Auf ein Wort Henning Homann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf ein Wort Henning Homann"

Transkript

1 Ausgabe 26 - Doppelausgabe August/September Auf ein Wort Henning Homann Liebe Genossinnen und Genossen, die K-Frage der SPD ist entschieden. Peer Steinbrück tritt für die Sozialdemokratie an, um Angela Merkel als Bundeskanzlerin abzulösen. Gut, dass die Sache entschieden ist und Partei und Öffentlichkeit Klarheit haben. Die offizielle Nominierung findet am 09. Dezember in Hannover statt. Zuvor findet am 24. November 2012 der nächste Parteikonvent statt, auf dem wichtige inhaltliche Fragen zu klären sind. Im Mittelpunkt wird sicher das neue sozialdemokratische Rentenkonzept stehen. Der Parteivorstand hat dazu bereits wichtige Eckpunkte beschlossen, die u.a. vorsehen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach 45 Beitragsjahren ohne Abzüge in Rente gehen können. Zwei, gerade für die Menschen in den ostdeutschen Bundesländern entscheidende Punkte, sind noch offen: Die Höhe des Rentenniveaus und die Angleichung der Renten zwischen Ost und West. Vor dem Hintergrund der drohenden Altersarmut erscheint die geplante Absenkung des Rentenniveaus auf 43 Prozent nicht akzeptabel. Die SPD Sachsen hat deshalb auf dem Landesparteitag Ende September für die Beibehaltung des Rentenniveaus von 50% ausgesprochen. Die Frage der Rentengerechtigkeit ist damit auch ein Symbol dafür, dass Peer Steinbrück und die SPD sich noch aufeinander zubewegen müssen. Eine zentrale Schlussfolgerung der Wahlniederlage war, dass eine SPD als Regierungspartei keine Bastapolitik machen darf. Ich vertraue darauf, dass diese Weisheit von damals auch in Zukunft noch gilt. Die Geschlossenheit der SPD und ein starkes Bündnis mit unseren natürlichen Partnern wie den Gewerkschaften und Sozialverbänden sind eine entscheidende Voraussetzung für unseren Erfolg bei den anstehenden Wahlen. Mit solidarischen Grüßen Euer Henning Homann Kreisvorsitzender SPD MITTELSACHSEN JETZT BEI FACEBOOK Der SPD Kreisverband Mittelsachsen ist jetzt im sozialen Netzwerk Facebook aktiv. Dort informieren die Kreissozis über ihre Arbeit, Veranstaltungen und aktuelle Themen. Der Rote Bote sagt gefällt mir. In der heutigen Ausgabe Erfolgreicher Auftritt beim Tag der Sachsen in Freiberg Nominierung für die Bundestagswahl 2013 Landesparteitag 2012 Erneut zwei Mittelsachsen im Landesvorstand Demografischer Wandel in Deutschlands Podiumsdiskussion mit Franz Müntefering D E R R O T E B O T E [ S P D M I T T E L S A C H S E N ] August/September

2 Erfolgreicher Auftritt beim Tag der Sachsen in Freiberg Am 09. September war es soweit. Der große Festumzug zum Tag der Sachsen lief durch die Mittelsächsische Kreisstadt. Gerade das Team der Regionalgeschäftsstelle Chemnitz war seit Monaten mit der Vorbereitung beschäftigt, denn das Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen e.v. war Teil des Umzugs. Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer konnten beobachten, wie Sozialdemokraten aus ganz Sachsen auf die Geschichte der Arbeiterbewegung hinwiesen. Gerade Freiberg stellt eine wichtige Wegmarke in der Geschichte des sozialdemokratischen Arbeiterbewegung Deutschlands dar. Der Arbeiterführer August Bebel wurde in Freiberg im Geheimbundprozess zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Aber schon über das gesamte Wochenende hinweg war die SPD vertreten. Auf der Parteienmeile war die SPD ebenso vertreten wie die anderen im Landtag vertretenen Parteien. Vielen Dank an all diejenigen, die zum gelungenen Auftritt der SPD an diesem Wochenende beigetragen haben. [kd] Nominierung für die Bundestagswahl 2013 Simone Violka, Vorsitzende des Ortsverein Mittelsachsen West wurde von den Mitgliedern ihres Ortsvereins einstimmig für die Wahl zur Bundestagskandidatin im Wahlkreis Chemnitzer Umland Erzgebirgskreis II nominiert. Bereits zuvor bekam sie dafür die einstimmige Unterstützung des Ortsvereins Stollberg. Simone Violka, die sich als Stadt- und Kreisrätin für die SPD Belange auf kommunaler Ebene einsetzt, will diese langjährigen Erfahrungen auch wieder in die Berliner Politik einbringen. Besonders am Herzen liegen ihr die Zukunft der Bildungspolitik und die weiteren Entwicklungen im ländlichen Raum. Ich weiß, dass Bildungspolitik in erster Linie Länderpolitik ist. Doch das kann man ja auch ändern, wenn man nur will. Denn obwohl Föderalismus auf vielen Gebieten gerechtfertigt ist, sehe ich ihn in der Bildungspolitik zunehmend fehl am Platz, so Violka. Ein weiteres Feld, wo sich Simone Violka mehr Veränderung wünscht, sind die Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen, die nicht oder nur unzureichend von Gewerkschaften vertreten werden. Viele kleine Selbständige zum Beispiel fallen immer mehr durch das soziale Netz. Das beginnt bei den kleinen regionalen Händerinnen und Händlern bis hin zu den Akteuren in der Kultur- und Kreativbranche. Uns kann und darf es als SPD nicht egal sein, wie diese Menschen leben, nur weil sie sich entschlossen haben selbstständig D E R R O T E B O T E [ S P D M I T T E L S A C H S E N ] August/September

3 zu arbeiten. Deshalb hat sich Simone Violka in den vergangenen Jahren bereits auf Bundes- und Landesebene für diese Bevölkerungsgruppe in der SPD engagiert. Ich freue mich, dass diese Problematik in der SPD erkannt und in mehreren Arbeitskreisen in der SPD thematisiert wurde und auch weiterhin wird. Besonders Martin Dulig mit seiner Arbeitsgruppe, in der auch ich mitarbeiten durfte, ist es zu verdanken, dass die Kultur- und Kreativbranche in Sachsen in der SPD einen Partner für die Durchsetzung ihrer Interessen sieht, so Violka. Nun wünscht sie sich erst einmal breite Unterstützung für ihre Kandidatur, denn: "Allein kann man zwar kämpfen, aber siegen kann man nur gemeinsam." [von Simone Violka] Landesparteitag 2012 Erneut zwei Mittelsachsen im Landesvorstand Ein Landesparteitag ist immer ein Highlight des Jahres. Zumal dann, wenn es dabei auch um die Wahl eines neuen Landesvorstands geht. In diesem Jahr nun war es wieder so weit und Martin Dulig, Dirk Panter, Eva-Maria Stange, Petra Köpping und Co mussten sich erneut dem Votum der Delegierten stellen. Dabei gab es bei den genannten keine Überraschungen und alle wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch Simone Raatz und Henning Homann wurden als Mitglieder des Landevorstands bestätigt. Der von den Jusos nominierte Tommy Jehmlich verpasste knapp den Sprung als stimmberechtigtes Mitglied in den Landesvorstand, wird aber vermutlich in seiner Funktion als Vorsitzender der Jusos Sachsen in den Vorstand kooptiert. Einer der Höhepunkte des Parteitags war die Rede von Martin Dulig, der die sächsische SPD aufrief, nicht zu verzagen, sondern sich für die Landtagswahl 2014 ein hohes Ziel zu setzen. So gab er 20% als Ziel vor. Dieser Satz sorgte für großes Staunen im Saal und lies die Genossinnen und Genossen zunächst verwundert schweigen. Doch bedenkt man, dass die Sachsen SPD in Umfragen derzeit bei 16 Prozent liegt, scheint das Ziel nicht komplett unmöglich. Weiterer Höhepunkt war die Rede von Sigmar Gabriel, der darauf hinwies, dass sich Schwarz-Gelb selbst abgewirtschaftet hat. Die Summe an Gemeinsamkeiten sei aufgebraucht. Ein Regierungswechsel sei das Ziel der SPD für Weiterhin verteidigte er sein Rentenkonzept was aus Sigmars Sicht das beschreibt, was die SPD nach der Regierungsübernahme sofort umsetzen könne. Das Absenken der Rentenquote von 51 auf 43 % verteidigte der Parteivorsitzende erneut. Die Delegierten des Parteitags wollten sich damit aber nicht zufrieden geben und beschlossen, diese Absenkung abzulehnen. Insgesamt war dieser Parteitag geprägt von einem harmonischen Miteinander und guten inhaltlichen Debatten. Anders als in den Vorjahren mussten nur wenige Anträge zur weiteren Beratung in den Landesparteirat überwiesen werden, etwa 54 Anträge wurden durch den Parteitag beraten, hinzu kamen vier Leitanträge sowie drei Satzungsanträge. [kd] Demografischer Wandel in Deutschlands Podiumsdiskussion mit Franz Müntefering Einen besonderen Gast hatte der Kreisverband am 27. September Der ehemalige Generalsekretär und Parteivorsitzende sowie frühere Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, sprach im Rahmen des Bürgerdialogs vor einem zahlreich erschienenen Publikum im Freiberger Brauhof zum demografischen Wandel in Deutschland. Kreisvorsitzender Henning Homann hatte diese Veranstaltung organisiert und beteiligte sich auch an der anschließenden Podiumsdiskussion. In dieser Runde saßen auch Finanzbürgermeister Sven Krüger und der Kommunenberater Hardo Kendschek, welcher vorab ebenfalls ein Impulsreferat hielt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Simo- D E R R O T E B O T E [ S P D M I T T E L S A C H S E N ] August/September

