BILDUNG AUSBILDUNG INTEGRATION KINDERARMUT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNG AUSBILDUNG INTEGRATION KINDERARMUT"

Transkript

1 BILDUNG AUSBILDUNG INTEGRATION KINDERARMUT 2018

2 Grußwort Liebe Freunde und Förderer der Stiftung, seit nunmehr 12 Jahren unterstützt die Christoph Metzelder Stiftung bundesweit Projekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in prekären Stadtteilen, um für junge Menschen vor Ort da zu sein. Denn auch in Deutschland ist die Zahl derer zu hoch, die wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich benachteiligt sind. Gerade Nordrhein-Westfalen und insbesondere das Ruhrgebiet sind geprägt von Kinderarmut und Jugendarbeitslosigkeit. Mehr als 35 % der Mädchen und Jungen hier wachsen unterhalb der Armutsgrenze auf. Trotz unserer deutschlandweiten Projektarbeit liegt der Fokus der Förderung genau auf dieser Region zwischen Rhein und Ruhr. Angefangen mit dem Projekt Immersatt im Don Bosco Club in Essen- Borbeck fördern wir seit 2006 die unterschiedlichsten Projekte, damit Kinder und Jugendliche erfolgreich am Bildungsprozess teilnehmen können und eine faire Chance erhalten, sich beruflich und persönlich zu entwickeln. Dabei konnten wir in den vergangenen Jahren vieles bewegen und den ein oder anderen Lebensweg mit begleiten: Annkatharina besuchte 8 Jahre lang die Hausaufgabenbetreuung fit for future in Hamm, bestand ihr Abitur und beginnt im Sommer 2018 eine Ausbildung im gehobenen Dienst beim Finanzamt. Oder Zahara aus Gelsenkirchen, die nach dem Allpresan Feriencamp im Herbst 2017 noch mal alleine an die Ostsee für ein Praktikum im The Grand Ahrenshoop gefahren ist, um weitere Einblicke in den Beruf der Hotelfachfrau zu bekommen. Unsere Arbeit wäre ohne Ihre Unterstützung nicht möglich! Dank Ihres Interesses und Ihres langjährigen Engagements können wir deutschlandweit inzwischen 28 Projekte der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen. Ihre Spenden bilden die Basis für unsere Projektförderung und unser Ziel, möglichst ALLEN Kindern und Jugendlichen in unserem Land einen gerechten Start ins Leben zu ermöglichen. Für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bedanke ich mich im Namen aller Mädchen und Jungen von Herzen bei Ihnen! Herzlichst, Christoph Metzelder

3 UNSERE ARBEIT

4 6 7 UNSER LEITBILD Zu viele (junge) Menschen in unserem Land sind unabhängig von ihrer Herkunft nicht mehr in unserer sozialen Mitte integriert! Seit Ende 2006 setzt sich die Christoph Metzelder für sozial benachteiligte Mädchen und Jungen ein und widmet sich der Förderung in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Integration sowie der Bekämpfung von Kinderarmut. Im Fokus steht hierbei die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Unabhängig von ihrer Herkunft und ihres sozialen Umfeldes sollen sie ihre Talente und Stärken frei entwickeln können, ihren Schulabschluss erlangen und erfolgreich ins (Berufs-)Leben starten. Unser Fokus liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit in prekären Stadtteilen. Dort engagieren wir uns und implementieren ein zusätzliches, außerschulisches (Bildungs-)Angebot! Hierbei kooperieren wir mit lokalen und regionalen Partnern sowie anderen Stiftungen! Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten Wir wollen junge Menschen nicht nur über ein Schuljahr hinweg, sondern auf dem Weg ins Berufsleben begleiten! Projekte langfristig fördern Wir wollen ein verlässlicher Partner unserer Förderprojekte sein und sie nachhaltig bei ihrer Kinder- und Jugendarbeit in den Stadtteilen unterstützen. Da sein Wir gehen in das Lebensumfeld der Mädchen und Jungen, dorthin, wo sie ihre Zeit verbringen. Wir besuchen die Einrichtungen regelmäßig und verbringen Zeit mit den Kindern und Jugendlichen. Unser Netzwerk einbringen Der Kern unserer Arbeit bleibt die finanzielle Förderung von Projekten der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner und Dienstleister für unsere Förderprojekte und versuchen, sie mit anderen Stiftungen oder Institu tionen zu vernetzen.

5 8 9 PROJEKTSTANDORTE Moin Moin Jugendhaus St. Pauli Hamburg SINA & SINA für geflüchtete Frauen Hannover Alternatives Ausbildungsprojekt Don Bosco Zentrum Berlin Bildungstankstelle Kinder- & Jugendhaus Bolle Berlin Schritt für Schritt Lorenz Süd Münster fit for future Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfe & fit for future Neustart Hamm MahlZeit JuSt Bockum-Hövel Hamm AusbildungsPaten im Kreis Recklinghausen e.v. Fit & gestärkt in die Zukunft IFAK e.v. Bochum Übermittagsbetreuung Freie Schule Katernberg Essen Paten für Arbeit e.v. Essen Immersatt Don Bosco Club Borbeck Essen Teach First Essen Petershof Duisburg NetzwerkKabel Jugendcafé Kabel Hagen Schülertreff der Amigonianer & Haus Eintracht Gelsenkirchen Ücky Ückendorfer Jugendtreff Gelsenkirchen KiBi Kinderclub Bilk Düsseldorf Active Learning & Gemeinschaft schafft Hoffnung Bensheim Kinderschutzbund Ortsverband Pirmasens Pirmasens Salesianum Don Bosco München brotzeit e.v. München

6 PROJEKTE In den vergangenen 12 Jahren hat die Christoph Metzelder Stiftung 37 Projekte der Kinder und Jugendarbeit unterstützt. FÖRDERREGIONEN Mit ihrer Projektarbeit ist die Christoph Metzelder Stiftung in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern aktiv. BILDUNG AUSBILDUNG KIDS EVENTS INTEGRATION Gemeinsam mit unseren För derprojekten erreichen wir täglich ca Kinder und Jugendliche mit zusätzlichen außerschulischen (Bildungs-)- Angeboten. Darüber hinaus erhalten Schülerinnen und Schüler täglich ein gesundes und ausgewogenes Frühstück durch den Verein brotzeit. Bis heute wurden zugunsten der Christoph Metzelder Stiftung 10 Golf Charity Cups, 6 Gamblers Nights, 3 Galas und 1 Vernissage ausgerichtet. KINDERARMUT

7 BILDUNG Bildung ist der wichtigste Rohstoff in Deutschland. Der Zugang zu Bildungsangeboten sollte frei sein und jeden befähigen, sich zu einer selbstständigen Persönlichkeit zu entwickeln. Viele junge Menschen sind leider immer noch aufgrund ihrer Herkunft oder ihres sozialen Umfeldes im Bildungsprozess benachteiligt. Diese Kinder und Jugend - liche möchten wir unterstützen und fördern Bildungsangebote wie Haus auf - gaben betreuung und Lernhilfen, damit sie wieder Spaß und Anschluss in der Schule finden.

8 BILDUNG Tägliche Teilnehmer Berlin Bildungstankstelle Projekte 10 ca. 700 Hamm fit for future Gelsenkirchen Schülertreff der Amigonianer Gelsenkirchen Haus Eintracht der Amigonianer Gelsenkirchen Ücky Ückendorfer Jugendtreff Ziele Vermittlung von Lernmethoden, höhere Konzentrationsfähigkeit, Spaß am Lernen, Verbesserung der Schulnoten, Erlangen von Schulabschlüssen Essen Freie Schule Katernberg Essen Immersatt Essen Teach First Düsseldorf Kinderclub KiBi Bensheim Active Learning

9 16 Schwerpunkt Bildung 17 Berlin-Marzahn Hamm Bockum-Hövel Gelsenkirchen-Schalke Gelsenkirchen-Schalke Bildungstankstelle fit for future Hausaufgabenbetreuung & Lernhilfe Schülertreff der Amigonianer Amigonianer soziale Werke e.v. Jugendhaus Eintracht Amigonianer soziale Werke e.v. Straßenkinder e.v. fit for future e.v. Das Kinder- und Jugendhaus BOLLE fördert sozial benachteiligte Kinder. Hierbei wird auf Bildung ein besonderer Fokus gelegt, weil dies der Ausweg aus sozial prekären Strukturen ist. Das Projekt Bildungstankstelle beinhaltet Hausaufgaben- und Nachhilfe betreuung, spielerische Lernförderung von Grund schulkindern und Begleitung des Schulwechsels. Zudem werden ältere SchülerInnen bei der Vermitt lung von Schulpraktika/Ausbildungsplätzen und durch gezieltes Bewerbungscoaching unterstützt. Ergänzend dazu finden Projekte statt, die Schul- und Alltagsbildung miteinander verknüpfen. So lernen die Teilnehmer, wie viel Freude Bildung bringt. + Zeugnisfest mit dem Besuch des englischen Kron prinzenpaares Prinz William und Herzogin Catherine + Erfolgreiche Vermittlung in Praktika + Integration und Sprachverbesserung von Flüchtlingskindern Das Projekt fit for future bietet Jugendlichen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 in einer angenehmen Atmosphäre Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und vermittelt ihnen so Spaß am Lernen. Soziale Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft stehen neben der Vertiefung des Unterrichtsstoffes und dem Abbau von Defiziten im Mittelpunkt des Projekts. Ältere Jugendliche erhalten außerdem Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen oder beim Übergang auf das Berufskolleg. + 4 Teilnehmer haben das Abitur bestanden + 3 Teilnehmer erhalten die Fachoberschulreife + Verbesserung der sozialen Kompetenzen (Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig bei den Hausaufgaben) In Kooperation mit der Hauptschule Grillostraße betreibt die Ordensgemeinschaft der Amigonianer einen Schülertreff. Der umgestaltete Klassenraum ist in den Pausen sowie nach Schulende zu einer zentralen Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler geworden. Hier erhalten sie nicht nur Unterstützung bei den Hausaufgaben, sondern können auch spielen, kreativ sein und sich entspannen. Die zwei päda gogischen Mitarbeiter vor Ort haben bei Problemen auch immer ein offenes Ohr. + Osterferien in der Eifel + Workshop zum Thema Bergbau und Ruhrgebiet Die ehemalige Kneipe Haus Eintracht ist mittlerweile ein zweites Zuhause für die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil Schalke geworden. Die Einrichtung bietet den Mädchen und Jungen im offenen Bereich nicht nur verschiedene Angebote wie z. B. Billard, Kicker, Dart, Kegelbahn oder Internetplätze, um die Freizeit sinnvoll mit Freunden zu gestalten, sondern die Pädagogen haben auch immer ein offenes Ohr für Probleme. Darüber hinaus bietet das Jugendhaus auch feste Gruppenangebote wie z. B. Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfe, Bewerbungstraining und ein gemeinsames Mittagessen an. + Verbesserung der schulischen Leistungen und Noten + Internationale Jugendbegegnung in Valencia und Gelsenkirchen + Teilnahme am Steps - das Allpresan Feriencamp Teilnehmer: 35 Website: Teilnehmer: 40 Jugendliche (Klasse 5 13) Website: fitforfuturehamm Teilnehmer: Website: Jugendliche täglich Teilnehmer: Website: Jugendliche täglich

10 18 Schwerpunkt Bildung 19 Gelsenkirchen-Ückendorf Essen-Katernberg Essen-Borbeck Essen Ücky Übermittagsbetreuung Immersatt Teach First Ückendorfer Jugendtreff Freie Schule Essen e.v. Don Bosco Club Essen Teach First Deutschland ggmbh Das Ücky bietet Kindern und Jugendlichen nicht nur verschiedene freizeitpädagogische Angebote an, sondern auch Projekte und ein Ferienprogramm. Die Schule und der Start ins Berufsleben dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen, und so findet im Jugendtreff eine Hausaufgabenbetreuung sowie ein Bewerbungstraining statt. Im Fokus steht die Stärkung der lebenspraktischen und berufsbezogenen Handlungsfähigkeit der Mädchen und Jungen. + Kickboxtraining Anti-Aggressionstraining und Impulskontrolle + Durchführung eines Tanzprojektes + Vermittlung von Praktika Die Jugendeinrichtung ist eine offene Tür und ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche, im Besonderen für benachteiligte junge Menschen. Hier finden die Mädchen und Jungen immer ein offenes Ohr, Raum zum Verweilen und vielfältige Mit-Mach-Angebote. In der Übermittagsbetreuung erhalten sie neben einer warmen Mahlzeit auch Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie eine gezielte Lernförderung in Kleingruppen. Durch das Angebot erleben sie einen strukturierten Tagesablauf und erfahren Nähe und Geborgenheit. + Kochevents mit dem Schwerpunkt gesunde und regionale Ernährung + Einige Teilnehmer haben den Sprung auf das Gymnasium geschafft + Integration von Flüchtlingskindern Die Schwerpunkte von Immersatt bilden eine Übermittagsbetreuung sowie eine kostenlose Abend brottafel. Nach der Schule erhalten 17 Mäd chen und Jungen ein warmes Mittagessen und im Anschluss eine individuelle Hausaufgabenbetreuung und Förderung. Abgerundet wird das Projekt durch ein ausgewogenes und gemeinsam zubereitetes Abendessen, an dem alle Besucher des Clubs teilnehmen können. Der Don Bosco Club ist für viele Kinder ein Stück Heimat. + Stärkung des Selbstbewusstseins durch gute Noten + Erfolgreicher Übergang auf die weiterführenden Schulen + Einbindung von geflüchteten Mädchen und Jungen in den Club Teach First Deutschland zeigt, dass Jugendliche in sozialen Brennpunkten erfolgreich sein können. Dafür sind Hochschulabsolventinnen und -absolventen verschiedener Fachrichtungen als Fellows bundesweit in Vollzeit an Brennpunktschulen im Einsatz. Als Vertrauenspersonen und zusätzliche Kräfte im Unterricht und Ganztag unterstützen sie Schüler innen und Schüler besonders dort, wo diese häufig scheitern: an Übergängen im Bildungssystem. Schwer punkte sind dabei die Zukunfts- und Berufsorientierung sowie die Vorberei tung auf mittlere und zentrale Abschlussprüfungen. Seit August 2016 wird in Kooperation mit der Christoph Metzelder Stiftung die Gesamtschule Bockmühle in Essen unterstützt. + Leistungssteigerungen und Kompetenzzuwächse in Vorbereitung auf die Zentralen Abschlussprüfungen + Sprachliche und persönliche Förderung zugewanderter Kinder und Jugendlicher + Organisation eines mehrtägigen Bildungsfestivals + Wachstum und Verankerung unseres Programms in Essen und deutschlandweit Teilnehmer: 50 Website: Teilnehmer: 30 Website: Teilnehmer: 17 an der Hausaufgabenbetreuung und beim Abendbrot Teilnehmer: 200 Website: Website:

11 20 Schwerpunkt Bildung 21 Düsseldorf-Bilk Bergstraße Kinderclub KiBi Aktion, Gemeinwesen und Beratung e.v. Active Learning Active Learning e.v. Der Kinderclub KiBi ist eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in einem Stadtteil mit hohem Migrationshintergrund. Täglich erhalten hier Kinder unterschiedlichster Nationalitäten eine ganz besondere Übermittagsbetreuung: Nach einem gemeinsamen Mittagessen bekommen sie in Kleingruppen Unterstützung bei den Hausaufgaben, der Aufarbeitung von schulischen Defiziten und bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Neben dem Spaß am Lernen möchte das Team des KiBi das Selbstbewusstsein der Kinder stärken und sie darin trainieren, mit Misserfolgen besser umzugehen. Im Anschluss können die Mädchen und Jungen an unterschiedlichen freizeitpädagogischen Angeboten teilnehmen. + Schulische Verbesserung von Inklusionskindern + Integration von Flüchtlingskindern und Sprachvermittlung Das Projekt Active Learning versteht sich als Installationskonzept und findet an Schulen statt, die mit dem Verein kooperieren. Die drei Grundpfeiler sind ein gemeinsames Mittagessen, eine Nachhilfe/Hausaufgabenbetreuung sowie ein Sportangebot. Active Learning dient zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Vor allem unterstützt das Projekt junge Menschen aus besonders schwierigen Lebenslagen. Migration und soziale Integration, Lernförderung und Vorbereitung auf schulische Abschlüsse stehen auf dem täglichen Plan. + Hessischer Preisträger im bundesweiten Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz Einbindung ehemaliger Teilnehmer in den Betreuerstab + Berufsorientierung und Vermittlung von Ausbildungsplätzen Teilnehmer: 50 Website: Teilnehmer: Website: 200 Teilnahmen pro Woche

12 AUSBILDUNG Arbeit ist wichtig, um auf eigenen Füßen zu stehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Viele Jugendliche haben auf dem Ausbildungsmarkt keine Chance. Sie benötigen Hilfe, um die schulischen Voraussetzungen zu erfüllen, sich zu orientieren und in schwierigen Phasen der Ausbildung nicht aufzugeben. Durch das Nachholen von Schulabschlüssen, ausbildungsbegleitende Maßnahmen und Patenpro jekte möchten wir sie dabei unterstützen.

13 Tägliche Teilnehmer Projekte 6 ca. 300 AUSBILDUNG Ziele Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen, Erlangen oder Nachholen von Schulabschlüssen, Vermittlung von Praktika, Hilfe bei der beruflichen Orientierung, Bewerbungscoaching, Vermittlung von Ausbildungsplätzen, Aufnahme eines Studiums Berlin Alternatives Ausbildungsprojekt Hannover TaF Münster Schritt für Schritt Recklinghausen AusbildungsPaten Bochum Fit und gestärkt in die Zukunft Essen Paten für Arbeit

