Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil"

Transkript

1 Ausgabe Februar 2007 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Einladung nach Altfriedland Was ist los in den Gemeinden? Gefallen, vermisst, geborgen Kunstspeicher aktuell Seite 3 Februar/März Seite 6 Vortrag Seite 10 Seite 11 Inhalt In Ortschroniken geblättert... 1 Mieterberatung...2 Zu schade für d. Müll...2 Waldfrieden Febr./März...2 Polizeinotizen Dez Renternachmittag...2 Geburtstage im Februar...3 Gratulation zu Jubiläen...3 Einladung nach Altfriedland... 3 Was man sonst noch wissen sollte Telefonverzeichnis des Amtes Neuhardenberg... 5 Veranstaltungen Februar...6 Veranstaltungen Februar...7 Pro Flughafen informiert...7 Anhörung zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm zur Erstellung von Bewirtschaftungsplänen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder...8 Gebührenkatalog des Landkreises Märkisch-Oderland für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchungen...9 Gedenkstätte Seelower Höhen Versammlung derjagdgenossenschaft Neuhardenberg/Teiljagdgebiet Wulkow...10 Weihnachtsfeier der Senioren mit polnischen Freunden Kunstspeicher Friedersdorf 11 des Versichertenältesten Anzeigen Vor 5 Jahren Die MOZ berichtet über die erfolgte Zuerkennung des TÜV- Zertifikates an den REWE-Markt in Neuhardenberg, anwesend waren u. a. der Amtsdirektor Gerhard Maslowski und der amtierende Bürgermeister Heiko Schlotte. Vor 10 Jahren Februar 1992 Die Seelower Sparkasse feiert ihr 150jähriges Jubiläum. Vor 25 Jahren In zahlreichen Kirchen der DDR finden Unterschriftensammlungen statt für den Berliner Appell- Frieden schaffen ohne Waffen Die evangelische Landeskirche Sachsen veranstaltet am Jahrestag der Zerstörung Dresdens ein Friedensforum in der Kreuzkirche mit über 5000 Gästen. Vor 50 Jahren Die SED-Führung schlägt auf der 30. Tagung des ZK der SED vor, mit der BRD eine Konföderation beider deutscher Staaten anzustreben. Vor 55 Jahren Februar 1952 Der Bundestag billigt die Teilnahme der BRD an einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG). Die BRD soll eine Armee mit 12 Divisionen aufstellen. Vor 65 Jahren Februar 1942 Mitglieder der Widerstandsgruppen von Georg Lechleiter (Mannheim), Robert Uhrig (Berlin) und Werner Seelenbinder werden von der Gestapo verhaftet und später hingerichtet. Vor 70 Jahren Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All und einzige Kosmonaut der DDR, wird in Morgenröthe-Rautenkranz bei Klingenthal geboren. Seit 1960 war er Jagdflieger im JG in Marxwalde und absolvierte seine Kosmonautenausbildung von im Sternenstädtchen bei Moskau. Vom bis dauerte sein Raumflug, gemeinsam mit Valeri Bykowski. Gestartet wurde mit Sojus-31 und gelandet mit Sojus-29 nach erfolgreichen Kopplungsmanövern an die sowjetische Raumstation. Ende 1978 zog Familie Jähn nach Strausberg, wo sie noch heute wohnt. Erarbeitet: Lothar Banse, Heimatverein Neuhardenberg e.v.

2 Seite Mieterberatung in Neuhardenberg Jeden 3. Montag im Monat von bis Uhr, im Haus Birkenweg 2 (Bürgermeisterbüro) durch den Mieterverein VIADRINA. Information und Beratung über Rechte und Pflichten als Mieter und Unterschützung bei Rechtsstreitigkeiten. Mieterverein VIADRINA Frankfurt (Oder) und Umgebung e.v. Halbe Stadt 21, Frankfurt (O.) Telefon: Zu schade für den Müll!!! Kostenlose Abholung von Altmöbeln, Elektrogeräten, Haushaltswaren, Bekleidung u.a. Hat Ihr altes Sofa ausgedient, trennen Sie sich von Tisch, Stuhl und Bett oder Ihrer alten Kaffeemaschine, die noch funktioniert...? Wir haben die Lösung für Ihr Problem- und Sie helfen Bedürftigen! Rufen Sie uns an!!!! Möbelhof und Kleiderkammer in Neuhardenberg, Birkenweg / Täglich geöffnet POLIZEINOTIZEN Dezember 2006 Kriminalität Im Dezember 2006 wurden bei der Polizei aus dem Amtsbereich Neuhardenberg 11 Strafanzeigen erstattet. Dabei handelt es sich im Einzelnen um Anzeigen wegen Diebstahl und Sachbeschädigung. Insgesamt wurden in der Polizeiwache Seelow 82 Strafanzeigen aufgenommen. Rentnernachmittag mit Neuwahl des Vorsitzenden Liebe Rentnerinnen, Rentner und Vorruheständler, Wir treffen uns am Dienstag, dem , um Uhr im Sportlerheim. Die Ortsgruppe der VS Vorschläge für die nächsten Monate und zur künftigen Gestaltung aus allen Orten des Amtsbereiches Neuhardenberg bitte an die Redaktion des Amtsblattes Verkehrsunfälle Im Berichtszeitraum ereigneten sich im Amtsbereich 10 Verkehrsunfälle. Dabei wurden 3 Personen verletzt. Wild, dass über die Straße wechselte, war in diesem Monat an einem Unfall beteiligt. Drei Unfälle mit Fahrerflucht wurde in diesem Monat registriert. Alkohol war bei keinem Unfall im Spiel. Insgesamt wurden durch die Kollegen der Polizeiwache 87 Verkehrsunfälle aufgenommen, welche sich im Territorium der Polizeiwache Seelow ereigneten. Bei den Unfällen wurden insgesamt 7 Personen verletzt. In 8 Fällen wurde Unfallflucht begangen und an 26 Unfällen war Wild beteiligt. Alkohol/Drogen waren insgesamt einmal im Spiel. Die alkoholische Beeinflussung lag bei 0,60. Verkehrsvergehen Bei Verkehrskontrollen durch die Polizei im Amtsbereich Neuhardenberg wurden keine Fahrzeugführer festgestellt, welche eine Straftat im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr begangen haben. Insgesamt wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Seelow 12 Verkehrsvergehen (Straftaten) festgestellt. Dabei handelte es sich 2mal um Fahren ohne Fahrerlaubnis und 10mal um Trunkenheit im Verkehr. Die höchste festgestellte alkoholische Beeinflussung lag bei 3,0. i. A. Trölenberg, POM

3 Seite 3 Das Amt Neuhardenberg gratuliert allen Jubilaren im Monat Februar verbunden mit dem Wunsch nach weiteren gesunden Lebensjahren. Gusow-Platkow OT Gusow Lothar Schreiber zum 63. Dorothea Semmler zum 68. Wanda Lenz zum 79. Aribert Konieczny zum 85. Lydia Becker zum 70. Martin Dittrich zum 74. Heinz Sonnwald zum 74. Jörg Schiffner zum 64. Sophie Elsholz zum 83. Erich Mai zum 90. Helga Seilz zum 68. Margarete Rehberg zum 72. Hans-Joachim Lorenz zum 64. Johannes Riedel zum 76. Renate Riemer zum 69. Gusow-Platkow OT Platkow Alfred Grundmann zum 71. Lydia Schüler zum 67. Lisa Lück zum 73. Helga Rittners zum 74. Brigitte Holz zum 72. Gusow-Platkow OT Platkow Ursula Voigt zum 71. Fritz Opitz zum 70. Johannes Thiele zum 69. Erika Kraft zum 78. Lutz Kulicke zum 66. Märkische Höhe OT Batzlow Ingrid Rahn zum 70. Lothar Bartel zum 67. Bodo Glocke zum 60. Horst Rahn zum 72. Lotti Nörenberg zum 71. Kurt Rothmeier zum 85. Märkische Höhe OT Reichenberg Ilse König zum 84. Dieter Völkel zum 61. Kurt Krenzin zum 60. Ursula Wilde zum 71. Ruth Mönch zum 71. Monika Lauritsen zum 67. Hans-Peter Tscherniewski zum 63. Erwin Mietzner zum 69. Märkische Höhe OT Reichenberg Erika Mietzner zum 67. Märkische Höhe OT Ringenwalde Frieda Schirmeister zum 87. Neuhardenberg Hildegard Beelitz zum 92. Hildegard Käbermann zum 72. Gerda Nitschke zum 69. Martin Knorr zum 71. Brunhilde Leistner zum 70. Karl-Heinz Kuderski zum 67. Monika Lehmphul zum 63. Frieda Werkmeister zum 83. Renate Zuchhold zum 68. Dieter Krüger zum 66. Ewaldana Schmidt zum 71. Arno Füllborn zum 60. Dorit Pade zum 66. Lothar Kamke zum 69. Eckehard Just zum 68. Herbert Engel zum 73. Günter Päsler zum 67. Erika Peters zum 73. Alfons Schmidt zum 71. Erna Butschke zum 81. Gerhard Fries zum 73. Erika Orseszki zum 79. Franz Specyal zum 69. Fritz Kaiser zum 87. Ida Faber zum 71. Jutta Kuhnert zum 65. Ingeborg Müller zum 75. Waltraud Bahr zum 66. Ljubov Bekk zum 81. Winfried Schulz zum 72. Wolfgang Behnke zum 60. Helga Lipfert zum 76. Joachim Lemanski zum 67. Neuhardenberg OT Altfriedland Roswitha Raeke zum 71. Johanna Effert zum 71. Magitta Meierjohann zum 92. Klaus Burkhardt zum 65. Dr. Günter Biesel zum 81. Walter Prziluzki zum 76. Kurt Lenz zum 67. Eberhard Rump zum 69. Neuhardenberg OT Quappendorf Walter Gürgen zum 62. Neuhardenberg OT Wulkow Fritz Kulicke zum 84. Erika Wilk zum 60. Wichtiger Hinweis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! aus gegebenem Anlass weist das Einwohnermeldeamt Neuhardenberg darauf hin, dass für die Veröffentlichung der Geburtstage in der MOZ die Bürgermeister der Orte bzw. die Volkssolidarität verantwortlich zeichnen. Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihres Altersjubiläums (ab 60 Jahre) im Amtsblatt nicht einverstanden sind, können Sie im Einwohnermeldeamt des Amtes Neuhardenberg eine Übermittlungssperre zur Veröffentlichung Ihres Altersjubiläums einrichten lassen. Frau Korbanek Einladung nach Altfriedland: Wettererprobte Natur- und Wanderfreunde sind am ersten Februarwochenende herzlich willkommen! Am Freitag, dem 2. Februar, beginnt um Uhr am LAN- GEN HAUS die Lichtmesswanderung des Vereins über ca. 7 km. Das Motto Wenn s zu Lichtmeß stürmt und schneit verweist auf die alte Bauernregel. Diese besagt, dass es bald Frühling werde, wenn es am 2. Februar winterlich kalt ist. Auf winterliche Eisvogelpirsch geht s am Sonntag, dem 4. Februar. Bei etwas Glück gelingt es vielleicht, den fliegenden Edelstein vor s Fernglas zu bekommen. Wenn nicht, werden andere interessante Beobachtungen gewiss entschädigen! Für beide Wanderungen bitte telefonisch anmelden unter: /

4 Seite WAS MAN NOCH SO WISSEN SOLLTE... VEREIN LANGES HAUS ALTFRIEDLAND E.V. Ortsteil Altfriedland Hauptstraße 23 a Tel.: / Öffnungszeiten bis auf weiteres auf telef. Anmeldung Angebote Altfriedländer Heimatstube, Kräutergärtchen Ausstellungen Ortsführung mit Klosterruine geführte Wanderungen kulturelle Veranstaltungen HEIMATHAUS NEUHARDENBERG Karl-Marx-Allee 97 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo bis Do bis Uhr Fr bis Uhr Wochenende und Feiertage geschlossen Angebote: Neuhardenberger Dorfgeschichte (ehemals Quilitz, Neu-Hardenberg, Marxwalde) ALTE SCHULE NEUHARDENBERG Karl-Marx-Allee 22 Öffnungszeiten: Di bis Do bis Uhr Fr bis Uhr Wochennde u. Feiertage bis Uhr Angebote: Traditionelle Ausstellungen u. offene Werkstatt zum künstlerischen u. handwerklichen Brauchtum Ausstellung: Knöpfe und Knopfgeschichten Naturpark MärkischeSchweiz Großschutzgebiet des Landes Brandenburg Naturparkbesucherzentrum Schweizer Haus Lindenstraße Buckow Öffnungszeiten: Montag-Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag u. feiertags bis Uhr Tel.: / Fax / EVANGELISCHES PFARRAMT NEUHARDENBERG Pfarrer Thomas Krüger Karl-Marx-Allee 26 Tel Gemeindebüro: Karl-Marx-Allee 26 a Tel.: / DIAKONIESTATION SEELOW Feldstr Seelow Sprechzeiten Mo, Mi und Fr Uhr Di und Do Uhr Tel.: / Diensthandy FRAUENHAUS MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / SCHULDNERBERATUNG Tel.: / S U C H T B E R A T U N G Tel.: / SENIORENTELEFON Tel.: / TELEFONSEELSORGE Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Neuhardenberg Information Karl- Marx-Allee 23 Telefon: ( ) Fax: Öffnungszeiten: November - März Mo-Fr Uhr Telefonische Vereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten möglich! April-Oktober Di - Fr Uhr Sa, So, Uhr BIBLIOTHEK NEUHARDENBERG Birkenweg 2 Tel.: / Bibliothek.Neuhardenberg@web.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Angebote: Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, Videos etc. Internetnutzung: 30 min./ 0,50 Kinderring Neuhardenberg Haus Karl- Marx-Allee 23 Telefon: ( ) Öffnungszeiten Mo Do Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonnatg Uhr Angebot Internet u. Computerspiele, Clubcafe, Spiel und Spass u.v.m. Kinderclub Friedrich-Engels-Str. 5 Telefon: Öffnungszeiten Mo Do Uhr Fr Uhr Angebot Kreativangebote, Spiel und Spass, Computerspiele Villa Waldfrieden Die Begegnungsstätte in Neuhardenberg Karl- Marx-Allee 23 Öffnungszeiten Mo Fr 8.30 bis Uhr Angebot Beratung für Spätaussiedler, Treffpunkt für Gespräche, Mieterberatungen, Hilfe zur Selbsthilfe

5 Seite 5 Amtsverwaltung Neuhardenberg Zentrale: / Fax: / 328 Internet: Amtsdirektor/Vorzimmer Frau Brinkmann Amtsdirektor@Amt-Neuhardenberg.de Frau Kanehl Zi M.Kanehl@Amt-Neuhardenberg.de Fachbereich I (Zentrale Dienste) Frau Wagner, Leiterin Zi K.Wagner@Amt-Neuhardenberg.de Satzungsrecht/Sitzungsdienst/EDV/ Versicherungen/Öffentlichkeitsarbeit/Schule Herr Schubring Zi Amt-Neuhardenberg@t-online.de Vollstreckung/Allg. Verwaltung Frau Hohensee Zi J.Hohensee@Amt-Neuhardenberg.de Personal/Kita/Allg. Verwaltung Frau Meister Zi R.Meister@Amt-Neuhardenberg.de Kämmerin/Doppik Frau Neumann Zi P.Neumann@Amt-Neuhardenberg.de Steuern/Haushaltsüberwachung Frau Gesche Zi V.Gesche@Amt-Neuhardenberg.de Kasse/Buchhaltung/Doppik Frau Dittrich Zi B.Dittrich@Amt-Neuhardenberg.de Frau Lehmann Zi M.Lehmann@Amt-Neuhardenberg.de Gebäudemanagement/Liegenschaften Frau Bittelmann Zi K.Bittelmann@Amt-Neuhardenberg.de Fachbereich II (Bürgerdienste) Herr Müller, Leiter Zi D.Mueller@Amt-Neuhardenberg.de Jugend/Sport/Soziales/Kultur/Tourismus Städtepartnerschaft/Archiv Frau Qualmann Zi E.Qualmann@Amt-Neuhardenberg.de Bauwesen/Wohnungsförderung/Grünflächen Frau Weise Zi C.Weise@Amt-Neuhardenberg.de Frau Albrecht Zi S.Albrecht@Amt-Neuhardenberg.de Allg. Ordnungsangelegenheiten/ Straßenverkehr/Brandschutz/ Umweltschutz/ruhend. Verkehr Frau Lutter Zi J.Lutter@Amt-Neuhardenberg.de Frau Salokat Zi B.Salokat@Amt-Neuhardenberg.de Einwohner- u. Gewerbewesen Frau Korbanek Zi C.Korbanek@Amt-Neuhardenberg.de Standesamt-Personenstand/Friedhof Frau Uebel Zi M.Uebel@Amt-Neuhardenberg.de Wirtschaftförderung/ Fördermittelbeschaffung/Doppik Herr Buchwaldt Zi B.Buchwaldt@Amt-Neuhardenberg.de Ehrenamtliche Bürgermeister Gemeinde Gusow-Platkow Herr Klein Gemeinde Märkische Höhe Herr Derwis Gemeinde Neuhardenberg Herr Eska Neuhardenberg@Eska-M.de

6 Seite Veranstaltungen in den Gemeinden des Amtes Neuhardenberg 2007 Termin Bezeichnung der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter/Ansprechpartner Februar Neuhardenberg Wenn s Lichtmeß stürmt und schneit Langes Haus Altfriedland oder Verein LANDES HAUS Altfriedland e.v Uhr Wanderung (ca. 7 km) Parkplatz am Gasthaus Zur Wende Herr Alfred Effert, Tel / Karnevalsparty des NCV Gaststätte Zollhaus Neuhardenberg NCV Neuhardenberg, Frau Thur Neuhardenberg Tel / Oldie-Party mit Flocki Bürgerhaus Neuhardenberg Ansprechpartner: Heiko Schlotte Tel / Fasching für alle Senioren des Bürgerhaus Neuhardenberg NCV Neuhardenberg, Frau Thur Amtes Tel / Winterliche Eisvogelpirsch Langes Haus Altfriedland oder Verein LANDES HAUS Altfriedland e.v Uhr Wanderung (ca. 4 km) Parkplatz am Gasthaus Zur Wende Herr Alfred Effert, Tel / Mitgliederversammlung Bürgerhaus Wulkow Förderverein Kirche Wulkow e.v Uhr mit Wahl des Vorstandes Seniorennachmittag ehemaliger Kindergarten Altfriedland Ortsgruppe der Volkssolidarotät Uhr Geburtstagsfeier des Monats Mitgliederversammlung Cafè am Anger Neuhardenberg Heimatverein Neuhardenberg e.v Uhr des Heinatvereines Neuhardenberg Line-Dance-Party im Bürgerhaus Bürgerhaus Neuhardenberg Gemeinde Gusow-Platkow Sportstunde Bürgerhaus Platkow Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Platkow auch am 12./ 19./ Rommé-Nachmittag Bürgerhaus Platkow Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Platkow auch am 14./ 21./ Seniorenrunde Bürgerhaus Platkow Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Platkow Künstlereisches Wochenende auf Schloss Gusow Schloss Gusow, Tel.: 03346/8725 o. 030/ Aquarellmalerei Gemeinde Märkische Höhe Seniorennachmittag ehemalige Schule Reichenberg Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Reichenberg Seniorennachmittag Bürgerhaus Batzlow Seniorengruppe Batzlow Uhr Seniorennachmittag Feuerwehr Ringenwalde Seniorengruppe Ringenwalde Uhr März Neuhardenberg Oldie-Party mit Flocki Bürgerhaus Neuhardenberg Ansprechpartner: Heiko Schlotte Tel / Spieleabend Bürgerhaus Wulkow Förderverein Kirche Wulkow e.v Uhr Seniorennachmittag (Frauentagsfeier/ ehemaliger Kindergarten Altfriedland Ortsgruppe der Volkssolidarotät Uhr Geburtstagskinder des Monats Mitgliederversammlung Cafè am Anger Neuhardenberg Heimatverein Neuhardenberg e.v Uhr des Heinatvereines Neuhardenberg

7 Seite 7 Veranstaltungen in den Gemeinden des Amtes Neuhardenberg 2007 Termin Bezeichnung der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter/Ansprechpartner Frühlingsanfang am Friedländer Langes Haus Altfriedland oder Verein LANDES HAUS Altfriedland e.v Uhr Strom Wanderung (ca. 4 km) Parkplatz am Gasthaus Zur Wende Herr Alfred Effert, Tel / Tag der offenen Tür Bürgerhaus Neuhardenberg Uhr Jagdgesellschaft Altfriedland Jahre Bürgerhaus Neuhardenberg Uhr Jagdgesellschaft Altfriedland Nachtwäscheball Bürgerhaus Neuhardenberg NCV Neuhardenberg, Frau Thur des NC Neuhardenberg Tel /450 Gemeinde Gusow-Platkow Künstlereisches Wochenende auf Schloss Gusow Schloss Gusow, Tel.: 03346/8725 o. 030/ Ölmalerei Sportstunde Bürgerhaus Platkow Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Platkow auch am 12./ 19./ Rommé-Nachmittag Bürgerhaus Platkow Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Platkow auch am 14./ 21./ Kaffeehausmusik PIANO LIVE auf Schloss Gusow Schloss Gusow, Tel.: 03346/8725 o. 030/ mit Manfred Lindenberg Seniorenfeier-Frauentag Bürgerhaus Platkow Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Platkow Wochenende mit Vorträgen und auf Schloss Gusow Schloss Gusow, Tel.: 03346/8725 o. 030/ ab Uhr Rundfahrten, Thema Preußen Wochenende mit Vorträgen und auf Schloss Gusow Schloss Gusow, Tel.: 03346/8725 o. 030/ Uhr Rundfahrten, Thema Preußen Künstlereisches Wochenende auf Schloss Gusow Schloss Gusow, Tel.: 03346/8725 o. 030/ Pozellanmalerei Gemeinde Märkische Höhe Seniorennachmittag ehemalige Schule Reichenberg Ortsgruppe der Uhr Volkssolidarität Reichenberg Seniorennachmittag Bürgerhaus Batzlow Seniorengruppe Batzlow Uhr Seniorennachmittag Feuerwehr Ringenwalde Seniorengruppe Ringenwalde Uhr 800 führt. Seit mehr als drei Jahre wird diese seitens der Gemeinsamen Landesplanung der Länder Brandenburg und Berlin versagt und jegliche Entwicklung in diesem Bereich damit blockiert. Termin: Montag, , 19 Uhr, Bürgerhaus Neuhardenberg Bürgeraktion trifft Minister Am kommt auf Einladung der Bürgeraktion Pro Flughafen der Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, Ulrich Junghanns, nach Neuhardenberg. Er hat zugesagt, sich über die aktuelle Lage auf dem Flugplatz und Investitionsvorhaben informieren zu wollen. Gleichzeitig wird die Bürgeraktion darauf drängen, dass die Landesregierung Lösungsszenarien anbietet, die zur Erteilung der Genehmigung zum Starten und Landen von Flugzeugen der Bauart Boeing 737- Ein nächstes Treffen der Bürgeraktion findet am , 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen! Bürgeraktion Pro Flughafen Neuhardenberg: Mario Eska (ehrenamtl. Bürgermeister), Tel /60604 Uwe Hädicke (Sprecher der Bürgeraktion), Tel / Mail: proairport@gmx.de; Web:

8 Seite Anhörungen zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm zur Erstellung von Bewirtschaftungsplänen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Bekanntmachung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 5. Dezember 2006 Die Wasserrahmenrichtlinie der EU - Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik - stellt Umweltziele für die Oberflächengewässer und das Grundwasser in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf. Zur rechtlichen Umsetzung dieser Richtlinie in Deutschland dienen das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes (WHG) sowie die Wassergesetze der Länder, im Land Brandenburg das Brandenburgische Wassergesetz (BbgWG). Um die Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen, sind bis zum 22. Dezember 2009 Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne für die in 1b des WHG genannten Flussgebietseinheiten aufzustellen. Brandenburg gehört zu den beiden internationalen Flussgebietseinheiten Elbe und Oder. Nach 26 Absatz 2 BbgWG sind spätestens drei Jahre vor der Aufstellung der Bewirtschaftungspläne ein Zeitplan und ein Arbeitsprogramm für die Erstellung der Bewirtschaftungspläne zu veröffentlichen, zu denen die Öffentlichkeit Stellung nehmen kann. Zum folgenden Zeitplan und Arbeitsprogramm für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder können Verbände, Vereine, Körperschaften, Firmen, sonstige Einrichtungen und jede/jeder Interessierte bis zum 22. Juni 2007 schriftlich Stellung nehmen. Zeitplan und Arbeitsprogramm für die Aufstellung der Bewirtschaftungspläne in den Flussgebietseinheiten Elbe und oder Endtermin Inhalt Zeitplan und Arbeitsprogramm für die Erstellung der Bewirtschaftungspläne Beginn der Anhörung zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm Ende der Anhörung zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm Auswertung von Stellungnahmen Bekanntmachung der Endfassung der Zeitpläne und Arbeitsprogramme Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen Beginn der Anhörung zu den wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen der Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Ende der Anhörung zu den wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen der Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Auswertung von Stellungnahmen Bekanntmachung der wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen der Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Aufstellen der Bewirtschaftungspläne Beschluss der Bewirtschaftungsplanentwürfe für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Beginn der Anhörung zu den Bewirtschaftungsplanentwürfen Ende der Anhörung zu den Bewirtschaftungsplanentwürfen Auswertung von Stellungnahmen Fertigstellung der B-Teile der Bewirtschaftungspläne (deutsche Teile der Flussgebietseinheiten) Fertigstellung der A-Teile der Bewirtschaftungspläne (internationale Teile der Flussgebietseinheiten) Veröffentlichung der Bewirtschaftungspläne für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Übersendung der Bewirtschaftungspläne für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder an die EU- Kommission Stellungnahmen können schriftlich gerichtet werden an das Landesumweltamt Brandenburg Referat Ö4 Groß Glienicke Seeburger Chaussee Potsdam sowie an das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Referat 62 Lindenstraße 34a Potsdam oder per an die Adresse zeitplanwrrl@mluv.brandenburg.de. Zur persönlichen Einsichtnahme liegen Zeitplan und Arbeitsprogramm vom 22. Dezember 2006 bis zum 22. Juni 2007 aus im Landesumweltamt Brandenburg Groß Glienicke Seeburger Chaussee Potsdam Haus 4, Zimmer 027 Tel.: / werktags 9-15 Uhr oder nach telefonischer Absprache sowie im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Lindenstraße 34a Potsdam Zimmer 143 B Tel.: 0331 / werktags 9 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Im Internet ist das Dokument unter info/wrrl zugänglich. Den unteren Wasserbehörden in den Landkreisen sowie den Städten, Ämtern und Gemeinden werden Zeitplan und Arbeitsprogramm ebenfalls mit der Bitte um Bekanntmachung und Auslegung zugestellt, um auch dort für die Öffentlichkeit die Möglichkeit der Information zu schaffen. Die internationale Flussgebietseinheit Elbe erstreckt sich mit Deutschland, der Tschechischen Republik, Polen und Österreich auf vier Staaten. Zum deutschen Teil des Elbeeinzugsgebietes gehören zehn Bundesländer. Die staatenübergreifende Planung erfolgt unter dem Dach der Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE). Für den deutschen Teil des Einzugsgebietes ist die Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe) als länderübergreifende Gemeinschaft zuständig. Stellungnahmen zu länderübergreifenden oder internationalen Fragen können auch gegenüber der Flussgebietsgemeinschaft Elbe (Otto-von-Guericke- Straße 5, Magdeburg; info@fgg-elbe.de) beziehungsweise gegenüber der Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe (Fürstenwallstraße 20, Magdeburg; IKSE.MKOL@tonline.de) abgegeben werden. Die internationale Flussgebietseinheit Oder erstreckt sich mit Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen auf drei Staaten. Zum deutschen Teil des Odereinzugsgebietes gehören drei Bundesländer. Die staatenübergreifende Planung erfolgt unter dem Dach der Internationa-

9 Informationsblatt für die Gemeinden Gusow Platkow, Märkische Höhe, Neuhardenberg Nummer 01 Neuhardenberg, den 1.Februar Jahrgang Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Beschlüsse des Antsausschusses des Amtes Neuhardenberg von der Sitzung am S.1 Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gem. Neuhardenberg von der Sitzung am S.1 Amtl. Bekanntmachung d. Einladung zur Bildung einer Anliegergenossenschaft in der Gemarkung Wulkow/ Neuhardenberg... S.1/2 Stellenausschreibung -Erzieherstelle... S.2 Nichtamtliche Bekanntmachungen Ablesung Wasserzähler durch die WAMS in Gusow und Reichenberg/Julianenhof... S.2 Aufruf - Fotos für Internetseite Tourismus... S.3 Beteiligung an Neuordnung der Ladenöffnungszeiten... S.3 Information zur öffentlichen Ausschreibung Neubau einer Klosterschänke... S.3 Bürgerservice... S.4 Bürgermeistersprechstunde... S.4 B E S C H L Ü S S E B E S C H L Ü S S E aus den Gemeinden Neuhardenberg Die Gemeindevertretung fasste in der Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr.: 180/06 - Verleihung des Ehrenbürgerrechtes - Herrn Dr. Sigmund Jähn Beschluss-Nr.: 182/06 - Erneuerung des Alleenbestandes in der Gemeinde Neuhardenberg Amtliche Bekanntmachung Beschluss-Nr.: 184/06 - Nutzung des historischen Angers für Veranstaltungen Beschluss-Nr.: 188/06 - Ausbau des Radweges R 1 von Wulkow nach Neuhardenberg Beschluss-Nr.: 183/06 - Jahresrechnung 2005 sowie Entlastung des Amtsdirektors für das Haushaltsjahr 2005 Beschluss-Nr.: 181/06 - Veräußerung eines kommunalen Grundstükkes in Neuhardenberg Beschluss-Nr.: 185/06 - Veräußerung eines kommunalen Grundstükkes in Neuhardenberg, OT Wulkow Beschluss-Nr.: 186/06 - Verzicht auf das gesetzliche Vorkaufsrecht der Gemeinde Beschluss-Nr.: 187/06 - Verzicht auf das gesetzliche Vorkaufsrecht der Gemeinde Einladung Der Notvorstand der Angliederungsgenossenschaft des Eigenjagdbezirkes Wulkow, von Brünneck der Gemarkung Wulkow/Neuhardenberg lädt alle Mitglieder zur Bildung der Eigenjagd gemäß 7 Jagdgesetz des Landes Brandenburg, zu einer Anliegergenossenschaft ein. Diese Versammlung findet am Dienstag, den , Uhr in der Amtsverwaltung des Amtes Neuhardenberg, Beratungsraum Nr. 14. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Genossenschaftsmitglieder (Erklärung des Notvorstandes zur Durchführung dieser Versammlung) 2. Wahl des Vorstandes aus dem Amtsausschuss Der Amtsausschuss fasste in der Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr: 77/06 - Eilentscheidung Beschluss-Nr.: 76/06 - Jahresrechnung 2005 sowie Entlastung des Amtsdirektors für das Haushaltsjahr 2005 Beschluss-Nr.: 74/06 - Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2007 des Amtes Neuhardenberg Beschluss-Nr.: 75/06 - Investitionsplan zum Haushaltsplan 2007 Mitglieder der Angliederungsgenossenschaft sind alle nachfolgenden Eigentümer der aufgeführten Grundflächen: 1. Gemarkung Neuhardenberg: Flur: 8 Flurstück: Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 63 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 64 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 65 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 74 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 75 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 77 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 78 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 79 Gemarkung Wulkow. Flur: 1 Flurstück: 80 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 81

10 Seite Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 82 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 83 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 84 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 85 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 86 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 87 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 88 Gemarkung Wulkow. Flur: 1 Flurstück: 89 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 90 Gemarkung Wulkow. Flur: 1 Flurstück: 91 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 92 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 93 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 94 Gemarkung Wulkow. Flur: 1 Flurstück: 95 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 96 Gemarkung Wulkow: Flur:1 Flurstück: 97 Gemarkung Wulkow: Flur: 1 Flurstück: 98 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 99 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 100 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 101 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 102 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 103 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 104 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 105 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 106 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 112 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 113 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 265 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 266 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 267 Gemarkung Wulkow Flur: 1 Flurstück: 268 Neuhardenberg, den Brinkmann, Grit Amtsdirektorin Stellenausschreibung Erzieherstelle Das Amt Neuhardenberg als Träger der Kindertagesstätten Haus der kleinen Zwerge in Gusow, Kinderglück in Neuhardenberg und der Kindertagesstätte in Reichenberg, beabsichtigt zum eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder mit gleichwertiger Qualifikation befristet bis zum mit 30 Wochenstunden einzustellen. Eine Verlängerung der Befristung ist bei Bedarf möglich. Die Wochenstundenzahl kann bei Bedarf um bis zu ¼ verlängert als auch verkürzt werden. Der Einsatz bezieht sich auf den gesamten Amtsbereich, wird jedoch vorerst in der Kita Neuhardenberg erfolgen. Wir erwarten Bewerber/innen mit: - der Fähigkeit, mit Kindern in allen Altersstufen (von unter einem Jahr bis max. 12 Jahre), die in den Einrichtungen betreut werden, zu arbeiten - Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teamfahigkeit - hoher Belastbarkeit und Flexibilität - Bereitschaft sich fachlich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Fortbildungs- und Beratungsangebote anzunehmen - freundlichem und herzlichem zugehen auf Menschen - Engagement in der Arbeit mit Kindern - Hohem Einfühlungsvermögen und Kreativität - der Fähigkeit, den Kindern eine/ein zuverlässige/r Partnerin/Partner bei der Entdeckung ihrer Welt zu sein - Führerschein Klasse 3 Wir bieten Ihnen Befristete Einstellungen als Angestellte/-r mit einer Vergütung nach TVöD. Schwerbehinderte BewerberInnen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisabschriften, Referenzen, Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis etc.) sind bis zum an. Amt Neuhardenberg Fachbereich Zentrale Dienste Bewerbung Erzieher Karl-Marx-Allee 72 zu richten. Ende des amtl. Teiles INFO WAMS Buckow Hinweis zur Jahresablesung unserer Wasserzähler in Gusow In der Zeit vom bis findet in der Regel in der Zeit von Uhr bis Uhr die Ablesung der Wasserzähler statt. INFO WAMS Buckow Hinweis zur Jahresablesung unserer Wasserzähler in Reichenberg/Julianenhof In der Zeit vom bis findet in der Regel in der Zeit von Uhr bis Uhr die Ablesung der Wasserzähler statt. Amtliche Bekanntmachungen

11 Seite 3 Aufruf an alle Bürger Wer kann mit schönen Fotos helfen? In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Neuhardenberger Land Tourismus e.v. wollen wir unsere Internetseite TOURISMUS aktuell gestalten. Wir haben soviel landschaftlich schöne und historisch wertvolle Highlights zu bieten, womit wir Touristen durchaus neugierig auf unsere Region machen können. Vielleicht haben ja gerade Sie ein schönes Foto von der aufgehenden Sonne über einen unserer Seen oder Sie hatten das Glück, eine wunderschöne Aufnahme von einem Graureiher oder einem Storch zu machen. Vielleicht ist Ihnen aber auch ein herrliches Foto vom Schloss Gusow, der Kirche in Batzlow, dem Schlosspark in Neuhardenberg oder vom Storchenturm in Ringenwalde gelungen. Gibt es vielleicht auch Fotos, wo Sie mit dem Rad oder mit dem Kanu unterwegs waren? Alles, was den Reiz unserer Gemeinden in der herrlichen Landschaft mit den vielen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt, ist uns willkommen. Wir bitten Sie, uns in unseren Bemühungen zu unterstützen, indem Sie uns Ihre Fotos kostenfrei und ohne Rückgabeverpflichtung zur Verfügung stellen. Sie können uns das Bildmaterial folgendermaßen zukommen lassen: - per anneuhardenberg-information@t-online.de oder ane.qualmann@amt-neuhardenberg.de - per Post an Touristinformation oder an Amt Neuhardenberg Neuhardenberg Karl-Marx-Allee 72 Karl-Marx-Allee 23 Selbstverständlich können Sie die Bilder auch persönlich vorbeibringen. Ihre tollen Schnappschüsse werden Sie dann ggf. auf der Internetseite des Amtes Neuhardenberg oder in der neuen Amtsbroschüre wieder finden. Außerdem werden wir sie für Marketingaktivitäten auf dem touristischen Sektor in Zusammenarbeit mit dem Verein Neuhardenberger Land-Tourismus e.v. verwenden. Wir würden uns freuen, wenn wir bis Ende Februar aus den vielen Fotos die allerschönsten aussuchen könnten. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre tatkräftige Unterstützung. Grit Brinkmann Amtsdirektorin INFO INFO INFO INFO INFO INFO Werte Gewerbetreibende, werte Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches Neuhardenberg, das Amt Neuhardenberg beabsichtigt auf Grundlage des 5 des Gesetzes zur Neuordnung der Ladenöffnungszeiten im Land Brandenburg vom eine ordnungsbehördliche Verordnung zu erarbeiten. Der Inhalt der ordnungsbehördlichen Verordnung soll die Öffnung von Verkaufstellen aus Anlass von besonderen Ereignissen an jährlich höchstens sechs Sonn- und Feiertagen in der Zeit von Uhr sein, ausgenommen hiervon sind der Karfreitag, die Oster- und Pfingstsonntage, der Volkstauertag, der Totensonntag und die Feiertage im Dezember. Sie werden gebeten aktiv mitzuwirken und Ihre Vorschläge bis zum in Schriftform beim Amt Neuhardenberg, Bürgerdienste, Gewerbewesen, Karl-Marx-Allee 72, Neuhardenberg, einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Cornelia Korbanek INFO INFO INFO INFO INFO INFO Information zur öffentlichen Ausschreibung für das Bauvorhaben nach VOB/A: Neubau einer Klosterschänke im Umfeld der denkmalgeschützten Klosterruine Die Gemeinde Neuhardenberg beabsichtigt im Zeitraum Februar/ März 2007 die Vergabe von nachfolgenden Bauleistungen zum Neubau einer Klosterschänke nach VOB/A: Bauhauptarbeiten Gerüstbauarbeiten Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Malerarbeiten Tischlerarbeiten Schlosserarbeiten Elektroarbeiten Sanitärarbeiten Der geplante Ausführungsbeginn wird voraussichtlich im April / Mai 2007 sein. Die Veröffentlichung dieser öffentlichen Ausschreibung erfolgt im Februar / März 2007 im Ausschreibungsblatt des Landes Brandenburg. Interessierte Unternehmen können bereits im voraus im Fachbereich Bürgerdienste, Bauamt Neuhardenberg, Karl-Marx Allee 72 schriftlich oder per Ihr Interesse bekunden. Wir informieren Sie bei Erscheinen der Veröffentlichung im Amtsblatt umgehend, so dass Ihrerseits die Unterlagen dann kostenpflichtig beim Planungsbüro angefordert werden können. Fax : / 328 D.Mueller@Amt-Neuhardenberg.de oder C.Weise@Amt-Neuhardenberg.de

12 Seite BÜRGERSERVICE!! Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereichs Neuhardenberg, An jedem 1. Dienstag im Monat bin ich in der Zeit von Uhr im Rahmen einer Amtsdirektorensprechstunde im Büro der Amtsverwaltung (Zimmer 19) für Sie zu sprechen. Sie haben die Gelegenheit ohne vorherige Terminabstimmung unter vier Augen mit mir über Probleme, Anregungen etc. zu diskutieren. Darüber hinaus stehe ich Ihnen selbstverständlich auch außerhalb dieser Sprechstunde jederzeit gern zur Verfügung. Um vorherige telefonische Absprache im Sekretariat (Tel /59511) wird gebeten. Ihre Amtsdirektorin Grit Brinkmann Dienstag Öffentliche Sprechzeiten der Amtsverwaltung Donnerstag von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt (März 2007) ist der Bürgermeistersprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Neuhardenberg An jedem ersten Sonnabend im Monat, von Uhr, im Haus Birkenweg 2 Bei dringenden Problemen bitte per Telefon: /60604 (privat) oder 0173/ ( Uhr) neuhardenberg@eska-m.de Schnelle Kontaktaufnahme ist auch über die beiden Bürgermeister- Briefkästen möglich. (Jeweils Bäckerstände der REWE- und Pluskaufhalle.) Verbraucherinsolvenzberatung Jeden 1. Dienstag im Monat, von bis Uhr Information und Beratung über die Möglichkeiten der privaten Entschuldung durch ein Insolvenzverfahren und die Organisation der privaten Insolvenz Mario Eska, ehrenamtlicher Bürgermeister Herausgeber Amt Neuhardenberg Die Amtsdirektorin Karl-Marx-Allee 72 Tel.: /5950 Fax: /328 Amt-Neuhardenberg@t-online.de Internet: Verantwortlich und Zentrale Dienste des Amtes Neuhardenberg, Redaktion Herr Hansjörg Schubring Frau Karola Wagner Layout Fortuna Werbung und Satz Wohnpark Rotkäppchen 1 Anzeigengestaltung Seelow Anzeigenaquisition Tel 03346/327 Fax: 03346/ info@fortuna-werbung.de Druck Heimatblatt Brandenburg Anzeigenverwaltung Verlag GmbH Berlin Erscheinungsweise monatlich Auflage 3000 Vertrieb kostenlos an alle Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Neuhardenberg Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Neuhardenberg, Karl-Marx-Allee 72,. Bezugsbedingungen Bezugspreis beträgt jährlich 17,40 (Versandkosten). Die Lieferung erfolgt auf schriftlichen Antrag und Voreinsendung des Betrages auf das Konto des Amtes bei der Sparkasse Märkisch-Oderland (BLZ ); Verwendungszweck: Amtsblatt, der jährlich neu gestellt werden muss. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortuna Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Neuhardenberg übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.

13 Seite 9 len Kommission zum Schutz der Oder (IKSO). Für den deutschen Teil des Einzugsgebietes sind die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern und Freistaat Sachsen zuständig. Stellungnahmen zu länderübergreifenden oder internationalen Fragen können auch gegenüber den jeweils zuständigen Stellen der beiden anderen Bundesländer beziehungsweise gegenüber der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder (ul. M. Curie Sklodowskiej 1, Wroclaw, Republik Polen; sekretariat@mkoo.pl) abgegeben werden. Im Internet sind zur Wasserrahmenrichtlinie der EU bereitgestellt unter den Adressen der Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE): der Flussgebietsgemeinschaft Elbe: der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder: des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Gebührenkatalog des Landkreises Märkisch-Oderland für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchung gültig ab: Grundlage:Sechste Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucher-schutz sowie dem Tarifvertrag über die Regelung der Rechtsverhältnisse der amtlichen Tierärzte und Fleischkontrolleure außerhalb öffentlicher Schlachthöfe (TV Ang-O aös) 1 Schlachttier- und/oder Fleischuntersuchung je Tier außerhalb gewerblicher Betriebe (Hausschlachtung) Gebührennummer Gebührentatbestand Gebühr in EURO 1.01 Rind 16, Schwein 14, Einhufer 24, Schaf oder Ziege 8, Schwarzwild ohne Fleischuntersuchung 9, Schwarzwild mit Fleischuntersuchung 13, sonst. Haarwild, Gehegewild 9, Hauskaninchen oder Hase 0, Geflügel 0, einmaliger Zeitzuschlag für 1.08 und , Wegstreckenentschädigung je gefahrenen km 0,27 2 Schlachttier- und/oder Fleischuntersuchung je Tier in gewerblichen Betrieben Gebührennummer Gebührentatbestand Gebühr in EURO 2.01 Rind 13, Schwein 11, Einhufer 23, Schaf oder Ziege 6, Schwarzwild 12, sonst. Haarwild, Gehegewild 9, Hauskaninchen und Hase 0, Geflügel 0, einmaliger Zeitzuschlag für 2.07 und , Wegstreckenentschädigung je gefahrenen km 0,27 3 Fleischuntersuchung je Tier im EG-Geflügelschlachtbetrieb Neutrebbin Gebührennummer Gebührentatbestand Gebühr in EURO 3.01 Ente 0, sonstige Gebühren Gebührennummer Gebührentatbestand Gebühr in EURO 4.01 BSE-/TSE-Probenahme erstes Tier 5, BSE-/TSE-Probenahme ab dem zweiten Tier 4, stichprobenweise Rückstandsuntersuchung 1, Rückstandsuntersuchung bei begründetem Verdacht 4, bakteriologische Fleischuntersuchung 6, sonstige Untersuchung 4,49 Seelow, den Dr. sc. Fritzsch Amtstierarzt

14 Seite Die Gedenkstätte/Museum Seelower Höhen lädt zu folgenden Veranstaltungen ein Vortrag: am Samstag, 24. Februar 2007 um Uhr Gefallen, vermisst, geborgen Mehr als 5,3 Millionen deutsche Soldaten starben auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkrieges. Mehr als eine Million von ihnen gelten heute noch als vermisst. Sie liegen in den Wäldern und auf den Feldern Ostdeutschlands, in den Wüsten Afrikas, in den Weiten Russlands, auf dem Grund der Weltmeere, auf dem Balkan und in anderen Regionen dieser Welt. Die Aufklärung möglichst vieler Soldatenschicksale ist ein wichtiges Anliegen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. und der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt). Referenten: Michael Dürre (WASt) und Wolfgang Strojek (Beauftragter des Volksbundes in Russland und der Republik Belarus) Teilnehmerbeitrag: 3,00 inklusive einer Tasse Kaffee Kultur GmbH Märkisch-Oderland Gedenkstätte/MuseumSeelower Höhen Küstriner Straße 28a, Seelow Tel , Fax Einladung: Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Neuhardenberg, Teiljagdbezirk Wulkow, lädt die Mitglieder der Jagdgenossenschaft entsprechend des Arbeitsplanes zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, dem 22.Februar 2007, um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses Wulkow statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung und deren Beschlüsse 3. Berichte der Jagdpächter zum Jagdjahr 2006/2007 mit Trophäenschau 4. Kassenbericht und Beschlussfassung 5. Neuverpachtung 6. Vortrag und Formulierung der gefassten Beschlüsse 7. Schlusswort 8. Auszahlung der Jagdpacht G. Gesche Vorsitzender Weihnachtfeier der Senioren mit polnischen Freunden Etwa 160 Seniorinnen und Senioren aus allen Gemeinden unseres Amtes und weitere 55 Gäste aus unserer Partnerstadt Myœlibórz waren der Einladung des Seniorenbeirates gefolgt, am 13. Dezember 2006 im Bürgerhaus Neuhardenberg an einer gemeinsamen Weihnachtsfeier teilzunehmen. Herzliche Begrüßungsworte an alle Anwesenden richteten neben unserer Amtsdirektorin, Frau Grit Brinkmann, auch der erst kürzlich neu gewählte Bürgermeister unserer Partnerstadt Myœlibórz, Herr Leszek Wierucki und Herr Dieter Vornhagen von der Airport GmbH Berlin-Neuhardenberg. Dass die Kaffeetafel reichlich gedeckt werden konnte, verdanken wir nicht nur dem Team der REWE-Verkaufsstelle in Neuhardenberg, sondern auch den Erzieherinnen der Kitas Neuhardenberg und Gusow und der Seniorengruppe aus Platkow, sowie ortsansässigen Vereinen. Jugend- und MAE-Gruppen aus verschiedenen Orten. spendierten die weihnachtliche Dekoration für die Festtafeln. Mit einem schönen Weihnachtsprogramm erfreuten uns Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuhardenberg und für die passende Musik zum Tanzbein schwingen sorgte Herr Heiko Schlotte. Für die Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen den Senioren des Amtes Neuhardenberg, dem Verein der Rentner, Ruheständler und Invaliden in Myœlibórz und dem Haus der sozialen Hilfe für chronisch Kranke in Myœlibórz bot diese Weihnachtsfeier einen würdigen Rahmen. Nachdem die Teilnehmer ein kleines Abendessen serviert bekamen, bereicherte der Neuhardenberger Chor das Programm noch mit wunderschönen Weihnachtsliedern und lud zum Mitsingen ein. Das beste Dankeschön für alle, die Anteil am Gelingen der Veranstaltung hatten, war, dass ganz viele Seniorinnen und Senioren beim Auf Wiedersehen sagen deutlich gemacht haben, dass ihnen die Veranstaltung gut gefallen hat. Ohne die großzügige Unterstützung der vielen Menschen mit einem Herz für die Senioren hätten wir diese Weihnachtsfeier nicht durchführen können. Wir haben gemerkt, dass wir durchaus Gutes tun können, wenn wir Kräfte bündeln und jeder jedem hilft. Im Namen des Seniorenbeirates sei allen fleißigen Helfern, einschließlich den Küchen- und Servierkäften, an dieser Stelle nochmals ganz herzliches Dankeschön für ihre Mühen und ihren Einsatz gesagt. Edith Schenk Vorsitzende des Seniorenbeirates

15 Seite 11 Februar 2007 Kunstspeicher Friedersdorf An der B 167 Freundeskreis Friedersdorf e.v. Mobil ins neue Messejahr Urlaub, Reisen und Auto auf der 13. Caravan & Touristikmesse mit dem AUTO MOTORRAD SALON Reise nach Ägypten zu gewinnen! Vom Februar laden rund 150 Aussteller mit Caravans, Autos und Reiseangeboten auf das Frankfurter Messegelände ein. Städtetourismus und mobiles Reisen stehen im Mittelpunkt der traditionsreichen Messe, die von der III. Kulturtourismuskonferenz des Tourismusvereins Frankfurt (Oder) begleitet wird. Mit Blick auf den kommenden Sommer weckt die C&T schon jetzt Reiselust und Urlaubsträume. Ob Kanada, Erzgebirge oder unsere östlichen Nachbarländer Reiseveranstalter, Hotels und Pensionen präsentieren in Messehalle 2 ein umfangreiches Angebot für den Familienurlaub oder einen kurzen Wochenendausflug. Zu gewinnen gibt es eine Reise nach Ägypten von ATLASREISEN dessen Büro auf der Messe allen Reisewilligen für und direkte Buchungen zu Verfügung steht. Parallel zur Messe findet am Freitag die III. Kulturtourismuskonferenz statt, die sich dem Kulturtourismus zwischen den Partnerstädten widmet. Ganz nach diesem Motto zeigt sich Frankfurt (Oder) mit seinen Partnerstädten Nîmes, Heilbronn, Gorzów, Yuma, Kadima und Witebsk auf der C&T und beeinflusst auch das Geschehen auf der Bühne von Antenne Brandenburg in Halle 2: Auf dem Heißen Tisch zaubert Matthias Emmerich Internationale Pfannkuchenspezialitäten vom amerkanischen Pancake über französische Crêpes bis zum guten alten Eierkuchen mit Apfelmus. Schlaue Köpfe können beim Partnerstadtquiz ihr Wissen zeigen. Unabhängigkeit und trotzdem Komfort das schätzen Caravan-Fans am mobilen Reisen und haben auf der C&T mehr Auswahl als je zuvor. Namhafte Marken und Neuheiten sind in den Hallen 3 und 4 vertreten. Schon Tradition auf der C&T hat der AUTO MOTORRAD SALON, der mit neuen Modellen vom Kleinwagen bis zum Van in Messehalle 1 einlädt. Die Messe ist täglich von bis Uhr geöffnet. Weitere erhalten Sie telefonisch unter 0335/ und im Internet:

16 Möchten Sie annonciere in den Amtsnachrichten?! Zögern Sie nicht. Rufen Sie uns an. Tel.: Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt (März 2007) ist der Herausgeber Amt Neuhardenberg Der Amtsdirektor Karl-Marx-Allee 72 Tel.: /5950 Fax: /328 Internet: Redaktion Herr Hansjörg Schubring, Frau Karola Wagner Layout Fortuna Werbung Satz Wohnpark Rotkäppchen 1 Anzeigengestaltung Seelow Anzeigenaquisition Tel 03346/327 Fax: 03346/ info@fortuna-werbung.de Druck Heimatblatt Brandenburg Anzeigenverwaltung Verlag GmbH Berlin Erscheinungsweise monatlich Auflage 3000 Vertrieb kostenlos an alle Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Neuhardenberg Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Neuhardenberg, Karl-Marx-Allee 72 in. Bezugspreis beträgt jährlich 17,40 (Versandkosten). Die Lieferung erfolgt auf schriftlichen Antrag und Voreinsendung des Betrages auf das Konto des Amtes Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortuna Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Neuhardenberg übernimmt für die Beiträge

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Ausgabe März 2007 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Polizeinotizen Januar 07 Seite 3 Was ist los in den Gemeinden? März/April Seite 6 Besatzungsmacht, Waffenbrüder, Freunde?

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Ausgabe April 2008 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil 50 Jahre Vereinssport in Reichenberg Musikstunde der besonderen Art Tanz in den Mai Brandenburg braucht Breitband Programm

Mehr

Land Brandenburg. Land Mecklenburg-Vorpommern. Freistaat Sachsen

Land Brandenburg. Land Mecklenburg-Vorpommern. Freistaat Sachsen Land Brandenburg Land Mecklenburg-Vorpommern Freistaat Sachsen Anhörungsdokument zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm für die Überprüfung und Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans im deutschen Teil

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Ausgabe Oktober 2007 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil 70 Jahre erstes Raketenflugzeug Zeltlager 2007 der Jugendwehren Feuerwehrball 2007 Wie gefählich ist das Herkuleskraut

Mehr

22. Dezember 2000: Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm zur Erstellung des Bewirtschaftungsplans 2009

22. Dezember 2000: Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm zur Erstellung des Bewirtschaftungsplans 2009 Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm zur Erstellung des Bewirtschaftungsplans 2009 anlässlich

Mehr

24 des Fleischhygienegesetzes (FlHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2003 (BGBl. I S. 1242, 1585),

24 des Fleischhygienegesetzes (FlHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2003 (BGBl. I S. 1242, 1585), Satzung des Landkreises Märkisch-Oderland über die Erhebung von Gebühren auf dem Gebiet der Fleisch- und Geflügelfleischhygiene (Fleischbeschaugebührensatzung) gemäß 24 des Fleischhygienegesetzes (FlHG)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Ausgabe August 2007 Amtsblatt für das Amt herausnehmbar im Innenteil 10 Jahre Heimathaus Erntedankfest Grundschule als Ganztagsschule 100 Jahre FFW Feierstunde Seite 2 Reichenberg Seite 7 in Seite 7 Gusow-Platkow

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Internationale Kommission zum Schutz der Elbe Mezinárodní komise pro ochranu Labe. Anhörungsdokument

Internationale Kommission zum Schutz der Elbe Mezinárodní komise pro ochranu Labe. Anhörungsdokument Mezinárodní komise pro ochranu Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe Elbe Labe gemäß Art. 14 der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Ausgabe Februar 2008 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Aktuelles aus der Bibo Geburtstagskinder Jugendrotkreuz Dankeschön Neuhardenberg Seite 5 Seite 4 Seite 7 Seite 2 Inhalt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Ausgabe Januar 2008 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg herausnehmbar im Innenteil Deutsch-polnisches Weihanchtsfest Neujahrsball Umzug geschafft Demografischer Wandel Dankeschön Seite 3 Die Vereine feiern

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 6

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 6 Ausgabe März 2006 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 6 Märchenfestival Ein Rückblick der Bibo Neuhardenberg Seite 3 Was machst Du im Sommer? Angebote des Kinderring Neuhardenberg

Mehr

Tag der offenen Tür an unserer Grundschule

Tag der offenen Tür an unserer Grundschule Ausgabe März 2009 aus der Partnergemeinde Seite 6 Frühjahrsputz im Amt Neuhardenberg Seite 7 Kochen in der Kita Neues Projekt beim Kinderring Seite 13 Geschichtliches in der Ortschronik geblättert Seite

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12 Flussgebietseinheit Warnow/Peene Anlage 12 Bericht an die EU-Kommission gemäß Artikel 3 der Wasserrahmenrichtlinie Flussgebietseinheit Warnow/Peene Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 25. Jahrgang Seelow, den 12.06.2018 Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee 5. Jahrgang Bad Saarow, den 31. März 2005 Nr. 3 Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-17.30 oder nach Vereinbarung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 7

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 7 Ausgabe Februar 2006 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 7 225. Geburtstag Schinkels Sonderpostamt Seite 2 Statistik Jahresrückblick 2005 Seite 3 jugend aktiv Jugendwettbewerb

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Land Brandenburg Land Mecklenburg-Vorpommern Freistaat Sachsen

Land Brandenburg Land Mecklenburg-Vorpommern Freistaat Sachsen Land Brandenburg Land Mecklenburg-Vorpommern Freistaat Sachsen Anhörung zum Zeitplan und Arbeitsprogramm für die zweite Überprüfung und Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans im deutschen Teil der internationalen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11 Flussgebietseinheit Schlei/Trave Anlage 11 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

69. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 15. September 2015 Nummer 13

69. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 15. September 2015 Nummer 13 5321 69. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 15. September 2015 Nummer 13 Tag I N H A L T 31. 8. 2015 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Förderung von anerkannten Trägern der Jugendarbeit....

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung Satzung des Hochsauerlandkreises über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen nach dem Fleisch- und Geflügelfleischhygienerecht (Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung) vom 11.12.2006

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen nach dem Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygienerecht vom 21.12.2006 1 (in der Fassung der 1. Änderung vom 15.06.2007, Artikel 1) 2 Der Rat

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Herausgeber: FGG ELBE

Herausgeber: FGG ELBE Anhörungsdokument zum Zeitplan und zum Arbeitsprogramm für die Überprüfung und Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans in der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe für den zweiten Bewirtschaftungszyklus

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

2 Höhe der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren für die in 1 Abs. 2 genannten Tatbestände ergibt sich aus der Anlage.

2 Höhe der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren für die in 1 Abs. 2 genannten Tatbestände ergibt sich aus der Anlage. Vierte Rechtsverordnung des Landratsamtes Biberach über Gebühren für öffentliche Leistungen zur amtlichen Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (Gebührenverordnung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 23.02.2015 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Feburar 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Korrektur eines Beschlusses der 23. ordentlichen Sitzung des Kreistages vom 25.06.2007...

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 8. Jahrgang Biesenthal, 30. August 2011 Ausgabe 9/2011 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Öffentlichen Auslegung des Entwurfes Außenbereichssatzung OT Danewitz der Stadt Biesenthal (mit

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 6. Seite 3

Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 6. Seite 3 Ausgabe Januar 2006 Amtsblatt für das Amt Neuhardenberg im Innenteil / nach Seite 6 Zu schade für den Müll Skatmeister in Neuhardenberg gesucht Was ist los in den Gemeinden? Begegnungen in der Villa Waldfrieden

Mehr

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10 Flussgebietseinheit Eider Anlage10 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland Schleswig-Holstein

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Tag: 06.06.2007 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 8 Beschlüsse Nr. 21/07 40/07 Ort: Fischländer Grundschule 1

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland Wasserforum Hessen 2012 Hochwasserschutz in Hessen Themenblock I: Hochwasserrisikomanagement Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland BD LOTHAR NORDMEYER Obmann des Ausschusses

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2017

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2017 Februar/März Do / 02.02. 10:00 Lichtmesswanderung unter dem Motto: Wenn s zu Lichtmess stürmt und schneit (ca. 6km) So / 19.03. 10:00 vogelkundliche Wanderung unter dem Motto: Frühling am Kietzer See (ca.

Mehr