4 ne Raatz. Wir müssen dringend dafür sorgen, dass die Leute dableiben, begann Franz Müntefering seine Ausführungen, und meinte damit nicht nur die Situation in den östlichen Bundesländern. Große Unternehmen haben das Problem bereits erkannt und angepackt. Sie zahlen mittlerweile bedeutend bessere Gehälter, um ihre ausgebildeten jungen Fachkräfte zu halten. Der Mittelstand sieht das Problem ebenfalls, doch fehlen da die Mittel, mehr zu zahlen. Einen schwerwiegenden Mangel erkennt Müntefering in der Ausbildungssituation. Es kann nicht sein, dass Jugendliche Jahr für Jahr ohne Ausbildung sind, ärgerte er sich. 20 bis 25 Prozent aller Studenten brechen ihr Studium ab und beginnen nichts Neues. Das muss anders, besser werden. Kein junger Mensch darf aus der Schule in die Arbeitslosigkeit gehen. Wir tun den Jungen damit keinen Gefallen, wenn wir ihnen das ermöglichen. Aber auch auf die Fehler, die hinsichtlich der älteren Generation begangen wurden und werden ging er ein. In den frühen 90ern wurde das Wissen der Älteren vernachlässigt. Aber die Unternehmen haben begriffen, dass es für den Erfolg nicht nur Häuptlinge, sondern auch viele fleißige Indianer braucht. Weiterer Punkt waren die Geburtenrückgänge und die Motivationen, die mehr Kinder verhindern. Verspätete Geburten sorgen mit für das Problem, sagte er und verwies darauf, dass viele erst für die Karriere und dann für Nachwuchs sorgten. Wenn heute Frauen erst mit 40 Kinder bekommen, dann ist die Generationslücke da und wird auch nicht geschlossen. Hardo Kendschek brachte in seinem Referat Ideen, mit denen Städte und Kommunen dem demografischen Wandel begegnen könnten. Demografie ist ein negativ belegter Begriff, ärgerte er sich. Und wenn wir in Verwaltungen nur Angsthasen haben, wie wollen wir andere dann mitreißen? Er forderte eine Abkehr vom statistischen Katastrophendenken und mehr Organisation. Wir brauchen vor allem im Osten eine Willkommensstruktur. In der Diskussion ging Sven Krüger vor allem auf diesen Beitrag ein. Viele Ideen sind aufgreifenswert, konstatierte er. Aber Freiberg hat schon sehr viel getan und auf den Weg gebracht. Aber natürlich können wir noch sehr viel mehr tun. Die Entwicklung der Stadt sei im Moment so, dass sogar zu wenig Wohnraum existiere und in wenigen Jahren die vorhandenen Schulen nicht ausreichen würden für die zu erwartenden Schülerzahlen. Henning Homann beschäftigte die bundesweite Bildungsmisere. Da hakt es gewaltig, meinte er. 1,7 Millionen Ausfallstunden im letzten Schuljahr sind inakzeptabel. Zur Rentensituation und der von Ursula von der Leyen losgetretenen Armutsdiskussion sagte er: Wer die morgige Rentnerarmut bekämpfen will, sollte zuallererst die Löhne in der Gegenwart anheben. Das Publikum zeigte sich interessiert und kritisch, auch wenn manche Wortmeldung in andere Richtungen zielte, als das Thema des Abends vorgab. Resümierend Franz Müntefering in seinem Schlusswort: Es ist alles eine Frage der Zuversicht. [von Wieland Josch / Bergstadt (Infoblatt SPD OV Freiberg)] D E R R O T E B O T E [ S P D M I T T E L S A C H S E N ] August/September

5 Zum guten Schluss [Zitat des Monats] Das Programm muss zum Kandidaten passen, der Kandidat zum Programm. Ihr müsst dem Kandidaten an der einen oder anderen Stelle auch etwas Beinfreiheit einräumen. Peer Steinbrück auf dem Landesparteitag der NRW SPD [Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern in diesen Monaten] Uta Beer Susanne Ruh Artur Oehmigen Daniel Schlicht Thomas Schwittepper Susan Tulok Joachim Bonitz Bernd Münzner Kay Dramert Axel Buschmann Peter Saupe Rolf Döring Gerd Voigt Andreas Stein Friedel Fuchs (75) Sibylle Bunse Claudia Gürgens Reiner Hoffmann Heinz Krause Daniel Rubes Denny Ottinger (30) Dieter Scharschuh Mario Dübner (35) Paul Leonhard Bönisch Gottfried Busch Hendryk Loose Andreas Koch (55) Gregor Tschung Helge Seidel Uwe Balzuhn Gottfried Breutel Uwe Hahn Margund Pätzold Klaus Pätzold (60) Ute Meischatz-Degen Wieland Josch (45) Bianca Hönig Klaus Weber Kersten Lippold Klaus Mroch (55) Ronny Seidler Simone Kroll Mike Kretzschmar Ursula-Marlen Kruse (55) Alfred Förster (75) Christian Schneider Eberhard Probst Wir gratulieren herzlich und wünschen Gesundheit, Glück und Wohlbefinden. [Glückwunsch zum Parteijubiläum] 10 Jahre SPD-Mitgliedschaft: Thomas Schneider OV Freiberg D E R R O T E B O T E [ S P D M I T T E L S A C H S E N ] August/September

6 [Bildnachweis] Seite 2:alle kd Seite 3: Arndt Böttcher Seite 4 oben: Arndt Böttcher unten: Stefan Brauneis Beiträge und Termine für die nächste Ausgabe werden bitte an die bote@spd-mittelsachsen.de geschickt. [Impressum] Redaktion: ViSdP: Kay Dramert [kd] SPD Mittelsachsen, Dresdner Str. 38, Chemnitz Die einzelnen Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Für den Inhalt der Artikel sind die angegebenen Autoren verantwortlich. D E R R O T E B O T E [ S P D M I T T E L S A C H S E N ] August/September

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen

Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen Ausgabe 04/2010 Oktober 2010 www.spd-mittelsachsen.de Auf ein Wort Dr. Simone Raatz Liebe Genossinnen, liebe Genossen, brauchen wir in

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten.

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten. Vollversammlung Landtagskandidaten Seite 1 Begrüßung Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten. Mehr als eine Generation musste darum kämpfen, dass wir zunächst wenigstens zweistellige

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK:

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: AUFGABEN A: Welche Politiker kennst Du? Bundeskanzlerin Angela Merkel Peer Steinbrück leistet seinen Eid als Bundesfinanzminister Wolfgang Tiefensee tritt sein Amt als Bundesminister

Mehr

2. Das Ergebnis der Landtagswahl 2008 in der Region Hannover

2. Das Ergebnis der Landtagswahl 2008 in der Region Hannover Ergebnisse und Analysen Hannover hatte die Wahl 2. Das Ergebnis der Landtagswahl in der Region Hannover Die Erwartungen zum Wahlausgang in der Region Hannover wurden durch mehrere Unsicherheiten beeinflusst.