14 26 Schwerpunkt Ausbildung 27 Berlin-Marzahn Hannover Münster-Berg Fidel Kreis Recklinghausen Alternatives Ausbildungrojekt TaF Schritt für Schritt AusbildungsPaten Manege ggmbh im Don Bosco Zentrum Berlin SINA Soziale Integration Neue Arbeit Stadtteilhaus Lorenz-Süd (Stadt Münster) Im Kreis Recklinghausen e.v. Die Manege ggmbh bildet seit 2016 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren in besonders schwierigen Lebenslagen zur Fachkraft im Gastgewerbe aus. Die theoriereduzierte, aber staatlich anerkannte Ausbildung wird von einer intensiven pädagogischen und psychotherapeutischen Begleitung durch Ausbilder, Förderlehrer, Pädagogen und Psychologen der Manege ggmbh interdisziplinär flankiert. Die primären Ziele des Projekts sind neben einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung: Stärkung des Selbstwertgefühls, Steigerung der Chancen am Arbeitsmarkt, Bewahrung vor einer langfristigen Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen Folgebelastungen durch zum Beispiel Suchtproblematik, Delinquenz und Wohnungslosigkeit. + Ausbildungsfahrt nach Frankreich + Erfolgreich bestandene Zwischenprüfungen + Vermittlung von Praktikumsplätzen SINA macht junge Frauen mit Kind stark für die Teilzeitausbildung! Teilzeitausbildung für junge Mütter bedeutet: 30 Wochenstunden, flexible Kinderbetreuung und individuelles Coaching für Beruf und Privates. Während der kompletten Ausbildungsdauer ist das Team von SINA Ansprechpartner für die Frauen und unterstützt sie bei den Prüfungsvorbereitungen. Durch die Vermittlung von Bearbeitungstechniken, Lernhilfen, Zeitmanagement sowie Entspannungstechniken zum Abbau von Stress und Prüfungsangst werden die Auszubildenden optimal auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet. + 9 junge Mütter konnten ihre Ausbildung mit dem erfolgreichen Ablegen der Prüfung vor der zuständigen Kammer beenden + Erlebnispädagogische Fahrt über ein verlängertes Wochenende zum Ponyhof für die Auszubildenden und ihre Kinder Das städtische Stadtteilhaus Lorenz-Süd befindet sich in Berg Fidel, einem Stadtteil, der durch Segregation, wenig monetären Mitteln der Bewohner, einhergehend mit einer Vielzahl von sozialen Problemlagen geprägt ist. Viele Jugendliche hier erfahren aufgrund ihrer Schulabschlüsse, ihrer Herkunft oder ihrer sozialen sowie monetären Lage Benachteiligungen auf der Suche nach adäquaten Ausbildungsstellen. Das Projekt Schritt für Schritt möchte durch Schulen der sozialen Kom petenz, Stärken des Selbstbewusstseins, durch Ausprobieren praktischer Arbeit und dem Erstellen tadelloser Bewerbungsunterlagen die Chancen der Jugendlichen auf dem Ausbildungsmarkt verbessern. + Sicherheit in Vorstellungsgesprächen + Teilnahme am Steps Feriencamp im Hotel The Grand Ahrenshoop + Erfolgreiche Vermittlung in Ausbildung Der Verein AusbildungsPaten im Kreis Recklinghausen e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugend liche in der Phase des Übergangs von der Schule in den Beruf in Zusammenarbeit mit Hauptund Gesamtschulen zu begleiten. Es gilt, die jungen Menschen bei der Stellensuche und bei der Bewerbung zu unterstützen sowie während der Ausbildung zu begleiten. Auf diese Weise trägt der Verein dazu bei, dass benachteiligte Jugendliche ihren Platz innerhalb unserer Gesellschaft finden und eine positive Lebensperspektive entwickeln können. Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen: Rund 70 % der betreuten Jugendlichen gelingt mit Hilfe ihrer AusbildungsPaten der erfolgreiche Start ins Berufsleben. + Jubiläum: 10 Jahre AusbildungsPaten + 21 erfolgreich beendete Patenschaften + 12 Jugendliche erreichten einen höheren Schulabschluss Teilnehmer: 6 Website: Teilnehmer: 20 junge Frauen mit 1 bis 3 Kindern pro Jahrgang Website: Teilnehmer: Website: bis zu 8 pro Einheit startseite.html Teilnehmer: Website: 137 Jugendliche und 99 ehrenamtliche Ausbildungspaten

15 28 Schwerpunkt Ausbildung 29 Bochum-Dahlhausen Essen Fit und gestärkt in die Zukunft Ifak e.v. Bochum Starthilfe ins Berufsleben Paten für Arbeit in Essen e.v. Das Mehrgenerationenhaus ist eine offene Tür für Jung und Alt mit vielen Beratungs- und Freizeitangeboten. Das Projekt Fit und gestärkt in die Zukunft basiert auf den Schwerpunkten gesunde Ernährung und Übergang in die Ausbildung. Die Jugendlichen erhalten nicht nur täglich eine warme Mahlzeit, sondern Unterstützung bei den Hausaufgaben, bei der Suche nach Praktikumsplätzen sowie bei der Berufswahl und beim Übergang von der Schule in den Beruf. Das Projekt steht während der gesamten Ausbildung als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Jugendlichen werden im Selbstfindungsprozess begleitet und erfahren Wertschätzung, wodurch ihr Selbstbewusstsein gestärkt wird. + 8 Jugendliche haben eine Ausbildung begonnen + 20 Jugendlichen wurden in Praktika vermittelt + Ausbau des Ausbildungspatenprojektes Zweck des Vereins ist die Förderung der Berufsbildung von benachteiligten Jugendlichen mit dem Ziel der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Ehrenamtliche Mitarbeiter, die Ausbildungspat/Innen, betreuen und begleiten die Jugendlichen von der 9. Klasse bis zum erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung. Die Pat/Innen tragen wesentlich zur Persönlichkeitsbildung des Jugendlichen bei. Sie sind Ansprechpartner bei der Berufswahlfindung, der Suche nach einem Ausbildungsplatz, der Vorbereitung von Bewerbungen und auf Vorstellungsgespräche sowie bei Ausbildungs- und Berufsschulproblemen. Ein Zusatzangebot ist die professionelle Nachhilfe an der Universität Duisburg-Essen. Die Nachhilfe ist ein wichtiger Baustein für einen gelungen Start der Schüler/Innen in die Ausbildung und das Berufsleben Jugendliche haben erfolgreich ihren Schulabschluss bestanden Teilnehmer: 100 Website: Teilnehmer: Website: 25 Nachhilfeschüler

16 INTEGRATION Weltweit sind viele junge Menschen auf der Flucht vor Krieg, Zerstörung und Vertreibung. Einige von ihnen suchen Zuflucht in Deutschland und hoffen so auf eine sichere Zukunft. Gleichzeitig sind aber auch viele Mädchen und Jungen, die schon länger in Deutschland leben oder sogar hier geboren sind nicht (mehr) in unserer sozialen und gesellschaftlichen Mitte integriert. Deswegen gilt unser Angebot für ALLE Kinder und Jugendlichen.

17 Tägliche Teilnehmer Projekte 7 ca. 300 Hamburg Moin Moin & Hello Hannover SINA Hamm Neustart INTEGRATION Hagen NetzwerkKabel Duisburg Petershof Ziele Sprachförderung, Integration in das soziale Umfeld, Unterstützung bei Behördengängen, Stärkung der Mobilität Bensheim Gemeinschaft schafft Hoffnung München Wohngruppen Salesianum

18 34 Schwerpunkt Integration 35 Hamburg-St. Pauli Hannover Hamm Bockum-Hövel Hagen Moin Moin und Hello SINA für geflüchtete Frauen Neustart NetzwerkKabel Jugendhaus St. Pauli SINA Soziale Integration Neue Arbeit fit for future e.v. Ev. Jugendhilfe Iserlohn Hagen Das Projekt Moin Moin und Hello Willkommen in Hamburg arbeitet mit der Internationalen Vorbereitungsklasse (Jahrgänge Klasse) der Stadtteilschule St. Pauli zusammen. Durch Ausflüge und sportlich-spielerische Aktivitäten erkunden die Mädchen und Jungen ihre neue Stadt und entwickeln ihre Mobilität. Formelle und informelle Bildung werden verknüpft und die Sprachkenntnisse durch soziale Interaktion verbessert. Die Verbindung des Projekts zum Jugendhaus St. Pauli erleichtert ihnen das Ankommen im Stadtteil St. Pauli und seinen Angeboten für Jugendliche. + Anbindung der Geflüchteten an das Regelangebot der Einrichtung + Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen der Teilnehmer/Innen + Mobilitätsprojekte innerhalb der Stadt Hamburg Behörden, Formulare, Genehmigungen, Sprachkurse, Arbeit All das ist alleine oder mit wenig Kenntnissen der deutschen Sprache manchmal schwer zu bewältigen. Das Beratungsangebot von SINA zielt darauf ab, geflüchteten Frauen unter 27 Jahren in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. SINA bietet Orientierung und Begleitung u. a. bei Behördengängen, bei Übersetzungen und Anerkennung von Abschlüssen sowie Vermittlung von Praktika, Ausbildungen und Arbeitsplätzen. + Eigenes Deutsch-Sprachkurs-Angebot (z. T. Alphabetisierung) mit Kinderbetreuung + Vermittlung in Praktika + Vermittlung in Arbeit + Stadtrundgang durch Hannover + Vermittlung in Schwimmlernkurse für Mütter und Kinder Neustart möchte Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung dabei unterstützen, sich in einer sprachlich, geografisch und kulturell neuen Umgebung zurechtzufinden. Das Projekt bietet ihnen nicht nur einen Treffpunkt in der Freizeit, sondern möchte die Mädchen und Jungen unterschiedlicher Nationalität u. a. in die Einrichtung integrieren, ihre Sprachkenntnisse und Mobilität fördern und ihre Sozialkompetenz stärken. Durch verschiedene Aktionen wird ihnen außerdem auf niederschwelliger Basis die deutsche Kultur nähergebracht. + Integration der Teilnehmer ins JuSt + 2 Teilnehmerinnen nehmen an fit for future teil + Besuch des Dortmunder Weihnachtsmarkts Das Projekt NetzwerkKabel richtet sich an Familien mit Fluchterfahrungen und bietet ihnen neben Begleitungs- und Beratungsangeboten vor allem einen sicheren Raum, in dem sie Unterstützung erhalten können und der einen Beitrag zur Integration in den Sozial raum ermöglicht. Neben der Elternarbeit ist ein Schwerpunkt die schulische und soziale Förderung, die die Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung erhalten. Freizeitpädagogische Aktivitä ten werden angeboten, um eigene Stärken wahrzunehmen und zu fördern, Grenzen zu überwinden und inter kulturelle Kompetenzen auszubauen. + Gründung einer Hip-Hop- und Fußball-AG (mit Aufführungen und Turnieren) + Medienpädagogische Bildungsprojekte mit der Aufführung von Theaterstücken Teilnehmer: 37 Website: angebote/index.php Teilnehmer: 60 Website: Teilnehmer: Website: projekte/fit-for-future-neustart/ Teilnehmer: 22 Website:

19 36 Schwerpunkt Integration 37 Duisburg-Marxloh Bergstraße München Petershof Minijob Georgswerk Duisburg e. V. Gemeinschaft schafft Hoffnung Active Learning e.v. Wohngruppen im Salesianum Don Bosco Club München Durch die Einrichtung einer Minijobstelle für einen Flüchtling konnte der Petershof zu einer Anlaufstelle für geflohene Familien und Jugendliche werden. Das Ankommen in Deutschland, die Unterstützung bei Behördengängen, der Wohnungssuche sowie ein Beratungsangebot für Jugendlichen bilden den Fokus der Anlaufstelle. Durch das Angebot haben die Teilnehmer nicht nur Deutsch gelernt, sondern werden auch eigenständiger in Bezug auf Behördengänge oder Vorstellungsgespräche. + Sprachvermittlung durch Deutschkurse + Erfolgreiches Bewerbungstraining Das Projekt Gemeinschaft schafft Hoffnung setzt sich für die Migration und soziale Integration von Flüchtlingskindern ein. Den Jugendlichen wird eine spezielle Lernförderung und Vorbereitung auf schulische Abschlüsse sowie Hilfe bei der Berufswahl geboten. Gemeinschaft schafft Hoffnung verbindet die drei Grundpfeiler (gemeinsames Mittagessen, Nachhilfe/Hausauf ga ben betreuung sowie ein Sportangebot) des Vereins, um eine langfristige und ideale Integration zu ermöglichen. Zugleich dient ein Futsal-Team ( Futsal Dragons Bergstraße ) dazu, geflüchteten Jugendlichen eine neue sportliche Anlaufstelle zu bieten. + Teilnahme am Futsal-Ligabetrieb + Aktive soziale Integration durch Sport Im Salesianum finden seit 2009 über 50 junge Geflüchtete ein Zuhause auf Zeit. Die jungen Männer erhalten Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, bei der Vorbereitung auf einen Schulabschluss, beim Bewerben für eine Ausbildung, aber auch bei lebenspraktischen und bürokratischen Herausforderungen. Neben den Wohngruppen LIFE und HOPE gibt es noch die zwei teilbetreuten integrativen Wohngruppen Torino und Valdocco sowie eine Außenwohngruppe Bewohner haben den Hauptschulabschluss erfolgreich bestanden + 30 Geflüchtete sind derzeit in Ausbildung + Vielseitiges Freizeit- und Bildungsprogramm: politische Berlin-Fahrt, Teilnahme am Stadtlauf, Sommerfreizeiten am Chiemsee + Durchführung von zwei Selbstbehauptungskursen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Konfliktlösungskompetenz für junge Flüchtlinge Teilnehmer: 1 Minijobber durch den bis zu 50 Flüchtlinge erreicht werden Website: Teilnehmer: 50 Website: Teilnehmer: 50 Website:

20 KINDERARMUT In Deutschland bestimmt noch immer die soziale Herkunft maßgeblich den (Bildungs-)Weg von Kindern und Jugendlichen. Hinzu kommt die Tatsache, dass nicht nur jedes 5. Kind unterhalb der Armutsgrenze lebt, sondern fast 30 Prozent der Grundschüler in Deutschland ohne Frühstück und ohne Pausenbrot in die Schule kommen, was Konzentrationsmangel, schlechte Schulleistungen und Aggressivität zur Folge hat. Armut bedeutet aber nicht nur materiellen Mangel, sondern auch gesellschaftliche Ausgrenzung. Vielen Kindern und Jugendlichen bleibt somit die Teilhabe an Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten verwehrt. Deswegen unterstützen wir Essenstafeln, Freizeit- und Ferienangebote.

21 KINDERARMUT Projekte 10 (davon 7 MahlZeit-Angebote in unseren Förderprojekten) Tägliche Teilnehmer ca. 400 (zzgl brotzeit-kinder) Bundesweit Steps Hamm MahlZeit Pirmasens Kinderschutzbund München brotzeit Ziele Gewährleistung wenigstens einer gesunden & täglichen Mahlzeit, Sensibilisierung für gesunde Ernährung, politische und kulturelle Bildung, Ferienfreizeiten

22 42 Schwerpunkt Kinderarmut 43 bundesweit Hamm Bockum-Hövel Pirmasens München (bundesweit) Steps das Allpresan Feriencamp MahlZeit Übermittagsbetreuung brotzeit für Kinder Christoph Metzelder Stiftung Jugend- und Stadtteilzentrum Bockum-Hövel Deutscher Kinderschutzbund OV Pirmasens brotzeit e.v. Steps Das Allpresan Feriencamp wurde im Jahr 2011 von der Christoph Metzelder Stiftung und dem Unternehmen neubourg skin care aus Greven ins Leben gerufen, um sozialschwache Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. Das Projekt ermöglicht den Mädchen und Jungen aus den Förderprojekten der Stiftung zweimal im Jahr eine ganz besondere Ferienfreizeit. Unter pädagogischer Leitung können sie sich erholen, schulische Defizite abbauen und besondere Erlebnisse sammeln. In den Camps für die älteren Kids steht die politisch-kulturelle Bildung im Fokus der Woche. Das Feriencamp machte bisher in Calhorn/Oldenburg (2x), am Möhnesee, in Haltern am See (6x), in Berlin, Hamburg, München und Ahrenshoop Station. + Sommerferiencamp in Haltern: Gestaltung von T-Shirts für die Charity-Kollektion von Matilda&June und Besuch des Freizeitparks Toverland bei Venlo + Herbstferiencamp in Ahrenshoop an der Ostsee: fünftätiges Praktikum in den unterschiedlichen Abteilungen eines 5-Sterne-Hotels, Weitervermittlung in Praktika im Anschluss an das Camp In den vergangenen 8 Jahren hat das Projekt Mahl- Zeit das JuSt stark mitgeprägt. Viele Jugendliche fühlen sich mitverantwortlich für eine gesunde Ernährung. So wurde auf ihr Bestreben hin und mit ihrer Hilfe ein Salat- und Brotbacktag eingeführt. Im Garten der Einrichtung werden in den Sommermonaten Kräuter und Gemüse angebaut. Auf Wunsch der Jugendlichen wird einmal pro Woche auch warm gekocht. Alle MahlZeiten finden in einer geschützten und familiären Atmosphäre statt (auf Wunsch der Kids ohne Handys und sonstige Spielgeräte). + Selbst gebackenes Brot und Brötchen + Gemüse- und Kräuteranbau im hauseigenen Garten Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Pirmasens e. V., unterstützt und hilft sozialschwachen Grundschulkindern mit einer kostenlosen Übermittagsbetreuung. Nach Schulende erhalten die Kinder ein frisch zubereitetes Mittagessen und Unterstützung bei den Hausaufgaben. In Kleingruppen bekommen sie außerdem eine Lernförderung. Nach einer Zwischenmahlzeit am Nachmittag wird gespielt und gebastelt. Gemeinsame Freizeiten werden in den Ferien angeboten, und an Ostern, Weihnachten sowie Geburtstagen erhält jedes Kind ein individuelles Geschenk. Der Verein hat außerdem eine Frühstücksaktion ins Leben gerufen: Schulkinder, die ohne Frühstück zur Schule kommen, erhalten ein Pausenbrötchen. + Verbesserung von schulischen Leistungen + Feriencamps + Familiäre Atmosphäre Ein hungriges Schulkind ist kein Einzelfall, sondern mittlerweile leider ein Massenphänomen. 30 Prozent der Grundschüler in Deutschland kommen ohne Frühstück und ohne Pausenbrot in die Schule, was Konzentrationsmangel, schlechte Schulleistungen und Aggressivität zu Folge hat. Damit kein Kind mehr hungrig im Unterricht sitzt, packt Schauspielerin Uschi Glas seit 2008 dieses Problem mit brotzeit an den Wurzeln. Kinder an 180 Grundschulen deutschlandweit erhalten täglich vor Unterrichtsbeginn ein kostenloses, gesundes und ausgewogenes Frühstück. Organisiert und zubereitet wird das Frühstücksbuffet von aktiven Senioren. + Ausweitung des Projekts auf die Region Frankfurt + Förderzusage durch den Freistaat Sachsen + Startschuss für das Projekt SportZeit in Zusammenarbeit mit der DFL Stiftung und der sky Stiftung Teilnehmer: Website: Stiftungskinder pro Camp steps-das-allpresan-feriencamp/ Teilnehmer: Website: durchschnittlich täglich Teilnehmer: 20 Website: Teilnehmer: Website: täglich Kinder an 180 Schulen

23 44 45 METZE UNTERWEGS Die Projekte sind das Herz der Stiftung. Neben der finanziellen Unterstützung ist es mir eine Herzensangelegenheit, die Arbeit und Entwicklung der Projekte regel mäßig vor Ort zu sehen und Zeit mit den Kindern und Jugendlichen zu verbringen. Mit ihnen zu reden, zu lernen, zu essen oder zu spielen, zeigt meine Wertschätzung für jeden Einzelnen von ihnen und ist auch für mich immer wieder ein besonderes Erlebnis. Ihre kleinen und großen Erfolgsgeschichten berühren und motivieren mich. Christoph Metzelder In den vergangenen Monaten besuchte Christoph Metzelder folgende Projekte: Steps das Allpresan Feriencamp, SportZeit in München, fit for future in Hamm, Neustart in Hamm, Mahlzeit in Hamm, Schülertreff der Amigonianer in Gelsenkirchen, Haus Ein- tracht in Gelsenkirchen, KiBi in Düsseldorf, Freie Schule Katernberg in Essen, Fit & gestärkt in die Zukunft in Bochum, Ücky in Gelsenkirchen, Don Bosco Zentrum Berlin und Lorenz-Süd in Münster.... to be continued!

24 46 47 UNSERE PROJEKTPATEN Allpresan Steps das Allpresan Feriencamp Brillux Lorenz Süd Münster Im Rahmen des 2011 ins Leben gerufenen Steps Feriencamp engagiert sich der Schaum- und Pflegespezialist aus dem Münsterland für Kinder und Jugendliche, um Selbstständigkeit, Verantwortung und Selbstvertrauen zu fördern. Zweimal jährlich haben die Mädchen und Jungen aus den Förderprojekten der Stiftung die Möglichkeit, eine besondere Bildungs- und Kulturfreizeit zu verbringen. Politisch-kulturelle Bildung und Ausbildungsthemen bilden den Schwerpunkt des Feriencamps für Jugendliche. Für die jüngeren Teilnehmer stehen der Abbau von schulischen Defiziten und verschiedene Freizeitaktivitäten im Vordergrund. Die Probleme für Kinderarmut sind verschiedener Natur und können sowohl durch geringe Bildung, monetäre Defizite als auch fehlendes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein beeinflusst werden. Gemeinsam mit der Christoph Metzelder Stiftung möchten wir Kinder und Jugendliche daher auf ihrem Lebensweg unterstützen und begleiten. Denn nur wer sprichwörtlich fest auf beiden Beinen steht, kann auch herausfordernden Lebensphasen standhalten., sagt Firmenchef Dr. Thomas Neubourg, der sich gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und Podologen aus dem Allpresan-Netzwerk seit Jahren persönlich in die Planungen des Camps einbringt. Mit Projekten wie Brillux übernimmt und der Nachwuchskampagne Deine Zukunft ist bunt unterstützt der Farbenhersteller aus dem Münsterland seit Jahren junge Menschen beim Start ins Berufsleben. Im Jahr 2014 wurde das soziale Engagement von Brillux in Kooperation mit der Christoph Metzelder Stiftung ausgeweitet. Seitdem wurden vielfältige Projekte in Münster unterstützt. Mit den Projekten BIFF Bildung Integration Freizeit in Münster- Angelmodde und BOF Berufsorietierung für Flüchtlinge im Stadtteil Berg Fidel konnten vor allen Dingen junge Menschen mit Fluchterfahrung gefördert werden. Gemeinsam mit der Christoph Metzelder Stiftung und dem Stadtteilhaus Lorenz-Süd in Berg Fidel soll die Zusammenarbeit ausgeweitet und Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unterstützen werden. Schritt für Schritt bietet jungen Menschen nicht nur Hilfe stellung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen, sondern schult auch die sozialen Kompe tenzen der Teilnehmer. Firmensitz: Greven Website: Kooperationsbeginn: 2011 Firmensitz: Münster Website: Kooperationsbeginn: 2014

25 48 49 Deutsche Rück KiBi - Kinderclub in Bilk Wempe Düsseldorf KiBi Kinderclub in Bilk Risiko-Spezialisten wie die Deutsche Rück benötigen eine gehörige Portion Weitblick. Nicht nur im Geschäft, sondern auch bei der gesellschaftlichen Verantwortung, die wir als Unternehmen tragen. Deshalb gehört es zu unserem Selbstverständnis, schon die Kleinsten zu fördern. Das gemeinsame Engagement mit der Christoph Metzelder Stiftung an unserem Firmensitz in Düsseldorf kommt seit mittlerweile sechs Jahren den Kids und Jugendlichen des KiBi zugute, einem Kinderclub aus dem Stadtteil Bilk. Mit unserer finanziellen Unterstützung haben wir erreicht, in der Einrichtung langfristig eine Stelle zur Hausaufgabenbetreuung zu schaffen. Außerdem engagieren sich auch einige Deutsche-Rück-Mitarbeiter ehrenamtlich im KiBi etwa mit Vorleseangeboten: Gutes Leseverständnis ist eine Schlüsselkompetenz für persönliche Bildungsfähigkeit und die hiermit verbundenen Chancen im Leben, findet Sven Klein aus der Unternehmenskommunikation der Deutschen Rück, und ein einfaches Mittel, dem Nachwuchs auch Themen näherzubringen, die für die Gemeinschaft von Bedeutung sind. Als führender Rückversicherer Deutschlands im Bereich der Naturgefahren liegt uns beispielsweise der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und unserer Umwelt am Herzen. Klein: Deshalb werde ich den KiBi-Kids in diesem Jahr unter anderem eine Leserunde zu Bienen und ihrer Bedeutung für unser Ökosystem anbieten. Seit 2013 unterstützt die Düsseldorfer Wempe-Niederlassung gemeinsam mit der Christoph Metzelder Stiftung die Übermittagsbetreuung im Kinderclub KiBi. Kindern verschiedenster Nationalitäten aus sozial schwachen Familien im Alter von sechs bis 14 Jahren nehmen am kostenlosen Mittagessen und der Hausaufgabenbetreuung teil. Zum 40. Jubiläum der Wempe-Niederlassung in Düsseldorf entstanden eine exklusive Charity-Schmuckkollektion sowie die auf 40 Exemplare limitierte Wempe Zeitmeister Sport Taucheruhr, von deren Verkaufserlös ein Teil in das Engagement im Stadtteil Bilk fließen. Gemeinsam mit einer Spende von Firmenchefin Kim-Eva Wempe in Höhe von Euro konnten so insgesamt Euro überreicht werden. Die Förderung von jungen Menschen liegt uns sehr am Herzen, erklärt Niklas Drösser, Geschäftsführer der Niederlassung in Düsseldorf. Im Familienunternehmen Wempe hat soziales Engagement eine große Bedeutung: Bildung ist der wichtigste Schritt in ein erfolgreiches Leben, daher unterstützen wir Initiativen, die Ideen und Kreativität fördern. Kinder sollen ihre Zukunft mitgestalten und voller Inspiration aufwachsen dürfen, so Kim- Eva Wempe, Inhaberin des Familienunternehmens aus Hamburg und persönlich haftende Gesellschafterin der Gerhard D. Wempe KG. Firmensitz: Düsseldorf Website: Kooperationsbeginn: 2012 Firmensitz: Hamburg Website: Kooperationsbeginn: 2010

26 50 51 Orthomol mit Herz MahlZeit JuSt Bockum-Hövel Hamm Ernährung liegt uns bei Orthomol besonders am Herzen. Daher engagieren wir uns gern für das Projekt MahlZeit und unterstützen die Einrichtungen bei der Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit frischen Lebensmitteln für einen ausgewogenen Speiseplan und eine gesunde Entwicklung. Seit der Unternehmensgründung vor über 26 Jahren engagiert sich die Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH für verschiedene soziale Projekte. Unter dem Dach Orthomol mit Herz setzt sich das Familienunternehmen für verschiedene Partner ein, die meist eine ausgewogene Ernährung oder gesunde Lebensweise unterstützen. Dabei sind die Mitarbeiter selbst mit Herz und Einsatz dabei: Die Auszubildenden organisieren z. B. jährlich ein Fußballturnier für den guten Zweck, die Kollegen am Standort in Langenfeld kochen in einer Einrichtung regelmäßig für wohnungslose und bedürftige Bürger der Stadt. Firmensitz: Langenfeld (Rheinland) Website: Kooperationsbeginn: 2018

27 52 53 UNSERE EVENTS Golf Charity Cup 2017 Mit Freunden feiern München Gamblers Night 2017 Western Style Berlin Bereits zum neunten Mal fand im Mai 2017 der Golf Charity Cup der Christoph Metzelder Stiftung statt. Am Sonntagabend fiel der Startschuss mit der Pre Golf Party in der Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen bei München. Rund 220 Freunde und Förderer der Stiftung erlebten ein unterhaltsames Event mit einem tollen Showprogramm, unter anderem mit dem Auftritt der Drum Stars, der Vize- Surfeuropameisterin Mareen Scholz auf der künstlichen Welle sowie schwereloses Gleiten im Windtunnel. Die zahlreich erschienene Prominenz wie Schauspielerin Uschi Glas, Gastgeber und TV-Star Jochen Schweizer, sowie Schauspielerin und Model Iris Aschenbrenner genossen einen entspannten Abend, durch den die beiden TV-Moderatoren Annica Hansen und Jochen Breyer führten. Unter dem Motto Western Style fand im Oktober die Gamblers Night in der Eventlocation Vom Greifswald in Berlin statt. SAT1-Moderator Matthias Killing führte durch den abwechslungsreichen Abend, dessen Höhepunkt das traditionelle Charity-Pokerturnier war. Neben dem Pokern und weiteren Angeboten wie Roulette und Black Jack kamen auch alle Nicht-Gambler auf ihre Kosten. In Anlehnung an das Motto Western Style konnten sich die Gäste beim Kuhmelken unter Beweis stellen und besondere Highlights genießen: Musik von Jean Pearl, eine Mundharmonika Session mit Gert Ebersbacher sowie eine Western-Showeinlage von Francesco Martini, dem mehrfachen Deutsche Meister und Vize-Weltmeister im Trick Roping. Montagmorgen schlugen dann rund 75 Golfer mit Kanonenstart auf dem Golfplatz Schloss Egmating für den guten Zweck ab. Neben dem Turnier gab es für alle Nichtgolfer ein Alternativprogramm. Ort: München Location: Jochen Schweizer Arena / Golfplatz Schloss Egmatingen Ort: Berlin Location: Vom Greifswald

28 54 55 SHOPPEN FÜR DEN GUTEN ZWECK Diese und weitere exklusive Charity-Artikel sind im Onlineshop der Stiftung erhältlich. Der Reinerlös der Verkäufe kommt unserer Projektarbeit zu Gute. Aller Anfang - ein Fotobuch das Mut macht Preis: 79,95 Euro Für dieses Buch sind 20 prominente Persönlichkeiten an den Ursprungsort ihrer Karriere zurückgekehrt. Dort, wo alles begann, erzählen sie von ihrer Anfangszeit. Sie sprechen über Niederlagen und Siege, über prägende Erlebnisse und darüber, wie sie überhaupt entdeckt haben, welche Laufbahn für sie bestimmt ist. Ihre Geschichten sollen Jugendlichen Mut machen. Neben Christoph Metzelder ließen sich unter anderem Stefan Kretzschmar, Ralf Richter, Sönke Wortmann, Michael Michalsky, Bastian Pastewka, Alex Stein, Christoph M. Ohrt, Anna Maria Zimmermann und Suzi Kentikian von Starfotograf Carsten Sander ablichten. CMS-Pin Preis: 5,00 Euro MATILDA&JUNE Creativity goes Charity Seit 2015 arbeiten die Christoph Metzelder Stiftung und MATILDA&JUNE gemeinsam an der Umsetzung einer eigenen Charity-Kollektion. Dabei bekommen die Kinder und Jugendlichen aus den Förderprojekten eine ganz besondere Rolle: Sie werden zu Modedesignern. Gemeinsam mit Mediendesignerin und Label-Inhaberin Ruth-Alexandra Jung wurden bei der aktuellen Kollektion kreative Badges entworfen und von den Kids auf ausgesuchten Oberteilen und Accessoires platziert. Die finale technische Umsetzung sowie der Verkauf der Produkte erfolgt über den Shop von MATILDA&JUNE. Nach Beendigung der ersten Kollektion konnten bereits Euro Reinerlös an die CMS überwiesen werden! Auch von der aktuellen Kollektion werden weiterhin 100 % der Gewinne direkt an die Stiftung geleitet. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei die Unterstützung des Kinderschutzbundes e. V. in Pirmasens, der auf Wunsch des Labels einen Teil der Erlöse erhält. Pirmasens gehört zu den ärmsten Städten Deutschlands und liegt regional in unmittelbarer Nähe zu Saarbrücken, meinem derzeitigen Wohnort. Es ist mir ein Herzenswunsch, dass unser Augenmerk auch auf die Kinder dieser Region gelenkt wird., so die Jung-Designerin. Alle Produkte sowie weitere Informationen zu diesem Kreativ-Projekt finden Sie unter Der exklusive Ansteckpin ist ausschließlich im Onlineshop erhältlich. CMS - Stoffarmband Preis: 5,00 Euro Das schwarze Stoffband mit eingewobenem Goldfaden und dem Logo der Stiftung ist auf Stück limitiert. Das Band kann man als Armband verwenden, aber auch an den Schlüsselanhänger oder das Golfbag binden.

29 DIE MENSCHEN HINTER DER

30 58 Das Team hinter der CMS 59 DER VORSTAND DAS TEAM Christoph Metzelder, Stifter Der ehemalige Fußballprofi arbeitet als TV-Experte für Sky und ist Geschäftsführer der Werbeagentur Jung von Matt/sports. Seit 12 Jahren setzt er sich mit seiner Stiftung in vielfältiger Form für die Zukunft und Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ein. Anika Hartung Projektmanagement Die Diplom-Pädagogin unterstützt seit 2010 den Vorstand der Christoph Metzelder Stiftung und leitet das Projektmanagement. Sie ist Ansprechpartnerin für Förderprojekte, Förderanträge und die Umsetzung von Projektkooperationen mit Unternehmen. Thomas Belting Der Diplom-Kaufmann aus Düsseldorf ist selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Finanzen. Er kann auf langjährige berufliche Erfahrung in leitenden Positionen im Bankensektor zurückgreifen. Arnd Brechmann Der zertifizierte Stiftungsberater und -manager (DSA) ist Direktor des größten Universalkreditinstituts des Ruhrgebiets, der Sparkasse Essen. Seine Kernfelder sind Vermögensmanagement und Stiftungen. Privat engagiert er sich in vielfältiger Form für soziale Projekte. Mail Fon Mobil Claudia Filz Back Office Die Kauffrau für Bürokommunikation ist seit 2013 für das Back Office der Christoph Metzelder Stiftung verantwortlich. Sie ist Ansprechpartnerin für Sponsoren und Förderer. Mail Fon Mobil Sünke Griebel Eventmanagement Pater Otto Nosbisch Der katholische Priester gehört der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos an. Die Arbeit der Salesianer konzentriert sich nach dem Vorbild des Ordensgründers Don Bosco auf die Jugendarbeit. Die Eventmanagerin ist für die erfolgreiche Umsetzung der Charity-Veranstaltungen der Christoph Metzelder Stiftung verantwortlich. Sie ist Ansprechpartnerin für den Golf Charity Cup und die Gamblers Night. Mail Mobil

31 60 Das Team hinter der CMS 61 DAS KURATORIUM Vorsitzender Prof. Karl-Heinz Petzinka Architekt und Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf Oliver Bierhoff Manager der Deutschen Fußballnationalmannschaft Dr. Karlheinz Götz Unternehmer aus Regensburg Bischof Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber Ehemaliger Vorsitzender des Rates der Evan gelischen Kirchen in Deutschland (2003 bis 2009) Oliver Bierhoff Karlheinz Götz Wolfgang Huber Dr. Ursula von der Leyen Verteidigungsministerin Deutschland Dr. Burkhard Lohr Finanzvorstand der K+S Aktiengesellschaft Stellv. Vorsitzende Garrelt Duin Politiker Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn Unternehmerin und Gründerin der Stiftung Filippas Engel Msgr. Peter Schallenberg Inhaber Lehrstuhl für Moraltheologie und Ethik / Theologische Fakultät Paderborn, Direktor Katholische.Sozialwissenschaftliche Zentralstelle Mönchengladbach Ursula von der Leyen Burkhard Lohr Garrelt Duin Judith Dommermuth Unternehmerin Peter Schallenberg Judith Dommermuth

32 NACHRUF Am 11. März 2018 verstarb der Bischof von Mainz und langjährige Vorsitzende der Bischofskonferenz Karl Kardinal Lehmann im Alter von 81 Jahren. KARDINAL LEHMANN ( ) Lehmann sicherte bereits 2006 seine Unterstützung im Kuratorium der Christoph Metzelder Stiftung zu und verfolgte im Nachgang den Aufbau unserer Projektarbeit mit großem Interesse. Noch im Januar 2017 tauschte er sich mit Christoph Metzelder nach einem Vortrag an der Universität Essen-Duisburg über die Entwicklung der Stiftung aus. Wir haben Kardinal Lehmann als einen herzlichen und lebenslustigen Menschen kennengelernt, mit dem man über Kirche, Gesellschaft und Soziales, aber auch den Fußball und seine Leidenschaft für den 1. FSV Mainz 05 sprechen konnte. Nach seinem Wertbild werden wir unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche in Not fortsetzen.

33 MIT DER VERBUNDEN

34 66 Mit der CMS verbunden 67 UNSER NETZWERK Eine gute Idee alleine ist wirkungslos, erst der Einsatz Vieler macht sie auch zu einer guten Sache! Dieses Engagement beweisen seit Jahren unsere Kooperationspartner, bei denen wir uns von ganzem Herzen für die Zusammenarbeit sowie ein funktionierendes Netzwerk bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre unser Einsatz für die Ärmsten in unserem Land nicht möglich! bito AG Joachim Spitzley Blumen Haunert Gaby & Thomas Haunert blotzplatzkind Henoch Förster Business Club Hamburg Peter Richard Stoffel Fenster Türen Rolladen Preuss Markus Preuss Gies & Heimburger GmbH Andreas Rosner Kopschina Gruppe Sascha Kopschina MarConsult GmbH & Co. KG Mad Dabelstein combionic GmbH Danny Seifert neubourg skin care GmbH & Co. KG Dr. Thomas Neubourg conmoto Johannes Wagner opta data Gruppe Andreas Fischer & Mark Steinbach CAYAGO AG Peter Walpurgis SuperBioMarkt AG Michael Radau DIFFERENT FASHION Alexandra v. Schöning & Manuel Rivera Wempe Düsseldorf Niklas Drösser Eagles Charity Rolf Merz 4elements.the synergy group Stefan Franke

35 68 Mit der CMS verbunden 69 The Athletes INTERSPORT VOSWINKEL Bewegungsförderung The EAGLES Charity Golf Club e.v. Denen helfen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen! Die neue THE ATHLETES Sportsstyle Collection ist nicht nur optisch ein absoluter Hingucker, sondern mit jedem verkauften Teil wird auch noch etwas Gutes getan. Denn gemeinsam mit der Christoph Metzelder Stiftung und dem Verein brotzeit e.v. unterstützen wir die Sport- und Bewegungsförderung von Grundschulkindern in Deutschland. Dabei soll THE ATHLETES eine Bewegung aus Profi- und Amateursportlern und all denjenigen werden, die sich zugunsten von Kindern engagieren wollen. Deswegen fließen 2, Euro von jedem verkauften Kollektionsteil zu 100 % in die Sportförderung von brotzeit e.v. Der Verein bietet deutschlandweit an Grundschulen nicht nur ein gesundes Frühstück, sondern auch zusätzliche Sport- und Bewegungsstunden an. Gemeinsam mit Christoph Metzelder haben wir das Logo entworfen, das Design entwickelt und die Idee reifen lassen, mit dem Verkauf der Kollektion die Kinder- und Jugendförderung speziell im Sport zu unterstützen. Am 05. Mai 2018 kam die neue Frühjahr-/Sommerkollektion von THE ATHLETES in den Markt. Die trendigen Hoodies und Shirts wurden um das Thema Shorts im Damen- und Herren-Segment erweitert. Werden auch Sie ein Teil von THE ATHLETES! Der EAGLES Charity Golf Club e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 1993 in München gegründet wurde. Bekannte Sportler, Schauspieler, Entertainer und Journalisten stellen sich, verbunden mit Spaß am Golfspiel, in den Dienst der guten Sache und unterstützen diejenigen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Große wie mittelständische Unternehmen, Golf Clubs, Hotels oder Organisationen veranstalten gemeinsam mit den EAGLES Charity-Golfturniere, um Spenden zu generieren. Ca. 22 Turniere spielen die Mitglieder jedes Jahr deutschlandweit. Seit unserer Gründung im Jahr 1993 konnten wir über 32 Mio. Euro an Hilfsbedürftige weiterreichen. Dass sich aus einem kleinen Freundeskreis eine der größten Charity-Bewegungen in Europas Golf-Szene etablieren würde, macht uns glücklich und stolz. Uns ist es sehr wichtig, dass alle Spendengelder auch immer eins zu eins dort ankommen, wo Hilfe benötigt wird. Wir unterstützen diverse Projekte, helfen aber hauptsächlich notleidenden Kindern. Da die Christoph Metzelder Stiftung in diesem Bereich hervorragende Arbeit leistet, unterstützen wir diese gern!, so EAGLES-Präsident Frank Fleschenberg. Und EAGLES Golf GmbH-Geschäftsführerin Julia Fleschenberg fügt hinzu: Bei den EAGLES nutzen wir die Bekanntheit der prominenten Mitglieder, die mit ihrem Namen für die gute Sache stehen und Gehör finden, wie auch Christoph Metzelder. Firmensitz: Dortmund Website: Kooperationsbeginn: 2017 Büro: Neubiberg bei München Website: Kooperationsbeginn: 2017

36 Freundeskreis + Freundeskreis + Freundeskreis + 70 Mit der CMS verbunden 71 UNSER FREUNDESKREIS Der CMS-Freundeskreis unterstützt uns seit Jahren in vielfältiger Form bei unserer Arbeit! Ein großes Danke schön für die Mithilfe! Rolf Merz André Pötzsch Christian Keller Oliver und Daniela Schmidt Hans Sarpei (RoM Management GmbH) (F&W Consulting) (BHF-Bank) (The GRAND Ahrenshoop) (Social Media Persönlichkeit) Stefan Affeld ( Affeld Vermögensmanagement GmbH) Anja und Søren Kloch, Rasmus Breinhild (Søren Fashion) Sandra Kuhn (Moderatorin) Sabine & Michael Stiens (Stiens Werkzeugmaschinen GmbH) Lena Wanders (Jung von Matt/stars) Jana Ina + Giovanni Zarrella (Sänger/Moderatorin) Hans-Jörg Zech (Zecco Dominik Roggenkamp Matthias Killing Ruth-Alexandra Jung Tom Thomsen Heidi Oldenkott Gröhe Sportvermarktung GmbH) (Lagardere Sports Germany GmbH) (Moderator) (Matilda&June) (Auktionator)

... Die Christoph Metzelder Stiftung. Christoph Metzelder. Gründungsjahr: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland ...

... Die Christoph Metzelder Stiftung. Christoph Metzelder. Gründungsjahr: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland ... ... Die Christoph Metzelder Stiftung Stifter: Christoph Metzelder Gründungsjahr: 2006 Stiftungszweck: Fördermittel 2012: Förderprojekte: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland 80.000 EUR

Mehr

Bildung Ausbildung Integration Kinderarmut

Bildung Ausbildung Integration Kinderarmut Bildung Ausbildung Integration Kinderarmut JahresRückblick 2013 Training fürs Leben Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer der Stiftung, Kindern und Jugendlichen einen guten Start

Mehr

Bildung Ausbildung Integration Kinderarmut

Bildung Ausbildung Integration Kinderarmut Bildung Ausbildung Integration Kinderarmut Training fürs Leben 2017 Grusswort Liebe Freunde und Förderer der Stiftung, seit nunmehr 10 Jahren setzen wir uns gemeinsam mit unseren 28 Projekten in 23 Einrichtungen

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

FSJ oder BFD einmal ganz anders erleben

FSJ oder BFD einmal ganz anders erleben FSJ oder BFD einmal ganz anders erleben Amigo heißt Freund Für Jugendliche, deren Leben nicht glatt läuft, die Ecken und Kanten haben, die einen rauen Weg gehen. Ihnen geben wir unsere Hand. Wir, die

Mehr

ZukunftsBildung gemeinsam gestalten

ZukunftsBildung gemeinsam gestalten Powerpoint-Folie 16:9 ZukunftsBildung gemeinsam gestalten E d uaction BILDUNGSGIPFEL RHEIN-NECKAR 2016 #EduAction2016 #EduAction2016 Powerpoint-Folie 16:9 ZukunftsBildung gemeinsam gestalten E d uaction

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Coraggio Übersetzt aus dem italienischen bedeutet dies

Coraggio Übersetzt aus dem italienischen bedeutet dies Projekt Coraggio Nachbetreuung für benachteiligte junge Menschen Verbundprojekt von drei Einrichtungen der Salesianer Don Boscos: Don Bosco Jugendwerk Bamberg Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg Caritas-Don

Mehr

Das Restaurant für Kids. Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen

Das Restaurant für Kids. Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen Das Restaurant für Kids Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen Warum wir uns engagieren in Ahlen leben 2.200 Kinder/Jugendlichen in Armut das entspricht 22,5% aller Kinder/Jugendlichen in Ahlen (Quelle:

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar Blick Ratingen 2018 Januar Kalkbahntrasse im Angertal 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten Leitbild der Keding Grundschule Kettenkamp Stand: 09.08.17 miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten miteinander leben Schule muss ein Ort des gemeinsamen Lebens sein, an dem Kinder

Mehr

Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V.

Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V. Kolping- Bildungswerk Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V. 1 Organisation Kolping- Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.v. Vorstand: Frau Jäger und Herr Forster Kolping- Berufshilfe

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Wir machen Kinder fit fürs Leben Wir machen Kinder fit fürs Leben Was uns antreibt Studien weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig sportliche Bewegung für Kinder ist. Sie fördert die Entwicklung der Motorik und damit Reaktionsvermögen,

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

Tätigkeitsbericht Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland

Tätigkeitsbericht Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland Tätigkeitsbericht 2013 Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland 1. Status Chancenstiftung Status Chancenstiftung Rückblick Förderung 2013 insgesamt 262 Kinder und Jugendliche in der Förderung

Mehr

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen!

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen! CREATE TO CONNECT Chancengleichheit fördern, Integration unterstützen und Perspektiven für Menschen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte schaffen, das ist das Ziel der Initiative UNTER EINEM DACH, denn

Mehr

Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017

Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017 Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017 Aktueller Standort Das Stadtteilzentrum Bonni befindet sich auf einem erfolgversprechenden Weg der 2017 weiter ausgebaut und entwickelt worden ist.

Mehr

Bildung Ausbildung Migration Kinderarmut

Bildung Ausbildung Migration Kinderarmut Bildung Ausbildung Migration Kinderarmut Training fürs Leben Jahresrückblick 2012 Christoph Metzelder Stiftung 3 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer der Stiftung, uns allen

Mehr

8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold

8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold 8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold Dialogforum 1: Integration im ländlichen Raum Anne-Elisabeth Rodenbrock-Wesselmann, Dr. Oliver Vorndran, Kreis Paderborn Bürgermeisterin Stadt

Mehr

Integration fängt mit Bildung an

Integration fängt mit Bildung an Integration fängt mit Bildung an 18.08.2009 Die Idee von IBFS Zusammenfassung IBFS eröffnet als Bindeglied zwischen Familie, Schülern und Schule Bildungschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Bericht 2015 Im Bildungszentrum Langen erhielten wir im

Mehr

Herzlich Willkommen. Förderinformationen für Eltern

Herzlich Willkommen. Förderinformationen für Eltern Herzlich Willkommen Förderinformationen für Eltern Anpfiff ins Leben e.v. unterstützt junge Sportler und Menschen mit Amputation dabei, sich bestmögliche Perspektiven für die private und berufliche Zukunft

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT... in der... mit der... in Ausbildung und Beruf... bei den Johannitern Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

www.strassenkinder-ev.de Straßensozialarbeit Wir holen die Kinder von der Straße Bis zu 6.500 Kinder und Jugendliche, meist im Alter von 14 bis 18 Jahren, leben in Deutschland auf der Straße*. Je nach

Mehr

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter  Charlotte, Sommerprogramm 2016 24YOU Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Charlotte, Sommerprogramm 2016 Presentiert von: Erfahren Sie mehr unter www.thedoschool.org/24you Warum 24YOU? Studien zeigen, dass es einerseits Jugendlichen

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden Leitbild Inhaltsverzeichnis Vision Mission Leitsätze Leistungsangebot - Bilden - Begleiten und Betreuen - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden 2 Vision Wir ermöglichen Menschen mit einer Behinderung

Mehr

Titel: Familienzentrum Hallschlag

Titel: Familienzentrum Hallschlag Titel: Familienzentrum Hallschlag Träger: Kinderhaus Hallschlag ggmbh : Entwicklung von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum: Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen (Galeriemodell) für Familienbildung

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt.

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt. Das Miteinander stärken Anlässlich ihres 111-jährigen Bestehens hat die WGH-Herrenhausen im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Ziel dieser Stiftung ist, das soziale Engagement der WGH-Herren

Mehr

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie Mitglieder und Förderer werden Sie Mitglied! werden Sie Mitglied! werden Sie Mitglied! Vorwort Den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Lernende Region Heilbronn-Franken

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Jugendsozialarbeit/ Kooperation Jugendhilfe und Schule SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit SCHOKJA ist eine Initiative

Mehr

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen Bremer Klassentage Heraus aus dem Schulalltag Heraus aus dem Schulalltag. Ein paar Tage unterwegs, in einem anderen Rhythmus zusammen sein. Wer bin ich? Was kann ich? Wo ist mein Platz im großen Ganzen?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! SPENDEN SIE HOFFNUNG ICH GRÜSSE SIE HERZLICH, ich bin Werner Peter Schmitz- Hille. Ich habe diese Stiftung

Mehr

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke Lokale Tafelinitiativen Der Tafelgedanke Spenden von Lieferanten Unternehmen und Organisationen, die überschüssige und einwandfreie Lebensmittel bereitstellen Verteilen an Abnehmer karitative Einrichtungen,

Mehr

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen; Der Beruf Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Berufsfachschule soll Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die Sie dazu befähigen, Menschen kompetent zu pflegen und zu

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera. PRIVATSCHULEN Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera www.tuv.com/schule-gera Ganztags entdecken, lernen und leben. PISA-Studie und IGLU-Test zeigen, dass Schule

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

beraten bilden qualifizieren

beraten bilden qualifizieren beraten bilden qualifizieren Ziel unserer Arbeit ist, junge Menschen zu fördern und zu qualifizieren, um sie beruflich und sozial zu integrieren. Pro Beruf gemeinnützige Gesellschaft Mitglied im Diakonischen

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

Die Angebote der Erfurter Brücke einer Einrichtung des Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. www.dicverfurt.caritas.de www.erfurter-bruecke.de 08.12.2016 Präsentation der Angebote Jugendhaus Erfurter

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Spiel-und Lernstube Die Vorstadtkrokodile des Diakonischen Werkes Worms-Alzey

Spiel-und Lernstube Die Vorstadtkrokodile des Diakonischen Werkes Worms-Alzey Kontakt: Spiel-und Lernstube Die Vorstadtkrokodile des Diakonischen Werkes Worms-Alzey Boosstraße 3, 67547 Worms Tel: 06241 / 309872-23, Leitung ; 06241 / 309872-25, Kindergruppe Fax: 06241 309872-24 Mail:

Mehr

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW

Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Unterstützungsangebote für geflüchtete Jugendliche im Berufskolleg und Weiterbildungskolleg NRW Stefan Nüchter Fachreferat 313 Ministerium für Schule und Bildung Dortmund, 18.11.2017 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AUF EINEN BLICK: HAMBURG

AUF EINEN BLICK: HAMBURG AUF EINEN BLICK: HAMBURG Idee und Zielsetzung Konzept 2 Schüler zu stärken, steht im Zentrum der Bildungsaktivitäten der ZEIT-Stiftung. Das bisherige Engage ment richtet sich an Viertklässler mit Potenzial,

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN

Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN 02 LEBEN EIGENHÄNDIG GESTALTEN 03 Uwe Nübel Geschäftsführender Gesellschafter Heiko Mückstein Geschäftsführer

Mehr

Familie Freizeit Schule

Familie Freizeit Schule Familie Freizeit Schule SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Str. 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 Individuell unterstützen Individuelle pädagogische Unterstützung AssistentInnen der SELAM-Lebenshilfe

Mehr

Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität

Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität Auftaktveranstaltung Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle Höchst, 21. Februar 2008 Forum 2: Der Übergang von der Schule in den

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Deutsche Jugend aus Russland e.v. Kreisgruppe Frankfurt am Main. Bewerbung. um die Trägerschaft der Jugendfreizeiteinrichtung am Frankfurter Bogen

Deutsche Jugend aus Russland e.v. Kreisgruppe Frankfurt am Main. Bewerbung. um die Trägerschaft der Jugendfreizeiteinrichtung am Frankfurter Bogen Bewerbung um die Trägerschaft der Jugendfreizeiteinrichtung am Frankfurter Bogen Deutsche Jugend aus Russland e.v. 1999 als bundesweite Jugendorganisation gegründet ein offener gemeinnütziger Kinder- und

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE Jugendprojekt Kooperation von Schule und Arbeitswelt Schule ist heute längst mehr als reine Wissensvermittlung sie ist auch Lebensschulung. Hier setzt LIFT an. Es verbindet für Jugendliche während der

Mehr

LEITFADEN FÜR MENTOREN

LEITFADEN FÜR MENTOREN Impressionen LEITFADEN FÜR MENTOREN Impressionen INHALT An die Mentoren 1 Einleitung 1 Der Integrationscampus 2 Eckdaten des Projekts 2 Ziele 2 Inhalte und Ablauf 2 Das Mentorenprogramm 3 Ablauf 3 Ideen

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

70 PENNY unterstützt 70 Jugendliche bei dem Start ins Berufsleben

70 PENNY unterstützt 70 Jugendliche bei dem Start ins Berufsleben Die REWE Group setzt sich dafür ein, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Ein Ziel dabei ist es, Chancenungleichheit zu überwinden. So unterstützt das Unternehmen sozial benachteiligte

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN Wir fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und stärken ihre Familien Jugend mit Zukunft Eine Stiftung des Ev. Kirchenkreises An der Ruhr Nach den Hausaufgaben

Mehr

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete MIMIZ Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete Zielgruppe für MimiZ Geflüchtete, die schnellstmöglich arbeiten möchten und dürfen Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgestattung, Duldung

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

Pater - Rupert - Mayer -Volksschule der Erzdiözese München und Freising. Unser Leitbild

Pater - Rupert - Mayer -Volksschule der Erzdiözese München und Freising. Unser Leitbild Pater - Rupert - Mayer -Volksschule der Erzdiözese München und Freising Unser Leitbild 2 Leitbild der Pater-Rupert-Mayer Volksschule Wer sind wir? Was wollen wir? Was tun wir? Wie arbeiten wir? Das vorliegende

Mehr

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen ECKPUNKTE der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen SEITENEINSTEIGER Zugewanderte Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

Laureus golf FOr good 2015 club golf sempachersee MOntag 1. JunI 2015

Laureus golf FOr good 2015 club golf sempachersee MOntag 1. JunI 2015 LAUREUS GOLF FOR GOOD 2015 CLUB GOLF sempachersee MONTAG 1. JUNI 2015 MIT SPORT EINE BESSERE ZUKUNFT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE SCHAFFEN. LIebe Freunde der Laureus Stiftung Schweiz «Laureus Golf For Good»

Mehr

Caritasverband Hochrhein e.v.

Caritasverband Hochrhein e.v. Wir über uns Die Kinderhorte Bunte Arche an der Anton Leo Schule und an der Weihermattenschule sind in der Trägerschaft des es Sie sind ein Gesamtkonzept der pädagogischen Betreuung im Vor und Nachmittagsbereich.

Mehr

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Im Herzen der Stadt Das Internat PINDL bietet: eine gezielte und individuelle schulische Förderung ein interessantes

Mehr

mit rund 90 Millionen Euro konnten wir 2016 über 600 soziale Projekte fördern das ist so viel wie noch nie in unserem 60-jährigen Bestehen!

mit rund 90 Millionen Euro konnten wir 2016 über 600 soziale Projekte fördern das ist so viel wie noch nie in unserem 60-jährigen Bestehen! ENGAGEMENT HILFT. Jahresbilanz 2016 Christian Kipper Geschäftsführer Deutsche Fernsehlotterie / Stiftung Deutsches Hilfswerk LIEBE UNTERSTÜTZER, mit rund 90 Millionen Euro konnten wir 2016 über 600 fördern

Mehr

6. Transferforum Willkommen bei Freunden

6. Transferforum Willkommen bei Freunden 6. Transferforum Willkommen bei Freunden Dr. Çiçek Bacik & Alexander Heinke Lubna Hayatleh & Maria Kloss Omid Ahmadi & Husin Khalil & Hamid Rezai & Aziz Tienbreogo 09. Oktober 2018 - Berlin Gefördert von:

Mehr

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Berufsfachschule für Krankenpflege Nürnberg der Martha-Maria Krankenhaus ggmbh Stadenstraße 62 b 90491 Nürnberg Der Beruf Die Ausbildung

Mehr

den 13. September 2016

den 13. September 2016 Vlotho, den 13. September 2016 Übergeordnete Ziele Junge Menschen mit Fluchtgeschichte werden in den Kommunen so aufgenommen und willkommen geheißen, dass sie ihrgrundrecht auf Bildung und gesellschaftliche

Mehr

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Inhaltsverzeichnis Leitbild der Jugendarbeit Bödeli... 3 Gesundheitsförderung... 3 Integration... 3 Jugendkultur... 3 Partizipation... 3 Sozialisation... 4 Jugendgerechte

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

START WITH A FRIEND VORSTELLUNG Q3/2017

START WITH A FRIEND VORSTELLUNG Q3/2017 START WITH A FRIEND VORSTELLUNG Q3/2017 2 POLITIK www.spiegel-online.de THEMA Flüchtlinge Flüchtlingskrise in Europa Weltweit sind seit Ende 2013 so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Neue Wege der Ansprache und Aktivierung zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund AG 3: Bedeutung von Netzwerkstrukturen für die arbeitsmarktliche Aktivierung der Zielgruppe Vgl.

Mehr

RsE. R s. Realschule Erndtebrück. Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein. respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen

RsE. R s. Realschule Erndtebrück. Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein. respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein RsE Realschule Erndtebrück mit integriertem Bildungsgang Hauptschule R s respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen 2 Liebe Eltern,

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Dienstleistungsqualität als kooperative Leistung von Kunde und Fachkraft

PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Dienstleistungsqualität als kooperative Leistung von Kunde und Fachkraft PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Dienstleistungsqualität als kooperative Leistung von Kunde und Fachkraft Rückblick 2008 bis 2011 PiA-Abschlusstagung DB Services Viola Ritschel Personalleiterin

Mehr

Bundesweite Abschlussmeldung. DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie

Bundesweite Abschlussmeldung. DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie Bundesweite Abschlussmeldung DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie Der DEICHMANN-Förderpreis zeichnet seit 2005 Projekte aus, die sich bei der Integration von benachteiligten Jugendlichen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie Es gilt das gesprochene Wort Grußwort Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie (Region und Bildung Qualifizierung für

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr