PEPPERL+FUCHS GmbH  Näherungsschalter, induktiv NCB2-12GM35-N0. Komfortreihe 2 mm bündig Bis SIL2 gemäß IEC einsetzbar Komfortreihe 2 mm bündig Bis SIL2 gemäß IEC 61508 einsetzbar M12x1 4 17 32 35 LED Allgemeine Daten Schaltelementfunktion NAMUR Öffner Schaltabstand s n 2 mm Einbau bündig Ausgangspolarität NAMUR Gesicherter

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

Interface- und Versorgungsbaugruppe IPC 3x0i / PSC 3x0i

Interface- und Versorgungsbaugruppe IPC 3x0i / PSC 3x0i Interface- und Versorgungsbaugruppe IPC 3x0i / PSC 3x0i Montageanleitung Version 10 IBS BatchControl GmbH Im Sträßchen 2 4 Tel.: +49 2241 9199801 53925 Kall Fax.: +49 2241 9199871 Germany www.ibs-batchcontrol.com

Mehr

* * Datenblatt. Elektrische Zusatzeinrichtungen für den Einbau in Fischer Zeigermessgeräte. Grenzsignalgeber. Anwendung

* * Datenblatt. Elektrische Zusatzeinrichtungen für den Einbau in Fischer Zeigermessgeräte. Grenzsignalgeber. Anwendung *0900559* DB_DE_KE Rev.A 08/ *0900559* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s Datenblatt KE ## Elektrische Zusatzeinrichtungen für den Einbau in Fischer Zeigermessgeräte Grenzsignalgeber Anwendung Grenzsignalgeber

Mehr

Datenblatt ME11. Drucktransmitter DB_DE_ME11 ST4-A 09/15 * *

Datenblatt ME11. Drucktransmitter DB_DE_ME11 ST4-A 09/15 * * Datenblatt ME11 Drucktransmitter 09005555 DB_DE_ME11 ST4-A 09/15 *09005555* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung 1.1 Leistungsmerkmale

Mehr

Rohrfeder-Manometer MGS18 DN Rohrfeder-Manometer Chemie-Ausführung, komplett aus Edelstahl, DN 100 und DN 150

Rohrfeder-Manometer MGS18 DN Rohrfeder-Manometer Chemie-Ausführung, komplett aus Edelstahl, DN 100 und DN 150 Für flüssige und gasförmige Medien geeignet Ungefüllte, füllbare sowie mit Glycerin gefüllte Ausführungen Messbereich bis 1600 bar Anzeigegenauigkeit: Genauigkeitsklasse 1 nach EN 837-1 Ex Ausführung 1

Mehr

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Eigensicherer Messkreis II (1)G [EEx ia] IIC TÜV 03 ATEX 2242 Sicherheitshinweise Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Die

Mehr

Induktiver Schlitzsensor

Induktiver Schlitzsensor 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 2 mm Schlitzweite Bis SIL3 gemäß IEC61508 einsetzbar Applikation Gefahr! In Sicherheits-Anwendungen muss der Sensor an einem qualifizierten Sicherheits-Schaltverstärker

Mehr

Betriebsanleitung. Edelstahl-Gasdruckthermometer Modell S5500

Betriebsanleitung. Edelstahl-Gasdruckthermometer Modell S5500 Betriebsanleitung Edelstahl-Gasdruckthermometer Modell S5500 (nicht elektrisches Gerät) nach EN 13190 in der Ausführung ###=S5500=###=ATEX für explosionsgefährdete Bereiche nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX)

Mehr

Klappendurchflussmessgerät KFS-EM EEx. Kategorie II2G

Klappendurchflussmessgerät KFS-EM EEx. Kategorie II2G Zusatz zur Einbau- und Betriebsanleitung Klappendurchflussmessgerät Kategorie II2G 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise...3 2. Sicherheitstechnische Hauptmerkmale...4 2.1. Kategorie /

Mehr

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 nass magnet GmbH Eckenerstraße 4-6 D-30179 Hannover Dok. Nr. 108-720-0010 Revision 5 09.01.2013 Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Zur Sicherstellung der Funktion und

Mehr

Dokumentation. Manometer - Chemieausführung - Typ MS... ES, MW... ES, MS... GLY ES, MW... GLY ES -

Dokumentation. Manometer - Chemieausführung - Typ MS... ES, MW... ES, MS... GLY ES, MW... GLY ES - Manometer - Chemieausführung - Typ M... E, MW... E, M... GLY E, MW... GLY E - tand: 09/2016 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis....................................................................................................

Mehr

Elektrischer Messumformer Typ 6051

Elektrischer Messumformer Typ 6051 Einbau- und Bedienungsanleitung Elektrischer Messumformer Typ 6051 für Überdruck oder Absolutdruck Abb. 1 Inhalt Allgemeine Hinweise 2 Montage 2 Einbaulage 2 Prozessanschluss 3 Instrumentierung 3 Externer

Mehr

Differenzdruckmanometer Für die Prozessindustrie Typ , vollmetallischer Messstoffraum

Differenzdruckmanometer Für die Prozessindustrie Typ , vollmetallischer Messstoffraum Pressure Differenzdruckmanometer Für die Prozessindustrie Typ 732.51, vollmetallischer Messstoffraum WIKA Datenblatt PM 07.05 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen Für gasförmige und flüssige,

Mehr

Kapselfeder-Standardmanometer

Kapselfeder-Standardmanometer Kapselfeder-Standardmanometer Mit Nullpunktkorrektur Ideal zur Messung von niedrigen Druckbereichen Optional 10-fach über- oder unterdrucksicher GOSSTANDART zertifiziert Z Anwendung Für gasförmige, trockene

Mehr

Rohrfederdruckmessgerät mit ein oder zwei fest eingestellten Schaltkontakten, CrNi-Stahl-Gehäuse Typ PGS21

Rohrfederdruckmessgerät mit ein oder zwei fest eingestellten Schaltkontakten, CrNi-Stahl-Gehäuse Typ PGS21 Mechatronische Druckmesstechnik Rohrfederdruckmessgerät mit ein oder zwei fest eingestellten Schaltkontakten, CrNi-Stahl-Gehäuse Typ PGS21 WIKA Datenblatt PV 21.02 weitere Zulassungen siehe Seite 3 Anwendungen

Mehr

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015 Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A 80013497/00 08/015 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de

Mehr

Einschweiß-Widerstandsthermometer

Einschweiß-Widerstandsthermometer TW4..49 Anwendung Widerstandsthermometer werden zur direkten Messung von gasförmigen und flüssigen Medien genutzt. Die Verwendung der Messeinsätze ist nicht auf die in diesem Einzelkatalog beschriebenen

Mehr

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 2014/34/EU Jalousieklappen HKU / JK-LU

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 2014/34/EU Jalousieklappen HKU / JK-LU Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 2014/34/EU Jalousieklappen HKU / JK-LU Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm 00 Bestellbezeichnung Merkmale 5 mm bündig Bis SIL gemäß IEC 6508 einsetzbar Zubehör V-G Kabeldose, M, -polig, konfektionierbar V-W Kabeldose, M, -polig, konfektionierbar V-G-N-M-PUR Kabeldose, M, -polig,

Mehr

Dokumentation. Stand: 10/2006. Sicherheitsmanometer senkrecht Ø 63, 100 und 160 mm - Typ MSS... ES, MSS... GLY ES -

Dokumentation. Stand: 10/2006. Sicherheitsmanometer senkrecht Ø 63, 100 und 160 mm - Typ MSS... ES, MSS... GLY ES - Dokumentation tand: 10/2006 icherheitsmanometer senkrecht Ø 63, 100 und 160 mm - Typ M... E, M... GLY E - icherheitsmanomater 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis....................................................................................................

Mehr

Betriebsanleitung Schaltverstärker N00..A N05..A / / 2014

Betriebsanleitung Schaltverstärker N00..A N05..A / / 2014 Betriebsanleitung Schaltverstärker N00..A N05..A 80009130 / 00 0 / 014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 1 Verwendung Geräte, die eigensichere Stromkreise beinhalten,

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B.

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B. 0102 Bestellbezeichnung Merkmale Komfortreihe 4 mm nicht bündig Zubehör BF 12 Befestigungsflansch, 12 mm Technische Daten Allgemeine Daten Schaltelementfunktion NAMUR Schließer Schaltabstand s n 4 mm Einbau

Mehr

Datenblatt *09005480* Fernparametrierbarer, digitaler Drucktransmitter. Anwendung. Aufbau und Wirkungsweise. Wesentliche Merkmale.

Datenblatt *09005480* Fernparametrierbarer, digitaler Drucktransmitter. Anwendung. Aufbau und Wirkungsweise. Wesentliche Merkmale. *0900580* DB_DE_ME12 Rev.B 05/1 *0900580* d e v e l o p i n g s o l u t i o n s ME12 Datenblatt Fernparametrierbarer, digitaler Drucktransmitter Anwendung Drucktransmitter mit Keramikmesszelle für Überund

Mehr

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip Durchflussmesser 6001, 6002 ÜBERBLICK Messprinzip Schwebekörper Anwendungsgebiete Wasseraufbereitung Chemische Prozesse Laborbereich Klimaanlagen Kühlkreisläufe Charakteristika Einfache Installation Geringer

Mehr

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise.

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker Der Speisetrennverstärker dient zum einen zur eigensicheren Versorgung / Speisung eines passiven eigensicheren Betriebsmittels, das im explosionsgefährdeten Bereich

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-01 ist eine Alarmeinrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient

Mehr

6 EXAM BBG Prüf- und Zertifizier GmbH

6 EXAM BBG Prüf- und Zertifizier GmbH 6 EXAM BBG Prüf- und Zertifizier GmbH 1. Nachtrag (Ergänzung gemäß Richtlinie 94/9/EG Anhang III Ziffer 6) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung BVS 03 ATEX E 414 Gerät: Hersteller: Anschrift: Druckmessumformer

Mehr

Rohrfeder-Chemiemanometer mit Glyzerinfüllung EN 837-1

Rohrfeder-Chemiemanometer mit Glyzerinfüllung EN 837-1 Anwendung Für gasförmige und flüssige, aggressive, nicht hochviskose und nicht kristallisierende Medien, auch in aggressiver Umgebung. Für Messstellen mit starken Vibrationen und hohen dynamischen Druckbelastungen.!

Mehr

Bimetallthermometer Typ 53, Industrieausführung

Bimetallthermometer Typ 53, Industrieausführung Mechanische Temperaturmesstechnik Bimetallthermometer Typ 53, Industrieausführung WIKA Datenblatt TM 53.01 weitere Zulassungen siehe Seite 6 Anwendungen Chemie, Petrochemie, Verfahrenstechnik, Lebensmittelindustrie

Mehr

Enschaltereinheit MV 308/ MV 310 für Membranventile - NC-NO-DA - bis DN 50

Enschaltereinheit MV 308/ MV 310 für Membranventile - NC-NO-DA - bis DN 50 Enschaltereinheit MV 308/ MV 310 für Membranventile - NC-NO-DA - bis DN 50 Vorteil hochwertige Werkstoffe betriebssicher und wartungsarm Verwendung Endschaltereinheiten für Signalgebung»Auf/Zu«für Membranventile

Mehr

Aufbau. Frontansicht. Power Rail

Aufbau. Frontansicht. Power Rail Repeater für Temperaturmessfühler Merkmale Aufbau 1-kanalige Trennbarriere 24 V DC-Versorgung (Power Rail) Eingang für RTD und Widerstand Widerstandsausgang Genauigkeit 0,1 % Frontansicht abziehbare Klemmen

Mehr

Dokumentation. Manometer - Plattenfeder - Typ MSP MB, MSP MB ES -

Dokumentation. Manometer - Plattenfeder - Typ MSP MB, MSP MB ES - - Typ MSP... 100 MB, MSP... 100 MB ES - Stand: 08/2007 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.................................................................................................... 1 2. Sicherheitshinweise...................................................................................................1

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN Merkmale Einsetzbar in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Regelung des Heiß- und Kaltwasserdurchflusses von 0...+150 C. Ab 130 C Antriebsposition nur waagerecht zulässig. Mit Spindelheizung und

Mehr

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U Mai 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon +41 061 307 80 00 Telefax +41 061 307 80 10 headoffice@thuba.com www.thuba.com Manual PTB 99 ATEX 1009 U 2 Eintauchheizung

Mehr

PDR02. Manometer mit Doppel- Rohrfeder-Messsystem für Relativ- und Differenzdruck. Druckmessung und -überwachung

PDR02. Manometer mit Doppel- Rohrfeder-Messsystem für Relativ- und Differenzdruck. Druckmessung und -überwachung Druckmessung und -überwachung PDR02 Manometer Doppel- Rohrfeder-Messsystem für Relativ- und Differenzdruck komplett aus Edelstahl, voll verschweißte Ausführung Messbereiche von 1 0 bar bis 0 1600 bar Gehäusedurchmesser

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR217, mit federnder Fühlerspitze

Widerstandsthermometer Typ TR217, mit federnder Fühlerspitze Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR217, mit federnder Fühlerspitze WIKA Datenblatt TE 60.22 Anwendungen Lagertemperaturmessung an: T Pumpen T Getrieben T Motoren Leistungsmerkmale

Mehr

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX)

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX) Rev. 1.2 Füllstandssonde 970810WWXX page 1 of 5 Beschreibung Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) Artikelnummer: 970810WWXX 970810WWXX-EX (ATEX) HINWEIS Diese Beschreibung vor der Inbetriebnahme lesen und

Mehr

Strom- / Spannungsmesser Reihe 8402, 8403, 8405, 8404

Strom- / Spannungsmesser Reihe 8402, 8403, 8405, 8404 Strom- / > Schneller Messwertvergleich mit vorgegebenen Messgrößen > Lieferbare en, 8403 und 8402 www.stahl.de 10073E00 Die und von R. STAHL sind explosionsgeschützte, elektrische Komponenten mit einem

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Differenzdruck Messgeräte Chemieausführung mit Plattenfeder Neu: als Multifunktionales Druckmessgerät

Differenzdruck Messgeräte Chemieausführung mit Plattenfeder Neu: als Multifunktionales Druckmessgerät Druck Kraft Druck Temperatur Temperatur Kraft Schalten Differenzdruck Messgeräte Chemieausführung mit Plattenfeder Neu: als Multifunktionales Druckmessgerät mit oder ohne Dämpfung mit oder ohne elektrische

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsstelle ZELM ZELM 03 ATEX 0128 X

Prüf- und Zertifizierungsstelle ZELM ZELM 03 ATEX 0128 X (1) EG-Baumusterprüfbescheinigung (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG (3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer 03 ATEX 0128

Mehr

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation Keramiksensor Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO Nenndrücke von 0... 160 mbar bis 0... 20 bar Ausgangssignale 2-Leiter:... 20 ma auf

Mehr

Magnetkolben-Manometer für Differenzdruck hochüberlastbar

Magnetkolben-Manometer für Differenzdruck hochüberlastbar Manometer Differenzdruck Magnetkolben-Manometer für Differenzdruck hochüberlastbar Kompaktes und robustes Messsystem aus Edelstahl Max. statischer Druck PN 00, 250, 400 Leckagesicherheit durch mechanische

Mehr

DSU, DSI: Drucktransmitter

DSU, DSI: Drucktransmitter Produktdatenblatt 2.1.052 DSU, DSI: Drucktransmitter Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Einfachstes Umformen von Drücken in proportionales Einheitssignal Eigenschaften Zum Messen von Drücken in Flüssigkeiten,

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung EB Thermostate Typen , , , , , Typ Typ Typ

Einbau- und Bedienungsanleitung EB Thermostate Typen , , , , , Typ Typ Typ Thermostate Typen 53-, 533-., 53-., 535-., 537-., 538-. Typ 533-. Typ 53-. Typ 535-3 Typ 53- Typ 537-. Typ 538-. Bild Thermostatausführungen Einbau- und Bedienungsanleitung EB 505 Ausgabe Dezember 00 Aufbau

Mehr

Bimetall-Thermometer Chemieausführung, Typ 55

Bimetall-Thermometer Chemieausführung, Typ 55 Mechanische Temperaturmesstechnik Bimetall-Thermometer Chemieausführung, Typ 55 WIKA Datenblatt TM 55.01 Anwendungen Chemie, Petrochemie, Verfahrenstechnik, Lebensmittelindustrie Für aggressive Messstoffe

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-18 ist eine einrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient zur

Mehr

Datenblatt DE27. Digitaler Differenzdrucktransmitter für gasförmige Medien DB_DE_DE27 ST4-E 11/17 * *

Datenblatt DE27. Digitaler Differenzdrucktransmitter für gasförmige Medien DB_DE_DE27 ST4-E 11/17 * * Datenblatt DE27 Digitaler Differenzdrucktransmitter für gasförmige Medien 09005588 DB_DE_DE27 ST4-E 11/17 *09005588* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und

Mehr

Betriebsanleitung Schaltverstärker VS2000 Exi PTB 01 ATEX 2075

Betriebsanleitung Schaltverstärker VS2000 Exi PTB 01 ATEX 2075 Betriebsanleitung Schaltverstärker VS000 Exi PTB 0 ATEX 075 70496/00 0/007 Inhalt Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage... 4. Montage der Sensoren:... 5 4 Elektrischer Anschluss...

Mehr

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff.

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff. www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VIE 03 (Ex) Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VIE 03 (Ex) Induktive Impulsverstärker Anwendung Die VIE 03 sind

Mehr

Magnetfeld-Sensor Magnetinduktiver Näherungssensor BIM-EG08-Y1X

Magnetfeld-Sensor Magnetinduktiver Näherungssensor BIM-EG08-Y1X ATEX Kategorie II 1 G, Ex Zone 0 ATEX Kategorie II 1 D, Ex Zone 20 SIL2 gemäß IEC 61508 Gewinderohr, M8 x 1 Edelstahl, 1.4427 SO Bemessungsschaltabstand 78, in Verbindung mit Magneten DMR31-15-5 DC 2-Draht,

Mehr

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch Kondensatableiter BK 36A-5 DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808845-00 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Sicherheitshinweis... 3 Gefahr... 3 Achtung... 3 DGRL (Druckgeräte

Mehr

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * *

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * * Datenblatt EU05 Transmitter PC Interface 09005735 DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 *09005735* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung 1.1 Lieferumfang

Mehr

Bimetallthermometer Typ 54, Robustausführung

Bimetallthermometer Typ 54, Robustausführung Mechanische Temperaturmesstechnik Bimetallthermometer Typ 54, Robustausführung WIKA Datenblatt TM 54.01 weitere Zulassungen siehe Seite 6 Anwendungen Allgemeine Prozessinstrumentierung in der chemischen

Mehr

Kontaktthermometer. Bimetall- oder Gasdruckthermometer. Beschreibung. Merkmale. Anzeigebereiche. Optionen. Einsatzbereiche

Kontaktthermometer. Bimetall- oder Gasdruckthermometer. Beschreibung. Merkmale. Anzeigebereiche. Optionen. Einsatzbereiche Kraft Druck Temperatur Schalten Kontaktthermometer Bimetall- oder Gasdruckthermometer - Induktivkontakte - Schleichkontakte - Magnetspringkontakte - Klasse 1 nach DIN EN 13190 - Optional mit Flüssigkeitsdämpfung

Mehr

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Die Messgeräte V-400 sind Durchflussmesser mit Glaskonen zur Messung von Flüssigkeiten und Gasen. Die Durchflussmesser werden in einer senkrechten

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Montagehinweise zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Hersteller: H. Heinz Messwiderstände GmbH Goethestraße 16 D-98716 Elgersburg

Mehr

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Explosionsgeschützte Temperaturfühler Explosionsgeschützte Temperaturfühler Betriebsanleitung für Thermometer der Typen SWX-**-*-**-* BVS 04 ATEX E156 X Stand : Juni 2008 Hersteller: Reckmann GmbH Werkzeugstr. 21 / 23 D-58093 Hagen Tel.: +49

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

Bedienungsanleitung TFE Dok. Nr.: BASTFE / c Seite 1/14. Bedienungsanleitung. für die Staub - Ex APPLIKATION. Temperaturfühler TFE.

Bedienungsanleitung TFE Dok. Nr.: BASTFE / c Seite 1/14. Bedienungsanleitung. für die Staub - Ex APPLIKATION. Temperaturfühler TFE. Bedienungsanleitung TFE Dok. Nr.: BASTFE / c Seite 1/14 Bedienungsanleitung für die Staub - Ex APPLIKATION Temperaturfühler TFE der Firma Rotax CH 4143 Dornach Das elektrische Betriebsmittel zur Verwendung

Mehr