Mehr

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Sympathisanten, liebe/r.., sehr herzlich möchten wir Euch / Sie zu unserer Kreismitgliederversammlung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND April 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: November 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013 Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013 Sachsen - Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009: Erststimmen Gegenstand der Nachweisung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Mai 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Juni 2011 Untersuchungsanlage Juni 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahlen: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Juni 2013 / KW_23. ARD- DeutschlandTREND Juni 2013 Kalenderwoche Repräsentative 23 Erhebung zur politischen Stimmung

ARD-DeutschlandTREND Juni 2013 / KW_23. ARD- DeutschlandTREND Juni 2013 Kalenderwoche Repräsentative 23 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND Juni 201 / KW_2 ARD- DeutschlandTREND Juni 201 Kalenderwoche Repräsentative 2 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND Juni 201 / KW_2 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop 5. Workshop Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Andreas Siegert Rainer Ohliger Thomas Ketzmerick Christina Buchwald Projekt: ankommen-willkommen

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen

Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen Ausgabe 05/2010 November 2010 www.spd-mittelsachsen.de Auf ein Wort Kay Dramert Liebe Genossinnen, liebe Genossen, so mancher Verantwortungsträger

Mehr

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen _ Kreisverband Meißen Stand: 22.09.2018 Seite: 1 von 6 1 Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet, Gliederung (1) Der Unterbezirk 07 des Landesverbandes

Mehr

Sachsen im Spiegel der Bevölkerungsmeinung

Sachsen im Spiegel der Bevölkerungsmeinung Sachsen im Spiegel der Bevölkerungsmeinung Ergebnisse der Umfrage Herbst - Winter 08/09 Pressegespräch am 02.04.09 Freistaat Staatskanzlei Sachsen Selbstwertgefühl der Sachsen und Politische Kultur Selbstwertgefühl

Mehr

Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen

Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen Der Rote Bote Mitgliederzeitung des SPD Kreisverbands Mittelsachsen Ausgabe 02/2011 Februar 2011 www.spd-mittelsachsen.de Auf ein Wort Daniel Rubes Liebe Genossinnen, liebe Genossen, es war und ist ein

Mehr

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen, Gabelsbergerstr. 15, 45879 Gelsenkirchen An OV-Vorsitzende u. stellv. Vorsitzende AG-Vorsitzende u.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim 1 - Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet (1) Der Kreisverband Ludwigslust-Parchim umfasst das Gebiet des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Der Kreisverband ist Unterbezirk

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

Gleichstellung von Frauen und Männern die Herausforderung in der neuen Legislaturperiode?

Gleichstellung von Frauen und Männern die Herausforderung in der neuen Legislaturperiode? Gleichstellung von Frauen und Männern die Herausforderung in der neuen Legislaturperiode? 90 Jahre frauenpolitisches Engagement im Sozialverband Deutschland 26. Okober 2009, Berlin Senatsverwaltung für

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage April 010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Politik wird nicht nur in der Woche gemacht, sondern auch den Wochenenden. Die letzten

Mehr

Lies Mich. Guido van den Berg deutlich bestätigt. Kreisvorstand neu gewählt

Lies Mich. Guido van den Berg deutlich bestätigt. Kreisvorstand neu gewählt Lies Mich. Informationsdienst der Rhein-Erft SPD l www.rhein-erft-spd.de l Ausgabe 04/09 l 22. Dez. 2009 Guido van den Berg deutlich bestätigt Kreisvorstand neu gewählt Die Delegierten des SPD-Kreisparteitags

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Michelle Müntefering (SPD) Mitglied des Deutschen Bundestages Michelle Müntefering MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Rentenpolitik-Watch Per Email Berlin, 09.05.2016 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den

1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den 1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den Sozialstaat in Deutschland legte. Auf Initiative von

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: April 2011 Untersuchungsanlage April 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahlen: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Erhebungsverfahren: Repräsentative

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Starke Worte! Auf dem GEW-Gewerkschaftstag im Juni 2013 haben führende Politiker betont, wie wichtig frühkindliche Bildung und wie verantwortungsvoll die Arbeit

Mehr

Beitrag: Nach der Krönungsshow Ist Steinbrück der richtige Kandidat?

Beitrag: Nach der Krönungsshow Ist Steinbrück der richtige Kandidat? Manuskript Beitrag: Nach der Krönungsshow Ist Steinbrück der richtige Kandidat? Sendung vom 11. Dezember 2012 von Christian Esser, Manka Heise, Herbert Klar, Astrid Randerath und Joe Sperling Anmoderation:

Mehr

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer ISSN 2194-5098 (Print) ISSN 2194-5101 (Internet) Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer In dieser Ausgabe Der Arbeitsmarkt für Jugendliche in Europa Seite 4 Der Arbeitsmarkt für junge Leute in

Mehr

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Sollte diese  nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Hallo Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wieder einmal können wir diese alte Sepp- Herberger-Weisheit auf Wahlen übertragen,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND September 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

OTM 2004 Abschlußstand nach 13 Läufen

OTM 2004 Abschlußstand nach 13 Läufen OTM 2004 Abschlußstand nach 13 Läufen 10.4 11.4 15.5 16.5 23.5 5.6 6.6 4.9. 5.9. 11.09.12.9. 25.9. 26.9. Klasse 2 1. Bergmann Mike MC / MSC 17 20 13 17 20 20 20 20 20 20 20 207 194 2. Breitfeld Ingo MSC

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage Januar 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017 Bericht aus Berlin vom 27.01.2017 Echte Alternative Es war ein bisschen wie in der Oper erst wurde viel getuschelt und dann kam der Paukenschlag. Nachdem in den Tagen zuvor hinter vorgehaltener Hand immer

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

17. NETZWERKKONFERENZ

17. NETZWERKKONFERENZ N TZWERK Ressourceneffizienz 17. NETZWERKKONFERENZ Was kann die deutsche Ressourceneffizienzpolitik? Montag, 13. Juni 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin Stefan chalabala Lenz

Mehr

Ansprache von Bundeskanzler a.d. Gerhard Schröder anlässlich der Überreichung der Urkunde zu seinem 50-jährigen Parteijubiläum

Ansprache von Bundeskanzler a.d. Gerhard Schröder anlässlich der Überreichung der Urkunde zu seinem 50-jährigen Parteijubiläum Ansprache von Bundeskanzler a.d. Gerhard Schröder anlässlich der Überreichung der Urkunde zu seinem 50-jährigen Parteijubiläum am Samstag, 14. September 2013 in Wennigsen Sperrfrist: Redebeginn! Es gilt

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: März 2011 Untersuchungsanlage März 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahlen: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen anlässlich der 4. DGB Bezirkskonferenz Hessen-Thüringen am 25. Januar 2014 Stadthalle

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Neumitgliederempfang 2017 des ver.di Ortsverein Nürnberg 05. April 2017

Neumitgliederempfang 2017 des ver.di Ortsverein Nürnberg 05. April 2017 Ortsverein Nürnberg Neumitgliederempfang 2017 des ver.di Ortsverein Nürnberg 05. April 2017 Bild: Ch. Johnson War das ein schöner Abend, war die fast unisono Aussage der Teilnehmer nach dieser Veranstaltung

Mehr

Fragen zur Bundestagswahl 2017

Fragen zur Bundestagswahl 2017 Fragen zur Bundestagswahl 2017 Seite 1 Herzlich willkommen zur Online-Umfrage des VdK Hessen-Thüringen! Anlässlich der Bundestagswahl 2017 bittet der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen die Direktkandidatinnen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realis7sche Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden,

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realis7sche Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, 1 Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realis7sche Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit

Mehr

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Auf der Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten Sachsens in Annaberg-Buchholz wurde Thomas Kunz (stellv. Vorsitzender Kreisverband Bautzen) auf Platz

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober InfoMonitor Oktober 2017 Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober Der Konflikt zwischen Katalonien und der spanischen Zentralregierung um die Unabhängigkeit

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Wortlaut der Rede von Laurent Joachim vor der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) am in Berlin-Pankow.

Wortlaut der Rede von Laurent Joachim vor der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) am in Berlin-Pankow. Wortlaut der Rede von Laurent Joachim vor der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) am 09.03.2013 in Berlin-Pankow. Vorstellung des Antrages: Ein Mandat, eine Aufgabe, eine Verantwortung Liebe Genossinnen,

Mehr

Entscheidung In dem Parteiordnungsverfahren 8/1978/P Antragsteller und Berufungsantragsgegner -

Entscheidung In dem Parteiordnungsverfahren 8/1978/P Antragsteller und Berufungsantragsgegner - Az.: 8/1978/P Seite 1 von 5 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Bundesschiedskommission Entscheidung In dem Parteiordnungsverfahren 8/1978/P 07.07.1978 Vorstand des SPD- Bezirks N-O, vertreten durch

Mehr

Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept

Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept Wie die Alterssicherung zum Armutsrisiko wurde: Kontinuierliche Absenkung des Rentenniveaus Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse & sinkende

Mehr

Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013

Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013 1 Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt, liebe Genossinnen und Genossen, meine

Mehr

ohne Handicap mit Handicap ohne Handicap mit Handicap

ohne Handicap mit Handicap ohne Handicap mit Handicap Kugelblitz PaBöGo Spieler Hdcp Spiele Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Su Pins Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Su Pins 1 Spieler Hdcp Spiele Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Su Pins Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Su Pins ANDRE 19 0 1

Mehr

Die Bundestagswahl 2017 in Ahrensburg: Stimmen der Parteien vor Ort

Die Bundestagswahl 2017 in Ahrensburg: Stimmen der Parteien vor Ort Die Bundestagswahl 2017 in Ahrensburg: Stimmen der Parteien vor Ort Ahrensburg (ve). Die FDP strahlt. Nicht nur über die zehn Prozent auf Bundesebene, sondern über 14, 15 oder sogar 16 Prozent in einzelnen

Mehr

Außerordentlicher Landesparteitag der NRWSPD am Halle, Gerry Weber Event & Convention-Center

Außerordentlicher Landesparteitag der NRWSPD am Halle, Gerry Weber Event & Convention-Center Außerordentlicher Landesparteitag der NRWSPD am 25.04.2009 Halle, Gerry Weber Event & Convention-Center Beschlussübersicht Anmerkung: Die Anträge der Blöcke A, B, C, D, E und F wurden vom außerordentlichen

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Rechenschaftsbericht für die Hauptversammlung 2018

Rechenschaftsbericht für die Hauptversammlung 2018 Rechenschaftsbericht für die Hauptversammlung 2018 Reine Zahlen: 2 Wahlen = 8 x Infostand = 16 x Vorbereitungstreffen = zig Emails, WhatsApps, Telefonate 14 Vorstandssitzungen Theodor-Suer-Preis 2 x Jahresabschluss/Jubilarehrung

Mehr

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL Den Knoten lösen... FDP wählen! FDP Kaiserslautern Dr. Frank KENNEL Dr. Frank Kennel Werner Kuhn Theo Augstein Unsere Schwerpunkte: Haushalt und Finanzen Die FDP steht für die Entwicklung einer modernen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz

Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz Am 27.10.2016 fand das erste gemeinsame Kundenforum von civitec, regio it und kdvz Rhein-Erft-Rur im Penckfoyer der

Mehr

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kreisverband Rottweil Der Vorsitzende SPD-KV Rottweil Klaus Eisenhardt Riedbühlstraße 24/1 72189 Vöhringen An den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg am 27./28.11.2009

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

JHV SPD Walldorf

JHV SPD Walldorf JHV SPD Walldorf 25.03.2019 Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers

Mehr

Genosse Gabriel und der Anstand

Genosse Gabriel und der Anstand Selenz` Kommentar 06. Mai 2010 www.hans-joachim-selenz.de Genosse Gabriel und der Anstand Siehe auch Selenz` Kommentar 09. Februar 2005: Genosse Gabriel und die Lüge Der Wahlkampf an Rhein und Ruhr tritt

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Müntefering, liebe Mitglieder und Kunden, verehrte Vertreter des Aufsichtsrates, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Gäste, ich freue mich außerordentlich, Sie hier in

Mehr

Geschichte der Grünen in Niedersachsen. Geschichte der Grünen in Niedersachsen Seite

Geschichte der Grünen in Niedersachsen. Geschichte der Grünen in Niedersachsen Seite Geschichte der Grünen in Niedersachsen 1 1. Grüne Wurzeln Außerparlamentarische Opposition Neue Soziale Bewegungen Ökologiebewegung Anti-Atomkraft-Bewegung Alternativ-Bewegung Friedensbewegung Frauenbewegung

Mehr

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Bremen, den 9. August 2013 WahlPreis 2013 - Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Sehr geehrte Direktkandidat_innen, anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl rufen wir unter dem Titel WahlPreis 2013 zu

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr