Prä Substanz Raum Standort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prä Substanz Raum Standort"

Transkript

1 Prä Substanz Raum Standort Acetaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Acetanilid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 4- Acetanmidophenol B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Aceton 99+% 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 1 Aceton 99+% Fassware B / Chem.-ausgabe Abzug 22 Aceton technisch 5L-Kanister B / Chem.-ausgabe Schrank 1 Acetonitril HPLC 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 1 N- Acetylsulfanilchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Adipinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Aktivkohle B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Aluminium Granalien B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Aluminium Nadeln B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Aluminiumchlorid*6H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Aluminiumkaliumsulfat*12H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ameisensäure B / Chem.-ausgabe Schrank 11 Amidoschwefelsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 4- Amino-2-hydroxybenzoesäure Natriumsalz*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 6 3- Amino-5-methylisoaxol B / Chem.-ausgabe Schrank 6 2- Aminobenzoesäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 3- Aminobenzoesäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 4- Aminobenzoesäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 3- Aminophenol B / Chem.-ausgabe Schrank 6 4- Aminophenol B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumacetat B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Ammoniumbromid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumcer(IV)nitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumdihydrogenphosphat B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumeisen(III)sulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumfluorid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniummagnesiumphosphat*6H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniummetavanadat B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniummolybdat*4H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumoxalat B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumsulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumthiocyanat B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ammoniumthiocyanat-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Anethol B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Anisol B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Anthracen B / Chem.-ausgabe Schrank 6

2 Anthracen-9-carboxaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Anthrachinon B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Antimon(III)chlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Antimon(III)oxid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Antimon(III)sulfid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Antimon(IV)chlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Ascorbinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Barbitursäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Baysilone Vakuumpaste B / Chem.-ausgabe Schublade 24 Benzil B / Chem.-ausgabe Schrank 6 1,4- Benzochinon B / Chem.-ausgabe Schrank 6 p- Benzochinon B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzoesäure B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzoesäureanhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzolsulfonylchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzophenon B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzoylessigsäureethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzoylperoxid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzylalkohol B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzylbromid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzylcyanid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Benzyltriphenylphosphoniumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 6 Bernsteinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Bernsteinsäureanhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Blei(II)acetat B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Blei(II)carbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Blei(II)chlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Blei(II)chromat B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Blei(II)hydroxycarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Borsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Brenzcatechin B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Brenzcatechindimethylether B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Brom B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Brombenzol B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Bromethan B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Bromkresolpurpur B / Chem.-ausgabe Schrank 7 1- Brompropan B / Chem.-ausgabe Schrank 7 2- Brompropionsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Bromwasserstoffsäure 47% B / Chem.-ausgabe Schrank 7 1- Butanol B / Chem.-ausgabe Schrank 1 2- Butanol B / Chem.-ausgabe Schrank 1

3 iso- Butanol B / Chem.-ausgabe Schrank 1 tert.- Butanol B / Chem.-ausgabe Schrank 1 Butylacetat B / Chem.-ausgabe Schrank 1 n- Butylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 7 tert.- Butylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 7 tert.- Butylbromid B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Butyraldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank 7 iso- Butyraldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Cadmiumnitrat*4H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Cadmiumsulfat-Hydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calciumcarbonat*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calciumchlorid grob gekörnt (Exsikkator) B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Calciumchlorid*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calciumfluorid gefällt B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calciumgluconat*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calciumnitrat*4H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calciumoxid aus Marmor B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calciumsulfat*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Calconcarbonsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 7 D- Campher B / Chem.-ausgabe Schrank 7 4- Carboxbenzaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Celite 545 B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Cer(III)chlorid*7H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Chinhydrin B / Chem.-ausgabe Schrank 7 1- Chlor-2,4-dinitrobenzol B / Chem.-ausgabe Schrank 7 2- Chlor-6-nitrotoluol B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Chloramin T Trihydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Chlorbenzol B / Chem.-ausgabe Schrank 7 1- Chlorbutan B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Chloroform deuteriert B / Chem.-ausgabe Schrank 2 Chloroform z.a. 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 2 4- Chlorphenol B / Chem.-ausgabe Schrank 7 Chlorsulfonsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 7 4- Chlortoluol B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Chrom(III)oxid B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Chromotropsäure Dinatriumsalz*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Citronensäure*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Clorameisensäureethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Clorameisensäuremethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cobalt(II)chlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cobalt(II)nitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 8

4 Crotonsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cyanoessigsäureethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cyclohexan 99+% 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 2 Cyclohexan 99+% Fassware B / Chem.-ausgabe Abzug 22 Cyclohexanol B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cyclohexanon B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cyclohexylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cyclopentan B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Cyclopentanon B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Diamantfuchsin B / Chem.-ausgabe Schrank 8 1,6- Diaminohexan B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dibenzylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 8 2,3- Dibrombernsteinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dibutylphtalat B / Chem.-ausgabe Schrank 8 2,6- Dichlorindophenol B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dichlormethan 99+% Fassware B / Chem.-ausgabe Abzug 22 Diethylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 8 N,N- Diethylanilin B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Diethylbutylmalonat B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Diethylether 99+% 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 2 Diethyloxalat B / Chem.-ausgabe Schrank 8 3,5- Dihydroxytoluol*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Diisopropylether B / Chem.-ausgabe Schrank 8 2,2- Dimethyl-1,3-propandiol B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dimethylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 8 4- Dimethylaminobenzaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dimethylaminophenazon B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dimethylglyoxim Dinatriumsalz B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dimethylsulfoxid B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dimethylsulfoxid deuteriert B / Chem.-ausgabe Schublade 24 Dimidon B / Chem.-ausgabe Schrank 8 3,5- Dinitrobenzoesäureanhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank 8 3,5- Dinitrobenzoylchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 8 1,4- Diphenyl-1,3-butadien B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Diphenylacetonitril B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Diphenylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 8 N,N- Diphenylharnstoff B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Dithizon B / Chem.-ausgabe Schrank 8 Eisen Pulver B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Eisen(II)chlorid*4H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Eisen(II)sulfat+7H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 12

5 Eisen(II)sulfid geschmolzen B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Eisen(III)chlorid+6H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Eisen(III)oxid B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Eisen(III)sulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Eriochromschwarz B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Essigsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 11 Essigsäureanhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank 3 Essigsäuremethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethanol unvergällt B / Chem.-ausgabe Schrank 3 Ethanol vergällt Fassware B / Chem.-ausgabe Abzug 22 Ethanolamin B / Chem.-ausgabe Schrank Ethoxyanilin B / Chem.-ausgabe Schrank Ethyl-5-(2-hydroxyethyl)-4-methylthiazoliumbromid B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethylacetat 99,5% Fassware B / Chem.-ausgabe Abzug 22 Ethylacetat 99+% B / Chem.-ausgabe Schrank 3 Ethylacetoacetat B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethylamin 70% in H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethylcinnamat B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethylendiamin B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethylenglykol B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethylenglykoldimethylether B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ethylenglykolmonomethylether B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Ferroin-Indikatorlösung B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Fluorescein B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Fluorescein Natrium B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Folin-Ciocalteus Phenolreagenz B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Formaldehydlösung 37% B / Chem.-ausgabe Schrank 12 D(-)- Fructose B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Fumarsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 12 Furfurol B / Chem.-ausgabe Schrank 12 D(+)- Galactose B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Gallussäure B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Gelatine Pulver B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Girard-Reagenz B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Glucoronsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 13 D(+)- Glucose B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Glycerin B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Glycerol 85% B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Glycin B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Glykolsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Glyoxal Lösung 40% B / Chem.-ausgabe Schrank 13

6 Glyoxal-bis-(2-Hydroxyanil) B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Graphit Pulver B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Gujakol flüssig B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Harnstoff B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Hexamethylentriamin B / Chem.-ausgabe Schrank 13 iso- Hexan HPLC 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 3 n- Hexan z.a. 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 3 n- Hexan z.a. Fassware B / Chem.-ausgabe Abzug 22 Hydraziniumsulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Hydrochinon B / Chem.-ausgabe Schrank Hydroxybenzaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank Hydroxychinolin B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Hydroxylammoniumsulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Inulin B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Iod B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Iodbutan B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Iodkohle B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Iod-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Iodmethan B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Iodmonobromid B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Iodpropan B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Ionenaustauscher (III) B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Isoamylalkohol B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Isonicotinsäurehydrazid B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Isothionsäure Natriumsalz B / Chem.-ausgabe Schrank 13 Kaliumacetat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumbromat-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Kaliumbromid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumcarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 tri- Kaliumcitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumcyanit B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumdichromat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumdichromat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumdihydrogenphosphat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumdisulfit B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumhexacyanoferrat (II)*3H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumhexahydroxoantimonat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumhydrogencarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 di- Kaliumhydrogenphosphat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 di- Kaliumhydrogenphosphat B / Chem.-ausgabe Schrank 14

7 Kaliumhydrogenphtalat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumhydrogensulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumhydroxid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumhydroxid B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Kaliumiodat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumiodid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumnitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumnitrit B / Chem.-ausgabe Schrank 14 di- Kaliumoxalat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumperiodat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumpermanganat-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Kaliumsulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kalium-tert.-butylester B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumtetroxoiodat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kaliumthiocyanat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kieselgel mit Feuchtindikator (Orangegel) B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kieselgur geglüht B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kieselsäure gefällt B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kongorot B / Chem.-ausgabe Schrank 14 p- Kresol B / Chem.-ausgabe Schrank 14 m- Kresol B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kristallviolett B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer Draht B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer Pulver B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer Späne B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer(I)chlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer(I)oxid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer(II)acetat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer(II)chlorid*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer(II)nitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer(II)sulfat wasserfrei B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupfer(II)sulfat*5H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Kupferoxid Draht B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Lactose Monohydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Lithiumcarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Lithiumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Lithiumfluorid B / Chem.-ausgabe Schrank 14 Magnesium Pulver B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Magnesium Späne B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Magnesium Titriplex B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Magnesiumacetat B / Chem.-ausgabe Schrank 15

8 Magnesiumchlorid*6H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Magnesiumoxid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Magnesiumsulfat getrocknet B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Magnesiumsulfat Hydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Magnesiumsulfat*7H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Maleinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Maleinsäureanhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Malonsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 15 DL- Mandelsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Mandelsäurebenzylester B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Mangan(II)acetat*4H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Mangan(II)chlorid*4H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Mangan(II)sulfat*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Mangan(IV)oxid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 D(-)- Mannit B / Chem.-ausgabe Schrank 15 D(+)- Mannose B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Marmor granuliert B / Chem.-ausgabe Schrank 15 DL- Menthol B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Mesithylchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Metanilgelb B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methanol deuteriert B / Chem.-ausgabe Schrank 4 Methanol HPLC 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 4 4- Methoxyacetophenon B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methyl-2-aminobenzoat B / Chem.-ausgabe Schrank Methyl-2-pentanon B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methyl-3-aminocrotonat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methyl-4-hydroxybenzoat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylacetoacetat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylaminlösung 40% B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylbenzoat B / Chem.-ausgabe Schrank Methylbenzoylchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylchlorformiat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylenblau B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylenblau B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylenblau Lösung B / Chem.-ausgabe Schrank 15 N- Methylformanilid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylgelb B / Chem.-ausgabe Schrank Methylnaphtalin B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylorange B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylparaben B / Chem.-ausgabe Schrank Methylpyridin B / Chem.-ausgabe Schrank 15

9 3- Methylpyridin B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylrot B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylrot Natriumsalz B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylsalicylat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylsalicylat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylsalicylat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylthymolblau Natriumsalz B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methyltrialkylammoniumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Methylviolett B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Millons Reagenz B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Molsieb 3A B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Molsieb 4A B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Molybdänoxid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Molybdatophosphorsäurehydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Morpholin B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Morpholiniumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Murexid B / Chem.-ausgabe Schrank 15 Naphatalin B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Naphtalin-1,8-dicarbonsäureanhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank Naphtol B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Naphtyl-(1)-amin B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumacetat B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumacetat*3H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumborhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumbromid B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumcarbonat wasserfrei B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumcarbonat wasserfrei B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Natriumcarbonat*10H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Natriumcarbonat*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 9 tri- Natriumcitrat-5,5-hydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumdihydrogenphosphat*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumdihydrogenphosphat*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumdisulfid B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumdithionit B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumdodecylsulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natrium-EDTA-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Natriumethylat B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumfluorid B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumhexanitrocobaltat(III) B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumhydrogencarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 20

10 Natriumhydrogencarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 9 di- Natriumhydrogenphosphat*12H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumhydrogensulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumhydrogensulfat*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumhydroxid B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Natriumhydroxid-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Natriumhydroxid-Maßlösung 0,5N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Natriumhydroxid-Maßlösung 1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Natriumhypophosphit*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumiodat B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriumiodid B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriummetaperiodat B / Chem.-ausgabe Schrank 20 Natriummolybdat*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriummonohydrogenphosphat B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumnitrit B / Chem.-ausgabe Schrank 19 di- Natriumoxalat B / Chem.-ausgabe Schrank 19 tri- Natriumphosphat*12H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumpyrophosphat B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumsulfat wasserfrei (Säule) B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Natriumsulfat*10H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumsulfid*3H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumsulfidhydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumsulfit B / Chem.-ausgabe Schrank 9 di- Natriumtetraborat B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumtetraborat*10H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Natriumthiosulfat*10H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 9 Natriumthiosulfat-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Nickel(II)carbonat basisch B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Nicotinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Ninhydrin B / Chem.-ausgabe Schrank Nitroanilin B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrobenzaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrobenzaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrobenzoesäure B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrobenzoesäure B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrobenzoylchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrophenol B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrophenol B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrophenol B / Chem.-ausgabe Schrank Nitrophenol B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Nitroprussid-Natrium*2H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 19

11 4- Nitrotoluol B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Osmium(IV)oxid Lösung B / Chem.-ausgabe Schrank 19 Oxalsäuredihydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Palladium B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Palladium(II)chlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Palmitinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Paraffin B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Paraformaldehyd 96% B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Pararosanilin B / Chem.-ausgabe Schrank Pentanol B / Chem.-ausgabe Schrank Pentanol B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Pepsin B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Perchlorsäure-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Petroleumether C z.a. 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 4 Petroleumether C z.a. 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 4 Phenazon B / Chem.-ausgabe Schrank 18 p- Phenetidin (4-Ethoxyanilin) B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phenol B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phenolphthalein B / Chem.-ausgabe Schrank Phenyl-3-methylpyrazon-(5) B / Chem.-ausgabe Schrank 18 p- Phenylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 18 1,2- Phenylendiamin B / Chem.-ausgabe Schrank 18 p- Phenylendiamin B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phenylessigsäureethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phenylisothiocyanat B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phosphorpentachlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 18 ortho- Phosphorsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 11 Phtalimid B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phtalimid-Kaliumsalz B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phtalsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phtalsäureanhydrid B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Phtalsäuredibutylester B / Chem.-ausgabe Schrank Picolin B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Pinacol B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Piperacincitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Piperazin*6H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Piperidin HCl B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Piperidiniumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Platin(IV)oxid B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Polyethylenglykol 300 B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Polyethylenglykol 400 B / Chem.-ausgabe Schrank 18

12 Polyethylenglykol 4000 B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Polyphosphorsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Polyphosphorsäure >84% B / Chem.-ausgabe Schrank 18 1,2- Propandiol B / Chem.-ausgabe Schrank 18 iso- Propanol z.a. 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 4 Pyridin B / Chem.-ausgabe Schrank 18 Quecksilber(II)sulfat B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Resorcin B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Resorcin B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Rhodizinsäure-Dinatriumsalz B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Rutin B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Saccharin-Natrium B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Saccharose / Sucrose B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Salicylaldehyd B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Salicylsäuremethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Salpetersäure 65% B / Chem.-ausgabe Schrank 11 Salzsäure 37% B / Chem.-ausgabe Schrank 11 Salzsäure-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Salzsäure-Maßlösung 0,5N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Salzsäure-Maßlösung 1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Schwefel sublimiert B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Schwefelsäure 95-97% B / Chem.-ausgabe Schrank 11 Schwefelsäure-Maßlösung 0,5M B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Schwefelsäure-Maßlösung 1M B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Seesand B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Semicarbazid HCl B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Siedesteine B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Silbernitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Silbernitrat-Maßlösung 0,1N B / Chem.-ausgabe Schrank 10 Sorbinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 17 D(-)- Sorbit B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Stärke B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Strontiumcarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Strontiumchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Strontiumnitrat B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Styrol B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Succinimid B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Sudan III B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Sudanrot B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Sudanschwarz B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Sulfanilsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 17

13 5- Sulfosalicylsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Sulfurylchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Talk B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Tannin B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Tetrahydrofuran z.a. 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 5 Thioacetamid B / Chem.-ausgabe Schrank Thiobarbitursäure B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Thioharnstoff B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Thiophen B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Thiosemicarbazid B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Thymol B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Thymolphtalein B / Chem.-ausgabe Schrank 17 Titriplex III B / Chem.-ausgabe Schrank Toloulsulfonylchlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Toluol z.a. 2,5L-Flasche B / Chem.-ausgabe Schrank 5 p- Toluolsulfonsäure*1H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 16 p- Toluylsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 16 o- Toluylsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 16 p- Toluylsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 16 1,1,1- Trichlor-2-methyl-2-propanol*0,5H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Trichloressigsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Triethylamin B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Triethylorthoformiat B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Trifluoressigsäure 99% B / Chem.-ausgabe Schrank 16 2,4,6- Trimethylpyridin B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Triphenylmethan B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Triphenylphosphin B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Tris(hydroxymethyl)-aminomethan B / Chem.-ausgabe Schrank 16 L- Tyrosin B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Urethan B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Urotropin B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Vanillin B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Veratrol (Brenzcatechindimethylether) B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Wasserstoffperoxid B / Chem.-ausgabe Schrank 16 (L+)- Weinsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Wolframatokieselsäure-Hydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Wolframatophosphorsäure-Hydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Wood'sches Metall Stangen B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zimtsäure B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zimtsäureethylester B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zink Feile B / Chem.-ausgabe Schrank 16

14 Zink gekörnt B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zink Granulat B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zink Späne B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinkhydroxidcarbonat B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinknitrat-4-hydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinkoxid B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinksulfat-7-Hydrat B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinn gekörnt B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinn grob gepulvert B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinn(II)chlorid B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinn(IV)oxid B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zinngrieß B / Chem.-ausgabe Schrank 16 Zirkon(IV)oxidchlorid*8H2O B / Chem.-ausgabe Schrank 16

Chemikalienliste Stand 1/2016

Chemikalienliste Stand 1/2016 Chemikalienliste Stand 1/2016 lfd. Nr. Artikelbezeichnung Verpackungsgröße 1 Acenaphthen 100 g 2 Aceton, p.a. 2,5 l 3 Aceton, technisch wird abgefüllt 4 Acetonitril, p.a. 2,5 l 5 Aktivkohle 500 g 6 Aluminium,

Mehr

Ihre Laborchemikalien. ACS-konforme Stoffe. GmbH

Ihre Laborchemikalien. ACS-konforme Stoffe. GmbH GmbH Laborgeräte - Glas - Reagenzien Labworld.at Mikrobiologie - Hygienekontrolle Industriestr. 1, 6845 Hohenems, Austria Tel. +43 (0)5576 76705 Fax +43 (0)5576 76705 7 Email: office@labworld.at Ihre Laborchemikalien

Mehr

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT TECHNOFLUID GMBH., A-2320 Schwechat, Himbergerstraße 66 Tel.: +43 (0)1 707 33 71 Mobil: +43 (0)664 26 42 141 Homepage:

Mehr

Applikationsbericht - Blackstone-Pumpen

Applikationsbericht - Blackstone-Pumpen Ätherische Öle - + Acetaldehyd 100 % + + + - Acetessigester SF, R - + - Aceton 100 % - + - Acetophenon 100 % - + Acetonitril + + Adipinsäure W, G + + + + + Akkusäure 20 % + + + + + Alaun G + + + Allylalkohol

Mehr

Schulchemikalien 2013

Schulchemikalien 2013 Schulchemikalien 2013 Brain-Nr. Artikel-Nr. Name Einheit A 105489 88003 Aceton chem. rein 500 ml 14.00 102919 80140 Adipinsäure 250 g 14.00 103581 82016 Aepfelsäure 250 g 14.00 102842 80252 Agar Agar PH.H.V.

Mehr

Reagenziensatz für Apotheken

Reagenziensatz für Apotheken Reagenziensatz für Apotheken Bezeichnung Packungsgröße Artikelnummer Acetanhydrid R 50 ml RGS-001 Aceton R 500 ml RGS-002 Aescin R 0,2 g RGS-003 Aloin R 0,2 g RGS-004 Ameisensäure, wasserfrei R 50 ml RGS-005

Mehr

SCHULCHEMIKALIEN 2016

SCHULCHEMIKALIEN 2016 Dokument: Schulchemikalien.indd Seite: 01 / 05 Artikel-Nr. Name Einheit A 105489 Aceton chem. rein 500 ml 102842 Agar Agar PH.H.V. Fäden 100 g 102856 Agar Agar Pulver 100 g 102812 Aktivkohle 4 6 mm 100

Mehr

Chemikalien. Chemikalienbeständigkeitsliste für OPTIFIX und POLYFIX Dispenser. Sicherheitshahn empfohlen (2) PTFE-Flaschenadapter empfohlen 1

Chemikalien. Chemikalienbeständigkeitsliste für OPTIFIX und POLYFIX Dispenser. Sicherheitshahn empfohlen (2) PTFE-Flaschenadapter empfohlen 1 beständigkeitsliste für und Acetaldehyd (2) + + Aceton, 20 C + + Aceton (2) + Acetonitril (2) + Acetophenon (2) + Acetylaceton (2) + Acetylchlorid (2) + Acrylnitril (2) + Acrylsäureethylester (2) + Adipinsäure,

Mehr

R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00. R Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60

R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00. R Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60 Chemikalienvorschlagsliste für die Ausstattung Hauptschule 2018/2019 R 32201 Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00 R 18002 Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm, 500 g 1 41,60 41,60 R 11010 Aluminium, feines Pulver

Mehr

Oberflächenschutz-Systeme Technische Information

Oberflächenschutz-Systeme Technische Information Oberflächenschutz-Systeme Technische Information Keranol Kitte TI 390 K Ausgabe: 04/09/2013 Vorbemerkung: Sofern nicht anders angegeben, sind die Untersuchungen über die chemischen Beständigkeiten mit

Mehr

SCHULCHEMIKALIEN. Dokument: Schulchemikalien_2019.indd Seite: 01 / 05

SCHULCHEMIKALIEN. Dokument: Schulchemikalien_2019.indd Seite: 01 / 05 Seite: 01 / 05 A 105489 88003 Aceton chem. rein 1000 ml 102842 80252 Agar Agar PH.H.V. Fäden 100 g 102856 80224 Agar Agar Pulver 100 g 102812 80308 Aktivkohle 4 6 mm 100 g 100634 80336 Aktivkohle C Pulver

Mehr

Schulchemikalien 2013

Schulchemikalien 2013 Schulchemikalien 2013 Brain-Nr. Artikel-Nr. Name Einheit A 105489 88003 Aceton chem. rein 500 ml 102842 80252 Agar Agar PH.H.V. Fäden 100 g 102856 80224 Agar Agar Pulver 100 g 102812 80308 Aktivkohle 4-6

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Referat / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Liste von gebräuchlichen Chemikalien nach D-GISS / (es gilt jeweils die geltende Fassung) In der DGUV Regel wurden neue Kategorien für die Tätigkeitsbeschränkungen

Mehr

Chemikalien-Beständigkeitsliste für HDPE (High Density Polyaethylen)

Chemikalien-Beständigkeitsliste für HDPE (High Density Polyaethylen) Chemikalien-Beständigkeitsliste für HDPE (High Density Polyaethylen) Zur Beachtung: Die Angaben in dieser Druckschrift basieren auf den derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verwender

Mehr

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! ISO 17025 ZERTIFIZIERT CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! 2016 BESTSELLER HPLC-LÖSUNGSMITTEL LÖSUNGSMITTEL SÄUREN UND LAUGEN SALZE ZUR ANALYSE STANDARDS UNSER

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Referat / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Liste von gebräuchlichen Chemikalien nach D-GISS / (es gilt jeweils die geltende Fassung) In der DGUV Regel wurden neue Kategorien für die Tätigkeitsbeschränkungen

Mehr

Beständigkeitsliste von A bis Z

Beständigkeitsliste von A bis Z Beständigkeitsliste von A bis Z Tabellarische Übersicht zur chemischen Beständigkeit von einkomponentigen Polyurethanen (1K-PU) poesis texo 1K Dachabdichtung zweikomponentigen Polyurethanen (2K-PU) poesis

Mehr

Schulchemikalien 2006

Schulchemikalien 2006 ERNE surface Suisse Schulchemikalien 2006 Artikel-Nr. Name Einheit A 88003 Aceton, chem. rein 500 ml 14.00 80140 Adipinsäure 250 g 14.00 82016 Aepfelsäure 250 g 14.00 80252 Agar Agar PH.H.V. Fäden 100

Mehr

BESTÄNDIGKEITSLISTE Asplit

BESTÄNDIGKEITSLISTE Asplit Diese Chemikalienbeständigkeitsliste soll eine Übersicht über die Einsatzmöglichkeit unserer Kunstharzkitte geben. Die Angaben basieren auf Langzeitresistenzprüfungen in unserem Forschungslaboratorium

Mehr

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! ISO 17025 ZERTIFIZIERT CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)! 2015 BESTSELLER HPLC-LÖSUNGSMITTEL LÖSUNGSMITTEL SÄUREN UND LAUGEN SALZE ZUR ANALYSE STANDARDS Benötigen

Mehr

Tabelle: Chemische Beständigkeit

Tabelle: Chemische Beständigkeit Aceton 100% b b b b bed b b/bed nb nb Akkusäure (H 2 SO 4 ) 38% b b b b b b b b Ameisensäure 10% nb nb nb nb b b b b b b Ammoniak, wässrig konz. b bed b bed b b b b b bed Ammoniumchlorid, wässrig b b b

Mehr

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung

SEILO POX Epoxydharzbeschichtung = bedingt beständig; Anorganische Säuren Fluorborsäure + Salzsäure 10 % ++ Salzsäure 20 % + Salzsäure 37 % + Salpetersäure 10 % ++ Salpetersäure 20 % + Salpetersäure 30 % Salpetersäure 40 % Pärchlorsäure

Mehr

Beständigkeitsliste von A bis Z

Beständigkeitsliste von A bis Z Beständigkeitsliste von A bis Z Tabellarische Übersicht zur chemischen Beständigkeit von ungesättigten Polyestern (UP) KEMPEROL V 210 / V 210 M KEMPEROL BR / BR M einkomponentigen Polyurethanen (1K-PU)

Mehr

D LIT. Beständigkeitsliste. Universelle Systeme. CRS Chemical Resistant Systems

D LIT. Beständigkeitsliste. Universelle Systeme. CRS Chemical Resistant Systems Beständigkeitsliste D LIT Universelle Systeme für den Säurebau CRS Chemical Resistant Systems D LIT Chemische Beständigkeiten + beständig (+) bedingt beständig (z. B. kurzfristige Beanspruchung) nicht

Mehr

PE-LLD rotationsgeformt. PE-HD extrudiert. Bariumnitrat Ba (NO 3. Bariumsulfat BaSO 4. GL ü ü. Bariumsulfid BaS. Benzoesäure C 6 H 5

PE-LLD rotationsgeformt. PE-HD extrudiert. Bariumnitrat Ba (NO 3. Bariumsulfat BaSO 4. GL ü ü. Bariumsulfid BaS. Benzoesäure C 6 H 5 Bariumnitrat Ba (N 3 Bariumsulfat Ba Bariumsulfid BaS Benzoesäure C 6 H 5 Bernsteinsäure HC(C 50% ü û Bleisulfat Pb Borsäure H 3 B 3 Cadmiumchlorid CdCl 2 Cadmiumcyanid Cd(CN Cadmiumsulfat Cd Calciumacetat

Mehr

SPECIAL OFFER. pluspunkt. Laborchemikalien FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH.

SPECIAL OFFER. pluspunkt. Laborchemikalien FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH. K O M P E T E N Z I M L A B O R SPECIAL OFFER pluspunkt Laborchemikalien FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH. Merck Säuren und Laugen für die Spurenanalyse Suprapur CAS-Nr: 7647-0-0 HCl WGK: CAS-Nr: 30-73-2

Mehr

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen nbeständigkeit von Kunststoffen Wichtige Kriterien zur Prüfung der chemischen Beständigkeit sind: Temperatur, Konzentration der, Dauer und mechanische Belastungen. In der Tabelle sind die Beständigkeiten

Mehr

KEINE ANGST VOR GHS NEUE KENNZEICHNUNG NACH GHS

KEINE ANGST VOR GHS NEUE KENNZEICHNUNG NACH GHS KEINE ANGST VOR GHS KEINE ANGST VOR GHS Seit dem 01.12.2010 müssen alle Stoffe verbindlich nach GHS eingestuft und gekennzeichnet werden. Das Globally Harmonized System of Classification and Labelling

Mehr

Ver-/Entsorgung - Gesamte Chemikalienliste

Ver-/Entsorgung - Gesamte Chemikalienliste Startseite Ver-/Entsorgung Chemikalien Gesamte Liste Ver-/Entsorgung - Gesamte Chemikalienliste Preise auf Anfrage Kategorie Artikel-Nr. Substanzname Qualität Großgebinde (>5kg / 5l) Etiketten Chemikalie

Mehr

Dünnschicht- Chromatographie

Dünnschicht- Chromatographie Hellmut Jork, Werner Funk, Walter Fischer, Hans Wimmer Dünnschicht- Chromatographie Reagenzien und Nachweismethoden Band lb Physikalische und chemische Nachweismethoden: Aktivierungsreaktionen, Reagenzfolgen,

Mehr

Markenqualität zu Top-Preisen. Chemikalien für Ihr Labor. Tel / Fax

Markenqualität zu Top-Preisen. Chemikalien für Ihr Labor. Tel / Fax Markenqualität zu Top-Preisen Chemikalien für Ihr Labor Tel. 0421 / 1 75 99-0 Fax -300 www.omnilab.de vertrieb@omnilab.de Chemikalien für Ihre Anwendungen in Labor und Industrie OMNILAB ist Ihr kompetenter

Mehr

Beständigkeit A = beständig B = bedingt beständig U = nicht beständig

Beständigkeit A = beständig B = bedingt beständig U = nicht beständig Acetaldehyd A A A A A A A A A B Acetamid A A A A A A A A A A Aceton A A A A A A A A A B Acetylen A A A A A A A A A A Acrylnitril A A A A A A A A A B Acrylsäure A B A A B B U B A A Acrylsäureester A A A

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe gemäß 7 GefStoffV

Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe gemäß 7 GefStoffV Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe gemäß 7 GefStoffV Universität Trier Abkürzungen: T+ sehr giftig, T giftig, F+ hochentzündlich, F leichtentzündlich, entz. entzündlich, Xn gesundheitsschädlich, Xi reizend,

Mehr

MICROGARD and MICROCHEM Permeationsdaten

MICROGARD and MICROCHEM Permeationsdaten MICROGARD and MICROCHEM Permeationsdaten Vielseitiger nschutz beginnt mit MICROCHEM Bei der Arbeit mit n werden Sie und Ihre Kollegen tagtäglich mit Gefahren konfrontiert: Beginnend mit unbeabsichtigtem

Mehr

Datenblatt Flex-Block Chemikalienbeständigkeit

Datenblatt Flex-Block Chemikalienbeständigkeit Datenblatt Flex-Block Chemikalienkeit Chemikalienkeit für Flex-Block Eckstücke Material: PA 6 GF 30 (Lagerung bei Raumtemperatur) bedingt nicht löslich Bemerkung Acetaldehyd Quellung Aceton Acetylen Acrylsäure

Mehr

Übersicht über die chemische Beständigkeit

Übersicht über die chemische Beständigkeit Übersicht über die chemische Beständigkeit Chemische Bezeichnung Formel Konzentration Eignung Essigsäure CH3COOH 10% Begrenzt Essigsäure CH3COOH 50% Ungeeignet Aluminiumchlorid NH4Cl Gesättigt Geeignet

Mehr

Preissturz Merckartikel gültig bis

Preissturz Merckartikel gültig bis MERCK-NR. ART.-BEZEICHNUNG Preis/VE Menge INHALT ME 1016141000 AGAR-AGAR GRANULIERT, GEREINIGT UND FREI VON HEMMSTOFFEN FUER D 1 KG 342,00 1163870001 ANAEROBENTOPF 2,5 L-VOLUMEN FUER DIE MIKROBIOLOGIE

Mehr

Alles fürs Labor! Labworld.at. Aktionspreise Schul - Reagenzien 2015

Alles fürs Labor! Labworld.at. Aktionspreise Schul - Reagenzien 2015 Labworld.at Alles fürs Labor! Aktionspreise Schul - Reagenzien 2015 419910212 1-Brombutan 100 ml 17,75 419910622 1-Brompropan 100 ml 21,11 419911000 1-Butanol (-Butylalkohol) 250 ml 10,01 419921810 1-Heptanol,

Mehr

PRODUKTPORTFOLIO VON A-Z. Lieferprogramm

PRODUKTPORTFOLIO VON A-Z. Lieferprogramm PRODUKTPORTFOLIO VON A-Z Lieferprogramm Über uns \\ BÜFA Chemikalien Neue Chemie. BÜFA Chemikalien ist Teil der BÜFA-Gruppe, einem mittelständischen, unabhängigen Familienunternehmen der Chemischen Industrie.

Mehr

Indikatorlösungen für die Maßanalytik I

Indikatorlösungen für die Maßanalytik I Indikatorlösungen für die Maßanalytik I Indikator Puffertabletten 11110500 500 St Indikatorpulver 11180500 500 g (Natriumchlorid / Murexid) 111801000 1 kg Alizarin-S-Lösung 20607250 250 ml 0,1% wässrig

Mehr

Chemikalienliste. Verbindliche Bestellung bei DR. G. SCHUCHARDT Lehrmittel 0,00

Chemikalienliste. Verbindliche Bestellung bei DR. G. SCHUCHARDT Lehrmittel 0,00 Chemikalienliste Stand 2017/09 Name der Institution: Ausfüllhinweise Bitte füllen Sie die gelb unterlegten Felder aus. Nachdem Sie die Bestellmengen zu den gewünschten n eingegeben haben, können Sie durch

Mehr

MICROGARD und MICROCHEM Permeationsdaten

MICROGARD und MICROCHEM Permeationsdaten MICROGARD und MICROCHEM Permeationsdaten Vielseitiger nschutz beginnt mit MICROCHEM Bei der Arbeit mit n werden Sie und Ihre Kollegen tagtäglich mit Gefahren konfrontiert: Beginnend mit unbeabsichtigtem

Mehr

Es erfolgt keine Lieferung von Chemikalien an Privatpersonen

Es erfolgt keine Lieferung von Chemikalien an Privatpersonen Chemikalienliste Stand 2018/03 Es erfolgt keine Lieferung von Chemikalien an Privatpersonen Ausfüllhinweise Bitte füllen Sie die gelb unterlegten Felder aus. Um die unten beschriebenen Funktionen zu nutzen,

Mehr

M Acetaldehyd (Ethanal), 500 ml 1 25,10 25,10. R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00

M Acetaldehyd (Ethanal), 500 ml 1 25,10 25,10. R Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00 Chemikalienvorschlagsliste für die Ausstattung Realschule 2018/2019 M 800004 Acetaldehyd (Ethanal), 500 ml 1 25,10 25,10 R 32201 Aceton z.a., 1 l 1 17,00 17,00 R 18002 Aktivkohle rein, gekörnt 1,5 mm,

Mehr

Produktinformation Chemische Beständigkeit Radwerkstoffe

Produktinformation Chemische Beständigkeit Radwerkstoffe Soft Abwässer Acetaldehyd 40 Aceton Acetylen Acrylsäure > 30 C Ätherische Öle Ätzkali Ätznatron Alkohol Alkylbenzole Allylalkohol Aluminiumacetat Aluminiumhydroxid Ameisensäure 10 Amine, aliphatisch Aminosäure-Gemische

Mehr

Technische Informationen

Technische Informationen Im Hinblick auf die chemische Beständigkeit sind die Kunststoffe in folgende Klassen eingeteilt: + sehr gute chemische Beständigkeit Ständige Einwirkung des Mediums verursacht innerhalb von 30 Tagen keine

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 12. Juni 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 12. Juni 2014 Teil II 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 12. Juni 2014 Teil II 142. Verordnung: 128. Änderung der Arzneitaxe 142. Verordnung des Bundesministers für Gesundheit,

Mehr

Chemikalienbeständigkeit

Chemikalienbeständigkeit Chemikalienbeständigkeit Chemikalie Zustand Zugehörigkeit Konzentration 123376 123362 165100 165101 165098 165090 165096 165093 162173 162174 162175 162176 Notrax-Art.585 165098 162184 162182 123363 162168

Mehr

Technische Information

Technische Information Chemische Beständigkeit von Socorex Dispensern TM modelle / TM modele Flaschenaufsatzdispenser stehen mehrmals täglich für die Abgabe einer breiten Auswahl an Chemikalien im Einsatz. Aus diesem Grund müssen

Mehr

PHARMAKOPÖE. Das umfangreiche Chemikalien-Sortiment

PHARMAKOPÖE. Das umfangreiche Chemikalien-Sortiment PHARMAKOPÖE Das umfangreiche Chemikalien-Sortiment ROTH bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Chemikalien, die den Anforderungen der Europäischen Pharmakopöe, der United States Pharmacopoeia, dem

Mehr

Chemische Beständigkeit von Socorex Dispensern. Calibrex TM 525 / 530

Chemische Beständigkeit von Socorex Dispensern. Calibrex TM 525 / 530 Chemische Beständigkeit von Socorex Dispensern Calibrex TM 525 / 530 Flaschenaufsatzdispenser stehen mehrmals täglich für die Abgabe einer breiten Auswahl an Chemikalien im Einsatz. Aus diesem Grund müssen

Mehr

A.2 Behandelte Reaktionstypen

A.2 Behandelte Reaktionstypen A.2 Behandelte Reaktionstypen Es sind nur die für die Produktbildung wichtigsten Edukte angegeben. Die Zahlenangaben verweisen auf die entsprechenden Versuchsnummern Acetalisierungen (Ketalisierungen)

Mehr

Versuch 2: (R)-(+)-2-Hydroxy-1,2,2-tetraphenylethylacetat

Versuch 2: (R)-(+)-2-Hydroxy-1,2,2-tetraphenylethylacetat Versuch 1: Pyridazine aus Tetrazinen : Egger -- Für Stufe 3 (Enamin) ist auch ein 0.10 mol-ansatz ausreichend! Benzonitril Hydrazinhydrat Schwefelblüte Natriumnitrit Konz. Ammoniak Cyclopentanon Pyrrolidin

Mehr

Technical support information

Technical support information Chemische Beständigkeit von Socorex Dispensern Calibrex TM 525 / 530 Flaschenaufsatzdispenser stehen mehrmals täglich für die Abgabe einer breiten Auswahl an Chemikalien im Einsatz. Aus diesem Grund müssen

Mehr

Oberflächenschutz-Systeme

Oberflächenschutz-Systeme Oberflächenschutz-Systeme Technische Information TI 374 Bewegungsfugenmasse für den Säureschutzbau Basis Polyurethan Werkstoffgruppe Kitte, Fugenwerkstoffe Beschreibung 2-Komponenten-Bewegungsfugenmasse

Mehr

Laborgase. 3 % Rabatt. Auf jede ONLINE Bestellung. Motic Schülermikroskop SFC-100FL. ab Preis 99. Art. Nr. PF12115201 Katalogseite 50

Laborgase. 3 % Rabatt. Auf jede ONLINE Bestellung. Motic Schülermikroskop SFC-100FL. ab Preis 99. Art. Nr. PF12115201 Katalogseite 50 Motic Schülermikroskop SFC-100FL Art. Nr. PF12115201 Katalogseite 50 ab Preis 99 Auf jede ONLINE Bestellung 3 % Rabatt Laborgase Druckdosen 1 L Katalogseite 32 Preis 39,80 Laborkatalog 2015/2016 Unsere

Mehr

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag Chemischpharmazeutische Übungen von Edgar Schumann 7, neubearbeitete Auflage Govi-Verlag A. Einführung in das chemische Laboratorium 13 I. Allgemeine Arbeitsregeln 13 II. Verhalten bei Bränden 14 III.

Mehr

Eigenabfüllungen, allg. Chemikalien, Spezialmischungen und Verdünnungen

Eigenabfüllungen, allg. Chemikalien, Spezialmischungen und Verdünnungen Eigenabfüllungen, allg. Chemikalien, Spezialmischungen und Verdünnungen Nebst den Laborchemikalien finden Sie auf der folgenden Liste ein grosses Sortiment an Eigenabfüllungen, allg. Chemikalien, Spezialmischungen

Mehr

Seminar Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7

Seminar Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7 Juni 2017 Organische Chemie SS 2017 Trivialnamen Seite 1 Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7 Trivialnamen Dr. Jürgen Vitz Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC) Philosophenweg

Mehr

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2015/2016

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2015/2016 Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2015/2016 Station I / Fällungstitrationen Gruppe A Name 26.10.2015 Volhard Fajans Kresse, Anja KBr KI Gerl, Christina --

Mehr

Untersuchung von Arznei- und Hilfsstoffen nach Vorschriften des Europäischen Arzneibuches

Untersuchung von Arznei- und Hilfsstoffen nach Vorschriften des Europäischen Arzneibuches Untersuchung von Arznei- und Hilfsstoffen nach Vorschriften des Europäischen Arzneibuches Online Ergänzung 2 zu: V. Wiskamp, M. Holfeld, W. Proske: Chemie und Gesundheit. Impressum: W. Proske und V. Wiskamp

Mehr

A.5 Auflistung der benötigten Chemikalien

A.5 Auflistung der benötigten Chemikalien A.5 Auflistung der benötigten Chemikalien Die Zahlenangaben verweisen auf die entsprechenden Versuchsnummern. Versuche, in denen die Substanz hergestellt wird, sind durch ein nachgestelltes (P) gekennzeichnet.

Mehr

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2015

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2015 Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2015 Station I / Fällungstitrationen Gruppe A Name 29.04.2015 Volhard Fajans Schneider, Johanna KBr KI Kerschbaum, Franziska

Mehr

Deklarierte Inhaltsstoffe in Desinfektionsmitteln und ihre Häufigkeit in verschiedenen Anwendungen.

Deklarierte Inhaltsstoffe in Desinfektionsmitteln und ihre Häufigkeit in verschiedenen Anwendungen. Desinfektionsmittel im Gesundheitsdienst Informationen für eine Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Reinhalt. Luft 67 (2007) Nr. /2, S. 7-25 Anhang: Deklarierte Inhaltsstoffe in Desinfektionsmitteln und

Mehr

GEFAHRSTOFFLISTE APOTHEKE

GEFAHRSTOFFLISTE APOTHEKE Stoffbezeichnung stoffsymbol Einstufung Signalwort GEFAHRSTOFFLISTE APOTHEKE Aceton Acetanhydrid Essigsäureanhydrid Aescin Aktivkohle Kein gefährlicher Stoff nach GHS. Allantoin Aloin Aluminiumchlorid-

Mehr

BELZONA PRODUKT DATEN G501 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT - BELZONA 5811

BELZONA PRODUKT DATEN G501 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT - BELZONA 5811 BELON PRODUKT DTEN G501 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT - BELON 5811 (Immersion Grade) NORGNISCHE SÄUREN KLSSE KLSSE Bromwasserstoffsäure (0-10%) Salpetrige Säure (0-20%) Hexafluorokieselsäure Salzsäure (0-20%)

Mehr

TECHNISCHES MERKBLATT

TECHNISCHES MERKBLATT TECHNISCHES MERKBLATT CHEMIKALIENBESTÄNDIGKEIT EGGER SCHICHTSTOFF EGGER Schichtstoff hat aufgrund seiner sehr guten dekorativen und physikalischen Eigenschaften ein sehr großes Anwendungsspektrum. Dank

Mehr

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2014/2015

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2014/2015 Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen WiSe 2014/2015 Station I / Gravimetrie Gruppe C (20.10.-22.10.) Name Gravimetrische Bestimmung Ochome, Paul Lata, Besjana Mg

Mehr

Deklarierte Inhaltsstoffe in Desinfektionsmitteln und ihre Häufigkeit in verschiedenen Anwendungen (Stand 2009).

Deklarierte Inhaltsstoffe in Desinfektionsmitteln und ihre Häufigkeit in verschiedenen Anwendungen (Stand 2009). Stand 200. Gefahrstoffe Reinhalt. Luft 7 (20) Nr. 9, S. 393-396. Anhang: Deklarierte Inhaltsstoffe in Desinfektionsmitteln und ihre Häufigkeit in verschiedenen Anwendungen (Stand 2009). 00-5-6 Benzylalkohol

Mehr

CHEMIKALIEN VON A BIS Z

CHEMIKALIEN VON A BIS Z A 419900000 Acetaldehyd 100 ml 5,80 419900001 Acetaldehyd 250 ml 9,05 419900100 Acetamid 50 g 5,80 419900200 Acetanilid 50 g 6,50 419900300 Acetessigsäureethylester 100 ml 5,80 419900301 Acetessigsäureethylester

Mehr

Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100

Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100 Chemische Beständigkeit WIT-VM 100, WIT-EXPRESS, WIT-C 100 Chemische Beständigkeit des ausgehärtetem Vinylester Harzes bei 20 C WIT-VM 100, WIT-Express, WIT-C 100 Essigsäure 10 Essigsäure > 40 Aceton 5

Mehr

Vorlesung Chemie für Mediziner: Formeln OC

Vorlesung Chemie für Mediziner: Formeln OC Vorlesung hemie für Mediziner: Formeln In diesem Dokument sind die wichtigsten Formeln der Vorlesung zusammengestellt, die man für die Klausur kennen sollte. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch

Mehr

Liste der Gefahrstoffe ISBN:

Liste der Gefahrstoffe ISBN: Liste der stoffe ISBN: 9783127561500 Elemente Chemie 1 Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2013 Hessen In der nachfolgenden Liste werden stoffe aufgeführt, die in den Versuchsanleitungen des Buches vorkommen.

Mehr

Zum Schutz vor mechanischen Risiken verwendet SuperDrecksKëscht folgende Schutzhandschuhe:

Zum Schutz vor mechanischen Risiken verwendet SuperDrecksKëscht folgende Schutzhandschuhe: Schutzhandschuhe Beim Umgang mit Gefahrstoffen sollen Schutzhandschuhe die Hände vor mechanischen Risiken und vor Chemikalien schützen. Sie müssen den Anforderungen der europäischen Richtlinie 89/686/EWG

Mehr

Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel

Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel Beständigkeit von Silikonkautschuken gegen Chemikalien und Lösemittel Die Lagerung der Vulkanisate wurde jeweils 7 Tage bei der in der Tabelle angegebenen Temperatur gemäß DIN 53521 durchgeführt. Die Maßwerte

Mehr

forum Nr. 3, April 2000 Chemische und thermische Beständigkeit Inhalt LDPE, HDPE, EVA und UV-Star Polypropylen (PP) H CH 3 H CH 3

forum Nr. 3, April 2000 Chemische und thermische Beständigkeit Inhalt LDPE, HDPE, EVA und UV-Star Polypropylen (PP) H CH 3 H CH 3 forum Nr. 3, April 2000 T e c h n i c a l N o t e s a n d A p p l i c a t i o n s f o r L a b o r a t o r y W o r k Inhalt Chemische und thermische Beständigkeit von Polypropylen, Polystyrol, LDPE, HDPE,

Mehr

Stoff Name Ort Menge (Sortierung nach Schrank, für eigene Zwecke editieren)

Stoff Name Ort Menge (Sortierung nach Schrank, für eigene Zwecke editieren) Stoff Name Ort Menge (Sortierung nach Schrank, für eigene Zwecke editieren) Chemikalienschrank Anorganische Salze Aluminiumoxid Aluminiumchlorid-Hexahydrat Aluminiumsulfat-Octadecahydrat Ammoniumcarbonat

Mehr

Dokumentation Stapelbehälter PolyPro

Dokumentation Stapelbehälter PolyPro Dokumentation Stapelbehälter PolyPro 1. Produktbeschreibung Stapelbehälter PolyPro Die vielseitigen und leichten Stapelbehälter PolyPro aus korrosionsfreiem Polyethylen sind universell einsetzbar. Sie

Mehr

Produktübersicht A - Z

Produktübersicht A - Z Produktübersicht A - Z A Akkusäure Aceton AdBlue Ätherische Öle Aktivkohle Aliphaten Aluminiumsulfat Ameisensäure Amidosulfonsäure Ammoniaklösung Ammoniumbifluorid Ammoniumchlorid Ammoniumnitrat Ammoniumpersulfat

Mehr

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Pizzato Elettrica bietet eine umfangreiche Produktpalette für Umgebungen, in denen chemische und korrosive Substanzen vorhanden sind, wie auch für aseptische Umgebungen,

Mehr

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2017

Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2017 Praktikum der Quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen SoSe 2017 Station I / Fällungstitrationen Gruppe B Name 03.05.2017 Volhard Fajans Zoberbier, Victoria KBr KI Hsu, Chiung-Wen

Mehr

Beständigkeit von Siperm R gegen Chemikalien und andere Medien

Beständigkeit von Siperm R gegen Chemikalien und andere Medien Beständigkeit von Siperm R gegen Chemikalien und andere Medien Edelstahl * AISI 316L * 1.4404 Nichtrostende Stähle können abtragende Flächenkorrosion und verschiedene Formen örtlicher Korrosion erleiden.

Mehr

GEFAHRSTOFFLISTE. apothekenüblicher Gefahrstoffe

GEFAHRSTOFFLISTE. apothekenüblicher Gefahrstoffe Stoffbezeichnung stoffsymbol Einstufung Signalwort GEFAHRSTOFFLISTE apothekenüblicher stoffe Aceton, Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 2; H225 Kategorie 3; H336 H225 H336 P233 Acetanhydrid Essigsäureanhydrid

Mehr

FLECK- BESTÄNDIGKEIT CHEMIKALIENLISTE

FLECK- BESTÄNDIGKEIT CHEMIKALIENLISTE gerflor.de FLECK- BESTÄNDIGKEIT CHEMIKALIENLISTE / 5' h 4h 5' h 4h 5' h 4h 5' h 4h KONZENTRIERTE SÄURE Essigsäure - CH -COOH 14 0 0 0 0-1d 0-1d 0-1d 1d 1d d 0 0 0-1d Salzsäure - HCl 1 0 0 1c 0 0 c 0 0

Mehr

Chemische Beständigkeit der Schlauchmaterialien

Chemische Beständigkeit der Schlauchmaterialien Chemische Beständigkeit der Schlauchmaterialien 1: ausgezeichnet; 2: gut; 3: zufriedenstellend; 4: nicht empfohlen ST PharMed HC SI Acetaldehyd 4 4 4 4 3 3 3 4 4 Acetamid, 67% in W. 4 4 2 4 1 1 1 2 4 Acetat-Lösungsmittel

Mehr

Dräger-Röhrchen für Kurzzeitmessungen

Dräger-Röhrchen für Kurzzeitmessungen für Kurzzeitmessungen Die jeweilige Sachnummer bezieht sich auf eine Packung. Üblicherweise enthält eine Packung 10. In anderen Fällen zeigt die hinter der Röhrchenbezeichnung in Klammern angegebene Zahl,

Mehr

GEFAHRSTOFFLISTE. Augenreizung, Kategorie 2; H319 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 3; H336

GEFAHRSTOFFLISTE. Augenreizung, Kategorie 2; H319 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 3; H336 Stoffbezeinung stoffsymbol Einstufung Signalwort GEFAHRSTOFFLISTE P- Lagerort Aceton Hoentzündli, Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 2; Kategorie 3; H336 H336 P233 Acetanhydrid Essigsäureanhydrid Aescin

Mehr

Aceton, 150 kg (190 L), Drum ab 2 Stk. je

Aceton, 150 kg (190 L), Drum ab 2 Stk. je Unsere Produktpreise sind Netto-Endpreise inklusive der Lieferung an den vereinbahrten Bestimmungsort innerhalb s und beinhalten Transportkosten, Gefahrgutzuschäge, Mautgebühren und Dieselzuschlag. Bitte

Mehr

Chemikalien. Preisliste Willkommen in der Welt des Lernens

Chemikalien. Preisliste Willkommen in der Welt des Lernens Chemikalien Preisliste 2015 Willkommen in der Welt des Lernens Kontakt Nur Direktverkauf an Schulen in Deutschland Die angebotenen Chemikalien sind ausschließlich für wissenschaftliche Lehr- und Ausbildungszwecke

Mehr

FDT Säureschutzbahnen Rhepanol O.R.G. und Rhepanol O.R.F.

FDT Säureschutzbahnen Rhepanol O.R.G. und Rhepanol O.R.F. FDT Säureschutzbahnen CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT Die folgende Liste Chemische Beständigkeit der FDT Säureschutzbahnen Rhepanol O.R.G und ist in Anlehnung an die Bau- und Prüfgrundsätze für den Gewässerschutz

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Niedersächsisches ultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten Schüler- oder Demonstrationsexperimente im Fach Chemie für die Abiturprüfung mit landesweit einheitlichen Aufgabenstellungen

Mehr

Produktliste von A bis Z

Produktliste von A bis Z Produktliste von A bis Z. Unsere Sortimentsliste für Chemikalien wird derzeit aktualisiert. Wir liefern eine große Bandbreite an Säuren, Laugen, Feststoffen usw. Bitte richten Sie Ihre konkrete Anfrage

Mehr

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet?

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet? 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen ist falsch? A) Säuren erhöhen durch Abgabe eines Protons an Wasser die H3O + -Konzentration einer Lösung. B)

Mehr

libungen Cftemiscftpbarmazeufische Gavi Edgar Schumann LERNEN FOR DIE PRAXISPTA und die Untersuchung von Korperflussigkeiten

libungen Cftemiscftpbarmazeufische Gavi Edgar Schumann LERNEN FOR DIE PRAXISPTA und die Untersuchung von Korperflussigkeiten LERNEN FOR DIE PRAXISPTA Edgar Schumann Cftemiscftpbarmazeufische libungen und die Untersuchung von Korperflussigkeiten Herausgegeben von Herbert Gebler und Christiane Eckert-Lill GOVI-VERLAG Gavi Hhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Stereoisomerie und optische Aktivität 3.1 Drehwinkel von Limonen

Inhaltsverzeichnis. Stereoisomerie und optische Aktivität 3.1 Drehwinkel von Limonen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Alkane 1.1 Methanmamba 1.2 Methanluftballon 1.3 Treibgas in Spraydosen 1.4 Verbrennung von Petrolether und Paraffinöl 1.5 Chemischer Flammenwerfer 1.6 Zurückschlagen einer

Mehr