Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Amtliche Bekanntmachungen. Öffnungszeiten Landratsamt Bamberg. Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Amtliche Bekanntmachungen. Öffnungszeiten Landratsamt Bamberg. Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 Amtsblatt Gemeinde Kemmern Parteiverkehr: Montag Freitag von Uhr, zusätzlich Dienstag von Uhr Tel / Fax / Postanschrift: Hauptstr. 2, Kemmern gemeinde@kemmern.de Internet: Jahrgang Freitag, 29. November 2013 Nummer 11 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 19. Dezember 2013 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird drei Tage vorher an den Amtstafeln bekannt gegeben. Weihnachtsausgabe des Amtsblattes Anzeigenschluss für die Weihnachtsausgabe ist Montag, 09. Dezember Die Januar-Ausgabe entfällt voraussichtlich bzw. erscheint später. Näheres im Weihnachtsamtsblatt. Wegen evtl. Bekanntmachungen beachten Sie bitte die Aushänge an den Amtstafeln. Kommunalwahl 2014 Die Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des ersten Bürgermeisters sowie des Gemeinderats am 16. März 2014 und die Auflage eventueller Unterstützungslisten für Wahlvorschläge von neuen Wahlvorschlagsträgern wird ab 17. Dezember 2013 an den Amtstafeln bekannt gegeben. Um Beachtung wird gebeten. Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine Aus arbeitstechnischen Gründen können für Dezember keine festen Kehrzeiten angegeben werden. Öffnungszeiten Landratsamt Bamberg Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Bamberg am Mittwoch, 11. Dezember 2013, ab Uhr geschlossen! Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Infothek, den Fachbereich Gesundheitswesen und die Volkshochschule Bamberg- Land. Ablesung der Wasserzähler Anfang Dezember werden den Hausbesitzern Ablesebriefe zugestellt mit der Bitte, Zählerstand und Ablesedatum in das Beiblatt für die Rückantwort einzutragen und dieses unterschrieben bis spätestens an die Gemeindeverwaltung zurück zu senden. Ortschronik und Bierkrüge von Kemmern Die Kemmerner Ortschronik (20,00 ) sowie Bierkrüge mit dem Kemmerner Wappen (7,00 ) sind weiterhin in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Diese beiden Artikel eignen sich auch sehr gut als Geschenk. Müllabfuhrtermine Biotonne: Sperrmüll-Anmeldeschluss: Restmüll und Gelber Sack: Papier: Biotonne: Restmüll:

2 - 2 - Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Winterzeit) Breitengüßbach Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Hallstadt Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Die Wertstoffhöfe haben am Heiligen Abend g e s c h l o s s e n! Krippenführer Der Krippenführer Krippen des Bamberger Umlandes von Karl-Heinz Exner ist im Rathaus, Zimmer 7, zum Preis von 5,- zu erwerben. Finanzamt Bamberg Seit dem hat die Zentralkasse Lichtenfels die Kassenaufgaben für das Finanzamt Bamberg übernommen. Bei Überweisungen an das Finanzamt Bamberg sind deshalb nur noch die neuen Bankverbindungen des Finanzamts Lichtenfels zu verwenden. Diese lauten: Bundesbank Nürnberg: BLZ: , Kto.Nr.: , IBAN: DE , BIC: MARKDEF1760 Sparkasse Coburg-Lichtenfels: BLZ: , Kto.Nr.: , IBAN: DE , BIC: BYLADEM1COB Hypo-Vereinsbank Fil. Lichtenfels: BLZ: , Kto.Nr.: , IBAN: DE , BIC: HYVEDEMM411 Maßnahmen für den Winter Die Haus- und Grundstücksbesitzer werden gebeten, folgendes zu beachten: 1. Wasseruhren sind so zu verpacken, dass keine Frostschäden entstehen können. 2. Hauswasserschieber sind von Sand, Schnee und Eis frei zu halten. 3. Für das Räumen und Streuen der Gehwege bzw. Straßen sind die Besitzer der anliegenden Grundstücke verantwortlich. Die Nichtbeachtung kann zu erheblichen Schadenersatzforderungen führen. Wir bitten um Beachtung! Winterdienst Die Gemeinde bittet um Ihre Mithilfe bei der Durchführung des Winterdienstes. Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge so, dass die Fahrzeuge des Winterdienstes beim Räumen und Streuen nicht beeinträchtigt werden. Weiterhin weisen wir darauf hin und bitten um Beachtung, dass es nicht zulässig ist, den geräumten Schnee in die öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen) zu schieben. Streuen der Gehwege im Winter Gemäß 10 Abs. 1 der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter sind die Gehwege von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei Straßen ohne Gehwege gilt dies für den Rand der öffentlichen Straße in einer Breite von 1,0 m, gemessen von der Grundstücksgrenze aus. Um Beachtung wird gebeten. Beleuchtung an Fahrrädern Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Radfahrer ab Einbruch der Dunkelheit mit Licht fahren müssen. Leider werden immer häufiger gerade auch Kinder ohne Licht gesehen, was eine erhebliche Gefährdung, nicht zuletzt für diese selbst, bedeutet. Um Beachtung wird dringend gebeten! Zentrum Bayern Familie und Soziales Der nächste Außensprechtag findet am Dienstag, von Uhr in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, Maxplatz 3 statt. Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Bamberg Landkreis Bamberg Stadt Bamberg keine Beratung jeweils von Uhr in den Räumen des Landratsamtes, Ludwigstr. 23 bzw. im Umweltamt der Stadt Bamberg, Mußstr. 28. Anmeldung telefonisch bei Stadt Bamberg, Tel. 0951/ bzw. Landratsamt Bamberg, Tel. 0951/

3 - 3 - Grundsteuer 2014 Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sind auch für 2014 auf 300 v.h. festgesetzt. Gegenüber dem Kalenderjahr 2013 ist damit keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2014 verzichtet wird. Für Steuerschuldner wird deshalb mit dieser öffentlichen Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom (BGBl. I S. 965) die Grundsteuer 2014 in der im Vorjahr veranschlagten Höhe festgesetzt. Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen geändert haben, gelten die bisherigen Bescheide solange weiter, bis sie durch einen Änderungsbescheid ersetzt werden. Die Grundsteuer 2014 wird mit den zuletzt festgesetzten Vierteljahresbeiträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2014 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2014 in einem Betrag fällig (zum ). Bei erteilter Einzugsermächtigung wird die Steuer fristgerecht abgebucht. Die Barzahler werden um termingerechte Einzahlung gebeten. Rechtsbehelfsbelehrung 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Bayreuth, Friedrichstrasse 16, Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Kemmern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl. 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch ) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.). 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Gemeinde Kemmern, Hauptstraße 2, Kemmern. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Bayreuth, Friedrichstrasse 16, Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Kemmern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der angeforderten Angaben nicht aufgehalten. Kosten Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zurückgenommen, so hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Gewerbesteuer 2014 Der Gewerbesteuerhebesatz ist durch Gemeinderatsbeschluss in der Sitzung vom für das Jahr 2014 auf 310 v.h. belassen worden. Hundesteuer 2014 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom die Hundesteuer ab unverändert bei 35,- je Hund und bei 300,- je Kampfhund belassen.

4 - 4 - A U S D E M G E M E I N D E R A T Gebilligte Bauanträge Christine Mitschke / Michael Kratzke, Hallstadt; Errichtung eines Reihenendhauses mit Garage und Carport Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 09. Dezember 2013 Wir bitten um Einhaltung des Termins! Dr. Werner Lindner und Karin Lindner, Kemmern; Errichtung eines Reihenmittelhauses mit 2 Carports Sven Mackrodt, Oberhaid; Wohnhausumbau mit Abbruch/Neubau des Dachgeschosses und Errichtung eines Carports gez. Gerst Erster Bürgermeister Leihomas und opas gesucht! Es gibt viele gute Gründe für ein Engagement als Leihoma oder Leihopa! Kinder halten jung, sie wollen viel wissen, Geschichten von früher hören, als es noch keine Autos gab Durch Ihren Umgang mit den Kindern vermitteln Sie wichtige Werte und können Ihre Lebenserfahrung weitergeben! In zehn Gemeinden des Landkreises werden derzeit unter Federführung des Bamberger Freiwilligenzentrums CariThek und der Generationenbeauftragten sogenannte Leihgroßelternvermittlungen aufgebaut, die interessierte Familien und Leihomas/-opas zusammen bringen. Auch die Gemeinde Kemmern beteiligt sich an dem Projekt und sucht dafür einsatzfreudige Leihomas und Leihopas. Was Sie mitbringen sollten? Die Liebe zu den Kindern ist die wichtigste Voraussetzung! Außerdem Ruhe, Geduld und Zeit Die Leihgroßeltern können sich ihre Familie aussuchen und auch die Häufigkeit der Einsätze frei mit ihnen abstimmen. Sie sind umfassend versichert und erhalten für jeden Einsatz eine Aufwandspauschale von 8 Euro von den Eltern. Interessierte können sich ab sofort bei der Ansprechpartnerin Ursula Mainbauer, Mittelstr. 9, Tel (evtl. auf AB sprechen) anmelden oder auch ganz unverbindlich informieren oder bei der Gemeinde anfragen! Die Kinder freuen sich auf Sie!

5 - 5 -

6 - 6 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt (Oberend 29, Scheßlitz), zuständig. Die Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. Es stehen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an der Bereitschaftspraxis zur Verfügung. Alle diensthabenden Ärzte werden dann in dieser Bereitschaftspraxis tätig sein. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Feiertag: Uhr Montag, : Uhr Silvester: Uhr Telefonnummer: / Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie sich bitte an die neue bundeseinheitliche Nummer Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Telefon (ohne Vorwahl) Z a h n ä r z t e Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochenenden und Feiertagen unter der Telefonnummer erreichbar. Arztpraxis Gräf, Kemmern Wir haben Sprechstunde: Mo ganztags Di bis Uhr Mi Uhr (Scheßlitz) Arztpraxis Kemmern vom bis g e s c h l o s s e n! Arztpraxis Dr. Michael Vogt, Breitengüßbach Die Praxis Dr. Vogt, Breitengüßbach, Westring 2b, Tel ist vom bis einschl geschlossen. Vertretung haben Dres. Bruhn, Breitengüßbach, Eichenweg 1, Tel und Hr. Gräf, Kemmern, Breitengüßbacher Str. 40, Tel Dr. Vogt und sein Praxisteam wünschen allen Patienten Groß und Klein ein gesegnetes Weihnachtsfest! Apothekenbereitschaftsdienst an den Wochenenden Franken-Apotheke, Bamberg, Zollnerstr. 68, Tel. 0951/ Apotheke an der Sinfonie, Bamberg, Graf-Stauffenberg-Platz 11, Tel. 0951/ St.Kilian-Apotheke, Hallstadt, Bamberger Str. 20, Tel. 0951/ Bären-Apotheke, Hirschaid-Sassanfahrt, Pf.-Berger-Str. 4, Tel / Apotheke am Cherbonhof, Bamberg, Gaustadter Hauptstr. 111, Tel. 0951/ Vitale Apotheke im real, Hallstadt, E- mil-kemmer-str. 2, Tel. 0951/ St.Peter und Paul-Apotheke, Kemmern, Breitengüßbacher Str. 46, Tel / Vita-Apotheke, Bamberg, Promenadestr. 2, Tel. 0951/ Kur-Apotheke, Rattelsdorf, Grabenstr. 32, Tel. 9547/ Babenberg-Apotheke, Bamberg, Heinrichstr. 2, Tel. 0951/ Franken-Apotheke, Bamberg, Zollnerstr. 68, Tel. 0951/ Franz-Ludwig-Apotheke, Bamberg, Franz-Ludwig-Str. 14a, Tel. 0951/ Ahorn-Apotheke, Bamberg, Buger Str. 82, Tel. 0951/ Vertretung: Dr. Vogt, Westring 2b, Breitengüßbach, Tel Dr. Sadri, Wiesengarten 4, Oberhaid, Tel /4012 Dr. Rudel, Mainstr. 1a, Hallstadt, Tel. 0951/75547 Physiotherapie Kemmern vom g e s c h l o s s e n!

7 - 7 - Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Mainstr Kemmern Tel Bei dringenden Angelegenheiten auch über Kath. Pfarramt Breitengüßbach Tel oder Mesnerin Anni Schmitt Tel Reservierung und Vermietung des Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 über Mathilde Schwab Tel Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Lichteramt - Rorate Uhr Morgenlob Uhr Rosenkranz KDFB Uhr Gottesdienst Uhr Vorabendmesse Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Lichteramt - Rorate Uhr Morgenlob Uhr Fatima-Rosenkranz Uhr Gottesdienst Uhr Vorabendmesse Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Adventskonzert Uhr Fränkische Weihnacht Uhr Lichteramt - Rorate Uhr Morgenlob Uhr Gottesdienst Uhr Vorabendmesse Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Großer Bußgottesdienst Uhr Kleinkinder-Mette Uhr Familien-Mette Uhr Große Christmette Uhr Festgottesdienst Uhr Festandacht Uhr Gottesdienst Uhr Kindersegnung Uhr Vorabendmesse Uhr Gottesdienst Uhr Jahresabschluss- Gottesdienst Herzliches Vergelt s Gott für Ihre Spenden: Caritas Hauslistensammlung 1.962,23 Caritas Kirchenkollekte 447,24 Orgel-Spendenstand zum : ,92 Herzlichen Dank der Gemeinde Kemmern für die Überweisung des Zuschusses in Höhe von ,-. Evangelisch- Lutherisches Pfarramt Hallstadt Uhr Familiengottesdienst am 1. Advent in der evang. Johanneskirche, Pfarrerehepaar Wittmann- Schlechtweg und Vikarin Elsel, mit Taufe, anschl. auf dem Kirchplatz: Verkauf von selbst gemachten Marmeladen, Kalendern, Krippenkarten, Fröbelsternen zugunsten der Diözese Meru in Tansania Uhr Gemeinschaftskonzert der Hallstadter Chöre in der St. Kilianskirche Uhr Besinnlicher Adventsnachmittag für Senioren/innen im evang. Gemeindeheim mit schönen Geschichten, den Kindern des Spielmannszuges, Kaffee, Kuchen und Gebäck ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. Gemeindeheim Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenzentrum St. Kilian, Hallstadt Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim Breitengüßbach, beide Vikarin Elsel Uhr Krippenspielprobe im evang. Gemeindeheim Uhr Adventsandacht Auszeit vor der Krippe in der evang. Johanneskirche Uhr Gottesdienst in der evang Johanneskirche, Prädikantin Freund Uhr Abendstunde in Johannes Zur Ruhe kommen, beten, Kerzenlicht, moderne Musik, biblische Geschichten, Bilder, aktuelle Themen ein Abendgottesdienst in der evang. Johanneskirche. Der Vorbereitungskurs freut sich auf Sie! Uhr Abendmahlsgottesdienst im AWO-Seniorenheim Oberhaid, Vikarin Elsel Uhr Krippenspielprobe im evang. Gemeindeheim Uhr Konfitreff im evang. Gemeindeheim Ab Uhr Wahl des neuen Jugendausschusses, anschl. Wahlparty Uhr Adventsandacht Auszeit vor der Krippe in der evang. Johanneskirche

8 Uhr Kinderspaß im evang. Gemeindeheim Uhr Taufgottesdienst in der evang. Johanneskirche Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Wittmann-Schlechtweg in der evang. Johanneskirche, anschl. Brunch im Gemeindeheim ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. Gemeindeheim Uhr AFRA offener Treff für Frauen: Weihnachtliches Basteln im evang. Gemeindeheim, Töpfern mit Georg Döppermann Uhr Krippenspielprobe im evang. Gemeindeheim Uhr Adventsandacht Auszeit vor der Krippe in der evang. Johanneskirche Uhr Gottesdienst in der evang. Johanneskirche mit Pfr. Schlechtweg Uhr Konzert in der evang. Johanneskirche mit Advents- und Weihnachtsliedern zum Zuhören und Mitsingen; es spielt die Band Funkenflug. Erzählt und gezeigt wird wieder eine Bildergeschichte für kleine und große Besucher Uhr Krabbelgottesdienst am Heiligen Abend in der evang. Johanneskirche mit Pfrin. Wittmann- Schlechtweg und Team Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der evang. Johanneskirche mit Vikarin Elsel und Rel.päd. Hühnlein Uhr Christvesper I in der evang. Johanneskirche mit Pfr. Schlechtweg Uhr Christvesper II in der evang. Johanneskirche mit Pfr. Schlechtweg Uhr Abendmahlsgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag in der evang. Johanneskirche, musikalisch ausgestaltet vom Kirchenchor, Pfrin. Wittmann-Schlechtweg Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag in der evang. Johanneskirche mit Pfr. Geyer Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schlechtweg in der evang. Johanneskirche Uhr Abendmahlsgottesdienst am Altjahresabend in der evang. Johanneskriche mit Pfrin. Wittmann- Schlechtweg Regelmäßige Veranstaltungen: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Suchtproblemen: Dienstag Uhr Stillgruppe: jeden 1. und 3. Donnerstag Uhr (Kontakt: Susanne Weigel 0951/ ) Frauenkreis: jeweils 2. und 4 Mittwoch Uhr Kirchenchor: jeden Freitag ab Uhr (nicht in den Ferien) Kontakt: Evang. Luth. Pfarramt Hallstadt, Pfarrerehepaar Wittmann-Schlechtweg, Johannesstraße 4, Hallstadt, Tel. 0951/71575 mail: pfarramt.hallstadt@elkb.de, Internet:

9 - 9 - S O N S T I G E S Volkshochschule Bamberg-Land Es kommt ein Schiff geladen Festliches Weihnachtskonzert der VHS Bamberg-Land Das Konzert findet am Sonntag, 1. Dezember 2013 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Schlüsselfeld statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die örtliche Pfarrgemeinde sind willkommen. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Nächster Termin: Donnerstag, 16. Januar 2014 von Uhr in Hallstadt, Volksschule Bitte unbedingt den Spendeabstand von 65 Tagen einhalten!!! Veranstaltungen des IGZ Bamberg Am 3. Dezember 2013 findet der Beratertag für Existenzgründer zwischen 9 und 16 Uhr im IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, statt. Anmeldung unter Tel. 0951/ Weitere Infos unter Basketball-Ballers-Night in Walsdorf Am Samstag, 4. Januar 2014 findet in der Schulturnhalle Walsdorf die Ballers-Night statt. Von Uhr können die Teilnehmenden ihr Talent unter Beweis stellen. Die Ballers-Night wird vom Verein frei(t)raum, dem Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg und der Gemeinde Walsdorf organisiert. Alle begeisterten Jugendlichen ab 11 Jahren sind herzlich eingeladen. Gespielt wird nach Streetball-Regeln. Für alkoholfreie Getränke, Snacks und musikalische Unterhaltung durch einen DJ ist bestens gesorgt. Es kann auch die Lieblings- CD mitgebracht werden. Interessierte können sich bis Donnerstag, 2. Januar 2014 bei Julia Zinnow, Tel oder per Mail unter julia.zinnow@iso-ev.de anmelden. Die Startgebühr beträgt pro Team 5,-. Qualifizierungskurs für Tagesmütter und väter Am 11. Januar beginnt der neue Qualifizierungskurs für Tagesmütter und väter. Noch bis Ende des Jahres haben Interessierte die Möglichkeit, sich anzumelden. Der kostenlose Kurs wird von den Jugendämtern der Stadt und des Landkreises Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) angeboten. Er umfasst 100 Unterrichtsstunden und endet am 29. Juli Die Schulungen finden in unregelmäßigen Abständen, dienstags von Uhr und samstags von Uhr in der Geschäftsstelle des SKF Bamberg in der Schwarzenbergstr. 8 statt. Interessenten wenden sich bitte an Uta Lachmann-Fromme, Kreisjugendamt, Ludwigstr. 23, Tel , uta.lachmann-fromme@lraba.bayern.de. Telefonseelsorge Bamberg Neuer Ausbildungskurs 2014 Für die Beratungsarbeit am Telefon bildet die TelefonSeelsorge ab Mitte Februar 2014 wieder neue Mitarbeiter aus. Die Ausbildung schult durch Vermittlung psychologischer Grundlagen, Selbsterfahrung und Kommunikationstraining die Fähigkeiten des Zuhörens und hilft, ein guter und kompetenter Gesprächspartner zu werden. Interessenten sollten Sensibilität, Geduld und vor allem Interesse an Menschen mitbringen. Auch nach abgeschlossener Ausbildung bietet die TelefonSeelsorge Unterstützung für den Dienst durch regelmäßige Supervision und verschiedene Fortbildungsveranstaltungen. Wenn Sie sich für die Ausbildung und Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge interessieren, wenden Sie sich an TelefonSeelsorge Bamberg Postfach 2747, Bamberg Telefon: (Mo.-Fr Uhr) telefonseelsroge@erzbistum-bamberg.de Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Außensprechstunde am Donnerstag, 05. Dezember von 9-13 Uhr in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v, Adolf-Wächter-Str. 2, Bamberg. Terminvereinbarung unter Tel

10 Deutsche Erwachsenenbildung Bamberg Jetzt schon Ausbildungsplatz für 2014 sichern: DEB informiert über Gesundheits- und Sozialberufe am von Uhr Ausbildung zum Ergotherapeuten, Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA), Physiotherapeuten oder Masseur Fort- und Weiterbildungen für Beschäftigte im Bereich Pädagogik, Analyse von Kinderzeichnungen am , Junge Wilde kommen unter Dreijährige in der Kindertageseinrichtung am Ergotherapie Kunsttherapeutische Ansätze in der Neurologie am , Aufmerksamkeitstraining für 8-12jährige Kinder nach Lauth und Schlottke am und Physiotherapie Bobath-Konzept - Einführungskurs am 01./ , Craniomandibuläre Dysfunktion am 08./ , Aqua-Fitness- Instructor am 08./ und 05./ Massage Integrative Rückenmassage und Schröpfmassage am 07./ , Akupunkt- Massage am Weitere Infos unter Tel. 0951/ und im Internet: oder Bayerischer Bauernverband Bamberg Folgende Kurse und Veranstaltungen finden statt: PC-Seminar für Anfänger 50+ dreiteilig am , und Das bisschen Haushalt am Kochen und Backen mit Hildegard von Bingen am Mit Kopf oder Bauch am Kleine Geschenke aus der Küche am Hülsenfrüchte Linsen Erbsen am Antipasti und Tapas am Schnelle Winterküche am Urrädchen eine Art geschnittene Hasen am Vegetarische Genussküche am Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 0951/ , bamberg@ BayerischerBauernverband.de oder im Internet: bzw.

11 V E R E I N E Veranstaltungskalender der Kemmerner Ortsvereine Eisenbahnerkameradschaft: Uhr Jahreshauptversammlung mit vorweihnachtlicher Feier und Ehrung der Jubilare Seniorenkreis: Uhr Adventsfeier im Pfarrheim St. Franziskus Alle Vereine, Kindergarten, Schule und viele mehr: Erster Kemmerner Weihnachtsmarkt beim tegut-markt Katholischer Frauenbund: Uhr Adventsfeier im Pfarrheim Damengymnastik: Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim Katholischer Männerverein/ Wanderund Heimatverein: Uhr Adventsfeier im Pfarrheim Sportclub: Jugendweihnachtsfeier Uhr für Bambini, F- und E- Jugend Uhr für D- und A-Jugend Soldaten- und Reservistenkameradschaft: Uhr RK-Halle - Weihnachtsmarsch Freiwillige Feuerwehr: Uhr Jahresabschluss für alle bei Gaststätte Eichhorn Musikverein: Uhr Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche, anschl. Weihnachtsfeier im Pfarrheim Kemmärä Kuckuck: Uhr Fränkische Weihnacht in der Pfarrkirche VdK-Ortsverband: Uhr Weihnachtsfeier im Landgasthof Leicht Sportclub: Uhr Allgemeine Weihnachtsfeier Sportkegelclub: Uhr Weihnachtsfeier bei Gaststätte Eichhorn Pfarrei: Uhr Großer Bußgottesdienst Soldaten- und Reservistenkameradschaft: Uhr Gang zur Grotte Pfarrei: Uhr Kleinkindergottesdienst Uhr Kindermette Uhr Mette Sportclub: Uhr Bockbieranstich im Sportheim Sportfischerverein: Uhr Jahreskartenverkauf Fischerhütte Bahn-Sozialwerk Bamberg Weihnachtsmarkt in Reundorf am TP, Uhr Weihnachtsfeier im Maastümpfl Hallstadt, Uhr, Anmeld. donnerstags Kinderweihnachtsfeier im E.T.A. Hoffmann Theater, Uhr, Anmeld. donnerstags Schach Blitzturnier im BSW-Treff, Uhr Briefmarkentauschtag in der Hauptsmoorhalle, Uhr KBS-Beratung der DRV im BSW-Treff, Uhr. Jahrgang 1949 bitte Rente anmelden, Tel bei KBS VdK-Ortsverband Kemmern Der VdK-Ortsvorstand lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu seiner vorweihnachtlichen Feier am um Uhr in den Landgasthof Leicht recht herzlich ein. Der VdK-Ortsvorstand bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kemmern für die Spenden der Aktion Helft Wunden heilen. Erster Kemmerner Weihnachtsmarkt Am Samstag, auf dem Parkplatz des tegut-marktes mit Sachen für den Gaumen, Süßes für den Magen, etwas für die Gesundheit, Schönes für die Augen und vieles mehr bieten Euch Kindergarten, Schule, Vereine und viele andere. Herzliche Einladung Gesamtvorstand und Ihr Kemmerner Marktplatz

12 Herzliche Einladung zum Kleinen Krippenweg Am 08. Januar 2014 Fahrt nach Bamberg unter der Leitung von Helmut Zahl Maternkapelle Karmeliten Obere Pfarre St. Stephan Dom Einkehr im Cafe am Dom Abfahrt Uhr Rückfahrt gegen Uhr Anmeldungen bei Anette Benoit Seniorenkreis Kemmern 09544/ oder im Schwesternhaus 09544/6304 Hallo Tennisfreunde, Eltern, Jugend, Kinder... Pünktlich zur Sommersaison 2014 wollen wir unsere Tennisanlage in Kemmern für viele neue Tennisfreunde zur Verfügung stellen. Viele Kemmerner Sportler spielen auf Tennisplätzen in unserer Nachbarschaft und wir finden, dass es gerade für Kinder und Jugendliche toll ist, mit dem Fahrrad zu unserer schönen Anlage zu fahren um dort Tennis zu spielen. Mama, Papa und unsere Umwelt freuen sich auch, wenn die Taxidienste damit reduziert werden. Aufgerufen sind alle Tennisbegeisterten ab 7 Jahre. Gerne können wir auch Trainerstunden in einer Gruppe oder Einzeln organisieren. Zusammen macht Tennis einfach mehr Spaß. So, nun sind Sie dran liebe Eltern! Wenn Sie Interesse haben, senden Sie doch bitte einfach eine an kraus.roland@bachl.de oder rufen Sie an unter / Wir freuen uns über jeden neuen Tennis-Fan und stimmen gemeinsam mit Ihnen die weitere Vorgehensweise ab. Wer hat Lust schon in dieser Wintersaison 2013/2014 mitzuspielen? Einfach melden... Ein Platz in der Tennishalle in Hallstadt steht Mittwoch von 15:00 bis 16:00 Uhr bis Ende April 2014 zur Verfügung (bitte anrufen unter / , monika@familiewild.de) Aktion zugunsten unserer Sportjugend In Zusammenarbeit mit dem SC Kemmern 1930 e.v. führt eine Sportwerbefirma in den nächsten Wochen eine Aktion zugunsten der Sportjugend durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine, die Sie sich evtl. jetzt schon kaufen, zum Bestellen angeboten werden. Als Gegenwert bekommt unser Verein für jeden erreichten Nettopunkt qualitativ hochwertige Adidas-Sportartikel (Trikots, Hosen, Stutzen, Bälle usw.) Als Verantwortlicher der Sportjugend haben wir uns von der Seriosität der Aktion überzeugt und diese durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Akquisiteure führen diese Bestätigung mit sich. Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern im Voraus ganz herzlich! SC Kemmern

13 N a c h r u f Der SC trauert um sein Ehrenmitglied Hubert Weiß Nach seinem Eintritt am hat er als Mitglied der SC-Theaterspielgruppe für die Aufbesserung der Finanzen gesorgt und auch als Jude beim Geißbockreiten ist er sicher noch manchem Älteren in Erinnerung. Von war er Betreuer der Reservemannschaft. In seinen 12 Jahren in der Mitgliedervertretung sowie in den 18 Jahren als Ältestenrat hat er die Entwicklung des SC mitbestimmt. Beim Sportheimbau und auch anderen Arbeitsdiensten war er stets aktiv beteiligt. Daneben fungierte er einige Jahre als Platzwart und war immer zur Stelle, wenn ein Betreuer bzw. Fahrer für die Schüler gebraucht wurde. Bei den Veranstaltungen des SC war er, solange es seine Gesundheit erlaubte, immer präsent. Am erhielt er die Ehrenurkunde für besondere Verdienste um den Verein und am wurde er durch die Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied des SC ernannt. Cafe VIA PICCOLA Schützenstr , Breitengüßbach Besuchen Sie uns bei leckeren hausgebackenen Kuchen und Torten und sehr gutem Bamberger Kaffee. Geöffnet haben wir für Sie von Mittwoch Sonntag von 9.00Uhr Uhr Lust auf Frühstück? Machen Sie bei uns eines. Jeden Sonn- und Feiertag von Uhr reichhaltiges Frühstücksbuffet für 9,90 Jeden Adventssonntag Glühwein mit 1 Stück Quarkstollen für nur 3,50 Angebote im Dezember Freitag Weißwurstfrühstück mit einem Weizen für 6,50 Mittwoch Hausgemachte Pizza vom Christian Keck für 7,50 Donnerstag Gulaschsuppe mit Brötchen für 5 Samstag Leberkäse mit Brötchen für 3 Ab sofort große Auswahl an hausgeb. Plätzchen, Lebkuchen und Quarkstollen Am 1. Weihnachtsfeiertag und Neujahr geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag sind wir ab 13 Uhr für Sie da. Reservieren können Sie unter: 09544/ Wir bedanken uns für den erfolgreichen Start und wünschen Ihnen wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014! Wir werden unseren geselligen und stets gut gelaunten Hubert vermissen und ihm ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren. Sportclub Kemmern

14 D A N K S A G U N G E N Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn bedanken, die mich anlässlich meines 90. G e b u r t s t a g e s mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten. Oktober 2013 Rosa Braatz Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich bei allen recht herzlich dafür. Philipp Albrecht Herzlichen Dank Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die vielen Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit für die persönlichen Glückwünsche vom 1. u. 2. Bürgermeister Herrn Rüdiger Gerst und Herrn Hans-Dieter Ruß, Herrn Pfarrer Valentin Tempel, aus Hallstadt Frau Vikarin Mirjam Elsel, sowie Herrn Landrat Dr. Günther Denzler und dem Abgeordneten Herrn Heinrich Rudrof, MdL, dem VdK Kreisverband Bamberg Herrn Kreisverbandsvorsitzenden Walter Ditl und 1. Vorsitz. Frau Karola Aumüller vom VdK Ortsverband Kemmern mit Frau Hoffmann. Ferner Frau Ingrid Aumüller u. Frau Friedmann vom Musikverein Kemmern, 1.Vorsitzende u. Ehrenvorsitzende des Gesangverein Cäcilia Kemmern Frau Margarete Gerst u. allen Sangesfreunden, unseren ehemaligen Arbeitgebern Familien Richard und Waldemar Brehm mit Belegschaft, sowie Frau Liane Apfel mit Geschwistern. Besonderer Dank Herrn Harald Elling für seine nette Gastfreundschaft mit der guten Bewirtung im Landgasthof Leicht Ihre / Eure Meyer`s Eleonore u. Manfred. (Kemmern im Oktober 2013) sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten beim Heimgang unseres lieben Vaters H u b e r t W e i s s Seine Kinder mit Familien Kfz Meisterbetrieb Markus Albrecht Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenhandel HU/AU; LKW-Rep. bis 7,5 to Tel / o / Mobil 0171 / Pfarrer-Endres-Str. 19, Kemmern Öffnungszeiten: Montag und Freitag Uhr Dienstag Donnerstag Uhr Urlaub vom bis einschl FEUERWERKSVERKAUF Uhr Uhr Uhr

15 Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. D A N K E W i d o l t K o f f l e r für eine stille Umarmung und einen Händedruck, wo Worte fehlten für die zahlreiche Anteilnahme in Wort und Schrift, für Blumen und Geldgeschenke allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten Herrn Pfarrer Tempel für die schöne Gestaltung der Trauerfeier sowie allen Vereinen, dem Kellerteam und den Schulkameraden/-innen Marianne Koffler und Sohn Thomas mit Familie

16 P E R S Ö N L I C H E S Zu vermieten: Doppelhaushälfte in Baunach, 4 Zimmer, Hobbyraum, Garten und Garage. Bei Interesse Tel C H R I S T B A U M V E R K A U F Frische Tannen, Fichten und Blaufichten aus dem Frankenwald in allen Größen am Samstag, 07. Dezember 2013 am Donnerstag, 12. Dezember 2013 Parkplatz Gasthaus Elling, Mainstraße Leichts Keller Kemmern Tel ganzjährig ab 14 Uhr geöffnet (Donnerstag Ruhetag) Sonn- u. Feiertage ab Mittagstisch Voranzeige für Dezember Tauben (mit Vorbestellung) Wildenten (mit Vorbestellung) 23.bis geschlossen Mittagessen geschlossen Silvester geöffnet mit Vorbestellung bis zum Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Hofmann mit Team Frohes Fest und ein gesegnetes neues Jahr

17 - 17 -

18 - 18 -

19 - 19 -

20 - 20 -

21 Neuigkeiten vom Kemmerer - Markt Platz Am Samstag, den 07. Dezember ist ab Uhr ein romantischer Weihnachtsmarkt auf unserem Parkplatz. Wir bitten um Anmeldung aller Stände bei Ruß H. D. unter Tel Für Euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Wir laden Sie hiermit herzlichst ein, mit uns ein paar besinnliche Stunden zu erleben. Am Freitag, den 06. Dezember kommt von bis Uhr der Nikolaus in den Markt! Für alle Kinder gibt es eine Überraschung! An den vier Advents-Wochenenden findet bei uns ein Christbaumverkauf statt. Wir freuen uns, Ihnen die selbstausgesuchten Tannen aus dem Steigerwald anbieten zu können. Auf Wunsch liefern wir diese kostenlos zu Ihnen. Ab sofort gibt s bei uns frisch geräucherte Forellen vom Forellenhof Deusdorfer Mühle. Wir bitten um Vorbestellung für die Feiertage! Aus der Metzgerei: Bitte beachten sie unsere Angebote für die Festtage im Laden! Wir bitten um Vorbestellung für Ihre Weihnachtsbräten. Unser Getränkemarkt hat jetzt viel mehr einheimische Getränke, wie Bier und Wasser, natürlich auch in der Glasflasche!!! Wussten Sie schon, dass wir ab sofort eine Reinigungsannahme im Markt haben? Vom Anzug bis zum Teppich, schnell und zuverlässig! Weil Qualität wichtig ist! Bitte denken Sie rechtzeitig daran, Geschenkkörbe, Einkaufsgutscheine oder Geschenke für Vereine, Firmen und Jubiläen im Markt zu bestellen! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Wir bedanken uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen, Ihren Einkauf und die zahlreiche aktive Unterstützung. Dankeschön! Renate Dörfler und Günter Jung, sowie das Team von Ihrem Kemmerer - Markt Platz, wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit, frohe erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Öffnungszeiten: Tel.09544/ Montag bis Freitag von 6.30 bis Uhr und Samstag 6.30 bis Uhr

22 - 22 -

31. Jahrgang Donnerstag, 01. Dezember 2011 Nummer 11. Der Bürgermeister informiert. Gold-Medaille erhalten

31. Jahrgang Donnerstag, 01. Dezember 2011 Nummer 11. Der Bürgermeister informiert. Gold-Medaille erhalten Amtsblatt Gemeinde Kemmern Parteiverkehr: Montag Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail:

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Amtsblatt Gemeinde Kemmern Parteiverkehr: Montag Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Herrn Wolfgang mann str. 97217 stadt Kundenservice: Michaela Meyer Kerstin Koch Tel. 09321 / 928-1202 Tel. 09321 / 928-1203

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Amtliche Bekanntmachungen. Urlaubszeit: Gültigkeit der Reisedokumente überprüfen! Gemeinderatssitzung

Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Amtliche Bekanntmachungen. Urlaubszeit: Gültigkeit der Reisedokumente überprüfen! Gemeinderatssitzung Amtsblatt Gemeinde Kemmern Parteiverkehr: Montag Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr.13/2014 Donnerstag, 20. November 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Amtliche Bekanntmachungen. Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kemmern. Gemeinderatssitzungen

Amtsblatt. Gemeinde Kemmern. Amtliche Bekanntmachungen. Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kemmern. Gemeinderatssitzungen Amtsblatt Gemeinde Kemmern Parteiverkehr: Montag Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

A M T S B L A T T. für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T. für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 16 24.04.2013 Seite 78 I n h a l t - Überwachung und Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer, Buchdrucker und Kupferstecher - Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Gemeinde Gauting Amtsblatt 5. Jahrgang, Nr. 02 11.01.2018 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Bürgerbüro Stockdorf ab Montag, den 15. Januar wieder reguläre Öffnungszeiten Montag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim Landratsamt Kelheim Postfach 1462 93303 Kelheim Postzustellungsurkunde Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str. 109 93309 Kelheim Sachbearbeiter/in Thomas Luft Telefon

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3,

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3, Landratsamt Unterallgäu Postfach 1362 87713 Mindelheim Senioren, FQA Lebenszentrum Ottobeuren GmbH Herr Olaf Roßbach Am Sonnenbühl 3 87724 Ottobeuren Gesch.-Nr. Bearbeiter/in Gebäude/Zi.Nr. Besuchsadresse

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 1/2 Tirschenreuth, den 09.01.2017 73. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

(Zutagefördern / Ableiten / Einleiten von Grundwasser in ein Oberflächengewässer) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2735/10 der Gemarkung Mammendorf 63

(Zutagefördern / Ableiten / Einleiten von Grundwasser in ein Oberflächengewässer) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2735/10 der Gemarkung Mammendorf 63 Amtsblatt INHALT Bekanntmachungen des Landratsamtes Nummer 5 21.02.2014 Seite Wasserrecht; Öffentliche Bekanntmachung zur Planfeststellung für die Errichtung einer Sohlschwelle in der Amper bei Grafrath,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Schweinfurt Az: 32.2 565/1/62 001/2017 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung); Ausbruch der Geflügelpest

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr