Aus der Waagschale der Justitia

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Waagschale der Justitia"

Transkript

1 Beck im dtv 5690 Aus der Waagschale der Justitia Eine Reise durch 4000 Jahre Rechtsgeschichte von Prof. Dr. Fritjof Haft 4. Auflage Aus der Waagschale der Justitia Haft schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Allgemeines Verlag C.H. Beck München 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort V A. Die Ideen 1. Der Begriff des Rechts Die schwarze atze im Sack der Jurisprudenz Das Naturrecht Auf der Suche nach dem richtigen Recht Recht und Sittlichkeit Das ap Horn der Rechtsphilosophie Das Schuldprinzip Nulla poena sine culpa Die Straftheorien Das Bemühen um eine Sinngebung der Strafe Der Rechtspositivismus Das Unkraut Naturrecht mit Stumpf und Stiel ausrotten Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft Drei berichtigende Worte des Gesetzgebers und ganze Bib liotheken werden zu Makulatur Die Begriffsjurisprudenz Begriffe gewinnen intellektuelle Existenz Die Interessenjurisprudenz Vom Primat der Logik zur Befriedigung der Lebensbedürfnisse Die Freirechtsbewegung Ein scharfes Auge, ein starkes Empfinden Analogie und Natur der Sache Recht als Entsprechung von Sollen und Sein Die Alternative onfliktbeilegung Verhandlung und Mediation anstelle des staatlichen Gerichtsverfahrens B. Die lassiker des Rechtsdenkens 1. Die Sophisten Der Mensch ist das Maß aller Dinge Platon Das Gerechte gefällt Gott, weil es gerecht ist VII

3 Der Zweck des Menschen ist der Staat Aristoteles 4. Cicero Anwälte betreten die Weltbühne Thomas von Aquin Das Gesetz der göttlichen Weltregierung Nicolò Machiavelli An den erlauchten Lorenzo, Sohn des Piero von Medici Hobbes Homo homini lupus Grotius Pacta sunt servanda Pufendorf Das Naturrecht wird systematisch ant Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung dienen könnte Hegel Die Verkörperung der Vernunft ist der Staat Marx Der Staat stirbt ab Oliver Wendell Holmes, Jr. The life of the law has not been logic, but experience C. Die Rechtswissenschaftler 1. Savigny Von der Jurisprudenz zur Rechtswissenschaft Feuerbach Nulla poena sine lege Von Jhering Scherz und Ernst in der Jurisprudenz Huber Der Schöpfer des Schweizerischen Zivilgesetzbuches Von Gierke Das Wesen der menschlichen Verbände Radbruch Auf der Suche nach der Natur der Sache Weber Rechtssoziologie als wahre Rechtswissenschaft elsen Gerechtigkeit ist nur ein schöner Traum VIII

4 Der Zweckgedanke im Strafrecht Von Liszt 10. antorowicz Die Contra-legem-Fabel Hermann Heller Der Rechtsstaat wird sozial Arthur aufmann Sorge um das Recht, Sorge um den Menschen, Sorge um das Leben D. Die Gesetze 1. Der Codex Hammurapi Damit der Starke den Schwachen nicht schädigt Der Pentateuch Gesetze, die Gott selbst gegeben hat Das Corpus Juris Civilis Die Erneuerung des Römischen Rechts Der Sachsenspiegel Bedeutendstes Rechtsbuch des Mittelalters Die Carolina Das bedeutendste Gesetz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Das Common Law Unter der Herrschaft der Rule of Law Die odifikationsbewegung Das Ende des Naturrechts Der Code Napoléon Das Gesetzbuch der Franzosen Vom Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft Eine deutsche Antwort auf den Code Napoléon Das Bürgerliche Gesetzbuch Da war s, als wenn der Star vom Auge fiel Das Grundgesetz Die Würde des Menschen ist unantastbar Der Einigungsvertrag Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört E. Die Gerichte 1. Die Erfindung des Gerichts Zwei Pfunde Goldes für den, der das Recht am geradesten spräche IX

