PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden"

Transkript

1 Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 6./7. Februar für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 13./14. Februar für die Caritas (dabei verbleiben 50 % der Kollekte für Aufgaben vor Ort, 50 % werden abgeführt für die Aufgaben des Diözesan-Caritas- Verbandes), am 20./21. Februar für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Änderung beim fastenzeitlichen Angebot mit Pfarrer Sandfort Pfarrer i. R. Sandfort weist darauf hin, dass sein Angebot Glaubensgespräche für den Lütmarser Seniorenkreis stattfindet, entgegen der Ankündigung also nicht für den ganzen Pastoralverbund! Er bietet jedoch an, dieses Glaubensgespräch auch in anderen Senioren- oder 60plus-Kreisen sehr gern durchzuführen; bitte nehmen Sie dazu telefonisch (05271 / 7682) mit ihm Kontakt auf! Fastenzeitliche Angebote Zu weiteren fastenzeitlichen Angeboten beachten Sie bitte die ersten Seiten unserer Pfarrnachrichten alle Angebote gelten für alle Gläubigen unseres Pastoralverbundes Heiligenberg. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Ausgaben, die Ihnen weitere Anregungen zur Gestaltung der Bußzeit geben. Pastoralteam des Pastoralverbundes: Pfarrer A. Wilke (05275) 634 Pastor H. Matziol (05278) 226 Pfarrer i. R. Günter Sandfort (05271) 7682 Ständ. Diakon W. Dreker (05275) 8630 Ständ. Diakon H.-J. Fabritz (05271) Ständ. Diakon H.-J. Neumann (05271) 2735 Gem.-Referentin C. Bolte (05275) Kath. Pfarramt Heilig Kreuz Ottbergen Büro des Pastoralverbundsleiters Kirchwinkel 10 Tel.: (05275) 634 / Fax: Wir sind für Sie da: Dienstag 9 bis 10 Uhr Mittwoch 16 bis 17 Uhr Donnerstag bis Uhr pv-heiligenberg@erzbistumpaderborn.de Homepage: Pfarrbüro St. Johannes Baptist Brenkhausen Propsteistr. 3 Tel.: (05271) 2483 Wir sind für Sie da: Montag 10 bis 12 Uhr, Donnerstag 18 bis 20 Uhr. Pfarrbüro St. Johannes Baptist Godelheim Zur Helle 9 Tel.: (05271) Wir sind für Sie da: Donnerstag 9 bis Uhr. Pfarrbüro St. Marien Lütmarsen Kirchstraße 1 Tel.: (05271) 7682 Wir sind für Sie da: Dienstag 15 bis Uhr. Pfarrbüro St. Maria Salome Ovenhausen Bosseborner Straße 1 Tel.: (05278) 226 Wir sind für Sie da: Montag 9 bis Uhr, Dienstag 9 bis Uhr. Redaktionsschluss Pfarrnachrichten: Montag vor Erscheinen, Uhr. PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden St. Mariä Himmelfahrt Bosseborn St. Johannes Baptist Brenkhausen St. Marien Bruchhausen St. Johannes Baptist Godelheim St. Marien Lütmarsen Heilig Kreuz Ottbergen St. Maria Salome Ovenhausen vom bis (Nr. 31) / 0,40 bis Was bedeutet Ihnen der Sonntag? Der Sonntag ist ein Familientag für viele ist der Sonntag der Tag, an dem Familie wenigstens einmal in der Woche zusammenkommt, ohne Stress, ohne Termindruck, ohne Aufgaben, die ihrer dringenden Erledigung harren. Der Sonntag ist ein Ruhetag für viele bedeutet das ausschlafen nach einer oft stressigen Woche mit frühem Aufstehen und spätem Schlafengehen. Der Sonntag ist ein Langeweile-Tag für viele bedeutet das Nichtstun auch einfach Langeweile, die dann schnell abgetötet wird etwa durchs Fernsehen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Sonntag zu erleben. Eine der besten ist sicher, den Sonntag als das zu feiern, als was er gedacht war: als der von Gott geschenkte Tag, um neue Kraft zu schöpfen für den Alltag, der viel Kraft kosten kann. Wie das geht? Nun, einiges steht schon oben; eine weitere gewichtige Kraftquelle ist sicher der Gottesdienst, ob nun als Sonntagsgottesdienst am Vorabend oder am Morgen des Sonntags. Da wird jede und jeder ihre und seine optimale Zeit finden. Wir laden im Pastoralverbund ein entweder am Vorabend um Uhr oder Uhr und am Morgen um 9.00 Uhr oder Uhr. Da ist sicher für jeden etwas dabei! Also: Herzliche Einladung!

2 Kostenloser Hauskrankenpflegekurs für pflegende Angehörige Die Caritas-Pflegestation bietet einen kostenlosen Kurs für pflegende Angehörige an. Beginn ist am 23. Februar im Pfarrheim Heilig Kreuz in Ottbergen um Uhr. Der Kurs erstreckt sich über sechs Abende. Interessierte melden sich bitte an bei: Birgit Arens, Caritas-Pflegestation unter / oder bei Michael Klocke, AOK unter / Exerzitien im Alltag als fastenzeitliches Angebot Exerzitien im Alltag sind ganz konkrete Übungen, dem weit verbreiteten Gefühl entgegenzuwirken, Gott und Glaube würden uns im täglichen Leben immer mehr entgleiten. Ganz bewusst wollen wir uns deshalb jeden Tag etwas Zeit nehmen, das eigene Leben in den Blick zu bekommen und uns sensibilisieren zu lassen, gerate in unserem Alltag dem Geist Gottes begegnen zu können, der uns zeigen wird: Leben aus dem Glauben auf Gott hin besteht nicht in irgendwelchen frommen Übungen und Gewohnheiten, sondern ist verantwortliches Handeln und Gestalten unserer Lebenswelt. Begleitet und unterstützt wird dieses Bemühen durch gemeinsame Abende und Material für jeden Tag. Termine dafür sind immer montags mit Diakon Waldemar Dreker: genauer am 22. Februar, 1. März, 8. März, 15. März und 22. März um Uhr im Pfarrheim St. Johannes Baptist in Godelheim. Die Kosten betragen ca. 10 bis 12 Euro für das Begleitmaterial, das benötigt wird. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Ottbergen (05275 / 634) an. Eventuell können Sie aus den einzelnen Ortschaften Fahrgemeinschaften bilden. St. Maria Salome OVENHAUSEN Seniorenkarneval In diesem Jahr organisiert die kfd wieder zusammen mit dem Elferrat den Seniorenkarneval. Alle sind herzlich eingeladen zu ein paar närrischen Stunden am Dienstag, 9. Februar ab in das Pfarrheim. Wegen des Seniorenkarnevals wird die hl. Messe vom Dienstag auf den Montag vorverlegt! Frauenkarneval Unter dem Motto Die orientalische Macht in 1001 Nacht starten wir am Donnerstag, 11. Februar um Uhr wieder unseren großen Frauenkarneval. Karten (Vorverkauf 5, Abendkasse 6 ) können im Vorverkauf bis 7. Februar jeweils von 10 bis 12 Uhr im Schießstand erworben werden. Telefonische Bestellungen nehmen Sabine Bömelburg (Tel ) und Anja Runge (Tel. 243) gern entgegen. Besinnungsvormittag als fastenzeitliches Angebot Wie bereits angekündigt, findet auch in diesem Jahr wieder ein Besinnungs-Vormittag in Bosseborn statt. Er beginnt mit der Feier der hl. Messe um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche und setzt sich anschließend im Pfarrheim Alte Schule fort. Thema ist in diesem Jahr Hoffnung auf Ostern?!

3 St. Maria Salome OVENHAUSEN Sonntag, 7. Februar Montag, 8. Februar best. ++ / + Willi Strote / + Wilhelmine Gröne / + Maria Engel Dienstag, 9. Februar Uhr Weggottesdienst für die Pfarrgemeinde / best. ++ / ++ Ehel. Johannes u. Maria Lüke / + Reinhild Kruhl / + Willi Hesse / + Günter Wollesen / Leb. u. ++ Fam. Lombino / ++ Ehel. Maria u. Johann Kamp / + Josef Engel, Hlbg. / + Ernst Engel / ++ Ehel. Karl u. Wilhelmine Platte Sonntag, 21. Februar für die Pfarrgemeinde / 1. Jahres-Ged. + Josef Zimmermann / 1. Jahres-Ged. + Lucia Werdehausen / 6-Wo.-Ged. + Fritz Nolte / ++ Ehel. Hubert u. Agnes Werdehausen / ++ Martha u. Detlef Nolte / Leb. u. ++ Fam. Hostmann-Gottermann / ++ Ehel. Josef u. Johanna Hesse / ++ Ehel. Josef u. Josefine Weber / ++ Ehel. Franz u. Maria Risse / Leb. u. ++ Fam. Meierbröker-Engel / ++ Ehel. Bender / Leb. u. ++ Fam. Anton Pollmann / ++ Geschw. Josef, Auguste u. Therese Heiter / Leb. u. ++ Fam. Kruse-Schott / + Wilhelm Wiegers / + Mathilde Gorzolka / + Josef Kirchhoff u. + Mutter / ++ Ehel. Gottfried u. Hildegard Odelga / ++ Ehel. Anton u. Josefa Müller / + Gerd Rabe u. + Sohn Bernd / ++ Ehel. Josef u. Wilhelmine Maßmann Im Glaubensbekenntnis beten wir: Ich glaube die Auferstehung der Toten! Diese Aussage soll uns hinein nehmen in das Ostergeheimnis, welches wir in jedem Gottesdienst feiern. Hier wird der Kern unseres Glaubens angesprochen so soll der Vormittag der Vertiefung unseres Glaubens dienen. Anmeldungen sind bis 14. Februar bei Diakon H.-J. Fabritz möglich: entweder telefonisch unter / oder elektronisch unter fabritz@t-online.de. Was ist eigentlich in der Kirche anders in der Fastenzeit vor Ostern? Der in vielen Pfarreien bereits eingeübte Halleluja -Ruf vor dem Evangelium nach der zweiten Lesung entfällt, da das Halleluja mit dem Aschermittwoch sozusagen ganz verstummt und erst mit der Feier der Auferstehung in der Osternacht erstmals wieder gesungen wird. Messen in besonderen Anliegen wie auch Messen vom Herz-Jesu-Freitag sind nicht gestattet. Es ist immer die Messfeier vom entsprechende Tag der Fastenzeit zu wählen. Es ist nicht erlaubt, den Altar mit Blumen zu schmücken (ausgenommen sind lediglich die Feste und Hochfeste und der 4. Fastensonntag). Der Klang von Instrumenten ist während der ganzen Fastenzeit nur zur Unterstützung des Gesangs erlaubt. Ein Wort zum Aschermittwoch Es ist selbstverständlich, dass in allen Gottesdiensten des Aschermittwoch (ob ökumenischer Schulgottesdienst, Wort-Gottes-Feier oder Messfeier) das Aschenkreuz zum Zeichen der Umkehr und Buße auf die Stirn gezeichnet wird! Firmvorbereitung 2010: Basisangebot II Am 29. bzw. 30. Januar fand in den Pfarrgemeinden unseres Pastoralverbundes das zweite Basisangebot für die Firmbewerberinnen und Firmbewerber statt. Im Rahmen dreier Zeitstunden ging es um die Themen Gemeinschaft Kirche Gemeinde. Dem Thema Gemeinschaft näherten sich die Jugendlichen mit der Methode des so genannten Vier-Ecken-Spiels, wobei an vier unterschiedlichen Stellen im Raum Plakate mit folgenden Denkanstößen angebracht waren:

4 1. Nenne Gemeinschaften, die Dir einfallen! 2. Manche Gemeinschaften kann man sich auswählen, andere nicht. Nenne Gemeinschaften, die man sich aussuchen kann und solche, in denen man automatisch drin ist! 3. Aus welchen Gründen gehörst Du der Gemeinschaft an, die Du Dir ausgesucht hast? 4. Damit eine Gemeinschaft lebendig bleibt, muss jede/r etwas beisteuern. Was ist Dein Beitrag? Die Jugendlichen notierten ihre Gedanken auf den Plakaten. In der sich anschließenden Diskussion konnte das Thema vertieft und einige Hinweise durch die Jugendlichen erläutert und erklärt werden. Kirche ist auch Gemeinschaft, Gemeinschaft der Gläubigen. Aus diesem Grund wurden den Jugendlichen in einem zweiten Schritt verschiedenste Karikaturen von Kirche (im Raum verteilt) präsentiert. Zu zweit hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, die Bilder zu betrachten und ins Gespräch darüber zu kommen, ob sie ihren Vorstellungen von Kirche entsprechen oder auch nicht. Beim Betrachten sollte es aber nicht bleiben; und so wurden die Firmbewerberinnen und Firmbewerber ermutigt, ihr eigenes Bild von Kirche darzustellen, indem sie sie malten, bauten, legten etc. Es war spannend und auch aufschlussreich, die Darstellungen von Kirche, zum Teil aus Legosteinen, Playmobil, Legematerial wie Scherben oder auch als Gemälde zu betrachten und im Anschluss nach eigenen Äußerungen dazu erklärt zu bekommen. Manchmal sagt ja ein Bild mehr als viele Worte, und so war es sicher auch in diesem Fall. In der Heilig-Kreuz-Kirche in Ottbergen sind einige Werke unserer Jugendlichen bereits zu sehen. Sie finden Sie dort vor dem Regenbogen der Kommunionkinder. Die letzte gute halbe Stunde des Basisangebotes II verbrachten die Jugendlichen in den Zentren ihrer Pfarrgemeinden, den Pfarrkirchen. Die Firmkatecheten hatten im Vorfeld Taufstein, Ambo, Tabernakel, Altar, Beichtstuhl und auch eine Kirchenbank durch farbige Tücher und Teelichter gekennzeichnet. Ein großes Plakat erläuterte die Bedeutung des jeweiligen liturgischen Ortes. Bei ruhiger meditativer Musikuntermalung hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich frei in ihrer Kirche zu bewegen, um sich schließlich an dem Ort zu treffen, der ihnen am besten Heilig Kreuz OTTBERGEN Sonderkollekte Haiti am 23. Januar Für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Haiti wurden anlässlich der Sonderkollekte am 23. Januar 523,52 Euro gespendet, die inzwischen an die Bistumskasse zur weiteren Verwendung durch Caritas International weitergeleitet wurde. Vielen Dank allen Spendern und ein herzliches Vergelt s Gott!. Nachruf Die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Ottbergen trauert um ihre langjährige Lektorin Frau Brigitte Hettwer Frau Hettwer war lange Jahre hindurch der Pfarrgemeinde im Gebet und in ihrer Mitarbeit herzlich verbunden. Gott, der Herr, vollende an Frau Hettwer, was sie in Seinem Wort verkündet hat. Im Gebet und in der Feier der Eucharistie bleiben wir mit ihr verbunden. Andreas Wilke, Pfarrer Für den Pfarrgemeinderat: Edeltraud Gocke, Vorsitzende

5 Heilig Kreuz OTTBERGEN Sonntag, 7. Februar Mittwoch, 10. Februar Hl. Scholastika, Jungfrau Uhr Rosenkranzgebet ++ Ehel. Wilhelmine u.karl Breker u. ++ Ehel. Elisabeth u. Alois Rausch u. + Helena für die Pfarrgemeinde / + Franz Schaefers/ + Kurt Schistek/ + Zita Sporkmann/ + Karl Spieker- Siebrecht u. ++ Eltern Dienstag. 16. Februar 8.00 Uhr Schulmesse 8.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Uhr Rosenkranzgebet 1 Leb. u. ++ Fam. Wiechers u. Bracht/ Leb. u. ++ Mitglieder des Kirchenchores Hl. Kreuz/ + Bernhard Menne/ ++ Ehel. Antonie u. Johannes Domann u. ++ Ehel. Antonie u. Karl Menne u. + Sohn Karl/ ++ Ehel. Elisabeth u. Alois Rausch u. + Helena/ + Josefa Burs u. ++ Ehel. Anni u. Hubert Mathias Sonntag, 21. Februar für die Pfarrgemeinde / 1. Jahresged. ++ Geschwister Hermann- Josef Drüppel und Marielies Specht/ ++ Geschwister Hans-Heinrich u. Irmgard Drüppel u. Leb. u. ++ Fam. Drüppel u. Rehermann/ 6- Wochengd. + Klara Behr/ ++ Fam. Hasselmann u. Alme u. + Karl Hartmann/ Leb. u. ++ Fam. Hoppe u. Lessmann/ ++ Fam. Hecker u. Lingemann gefällt, um dort schließlich mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wir hoffen und wünschen, dass die Firmvorbereitung unseren Jugendlichen ein Anstoß sein kann, ihrem Glauben und auch ihrem Verhältnis zur Kirche neu auf die Spur zu kommen. Unsere Angebote können aber wirklich nur Angebote sein. Letztlich müssen die Firmbewerberinnen und Firmbewerber selbst entscheiden, was sie davon annehmen, bedenken oder auch verwirklichen werden. Ein Dankeschön soll an dieser Stelle nochmals unseren sehr engagierten Firmmitarbeiterinnen und Firmmitarbeitern (Firmkatecheten) ausgesprochen werden. Mit ihrem Einsatz ist vieles möglich und macht Freude! Wir wundern uns Transformation zu Psalm 62 von Uwe Seidel Manchmal wundern wir uns selbst, dass wir noch da sind: Menschen, die in der Sache Kirche noch einen Sinn sehen, Menschen, die noch Fragen an den Verein Kirche stellen und sinnvolle Antworten für möglich halten, Menschen, die in der Kirche einen Ort möglicher Öffnung nach oben und in die Tiefe sehen, Menschen, die um Jesu willen die Kirche kritisch lieben. Ja, manchmal wundern wir uns selbst, dass wir noch da sind, obwohl viele die Kirche für eine alte Tante halten, die nicht im Gestern, sondern im Vorgestern lebt, obwohl viele die Kirche noch mit mildem Spott bedenken, obwohl viele die Kirche einfach nicht mehr kratzt. Ja, manchmal wundern wir uns selbst, dass wir noch da sind und dass wir glauben an einen Gott, der befreit, aus Mutlosigkeit und Resignation, aus Unsicherheit und Verzweiflung, aus Einsamkeit und Verlorenheit. Dir, Gott, singen wir ein verhaltenes Lob.

6 St. Mariä Himmelfahrt BOSSEBORN Sonntag, 7. Februar Montag, 8. Februar Dienstag, 9. Februar Uhr Weggottesdienst in Ovenhausen Donnerstag, 11. Februar Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt + Hubert Potthast / + Karl-Heinz u. Günther Leßmann u. ++ Eltern / Leb. u. ++ Fam. Nuber-Block für die Pfarrgemeinde / + Josef Struk / best. ++ / + Bernhard Grewe u. ++ Eltern / ++ Ehel. Therese u. Xaver Lengeling / + Theresia Spieker / Leb. u. ++ Fam. Josef u. Ferdinand Ahlemeier / + Johann Bömelburg Montag, 15. Februar ++ Karl u. Heinrich Grewe / best. ++ Sonntag, 21. Februar für die Pfarrgemeinde / ++ Ehel. Johannes u. Johanna Milleg / + Fritz Ostermann u. ++ Kinder Reinhard u. Gertrud / ++ Fam. Pollmann u. Vogt / Leb. u. ++ Fam. Meier u. Lengeling / + Cäcilie Block 1 + Hugo Steiner u. ++ Eltern/ Zum Hl. Antonius um besondere Hilfe Donnerstag, 18. Februar Freitag, 19. Februar Zur Muttergottes in einem besonderen Anliegen Uhr Kreuzweg Samstag, 20. Februar Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 21. Februar ++ Johann, Angela u. Maria Wöstefeld/ + Maria Harting/ ++ Franz u. Maria Scheips/ ++ Josef u. Johanna Köhne/ + Wilhelm Meyer Uhr Fastenandacht St. Marien LÜTMARSEN Sonderkollekte Haiti Die Kollekte für die Erdbebenopfer in Haiti erbrachte das erfreuliche Ergebnis von 658,40. Allen Spendern ein Herzliches Dankeschön für Ihre spontane Hilfe.

7 St. Marien LÜTMARSEN Sonntag, 7. Februar Uhr Tauffeier Dienstag, 9. Februar Leb. u. ++ Fam. Spieker St. Mariä Himmelfahrt BOSSEBORN Mittwoch, 10. Februar Hl. Scholastika, Jungfrau 1 ++ Elisabeth u. Josef Hübner Donnerstag, 11. Februar ++ Johannes u. Gertrud Moritz Freitag,12. Februar Samstag, 13. Februar Uhr Dankmesse anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Adolf und Anni Spieker, Lütmarser Tal Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt für die Pfarrgemeinde/ + Heinrich Umschlag/ + Franz Wiegers/ Leb. u. ++ Fam. Drüke, Lütmarser Tal/ ++ Regina u. Josef Kleine/ ++ Fam. Beineke u. Rox/ zur Immerwährenden Hilfe in best. Meinung Dienstag, 16. Februar + Friedrich Brune

8 St. Johannes Baptist BRENKHAUSEN Samstag, 6. Februar Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 11. Februar + Meinolf Mönnekes Samstag, 13. Februar Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde / + Alexandra Finke / + Johannes Seck JG / + Johannes Schoppmeier, Trift / Leb. u. ++ Fam. Kleine und Drüke / ++ Ehel. Maria u. Hermann Schröder / ++ Ehel. Josefine u. Heinrich Meise u. + Werner Eck u. + Ingrid Salomer / + Wilhelm Hopp JG / + Karl Speith u. ++ Angehörige u. ++ Ehel. Franz u. Maria Kretschmer St. Johannes Baptist GODELHEIM Blutspendetermin Ihre Blutspende rettet Leben jedes Mal! Der nächste Blutspendetermin ist am Mittwoch, 10. Februar von Uhr bis Uhr im Pfarrheim. Pfarrbüro geschlossen Am Donnerstag, 11. Februar bleibt das Pfarrbüro geschlossen Uhr Tauffeier mit Taufe des Kindes Jannes Matti Wintzen Uhr Hl. Messe + Hedwig Spieker JG u. ++ Angehörige Samstag, 20. Februar für die Pfarrgemeinde / 1. Jahres-Ged. + Günter Müller / ++ Fam. Voß u. Müller / Leb. u. ++ Fam. Schoppmeier u. Kretschmer / ++ Fam. Kleine u. Beineke

9 St. Johannes Baptist GODELHEIM Samstag, 6. Februar Uhr Vorabendmesse Montag, 8. Februar Donnerstag, 11. Februar ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Freitag, 12. Februar ++ Ehel. Anna u. Anton Reker Samstag, 13. Februar Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde / ++ Fam. Bodemann u. Hohenhorst/ ++ Ehel. Philipp u. Elisabeth Meier u. ++ Ehel. Josef u. Änne Potthast/ ++ Ehel. Karl u. Hedwig Richter St. Johannes Baptist BRENKHAUSEN Sonderkollekte Haiti am 23. Januar Für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Haiti wurden anlässlich der Sonderkollekte am 23. Januar 520,23 Euro gespendet, die inzwischen an die Bistumskasse zur weiteren Verwendung durch Caritas International weitergeleitet wurde. Vielen Dank allen Spendern und ein herzliches Vergelt s Gott!. Senioren feiern Karneval Zur Karnevalsveranstaltung mit den Lütmarser Senioren im Pfarrheim am Donnerstag, 11. Februar um Uhr sind alle Närrischen Senioren herzlich eingeladen. Abfahrt ist um Uhr ab Kirche. Montag, 15. Februar Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 19. Februar Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd St. Johannes Baptist Kollekte für den Blumenschmuck in der Kirche Samstag, 20. Februar Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde / 1. Jahres-Ged. + Josepha Heinemann / + Magdalena Rautenberg/ Leb. u. ++ Fam. Grote u. Löneke

10 St. Marien BRUCHHAUSEN Sonntag, 7. Februar Dienstag, 9. Februar Uhr Rosenkranzgebet + Maria Brenke/ Zur Immerwährenden Hilfe in best. Meinung (Z) Donnerstag, 11. Februar für die Pfarrgemeinde / + Maria Fasse/ ++ Ehel. Franz u. Josefine Menge u. + Tochter Katharina/ + Wigbert Kruse Dienstag, 16. Februar Uhr Rosenkranzgebet + Maria Brenke 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 19. Februar Uhr Dankmesse anlässl. der Goldhochzeit der Eheleute Berkenhoff Sonntag, 21. Februar für die Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Karl Schrick/ + Johannes Jostes u. + Ferdi Breker St. Marien BRUCHHAUSEN Sonderkollekte Haiti am 23. Januar Für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Haiti wurden anlässlich der Sonderkollekte am 24. Januar 567,89 Euro gespendet, die inzwischen an die Bistumskasse zur weiteren Verwendung durch Caritas International weitergeleitet wurde. Vielen Dank allen Spendern und ein herzliches Vergelt s Gott!. Pfarrgemeinderat St. Marien Der Pfarrgemeinderat St. Marien lädt zu seiner Sitzung am Mittwoch, 10. Februar um Uhr ins Pfarrheim ein. Auf der Tagesordnung wird unter anderem die geistliche Gestaltung der vorösterlichen Buß- und Fastenzeit stehen. Nachruf Die Pfarrgemeinde St. Marien Bruchhausen trauert um ihre langjährige Kommunionhelferin Frau Brigitte Hettwer Frau Hettwer war lange Jahre hindurch der Pfarrgemeinde im Gebet und in ihrer Mitarbeit herzlich verbunden. Möge Gott ihr vergelten, was sie für unsere Pfarrgemeinde getan hat. Im Gebet und in der Feier der Eucharistie bleiben wir mit ihr verbunden. Andreas Wilke, Pfarrer Für den Pfarrgemeinderat: Corinna Sievering, Vorsitzende

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Die Kollekten sind am 19./20. September für die Caritas, am 26./27. September für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika und

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Die Kollekten sind außer am 24./25.10. (WeltMISSIOnssonntag) für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde. Der nächste Regen kommt bestimmt!

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 24./25. Juli Liborikollekte für den Hohen Dom zu Paderborn, sonst für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Sitzung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 8./9. August sowie am 22./23. August für Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 15./16. August für besondere Aufgaben der Weltkirche.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 22./23. Oktober im Rahmen des WeltMISSIOnssonntags, am 29./30. sowie am 31. Oktober/1. November für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 04./05.04. für die Christen im Heiligen Land, an den anderen Tagen für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde. Novene zur göttlichen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 1. und 2. Mai sowie am 15. und 16. Mai sind die Kollekten für Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde bestimmt, am 8. und 9.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 23./24. Januar und 6./7. Februar für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 2. Februar für die Frauenseelsorge, am 30./31. Januar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 11. und 12. September im Rahmen des Welttages der Kommunikationsmittel, am 17./18. September für die Aufgaben der Caritas (je zur Hälfte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 11./12. September im Rahmen des Welttages der Kommunikationsmittel, am18./19. September für die Aufgaben der Caritas und am 25./26.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 17./18. März für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 24./25. März für die Bischöfliche Fasten-Aktion MISEREOR und am 31.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Kollekten am 3./4. Dezember für die Jugendseelsorge im Erzbistum Paderborn, an allen anderen Sonntagen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 20./21. Februar für Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 27./28. Februar für die Förderung von Priesterberufen und an

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 11./12. Februar für die Aufgaben der Caritas (50 % bleiben vor Ort, 50 % gehen an den Caritas-Verband im Erzbistum), alle anderen für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 27./28. und am 3./4. September für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde (in Bruchhausen, Godelheim und Ottbergen am 3./4. September

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2006

Gottesdienstordnung vom September 2006 Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 02. 17. September 2006 Liebe Schwestern und Brüder! Vor geraumer Zeit wurde es schon angekündigt: Am 1. September hat Frau Stefanie Schreier ihre Tätigkeit als

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 23./24. Oktober im Rahmen des WeltMISSIOnssonntags (Spendentüten und Informationen wurden ausgeteilt!), am 2. November (Allerseelen)

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 17. Februar 04. März 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 17. Februar 04. März 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 17. Februar 04. März 2018 Samstag, 17. Februar Hl. Sieben Gründer des Servitenordens 17.00 Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. Februar 18. Februar 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. Februar 18. Februar 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. Februar 18. Februar 2018 Samstag, 03. Februar 17.00 Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe JA + Marlies Scharfeld, ++ Ursula Lachenwitzer, Helene Meise u. Sohn Lorenz, Ursula

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 14./15. November für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken (Diasporasonntag), am 21./22. November für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 5./6. November für die Pfarrbüchereien, am 12./13. November für außerordentlich Seelsorgezwecke und am 19./20. November für das Bonifatiuswerk

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg

Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg Nr. 93 Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg St. Mariä Himmelfahrt Bosseborn St. Johannes Baptist Brenkhausen St. Marien Bruchhausen St. Johannes Baptist Godelheim

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 20. Januar 04. Februar 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 20. Januar 04. Februar 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 20. Januar 04. Februar 2018 Samstag, 20. Januar 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Jugendmesse f.d. Pfarrgem., ++ Ehel. Albert u. Else Drüke u. + Anne

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. März 18. März 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. März 18. März 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. März 18. März 2018 Samstag, 03. März 17.00 Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Vorstellung d. Firmbewerber JA ++ Lina Spitzenberg, Jgd. Helmut Warneke, ++ Josefine Warneke,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 27. August September

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 27. August September Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 27. August - 11. September Samstag, 27. August Hl. Monika 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe f. d. Pfarrgem., + Elfriede von Kölln u. ++ Fam. von Kölln

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr