DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIESE WOCHE IN WEINGARTEN"

Transkript

1 Nur hier erhalten Sie das Original! 19. Mai 2016 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Charlotte Schober CROSSOVER - Malerei und Grafik, Ausstellung im Rathaus Mo.- bis Do. von 7.30 Uhr Uhr und Fr. von Uhr : Vernissage im Rathaus / Charlotte Schober CROSSOVER - Malerei & Grafik / 19 Uhr : Kolpingsfamilie / Kirchplatzhock / Kirchstraße

2 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Notruf/Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst (europäische Notrufnummer) ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe (Krankentransport) DRK - Vermittlung Zahnärztlicher Notdienst (an allen Wochenenden und Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst:: 01806/ Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) neuer Standort: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Str. 31 (gegenüber Haltestelle Knielinger Allee) Karlsruhe Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Kinder- und Jugend-Notfallpraxis Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe; Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8-22 Uhr. Rufnummer des kinderärztlichen Notfalldienstes:01806/ Notfallpraxis Bretten an der Rechbergklinik, Virchowstr. 15, Bretten, Samstag, Sonntag, Feiertag 8-23 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr. Notfallpraxis Bruchsal Zollhallenstr. 6, Bruchsal. Montag, Dienstag, Donnerstag 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis 7 Uhr, Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage 8 Uhr bis Folgetag 7 Uhr. Apothekenbereitschaftsdienst Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Badenia-Apotheke, Friedrichstr. 27, Spöck, Tel /3497 Sonntag, : Michaelsberg-Apotheke, Weingartener Str. 2, Untergrombach, Tel /3727 Montag, : Apotheke am Rathaus, Rathausstr. 1 c, Blankenloch, Tel / Dienstag, : Barbara-Apotheke, Hauptstr. 50, Neuthard, Tel /41143 Mittwoch, : Punkt-Apotheke, Franz-Sigel-Str. 83, Bruchsal, Tel / Donnerstag, : Viktoria-Apotheke, Prinz-Wilhelm-Str. 1, Bruchsal, Tel /82077 Freitag, : Blumen-Apotheke, Hauptstr. 109, Blankenloch, Tel /93493 Mittwochnachmittag: Markt-Apotheke, Marktplatz 11, Weingarten, Tel /70770 und Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 125, Weingarten, Tel / Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg abgerufen werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst fu r Notfälle Bitte UNBEDINGT vorher anmelden! Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar Uhr Uhr Zahnärztin Patricia Michiko Leufke, c/o Dr. Eva Gärtner, Bahnhofstr. 28, Bretten, Tel /94090 Weitere notdienstbereite Zahnärzte in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem zahnärztlichen-notdienstportal unter abgerufen werden. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen fu r Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v. Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeu berleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, Außenstelle Stutensee-Blankenloch: Ansprechpartner: Frau Müller und Frau Rapp Tel /94477 Kontaktcafé Wunderbar für Menschen mit psychischer Erkrankung, Sozialstation Stutensee, Tel /94477 (Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung) APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Herr Szska, mobil: 0162/ DRK Bereitschaftsdienst für alle Belange innerhalb des Aufgabenbereichs (rund um die Uhr) Tel Ein Angehöriger wird plötzlich aus der Klinik entlassen, oder ein Angehöriger wird stationär eingewiesen und der Ehepartner bleibt alleine zuhause - Sie brauchen kurzfristig einen Hausnotruf oder Mobilruf - Sie benötigen Informationen über die Aufschaltung von Rauchmeldern - Nutzung Menü-Service oder andere Fragen. Bu rger helfen Bu rgern e.v. Bu rgergenossenschaft Weingarten Tel. Anfragen unter oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de Krankentransporte Knoll, Tel / DROBS-Jugend- und Drogenberatungsstelle fu r den Landkreis Karlsruhe, Badischer Landesverband gegen Suchtgefahren e.v., Außenstelle Bruchsal, Schlossstr. 6, Tel /301285, Fax 07251/ Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr und bis Uhr, Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Offene Sprechstunde (ohne vorherige Vereinbarung) Montag und Donnerstag Uhr bis Uhr. Hospiz Arista, Pforzheimer Str. 31b, Ettlingen. Anfragen, Information und Beratung: Tel oder Fax , Leiterin: Hiltraud Röse, Informationen im Internet: Frauenhäuser im Landkreis Karlsruhe Geschu tztes Wohnen Telefon Beratungsstelle Libelle fu r Menschen, die Häusliche Gewalt erleben Telefon , Prinz-Wilhelm-Straße 3, Bruchsal Störungen Strom: 0800/ Netzdefekt Straßenbeleuchtung: 0171/ Gas: 0180/ Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Aktuelles aus Weingarten Begegnungen der Kulturen Unter dem sinnigen Namen SchnittPUNKT International laden Claudia Geißler-Spohrer und Gabriele Moosa zu einem Nähund Kreativ Workshop für Frauen ein. Angesprochen fühlen sollen sich die Weingartner Bürgerinnen genauso wie die neuankommenden Frauen aus fremden Ländern. Im Rahmen des Café International, das Annerose Stöckle und der CVJM als Anlaufpunkt für Flüchtlinge jeden Dienstag im Gemeindehaus betreiben, erläuterten Claudia Geißler-Spohrer und Gabriele Moosa ihr Projekt. Moosa, Inhaberin des Woll- und Stoffgeschäfts Im Bilde-Kreativ am Rathausplatz, unterstützt die Idee von Geißler-Spohrer spontan gern mit ihrer Erfahrung und Kreativität. Beiden Frauen liegt die Verständigung und Begegnung der Kulturen am Herzen. So haben Sie diese Projektidee gemeinsam entwickelt. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der nichtinvestiven Städtebauförderung. Danach soll sich das Projekt schrittweise selbst tragen. Die Frauen können Taschen, Kissenbezüge, Kinderröcke, Kuschelspielzeug und ähnliches selbst nähen. Später auf Wunsch auch stricken oder häkeln. Der Kurs ist für alle teilnehmenden Frauen kostenlos, denn die Arbeit der Frauen ist ehrenamtlich und wird durch das Förderprogramm gestützt. Ein genähtes Teil ihrer kreativen Erzeugnisse dürfen sie behalten, die anderen Produkte werden von der Gruppe unter dem Namen SchnittPUNKT International auf einem der Weingartner Märkte verkauft. Die Einnahmen werden reinvestiert für neues Material. Das Projekt macht Sinn, weil die Menschen aus den Kulturen, die jetzt hier sind, Erfahrung im Umgang mit Näharbeiten haben, sagen die Initiatorinnen. Wir können voneinander lernen, uns austauschen und gemeinsam kreativ werden, denn zur Integration gehören immer zwei Seiten. Der Kurs ist auf sechs Termine begrenzt, das erste Treffen an den Nähmaschinen ist am 15. Juni um Uhr im Nähraum der Turmbergschule. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung bei Gabriele Moosa in ihrem Geschäft Im Bilde-Kreativ, Rathausplatz 2, unter der Telefonnummer (07244) oder per Das Projekt SchnittPUNKT ist ein erstes Beispiel für weitere, in sich abgeschlossene Projekte, die mit diesem Förderprogramm nichtinvestive Städtebauförderung unterstützt werden können. Eine Auftaktveranstaltung, bei der ehrenamtlich engagierte Weingartner Bürger und Bürgerinnen Informationen über die Projektförderung erhalten können, findet am 31.Mai um 18 Uhr im Turmzimmer des Rathauses statt. Crossover von Charlotte Schober Neue Ausstellung im Rathaus Ab dem 24. Mai wird im Rathaus eine neue Ausstellung zu sehen sein. Charlotte Schober aus Ettlingen präsentiert unter dem Titel Crossover Malerei und Grafik. Die Künstlerin, die auf eine reiche Erfahrung sowohl im malerischen als auch im textilen Bereich verweisen kann, zeigt einen Querschnitt ihrer Arbeiten, die sich ganz im Sinne von crossover schwer einer Stilrichtung zuordnen lassen. Immer wieder überschreitet Charlotte Schober Grenzen vom Gegenständlichen zum Abstrakten, wobei vor allem der ornamentalen Darstellung große Bedeutung zukommt. Charlotte Schober ist in Halle an der Saale geboren und hat an der Hochschule für industrielle Formgestaltung den Titel Diplomdesigner erworben erwähnt sie in ihrer Biografie zum ersten Mal eine Tätigkeit als Textilkünstlerin übersiedelte sie mit der Familie nach Ettlingen. Jetzt beginnt ihre Auseinandersetzung mit der Malerei. Seit 1990 arbeitet Charlotte Schober als Museumspädagogin an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, hat 1999 eine Ausbildung zur Gestalttherapeutin abgeschlossen und arbeitet seit 2008 als Kunsttherapeutin in der Tagesklinik für Prävention und Rehabilitaton in Karlsruhe. Am 24. Mai ist die Vernissage mit geladenen Gästen. Die Laudatio hält Dietmar Israel. Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur nächsten Bürgersprechstunde am: :00 18:00 Uhr lade ich Sie herzlich ein. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter Tel.: Bitte informieren Sie bereits bei der Terminvereinbarung über Ihr Thema, damit wir die Gesprächszeit von 20 min. optimal ausnutzen können. Bitte geben Sie auch an, ob Sie einen barrierefreien Zugang zum Sprechzimmer brauchen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Eric Bänziger Bürgermeister

4 Aktuelles aus Weingarten Turmbergschu ler sprechen u ber Flu chtlinge und fremde Kulturen Immer nur Flüchtlinge. Ich kann es nicht mehr hören, sagte sich Samar Al-Akkad angesichts des Elends, das sie tagtäglich den Medien entnehmen konnte. Jetzt muss ich selbst etwas tun, ich muss helfen. Die junge Frau, in Deutschland geboren und halb syrischer, halb irakischer Abstammung handelte. Im August 2015 ging sie zum ersten Mal in die Notunterkünfte und brachte ihre arabischen Sprachkenntnisse ein. Sie half und hilft noch, wo es nottut, vor allem begleitet sie die Menschen zu Behörden, ins Krankenhaus und überall dorthin, wo exakte Ausdrucksweise hilfreich ist. Die 29jährige Versicherungskauffrau lebt und arbeitet in Karlsruhe. Als ein Arbeitskollege aus Weingarten sie fragte, ob sie die Geschichte ihrer Landsleute nicht auch Schülern, speziell an der Turmbergschule, erzählen wolle, war sie gerne einverstanden: Hinter jedem Flüchtling verbirgt sich ein Schicksal, dem ich eine Stimme geben will, begründete sie ihren Entschluss. Neunmal hielt sie in der Turmbergschule denselben Vortrag, jeweils altersentsprechend etwas angepasst. Anschaulich, lebendig und emotional berichtete sie von konkreten Menschen, denen sie mit ihren Sprachkenntnissen helfen konnte und von deren Dankbarkeit, aber auch von schwer zu heilenden Schädigungen. Eine Vierjährige überlebte eine Explosion, die ihrer Mutter das Gesicht wegriss und sei seither traumatisiert durch diese Erfahrung. Samar Al-Akkad kam auf die Brutalität der Schlepper zu sprechen, die Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen mussten, ohne jeden Respekt begegneten. So kam sie zu ihrer schlussendlichen Botschaft: Sich mit Respekt zu begegnen, sei der einzig richtige Weg. Aus gegenseitiger Hilfe erwachse Menschlichkeit und Brüderlichkeit. Auf die Frage einer Schülerin, wie mit Videos aus dem Internet zu diesem Thema umzugehen sei, riet sie zu kritischer Sichtweise. Das Beste sei, Gelegenheiten zu suchen, um mit den fremden Menschen in Kontakt zu kommen und sich selbst ein Bild zu machen. Nur so könnten Vorurteile abgebaut werden. Rektorin Karin Sebold dankte ihr für den lebendigen Vortrag und die Möglichkeit, den Schülern dieses Thema so authentisch nahezubringen. Samar Al-Akkad sprach mit Schu lerinnen und Schu lern der Turmbergschule u ber Flu chtlinge Das Weingartner Gemeindeteam innerhalb der Katholischen Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten von links nach rechts: Hintere Reihe: Heidrun Strieder, Stefan Braun, Christine Geiger vom FK Asyl, Susanna Melzer, Nico Fischer, Sieglinde Hugle, Elke Litterst. Sitzend von links: Marga Hollweck-Flinspach, Anita Weckenmann, Annette Eickhold, Jutta Wagner, Annekatrin Wagner, Monika Nikolaus. Nicht im Bild: Anni Beha, Eva-Maria Kaulisch, Markus Lichter, Silvia Hirsch Wer hat den Fronleichnamsplan ausgedruckt? fragt Susanna Melzer und schaut fragend in die Runde. 13 Mitglieder des katholischen Gemeindeteams Weingarten sitzen um den Tisch. Bereits 2015, als durch die Fusion der Seelsorgeeinheit Stutensee und der Pfarrgemeinde Weingarten die Katholische Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten entstand, hat sich das Gemeindeteam Weingarten gebildet. In Blankenloch/Büchig, Spöck/Staffort und Friedrichstal gab es soe schon vorher. An diesem Abend gibt es in Weingarten jede Menge Organisatorisches zu besprechen. Heidrun Strieder hat den Fronleichnamsplan und kommt sofort zur Sache. Blumenteppich, Prozession, Kirchplatzhock, Ansprechen der Kommunionkinder sind die Überschriften. Sie fragt, wer eines dieser Themen verantwortlich übernehmen und sich selbst dafür Helfer suchen wolle. Jutta Wagner bräuchte noch Helfer für den Kirchplatzhock. Elke Litterst, Pastoralreferentin in Stutensee-Weingarten, die auch das Team in Blaneknloch/ Büchig begleitet, bietet an, auch in Stutensee nachzufragen. Schließlich ist jeder Posten besetzt. Dann geht es um Geschirr und Stehtischchen, um Einladungsschreiben und Adressaten, um Kompetenzen und Verantwortung. Die Vorgehensweise wirft ein Licht auf die Strukturen in diesem Team. Keine Vorsitzende, nur eine Sprecherin, in Weingarten Susanna Melzer. Keine Hierarchie, sondern gemeinsames Tun, auch über die Gemarkungsgrenzen hinweg. Jede und jeder bringt sich nach seinen Fähigkeiten ein. Eines ist allen gemeinsam: Es sind gläubige und praktizierende Christen, die das Leben mit Gott und der Kirche auch in ihren Alltag einbauen. Durch diese Voraussetzungen erfüllen diese Teams eine Menge Aufgaben in einer Kirchengemeinde, die weitaus mehr sind, als Feste zu organisieren: Ein Gemeindeteam soll aus dem Glauben an Gott das gemeinschaftliche Leben als Christen vor Ort fördern und den Blick auf die drei Grundvollzüge der Kirche Liturgia, Martyria und Diakonia wach halten, heißt es in der Selbstbeschreibung. Liturgia war heute Abend ganz viel vertreten, lacht Elke Litterst, weil es um Fronleichnam ging. Denn Liturgia beinhaltet, Gottesdienste zu feiern und Menschen an den Knotenpunkten des Lebens mit Sakramenten zu stärken. Martyria ist der Auftrag zur Verkündigung und Weitergabe des Glaubens. Beide wirken bei der Vorbereitung von Kommunionkindern und Firmanden. Diakonia, der Dienst am Nächsten oder am Notleidenden, wird in einer Gemeinde vielleicht am augenfälligsten. Schon lange gibt es in Weingarten beispielsweise Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfe. In dieser Arbeitssitzung des Weingartner Teams wurde eines schnell klar: Die Arbeit dieser Teams lebt vom Miteinander, von Kommunikation, Rücksicht und Zusammenhalt. Dass ganz im Sinne von Diakonia an diesem Abend auch eine Spende für den Freundeskreis Asyl übergeben wurde, war eher Zufall.

5 Aktuelles aus Weingarten Die Freibadsaison hat begonnen Mit Hochdruck arbeiteten die Mitarbeiter des Bauhofs in der vergangenen Woche, um das Freibad pünktlich am Pfingstsonntag eröffnen zu können. War das Wetter zu diesem Zeitpunkt noch bescheiden, wie unser Foto zeigt, so war dennoch ein sonniges Wetter durchaus noch im Bereich des Möglichen. Wo Licht ist, da ist auch Schatten sagt ein Sprichwort. Im Weingartner Freibad nicht ganz so viel. Schon seit der Eröffnung des Bads an diesem Standort sind fehlende Schattenplätze in der Diskussion. Die Gemeinde hat bereits allerlei Anstrengungen unternommen, diesem Mangel abzuhelfen. Der Untergrund ist schwierig, sagt Bürgermeister Eric Bänziger. Die zu Anfang gepflanzten Bäume seien abgestorben, weil der hohe Grundwasserstand bewirke, dass sie mit den Wurzeln im Wasser stehen. Daraufhin habe die Gemeinde auf Anraten einer örtlichen Gartenbaufirma im Jahr 2013 für mehr als Euro einen Hügel modellieren lassen und etliche größere Bäume auf dieser Anhöhe gepflanzt. Leider habe auch das noch nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. Einige Palmdächer und die ausleihbaren Sonnenschirme reichen bei heißem Wetter, wenn wirklich Andrang herrscht, nicht aus. Das sieht der Bürgermeister auch, aber 200 Sonnenschirme anzuschaffen, sei der Gemeinde nicht zuzumuten. So müsse eben jeder seinen eigenen Schirm mitbringen und die Verantwortung für sein Wohlergehen selbst übernehmen. In die Berichterstattung über die Diskussion im Gemeinderat am zum Sachstand des geplanten Nahwärmekonzepts hat sich ein Fehler eingeschlichen. Werner Burst (WBB) fragte nicht nach einem Vergleich, wie viel Holz wie viel Öl entspreche, wie wiedergegeben, sondern er fragte, ob die Ertragslage im Weingartner Wald dauerhaft ausreichend sei, dieses Blockheizkraftwerk zu beschicken. Die Frage wurde seitens der Umwelt- und Energieagentur nicht direkt beantwortet, sondern damit, welcher Ölpreis den Kunden kommuniziert worden sei. Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik am Neubau Einfamilienhaus, Kraichbachweg 2 Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des BP Moorblick. Alle Festsetzungen des Bebauungsplanes sind eingehalten, darum war das geplante Bauvorhaben von den Mitgliedern des AUT nur zur Kenntnis zu nehmen. Umbau Zweifamilienhaus Durlacher Str. 5 Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Vorgesehen ist der Einbau von zwei Dachgauben in einer Breite von jeweils einem Meter. Bei der südoånstlichen Gaube beträgt der Abstand zum Giebel nur 1,34 m und unterschreitet damit den vorgeschriebenen Mindestabstand um 12 cm. Da sich die Dachgaube aber im nicht einsehbaren Bereich befindet, und für das Gebäude von untergeordneter Bedeutung ist, hat der AUT diese Ausnahme zugelassen und dem Bauantrag zugestimmt. Neubau einer Zelthalle, Robert-Bosch-Str. 4 Der Bauantrag betrifft eine bereits errichtete Leichtbauhalle zur Nutzung als Lager. Die Grundmaße sind rund 7,70 m x 15,20, die Traufhöhe beträgt 4,40m und die Firsthöhe 5,60 m. Es handelt sich um ein Satteldach mit 18 Neigung. Die Wände bestehen aus Zeltplanen mit einer festen Überdachung. Da sich das Gebäude trotz einiger Abweichungen der Abmessungen gegenüber der ursprünglichen Genehmigung in die Umgebungsbebauung einfügt, hat der AUT einstimmig zugestimmt. Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhause, Bahnhofstr. 35 Geplant ist ein Neubau in zweiter Reihe mit integriertem Durchgang als beidseitige Grenzbebauung. Der Bauherr hat dazu fünf Fragen gestellt, die Ortsbaumeister Oliver Leucht geprüft und dem Gremium vorgetragen hat: Ein Neubau an dieser Stelle ist genehmigungsfähig. Er kann auch rund 4,5 Meter weiter in Richtung Garten verschoben werden. Ein Balkon im OG direkt auf der Grenze ist nur mit einer Abstandsbaulast auf dem benachbarten Flurstück zulässig. Dasselbe gilt für die Aussentreppe vom Balkon in den Garten. Der Abriss der gemeinsamen Grenzmauer ist in Absprache mit dem Nachbarn grundsätzlich möglich. Das Gremium beschloss, die Fragen des Bauherrn so zu beantworten. Offen blieb eine Dachgaube, die entgegen der Gaubensatzung an der unteren Abgrenzung keine zwei Ziegelreihen aufweist, sowie über den Balkon, soll noch einmal Rücksprache gehalten werden. Neubau des Bauhofgebäudes genehmigt Ausfu hrung kann noch verschoben werden Das Bauhofgebäude ist in einem altersbedingt schlechten baulichen Zustand und soll voraussichtlich abgerissen werden. Die Gemeinde Weingarten plant, das Betriebs- und Personalgebäude des Bauhofs abzubrechen und an derselben Stelle einen Neubau zu errichten. Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Fritscher begründete gegenüber dem Ausschuss für Umwelt und Technik das Vorhaben, der Leiter des Ortsbauamtes Oliver Leucht erläuterte die Planungen. Das bisherige Gebäude sei in einem altersbedingt schlechten baulichen Zustand. Das Flachdach sei undicht und die Sanitäranlagen absolut nicht

6 Informationen aus dem Rathaus mehr zeitgemäß. Der Neubau ähnelt im viereckigen Grundriss dem alten, konzentriert sich jedoch auf einen Innenhof. Die Entwässerung erfolgt nach innen. Rund um diesen Innenhof gliedern sich die Räumlichkeiten entlang eines Erschließungsganges. Diskussionswürdig fanden die Räte die drei Büros für den Bauhofleiter und seinen Stellvertreter, die Wasserversorgung und den Forst. Leucht begründete diese Zusammenlegung mit effektivem Arbeiten, da die Rechnungen und Lieferscheine und sonstige Schreibtischarbeiten dieser drei Dienstleister hier zusammengeführt und zentral bearbeitet werden könnten. Bereits in einer vorhergehenden Gemeinderatssitzung wurden Kosten für dieses Gebäude in Höhe von Euro genannt. Als Philipp Reichert auch noch nach einer Baugrunduntersuchung fragte, erschien das gesamte Vorhaben den Räten doch zu aufwändig. Fritz Küntzle (CDU) erinnerte an das erst jüngst verabschiedete Millionenprojekt Burgstraße und schlug vor, das Vorhaben Bauhof-Neubau um drei, vier Jahre zu verschieben. Daraufhin wandte Gerhard Fritscher ein, über den Bauantrag jetzt zu entscheiden, damit die geleistete Planungsarbeit gesichert sei. Ausgeführt oder verlängert werden könne er später immer noch. Bei Enthaltung Fritz Küntzles stimmte das Gremium einstimmig zu. Radtouristikfahrt Rhein- Kraichgau Rhein am 26. Mai 2016 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Verkehrsteilnehmer, der Radfahrerverein Badenia Linkenheim veranstaltet am Donnerstag, 26. Mai 2016 zwischen Uhr und Uhr eine Radtouristikfahrt, die durch Weingarten führt. Folgende Strecken sind betroffen: L 55 9 Blankenloch Weingarten - L 559 Jöhlingen Bitte an alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer: Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt. Wir bitten die Anwohner um Verständnis sowie die Verkehrsteilnehmer darum entsprechend mehr Zeit einzuplanen. Vielen Dank. Eric Bänziger Bürgermeister Terminverschiebungen der Mu llabfuhr im Mai Aufgrund der Feiertage im Monat Mai verschieben sich die Müllabfuhrtermine wie folgt: KW 20: Abfuhr der Restmülltonne Freitag, 20. Mai 2016 KW 21: Abfuhr der Wertstofftonne Freitag, 27. Mai 2016 Redaktionsschluss fu r die Turmberg-Rundschau Aufgrund des Feiertags in der kommenden Woche ist Redaktionsschluss für die Turmberg-Rundschau am Montag, 23. Mai 2016, Uhr. Für die Benutzer des Online-Redaktionssystems ist der Annahmeschluss im Artikelprogramm unter Aktuelles hinterlegt. Wir bitten um Beachtung! Später eingehende Berichte können aus organisatorischen Gründen erst in der jeweils darauffolgenden Woche veröffentlicht werden. Sperrmaßnahmen wegen Fronleichnamsprozession am 26. Mai 2016 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Verkehrsteilnehmer, am 26. Mai 2016, ab Uhr sind während der Fronleichnamsprozession folgende Bereiche gesperrt: Bahnhofstraße, auch zwischen Hartmanns- und Marktbrücke Karlstraße Apothekenstraße Bruchsaler Straße Markplatz Kirchstraße Kirchgässle Bitte an alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer: Durch die o.g. Maßnahmen kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses kommen. Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt. Wir bitten die Anwohner um Verständnis sowie die Verkehrsteilnehmer darum entsprechend mehr Zeit einzuplanen. Vielen Dank. Eric Bänziger Bu rgermeister Informationen aus dem Rathaus Linie 121, Vollsperrung der L559 zwischen Weingarten und Jöhlingen vom Wegen Sanierung der Landstraße L559 zwischen Weingarten und Jöhlingen entfallen im genannten Zeitraum alle Haltestellen in Jöhlingen sowie die Haltestellen Weingarten Jöhlinger Straße und Seniorenheim NUR bei den Fahrten ab und bis Jöhlingen. Die Fahrten von und zum KIT N beginnen und enden an den Haltestellen Luisenstraße bzw. Bruchsaler Straße. Wir bitten um Beachtung RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH Einladung zur Auftaktveranstaltung Förderung des Ehrenamtes am Im Turmzimmer des Rathauses Beginn 18:00 Uhr Die Gemeinde fördert das Ehrenamt durch Zuschüsse an Projekte im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme. Hier durch Mittel aus dem Nichtinvestiven Förderprogramm. Für die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern steht aus dem Programm nichtinvestive Städtebauförderung für die Zeitspanne ein Förderrahmen bereit. Damit können kleinere, in sich abgeschlossene Projekte von Bürgerinnen und Bürgern Vereinen und anderen örtlichen Akteuren finanziert werden. Es sind auf Antrag Zuschüsse in Höhe von bis zu 3.000,- / je Projekt möglich. Gefördert werden Projekte, die die Ziele der investiven Städtebauförderung unterstützen und insbesondere zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, zur Teilhabe von älteren Menschen am Leben im Quartier, zur Beteiligung und Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner aller Generationen, zur Integration von Migrantinnen und Migranten und Mobilisierung ehrenamtlichen Engagements und zur Verbesserung des Stadtteil-/Ortsteilimages durch Erhöhung der Nutzungsvielfalt und Stärkung des Zusammenhalts im Quartier beitragen. Damit ist der Rahmen für die Förderung der unterschiedlichsten Aktivitäten sehr weit gespannt, wodurch viele kleinere Veranstaltungen bezuschusst werden können. Möchten Sie sich auch ehrenamtlich engagieren? Wir möchten geeignete Projekte unterstützen und freuen uns auf einen kurzen Informationsaustausch, an dem wir Ihnen Projektideen vorstellen, die bereits initiiert wurden und die Ihnen helfen können eigene Ideen zu entwickeln und Ihren Antrag auf Förderung zu formulieren. Wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch! Mit freundlichen Grüßen Eric Bänziger

7 Informationen aus dem Rathaus Gemeinde Weingarten (Baden) Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Weingarten (Baden) ist bei der Freiwilligen Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Gerätewart/in (19,5 St./Woche) Zu den Tätigkeiten gehören u.a.: Wartung, Überwachung, Reinigung und Instandsetzung der kompletten feuerwehrtechnischen Ausrüstung, Fahrzeuge und der jeweiligen persönlichen Schutzausrüstung Veranlassung und Organisation von umfangreicheren Instandsetzungen Gewährleistung eines einsatzbereiten Zustandes der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und der Atemschutzgeräte einschließlich Funktechnik Prüfung der feuerwehrtechnischen Gerätschaften nach den gültigen Prüfvorschriften Die Übertragung anderer Tätigkeiten bleibt vorbehalten. Wir erwarten: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Technik, Mechanik, Installationstechnik oder Fahrzeugtechnik mit Berufserfahrung sowie ein vielseitiges und ausgeprägtes technisches Verständnis Führerschein der Klasse CE (Klasse 2 alt) mit Fahrpraxis Mehrjährige Erfahrung als aktives Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr; möglichst mit Erfahrungen im beschriebenen Tätigkeitsgebiet Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Weingarten und Teilnahme am Übungs- und Einsatzdienst auch außerhalb der Dienstzeit Uneingeschränkte Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst (G 26.3) EDV Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen Die Stelle erfordert von Ihnen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Gute Umgangsformen setzen wir voraus. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 5. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. Juni 2016 an die Gemeindeverwaltung Weingarten, Personalamt, Marktplatz 2, Weingarten (Baden). Fragen in fachlicher Hinsicht erteilt Ihnen gerne Feuerwehrkommandant Günther Sebold, Tel. Nr /2394. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Olga Diede, unter Tel. Nr / gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über die Gemeinde Weingarten finden Sie unter Treffpunkt 60 plus/minus Mittwoch, , Uhr, DRK-Heim Weingarten: Seniorennachmittag. Mittwoch, , Uhr, Turmzimmer Rathaus: Brauchen wir noch Erdöl, Erdgas, Kohle? Referent: Heinz-Ju rgen Klatt, Weingarten. Siehe Artikel in dieser Ausgabe. Wir suchen dringend einen zuverlässigen Austräger fu r die Turmberg-Rundschau. Bitte melde Dich bei DG Druck, Fr. Gablenz, Tel /70210 Wir haben ein Auge für den richtigen Druck. Flyer l Karten l Plakate Kalender l Aufkleber Briefpapier l Broschüren Gutscheine l Visitenkarten Werner-Siemens-Str Weingarten/Baden Fon: info@dg-druck.de info@turmbergrundschau.de Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: : Frieder Kirchner, Elsterweg 17, 71 Jahre; : Alexander Friedrich, Burgstr. 97, 80 Jahre; : Elfriede Breitenstein geb. Grimm, Ernst-Vögele-Str. 2, 89 Jahre; : Kurt Gartner, Schwalbenweg 13, 72 Jahre; Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Wir gratulieren zum Geburtstag: fair kompetent sympa thisch Jahre, Waltraud Lohr, Bahnhofstr Jahre, Edelbert Schwall, Schillerstr Jahre, Wolfgang Schneider, Wiesenstr Jahre, Mathilde Kärcher, Kanalstr Jahre, Katharina Kolb, Ahornweg Jahre, Inge Herforth, Tannenweg 9 Fundbu ro Folgende Gegenstände wurden im Rathaus, Zimmer 1 abgegeben: - Brille, braunes Metallgestell; Fundort: Schulhof Druckvorstufe Digitaldruck Offsetdruck Weiterverarbeitung