5 Der, der das Geheimnis des Himmels schaut Oberster Richter im alten Ägypten 3. Im Namen des Volkes Die Volksgerichte im antiken Griechenland Richter im Mittelalter das denne der richtere an Gotis stat sizit Die mittelalterliche Strafgerichtsbarkeit Gott ist selber Recht Folter Das christliche Blut mit unmenschlicher Marter und Peinigung vergießen Das Reichskammergericht Handhabung des Friedens und des Rechts Das Reichsgericht in Leipzig Der höchste Gerichtshof des Deutschen Reiches Der Volksgerichtshof ein Gericht, sondern Terrorinstrument Der Bundesgerichtshof Revisionsgericht im demokratischen Rechtsstaat Das Bundesverfassungsgericht Hüter des Grundgesetzes Die Europäischen Gerichtshöfe Europarecht sui generis F. Die Prozesse 1. Der Prozeß Jesus Der folgenreichste Prozeß der Weltgeschichte Sokrates vor Gericht Weil er die Götter nicht anerkennt und die jungen Leute verdirbt Die Hexenprozesse Summis desiderantes affectibus Galileo Galilei Und sie bewegt sich doch Die Prozesse des Müllers Arnold Und der Machtspruch Friedrichs des Großen Enthauptung einer indsmörderin Die Gretchentragödie in Goethes Faust Die Eulenburg-Prozesse Skandal im Wilhelminischen Zeitalter Der Ulmer Reichswehrprozeß Ein künftiger Diktator gibt sich legalistisch X

6 Der Angeklagte wird zum Ankläger Der Reichstagsbrandprozeß 10. Die Nürnberger Prozesse Den Schandfleck unserer Zeit tilgen Die Mauerschützenprozesse Der unerträgliche Widerspruch des positiven Gesetzes zur Gerechtigkeit Der Miloševićprozeß Die Strafgerichtsbarkeit wird international Personenübersicht

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Geschichte des Rechts in Europa

Geschichte des Rechts in Europa Geschichte des Rechts in Europa Von den Griechen bis zum Vertrag von Lissabon von Uwe Wesel Uwe Wesel, geb. 1933 in Hamburg, war seit 1968 Professor für Bürgerliches Recht an der Freien Universität Berlin

Mehr

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Ernst-Wolfgang Böckenförde Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Antike und Mittelalter Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Einleitung 1 I. An wen wendet sich und was will das Buch? (1)

Mehr

VL Neuere und Neueste Rechtsgeschichte Prof. Dr. Schröder

VL Neuere und Neueste Rechtsgeschichte Prof. Dr. Schröder 8.1. Einleitung E. Bloch: Was rechtens sei? Darum kommt man nicht herum. Die Frage lässt immer aufhorchen, sie drängt und richtet. Wie gewinnt man Kriterien für die Frage: Ist dieses Gesetz, diese Norm,

Mehr

Rechtsphilosophische Grundbegriffe

Rechtsphilosophische Grundbegriffe Juristische Lernbücher Rechtsphilosophische Grundbegriffe Bearbeitet von Prof. Dr. Regina Harzer, Wolfgang Naucke überarbeitet 2005. Buch. 178 S. Paperback ISBN 978 3 472 06322 3 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3 INHALT EINLEITUNG... 1 I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3 1. KAPITEL Das altrömische Recht... 11 I. Das Zwölftafelgesetz... 13 II. Zum Inhalt des Zwölftafelgesetzes...

Mehr

Rechtsethik. von Dietmar von der Pfordten

Rechtsethik. von Dietmar von der Pfordten Rechtsethik von Dietmar von der Pfordten Dietmar von der Pfordten ist Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Universität Erfurt. (Stand: Dezember 2011) 2., überarbeitete Auflage Rechtsethik

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe von Dr. Albrecht Randelzhofer 12., neubearbeitete Auflage Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Randelzhofer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1. Teil: Ausgangslage 1 1. Einführung 1 a) «Vertrag und Delikt» als Strukturmodell der Haftungsordnung... 1 b) Fragestellung und Plan der Untersuchung 8 2. Die heutige Bedeutung

Mehr

EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG

EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG Gelbe Erläuterungsbücher EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG ommentar von Bertrand P Wägenbaur 1 Auflage EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG Wägenbaur schnell

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch : BGB

Bürgerliches Gesetzbuch : BGB Beck-Texte im dtv 5001 Bürgerliches Gesetzbuch : BGB Textausgabe von Prof. Dr. Helmut Köhler 66., überarbeitete Auflage Bürgerliches Gesetzbuch : BGB Köhler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) SS 2015 26.03.2015 1 I. Gegenstand und Aufgaben der Rechtsphilosophie Rechtswissenschaften Dogmatische

Mehr

Politische Philosophie

Politische Philosophie MICHAEL BECKER/JOHANNES SCHMIDT/REINHARD ZINTL Politische Philosophie 3., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Vorwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 I. Einleitung (Michael Becker) 17 II. Gesellschaftsvertrag

Mehr

Rechtswissenschaft in Diktaturen

Rechtswissenschaft in Diktaturen Rechtswissenschaft in Diktaturen Die juristische Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR Bearbeitet von Jan Schröder 1. Auflage 2016. Buch. XIII, 146 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69606 0 Format (B x L):

Mehr

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde Homöopathische Konstitutionsmittel mit 25 Cartoons von Carolin Quast, Klaus Gerd Scharf 1. Auflage Homöopathische Konstitutionsmittel Quast / Scharf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin Schuld und Strafe Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin von Dr. Stefanie Hubig, Dr. Heinz Georg Bamberger, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer, Dr. Grischa Merkel, Prof. Dr. Reinhard

Mehr

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Bearbeitet von Klaus Rennert, Bettina Limperg 1. Auflage 2016. Buch. VI, 347 S. In Leinen ISBN 978 3 406 69300 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Rechtswissenschaft,

Mehr

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie Karl-Ludwig Kunz Martino Mona Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie Eine Einfuhrung in die theoretischen Grundlagen der Rechtswissenschaft Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien VII Vorwort Verzeichnis

Mehr

Völkerrechtsgeschichte

Völkerrechtsgeschichte Juristische urz-lehrbücher Völkerrechtsgeschichte Ein Studienbuch von Prof. Dr. arl-heinz Ziegler 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Völkerrechtsgeschichte Ziegler schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Was ist Recht? 3. Auflage. Eine Einführung für junge Juristen und andere Studienanfänger. von. Prof. Dr. Dieter Weber

Was ist Recht? 3. Auflage. Eine Einführung für junge Juristen und andere Studienanfänger. von. Prof. Dr. Dieter Weber Was ist Recht? 3. Auflage Eine Einführung für junge Juristen und andere Studienanfänger von Prof. Dr. Dieter Weber Dekan der Fakultät 3 an der Hochschule Nürtingen-Geislingen und Richter am Landgericht

Mehr

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Peter Link, Dr. Tomas A. van Dorp 1. Auflage Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Link / Dorp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie Geschichte der Philosophie Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken Bearbeitet von Christoph Helferich, Peter Christian Lang erweitert 2012. Buch. XI, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02426

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Prüfe dein Wissen: PdW 9 Strafrecht Allgemeiner Teil von Prof. Dr. Hans Kudlich 4. Auflage Strafrecht Allgemeiner Teil Kudlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ein Lehr- und Studienbuch von Max Klopfer 1. Auflage Kohlhammer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020572 7 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister Reclams Universal-Bibliothek 18997 Texte zur Freiheit Bearbeitet von Jonas Pfister 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 355 S. Paperback ISBN 978 3 15 018997 9 Format (B x L): 9,6 x 14,8 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Strafgesetzbuch: StGB

Strafgesetzbuch: StGB Strafgesetzbuch: StGB Textausgabe von Prof. Dr. Thomas Weigend 51. Auflage Strafgesetzbuch: StGB Weigend schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Strafgesetzbuch

Mehr

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Einführung und Materialien zum Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen von Dr. Heribert Hirte, Béla Knof, Dr.

Mehr

Respekt und Anerkennung

Respekt und Anerkennung Respekt und Anerkennung von Susanne Schmetkamp 1. Auflage Respekt und Anerkennung Schmetkamp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Ethik, Moralphilosophie

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Einleitung Wo anfangen? Kapitel Das altrömische Recht Das Zwölftafelgesetz 27

Einleitung Wo anfangen? Kapitel Das altrömische Recht Das Zwölftafelgesetz 27 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Wo anfangen? 15 2. Vom römischen Recht zum europäischen ius commune 18 3. Wo stehen wir heute? 23 1. Kapitel Das altrömische Recht 25 1. Das Zwölftafelgesetz 27 2.

Mehr

Beck-Texte im dtv Mietrecht: MietR. Textausgabe. von Prof. Dr. Friedemann Sternel. 45., neubearbeitete Auflage

Beck-Texte im dtv Mietrecht: MietR. Textausgabe. von Prof. Dr. Friedemann Sternel. 45., neubearbeitete Auflage Beck-Texte im dtv 5013 Mietrecht: MietR Textausgabe von Prof Dr Friedemann Sternel 45, neubearbeitete Auflage Mietrecht: MietR Sternel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung 1. und 2. Staatsexamen von Torsten Kaiser, Dr. Thomas Bannach 2. Auflage Verlag Franz Vahlen München 2015 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de ISBN

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Staatskirchenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr.

Juristische Kurz-Lehrbücher. Staatskirchenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr. Juristische urz-lehrbücher Staatskirchenrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Freiherr von Campenhausen, Prof. Dr. Heinrich de Wall 4., überarbeitete und ergänzte Auflage Staatskirchenrecht

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre

Schwerpunktbereich 1: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester 2017 Schwerpunktbereich 1: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre Gliederung der Vorlesung Erster Teil: Juristische Methodenlehre A. Grundlagen und Grundfragen

Mehr

Carl Georg von Wächter ( ) und das Strafrecht des 19. Jahrhunderts

Carl Georg von Wächter ( ) und das Strafrecht des 19. Jahrhunderts Carl Georg von Wächter (1797-1880) und das Strafrecht des 19. Jahrhunderts Strafrechtliche Lehre und Wirkungsgeschichte Von Lars Jungemann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einleitung

Mehr

Eine Minute für Ihr Glück!

Eine Minute für Ihr Glück! Beck kompakt Eine Minute für Ihr Glück! 111 Tipps für ein schöneres Leben von Marion Lemper-Pychlau 1. Auflage Eine Minute für Ihr Glück! Lemper-Pychlau schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Beck-Texte im dtv 5526 Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Ramsauer 34., neu bearbeitete Auflage Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz:

Mehr

Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät

Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät Studia Giessensia, Neue Folge 3 Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät Grundlagen - Verlauf - Inhalt Bearbeitet von Thomas Kischkel 2016 2016. Taschenbuch. XII, 592 S. Paperback ISBN 978 3 487

Mehr

VL Neuere und Neueste Rechtsgeschichte Prof. Dr. Schröder. 10. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

VL Neuere und Neueste Rechtsgeschichte Prof. Dr. Schröder. 10. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Gewohnheitsrecht zum Gesetzespositivismus Wiederholung: Historische Rechtsschule 10.1 Entwicklung im Privatrecht von der Geschichte zur Systematisierung von den Begriffen zum BGB Challenge - Response

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Beck-Texte im dtv 5001 Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Textausgabe von Prof. Dr. Helmut Köhler 75. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67871 4 Zu

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE HASSO HOFMANN EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT Inhalt Vorwort IX ERSTER TEIL DAS RECHT UND DAS RECHTE Erstes Kapitel: Was ist Recht? 3 1 Die Verdoppelung

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Beck`sche Textausgaben Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe mit ausführlichen Verweisungen sowie umfangreichem Sachregister 58., neu bearbeitete Auflage Grundgesetz für die Bundesrepublik

Mehr

Patent- und Musterrecht: PatR

Patent- und Musterrecht: PatR Beck-Texte im dtv 5563 Patent- und Musterrecht: PatR Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusterrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. mult Friedrich-arl

Mehr

Nachbarrecht: NachbR

Nachbarrecht: NachbR Beck-Texte im dtv 5771 Nachbarrecht: NachbR Textausgabe von Heinrich Schäfer, Dr. Patrick Bruns 2. Auflage Nachbarrecht: NachbR Schäfer / Bruns schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Examinatorium Rechtsgeschichte

Examinatorium Rechtsgeschichte Academia Iuris - Examenstraining Examinatorium Rechtsgeschichte von Dr. Stefan Stolte, Prof. Dr. Mathias Schmoeckel 1. Auflage Examinatorium Rechtsgeschichte Stolte / Schmoeckel ist ein Produkt von beck-shop.de

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 09.04.2008 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20787 Die geschichtliche

Mehr

Grundrisse des Rechts. Römisches Recht. Von der klassischen Zeit bis zu den modernen Kodifikationen. von Prof. Dr. Jan Dirk Harke. 1.

Grundrisse des Rechts. Römisches Recht. Von der klassischen Zeit bis zu den modernen Kodifikationen. von Prof. Dr. Jan Dirk Harke. 1. Grundrisse des Rechts Römisches Recht Von der klassischen Zeit bis zu den modernen odifikationen von Prof. Dr. Jan Dirk Harke 1. Auflage Römisches Recht Harke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Logik auf Abwegen: Gödels Gottesbeweis

Logik auf Abwegen: Gödels Gottesbeweis Logik auf Abwegen: Gödels Gottesbeweis Fabian Graf 06.August 2004 Überblick Einführung Geschichte der Gottesbeweise Verschiedene Gottesbeweise Gödels Gottesbeweis Zusammenfassung Fabian Graf Logik auf

Mehr

4. Über die Verschiedenheit der Rechtsquellen

4. Über die Verschiedenheit der Rechtsquellen 4. Über die Verschiedenheit der Rechtsquellen Der Begriff der Rechtsquelle Naturrecht Antike Christentum Vernunftrecht Positives Recht Gewohnheitsrecht Rechtsprechung Präjudizienwirkung Gesetzesrecht Case

Mehr

Sozialphilosophie für helfende Berufe

Sozialphilosophie für helfende Berufe Wolfgang Schlüter Sozialphilosophie für helfende Berufe Der Anspruch der Intervention 3., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel 5 Inhalt Vorwort 9 I Einführung: Soziale Arbeit und

Mehr

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Urban-Taschenbücher Bd 580 Geschichte der Menschen und Bürgerrechte von Eike Wolgast 1. Auflage Kohlhammer 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 017815 1 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Der Täter-Opfer-Ausgleich

Der Täter-Opfer-Ausgleich Der Täter-Opfer-Ausgleich Recht, Methodik, Falldokumentationen von Prof. Dr. Johannes Kaspar, Eva Weiler, Dr. H. Gunter Schlickum 1. Auflage Der Täter-Opfer-Ausgleich Kaspar / Weiler / Schlickum schnell

Mehr

Jüdische Lebenswelten im Rheinland

Jüdische Lebenswelten im Rheinland Jüdische Lebenswelten im Rheinland Kommentierte Quellen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart von Elfi Pracht-Jörns 1. Auflage Jüdische Lebenswelten im Rheinland Pracht-Jörns schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung in Frage und Antwort

Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50681 Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung in Frage und Antwort Güterstand, Unterhalt, Versorgungsausgleich und Zugewinn richtig regeln von Andrea Peyerl 1. Auflage Ehevertrag

Mehr

Inhaltsübersicht V VI XV XVIII. Vorwort... AusdemVorwortzurerstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literatur-undQuellenhinweise...

Inhaltsübersicht V VI XV XVIII. Vorwort... AusdemVorwortzurerstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literatur-undQuellenhinweise... Seite Vorwort... AusdemVorwortzurerstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literatur-undQuellenhinweise... V VI XV XVIII 1 Einleitung und Grundbegriffe... 1 1 I. VomSinnundGegenstandderRechtsgeschichte...

Mehr

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil D: Neue Religionskonflikte und staatliche Neutralität

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil D: Neue Religionskonflikte und staatliche Neutralität Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil D: Neue Religionskonflikte und staatliche Neutralität Erfordern weltanschauliche und religiöse Entwicklungen Antworten

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 24., neubearbeitete Auflage Europa-Recht: EuR Classen schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med.

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med. Der Patientenwille Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere von Dr. med. Jürgen Bickhardt 1. Auflage Der Patientenwille Bickhardt schnell und portofrei

Mehr

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin Schuld und Strafe Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin von Dr. Stefanie Hubig, Dr. Heinz Georg Bamberger, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer, Prof. Dr. Michael Pauen, Dr. Grischa Merkel,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung XI XIII I. Geschichte der Philosophie 1 1 Antike 3 1.1 Einführung 3 1.2 Frühe griechische Philosophen 4 1.3 Die sophistische Bewegung und Sokrates

Mehr

Grundrisse des Rechts. Rechtsphilosophie. von Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann. 4., überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Rechtsphilosophie. von Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann. 4., überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Rechtsphilosophie von Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann 4., überarbeitete Auflage Rechtsphilosophie Seelmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht Internationales Steuerrecht Außensteuerrecht - Doppelbesteuerungsrecht von Prof. Dr. Harald Schaumburg 3., völlig überarbeitete Auflage Internationales Steuerrecht Schaumburg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 18.04.2011 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=39692 Organisatorisches

Mehr

Grundstücksrecht: GrdstR

Grundstücksrecht: GrdstR Beck-Texte im dtv 5586 Grundstücksrecht: GrdstR Textausgabe von Prof. Dr. Rolf Stürner 6., überarbeitete Auflage Grundstücksrecht: GrdstR Stürner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland

Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland?bersetzt aus dem Griechischen von Panagiotis Anastasiou, Christos Baloglou 1. Auflage Wirtschaft und Technologie im antiken Griechenland Anastasiou /

Mehr

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland Partner im Gespräch 93 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis, Dagmar Reiß-Fechter, Dr. Martin Häublein 1. Auflage Evangelischen

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Beck`sche Textausgaben Bayerische Bauordnung: BayBO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 37., völlig neubearbeitete Auflage Bayerische Bauordnung: BayBO schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H.

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H. Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor 31. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67885 1 Zu

Mehr

Steuerwissen für Existenzgründer

Steuerwissen für Existenzgründer Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50831 Steuerwissen für Existenzgründer Praktische Tipps zu Steuern, Recht und Sozialversicherung von Gerhard Girlich, Markus Maier, Hermann Steindl 4., vollständig überarbeitete

Mehr

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Urban-Taschenbücher Bd 580 Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Bearbeitet von Eike Wolgast 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ca. 380 S. Paperback ISBN 978 3 17 017815 1 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm

Mehr

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Rechtsstaatlichkeit ist mehr als nur der formale Gebrauch von Rechtsinstrumenten; Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Garant für Gerechtigkeit und für den Schutz

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Deutsches Ausländerrecht: AuslR

Deutsches Ausländerrecht: AuslR Beck-Texte im dtv 5537 Deutsches Ausländerrecht: AuslR Textausgabe von Dr. laus Dienelt, Prof. Dr. Günter Renner 21., überarbeitete Auflage Deutsches Ausländerrecht: AuslR Dienelt / Renner schnell und

Mehr

Informationsfreiheitsgesetz: IFG

Informationsfreiheitsgesetz: IFG Gelbe Erläuterungsbücher Informationsfreiheitsgesetz: IFG Kommentar von Prof. Dr. Friedrich Schoch 1. Auflage Informationsfreiheitsgesetz: IFG Schoch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Qualitätssicherung am Bau

Qualitätssicherung am Bau Partner im Gespräch 91 Meilensteine für Planer, Bauunternehmer und Bauherren von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen

Mehr

Geschichte der Neueren Philosophie

Geschichte der Neueren Philosophie Geschichte der Neueren Philosophie von Bacon von Veruiam bis Benedikt Spinoza VON LUDWIG FEUERBACH DURCHGESEHEN UND NEU HERAUSGEGEBEN VON FRIEDRICH JODL t FROMMANN VERLAG GÜNTHER HOLZHOOG Inhalt. Vorwort

Mehr

Recht und Gerechtigkeit

Recht und Gerechtigkeit Hans-Peter Schwintowski Recht und Gerechtigkeit Eine Einführung in Grundfragen des Rechts Springer Inhaltsverzeichnis Teil I. Einführung in die Rechtsphilosophie 1 1 Grundlagen 1 I Der Begriff Philosophie

Mehr

Wie werde ich Jurist?

Wie werde ich Jurist? Vahlen Studienreihe Jura Wie werde ich Jurist? Eine Einführung in das Studium des Rechts von Prof. Dr. Gerhard öbler [Prof. Dr.] Gerhard öbler forscht und lehrt am Institut für Rechtsgeschichte der Universität

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 38. Bereicherungsrecht. von Ulrich Loewenheim, Loewenheim (Hrsg.) 3., überarbeitete Auflage

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 38. Bereicherungsrecht. von Ulrich Loewenheim, Loewenheim (Hrsg.) 3., überarbeitete Auflage Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 38 Bereicherungsrecht von Ulrich Loewenheim, Loewenheim (Hrsg.) 3., überarbeitete Auflage Bereicherungsrecht Loewenheim / Loewenheim (Hrsg.) schnell und

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Saskia Au. Das commodum ex negotiatione beim Doppelverkauf. Eine juristische und ökonomische Analyse

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Saskia Au. Das commodum ex negotiatione beim Doppelverkauf. Eine juristische und ökonomische Analyse Berichte aus der Rechtswissenschaft Saskia Au Das commodum ex negotiatione beim Doppelverkauf Eine juristische und ökonomische Analyse D188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Rechtsphilosophie der Neuzeit. Naturrecht und Aufklärung, Teil 1 Prof. Dr. D. Klesczewski

Rechtsphilosophie der Neuzeit. Naturrecht und Aufklärung, Teil 1 Prof. Dr. D. Klesczewski Rechtsphilosophie der Neuzeit Naturrecht und Aufklärung, Teil 1 Prof. Dr. D. Klesczewski Organisatorisches Termine Immer montags, 13-15 Uhr Alle zwei Wochen auch mittwochs, 11-13 Uhr Nächster Termin also:

Mehr

Die Kritik der Gesellschaft

Die Kritik der Gesellschaft Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen 19 Die Kritik der Gesellschaft Die Transformation von Kritik unter den Bedingungen funktionaler Differenzierung von Jan

Mehr

Tierschutzrecht: TierSchR

Tierschutzrecht: TierSchR Beck-Texte im dtv 5576 Tierschutzrecht: TierSchR Textausgabe mit Sachverzeichnis und Einführung 3. Auflage Tierschutzrecht: TierSchR schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

1. Teil: Überblick über die römische Rechtsgeschichte 1. 1.Abschnitt: Einleitung 1

1. Teil: Überblick über die römische Rechtsgeschichte 1. 1.Abschnitt: Einleitung 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Überblick über die römische Rechtsgeschichte 1 1.Abschnitt: Einleitung 1 2. Abschnitt: Republik (510-31 v.chr.) 2 A. Geschichte und Ständekampf 2 I. Ständekampf 2 1. Ämter-Magistrat,

Mehr

Vertragsgerechte Qualität von Wohn- und Gewerberaum

Vertragsgerechte Qualität von Wohn- und Gewerberaum Partner im Gespräch 92 Mietrechtsreform 2012 von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und

Mehr

Vom Staatenbund zum Bundesstaat?

Vom Staatenbund zum Bundesstaat? Europainstitut Wirtschaftsuniversität Wien Schriftenreihe Europainstitut Wirtschaftsuniversität Wien Publication Series 27 Vom Staatenbund zum Bundesstaat? Die Europäische Union im Vergleich mit den USA,

Mehr

I. Schwerpunkt Historische und Philosophische Grundlagen des Rechts

I. Schwerpunkt Historische und Philosophische Grundlagen des Rechts I. Schwerpunkt Historische und Philosophische Grundlagen des Rechts Der Schwerpunktbereich hat die historischen, philosophischen und methodischen Grundlagen aller Gebiete des Rechts zum Gegenstand. Das

Mehr

Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse

Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse von Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages 1. Auflage Verhandlungen des 69. Deutschen

Mehr

1. Kapitel Recht Was ist das?

1. Kapitel Recht Was ist das? Inhalt Vorwort............................................................. 12 1. Kapitel Recht Was ist das? I. Von Regeln und Gesetzen...................................... 14 1. Ohne Regeln herrscht

Mehr

Fälle zum internationalen Strafrecht

Fälle zum internationalen Strafrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum internationalen Strafrecht Strafanwendungsrecht - Völkerstrafrecht - Europäisches Strafrecht von Prof. Dr. Kai Ambos, Dr. Stefanie Bock, Prof. Dr. Peter Rackow 1. Auflage

Mehr

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU?

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? DNotI Schriftenreihe Band 18 Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? Wissenschaftliches Symposium am 20.Januar 2012 in Würzburg von Forschungsstelle Europäisches Privatrecht,, Instituts für Notarrecht

Mehr