Käpt n Schwarzbarts Wunschliste : Kleve 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Käpt n Schwarzbarts Wunschliste : Kleve 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief der Dezember 2017-Februar 2018 Käpt n Schwarzbarts Wunschliste : Kleve 2017 auf Seite 4 Haste Töne? Ein Brief von Christian Bechmann auf Seite 6 3. Lebendiger Adventskalender auf Seite 7 facebook.com/kirchewesterland

2 Inhalt Gemeinschaftliches 03 Angedacht 04 Kleve: Käpt n Schwarzbarts Wunschliste 06 Unsere Friedhöfe Lebendiger Adventskalender 08 Projekttag Martin Luther Neuer -Newsletter 09 Freud & Leid Veranstaltungen 10 Erzählcafé 10 Nachbarschaftsfrühstück 11 Radio: Denk mal! 12 Kino&Kirche Kirchenmusik Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten: Kirchenkreis Nordfriesland Nord-Ostsee-Sparkasse IBAN: DE BIC: NOLADE21NOS Verwendungszweck: Geben Sie bitte außerdem gerne einen Zweck an: z. B. Jugend, Musik, Kinderferienfahrt... Impressum 14 Haste Töne? Ein Brief von Christian Bechmann Jugendliches 17 Kellerkinder in Polen 20 Wurzelkinder-Jahresprojekt: Fiete, der Austernfischer 21 Konfirmandenwochenende Aktuelles Herausgeber V.i.S.d.P. Titel Layout Produktion Auflage Kirchenvorstand Ev.-Luth. Pastor Christoph Bornemann Ulrike Carstensen Lennart Bornemann Schneider Druck ek Industriestraße Pinneberg Stück 22 Wann, Was, Wo? Wochenübersicht 23 Mitarbeiter_innen & Pastor_innen 24 Gottesdienste (Heftrückseite) Redaktion Kirchenweg Sylt/OT Westerland info@kirche-westerland.de Niels

3 3 Angedacht Angedacht Weihnachten erfinden! Es muss vor ein paar Jahren gewesen sein, dass ich auf einem Weihnachtsmarkt ein Kind mit glücklich strahlenden Augen rufen hörte: Wenn s Weihnachten nicht gäbe, müsste man es erfinden! Ja, das müsste man wohl, wenigstens für die Kinder: dieses Fest mit allem Drum und Dran vorher und hinterher erfinden! Diesen Zauber, die Heimlichkeiten; die Gerüche und Basteleien; die Musik, Spiele und Geschichten rund um die Geschichte von der Geburt des Heilandes, und natürlich auch Tannenbaum und Geschenke all das dient dazu, den Traum von Frieden und Heil und liebevoller Geborgenheit wach zu halten, ja, vielleicht sogar einen Vorgeschmack davon zu bekommen, wie es ist, wenn er erst in Erfüllung ginge Wir Erwachsenen sind an dieser Stelle zwar deutlich nüchterner, aber hoffentlich nicht empfindungslos. Auch für uns sollte Weihnachten zum Höhepunkt eines langen Jahres werden, das so oder so vielfach hart, laut, voller Sorgen und mit vielen Anstrengungen und Rückschlägen seinen Gang genommen hat. Jetzt aber ist die Zeit angekommen, all das abzulegen, zur Ruhe zu finden und sich sagen zu lassen: in dieser Welt scheint ein Licht, das alles Dunkle und alles vermeintlich Helle noch ganz anders beleuchtet so, wie es nur der Himmel kann. Trifft dich ein Strahl dieses Lichtes, kehren Friede und Freude bei dir ein und sei es auch nur für ein paar Stunden: es macht die Seele satt. Gäbe es Weihnachten nicht, man müsste es erfinden! Diese Welt ist voller Unfrieden und Unrecht. Veränderungen geschehen rasant, man kann gar nicht mithalten. Bedrohungen scheinen gewachsen zu sein, da möchte man sich am liebsten in seiner kleinen Welt wie ein Igel einrollen. Manche haben wieder Angst vor einem Krieg. Die Zukunft erscheint vielen unsicherer denn je. Doch wie passt das zu den Daten und Tatsachen, die zeigen: es geht uns so gut wie noch nie geht? Ist es Jammern auf hohem Niveau? Oder sind die Ängste berechtigt, abgehängt zu werden, zu kurz zu kommen und zu den Verlierern zu gehören? Vielleicht ist es gerade diese Zerrissenheit, die unsere Herzen so leicht vergiftet! Aber es gibt ja Weihnachten. Und Weihnachten erzählt von einem Wunder! Mitten in dunkler Nacht aus Angst, Unrecht und Not wird der Heiland geboren, und mit ihm kommt Gottes Liebe zur Welt - buchstäblich. Diese dunkle Nacht aus Angst, Unrecht und Not ist nicht gottverlassen und gottverdammt! Sie wird entmachtet: in ihr leuchtet plötzlich das Licht des Himmels auf und strahlt bis in die letzte Ecke! Schmutz und Lüge können sich nicht mehr verstecken, sie müssen ihr wahres Gesicht zeigen. Ihre Tage sind gezählt; nur was aus Liebe ist, hat Zukunft! Wir müssen Weihnachten nicht erfinden Weihnachten ist längst da. Nur in uns einlassen müssen wir es noch: macht die Türen hoch und die Tore weit! Zwar mag noch manche Nacht fallen auf Menschenleid und Schuld, doch wandert mit uns allen der Stern der Gotteshuld. Beglänzt von seinem Lichte hält euch kein Dunkel mehr: von Gottes Angesichte kam euch die Rettung her! Christoph Bornemann

4 4 Gemeinschaftliches Westerländer Kinderferienfahrt nach Kleve Käpt n Schwarzbarts Wunschliste Beim Händlerspiel in Kleve Herz und zugleich Filetstück der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde Westerland ist die sommerliche Ferienfahrt für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Diese Fahrt bildet das Scharnier zwischen den vielen kirchlichen Angeboten für jüngere Kinder wie Kinderkirche und Bibelwoche, Club Nicolai oder die Arbeit in den Kindertagesstätten einerseits, andererseits die Konfirmandenzeit und die Jugendgruppen und -fahrten, aus denen dann immer wieder neu ehrenamtliche Jugendbetreuer nachwachsen. Seit 22 Jahren geht es mit den Kindern ins Haus Quellengrund nach Kleve in Dithmarschen. Denn für Abenteuer und Erlebnisse, die unvergesslich bleiben sollen, ist das ein idealer Ort! In diesem Jahr war der Andrang so groß, dass leider lange nicht alle mitfahren konnten. Ein trauriger Tag im Februar für Pastor Bornemann, als er eine Nachfrage nach der anderen abschlägig bescheiden musste. 22 Kinder hatten letztlich Glück und waren dabei, von einem sechsköpfigen Team betreut. Auch diesmal stand die Reise unter einer zentralen Spielidee des Teams. An die Motivwelt klassischer Piratenfilme angelehnt war es ein imaginärer Piratenkönig Schwarzbart, der die Kinder als Crew seiner fünf besten Schiffe aussandte, an unbekannten Ufern neue Schätze und Reichtümer zu gewinnen: das Chinesische Segel etwa, oder Goldstaub, Sprüche der Weisheit oder die Blutmuschel In Zappelonien oder Grafitania waren diese Dinge zu finden, auf dem Edelsteinfelsen oder der Fischmenscheninsel und an anderen geheimnisvollen Orten. Täglich neu sollten liebevoll gestaltete Schatzkarten den Weg weisen Nach problemloser Anfahrt konnte das Abenteuer dann beginnen. Die Gruppe erwies sich bald als sehr freundlich und gut Niels

5 5 Gemeinschaftliches aufeinander eingestellt. Es wurde viel gebastelt, gesungen und gespielt, wobei die für die Klevefahrt klassischen Spiele drinnen und vor allem draußen natürlich nicht fehlen durften. Der Teich auf dem Gelände lud zum Baden ein, bis das Wetter zuletzt dafür dann doch zu kühl geworden war. Aber es gibt ja auch die Wasserwelt in Heide! So war für jedes Kind jeden Tag genug dabei, sich auszutoben. Viele kreative Ideen kamen auch von den Kindern, etwa zum Theaterspielen, auf die das Team sehr gerne einging. Der Kindergottesdienst am Sonntag zum Thema Freundschaft und biblische Zitate in kindgerechter Sprache als tägliche Losung am Morgen verliehen dem Spaß Tiefgang. Kindergottesdienst in Kleve Leider war auch ein Virus als blinder Passagier mit auf der Reise, der nahezu täglich ein oder zwei aus der Gruppe auf das Krankenlager streckte zum Glück nur kurz, aber doch auf Dauer belastend für alle. Dass das Abenteuer aber dennoch ein großer Spaß wurde, ist der Ausdauer und vor allem dem unermüdlichen Einsatz des Betreuerteams zu verdanken, das auch Käpt n Schwarzbarts Auftrag selbst heimgesucht trotzdem nicht aufgab, sondern aus jedem Tag etwas zu machen verstand: ein riesengroßer Dank an Janina Möller, Liene Simonsen, Silja van Walwijk, David Saß und Melanie Jacobsen! Und Dank auch an die privaten Sponsoren und den Rotaryclub, die Gemeinde Sylt und den Kirchenkreis Nordfriesland für die finanzielle Unterstützung! Müde und mit einem Koffer voll schmutziger Kleidung, aber erfüllt, mit Liedern auf den Lippen und vielen Erinnerungsstücken in der selbstgestalteten Seekiste kamen die Kinder zurück. Käpt n Schwarzbarts Wunschliste war tatsächlich vollständig abgearbeitet und erledigt und am Ende mit einer Überraschung für die Kinder versehen, die noch Wirkungen zeigen wird aber das bleibt ein Geheimnis zwischen Schwarzbart und den Kindern! (CB)

6 6 Gemeinschaftliches Religiöse Gedächtniskultur in Westerland Unsere Friedhöfe Unsere Friedhöfe in Westerland sind wesentlicher Bestandteil unserer religiösen Gedächtniskultur. Ihre über Jahrhunderte gewachsene Gestaltung macht sie zu Orten der Stille und der Besinnung für die Hinterbliebenen und für Besucher unserer Insel. Es liegt in der Verantwortung jeder Generation, dieses Erbe zu pflegen und zu bewahren, aber auch wenn erforderlich es entsprechend den Anforderungen unserer Zeit neu zu gestalten. Johannes Sprenger Diese allgemeine Umschreibung umreißt zugleich die Aufgaben der Friedhofsverwaltung, lässt aber noch offen, welche konkreten Veränderungen und Projekte ins Auge gefasst werden. Als Träger des alten und des neuen Friedhofs in Westerland hat unsere Kirchengemeinde im Jahr 2015 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die künftigen Anforderungen an Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Friedhöfe konkretisiert. Wir haben unseren neuen Friedhofsverwalter Johannes Sprenger gebeten, dieser ebenso verantwortungsvollen wie schönen Aufgabe, mit deren Umsetzung er wesentlich beauftragt ist, in den nächsten Gemeindebriefen jeweils eine kleine Kolumne zu widmen, in der die Aufgaben und Lösungsvorstellungen im Einzelnen behandelt werden. Dabei wird es um folgende Themen gehen: Friedwald (Bestattung unter Bäumen) auf dem Westerländer Friedhof Herkömmliche Erdbestattung und Urnenbestattung Neues Urnengemeinschaftsfeld der Staudengarten Mehr Besucherfreundlichkeit Schaffung neuer Parkplätze Wegesicherheit alte und morsche Bäume müssen weichen Der Friedhof als Oase der Ruhe und Besinnung Umgestaltung des Hauptweges bis zum Ankerplatz Schaffung eines Raumes der Begegnung auf dem Alten Friedhof Musealer Bereich für historische Denkmäler Gerne können Sie J. Sprenger weitere Ideen und Vorschläge zukommen lassen: oder Tel.: / Niels

7 7 Gemeinschaftliches Herzliche Einladung: 3. Lebendiger Adventskalender in Westerland Vom Dezember wird jeweils um Uhr an einem anderen Haus die Tür geöffnet. Sie sind herzlich eingeladen auf einen gemütlichen Schnack bei Tee, Kakao und Keksen, zusammen ein Lied zu singen, eine Geschichte zum Advent zu hören. Gemeinsam durch die Adventszeit Lebendiger Adventskalender Dezember: Schule St. Nicolai, St. Nicolai-Str Dezember: Schneckenhaus, Norderstr.6 3. Dezember: Schlachterei Kinsky, Wilhelmstraße 7 4. Dezember: C. Bernsdorf u. H. Burmester, Süderstr Dezember: Sonja Beckmann, Hoyerweg 8b 6. Dezember: Lebenshilfe Sylt e. V., Bastianstr. 22a 7. Dezember: Ev. Naturkindergarten, Kirchenweg Dezember: Familie im Mittelpunkt, Paulstraße 6 9. Dezember: Susanne und Lars Rohde, Fischerweg Dezember: Neuapostolische Kirche, Tinnumer Str Dezember: Ev. Kirchengemeinde und BBZ, Kirchenweg Dezember: Schule am Nordkamp, Nordkamp Dezember: Sylt Marketing, Stephanstraße Dezember: Weinraum, Elisabethstraße Dezember: Renate u. Wolfgang Krüger, Kirchenweg Dezember: St. Nicolai, Orgelempore 17. Dezember: Buchhandlung Rolf Klaumann, Friedrichstr Dezember: Anke Hops, C.-P.-Hansen-Straße Dezember: Dänische Kirche, Rosenweg Dezember: Dürken u. Otto Lüneburg, Hoyerweg Dezember: Johanniter-Seniorenheim, Wenningstedter Weg Dezember: Katholische Kirchengemeinde, Elisabethstraße Dezember: Jutta Ringele u. Bernd Reinartz, Tonderner Straße 13

8 8 Gemeinschaftliches Zusammenarbeit von Schule und Kirche Projekttag Martin Luther in St. Nicolai Einen Tag vor dem Reformationsjubiläum, das wir mit in der bis auf den letzten Platz besetzten Stadtkirche mit einem Gottesdienst aller Inselgemeinden gefeiert haben, lutherte es bereits gewaltig in St. Nicolai. Die Kinder und Lehrkräfte der Grundschulen St. Nicolai und Am Nordkamp erlebten erst einen lustigen Kindergottesdienst zum Thema Reformation. Danach ging es den ganzen Vormittag in Gruppen zur Sache: die Kinder gestalteten Bilder, Tänze, Essen, Gebrauchsgegenstände und Kinderthesen zum Gedenken an Luther, seine Zeit und sein Werk. Das hat viel Spaß gemacht, wie die große Präsentation zum Abschluss des Tages dann auch bewies. Und es war ein tolles Präsentation der Ergebnisse Beispiel dafür, wie Schule und Kirche zusammenarbeiten können! (CB) Neuer -Newsletter Alle Vierteljahr? Das reicht mir nicht! Sie finden, unser Gemeindebrief erscheint zu selten? Sie möchten öfter etwas aus unserer Gemeinde erfahren? Sie wollen gerne häufiger von uns angesprochen sein? Kein Problem! Dann abonnieren Sie doch einfach unsere monatlichen Kirchenneuigkeiten, die per zu Ihnen kommen kostenlos und unverbindlich! Schreiben Sie einfach an: und schon sind Sie dabei! Kirchenneuigkeiten per Niels

9 9 Gemeinschaftliches Freud & Leid Beerdigungen Martha-Maria Geertsen 83 Jahre Wolfgang Kaeker 86 Jahre Waltraud Gottschalk 78 Jahre Karl Max Hellner 89 Jahre Jürgen Kopenhagen 75 Jahre Barbara Merkt 94 Jahre Dora Niese 104 Jahre Rita Holst 63 Jahre Elke Jürgensen 86 Jahre Hilde Rohr 92 Jahre Werner Ulrich Gedigk 78 Jahre Bernd Kwaschnowski 74 Jahre Ingwer Gesing 84 Jahre Taufen Lena Martje Blechschmidt Frieda Sophie Boysen Marten Sebastian Kozuszek Linus Mertin Nicolas Kozuszek Ira Friedrich Paula Marit Wietschorke Colin Funk Vincent Tabert Fritz Stein Westerland Westerland Westerland Westerland Westerland Bremen Gütersloh Rietberg Hannover Trauungen Julia Spikler-Twickler und Dr. Philipp Twickler Carola Burger und Helmut Rist Dorothee Goedecke und Heinz Ludwig Anika und Niklas Lenski Carina Schmidt und Sascha Bernhard Marisa und Patrick Messer Katharina und Dominik Obermeyer Wackersberg Aitrang Beckedorf Uelzen Stuttgart Tinnum Hilter

10 10 Veranstaltungen Am letzten Mittwoch im Monat Erzählcafé im Kirchenweg 37 immer am letzten Mittwoch im Monat Erzählen Zuhören: an diesen Nachmittagen sitzen wir in behaglicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zusammen. Persönlich erlebte Geschichten dürfen in ihrer ganzen Vielfalt wieder aufleben, wenn zum jeweiligen Thema die Erinnerungen ausgetauscht werden. Ihre Pastorin Annette Gruenagel Herzlich Willkommen Nachbarschaftsfrühstück Einmal im Monat, immer am zweiten Mittwoch, starten wir gemeinsam in den Tag! An diesen Vormittagen lassen wir es uns gut gehen: wir setzen uns in großer Runde an einen gedeckten Tisch. Es gibt frische Brötchen, heißen Kaffee, selbstgekochte Marmelade und vor allem: ein freundliches Gesicht gegenüber, Zuhören, Lachen und Pläne schmieden. Nachbarschaftsfrühstück im Gemeindezentrum Kirchenweg Dezember von 9.00 bis Uhr 03. Januar von 9.00 bis Uhr 07. Februar von 9.00 bis Uhr Erzählcafé im Gemeindezentrum Kirchenweg 37 Mittwoch, 06. Dezember Uhr Festliche Adventsfeier in der Kirchengemeinde Mittwoch, 31. Januar Uhr Wie das Licht nach Sylt kam die erste Straßenbeleuchtung Mittwoch, 28. Februar Uhr Als Montag noch Waschtag war die Wochentage und ihre Aufgaben früher Raffels Biobrote Bio-Roggenbrot (100 % Roggen), Bio-Sonnenblumenkernbrot, Bio-Dinkelbrot (100 % Dinkel). Diese Sorten backen wir frisch am Montag, Mittwoch und Freitag. Sie erhalten sie in unseren Geschäften Zum Fliegerhorst, Friedrichstraße, Strandstraße 19 und Kjeirstraße 17 Niels

11 11 Veranstaltungen Radio zum Weiterdenken Denk mal! Neu! Denk mal! Freitags Uhr + auf Syltfunk: Sonntags 9.15 Uhr 88,1 MHz und 100,3 MHz Denk mal! Radio zum Weiterdenken Welt und Alltag sind manchmal ganz schön verrückt und stecken oft genug voller Tücken Und doch sind gerade die Stolpersteine Anlass genug, ins Grübeln zu geraten jedenfalls für Pastor Bornemann ist das so. Seine Gedanken zu Bildern, Daten und Erlebnissen der Zeit verarbeitet er in einer wöchentlichen Sendung auf Sylt- funk, dem Sylter Radio. Hören kann man den Sender aus Tinnum auf UKW 88,1 MHz oder im Netz unter Jeden Freitagabend um viertel nach sechs und jeden Sonntagmorgen um viertel nach neun gibt es dort zugespitzte kurze Sachen zum Weiterdenken hör mal rein, und denk mal! MIT UNS GESUND AUF SYLT Apotheker Stefan Topp e.k. Wilhelmstr. 7 in Sylt / OT Westerland Tel.: Fax Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne!

12 12 Veranstaltungen Kino&Kirche in St. Niels zeigt Mein Blind Date mit dem Leben Filmszene Eine aufregende Karriere im Luxus-Hotel das ist der langgehegte Traum von Saliya (Kostja Ullmann). Doch für jemanden, der fast blind ist, könnte nichts unwahrscheinlicher sein: aber seinen Traum aufzugeben, kommt nicht in Frage, und so schickt Saliya eine Bewerbung an ein 5-Sterne-Hotel ohne sein Handicap zu erwähnen. Überraschenderweise funktioniert der Bluff tatsächlich und er bekommt eine Stelle in einem Luxus-Hotel in München. Niemand ahnt etwas von seinem Geheimnis, nur sein Freund Max (Jacob Matschenz) erkennt bald, was es mit Saliya auf sich hat und hilft ihm, jede noch so schwierige Lage zu bewältigen. Wenn alle anderen Feierabend machen, übt Saliya bis in die Nacht die für seine Kollegen einfachsten Handgriffe, bis er sie blind beherrscht. Doch als er sich in Laura (Anna Maria Mühe) verliebt und durch sie in eine unvorhergesehene Situation gebracht wird, scheint alles, was er sich vorgenommen hat, zusehends aus den Fugen zu geraten 25. Januar Uhr FSK: ab 0 Jahren Länge: 111 Minuten Regie: Marc Rothemund Produzentinnen: Tanja Ziegler, Yoko Higuchi-Zitzmann Dem Film geht eine theologische Einführung durch Pastorin Anja Lochner voraus. Anschließend findet ein Filmgespräch statt. Der Eintritt ist frei! Niels

13 13 Veranstaltungen Kino&Kirche in St. Niels zeigt Eine neue Freundin Filmszene Eine neue Freundin: Tragikomödie von Francois Ozon um die ungewöhnliche Beziehung einer Frau zu einem Witwer, der gerne in Frauenkleider schlüpft. Nach dem Tod ihrer besten Freundin Laura verspricht Claire, sich um deren Mann und das Baby zu kümmern. Durch einen Zufall erfährt sie, dass der Witwer sich gerne in Frauenkleider wirft und so dem Kind gleichzeitig Vater und Mutter sein will, aber auch um seiner geheimen Passion zu frönen. Erst wendet sie sich geschockt ab, aber bald empfindet sie eine Faszination für David/Virginia, der trotz allem Mann bleibt, und bringt ihre eigene Ehe in Gefahr. Eine Frau lässt sich auf eine ungewöhnliche Beziehung zu einem Witwer ein, der gerne in Frauenkleider schlüpft. Faszinierende Tragikomödie von François Ozon, der ohne Voyeurismus hinter die Fassaden des Bürgertums blickt. 20. Februar Uhr Frankreich 2014 FSK: ab 12 Jahren Länge: 105 Minuten Regie: François Ozon Mit: Romain Duris, Anaïs Demoustier, u. a. Dem Film geht eine theologische Einführung durch Pastorin Anja Lochner voraus. Anschließend findet ein Filmgespräch statt. Der Eintritt ist frei!

14 14 Kirchenmusik Ein Brief von Christian Bechmann Haste Töne? Kirchenmusiker Christian Bechmann Liebe Gemeinde! Nun sind meine ersten drei Monate als Kirchenmusiker in Westerland vergangen und ich möchte mich bei Ihnen und Euch für die herzliche Aufnahme bedanken. Es waren für mich drei sehr intensive Monate mit vielen schönen und spannenden Begegnungen, neuen Bekanntschaften, zahlreichen Wiedersehen nach vielen Jahren und einem stetigen Einarbeiten in die neue Stelle als Kirchenmusiker unserer Gemeinde. Ich freue mich darauf, Sie und euch in den kommenden Monaten weiter kennenzulernen und viele Ideen auszuprobieren und umzusetzen, mit denen wir die Freude an der Musik erleben können. So lade ich Sie und euch zum Mitmachen bei den folgenden Angeboten ein und hoffe, dass für jeden etwas dabei ist! Alle Anmeldungen bitte an mich: Telefon: / Kinderchor St. Nicolai Liebe Kinder, singen macht Spaß und gemeinsam mit anderen Kindern noch sehr viel mehr! Habt ihr Lust, mit mir spannende Musicals aufzuführen? Dann kommt und gründet mit mir einen Chor! Dort werden wir viele schöne und auch lustige Lieder singen, Theater spielen, Spiele spielen und neues über unsere Stimme und über die Musik kennenlernen. Wir proben immer donnerstags in der Aula der Nicolaischule. Es soll zwei Gruppen geben: die kleine Kurrende (5-8 Jahre) trifft sich von bis Uhr und die große Niels

15 15 Kirchenmusik Kurrende (9-12 Jahre) trifft sich von bis Uhr. Am 18. Januar mit geht es mit einer Schnupperprobe los, zu der auch eure Eltern eingeladen sind. Anmelden könnt Ihr euch bei mir bis zum 16. Januar. Ich freue mich auf euch! Kantorei St. Nicolai Eine gute Gelegenheit für neue Sängerinnen und Sänger in der Kantorei mitzusingen bietet sich ab Januar. Dann beginnt die Kantorei mit den Proben für das große Passionskonzert. Probenstart ist Dienstag, der 9. Januar um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum, Kirchenweg 37. Interessierte Sängerinnen und Sänger melden sich bitte bei mir. Projektchor Alle, die gerne singen, denen aber eine längerfristige Teilnahme in einer Gruppe nicht möglich ist, haben ab nächstem Jahr die Möglichkeit an zeitlich begrenzten Chorprojekten teilzunehmen. Der erste Projektchor soll ein Gospelchor sein. An sechs Probenterminen werden wir Gospels und Spirituals für einen Gospelgottesdienst vorbereiten. Die Proben werden freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Gemeindezentrum, Kirchenweg 37 stattfinden. Der Probenstart ist am 2. Februar. Für Fragen und Anmeldungen melden Sie sich bei mir bis zum 31. Januar. Morgenlob am Mittwoch Beginnen Sie den Tag singend und erfahren Sie, wie die Freude des Singens in den Tag hineinwirkt! Gesungen werden Morgenlieder, Lieder der Jahreszeiten, Kirchenlieder und Kanons. Alle sind herzlich eingeladen, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Auch die, die von sich sagen, sie könnten nicht singen! Gesungen wird von bis Uhr im Gemeindezentrum im Kirchenweg 37. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine für das Morgenlob sind am 6. Und 20. Dezember, sowie am 14., 21., und 28. Februar. Auch zu den folgenden Veranstaltungen möchte ich Sie und euch sehr herzlich einladen: 3. Dezember 17 Uhr Adventsmusik in St. Nicolai Am 1. Advent lädt die Kantorei zur diesjährigen Adventsmusik in die Kirche St. Nicolai ein. Lassen Sie sich musikalisch mit Chorwerken von Bach, Hammerschmidt und Rheinberger in die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Außerdem wird adventliche Orgelmusik wie die Magnificat-Vertonungen von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach zu hören sein. Der Eintritt ist frei. 10./17. Dezember 17 Uhr Weihnachtskonzerte Am 2. Advent singt wieder der Sylter Shantychor sein maritimes Weihnachtskonzert. Am 3. Advent wird dann die Musikschule mit ihrem Weihnachtskonzert in St. Nicolai zu Gast sein. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei. 16. Dezember 18 Uhr Lebendiger Advent Am 16. Dezember lade ich zum lebendigen Advent auf die Orgelempore der Nicolaikirche ein. Bei Gebäck und Tee stelle ich die große Orgel vor.

16 16 Kirchenmusik 29. Dezember 17 Uhr Konzert zwischen den Jahren Auch ein Konzert zwischen den Jahren wird es in Stadtkirche St. Nicolai geben. Lena Bechmann (Querflöte) und Christian Bechmann (Orgel) spielen für Sie Kompositionen von Buxtehude, Bach, Reger und Rheinberger und Improvisationen. Der Eintritt beträgt 12 Euro. 31. Dezember 23 Uhr Mit Bach ins neue Jahr Am Silvesterabend heißt es in St. Nicolai Mit Bach ins neue Jahr! Der Trompeter Bertalan Frenczel, die Kantorei St. Nicolai und Christian Bechmann (Orgel und Leitung) werden festliche Musik von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten seiner Zeit zu Gehör bringen. Der Eintritt beträgt 12 Euro. 21. Februar Uhr Konzert zur Biike Im neuen Jahr 2018 können Sie ein Konzert zur Biike in St. Nicolai erleben. Freuen Sie sich auf jazzige und klassische Werke für Saxophon, Klavier und Orgel mit Martin Hermann (Lübeck) und Christian Bechmann (Westerland). Der Eintritt beträgt 12 Euro. Zu guter Letzt möchte ich Ihnen und euch noch ein Theaterprojekt ans Herz legen, das Anfang Februar in der St. Nicolaikirche verwirklicht werden wird (der genau Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). 24 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs Q2s/n sind alte Bekannte : der Deutsch-Kurs unter der Leitung von Frau Dr. Gabriele Berger hat es sich erneut vorgenommen, klassische Theaterstücke neu zu inszenieren. Schon im letzten Jahr haben die Gymnasiasten mit Brechts GALI- LEO die Zuschauer mit zwei ausverkauften Vorstellungen begeistert. Was ist das Erfolgsrezept? Klassische Texte neu bearbeitet und mit Musik unterlegt! Dieses Mal steht Friedrich Schillers MARIA STUART auf dem Probenplan. In detailgenauer Vorarbeit wurde der klassische Text entstaubt, mit modernen Elementen versehen und durch Eigenarbeiten ergänzt. Interessante und überraschende Wendungen sorgen hoffentlich wieder für einen spannenden und emotionalen Theaterabend. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr wünscht Ihr und euer Kirchenmusiker Christian Bechmann Niels Hotel Roth am Strande Strandstrasse 31, Sylt/Westerland, Tel empfiehlt sich für die Ausrichtung von Familienfeiern (hohe Geburtstage - Silberhochzeit - Goldene Hochzeit) sowie im Dezember von Weihnachtsfeiern. info@hotel-roth.de

17 17 Jugendliches Reise nach Krakau Kellerkinder in Polen Die Kellerkinder-Gruppe Müde, aber fröhlich kehrten neun Mitglieder der evangelischen Jugend Westerland, den Kellerkindern, mit Pastor Bornemann von der diesjährigen großen Städtereise nach Krakau in Polen zurück und vor allem: mit vielen, vielen Eindrücken! Fast alle waren zum ersten Mal in diesem Land eine schier unverständliche Sprache und eine unbekannte Währung waren nicht die einzigen Dinge, an die man sich erst gewöhnen musste: Geld tauschen, umrechnen! Auch die Bedeutung der Kirche dort ist unübersehbar: vielen Geistlichen, vielen Nonnen begegneten wir, und die Gottesdienste waren auch in der Woche stets gut besucht gerade von jungen Menschen! Krakau ist eine sehr alte und zugleich sehr junge Stadt Tag und Nacht sind dort viele, viele junge Leute auf der Straße, die in Cafe s, Kellerbars und Musikclubs vor Lebendigkeit nur so sprudelt da kann auch ein sommerliches Sylt nicht mithalten! In Krakau kann man nicht anders als der Geschichte zu begegnen. Auch im 2. Weltkrieg unzerstört geblieben bietet sich die Stadt als ein einziges Museum an. Die Gruppe hat davon viel mitgenommen: hat den Wawelberg mit dem alten Schloss und der Krönungskirche der polnischen Könige bestiegen und die historischen Tuchhallen und die mittelalterlichen Anlagen unter dem Marktplatz besehen, der übrigens der zweitgrößte Europas ist. Viele Kirche haben wir besucht, darunter natürlich die Marienkathedrale mit dem unglaublichen Altar des Veit Stoß aus dem 15. Jahrhundert. Aber auch der ganz vergoldete Altar der

18 18 Jugendliches Links: die Peter-und-Paul-Kirche in Krakau Fronleichnamskirche konnte einem schier die Sprache verschlagen! Das Collegium Maius, eine der ältesten Universitäten Europas haben wir von innen sehen mit einer spontanen Führung auf englisch: u. a. Nikolaus Kopernikus und Papst Johannes Paul II. haben dort ihre Spuren hinterlassen. Das und noch viel mehr kann junge Leute schon etwas erdrücken wie gut, dass es da auch die Galeria Krakovska gibt: ein Shoppingtempel der heutigen Zeit, oder die vielen Cukiernia, Kuchen und Süßigkeitengeschäfte, wo es auch sehr leckeres Lody gibt Eis in allen Formen und Farben! Und dann doch wieder Geschichte: in die weitgehend verschwundene jüdische Kultur eintauchen, die es im Stadtteil Kasimiercz noch gibt vier Synagogen haben wir besucht, in denen gerade das Laubhüttenfest gefeiert wurde. Dunkle Vergangenheit dann im alten Ghetto und der Fabrik von Oskar Schindler, das heute eine beeindruckende und bedrückende Zeitreise in die deutsche Okkupation ermöglicht. Die Fahrt ins etwa 70 Kilometer entfernte Auschwitz erwarteten die Jugendlichen mit spürbarer Anspannung. Die Zahlen der Opfer dort waren kaum fassbar; sehr nahe aber ging der Anblick etwa der Haare oder Koffer vieler, die dort ermordet worden sind. In einer Fotoreihe schauten wir etlichen von ihnen ins Gesicht wer waren sie? Was haben sie gedacht, als man sie, im Lager angekommen, fotografierte? Und was haben Zwangsarbeit und Hunger mit einem kräftigen jungen Mann gemacht, dass er innerhalb weniger Tage im Lager zu Tode kam?? Niels

19 19 Jugendliches In Auschwitz-Birkenau dann die langen Reihen der Baracken, Stacheldrahtverhaue, Latrinen; die Rampe, die Ruinen der Mordkammern und der kleine See, in dem bis heute die Asche Unzähliger ruht das blieb unvorstellbar; aber es zu vergessen oder zu verschweigen, wie manche es auch auf Sylt leider immer noch fordern das werden unsere jungen Leute nicht tun! Zurück in Krakau war es gut zu sehen, wie international das Miteinander heute geworden ist vom Turm der Marienkirche aus konnte man all die vielen Menschen aus aller Herren Länder gut beobachten und sich wirklich darüber freuen, in einem Europa der offenen Grenzen leben zu dürfen, die den Frieden gerade dadurch sichern...! Es wird sicher noch etwas dauern, bis die Eindrücke dieser Reise verarbeitet sind auf jeden Fall hat es sich gelohnt, dort gewesen zu sein! (CB) Blick in die Tempel-Synagoge

20 20 Jugendliches Neues von den Wurzelkindern Jahresprojekt: Fiete, der Austernfischer Wurzelkinder mit Fiete-Figuren Anfang September konnte ich meine zweijährige Ausbildung zum Naturspielpädagogen erfolgreich abschließen. Sie bereichert unser Kindergarten sehr! Mein Jahresprojekt war Fiete der Austernfischer, den wir mit seiner Familie beim Weiher bei der Vogelkoje entdeckt haben. Wir konnten beobachten, wie er und seine Frau Riike den Nachwuchs groß zogen. Durch die Naturspielpädagogik lernen und erleben die Kinder in verschiedenen aufregenden, lehrreichen und nachhaltigen Langzeitprojekten viel über verschiedene heimische Tiere und Pflanzen. Wir schufen wunderschöne Austernfischerfiguren aus Pappe. Einzigartige von den Kindern gemalte Bilderbücher entstanden. Großartige Bewegungsspiele begeisterten uns, und so lernten wir spielerisch ganz viel über den Austernfischer. Zunächst wie die Küken großwerden, über die Ernährung, das Sozialverhalten und die Feinde des Austernfischers. Nicht nur die Kinder wurden Austernfischerexperten, sondern ihre Eltern gleich mit. Fietes Verwandte wurden im Südafrikaurlaub entdeckt und eine Austernfischerfamilie wurde zu Hause auf dem Dach beobachtet und fotografiert, woraus ein sehenswertes Fotobilderbuch entstand. Unser selbstgetextetes Fiete-Lied (Melodie: Die Vogelhochzeit ) ist in aller Munde: 1. Der Austernfischer, der ist da, den finden alle wunderbar Fiete, Fiet, Fiet, Fiet 2. Seine Beine und der Schnabel rot, er hilft allen Freunden aus der Not Fiete 3. Passt immer auf und naht Gefahr, schlägt er Alarm, das ist doch klar Fiete 4. Laut ruft er Kliiepp, Kliiepp, Kliiepp, Kliiepp, Kliiepp, wir haben Fiete alle lieb, Fiete 5. Er ist die Wasserschutzpolizei und brütet 4 Wochen lang sein Ei Fiete 6. Muscheln, Krebse, Würmer mag er sehr, er holt sie mit dem Schnabel her Fiete 7. Das Fietelied das ist nun aus, wir fliegen alle froh nach Haus Fiete. Wir freuen uns auf viele weitere spannende naturspielpädagogische Projekte! Ove Larsen Niels

21 21 Jugendliches Wozu du da bist Konfirmandenwochenende in Niebüll Konfirmandenkerzen Vor wenigen Wochen haben wir unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst begrüßt. Inzwischen haben schon etliche Treffen stattgefunden, und auch das erste gemeinsame Wochenende liegt hinter uns! Wozu du da bist, hieß das Thema: eine Rundreise durch die großen Fragen der Menschheit und zu den Antworten, die aus Wissenschaft und Bibel dazu gegeben werden. Es war einmal mehr spannend zu erfahren, wie junge Leute darüber denken, die ja noch ganz am Anfang ihres Lebens stehen! Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Spiele und abendliche Runden Werwolf sorgten für gute Stimmung. Und alle konnten wieder Kerzen für sich fertigen, die in der Kirche aufbewahrt und durch die Konfirmandenzeit begleiten werden. Es hat Spaß gemacht! (CB) Ambulante Wohngemeinschaften. Miteinander Leben im Seniorenzentrum Westerland. Sie möchten nicht mehr alleine leben und suchen nach einer passenden Wohnform im Alter? In unseren Wohngemeinschaften leben Sie mit älteren Menschen in einer Wohnung mit einem gemeinsamen Hausstand*. Ihren Tagesablauf gestalten Sie indviduell oder mit der Gemeinschaft, ohne dabei auf die Privatsphäre eines eigenen Zimmers verzichten zu müssen. Jede Wohngemeinschaft wird durch eine Hauswirtschaftskraft im Alltag unterstützt. Bei Bedarf kann eine pflegerische Versorgung durch unseren Johanniter Pflegedienst-Westerland erfolgen. *Jede Wohngruppe gestaltet Ihren Leistungsumfang individuell. Bei der Pflege in einer ambulanten Wohngemeinschaft erhalten alle Mieterinnen und Mieter einen einheitlichen Entlastungsbetrag, einen Wohngruppenzuschlag sowie eine Pflegesachleistung in Abhängigkeit vom Pflegegrad. Die verbleibende Eigenleistung beträgt für jede/n Mieter/in 1.594,- pro Monat. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch und stellen Ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung. Johanniter Pflegedienst-Westerland Steinmannstraße Sylt/Westerland Tel