8 Informationen aus dem Rathaus An das Bürgerbüro Marktplatz Weingarten Fax: 07244/ An den Polizeiposten Rathausplatz Weingarten Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Haben Sie Informationen über Sicherheitsmängel in unserer Gemeinde oder Verbesserungsvorschläge für Ihre Gemeindeverwaltung? Dann helfen Sie uns doch einfach weiter! Füllen Sie die Mitteilung aus, trennen Sie dieses Blatt aus der TBR und senden Sie es an das Bürgerbüro bzw. an den Polizeiposten Weingarten oder per Mail an gemeinde@weingarten-baden.de oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage ( Ihre Anliegen werden umgehend an die zuständige Stelle weitergeleitet. Sobald ein Ergebnis erzielt wurde, werden Sie vom Bürgerbüro hierüber informiert. Informationen für Ihre Gemeindeverwaltung? (z.b. defekte Straßenbeleuchtung, Verkehrseinrichtung, u.a.) Informationen für Ihren Polizeiposten? (z.b. Wo fühlen Sie sich nicht sicher? Warum? u.a.) Ort / Datum Vor- u. Nachname des Mitteilers Anschrift des Mitteilers Telefon (oder ) des Mitteilers

9 Öffnungszeiten Bu rgerbu ro (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Ortsbauamt Dienstags: Uhr und Uhr Freitags: Uhr, Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. Rathaus (Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr (Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus), 2. OG, Zimmer 18, Dienstags Uhr, und Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Gemeinde Bibliothek Rathausplatz 4 / Tel / bibliothek@weingarten-baden.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Vormittag Nachmittag Montag Dienstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 9:30 12:30 Uhr Donnerstag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Freitag 9:30 12:30 Uhr 15:00 18:00 Uhr Samstag 9:30 12:30 Uhr Donnerstags um 15:30 Uhr ist bei uns Vorlesestunde fu r Kinder. Recyclinganlage Dörnig Sommer-Öffnungszeiten vom bis Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr Uhr Freitag: 7.30 Uhr Uhr, Samstag: Uhr Annahme von Boden, Bauschutt und Gru nschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Freibadsaison 2016 hat begonnen! Die diesjährige Freibadsaison wurde am vergangenen Sonntag, eröffnet. Die Saisonkarten sind dann an der Kasse des Freibads erhältlich. Gültig sind sie ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende der Sommerferien am ÖFFNUNGSZEITEN: Hallen- und Freibad: montags sonntags :00 Uhr Kassenschluss 19:00 Uhr. Das Frühschwimmen entfällt während der Freibadsaison! Sauna (ab dem ): Montag Uhr Gemeinschaftssauna Mittwoch Uhr Damensauna Freitag Uhr Gemeinschaftssauna EINTRITTSPREISE: Tarif Erwachsene Ermäßigte 1 ) Einzeleintritt 3,00 Euro 1,50 Euro Feierabendtarif (1 1/2 Stunden vor Schließung) 2,50 Euro Familienkarte (2 Erw. + 1 Kind) 6,50 Euro Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder und mehr) 7,00 Euro Saisonkarte 60,00 Euro 25,00 Euro Sauna 10,00 Euro 8,50 Euro Außerdem sind folgende Wertkarten erhältlich: Tarif Wert Ersparnis Kaufpreis Wertkarte 50 50,00 Euro 4 % 48,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 5 % 95,00 Euro Wertkarte ,00 Euro 10 % 180,00 Euro ERLÄUTERUNGEN: 1 ) Ermäßigte - Kinder-und Jugendliche von 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren (Schwimmbad) bzw. bis einschließlich 15 Jahren (Sauna) - Personen bis 27 Jahren als Vollzeitschüler - Schwerbehinderte ab einem Behinderungsgrad (GdB) von 50 % - Sozialhilfeempfänger Wir wünschen allen Badegästen viel Spaß und einen schönen Sommer 2016! Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 09:00 10:00 Uhr und von 15:30 16:00 Uhr Freitag von 09:00 10:00 Uhr Samstag von 09:00 13:00 Uhr!! Achtung Änderungen!! Der Wertstoffhof nimmt gebührenfrei entgegen. Elektrogeräte Annahme von: Haushaltskleingeräten, Unterhaltungselektronik, Computer und Telekommunikationsgeräten, Elektrogeräte (ohne Batterie), Lampen (ohne Leuchtmittel). Keine Annahme von: Haushaltsgroßgeräten, Kühlschränke, Waschmaschinen, Nachtspeicheröfen. Bildschirme und TV-Geräte (Neu!) Annahme von: Röhrenbildschirmen, Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Flachbildschirmen. Elektroaltgeräte mit fest verbauter Batterie Annahme von: Tablets, Navigationsgeräten, Rasierapparaten, elektr. Zahnbürsten, andere Haushaltskleingeräte mit fest verbauten Batterien. Leuchtmittel Annahme von: Energiesparlampen, LED Lampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren. Batterien Annahme von: Kleinen Batterien, Großen Batterien Altpapier Annahme von: Schreib-, Kopier- und Druckerpapier, Zeitungen und Zeitschriften,Prospekte, Bücher und Kataloge, Papierstreifen aus Aktenvernichtern. Keine Annahme von: Aktenordnern, Fotopapier, Tapeten, Backpapier, Hygienepapiere. Kartonagen und Pappe Annahme von: Kartonagen, Pappschachteln, Wellpappe, Papprollen und Versandrohren. Kartonage und Pappe Keine Annahme von: Verbunde, Pappgeschirr, Styropor, Luftkissen. Metallschrott Annahme von: Eisen- und Stahlschrott, Buntmetalle (z.b. Kupfer oder Aluminium), Fahrräder, Heizkörper, Motoren (ohne Betriebsmittel). Keine Annahme von: Bauschaumkartuschen, Spraydosen, Gasflaschen, Feuerlöscher, Gehäuse von Nachtspeicheröfen. Altholz Annahme von: Unbehandelten Brettern und Holzschnitzel, Spanplatten, Holzmöbel, Paletten und Transportkisten, Innentüren und Zargen, Dielen und Parkett. Keine Annahme von: Imprägnierten Bauhölzern, Dachsparren oder Dachbalken, Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel oder Zäune, Holzimitate wie Laminat, Möbel mit Stoffbezügen oder Flechtmöbel, Holztüren mit Glaseinsatz. Verwertbarer Bauschutt Annahme von: Fliesen, Keramik, Ziegel und Mauerwerk, Zier- oder Pflastersteine, ausgehärteter Beton. Keine Annahme von: Bauschutt mit Teer- und Bitumenhaftungen, Schamottesteine (z.b. aus Kaminen und Nachtspeicheröfen), Asbestzement, Putz, Mörtel auf Gipsbasis, Gemischte Baustellenabfälle (Folien, Styropor, Holzreste). Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten müssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle (wie oben beschrieben, kein Restmüll) von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Tor beim Wertstoffhof abstellen. Jugendtreff Weingarten Montag: Dienstag: geschlossen Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Mädchentreff (ab 6 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) Mittwoch: Uhr Kindertreff (6-11 Jahre) Uhr Teamsitzung Uhr Teentrefff (ab 12 Jahre) Donnerstag: Schul-AG Uhr Jungentreff (6-12 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) Freitag: Samstag: Sonntag: Uhr Aktionstag (6-11 Jahre) Uhr Teentreff (ab 12 Jahre) geschlossen Uhr Teentreff (ab 12 Jahre/14-tägig)

10 Informationen aus dem Rathaus Erneut schwerer LKW Unfall auf der BAB 5 bei Weingarten Weingarten (old). Am Donnertagmorgen, , kurz nach 11 Uhr ereignete sich erneut ein schwerer LKW-Unfall auf der Bundesautobahn 5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal, bei dem zwei Personen zum Teil lebensgefährlich verletzt wurden. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehr Weingarten und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe kurz vor der Noteinfahrt Untergrombach, war ein Fahrer eines ungarischen Sattelzuges in seinem LKW schwerst eingeklemmt. Wie die Polizei mitteilte, konnte der 26-jährige Fahrer des Sattelzuges an einem sich gebildeten Stauende nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf einen weiteren Sattelzug auf. Hierbei schob er den vor ihm fahrenden LKW auf einen weiteren auf. Der 54-jährige LKW Fahrer des mittleren Fahrzeuges wurde hierbei leicht verletzt. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr mussten mit hydraulischem Rettungsgerät und weiterem Spezialgerät den in seinem völlig zerstörten Fü hrerhaus eingeklemmten 26-jähren Fahrer befreien. Im Anschluss der Rettung wurde der Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen, mit dem Rettungshubschrauber ins Karlsruher Klinikum geflogen. Der 54-jährer wurde zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Bruchsal eingeliefert. Der Rettungsdienst war zur Versorgung der Verletzten mit zwei Rettungswagen und zwei Notärzten unter der Leitung der organisatorischen Leiterin Isabell Hoffmann im Einsatz. Die Feuerwehr Weingarten und die Berufsfeuerwehr Karlsruhe waren unter der Leitung des Direktionsdienstes Brandrat Karl Zimmer knapp zwei Stunden im Einsatz. Während der Rettungsarbeiten und der Landung des Rettungshubschraubers musste die Autobahn voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zu einem Rü ckstau von etwa 14 Kilometern. Der Gesamtschaden wird von der Autobahnpolizei Karlsruhe auf rund Euro geschätzt. Bericht: Thomas Heinold Bilder: Feuerwehr Weingarten Rathausplatz 4, Weingarten, Tel / bibliothek@weingarten-baden.de In den Pfingstferien geöffnet! Es sind auch wieder einige neue Medien eingetroffen. Informieren Sie sich auch jederzeit online über unser Medienangebot und folgen Sie dem Link mit einem Klick auf den Fuchs werden Sie zu unserem Online-Katalog Findus weitergeleitet. Durch das austragen der Turmbergrundschau habe ich mehr Taschengeld!!! Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weingarten (Baden) Telefon Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil ist der Bürgermeister Produktion, Druck und Vertrieb: DG Druck GmbH, Werner-Siemens.Str Weingarten (Baden) Tel.: Verantwortlich für den Anzeigenteil ist Marco Mossa Anzeigenannahme: DG Druck GmbH, Werner-Siemens.Str Weingarten (Baden) Tel.: info@turmbergrundschau.de Bankverbindung: Volksbank Karlsruhe BIC: GENODE61KA1 IBAN: DE Abonnementpreis: Gedruckte Version 26,50 Euro E-Paper Version 22,35 Euro Kombi-Version 28,50 Euro jährliche Preise inkl. 7% MwSt. Einzelverkaufspreis: 0,70 Euro Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich Impressum Hast du auch Lust dein Taschengeld zu erhöhen? Bild Fotolia Dann melde Dich bei DG Druck: 07244/70210

11 Traueranzeigen / Gewerbeanzeigen Traueranzeigen Gewerbeanzeigen Herzlichen Dank Für die vielen Beweise der Anteilnahme durch Blumen, Schrift oder Geldspenden, die wir zum Tode von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa. Siegfried Eschbach erfahren durften, möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Besonderen Dank an: - Herrn Pfarrer Olf für seine einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier - dem Bäckergesangverein Durlach für den berührenden Liedbeitrag und den ehrenden Nachruf durch Herrn Berthold Buchholz - dem Haus Edelberg für die jahrelange Pflege - Herrn Dr. Gerischer für die medizinische Betreuung - Frau Sebold für die liebe Unterstützung und Hilfe sowie bei allen, die ihn auf dem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen: Bernd Eschbach Bekanntmachung Unsere Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2015 findet statt am 2. Juni 2016 um 19:00 Uhr in der Festhalle Stutensee in Blankenloch TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Einführung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2015, Vorlage des Jahresabschlusses 2015 und des Lageberichts Bericht des Aufsichtsrats a) über seine Prüfungstätigkeit b) über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung gemäß 53 GenG c) Erklärung des Aufsichtsrats hierzu d) Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts 4. Beschlussfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. Dezember Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Beschlussfassung über die Entlastung Danksagung statt Karten a) der Mitglieder des Vorstands b) der Mitglieder des Aufsichtsrats 7. Wahlen zum Aufsichtsrat In der Stunde des Abschieds durfte ich nochmals erfahren wie viel Zuneigung und Freundschaft meinem geliebten Mann Alex Friedrich entgegengebracht wurde. Ein besonders herzliches Dankeschön möchten wir Herrn Pastor ir. Reiner Kohlhammer, allen Chorsänger-/innen aus Weingarten und Friedrichstal mit der Dirigentin Hunju Kwon sowie allen Musikern aussprechen. Für die tröstenden Worte und die vielfältigen Gaben sind wir zutiefst dankbar. 8. Beschlussfassung über die Obergrenze der Vergütungen an den Gesamtaufsichtsrat 9. Satzungsänderung 10. Verschiedenes Der Jahresabschluss und der Lagebericht für 2015 liegen bis zur Vertreterversammlung zur Einsichtnahme für die Mitglieder in unseren Geschäftsstellen aus. Der Vorstand der Volksbank Stutensee-Weingarten eg. Elfriede Friedrich mit Kindern und Enkelkindern Weingarten, Mai 2016 Dr. med Reinhold Gerischer prakt. Arzt - Rehabilitationswesen - Sportmedizin ambulante Operationen Bahnhofstraße Weingarten Tel / Fax 07244/ Aufzug vorhanden Praxisurlaub vom bis Dienstag Vertretung: alle anwesenden Ärzte in Weingarten und ärztl. Notdienst Bruchsal, Tel Ab dem sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie da!

12 Gewerbeanzeigen Schöner Eingang. Starker Auftritt. Zur Verstärkung unserer eingespielten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine(n) zuverlässige(n) und flexible(n) Mitarbeiter/-in auf 450-Euro-Basis für gelegentliche Aushilfsfahrten auf einem Mercedes-Benz Sprinter (Führerschein Klasse 3) mit Tandemanhänger für den regionalen Warenverkehr und für Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten wie zum Beispiel Rasen mähen, Unkraut jäten, fegen oder Schnee räumen. Auch ein(e) rüstige(r) Rentner/-in ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner ist Ralf Hofheinz, Telefon , GEGGUS GmbH Höhefeldstraße Weingarten Telefon Telefax EINLADUNG Wir laden die Mitglieder der Baugenossenschaft eg Weingarten (Baden) zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2015, am Freitag, den 27. Mai 2016, um Uhr, in die Gaststätte der Mineralix-Arena in Weingarten (Baden), Ringstraße 67, ein. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 (Jahresbilanz sowie Gewinnund Verlustrechnung 2015) 4. Bericht des Aufsichtsrates, Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden über die gesetzliche Prüfung des vbw vom 9.bis 13. November 2015 für die Geschäftsjahre 2013 und Aussprache über die Berichte 7. Genehmigung des Jahresabschlusses zum Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinnes Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates 10. Anträge, (Anträge müssen spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung in der Geschäftsstelle der Baugenossenschaft eg Weingarten (Baden), Ringstraße 8/6 Weingarten. schriftlich abgegeben werden) 11. Verschiedenes Das Stimmrecht ergibt sich aus 31 der Satzung der Baugenossenschaft eg Weingarten (Baden). Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 liegt zur Einsichtnahme unserer Mitglieder in der Geschäftsstelle ab dem 17. Mai 2016 aus. Michael Weickum (Aufsichtsratsvorsitzender) Klaus-Dieter Scholz (Vorstandsvorsitzender) Wir haben was gegen graue Mäuse. Ganz individuell! Caspar Doll GmbH Bahnhofstraße Stutensee-Blankenloch Telefon: (0 ( ) 44)

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

14. Juni 2017 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 14. Juni 2017 Nr. 24 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten 2 14. Juni 2017 - Nr. 24 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN

DIESE WOCHE IN WEINGARTEN Mit Beilage Haushaltsplan 2016 24. März 2016 Nr. 12 71. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Liebe Weingartnerinnen und Weingartner, ich wünsche Ihnen auch im Namen des Gemeinderates

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft Satzung der Petersberg-Gemeinschaft Petersberg Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Impressum Herausgeber: Petersberg-Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Katholische Landvolkshochschule Petersberg 2 85253

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel

Orthodoxe Pfarrkonferenz in. Präambel Orthodoxe Pfarrkonferenz in Die Orthodoxe Pfarrkonferenz in entspricht der inneren ekklesialen Einheit der Orthodoxen Kirche, wie sie auf Bundesebene in der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Ziele des Vereins 3 Mittelverwendung 4 Mitgliedschaft 5 Organe 6 Mitgliederversammlung 7

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësi 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Die Freunde Westhagens sind das zentrale Bürgergremium in Westhagen. Das Gremium trägt dazu bei, den Stadtteil zu vernetzen, über aktuelle Themen zu informieren

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Satzung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Knorr-Bremse Global Care e.v. Der Verein hat seinen Sitz in München. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck des Vereins Der Verein verfolgt

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte

Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße Das Projekt der Baugenossenschaft macht Fortschritte Bitte Nur beachten hier erhalten Sie die Sie heutigen das Original Beilagen 10. August 2017 Nr. 32 72. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Zweiter Spatenstich in der Mülbergerstraße

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr