Amtsblatt. Es wird Frühling im Unstruttal. der Gemeinde Unstruttal. Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Es wird Frühling im Unstruttal. der Gemeinde Unstruttal. Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser"

Transkript

1 1 Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Es wird Frühling im Unstruttal

2 2 AMTLICHER TEIL ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Straßenreinigung sind Anliegerpflichten Bei Kontrollen wurde festgestellt, dass einige Einwohner vor den Hausgrundstücken der Verpflichtung zur Straßenreinigung nicht nachkommen. Die Straßenreinigung ist in der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Unstruttal geregelt. Die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen hat die Gemeinde Unstruttal auf die Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Straßen erschlossenen, bebauten und unbebauten Grundstücke übertragen. Die Reinigungspflicht erstreckt sich auf die Fahrbahnen, die Fußwege, die Straßenrinnen, die Parkplätze, die Parkbuchten, die Böschungen, die Straßengräben und die Stützmauern. Die ausgebauten Straßen sind regelmäßig so zu reinigen, dass Verunreinigungen und Pflanzenbewuchs vermieden oder beseitigt werden. Die zu reinigende Fläche erstreckt sich vom Grundstück aus in der Breite, in der sie zu einer oder mehreren Straßen hin liegt bis zur Mitte der Straße. Bei Eckgrundstücken vergrößert sich die Reinigungsfläche bis zum Schnittpunkt der Straßenmitte. Bei Plätzen ist außer dem Gehweg und der Straßenrinne ein 4 m breiter Streifen vom Gehwegrand in Richtung Fahrbahn bzw. Platzmitte zu reinigen. Die Straßen sind einmal wöchentlich am Tage vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen Feiertag, und zwar in der Zeit vom 01. April bis 30. September bis spätestens 18:00 Uhr bzw. in der Zeit vom 01. Oktober bis 31.März bis spätestens Uhr zu reinigen. Papendick Ordnungsamt NICHTAMTLICHER TEIL KINDERTAGESSTÄTTEN Die Unstrutspatzen kneippen wieder Dank Dr. Levi Ganz viel Spaß hatten die Hort- und die ABC-Kinder in den Ferien. Neben Bastelarbeiten, Pizza backen und einem Ausflug ins Kino hatte auch Frau Holle ein Einsehen mit den Kindern. Wir nutzten den vielen Schnee und zogen mit unseren Schlitten auf den Rodelberg, bauten einen Schneemann und die ganz mutigen trauten sich barfuß eine Runde im Schnee zu laufen.

3 3 Nach anfänglicher Skepsis bemerkten wir schnell, dass unsere Füße schnell ganz warm wurden. Auch im Kindergarten führen wir wieder der Gesundheit zuliebe Kneippanwendungen durch. Besonderen Spaß hatten die Kinder, als Dr. Levi zusammen mit seinem Team und unseren Erzieherinnen Wassertreten durchführten. Wir sind ganz stolz auf unseren Dr. Levi, dem die Gesundheit ganz besonders am Herzen liegt. Er spendete wieder großzügig für die Kita Unstrutspatzen, welche sich davon u. a. wunderschöne Handtücher kaufen konnte. Die Unstrutspatzen Frühlingsflohmarkt Rund ums Kind in Ammern Im Kulturhaus in der Herrenstraße 27 in Ammern, wurde am Samstag, dem 28. März 2015, ein Frühlingsflohmarkt veranstaltet. Ausrichter des Familienflohmarktes war wieder die Kindertagesstätte Bärenstübchen. In den Räumlichkeiten des Kulturhauses Ammern wurde von Uhr in entspannter Atmosphäre alles Rund ums Kind zum Kauf angeboten: Kinderkleidung und Schuhe, Spielzeug, Bücher und vieles mehr... Eltern, Großeltern und andere Familienangehörige hatten die Gelegenheit, ausgiebig nach Schnäppchen für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison zu stöbern. Auch die eine oder andere Kleinigkeit für das Osternest war dabei.

4 4 VERANSTALTUNGEN Übersicht der Veranstaltungen der einzelnen Vereine vom bis April Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Reiser Frühlingsparty Heimatverein Dachrieden Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Kaisershagen Maifeuer in allen Ortsteilen Mai Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Dachrieden Jahreshauptversammlung Waldinteressenten Horsmar Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Horsmar TERMINE Redaktionsschluss für das Amtsblatt Abgabe der Artikel nächster Erscheinungstermin des Amtsblattes: Wenn Sie mal kein Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal erhalten haben Melden Sie sich bitte wenn möglich unverzüglich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Tel.: Frau Backhaus! Nur so können wir Ihnen eine Nachlieferung zusichern. Ihre Gemeinde Unstruttal OT AMMERN Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Ammern Die nächste Dienstversammlung der FFw Ammern findet im Feuerwehrgerätehaus in Ammern am Freitag, dem um Uhr - Dienstversammlung lt. Dienstplan am Mittwoch, dem um Uhr Aufbau - Maifeuer am Donnerstag, dem Maifeuer am Freitag, dem ab Uhr Abbau - Maifeuer statt. Winkler Wehrführer Weitere Informationen unter: ammern.de

5 5 F-Junioren der SG Ammern wurden Hallenkreismeister Am 8. März 2015 vertraten die F-Junioren der SG Ammern den Unstrut-Hainich-Kreis in der Endrunde der Hallenmeisterschaften des Eichsfeld- und Unstrut-Hainich- Kreises. In 3 spannenden Spielen erkämpften sich die 6 Jungen und die Torfrau den Einzug ins Halbfinale. Dort besiegten sie mit 2:1 Toren den SC 1911 Heiligenstadt. Danach galt es im Finale einen starken FC Wacker Teistungen zu besiegen. Dies gelang ihnen mit einem Siegtor in den letzten Sekunden zum 2:1. Wir gratulieren Thalia Bachmann, Cedric Nonn, Cornelius Meinel, Paul Heinze, Philipp Geier und Bastian Genzel mit ihren Trainern Bianca Heinze und Andre Hausmann zum neuen Hallenkreismeister. Senioren feierten Frauentag Am feierten die Senioren der Volkssolidarität Ammern den Frauentag. Wir feierten diesen Tag erstmals mit den Landsenioren der Gruppe Ammern-Reiser zusammen. Zu Beginn um Uhr wurden wir gleich von den Kindern aus der Kindertagesstätte Bärenstübchen mit einem kleinen Programm überrascht. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Gut gestärkt wurde dann bei den Klängen von Jörg Wendemuth (Bobby) das Tanzbein bis gegen Uhr geschwungen. Wir bekamen Besuch. Es war die russische Folkloregruppe Raduga unter der Leitung von Frau Hof. Sie haben uns ein sehr schönes Programm geboten. Anschließend konnte unser Musiker wieder zum Tanz aufspielen. Zwischendurch verwöhnte uns Mario mit einem kleinen Abendessen.

6 6 Ich glaube sagen zu können, dass es für alle ein schöner Tag war. Wir würden uns freuen, wenn unsere Veranstaltungen auch von anderen Rentnern angenommen würden. S. Schnellhardt Vorsitzende OT DACHRIEDEN Einladung der Jagdgenossenschaft Dachrieden Die Jagdgenossenschaft Dachrieden lädt alle Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen der Gemarkung Dachrieden zu einer nichtöffentlichen Versammlung gemäß 9 BJG und 11 ThJG ein. Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, dem im Schulungsraum der Feuerwehr (früher Gaststätte) um Uhr in Dachrieden statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Verlesen des Protokolls der Schriftführerin 3. Bericht des Vorstandes durch den Jagdvorsteher 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Entlastung der Kassiererin 9. Vorschläge für Kassenprüfung Verwendung des Reinertrages 11. Diskussion 12. Schlusswort Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Helmut Mehler Jagdvorsteher Maisprung in Dachrieden in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Dachrieden zu einem Maisprung am Gerätehaus in Dachrieden ein. Wir bedauern, das Maifeuer in der gewohnten Art und Weise nicht mehr fortsetzen zu können, sehen uns aber unter Berücksichtigung der letzten Jahre zu diesem Schritt gezwungen. Mit dem Maisprung möchten wir in Zukunft am um Uhr zu einer gemütlichen Runde an das Gerätehaus einladen und damit der Veranstaltung einen neuen Schwung geben. Unter der überdachten Terrasse werden wir ab diesem Jahr wie gehabt mit Speis' und Trank aufwarten und können somit dem Wetter trotzen. Die bereits auf dem alten Veranstaltungsgelände entsorgten Baumabschnitte werden letztmalig durch die Feuerwehr Dachrieden im Mai entsorgt und die alte Feuerstelle bereinigt. Ein weiteres Abladen von Baumschnitt an der Grillhütte ist daher ab

7 7 dem nicht mehr erlaubt. Der Vorstand Zusammenkunft der Senioren nach der Winterpause Am trafen sich einige Dachrieder Senioren erstmals wieder, nach der eingelegten Winterpause von 2 Monaten, zu ihrem traditionellen Seniorennachmittag. Dabei gab es natürlich viel zu erzählen und Neues zu erfahren, weil man sich ja lange nicht gesehen hat. So wurde es bei der geselligen Runde auch etwas später. Wünsche seitens der Senioren wurden geäußert (eventuell einen Ausflug organisieren), dass sie etwas unternehmen wollen. Mal sehen was, wie und wann dies zu realisieren ist. Am 8. April wird weiter darüber gesprochen. Schön wäre es, wenn diese Runde sich mit weiteren interessierten Senioren (ab 60 Jahren) füllen würde. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Holger Petri Ortsteilbürgermeister OT EIGENRODE Maifeuer in Eigenrode In diesem Jahr wird das traditionelle Maifeuer am ab 19:00 Uhr ausgerichtet. Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Eigenrode und den benachbarten Ortschaften recht herzlich einladen! Holzanfuhr: Ab Samstag, den kann Baum- und Strauchschnitt sowie unbehandeltes Holz zum Brennplatz hinter dem Sportplatz angefahren werden. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger können ihr Holz unentgeltlich zum Brennplatz bringen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Anliefern von anderem Material außer Baum- und Strauchschnitt oder unbehandeltem Holz nicht erlaubt ist. Am wird das Maifeuer um ca Uhr am Brennplatz entfacht. Dort ist mit Getränken und Bratwurst für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

8 8 Jahreshauptversammlung der FFW Eigenrode Am fand die Jahreshauptversammlung wieder in der zweiten Gaststube der Gemeindeschenke statt. Um Uhr begrüßte der Vereinsvorsitzende, Kam. Siegmar Blache, die erschienenen 17 Kameraden und 5 Kameradinnen sowie ein Mitglied der Jugendfeuerwehr. Ebenso begrüßte er die Gäste des Abends: KBI Lutz Rösener, KBM Güntherodt, Ortsbrandmeister der Gemeinde Menteroda Frank Göthling aus Kleinkeula, Landrat Harald Zanker, Bürgermeister Jürgen Gött, Ortsteilbürgermeister Thomas Keilholz, die Vorsitzende des Chores Brunhilde Kleidt, Heidi Lier vom Ortsteilrat und den Vertreter der Tagespresse, Herrn Dreischerf. Nach dem Verlesen der Tagesordnung durch den Vorsitzenden Siegmar Blache und der Änderung der Reihenfolge wurde in einer Schweigeminute dem verstorbenen Kameraden Gerhard Menge und dem im letzten Jahr tödlich verunglückten 2.Vorsitzenden des Chores Horst Acke gedacht. Wegen terminlicher Probleme des Landrates, wurden nun die Auszeichnungen vorgezogen. So wurden Marcel Wand für 10 Jahre und Wehrleiter Sven Walter für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr geehrt. Der Kameradin Babette Heeger wird ihre Auszeichnung für 10 Jahre Mitgliedschaft nachgereicht. Im ersten Bericht vom Wehrleiter Sven Walter wurde ein Einsatz im letzten Jahr erwähnt. Es handelte sich um die Beseitigung von Ästen auf der Straße nach Sollstedt am Schalcherod, die durch Schneelast abgebrochen waren, am Eine Einsatzübung aller Wehren der Gemeinde Unstruttal am in Kaisershagen kam auch im Bericht zum Vortrag. Das Problem, dass die Sirene im Unterdorf schlecht oder gar nicht gehört wird, sprach er auch erneut an. Jugendwart Daniel Vogt berichtete über die am stattgefundene Schulung der Jugendfeuerwehr mit verbundener Winterwanderung ohne Schnee. Die Gäste kamen zu Wort. Der Bürgermeister Jürgen Gött berichtete von 44 Einsätzen der Wehren der Einheitsgemeinde im Jahr 2014 und lobte die Jugendarbeit unserer Wehr. Er weiss um die Zustände der Sirene die auch in anderen Ortsteilen Probleme bereitet. Kreisbrandmeister Güntherodt kam es in seinen Worten darauf an, dass die Ortschaften eine funktionierende Feuerwehr brauchen, die nicht nur Pflichten erfüllen muss, sondern auch Spaß an der Sache haben soll. Kamerad Frank Göthling erwähnte eine sehr gute Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren aus Eigenrode und Kleinkeula. Mit dem Schlusswort durch Siegmar Blache begann dann der gemütliche Teil mit Freibier und belegten Brötchen. Das 80-jährige Feuerwehrfest wird am 6. und 7. Juni 2015 gefeiert. A. Frey stellv. Vorsitzender Mitgliederversammlung des Geselligkeitsvereins Am 06. März 2015 fand als Abschluss der Karnevalssaison eine Mitgliederversammlung in der Gemeindeschenke Eigenrode statt. Als Erstes wurden die letzten Veranstaltungen ausgewertet. Die Vorsitzende, Bianca Vogt, teilte den 23 Teilnehmern mit, dass sie aus Zeitgründen den Vorstand des Vereines nicht mehr leiten möchte. Auch Janina Koch legte den Posten des Kassenwartes nieder, da sie nicht mehr in der Nähe von Eigenrode wohnt.

9 9 Somit musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Aus den Reihen der Mitglieder stellte sich Frank Göpfert als Kassierer zur Verfügung. Nun galt es noch einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter zu finden. Das Anliegen vieler war es, einen Vertreter der Kirmesburschen und einen Vertreter des Karnevals im Vorstand zu haben. Die Wahl fiel nach einer ausgiebigen Diskussion auf Andreas Frey als Vorsitzenden und Daniel Vogt als Stellvertreter. Die neue Zusammensetzung des Vorstandes wurde einstimmig gewählt. Nach einem gemeinsamen Essen wurden noch Fotos der vergangen Saison gezeigt. Ich gratuliere dem neuen Vorstand und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Th. Keilholz OT HORSMAR Die Freiwillige Feuerwehr Horsmar informiert In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horsmar am wurden unter anderem die Ämter des Jugendwarts neu gewählt. Die Kameraden Stefan Schaefer und Ingo May werden nun für die kommenden 5 Jahre die Jugendfeuerwehr begleiten. Was hat ein Feuerwehrmann/-frau bei einem Einsatz zu tun? Mit welchen Geräten arbeitet die Feuerwehr? Wie fühlt es sich an, einen Feuerwehrschlauch zu halten; in einem Einsatzfahrzeug mitzufahren; und so vieles mehr könnt ihr lernen. Wir möchten interessierten Mädchen und Jungen spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr nahe bringen. Wer mindestens 6 Jahre alt ist und Lust hat, in seiner Freizeit sich der Jugendfeuerwehr anzuschließen, den laden wir ganz herzlich ein, mitzumachen. Wir treffen uns das erste Mal am Montag, dem 20. April 2015 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Horsmar. Wir freuen uns auf Euch! Stefan Schaefer und Ingo May Beförderungen und Auszeichnungen zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horsmar Am Samstag, dem begrüßte ich um Uhr die Kameradinnen und Kameraden sowie die geladenen Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung in der Gemeindeschänke. Neben dem Rechenschaftsbericht des Vereins und dem Schulungsplan für dieses Jahr standen die im vergangenen Jahr gelaufenen Einsätze und die Großübung der Gemeinde in Kaisershagen im letzten Mai im Mittelpunkt. Für mich als Wehrführer ist die weitere Ausrüstung mit neuer Technik für die Einsatzbereitschaft und die Absicherung der Atemschutzgeräteträger erforderlich. Bürgermeister Jürgen Gött sicherte zu, dass er sich für die Einsatzfähigkeit der

10 10 Feuerwehr Horsmar einsetzen will und kündigte die Ausrüstung mit Überdruckatemschutzmasken und Lungenautomaten in nächster Zeit an. Anschließend beförderte er die Kameraden Kevin Mühr und Stefan Schaefer zum Hauptfeuerwehrmann sowie den Kameraden Jens Krümmling zum Feuerwehrmann. Landrat Harald Zanker, Kreisbrandinspektor Lutz Rösner und Ortsbrandmeister Detlef Nonn nahmen die Auszeichnungen für langjährige und pflichttreue Dienste in der Feuerwehr Horsmar vor. Ausgezeichnet wurden für pflichttreue Dienste für 10 Jahre: Stefan Fleischhauer, Stefan Schaefer, Torsten Böhm, Ursula Göthling, Nadine Rieling und Elisabeth Weber, für 40 Jahre: Bernhard Fleischhauer, Gerhard Göbel, Udo Ritter, Wolfgang Vlk und Gerhard Weber, für 50 Jahre: Bernhard Urbach. Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen verschiedener Funktionsstellen in der Wehr und im Verein. Gewählt wurden Kevin Mühr als Gerätewart, Stefan Schaefer als Jugendwart und Ingo May als stellvertretender Jugendwart. Für den Verein wurden gewählt: Torsten Böhm als Vereinsvorsitzender, Gerhard Weber als stellvertretender Vereinsvorsitzender und Nadine Rieling als Schriftführerin. Die Ehrengäste und der Ortsteilbürgermeister, Kay Göthling, und ich als Wehrführer sprachen unseren herzlichen Glückwunsch allen Beförderten und Ausgezeichneten aus und lobten das Engagement für das so wichtige Ehrenamt der Feuerwehr. Im Rahmen der Verabschiedung aus der Wehr- und Vereinsführung gilt mein besonderer Dank für die gute geleistete Arbeit in den letzten Jahren den Kameraden Stefan Weber, Michael Kiesel und Ronny Haberkorn. Mario Göbel (Wehrführer) Waldgenossenschaft Waldinteressenten Horsmar Einladung Am Samstag, dem findet um Uhr im Saal der Gemeindeschänke Horsmar unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Einlass: 13:00 Uhr Persönliches Erscheinen aller Mitglieder ist erforderlich!

11 11 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung 3. Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 4. Verlesung der Tagesordnung 5. Vortragen des Beschlusses zur Beitrittserklärung in die Forstbetriebsgemeinschaft Werrabergland 6. Berufung einer Zählkommission 7. Abstimmung und Bekanntgabe des Ergebnisses 8. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 9. Kassenbericht des Rechnungsführers für das Jahr Bericht der Rechnungsprüfer 11. Entlastung des Rechnungsführers 12. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und Abrechnung des Haushaltsplanes 13. Entlastung des Vorstandes 14. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplanes für Diskussion 16. Schlusswort des Vorsitzenden Zum Punkt 3 der Tagesordnung Sollte bei der Versammlung Beschlussunfähigkeit festgestellt werden, wird sofort nach Schließung der Versammlung eine neue Versammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der dann vertretenen Anteile beschlussfähig ist ( 8 Absatz 3 der Satzung). Karsten Henning Der Vorsitzende Einladung Die Jagdgenossenschaft Horsmar lädt alle Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen der Gemarkung Horsmar zu einer nichtöffentlichen Versammlung gemäß 9 BJG und 11 ThJG ein. Die Versammlung findet am Sonntag, dem um Uhr in der Gemeindeschänke Horsmar statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher B. Fleischhauer 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bekanntgabe der anwesenden Jagdgenossen nach Stimmen/Flächen 4. Bericht des Kassierers 4.1. Bericht der Revisionskommission 5. Beschluss zur Entlastung des Kassierers 6. Beschluss über Verwendung Reinertrag 7. Bericht des Jagdvorstehers 8. Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes

12 12 9. Diskussion 10. Schlusswort des Jagdvorstehers Im eigenen Interesse ist Ihre Anwesenheit dringend erforderlich. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Um das Jagdkataster aktualisieren zu können, bitten wir die Mitglieder um Vorlage möglichst aktueller Grundbuchauszüge. Einlass ist bereits ab Uhr um den Nachweis der Stimmen und Flächen zu sichern. B. Fleischhauer Jagdvorsteher Gehweg an der Grünen Insel Schon seit einigen Jahren war an der Straßenführung gegenüber dem Schenkufer ein Gehweg geplant. Ein Abschluss zum Hausgrundstück Grüne Insel. In diesem Jahr konnte der Plan in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Die Witterung ließ es schon früh zu, mit den Außenarbeiten anzufangen. Zurzeit sind die Gemeindearbeiter am Werk. Die Mauer des Vorgartens soll zuvor befestigt werden, der Gehweg wird vorbereitet. Der Baufortschritt ist schon insoweit gediegen, dass zu Ostern die Arbeiten fertig sein könnten. Doch was kann man tun? Wie heißt es so schön: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn s dem Bösen Buben nicht gefällt. So war es nun auch mit der Mauer. All das was mit fleißigen Händen, Zeit und Kraft geschaffen wurde, haben Bösewichte mit einem Handgriff zerstört. Schade, dass diese Menschen keine Wertschätzung kennen und die üblen Täter meistens unentdeckt bleiben. Kann aber auch sein, dass der zu Hause sitzt und seine Tat bereut, oder aber nicht die Straße gegangen ist und sein Gleichgewicht testen wollte, oder aber nicht ganz voll seiner geistigen Verfassung war, oder, oder, oder. Kann ja sein; ich meine ja nur; Marita Hündorf

13 13 OT KAISERSHAGEN Jagdgenossenschaft Kaisershagen Die Jagdgenossenschaft Kaisershagen lädt alle Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen der Gemarkung Kaisershagen zu einer nichtöffentlichen Versammlung gemäß 9 BJG und 11 ThJG ein. Die Versammlung findet am Freitag, dem , um Uhr in der Gaststätte "Zum alten Kaiser" statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers und des Kassenführers Bericht der Rechnungsprüfer 3. Anfragen zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verwendung des Reinertrages 6. Diskussion 7. Beschlussfassung Der Vorstand freut sich auch in diesem Jahr über eine aktive Teilnahme möglichst vieler Mitglieder. Meyenberg Jagdvorsteher Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaisershagen Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaisershagen statt. Als Gäste wurden der Landrat Herr Zanker, der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal Herr Gött, der Ortsbrandmeister Herr Nonn, die Ortsteilbürgermeisterin Frau Pinternagel und unsere Feuerwehrfreunde aus Altenstädt begrüßt. Der Vereinsvorsitzende, Thomas Hartl, verlas die neue Satzung die mit Abstimmung aller Anwesenden ab in Kraft trat. Er richtete einen großen Dank an alle Kameraden für die Ausstattung des Maifeuers, des Kinderfestes, des Oktoberfestes und des Weihnachtsmarktes. Ein herzliches Dankeschön ging auch an unsere Feuerwehrfreunde nach Altenstädt, die zum Jubiläum unserer 25jährigen Partnerwehr eine Feierlichkeit für uns ausrichteten. Nun kam unser Wehrführer, Thomas Portwich, zu Wort. Die Einsatzabteilung besteht derzeitig aus 20 Kameraden darunter acht Atemschutzgeräteträger.

14 Aufgenommen in die Reihen der Einsatzgruppe wurden nach Absolvierung des Grundlehrgangs (Truppmann Teil 1) Maik Bischoff und Michael Sagert. Aus dem aktiven Dienst wurde unser Kamerad Manfred Haserodt mit einer kleinen Aufmerksamkeit und Dankesworten für seine ständige Einsatzbereitschaft, egal in welcher Situation, in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Im zurückliegenden Jahr hatten wir vier Einsätze und eine gemeinsame Einsatzübung mit den Feuerwehren des Unstruttales. Am brannte ein Getreidefeld, an der Straße Richtung Reiser, welches wir mit einem Hochdrucklöschgerät relativ schnell löschen konnten. Ein Flächenbrand wurde am gemeldet zu dem wir gemeinsam mit der Feuerwehr aus Reiser gerufen wurden. Nach erster Meldung hieß es, dass es im Flachstal brennt, nur das Feuer war nirgends zu finden. Nach nochmaliger Erkundigung stellte sich heraus, dass der Brandschein von Reiser in Richtung Forstberg zu sehen ist. So kamen wir nach einer Irrfahrt leider erst nach 18 Minuten an der Brandstelle an. Vorgefunden wurde ein Haufen mit Baumschnitt und geschreddertem Holz. Es ist schon recht eigenartig, dass Grasflächen oder andere Objekte von allein anfangen zu brennen. Oder gibt es nicht vielleicht doch Menschen, die Spaß daran haben, uns zu beschäftigen. Am um Uhr während eines schweren Gewitters stellten Anwohner unseres Ortes bei ihrem Nachbarn starken Brandgeruch fest. Nachdem sie Flammenschein sahen wurden wir alarmiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um ein Feuer in einer Feuerschale handelte. Am wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen, der bestand in der Tragehilfe zusammen mit dem Rettungsdienst. Eine gemeinsame Übung aller Wehren des Unstruttales fand 2014 in unserem Ort statt. Hierbei ging es um einen angenommenen Brand im Schafstall und im Vereinshaus des Tennisvereins. Es war eine vielseitige und recht anspruchsvolle Übung für alle Wehren. Etwas Sorge bereitet uns der Zustand der Schlauchbestückung. Ein klein wenig Sorge nahm uns der Bürgermeister, Herr Gött, ab. Er ging darauf ein und betonte: Alles was notwendig ist, wird gekauft! Da die Belange der Wehren bei ihm immer Priorität hätten. Am Ende seines Berichts bedankte sich Thomas Portwich bei allen Kameradinnen und Kameraden für Ihre Mitarbeit und Einsatzbereitschaft in der Einsatzabteilung und im Verein. Auch Dankesworte richtete er an den Landrat, den Kreisbrandinspektor, den Ortsbrandmeister, den Bürgermeister, den Tennisverein, die Sponsoren sowie Marco Bellstedt. 14

15 15 Anschließend gab der Kassenwart, Holger Bergner, Bericht. Die neu gewählten Kassenprüfer sind Michael Sagert und Florian Jacobi. Herr Nonn und Herr Zanker lobten den sehr guten Verlauf unserer gemeinsamen Einsatzübung und griffen wieder das Problem mit dem Nachwuchs auf. Man muss nach Wegen und Lösungen suchen, wie man junge Leute hier in der Region halten könne! Als neue Vereinsmitglieder konnten wir Nancy Sacher und Lisa Bischoff in den Reihen unserer Feuerwehr begrüßen. Im Anschluss hatten unsere Feuerwehrfreunde aus Altenstädt das Wort. Wie gewohnt ließen wir unsere Jahreshauptversammlung bei Speis und Trank gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns hiermit für das zahlreiche Erscheinen aller Gäste und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Geplante Veranstaltungen unseres Vereines sind ein Oktoberfest am und der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventssonntag. Schriftführerin Sabine Bischoff Veranstaltungen April, Mai Maifeuer Gottesdienst mit anschließendem Familiennachmittag OT REISER Einladung zum Maifeuer nach Reiser! Am 30. April 2015, ab 19:00 Uhr, lädt der Heimatverein und die FFw Reiser zum traditionellen Maisprung - auf unserem Festplatz ein. Für Essen und Trinken ist gesorgt! H.P. Kastner Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reiser Die Feuerwehr Reiser führte am Ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Als Gäste durften wir den Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises, Herrn Harald Zanker, den Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal, Herrn Jürgen Gött, den Ortsteilbürgermeister, Herrn Jörg Papendick, und die Kameraden unserer Partnerwehr aus dem hessischen Vockerode-Dinkelberg begrüßen. Erwähnt werden muss an dieser Stelle, dass fast alle Kameraden an der Versammlung teilnahmen, einige Kameraden waren verhindert und hatten sich deshalb entschuldigt, selbstverständlich waren alle Kameraden in Uniform erschienen.

16 16 Nach den üblichen Berichten des Vorstandes und der Wehrleitung wurden durch den Landrat die folgenden Kameraden für ihren treuen Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet: Christoph Schöbitz für 10 Jahre, Hartmut Rollberg für 40 Jahre und Siegfried Wenkel für 50 Jahre. Ein sehr schöner Tagesordnungspunkt war die Aufnahme von Nancy Geipel, Cornelius und Vincent Meinel, Lukas Bomberg sowie Clara und Marie Fongern in die Reihen der Jugendfeuerwehr. Sie hatten sich nach unserem Wochenende bei der Feuerwehr zu einer Mitgliedschaft entschlossen. Nach der offiziellen Versammlung klang der Abend bei Gulaschsuppe und kalten Getränken aus. M. Fongern Vereinsvorsitzender Deutsch-Brasilianischer Volkschor besucht Mühlhausen und Reiser Nachdem die Musiker von der Musikschule Teutonia ihre erfolgreiche Europatour bei uns in Mühlhausen beendet haben, besucht uns der Deutsch-Brasilianische Volkschor Colonia Teutonia vom 23. Mai 2015 bis zum 25. Mai Der Volkschor besteht aus 44 Mitgliedern, die allesamt aus den deutschsprachigen südlichen Bundesstaaten Brasiliens kommen. Die meisten haben deutsche Vorfahren, die am Ende des 19. Jahrhunderts nach Brasilien ausgewandert sind und dort sesshaft wurden. Heute noch wird dort das deutsche Kulturgut gepflegt. So gibt es Gesangvereine und Tanz- und Trachtengruppen, die den hier tätigen Vereinen in nichts nachstehen. Als erste Fremdsprache wird dort neben portugiesisch an den Schulen deutsch gelernt, so dass es keine Verständigungsschwierigkeiten geben wird. Für die Chormitglieder suche ich für den genannten Zeitraum eine kostenlose Übernachtung mit Frühstück. Die Gäste aus Brasilien reisen am an und fahren am weiter nach Grimma. Der Chor wird zum Stadtfest in Mühlhausen und zum Brückensingen in Reiser auftreten. Wer Gäste aufnehmen kann, meldet sich bitte bei Jörg Papendick Telefon 03601/ Jörg Papendick Ortsteilbürgermeister

17 17 Veranstaltungen April, Mai Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Jahreshauptversammlung der Schützen Maifeuer, Heimatverein mit FFw Himmelfahrtveranstaltung der FFw, Festplatz 16. / Schützenfest Brückensingen, Uhr H.P. Kastner

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Frau Kerstin Wagner-Hohage erhielt das Verdienstkreuz am Bande vom Bundespräsidenten Herrn Joachim Gauck

Frau Kerstin Wagner-Hohage erhielt das Verdienstkreuz am Bande vom Bundespräsidenten Herrn Joachim Gauck 1 Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Frau Kerstin Wagner-Hohage erhielt das Verdienstkreuz am Bande vom Bundespräsidenten Herrn Joachim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtsblatt. Endlich Frühling. der Gemeinde Unstruttal. Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser

Amtsblatt. Endlich Frühling. der Gemeinde Unstruttal. Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG online lesen: www.wittich.de Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Jahrgang 26 Freitag, den 15. April 2016

Mehr

Frühling im Unstruttal

Frühling im Unstruttal Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Frühling im Unstruttal AMTLICHER TEIL ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Frühjahrsputz in der Gemeinde Unstruttal

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Amtsblatt. E i n f r o h e s O s t e r f e s t. der Gemeinde Unstruttal. wünscht allen Einwohnern der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal

Amtsblatt. E i n f r o h e s O s t e r f e s t. der Gemeinde Unstruttal. wünscht allen Einwohnern der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal 1 Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser E i n f r o h e s O s t e r f e s t wünscht allen Einwohnern der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010

Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010 1 Name, Sitz und Rechtsform Satzung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Niederlemp Stand: März 2010 1. Der Verein führt den Namen Verein Freiwillige Feuerwehr Niederlemp im folgenden Verein genannt. 2. Der

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

online lesen: LINUS WITTICH Medien KG Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal 160 Jahre Brückensingen in Horsmar

online lesen:  LINUS WITTICH Medien KG Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal 160 Jahre Brückensingen in Horsmar LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Jahrgang 28 Eigenrode Freitag, den 19. Januar 2018 Horsmar Kaisershagen Reiser Nummer 1 160 Jahre Brückensingen

Mehr

Jahreshauptversammlung vom

Jahreshauptversammlung vom Jahreshauptversammlung vom Teilnehmer Name Funktion Anwesenheit Olaf Schulz OSZ Wehrführer ja Andreas Heuer AHR Wehrführer ja Steffen Kriebel SKL Zugführer ja Florian Schwertz FSZ Gruppenführer ja Florian

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau

Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau 3. Der Freiwillige Feuerwehr Altenmittlau V e r e i n s s a t z u n g 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der im Jahre 1879 gegründete Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Freigericht Altenmittlau,

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Amtsblatt Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest

Amtsblatt  Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest 1 Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest übermittelt der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08. Januar 2005 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert Protokoll 2014 Jahreshauptversammlung am 24.01.2014 um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert Anwesend sind 24 aktive Kameraden u. Kameradinnen, 1 Ehrenmitglied u. Bürgermeisterin Jutta Rese. Folgende

Mehr

Amtsblatt. Ein frohes Osterfest. wünscht allen Einwohnern der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal. der Gemeinde Unstruttal

Amtsblatt. Ein frohes Osterfest. wünscht allen Einwohnern der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal. der Gemeinde Unstruttal 1 Amtsblatt der Gemeinde Unstruttal Unstruttal Ammern Dachrieden Eigenrode Horsmar Kaisershagen Reiser Ein frohes Osterfest wünscht allen Einwohnern der Bürgermeister der Gemeinde Unstruttal 2 AMTLICHER

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Förderverein der Ortsfeuerwehr der Goethestadt Bad Lauchstädt e.v.

Förderverein der Ortsfeuerwehr der Goethestadt Bad Lauchstädt e.v. Förderverein der Ortsfeuerwehr der Goethestadt Bad Lauchstädt e.v. Vorsitzender: Heiko Bohnensack Frohndorfer Straße 20 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt Telefon 0160 / 2831 637 Fax 03222 / 240 3891 vorstand@feuerwehr-bad-lauchstaedt.de

Mehr

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll: Mitgliederversammlung Protokoll Mitgliederversammlung Termin: Ort: Teilnehmer: Protokoll: 28.01.2017 17:00 Uhr Jugenddorf Drewoldke siehe Teilnehmerliste René Reichard Am 28. Januar 2017 trafen sich im Jugenddorf Wittow in

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v.

Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v. - 1 - Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v. Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v. beschließt folgende Satzung: 1 - Name, Sitz und Rechtsform 1. Der

Mehr

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau Mitgliederversammlung am 11.04.2010, 10.00 Uhr, Gasthof Driland, Gronau Anwesende Mitgliedsvereine lt. Anwesenheitsliste: ASV Dinkelfreunde Epe e.v., Bogenschützen Gronau e.v., DJK Arminia Gronau e.v.,

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vögelsen e. V.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vögelsen e. V. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Feuerwehr Vögelsen, mit dem Zusatz e. V. nach der Eintragung in das Vereinsregister. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Vögelsen und ist in das Vereinsregister

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung Haus und Grund Osnabrück Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Osnabrück e.v.

Satzung Haus und Grund Osnabrück Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Osnabrück e.v. Satzung Haus und Grund Osnabrück Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Osnabrück e.v. Name, Zweck und Sitz des Vereins 1 1. Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Osnabrück e.v., im

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform

VEREINSSATZUNG. der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz. 1 Name, Sitz, Rechtsform 1 VEREINSSATZUNG der Freiwilligen Feuerwehr Armenhof, Gemeinde Dipperz 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Freiwillige Feuerwehr Armenhof. 2. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden Satzung Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden 1 1. Der Verein trägt den Namen: Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden

Mehr

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v.

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v. Lübeck, 19.03.2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am 18.03.2017 um 10.00 Uhr in der Aula des Carl-Jacob-Burghardt-Gymnasiums, Ziegelstrasse 38, 23556 Lübeck TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Um 10.01

Mehr