Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung für"

Transkript

1 Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung für RS C-1-Tür -1 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis RS-1 AbP RS C-2-Tür -2 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis RS-2 AbP Allgemeines: Hersteller Der Hersteller von Rauchschutztüren nach DIN muß wissen, daß es sich hierbei nach den neuen Bauordnungen der Länder um ein geregeltes Bauprodukt handelt. Sie sind in der Bauregelliste A Teil 2 unter lfd. Nr aufgenommen. Übereinstimmungs- Der Hersteller hat die Rauchschutztür mit dem Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) nach zeichen den Übereinstimmungszeichen-Verordnungen der Länder zu kennzeichnen. Es soll im Türflügelfalz in Augenhöhe angebracht sein. Das Übereinstimmungszeichen ist vorgefertigt von HUECK zu beziehen. Der Hersteller muß lediglich seinen Firmennamen sowie laufende Nummer / Baujahr einschlagen. Tür DIN RS-1 HUECK Art. Nr Tür DIN RS-2 HUECK Art. Nr Werksbescheinigung Die Bestätigung der Übereinstimmung des Rauchabschlusses mit den Bestimmungen des Prüfzeugnisses hat durch eine Werksbescheinigung zu erfolgen. Werkseigene In jedem Herstellerwerk ist eine werkseigene Produktionskontrolle einzurichten und durch- Produktionskontrolle zuführen. Hierbei sind die Bestimmmungen des Deutschen Instituts für Bautechnik zur werkseigenen Produktionskontrolle für Bauprodukte zu beachten. Diese Ergebnisse sind mindestens 5 Jahre aufzubewahren. Einbau und Wartung Jede Rauchschutztür muß mit einer Einbau- und Wartungsanleitung ausgeliefert werden. Hinweis Wandbauarten, welche nicht in der erfaßt sind, müssen mit der Prüfstelle abgestimmt werden: d. h. es muß vor Baubeginn eine Gutachtliche Stellungnahme eingeholt werden. Festverglasung Die Dimensionierung der senkrechten Sprossen- bzw. Pfostenprofile ist entsprechend den Anforderungen der Norm 43-1 durchzuführen (siehe 0-Anlage 014.). Befestigung Die Befestigung darf mit Rahmendübel Maueranker St.-Zargen erfolgen (siehe ). Bauteilabdichtung Die Abdichtung zu angrenzenden Bauteilen muß lückenlos mit beidseitiger dauerelastischer Versiegelung erfolgen. Sinngemäß ist die DIN 18540: anzuwenden. Hinweis Fugen, die aus der Konstruktion entstehen, sind mit abzudichten. Diese umfaßt 51 Seiten und gilt als Anlage 00 zu den o. a. Allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen. Für alle Seiten gelten die Maßangaben in mm. H) = HUECK Art. Nr. 1

2 Benennung Seite Stand Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Baurichtmaße Profilübersicht Grundbauarten RS C-Verglasung 4.7 Grundbauarten Seite nicht belegt Wandanschlüsse Bodenanschlüsse Schwellendichtungen/ Bodendichtungen 7.2 Bodenanschlüsse / Sockelausbildungen 7.3 Türfüllungen/ Dichtungen 8 Paneelfüllung 8.1 Konstruktionsbänder Schließfunktionen Schloß-Grundvarianten Bodenschließteile 11 Mitnehmerklappe/ Schließfolgeregler 12 Türschließer 13 Stromkabelführungen 14 Türdrücker / Schutzstangen 15 Lichte Durchgangsbreiten 16 Wartungsanleitung 17 Seite nicht belegt 18 Werksbescheiningung 19 2

3 Einbau der Rauchschutztüren in Wände aus Mauerwerk nach DIN 53-1, Wanddicke > 115, Steinfestigkeitsklasse min. 12, Mörtelgruppe > II, (siehe Seiten 6 / 6.5), Wände aus Beton nach DIN 45, Wanddicke > 0, Festigkeitsklasse min. B 15, (siehe Seiten ), Wände der Feuerwiderstandsklasse F 90 - A nach DIN 42-4, Tabelle 48, 3/94 aus Gipskarton-Feuerschutzplatten (kurz GKF-Wand genannt), Wanddicke > 0, (siehe Seiten / ), Wände aus Porenbeton-Block- bzw. -Plansteinen nach DIN 4165 sowie liegenden stehenden Porenbetonplatten nach allgemein bauaufsichtlicher Zulassung, Festigkeitsklasse PB 4 bzw. PP 4, Wanddicke > 175, (siehe Seiten 6.1 / 6.6), bekleidete Stahlkonstruktionen, in die Festverglasung Serie RS C. BRM max / ) Baurichtmaß-Tabelle 1 RS C-1-Tür und RS C-1-Tür mit Oberteil (Oberblende/Oberlicht) BRM max / Baurichtmaß-Tabelle 2 RS C-1-Tür und RS C-1-Tür mit Oberteil (Oberblende/Oberlicht) Blendrahmen Baurichtmaße [BRM] breite Mauerwerk/Beton Porenbeton / GKF-Wand (mm) Breite x Höhe breite x Höhe x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) lichtes Durchgangsmaß x ²) ²) Rohrrahmenschloß mit Zusatzfalle nach oben erforderlich. Flügelgrößenangaben / 90 / 142 / 150 1) lichte Durchgangsbreite : 464 bis 1350 ( ) ) lichte Durchgangshöhe : 1657 bis 2300 ( ) ) / 90 / 142 / 150 1) H) / 201 H) / 201 H) H) max ) Blendrahmen Baurichtmaße [BRM] breite Mauerwerk/Beton Porenbeton / GKF-Wand (mm) Breite x Höhe Breite x Höhe 30, x x x x x x x x x lichtes Durchgangsmaß x Flügelbreite FB : 496 bis 1382 ( ) ) Flügelhöhe FH : 1663 bis 2306 ( ) ) 1) Profile siehe Seite 3.3 und 3.4 Tür auswärts öffnend 2) (...) Maßbereich nur in Verbindung mit Rohrrahmenschloß mit oberer Zusatzfalle zulässig

4 BRM max / ) BRM max max ) Baurichtmaß-Tabelle 4 RS C-2-Tür und RS C-2-Tür mit Oberteil (Oberblende/Oberlicht) Blendrahmen Baurichtmaße [BRM] breite Mauerwerk/Beton Porenbeton / GKF-Wand (mm) Breite x Höhe Breite x Höhe x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) lichtes Durchgangsmaß x ²) ²) Rohrrahmenschloß mit Zusatzfalle nach oben erforderlich. Flügelgrößenangaben -2, Normalausführung und Teilantipanik im Gangflügel / 90 / 142 / 150 1) Baurichtmaß-Tabelle 3 RS C-2-Tür und RS C-2-Tür mit Oberteil (Oberblende/Oberlicht) Blendrahmen Baurichtmaße [BRM] breite Mauerwerk/Beton Porenbeton / GKF-Wand (mm) Breite x Höhe Breite x Höhe 30, x x x x x x x x x lichtes Durchgangsmaß x Hinweis: Bei Schloß mit Zusatzfalle ohne Standflügelverriegelung ist im Stulpbereich Profil einzusetzen. lichte Durchgangsbreite : 944 bis 2500 ( ) ) lichte Durchgangshöhe : 1657 bis 2300 ( ) ) / 90 / 142 / 150 1) H) / 200 H) / 200 H) H) Gangflügel / 200 H) / 201 H) Standflügel FB 496 bis 1274 ( ) ) 562 bis 1382 ( ) ) * ) FH 1663 bis 2306 ( ) ) Flügelgrößenangaben -2, Vollantipanik / 90 / 142 / 150 1) H) / 201 H) lichte Durchgangsbreite : 1450 bis 2500 ( ) ) lichte Durchgangshöhe : 1657 bis 2300 ( ) ) 8 ( 7 4) ) 1Spalt FB 496 bis 1274 ( ) ) 430 bis 1274 *) ( ) ) ( ) 2) ) *) FH 1663 bis 2306 ( ) ) / 201 H) / 90 / 142 / 150 1) H) / 200 H) / 203 H) 3.1 Gangflügel FB 749 bis 1274 ( ) ) FB 947 bis 1382 ( ) ) * ) *) asymmetrische Ausführung 1) Profile siehe Seite 3.3 und 3.4 2) (...) Maßbereich nur in Verbindung mit Rohrrahmenschloß mit Zusatzfalle nach oben zulässig 3) Ausführung nur mit zusätzlicher oberer Standflügelverriegelung 4) Flügelkombination mit Tür einwärts öffnend 16 Standflügel +1 6 ( 7-1 4) ) FB 749 bis 1274 ( ) ) FB 551 bis 1274 ( ) ) * )

5 BRM max / ) BRM max max ) Baurichtmaße bei Türen mit 36 mm Banddrehpunktabstand abweichend von Tabelle 3 und 4 Baurichtmaß-Tabelle 5 RS C-2-Tür und RS C-2-Tür mit Oberteil (Oberblende/Oberlicht) Blendrahmen Baurichtmaße [BRM] breite Mauerwerk/Beton Porenbeton / GKF-Wand (mm) Breite x Höhe Breite x Höhe 30, x x x x x x x x x lichtes Durchgangsmaß x Hinweis: Baurichtmaß-Tabelle 6 RS C-2-Tür und RS C-2-Tür mit Oberteil (Oberblende/Oberlicht) Blendrahmen Baurichtmaße [BRM] breite Mauerwerk/Beton Porenbeton / GKF-Wand (mm) Breite x Höhe Breite x Höhe x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) x ²) lichtes Durchgangsmaß x ²) ²) Rohrrahmenschloß mit Zusatzfalle nach oben erforderlich. Bei Schloß mit Zusatzfalle ohne Standflügelverriegelung ist im Stulpbereich Profil einzusetzen. Flügelgrößenangaben -2, Vollantipanik bei Einsatz von Bodentürschließern / 90 / 142 / 150 1) H) / 201 H) lichte Durchgangsbreite 2050 bis 2500 ( ) ) lichte Durchgangsbreite 2144 bis 2500 ( ) ) * ) 1 Spalt / 201 H) / 90 / 142 / 150 1) H) 36 Gangflügel / 200 H) / 203 H) Standflügel FB 49 bis 1274 ( ) ) FB 1242 bis 1382 ( ) ) * ) 16 *) asymmetrische Ausführung Tür einwärts öffnend 1) Profile siehe Seite 3.3 und 3.4 2) (...) Maßbereich nur in Verbindung mit Rohrrahmenschloß mit Zusatzfalle nach oben zulässig FB 49 bis 1274 ( ) ) FB 8 bis 1274 ( ) ) * )

6 Profilübersicht 72 Tür - Blendrahmen 72 Tür - Flügelrahmen einwärts öffnend Tür - Blendrahmen und Sockelprofil 72 Sprossen - und Kämpferprofil Blendrahmen und Sockelprofil H) Tür - Blendrahmen H) H) H) Tür - Blendrahmen H) Tür - Blendrahmen und Sockelprofil H) Sprossen - und Kämpfer - und Blendrahmenprofil H) Tür - Flügelrahmen auswärts öffnend Tür - Blendrahmen und Sockelprofil H) Tür - Flügelrahmen auswärts öffnend - Vollantipanik - RS-2-Tür H) Sprossen - und Kämpferprofil Blendrahmen und Sockelprofil H) Einsatz für Türanschlag H)

7 Profilübersicht Bodenschwelle H) Zusatzprofil bei umlaufenden Flügel H) Tür - Wechselprofil H) Einsatzprofil H) Zusatzprofil bei Sockelausbildung H) H) Seitenteilausgleichsprofil H) Zusatzprofil bei Wandanschluß H) Zusatzprofil H) Seitenteilausgleichsprofil H) Kopplungsprofil H) Klips H) Glasleisten H) H) H) H) H) H) H) H) H) H) H) H)

8 Grundbauarten -1 / -2 *) auswärts öffnend "A" "A" "A" "B" "B" "B" Schnittpunkt "A" : mit Einsatzprofil H ) Schnittpunkt "B" / 2 H) H) / 300 H) / 500 H) H) * ) / 203 H) H) / 2 / 200 H) / 300 / 301 H) Grundbauarten -1 / -2 *) einwärts öffnend "A1" "A1" "A1" Schnittpunkt "A1" : mit Einsatzprofil H) "B1" "B1" "B1" / 2 H) H) / 300 H) / 500 H) H) Schnittpunkt "B1" H) H) / 2 / 200 H) / 300 / 301 H) *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür umlaufend einzusetzen 4

9 Grundbauarten -1 / -2 *) mit Oberteil, auswärts öffnend "C" "A" "A" "A" Schnittpunkt "A" "B" "B" "B" / 300 / 302 H) / 500 H) "D" Schnittpunkt "B" Schnittpunkt "C" / 302 H) H) H) * ) Schnittpunkt "D" / 203 H) Grundbauarten -1 / -2 *) mit Oberteil, einwärts öffnend, auswärts öffnend "C1" "A1" "C1" "A1" "C1" "A1" "B1" "B1" "B1" Schnittpunkt "A1" "D1" "D1" "D1" / 300 / 302 H) / 500 H) Schnittpunkt "C1" Schnittpunkt "B1" / 302 H) H) H) Schnittpunkt "D1" H) *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür im umlaufend einzusetzen 4.1

10 Grundbauarten -1 / -2 *) mit aufgesetztem Oberteil, auswärts öffnend "C" "A" "C" "A" "C" "A" Schnittpunkt "A" / 0 H) / 500 H) H) Glasleisten siehe Seite 3.4 "D" "B" "D" "B" "D" "B" Schnittpunkt "C" Schnittpunkt "B" H) / 0 / H) * ) Schnittpunkt "D" / 203 H) / 1 H) Grundbauarten -1 / -2 *) mit aufgesetztem Oberteil, einwärts öffnend "C1" "A1" "C1" "A1" "C1" "A1" Schnittpunkt "A1" H) Glasleisten siehe Seite / 0 H) / 500 H) "D1" "B1" "D1" "B1" "D1" "B1" Schnittpunkt "C1" Schnittpunkt "B1" H) / 0 / H) Schnittpunkt "D1" H) / 1 H) 4.2 *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür umlaufend einzusetzen

11 Grundbauarten -1 / -2 *) mit angesetztem Seitenteil, auswärts öffnend "A" "B" "C" "A" "B" "C" Schnittpunkt "A" H) Glasleisten siehe Seite 3.4 Schnittpunkt "B" H) / 1 H) / 0 H) / 500 H) * ) H) Schnittpunkt "C" / 202 H) *) H) Grundbauarten -1 / -2 *) mit angesetztem Seitenteil, einwärts öffnend "A1" "B1" "C1" "A1" "B1" "C1" Schnittpunkt "A1" H) Glasleisten siehe Seite 3.4 Schnittpunkt "B1" H) / 1 H) / 0 H) / 500 H) Schnittpunkt "C1" H) H) H) *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür umlaufend einzusetzen 4.3

12 Grundbauarten -1 / -2 *) mit Oberteil, Elementkopplung auswärts öffnend "C" "A" "C" "A" "C" "A" Schnittpunkt "A" / 300 H) / 500 H) "D" "B" "D" "B" "D" "B" Schnittpunkt "B" Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = 500 Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = 500 Schnittpunkt "C" H) / 0 H) H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = / 300 / / 500 H) / 200 / 203 H) * ) Schnittpunkt "D" Grundbauarten -1 / -2 *) mit Oberteil, Elementkopplung einwärts öffnend, auswärts öffnend Schnittpunkt "A1" "C1" "A1" / 0 H) "C1" "A1" "C1" "A1" / 300 H) / 500 H) "D1" "B1" "D1" "B1" "D1" "B1" Schnittpunkt "B1" Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = 500 Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = 500 Schnittpunkt "C1" H) / 0 H) H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = / 300 / / 500 H) Schnittpunkt "D1" / 201 H) / 0 H) *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür umlaufend einzusetzen

13 Grundbauarten -1 / -2 *) mit Oberteil, Elementkopplung auswärts öffnend, einwärts öffnend "A" "C" "A" "C" Schnittpunkt "A" "B" "D" "B" "D" / 300 / 302 H) / 500 H) Schnittpunkt "B" Schnittpunkt "C" / 302 H) H) H) Schnittpunkt "D" H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = H) Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = 500 * ) / 200 / 203 H) H) Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = 500 Grundbauarten -1 / -2 *) mit Oberteil, Elementkopplung einwärts öffnend, auswärts öffnend "A1" "C1" "A1" "C1" "B1" "D1" "B1" "D1" Schnittpunkt "A1" / 300 / 302 H) / 500 H) Schnittpunkt "C1" Schnittpunkt "B1" / 302 H) H) H) Schnittpunkt "D1" H) H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = 500 Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = / 201 H) *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür umlaufend einzusetzen H) Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a =

14 Grundbauarten -1 / -2 *) mit angesetztem Seitenteil, auswärts öffnend "A" "B" "A" "B" "A" "B" "C" "C" "C" Schnittpunkt "A" Schnittpunkt "B" / 0 / 300 H) / 500 H) / 300 H) H) * ) / 202 H) Schnittpunkt "C" / 0 H) Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = H) H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 a = 500 Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = 500 Grundbauarten -1 / -2 *) mit angesetztem Seitenteil, einwärts öffnend "A1" "B1" "A1" "B1" "A1" "B1" "C1" "C1" "C1" Schnittpunkt "A1" Schnittpunkt "B1" / 0 / 300 H) / 500 H) H) / 300 H) / 500 H) Schnittpunkt "C1" / 0 H) H) Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 a = 500 Blechtreibschraube St. 4.8 x 70 / H) a = *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür umlaufend einzusetzen

15 Grundbauarten bei Einbau in die Verglasung "A" "A" "B" "B1" "B" "B1" Hinweis: Die Dimensionierung der senkrechten Sprossen- bzw. Pfostenprofile ist entsprechend den Anforderungen der Norm 43-1 durchzuführen, siehe 0-Anlage "C" "C1" "C" "C1" Schnittpunkt "A" -1 / -2 auswärts öffnend / H) / 500 H) Schnittpunkt "C" / 302 H) H) H) / 203 *) H) Schnittpunkt "B" / 302 H) H) H) Schnittpunkt "B1" Verglasung mit eingebauter -1 / -2 einwärts öffnend Schnittpunkt "C1" / 302 H) H) H) H) / 302 H) H) H) H) *) Profil ist bei einer RS C-2 Vollantipaniktür umlaufend einzusetzen 4.7

16 Grundbauarten -1 / -2 mit oberer Türblendrahmenverbreiterung "A" "A" Schnittpunkt "A" Blechtreibschraube 4.8 x 80 DIN 7982 a = H) max Blechtreibschraube 4.8 x 32 DIN 7982 a = H) Hartholz - Distanzklotz 44 x 22 a = H) / / 601 H) / 201 H) H) *) Tür einwärts öffnend, auswärts öffnend Tür einwärts öffnend Tür ein- bzw. auswärts öffnend H) 1 ) Blechtreibschraube 4.8 x 80 DIN 7982 a = H) H) Blechtreibschraube 4.8 x 70 DIN 7981 a = ) H) max Blechtreibschraube 4.8 x 32 DIN 7982 a = H) Hartholz - Distanzklotz 44 x 22 a = H) / / 601 H) max H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = H) H) / 201 H) H) *) / 201 H) H) *) 1) Wahlweise Glasleiste / 059 H) *) Profil ist bei einer RS C-2-Voll-Anti-Paniktür umlaufend einzusetzen 4.8

17 Grundbauarten Kämpfer und Sprossen -1 / -2 und im angrenzenden Seitenteil "A" "A" "A" "A" Schnittpunkt "A" H) Schnittpunkt "A" H) 284 Hartholz - Distanzklotz 67 x 23 a = H) H) H) Hartholz - Distanzklotz a = H) Schnittpunkt "A" Schnittpunkt "A" H) H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = H) H) H) Blechtreibschraube 4.8 x 70 DIN 7981 DIN 7982 a =

18 15

19 für ein- und zweiflügelige HUECK Rauchschutztüren aus dem System Der Einbau der Rauchabschlüsse darf in die aus den Allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen ersichtlichen feuerbeständigen Wände, wie Wände aus Mauerwerk nach DIN 53-1 Wanddicke > 115, Steinfestigkeitsklasse min. 12, Mörtelgruppe > II, Wände aus Beton nach DIN 45, Wanddicke > 0, Festigkeitsklasse min. B 15, Wände der Feuerwiderstandsklasse F 90 - A nach DIN 42-4, Tabelle 48 aus Gipskarton-Feuerschutzplatten auf Metallständerwerk, Wanddicke > 0, Wände aus Porenbeton-Block- bzw. -Plansteinen nach DIN 4165 sowie liegenden stehenden Porenbetonplatten nach allgemein bauaufsichtlicher Zulassung, Festigkeitsklasse PB 4 bzw. PP 4, Wanddicke > 175, bekleidete Stahlkonstruktionen, in die Verglasung erfolgen. Montagefolge, Blendrahmenmontage Zarge Der Blendrahmen muß lotrecht in die Wandöffnung eingesetzt werden. Die Rahmenbefestigungspunkte müssen eine Hinterfütterung z. B. aus Hartholz, PROMATECT-H, Stahl Aluminium erhalten. Diese Hinterfütterung sollte gegen Verrutschen mit Silikon-Versiegelung gesichert sein. Die Wahl der Befestigungselemente ist auf den Baukörper abzustimmen (siehe Wandanschlüsse). RS-1-Tür -1 RS-2-Tür -2 Abst. 252 bei / Abst. 252 bei / = = ) zusätzliche Befestigung bei Türen ohne Bodeneinstand = = X = Hinterfütterung = Rahmenbefestigung 5

20 Flügelrahmenmontage Flügel einhängen, Scheiben einsetzen, Verbundglasscheiben müssen nach den Richtlinien des Glaserhandwerks eingesetzt werden, siehe Abb. Flügel ausrichten. RS-1-Tür RS-2-Tür 1) 1) 1) 1) 1) 1) * ) * ) * ) 2) 2) 2) 2) 2) 2) 1) 1) 1) Tragklotz 2) Distanzklotz 1) 1) 1) 1) 80 *) Hinweis: Bei Türen ohne Kämpfer muß im Schloßbereich ein Distanzklötzchen in den Glasfalzbereich eingelegt werden. 1 ) Tragklotz 2 ) Distanzklotz I = Klotzbrücke Hartholzklotz PROMATECT-H, 28 x 4, 80 mm lang, mit Hartholzhinterlage nach Erfordernis. Weitere Montagepunkte Falls vorhanden Stadi/HUECK Bodendichtung einstellen (siehe Seite 7.2), Türschließer anschrauben und auf die richtige Größe einstellen (siehe Seite 13), Anschlußfugen Baukörper/Blendrahmen ausfüllen (siehe Wandanschlüsse), Funktionsprüfung durchführen wie z. B.: selbsttätiges Schließen, Panikbetätigung, Dichtungssitz überprüfen, Luftspaltkontrolle, Kennzeichnungsschild. 5.1

21 Einbau in Wände aus Mauerwerk nach DIN 53-1 Beton nach DIN 45 Variante 1 Variante 2 BRM / 0 H) St.- Winkel min. 20 x x 2, 0 lang, angeschweißt wechselseitig 15 BRM / 0 H) 115 Mauerwerk 0 Beton Rahmendübel D, l = 112 z.b."fischer F M 112" gleichwertig Maueranker H) Rahmendübel D, l = 92 z.b."fischer F M 92" gleichwertig Senk-Blechschraube 6.3 x 80 Putzanschluß ohne 115 Mauerwerk 0 Beton 15 Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz Hinweis : Wandanschluß kann wie Variante 7 ausgeführt werden Variante 3 BRM 68 mit Maueranschlag 50 Dübel D, l = 60 z.b."fischer S RSS 60" Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz St.- Rohr min. 30 x 15 x 2 Maueranker min. 30 x 2 x 0 a = 800 Variante 4 BRM 90 St.-Winkel entfällt bei Maueranschlag Dübelndübel D, L = 600 z.b."fischer S RSS 60" gleichwertig angeschweißt : l 30 angeschraubt a = / 0 H) St.- Winkel min. 20 x 20 x 3 durchlaufend Mineralwolle DIN 42 - A min. 35 x 20 x 3, 0 mm lang a = 800 durchlaufend Rahmendübel D, l = 132 z.b."fischer F M 132" gleichwertig 115 Mauerwerk 0 Beton Hinweis : Wandanschluß kann wie Variante 9 ausgeführt werden H) H) H) Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz Rahmendübel D, l = 132 z.b."fischer F M 132" gleichwertig Variante 5 St.- Maueranker min. 30 x 2 x 0 a = 800 mit BRM Ankerplatte 60 x 0 x bei Sichtbeton / H) St.- Rohr min. 30 x 20 x 2 Variante 6 BRM / H) St.- Rohr min. 30 x 20 x 2 Schraube 4.2 x 30 DIN H) Dichtprofil St.- Al.- Winkel 2-3 mm dick Flach Mineralwolle DIN 42 - A Schraube St. 4.8 x 50 DIN 7982 a = 500 angeschweißt : l 30 angeschraubt a = 800 Höhenlage der Befestigung siehe Seite 5 AbP H) Dichtprofil St.- Al.- Winkel 2-3 mm dick Flach St.- Al. U - Profil 25 x 35 x 2 Schraube St. 4.2 x 16 DIN 7982 a = 500 Schraube St. 4.2 x 25 DIN 7982 a = 500 angeschweißt : l 30 Mineralwolle DIN 42 - A Maueranker min. 30 x 2 x 0, a = 800 Dübel D, l = 60 z.b."fischer S RSS 60" gleichwertig 6

22 Einbau in Wände aus Porenbeton-Block- bzw. -Plansteinen sowie liegende stehende Porenbetonplatten nach DIN ) Variante 7 Variante ) / 0 H) / 0 H) 175 Porenbeton Rahmendübel D, l = 135 z.b."fischer S-H-RT x 135" gleichwertig Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz 1 ) bündiger Einbau möglich 2 ) Höhenlage der Befestigung siehe Seite 5 AbP 3 ) ohne Dämmputz 50 Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz Maueranker Dübel D, l = 0 z.b."fischer S-H-RT x 0" gleichwertig 3 ) 3 ) Variante 9 Variante H) Dübel D, l = 0 z.b."fischer FUR x 0" gleichwertig 1 ) / 0 H) 175 Porenbeton Rahmendübel D, l = 165 z.b."fischer S-H-RT x 160" gleichwertig Rahmendübel D, l = 92 z.b."fischer F M 92" gleichwertig H) wahlw H) Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz H) bei H) Anschluß wie Variante 5 Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz Ankerplatte * ) Variante 11 Rahmendübel D, l = 0 z.b."fischer S-H-RT x 0" gleichwertig Anschluß bei Gasbetonwand mit GKF - Wand F mm / 0 H) Ankerplatte 200 * ) 80 0 Porenbeton Rahmendübel D, l = 112 z.b."fischer F M 112" gleichwertig Senk-Blechschraube 6,3 x 0 80 Mineralfaserstreifen A 1 von GKF - Wand Mineralwolle DIN 42 - A Distanzklotz St.- Rohr 50 x 50 x 4 25 Befestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere Abmessungen dürfen verwendet werden. 6.1

23 Einbau in Wände der Feuerwiderstandsklasse F 90-A nach DIN 42-4 Tabelle 48 (3/94), kurz: GKF-Wand Anschluß an eine GKF-Wand mit 2 mm Verst.-Profil, Höhe < 3500 durch statischen Nachweis Variante / 0 H) BRM H) 0 2) Rahmendübel 1) D, l = 112 z.b. "Fischer F M 112" gleichwertig Senk-Blechschraube 6,3 x H) Rahmendübel D, l = 112 z.b. "Fischer F M 112" gleichwertig H) UA - Profil nach DIN Mineralwolle = Steinwolle Distanzklotz U - Aussteifungsprofil 50 x 40 x ) UA-Profil Kunststoffspreizdübel D Stahlspreizdübel D 8 mit zum Dübel passender Schraube UA - Profil möglichst ohne Montageschlitze verwenden ) * * * Querriegel : UA - Profil mit Montageschlitzen müssen mit einem Stahlblech 1) ergänzt werden. RS - 1 / - 2 Tür 3) ) * Anschluß GKF - Wand 1 ) Türbefestigung siehe Seite 5 AbP 2 ) statischer Nachweis nach DIN 43 3 ) Flügelgewicht max. 150 kg Anschlußwinkel für UA - Profil mit Schraube M 8 x 20 DIN 603 und zugehöriger Mutter verschraubt 1) Stahlblech 48 x 200 x 2 anschweißen Kunststoffspreizdübel D Stahlspreizdübel D 8 mit zum Dübel passender Schraube, nach allgemein. bauaufs. Zulassung

24 Einbau in Wände der Feuerwiderstandsklasse F 90-A nach DIN 42-4 Tabelle 48 (3/94), kurz: GKF-Wand Anschluß an eine GKF-Wand mit Stahlrohr Variante 13 Anschluß an eine GKF - Wand mit Stahlrohr 50 x 50 x 4 4) / 0 H) BRM Rahmendübel 3) D, l = 112 z.b. "Fischer F M 112" gleichwertig Senk-Blechschraube 6,3 x 0 Mineralwolle = Steinwolle Distanzklotz St. - Rohr 50 x 50 x 4 0 x 50 x 4 St. Flach 50 x 5 x Steckschuh aus St. - Rohr 40 x 40 x 3 St. - Rohr 90 x 40 x 4 Kunststoffdübel D Stahlspreizdübel D 8 mit zum Dübel passender Schraube nach allgem.bauaufsichtl. Zulassung Einbauhöhe 3500 mit St. - Rohr 50 x 50 x 4 1) 4) Einbauhöhe 4500 mit St. - Rohr 0 x 50 x 4 2) 4) St. - Rohr 50 x 50 x 4 1) bzw. St. - Rohr 0 x 50 x 4 2) verschweißt Querriegel 4) ) 4) ) 4) * * Querriegel 4) RS-1 / -2 Tür 5) *) Anschluß GFK-Wand 3) Verankerung siehe Seite 5 AbP * St. - Winkel 40 x 30 x 3 bzw. St.Flach 50 x 5 x 150 4) statischer Nachweis nach DIN 43 5) Flügelgewicht max. 150 kg Kunststoffspreizdübel D Stahlspreizdübel D 8 mit zum Dübel passender Schraube 6.3

25 Einbau in Wände der Feuerwiderstandsklasse F 90-A nach DIN 42-4 Tabelle 48 (3/94), kurz: GKF-Wand Anschluß an eine GKF-Wand mit Stahlrohr Anschluß Stein, Beton Gasbeton Anschluß bei beidseitiger GKF-Wand Höhe < 3500 Parallelwände Variante BRM / 0 H) Rahmendübel D, l = 112 z.b. "Fischer F M 112" gleichwertig Senk-Blechschraube 6,3 x 0 Einbauhöhe ) Steckschuh siehe Seite * Querriegel 1) * * Mineralwolle = Steinwolle Distanzklotz Gang Variante 15 Anschluß an eine GFK-Wand oberhalb der Tür * RS- 1 / - 2 Tür 2) 1) statischer Nachweis nach DIN 43 2) Flügelgewicht max. 150 kg *) Anschluß GFK-Wand Querriegel 1) RS - 1 / - 2 Tür 2) / 0 H) BRM Flach 50 x 5 x 150 Kunststoffspreizdübel D Stahlspreizdübel D 8 mit zum Dübel passender Schraube, nach allgemein bauaufsichtl. Zulassung. 150 Anschluß Stein, Beton Gasbeton Rahmendübel D, l = 112 z.b. "Fischer F M 112" gleichwertig Senk-Blechschraube 6,3 x 90 Mineralwolle = Steinwolle Distanzklotz St.- Rohr 50 x 50 x 4 bzw. St. - Rohr 0 x 50 x Steckschuh aus St. - Rohr 40 x 40 x 3 bzw. aus St. - Rohr 90 x 40 x 4 6.4

26 Einbau in Wände aus Mauerwerk nach DIN 53-1 Beton nach DIN 45 Rahmendübel D, l = 72 z.b."fischer F M 72" gleichwertig 5 Variante Mauerwerk 0 Beton 5 Variante 17 BRM Mauerwerk 0 Beton H) Maueranker min. 30 x 2 x / 0 H) Hartholz - Distanzklotz St.- Rohr 30 x 15 x 2 Silicon - versiegelung Rahmendübel D, l = 92 z.b."fischer F M 92" gleichwertig : Senk-Blechschraube 6,3 x 90 Senk-Blechschraube 4.8 x 40 DIN H) Hartholz - Distanzklotz 60 x 28.5 Stahlplatte 60 x 3 x 0 lang Mineralwolle - Steinwolle angeschweißt l: 30 : St. 15 x x 2, durchlaufend Hartholz - Distanzklotz Mineralwolle - Steinwolle 5 Variante 18 BRM 68 Variante 19 5 Türanschlagdichtung aus EPDM H) / 0 H) H) Rahmendübel D, l = 72 z.b."fischer F M 72" o. gleichwertig 115 Mauerwerk 0 Beton Senk-Blechschraube 6,3 x 0 DIN 7982 angeschweißt l : 30 Variante 19.1 St.- Rohr 50 x 50 x 4 Blechschraube 4.2 x 16 DIN 7981 Hartholz - Unterlage Stahlplatte 60 x 3 x 0 lang Mineralwolle - Steinwolle BRM 68 Klotzbrücke H) Hartholz - Distanzklotz Vorlegeband Kerafix 2000, 9 x 5 Al.- Winkel 20 x 15 x 2, durchlaufend Senk-Blechschraube 4.8 x 32 DIN 7982 a = 500 Putzzarge St.- Rohr 30 x 15 x 2 Mineralwolle - Steinwolle / 0 H) Rahmendübel D, l = 112 z.b. "Fischer F M 112" gleichwertig : Senk-Blechschraube 6,3 x 0 Mineralfaserstreifen A 1 von GKF - Wand Feuerschutzplatten GKF 2 x 12.5 nach DIN Mineralwolle - Steinwolle Distanzklotz Kunststoffspreizdübel D Stahlspreizdübel D 8, mit zum Dübel passender Schraube, nach allgemein bauaufs. Zulassung a =

27 Einbau in Wände aus Porenbeton-Block- bzw. -Plansteinen nach DIN 4165 sowie liegenden stehenden Porenbetonplatten nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Variante H) Rahmendübel D, l = 0 z.b."fischer F M 0" gleichwertig angeschweißt l : 30 Senk-Blechschraube 4.8 x 40 DIN H) Hartholz - Distanzklotz 60 x 28.5 Stahlplatte 60 x 3 x 0 lang Mineralwolle - Steinwolle Variante Mauerwerk 5 BRM 68 Variante 22 5 BRM 68 Maueranker min. 30 x 2 x / 0 H) 175 Mauerwerk / 0 H) Hartholz - Distanzklotz St.- Rohr 30 x 15 x 2 Silicon - versiegelung Rahmendübel D, l = 0 z.b."fischer F M 0" gleichwertig Senk-Blechschraube 6.3 x 90 Rahmendübel D, l = 0 z.b."fischer F M 0" o. gleichwertig : ohne Dämmschichtstreifen St. 15 x x 2, durchlaufend Hartholz - Distanzklotz Mineralwolle - Steinwolle angeschweißt l : 30 Senk-Blechschraube 4,2 x 16 DIN 7981 Hartholz - Unterlage Stahlplatte 60 x 3 x 0 lang Mineralwolle - Steinwolle Variante 23 5 Türanschlagdichtung aus EPDM H) H) H) 175 Mauerwerk Silicon - versiegelung Senk-Blechschraube 6,3 x 120 DIN H) Rahmendübel D, l = 0 z.b. "Fischer FUR x0" gleichwertig Klotzbrücke H) Hartholz - Distanzklotz Vorlegeband Kerafix 2000, 9 x 5 Al.- Winkel 20 x 15 x 2, durchlaufend 2 x Dämmstreifen 31 x 9.5 H) Senk-Blechschraube 4,8 x 32 DIN 7982 a = 500 Putzzarge St.- Rohr 30 x 15 x 2 Mineralwolle - Steinwolle Senk-Blechschraube 6,3 x 120 DIN

28 Einbau in Wände der Feuerwiderstandsklasse F 90-A nach DIN 42-4 Tabelle 48 (3/94), kurz: GKF-Wand Variante H) 1) 1) Hinweise Seite 6.3 / 6.4 beachten! angeschweißt l : 30 Senk-Blechschraube 4.8 x 40 DIN H) Stahlplatte 60 x 3 x 0 lang Mineralwolle - Steinwolle Senk-Blechschraube 6,3 x 40 DIN 7982 Variante Variante : Senk-Blechschraube 6.3 x 0 DIN / 0 H) / 0 H) 1) 1) Rahmendübel, l = 112 z.b. "Fischer F M 112" o. gleichwertig Variante 27 angeschweißt: l: 30 Senk-Blechschraube 4.8 x 40 DIN H) Hartholz - Unterlage x 20 Stahlplatte 60 x 3 x 0 lang Mineralwolle - Steinwolle Senk-Blechschraube 6,3 x 40 DIN 7982 Türanschlagdichtung aus EPDM H) / 200 H) : ohne Dämmstreifen St. 15 x x 2, durchlaufend Hartholz - Distanzklotz Mineralwolle - Steinwolle H) 1) Senk-Blechschraube 6.3 x 130 DIN 7982 Klotzbrücke H) Hartholz - Distanzklotz Vorlegeband Kerafix 2000, 9 x 5 Al.- Winkel 20 x 15 x 2, selbstklebend Senk-Blechschraube 4.8 x 70 DIN H) Senk-Blechschraube 6.3 x 120 DIN

29 Einbau in Wände aus Mauerwerk nach DIN 53-1 aus Beton nach DIN 45 Porenbeton-Block- bzw. -Plansteinen nach DIN 4165 Variante 28 5 BRM Maueranker mit KS-Dübel D 6 mit Blechtreibschraube 4.8 x 32 Beton - Stahlrillennagel 3.5 x 55 befestigt und eingeputzt Putz bündig ohne Putz 115 Mauerwerk 0 Beton 175 Porenbeton H) Maueranker H) Blechtreibschraube St. 4.8 x 16 DIN H) Distanzklotz Mineralwolle = Steinwolle Variante 29 5 BRM Dübelbefestigung 115 Mauerwerk 0 Beton Rahmendübel D, l = 60 z.b."fischer S RSS 60" gleichwertig 175 Porenbeton Rahmendübel D, l = 0 z.b."fischer FUR x 0" gleichwertig Putz bündig ohne Putz H) Maueranker H) Blechtreibschraube St. 4.8 x 16 DIN H) Distanzklotz Mineralwolle = Steinwolle Einbau in Wände der Feuerwiderstandsklasse F90A nach DIN 42-4 Tabelle 48 (3 /94), kurz: GKF-Wand UA - Profil nach DIN BRM Variante H) 0 25 Rahmendübel D, l = 72 z.b."fischer F M 72 " gleichwertig Senk-Blechschraube 6,3 x 70 St.-Rohr 50 x 50 x 4 siehe Varianten 11 / 13 / 15 Mineralwolle = Steinwolle Distanzklotz 6.8

30 Bodenanschlüsse / Sockelausbildungen Variante 1 Variante 2 Variante H) H) max H) H) H) H) Variante 4 Al. St.- Winkel min. 35 x 25 x 3, 0 lang durchlaufend Al. St.- Rohr 20 x 20 x 2 : 30 x 20 x 2 Variante 5 Variante H) H) 90 / H) H) 90 / H) H) H) H) max H) max H) 1 ) H) H) Al. St.- Winkel min. 35 x 25 x 3, 0 lang durchlaufend Al. St.- Rohr 20 x 20 x 2 : 30 x 20 x 2 Al. St.- Winkel min. 35 x 25 x 3, 0 lang durchlaufend Al. St.- Winkel min. 35 x 20 x 2 Variante 7 Variante 8 Variante / 201 H) umlaufender Flügel / 201 H) umlaufender Flügel / 201 H) umlaufender Flügel H) H) H) max H) max. 5 Al. St.- Winkel min. 35 x 25 x 3, 0 lang durchlaufend Al. St.- Rohr 20 x 20 x 2 : 30 x 20 x 2 1 ) H) / 057 H) Al. St.- Winkel min. 35 x 25 x 3, 0 lang durchlaufend Al. St.- Winkel min. 35 x 20 x 2 7

31 Bodenanschlüsse (Verglasung RS C) Variante Variante 11 Variante H) Rahmendübel z. B. Fischer F M 112 gleichwertig 1 ) H) H) 1 ) Rahmendübel z.b. Fischer F M 132 St. 4.2 x 16 DIN H) 1 ) Rahmendübel z. B. Fischer F M 165 gleichwertig HUECK - Dämmstreifen 45 x 31.5 = H) HUECK - Dämmstreifen 68 x 38 = H) Variante H) H) auch als Wandanschluß anwendbar St. 4.2 x 25 DIN H) St.- Al.- Rohr min. 30 x 20 x 2 St.- Al.- U - Profil 35 x 30 x Variante H) H) Rahmendübel z.b. Fischer F M 112 St. 3.9 x 38, DIN 7982 a = 300 mm H) St.- Al.- Winkel min. 35 x 20 x 3 0 mm lang durchlaufend St.- Al.- Winkel min. 40 x 30 x 3 0 mm lang durchlaufend KS - Dübel z.b. Fischer S RSS 60 gleichwertig Variante Variante Rahmendübel z. B. Fischer F M 165 gleichwertig H) H) St. 3.9 x 38 DIN ) Ankerbefestigung Befestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere Abmessungen dürfen verwendet werden. 18 kürzbar 30 1 ) H) Rahmendübel z. B. Fischer F M 182 gleichwertig 7.1

32 Schwellendichtung Die Schwellendichtung/Auflaufdichtung sollte erst auf der Baustelle nach Montage des Flügelrahmens eingezogen werden. Schwellendichtung H) Schwellendichtung H) Hinweis: Die Schwellendichtung ist bei einer RS C-2-Tür nur bei oberer und unterer Verriegelung des Standflügels einsetzbar. Lichte Durchgangshöhe max. < 2300 mm. Bodendichtung Das Dichtungsprofil der absenkbaren Bodendichtung Stadi/HUECK muß bei geschlossener Tür auf ihrer ganzen Länge aufliegen. Die Bodenoberfläche muß eine fugenlose, glatte Oberfläche sein. Über die bandseitige Auslösefalle ist die Höhenverstellung möglich. Der richtige Preßdruck ist erreicht, wenn ein dünner Papierstreifen nur mit Widerstand herausgezogen werden kann. Höhenverstellung durch die herausziehbare Auslösefalle: Rechtsdrehen bewirkt eine Verminderung,Linksdrehen eine Erhöhung der Dichtungshubhöhe bzw. Anpreßdrucks. Grundprofil kürzen Grundprofil = Flügelbreite Hinweis: Bei Höhen > 2300 ist die absenkbare Bodendichtung erforderlich. 4.4 Blechschraube 4.2 x 16, DIN 7981 Befestigungselement H) Dichtungslänge = Flügelbreite - 18 Grundprofil H) für H) H) für H) Befestigung mit Schraube 2.9 x 16, DIN 7981 je nach Bohrung vom Grundprofil mit Bohrer D 2.2 vorbohren RS C-1-Tür Dichtungszuschnitt : Bodendichtung + 8 Bodendichtung " Stadi / HUECK " von der Schloßseite einschieben und mit Befestigungselement arretieren von unten einklipsen Bodendichtung - Al - Grundkörper - Auflaufstück ( ) H) im Blendrahmen ( Zarge ) Bandseite mit Auslösefalle Gegenseite ist um 0 mm kürzbar RS C-2-Tür Gangflügel Silicondichtung schräg abschneiden Standflügel Auflaufstück ( ) H) im Blendrahmen ( Zarge ) Bodendichtung Dichtungszuschnitt : Bd + Bodendichtung - Al - Grundkörper - Öffnung für Treibstange 7.2

33 Bodenanschlüsse / Sockelausbildungen Bodenanschlüsse, Seite H) H) 284 Hartholz - Distanzklotz H) H) H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = H) H) H) H) H) H) H) H) H) H) H) H) Blechschraube 4.8 x 70 DIN 7981 a = H) H) Hartholz - Distanzklotz 20 x 8 x 80 a = H) H) H) 1 ) Bodendichtung siehe Variante 6 7.3

34 Füllungen Die Glas-, Blech- Paneelfüllungen sind nach den gültigen Richtlinien einzusetzen. Hinweis: Bei Angebotsabgabe bitte die jeweiligen Vorschriften für Verglasung beachten, z. B. Unfall- und Arbeitsschutzvorschriften u. s. w. Füllungsvarianten Füllungen Dicke Drahtglas 6 / 8 Drahtglas, weiß 6 / 8 Drahtspiegelglas 7 Drahtornament Neolit 7 Drahtornament 187 weiß 7 Drahtornament 523 weiß 7 Drahtornamentglas 7 Einscheibensicherheitsglas 6 / 8 Verbundsicherheitsglas 6 Stahlfadenverbundglas 6 / 8 Pyroswiss 6,5 Pyranglas 6,5 Isolierglas ESG 6 / LZR 12 / 6 24 Isolierglas VSG 6 / LZR 12 / 6 24 Isolierglas ESG 6 / LZR / 6 22 VSG 6 / Al.-Blech mit Hinterlage 1-2 PROMATECT-H 6-24 HUECK-Dämmplatte 19-32,5 PYROSTOP Typ PYROSTOP Typ PYROSTOP Ty PROMAGLAS 30, Typ 1, Typ 5 17 PROMAGLAS 30, Typ 2, Typ mm H) A mm H) B mm H) C mm H) D Innere Verglasungsdichtungen - Einrollprofil - Türanschlagdichtung H) Glasdichtung - außen H) 4.5 Hinweis : Schwellendichtung H) Verbundglasscheiben nach den Richtlinien des Glashandwerks klotzen! Glasfalztiefe 58 mm C B 12 B H) H) H) 14 Glasfalztiefe 58 mm 4 2 B H) A H) 20 B 33 B A H) H) H) 22 A H) 24 A H) 26 D H) Klotzbrücke H) 4 B H) 28 B H) 6 C H) 32 A H) H) H) Schwellendichtung H) Glasleistentabellen Dehnungsdichtung H) 20 x 5 Hartholz einkleben H)

35 Türblatt mit Paneelfüllung mit Glassausschnitten Die Anzahl der Glassausschnitte werden durch den Rahmenabstand bestimmt. Siehe 0-Anlage Glasausschnitt - rechteckig - mit Glasleistenrahmen aus Aluminium-Blechstreifen 50 x 2 - Türhersteller - Variante 1 Schnitt "A" Schraubenzubehörsatz H ) Vorlage aus Al 20 x 5 - Türhersteller - "A" Dämmschichtstreifen H ) Scheibe max. 685 x Scheibe D 437 2) * ) Glashaltering aus St. verz. Edelstahl H ) bei 1 ) H ) 2) * ) Vorlegeband 9 x 4 bei 1 ) H ) Vorlegeband 9 x ( ) H ) Vorlegeband 9 x 4 bei 1 ) ( ) H ) Vorlegeband 9 x ( ) H ) 2) "B" "C" Variante 2 Schnitt "B" Dämmschichtstreifen 2 x H ) Scheibe max. 685 x 355 2) 2) Hartholzklotz Glasausschnitt - rechteckig - direkt in der Blechabdeckung * ) Vorlegeband 9 x H ) 15 Variante 3 Schnitt "C" 2) Vorlage aus Al 20 x 4 bei 1) Vorlage aus Al 20 x 3 - Türhersteller - Einsetzbare * ) Brandschutzgläser : " PYROSTOP - Typ 30- " 1 ) " PYROSTOP - Typ " " PROMAGLAS 30, Typ 1 " " PROMAGLAS 30, Typ 5 " Schraubenzubehörsatz H ) 8.1

36 Konstruktionsbänder HUECK / Federblech Hinterlegplatte Verschlusskappe Rahmenbandteil Flügelbandteil Befestigungsschraube M 8 Türflügelflächenverstellung Schlüsselnullstellung Flügelabdeckstück SW 5 Rahmenabdeckstück 0 0 SW 17 Türflügelhöhenverstellung Abdeckkappen - und Zentrierstiftmontage +/- 1, /- 1,5 Schlüssel zum Verstellen der Exzenterbuchsen H) Montagekappe H) Blendrahmen - Exzenterbuchse in Bandnullstellung dargestellt Markierungspunkt - weiß - SW 5 9

37 Konstruktionsbänder HUECK DL DR Federblech Hinterlegplatte Verschlusskappe Rahmenbandteil Flügelbandteil Befestigungsschraube M 8 Flügelabdeckstück Türflügelflächenverstellung Schlüsselnullstellung Schlüsselnullstellung SW 5 Rahmenabdeckstück 0 0 SW 17 Türflügelhöhenverstellung * ) Sicherungsschraube vor dem Verstellen der Flügelexzenterbuchse herausdrehen +/- 1,5 Ü - Zeichen - Ü SW Abdeckkappen - und Zentrierstiftmontage Flügelexzenterbuchse +/- 1,5 Schlüsselpaar zum Verstellen der Exzenterbuchsen H) Blendrahmen - Exzenterbuchse in Bandnullstellung dargestellt Markierungspunkt - weiß - Montagekappe H) Flügel - Exzenterbuchse in Bandnullstellung dargestellt 1 * ) 9.1

38 ST. Rollenband HUECK A Türhöhenverstellung +/ /- 1.5 B Türseitenverstellung Hinterlegplatte B Türseitenverstellung + / 1,5 SW 4 Distanzblech Rahmenbandteil A Türhöhenverstellung Flügelbefestigungsschraube M 6, SW 4 Sicherungsstift ( Spannhülse ) D H) Flügelbandteil Ü - Zeichen - Do Sicherungsschraube SW 2.5 vor dem Verstellen der Flügelexzenterbuchse herausdrehen. A Türhöhenverstellung B Türseitenverstellung 1. Flügelbefestigungsschrauben lösen. 2. Flügel durch Anheben Absenken ausrichten. 3. Bohrung Ø 6 für den Sicherungsstift H ) 3. ausführen und eintreiben. 4. Flügelbefestigungsschrauben festziehen. 1. Sicherungsschraube im Flügelbandteil 1. herausdrehen. 2. Mit Sechskantschlüssel SW 4 kann das 1. Rollenband mm verstellt werden. 3. Sicherungsschraube im Flügelbandteil 1. festdrehen. 9.2

39 Schließfunktionen von Schlössern der Serie bei Anti-Panikfunktion auswärts Schließzustand der Tür normal geschlossen (nur Schloßfalle ist eingeschnappt) verriegelt (Schloßriegel ist vorgeschlossen) Öffnungsmöglichkeit nach Panikbetätigung von innen (Schloßriegel ist wieder zurückgezogen). Schließfunktion wird wirksam. Schutzziel Fester Knopf Griff Fluchtrichtung außen Fluchtrichtung außen Fluchtrichtung außen Tür - Öffnungsmöglichkeiten Durchgangsfunktion D Umschaltfunktion B Trafo-Wechselfunktion E von innen von außen von innen von außen von innen von außen Drücker öffnet Drücker öffnet Drücker öffnet Drücker öffnet Drücker öffnet nur Schlüssel öffnet Panik: Drücker öffnet Drücker Leerlauf Panik: Drücker öffnet Drücker Leerlauf Panik: Drücker öffnet nur Schlüssel öffnet Drücker öffnet Drücker öffnet d. h. der Zugang zum gefährdeten Raum ist weiterhin gegeben. Es können darin verbliebene Menschen gerettet werden. Drücker öffnet Drücker Leerlauf d. h. der Zugang zum gefährdeten Raum ist nicht mehr ohne weiteres gegeben (nur mit Schlüssel). Schlüssel einführen, 1/4 Tour in Pfeilrichtung gedreht und zurück, Schlüssel abziehen (Umschaltfunktion) Drücker öffnet Drücker öffnet nur Schlüssel öffnet d.h. der Zugang zum gefährdeten Raum ist nicht mehr ohne weiteres gegeben (nur mit Schlüssel). Leben retten Sachwerte schützen Sachwerte schützen

40 Verwendungsübersicht Schloßgrundvarianten Einfallenschlösser Typ -1 Typ -2 2 ) 2 ) Fluchtbreite Fluchtwegbreite = lichter Durchgang Fluchtwegbreite = lichter Durchgang Gehflügel Fluchtwegbreite = lichter Durchgang, beide Flügel Gehflügel Blendrahmen Gehflügel Standflügel Gehflügel Standflügel Normal-Schließung 1 ) Bandseite H) H) H) (Wechsel) links/rechts verwendb Schließblech ) L E-Schließblech Drückerstift R E-Schließblech (Wechsel) links/rechts verwendb Drückerstift 130 Bandseite 1 ) H) Falztreibr.-Schloß Treibstange Schaltschloß Schließblech Schließblech L E-Schließblech R E-Schließblech Kupplungsteil Wahlweise: wenn mit Knopfgarnitur, dann Drückerstift (90) einsetzen. Bandseite Bandseite Bandseite Anti-Panikverschluß (auswärts) Schließfunktion D funktion B Schließ- Schließfunktion E 1) 1) H) L R L R geteilter Drückerstift 130 Bandseite H) Schließblech 1) L E-Schließblech R E-Schließblech H) H) Schließblech (Wechsel) links/rechts verwendb. 1) L E-Schließblech R E-Schließblech Drückerstift 90 H) L R L R geteilter Drückerstift 130 H) (Wechsel) links/rechts verwendb Drückerstift 90 Bandseite H) Falztreibr.-Schloß Treibstange Schaltschloß Schließblech Schließblech L E-Schließblech R E-Schließblech Kupplungsteil 1 ) H) Falztreibr.-Schloß Treibstange Schaltschloß Schließblech Schließblech 1 ) L E-Schließblech R E-Schließblech Kupplungsteil H) H) L Treibriegelschloß R Treibstange L Schaltschloß R Schließblech geteilter Drückerstift 130 Bandseite H) (Wechsel) links/rechts verwendb Drückerstift Drückerstift 90 H) Treibriegelschloß Treibstange Schaltschloß Schließblech Drückerstift ) Ausstattung mit Elektrotüröffner möglich E-Türöffner 6-12 V, WS / GS E-Türöffner 24 V ee, GS Mitnehmerklappe erforderlich siehe Seite 12 Stromübertrager siehe Seite 14 2) Bodenschließteile siehe Seite 11

41 Verwendungsübersicht Schloßgrundvarianten Einfallenschlösser Typ -2 Mit Drehflügeltürantrieb ausgerüstete Tür ) 2 ) 2 ) Fluchtbreite Fluchtwegbreite = lichter Durchgang, beide Flügel Fluchtwegbreite = lichter Durchgang, beide Flügel Fluchtwegbreite = lichter Durchgang, beide Flügel Gehflügel Standflügel Gehflügel Standflügel Gehflügel Standflügel Normal-Schließung 1 ) Bandseite H) H) H) Dualverriegelung 1) (Wechsel) links/rechts verwendb Gestänge Drückerstift Schließblech (Wechsel) links/rechts verwendb Drückerstift 130 Bandseite H) Dualverriegelung 1) Gestänge Kupplungsteil L E-Schließblech R E-Schließblech E-Türöffner V ee, GS Bandseite Bandseite Bandseite Anti-Panikverschluß (auswärts) Schließfunktion D funktion B Schließ- Schließfunktion E 1) 1) H) H) H) L R Treibriegelschloß Treibstange Umlenkschloß L R Schaltschloß Schließblech geteilter Drückerstift 130 Bandseite H) (Wechsel) links/rechts verwendb Drückerstift geteilter Drückerstift 90 H) Treibriegelschloß Treibstange Umlenkschloß Schaltschloß Schließblech geteilter Drückerstift L R L R geteilter Drückerstift 130 Bandseite H) Dualverriegelung 1) Gestänge Schließblech H) H) H) Dualverriegelung 1) (Wechsel) links/rechts verwendb Gestänge Drückerstift Schließblech H) H) L Dualverriegelung 1) R Gestänge L Kupplungsteil R L E-Schließblech R E-Schließblech E-Türöffner geteilter Drückerstift V ee, GS (Wechsel) links/rechts verwendb Drückerstift 90 Bandseite H) Dualverriegelung 1) Gestänge Kupplungsteil L E-Schließblech R E-Schließblech E-Türöffner 24V ee, GS Mitnehmerklappe erforderlich, siehe Seite 12 1) Stromübertrager, siehe Seite 14 2) Bodenschließteile, siehe Seite 11.2

42 Verwendungsübersicht Schloßgrundvarianten Schloß mit Zusatzfalle Typ -1 * Typ -2 * Typ -2 mit Drehflügeltürantrieb ausgerüstete Tür oben 1 ) 2 ) unten Fluchtbreite Fluchtwegbreite = lichter Durchgang Fluchtwegbreite = lichter Durchgang, beide Flügel 2) Fluchtwegbreite = lichter Durchgang, Gehflügel Fluchtwegbreite = lichter Durchgang, beide Flügel Gehflügel Standflügel Gehflügel Standflügel Gehflügel Standflügel Bandseite Bandseite Bandseite Normal-Schließung H) H) H) H) L Wechsel Schließblech L Wechsel ²) Falztreibr.-Schloß ²) R Wechsel R Wechsel ²) Treibstange ²) L Schließblech für Schnappriegel L 1 ) Schaltschloß ²) R R 1 ) Schnappriegel Schnappriegel Schließblech für Schnappriegel /205 Rohr Drückerstift /205 Rohr Drückerstift Schließblech H) L Wechsel R Wechsel Schnappriegel /205 Rohr Drückerstift 130 oben H) L R unten L R E-Türöffner 24V ee, GS E-Türöffner 24V ee, GS Bandseite Bandseite Bandseite Anti-Panikverschluß (auswärts) Schließfunktion B Schließfunktion D Schließfunktion E H) L R L R Schnappriegel / 205 Rohr geteilter Drückerstift 130 Bandseite H) Schließblech Schließblech für Schnappriegel H) H) L Wechsel Schließblech R Wechsel Schnappriegel Schließblech für Schnappriegel /205 Rohr Drückerstift 90 H) H) L 1 ) Schließblech R 1 ) für Schnappriegel Schließblech L 1 ) R 1 ) Schnappriegel /205 Rohr geteilter Drückerstift 130 Bandseite H) H) L Wechsel 1 ) Schließblech für Schnappriegel R Wechsel 1 ) Schließblech Schnappriegel /205 Rohr Drückerstift 90 H) L R L R Schnappriegel /205 Rohr geteilter Drückerstift 130 Bandseite H) L Wechsel R Wechsel Schnappriegel /205 Rohr Drückerstift 90 oben H) L R unten L R oben H) L R unten L R E-Türöffner 24V ee, GS E-Türöffner 24V ee, GS E-Türöffner 24V ee, GS E-Türöffner 24V ee, GS.3

Überwachungsbericht Nr

Überwachungsbericht Nr Überwachungsbericht Nr.------------------------------------------------------------------ Werkseigene Produktionskontrolle (WPK): Objekt:----------------------------------------------------------- WPK-Verantwortlicher:-------------------------------

Mehr

"forster fuego light" Feuerschutzabschlüsse. Einbau- und Wartungs-Anleitung

forster fuego light Feuerschutzabschlüsse. Einbau- und Wartungs-Anleitung forster fuego light Feuerschutzabschlüsse Einbau- und Wartungs-Anleitung T30-1-FSA für "forster fuego light" T30-1-RS-FSA "forster fuego light" T30-2-FSA "forster fuego light" T30-2-RS-FSA "forster fuego

Mehr

Eigen-Überwachungsbericht Nr.:

Eigen-Überwachungsbericht Nr.: Eigen-Überwachungsbericht Name: Objekt: Datum: Anschrift: Herstellwerk: Straße, PLZ, Ort Anzahl der Türen: Übereinstimmungszeichen Nrn.: Überwachte Tür Ü-Zeichen- HWK / Überwachung durch ÜG: Herr / Frau

Mehr

BAUANSCHLÜSSE. Schweiz

BAUANSCHLÜSSE. Schweiz BAUANSCHLÜSSE zu Schweiz Inhalt Objekt: zu WICSTYLE 77 FP : 0.05 Inhaltsverzeichnis Plannummern Bezeichnung Datum Format Plan 0 & 0 Stückliste &Legende 0.05 A4 Plan 0 & 04 Befestigungsabstände 0.05 A4

Mehr

light Einbau- und Wartungsanleitung Stand: 26. Juni 2006 Für Feuerschutzabschlüsse: T90-1-RS-Tür "forster fuego light"

light Einbau- und Wartungsanleitung Stand: 26. Juni 2006 Für Feuerschutzabschlüsse: T90-1-RS-Tür forster fuego light light Tür T90 Einbau- und Wartungsanleitung Stand: 26. Juni 2006 Für Feuerschutzabschlüsse: T90-1-Tür T90-2-Tür "forster fuego light" "forster fuego light" T90-1-RS-Tür "forster fuego light" T90-2-RS-Tür

Mehr

Fluchttürsysteme Lava 65-30

Fluchttürsysteme Lava 65-30 Fluchttürsysteme - Türen Inhaltsübersicht - Fluchttürsysteme Seite Inhaltsübersicht 2 Beschreibung der Normen DIN EN 79 und DIN EN 25 3 Schliessfunktionen von Schlössern ohne Selbstverriegelung 4 EG-Konformitätszertifikate

Mehr

ALUMINIUM SYSTEMS. Fluchttürsysteme einbruchhemmend. Profilauswahl. Schwellenauswahl. Verglasung. Fluchttürsysteme (RC) 9. Lava 77-S 11/

ALUMINIUM SYSTEMS. Fluchttürsysteme einbruchhemmend. Profilauswahl. Schwellenauswahl. Verglasung. Fluchttürsysteme (RC) 9. Lava 77-S 11/ GERMAN ENGINEERING SINCE 84 Fluchttürsysteme einbruchhemmend Profilauswahl Verwendbar sind nur die in diesem Kapitel enthaltenen Profile Schwellenauswahl Verwendbar sind nur die Schwellenprofile B 805690

Mehr

ALUMINIUM SYSTEMS *)

ALUMINIUM SYSTEMS *) *) GEMAN ENGINEEING SINCE 84 2 ohrrahmenschlösser nach DIN EN 79 / DIN EN 25 GF : -Schloss und Zusatzfalle ahmen (SF) : Schließblech einflügelige Tür auswärts öffnend ava 65 - S: Flügelhöhe 2525 mm ava

Mehr

BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30

BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30 ringo.de Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30 Erklärung und Unterweisung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2. Montage 2.1 Hinweise zur Montage 2.2 Anschluss

Mehr

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEWA" für

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung PEWA für Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEWA" für HUECK als einflügelige Tür DIN 18095 RS-1 HUECK als zweiflügelige Tür DIN 18095 RS-2 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: P-12-001078-PR01-ift

Mehr

Zubehör - Tür HUECK Serien 1.0 RS C (ohne RS) A72 2/2007. Zubehör - Tür 1

Zubehör - Tür HUECK Serien 1.0 RS C (ohne RS) A72 2/2007. Zubehör - Tür 1 Zubehör - Tür HUECK Serien RS C () A72 2/2007 Zubehör - Tür 1 Fenster / Türen Inhaltsübersicht Zubehör - Tür Seite 1. Inhaltsübersicht 2 2. Dichtungen 3 3. Zubehörsätze mit KS-Führungsstücken und Kammerdichtungen

Mehr

Feuerschutzdrehtüren. T30/T90 - System Schröders TSN. > Türen und Tore, auf die es ankommt.

Feuerschutzdrehtüren. T30/T90 - System Schröders TSN. > Türen und Tore, auf die es ankommt. Feuerschutzdrehtüren T30/T90 - System Schröders TSN > Türen und Tore, auf die es ankommt. Ihr Spezialist für individuelle Lösungen Inhalt Ihr Weg zu uns...3 Produktübersicht T30...4 Einbauvarianten T30...5

Mehr

Brandschutz Serie Lava 65-30

Brandschutz Serie Lava 65-30 Brandschutz Serie System Serie Brandschutztüren und Wände Inhaltsübersicht - Katalog Seite Artikelverzeichnis 1-6 Konstruktionsbeschreibung Ausführungsvarianten Profile Verglasung Schnittpunkte Bauanschlüsse

Mehr

Serie 1.0 Tür / 1.0 Tür Kontur. Türkonstruktion aus wärmegedämmten Profilen. 1.0 Tür 1 2/2007

Serie 1.0 Tür / 1.0 Tür Kontur. Türkonstruktion aus wärmegedämmten Profilen. 1.0 Tür 1 2/2007 Serie 1.0 Tür / 1.0 Tür Kontur Türkonstruktion aus wärmegedämmten Profilen 2/2007 1.0 Tür 1 Serie 1.0 Tür Aluminium-Türkonstruktion aus wärmegedämmten Profilen Bauphysik* Serieninformation* Konstruktionsmerkmale

Mehr

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Textbeispiel Je nach Bedarf zusammenstellen und ausschreiben. Die entsprechenden Angaben bitte den untenstehenden Technischen Daten entnehmen. Stand

Mehr

Die elegante Stahl-Türengeneration für den Objektbau. Feuerschutztüren EI 30 Premio für jedes Bauobjekt. Technische Daten

Die elegante Stahl-Türengeneration für den Objektbau. Feuerschutztüren EI 30 Premio für jedes Bauobjekt. Technische Daten Die elegante Stahl-Türengeneration für den Objektbau Feuerschutztüren EI 30 Premio für jedes Bauobjekt Technische Daten Feuerschutztüren EI 2 30 Premio Ein- und zweiflügelige, feuerhemmende Stahltüren

Mehr

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Textbeispiel Je nach Bedarf zusammenstellen und ausschreiben. Die entsprechenden Angaben bitte den untenstehenden Technischen Daten entnehmen. Stand

Mehr

Einbauanleitung. AlUMINIUM-feUerSCHUTZ- AbSCHlüSSe T 30/F 30

Einbauanleitung. AlUMINIUM-feUerSCHUTZ- AbSCHlüSSe T 30/F 30 T E C H N I K F Ü R I D E E N Einbauanleitung AlUMINIUM-feUerSCHUTZ- AbSCHlüSSe T /F EINBAUANLEITUNG T --FSA: WICSTYLE 77FP T --RS-FSA: WICSTYLE 77FP T --FSA: WICSTYLE 77FP T --RS-FSA: WICSTYLE 77FP Zulassungs-Nr.

Mehr

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen DIN EN 179 DIN EN 1125 1. Montageanleitung 2. Wartungsanleitung 3. Montageprotokoll 4. Wartungsbuch 1. Montage der Tür Es ist darauf zu achten, dass die Elemente lot-

Mehr

Einbauanleitung. Rauchschutztüren nach DIN FERRO-WICSTYLE 55N RS STANDORTE.

Einbauanleitung. Rauchschutztüren nach DIN FERRO-WICSTYLE 55N RS STANDORTE. Esco NL Berlin Am Jägerberg 3 16727 Velten Tel.: 0 33 04 / 39 95-0 Fax: 0 33 04 / 39 95-55 STANDORTE esco NL Frankfurt An den Drei Hasen 22a 61440 Oberursel Tel.: 0 61 71 / 20 60 3-0 Fax: 0 61 71 / 20

Mehr

Feuerschutztüren für Außenanwendung

Feuerschutztüren für Außenanwendung TECKENTRUP I PROFESSIONAL 10I2017 DE Feuerschutztüren für Außenanwendung Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung DESIGN I SICHERHEIT I SERVICE 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Allgemeine

Mehr

PRESTIGE T mm 1-flg. Dickfalz inkl. OTS VX-Bänder. Horizontalschnitt. Ansicht. Bodenabschlüsse. Breite BRM. Höhe BRM.

PRESTIGE T mm 1-flg. Dickfalz inkl. OTS VX-Bänder. Horizontalschnitt. Ansicht. Bodenabschlüsse. Breite BRM. Höhe BRM. - 1 64 mm 1-flg. Dickfalz inkl. OTS VX-Bänder Türblatt Türblattdicke 64 mm, Blechdicke 1,0 mm, 1 Sicherungszapfen 3-seitiger Dickfalz, mit Brandschutzlaminat und Alu-Schutzabschlussprofil Deckbleche mit

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nr.: P-281 27702-ift Antragsteller Gegenstand Schwering TÜRENWERK GmbH & Co. KG Hermann-Schwering-Str. 1 48734 Reken Einflügelige Holztüre aus Holz und Holzwerkstoffen mit und ohne Oberlicht

Mehr

Feuerschutztüren für Außenanwendung

Feuerschutztüren für Außenanwendung TECKENTRUP I PROFESSIONAL 05I2018 DE Feuerschutztüren für Außenanwendung Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung DESIGN I SICHERHEIT I SERVICE 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Allgemeine

Mehr

TREND T mm 1-flg. Stumpf inkl. OTS VX-Bänder. Horizontalschnitt. Bodenabschlüsse. Breite BRM. Höhe BRM. mit Oberlicht bis 3020 mm

TREND T mm 1-flg. Stumpf inkl. OTS VX-Bänder. Horizontalschnitt. Bodenabschlüsse. Breite BRM. Höhe BRM. mit Oberlicht bis 3020 mm 40 mm 1-flg. Stumpf inkl. OTS VX-Bänder Türblatt Türblattdicke 40 mm, Blechdicke 0,75 mm, 1 Sicherungszapfen Deckbleche mit Türblattfüllung (Mineralfaserplatte), vollflächig verklebt Stumpfes Türblatt

Mehr

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEWA" für

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung PEWA für Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEW" für HUECK Lava -S als einflügelige Tür DIN 18095 RS-1 llgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: P-11-00348-PR01-ift HUECK Lava -S als zweiflügelige Tür DIN

Mehr

Türblatt Leistungsmerkmale UT631 Beschläge Zarge Ausstattungsoptionen Bodeneinstand 30 mm Ohne Bodeneinstand Absenkbare Bodendichtung

Türblatt Leistungsmerkmale UT631 Beschläge Zarge Ausstattungsoptionen Bodeneinstand 30 mm Ohne Bodeneinstand Absenkbare Bodendichtung 64 mm 1-flg. Dickfalz inkl. OTS VX-Bänder Türblatt Türblattdicke 64 mm, Blechdicke 1,0 mm, 1 Sicherungszapfen 3-seitiger Dickfalz, mit Brandschutzlaminat und Alu-Schutzabschlussprofil Deckbleche mit Türblattfüllung

Mehr

Stahl-Sicherheitstür dw 62-1 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Stahl-Sicherheitstür dw 62-1 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Textbeispiel Je nach Bedarf zusammenstellen und ausschreiben. Die entsprechenden Angaben bitte den untenstehenden Technischen Daten entnehmen. Stand

Mehr

Feuer- und Rauchschutzabschlüsse in Glasrahmenkonstruktion

Feuer- und Rauchschutzabschlüsse in Glasrahmenkonstruktion Feuer- und Rauchschutzabschlüsse in Glasrahmenkonstruktion Die formschönen Glas rahmen konstruktionen bestechen durch besonders elegan te Optik und zahl reiche Gestaltungs möglich keiten. Dabei sind ein-

Mehr

Einbau- und Wartungsanleitung "EWA" für

Einbau- und Wartungsanleitung EWA für Einbau- und Wartungsanleitung "EWA" für - Einflügelige Brandschutztüren, wahlweise mit Rauchschutz T90-1-FSA HUECK Lava 77-90" oder T90-1-RS-FSA HUECK Lava 77-90 - Zweiflügelige Brandschutztüren, wahlweise

Mehr

Serie 80. Ausschreibungen

Serie 80. Ausschreibungen AUSSEN-KONSTRUKTIONEN Ausschreibungen vrame@voestalpine.com Rev.- - 1 - Ausschreibungstext für wärmegedämmte Tür- und Wandkonstruktionen Dieser wurde nach bestem Wissen erstellt und ist bei Übernahme auf

Mehr

Einbauanleitung REINÆRDT HW70 T90-1 und T90-2 für Brandschutztüren und REINÆRDT F90-Verglasung

Einbauanleitung REINÆRDT HW70 T90-1 und T90-2 für Brandschutztüren und REINÆRDT F90-Verglasung Einbauanleitung REINÆRDT HW70 T90-1 und T90-2 für Brandschutztüren und REINÆRDT F90-Verglasung Anlieferung und Lagerung: Bei Anlieferung der Türen/Zargen/Verglasungen sind die Menge und der Zustand zu

Mehr

Montageanleitung Brandschutzelemente mit Holzumfassungzarge BS30 (VD30)

Montageanleitung Brandschutzelemente mit Holzumfassungzarge BS30 (VD30) Montageanleitung Brandschutzelemente mit Holzumfassungzarge BS30 (VD30) inhalt 3 Typenübersicht Holzmontagezargen 4 Allgemeines 4 Wandartenübersicht 5 Überprüfung Holzumfassungszarge 5 Montage Mauerankerset

Mehr

Brandschutztüren Brandschutztore in Edelstahl

Brandschutztüren Brandschutztore in Edelstahl Kühlzellen Kühlraumtüren Datenblätter Brandschutztüren Brandschutztore in Edelstahl Brandschutzdrehtür T30-1 (1-flg.) gezeichnet DIN Rechts Baurichtmass Höhe von 1500-2500 mm Lichte Höhe Stockaussen Höhe

Mehr

SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN

SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN S E I T E AUSSTATTUNGSBEISPIELE FÜR ZWEIFLÜGELIGE TÜREN Normalfunktion / Kombinationstabelle 5 automatische Verriegelung des Standflügels 6 manuelle

Mehr

Novoferm Feuerschutztüren T30 Von Novoferm

Novoferm Feuerschutztüren T30 Von Novoferm Novoferm Feuerschutztüren T30 Von Novoferm Novoferm Vertriebs GmbH Schüttensteiner Str. 26 46419 Isselburg Deutschland Novoferm Tel.: +49 2850 Vertriebs 910-700 GmbH Schüttensteiner Fax: +49 2850 910-646

Mehr

lichtes Durchgangsmaß minimal 743 mm Breite x 1467 mm Höhe lichtes Durchgangsmaß maximal 1250 mm Breite x 2310 mm Höhe

lichtes Durchgangsmaß minimal 743 mm Breite x 1467 mm Höhe lichtes Durchgangsmaß maximal 1250 mm Breite x 2310 mm Höhe Feuerschutztüren nach Ö-Norm 3850 und Rauchschutztüren nach Ö-Norm 3855 1 Lieferumfang Komplettes Türelement bestehend aus: Türblatt einhängefertig mit Schloss (Mehrpunktverriegelung) oder Schlössern nach

Mehr

T30 Stahl-Feuer- und Rauchschutzelemente N-Line HL 310, HL und 2-flügelige Türen

T30 Stahl-Feuer- und Rauchschutzelemente N-Line HL 310, HL und 2-flügelige Türen T30 Stahl-Feuer- und Rauchschutzelemente N-Line HL 310, HL 320 1- und 2-flügelige Türen HL 310 HL 320 bis 1590 mm bis 2950 mm T30 Hauptfunktionen Feuerhemmend RS Rauchdicht HL 310 HL 320 db Schalldämmend

Mehr

Bauprodukte und Zulassungen

Bauprodukte und Zulassungen Bauprodukte und Zulassungen Feuerschutzabschlüsse Bauordnungsrechtlich werden nach der Bauordnung erforderliche Türen, Tore oder Klappen mit dem Oberbegriff Abschlüsse bezeichnet. Neben Wänden und Decken

Mehr

Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte DGL. Horizontalschnitt

Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte DGL. Horizontalschnitt Zargen Ansicht und Schnitte Vertikalschnitt DGL 60 68 7 130 Horizontalschnitt 47 68 47 130 60 Beschreibung: Feuerhemmende EI₂30 C5 (T30) Drehtür TYP ST 301-2 (A) EI 30 C ÜA gem. Ö-Norm DGL. max. 2530x3197

Mehr

HUECK Durchschusshemmung 2/2007. Durchschusshemmung 1

HUECK Durchschusshemmung 2/2007. Durchschusshemmung 1 HUECK Durchschusshemmung 2/2007 Durchschusshemmung 1 Durchschusshemmung Serie 1.0 / 1.0 Tür Sicherheitskonstruktion aus wärmegedämmten Profilen mit äußerer Beplankung aus einer Aluminium-Speziallegierung.

Mehr

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen Auftraggeber Produkt Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen Prüfbericht 102 33342/5 REHAU AG + Co. Verwaltung

Mehr

WSS. Umfassende Lösungen bei Panik. Systemlösungen für Rohrrahmen und Vollblatttüren. DIN EN 179 DIN EN 1125 DIN EN 1125

WSS. Umfassende Lösungen bei Panik. Systemlösungen für Rohrrahmen und Vollblatttüren. DIN EN 179 DIN EN 1125 DIN EN 1125 DIN EN 179 DIN EN 1125 DIN EN 1125 Umfassende Lösungen bei Panik. Systemlösungen für Rohrrahmen und Vollblatttüren. 2 Panikbeschläge Gesamtübersicht Rohrrahmentür 1-flügelig Standard Seite 10 mit oberer

Mehr

Einbauanleitung Holzumfassungszarge

Einbauanleitung Holzumfassungszarge REINÆRDT Türen GmbH REINÆRDT Deuren bv Koppelweg 3, D-26683 Saterland Nijverheidsstraat 1, NL7482 GZ Haaksbergen Fon: +49 4498-85 400 Fon: +31 537357 35 Mail: info@reinaerdt.de; http://www.reinaerdt.de

Mehr

Einbauanleitung Stahlzarge für REINÆRDT Feuer- und Rauchschutztüren:

Einbauanleitung Stahlzarge für REINÆRDT Feuer- und Rauchschutztüren: REINÆRDT Türen GmbH REINÆRDT Deuren bv Koppelweg 3, D-26683 Saterland Nijverheidsstraat 1, NL7482 GZ Haaksbergen Fon: +49 4498-85 400 Fon: +31 53-57357 35 Mail: info@reinaerdt.de; http://www.reinaerdt.de

Mehr

Beispiele für Tür- Zulage- Positionen Blatt 1 / 5

Beispiele für Tür- Zulage- Positionen Blatt 1 / 5 Beispiele für Tür- Zulage- Positionen Blatt 1 / 5 Panik-Einsteckschlösser für 1-flg. Türen, liefern und in die Türen einbauen. Paniksysteme für 2-flg. Türen, Fabrikat BKS o. glw., für manuelle Verriegelung

Mehr

Feuer- und Rauchschutz- Schiebetore Ein- und zweiflügelig, Teleskopausführung

Feuer- und Rauchschutz- Schiebetore Ein- und zweiflügelig, Teleskopausführung Nachhaltig produziert für zukunftsweisendes bauen Feuer- und Rauchschutz- Schiebetore Ein- und zweiflügelig, Teleskopausführung Einbaudaten: Stand 01.02.2014 T30 EI 2 30 T90 EI 2 90 RS Sm Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht - Lava 77-30

Inhaltsübersicht - Lava 77-30 Lava 30 Lava 30 Türen und Fenster Inhaltsübersicht Lava 30 Seite Inhaltsübersicht 2 Konstruktionsbeschreibung 3 4 Angabe von U Werten 5 002000200 2 Lava 30 Lava 30 System Lava 30 Konstruktionsbeschreibung

Mehr

Inhaltsübersicht - Lava 77-30

Inhaltsübersicht - Lava 77-30 Lava 30 Lava 30 Türen und Fenster Inhaltsübersicht Lava 30 Seite Inhaltsübersicht 2 Konstruktionsbeschreibung 3 4 Angabe von U Werten 5 002000200 2 Lava 30 Lava 30 System Lava 30 Konstruktionsbeschreibung

Mehr

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5.5 Verglasungswände 551 Eckausbildung 552 Verglasungen/Füllungen Feuerschutz 553 Verglasungen/Füllungen Rauchschutz 555 Sprossen/Glasleisten 557 Wandanschlussleisten

Mehr

Stahltüren Preisliste 2014 gültig bis

Stahltüren Preisliste 2014 gültig bis www.kuhlmannlage.de Stahltüren Preisliste 2014 gültig bis 31.12.2014 KUHLMANN GmbH & Co. KG Im Seelenkamp 2 32791 Lage Fon 05232 9505-0 Fax 05232 9505-66 Info@kuhlmannlage.de Hörmann-Stahltüren Preisliste

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nr.: Antragsteller P-14-000005-PR02 ift (AbP-C05-01-de-04) Hörmann KG Freisen Bahnhofstraße 43 66629 Freisen Gegenstand Zweiflügliger Rauchschutzabschluss aus Stahlblech wahlweise mit Lichtausschnitt

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nummer: P-11-003482-PR02-ift (AbP-C05-01-de-04) Gegenstand: Zweiflügelige Rauchschutztür aus thermisch getrennten Aluminium-Hohlprofilen mit Oberlicht und Seitenteilen aus thermisch getrennten

Mehr

Einbauanleitung. Feuerschutztüren für Außenanwendung Gültig ab:

Einbauanleitung. Feuerschutztüren für Außenanwendung Gültig ab: Einbauanleitung DE Feuerschutztüren für Außenanwendung Gültig ab: 05.2016 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Allgemeine Informationen...3 2.1 Hinweise zur Verwendung... 3 Leistungseigenschaften...

Mehr

Montageanleitung für Fenster mit Einbruchhemmung der Widerstandsklasse WK2

Montageanleitung für Fenster mit Einbruchhemmung der Widerstandsklasse WK2 Montageanleitung für Fenster mit Einbruchhemmung der Widerstandsklasse WK2 Zu den allgemeinen Verarbeitungsrichtlinien der RAICO-Fenstersysteme FRAME+ sind zusätzlich folgende Verarbeitungsrichtlinien

Mehr

Leistungserklärung Nr. 001BauPVo (EU Nr. 305/2011)

Leistungserklärung Nr. 001BauPVo (EU Nr. 305/2011) Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Leistungserklärung Nr. 001BauPVo (EU Nr. 305/2011) Rohrrahmenschlösser nach DIN EN 12209: 2004-03 + Berichtigung 1:2006-06 1309-CPD-0138 Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Prüfbericht 201 28313 Auftraggeber GEALAN Fenster-Systeme GmbH Hofer Straße 80 95145 Oberkotzau Grundlagen pren 14351-1

Mehr

Paniktürverschlüsse GU BKS für Rahmentüren. Herstellwerke. Hersteller & Herstellwerk Schlösser/Verschlüsse DO 5.0. Stangengriffe/ Druckstangen

Paniktürverschlüsse GU BKS für Rahmentüren. Herstellwerke. Hersteller & Herstellwerk Schlösser/Verschlüsse DO 5.0. Stangengriffe/ Druckstangen Paniktürverschlüsse GU BKS für Rahmentüren Herstellwerke Produkt Hersteller & Herstellwerk Schlösser/Verschlüsse DO 5. ------------------------------------------------------------------------------ DO

Mehr

Stahltürelemente Mehrzwecktürelemente Brandschutztüren Tankraumtüren Einbautüren

Stahltürelemente Mehrzwecktürelemente Brandschutztüren Tankraumtüren Einbautüren Stahltürelemente Mehrzwecktürelemente Brandschutztüren Tankraumtüren Einbautüren 7 Stahltürelemente Eckzargen 8 Mehrzwecktüren Blockzargen Brandschutztüren Blockzargen 9 10 11 Tankraumtüren Einbautüren

Mehr

Korrekturmaßnahmen an der Seitz Komfort Reisemobiltür

Korrekturmaßnahmen an der Seitz Komfort Reisemobiltür Korrekturmaßnahmen an der Seitz Komfort Reisemobiltür Die Reisemobiltür wird werkseitig auf Funktion eingestellt und geprüft. Sollte dennoch die Funktion der Tür nach dem Einbau nicht in Ordnung sein,

Mehr

BRANDSCHUTZABSCHLÜSSE IN GLASRAHMENKONSTRUKTION

BRANDSCHUTZABSCHLÜSSE IN GLASRAHMENKONSTRUKTION FENSTER TÜREN FASSADEN WINTERGÄRTEN BRANDSCHUTZABSCHLÜSSE IN GLASRAHMENKONSTRUKTION AT 630 BS AT 690 BS IDEEN. SYSTEME. PARTNERSCHAFT. ALUMINIUM-PROFILSYSTEME FÜR FENSTER, TÜREN, FASSADEN, WINTERGÄRTEN

Mehr

Vertikalschnitt. Innenansicht und Schnitte DGL DGL. Horizontalschnitt

Vertikalschnitt. Innenansicht und Schnitte DGL DGL. Horizontalschnitt mit Verglasung Bsp.: Außenansicht Innenansicht und Schnitte Vertikalschnitt DGL 52 DGL 10 Horizontalschnitt 80 Stand 10/13. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. mit Verglasung Beschreibung:

Mehr

DIEt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Seite 2 von 7 I 17. September 2009 Z

DIEt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Seite 2 von 7 I 17. September 2009 Z DIEt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Seite 2 von 7 I 17. September 2009 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ist die Verwendbarkeit bzw. Anwendbarkeit des

Mehr

Brandschutz-Systeme. Sicherheit auf höchstem Niveau

Brandschutz-Systeme. Sicherheit auf höchstem Niveau Brandschutz-Systeme Sicherheit auf höchstem Niveau Jansen-Economy 50 E30 Ausführungsvarianten Ein- und zweiflügelige Türen aus Stahl und Edelstahl, wahlweise mit festem Seitenteil, festem Oberlicht und

Mehr

Internationales Technologie-Center

Internationales Technologie-Center Gutachtliche Stellungnahme zum Nachweis der einbruchhemmenden Eigenschaften Gegenstand: PN 10 911 1306; PN 10 911 1307; Auftraggeber: Prüfmuster: Profil: BBE Vertriebsgesellschaft GmbH Am Kröpelberg 5;

Mehr

RP-Design 50 Tür- und Trennwandsystem in Stahl und Edelstahl Dokumentation Planen / Verarbeiten. Tür- und Trennwandsystem RP-Design 50

RP-Design 50 Tür- und Trennwandsystem in Stahl und Edelstahl Dokumentation Planen / Verarbeiten. Tür- und Trennwandsystem RP-Design 50 in Stahl und Edelstahl Dokumentation Planen / Verarbeiten /' Edisonstraße, D-5999 Bönen Tel: (+9)-(0) - 9 9-0 Fax: (+9)-(0) - 9 9 - . Allgemeine Informationen..0 Allgemeine Vorbedingungen Allgemeine Vorbedingungen

Mehr

r&r Montageanleitung Stahlzargen Ei90

r&r Montageanleitung Stahlzargen Ei90 Vorbemerkungen Diese Planungs, und Einbauanleitung bildet inhaltlich den derzeitigen Zulassungs bzw. Prüfstand ab. Die inhaltlichen Angaben der Beschreibungen und der Zeichnungen in dieser Anleitung wurden

Mehr

Bellevue der französische Balkon

Bellevue der französische Balkon Bellevue der französische Balkon GLASSYSTEME.. schnell variabel sicher Französische Balkone von SWS Glassysteme Seien Sie auf der sicheren Seite! mit Allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis und typenstatischer

Mehr

Horizontal-Schiebe-Wand-System SF40 H-S-W

Horizontal-Schiebe-Wand-System SF40 H-S-W Profilsystem Ganzglas-Horizontal-Schiebe-Wand hängende Konstruktion aus einzeln verschiebbaren Flügeln wahlweise nach innen, aussen oder mittig zu öffnen wahlweise zu einer Seite oder zu zwei Seiten zu

Mehr

Wichtige Montagehinweise, aufmerksam lesen!

Wichtige Montagehinweise, aufmerksam lesen! 100 160 Bandabstand 160 190 160 241 Wichtige Montagehinweise, aufmerksam lesen! Brandschutzelemente nach EN 1634-1 müssen sowohl in Ausrüstung als auch Montage der Zulassung entsprechen. Rauchschutzelemente

Mehr

Vertikalschnitt. Bekleidungsaußenmaß. inkl. 7 mm Bodenluft. empfohlene Wandöffnung, zulässiges Nennmaß der Öffnung Baurichtmaß.

Vertikalschnitt. Bekleidungsaußenmaß. inkl. 7 mm Bodenluft. empfohlene Wandöffnung, zulässiges Nennmaß der Öffnung Baurichtmaß. Türmaße im Überblick Abmessungen entsprechend DIN 18100/18101 gefälzte Türen, einflügelige Elemente Vertikalschnitt stumpfe Türen, einflügelige Elemente Vertikalschnitt inkl. 7 mm Bodenluft Zargenmaß 5

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Marsbruchstraße 186 44287 Dortmund Postfach: 44285 Dortmund Telefon (0231) 4502-0 Telefax (0231) 45 85 49 E-Mail: info@mpanrw.de Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nummer: P-120003677

Mehr

Einbauanleitung Stahlzarge

Einbauanleitung Stahlzarge REINÆRDT Türen GmbH REINÆRDT deuren b.v. Koppelweg 3, Nijverheidsstraat 1, D-26683 Saterland NL-7482 GZ Haaksbergen Tel.: +49 4498-85 400 Tel.: +31 53-57357 35 Fax.:+49 4498-85 409 Fax.:+31 53-57357 32

Mehr

Serie HUECK Altbaumodernisierung

Serie HUECK Altbaumodernisierung Serie HUECK 2.1 - Altbaumodernisierung Fensterserie mit wärmegedämmten Flügel- und Blendrahmenprofilen der Rahmenmaterialgruppe 2.1 (U F ca. 2,8 W/m 2 K nach DIN 108). Wärmmedämmung durch zwei Isolierstege

Mehr

Vertikalschnitt. Innenansicht und Schnitte DGL DGL. Horizontalschnitt

Vertikalschnitt. Innenansicht und Schnitte DGL DGL. Horizontalschnitt mit Verglasung Bsp.: Außenansicht Innenansicht und Schnitte Vertikalschnitt DGL 52 DGL Horizontalschnitt 80 Stand /13. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. mit Verglasung Beschreibung: Feuerhemmende

Mehr

GEGE Fluchttürsysteme

GEGE Fluchttürsysteme Fluchttürsysteme EN 179 / EN1125 F.2 CE Kennzeichnung / Konformitätszertifikate F.3 Fluchttürfunktionen F.4 F.5 Beschlagsauswahl F.6 Richtungsbestimmung F.7 Erklärung der Bestellnummern-Sets F.7 Fluchttürsets

Mehr

Serie EPS 600 für Fenster. Kapitel 3

Serie EPS 600 für Fenster. Kapitel 3 Serie EPS 600 für Fenster Kapitel 3 Kapitel 3 Serie EPS 600 Inhaltsverzeichnis Systembeschreibung Serie EPS 600 2 U w -Werte Fensterserie EPS 600 4 Fensterschnitte Blendrahmen für den Anschluss an eine

Mehr

Systemschnitte. Roplasto

Systemschnitte. Roplasto R O P L A S T O P R O F I L S Y S T E M E Systemschnitte TD 6002-010109_Rev01 Roplasto Systemtechnik GmbH & Co.KG info@roplasto.com Refrather Weg 42-44 D-51469 Bergisch Gladbach Tel.: +49-2202/1002-0 Fax:

Mehr

Hörmann Feuer- und Rauchschutzabschlüsse. Das große Programm für den Objektbau. Vom Spezialisten: in gleicher Optik. T30/ T90 Stahltüren

Hörmann Feuer- und Rauchschutzabschlüsse. Das große Programm für den Objektbau. Vom Spezialisten: in gleicher Optik. T30/ T90 Stahltüren Hörmann Feuer- und Rauchschutzabschlüsse Das große Programm für den Objektbau Vom Spezialisten: T30/ T90 Stahltüren in gleicher Optik Sicherer Brandschutz durch die Seit 1965 hat sich Hörmann auf Brandschutzabschlüsse

Mehr

CE-konforme Anwendung nach EN für nicht isolierte Aussentüren System Forster presto

CE-konforme Anwendung nach EN für nicht isolierte Aussentüren System Forster presto CE-konforme Anwendung nach EN 14351-1 für nicht isolierte Aussentüren System Forster presto 2 Eigenschaften Tabelle 1 Türen, auswärts öffnend Luftdurchlässigkeit Widerstandsfähigkeit bei Schlagregendichtheit

Mehr

Transparenter Feuer- und Rauchschutz mit Stil

Transparenter Feuer- und Rauchschutz mit Stil Feuer- und Rauchschutzabschlüsse in Glasrahmenkonstruktionen Transparenter Feuer- und Rauchschutz mit Stil en Tore Zargen Antriebe Feuer- und Rauchschutzabschlüsse in Glasrahmenkonstruktionen Auszug aus

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nr.: Antragsteller P-12-001078-PR01 ift (AbP-C05-01-de-02) HUECK GmbH & Co. KG Loher Str. 9 58511 Lüdenscheid Gegenstand Einflügliger und Zweiflügliger Rauchschutzabschluss aus Aluminium Hohlprofilen

Mehr

SF45. unisoliertes Aluminiumsystem. Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte

SF45. unisoliertes Aluminiumsystem. Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte SF45 unisoliertes Aluminiumsystem Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte Profilsystem Glas-Faltwand aus nicht wärmegedämmten Aluminiumprofilen. Die Bautiefe der Profile beträgt 45

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nummer: P-10-000992-PR01-ift (AbP-C05-0314-de-03) Gegenstand: Einflügelige Türen aus Holz und Holzwerkstoffen mit und ohne transparenten Ausfachungen,

Mehr

Fluchttüren Serie 100

Fluchttüren Serie 100 Beschlagtechnik für Türen Panik-Sets DIN EN 179 und 1125 geprüft Druckstange Stangengriffe Rohrrahmenschlösser Serie 100 Sv-Panik-Motorschlösser Schlösser für Vollblatttüren Zubehör Inhalt Allgemeines...

Mehr

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nr.: Antragsteller Gegenstand P-14-001829-PR02 ift (AbP-C05-01-de-01) Hörmann KG Freisen Bahnhofstr. 43 66629 Freisen Zweiflügliger Rauchschutzabschluss aus Stahlblech wahlweise mit oder ohne

Mehr

Glas-Faltwand KlimaFlex KF 70

Glas-Faltwand KlimaFlex KF 70 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Glas-Faltwand KlimaFlex KF 70 Isolierte Ausführung Ausgereifte Technik Schmale Aluminiumprofile von hoher Stabilität sorgen bei grösster Sicherheit und guten Isolationseigenschaften

Mehr

Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte DGL DGL. 78 Horizontaschnitt

Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte DGL DGL. 78 Horizontaschnitt Zargen Ansicht und Schnitte Vertikalschnitt DGL 60 DGL 50 78 Horizontaschnitt 40 90 40 Beschreibung: Feuerhemmende EI 30 Pendeltür TYP ST 315-1 (A) ÜA-Nr.: E-14.1.1-11-11118 DGL. max. 1445x2875 mm (CH)

Mehr

Technische Daten. Exklusiv-Sicherheitstüren NovoSecur

Technische Daten. Exklusiv-Sicherheitstüren NovoSecur Technische Daten Exklusiv-Sicherheitstüren NovoSecur NovoSecur im Detail Wer ein Büro, eine Wohnung, eine Praxis oder Werkshalle plant, muss verschiedenste Sicher heitsbelange b erücksichtigen auch bei

Mehr

Drehtüren RC2. Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte ~ 40 DGL DGL 7. Horizontalschnitt ~ 40

Drehtüren RC2. Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte ~ 40 DGL DGL 7. Horizontalschnitt ~ 40 Zargen Ansicht und Schnitte Vertikalschnitt 59 DGL ~ 40 80 DGL 7 Horizontalschnitt 80 ~ 40 Beschreibung: Einbruchhemmend RC2 Drehtür TYP SEH2-1 ÖNORM, DGL. max. 1650x3500mm DIN, DGL. max. 1650x3500mm SN,

Mehr

FI-E-101G. Brandschutz Juni2005 KjN 1:5. Außenwand Paneel Fuge Horizontale Montage. Paroc Paneel (TT-11) (TT-13) Paroc Paneel. Sicke, a = 200.

FI-E-101G. Brandschutz Juni2005 KjN 1:5. Außenwand Paneel Fuge Horizontale Montage. Paroc Paneel (TT-11) (TT-13) Paroc Paneel. Sicke, a = 200. System Außenwand FI-E -101 G Paneel Fuge, horizontale Montage FI-E -102 G Paneel Fuge, vertikale Montage FI-E -301 G Befestigung an Stahlstütze, horizontale Montage FI-E -901 G Befestigung an Decke, horizontale

Mehr

F30 Stahl-Systemwand Ansichtsgleich zu Stahl-Feuer- und Rauchschutztüren S-Line und N-Line

F30 Stahl-Systemwand Ansichtsgleich zu Stahl-Feuer- und Rauchschutztüren S-Line und N-Line F30 Stahl-Systemwand Ansichtsgleich zu Stahl-Feuer- und Rauchschutztüren S-Line und N-Line Dezente Verglasungsfuge Die einzelnen Glasscheiben werden durch Silikon (Fugenbreite 5 mm) verfugt. Die Silikonfuge

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung WSS-Panik-Stangengriff für 1- und 2-flügelige Türen Revision 00

Montage- und Wartungsanleitung WSS-Panik-Stangengriff für 1- und 2-flügelige Türen Revision 00 Montage- und Wartungsanleitung WSS-Panik-Stangengriff für 1- und 2-flügelige Türen 01.694.... 703.... Revision 00 Dieses Produkt dient dem Schutz von Menschenleben Wichtige Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen:

Mehr