22 22 Aktuelles Wann, Was, Wo? Montag Uhr Sehbehindertentreff (jeden 3. Montag im Monat) Uhr MS-Gruppe (jeden 1. Montag im Monat) Uhr Öffentl. Sitzung des Kirchengemeinderats (1x im Monat) Uhr Bibelgespräch (1x im Monat) Dienstag Uhr Sylter Tafel für Bedürftige Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Abendgottesdienst St.Nicolai (1x im Monat) Uhr Jugendgruppe Uhr Probe der Kantorei Mittwoch Uhr Nachbarschaftsfrühstück (am zweiten Mittwoch im Monat) Uhr Morgenlob Freies Singen (nach Ankündigung) Uhr Erzählcafé (am letzten Mittwoch im Monat) Uhr Besuchsdienstkreis (1x im Monat) Donnerstag Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendgruppe Freitag Uhr Krabbelgruppe Uhr Krabbelgruppe Uhr MS-Selbsthilfe-Gruppe (jeden letzten Freitag im Monat) Sonntag Uhr Gottesdienst mit Kirchenmusik (Stadtkirche St. Nicolai) Uhr Gottesdienst für KLEINE und Große (14-tägig) Uhr Sonntagskonzert in St. Nicolai (Bitte auf Aushänge achten!) Uhr 5nach5 Gottesdienst für junge Leute (1x im Monat) Niels

23 23 Aktuelles Mitarbeiter_innen und Pastor_innen Christoph Bornemann Pastor Heideweg Westerland Tel Anja Lochner Pastorin Kirchenweg Westerland Tel Regine Erken Küsterin Tel Christian Bechmann Kirchenmusiker christian.bechmann@gmx.de Annette Gruenagel Pastorin Hangstraße Hörnum gruenagel@kirche-westerland.de Tel Angelika Hagedorn Gemeindebüro, Kirchenweg 37 Mo - Do Uhr info@kirche-westerland.de Tel Johannes Sprenger Friedhofsverwaltung Tel Ove Larsen Naturkindergarten vor Uhr oder nach Uhr Tel Telefon-Seelsorge: Tel oder -222

24 Gottesdienste in der Dezember 2017 Uhrzeit Pastor_in Gottesdienst mit Abendmahl 1. Advent Bornemann Gottesdienst 2. Advent Gruenagel Kirche für KLEINE und Große Gruenagel Gottesdienst mit Abendmahl 3. Advent Bornemann Familiengottesdienst mit Krippenspiel Lochner Gottesdienst Bornemann Gottesdienst in St. Nicolai Bornemann Christmette Lochner Gottesdienst Gruenagel Gottesdienst mit Weihnachtslied-Wunschsingen Lochner Gottesdienst mit Abendmahl Bornemann Januar 2018 Uhrzeit Pastor_in Gottesdienst Lochner Gottesdienst mit Abendmahl Gruenagel Gottesdienst Lochner Kirche für KLEINE und Große Lochner Gottesdienst mit Abendmahl Lochner Gottesdienst Bornemann Kirche für KLEINE und Große Bornemann 5nach5 Gottesdienst für junge Leute Bornemann Februar 2018 Uhrzeit Pastor_in Gottesdienst mit Abendmahl Gruenagel Gottesdienst Lochner Kirche für KLEINE und Große Lochner Gottesdienst mit Abendmahl Bornemann 5nach5 Gottesdienst für junge Leute Bornemann Gottesdienst Bornemann Kirche für KLEINE und Große Bornemann facebook.com/kirchewesterland

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Themenschwerpunkt Alt und jung

Themenschwerpunkt Alt und jung Gemeindebrief der März-Mai 2018 Themenschwerpunkt Alt und jung www.kirche-westerland.de facebook.com/kirchewesterland Inhalt Gemeinschaftliches 03 Angedacht 04 Interview: Alt oder jung? 06 Passionszeit

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 In stillem Gedenken an Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 Moritz entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 11.24 Uhr Es ist sehr schade dass du nicht mit uns Weihnachten feiern konntest.

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit. Pflegeheim Bruggen Dezember 2018 In dieser Ausgabe Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender Weihnachten Zeit des Lichts Der lichtvolle Adventskalender Esther Inauen, Franziska

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Rückblick auf die Kirchenwahl auf Seite 04

Rückblick auf die Kirchenwahl auf Seite 04 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland März Mai 2017 Rückblick auf die Kirchenwahl auf Seite 04 Johannespassion in St. Nicolai auf Seite 20 Passion und Ostern ab Seite 10 Konfirmation auf Seite 18...

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Feldmark (Franca Beckmann) Alt und Neu verbunden Häuser ganz verschieden es scheint alle sind zufrieden die Ländlichkeit ins Herz gebunden

Feldmark (Franca Beckmann) Alt und Neu verbunden Häuser ganz verschieden es scheint alle sind zufrieden die Ländlichkeit ins Herz gebunden Feldmark (Franca Beckmann) Alt und Neu verbunden Häuser ganz verschieden es scheint alle sind zufrieden die Ländlichkeit ins Herz gebunden Schützen und Oktoberfest So viel Mais wie Sitten werden gefeiert

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015 Manuela Wagner schrieb am 6. Juni 2017 um 13.19 Uhr heute habe ich wieder den kleinen Film von dir angeschaut. Das Wetter passt- viel,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Turm Edition Wendepunkt 1 2 Katharina Scharlowski Zeichnungen Virpi Törmänen Gedichte unterm Edition Wendepunkt 3 1. Auflage September 2006

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016 In stillem Gedenken an Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016 entzündete diese Kerze am 24. Dezember 2018 um 15.57 Uhr entzündete diese Kerze am 9. Dezember 2018 um 11.25 Uhr Ich

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden?

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden? Es ist nur ein Roggenhalm. Da geht man schon mal achtlos dran vorbei. Aber schaut man genau hin, dann gerät man ins Staunen. Was kein Architekt hinbekommt, was einem Statiker unmöglich erscheint, das ist

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016 In stillem Gedenken an Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016 schrieb am 22. Januar 2017 um 7.54 Uhr schrieb am 27. Dezember 2016 um 9.07 Uhr Susanne Anklam schrieb am 1. Dezember

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr